4 1“
Mitglieder dens eesenhs 1 inrich Klisserath, katholischer Pfarr⸗ Hühnic⸗ Wolter, Kaplan, . Karl Conrath, Kaufmann, 8 aalle zu St. Johann a. d. Saar. G. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Dr. jur. Johann Peter Muth, Rechtsanwalt, ) Arnold Becker, Kaufmann, “ 3) Jakob Gadomsky, Kaufmann, alle zu St. Johann a. d. Saar. H. Die Reviforen sind: 8 1) Rechtsanwalt Dr. Brüggemann, ) Buchhalter Bartz, beide zu Saarbrücken. J. Die Generalversammlung der Aktionäre wird zurch den Vorstand berufen, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu befugt sind. Die Berufung erfolgt unter Angabe der vom Aufsichts⸗ rathe festufebenden Tagesordnung durch Zirkular, welches mindestens zwei Wochen vor der General⸗ versammlung den sämmitlichen Aktionären mitgetheilt ind von letzteren zum Beweise der Fennttifmehme nterschrieben werden * Auswärtige Aktionäre önnen in derselben Weise durch Einschreibebrief zur Generalversammlung eingeladen werden. K. Die durch das Gesetz vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, alle anderen Bekanntmachungen eeschehen durch Zirkular an die Aktionäre, welches en auswärtigen Aktionären in besonderen Exemplaren durch Einschreibebrief zugesandt werden kann. Die Bekanntmachungen geschehen im übrigen in der 1 daß die Ueberschrift lautet: „Katholisches ereinshaus zu St. Johann a. d. Saar“ und die nterschrift: „Der Aufsichtsrath“ beziehungsweise: „Der Vorstand“, je nachdem von dem ersteren oder letzteren die betreffende Veröffentlichung erlassen werden muß. 88 arbrücken, den 26. November 1894. Krüger, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
chönlanke. Bekanntmachung. [50570] 85 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31. e von 1) dem Zigarrenfabrikanten Sigismund Lesser, 2) dem Geschäftsreisenden Jonas Lesser, beide zu Schönlanke, 20. November 1894 hier unter der Firma ismund Lesser errichtete offene Handelsgesell⸗ chaft heute eingetragen worden. Schönlanke, den 24. November 18949. Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. - 50569] In unserem Firmenregister sind folgende erloschene Firmen eingetragen: Nr. K. Leffmann. 8 F. H. Krappe. 8. Brieck. . Fischer. 105. G. Daubitz. Nr. 159. Otto Leu, vormals Stemmler. Niederlassung: Schönlanke. Diese Firmen sonen auf Grund des Reichs⸗Gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden. Die eingetragenen Firmeninhaber beziehungsweise eeren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen twaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum
1. April 1895 schriftlich oder zum Protokoll des
Gerichtsschreibers geltend zu machen. Schönlanke, den 24. November 1894. Königliches Amtsgericht. 1
schönlanke. Bekanntmachung. [50568] Die unter Nr. 198 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma P. Zorn in Rosenmühle ist zu⸗ folge Verfügung vom 24. November 1894 am 24. No⸗ eember 1894 gelöscht worden. Scchönlanke, den 24. November 1894 Koönigliches Amtsgericht.
[50571] chwedt. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 61 folgende Eintragung erfolgt:
F. Kir Die Gesellschafter sind: 1 1) die verwittwete Tischlermeister und Möbel⸗ händler Ffris Kirch, Henriette, geb. Lange, 2) der Tischlermeister und Möbelhändler Otto Kirch in Schwedt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben jeder ein⸗ Ine Gesellschafter berechtigt. ““ Schwedt, den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht.
chwiebus. Bekanntmachung. HH0n7 Zufolge Verfügung vom 22. November 1894 is heute in unser Firmenregister eingetragen worden: 1) Nr. 115. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Zigarren⸗ fabrikant Oskar Minke zu Schwiebus. 3) Ort der iezel heng⸗ Schwiebus. 4) Bezeichnung der Firma: Oskar Minke. Schwiebus, den 23. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. Bekanntmachung. 50574]
Zufolge Verfügung vom 22. November 1894 ist
1— t JZöu eingetragen worden: r. 116.
8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker
aul Neumann zu Schwiebus.
3) Ort der Niederlassung: Schwiebus.
4) Bezeichnung der Firma: „Rathsapotheke Paul Neumann.
Schwiebus, den 23. November 1894.
Königliches Amtsgericht. 8
*
Sondershausen. Bekanntmachung. [50572]
Zu Vol. II Fol. 179 Seite 252 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen:
1 Firma Fr. Frieß in Sondershausen. Seite 253. Inhaber: Kaufmann Friedrich Frieß
hier, laut Anzeige vom 24. November 1894.
Sondershausen, den 24. November 1894.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III.
6 hCö Nr. 23 850. Zu das diesseitige
Firmenregister wurde heute eingetragen: O.⸗Z. 551. Mechanische Seidenweberei Sänger⸗ Franzetti zin Waldshut. Inhaber ist Joseph
Sänger, Kaufmann in Waldshut, verheirathet seit 9. März 1891 mit Mina Franzetti von Adlisweyl, Fanten Zürich. Ein Ehevertrag wurde nicht er⸗ richtet. Waldshut, den 15. November 18 Gr. S.erz 8 ut.
Weimar. Bekanntmachung. 50650]
In unserem Handelsregister sind beschlußgemäß folgende Firmen gelöscht worden: j
1) Fr. Tantz’sche Buchdruckerei in Weimar,
Bd. A. Fol. 86 S. 178 Ziff. 2,
2) C. Hermann in Weimar,
Bd. A. Fol. 258 S. 586 Ziff. 2, 3) Herm. Weißbach in Weimar, Bd. C. Fol. 120 S. 245 Ziff. 2, 4) C. A. Schmidt Predari in Weimar, Bd. C. Fol. 129 S. 263 Ziff. 2, sowie folgende Firmen eingetragen worden:
1) A. Schmidt⸗Predari in Weimar mit Kauf⸗ mann Albert Schmidt⸗Predari in Weimar als Inhaber, .
Bd. C. Fol. 266 S. 561 Ziff. 1, 2) Ludwig Zwirner in Weimar mit Kauf⸗ mann Ludwig Zwirner in Weimar als Inhaber, Bd. G. Pol. 265 S. 559 Ziff. 1, und ist gemäß Gerichtsbeschlusses bei der ein⸗ getragenen Firma: 1 C. Fauser in Weimar bemerkt worden:
Der Posamentier Karl Faufer in Weimar ist als Inhaber der Firma durch Tod ausgeschieden;
die Wittwe Ida Marie Fauser, geb. Rost, in Weimar ist Inhaberin der Firma geworden.
Bd. C. Fol. 52 S. 105 Ziff. 2, ““
Weimar, 20. November 1894. 8
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. [50648] In unserem Handelsregister sind zufolge Gerichts⸗ beschlusses folgende Firmen gelöscht worden: 1) Otto Friedrich in Weimar Fol. 91 Ziff. 2 Bd. C. 2) C. Götze in Weimar Fol. 224 Ziff. 2 Bd. A. 3) Hartmann & Co in Weimar ol. 255 Ziff. 2 Bd. A. 4) S. Kroner in Weimar, weigniederlassung der in das “ für aalle a. S. eingetragenen Kommandite der Berliner Kleiderhalle, Fol. 170 Ziff. 2 Bd. A. 5) B. Lüttich in Weimar Fol. 121 Ziff. 2 Bd. C. 6) E. Reineck in Weimar Fol. 44 Ziff. 2 Bd. C. 7) J. C. Reinhardt jun. in Weima Fol. 69 Ziff. 2 Bd. A. 8) J. B. Reinhardt sen. in Weimar Fol. 68 Ziff. 2 Bd. A. 9) Louis Rost in Weimar Fol. 209 Ziff. 2 Bd. C. 10) E. O. Schmidt in Weimar Fol. 80 Ziff. 2 Bd. A. 11) C. W. Schultze in Weimar Fol. 83 Ziff. 2 Bd. A. 12) Carl Winter in Weimar— Fol. 96 Ziff. 2 Bd. A. 13) Gottlob Steinmetz in Ulrichshalben Fol. 7 Bd. B. 8 Weimar, am 22. November 1894. Großherzoglich Sächs. Amtsgerich
mar. Bekanntmachung. [50649] Zufolge Gerichtsbeschlusses ist in unserem Handels⸗ register die Firma: .“ W. & A. Berkel in Weimar
und Antonie Karoline Emma als Inhaberinnen Bd. C. Fol. 267 S. 563 Ziff. 1 eingetragen, sowie die Firma: J. H. Mäder in Weimar Bd. A. Fol. 254 Seite 578 Ziff. 2 gelöscht worden. Weimar, den 23. November 1894. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Wischwill. Handelsregister. [50577] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 23. November 1894 zu Nr. 3, die Firma E. Hueckel in Schmalleningken betreffend, fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 23. November 1894. önigliches Amtsgeri⸗
mit Wilhelmine Sophie Julie Berkel in Weimar
10508 Wischwill. In unfer Firmenregister ist heute Fufolge Verfügung vom 23. November 1894 zu r. 17, die Firma A. Dvering in Schmalleningken betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 23. November 1894. Lönigliches Amtsgericht.
[50579]
Wischwill. In unserm Prokurenregister ist heute
sufolge Verfügung vom 23. November 1894 bei
Nr. 1 die dem Kaufmann Hermann Doering in
Schmalleningken von der Firma E. Hueckel er⸗
theilte Prokura gelöscht worden.
Wischwill, den 23. November 1849. Königliches Amtsgericht. “
denusezarnswcmvvanz
Genossenschafts⸗ Negister
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [50646] Georg Bergmann ist aus dem Vorstande des Darlehnskassenvereins Rottenberg ausgeschieden. An dessen Stelle wurde gewählt: Johann Franz in . “ Aschaffenburg, den 20. November 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. “ Hierstetter. 88
Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Nobember 1894
8 bezweckt die
Berliner Haus⸗ JVertretung der Genossenschaft sind gemeinschaftliche (Erklärungen zweier Vorstandsmitglieder oder ihrer Stellvertreter erforderlich
leinen Geschäftsantheil erworben haben,
9
Wirthschafts⸗Geuossenschaft Berliner Grund⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Berlin eingetragen. Das Statut
25. Oktob 8 datiert vom vSrtsese 1894. Die Genossenschaft
örderung des Erwerbes und
ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes und hat zum Gegenstand ihres Unternehmens: a. Die Organisation und den Betrieb des Nachtwachtwesens in der Stadt Berlin. b. Die Schaffung und Unter⸗ haltung von Anstalten und Einrichtungen, die den ün- L.e Interessen der Mitglieder sowie des
der Wirthschaft
und Grundbesitzes dienen. Zur
und ausreichend. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Wochenschrift „Das rundeigenthum’ und der „Vossischen Zeitung“. Wird eins dieser Blätter unzu⸗ gänglich, so genügt die Bekanntmachung in dem anderen; wird alsdann auch das andere unzugänglich, so erfolgt die Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Bekanntmachungen des Vorstandes sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu Bekanntmachungen des Aufsichtsraths von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die General⸗ versammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Summe, bis zu welcher jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 50 ℳ; die Haftpflicht erhöht sich für diejenigen Mitglieder, welche 1 8. auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Viel⸗ fache jener Summe. Mehr als 20 Geschäftsantheile kann kein Genosse erwerben. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Fabrikant Paul Guenther zu Berlin, 2) der Hauptmann d. Res. Alfred Steinberg zu Berlin, 3) der Kaufmann Robert Callenbach zu Berlin. Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 139, Jedem gestattet. Das Geschäftslokal befindet sich Neue Promenade 6. b Berlin, den 27. November 1894. “ Königliches u I. Abtheilung 89.
11““ ö“ “ 50580] Brakel. In das Genossenschaftsregister i heute bei „Molkerei Driburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Dri⸗ burg eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Fer Rustemeyer zu Allhausen Friedrich Iske zu immighausen in den Vorstand gewählt ist. Brakel, den 22. November 1894. Koöhnigliches Amtsgericht. 1950581] Freiberg. Auf dem den Bergmännischen Consumverein zu Freiberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffenden Folium 5 des Genossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, 8 nicht mehr Herr Friedrich Wilhelm Mehnert in Freiberg, sondern an seiner Statt Herr Carl Heinrich Grießbach in Direktor und Mitglied des Vor⸗ tandes der Genossenschaft ist, sowie daß ferner Carl Ernst Krumpelt in Freiberg Kontroleur itglied des Vorstandes der Genossenschaft ist. Freiberg, den 28. November 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
Bretschneider.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [50582]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 Folgendes eingetragen:
Konsumverein „zum weißen Roß“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 6 Haftpflicht zu Schalke.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Statut vom 10. Oktober 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Wiederverkauf im kleinen an die einzelnen Mitglieder.
Den Vorstand bilden:
1) der Bergmann Peter Fischer zu Schalke,
2) der Pferdemetzger Karl Schmidt daselbst,
3) — Bergmann Wilhelm Lesch zu Gelsen⸗
irchen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich auch die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vor⸗ itzende desselben mit der Zeichnung:
ufsichtsrath des Konsumsvereins „zum weißen Roß“
zu Schalke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. N. N., Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Gelsenkirchener Zeitung zu Gelsenkirchen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gelsenkirchen, den 20. November 1894
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [50583] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 olgendes eingetragen: 2 ermania, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Statut vom 8. November 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bee im Großen und Verkauf derselben an die einzelnen Mitglieder im Kleinen.
Den Vorstand bilden:
1) der Bergmann August Frielinghaus,
2) der Bergmann Hermann Renzel,
3) der Bergmann Bernard Velser, sämmtlich zu Gelsenkirchen.
ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 203, die Genossenschaft in Firma:
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe ver⸗
pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet. Die Bekanntmachungen und Er⸗ lasse, namentlich auch die Einladungen zu den Ge⸗ neralversammlungen, welche vom Aufsichtsrath aus⸗ aha erläßt der Vorsitzende desselben mit der eichnung:
Der Außst tsrath der Gesellschaft Germania, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen.
N. N., Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der in Gelsenkirchen er⸗ scheinenden Gelsenkirchener Zeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gelsenkirchen, den 20. November 1894.
Königliches Amtsgericht. 8
Graudenz. Bekanntmachung. [50638] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 — Vorschußverein zu Rehden — heute Folgendes eingetragen worden: . urch Wahl der Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1894 ist an Stelle des verstorbenen Direktors Bürgermeister Tiahrt in Rehden der praktische Arzt Dr. Hoffmann aus Rehden zum Direktor auf die Dauer von 3 Jahren gewählt worden. Grandenz, den 22. November 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachung. ([49860] In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 18 der Bed⸗ burdycker Spar⸗ und Darlehunskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bedburdyck eingetragen worden. Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 29. Oktober 1894. 8 Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältniss der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver bessern, die dazu noͤthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver
leinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn
1 sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von
wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter eichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte⸗ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefü
werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn
sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertrete und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Mathias Breuer, Ackerer zu Stessen, zugleich
als Vereinsvorsteher,
2) Wilhelm Frengel, Ackerer zu Bedburdyck, zugleich als Stellvertreter des Verein vorstehers, ““
3) Joseph Essers, Ackerer zu Neuenhausen,
4) Peter Rings, Zimmerer zu Rath,
5) Joseph Chateau, Schmied zu Bedburdvck.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un⸗ beschränkte. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Grevenbroich, den 16. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. 8
Heidelberg. Nr. 55 160. Zu O.⸗Z. 24 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „Gewerbebank Heidelberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Heidelberg —.
Durch Beschluß des Faeschtoemthe vom 26. No⸗ vember 1894 wurde an Stelle des am 16. Nooember d. J. verstorbenen Vorstandsmitglieds Willibald Mock, Philipp Hefft hier als solches bestellt.
Heidelberg, 27. November 1894. 8
Großh. Amtsgericht. Reichardt.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [50584]
Bei dem Grünkircher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister bei Nr. 10 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Carl Julius Reichelt ist der Grundbesitzer Heinrich Hoffmann aus Bergbruch zum Stellvertreter des Vorsitzenden, und an Stelle der ausgeschiedenen Wirth Gustav Heimann und Wilhelm Julius Rahn die Grundbesitzer Heinno Hammermeister und Friedrich Behnke, beide aus Bergbruch, zu Beisitzern des e- neugewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1894 am 27. November 1894.
Inowrazlaw, den 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht. 6
Neidenburg. Bekanntmachung. [50585] In unser Genossenschaftsregister ü am 20. No⸗ vember 1894 die durch Statut vom 7. November 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Muschaker Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Muschaken, Kreis Neidenburg. eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder aufzubringen. remmnaad
„2,2 1dhnb.. 9.C1s
In allen Fällen, wo der
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ tens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Ebel zu Muschaken, zugleich als ereinsvorsteher, 2) Königlicher Förster Matthes zu Wujewken, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 8 ewe⸗ ver Hoffmann in Lomno, 4) Grundbesitzer Johann Grabowski in Muschaken, 5) Grundbesitzer M. Nienierza in Wientzkowen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts — Zimmer Nr. 3 — Jedem gestattet.
Neidenburg, den 20. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Oehringen. Bekanntmachungen 50586] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
i K. Amtsgericht Oehringen. 2) Datum des Eintrags: 23. November 1894.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Bank für Ge⸗
werbe und Landwirthschaft, E. G. mit un⸗ beschr. Haftpflicht in Oehringen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 21. November 1894 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Erbe Gerbereibesitzer Karl Kollmar in Oehringen zum stellvertretenden Direktor gewählt
worden. 3. U.: Amtsrichter Kehrer.
8 [50587] Recklinghausen. In das Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 19 in der Genossenschaftssache „Germania“ Hochlar folgende Eintragung erfolgt: a. Das Vereinslokal 1” laut Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Oktober cr. von Hochlar nach Disteln verlegt. Eingetragen zusolge Verfügung vom 24. am 27. November
8 Spalte IV. In den Vorstand sind wieder⸗ gewählt: “ der I. Vorsitzende Bergmann Heinrich Thiele
hier,
der I. Schriftführer Bergmann Wilhelm Michael in Hochlar, 1“
der erste 1““ Kastellan Friedrich Mose in Disteln,
der II. Schriftführer Bergmann Anton Meyer in Hochlar.
Neugewählt sind der Bergmann Anton Weber hier als II. Vorsitzender an Stelle des Anton Nottenkämper, der Bergmann Franz
Knubina in Disteln als II. Rechnungsführer an Stelle des Bergmanns Johann Böhm. Eingetragen am 27. November 1849.
Recklinghausen, den 24. November 1894 Königliches Amtsgericht.
Strassburg i. Els. Kaiserl. Landgericht. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 13 bei der Firma Düttleunheimer Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Düttlenheim i Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Joseph Wunderlich wurde das Vorstandsmitglied Alois Wunderlich als solcher und der Becterer Florenz Rhin daselbst in den Vorstand
gewählt. Straßburg, den 28. November 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [49757] Abtheilung 89 II. Berlin, den 18. Noyember 1894.
Als Marken sind gelöscht:
a. das unter Nr. 810 zu der Firma Lisser & Benecke in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 263 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für physikalische Apparate eingetragene Zeichen,
b. das unter Nr. 811 zu der Firma Albert Alexander in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 269 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Gummiwaaren, insbesondere für Schweißblätter, eingetragene Zeichen,
„c. das unter Nr. 812 zu der Firma Robert Kerb in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 269 des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für wollene Ee. und Strumpfwaaren eingetragene Zeichen, d. das unter Nr. 813 zu der Firma F. A. Friederichs & Cie in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 275 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ . von 1884 für Schuhmacherartikel, insbe⸗ esondere für Leisten und Blöcke, eingetragene Zeichen,
0. das unter Nr. 1585 zu der Firma Schloß & Comp. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 56 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1892 für Hüte eingetragene Zeichen.
[50644]
16H50001] Königl. Amtsgericht I zu Berlin,
Abtheilung 89 II.
Berlin, den 24. November 1894.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1644 zu der Firma Paul Kirchner in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 207 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1892 für Cholera⸗Liqueur einge⸗ tragenen Zeichen.
Berlin.
[49933] Breslau. Als Marken sind gelöscht die unter Nren. 4, 6, 7, 5,9, 10, 11, 12 15. 14, 15, 16,. 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 zu der Firma: Aktien⸗ gesellschaft Königshulder Stahl⸗ und Eisen⸗ waaren⸗Fabrik in Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 154 des „Deutschen Reica ge geet von 1875 für Sensen, Strohmesser, Maschinen⸗Siede⸗ messer, Schaufeln eingetragenen Zeichen. 8 Königliches Amtsgericht zu Breslan.
— 43556
Leipzig. Als Marke ist 8 Nr. 5887 für die Firma: Tootal Broadhurst Lee Company Limited zu Manchester in England, nach — — Anmeldung vom
28. September 1894, Abends nach 5 Uhr, für baum⸗ wollene Stück⸗ waaren, als Ja⸗ conets, Linon⸗ Battist, Mull, Köper, Battist, Shirtings, Band, Schweizer Checks,
gemusterte und
estreifte Brokate,
igués, Stepp⸗ deckenstoffe, eng⸗ lisch Leder, Schär⸗ pen, und glatte
und Phantasie⸗ Musselin jeder
Art das Zeichen:
Die Marke wird als Etiquett auf den Waaren angebracht. ei zig⸗ den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
[48316] Nürtingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Heinrich Otto und Söhne in Nürtingen, laut Bekanntmachung in Nr. 201. des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für baum⸗ wollenes Strickgarn eingetragene Zeichen. Nürtingen, den 14. Nopember 1894. K. Württ. Amtsgericht. O.⸗A.⸗R. v. Wächter. UIm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 27 zu der Firma L. G. Manne Ir. in Ulm, laut Bekanntmachung in Nr. 229 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1894, für Zigarren eingetragene Zeichen. [49418] Ulm, den 21. November 1894. K. Amtsgericht. Amtsrichter Nörr.
Konkurse.
[50629) Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Abensberg at über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsehelente Jakob und Margaretha März in Abensberg auf deren unterm 24./26. November 1894 gestellten Antrag heute, Vormittags einhalb neun Uhr, Konkurs er⸗ öffnet und den Rechtsanwalt Atzinger von hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum Freitag, den 28. Dezember 1894, einschließlich festgesezzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 21. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer Nr. 38/I, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 9. Januar 1895, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im genannten Zimmer anberaumt. Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Be⸗ trages und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorrechts unter Vorlage der urkundlichen Be⸗ weisstücke oder einer Abschrift derselben entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.
Abensberg, den 26. November 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Abensberg:
Etzinger, K. Sekretär. 8 [50455]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Rump, Steinweg Nr. 40 hier, in Firma „Asche & Rump“, ist heute, Mittags 12 ½ ÜUhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde, und Anzeigefrist bis 2. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hieselbst.
Braunschweig, 27. November 1894.
1 üller, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. [50472] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Louis Schröder, alleinigen Inhabers der Firma Carl W. Schröder, in Bremen, Grambkerstraße 2 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pralle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 18. Dezember 1894, Vorm. 11 ¾¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Ja⸗ nuar 1895, Vorm. 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 28. November 1894.
1 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsa Der Gerichtsschreiber: Stede.
[50468] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des hierselbst wohnhaften Kaufmanns und alleinigen Inhabers der Firma J. H. Gätjien & Co, Hinurich Steengrafe, welcher sich zur Zeit angeblich in New⸗York auf⸗ hält, ist heute, am 27. November 1894, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: echtsanwalt Dr. Jahn zu Bremerhaven. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Dezember 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 19. Dezember 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 9. Jannar 1895, ormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 29. Dezember 1894 einschließlich. g Bremerhaven, den 27. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
[50473] Konkursverfahren 8
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jean Fritsch in Düsseldorf, Alleestraße 18, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 22. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24, und allgemeiner Prü⸗ fungetermin am Samstag, den 12. Fhee 1895, Vormittags 10 ⅞ Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Düsseldorf, den 26. November 1894.
Brückner, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50474] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters und Kaufmanns Josef Kappes zu Düsseldorf ist heute, am 28. November 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, Marien⸗ straße 2, Zimmer 24.
Düfseldorf, den 28. November 1894.
Brückner, füsstn.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [50436] Konkursverfahren.
Ueber das 2 des Gasthauspächters Josef Heimann zu Altheide ist am 28. November 1894, Vormittags 9UPr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. An⸗ meldefrist bis zum 27. Dezember 1894. Gläubiger⸗ versammlung den 20. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. Januar 1895, Vorm. 10 Uhr, Richterzimmer I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27.4 zember 1894.
Glatz, den 28. November 1894.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50443] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Bernhard Riedel in Greiz ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Pältz hier. Anmelde⸗ termin: 31. Dezember 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Sonnabend, den 22. Dezember c., Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 12. Januar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest bis 15. Dezember c⸗
Greiz, den 26. November 1894.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 8898 Aktuar Roth. “
[504333 Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen der offenen Hande 72 schaft, in Firma Steinmann & Kraft (Weiß⸗ waaren⸗ und Wäsche⸗Geschäft), zu Hamburg, Bergstraße 15, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember dss. Is., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. Januar k. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht F „ den 27. November 1894. Zur Beglaubigung: 8 olste, Gerichtsschreiber.
[50463] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fritz Albert Schwenkner aus Abbau Insterburg (Espendamm), ist am 27. November 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 10. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 27. November 1894.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[50439] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Bertha Rosin, geb. Ginnow, als alleiniger Inhaberin der Firma W. Rosin hier, Beelitzerstraße 31, ist am 26. No⸗ vember 1894, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: gerichtlicher Bücher⸗ revisor Albert Schmidt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1895. Anmelde⸗ bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 17. Dezember 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr.
Luckenwalde, 26. November 1894.
Linkersdorf,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50652] Konkurs⸗Eröffnung.
Das K. Amtsgericht hier hat heute, den 28. No⸗ vember 1894, Nachmittags 5 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Felicitas Dibutsch, Bäckerei betrei⸗ bend, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, in Gütern getrennte Ehefrau des daselbst wohnhaften Bäckers Jakob Gembe, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Geschäfts⸗ mann Jakob Hausam hier ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1894 erlassen, zur Anmeldung der ve Frist bis 20. Dezember 1894 einschl. bestimmt, zur Beschluß⸗ fassung über die ahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 K.⸗O. vorgesehenen Angelegen⸗ heiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin anberaumt auf Donnerstag, den 27. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts
Ludwigshafen a. Rh., 28. November 1894. „
Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.
[50462] ““
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Weinhändlers⸗ ehelente Lukas und Josefa Mader hier, Wohnung Dachauerstr 33 II, auf gläubigerischen Antrag heute,
8&
See 11 ½ ühr. eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Re⸗ tsanwalt Rausch hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Dezember 1894 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin b. Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 29. Dezember 1894, Vorm. 10 ¼ Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 2. Jannar 1895, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt. München, den 27. November 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[50441] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Gummiwaaren⸗ händlers Karl Henner dahier, Laden Diener⸗ straße 11, Wohnung Sendlingerstr. 69, auf dessen Antrag am 26. ds. M., Nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Freiherr von Stengel hier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Dezember 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fracen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ ungstermin auf Samstag, 29. Dezember 1894, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11 bestimmt.
München, den 27. November 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Stö
[50633] 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Crones zu Neustadt O.⸗S. ist heute, am 28. No⸗ vember 1894, Vorm. 10 Uhr 45 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Henkel hier. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 28. De⸗ zember 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 2. März 1895, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. Januar 1895.
Neustadt O.⸗S., den 28. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
[50631] Bekanntmachung.
Das 8 Amtsgericht Obernburg hat heute folgenden Beschluß erlassen: Auf Antrag der Ge⸗ meinschuldnerin wird heute, am 28. November 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Gutspächters⸗Wittwe Emilie Puth, geborenen Fendt, und deren am 3. April lfd. Irs. verstorbenen Ehegatten Jean Puth, Gutspächters von Mömlingen eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Herr Lehrer Katzenberger in Mömlingen ernannt. Die Anmeldung der Konkursforderungen hat bis Donnerstag, den 20. De⸗ zember J. J. zu erfolgen. Als Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und als allgemeiner Prüfungstermin wurde Don⸗ nerstag, der 27. Dezember If. Irs., Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Peseeiteein bis zum 20. Dezember lfd. Irs. ist er⸗ assen.
Obernburg, den 28. November 1894. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts daselbst.
(L. S.) Hirn, Kgl. Sekretär.
[50476]
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Heinrich Bokel in Pößneck ist heute, am 27. No⸗ vember 1894, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksvorsteher Bernhard Trognitz hier. Anmeldefrist bis 21. De⸗ zember 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 31. Dezember 1894, Vormittags 10 ½ Uhr.
Pößneck, den 27. November 1894.
EEEq11X“X“ Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[50465] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Beumer zu Rheine ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hellraeth in Burgsteinfurt. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Januar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht zu Rheine, den 27. November 1894.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Braß zu Sohrau O.⸗S. wird heute, am 26. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Stephan Kukowka zu Sohrau O.⸗S. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1895. Ablauf der Anmelde⸗ frist 22. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem Amtsgericht hier.
Sohrau O.⸗S., den 26. November 1894.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[50414] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns A. Gurau zu Stettin, Beutlerstraße 8, wird heute, am 27. November 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehtz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über den Antrag des Verwalters, das Waarenlager im ganzen zu verkaufen, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. De⸗ zember 1894, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1895, Vormittags 11 uhr, vor dem unter⸗
[50458]