Nr. 615 Klasse 30.
—
Eingetragen für die Barmer Actien⸗Gesell⸗ schaft für Besatz⸗Industrie, vorm. Saatweber * Co., Barmen, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 3. 11. 75 am 27. 11. 94. Geschäftsbetrieb: An⸗ Fertigung nachbenannter Artikel. Waarenverzeichniß: Litzen, Kordeln, Agrements, Bänder und Spitzen aus Wolle, Baumwolle, Leinen, Seide, hergestellt auf Riemengängen, Bandstühlen, Häkelmaschinen, bezw. Hilfsmaschinen. Nr. 618.
Klasse 11.
Eingetragen für die Firma A. Leonhardt & Cv., Mühlheim a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/17. 6. 82 am 27. 11. 94. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen
odukten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und
emische Produkte.
Nr. 619. Klasse 11.
Pyronin.
Eingetragen für die Firma A. Leonha K& Co., Mühlheim a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 27. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Anilinfarben und chemischen Produkten. 1“] Anilinfarben und chemische Pro⸗ ükte.
Nr. 620. Klasse 11.
Chrysophenin.
Eingetragen für die Firma A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 27. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Anilinfarben und chemische Produkte. Nr. 621. Klasse 30.
Eingetragen für die Bar⸗ mer Actien⸗ Gesellschaft für Besatz⸗
Industrie vorm. Saat⸗ weber & Co., Barmen, zu⸗
folge Anmeldung vom 1. 10. 94/22. 9. 88 am 27. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Anfertigung nach⸗ benannter Artikel. Waarenverzeichniß: Litzen, Kor⸗ deln, Agrements, Bänder und Spitzen aus Wolle, Baumwolle, Leinen, Seide, hergestellt auf Riemen⸗
gängen, Bandstühlen, Häkelmaschinen, bezw. Hilfs⸗ maschinen.
Eingetragen für die Firma Kaiserbrauerei Beck & Co., Bremen, zufolge 9.S.; vom 1. 10. 94/4. 6. 94 am 27. 11. 94. Ge chäfts⸗ betrieb: Bierbrauerei: Waarenverzeichniß: Bier.
Eingetragen für die Firma Johs. G. Deucker,
“ zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am⸗ E8.
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung.
Waarenverzeichniß: Weine. Nr. 623.
Klasse 32.
n= TuE „ALLIGATOR“ DE, Uexvrne
Eingetragen für die Firma Johann Faber, Nürn⸗
berg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 12. 8. 92 a
am 27. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Blei⸗ und Farbstiften sowie von sämmtlichen Schreib⸗ und Zeichen⸗Utensilien und Vertrieb dieser Fabrikate nach Ländern englischer Zunge. Waarenverzeichniß: Blei⸗ und Farbstifte. Nr. 625.
Klasse 35.
Eingetragen für die Firma F. Ad. Richter & Co., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 5. 3. 88 am 27. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kinderspiel- und Lehrmitteln. Waarenverzeichniß: Kinderspiel⸗ und Lehrmittel, wie z. B. Baukasten, Täfelchenlegen ꝛc. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 626.
Klasse 11.
Eingetragen für die Firma A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M., zufolge Anmeldung vom 1.10. 94 am 27. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Anilinfarben und chemische Produkte.
Nr. 627. Klasse 30.
Eingetragen für die Barmer Actien⸗Gesell⸗ schaft für Besatz⸗In⸗ dustrie vorm. Saatweber & Co., Barmen, zufolage Anmeldung vom 1. 10. 94/
1. 5611 S Geschäftsbetrieb: Anferti⸗ ung nachbenannter Artikel. aarenverzeichniß: Litzen, Kordeln, Agrements, Baͤnder und Spitzen aus Wolle, Baumwolle, Leinen, Seide, hergestellt auf Riemen⸗ gängen, Bandstühlen, Häkelmaschinen bezw. Hilfs⸗ maschinen. Nr. 628.
Eingetragen für die Firma A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M., zufolge 1 Anmeldung vom 1. 10. 94 Mrseeee am 27. 11. 94. Geschäfts⸗ 2 betrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waarenverzeich⸗ niß: Anilinfarben und chemische Produkte.
Nr. 629.
8 8
v 9ℳ
Klasse 11.
Eingetragen für die Firma A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 27. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabh kation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Ani⸗ linfarben und chemische Produkte. 1
Nr. 630. Klasse 14.
Eingetragen für die Firma CarlSchickhardt & Cie., Betzingen, Württ., zufolge Anmel⸗ dung vom 1.10. 94/29.4.75 am 27. 11. 94. Geschäfts⸗ betrieb: Baumwollzwir⸗ nerei und Strickerei. Waarenverzeichniß: Ge⸗ zwirnte Baumwollgar und Strickwaaren.
Eingetragen für die Firma A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94
am 27. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Anilinfarben und chemische Produkte.
Nr. 632. Klasse 32.
Eingetragen für die Firma Dr. Pitschke, Bonn, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/10. 7. 78 am 27. 11. 94. Geschäfts⸗ betrieb: Chemische Tintenfabrik. Waarenverzeichniß: Chemische Tintenpulver.
Berlin, den 30. November 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗RNegister.
Die ö1 über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Eö aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[50452]
“ [50526] Aachen. Bei Nr. 1578 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Katz & Laungstadt“ mit dem Sitze zu ve verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 ver⸗ merkt:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach verlegt. 8
Aachen, den 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ahlen. Handelsregister 50525] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. In unser Firmenregister 81 heute unter Nr. 26,
woselbst die Handlung in Firma: J. & H. Kerkmann
mit dem Sitze zu Ahlen vermerkt steht, eingetragen: Die Kaufleute Carl Heinrich Kerkmann und
Friederich Carl Kerkmann, beide zu Ahlen, sind in
das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johannes Kerk⸗
mann daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche
die bezeichnete Firma unverändert fortführt, ist unter
Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute
unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft in Firma: TJ. H. Kerkmann
mit dem Sitze zu Ahlen eingetragen und sind als
Gesellschafter die drei Vorgenannten vermerkt.
Die Gesellschaft hat am 20. November 1894 be⸗ gonnen. Ahlen, den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Altenburg. Bekaunntmachung. 1eng. In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute
auf Fol. 218 die Firma Köhler & NRudel in
Windischlenba als neu errichtet eingetragen und
verlautbart worden, daß die Gärtner Ernst Moritz
Köhler und Reinhold Ernst Rudel in Windischleuba
Inhaber der Firma sind.
Altenburg, am 28. November 1894. Herzogliches F Abth. I. rause.
Bärwalde i. N. bL5992. t
Unter Nr. 495 des Firmenregisters i eute die Firma H. Holle zu Güstebiese a. Oder und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Holle da⸗ selbst eingetragen.
Bärwalde i. N., den 26. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bassum. Bekanntmachung. [50637] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95 eingetragen die Firma: Hirsch⸗Apotheke Inhaber F. Schmees mit dem Niederlassungsorte Twistringen und als deren Inhaber: Apotheker Franz Schmees in Twistringen. Bassum, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Handelsregister 50692] des en Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge 2 gung vom 27. November 1894 sind am 28. November 1894 folgende Eintragungen er⸗
olgt:
— In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 168, woselbst die vende ee cle Firma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
1 Die Gesellschafter Hermann Ludwig Richt zu Berlin und Adolf Emil Richt zu Berlin setzen, nachdem Georg Christian Richt durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, nach Uebereinkunft der Betheiligten das Handels⸗ geschäft allein unter unveränderter Firma fort.
Die neue Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894
begonnen. 3 In 88 Firmenregister ist unter Nr. 9810, woselbst die Handlung in Firma: “ Adalbert Trobach & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Zerline Hammerstein, geborene Loewy, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Adalbert Trobach & Co. Nachf. fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 26 467.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 26 467 die Handlung in Firma:
Adalbert Trobach & Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Zerline Hammerstein, geborene Loewy, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 164, woselbst die Handlung in Firma:! 8; Lonis Schlesinger. Zum Rothkäppchen. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Berlin.
8— einge⸗
ein⸗
sbergegangen, welcher dasselbe
getragen 8
den Kaufmann Louis Schlesinger zu Berlin unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 466. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 26 466 die Handlung in Firma: ¼
Lonis Schlesinger Zum Rothkäppchen mit dem Sitze zu Berlin und als deren In der Kaufmann Louis Schlesinger zu Berlin einge⸗ tragen worden. 8 —
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 431, wos⸗ selbst die Handlung in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ste
Der Sitz der Firme ist nach Charlottenburg verlegt. Vergleiche Nr. 536 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg. Der Fabrikant Salo Rector in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: S. Rector bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 26 232) der Frau Paula Rector, geborenen Heymann, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 654 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 782 die Firma: Emil Mortier. 8 Prokurenregister Nr. 5065 die Prokura des Abraham Cohn für die Firma Max Bejach. 1 Zufolge Verfügung vom 28. November 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der he pember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Heinemann & Co. (Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 79 b.) sind:
geborene Schröder, in Berlin, er Kaufmann Wilhelm Richard Otto Goß in Berlin und
in Friedenau.
Gesellschafter Wilhelm Goß und Rudolf Stuten⸗ becker berechtigt. 8 „Dies ist unter Nr. 15 085 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . „Dem Carl Wilhelm Emil Heinemann in Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 655 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 029, wo selbst die Handlung in Firma:
C. Noeske & Co. Nachf. H. Thielsch 8 25 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf:
1) den Tischler Carl Noeske,
2) den Fabrikanten Albert Eugen Louis Bruno
Wuchalski, 1
3) den See Heinrich Andreas Lüddemann,
4) den Fabrikanten Heinrich Gottlieb Noeske,
5) den Fabrikanten Paul Hermann Adolf
Schultz, 6) den Fabrikanten Christoph Herrmann Wölcke, sämmtlich zu Berlin,
übergegangen. Die Firma ist in C. Noeske & Co. geändert und nach Nr. 15 084 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. 1
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 084 die Handelsgesellschaft in Firma:
C. Noeske & Co.
mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren ö“ die sechs Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 16. November 1894 begonnen.
Zur Vertretung der Hesenlczaft sind nur je zwei Inhaber in Gemeinschaft berechtigt. Die Prokuren des Carl Noeske und des Paul Hermann Adolf Schultz für die erstgenannte Einzel⸗ firma sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 446 bezw. 10 447 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 28. November 1894.
Königliches hei 1. Abtheilung 89/90.
ilg.
EBerlin. Handelsregister 1 des Kön 9 chen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. November 1894 sind am selben Tage in unserm Gesellschaftsregister unter den nachstehend angegebenen Nummern gelöscht worden die Gesellschaften⸗
Nr. 8 011. Albert Berger & Co.
Nr. 12 033. F. Haroske sen. & Co.
Nr. 10 058. Gebr. Dymek.
Nr. 10 185. Reifenberg & Mayer.
Nr. 12 390. F. Kruse & Maire.
Nr. 12 453. M. Blumenreich u. Co.
Nr. 12 972. Rothenberg ⸗ Fuld⸗Traumann.
Nr. 13 209. Internationales⸗hygienisch tech⸗ nisches Institut für Städteentwässerung Charles T. Liernur & Co.
Nr. 14 338. Magen & Szel.
Nr. 13 553. Siegfr. JIsrael & Co.
Nr. 12 254. Antidiphterin⸗Gesellschaft Schwey⸗ kert & Cie.
eerner ist zufolge Verfügung vom 28. November
1894 am selben Tage in unserm Gesellschaftscegister bei der Firma:
Nr. 13 028. Friedrich Witte
Berlin, den 28. November 1894.
Königliches Amtsgerig 9. Abtheilung 89/90.
a.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [50642]
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 21 heute eingetragen worden, daß an Stelle von Anna Meta verw. öne der Kaufmann Franz Georg Hundert⸗ mark Inhaber der Firma Gottfried Balthasar in Eisenberg geworden ist.
Eisenberg, den 26. November 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Pecfutschen Wücidrneüfeise Nr. 32.
Raabe & Plothow S.ee ; ö
ierselbst am 14. No⸗
Frau Johanne Marie Wilhelmine Heinemann,
der Kaufmann Friedrich Rudolf Stutenbecker Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die
“
“
eingetragen worden, daß die Liquidation beendet ist. 8
zum
4 8
AEAEIEIININIA
22
Vie
rte Bei
„
lage
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 30. November
Der Inhalt dieser Beila⸗
1 ige, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ ekanntmachungen der deutschen Eihechahnen enthalten sind, mnachun auch in einem besonderen .
„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
latt unter dem Tite
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2822)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der SH täglich. — Der 1
Das Central⸗ .“ ⸗Register für das Deutsche Rei 1 önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗RNegister.
isenberg, S.-A. Bekanntmachung. [50643] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 27 eingetragen worden, daß die Firma Eduard Geinitz in Eisenberg erloschen ist. 1“ Eisenberg, den 26. November 1894. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
8
. Bekanntmachung. [50541]
Der Kaufmann Hermann Meyer zu Essen ist als Inhaber der Firma Hermann L. Meyer zu Essen eingetragen.
Derselbe bezw. seine Rechtsnachfolger werden ge⸗ mäß b85 vom 30. März 1888 ihre etwaigen Widersprüche gegen die 85schg der Firma bis zum 20. März 1895 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, Peheigenfahe die Firma im Handelsregister gelöscht wird. —
8 Essen, den 27. November 1894.
. Koönigliches Amtsgericht. Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12 577. Emil Heß. Unter dieser Frmne betreibt der hiesige Kaufmann Emil Heß ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier.
12 578. J. Kayser⸗Weinig. Die Firma ist
erloschen und damit auch die der Ehefrau des Inhabers Jacob Kayser, Marie Elise, geb. Ehr, ertheilte Prokura. 12 579. Moritz A. Ellissen. Die Prokuren des Emmerich Bonnesen und des Franz Richter LE Prokura ist ertheilt der Ehefrau des Alleininhabers Moriz Adolf Ellissen, Alice Helene, geb. Heß, dahier.
12 580. Max Dreyfuß & Rehfeld. Kauf⸗ manz Siegfried Auerbach aus Köln a. Rh. ist in die (offene) Handelsgesellschaft als dritter Gesell⸗ schafter eingetreten.
12 581. Saemy Japhet. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Mavx Fontheim ist Prokura ertheilt.
12 582. Schwaab & Plock. Die Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst, eine Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.
12 583. Georg Schwaab. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Georg Schwaab dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet.
12 584. Ottmar Schloßberger. Unter dieser 2e hat der hiesige Kaufmann Ottmar Schloß⸗ erger ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann da⸗ hier errichtet.
Frankfurt a. M., 24. November 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
[50543] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12585. Aktiengesellschaf: Bau⸗ & Spar⸗ Verein. Zimmermeister Wilhelm Hanke ist aus dem Vorstand ausgeschieden, eingetreten ist in den⸗ selben Architekt und I“ Peter Walluf von hier. 8 Frankfurt a. M., 25. November 1894.
8 Königliches Amtsgericht. IV. 8
Frankfurt a. 0. Handelsregister [50544] des E“ zu Frankfurt a. O.
I. Der Kaufmann Bernhard Moiske zu Frank⸗ furt a. O. ist in das unter der Firma Frank⸗ furter Stärkesyrup⸗ & Zucker⸗Fabrik vor⸗ mals Seeler & Moiske. C. Leuchtenberger zu Frankfurt a. O. bestehende, früher Nr. 838 des Firmenregisters dng trch ne Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Leuchtenberger in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die am 26. November 1894 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter gleicher Firma unter Nr. 335 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 28. No⸗ vember 1894 am nämlichen Tage eingetragen.
ls Gesellschafter sind vermerkt:
1) der Kaufmann Carl Leuchtenberger zu Berlin,
Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 20,
2) Kaufmann Bernhard Moiske zu Frank⸗
urt a. O.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
II. Die dem Kaufmann Bernhard Moiske zu Frankfurt a. Q. für die zu I gedachte Firma „Frankfurter Stärkesyrup⸗ & Fucker⸗Fabrir⸗ vormals Seeler & Moiske. C. Leuchten⸗ berger“ ertheilte Prokura, Nr. 109 des Prokuren⸗ regi ers, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen
age. Frankfurt a. O., den 28. November 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Sleiwitz. Bekanntmachung. [50547] In unser Firmenregister ist am 26. November 1894 eingetragen worden, daß das unter der Firma „S. A. Huldschiner“ hierselbst bestehende Han⸗ belsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Wiener in Gleiwitz übergegangen ist, und daß der⸗ 1 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 905 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu einge⸗ tragen worden, daß Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Hugo Wiener in Gleiwitz ist. Gleiwitz, * 26. November 1894. önigliches Amtsgericht.
Hannover.
kann durch alle
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Bezugspreis berzgt 1 ℳ 50 9 für das Biertellahr. — Elmelne Nummen,
osten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 50546]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 906 die Firma Nichard Czaika mit dem Sitze in und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Czaika in Gleiwitz heute eingetragen worden.
Gleiwitz, den 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister [50552] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 26. November 1894 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 1733 des hie⸗ sigen Firmenregisters eingetragenen Firma:
„Paul Grimm“
zu Halle a. S. in Spalte 6 folgender Vermerk:
Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin ver⸗ legt und die dortige Zweigniederlassung zur Haupt⸗ niederlassung erhoben.
eingetragen worden. Halle a. S., den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
gaseer eaeeEng; [50548] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5131 eingetragen die Firma Geschwister Fränzel mit dem Niederlassungsort Linden und als deren Inhabe⸗ rinnen Fräulein Frida Fränzel in Linden und Fräulein Marie Fränzel daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 20. November 1894. Hannover, 26. November 1894. Königliches Amtsgericht. YI.
98 1b [50550] Harzburg. In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen ꝛc. Fol. 82 ist eingetragen die Firma: Müller & Hoffmann, offene Handelsgesellschaft, als Ort der Nieder⸗ lassung: Bündheim, als Inhaber: die Kaufleute Wilhelm Müller und Friedrich daselbft. Hes Vertretung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Harzburg, den 1. November 1894. 8 Herzogli hes u“ osse.
114“
[50549] Heidelberg. Nr. 54 842. Zu O.⸗Z. 12 Bd. II des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Druckerei und Verlag des badischen Volks⸗ boten“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg.
Der Geschäftsführer, Buchdrucker und Redakteur Thomas Reuther hier, ist aus der Gesellschaft aus⸗ und an seine Stelle Buchdrucker Adolf Schwaiger hier getreten, welcher die Firma ge⸗ meinsam mit dem anderen Geschäftsführer Albert Schaefer zu zeichnen berechtigt ist.
Heidelberg, 24. November 1894.
68 Gr. Amtsgericht. Reichardt.
[50551] Heldrungen. In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Laegel & Degenhardt zu Gors⸗ leben eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Paul Laegel, 2) Privatmann Robert Degenhardt, 3) dessen Ehefrau Friederike, geb. Friedrich. Die Gesellschaft beginnt am 1. Dezember 1894. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Heldrungen, den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Jauer. Bekauntmachung. 189569 Die in unserem Firmenregister unter laufende Nr. 226 eingetragene Firma Paul Wiesner zu Jauer ist heut gelöscht worden. Jauer, den 20. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. [50624] In unser Firmenregister ist unter Nr. 485 die Firma Franz Bornemann zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bornemann zu Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 18. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[50635] Kempen, Rhein. Der Gold⸗ und Silber⸗ waarenhändler Franz Pavier Hellner zu Kempen hat das von ihm seither unter der Firma Frz. Hellner hierselbst geführte Geschäft vom 15. November 1894 ab auf den Kaufmann Richard Hellner zu Kempen mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß übertragen. Der ꝛc. Richard HFenn⸗ setzt das Geschäft unter unveränderter Firma *. Flhlas hierselbst fort. — orstehendes ist heute auf Anmeldung bei Nr. 11 enn 128 des Handelsfirmenregisters eingetragen worden.
Ferner wurde heute in unserem Prokurenregister unter Nr. 16 vermerkt, daß die von obengenannter Firma dem Richard Hellner hier ertheilte Prokura erloschen sei.
Kempen, Rhein, den 26. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[50555]
Kirchhain. Unter Nr. 56 des Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Firma: Anton Atorff & Co.
Sitz der Gesellschaft: Holzwickede, Zweignieder⸗ lassung in Kirchhain. Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Anton Atorff zu Holzwickede, b. Kaufmann Hermann Atorff in Kirchhain.
Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1893.
Die Zweigniederlassung ist errichtet am 1. No⸗ vember 1894, laut Anmeldung vom 19. und 23. No⸗ vember 1894.
Kirchhain, 26. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[50554] Küstrin. In das Firmenregister ist am 22. d. M. zu Nr. 592, Firma H. Keßler in Küstrin, ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Küstrin, den 22. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. [49909]
Der Kaufmann Johannes Driemel und 1 Ehefrau Elise, geb. Nichter, aus Labes, haben vor ihrer Verheirathung durch gerichtlichen Vertrag de dato Fürstenwalde, den 5. August 1891 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes unter sich ausgeschlossen.
Labes, den 17. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. Bekauntmachung. [50562] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 71 eingetragen die Firma Ed. 1298 in Lauenburg a. E. und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Eduard Rahlff in a. E. Lauenburg en. den 20. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. [50561] Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 40 eingetragene Firma: Gustav Hintze hierselbst gelöscht worden. Lauenburg (Elbe), den 20. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[50556] Lesum. In unser Handelsregister ist heute Fol. 4 Spalte 3 zu der Firma F. Seekamp in Burg⸗ damm Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist nach dem am 20. November 1894 erfolgten Ableben des Firmeninhabers Zigarren⸗ fabrikanten Friedrich Seekamp auf dessen Wittwe Juliane Christine Seekamp, geb. Fränkel, zu Burg⸗ damm mit Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma übergegangen.
Lesum, den 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Liebau. Bekanntmachung. [50559]
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 82 ein⸗ getragene Firma:
„Liebau'er Papierfabrik Dr. P. Immerwahr“ ist gelöscht.
Lieban, den 24. November 1894.
Königliches Amtsgericht. [50560] Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 26. November 1894 ist an demselben Tage in unserem Gesellschafts⸗ register bei Nr. 190, die Handlung Julius Grolich zu Seegnig betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden:
Von den Gesellschaftern ist Julius Grolich ver⸗ storben und sein Antheil auf die beiden übrigen Ge⸗ sellschafter Theodor und Otto Grolich vererbt.
Liegnitz, den 26. November 1894.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Lissa 1. P. Bekanntmachung. [50558]
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 68 eingetragene Firma Carl Kretschmer ge⸗ löscht worden. 1
erner ist in unser Gesellschaftsregist worden: 5
Spalte 1. Laufende Nummer 75.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Carl Kretschmer und Comp.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Lissa i. 5.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Karl Kretschmer zu Lissa i. 9.
2) der Kaufmann Karl Hoffmann zu Lissa i.
3) die Aktiengesellschaft Producten⸗Commissions⸗
und Handelsgesellschaft zu Breslau.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Juli 1894 begonnen.
Die Kaufleute Karl Kretschmer und Karl Hoff⸗ mann sind persönlich haftende Gesellschafter.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1894 am 22. November 1894.
Lissa i. P., den 22. November 1894.
Königliches Amtsgericht. “
Lüdenscheid. Handelsregister 50557] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Bei Nr. 349 des Ge vHö woselbst die Firma Hamacher & Nohse mit dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: die Maler⸗ und Anstreichermeister Wilhelm Hamacher und Alex Nohse, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 20. November 1894 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft aufgelöst und die Firma
eingetragen
erloschen.
1 [50564] Marburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 eingetragen:
Firma: Landmesser Krieger, technisches Ver⸗ sandgeschäft und Werkstätte für mathematische und geodätische Instrumente in Marburg (Hessen).
in Marburg, laut Anmeldung vom 24. November 1894, eingetragen am 26. November 1894. Marburg, den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Ratibor. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 84 der irma „Landwirthschaftliche Zuckerfabrik, ktiengesellschaft, Groß Peterwitz“ heute Fol⸗
gendes eingetragen worden:
Der Rechtsanwalt und Notar Hoffmann ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden; der Erb⸗ richtereibesitzer Karl Thomas zu Janowitz ist zum ersten, der Brauereibesitzer Eduard Beyer zu Leob⸗ schütz als neu zum dritten Vorstandsmitgliede in der “ vom 29. Oktober 1894 gewählt worden.
Ratibor, den 26. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 188
heydt. Nr. 165 unseres Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Firma M. Göters Söhne eingetragen worden, ist vermerkt, daß am 3. No⸗ vember cr. ein Kommanditist mit Vermögenseinlage ausgeschieden und ein Kommanditist mit einer Ver⸗ mögenseinlage eingetreten ist.
Rheydt, den 23. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rixdorr. Bekauntmachung. 150565
„In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7 die Firma:
„F. Sauerlandt Nachf., Poßling & Co mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Poßling zu Berlin eingetragen worden.
Rixdorf, den 1. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Bekanntmachung. 150573]
In das Firmenregister hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts ist deute bei Nr. 410 die Firma K. Reukher mit dem Sitze zu Saarbrücken und als deren In⸗ haber der Fabrikant und Eisenhändler Karl Reuther daselbst und unter Nr. 403 des Prokurenregisters die 88 der vorgedachten Firma dem Kaufmann Karl
euther zu Saarbrücken ertheilte Prokura einge⸗ tragen worden.
aarbrücken, den 23. November 1894. Krüger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sanarbrücken. Bekauntmachung. 50627] In das Gesellschaftsregister hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 372 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Katholisches Vereinshans“ mit dem Sitze zu St. Johann a. d. Saar ein⸗ getragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
A. Der Gesellschafts⸗Vertrag lautet vom 17. Sep⸗ tember 1894.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung, Einrichtung und Unterhaltung eines Ver⸗ einshauses, um dadurch den katholischen Vereinen ein gesichertes Heim zu bieten und zur Förderung auch der sozialen Lage besonders des Arbeiter⸗ und Mittelstandes im christlichen Sinne nach Kräften beizutragen.
C. Die Gesellschaft, deren Dauer unbestimmt ist, hat ein Grundkapital von 30 000 ℳ, eingetheilt in 60 Stück Aktien zu je 500 ℳ, welche auf Namen lauten, und die dadurch sind, daß der katholische Pfarrer Heinrich lisserath zu St. Johann g. d. Saar als Einlage das ihm zuge⸗ hörige Grundstück, nämlich:
Gemeinde St. Johann a. d. Saar, Flur 3 Nr. 44 im Kottenfeld, Garten, groß 24 a 74 m, im Werthe von 22 000 ℳ gegen 44 Aktien einbringt und die anderen 16 Aktien von den übrigen Grün⸗ dern durch Baarzahlung übernommen worden sind.
Die Aktien sind übertragbar, jedoch ist die Ueber⸗ tragung an die Genehmigung des Aufsichtsrathes und der Generalversammlung gebunden. 1
D. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Heinrich Klisserath, katholischer Pfarrer⸗
2) Arnold Becker, Kaufmann,
3) Karl Conrath, Kaufmann,
4) Konrad Döhmer, Rechtsanwalt,
5) Jakob Gadomsky, Kaufmann,
6) Georg Hartmann, Schornsteinfegermeister, 9 Albert Imandt, Kaufmann, 8) Jakob Mörschbacher, Lehrer, 9) Dr. jur. Peter Muth, Rechtsanwalt 10) Johann Reinhart, Gastwirth 11) Dr. jur. Jakob Strauß, Rechtsanwalt, 12) Nikolaus Wolter, Kaplan,
alle zu St. Johann a. d. —
E. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei von der Generalversammlung zu wählenden Per⸗ 827 Zu jeder die 8e aft verpflichtenden
illenserklärung bedarf es der Mitwirkung mindestens zweier Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands haben ihre Unterschrift in der Weise ab⸗
Johann
ugeben, daß sie der Firma der Gesellschaft ihren üezee beifügen 8
Inhaber der Firma ist: Landmesser Peter Krieger 3
[50567]
8