1894 / 283 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Aetien Gesellschaft für

Activa.

hönix-“ Bergbaun & Hüttenbetrieb. Bilanz am 30. Juni 1894.

Passiva.

Immobhbilien. Die Eisenhütte zu Esch⸗ weiler⸗Aue . . ... Die Eisenhütte zu Laar bei Ruhrort .. . 8— Eisenhütte zu Kupfer⸗ ͤ11G“ ie Eisenhütte zu Berge⸗ 1.“] Eisensteinzechen u. Kon⸗ ööb1 800 000 Diverse Immobilien. 100 000 8 Dienstmaterial. 8 Walzen, Geräthe und andere Betriebs⸗Uten⸗ silien auf den Hütten⸗ werken und Zechen. Kobiliar der Bureaux

3

Eisenstein, Kohlen, Roh⸗ eisen u. andere Fabriks⸗ materialien, Halb⸗ u. Ganzfabrikate ..

Debitoren. Debitoren in laufender Rechnung ...

Eisenbahnen .. . Guthaben bei den e1“¹“; Kassa⸗ und Wechsel⸗ 3 Konto. Kassenbestand . . . . . Wechsel im Portefeuille Werthpapiere .. ..

1 600 000 6 200 000

800 000 1 000 000

1 004 289 3 000

3 882 46092 460 877 05

381 730, 94

16 873,02 181 602 28 1 803 220 2 001 695

22572 279

Gewinn- und Verlust-Konto am 30. Juni 1

3₰

Kapital. 22 500 Aktien Litt. A. à 600.— [13 500 000 2250 Aktien Litt. A.

à 1200.— 2 700 000 Kreditoren. Kreditoren in laufender

Rechnung . . . .. Unerhobene Dividenden Reservefonds. Reservefonds nach Art. 37 der Statuten .. Spezial⸗Reserven. Garantie⸗Konto für 8 Schienen und Räder Delkredere⸗Konto... Erneuerungs⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.

Saldo⸗Vortrag aus 189 ⁄21 89

Reingewinn d. Geschäfts⸗ jahres 1893/94 . ..

3 440 473

369 918— 3 810 391

1 620 000

8

24 572 279

Saldo⸗Vortrag aus 1892/9,3 . . . . . . . . .. Betriebsgewinn des Geschäftsjahres 1893/94 . . .

Abschreibung der Unterhaltungs⸗ und Vorrichtungs⸗Arbeiten auf den Eisenstein⸗

gruben und Konzessionen . . . . ... Abschreibung auf Immobilien .. ... .. k des Geschäftsjahrere..

. v11““ Verwendung des Gewinnes: 10 % Dividende auf 16 200 000.— Aktien Litt. A ..

6 % Tantième für den Administrationsrath und die Erneuerungsfonds . . . . 8

Verwendung für gemeinnützige Zwecke ͤ1111X4A“A“

ℳℳ 4 33 437

2 880 126 2 913 564

68 676 öö5552684 N6

871 676 Im

Netto⸗Gewinn

1 620 000

Direktion. 120 506

2 041 887

Laar bei Ruhrort, den 27. November 1894.

6 A. Servaes.

1

Die Direktion.

A. Thielen.

[50856] „Phoenirx“ Artien⸗Gesellschast für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1893/94 st auf 10 % festgesetzt und erhalten, gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. 34, die Inhaber der abgestempelten Aktien Litt. A. à 600 = 60 und diejenigen der Aktien Litt. A. à 1200 = 120 pro Aktie. Die Inhaber von nicht abgestempelten Aktien Litt. A. à 600 erhalten, ebenfalls gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 34 6 % = 36 pro Aktie, und wird auf den ältesten noth⸗ leidenden Kupon Nr. 17 die Restdividende zvon 1 ½ % mit 9 und auf den Kupon Nr. 18 eine Abschlags: dividende von 2 ½ % mit 15 bezahlt. Der Kupon Nr. 17 ist einzuliefern und der Kupon Nr. 18 zum Zwecke des Vermerks der Abschlags⸗ zahlung vorzuzeigen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 2. Januar 1895 ab bei: 1 der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, 4 dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln, 8 . 8 den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, . 8 88 Bergisch⸗Märkischen Bank in Düssel⸗ orf, sowie bei unserer Hauptkasse hierselbst. Laar bei Ruhrort, den 27. November 1894. Die Direktion. . A. Servaes. A. Thielen.

Artien⸗-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Auf Grund des Artikels 13 der Statuten machen wir hiermit bekannt, daß der Administrationsrath

unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: B Albert Freiherr von Oppenheim in Köln, Prä⸗

ident. G . Justiz⸗Rath Robert Esser in Köln, Vize⸗ Präsident. . Kommerzien⸗Rath Otto Andreae in Köln. Carl Franken, Gewerke in Essen. Gustav Hanau, Banquier in Mülheim a. d.

Ruhr.

Kommerzien⸗Rath Bernhard Hasenclever in Remscheid. Geh. Kommerzien⸗ Rath Leopold Hoesch in Düren.

Baurath Alfred Lent in Berlin. Theodor Movius, Bank⸗Direktor in Köln. Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Franz Wülffing in Köln. aar bei Ruhrort, den 27. November 1894. Die Direktion. A. Servaes. A. Thielen.

[50379] „Gasthaus Kohlhof“ Ahktien⸗Gesellschast. Die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft

im oberen Saale der Restauration Luxhof dahier stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths über die vom Vor⸗ stande vorgelegte Abschlußrechnung per 31. Ok⸗ tober 1894 nebst Bericht der Revisoren.

2) Antrag des Aufsichtsraths auf Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands.

3) Antrag des Aufsichtsraths auf Verwendung des Reingewinns.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

5) Wahl zweier Revisoren für die Jahres⸗Rech⸗

ung 1894/95. „Gemäß § 14 der Statuten haben sich die Aktionäre über ihren Aktienbesitz spätesteus zwei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Wilh. Cuntz & Co. dahier auszuweisen, wogegen ihnen die mit der betr. Stimmenzahl versehene Ein⸗ trittskarte ausgefolgt wird. Zugleich wird denselben der Geschäftsbericht pro 1893/94 behändigt werden. Heidelberg, 27. November 1894. Der Aufsichtsrath. C. Spitzer, Vorsitzender.

[50869]

Stettiner Electricitäts⸗Werke Stettin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Sonnabend, den 22. Dezembera. ex., Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Stettin, Pölitzerstr. 97, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

J. Statutenänderung des § 28 Absatz 4 und 5

und § 34, bedingt durch den von der letzten

rdentlichen Generalversammlun genehmigten

Novationsvertrag mit der Etadtgemefnde Stettin.

II. Beschlu sassung über einen Antrag des Auf⸗

sichtsraths auf Erhöhung des Grundkapitals

er Gesellschaft von 1 500 000 auf

2 000 000 durch Ausgabe von 500 Stück

Aktien à 1000 mit Dividendenberechtigung

vom 1. Juli 1895 ab.

III. Im Falle beschlossen wird, das Grundkapital zu erhöhen: Beschluß über Aenderung des § 6 des Statuts und Bestimmung der Mo⸗ dalitäten über die Ausgabe der neuen Aktien.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil zu nehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank bis zum 18. Dezember, Nachmittags 6 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Stettin, bei dem Bankhause Wm Schlutow eben⸗

daselbst, oder bei dem Bankhause Arons & Walter in

Berlin 1 zu hinterleger und bis nach der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Stettin, den 1. Dezember 1894.

werden hiermit zu der statutengemäßen Samstag, den 12. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr,

8

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Rud. Abel.

8

Mlärtisch⸗Westfälischer Bergwerksverein in Letmathe. Soll Bilanz vom 1. Juli 1893 bis 30. Juni 1894.

Haben.

17 69 88 447 66988 19 812 52 4 720— 368 212 93 1 081 625/53 212 260/24 841 040 71 48 247 40 323 614/79 4 196 43 117 927 41 8 901 74

3 478 229,53 Gewinn- und

2) Kassen⸗ und Wechselbestand ... 6) Pekten⸗Kotltl 4) Waaren⸗ und Material⸗Vorräthe

7) Steierische Werke....

8) Maschinen und Triebwerke

9) Apparaten⸗Konto... 1000. 11) Hütten⸗ und Bergwerks⸗Utensilien 12) Fuhrwerks⸗Utensilien .. . ..

8 Ausstehende Forderungen. .

Soll.

2 400 000 357 622 4 126 150 000 240 000 450 6 969 319 060

1) Aktien

2) Diverse Kreditoren.

39 Accept⸗Konto..

4) Dispositionsfonds ..

5) Reservefonds 6) Nicht erhobene Dividende. 9 Spezial⸗Reserve... 8) Brutto⸗Ueberschuß..

11“

3 478 229 53

Verlust-Konto. Haben.

ℳℳ 3₰ 2 109 100/(64 319 06072

2 428 16136

Betriebs⸗Ausgaben.. Gec

29788 4) Zu

in Aachen, als

in Bochum, Banquier Ad. Jarislowsky in Berlin. Letmathe, 24. November 1894.

„Rath Dr. T

2₰ 2 428 161 36

V

2228 161 36

Gesammt⸗Einnahmen....

Märkisch⸗Westfälischer Bergwerksverein in Letmathe.

Die heutige Generalversammlung beschloß einstimmig: 1,) Von dem Reingewinn der Bilanz pro 1893/94 im Betrage von 145 169.16 sollen 6 % Dividende mit 144 000.— an die Aktionäre gezahlt werden.

Die Dividende kann vom 10. Dezember d. J. ab mit 36 pr. Kupon bei den Bankhäusern: Deichmann & Co. in Köln, Jarislowsky & Co. in Berlin, Dresdener Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz und D. Baum⸗

arten jr. in Aachen erhoben werden. 2) Dem Aufsichtsrath und der Direktion wird für das Jahr 1893/94 Decharge ertheilt. 3) Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths: Herr Geh. Kommerzien⸗Rath Leopold Hoesch in Düren, Bergrath Dr. H. Schultz in Bochum und Kommerzien⸗Rath

leitmann in Iserlohn wurden wiedergewählt. itgliedern der Revisionskommission wurden die Herren Gust. Stricker, Carl Loebbecke und Julius Basse, sämmtlich in Iserlohn, gewählt. Sämmtliche Wahlen sind per Acclamation erfolgt. 8 Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Rittergutsbesitzer Ad. Overweg in Reichsmark, als Var ende. Kommerzien⸗Rath F. W. Hupertz tellvertreter desselben, Kommerzien merzien⸗Rath Leop. Hoesch in Düren, Bankdirektor Oscar Boettcher in Dresden, Bergrath Dr. H. Schultz

.Fleitmann in Iserlohn, Geh. Kom⸗

Der Aufsichtsrath.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[50711] Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Dr. Her⸗ mann Garlieb Helwig Sillem. n

Hamburg, den 29. November 1894.

Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalck mann, Dr., r. Romberg, Sekretä Sekretär.

[50710] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Landgericht Ravensburg zugelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden Rechtsanwalt W. Bayrhammer in Ra⸗ vensburg (früher in Ellwangen).

Den 28. November 1894. Landgerichts⸗Präsident Bonhoeffer.

[50709] 18 Der Rechtsanwalt Dr. Lammfromm in Tübingen wurde infolge der Zurücknahme der Zulassung in der Liste gelöscht. . Tübingen, den 24. November 1894. K. Württemb. Landgericht. Pfaff.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[50712 Vorladung.

Nachdem ich durch Erlaß des Königlichen Regie⸗ rungs⸗Präsidenten zu Koblenz vom 17. November 1894 zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens über die Bildung einer öffentlichen Wassergenossen⸗ schaft in dem Gemeindebezirke Eichenbach ernannt worden bin, habe ich zur Erklärung über den Plan und über das Statut, sowie zur Wahl von Bevoll⸗ mächtigten auf den 19. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in der Gastwirthschaft von Herrn Neubusch zu Antweiler Termin anberaumt, zu welchem die Betheiligten unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden oder Nichtabstimmenden demjenigen zustimmend angesehen werden sollen, wo⸗ für die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich er⸗

klärt, hiermit vorgeladen werden. Beglaubigte Ab⸗ schrift dieser Vorladung ist zur Einsicht der Bethei⸗ ligten bei dem Gemeindevorsteher zu Eichenbach nie⸗ dergelegt. . Antweiler, den 28. November 1894 Der Kommissar: Irmen, Bürgermeister. [8708] Großherzoglich Oldenburgische Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Schiffercursus: 1. März und 1. October.

Dauer desselben 5 Monate.

Beginn des Steuermannscursus: 1. Januar, 1. Juni und 1. October.

Dauer desselben 7 Monate.

Beginn des Vorcursus (Vorbereitung zum Steuermanns⸗ cursus): 1. April, 1. August, 1. November.

Dauer desselben 2 Monate.

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.

Dr. Behrmann

[14941]

C. BRANDAUER & C0

RUNDSPITZFEDERNRN oder

Cnau pENS BHObomreo 2 Sowie alle .eegnn feinsten Qualitäten für en vmwoak b

und jede Hand. M—ustersortimente au 50 Pfennigen. Zu beziehen durch jede Papierhandlung.

Sortiments⸗Detail⸗Niederlage Karl Lohmann, Friedrichstraße 171, Agentur⸗ u. Engros⸗Versandt S. Loewenhain, Linkstraße 12. [47755)2 Große Schneidemühler 8 Geld⸗Lotterie. Haupt⸗

Loose u. Liste i. geschl. Kuvert 3 ½

Bank⸗ gegr. schäft von Schereck 843. Berlin, Taubenstr. 35.

Rathgeber für Orts⸗ und Gemeinde⸗ 150878] behörden. „Die Militärkontrolbehörden etc.“ Preis 1 (Briefmarken). Otto Nissen, Kiel, Hopfenstr. 2.

[50380] 1

Antiquitäten und Münzen verkaufen an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ täufer. Gebrüder J. & F. Walter, Westend bei Charlottenburg bei Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang Platanen⸗Allee 2. [69635]

Kaffeeimport u. Versandt an Private von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.

C. Maquet, Hoflieferant,

1

Vereinigte Sanitätsapparate⸗Fabriken vorm. Lipowsky⸗Fischer Berlin W., Charlottenstr. 63,

präm. m. 20 gold. Medaillen, größte Spezialfabrik für: Geruchlose Zimmerleosets Bidet⸗Bänke. Bade⸗Apparate. Kataloge franko. 1

'

und das Soldiner

N. 283.

Fünfte Beil Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

11“ 6

2₰

age

Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember

1894

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel h 8 p n t Frssge ttt

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 2824)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Reaister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 283 4. und 283 B. ausgegeben.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das E1“ für das Deutsche Reich ers b für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bezugspreis beträgt 1 50 In 1

int in der Resen A9 2 Der sosten .—

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

1 [50588] Ahrweiler. Für das Geschäftsjahr 1895 er⸗ folgen die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister sowie die Veröffentlichung der Eheverträge durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) Köl⸗ nische Volkszeitung zu Köln, 3) Ahrweiler Zeitung zu Ahrweiler und 4) Ahrweiler Volksblatt zu Ahr⸗ weiler. Für die kleineren Genossenschaften erfolgen d H.“ nur durch die Blätter zu 1 und 4.

Ahrweiler, den 22. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Berlinehen. Bekanntmachung. [50321] Im Geschäftsjahre 1895 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 9 die Berliner Börsenzeitung und 3) das Soldiner Kreisblatt veröffentlicht werden. 8 Bezüglich der kleineren Genossenschaften erfolgen die ö“ durch den Reichs⸗Anzeiger Kreisblatt. Berlinchen, den 20. November 1894. Königliches Amtsgericht. Birnbaum. Bekanntmachung. [50017] Für das Jahr 1895 werden die das Handels⸗ register betreffenden Bekanntmachungen aus dem hiesigen Gerichtsbezirk durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Posener Tageblatt, c. den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ Amtsblatt Posen veröffentlicht werden. Birubaum, den 24. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Falkenberg 0.-S. Bekanntmachung. [50786] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in: a. das Handelsregister durch: den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, 8 den Breslauer Generalanzeiger und die Berliner ee b. das Genossenschaftsregister durch: den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Falkenberger Kreisblatt, die Neisser Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die beiden erstgenannten Blätter; c. das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch: den Deutschen Neichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Falkenberg O.⸗S., den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. [50322] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Genthiner Wochenblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, und zwar für größere und kleinere Genossenschaften, du

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Genthiner Wochenblatt, und die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register, sowie in das Wasser⸗Genossenschaftsregister lediglich durch 1 den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Genthin, den 22. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Guttstaat. Bekauntmachung. 150787] Im Jahre 1895 werden die für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts Beha e Bekannt⸗ machungen über Eintragungen in die Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

9 die Fen Zeitung in Braunsberg,

3) die Hartung'sche Zeitung in Königsberg, diejenigen bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2 erfolgen.

Guttstadt, den 26. November 199b9u9. Königliches Amtsgericht. u Knrolath. Die im diesseitigen Bezirk für das Jahr 1895 nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erforderlichen Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, u“ E. Niederschlesischen Anzeiger zu Glogau,

„Stadtblatt für Neusalz und Deutsch⸗Wartenberg, die kleinere Genossenschaften betreffenden Bekannt⸗ machungen aber nur in den beiden erstgenannten Blättern zur Veröffentlichung gelangen. Karolath, den 23. November 1894. Königliches Amtsgericht.

b [50636] Kempen, Rhein. Die in Art. 13 des Deutschen Handelsgesetzbuches und § 147 des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen aus dem beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht geführten Handelsregister und dem Genossen⸗ schaftsregister sollen außer in dem Reichs⸗Anzeiger im Jahre 1895 in nachstehenden Blättern erfolgen:

1) in der Kölnischen Zeitung, 2) in der Niederrheinischen Volkszeitung zu Krefeld.

Die Bekaantmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften sollen außer in dem Reichs⸗Anzeiger in der Niederrheinischen Volkszeitung geschehen.

Kempen, Rhein, den 23. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. [50324]

Die Eintragungen in die Handels⸗, Muster⸗ und Zeichenregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1895:

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) durch die hier erscheinenden Blätter „Neu⸗

märkische Zeitung“ und „General⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts für denselben Zeitraum werden durch die vorbezeich⸗ neten Blätter und durch die „Berliner Börsen⸗ zeitung“ und die Bekanntmachung für kleinere Ge⸗ nossenschaften außer durch den „Deutschen Reichs⸗ nur durch den „General⸗Anzeiger“ er⸗ olgen.

Die auf die Führung dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind dem Amtsgerichts⸗Rath Dr. Rosenthal und dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Doehnert hierselbst übertragen.

Landsberg a. W., den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [50045]

Im Jahre 1895 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Musterregister durch den Reichs⸗ und Staats Anzeiger, die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Breslauer Zeitung, die Laubaner Zeitung und den Laubaner Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Reichs⸗ und Staats⸗ Auzeiger und in der Laubaner Zeitung bekar macht werden. 1““

Lauban, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [50788]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und

Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im

Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Handels und Genossenschaftsregister mit der kleineren Genossenschaften außer⸗ em no durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes und die Märkische Zeitung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur .“

durch die Märkische Zeitung. 1u“

Ruppin, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. [50790] Oderberg. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Musterregister werden im Jahre 1895 im Staats⸗Anzeiger und in der Oderberger Zeitung veröffentlicht.

Oderberg i. M., den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht.

oderberg. Die Eintragungen in unser Ge⸗ —e lerschastoregäfte werden im Jahre 1895 für größere und kleinere Genossenschaften im Reichs⸗Anzeiger und in der Oderberger Zeitung veröffentlicht.

Obderberg i. M., den 28. November 1894.

Königliches Amtsgericht. 8

Schönan. Bekanntmachung. 149588]

Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden in dem Jahre 1895 durch den Amtsgerichts⸗Rath Peter. mann unter Mitwirkung des Sekretärs Hauck bearbeitet werden. 1

Die ““ der Eintragungen in das Handels⸗ und Geno enschaftöre ister erfolgt:

a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,

b. durch die Schlesische Zeitung,

c. durch das Hirschberger Tageblatt.

Die Bekanntmachung der Eintragungen bezüßlich

Fkleinerer Genossenschaften erfolgt:

150789)

a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,

b. durch das Hirschberger Tageblatt.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Musterregister erfolgt durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger.

Schönau, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 8 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Baden-Baden. [49901] Handelsregister⸗Einträge.

Unter O.⸗Z. 85 des Gesellschaftsregisters Firma Baden⸗Badener Dampfwaschanstalt Treusch Reichert in Oos wurde heute eingetragen:

Der Theilhaber Architekt Leonhard Treusch ist verheirathet mit Katharina Malonek. Nach dem Ehe⸗ vertrag soll das beiderseitige Vermögen, welches zur 8. der Eheschließung vorhanden und während der

he durch Schenkung unter Lebenden, Erbschaft, Vermächtniß, oder sonst eine Weise zufällt, sowohl das bewegliche als das unbewegliche, durchaus getrennt sein. Die Ehefrau soll daher die völlige Verwaltung ihres beweglichen und unbeweglichen Vermögens und freien Genuß ihrer Einkünfte behalten und kein Theil soll für die Schulden des Andern, seien sie entstanden oder während der Ehe kontrahiert, haften.

Baden, 22. November 1894.

Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Berlin. Handelsregister 50953] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. November 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 875, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Steinicke & Winkler ms dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Korbmachermeister Karl Gustav Adolph Steinicke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Adolph Steinicke fort. Ver⸗ gleiche Nr. 26 468 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 468 die Handlung in Firma: Adolph Steinicke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Korbmachermeister Karl Gustav Adolph Steinicke zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 26. No⸗ vember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Weißbach & Co. (Geschäftslokal: Rostockerstr. 28) sind: der Tischlermeister Georg Christian Emil Weiß⸗ bach zu Berlin und der Kaufmann Ernst Louis Ziepert zu Char⸗ lottenburg. 1 Dies ist unter Nr. 15 086 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 20. No⸗ vember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Heinrich Simons & Cie. (Geschäftslokal: 26) sind: der Kaufmann Johann H Simons und der Chemiker Dr. phil. Martin Carl Goetze, beide zu Berlin. 8 ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. ies ist unter Nr. 15 087 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit d zu Berlin: 1— Nr. 26 469 die Firma:

Sitze

Walter Cronheim (Geschäftslokal: Neue Schönhauserstr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Cron⸗

heim zu Berlin, unter Nr. 26 470 die Firma: Dampf⸗Wäscherei H. Lampe Serlbeltzes en⸗ Lothringerstr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Wilhelm Ferdinand Lampe zu Berlin een worden. 1 er Kaufmann Paul Christian Hermann Graßnick zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Paul Graßnick bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 466) der Frau 1. Emilie Graßnick, geborenen Rißka, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 656 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 061 die Firma:

118 Bernhard Links

Prokurenregister Nr. 4079 die Prokura der Frau Georgine Nuhn, geborenen Jessel, für die Firma: Carl Nuhn & Co. Berlin, den 29. November 1894. Königliches 8 Abtheilung 89/90. ila.

Gerlin. Handelsregister [50954] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. November 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister st unter Nr. 12 890, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: .

Fabrik von Maggi’s Nahrungsmitteln,

1 ALlktiengesellschaft 1 mit dem Sitze zu Kemptthal⸗Lindau und Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 25. August 1894 hat die §§ 2, 3, 5, 9, 12, 24 der Gesellschaftsstatuten abgeändert, und es ergeben sich infolge dieser Revision gegenüber den früher publi⸗ zierten Thatsachen folgende Veränderungen:

Das Aktienkapital von einer Million Franken ist auf ein solches von einer Million fünfhunderttausend Franken (1 500 000 Fr.), eingetheilt in 100 Stamm⸗ und 200 Prioritäts⸗Aktien von je 5000 Fr., welche alle auf den Namen lauten, erhöht. Davon sind die Stamm⸗ und 100 Prioritäts⸗Aktien im Betrage von zusammen einer Million Franken voll und die übrigen 100 Prioritäts⸗Aktien zu 40 % einbezahlt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 376, vqern die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

irma:

Holzbearbeitungsfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1r dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

In theilweiser Ausführung des § 3 des Statuts ist das Stammkapital um 40 000 erhöht worden. .

Berlin, den 29. November 1894.

Königliches Lm. Abtheilung 89/90. ila. 8

Bernburg. [50530] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1129 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Nienburger Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, Actiengesellschaft in Nienburg a. S. steht, ist heute Nachstehendes vermerkt worden:

Dem Kaufmann Carl Gottschalk in Nienburg ist Prokura ertheilt worden.

Bernburg, den 23. November 1894.

SKeerzoglich Anhaltisches Amtsgericht

8 8 Nary.

Bernburg. [50529] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 591 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Karl Külz in Drohndorf eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes vermerkt worden:

Das von dem Mühlenbesitzer Karl Külz in Drohn⸗ dorf betriebene Handelsgeschäft ist seit dem am 9. Juni 1894 erfolgten Ableben des Ersteren auf dessen legitimierten Erben, als:

1) dessen Wittwe Auguste Külz, geb. Loesche, in

Drohndorf, 2) dessen Kinder, als: 8 a. den Kaufmann Franh Külz in Drohndorf, b. Fräulein Helene Külz in Drohndorf, bevor⸗ mundet durch den Gypswerkebesitzer Eduard Wiegand in Drohndorf, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Zur Zeichnung der Firma sind 1 1) die Wittwe Augufte Külz, geb. Loesche, in Drohndorf, und 888 8 2) der Kaufmann Franz Külz in Drohndorf berechtigt, jedoch soll deren Zeichnung nur gemein⸗ schaftlich erfolgen. ernburg, den 23. November 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Nary. 8

Bielefeld. Handelsregister [50532. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 598 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. November 1894 unter der Firma Gebr. Grünewald errichtete offene Handelsgesellschaft zu Stift Schildesche bei Bielefeld am 26. November 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Handelsmann Samuel Grünewald zu Stift Schildesche Nr. 7, 8. 1

2) der Handelsmann Abraham Grünewald daselbst.

ö11“ [50531]

Brandenburg a. H. Bekanutmachung. Bei der unter Nr. 301 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma: Herm. Genrich zu Brandenburg a. H. ist Nachstehendes vermerkt: er Kaufmann Richard Genrich ist in das indels fschäft des Kaufmanns und Tuchfabrikanten alius Albert Hermann Genrich zu Brandenburg g. H. als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma Herm. Genrich führende Handelsgesellschaft unter Nr. 295 unsered Gesellschaftsregisters eingetragen. b Demnächst ist unter Nr. 295 unseres Gefellschaftg⸗ registers die Firma Herm. Genrich mit dem Sitze

in Brandenburg a. H., als deren Gesellschafter;