1894 / 283 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8

bezeichnet mit den Fabriknummern 794, 795, 796, 797, 798, 801, 802, 803, 804, 807, 808, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1894, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Eilenburg, den 2. November 1894. . Königliches Amtsgericht.

Gladenbach. [46883]1 mit 7 Mustern für Flächenerzeugnisse für Linoleum, 1 u“ In das Musterregister ist eingetragen; Bebrirnummen 1918, 192, 189 194, 199, 196, 19(. xrlasi. EEö Nr. 63. Firma J. D. Wehrenbold & Sohn utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 85 8 4 Uhr 8

zu Aurorahütte, ein versiegeltes Packet mit einem 1894, Vormittags 9 Uhr. migeggry den 7. November 1894.

Muster zu einem irischen Ofen. Fabriknummer J. 0.3, Köpenick, den 23. November 1894. aas Königliches Amtsgericht.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist. Königliches Amtsgericht. n

5 Jahre, angemeldet am 5. Nobember 1894, Nachh 1“ oberwiesenthal.

mittag⸗ 3 nbs. C““ [47819] In das Musterregister ist eingetragen:

adenbgch, den 6. November 1894. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma C. F. Rebentisch & Comp. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Zu Nr. 72. Die Firma Heinr. u. Aug. in Stahlberg⸗ 1 Packet mit 10 Mustern für Kleider⸗ 1 1 Se Brüning zu Hanau, als Rechtsnachfolgerin der besätze, Flächenmuster, Fabriknummern 76 77 79 80

Görlitz. 1“ v.l . 503771 Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, hat 1668 bis mit 1673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet besitzer in Schweidnin, in Firma R. M. Kranse,

1. unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ für 8geae. 18. aaevember 1gst v“ 4388 am 14. November 1894, ers taZo ½11 Uhr ein Packet mit 12 Photographien von Mustern für ragen: angemeldeten Flächenmuster, Nrn. 2207, 2217, 2232, 8 5. 2 Majolika⸗ und Terracotta⸗Waaren, plastische Er⸗

Kok. 1. 140. 2283, 2264, 2266, 2269, 2271 die Verlängerung der laliis ge

Weiden. „In das Musterregister Bd. I wurde bei Nr. 30 eingetragen:

Firma Gebrüder Bauscher, Porzellan⸗ manufaktur, in Weiden hat für das unter Nr. 30 ,F Muster: Defsertteller von Porzellan, Fabr.⸗Nr. 10, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Weiden, 3. November 1894. Kgl. Bayr. Landgericht.

(L. S.) Bandel, Präsident. 8

Weiden.

145881] In das Musterregister Bd. I wurde unter Nr. 47

Waladbröl. Bekanntmachung. 150885] Bei Nr. 9 des hiesigen Genessenschafteregisters betr. „Evangelisches Krankenhaus einge. Gen. mit beschränkter Haftpflicht“ in Eckenhagen ist heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 22. November cr. ist an Stelle des als Vorstandsmitglied ausge⸗ schiedenen Lehrers Bürstinghaus der Hilfsprediger J. Ferling in Eckenhagen als Vorstandsmitglied Rechnungsführer gewählt worden. Waldbröl, den 23. November 189b9. 8 Ebeler, Gerichtsschreiber.

Geschäftsnummern 151 bis 156 einschl., Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 Schwartau, 1894, November 16. Großherzogliches Amtsgericht.

45713] ]1 [50696] Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Carl Mellinghaus zu Bladenhorst wird, da derselbe den Ankrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen heute gestellt hat und erklärt hat, daß er seine Zahlungen seit dem 4. November 1894 eingestellt habe, letzterer Umstand auch durch eine in der Arrestsache Schulte Mellinghaus [(dG. 52 94) am 5. November 1894 von Th. Rom⸗ beck. ausgestellte Bescheinigung glaubhaft gemacht ist, [am 9. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ferner wird, da die Eheleute Mellinghaus beantragt haben, das Konkurs⸗ verfahren auf das gütergemeinschaftliche Vermögen der Ehefrau Mellinghaus auszudehnen und die

v. Heimburg. [48647] 8 . Schweidnitz. [45873] In unser Musterregister ist heute eingetragen

worden: . RNichard Max Krause, Fabrik⸗

Erfurt. . [48319 In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 162. Der Kunsthändler Friedrich Martin

in Erfurt, drei Sorten Wanddeksrätionen zum

Bemalen (N. 6a, 7 a, 20), ein Bilderrahmen

(N. 21), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Must er⸗ R e gist er. vgF.dr am 10. November 1894,

Nr. 148.

2 4.

Danzig.

Eilenburg.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Angsburg. [50123]

In das Musterregister Bd. I Ziff. 82 ist ein⸗ getragen:

Firma „C. Drentwett“ Gravir⸗ und Präge⸗ anstalt in Angsburg, ein Muster für Medaillon, genannt Bismarck⸗Medaillon, offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 80, Schutzfrist zwei Jahre, vergere am 23. November 1894, Nachmittags

r.

Geee. am 24. November 1894.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Glas, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Berlin. [50608]

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

8 I. Am 9. November 1894.

Fr. 195. Fabrikant Frau Emmeline Erlecke zu Schöneberg, ein versiegeltes Packet mit 4 Privat⸗ siegelabdrücken und der Fabriknummer 1, selbstthätiger Ventilator mit Rückluftverschluß, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1894, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

II. Am 16. November 1894.

Nr. 196. Fabrikant Modellenr Trangott Adolf Müller zu Steglitz, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Privat⸗ und Geschäftssiegel und den Nummern 3199, 3200, 3202, 3196, 3197, 3198 (Bilder⸗Rahmen), plastische Erzeu nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Novpember

Mittags 12 Uhr.

Berlin, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht I1. Abtheilung XVI. Badstübner. 8

denburg a. H. 1 [50609]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 91. Firma W. Wagenitz jun., ein offenes Packet mit 18 Modellen Posamenten für Filzschuhe und Filzpantoffeln, Fabriknummern 501 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Brandenburg a. H., den 20. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Bremen. 1 [47596]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 413 eingetragenen, mit den Fabrik⸗

nummern 15720 bis 15722 versehenen, jetzt offen in

einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Zigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 12. November 1894. 8 1 C. H. Thulesius, Dr.

Cassel. [48062]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Firma Feldstein & Berger in Cassel, der Schutz des angemeldeten Musters Haarstiefel ist bis zum 15. November 1899 verlängert, ein⸗ getragen laut Anmeldung vom 6. November 1894 am 7. November 1894.

Cassel, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Colditz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma Thomsberger & Herrmann in Colditz, 1 versiegelte Kiste mit 10 Mustern, und zwar 3 für Teller, 2 für Tücherleistenschilder, je 1

[50844]

für Konfektdosen, Salzmästen, Vorrathstonnen, Ge⸗ würztonnen und Oelflaschen, in jeglichem Material, jeglicher Größe und Ausführung, farbi

2 mit oder ohne Gold herzustellen, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Faconnummern 500, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 3. November 1894, Nachmittags ½5 Uhr. Colditz, 8. November 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert. 8 [50612] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 35. Klempnermeister Otto Rudolpf

Klotz zu Danzig, Muster von Klotz's Selbstkocher, offen, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. 11 Uhr.

November 1894,

anzig, den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht. X.

Vormittags

In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 207. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 49 Mustern lithographi⸗ scher Erzeugnisse, Fabriknummern 1739, 1764, 7173, 7175, 7621, 7849, 7651, 7653, 7655, 7673, 7674,

7722, 7770, 7772, 7812. 7816, 7817, 7818, 7820, 7822, 7823, 7826, 7827, 7830, 7831, 7832, 7833,

7834, 7835, 7836, 7840, 7844, 7852, 7856, 7865, 7866, 7867, 7868, 7869, 7870, 7871, 7872, 7873, 7874, 7875, 7876, 7877, 7878, 7879, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1894, Mittags 12 26 Uhr. Detmold, den 22. November 1894. 8 8 ö.“ II“

Z“

[46395]

in das Musterregister ist eingetragen: Kr. 10. abrikant Lonis Holzweißig zu Eilenburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend

1894,

Erfurt, den 13. Novemher 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

Finsterwalde.

tragen:

30 Minuten. Finsterwalde, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung J. Frankrurt a. 0. * 5 Musterregister ist eingetragen: r. 42.

decors, goldet, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 166 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

bildung eines Modells für Salatnäpfe

5 Minuten. Fraukfurt a. O., 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Freiburg, Schlesien.

worden:

Faftn g⸗ zu Freiburg i. Schlesien, ein ver⸗ iegeltes Packet, enthaltend sechzehn Musterabbildungen zu Regulator⸗Uhrgehäusen, nmer bis 225, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Püfheldet am 12. November 1894, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Freiburg i. Schlesien, den 13. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. 1 [50378]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 85. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda, 16. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muster für Schuh⸗Cords, Fabriknummern 1494, 1527, 1541, 1546, 1575, 1578, 1588, 1597, 1633, 1637, 1644, 1660, 1673, 1678, 1703, 1704, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Fulda, am 26. November 1894. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 Mackeldey.

Giessen.. 1614598

In das Musterregister wurde eingetragen:

Zu Nr. 132. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die am 2. November 1891 an⸗ gemeldeten Muster Nrn. 10960, 10961, 10965, 10969, 10972, 10973, 10976, 10977, 10979, 10980, 10981, 10982, 10983, 10984, 10985, 10986, 10987, 10989 und Nr. 412 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet.

Gießen, den 1. November 1894.

Gr. Hess. Amtsgericht. J. V.: Schmidt. Giessen. [45396]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 175. Buderus'sche Eisenwerke (Main⸗ Weser⸗Hütte, Lollar), eine Abbildung eines neu konstruierten und neu modellierten Mantels für Kamin⸗Oefen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 1. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Dieser Schutz soll sich sowohl auf die äußere Form als auch auf die Form und Ver⸗ zierung der einzelnen Theile erstrecken.

Gießen, den 1. November 1894.

Gr. Hess. Amtsgericht. J. V.: Schmidt.

Giessen. In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 176. Buderus’sche Eisenwerke (Main⸗

Weser Hütte, Lollar), die Abbildung eines neu

konstruierten und neu modellierten Main⸗Weser⸗

Hütter Kochherdes Nr. 2, Geschäfts⸗Nummer 56,

plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗

gemeldet am 20. November 1894, Nachmittags

2 ½ Uhr. Dieser Schutz soll sich nicht nur auf

die äußere Form des Herdes, sondern auch auf die

Verzierungen desselben erstrecken. 1

Gießen, 20. November 1894. 1

Gr. Hess. Amtsgericht. ebhardt

Gladenbach. 1 [45870] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Firma Schulz & Wehrenbold zur

zu Füllregulieroͤfen,

b. Fabrikmarke: Helgolandofen Nr. 1 ½,

c. Fabrikmarke: Helgolandofen Nr. 3 ½,

d. Fabrikmarke: Helgolandofen Nr. 7 und

f. Fabrikmarke: Aetnaofen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre,

mnerchespet am 2. November 1894, Vormittags r.

Sra⸗r e den 2. November 1894.

41 Stück Muster weiß baumwollener Dammaste,

88

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1 ““

a. Fabrikmarke: Füllregulierofen Nr. 7v0, .““ 19 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1894,

[45714] In unser Musterregister ist unter Nr. 5 einge⸗

Handelsgesellschaft A. Thierack, ein offenes Packet, enthaltend ein Modell für Seifenfabrikation, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. November 1894, Vörmittags 10 Uhr

[50843]

Firma Theodor Paetsch in Frauk⸗ furt a. O., Umschlag mit 1 Muster für Flächen⸗ ausführbar auf Steingut und sonstigem Material, sowohl einfarbig und bunt, als auch ver⸗

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November

Nr. 43. Firma Theodor Paetsch zu Frank⸗ furt a. O., Umschlag mit photographischer Ab⸗ „Form Königsberg“, ausführbar in Steingut und sonstigem Material und in jeder Größe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. November 1894, Vormittags 11 Uhr

8 148648] In unserem Musterregister ist heut eingetragen

Nr. 75. Regulator⸗Uhrenfabrik Concordia, Eingetragene Genossenschaft mitunbeschräukter

Fabriknummern 210

[49417]

Iustushütte, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern

lenm Fabrit“ zu Köpenick, ein versiegeltes Packet

8. 8

Kol. 2. Fabrikaut Moritz Alfred Püschuer zu Görlitz.

Kol. 3. 22. November 1894, Vormittags 11 Uhr.

Kol. 4. Ein Karton, enthaltend eine Kaffeemühle mit Blechkasten mit gepreßten Füllungen im alt⸗ deutschen Stile. Verbindung dieser gepreßten Kasten⸗ seiten an einen Blechboden durch 3 ausgeschnittene Zapfen und Schlitze mittels 3 Nieten. Offen sbgfde. Plaszisches Erzeugniß

ol. 5. astisches Erzeugniß.

Kol. 6. 3 Jahre.

Görlitz, den 23. November 1894.

8 Königliches Amtsgericht.

D. Hollaender. Greiz. [50611]

In unserem Musterregister ist unter Nr. 275 für den Musterzeichner Herrn Robert Hugo Heinze in Greiz am 22. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, mit dreijähriger worden: eine Papprolle, enthaltend 5 Skizzen und 6 Muster von Damenkleiderstoffen. Flächenerzeugnisse. Greiz, am 27. November 1894.

8 Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Hagen 1i. W. [50376] Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Bei Nr. 317. Firma Gustav Tesche zu Hagen hat für die unter Nr. 317 eingetragenen Muster (Rosette mit dem Fabrikzeichen B. und 5 Gitter⸗ spitzen mit den Fabriknummern 19, 59, 67, 68, 80) die Verlänge der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre

angemeldet.

Haspe. Musterregister 1C49932] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Für das unter Nr. 55 eingetragene, von dem

Kanufmann Shagen Bilstein zu Vörde ange⸗

meldete Muster ist die Schutzfrist um 5 Jahre ver⸗

längert, was heute eingetragen ist. Haspe, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [48347] Nr. 52 773. Zu O.⸗Z. 104 des Musterregisters wurde eingetragen:

Firma „Karl Werner“ in Heidelberg. Ein Behältniß für Gläser, hergestellt in Form eines alterthümlichen Buchs mit Metallbeschlägen und kunstreichen Schließen versehen. Dasselbe besteht aus einem Holzkästchen mit Leder⸗ oder Pergamentüberzug und erhält je nach der Bemalung der in demselben befindlichen Gläser eine entsprechend passende Auf⸗ schrift. Plastisches Erzeugniß, angemeldet am 13. No⸗ vember 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Heidelberg, 13. November 1894 Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Herzberg a. H. T1b11118 Unter Nr. 18 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Königshütte zu Königshütte bei Lauter⸗

berg, 1 Packet, offen, enthaltend die bildliche Dar⸗

stellung von 13 aus Eisenguß hergestellten Gegen⸗ ständen zur Zimmerausschmückung, Fabriknummern

805, 809 817, 819, 820, 822, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. November 1894,

Nachmittags 7 Uhr.

Herzberg a. H., den 2. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hor. [45876] Im Musterregister Bd. I Nr. 203 wurde für die

von der Firma J. Simon Fleißner in Münch⸗

berg in einem versigelten Umschlag hinterlegten

50 Muster für Baumwollengewebe Nr. 2636 2685

(Flächenerzeugniß), die beantragte von

drei Jahren, beginnend am 5. November 1894,

Vorm. 9 Uhr, eingetragen.

Hof, den 5. November 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

Hof. [50840]

Im Musterregister Bd. I Nr. 204 wurde für das

von der Firma Franz G. Kleinstenber zu Arz⸗

berg in einem versiegelten Umschlag hinterlegte

Muster Nr. 2246/47 zu einem Pfeifenkopf, plastisches

Erzeugniß. die beantragte Schutzfrist von drei

Jahren, beginnend am 28. November 1894, Vorm.

10 Uhr, eingetragen.

Hof, den 28. November 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Kamenz. . [49414]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Glashüttendirektor Rudolph Busch

in Kamenz, Sachsen:

a. 8 Muster für Tulpen und Kugelformen zu Beleuchtungsgegenständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2782 bis mit 2789, Schupfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1894, Nachmittags ½3 Uhr,

b. 7 Muster für Verzierungen zu Beleuchtungs⸗ gegenständen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1457, 1483, 1514, 1530, 1565, 1570, 1577, Schutz⸗

achmittags 43 Uhr. Kamenz, am 16. November 1894. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Kluge.

Köpenick.

[49928] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Firma „Erste Deutsche Patent⸗Liuo⸗

Schutzfrist eingetragen

Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet am 10. No⸗ vember 1894, Vormittags 108% Uhr, eingetragen am 10. November 1894.

Langenselbold, am 10. November 1894. Königliches Amtsgericht . ͤ“

In das Musterregister ist eingetragen:

Lfde. Nr. 186. Firma Dirks & Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildung des Ofens, Fig. 178, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis 2. November 1900, angemeldet am 2. November 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Leer, den 5. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Leer. 164966

In das Musterregister ist eingetragen:

Lfde. Nr. 187. Firma Boekhoff & Comp. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbil⸗ dungen von Regulier⸗Säulenofen, Figur 346, 350, 351, 352, 353, Regulier⸗Zirkulier⸗Kochofen, Figur 338, und Regulier⸗Zirkulier⸗Ofen, Figur 339, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis 9 November 1904, ange⸗ meldet am 9. November 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Leer, den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht. I. Lengsfeld. [45877]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 9. Firma Porzellaufabrik Stadtlengs⸗ feld, Koch & Schnorr in Lengsfeld, 3 Muster für Porzellan⸗ und porzellanartige Waaren, als: a. Senfmenage, darstellend Tower Bridge London, b. Scherzartikel, darstellend 1 Sack, bei bemahme des angebrachten Knopfes erscheint eine Anzahl Wickelkinder, c. Tintenzeug, montiert mit Porzellan⸗ deckel und Schale, durchbrochen Rococo, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabrik⸗Nrn. 142, 318, 525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1894, Vormittags 11 Uhr 10 Min.

Lengsfeld, den 3. November 1894.

Großherzogliches Amtsgeri

Lennep. 1 (1616166666166

In das Musterregister ist unter Nr. 70 einge⸗ tragen worden:

abrikant P. A. Dunker Ir., Bandstuhl⸗ fabrikant in Ronsdorf, ein offener Umschlag mit einem Verläßstab, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 20. November 1894, Vormittags 9 Uhr.

Lennep, den 20. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Leobschütz. [50894 In das Musterregister ist eingetragen: I Nr. 12. Kaufmann Samuel Korublum i

Leobschütz für die Firma G. Schneider daselbst

ein versiegeltes Packet mit einem Muster Rahmen⸗

arbeit zur Fabrikation von Kapotten, Fabrik.

nummer 2000, Muster für Flächenerzeugnisse, utz.

frist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1894,

Vormittags 10 ½ Uhr. . Leobschütz, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [461441 8. hiesigen Muster⸗Schutzregister ist eingetragen

worden:

Nr. 240. Hermann Grobe, Fabrikant in Oberfrohna, ein verschlossenes Packet enthaltend 3 8 Herren⸗ und Damenhandschuhe als:

1) Stoffhandschuh für Damen Nr. 573, Nr. 1572 mit schmaler durchbrochener Kante auf undurch brochenem Hintergrunde. Kante und Zwickel in allen Farbenschattierungen. 1

2) Stoffhandschuh für Damen und Herren Nr. 1225 a. mit Gummischluß aus einem Theile⸗ Nähte und Zwickel in allen Farbenschattierungen. 3) Stoffhandschuh für Damen Nr. 7025 a. u Herren Nr. 7034 a. mit Futter von Cachemir Mischung, Gummischluß aus Ganzem. Nähte und Zwickel in allen Farbenschattierungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1894, Vorm. 89 Uhr.

Limbach, am 5. November 1894.

Das Königliche Amtsgericht. I. N. Just, Afs.

Limbach, Sachsen. [49415] Im hiesigen Musterschutzregister ist eingetragen

worden:

Nr. 241. Firma Carl Fritzsche in Oberfrohna, ein versiegeltes Packet, enthaltend: Sieben Muster Nrn. 1000 —1006, gemusterte Plüschwaare vom Rundstuhl, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, nügegerdet am 20. November 1894, Vormittags

1 Uhr. Limbach i. S., am 20. November 1894. 88

Das Königliche Amtsgericht. ETTee“

NieskyU. In unser Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 4. E. Wendt Jun. in Niesky, „Frühling

und Sommer“, Zeichnung für Holzbrand und Holz⸗

malerei, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfri

3 Jahre, angemeldet am 2. November 1894, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Niesky, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht

Niesky. 8 In unser Musterregister ist eingetragen 1 Nr. 5. E. Wendt Jun. in Niesky, „Herbst..

und Winter“, Zeichnung für Holzbrand und Holz⸗

oldenburg i. Grossh. 1747392]

gemeldet 1894, November 2., Nachm. 4 Uhr 50 Min.

Pössneck. 3

hat für das unter

vember 1894, W 10 ½ Uhr.

Schwartau.

Dr. Spindler.

X“ Umesgericht Oldenburg t

4 I. In das Musterregister 5. IiPtragen⸗ Nr. 197. Firma Meyer & Ce. in Oldenburg. Zeichnung eines Unterofens, Figur 250 b, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗

1894, November 2. Harbers.

1748317] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 30. Firma Robert Berger in Pößneck Nr. 30 eingetragene Muster für Chokoladenspatzen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. 1 Pößneck, den 13. November 1894. 1 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Diez. Ratibor. [50087]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma „A. Hodurek“ zu Ratibor, ein Muster für „Plakate“, offen als Flächen⸗ erzeugniß. Fabrik⸗Nr. 2, Schutzfrist von 3 Jahren, am 20. November 1894, Vormittags

atibor, den 23. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Reichenbach i. V. 1 [50841] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 124. Philipp & Kirsten in Reichenbach.

Ein offenes Packet, enthaltend einen Fingerschützer

zum Ausheben und Eindrücken von Kopierzwecken,

plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 125. Hermann Schmidt in Reichenbach. Ein offenes Packet, enthaltend 15 Muster aus reinem Streichgarn und Kammgarn hergestellter Konfektions⸗ und Kleiderstoffe mit buntem Perlguß, Dess.⸗Nr. 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 8. November 1894, Vormittags 11 Uhr. 3

Nr. 126. Gebr. Falke in Oberreichenbach. Ein verschlossenes Packet, enthaltend 2 Decken und 4 Musterabschnitte aus Kongreßstoff, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Reichenbach i. V., am 28. November 1894.

Koöniglich Saäss hes Amtsgericht.

8 eyler.

Saargemünd. 1 [46912] Musterregister ist eingetragen unter

v. 1423

Actiengesellschaft Verreries & Cristalleries de St. Lonis zu Münzthal-— St. Lonis, Lothr., ein versiegeltes Kuvert mit Mustern, Nrn. 846 855, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1894, Vorm. 9 Uhr.

Saargemünd, den 9. November 1894.

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

Saarlouis. [48837]

In unser Musterregister ist bei Nr. 15 einge⸗ tragen:

Firma Villeroy & Boch zu Wadgassen, ver⸗ siegeltes Kuvert mit Zeichnung eines Kelchmodells Frcn. zur Ausführung in verschiedenen Größen —, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 16. November 1894, Nachmittags

Saarlonis, den 16. November 1894. .

Königliches Amtsgericht. III.

Schwartau. [48646]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen unter Nr. 14:

Firma Emil Lycheuheim— Schwartau, ein offenes Kuvert, enthaltend 50 Muster für Etiquettes, Geschäftsnummern 1 bis 50 einschl., Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1894, Vormittags 10 ½ Ühr.

Schwartan, 1894, November 16.

Großherzogliches Amtsgericht.

K. v. Heimburg.

Schwartau. [48644]

In das hiesige Musterregister ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 15:

Firma Emil Lychenheim in Schwartau, ein offenes Kuvert, enthaltend 50 Muster für Etiquettes, Geschäftsnummern 51 bis 100 einschl., Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. No⸗

chwartau, 1894, November 16. Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.

111“

Sechwartnu. [48645]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen:

Firma Emil Lychenheim in Schwartau, ein offenes Kuvert, enthaltend 50 Muster für Etiquettes, . büäftecummem 101 bis 18 Ferichl. Tiees.

utzfr ahre, angemeldet am 14. November 1894, Vormittags 10 ½ ÜUhr. ““ Nee 16. roßherzogliches Amtsgericht K. v. Heimburge 8 .

(48643] In das hiesige Musterregister ist b under Nr. 17 sise sterregister ist heute eingetragen

Firma Emil Lychenheim in wartau, ein

angemeldet am 2. November 1894, Mittags.

Schweidnitz, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz. [49646] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 102. Firma Strohbach & Co. in Sebnitz,

1 versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 4 Muster

zum Gebrauch in Drell⸗, Atlas⸗, Satin⸗ und Köper⸗

Gewebe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1376,

1377, 1378 und 1379, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 20. November 1894, Vormittags 411 Uhr. Sebnitz, 88 87 lcepenxbenas- 894.

1“ nigliches Amtsgericht. ““ Lnn er.

Sorau. [46631] Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das

Musterregister unter Nr. 56 Folgendes eingetragen: Firma J. G. Frenzel zu Sorau (Nr. 4 des

Gesellschaftsregisters), ein versiegeltes Packet mit

einem Muster für brochierte Decken beziehungsweise

Theeservietten, Musternummer 92 für Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. No⸗

vember 1894, Nachmittags 5 Uhr. .“ Soran, den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Steinach.

8 [46635]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 54. Trommelmacher Christoph F. Häußler zu Steinach, 1 Muster Tambourin mit bemalten Fellen und Tragstock, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr⸗

Steinach, 6. November 1894.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. I.

Stettin. [49929]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 92. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein verschlossener Umschlag mit 5 Mustern zu Eti⸗ quetten und Plakaten für Weine, Spirituosen und Liqueure, Flächenmuster, Fabriknummern 417, 418, 419, 420, 421, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 17. November 1894, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Stettin, den 20. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung NN.

Stuttgart. [50845]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1324. Schriftgießereibesitzer Otto Wei⸗ sert in Stuttgart, das Muster einer modernen Accidenz⸗Zirkular⸗Schrift in 8 Größen, Fabriknum⸗ mern 1279 bis 1286, in Musterabdrücken in ver⸗ schlossenem Umschlag, Flächenmuster, Schutzfrist drei e angemeldet am 13. November 1894, Vorm.

28 8

Stuttgart, den 26. November 1894.

8 Königliches Amtsgericht, Sta

Amtsrichter Osiander.

Tuttlingen. [49931] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 12. etter & Scheerer hier, chir. Instrumentenfabrik, für die unter Nr. 12 einge⸗ tragenen Muster für Griffe und Schalen für chirurg. Instrumente, Tisch⸗ und Besteckmesser, am 21. No⸗

Schutzfrist auf weitere 3 Jahre. Den 24. November 1894. Amtsrichter: Hafelen.

Tuttlingen. K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 21. Ch. Weiß junr. Harmonika⸗ fabrikant in Trossingen, 10 Harmonikamuster in Etuis und zwar Fabriknummer 330/32 Elegie⸗ Harmonika, Fabriknummer 180/32 Elegie⸗Harmonika, Fabriknummer 197/28 Konzert⸗Harmonika, Fabrik⸗ nummern 56/20 Konzert⸗Harmonika, Fabriknummer 700/20 Cri⸗Cri, Fabriknummer 00665/40 Alpen⸗ Echo⸗Töne, Fabriknummer 00197/28 Svensken⸗ sälsheing, Fabriknummer 00197/28 Naceks Dastta Fabriknummer 185 ½/32 Elegie,Harmonika, ö“ nummer 00660/20 Schweizer⸗Harmonika, uster für plastische Er⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 1894, Vormittags 10 ½ Uhr⸗

Den 24. November 1894.

Amtsrichter Hefelen.

Uslar. 18“

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. goniglichen Hiinename zur Sollinger⸗ hütte bei Uslar, 1 Musterblatt, offen, darstellend

1) einen Regulier⸗Füllofen mit Luftheizung im

Oberofen und Schürttelroste, Fabriknummer 387, 2) einen Regulier⸗Füll⸗Kochofen mit Kfchate rofte Fabriknummer 388, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 ¾ Ühr. Uslar, den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht. II.

8 8— 8

Wegberg. [46139]

In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 128. Carl Billmann Ir., Kaufmann in

gen, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster

für Handtücher, Flächenmuster, Fabriknummer 350 G,

1894, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. Wegberg, den 5. November 1894.

offenes Kuvert, enthaltend 6 Muster für Etiquettes,

Königliches Amtsgericht.

zeugnisse, Fabriknummer 45, 3 Jahre,

vember 1894, Abends 6 ¾ Uhr, Verlängerung d

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November

irma Gebrüder Bauscher, Porzellan⸗ manufaktur in Weiden, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 7 Muster für plastische Erzeugnisse zur Dekorierung von Porzellangeschirren und zwar 6 Vignetten, Fabrik⸗Nrn. 1249, 1269, 1270, 1292, 1303, 1304 und ein Bandmuster, Fabrik⸗Nr. 1592, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1894, Nachmittag 4 ¼¾ Uhr. eiden, am 3. November 1894.

Kgl. Bayr. Landgericht. (L. S.) Bandel, Prässdent.

Wittenberg. [48836] In das hiesige Musterregister ist sub Nr. 24 ein⸗ getragen: G

tück mit Nr. 50 und 51 bezeichnete Abbil⸗

dungen von Geländermustern verschlossen —, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. November 1894, Nachmittags 5 Ubr. Wittenberg, den 17. November 184. Königliches Amtsgericht.

Zwenkau. [50842]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Firma Fr. Kreul & Söhne in Groß⸗ städteln, ein unversiegeltes Papier⸗Packet, ent⸗ haltend 50 Muster und zwar 30 Stück einfache Malerschablonen, Fabriknummern 3261, 3264, 3272, 3280 bis 3285, 3288, 3290, 3293, 3295, 3296, 3298, 3300 bis 3304, 3307, 3308, 3309, 3362 bis 3364, 3367 bis 3370, 17 Stück zweifache Maler⸗ schablonen, Fabriknummern 3244, 3258, 3259, 3313, 3316, 3318, 3320, 3324, 3326, 3328, 3329, 3332, 3335, 3337, 3338, 3340, 3342 und 3 Stück drei⸗ fache Malerschablonen, Fabriknummern 3345, 3347 und 3349, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1894, Vormittags

10 ½ Uhr. am 19. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Bauer.

Konkurse.

[50695]) e

Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1894 ver⸗ storbenen Kanufmanns L. Boltz aus Allenstein ist am 28. November 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Neumann in Allenstein. Anmeldefrist bis 15. Januar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 17. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 3. Prüfungstermin den 24. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Dezember 1894. N. 5/94 Nr. 2. Oeffentlich bekannt gemacht.

Allenstein, den 28. November 1894.

Michelis, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50675]

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters 8 Wildberger in Berlin, Thärstr. 35/36, ist heute, achmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: daufmann Boehme in Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. Januar 1895. ehemnskedeüin am 12. Februar 1895, be 13, 7 ug 3., pa *7 a * Berlin, den 29. November 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiber

des Köͤnaglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[50666]

Ueber das Vermögen des Bäckers Roelf ter Beek zu Dornum ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Auktio⸗ nator Dieckmann in Hag. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Januar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.

Berum, den 28. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

[50685] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Buchdruckers Louis Bergan zu Bismark ist am 28. November 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Kuhfahl zu Bismark. Vmzehefeis bis 31. De⸗ zember 1894. Erste Gläubigersammlung den 14. Dezember 1894, Vorm. 11 Uhr. All⸗ semeiner Prüfungstermin den 11. Jannar 1895,

orm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1894.

Bismark, den 28. November 1894

Königliches Amtsgericht.

[50697] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Seggebruch in Bückeburg ist wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit desselben am 28. November 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Knodt hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. All⸗ semeiner Prüfungstermin am 4. Februnar 1895,

ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Januar 1895.

Bückeburg, 29. November 1894.

Weber Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

24. Dezember 1894 anzumelden. Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1894.

In enieur Hubert Joly zu Wittenberg, zwe

seitens des Mellinghaus erfolgte Zahlungseinstellung auch das Vermögen seiner Ehefrau mit 8 11. November 1894, Vormittags“ 11 ÜUhr, das

etrifft, am

Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran Metzgers Carl Mellinghaus, Agnes, geb. Ingenhaag, zu Bladenhorst eröffnet. Der

Rechtsanwalt Dierickr zu Castrop ist zum Konkurs.

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Offener Arrest mit zeige Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1894. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ öö 28. Dezember 1894, Vormittags r. 1““ Castrop, den 28. November 1894 I1I1“ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[50668] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Spezerei

ändlers Adam Gaußmann zu Darmstadt

rmannstraße 5 wurde heute, am 27. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt als Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Forderungsanmeldefrist und Anzeigefrist bis 10. Ja- nuar 1895 bestimmt, sowie erste Gläubigerversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 20. Dezember 1894 Vorm. 10 Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Dounerstag, den 31. Jannar 1895 Vorm. 10 Ühr Zimmer 20 bestimmt.

Darmstadt, den 27. November 1894. 8

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[50656] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Armin Kalz in Dessau wird, da dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit genügend nachgewiesen ist, heute, am 28. November 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Gumpel wird zum Konknrsverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 21. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 11n. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, 8 welche 98 aus der Sache abgesonderte Befrie⸗-

ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1894 Anzeige zu machen. Dessau, den 28. November 1894.

Dessau, den 28. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Sekretär.

[50700] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Wirths Wendelin Horustein zu Hagen ist am 28. November 1894, Abends 7 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Keiser zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1894. Die An⸗ meldefrist läuft ab am 12. Januar 1895. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 21. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 12. Februar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗- richtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

[50670] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dachdeckers Joha Dirks Hoogestraat, richtig Hoogstraat, zu Ham⸗ burg, Barmbeck, Berthastraße 9, wird heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ ea den 18. Dezember d. Js., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Ja⸗ nuar k. Js., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 29. November 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[50887] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Steinitz zu Königshütte ist heute, am 27. No⸗ vember 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann St. Suchy zu Königshütte. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit pflicht bis 21. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1894. Königshütte, den 27. November 1894

Königliches Amtsgericht.

[50661] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Schoene⸗ berg, Emma, geb. Schulze, in Firma G. Schöne⸗

berg zu sdes hene Breite 116 wohnhaft, ist am 28. November 1894, Vorm. 10 Uhr,