unter der Firma Ehrhardt & Heye mit dem Sitz
in Rath eingetragen steht, vermerkt worden: Die
Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1“ Riatingen, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht.
vI1I11“ 1[51346] Ratingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Aktiengesellschaft Rather Metallwerk vormals Ehrhardt & Heye zu Rath, Bürgermeisterei Eckamp, eingetragen worden: In der “ vom 3. November 1894 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 350 000 ℳ, also auf 1 600 000 ℳ zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 350 Stück Inhaber⸗Aktien zu je 1000 ℳ Die neuen Aktien dürfen nicht unter 101 % des Nominalwerthes begeben werden. Sie nehmen an der Dividende des Geschäftsjahres 1894/95 nur zur Hälfte ihres Nominalbetrages theil, bekommen also halb so viel Dividende für dieses Jahr, wie die alten Aktien. Im übrigen sind sie
ber den letzteren gleichberechtigt. Natingen, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht.
ecklinghausen. Handelsregister [51352] es Königlichen Amtsgerichts Recklinghausen. In unser Firmenregister ist .“ eingetragen: a. bei Nr. 137. Die Firma ist durch Testament om 15. April 1888 und notariellen 3. November 1894 auf den Holzhändler T ttelbeck in Datteln übergegangen. 8 b. bei Nr. 187. Die Firma Holzhändler theodor Döttelbeck zu Datteln und als deren Inhaber der Holzhändler Theodor Döttelbeck zu Datteln am 20. November 1894. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. No⸗ ember 1894. Akta betr. Firmenregister IV 7 — 59.
vom eodor
Bekanntmachung. [51350] enregister ist bei Nr. 40 das Er⸗ Firma „Johann Letzel“ hier heute
Reinerz, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht
Reinerz.
Reinerz. Bekanntmachung. 1951351] In unserem “ ist das Erlöschen er dort unter Nr. 2 vermerkten, der Maria Letzel zu Reinerz von der Inhaberin der Firma Johann Letzel, verwittwete Frau Kaufmann Thekla Letzel,
seb. Tautz, zu Reinerz ertheilte Prokura heute ein⸗
etragen worden. eeera, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht.
8 [51349] In unser Firmenregister wurde bei den
. 60, L. Simons,
. 61, Hermann Reinshagen
. 65, H. Kendel,
. 75, Fr. Jacobs,
. 77, Wittwe B. Schnock,
.84, Wm Willms,
. 87, Peter Kiel,
.91, Gustav Daniels, .
. 99, Wilh. Lenßen, Friedr. Sohn,
. 161, Gebr. Daniels,
. 78, P. Fongern, F.⸗R. Nr. 50, Wilhelm Bohnen vermerkt: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
heydt.
Rheydt. Bekanntmachung. [51348] Die Inhaber bezw. Rechtsnachfolger (Erben) der achbezeichneten, in unserem Firmenregister einge⸗
irmen werden gemäß Artikel 25 und 26
es deut 8 Handelsgesetzbuches bezw. gemäß § 2 es Gesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, binnen drei Monaten die Aufgabe der betreffenden Firmen bei uns in beglaubigter Form oder zu Frotokoll des Gerichtsschreibers anzumelden oder binnen gleicher Frist die Unterlassung der An⸗ meldung mittels Einspruch gegen diese Verfügung
zu rechtfertigen, anderenfalls das Erlöschen nach⸗ bezeichneter Firmen von Amtswegen in das Firmen⸗
Gebr. Schuchmacher in Cux Die Firma ist erloschen. Carl O. Steffens in Ritzebüttel ie Firma ist erloschen.
August Korts in Cuxhaven.
8 ach dem 1 Tode des Inhabers August Eduard Korts wird das Geschäft von dessen Wittwe 8cs. Sophia, geb. Frey, unter unveränderter Firma
m 25. November 1891 erfolgten
ortgeführt. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Ritzebüttel. “
löscht werden.
— Bekanntmachung. Nachstehende, im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen, welche durch Tod oder Wegzug der Inbab e fte hche sind, sollen Handen dem Reichsgesetze vom 30. März 1888 von Amtswegen ge⸗
[51027]
Niederlassungs⸗ Ort.
Laufende ür.
Nr. des Registers.
P. Angelbeck F. Kroeger
Euxhaven
d. P. Korts 8
Ritzebüttel Cuxhaven Ritzebüttel Cuxhaven Groden Ritzebüttel O. E. Groden Cuxhaven
Cobo
0022
Jung . N. Allerich “ Rounsevill Ritzebüttel H. Freudenburg Cuxhaven Nathan Freudenburg G. A. H. Stande 1 H. Kehtel A. “ 1 to Baben 8 8 8. H. Oest O. E. Groden . Wittenborg Cuxhaven ⸗C. G. Göhler Nitzebüttel Günnemann „ Dörels 8 Stolte sen. Cuxhaven itz Stolte 2
. B. Wittcke 8 1 Ritzebüttel
Inunngclaus 8 L Meinecke 8 .K e eycke itze e K6. 2r Oxstedt
W. Schumacher C. .eennb Ritzebüttel ust Carstens Döse 8 . D. N. Schumacher Oxstedt H. Angelbeck Cuxhaven Schaumburg 1 11 .A. von der Liedt Döse Ritzebüttel Groden
J. D. Kühlcke Nitzebüttel
222
222
44 *
4
22
2.
Z11
2
men enee enae.
Eduard Bösch Emma Steffens
. Albers Groden 8. W. Müller Ritzebüttel S. J. Stettiner 86 D. Beckmann 8 Cuxhaven C. H. Siats Wwe. 1 „ Louise Kapphamr E. Tiedemann
Ritzebüttel
Cuxhaven
F N. Köster Ritzebüttel .H. Dohrmann
Wilh. Förster
J. W. Meyer
H. W. Clanssen
H. N. Fast
J. S. Levy in Hamburg, Zweigniederlassung
Levin Joseph Elias in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung G
W. Follmer
A Loth
D. N. Coulson
J. C. Meewes
Ernst Hopfe
J. H. Meyer
Gottlieb Lilliegvist
Theodor Goldenstein
J. H. Schneidewendt
Adolph Ehler
C. H. Böye
Heinrich Bernhard Kehtel
Ph. Bergmann I
Groden
Ritzebüttel I Cuxhaven 1
Döse Ritzebüttel Cuxhaven
Ritzebüttel Cuxhaven
Ritzebüttel Cuxhaven
register eingetragen wird. 1
8 5 8 36. Beckenbach in Rheydt, Nr. 37. P. M. Lennartz in Rheydt, 1 Nr. 39. J. H. Mühlen Wilhelm Sohn in
Seb. Beines in Rheydt,
. Dreesen Sohn in Dahlen, P. J. Vieten in Dahlen,
. Pongs in Rheydt, dee Formanns Jr. in Rheydt, 95. . Gerwe in Rheydt, 133. H. W. Gellermann in Rheydt, Nr. 261. J. Nauen in Rheydt. Rheydt, den 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ritzebüttel. 1[51026] Eintragungen in das Handelsregister. 1894 Fe er 26.
J. F. Pundt in Oxstedt. 3. gʒien Firma ist erloschen. 8
Carl Nübel, Pundt’s Nachfolger in Oxstedt. Die 8.:29 ist erloschen.
P. H. Winter in Süderwisch.
11““
I““
Jürgen Hinrich Beckmann
“
J. Feldhusen Döse N. Graebe Cuxhaven Max Möller 8
spruch gegen die Löschung Gerichtsschreibers hier geltend zu machen,
Bacmei
Johann Peter Angelbeck. Carl Kroeger. Johann Jacob Busch. Johanna Margaretha, geb. Heuck, des verst.
Hans Peter Korts nachgel. Wittwe.
eter Nicolaus Diederich⸗ Holl. August Dölle. Johann Fos Nicolaus Beckmann.
8
11u“
d0 -—9 DS9o
Johann Friedrich Cyriacus Heinrich Glocke. Hinrich hristian Ranck.
Johann Nicolaus Albers.
Johann Georg Wilhelm Tecklenburg. Peter Heinrich Junge.
Heinrich Nicolaus Allerich.
Abial Rounsevill. 8
Hirsch Philipp Freudenburg. Nathan Philipp Freudenburg. Arthur Heinrich Guido Staud Hinrich Kehtel. Georg August Glocke.
Johann Hinrich Ricolaus to Bab Johann Hinrich Oest.
Johannes Wittenborg. .
Carl Gottlieb Göhler.
Jürgen Hinrich Günnemann.
Peter Wilhelm Dörelzs.
Jacob Stolte senr.
Fritz Stolte. 1
Peter Bernhard Wittcke.
Claus Jungelaus.
3 Johann Heinrich Ludewig Meinecke. Claus Hinrich Peycke.
Friedrich Wilhelm Schumacher. Johann Christoph Wilhelm Hahl. August Carstens.
August Daniel Nicolaus Schumacher.
Jacob Hinrich Angelbeck. August Johann Wilhelm Schaumburg. Se Andreas von der Liedt.
ohann Eduard Hector Bösch. 1 Emma Margaretha Catharina Steffens. Wittwe Meta Catharina Albers, geb. Tamm. Jacob Wilhelm Müller. Simon Joseph Stettiner. Johann Diederich Heinrich Beckmann.
„Stettin⸗Stockholmer Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Generalversammlung vom 4. Juli 1894 hat die Auflösung der Aktiengesellschaft beschlossen und zwar so, daß dieselbe mit dem Verkauf des Dampfers „Schweden“ als erfolgt gelten soll, welcher Verkauf durch Vertrag vom 31. August 1894 stattgefunden hat.
Alleiniger Liquidator ist der bisherige Vorstand, Kaufmann Hermann Hofrichter zu Stettin. G
Ausfertigung des notariellen Protokolls über die Generalversammlung vom 4. Juli 1894 befindet sich Blatt 94/97 der Gesellschaftsakten. “
Stettin, den 26. November 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[51357] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:
1) Bei Nr. 1158 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Hugo Garenfeld“ zu Trier: Das Geschäft ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin Wittwe Hugo Garenfeld durch Erbgang auf deren Tochter Anna Garenfeld, Ehefrau des Regierungs⸗ Assessors Bodo von dem Knesebeck übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma und unter Eintritt des bisherigen stillen Theilhabers des Ge⸗ schäftes Rentners und Kaufmanns Heinrich Stein zu Trier als Gesellschafter in Gemeinschaft mit diesem als offene Handelsgesellschaft fortbetreibt.
2) Unter Nr. 479 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft „Hugo Garenfeld“ zu Trier, und als deren Theilhaber: a. Frau Bodo von dem Knesebeck, Anna, geborene Garenfeld, zu Magdeburg, b. Heinrich Stein, Rentner und Kaufmann zu Trier. Die Gesellschaft hat am 24. November 1894 be⸗
onnen und gelten für die Geschäftsführung die Vor⸗ schriften des Art. 102 des Handelsgesetzbuchs.
3) Unter Nr. 266 des Prokurenregisters: Die von der früheren Inhaberin des Geschäfts, Wittwe Lug⸗ Garenfeld dem Buchhalter Johann Mainzer zu Trier ertheilte Prokura ist erloschen. 1
4) Unter Nr. 323 daselbst, die dem Buchhalter Johann Mainzer zu Trier von den jetzigen Inhabern ertheilte Prokura.
Trier, den 29. November 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Velbert. Bekanntmachung. 1513591]
Unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters ist einge⸗
tragen die am 12. Januar 1893 errichtete offene
Handelsgesellschaft „Geschw. Bredtmann“ mit
dem Sitze zu Velbert. Die Gesellschafterinnen sind:
1) Frau des Kommis Gustav Hutt, Bertha, geb.
Bredtmann, zu Velbert,
2) Wittwe des Reisenden Adam Grebe, Anna, geb. Bredtmann, zu Velbert;
beide sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und
die Firma zu zeichnen. Velbert, den 28. November 1894
Königliches Amtsgericht.
Anna Maria, geb. Ralle, des verst. Claus Heinrich Siats Wittwe. 8
Da weder der Aufenthalt der noch lebenden 1 f nittelt sind, so werden dieselben hierdurch aufgefordert, E111“ E“ Frist von drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. den 29. November 1894.
145 Louise Wilhelmine Kapphammel. 8
148 Christiane Friederike Emilie Tiedemann.
151 Peter Philipp Ehrhard Bergmann.
152 Johann Nicolaus Köster.
153 Georg Heinrich Dohrmann.
156 Johann Wilhelm Förster.
159 Johann Wilhelm Bernhard Meyer.
163 Catharina Maria, geb. Peycke, des verst. Heinrich Wilhelm Claussen Ww.
164 Hinrich Nicolaus Fast.
167
Joseph Salomon Levy. Levin Joseph Elias.
Wilhelm Heinrich Follmer. August Julius Christian Loth. Ernst Peter Heinrich Greve. David Nicholas Coulson. Jürgen Christopher Meewes. Ernst Ferdinand Hopfe. Johann Hermann Meyer. Gottlieb Joachim Lillieqyvist. Theodor Goldenstein aus New⸗York. Joachim Heinrich Theodor Schneidewendt. Diederich Adolph Ehler. Carsten Hinrich Böye. Heinrich Bernhard Kehtel.
Anna Rebecca, geb. Amsfeldt, des Jürgen Hinrich Beckmann Wwe.
Peter Hinrich Albern.
Johanmn Hinrich Feldhusen.
317 Johann Nicolaus Graebe.
347 Max Johann Möller.
Inhaber bekannt ist, noch sämmtliche Rechtsnach⸗
f ihren etwaigen Wider⸗
178 182 102 193 196 201 202 203 208 212 213 215 218 221
244
262 264
“
ster, Dr.
¹ Amtsgericht Ritzebüttel, 8
Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist be der unter Nr. 449 eingetragenen Firma Rheinische Patent⸗Leim und Gelatine⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hamborn heute Folgendes eingetragen worden:
Stellvertreter der Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hugo Reinhard zu Oberhausen. 25/23.)
Ruhrort, den 28. November 1894. 86
Die Firma ist erloschen. A. Jackerott in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen. H. W. Schade in Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. 1“ Gebrüder Meyer in Ritzebüttel. Niach dem am 2. Dezember 1890 erfolgten Tode des Mitinhabers Peter Nicolaus Meyer 1 das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma auf die Wittwe Anna Maria Mexyer, geb. Pstbs mit übergegangen, welche dasselbe mit dem bisherigen Theilhaber rich Wilhelm Meyer fortführt. November 29. G. H. Wächter in Ritzebüttel. Die eFer. ist erloschen. G. W. Wächter in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen. W. N. Baumeister in Groden Die Firma ist erloschen.
in⸗
Königliches Amtsgericht
Ssaargemünd. Bekanntmachung. [51353]
Die unter Nr. 71 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Joseph zu Forbach ist auf 1) Eugenia Horviller, Wittwe von Julius Klauber, 2) Adolf Klauber, beide Handelsleute in Forbach, übergegangen und wird von denselben unter der alten Firma weitergeführt.
8 24. November 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
[51355] Schleiz. Die auf Fol. 85 des bie Handels⸗ registers I eingetragene Firma ommandit⸗ Dampfdreschmaschinen⸗Gesellschaft Christian
dorf und Gen. hat sich aufgelöst und ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage gelöscht worden Schleiz, den 30. November 1894. 8 Fürstliches Amtsge cht 8 1 Wehrde.
8 1651354] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 412 — Firma Joh. Dan. Schwarte zu Solingen — eingetragen worden, daß das Handels⸗
geschäft mit dem Aregtech durch Vertrag auf den
Kaufmann August Schnitzler zu Solingen über⸗ gegangen ist, welcher seinerseits den Kaufmann Karl Albert e bn pet zu Solingen als Gesellschafter auf⸗ enommen hat. 1 Die Gesellschaft ist nach Nr. 452 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. 1—
Beginn der Gesellschaft 11. Oktober 1894.
Ferner ist bei Nr. 273 des Prokurenregisters das Erlöschen der s. 8. seitens der Firma dem vor⸗ genannten Karl Albert Schnitzler ertheilten Prokura eingetragen worden.
olingen, den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht. III.
[51356]
Heinrich Lantenschlaeger in Langenwolschen⸗
unter Nr. 769 bei der Aktiengesellschaft in F
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute
Wanzleben. Bekanntmachung. [51361] In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder
Diese Handelsgesellschaft ist identisch mit der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft Gebrüder Schaeper in Bahrendorf und es ist deshalb hier Löschung erfolgt. 8 86 G
Wanzleben, den 28. November 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Wiesloch. Bekanntmachung. [51364]
Nr. 16 465. Unter O.⸗Z. 62 wurde heute zum Gesellschaftsregister eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Riedinger & Förderer in Malsch.“ 8 “
Die Gesellschafter sind: der Müller Ernst Rie⸗ dinger und der Landwirth Josef Förderer II., beide wohnhaft in Malsch. 1 1 8
Ernst Riedinger ist verheirathet seit dem 5. Fe⸗ bruar 1891 mit Maria Anna Müller von Malsch. Laut Artikel 1 des zu Wiesloch am 30. Januar 1891 abgeschlossenen Ehevertrags giebt ein jedes der beiden Verlobten von seinem Vermögen nur den
(Geldbetrag von 25 ℳ in die eheliche Gütergemein⸗
aft. Alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche 1“ Peerlat en der künftigen Ehegatten bleibt mit den darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut des Ehetheils, von dem es beigebracht wurde. Josef Förderer II ist verheirathet seit dem 23. No⸗ vember 1885 mit Ida Bender von Malsch ohne Ehevertrag; er ist badischer Staatsangehöriger. Die Gesellschaft hat am 9. November 1894 be⸗ onnen. Wiesloch, den 30. November 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Mainhard. 8
[51362] Wissen. In unserem Firmenregister ist zu Nr. 4 heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Zweigniederlassung des Apothekers Carl Gieseler von Kirchen in Gebhardshain mit der Firma C. A. Gieseler ist erloschen.
Wissen, 30. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Wittmund. Bekanntmachung. [51363]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 136
eingetragen die Firma:
F. Gerdes mit dem Niederlassungsorte Karolinensiel und als deren Inhaber Fokko Gerdes in Karolinensiel.
Wittmund, den 26. November 1894.
Königliches Amtsgericht. .“ ““ 1651360] Wronke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 die Firma Carl Richnow mit dem Sitze in Wronke und als deren Inhaber der Apotheker Carl Richnow zu Wronke eingetragen werden. Wronke, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
uck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Drzin ach. Werlin Sch, Wllbelmftraße Nr. 32,
1““ Brilon.
Schaeper in Bahrendorf Folgendes eingetragen:
zum Deutschen
No. 285.
2
nfte
. 5 — 1“
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag
Beilage
„ den 4. Dezember
schen Staats⸗Anzeiger.
18
111“
1894.
Der Inhalt dieser Beila
Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Central⸗Handels⸗Register
Genossenschafts
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
⸗, Zeichen⸗
In
Genossenschäfts⸗Register.
Bekanntmachung. [51367] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 (Madfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft in Mad⸗ feld) in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden: § 18 des Statuts bestimmt, daß in Proözessen, sowie gegenüber einem größeren Geldinstitute, welchem sich der Verein zur Ausgleichung des Geld⸗ mangels und Geldüberflusses angeschlossen hat, oder mit welchem er in Geschäftsverbindung steht, der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, und im n beide verhindert sein sollten, jedes andere vom orstande dazu bestimmte Vorstandsmitglied die Vertretung übernehmen kann, ohne daß es einer anderen Legitimation, als des Protokolls über die erfolgte Wahl und des schriftlichen (nicht beglaubigten) Auftrags des Vorstandes zur Vertretung bedarf. Eingetragen am 28. November 1894 zufolge Ver⸗ fügung vom selben Tage. Brilon, den 28. November 189cb4au9. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [51368] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, betreffend den Fordoner⸗Darlehnskassen⸗ Verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wenglikowski ist Kanl Franz in Fordon zum Vorstandsmitgliede be⸗ sellt.
Bromberg, den 26. November 1894 Königliches Amtsgericht.
[51370 Kaltennordheim. Bekanntmachung. — Zu Fol. 7 S. 17 Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Firma „Darlehnskassenverein für das Kirchspiel Wohlmuthausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen worden: „An Stelle des Beisitzers Weber Friedrich Leg in Schaf⸗ hausen ist der Landwirth Georg Lörzer in Schaf⸗ hausen auf die Zeit vom 1. Januar 1895 bis 31. Dezember 1898 gewählt worden.“ Kaltennordheim, den 29. November 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II.
[51369] Krossen a. 0. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei dem Vorschußverein zu Crossen a./O., eingetragene Genossenschaft 2 unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des verstorbenen Kassierers Rose ist als solcher der bisherige Kontroleur Karl Roball zu Krossen a. O. bis zum Schlusse des Jahres 1895, und an Stelle des letzteren der Buchhalter Rudolph Bein zu Krossen a. O. für 1. Januar 1895 bis letzten Dezember 1897 zum Kontroleur des Vorschuß⸗ Vereins gewählt. Bis 1. Januar 1895 fungiert der Rathsherr Karl Gräber zu Krossen a. O. als Stell⸗ vertreter des Kontroleurs.
Krossen a. O., den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Langenburg. [51372] K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Bekanntmachung.
Bei dem Darlehenskassenverein Brettheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde in der Generalversammlung vom 25. Oktober 1894 an Stelle des scheidenden Vereins⸗ vorstehers Dr. Teufel als Vereinsvorstehr Friedrich Röhler, Flaschner in Brettheim, gewählt.
Den 28. November 1894.
Ober⸗Amtsrichter Maier.
——
Lüben, Schles. Bekanntmachung. 51371]
Bei dem unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Heinzenburg’er Darlehnskassen
Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, ist eingetragen worden:
n Stelle des gestorbenen Försters August
Marschner ist der Bauergutsbesitzer Friedrich Boderke
in Groß⸗Heinzendorf in den Vorstand gewählt.
Lüben i. Schl., den 28. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. [51392] In der Generalversammlung des Consumvereins 1894 wurde statt des zurückgetretenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Löw als solches gewählt der Haus⸗ besitzer Alois Käslin in Gmund. ünchen, den 28. November 1894. Der Präsident des K. Landgerichts München II: (L. S.) Rothmüller.
München. Bekanntmachung. [51373] Darlehenskassenverein Unterschleißheim, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl.
Durch Statut vom 14. Oktober 1894 mit Nachtrag vom 18. November hat sich unter der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Unterschleißheim, einge⸗ Sasßhn Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Unterschleißheim gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗
zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Der Stiftungsfond soll auch nach Auflösung der Genossenschaft in der in § 28 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die E den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei An⸗ lehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in den landwirthschaftlichen Mittheilungen für Ober⸗Bayern und sind gezeichnet durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Mitglieder des Vorstands sind die Herren: Schmiedmeister Josef Oberauer, Vereinsvorsteher, Bauer Korbinian Schuster, Stellvertreter, Gütler Michael Liebl, Gastwirth und Gütler Thomas Franz und Mlütler Josef Steinlechner, sämmtlich zu Unter⸗ eißheim. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet München, den 29. November 1894. Königliches Landgericht München I. I. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Braun, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[51374] Oosterode, Ostpr. In unser Genossenschafts⸗ register ist zufolge Verfügung vom 18. November 1894 am 22. November 1894 unter Nr. 9 der durch Statut vom 1. September 1894 mit dem Sitze in Osterode begründete „Spar⸗ und Bau⸗Verein zu Osterode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter B Haftpflicht“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder oder zwei Stell⸗ vertreter oder ein Vorstandsmitglied und ein Stell⸗ vertreter ssi abgegeben beziehungsweise der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hin⸗ zugefügt haben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden durch einmaliges Einrücken in das Osteroder Kreis⸗ blatt veröffentlicht. Die Bekanntmachungen, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath er⸗ lassen werden, erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und mit dem Zusatz: „Der Vorstand“ nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern beziehungsweise „der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter“. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden Personen:
1) Werkführer Jendrzynski zu Osterode, zugleich
Vorsitzender,
Lakierer Boosch zu Osterode, stellvertretender
Vorsitzender,
Werkführer Arndt zu Osterode,
Kassierer,
Werkzeugschlosser Mewius
gleich Schriftführer,
Putzer Radomski zu Osterode un
Kupferschmied Panceram daselbst zu 5 und 6 als stellvertretende Vorstandsmitglieder. Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen ist auf die Summe von 300 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil beschränkt. Jeder Genosse darf ferner nicht mehr als 3 Geschäftsantheile erwerben. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Osterode, 1S2, den 18. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [51375] Die Firma Passauer Spar⸗ und Vorschuß⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation mit dem Orte der Niederlassung in Passan wurde infolge Auflösung und nach beendeter Liquidation im Ge⸗ noss en e gtsregister gelöscht.
Den 27. November 1894.
Königliches Landgericht Passa Kammer für Handelssachen. Der Pese (L. S.) K. Landgerichts⸗
zugleich zu Osterode, zu⸗
8
ath Scherer.
[51377] Schwarzenfels. In unser Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 1, betr. die Dampfmolkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sterbfritz, heute folgender Eintrag in Spalte 4 bewirkt worden: An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Hein⸗ rich Blum von Sterbfritz ist Bürgermeister J. Blum von da zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Eingetragen am 29. November 1894 zufolge Ver⸗ fügung vom 28. November 1894.
Schwarzenfels, am 29. November 1894.
Berlin. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung
1 Packet mit
und Muster⸗Registern, üb ttente, Geb 2 1 . . “ ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
für das Deutsche Reich. r. 2880)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D “ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das v Dentsce deersch 1 kel 8 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
51376 Stargard i. Pomm. 1vg 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 6. November 1894 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Stargarder Consum⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem itze zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse und sonstige Ver⸗ 11““ von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen, ihnen aus dem dabei er⸗ zielten Ueberschuß Kapital zu sammeln und durch Spareinlagen der Mitglieder deren Sparsinn zu fördern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Pommersche Tageblatt und die Pommersche Volkszeitung, falls aber diese Blätter eingehen, bis dahin, wo die Generalversammlun ein anderes Blatt bestimmt, durch den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin. Die Mitglieder des Vorstandes sind Betvriebssekretär Wegner, Lehrer Block und Lehrer Röhl, sämmtlich zu Stargard. Der Vorstand zeichnet für die Genssserschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. wei Vorstandsmit⸗ lieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stargard i. Pomm., den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht.
[51378]
Tholey. Bei dem „Wiesbacher Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wiesbach“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Michel Busch wurde der Nikolaus Maas in Wiesbach in den Vorstand gewählt. Tholey, den 29. November 1894.
1 — Königliches Amtsgericht. I.
Uelzen. [51379] Durch Beschluß der Generalversammlung der Stärkefabrik Bodenteich, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht in Bodenteich, vom 19. September 1894 ist das Statut geändert worden. Fortan ist Zweck der Genossenschaft die Herstellung von 8 stärke aus den geernteten Kartoffeln der Genossen⸗ schafter und aus angekauften Kartoffeln, sowie von kaisstärke aus angekauftem Mais und der Verkauf der hergestellten Produkte auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Das mit dem 1. Mai 1895 beginnende Geschäfts⸗ jahr soll mit dem 31. August 1895 endigen. Die ferneren Geschäftsjahre beginnen jedes am 1. Sep⸗ tember und endigen am 31. August des folgenden Jahres. Uelzen, den 29. November 1894.
Königliches Amtsgericht. I
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. [51420] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 512. Nicolas Reiser, Webeschul⸗Direktor in Aachen, Umschlag mit 8 Mustern für Herren⸗ kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1894, Nachmittags 5 Uhr 2 Minuten. Nr. 513. Firma Vonachten & Voelker in Aachen, Umschlag mit 1 Muster für Herrengarde⸗ robestoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 322. Firma Brause & Cie in Aachen hat für das unter dieser Nummer eingetragene Modell zu einer Mappe für Stecknadeln aller Art, Fabriknummer 1070, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet am 16. No⸗ vember 1894, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Nr. 514. Fabrikant Giovanni Franchi, Kauf⸗ mann in Aachen, Umschlag mit photographischer Abbildung eines Modells für eine Madonnen⸗Statue, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Nr. 515. Firma Charles Lambert in Aachen, Umschlag mit 3 Mustern für Kammgarn⸗ und Cheviot⸗Tuchstoffe, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 162, 154, 17, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 23. November 1894, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Aachen, den 1. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
51245]
9 II. Berlin, den 1. Dezember 1894.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13 784. Fabrikant 28 Fhering e Berlin,
Königliches Amtsgericht.
und Wirthschaftsbetrieb n Geldmittel in ver⸗
(Schreibzeuge, Vasen,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 300, 301, 302, 304, 142, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 13 785. Firma Rudolf Falk & Co in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Chäles, Tücher und Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Asta Nr. 403, Senta Nr. 251, Relly Nr. 54, Carla Nr. 307, Wera Nr. 450, Mignon Nr. 205, 8h 2 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 13 786. Firma Wild & Wessel in Ber⸗ lin, 1 mit Abbildungen von 2 Mustern für Lampen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2779, 2780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. „Nr. 13 787. Firma Adolph Burchardt Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. „Nr. 13 788, 13 789. Firma D. Nadel & Coe in Berlin, v. mit 21 bezw. 43 Modellen für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Sgkenee Fabriknummern bei Nr. 13 788: 6049 — 6069, bei Nr. 13 789: 6000 — 6005, 6008, 6011 — 6014, 6017 — 6048, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 7. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 13 790. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, hrringe u. dergl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 97 — 101, 01664 — 01670, 4453 — 4469, 5084 — 5095, 6968— 6972, 6974, 6975, 6990, 6991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 13 791. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Metallmanschetten⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2478 — 2480, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten. Nr. 13 792, 13 793. Firma S. Biuswanger in Berlin, 2 Packete mit je 50 Modellen für Besätze zur Konfektion, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 13 792: 4232, 4235, 4236, 4241 — 4244, 4256, 4257, 4260, 4264/1, 4266/1 — 4266/4, 4268, 4270, 4271, 4272, 4276— 4279, 4281, 4282, 4284, 4285, 4288 — 4296, 4299, 4300, 4301, 4309/1 — 4309/3, 4310 — 4312, 4316— 4320, bei Nr. 13 793: 4026/1, 4026/2, 4027/1, 4027/2, 4028 — 4033, 4035, 4036, 4054 — 4063, 4065 — 4067, 4071, 4073, 4074, 4087, 4089, 4324, 4325/1, 4325/2, 4326/2, 4327, 4328/2, 4330, 4331, 4332/1, 4332/2, 4162, 4333, 4225 — 4229, 4231/1 — 4231/3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. No⸗ vember 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 13 794. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 7 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech⸗, Holz⸗, Papier⸗, Leder⸗Verpackungen sowie auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2532 — 2538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. Nr. 13 795. Firma Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗, Telegraphen⸗ und Blitz⸗ ableiter⸗Fabrik in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 17 Modellen für Telegraphen⸗ und Telephon⸗Apparate (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 45, 46, 36 mit 36 a, 37 Fo, 56/2, 56/3, 362 mit 363, 362 mit 364, 362 mit 365, 410, 570, 570 a, 900, 901, 904, 905, 959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet L. 9. November 1894, Nachmittags 2 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Nr. 13 796. Firma Bernhard & Klußmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2730, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. November 1894, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 797. Fabrikant Jungnickel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Salonschränke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 86, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1894, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. 3 Nr. 13 798. Fabrikant Lonis Joerning in Berlin, 1 mit Abbildungen von 6 Modellen für Zinkguß⸗ und Bronzewaaren (darstellend Mönche mit Krügen, Mädchen mit Krügen, badende Mädchen badende Jungen, Kinderbüsten), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 115 — 120 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1894, Mittags 12 Uhr präzise. 8 8 Nr. 13 799. Firma Adler & Bersu in Berlin, 1 Packet mit 18 Modellen für Dekorationen an Metall und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1902 — 1908, 1910 — 1913, 1916, 1927 — 1932, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. Nr. 13 800. Firma Schlottmann & Co. in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern Tücher, versiegelt, Flächenmuster, 7300, 7301, 7302, 7304, 7305, 7306, 7 7312, 7313, 7315, 7316, 7317, 7319, 7324, 7331, 7336, 7338, 7343, 7345, 7349, 7351, 7354, 7355, 7356, 7366, 7500, 7502, 7503, 7504, 7505, 7506, 7509, 7510, 7511, 7513, 7514, 7516, 7517, 7520, 7522, 7523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
5 Modellen für “ Wildschütz, Hirsch, Gnom)
10. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.