1894 / 280 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Gelnhausen. In das biesige Handelsregister . . Kirchberg. 8 MHMannheim. Handelsregistereinträge. [50155] schwelm. Handelsregist b d Haneeshöht d⸗ ggenagenen Fnna dall. a, S., 18 19. erürter 1884. Leer Benscteesfer a3. nce⸗ 8e8 1eniaigen Uerzsgecchts Saennl SFücen debher ——— 1 . dessen. Sitzungzsaal Temin an⸗ Aigender Eivttoß berkt worde müsben —— Hermann Günther Nachf. „Wilhelm Hirsch“ in Mannheim. der Fabrikant Heinrich Schmidt zu Vogel dibenf e nss sebeschefnkter] Ueb 5 oder enwas sgh In das seit 1861 von dem Maurermeister Hein⸗ Fiatragungen in das Hauoslerratnen büag Am 15. Novemb Josef Lebrecht Bürkel ertheilte Prokura 88 erloschen. 23. November 1894 8 dolchaich an egheschicgen⸗ 12 ET111 Cohn 11 38us 8””7”s gegeben Krhn 42 G elang 8 vövF rich Geis zu Gelnhausen betriebene und am 7. Sep⸗ 1894. November 22. 1. 8929. M. W he. 8 M 21,2 O;. 0 Hes⸗Reg. 2d. vi1. Firna: SSr. ezhen s s hehe und zum Direktor d 8 I“ (Firma: Isidor Cohn) i ee Sens⸗ felge oder zu leisten deer Pss 8.8 8 Anmeldung gebrachte Handels⸗ Commercinl Union Assurance Com- MFal⸗ ““ Heoseh e Bhtden Eche zde erna äm. Die 5v Handelsregister 150154] Groß⸗Geram⸗ 8 Fre sgeühtgn 12 Uhr 40 Iie vem 22 Sentetärac ag don dem Befitze der au⸗ un von baeüsrmnee unter der Firma „Bangeschäft mit pang Limited, zu London. Die Gesellschaft r. ver 1 Schneider ist erloschen. es Königlichen Amtsgerichts zu Schwel Hroß 16““ ericht 1 das Konkur 5 „fr welche 2 am y Limited, . Die Am 16. November. 3) Zu O.⸗Z. 682 Firm.⸗Reg. Bd. II1. Fir en An zu Schwelm. Großh. Amtsgericht. 8 onkursverfahren eröffnet. Verwalter:ür. eh, S sind bnen .49 Feeenh Heihis Leh (sasede B Generalbevollmächtigten Frans] BFol. 4428. Carl Obenaus auf Richard William „Anna via⸗ in nenhe. Te 1* 88 88 Wrrhab⸗ 8 8 Feime Eenenghacbegeaa E11“ kergaches b. b dna ass nachbenannten Söhne des Heinrich Geis, nämlich: mehr auch ermngictigt Peene, Sfüh Iet nage Walther Schönfeld in Leipzig⸗Volkmarsdorf über⸗ loschen. . ant Heinrich Kohnen zu Gevelsberg 8 24 No. Gudensbe 1894 de gerkersanas nl unh ö machen 1“ 88 ees 321 nn. h. küsgs f aageszencönen Fer hs Richard Thomas & Cp. gelöscht. „Sehs nehisr SeSe. Se. ““ u tr nserem Gensfsastafczreatn. a1 nit Anteigexfücht 1888 Jenueno Nenf 1Tn Kaiserliches zu Hochfelden. und derselben zu übermitteln, Prämien⸗ oder ol. 7598. Erust Wiest, Verlagsbuchhand⸗ Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber .“ Swinemünde. 1 vir. teteetrsgehn Genossenschaft: Besser Dar. 1905. prüfungeterneie dde engeg h6 26. Januar 2 igt: Br. 5 Teene ü vefütste getzen vnd vits ws Gescest elesete Bsshe 1e geshen e ehers, veicn cheie üa g eenne trrner ee Söehsgeahtnc sörgeügeh, e 11AA“ ernerhin unter der Firma: auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu mi E ach 8 111“ Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: sind bezüglich der Firma „Gebr. Saulmann“ fol⸗ ist Folgendes ei zu Besse“ Friedrichstraße 13, Hof, Flügel zal 32. „Baugeschäft mit Dampfsägewerk vertreten lesigen Gerichten zu mierung Erust Wiest Nachf. „Joh. Keßler & Co.“ in Mannheim. Offene gende Eintragungen bewirkt worden: EE“ Berlin, den 26. Nom 1I111“ Heinkich Geis und Sohne in Feinhänsen“ Geoirt ehnr 8 Am 17. November. 8 Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Rudolf I. Im Göfellscha 16”“ 9 Durch Beschluß der Generalversammlung vom u, den 26. November 1894. Ueber das Vermögen der Firma Witte & Cie E““ eran Nreeile ung ver de Megike” Manpenar g gpeane eh Barals galer areo htnen,“ Nererge. i Süehsseh ier aeee ns fane Süe Seleicaft i 1“ Phnens de enekceratserchiedhäbc er brsche Beccrens Zenga-E0s öeneen 8 2. 1 8 S.2nI grne ee1e- 15. No ebereinkunft aufgelöst. Der Most von Besse der Pfarrer Gerlach da i daselbst, wird heut 8 w zeichnen und dieselbe selbständig zu vertreten. Norddeutsche Affinerie. Die Gesellschaft hat Wollmer üb T egonnen. Der Ehevertrag des Rudolf Sator Kaufmann Philipp Saulmann setzt das Handels⸗ Vorst 11“] Bekauntmachun G 8 2 Pr. ie Gese schaf ha ollmer übergegangen. ist bereits unter O.⸗Z. 383 des Ges.⸗Reg. Bd. 1 bei geschäft unter unveränderter Firma Geb 2 - naeen va Inar als Verein porsteder gewaäöl. (5rge. deeeha 2. 1“ Boasetge Bertigugn vom 3, Gaus dc⸗ dench 8 Lühne⸗ zun hehecte Fol. 7309. Scheibach, Weuk * Co., Max iir gfeita erte Töre benner 15heechaen en LE11““ 2. „worden.,. Auf Anmeldung vom 5. November 1894 Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Henrich in Koblenz befte 8, G 4 1. tragen am 22. November 1894. Verfü ändlers Johann ini wird zum Konkurs 1 teasen am 10. epenber 1891. gielt un der B. fan. de bh de efel. Pene c. Schelbach ausoeschieden, gaufmaun. Cark Ffterdnne EE““ g. irmen⸗ eingetrag r 1 Verfügung 1b 288 Hashagen, alleinigen 2 verwalter ernannt. Konkurs⸗ ,2 1 zure aft mit je einem Georg Hothorn und ein Kommanditist Mitinhaber. 6) Zu O.⸗Z. 16 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: . 2 9 erfügung vom 17. November 1894. 8 nhabers der Firma Joh. Hashagen in Bremen, forderungen sind bis zum 29. Dezember 1994 bei önig iches Amtsgericht. 1“ oder je einem 1rege⸗ Stein auf Wilhelm Gerathe⸗ „Gebrüder Budd 6. veeeg 18 6 1 Eebenbir 1 November 1894. Gudensberg, den 22. November 1894. - 1, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗- dem Gerichte anzumelden. Es wirh nn⸗ 18 8 Gleiwitz. Bekanutmachung. [501221 Export, * Lagerhanus⸗Gesellschaft (vormals 1Por 92l. Teergezengert, veseng 9 88 physicalischer Apparate, Optische u. Mecha⸗ Spalte 1. Laufende Nr. 252 (vergl. Nr. 50 des ö14“ Meref eramint Vr. EE filre 8 Benh .“ . In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter 8. 1 eld. c. in Feipzig, nische Werkstätte“ in Mannheim. Der am Gesellschaftsregisters). Limburg. Bekauntmachung 31 eins 8 atl gregt dis bis der. schusses und Fals 8 8. 88 1 . 8 ember er e in

1 ü 1 d. Nagel) in Hamburg. Laut er⸗ Neuschönefeld, Kauf Bernhard li s i Nr. 140 eingetragenen, hierorts domlzilierte Fer . Hamburg. u Kaufmann Bernhard Pfifferling 17. Oktober 1894 zwischen Karl Buddeberg und 2) Bezei irma⸗J . 1 8 - scrzoerg 1 2 setragen worden, daß der Kaufmann Hu f sowei f . 1 81r sen Ausschluß der fahrenden Habe aus der ünde. 88 8 8 2 r, all⸗ * 8 ormittags 5 8.,eeeeh 8-5 88 elsac ausges . Prkseitlie tier egnb 2aecogc vo, 209 Hüc Ribhter x“ bh a Fehan⸗ fton 100 ℳ, den Spalte 3. Br. der Niederlassurg: 1 8“ 12.ns 5 . Srlan uss K haa e nec zns erfehg bepangemeldetes serre Gleiwitz, den 24. November 1989ul. Fat b e 8 . . G eil zur Gemeinschaft einwirft. 3 . Swi . 8 : . . Stadthause, Zimmer den 8. Jannar 1895, 1. Fzniglickes Amtsanich. hcgtenc deb gehass Sersenet m Haofnte ls Fal, soal. E1““ ““ Vheichaugn⸗ der Fitma⸗ be eS.seeerr Herihten hace. ehe vor dens vnteneschnee b gebracht. ulius Herrmann Backmann. 1 8 ““ Bebr. Sanlmann. chrã X s In 8 88 Das Landgericht Hamburg. Iasns Hen Brunv Iüggen, Inhaber Hermann vG „Spalte 5. Zeit der h. . Eingetragen zu-. III. Sitz b. efnefer⸗ 87 .“ Abtheilung fi e ehnths aic. gachlaßsachen 828e Beche Fee e e een folgende Einträge Heiligenbeil. Handelsregister 150002 Böüno Iüger Meiningen. Bekanntma ung 50062) hee“; Genossenschaft: v11“ 89,en 22 nc ag Firzna, Herm. ee 8 Fasmann Je aun Baranskiaus 8en A gol Feer cs gie eSe ö;;6 Lennn, düsinrit 72. ünn 19. November 1894. 2 Peranen glllete hebmens Peächans eahe [49987] 8 29 beeheg dünn anerkegecn bemn eftseder Rub. 1. E. r. 1. Den 17. November beil hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Schön. Fol. 8934. Straßb Hut⸗B emte Fofgendes eingetragen worden: königliches Amtsgericht. bessern, die d öthi inri Scach en, 1894. Die Firma Herm. Erdenberger, Buch⸗ feld, durch Vertrag vom 17. November 1894 di 3 Straßzburger Hut⸗Bazar, H. Die Firma Pfingst & Co Zweigniederlassun 1 „die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, Ueber das Vermögen des Kauf 8 i Send von den Forderungen, für welche sie aus Fruckerei und Berlagsgeschäft, Grpediliog der dih. 1 heeinsücht der aren in.?: 2 2 e S. Cohn, errichtet den I. März 1892 Zweig⸗ in Meinin Ses. eöööö a9 ö“ namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ Josef Neumark hier (Altmarkt F Fü⸗ us der Sache Seonee. .eh. in Anspruch S sachrichten unsd der Greaßener geitung in Leschlenile üter u rwerbes aus⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Dresden 8. November d. Js. ’. Teterow. Zufolge Verfü 4 ] forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher am 24. November 1894, Na chmitta 2) Gevn heute, nehmen, dem Kor er bis zum 29. De⸗ Greußen ist erloschen, laut Anzeige vom 15. No g Wie⸗ üt v“ Inhaber Kaufleute Sally Salomon Cohn und Her⸗ Meiningen, 17. November 189 . olg lügung vom 24. d. Mts. Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ Konk 94, nittags ½6 Uhr, das zember 1894 Anzeige zu machen. oschen, vom 15. No⸗ es 8 . , 17.2 aber 1894. ist heute zum hiesigen ndelsregist .96 Ie 3 onkursverfahren eröffnet. Rechtsanwal ümber eee 28 gericihcher Ber Mönatc FFache Fber Auesschließung 18 Cohnn e0 gisennter. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ne. 17 eingera en. 8 8 iste⸗ Nal ZE1“ 18g 1es Sa zeen.⸗ gfonds Schüte 1 Hrupiftraße 8 Haua 1ee Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abtheilung 4a. 18 . er ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Fol. 8935. Nagel & Wille, errichtet d 1 ra. 8— ol. 3: C. A. Techam. Vereinsmitgliede b um. Konkursforderungen sind bis 1894. Firmenakten Vol. X Bl. 88 ff. Heiligenbeil, den 22. November 1894 88 1 Vieter Otto Philiop Kol. 4: Js glieder auszubringen. um 19. Dezember 1894 bei [50109 1 , den 22. 5. November 1894, Inhaber Kol. 4: Jördenstorf. Alle öffent 8 . Dezember 1894 bei dem te an⸗ (50109] Konkursv . 1““ bee 2 P. Königliches Amtsgericht. Peagel 1 Friedrich Ieühüühr Nicton; Dtc, hiling F 50063] 2* 1 Eee“ aus Rostock. sie regttercz. Bchenlhmachungen Uinde üfeae⸗ Feft⸗, —— sewis al- e2 , 2 Kemmanditge senschast . C. eute. Unter Nr. 345 unseres Handelregisters ist heute b Fenbver wenigstens drei Vorstandsmit 1 1 m2. Hezember 189 8 in Königstein, sowie ben 88 Ruch müer ee -2 eneng 8 Eö“ mnachung⸗ nur 8 88 8 & F14“ he gelöscht. ’“ ö r end als Großherzogliches Amtsgericht. Fersbchersteber eresceneheneden, defentes der Fer e“ oge Anzeige⸗ S Lden E1“ 2 f ichtlicher Verfü 1 522 rm ol. 7722. Wille & Co. Ei S n Gusta . “]“ Sgn; . 8 . f e, am 23. No⸗ e Herfügang vom 17. November H. Niemeyer zu Hildesheim eingetragen: maneeiiien erbi. F. Fmlacge des Forzr. herre worden, Faan Anmeldung dom 8. Ko⸗ Wittenberg. Hzreaser s n. [50057] Feichnen und 1e. d dssigsche as⸗ 8 Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung 1Ib. vember 1894, Nlahm 2Uhr, das Konkursverfahren ““ mber Firmenakten Vol. X Die Firma ist erloschen. Fol. 8936. W. Veth, Gandersheim, Inhaber vember 1894. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt . enoffen⸗ Bekannt gemacht durch: eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Inhaber: R. 2. E. 1. Den 17 Hildesheim, 23. November 1894. Wilhelm Veth in Gandersheim. Meiningen, 17. November 1894. Kol. 1. Laufende Nummer 74. Der Vorstand besteht aus folge 19 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. Richard Flachs in Pirna. Offener Arrest mit An⸗ Drn Uerette iter GC.. Köhier Königliches Amtsgericht. I. Uittweida. 8 8 Herzogliches ““ Abtheilung I. aunar 2. Firma der Gesellschaft: Fiedler u. 1) Joseph Arthen 7. zu E v““ 8 187 Iüer 8 7 Ammesdefrist die alleiniger Inhaber der Firma, laut Angat eSeF ee ascheh 6 m 17. November. as. G als Vereinsvorsteher, 8 [499888 1 8 d 189—te Gläubigerversammlung: 15. Jheenbe sbos cgnd gerehlicher Pereä qung Iine Theals.gere n eechen e⸗ zur AaEdr Rsgtaf Gustav Rohloff, Inhaber Gustav 11“ Tegn Fülec Feitzehbers. 2) 2 K agleich als Stel—⸗ n Seh ee -eneen g IFnfne Perhaaean veen Süedn,1g. vom 17. November 4 eingetragen am 17. No⸗ Karl Fr. Stoffregen in Hildesheim eingetragen: 0 Sülmein, 1 . Die Gesellschafter sind: ero wvemer dene 9 8 Areh9 Vormittags 11 Ühr 1 3 vember 1894. Firmenakten Vol. X Bl. 88 ff Die dem Kaufmann Conrad Jünke ertbellie 88 .“ Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachun öblmo⸗ 3) Johann Jakob Kremer I. daselbst wird heute, am 26. November 1894, Mittags Königstei 4 . ro⸗ Am 14. November. 5 1 Zeko g. a. der Buchdruckereibesitzer Woldemar Fiedler und 4 12 Uhr, das K. f öff. 2 önigstein a. E., am 23. November 1894. 1 Mäaeiper 8. b““ .R. Petersen gelöscht. getragene delsgesellschaft, deren Inhaber der Di 1 Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ 8 rsggea gericht. I. Oelanitz. Gärtner Carl Lindeman 1 8 1 ie Gesellschaft hat am 15. November 1894 be⸗ Firma die Unterschri Zei 8* sat rungen sind bis 20 v“ 1 rtner C n zu Broich und der Gärtner vonnen und i 8 nterschriften der Zeichnenden hinzugefügt rungen zum 20. Dezember 1894 bei dem 82 kursv 50036) eipzig. Hanbeleregistereinträ 50044] Fa. 210 n 8. G Heinrich Lindemann daselbst waren, ist aufgeloͤst und 1b Lechtigt, das 9 Saspernbeiden 8gs fter be Ei 88 Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung eeen; 8 210. Kaufmann Max die Firma im Gesellschaftsregister geloscht. zufolge Verfügung vom heutigen Tage der BSeecinftcht der 8 i hes In fien st wäͤhrend b. 1.. E uuh 8 Heß, sowie 8 5 es Ge edem gestattet. g r. ener 7 8 e⸗ en v 8 „November 1894. Wittenberg, den 22. November 1894. r 8 ist bi ran, Elisab 4 Mün Groß⸗Wartenberg, den 22. November 1894. Leipzig, Abeheitung Fol. 149 2.na, Novemberxrx. eudamm. Bekauntmachung. 150049 Wollstein. Bekanntmachnn 50054 I 8 E 88 8 2 Cebed vbancersahgen Königliches Amtsgericht. Annaberg. g 8 8 auf Ida Lgrnesche Fenc. 8 Sn Fieme re cher üe- Pervaman, Per. 5 s aöhn 8 kn Firmenregifter ist ke Nr. 148 2 Memmingen. In der Generalvers 1 eee he nigs, vnd Lber haneg 1I“ 1 He⸗ Se Am 17. Noyember. übergegangen. . es Gesellschaftsregisters, hat dem Kaufmann Geor selbst die Firma C. Loewenthal verzeichnet steht, 1 S,JIn der Generalversammlung des 3 Erste Gläubigerversammlung un ved EoE11“ Pech Feeehe Kersrececemehah, beennn Peänen Feiogerabm: deg ier Süe aferriend,aes;, eden e. vcöenera-gegerwres⸗e Lrerisie 1Lenne ar de 1““ .W. 1 „IJnhaber Kaufmann 16. . 8 r en: n. n. H. 7. O nt⸗ 1 mittags 10 Uhr. 8 Her Feaü mann Friedrich Wilhelm Fanpmann zu Custav Adoll Pohle und Mchanitus Ernft Albin Foal. 518. Gunan 2eenendel;scht le. Verfüchmmg, vom 28. Noveaber 1801 am Die Ffena nebst Handelsgeschsft stlaut resament nosfnshat ter zuohedee Hüener unsenme e Lende. Ka ena s sühiehen aaünamae ane Lacgec darch Nerner. ese eehe.; deß 8 d8 ende, unter der Oswald Vulturius. ol. 939. A. Hartmann Nachf., Otto Mar 2²6. ovember 1894 eingetragen worden. 8 des verstorbenen Kaufmanns Louis Loewenthal in 1“ sän 5 er Bote“ bestimmt. durch das Königli ch 9 ör, das Konkursverfahren Großherzoglich Hess. Amtsgericht Laubach. s e. 2ee vnai a- Hande eieFenmg -4. Auerbach. ch.h 1 Bahmann ausgeschieden. önigliches Amtsgericht Neudamm. -ö- Len 102 15. Februar 1894 auf seine hinter⸗ Kgl. Lanbgericht 3 1.eee; 18 Verwalter: Kansmans rs öcthen Brnen. (gez.) Dr. Weiß. 8 22* 88 8 8 * . 1 8 8 8 8 . 2 . g b-e 8— Wippermann zu Schmalkaden * 349. C. 6.2ereavennber. Wernesgrün 105 701219., 1821⸗,n Perttenfr vhe Men Neuhaus a. 0. Bekanntmachung. 150050 Pulvermacher er Bolffehsabeaewenthal, ee weh⸗ CL. S.) Kießling. **0e. sachen. Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1891. Veröffentlicht: Darmstädter, Gerichtsschr.⸗Asp vnaeerisg, bestegt, sas am 24. Novemder 1884 1. B., Inhaber Kaufleute Mar Richard Männel Babhmann und Arthur Avolf Bahmann. 0mcr In das hiesige Handelsregister iit beute B1eg8s Afolge Verfügung vom 19. November 1894 am e de chlußfafgeng nber die Wahl eines anzeren (0135) wmanhergversahren 3 Pr g ermerkt ist. und pug Clemens Männel. Pulsnitz. eingetragen die ö 18a) (Akten über das Firmenregister otterndorf. In das hiest [50060] ausschusses 85 5 8 Prüfa eines Ueber das Vermögen . fäcess en. Am 16. November. 1ö“ S. W. Mareus n eite 54. tern . In das hiesige Genossenschafts⸗ ngemeloeten For⸗ 1es glichen Reesgresiter 88 2 SAn 20. Nowember. ol. 98. Friedrich Joseph Nammer in Ohorn, mit dem Niederlaffungsort Kadenberge und als Wollstein, den 19. Nopember 1894. Flle, ecne zilrden Zelem der rlegt.dg Uar gan ne eonnson, Bexehn9e, benzaeefncsne geis vohle u H.ne Zu okge Persugung erer 5 82 8 2 e Fe Schamlott gelöscht. Albin Franz Rammer Prokurist. deren Inhaber der Kaufmann Wolff Marcus zu . Königliches Amtsgericht. 8 8 SI Iblienworth. eingetragene Ge⸗ rungen bis ⸗h na. 1 5 e der Konkursforde⸗ He⸗ Ralsgäcec Feähs - 1. g K 8 1 Bos egscaferegiste —5 Am 19. November. Caezae Am 17. November SeSee a. O., den 22. November 1894. b [50055]] zu .e 8.-Snen. 158. een Haftpflicht Eisleben, am We sinbember 1894. ist dunh Neschluß vom heutigen Tage der Konkur . 393 begonnene Handels⸗ Fol. 278. A. Hegenbart, Inhab 135 Marie Caroli Königliches Amtsgericht. 8 Wongrowitz. In 2 FAFe Stelle des verstorbene n ner zffnet. geutigen Lage der Konkurs gesellschaft Spreugel & Rink mit dem Sitze zu Hegenbart. 6 Eeöö * glser, d2 Seerhen 8 rich folge Verfügung Se. 19, 8 Fhrngesegister i g. Kopf zu W⸗Shbltenwalth und San Mecebiae Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. osnabrück. Bekanntmachung. sbane, unter der laufenden Nr. 243 die Firma P. Cößstopte Laß daselbst sind der Hosbesitze [49974] Konkursverfahren. und Anzeigefrist bis 20. 18eng dnf ist 3 einau und der Viehhändler Peter]—Ueber das Vermögen des Handelsmanns und frist bis 25. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ 8

1

Bremen, den 26. November 1894. Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen

1 81 Gross-Wartenberg. J. serem im Königreich Sachsen (ausschlieflich der die Hrgp Hentschel Mitinhaber, künftige Firmierung. Mäülheim a. d. Ruhr, den 9.

register ist heute bei der unter Nr. 182 aufgeführten Komman ee auf Aktien und die

A“

S. und als deren Gesellschafter: l. 279. Gustav Pilz, Inhab 1) der K 8 Fol. 279. z, Inhaber Ernst Gustav Prokura erloschen. 2 r. 2 8 e⸗ Frann chrengel, Pi Fol. 312. Wagner & Meintzschel, Carl Wil⸗ 8 2 796 - Veflgen Handelsregisters g-. Seen dem Sitze in Wongrowitz und . zu W⸗Ihlienwort t beide zu Halle a. S., eingetragen. Am 13. November helm Meintzschel ausgeschieden. 8 eute 83 5. Fan Sioshe David eingetragen: . selbfe gcn 2 1”v Peter Kapczynski da⸗ vemahit Ihlienworth zu Vorstandsmitgliedern Schneidermeisters H. Heinecke zu Schladen ist versammlung 11. Dezember 1894, zu a. Vor⸗ Halle a. S., den 19. November 1894. ol. 128. Siegmund Hirsch in Laufigk, S I N Oönabrück, den 24. November 1894 1 Königliches Amts ericht zu W Otterndorf, den 23. November 189 am 20. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das mittags u1 Uhr, zu d. Vormittags 11 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung vI. dhe C2enasa heeen 4“ 8 ö“ - Könialiches Amtsgerccht N.. Fantuesvecgabten eostnet. Verwalter: Rechtanwalt ————— Asr. Chemni 5 4 2 8 8 8 8 1111“ 1 8 rich zu Goslar. eener Arrest 8 zu b. Vorm 1 ½ Uhr, Malle a. S. Handelsregister [50041] 8 Am 19. November. ebet udt Inhaberin Auguste, ““ [50058060 blbis zum 10. Dezember 1894 ————— Zimmer Nr. 6, des hiesigen Amtsgeri bagesekten des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. E. Fel. 3988. Roy * Klippel, errichtet den eelitArndt, geb. Süßekind. h Ke, Die unter Nr. 31 crüher 436, *— maseres eese 150059] eist bis zum 15. Januar 1899 nschließlich, Erste) Minden, den 24. November 1894. Zufolge Verfügung vom 22. November 1894 sind 24. Oktober 1894, Inhaber ledigen Aline Roy und v [mostoek. Laut Perfügung vom 24. d. M. regifters eingetragene Firma „Carl ¹ E rternorf. In das hiesige Genossenschafts⸗ Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1894 1 an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Auguste Gee tan⸗ Klippet n 8 m 19. November. heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 7. zu Neustadt a. D. ist „Carl Plagemann“ register ist auf dem Folium der . und Dar⸗ Morgens 10 Uhr, und Prüfungstermin 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Ior smse Firwenregiste, woselbst unter Nr. 1857 Döhlen. 8 5 8 b82 2e naen. Inha 8 Marv Fiema E. Schohl eingetragen worden in 17. November 1894 heute dasgh 1 1eHreskaflern. 2 dücs eeeee mit 8 8⅔ anuar 1895, Morgens 10 Uhr b“ esige Firma: Am 17. November 8“ b . ber; ol. 7: Wusterhaus . änkter Haftpflicht zu Ihlienworth ein⸗ oslar, den 20. November 1894. [49977] Bekanntmachung C. W. Trothe“ Nl. 27. r. una, verw. Korselt, geb. Marshall, und Kaufmann dem Kaufmann Carl Schohl jun. R usen a. D., den 17. November 1894. getragen: Ueber das Vermö 8 A xcherm vexerni geht, ts Fingerragen w 8 nel 6 F a 1 ö ä Prodehl. 3 8 5 288 3 bea Königliches Amtsgericht. 1.eh. velge⸗ 8s Hegrqefesgnalan vom Gerichtsscheecter glaügtihe üntsgerichts Lonis Henmeberg 50 Wrablbazsen, i. Thr. ist aft ist durch Erbgang auf die Erben Pot l⸗ ; Kauf il Robert 1 ock, den 26. November 1 März 1894 ist der —. 2 des Statuts am 23. November 1894, Vormi 8 * des Firma⸗Inhabers und von diesen durch Vertrag H“ enae üanf v 1. 892 Am 16. November. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. dahin abgeändert: Der Vorstand besteht aus s. (49967 Konkursverfahren. Konkurs eröffnet. EEbö“ Fh. auf den Optiter Carl Michaelis zu Halle a. S. 1Sa9 „Fol. 892. 1s. Hes. niagt. Inhaber ““ Vorsitzenden und 3 weiteren Mitgliedern, von welchen. —Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des früheren Fischer hier. Offener Arrest gemäß § 108 de welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsett, Am 16. November. ünftige Firmierung Herrmann schleswig. Bekanntmachung. [50052] eins als Stellvertreter des Vorsthenden zu be⸗ Weinhändlers und Destillateurs Johaun Konkursordnung. Anmeldefrist bis zum 13. De übergegangen. Vergl. Nr. 2221 des Firmenregisters. Fol. 2582. Mannsfeldt & Notni, Carl August Fol. 1302. önig & Fröli E In unser Firmenregister ist heute bei der unter „n stellen ist. Diedrich Ludwig Pröhl zu Hamburg, zuletzt Bember 1894. Erste Gläubigerversammlung un Demnächst ist in unser Firmenregister unter Böttner ausgeschieden Pianofortefabrikanten Joh ol. 1302. Hönig & Frölich gelöscht. Nr. 356 verzeichneten Firma „Emil Möller“ in munktehnde Im G 149857] ꝙOtterudorf, den 23. November 1894. Schlachterstraße 18, wird heute, Nachmittags 12 ½ Ubr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezembe Nr. 2221 die Firma: 1— Pennn eohe ci den⸗ 119 Sos fend die Süeer c eelin saftaregcler be⸗ Königliches Amtsgericht. I. Konkurs . 2G Verwalter: Buchhalter S. 1894, Vormittags 9 Uhr. 2 3 1 „C. W. Trothe“ Faustmann Inhaber. 1““ Lüneburg. Bekanntmachung [50046] b 1 eingetragene Genossenschaft 99 „. Apensen, heeedsee fgaendernath Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Mühlhausen i. Th., den 23. November 1894 mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In. Fol. 6777. Max Lesser gelöscht. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 492 ie Fi ist. somi Haßtpflicht, ist heute eingetrugen: eschränkter Pr. Mollamd. Wekanntmachung. (50061] Ameigefrif bis zum 20. Dezember d. J. einschließ⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. haber der Optiker Karl Michaelis zu Halle a. S. ö.““ 8 eisaetragen dir e Bla Nr. 826 die Firma „Friedrich Lorenzen, Emil Dab B Rfzanbs g licd e ragen: 8 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 lich. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember d 8 1 eingetragen. 1 1 Fol. 7465. Zieger 2 Müller, erri Neue Apotheke“ Möller’s Nachflgr.“ in Schleswig und als Willers zu en 88 meind. Porsteher Igrgen am 16. d. M. eingetragen: Molkereigenofsen⸗ einschließlich. rste Gläubigerversammlung den [49976] Konkursverfahren Ferner ist in unserm Firmenregister untee Nr. 2222 1. November 1889. Inhaber Tischlermeister Ernst mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als J deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lorenzen in höfner Johann Engelker A. elpertreter Boll. schaft Pr. Holland, eingetragene Genoffen. 21. Dezember dss. J8., Vorm. 10 ¾ Uhr. Al. Ueber das Vermögen des Restanratenrs die Firma: 82 Robert Zieger 5 Setsbiabaer Ernst Emil Müller. haber Apotheker Otto Dempwolff in Lüneburg. 8 SSe n.,. den 14. November 1894 1 den. Neugewählt Beülen snd ahegesche. V I csansaeddas aan an E dn . S 1. Io. * Graiefch vüs nenen mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ Fgol. 7427. M. Schneiver, bIichacl Schneide E“ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Fühaas dngeten zu Apensen und an egenstand des Unternehmens ist die Verwerthung. Amtsgericht den 24. November 1894 ““ 18 eehe til Uhr. das daber der Kaufmann Michaei Schneider zu Halleg. S. ausgeschteden, Faufleute Bershard Max Brezler, 1X1A1“X“ Mever 2ee een ds Fersann Lidivls Siavers de n n. wE“ Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiter Rechtsanalt Bollhardt in Penan. Beter Söet gen worden. Dresden, und He inri 3 -⸗—⅛ 1 8 machungen der Genossenschaft erfolge b 3 t Nnzeidekeis . b 8 st alle a. S., den 22. November 1894. Heinemanm in München Hehabeh. 1te Lugust Carl magaevarg. Handelsregister. 59048] Sehwelm. Handelsregiser 1501571 W“ fanter'ihrer Firma, geseichnen don Mehoalterrfaden 1a998v)) onkanoversahren ne eh . e.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. errichtet den 1. Ja⸗ 1 5 Teehes Pertisc ,e. . ierselbst 8.- , ee n zu ern- Ksönig mtsgericht. Perlühade, vunenehhsh durch das Preuß. Holländer 8 be- 8 r des Holzkommissionärs Gläubigerversammlung und Hrafcsc⸗ 11““ nuar 2, aber Spedit r. esellschaftsregisters f 1 rrmenregister unter Nr. ie 6“ .“ . udw onstans odird h . ermin: v ittag Malle a. SF. Handelsregister [50040] Friedrich K.n. e. pediteur Graf und Srokure der Kaufleute Georg Licpelt irma G. Griesenbeck und als deren Inhaber der muxrehnae Im G 1 [49856] ꝙDONas Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. 26. Revemnben 189 895 5 8 1o ar g eeeenhh 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Glauchan. ornheim für die genannte Firma unter Nr. 103 abrikant Gustav Griesenbeck zu Schwelm am treffend die Mei 76 mossenschaftsregister, be⸗ „Mitglieder des Vorstands sind: Julius Paulsen Konkursverfahren gröffnet. Der Geschäftbagent Königl Saͤchs. Amtsgerich Frau zostenter, Fmilie sFeoren⸗ ig und 1989 8 peataearagfteg sind gelöscht. 3. November 1894 eingetragen. .dlgs M. 8 2. vee 29 1bb 8 Fr. Hensgnd, Süler Mentzel in Skollmen, Rudolf Reinfrank zu Hochfelden wird zum Kon ursverwaster aͤm 26. „v 8. üns n zu Halle a. S. hat für ihre unter Nr. 2194 ol. 594. G. Mendel f 8 er Kaufmann Albert Selle hier ist d 111“ 1“ 8 194 λ 8 ernannt. Konkursforde e⸗ 8 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: laßtols des Hauptgeschäft lsete, genscJer ga.g. 2 Sihet der Firma „Frauz Selle- IP Sechwelm. Hanudelsregister 1950156] Leeeeels ben⸗ Ilabotagene fb Das Statut ist vom 22. Oktober 1894 datiert. zember 1894 8 den C sr 88 8 .eegeee Hofgbetere gacl Gnft haber Georg Mendelsohn. ge äft unter Nr. 2777 des Firmenregisters ein⸗ 58 gnae eltegeinb * Tv2 Stechmann zu Bften. Ford Hgb⸗ en Heiane neete seige eeeseeenh —— 8 ue Prüfung der angemeldeten Forderungen, zur [49981] Konkursverfahren. S. dem B in- etragen. user Firmenregister ist unter Nr. 1 1 . ossenschaft unte 8 e 1— Paorft a8 Polln S. 19 9. üann 8 Seee 9 nn Fühme Friedr. Deuninghoff und als deren In 22 cenen Vorstandeastgliedes Johannes Garrn mit der Unterschrift von 2 Mit Uiebern. eren Firma Hgng sirn F m. 8,2— .J das des Hofpäͤchters Angut 6 F8⸗ 532 unseres Prokurenregisters ein⸗ ol. 171. F. W. Nürnberger in Hohenstein, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 e-e. 2 Henringboff z 1 -Vux N-dn s e öu“ 8 88 dig F 182* „l .29 it während ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 ö esne 18 8 * getragen worden. VFInhaber Friedrich Wilhelm Nürnberger. E“ I1I1“ Königliches Amtsgericht. I. Pr. Holand, den 20. 9 * ke 8 eAe nKreen. eecaef IW 8. e ügcaeens Bört in Kiel Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1896. Anmeldefrist 8n Reeichfakes a 16.

v“ 8