899. Erste —— den 17. De⸗ — 1894. Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin 4. März1895, Vormittags 11 Uhr. Preetz, den 23. November 1894. Königliches Amtsgericht. b Veröffentlicht: Kähler, Kanzlei⸗Rath, vreiber des Königlichen Auntsgerichts
[4999838 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Reinhold Arndt in Staßfurt wird, da die Zah⸗ lungsunfähigkeit desselben auf Grund seiner eigenen Angaben als erwiesen anzusehen ist, heute, am 24. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Marcuse hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. De⸗ ember 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Henfunh der angemeldeten Forderungen aufden 16. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu -.9 g oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 1 für we sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1895 Anzeige zu machen. 1 8 Königliches Amtsgericht in Staßfurt.
[50136] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph in Püttlingen wird, da derselbe seine
ahlungen eingestellt hat, heute, am 22. November 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers in Völklingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. Januar 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Völklingen, Louisenstr. 25, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1894 Anzeige zu machen. 8
Königliches Amtsgericht zu Völklingen. (gez.) Seibert. 3
Beglaubigt: (L. S.) Fleckner, Gerichtsschreiber.
[49990] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Matthes in Berlin, Friedrich⸗ straße 210, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch ve Beschluß vom 18. Oktober 1894 Nü eees ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 23. November 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[49961] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Abraham gen. Adolf Wolff, In⸗ habers der Firma „Gebr. Wolff“, in Berlin, Hallesches Ufer 22, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Behlücfases der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein neuer Schluß⸗ termin auf den 14. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Fhtate I hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part., Saal 27, bestimmt. .“
erlin, den 23. November 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. 2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Wittig hier, Dresdener⸗
aße 64, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters der Schlußtermin auf den 18. De⸗
ember 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem
öniglichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗
straße 13, Hof, Fhüge. B., part., Saal 27, bestimmt. herlin, den 23. November 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[49970] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Hermann Gesch zu Berlin, Marsiliusstraße 23, Geschäftslokal Große Frank⸗ furterstraße 86, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, aal 36, anberaumt. Berlin, den 23. Rovember 1894. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlie Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[49972] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Centralhotelbank Fried⸗ länder & Sommerfeld zu Berlin, Friedrich⸗ straße 143 bis 149, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 20. Dezember 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König
lichen veeefengtt I hierselbst, Neue Friedrich⸗ 8* Hof, Flügel G., Erdgeschoß, Zimmer 36, mm
Berlin, den 23. November 1894. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[499922 Bekanntmachung.
Der auf den 13. Dezember 1894 anberaumte Schlußtermin ist in dem Konkursverfahren des Kaufmanns James Rudan (nicht Ruden) an⸗ beraumt, nunmehr aber auf den 20. Dezember 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, verlegt.
Berlin, den 24. November 1894.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[49973] Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen der Hau⸗ delsgesellschaft Reinhold Scheibel & Ce hier, Fehrbellinerstr. 49, findet die auf den 28. November 1894, Nachmittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, hoß Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumte Gläubigerversammlung auf Antrag des Verwalters der Maße nicht statt.
Berlin, den 26. November 1894.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [49969) Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Fabrikanten Georg Angust Heinrich Scheurich hier, Friedrichstraße 207, in Firma Linde & Scheurich hier, Friedrichstraße 65 und Stallschreiberstraße 18, ist der auf den 30. No⸗ vember 1894, 12 ¼ Uhr, anbe⸗ raumte Zwangsvergleichstermin im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, 1is Son worden, da der Vergleichsvorschlag zurück⸗ gezogen ist.
Berlin, den 26. November 1894.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82
[50130] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ändlers und Bergmanns Carl Sommer zu nerenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 23. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[49989]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Valentin Zuber zu Charlottenburg, Spandauerstr. 24, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Heschlußfässung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Spreestraße 3 B., I, Zimmer 57, bestimmt.
Charlottenburg, den 23. November 1894
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[50131] aSsres wvsi ernf vr Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers und Schlossers Johaun Denner hier wird nach erfolgter Abhaltung des .“ hierdurch aufgehoben. üsseldorf, den 24. November 1894. .“ Königliches Amtsgericht.
[50133] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhändlers Carl Maaßen hier wird nach 88 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gehoben. 8 Düsseldorf, den 24. November 1894.
Koönigliches Amtsgericht.
Koöonkursverfahren. em Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Oktober 1893 zu Gerbstedt verstorbenen Gast⸗ wirths Wilhelm Mann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 21. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Gerbstedt, den 24. November 1894. Genrich, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49968] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurhauspächters Johaun Herden zu Bad⸗ Langenau ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, — in Verbindung mit dem Prüfungstermin — vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt worden. 1
Habelschwerdt, den 24. November 1894.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [49962] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Lober zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner PFenasssee Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 8 den 14. Dezember 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hierselbst, kleine Steinstraße 7, Zimm
r. 31, anberaumt. 1
Halle a. S., den 16. November 1894.
Große, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
[49963] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hulda Streubel, geborene Müller, — Inhaberin der Firma H. F. Streubel — zu
Giebichenstein wird nach — Abhaltun
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 19. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[49964] Konkur ahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Eckhardt zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 19. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[49965] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posthalters Fritz Wassermann zu Königs⸗ 2 N.⸗M. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche neuer Vergleichstermin auf den 5. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. In diesem Termin soll zugleich eine nachträglich ange⸗ meldete Forderung geprüft werden.
Königsberg N.⸗M., den 24. November 1894.
Brand, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50137] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den 8e. 8⸗ des verlebten Kaufmanns Carl Schrick sen., Inhabers der Firma Schrick⸗Keller 8 Krefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3
efeld, den 24. November 1894. Königliches Amtsgericht. II.
[49996] 8 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Döring zu Vietz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 23. November 1894.
Galle, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49997] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Billig zu Liegnitz wird 85 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Liegnitz, den 24. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[50118] 1 Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 23 l. Mts. das unterm 20. November 1893 über das Vermögen des Schneidermeisters Courad Bernhard dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, 24. November 1894. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[50115]
Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 23. ds. M. das unterm 26. Sep⸗ tember 1892 über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Eisenstädt, Inhaber der Firma J. Strauß hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 24. November 1894.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[50114]
Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 18. Juli 1894 über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ wittwe Therese Windmeißer in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 24. November 1894.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[49983] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der irma „Wittwe G. Treyens“ und deren In⸗ aberin Frau Wittwe Johann Jacob Treyens, eb. Henriette Elise Urner, zu Schiltigheim ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 10. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, angesetzt. Tagesordnung: — Wimpfheimer. wangsversteigerung des Immöbels. rets e. den 26. November 1894. erichtsschreiberei des Amtsgerichts. Panthen, Amtsg.⸗Sekretär.
[49978] Konkursverfahren. 11 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bandreißers Peter Koopmann in Altenfelds⸗ deich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Uetersen, den 24. November 1894. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Jacob Stern Wittwe zu Rodheim und über den Nachlaß deren Ehemannes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vilbel, den 23. November 1894. 8 Das Großherzogliche Amtsgerichht. (gez.) Dr. Langsdorf. 1 Veröffentlicht: Schmitt, Gerichtsschreiber 8 “
[50116] Ausfertigung.
Beschluß.
Wegen durchgeführter Schlußvertheilung wurde heute die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Bierbrauersehelente Michael nnd 8. angg Waldmann von Volkach be⸗
ossen.
Volkach, 26. Noveraber 1894.
Fee Amtsgerich gez.) Simon.
Für die Ausfertigung:, Sekretär: (L. S.) Seegerer.
49975) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
24. April 1894 in Wittenberg verstorbenen Loh⸗
gerbermeisters Christian Eduard Naumann zu Wittenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittenberg, den 22. Nobember 1894. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[50000] Betriebs⸗Eröffnung der Nebenbahn Jüterbog — Treuenbrietzen.
Die 19,96 km lange Nebenbahn Jüterbog — Treuenbrietzen wird am 1. Dezember d. Js. für den allgemeinen Personen⸗ und Güterverkehr dem Betriebe übergeben.
Die an der neuen Bahnstrecke gelegenen Stationen Schießplatz⸗Jüterbog, Tiefenbrunnen und Treuen⸗ brietzen werden für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗ und Wagenladungsverkehr, sowie für die Abfertigung von lebenden Thieren und die Sta⸗ tionen Schießplatz⸗Jüterbog und Treuenbrietzen außerdem für die Abfertigung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und Sprengstoffen eröffnet. b
rivatdepeschenverkehr findet auf den Stationen der neuen Bahn nicht statt.
Die neue Bahn hat Anschluß in Jüterbog an die bestehende Bahnlinie Berlin-— Halle, sie wird dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Halle) in Berlin unterstellt und der Bauinspektion Witten⸗ berg zugetheilt. 1
ür dieselbe haben Gültigkeit:
ie Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrs⸗ Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie die Tarise für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.
Die Tarife und der Fahrplan werden besonders bekannt gegeben. 8
Erfurt, den 23. November 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[50138] Bekanntmachung.
Die neu eröffnete diesseitige Station Lohra wird zum 1. k. Mts. in den direkten Güter⸗ ꝛc. Verkehr aufgenommen. Näheres ist auf Station Gladenbach bezw. den betreffenden Verbandsstationen zu erfahren.
Hannover, den 24. November 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[50139] Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. „Am 1. Dezember d. J. treten direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Tilburg, Station der Niederländischen Staatsbahn und Afbbrud Station der Badischen Staatsbahn, in Kraft. Nähere Aus⸗ veßss ertheilen die betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen. Köln, den 25. November 1894.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen
Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 linksrheinische). 8
[50141]
elgien.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 20. d. M. über die am 1. Januar 1895 erfolgende Aufhebung der Gütertarife: 1) im Rheinisch⸗ Französischen (Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Bel⸗ gisch⸗Französischen) Güter⸗Verkehr, Heft I und II vom 1. Februar 1880 zwischen Stationen der Rheinischen und der Köln⸗Mindener Eisenbahnen bezw. der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (links⸗ und rechtsrheinische) einerseits und Stationen der Französischen Nord⸗ und Westbahn andererseits über ö und Venlo nebst den Nachträgen I vom
0. November 1880, II vom 1. Februar 1881 und III. vom 1. Januar 1883, und 2) im Bergisch⸗ Märkisch⸗Belgisch⸗Französischen Verbands⸗ Güter⸗Verkehr vom 1. Februar 1880 zwischen Sta⸗ tionen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn einerseits und der Station Le Havre der Französischen West⸗ bahn andererseits über Bleyberg und deren Ersatz durch einen neuen Gütertarif wird noch bekannt ge⸗ macht, daß auch der Gütertarif im Verbands⸗Güter⸗ Verkehr vom 1. Februar 1880 zwischen Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn und der Fran⸗ zösischen Nordbahn nebst den Nachträgen I vom 20. Dezember 1880, II vom 1. August 1881, III vom 1. Februar 1883 und IV vom 1. April 1883 zur Aufhebung gelangt, sowie daß die in dem neuen Tarif gegen die sämmtlichen vorbezeichneten Tarife enthaltenen Frachterhöhungen erst am 15. Ja⸗ unar 1895 in Wirksamkeit treten werden.
Ueber den neuen Tarif werden die Tarifbureaux nähere Auskunft ertheilen. 8
Köln, den 25. November 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (iinksrheinische). [50140] Vertrags⸗Kohlen⸗Tarif von Zechen des Ruhr⸗ KH nach Paris.
Der am 1. Januar 1892 mit Gültigkeit bis zum 31. Dezember 1894 in Kraft gesetzte Ausnahme⸗ frachtsatz für die Beförderung von Steinkohlen in Extrazügen von den Stationen Kray, Schalke und Karnap nach Paris, Station der Französischen Nord⸗ bahn, im “ von Francs 153,30 für 10 000 kg wird über den 31. Dezember d. 8. hinaus bis zum 31. Dezember 1897 unter Aufnahme der Versand⸗ station Recklinghausen verlängert.
„Die Anwendung dieses Frachtsatzes erfolgt wie bisher nur, wenn sich der Versender zur Auflieferung einer Transportmenge von nöchentlich mindestens drei Extrazügen mit Ladung von d wenigstens 250 000 kg auf die Dauer eines Jahres vertrags⸗ mäßig verpflichtet.
öln, den 26. November 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische).
8
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. n.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32..
Börsen⸗Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Stams⸗Anzeiger
Berlin, Mittwoch, den 28. November
Amtlich festgestellte Kurse.
Unrechnungs⸗Sätze. 1 Lira == 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,090 ℳ österr. W. = 1,70 ℳ 1 Kvrone österrv.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gulbd. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 8 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ
1 Peseta = 0,80 ℳ 1 Mark Banco
1 Livre Sterling = 20,00
“ o. ö u. A
o. Skandin. P Kopenhagen . . .
100 Frks. 2 M.
dbo 8e —
Madrid u. Barec.
do. New⸗York.
do ¶ ☚ 12—
—
aeamn — — — — — — —, — — — — —
f eoer ce p
10,— 2₰
Wien, öst. Währ. do
Schweiz. Plätze. Italien. Plätze .
St. Petersburg do 1
100 R. S. 3 M. 1100 R. S. 8
Geld⸗Sorten und Banknoten. Engl. Bukn. 1 £ Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. talien. Noten. Nordische Noten 112,50 B Oest. Bkn. p 100fl 163,85 bz 1000 fl 163,85 bz Russ. do. p. 100 N2
Münz⸗Duk 9,74 bz Rand⸗Duk.]/58 —,— Sovergs.p St. 20,35 bz 75,45b kl. f.
Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do . do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 500
do. Cp. z. N. B. 4,1725 G Belg. Noten .81,10 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %
222à221,75 bz
Schweiz. Not.. Zel kupons.
Lomb. 3 ½ u.
Fonds und Staats⸗Papiere.
“ Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 V 1. 4. 10 5000 — 200⁄105,60 bz G do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 104,25 bz do. do. 3 versch. 5000 — 200 25,40 G do. do. ult. Nov. 95,50 B Preuß. Kons. Anl. versch. 5000 — 150 [105,50 bz G do. do. do. 1. 4.10 5000 — 150 104,20 G do. do. do. 1.4.10 5000 — 150/[95,40 bz G do. do. ult. Nov. 95,50 B Pr. Sts.⸗Anl. 68 B 3000 — 150 1100,30 G 1 1
— ==
Lie —ie te0.,—
do. St.⸗Schuldsch. 7 3000 — 75 [100,60 bz G Kurmärk. Schldv.“ 11 3000 — 150(⁄,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 7 3000 — 300 100,75 G Alton. St. A. 87.89/3 ⅞— versch. 5000 — 500 100,50 G Augsb. do. v. 1889/3 ½— 1.4. 10 2000 — 1201100,75 G Barmer St.⸗Anl. 3 ⅞— versch. 5000 — 500—,—
do. do. 1.4.10 5000 — 500 Berl. Stadt⸗Obl.
g
—
tc Piẽ t
versch. 5000 — 100]101,20 G do. do. 1892 1.1.7 5000 — 100 102,00 G Breslau St.⸗Anl 4 1.4.10 5000 — 200]104,25 G do. do. 1891] 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 101,00 G Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 1100,90 bz G Charlottb. do. 2000 — 100 103,70 bz do. do. 1889 2 5000 — 100⁄0,— do. dD. 2000 — 100 -,— Krefelder do. 5000 — 500 100,30 G Danziger do. 2000 — 200-,— Dessauer do. 91 5000 — 200 104,50 B Düsseldorfer 1876 3 2 10000 200,— do. do. 1890 3 2000 — 500 100,50 bz G Elberf. St.⸗Obl. 3 2¼ 5000 — 500][100,30 G Essen St.⸗Obl. 1V do. vo. 3. Hallesche do. 1886,3 do. do. 1892,3 Karlsr. St.⸗A. 86 * do. do. 8974 Kieler do. 89 3. Königsb. 91 I u. II/4 do. 1893/3. Liegnitz do. 1892 8 do. do. 1892 3 ½ bEC11A1“X“ 1
do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88/3. Mannheim do. 8832 do. do. 90¼ Ostpreuß. Prv.⸗O. 3. Posen. Prov.⸗Anl. 32 otsdam St⸗A. 92 4 Regensbg. do. “ Oblig.
12180,—
8
2
==é2 SDS
—, — —
B
üSe==SFSS S
3000 — 200—,— 3000 — 200 100,50 B 1000 — 200⁄,— 2000 — 200,— 2000 — 200 93,60 G 2000 — 200 [93,60 G 2000 — 500 [100,50 G 2000 — 500 103,75 G 2000 — 500 100,50 B 2000 — 200 2000 — 200 .5000 — 100—, 5000 — 100 2000 — 200 *⸗ 2000 — 200 1000 — 200 1000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 2000 — 200][103,9 5000 — 500ʃ91,75 ersch. 1000 u. 500 4. 10/ 5000 — 200
22=2ö=FSé2ög=ÖSIögEInnngn DSS =Sögg=SS
;q8SS=SSgÖFEgS — —
9 —
1
S“
k. ———Oé—OoOOOBE -JVͤWi ñ O-O-O OOOOOOOO8E=ÖE 8
=
0
— — SA
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .. AXA““
o. 88*
5000 — 200 [101,60 bz G
.1.7 5000 — 500 —,—
4.10 1000 u. 500 ¼ ,— 3000 — 200 100,50 bz G 1000 — 100,— 1500 — 300 1000 — 300 2000 — 200 1000 — 200
ersch. 2000 — 200
Rhnpr.S. X.XI. Jö.
o. Rixdorf. Gen Rostocker St.⸗Anl. öneb. G.⸗A. 91 ldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91
Weimar. do. Westpr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl
oe E. g 88.
5,—
80,—
100,80 bz G
SUAUrE*gn 0— t0n
o·. 8 8 u. We.
—
Schlefische 1“ 29 2 o. 111“
Badische Eisb.⸗A.
Bayerische Anl. do St⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1.2. 8 5000 — 500 101,60 G 1890 u. 923 ½ versch. 5000 — 500 101,60 G Grßhzgl. Hess. Ob.4 15.5.11 2000 — 200 —,— 2.8 2000 — 500 103,70 bz G 1 5000 — 500 93,70 G 5000 — 500 [101,70 G 10 5000 — 500,
3000 — 150 10000-150 † 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150—, 3000 — 150¼
3000 — 150—, 100,90 bz B
Hambrg.St.⸗Rnt. 3 ½
do. Ostpreußische.. .3. . St.⸗Anl. 86
“ 4 o. “ do. Landschaftl.)
do. St.⸗Anl. 9 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86
Reuß. Ld.⸗Spark. do. Ldw. Pfb. u. Kr.⸗ 4 versch. 4 11.1.7 3000 — 300—,—
80—10,—
3000 — 200 5000 — 200
10—
vo. 1 altla
landsch. neue
SEheeSIS —
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
Preuß. Pr.⸗A. 55
Kurhess. Pr.⸗S Ansb.⸗Gunz. 7fl Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67
8
do. do. Schlsw. Hlst
do. do. Westfälische ...
do. 11“ Wstpr.rittsch. I. 13
88EE““
8
üeüehrerkerhrerirenrrereeeebe;
ieSneern
—
3 ½ versch. 3000 — 30
4 1.1.7 3000 — 30 4. 14.10 3000 — 30 3 3 versch. 3000 — 30
4 1.4.10 3000 — 30
3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30
3 ½ versch. 3000 — 30
4 1.4.10 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30
3 ½ 1.1.7 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30
101,20 bz
105,00 bz 105,10 bz 101,20 bz 105,00 bz 101,20 bz 105,00 bz 101,20 bz 105,00 G 101,20 bz 105,00 G 105,00 G 101,20 bz 105,00 G 101,20 bz
4 versch. 2000 — 2001105,20 G 3½ 1.5.11 2000 — 200 103 30 G
4 versch. 2000 — 2007106,60 G 3½⅛ 1.2.8 10000-200104,00 bz G
—
1 2
AxAx — — —
8 † 2 Xα
ieNHen
S
8
222 —
80—0St
1 1 1 1 1 1 1 1 1
8 . . .
— ß— — — —
8S8’e
2 7
80 eeen £ —x 88.
“
2
82
8.
860- 8₰ 8ꝙ
4 versch. 2000 —
101,70 G
5000 — 500 101,70 G 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 [102,00 G
102,00 bz
— fr. Z. 2300
p. Stch 120 — p. Stck 12 — p. Stck 12
F v. 6714 1.28 300 räm.⸗A. 4 1.6. 300 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
— p. Stck 60 3 ½ 1.4.10% 300 3 ½ 1.4. 300
1148 amburg. Loose do II e zungs dng Hö ..
O. 2. . .7 Hessen⸗Nassau ..
Kur⸗ u. Neumärk.
2
g
3 13. 150 . 3 ⅛ 1.4. 150 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 — 3001107,90 bz
8ö
— p. Stc 12
123,60G 443,00 G 43,00 G
27,60 bz
141,80 bz 145,40 G 103 60 bz 135,90 G
131,60 G 128,75 G 24,60 bz
126,10 G
25,50 G
Ausländische Fonds.
““ Güter⸗Verkehr über 1000 — 500 Pes.
gentinische 50 4 ½ % do. 4 ½ % äußere v. 88
qö8ö
G.
1“ —
Barletta⸗Loos E133““ Bukarester Stadt⸗Anl. 84
EII
2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 £
cbobo — — ZB⸗
Buen. Aires F1 91 do. Gold⸗Anl. 88
—= eU— te —,——9,—,—O— SSSSSSSSSSSTSESSSSH
82SISSö=SISSSSSAenRogge Sto bS
81e,—
8 3 405 ℳ u. vielfache .bz 2 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 9 1000 — 20 £
Chilen. Gold⸗Anl. 188
do. 1 esische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
—
Sie ieenee
2000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
fl 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlrn = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl.
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Eggyptische Anleihe gar..
— 1 10
z SS:
.α
2 2 nNen* SU — —
—, ————— —, — —- — — — — . 8 — —
do. pr. ult. Nov. Dalra San.⸗Anl. Shnlänh..a
St.⸗E.⸗Anl. 1882
11““
reiburger Loose he Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Ep. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 9. Griech. A. 81784 5 % .K.1.1.94 mit lauf. Kupon⸗ do. 5 % inkl. Kp. 1.1,94 mit lauf. Kupon 92 4 % kons. Gold⸗Rente —
b u. 2500 Fr. mit lauf. Kupons⸗ 5000 u. 2500 Fr. do. i. Kp. 1.1.94— 6 mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93
do. mit lauf. Kupon=
i. K. 15,12.93
mit lauf. Kupon do. mit lauf. Kupon — Holländ. Staats⸗Anleihes⸗ Komm.⸗Kred.⸗L.
do. Mon.⸗Anl. i. K. 111.94 —
—,—,,——n 8ö8588öSIINB ˙e
5 8
12000 — 100 fl.
Sq'S”S=
— — - — ——N— —
e„. S SD
Ital. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. Rente
do. do. 1 2 . do. do. pr. ult. Nov. 50,50 bz do. amort. III. IV. 50,90 B Karlsbader Stadt⸗Anl. 40,90 bz Kopenhagener do. 40,90bz do. do. 1892 40,90 bz Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. —,— do. do. kleine 40,90 G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 35,30 bz Mailänder Loose 97,25G 11““ 97,30 G Mexikanische Anleihe. 96 75 bz G do. oW 96,75 bz G . do. kleine 6 31,00 B . do. pr. ult. Nov.
8& g=
do. pr. ult. Nov.
93,00 G ;de kleine ⸗ —,— Moskauer Stadt⸗Anl. 86¾ 103,00 B Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. 110,10 G New⸗Yorker Gold⸗Anl. —,— Norwegische Hypbk.⸗Obl. —,— do. Staats⸗Anleihe 88 100,00 bz G . do. kleines⸗ —,— b 1892 131,50 G Oest. Gold⸗Rente .... —,— ho. do. kleine⸗ —,— do. pr. ult. Nov. 104,40 bz Papier⸗Rente .. 104,40 bz do. —,— do. do. pr. ult. Nov. —,— Silber⸗Rente .. —,— “ kleine 56,30 b ’ “ —,— do. kleine —,— do. pr. ult. Nov. 95,702 Loose v. 1854... 27,80 bz „Kred.⸗Loose v. 58. —,— .1860er Loose ... 94,10 G do. do. pr. ult. Nov. —,— do. Loose v. 1864... 96,80 G kl. f. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 34,25 bz Polnische Pfandbr. 1 — V. 32,20 bz G do. “ 34,25 bz do. Liquid.⸗Pfandbr.. 32,20 bz G verhaaie v. 8/89 44% 27,00 bz G do. do. kleine 27,00 bz G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 27,00 bz G Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 36,10 bz B Röm. Stadt⸗Anleihe I. 35,30 bz do. do. II.-VIII. Em. 36,10 bz B Rum. Staats⸗Obl. fund. 35,30 bz do. do. mittel 32,25 bz kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. von 1893 von 1889 kleine B do. von 1890 75 G gr.f do. von 1891
2 ’
üPPiehe
—,—
ꝓ**q —,— — —
8” ——
p
——2 2
nn
AAqEnnnnE eürürrezzesn
⸗Engl. Anl. v. 18225 1.3.9
kleine 5 1 2 von 1859 3 . kons. Anl. von 1880/4
.. pr. ult. Nov. Anl. v. 1887/4 pr. ult. Nov.
Zdo. Gold⸗Rente 1
20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr. 83,60 à 50 bz Dez. 83,40 à, 25 bz
1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ
98,00 B kl. f.
1000 — 100 ℳ V . pr. ult. Nov. ⸗Anl. v. 1889/74 versch. 3125 — 125 Rbl. G. 3 kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. . 1890 II. Em. 4 versch.
III. Em. 4 p
1000 — 500 £
71,60à, 30 bz Dez. 71,25 à71 bz — versch. 1000 — 500 £ do. 1894 VI. Em. 4 versch.
31,00 et. bz B ’ 1890,6 versch. 1 8 3 sch. 3125 u. 1250 Rbl.
do. 100 er6 versch. do. 20er6 versch. 23 V 70,60 à, 30 bz Dez. 70,25 à 69,90 bz B W“
200 — 20 £ pr. ult. Nov.
ho. do. Nikolai⸗Obli 1“
Poln. Schatz . Pr.⸗Anl. von 1864 5 8 von 1866/5 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit . .. do. 9 d. St.⸗Anl. v. 188
vö“ Hyp.⸗Pfbr. do.
S. —
₰ 1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 § G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
82 —.
8 — 00 00—2,—2 9 —
80 0,10,—
SSS 9⸗
222 —00 — — — [89
— — SS
do. do. Gesamtkdg. ab 1904 Schweiz. Eidgen. rz. 9
8. 188 Gold⸗Pfandbr.
pr. ult. Nov. v. 18855 1.5.
Spanische Schuld.. pr. ult. Nov. 8 Im. Pfdbr. v. 84/85 4 ½
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S.
Aꝓ *gEgE Bhoe
87 — .
152,50 à 153,50 bz 102,10 G kl. f.
36,30 bG örf. 36,30et. bz G
do. St.Anleiher 1880
neue v. 85/4
J102,90 bz G Anleihe v. 65 4. kv.1 2 do. B.
pr. ult. Nov.
pr. ult. Nov. do. Administr.
1036 u. 518 £ 148— 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 200 Kr. 800 u. 400 Kv. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ
——ögööö5 SS. . EEeqqeqä11.**
do. leine do. konsol. Anl, 1890/4
2
2
100,60 bz
102,30 G 102,30 G
96,50 B 164,75 G 151,75 G
113,00 bz G
100,40 bz 128,50 bz 100,90 G 103,20 bz 103,20 bz 103,20 bz
7
28,60 bz
—.
125.90 B 95 998. 99,00 G
103,20 bz G 100,25 bz G
103,40 bz kl. 101,80 b G g. .