1 ves 82 “ 8 1 Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur⸗, Fruchtsaft, Essig⸗, Obstwein⸗, Sprit⸗ und Branntweinfabrikation. Bunzlau und Berlin. Nr. 91. — Inhalt: 12 Liqueure. — Die Darstellung von Wein aus Rosinen. — Waaren⸗ zeichen. — Aus Schleswig. — Internationale Aus⸗ stellung von Weinen, Spirituosen ꝛc. in Bordeaux.
— Eine Rostschutz⸗Anstrichmasse. — Herstellung von Inschriften und Marken ꝛc. — Konkurfe. — Handels⸗ theil. — Extra⸗Beilage. — Ecau Nr. 00. — Be⸗ richt über den Londoner Rum⸗ und Weinmarkt. — Patente. — Bücherschau.
Handels⸗Register.
Die Pandelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ eeifteg aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darxmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
. [51268] Bei Nr. 2181 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Schagen & Cie“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ elöst. Der Kaufmann Max Heymann zu Burtscheid etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma oct. Unter Nr. 4921 des Firmenregisters wurde die 8 „Schagen & Cie“ mit dem Orte der iederlassung Burtscheid und als deren Inhbaber der Kaufmann Max Heymann in Burtscheid ein⸗ etragen. Aachen, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. V.
[51267] Altena. In unser Gesellschaftsregister ist am 26. November 1894 bei der unter Nr. 38 verzeich⸗ neten Firma Mayer Mayberg vermerkt worden, daß die Kaufleute Mayer Mayberg und Selig Mayberg wegen Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden fin und daß als neuer Theilhaber der Kauf⸗ mann Isaak Mavberg in dieselbe eingetreten ist. Die alleinigen Inhaber der Gesellschaft sind nun⸗ mehr die Kaufleute Samuel Mayberg und Isaak Mayberg zu Altena. .“ Altena, den 26. November 1894. KEKFKFhnigliches Amtsgericht. 8 [51270] Barmen. Unter Nr. 1370 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Gustay Bremicker hier seitens e Firma Wülsing & Chevalier ertheilte Prokura eingetragen. 11gs den 27. November 1894b. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [51487] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. November 1894 sind am 30. Nae eenbe 1894 folgende Eintragungen er⸗ olgt: gn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 760, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hollerbaum & Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 6 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Otto Schmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 26 472 des Firmen⸗ reegisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 472 die Handlung in Firma: Hollerbaum & Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 147, woselbst die Handelsgesellschaft in Firmaa: Buckwitz & Oedieger Chemiserie spéciale mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
agen:
“ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. “ 1
Der Kaufmann Fritz Buckwitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 471 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 26 471 die Handlung in Firma: .
Buckwitz & Oedieger Chemiserie spéciale
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Fritz Buckwitz zu Berlin eingetragen
worden. 1 1 1
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 350, woselbst die Herndelsen eschaft in Firma:
Gustav Genschow & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: —
Der Kaufmann Ferdinand Albert Gustavp Henckert zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. 8 ufolge Verfügung vom 30. November 1894 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. & F. Lüder “ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
en: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 873, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Loth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Gelöscht ist: 1 irmenregister Nr. 22 133 die Firma: Pollnow & Meyer. Berlin, den 30. November 1894. Königliches ö6 Abtheilung 89/90. ila.
ein⸗
[51269]
Blomberg. Die im Firmenregister der Stadt
Blomberg unter Nr. 37 eingetragene Firma M. Lipper in Blomberg ist erloschen. Blomberg, 29. November 1894. ürstliches Amtsgericht. Zimmermann.
Bonn. Bekanntmachung. [51272] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 272 des hiesigen Handelsgesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Mechanische Jutespinnerei und Weberei, mit dem Sitze in Bonn, vermerkt steht, folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. No⸗ vember 1894, beurkundet durch den Königlichen Notar, Justiz⸗Rath Sauerlaender in Frankfurt am Main, sind an Stelle des verstorbenen Direktors Frömbling die nachbenannten Personen zu Vorstandsmitgliedern ernannt worden: —
1) Heinrich Schencke, Kaufmann zu Kessenich, als Direktor, 2) Carl Neuhaus, Kaufmann in Bonn, als stellvertretender Direktor.
Die Firma wird vom 1. Dezember 1894 ab ge⸗ zeichnet entweder von beiden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und dem Pro⸗ kuristen Heinrich Schught.
Bonn, den 28. November 1894.
Neu, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
Breslau. Bekanntmachung. [51271] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:
a. zu Nr. 1752 das Erlöschen der dem Buchhalter Ambrosius Rachner in Freiburg von der Nr. 851 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft:
Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗
Indnstrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) zu Breslan mit Zweigniederlassungen zu Frei⸗ burg i. Schlesien, Bolkenhain, Merzdorf, Kreis Bolkenhain, und Leipzig ertheilten Prokura.
b. unter Nr. 2070: Oscar Kretzig zu Freiburg i. Schlesien als Prokurist der vorgenannten Aktien⸗ gesellschaft mit der Maßgabe, daß derselbe zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung in Gemeinschast mit einem anderen Prokunristen der Gesellschaft befugt ist.
Breslau, den 28. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [51274]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) in Abtheilung Firmen bei Nr. 22, betreffend die Firma Albert Arons zu Bromberg:
„ Das Handelegeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hermann Müller zu Bromberg über⸗ “ welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“
2) stnter Nr. 1242 ebendaselbst:
1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann ermann Müller in Bromberg. 2) Ort der Niederlassung: Bromberg.
3) Bezeichnung der Firma: Albert Arons.
3) In Abtheilung Prokuren bei Nr. 173, be⸗ treffend die Prokura des Kaufmanns Hermann Müller für die zu 1 gedachte Firma:
„Die Prokura ist erloschen.“
Bromberg, den 23. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [51273] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) in Abtheilung Firmen bei Nr. 1073, betreffend die Firma „M. Eisenhaner“ zu Bromberg: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Frau Emma Schild, geb. Schild, und Fräulein Amanda Schild in Bromberg über⸗ egangen. Die Firma ist nach Nr. 208 des Gesell⸗ schaftöregisters übertragen. 2) in Abtheilung Gesellschaften unter Nr. 208: 1) Firma der Gesellschaft: M. Eisenhauer. 2) Sitz der Gesellschaft: Bromberg. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1) Frau Emma Schild, geb. Schild, 2) Fräulein Amanda Schild in Bromberg. Die Gesellschaft hat am 26. November 1894 be⸗ gonnen. 4 1. Bromberg, den 27. November 1894. “ Königliches Amtsgericht. .. Cassel. Handelsregister. [51331] Nr. 1991. Firma: Hygienisches Institut zu Cassel, Dr. C. Uffelmann in Cassel. Inhaber der Firma ist: Dr. Carl Uffelmann, Chemiker zu Cassel. Laut Anmeldung vom 19. November 1894 einge⸗ tragen am 24. November 1894. Cassel, den 24. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abt Handelsregister. [51330] Nr. 1992. Firma: Agriculturchemische Unter⸗ suchungsstation Cassel, Dr. C. Uffelmann in Cassel. 1 Inhaber der Firma ist: Doktor Carl Uffelmann, Chemiker zu Cassel. 1 Laut Anmeldung vom 19. November 1894 ein⸗ getragen am 24. November 1894. “ Cassel, den 24. November 189949l.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. 1951329]
Nr. 139. Firma Henschel & Sohn in Cassel. Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des bis⸗ herigen Fermeninhabere Ezehenen Kommerzien⸗Raths Oscar Henschel auf dessen Wittwe Sophie Henschel, geb. Caesar, übergegangen laut Testament vom 15. April 1887, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.
Eingetragen laut Anmeldung vom 26. November 1894 am 28. November 1894. “ Cassel, den 28. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung [51275] Düsseldorf. Unter Nr. 1705 unseres Gesell⸗
„Handelsgesellschaft in Firma „Erust August Stein⸗ Liße mit dem Sitze der Hauptniederlassung in e
Düsseldorf und einer Zweigniederlassung in Elber⸗ feld wurde heute Folgendes vermerkt: 1 Der Kaufmann Cosef Steinberg in Elberfeld ist am 26. November 1894 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und führen die Kaufleute Peter Adolf Thießen und Johann Hermann Thießen hier das ““ der Hauptniederlassung hier unter isheriger Firma fort. Die Zweigniederlassung in Elberfeld ist am nämlichen Tage selbständige Handelsniederlassung geworden und wird unter der⸗ selben Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Josef Steinberg in Elberfeld für alleinige Rechnung fortgeführt. 1 Düsseldorf, den 27. November 1894. 8 Königliches Amtsgericht. [51276] Düsseldorf. Unter Nr. 1727 unferes Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bonne & Stein“ mit dem Sitze in Düsseldorf wurde heute vermerkt: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Stein zu Düsseldorf hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fort.“ Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3457 des Firmenregisters eingetragen worden. Düsseldorf, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht 1T11I“ Unter Nr. 3456 unseres Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „Leop. Suberg“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Leopold Suberg hierselbst. 8 Düsseldorf, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. [51284] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4421 die Firma Wilh. Schütte mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Konditor und E11.“ Wilhelm Schütte daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 29. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachnng. [51283] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4422 die Firma Heinr. Schneider mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schneider daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [51285] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4423 die Firma Otto Schnier mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Techniker Otto Schnier daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [51286] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4424 die Firma Rob. Schmittmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kolonial⸗ waarenhändler Robert Schmittmann daselbst einge⸗ tragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [51287] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4425 die Firma J. H. Schäfer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Stuckateur Johann Heinrich Schäfer daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [51288] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4426 die Firma Walter Schmitt mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kolonialwaaren⸗ händler Walter Schmitt daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [51289] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4427 die Firma C. F. Quambusch mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedrich Quambusch daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [51290] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4428 die Firma Eduard Rüdiger mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rüdiger daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. Novpember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [51291] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4429 die Firma Friedr. Waldmin mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Karroffel⸗ händler Friedrich Waldmin zu Elberfeld eingetragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 81282] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist be der unter Nr. 1189 verzeichneten Firma Friedr. Rich. Schilling Nachf. (Paul Reinicke) in Kolonne 6 heute nachstehende Eintragung erfolgt: Das Geschäft ist auf die Wittwe Reinicke, Marie, eb. Schäffer, hier übergegangen, welche es unter der Fisbengen Firma weiterführen wird. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1231 die Firma Friedr. Rich. Schilling Nachf. mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaberin die
8
Für die genannte Firma ist dem Kaufmann Pau Reinicke hier Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 277 unseres Prokurenregisters heute eingetragen. Ersurt, den 30. November 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Handelsregister [51278] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 476 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. September 1877 unter der Firma Jacobs & Gramm errichtete offene Handelsgesellschaft zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Essen am 26. November 1894 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Justus Jacobs zu Köln, 2) der Kaufmann Leopold Gramm zu Köln.
Ettenheim. Bekanntmachung. [51281] Nr. 8778. Zum Gesellschaftsregister wurde unter dem Heutigen unter O.⸗Z. 46 eingetragen: Firma Hagens & Schmidt in Bremen. Zweig⸗ niederlassung in Ringsheim seit 20. April 1891. Inhaber der seit 1. Februar 1884 in Bremen be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Heinrich Bernhard Konrad Meyer und Simon Heinrich Winters, beide wohnhaft in Bremen. Ettenheim, den 30. November 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht.
8 Kraemer.
Eupen. Unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Irmler & Havenith, welche am 1. Ok⸗ tober cr. begonnen, ihren Sitz in Eupen hat und deren Gesellschafter sind: Friedrich Irmler, Fabrik⸗ meister, und Leo Havenith, Kaufmann, beide zu Eupen wohnend. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Leo Havenith berechtigt. Eupen, den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht. [51279] Eupen. Unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma J. Spinnhayer & Cie mit dem Sitze in Hergenrath und Zweigniederlassung in Herbes⸗ thal. Die Gesellschaft hat am 15. November er. begonnen, die Gesellschafter sind: Julius Spinnhayer und Hypolith Spinnhayer, Spediteure in Verviers. Eupen, den 29. Novenzber 1894. Königliches Amtsgericht. Forst i. L. Bekanntmachung. [51292 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 56 die Firma Briketfabrik Doebern Hugo Leh⸗ mann und als deren Inhaber der Fabrik⸗ und Bergwerksbesitzer Carl Hugo Lehmann in Guben eingetragen worden. Forst, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. [51293] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 229. Firma J. Lorey in Fulda. Inhaber
der Firma ist Damian Joseph Lorey, Landwirth,
Schmied, Fuhrwerksbesitzer und Holzhändler in Fulda,
laut Anmeldung vom 22. November 1894. 8 Fulda, am 1. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Gehren. Bekanntmachung. Zu Fol. XXXII des hiesigen Handelsregisters ist
folgender Eintrag unter Rubrik Inhaber bewirkt
worden: Den 19. November 1894. Der Kaufmann Wil⸗ helm Krämer in Großbreitenbach ist aus der Firma
Gebrüder Krämer in Großbreitenbach ausge⸗
treten lt. Anzeige vom 14. November 1894. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November
1894. Bl. 8 der Firmenakten. 1
Gehren, den 19. November 1894.
Fürstliches Amtsgericht. II. Hülseman V.
8 [51294] gerstu gen. Auf Fol. 90 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Großh. priv. Apotheke in Gerstungen, Karl Dilg gelöscht und auf Fol. 92. daselbst die Firma Großh. privil. Apotheke in Gerstungen Walter Sen mit dem Avpotheken⸗ besitzer Walter Albert Wil als Inhaber eingetragen worden.
Gerstungen, den 28. November 1894.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II.
[51296] Gotha. Die Firma A. Lungershausen & Co in Gotha und als Inhaber derselben der Kaufmann Arthur Franz Lungershausen und der frühere Gast⸗ wirth Heinrich Adolf Louis Zickhardt daselbst ist heute unter Fol. 1655 des Handelsregisters ein⸗ getragen worden.
Gotha, am 28. November 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Grumbach. Bekanntmachung. [51295] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Arthur Grill, Henriette Luise Emilie, geb. Bopp, zu Frankfurt a. M. seitens der unter Nr. 1 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Eduard Grill u. Söhne“ zu Offen⸗ bach a. Gl. Prokura ertheilt ist. 8 “ Grumbach, den 29. November 1894.
Hildesheim. Bekanntmachung. [51298] Fies das hiesige Handelsregister ist Blatt 1180 zur irma: Actien⸗Zuckerraffinerie Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.
8
J. V.: Siemenroth in Berlin.
schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die offene
Wittwe Marie Reinicke, geb. Schäffer, hier heute eingetragen. 1“
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Abe straße N.
[50545])
elm Letz in Gerstungen
Königliches Amtsgericht. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 4. Dezember
D lt dieser Beilage, i — — er Inhalt dieser Sehe. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Reich. (Nr. 285B.)
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli 1 1 8 ⸗ glich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ü — Ei Anzeigers, SW. “ 32, bezogen werden. Fr reis fär den Raum e aeE “
Handels⸗Negister. 1
1) Nr. 170. Hildesheim. Bekanntmachung. [51297]
b 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ kura ertheilt hat. mann Theodor Klug zu Fürmeni hat .
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1246
eingetragen die Firma:
Köln, 19. November 1894. 3) Ort der Niederl 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. “ 9 Sh; rlasung⸗ Klug. Zucker Raffinerie Hildesheim, “ ber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8
8 „5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge 387] fügung vom 22. November 1894 am 26. N. Memel, den 29. November 1894. mit dem Niederlassungsort Hildesheim. h Geschäftsführer sind die Direktoren, der Vorstand,
8 [51 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ “ jali Register ist heute unter Nr. 3780 eingetragen Kolberg, den 26. November 1894 entoliches Nenssteetcht ET1 beide in. vüsdezeim die Handelsgesellschaft unter der Firma: Königliches Amtsgericht 8 “ L1“ 151 341] ellschaftsvertrag datiert vom 6. Nop E“ . 1 ; f 18924. Gehenshmt des 6 88 Labes. Bekanntmachung. [51339] Neustrelitz. In das hiesige öö
ever8g eX“ und Likörfabrik Rehbach & öneck“,
1 . — — 8 8 I. CL.XVIII ad Nr. 158 ist heute bei der Fi⸗ 111“ Die folgenden in unser Firmenregister eingetragenen Fo 3 8be vom 6. November 1894 aufgelösten seedlafs ammelung do nbebhs kaumemecd. Türszaelehgtanng, ze-
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Zucker⸗Raffinerie Hildesheim. Nr. 28 des Apothekers Carl Gustav Hartmann der Inhaber Kaufmann H. Michael hier durch Ver⸗ Gesellschaft beträgt
Handelsgesellschaft Jacobsohn & Hanemann in Memel, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Jacob Jacobsohn und Isaac Hanemann, beide in Memel, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Hanemann befugt ist.
heißer für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Bertha, geborenen Sudhoff, Pro⸗
6
Tage begonnen hat. Das Stammkapitaer der zu Wangerin, trag vom 23. November 1894 die Gütergemeinschaft
nton Rehbach, Branntweinbrenner in Köln 7 e apita 1t t d 13. ikbesz id mit seiner Ehefrau Therese, geb. Beyer, —⸗ 2 er aufgelösten Aktiengesellsche . i Aülern aster. Reuffderie iengesellschaft, Nr. 48 des Kaufmanns Simon Cohnheim zu C. Jacoby.
Köln, 22. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. W 1
Die Firmazeichnung geschieht durch die beide v“ 8egs . . ’ Direktoren gereischastnge bieh ö Direktor 4 8 1 [51386] e. 52 des Kaufmanns Julius Josephy zu und einen Prokuristen. Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Fungerin. u 8
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Feßiistr ist bei Nr. 3674, woselbst die Handels⸗ W r. 65 des Kaufmanns Bekanntmachungen sind vom Vorstand oder dem Gesellschaft unter der Firma: . Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu vollziehen. „Rheinische Kaffee⸗Gesellschaft Zum Prokuristen ist der Kaufmann Carl Trobitius 8 Clément & Cie.“ in Hildesheim bestellt. Derselbe hat die Firma ge⸗ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: meinschaftlich mit einem Direktor zu zeichnen. „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Rechtsanwalt
Hildesheim, den 29. November 1894. Dr. Carl Sauer II. zu Köln ist zum alleinigen
Königliches Amtsgericht. I. Liquidator ernannt. 0o 8 Köln, 23. November 1894.
8 8 8 e“ 85 2 2 1 2 hei milqesheim. Bekanntmachung. [51299) Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Im Handelsregister Blatt 112 ist zur Firma: ““ 8 1 F. D. Clages zu Hildesheim eingetragen: Nach dem Tode des Firmeninhabers Carl Loh⸗ mann führt dessen Wittwe Friederike, geb. Stockfleth, hierselbst das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Hildesheim, 30. Novpember 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Kaufmann,
[51343] 8 Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist Julius Kumm zu am 25. Juni 1894 zu der ehs Plersgeise Cft zur Felsenmühle bei Fischbach — Nr. 287 der Firmenakten — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 20. November 1894. Großherzogliches Amtsgericht. “ Groskopff.
Nr. 66 des Kaufmanns Abraham Rosenthal zu Wangerin, Nr. 71 des Kaufmanns Louis Manasse zu Wangerin, Nr. 86 des Kaufmanns Emil August David Schmidt zu Labes, v Nr. 98 des Kaufmanns Adolph Manasse zu Wangerin, 1 Nr. 103 des Mühlenbesitzers August Schwarz zu Labes, Nr. 140 des Kaufmanns Albert Werner zu Labes, Nr. 168 des Kaufmanns Carl Winter zu Labes, Nr. 178 des Apothekers Julius Sentzke zu Labes, „sind zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1894 ge⸗ löscht an demselben Tage. 8 Labes, den 27. November 1894. 3 Königliches Amtsgericht.
.“ ““ 51342] Oberstein. Nachdem die Liquidation der fol⸗ genden, in dem Handelsregister als in Liquidation befindlich eingetragenen Firmen: 1) Hahn u. Becker in Idar, 2) Gebrüder Lochmeyer daselbst angeblich beendigt ist, werden deren Liquidatoren: 1) Rudolf Karl Hahn aus Idar, 2) Wilhelm Loch⸗ meyer von da, hierdurch gemäß Reichsgesetzes vom 30. Juni 1888 n einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung des Erlsschens aller TIö ;s 9 Uürör feade Firma bis zum Apri riftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erheben. d 8 Oberstein, den 20. November 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
t 1 [51385] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute bei Nr. 2903 vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Wittwe Wilhelm Krudewig, Anna, geb. Magdeburg, für ihre Handels⸗Niederlassung daselbst unter der
Firma:
“ „W. Krudewig“ der in Köln wohnenden Anna Krudewig ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, 23. November 1894. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
51335] Kempen i. P. In unserem 1.“ ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: 1) unter Nr. 403: Firma A. Bulmaäjer, 2) unter Nr. 419: Firma G. Wechselmann, beide in Kempen. Kempen i. P., am 27. November 1894. Königliches Amtsgericht.
11“
Landsberg, Ostpr. In unserm Firmenregister [51383 b ö“ Fnandena vG 8 1 8 8 ) die Firma A. Ploch, Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellchansn Nr. 48 (644) die Firma 21lechn, “ Register ist heute unter Nr. 3781 eingetragen worden Nr. 73 die Firma C. Kirstein, 1 Polzin. Bekauntmachung. [51344 die Kommanzitgeselscaft untar der Firma: hr z9 die Firma Friedrich Podlech, JNa 8 dir errch Nellhaec es, Cepente e „Hugo S⸗. Co.“, r. ie Firma A. Ruibat. 1. W 25. September 1 welche ihren Sitz in Köln hat. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 2 mit dem Sitze in Polzin gegründete Gesellschaft „„Der in Köln wohnende Kaufmann Hugo Stern die Prokura des Kaufmanns Georg Ruibat für die mit beschränkter Haftung in Firma: ist persönlich haftender Gesellschafter. 8 vorher erwähnte Firmaä A. Ruibat gelöscht worden. Kurhaus Bad⸗Polzin, 8 8 J ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2980 Landsberg i. Ostpr., den 28. November 1894. „ Se mit beschränkter b ie Eintragung erfolgt, daß die besagte Kommandit⸗ Königliches Amtsgericht. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ikenberg; en bestellt hat. eobschütz. Bekauntmachung. 51337 zeunod Ervgterzagac“ 8 Köln, 24. November 1894. In unser Prokurrenregister 198 Se. unter ger 42 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft äuft vom 1. Ok⸗ Königliches Amtsgericht. die von dem Kaufmann Louis Sußmann in Leob⸗ tober bis zum 30. September. Das Stammkapital schütz für die im Firmenregister unter Nr. 514 ein⸗
8 w. 70 000 ℳ und zerfällt in folgende Stamm⸗ getragene Firma Lonis Sußmann in Leobschütz einlagen: dem Kaufmann Eduard Ese. in Leobsch 1 ¹) 10 000 ℳ des Bürgermeisters Berthold Schweiß. theilte Prokura eingetragen worden. c 2) 10 000 ℳ des Rentiers Friedrich Hammerstaedt, Leobschütz, den 28. November 1894 3) 5000 ℳ des Kaufmanns Hermann Piper, Königliches Amtsgericht. 4) 5000 ℳ des Kaufmanns Leo Fergberg, b 5) 5000 ℳ des Kaufmann August Gaffrey, 6) 5000 ℳ des Brauereibesitzers Otto Fuhrmann, 7) 5000 ℳ des praktischen Arztes Dr. Friedrich Schmidt, 1 “ 8) 5000 ℳ des Apothekenbesitzers Max Burde 9) 5000 ℳ des Drogisten Albert Burde, 10) 5000 ℳ des Kaufmanns Carl Ilgen, 11) 5000 ℳ des Hotelbesitzers August Beister, 12) 5000 ℳ des Gutspächters Carl Schmidt, ad 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 aus Polzin, ad 2 von Schloß⸗Polzin, — 8 8 5 ““ 1 u iese Stammeinlagen mußte innerhalb 4 Wochen nach Konstituierung der Gesellschaft 8 Betrag von 33 ½ % eingezahlt werden. Die Be⸗ stimmung über die Zahlungstermine der weiteren Raten der Stammeinlagen verbleibt der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung der Gesellschafter. Durch Beschluß der Generalversammlung kann be⸗ stimmt werden, daß die Gesellschafter über den Be⸗ trag der Stammeinlagen hinaus weitere Einzah⸗ lungen (Nachschüsse) leisten müssen. Diese Nach⸗ schüsse dürfen jedoch auf keinen Fall den Betrag von 20 % der Geschäftsantheile übersteigen. Die Gesell schaft wird durch fünf Geschäftsführer gerichtlich un außergerichtlich vertreten. Willenserklärungen der⸗ selben verbinden die Gesellschaft, wenn sie wenigsten von drei der Geschäftsführer abgegeben werden. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weis daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellscha ihre Namensunterschrift beifügen. Die Geschäfts führer sind: 1) der Bürgermeister Schweiß, 2) der Kaufmann Piper, 3) der Kaufmann Leo Hertzberg, 4) der praktische Arzt Dr. Schmidt, 5) der Brauereibesitzer Otto Fuhrmann, sämmtlich zu Polzin. „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge in der in Stettin erscheinenden Ostseezeitung. olzin, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht
8 8 [51391] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3709, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Rheinische Stoff⸗Wäsche⸗Fabri Wolter & Cie.“ — zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Wolter setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. 1b
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6304 der Kaufmann Joseph Wolter zu Köln als Inhaber der Firma:
„Rheinische Stoff⸗Wäsche Fabrik Wolter & Cie.“ heute eingetragen worden.
Köln, 15. November 1894.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Abtheilung 10.
8 51384]
Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register
ist heute unter Nr. 6308 eingetragen worden der in
Köln wohnende Kaufmann Johann Carl Clément,
welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet
hat, als Inhaber der Firma:
8. 88 Lübeck. [51445] n, 24. November 1894. 8 Eintragungen in das Handelsregister. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Am 30. 1894 8 Sihrsaa⸗ 8
““ auf Blatt 48 bei der Firma „Kibbel & Wachs⸗
8 [51382]] muth“:
Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register Die Firma ist erloschen;
ist heute unter Nr. 6309 eingetragen worden der in auf Blatt 1394 bei der Firma Ennet & Stein⸗
Köln wohnende Kaufmann Max Cohn, welcher mann:
daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Die Firma ist erloschen.
Inhaber der Firma: 8 ““ Lübeck, den 30. November 1894.
„Rheinisches Möbel⸗Kaufhaus Das Amtsgericht. Abth. II. Max Cohn“.
Köln, 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
1 [51381] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 6310 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Oscar Wolff, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Rheinische Piassava. & Bürsten⸗Fabrik
von Oscar Wolff“. 1
Köln, 27. November 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [51333] Die Firma Otto Dörk in Königsberg ist in dem Firmenregister bei Nr. 2114 am 28. November 1894 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht. XII. Köpenick. Bekauntmachung. [51334] In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 90 81 388 veereeceJens “ h-ee mit den Sitze zu 1 3 riedr agen und einer Zweigniederlassung in Fnn. In das diesigs Handels⸗ (Firmen⸗)? egister Seeng eingetragen worden, daß b.E.g. unter Nr. 6307 eingetragen worden der in niederlassung S ist. Lütjenburg, den 28. November 1894. 88 1e Kaufmann Jacob Hugo Anheißer, Köpenick, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht. rh c aselbst eine Handelsniederlassung errichtet Königliches Amtsgericht. — a Tegahen der . böö“ — Memel. Bekanntmachung. 51340 “ Sodann ist 4 88 c8 üheisefh achf. Nr. 297 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 51347] die Ehmetn gtft in 5 8 unter Nr. 888 zufolge Verfügung vom 29. November 1894 am Ratingen. In das Handelsregister tl heute gung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. An⸗ gleichen Tage die am 28. November 1894 begründete] unter Nr. 26, woselbst die offene “ 8
51389 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Jersse. ist heute unter Nr. 6306 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann und Bauunternehmer August Kunert, 2 daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:
8 „„ A. Kunert“.
„Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2978 die Eintragung erfol t, daß der ꝛc. Kunert für seine obige Firma seinen Sohn Wilhelm Kunert zu Köln um Prokuristen bestellt hat. 1
Köln, 17. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
8
Lübeck. [51446] Eintragungen in das Handelsregister.
Am 1. Dezember 1894 ist eingetragen:
auf Blatt 84 bei der Firma Maßmann & Nissen: Dem Albert Bernhard Carl “ Prütz ist
neben den bereits bestellten Kollektiv⸗Prokuristen
Johann Heinrich Theodor Raetz und Adolph Hein⸗
rich Jacob Schünmann Kollektiv⸗Prokura ertheilt in
der Weise, daß die Unterschriften von je zwei der⸗
selben bindend sind;
auf Blatt 1723 bei der Firma „J. Jens“:
Srensans ist gloscheng
au a ie Firma „Ennet & Pottharst“.
Ort der Niederlassung: Lübeck. 1 8
Inhaber: 1) Louis Otto Ennet, Kaufmann in Lübeck. 2) Carl Heinrich August Pottharst, Kaufmann in Lübeck.
Handelsgesellschaft seit dem 1. November
Lübeck, den 1. Dezember 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lütjenburg. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister ist am
1 1 8 eutigen Tage sub Nr. 57 die Firma Julius Leopold ge⸗ löscht worden. 8
8 [51390] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6308 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann und Ingenieur Louis Welter, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Special⸗Firma für Installation elektrischer
8 Anlagen Lonis Welter“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2977 heute die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Welter für seine obige Firma den in Köln wohnenden
erren Felix Wedershoven und Heinrich Welter
ollektivprokura ertheilt hat.
Köln, 17. November 1894.
51338]
—
Kolberg. Bekauntmachung. In das Firmenregister is getragen: