Thieboldsgasse 98, jetzt Fleischmengergasse wohnend, aufgelöst worden. öln, den 24. November 1894. 1“ Der Gerichtsschreiber: Küppers.
21049 B b 1“ 8 [21049] ekaunntmach 5 [18658] Feang.
Bei der heute stattgehabten Ansloosung der Bei der am 14. Februar d. 8. 8 8 3 w L 1 t E B E 1 1 ch g8 E£
3 schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Ostrowoer Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Nr. 6. h 8 Privilegiums vom 5. Dezember 1883 aus⸗ Berlin, Freitag, den 30. November
er Kezogen worden: Emission. 6 H. xsneF Hasrn eNEiwa
8 t 3 ½ % Anlei [50514] uchstabe A. Nr. 6 und 59 über je 1000 ℳ 1000 ℳ Nr. 78. öPb113“*“]
Litt. A. 8 ummern gezogen
re stabe 1 ööö des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 22. Oktober 197 über je 500 ℳ Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ 3) Buchstabe C. Nr. 29 55 70 90 123 142 202 leuten Heinrich Laufenberg, Klempner und Händler 228 243 317 340 und 376 über je 200 ℳ und Julie, geborene Dietz, früher zu Godesberg, Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, jetzt zu Köln, Salzgasse 6, wohnhbaft, aufgelöst worden. dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen vom Köln, den 26. November 1894. 2. Januar 1895 ab gegen Erhebung des Nenn⸗ Der Gerichtsschreiber: Küppers. werths bei der hiesigen Kämmereikasse einzu⸗
G Buchstabe A. Nr. 70 über . . . . . 1000 ℳ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Janunar Bluchstabe B. Nr. 1 und 30 über je — wera 1895 kündigen, bemerken wir, 5. die ital⸗ u111“““ 1“ — beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den Buchstabe C. Nr. 14 34 65 und 76 1. Untersuchungs⸗Sachen. dazu gehörigen Zinsscheinen 82 vom 1. Ja⸗ ö11111“*“ 800 ℳ 1 2. Nusgcbote. zustellungen u. dergl. unar 1895 ab bei der landschaftlichen Dar⸗ zusammen 2800 ℳ . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. lehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei der . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
3 Di sgeloost h 1 1 1 hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang ge⸗ W ETEEe28*— . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ ich. 7. Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genosser sch Rürien 8. F ꝛc. von Rechtsanwä 9. Bank⸗Ausweise. b
10. Verschiedene
. Rastenbur nd folgende Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer 2) Buchstabe B. Nr. 17 34 65 114 196 und Litt. C. à 200 ℳ Nr. 21 39 6 144. folg ekanntmachungen.
8—
—
— liefern. [50521] Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Oberrieden, Kreises Witzenhausen, Regierungsbezirks Cassel — Aktenzeichen Litt. O. Nr. 6 — wird der in Amerika mit unbekanntem Aufenthaltsort wohnende Wilbelm Burhenne aus Oberrieden auf Montag, den 21. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, in das Amtszimmer Nr. 41 des Regierungs⸗Raths Gutsche zu Cassel — Fünffensterstraße Nr. 5 — zur Vollziehung des Rezeß⸗Nachtrags IV unter Hinweis auf die Folgen der Versäumniß und auf 8 Jes Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch
geladen. 1—
Cggassel, den 24. November 1894. Königliche vIe
ette.
Unfali und Invaliditäts⸗. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 3 papieren. [17970]
Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 (I. Ausgabe): Buchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 71 125, Buchstabe B. zu 200 ℳ Nr. 191 635 221 73 281 326 413 642 37 422 381 675, Buchstabe C. zu 100 ℳ Nr. 22 4 9. werden zum 2. Jannar 1895 hiermit ihren Inhabern gekündigt. „Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu ehörigen, nach dem 2. Januar 1895 fällig werdenden insscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine Betrag vom Ablösungskapital abgezogen. Oranienburg, den 8. Juni 1894. Der Magistrat. Petersson.
wird der “
[19936]
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden, vom 1. Juli 1885, werden die vorschriftsmäßig aus⸗ geloosten nachfolgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapitalbeträge auf den 1. Januar 1895 ge⸗
kaedißf⸗ Buchstabe B. Nr. 67 und 88 über je 1000 ℳ, 8 C. 255 256 270 313 339 380 und 414 über je 500 ℳ, D. „ 550 608 696 728 811 und 843 Linden, den 22. Juni 1894.
über je 200 ℳM Der Magistrat. Lichtenberg.
[3291
Bei der am 5. d. M. planmäßig erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 % An⸗ leihescheine der Stadt Köslin I. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe C. Nr. 228 231 260 274 304 333 340 341 363 364 382 415 421 441 449 469 501 504 516 526 530 586 588 596 614 620 623 629 650 657 und 679 à 500 ℳ = 15 500 ℳ
Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Ja⸗ unar 1895.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und Anweisungen bei unserer Hauptkasse.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1895 auf. 8
Köslin, 6. April 1894.
Der Magistrat. (Unterschrift.)
2 8 8 .
Breslau⸗Odervorstädtischer
Deichverband.
Bei der diesjährigen Ausloosung diesseitiger Verbands⸗Obligationen sind folgende Stücke ge⸗ logen worden:
50 Thlr. Nr. 37 57 81 82 91 102 113 115 122 130 180 181 182.
à 100 Thlr. Nr. 18 20 37 63 65 93 149 187 195 205 230 235 251 252. 1
500 Thlr. Nr. 2 u. Nr. 6.
Dieselben werden vom 2. Januar 1895 ab 7. 892 Schlesischen Bankverein hierselbst
eingelöst.
1 hie zur Einlösung am 2. Januar 1891 gezogene Obligation Nr. 83 wurde bisher nicht zurückgegeben.
Breslau, den 1. Juni 1894.
Der Deichhauptmann: Priesemuth.
Ostrowo, den 25. Juni 1894. Der Magistrat.
[18394] Bekanntmachung. Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahr 1894/95 ausgeloost worden: 1) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legit 9. Juni 1880 egii vom 18. Dezember 1882 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 ½ %
herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf
Ausgabe II.
A. Von dem Buchstaben A. über 200 ℳ die Nummern 52 89 133 183 226 249 261 267 336 351 393 395 396 401 420 424 437 458 469 488 491 494 495 533 554 567 569 573 633 650 654 668 707 710 715 735 766 824 857 866 887 961 964 989 1106 1116. B. Von dem Buchstaben B. über 500 ℳ die Nummern 45 84 123 137 201 248 268 340 391 445 522 535 541 560 576 663 705 773. 2) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde
Rixdorf . Ausgabe III. A. Von dem Buchstaben A. über 500 ℳ die Nummern 53 87 145 200. B. Von dem Buchstaben B. über 200 ℳ die Nummern 21 65 84 89 108 176 182 222 228 250 287 309. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1895 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Rückständig sind: a. Für 2. Januar 1892 Ausgabe II, Buchstabe A. Nr. 1 über 200 ℳ; b. für 2. Januar 1894 Ausgabe II, Buchstabe B. Nr. 103 über 500 ℳ Rixdorf, den 7. Juni 1894. Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.
[207877 Bekanntmachung. .“ Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Sammlung S. 421) und vom 21. November 1863 1“ S. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗ Deich Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monat nachstehende Schuldverschreibungen, und zwar: 1) früher zu 5 % verzinslich (zu 4 % konvertiert): .Litt. A. Nr. 4, 5 und 35 über je öD˙ö˙öööö--hr. . Litt. B. Nr. 5 bis 9, 165 bis 169, 255 bis 259, 380 bis 384, 461, 465 bis 469 über je 100 Thlr. (26 Stück) 2 600 2) zu 4 % verzinslich II. Gmission): 3 „Litt. A. Nr. 6 und 40 über je ˙˙˙-˙-˙5999090. I15 8 115 128, 135, 153, 171, 208, 249 (12 Stück à 100 Thlr.). 1200 6 300 Thlr. oder 18 900 ℳ ausgeloost worden. Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinskupons und Talons vom 2. Januar 1895 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkt die Verzinsung der oben⸗ genannten Obligationen gänzlich aufhört. Für fehlende Kupons wird der Betrag vom Ka⸗ pital gekürzt. Auswärts wohnhaften Inhabern aus⸗ gelooster Obligationen wird gestattet, dieselben porto⸗ frei einzusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubi⸗ gers zu verlangen. Die Inhaber folgender bereits früher aus⸗ gelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisiert sind, nämlich:
I. Emission Litt. B. Nr. 411, 412, 413, 414, II. Emission Litt. B. Nr. 1, 58, 82, 83, 85, 180, 186, 209, 210 2 werden daran erinnert, diese Obligationen unserer 58 zur Zahlung deren Nominalwerths zu prä⸗ sentieren, da die Verzinsung längst aufgehört hat.
Seehausen i. Altmark, den 14. Juni 1894. Das Deichamt
des Altmärkischen Deichverbandes.
von Lucke.
[17900] Bekanntmachung.
Bei der am 8. Juni 1894 erfolgten Ausloosung von Kreisanleihescheinen (Kreiso (Fgationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden: Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 9. Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 19.
nommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1895 auf. Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher ausgelooste Obligationen: IV. Emission C. 69 63 à 200 ℳ seit 1. Ja⸗ nuar 18292. IV. Emission C. 64 à 200 ℳ seit 1. Januar 1893. IV. Emission C. 42 à 200 ℳ seit 1. Januar 1894. Angerburg, den 8. Juni 1894. Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg. Dr. Beeckmann.
rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben
gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach 4 nuar 1895 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerun Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kre Kommunalkasse hierselbst oder bei dem Bank⸗ hause D. Sommerfeld & Goldberg zu König berg in Empfang zu nehmen. — Vom 1. Januar 1895 ab hört die esee der ausgeloosten An⸗ leihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird. der Betrag vom Kapital abgezogen.
[16908]
Rückzahlung am 31. Dezember 1894 gezogen:
330 349 368 à 500 ℳ.
Litt. D. Nr. 301 über 200 ℳ
erhoben werden können:
8 zu Straßburg i. E.
Reihe vo Der Geldbetrag etwa fehlender zurückbehalten werden. Bockenheim, 22. Mai 1894. 1“ v 8
Litt. D. Nr. 2 5 48 59 96 248 310 326,
bei der Stadtkasse in Bockenheim,
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., 8 bei dem Bankhause Berle in Frankfurt a. M., 1 bei dem Bankhause Angust Mannheimer in Colmar i. E. 8 und bei der Actiengesellschaft für Boden⸗& Communal⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen
Die Rückzahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den Zinsscheinen
Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg.
Bekanntmachung.
Bei der am 22. d. Mts. vor versammeltem Stadtrathe erfolgten Verloosung der 3 ½ %gen Anlehen der Stadt Bockenheim vom 1. April 1889 ad 1 270 000 ℳ bezw. 430 000 ℳ wurden für die zur Kapital⸗Tilgung in 1894/95 vorgesehenen Summen die nachverzeichneten Schuldverschreibungen zur
8
Iitt ..IIist . . Nr. 94 8 2000 8.... Litt. B. Nr. 140 183 331 488, Litt. B a. Nr. 42 78 à 1000 ℳ . . . . .. Litt. C. Nr. 76 97 150 260 279 604 633 654 707 724, Litt. Ca. Nr. 60 277
Litt. Da. Nr. 15 38 132 à 200 ℳ =
zusammen 35 Stüöck über 21 700 22⁄
eö. der Verloosung per 31. Dezember 1893 ist:
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapital⸗Beträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dezember 1894 erfolgt, bei folgenden Stellen
8
m 1. Juli 1895 ab und der Zinsschein⸗Anweisungen. insscheine wird von dem Kapitalbetrag der Schuldverschreibung
8
8
Der Stadtrath. Dr. Hengsberger.
EETTE111““ “
[14525]
Einlösung bestimmt sind: 100 Thlr. = 300 ℳ
Litt.
3829 über je 1500 ℳ
9834 9855 10122 10199 10977 über je 300 ℳ.
der Obligationen mit den dazu gehörenden, na
Serie
Serie
Litt. Litt. Litt. D.
Litt.
Litt. IX. r. Litt. B. F 2235 über je 200 Thlr. = 600 „
je 100 Thlr. = 300 ℳ Hannover, den 22. Mai 1894.
Litt. O. à 500 ℳ Nr. 102 109 111 12. Litt. D. à. 200 ℳ Nr. 225
b Serie II. 88 Litt. A. Nr. 62 über 1000 Thlr. = 3000 ℳ Litt. C. Nr. 315 332 über je 200 Thlr. = 600 ℳoco.., Litt. D. Nr. 1057 1083 1116 1208 1242 über je 100 Thlr. = 300 ℳ Serie III. 8 C. Nr. 353 394 415 423 435 über je 200 Thlr. = 600 ℳ Litt. D. Nr. 1334 1348 1369 1383 10 1505 über je 100 Thlr. = 300 ℳ Serie IV.
Litt. A. Nr. 122 230 241 285 286 498 über je 1000 Thlr. = 3000 ℳ 8 6 Litt. B. Nr. 784 818 902 950 1142 1177 1178 1227 1255 1279 1355 1405 1611 1614 1648 1750 1811 1815 1883 über je 500 Thlr. = 1500 ℳ 8 Litt. C. Nr. 640 654 675 684 732 737 834 898 974 1055 1162 1256 1258 1268 1270 1355 1384 1552 1618 1859 2119 2120 2124 über je 200 Thlr. = 600 ℳ Litt. D. Nr. 1601 1708 2004 2130 2205 2740 2760 2783 2791 3056 3240 3261 3332 3333 3339 3454 3645 3655 3657 3747 3790 3794 3935 3949 4007 4030 4064 4080 4094 4120 4166 4247 4337 4344 4360 4510 4539 4607 4665 4685 4758 4795 5027 5030 5037 5123 5456 5553 5560 5567 5572 5703 5746 5782 5812 über je 100 Thlr. = 300 ℳ
b. 4 % Obligationen.
Serie V. 8
Litt. A. Nr. 563 689 696 818 834 919 über je 3000 ℳ Litt. B. Nr. 2179 2196 2221 2271 2495 2505 2722 2723
““ “ 1 Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 8. d. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabte Ausloosung die folgenden Obligationen der Provinz Hannover zur
.3 ½ % Obligationen: 8 Serie I. 47 205 248 314 439 453 463 518 581 über je 500 Tütt. C. Nr. 4 5 11 16 37 56 138 176 197 über je 200 Thlr. = 600 ℳ kitt. D. Nr. 38 41 89 150 157 227 262 327 360 434 455 461 674 695 853 900 über je
2844 2859 2943 3207 3472 3477
Litt. C. Nr. 2599 2607 3083 3096 3118 3119 3393 3851 3946 3994 4323 4328 über je 600 ℳ Litt. D. Nr. 6180 6239 6260 6312 6981 7144 7887 8100 8169 8575 8582 8598 8710 9174
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1894 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom 31. Dezember 1894 an bei der Provinzial⸗Hauptkasse in Haunover gegen bloße Rückgabe ch dem 2. Januar 1895 fälligen Zinskupons. fehlenden Zinskupons wird der Betrag vom Kavital abgezogen. Rluückständig sind aus der Kündigung
1) auf 31. Dezember 18929: I Litt. B. Nr. 61 über 500 Thlr. = 1500 ℳ Serie IV Litt. B. Nr. 1494 über 500 Thlr. = 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 2203 über 200 Thlr. = 600 ℳ
2) auf 31. Dezember 1893: I Litt. D. Nr. 465 673 über je 100 Thlr. = 300 ℳ Serie IV Litt. C. Nr. 2137 über 200 Thlr. = 600 ℳ “
Litt. D. Nr. 3168 5701 5805 über je 100 Thlr. = 300 ℳ Von den unter dem 8. Mai 1893 auf den 31. Dezember 1893 gekündigten, früher 4 % Obliga⸗ tionen der Provinz Hannover sind folgende erae ehn nicht zur Einlösung gelangt: erie I. B. Nr. 62 105 170 329 331 414 470 529 über je 500 Thlr. = 1500 ℳ C. Nr. 87 210 247 über je 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 212 338 381 430 618 2 750 828 890 952 über je 100 Thlr. erie II. Litt. D. Nr. 1015 1029 1066 1099 1180 1230 über je 100 Thlr. . Serie III. Litt. A. Nr. 80 über 1000 Thlr. = 3000 ℳ Litt. B. Nr. 664 über 500 Thlr. = 1500 ℳ Litt. C. Nr. 429 über 200 Thlr. = 600 ℳ “ D. Nr. 1308 1373 1413 1447 1463 1465 über je 100 Thlr. Serie IV.
174 348 447 über je 1000 Thlr. = 3000 ℳ 795 864 1104 1163 1173 1303 1371 1381 1556 1738 1740 1741 über je
Litt. C. Nr. 460 887 895 976 1002 1061 1087 1243 1787 1845 1920 1984 2107 2202 2224
Für die
2 Litt. D. Nr. 1608 1862 1899 1941 1944 1952 1953 2138 2140 2221 2282 2517 2538 2560 2561 2647 2659 2738 2873 — 2875 2897 3017 3069 3087 3218 3253 3330 3331 3494 3815 3885 3941 3975 3976 4022 4152 4200 4211 4390 4499 4700 4710 4714 4715 4724 4743 4765 4847 4882 4908 4965 4966 4970 5023 5025 5049 5062 5217 5237 5262 5374 5402 5429 5615 5861 5910 5998 über
Das Landes⸗Direktorium. Hammerstein.
150489]
M27. Januar 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 18) und der darauf verweisenden späteren Reichs⸗Anleihegesetze, des § 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867
wird bekannt gemacht, daß
geb. Darge,
1 1a verloren gegangen sind.
Banquier zu
8 8
8 9
164826] vom 28. Juni 1886 ausgefertigten Anleihescheinen
1895 ausgeloost worden, und werden hiermit ihren Inhabern gekündigt:
Schinkelpla
20235)
8 1/2, anzuzeigen, widrigenfalls das ge⸗
aausgeloosten Anleihescheine auf.
vom 25. September 1885 ausgefertigten 4 % Au⸗
sind dem Tilgungsplane gemäß am zur Einziehung ausgeloost worden die 3 ½ % Stadt⸗ 8 enle ge 8
uU
Rückzahlung am 2. Jannar 1895 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die
fälligen Zinsscheinen Nr. 19 und 20 und der dazu gehörigen † 11“ bei unserer Käm⸗
merei⸗Kasse und bei dem Ba
Handelsgesellschaft in Berlin.
aber noch nicht zur Einlösung vorgelegte Anleihescheine:
wiederholt anfgerufen und die Inhaber derselben aufgefordert, den Fapctalceesjag nach ei
I zur Vermeidung weiteren Zeesvezluße⸗
aufgehört.
Verloosung ꝛc. von Werih⸗ papieren.
Bekanntmachung. 8 In Gemäßheit des § 2 des Reichsgesetzes vom
B.⸗G.⸗Bl. S. 157), sowie des § 6 der Preußischen erordnung vom 16. Juni 1819 (G.⸗S. S. 157)
A. dem Pfarrer Schock in Stundweiler (Elsaß) die Schuldverschreibungen der 4 %igen Reichs⸗ anleihe von 1878
Litt. C. Nr. 16 116 und 16 996 über je 1000 ℳ,
Litt. E. Nr. 19752 bis 19754, 29418 bis 29421 über je 200 ℳ,
B. der verwittweten Frau Rentiere B. Felgentreff, hierselbst, Manteuffelstraße 26, die Schuldverschreibung der 3 ½ ;% Reichs⸗Anleihe von 1888 8
Litt. E. Nr. 12722 über 200 ℳ
s werden diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, Fermik aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere oder be⸗ züglich der Urkunden zu A. dem Herrn A. Cahn, Hatten (Elsaß), bezüglich des Dokuments zu B. Herrn Herrmann Paasch hier,
richtliche Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunden beantragt werden wird. . Berlin, den 22. November 1894. 1“ öniglich Preußische Kontrole der Staatspapiere.
Bekanntmachung. 1 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii
der Gemeinde Schöneberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung am 1. Jannar
a. von dem Buchstaben A. zu 1000 ℳ die Nummern 21 159 200 und 248,
b. von dem Buchstaben C. zu 200 ℳ die Nummern 17 49 und 90.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Januar 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung vom 2. Januar 1895 ab bei der Gemeindekasse zu Schöneberg, Kaiser Wilhelmplatz 3, parterre, Zimmer 1, oder bei der Bank für Handel und ves⸗ zu Berlin,
Nr. 3, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. Januar 1895 hört die Verzinsung der
Schöneberg, den 29. Januar 1894. 8 Der Gemeinde⸗Vorstand. Schmock.
———
Verloosung 8
von Posener Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1885.
Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegii
leihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom .Dezember 1888 auf 3 ½ % herabgesest worden ist,
Juni 1894
eine: tabe A. Nr. 38 über 5000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 17 82 über 2000 ℳ, Buchstabe C. Nr. 70 103 über 1000 ℳ, Buchstabe D. Nr. 195 339 441 449 über 500 ℳ, Buchstabe E. Nr. 2 72 92 100 101 194 282 361 416 479 544 550 569 586 632 658 680 692 759 827 865 893 964 über 200 ℳ Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur
nach dem 31. Dezember 1894 nicht mehr statt⸗ ndet.
Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht
nkhause Siegmund & Co. hierselbst sowie bei der Berliner
Zugleich werden folgende früher ausgelooste,
“ über 200 ℳ, gekündigt zum 2. Januar E. 412 über 200 ℳ, gekündigt zum 2. Januar
ECL E. 396 und 399 über 200 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 1894, 8.g über 2000 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 4,
Abzug des
Werths der fehlenden Zinsscheine bei den obengenannten
zuheben. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat mit dem 31. Dezember 1890 bezw. 1892 und 1893
Posen, den 19. Juni 1894.
[27795] Vekauntmachung. 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den In⸗ haber lautenden 3 ½ % Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 ℳ sind heute nachstehende Nummern: a. Litt. A. Nr. 18 22 51 141 und 204 über je 1000 ℳ, b. Litt. B. Nr. 221 263 320 und 405 über je 500 ℳ, c. Litt. C. Nr. 430 451 479 und 514 über je 200 ℳ ausgelvost.
Die ausgeloosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und mit der Anweisung vom 2. Jannar 1895 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen sire an die hiesige Kreis Kommunal⸗Kasse während der Vormittagsstunden zurückzugeben.
Eine Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit ultimo Dezember 1894 auf.
Die Inhaber der bereits ausgeloosten Kreis⸗ anleihescheine B. 318 und 444 werden an di baldige Einlösung derselben erinnert.
Stendal, den 13. Juni 1894.
Namens des Kreis⸗Ausschusses:
Der Königliche Landrath: q SBiemarch
[18146] Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.
Von der auf Grund Allerhöchsten Privilegiums vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke:
Litt. A. Nr. 8 93 94 301 à 2000 ℳ,
Litt. B. Nr. 482 556 558 566 à 1000 ℳ,
Litt. C. Nr. 746 776 795 885 948 967 1003 1163 1363 à 500 ℳ,
Litt. D. Nr. 1597 1601 1736 à 200 ℳ,
Litt. E. Nr. 1819 1845 1853 1868 à 100 ℳ heute ausgeloost und werden zur Rückzahlung am 2. Jannar 1895 gekündigt. Die Einlösung der Stuͤcke geschieht bei der Stadt⸗Hauptkasse hierselbst und den Bankhäusern
H. F. Lehmann in Halle a. S., Hermann
Arnhold & Co., Bank⸗Kommanditgesell⸗ schaft in Halle a. S., Reinhold Steckner in Halle a. S., Altenburg & Lindemann hierselbst.
Mit dem 31. Dezember 1894 hört die Verzinsung der vorgenannten Anleihescheine auf. b
Aus der Verloosung vom 17. Juni 1892 ist noch der zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 gekündigte
Anleiheschein 8 796 über 500 ℳ
Litt. C. Nr. rückständig. 1 Naumburg a. S., den 8. Juni 1894. Der Magistrat. Kraatz. 2
[20777] Bekanntmachung.
In der am 22. Juni cr. shötcehodenen öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen folgende Nummern ausgeloost worden:
a. zu 1000 ℳ Nr. 11 32 77 112 173 184 219 233 324 325 384 410 421 429 438 472 495 520 551 564 573 615 624 639 650 721.
b. zu 500 ℳ Nr. 830 835 868 959 960 967 992 1062 1116 1165 1184 1200 1282 1296.
c. zu 200 ℳ Nr. 1484 1529 1562 1603 1604 1605 1614 1615 1625 1630 1637 1639 1652 1661 1673 1693 1736 1745 1762 1764 1769 1897 1898 1958 2075 2286 2367 2449 2476 2492 2554 2616 2667 2764 2817 2886 2916 2932 2933 2957 2971 2987 3027 3037 3076 3077 3148 3161 3171 3174 3197 3222 3227 3277 3285 3334 3390 3392 3414 3450 3466 3557 3566 3576 3590 3594 3603 3612 3668 3708 3710 3714 3783 3786 3798 3803 3804 3807 3820 3837 3845 3863 3878 3889 3975 3984 3985 3988 3998 4045 4059 4091 4104 4111 4117 4145 4147 4182 4210 4219 4271 4332 4334 4361 4369 4373 4378 4383 4394 4412 4438 4550 4593 4607 4612 4776 4936 4955 4961 5025 5164 5221 5319 5351 5358 5364 5388 5397 5399 5419 5444 5453 5460 5478 5479 5488 5513 5525 5532 5557 5565 5574 5606 5637 5652 5690 5731 5773 5815.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit zufg⸗sosder⸗ vom letzten Dezember ecr. ab die Nominalbeträge der letzteren gegen Rückgabe der Anleihescheine und der Kupons Nr. 15 bis 20 nebst Talons in unserer Stadthauptkasse bezw. bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1895 ab 72— eine fernere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine nicht mehr statt. B
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei früheren Verloofungen gezogenen Nummern:
Litt. C. Nr. 1881 und 5199 zu je 200 ℳ, aus⸗ geloost zum 31. Dezember 1889, Litt. C. Nr. 1883 über 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1890, Litt. C. Nr. 2270 über 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1891, Litt. C. Nr. 3386 3536 4707 über je 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1892, 8 Litt. B. Nr. 904 über 500 ℳ und Litt. C. Nr. 2709 3660 4715 und 5067 über je 200 ℳ, Peaelgn zum 31. Dezember 1893, noch nicht eingelöst sind. Nordhausen, den 23. Juni 1894. 1 Der Magistrat.
[21301]
Bekauntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. Septem⸗ ber 1887 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Stendal'er Stadt⸗Anleihescheinen sind bei der diesjährigen Ausloosung folgende Stücke gezogen worden: a. Von der I. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 7 32 35 125 140 218 242 274 275. über 200 ℳ = 1800 ℳ Buchstabe B. Nr. 306 337 546 575 591 und 600 . . über 300 ℳ ⸗ 1800 „ Buchstabe C. Nr. 602 653 678 716 818 uund 885 über 500 ℳ = 3000 „ 1“ 550 Nℳ b. Von der II. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 47 und 133 über 1000 ℳ = 2000 ℳ Buchstabe B. Nr. 62 und 63 über 500 ℳ = 1000 Buchstabe C. Nr. 10 36 47 97 153 165 183 211 und 272 über 200 ℳ = 1800 „
4800 ℳ c. Von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 69 143 und 171 über 1000 ℳ = 3000 ℳ Buchstabe B. Nr. 240 und 338. über 500 ℳ = 1000 2. 1 vD90 Nℳ Ad. Von der IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 3 und 138. über 1000 ℳ = 2000 ℳ Buchstabe B. Nr. 182 über 500 ℳ = 500 „
voo ℳ Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1895 ab bei der hiesigen Stadt⸗ Fehaaff in Empfang zu nehmen. ie fernere erzinsung der Stücke hört mit dem genannten Tage auf.
Ferner wird die Einlösung der bereits früher ausgeloosten und gekündigten Anleihescheine von der I. Ausgabe:
Buchstabe A. Nr. 94 über 200 ℳ und
Buchstabe B. Nr. 392 über 300 ℳ,
IV. Ausgabe A. Nr. 42 über 1000 ℳ in Erinnerung gebracht.
Stendal, den 23. Juni 1894.
8 Der Magistrat.
Die Kontrolkommission. Engelmann.
[25576] chung Bei der am 14. Juli d. J. erfolgten Ausloosung der am 1. Januar 1895 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1890 ausgegebenen Anteihescheine des Kreises Grünberg wurden folgende Nummern gezogen: I“ Litt. B. .45 zu 2000 ℳ . 4 zu 1000 ℳ, .59 zu 1000 ℳ,— 899 . 46 zu 500 ℳ, .56 zu 500 ℳ, . 54 zu 200 ℳ, Nr. 60 zu 200 ℳ, .Nr. 69 zu 200 ℳ, .Nr. 114 zu 200 ℳ, E. Nr. 115 zu 200 ℳ, Litt. E. Nr. 246 zu 200 ℳ Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1895 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommnnal⸗Kasse gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsen ausgezahlt. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage hen. Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Antheilscheine auf. Grünberg i. Schl., den 16. Juli 1894. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: Khnigliche Landrath. 8
8 86 8 [19938] Bekauntmachung.
Bei der diesjährigen planmäßigen Anslossun der Kreis⸗Obligationen des Landkreises Bromberg III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: “
I. Litt. A. über 1000 ℳ
Nr. 300 298 342 107 136 299 und 301.
II. Litt. B. über 500 ℳ
Nr. 173 193 228 287 und 232.
III. Litt. C. über 200 ℳ
Nr. 150 203 204 und 178. 8
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, am 2. Januar 1895 den Nenn⸗ werth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinskupons bei der hiesigen Kreis⸗Kommnunal⸗Kasse oder bei der Bankkommandite M. Friedländer, Beck 4& Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1895 ab hört jede weitere Ver⸗ insung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten
bligationen auf. Die bis zum 1. Januar 1894 fälligen Zinsen dieser sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeichneten Zahlungsstellen gegen Rück⸗ gabe der Kuvons zu erheben. “
Bromberg, den 21. Juni 1894. “
MNamendè des Kreisausschusses: 8
1 Der Vorsitzende: v. Unruh, Landrath.
[19944] Bekanntmachung.
Von „Auleihescheinen der Stadt Bielefeld⸗ Buchstabe B.“, Allerhöchstes Privilegium vomt 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Januar 1895: zu 500 ℳ Nr. 2853 2869 2929 2938 2959 3094, zu 1000 ℳ Nr. 3187 3333 3379, zu 2000 ℳ Nr. 3547 3552. Rückzahlung vom 2. Januar 1895 ab bei unserer Käm⸗ mereikafsfe. Mit dem 31. Dezember 1894 hört die Verzinsung auf. ““ Bielefeld, den 19. Juni 1894.
Der Magistrat.
[192377 Bekanntmachung .“ Ansloosung von Anleihescheinen des Pro⸗ vinzial⸗Verbandes der Provinz Sachsen vom Jahre 1881. Von den unterm 1. Januar 1881 ausgefertigten 4 % Anleihescheinen der Provinz Sachsen sind in der heutigen Sitzung der Landes⸗Direktion für die Tilgungsrate zum 2. Jannar 1895 folgende Nummern ausgeloost worden: Buchstabe A. Nr. 46 über 500) ℳ,* 5 B. Nr. 78 und 84 über jez1000 ℳ, 8 C. Nr. 153 über 500 ℳ Diese Anseihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch zum 2. Januar 1895 IEeet. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Dezember 1894 ab durch die Provinzial⸗Hanptkasse hierselbst, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle, 9 Bankhaus Dingel & Comp. in Magde⸗ urg, die Kur⸗ und Neumärkische ritter liche Darlehnskasse in Berlin, 1n gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 9 und 10 und der Zinsschein⸗Anweisung. „Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember 1894 auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital gekürzt. eeseehg— den 13. Juni 1894. er Landeshanptmann: Graf von Wintzingerode. [44207] Bekanntmachung. “““ Zum Zweck der planmäßigen Amortisation der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Mat 1887 ausgefertigten 3 ½ % Westpreußischen Pro⸗ vinzial Anleihescheine V. Ausgabe sind nach⸗ stehende Anleihescheine und zwar: A. Ausfertigung vom Juli 1888: Litt. A. Nr. 72 238 391 392 393 = 5 Stück Litt. B. Nr. 33 76 = 2 Stück à Litt. C. Nr. 27 28 29 584 845 897 898 = 7. Stuück à 1000 Ö"a„9 1.1“ Litt. D. Nr. 151 152 153 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 398 399 400 799 987 988 989 990 993 994 995 1057 1058 1160 1161 1165 1193 1194 = 32 Stück à 500 ℳ . . 16 000 „ Litt. E. Nr. 94 372 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1209 12130 1348 = 34 Stück à 200 ℳ . . . 6 800 „
Summa 48 800 ℳ. nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 4 bis 10 und Anweisungen; 8 B. Ausfertigung vom Oktober 1890: Litt. A. Nr. 421 468 469 = 3 Stück à 3000 uZG. Litt. B. Nr. 519 577 578 = 3 Stück à 2000 ℳ 6 000 „ 4 000 „
Litt. C. Nr. 1054 1055 1056 1057 = 4 Stück à 1000 ℳ Summa 19 000 ℳ nebst Zinsscheinen Nr. 9 bis 10 und Anweisungen; 19 000 ℳ, überhaupt 67 800 ℳ durch freihändigen Ankauf erworben worden. Restierend aus früheren Kündigungen: Litt. E. Nr. 121 der IV. Ausgabe über 200 ℳ Dieses wird auf Grund des § 4 der zum Aller⸗ höchsten Privilegii vom 2. Mai 1887 gehörigen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Danzig, den 24. Oktober 1894. Der Laudes⸗Direktor
der Provinz Westpreußen: Iaeckel.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
[50688] Spielkartenfabrik Act. Ges. Liauld.
Anßerordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 27. Dezember 1894, Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Asher, Gobert, Weber, hier, Gr. Burstah 8 J.
Tagesordnung: Antrag des 2. egee zur Bestellung des Liquidators O. E. Müller zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft infolge Ausscheidens des Mitliquidators Ad. Münker.
Hamburg, den 30. November 1894.
Die Liquidatoren.
Der Magistrat.
v. d. Foehr.
O. E. Müller. Ad. Münker.
C11“ “ b