1894 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

udustrie⸗Aktien. Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr. 100 [705 bz G 103,00, Dtsch. Plätz ,97 ½, Lond. Wchs. 124,45, Kündigungspreis 135,25 Loko 116 140 (Dividende ist resp. für 1894 /96 angegeben.) Magdeb⸗Lebensv. 20 % v. 500 Slr. 21 495 G Pariser do. 49,50, Napoleons 9,90, Marknoten nach Qualität. Lieferungsqualität 134 ℳ, geringer Dividende pro [1893/71894,Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ% Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhlr. 40 [955 B 60,95, Russ. Bankn. 1,34 ½, Bulgar. (1892) 124,09, gelber märk. 124 ab Bahn bez., per diesen Monat Nach. Kleinbahn. 4 78,50 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr. 45 850 G Silberkup. 100,00. . 135 135,25 135 137,25 bez., per Mai 1895 141 Alfeld⸗Gronau. 97,00 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 116 [1950 G Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) Fest. bis 141,25 141—143 bez., per Juni —. An Häuserbau. 53,00 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Flr 60 [1499 B Ung. Kreditaktien 493,25, Oest. Kreditaktien 397,65, Roggen per 1000 kg. Loko anhaltend schwaches Anhalt Keahlenw. 67,00 G Ee5 40 [765 B Franzosen 391,00, Lombarden 110,20, Elbethalbahn Angebot. Termine fest. Gek. 150 t. Kündigungs⸗ Annener Gßst. kv. 78,75 bz G 8 reus Nat⸗Ver .25 % v. 400 lr. 27 15 [950 B 274,50, Oest. Papierrente 100,05, 4 % ung. Goldrente preis 115,75 Loko 111 118 nach Qualität. Ascan., Chem. kv. 192,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl.7 35 1 123,80, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,05, Ung. Kronen⸗ Lieferungsqualttät 115,5 ℳ, inländischer guter 115,5 Bauges. CitySP sg 5.Meß Lloyd 10 % v. 1000 Nehr. 36 Anleihe 98,05, Marknoten 61,00, Napoleons 9,91, ab Bahn bez. per diesen Monat 116—115,5— do. f. Mittelw. —,— Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Ch. 24 24 452 G Bankverein 152 75, Tabackaktien 232,00, Länderbank 116,25 bez., per April 119,25 119,5 bez., per Mai Bauges. Ostend. 43,00 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TRlr 75 850 G 281,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. 1895 120 119,75 120,5 bez. Berl. Aquarium 47,00 bz Schles. Feuerv.⸗G. 20 % vu. 500 Nlr. 80 1795 G Loose 71,80. Gerste 18 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und do. Bockbr. kv. 124,80 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr. 150 3575 G London, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Futtergerste 93 180 n. Q. do. Zementbau 165,00 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 [1250 B Engl. 2 ¾ % Kons. 103 16, Preuß. 4 % Konsols Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine do. Iemhenthan ehs Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlrn 90 [690 G —, Ital. 5 % Rente 85 ½, Lombarden 9 ½¼, still. Gek. 100 t. Kündigungspr. 118,25 Loko 106 68,80 G Viktoria⸗Verlin 20 % v. 1000 hlr 171 3980 G 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ¼, Kv. Türken 144 n. Q. Lieferungsqual. 117 ℳ, pommerscher 135,00 bz Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Clr 24 24 [1100 bz B 25 ¾¼, 4 % Span. 73 ⅝, 3 ½ % Gghpt. 100 ¼, mittel bis guter 115 126 bez. feiner 128 135 bez., 9 58,00 G Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 Thlu 33 33 s773 bz G 1008 8 9 18 4 ½ . 1 8819 95 bes. mittel 8 1 eee weTereevxarngerewen v ons. Mex. 71 ⅛, Ottomanbank 17, Kanada Pacific gae ez., feiner 128—1. ez., geringer 108— er Bezugspreis be vir 4 50 ₰. 8 8 g. Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern- 61 ½, De Beers neue 19, Rio Tinto 15 ½, 4 % 113 bez., schlesischer mittel bis guter 114 128 bez., Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8. FPeweeecs dnas ser ben F-eg riner Aruckzeile 30 ₰. NRa lg Schweizer Eis.⸗R.⸗A. —,—. Rupees 55 ½, 6 % fund. argent. Anl. 70 ¼, 5 % Arg. feiner 130 142 bez., russischer —, per diesen Monat 8 sür Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 8 nimmt an: die Königliche Expedition 105,00 bz G Goldanleihe 67, 4 ½ % äußere do. 41, 3 % Reichs⸗ 118— 118,5 bez., per Mai 1895 116,75 nom,, SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 2 S, des Neutschen Reichs-Anzeigers 216,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Anl. 94 %, Griech. 81. Anl. 32, do. 87 Monopol⸗ per Juli —. 8 cinzelne vEen 122 25 ve E;A2 und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ 83,00 G Berlin, 5. Dezember. Die heutige Börse er⸗ Anl. 33 ½, 4 % Griech. 89. Anl. 26, Brasil. 89. Anl. Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termint flau, ₰. . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 82,10 G öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas 76 ¼, 5 % Western Min. 80 ¼, Platzdk. 1, Silber 28 ¼ zum Schluß befestigt. Gek. 500 t. Kündigungspr. S Ssend 67,00 bz G niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. nom. 114,75 Loko nach Qual., runder 1 180,00 bz G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Aus der Bank flossen 81 000 Pfd. Sterl. amerik. —. per diesen Monat 114,75 115 bez., per 18 Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,52, Wien Mai 112,75 bez. 1 94. aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. 12,59, Paris 25,30, St. Petersburg 25 /16. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 175 —— ———-——— Hier entwickelte sich das Geschäft bei vorherr⸗ Paris, 4 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 185 Futter⸗ 3 3 121,50 bz G schender Neigung zu Realisierungen im allgemeinen 3 % amort. Rente 100,82 ½⅛, 3 % Rente 102,62 ⅛, waare 115 132 nach Qual. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Domänenpächtern Ober⸗Amtmann Bail zu Altkloster Itzehoe, 5. Dezember. Die gestern erfolgte Beise —,— swwenig lebhaft, gewann aber in einigen Ultimo⸗ Ital. 5 % Rente 85,75, 4 % Russen 1889 102,20, Rogsenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. dem Direktor des Meteorologischen Instituts und ordent, und Ober⸗Amtmann von Schweinichen zu Augustenhof, der Mrhveesfin Luif⸗ 11I gt Ssist ung —,— Cö“ Seerhgh zt. sich vorüber 8* Ruffen 18 . ee s w2 .e 881 de Banan 3 l(ichen Professor an der Universität zu Berlin, Geheimen Regierungsbezirk Posen, den Charakter als Amtsrath zu ver⸗ Sonderburg⸗Glücksburg wurde 2” 98% lein⸗ m Ver Verkehrs ma o span. Anl. „Banqu m. 677,00, Banqu 8 ; 28 6 ; 9 8 ; 18 2 irde, ie „W. T. B. 2 0,50 bz gehend eine leichte Befestigung bemerklich, doch blieb de Paris 720,00, De Beers 480,00, Crédit foncier Januar 1895 16 bez., per Februar 16,10 bez., per Besen vntrn acc hr 809 8 E“ den Rothen Adler⸗ leihen. richtet, durch eine gottesdienstliche Feier im Palais der 54,00 G die Haltung auch weiterhin im wesentlichen schwach 923,00, Huanchaca⸗Akt 192,00, Meridional⸗Akt. 612,00, März —, per Mai 16,25 16,30 bez. 1 r d Wis li er Schleife, rinzessin eingeleitet, woran sämmtliche hier anwesenden bis zum Börsenschluß. Rio Tinto⸗Akt. 379,30, Suezkanal⸗Akt. 3032,00, Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. dem issenschaft ichen Oberbeamten bei dem Meteo⸗ Seine Masestät der Köni 1 ürstlichkeiten theilnahmen. Prachtvolle Kränze von Seiner 66,00 bz Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung Créd. Lyonn. 790,00, Banque de France 3800, Tab. Gekündigt 500 Ztr. Kündigungspr. 43,2 Loko mit rologischen Institut, Professor Dr. phil. Hellmann zu eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ajestät dem Kaiser, Ihrer Majestät der Kaiserin, 86,00 für heimische solive Anlagen bei ruhigem Handel; Ottom. 474,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43 ℳ, Berlin und dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Beer zu Freiburg dden Bergrevierbeamten, Bergmeistern Haas zu Kreuzthal, Seiner Majestät dem König von Dänemark und 75,75 bz von Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsol. An⸗ Lond. Wechsel kurz 25,11 ½, Chequ. a. Lond. 25,13, per Mai 1895 44,1 bez. i. B., bisher zu Breslau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Kast zu Kottbus, Raiffeisen zu Saarbrücken und Netto Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und 60,00 bz G leihen waren beide 4prozentige fester, 3 und 3 ½pro⸗ Wechsel Amsterd. kurz 205,87, do. Wien kurz 199,50, Petroleum. Mefftzicrtes Standard white) per Klasse, u Kottbus, ferner den Bergwerks⸗Direktoren Szumski zu dem Prinzen Waldemar von Dänemark wa 470,50 bz B zentige Konsols unbedeutend abgeschwächt. do. Madrid kurz 445,50, do. auf Italien 6 %, Robin⸗ 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine dem evangelischen Ersten Lehrer und Kantor Rabe zu Pententhal und Wiggert zu Göttelborn, sowie dem Berg⸗ am Sarge niedergelegt. Nach der Fei . M¾m.“ Ahlden im Kreise Fallingbostel und den emeritierten Lehrenn Inspektor Jaeschke zu Zabrze, dem Revierbeamten, Berg. der Leichenzug nach em Friebhof in—- 2n ich glei zumeist 3 b g; 96,60, Portugiesen 25,56, 8. 19 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 Przetak zu Passenbeim im Kreise Ortelsburg und Schulz meister Heinke zu Beuthen H.⸗S. und dem Herrschaftlich Sarge folgten die Geistlichkeit, der König von Däne⸗

134,75 Staliener nach festerem Beginn etwas abgeschwä t, 428,00, 4 % R 94 65,75, Privpatdiskont 1 ⅞. C 190,29 b1G Waesg⸗ 1eca öensen unverändert; ru üg ü Paris, 48 1’ (W. 2. B.) g. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Mykolayken im Kreise Lyck, bisher zu Gollupken, desselben. Myslowitz⸗Kattowitzer Bergrevierbeamten, Bergwerks⸗Direktor mark und die anderen Fürstlichkeiten, sodann der

95,80 bz G leizen i Merikaner schlieslich Verlebr. 3 % Pente, 1097, Lücken hn Kündigungsvret 88 ℳ. deke aine Fas 814 be. Cöee der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Sanner zu Kattowitz den Charakter als Bergrath zu verleihen. 11 8 Armee e Graf

1“ er Privatdiskon urde mi 0 tert. Artenloole anier 73,40, n Ler 1 2 8 ertreter e ä

29,50 G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kredit⸗ 677,00, Rio Tinto 379,30, 4 % ungar. Goldrente à 100 % 10 000 % nach 8 Gekündigt dem pensionierten berittenen Gendarmen Gladrow zu Kaisers, Hofmarschall Feeüper von Seckendorff, vbe

137,00 z festerer Eröffnung abgeschwächt; Gotthardbahn und Wechsel London (3 Monate) 92,20, do. Berlin do. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 bisher 9 Sockh f 9 d Ibe eer. 8 reise Wetzlar, höchsten Erlasses vom 26. November d. J. der von dem eputationen. In den Straßen, durch die sich der Trauerzug

5,20 bz B andere schweizerische Bahnen erheblich nachgebend, 45,17 ½⅜, do. Amsterdam do. 76,10, do. Paris do. 36,62 ½, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt g zu 8 8n en, desselben reises, dem Kanzleidiener Provinzial⸗Landtage der eh Hessen⸗Nassau am 8. No⸗ bewegte, bildeten die Mannschaften des Feld⸗Artillerie⸗Re

189,00 b; G auch italienische Bahnen und Warschau⸗Wien ½ „Imperials 738. Russ. 4 % 1888 er Konsols 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ei dem Meteorologischen Institut zu Berlin, dem vember d. J. vollzogenen Wahl des Landes⸗Direktors für den giments Nr. 9 Spalier. Tausende von theilnehmenden Zu⸗ 9, z 8 per diesen Monat —. Kreis⸗Chaussee⸗Aufseher Hirschberger zu Birgwitz im Kreise Bezirksverband des egierungsbezirks Cassel Riedesel Frei⸗ schauern säumten den Die brennenden Straßenlaternen

schwächer. do. 4 % innere Rente 95 ¾, do. 4 % Goldanleihe v. ese - 3 n 1 - 1 Inländische Eisenbahnaktien liegen gleichfalls zu⸗ 1894 8 do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 245, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Loko Glatz und dem Wilhelm Moratz zu Marien⸗ herrn zu Eisenbach in Cassel zum Landes⸗Direktor für den waren mit schwarzem Flor umhangen, an vielen Häusern waren Trauerdekorationen angebracht. Die Grabrede in dem

50,80 bz C meist schwach; namentlich Dortmund⸗Gronau und do. do. v. 1866 do. 220, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ schließt fest. Gek. 80 000 1. Kündigungspreis 36,1 fließ im Kreise Saatzig das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie rovinzialverband der Provinz Hessen⸗Nassau die Bestätigu

89908 G Mainz⸗Ludwigshafen nachgebend, Lübeck⸗Büchen 151, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 103 ¾, Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,1 36— dem Postgehilfen Albert Strüber zu Strausberg im 8 Gnaben zu öö bess s p Mausoleum auf dem Friedhof hielt der Kirchenpropst Buch⸗

111,50 G später befestigt; Ostpreußische Südbahn und Petersburger Diskontobank 613, do. Internat. Han⸗ 36,2 bez., per Januar 1895 —, per Februar —, Kreise Oberbarnim die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ d holz. danach schlossen Gebet und Segen die Beisetzungsfeier⸗

50,00 bzz G Marienburg⸗Mlawka anfangs fest, dann schwächer. delsbank 610, do. Privat⸗Handelsbank 456 ½, Russ. per März —, per April —, per Mai 37,6 37,8 leihen. 9 8 M b . ichteiten. Abends setzten der König von Dänemakt unr der

.75,25 G Bankaktien waren in den Kassawerthen ruhig; die Bank für auswärtigen Handel 445, Privatdiskont 5. bez., per Juni 37,9 37,8 38,1 bez. 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Prinz Waldemar die Rei

337,50 G spekulativen Devisen 8 18 8 11“ .90. 18270p ben, 83 v“ Medizinal⸗Angelegenheiten.

schwächt und nur zeitweise etwas lebhafter. o Rente 91,74, Mittelmeerbahn 496, Meridionau 50 15,25 bez. 1 ahlt. 1 u“ 1 9 8 11“ bei bkerh 834 Wechsel auf Paris 106,95, Wechsel auf Verlin- —Roggenmehl Nr. 0,u. 1 16,00—15,50 bez., do. feine Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Or Am Schullehrer⸗Seminar zu Steinau a. O. ist der Lehrer Luübeck.

haltung nur vereinzelt lebhafter; Dynamit⸗Trust⸗ 131,80, Banca Generale 44, Banca d'Italia 780,00. Marken Nr. 0 u. 1 16,75 16,00 bez., Nr. 0 1,5 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ r. Girardet aus Schweidnitz als ordentlicher Seminar⸗ Zum präsidierenden Bürgermeister für die nächsten beiden

Kompagnie allmählich abgeschwächt, Schiffahrtsaktien Credito Mobiliare 103. böber als Nr. 88 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ehrer angestellt worden. Jahre ist in der gestrigen Senatssitzung der Senator Dr Behn

220,25 bz G matter. Amsterbam, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Stettin, 4. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ 8. crtheilen, ung zwar: ke ieh 8

esa Von Montanwerthen waren Kohlenaktien ver⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. markt. Weizen loko höher, neuer 120 133, per 8 2% . G u“ Ministerium für Landwir thschaft, Domänen 8 4

120,75 bz G hältnißmäßig behauptet; Laurahütte und Bochumer 80 ¾8, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¼, Oest. Dezember 134,00, pr. April⸗Mai 139,50. Roggen des EEö Klasse des Königlich 1“ unb Forsten 6 1

79,00 bz Gußstahl schwächer. Goldrente —, 4 %, ungar. Goldrente 100, 94 er loko höbher, 110 117, pr. Dezember 113,00, pr. April⸗ württembergischen Friedrichs⸗Ordens: 3 2 3

8a eeeeeee Russen (6. Em.) 96 v, 4 % Russen v. 1894 62 , Mai 120,50. vhrbnasche 78 9 u“ dem Ober⸗Roßarzt Toepper, 1 8— Der Kreis Thierarzt Wessendorf zu Vohminkel ist,

80,00 G Frankfurt a. M., 4. Dezember. (W. Konv. Türken —, 3 ½8 % holl. Anl. 102, 5 % gar. Rüböl loko unv., pr. Dez. 43,20, pr. April⸗ em Ober⸗Amtmann nemiche und 8 unten Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗ 1 Die Regierung brachte gestern im österreichischen

T. B.) 5 b 1

8 Schlus⸗Kurse. 2. Pari „E. —, 6 % Transvaal 139 ¾, Warsch. Mai 43,70. Spiritus loko fest, mit 70 3 Ihi S . ;

9200G Fehnaß Lansch 1“ 188 894990 Felcser Wenen 1““ 5920 Russ. hllran. 1h. Fonfamsteue: 3040. Petrokeum ots 940 dem Gestüt⸗Inspektor Mlenlige des Elberfeld (Stadt), mit dem Amtssitz

78,25 b; G Anl. 95,50, Unif. Egypter 104,40, Italiener 84,90, Wechsel auf London 12,07. Posen, 4. Dezember. (W. T. B.) Spiritus sämmtlich zu Trakehnen im Kreise Stallupönen; in erfeld, versetzt worden. 1 Abgeordnetenhause einen Gesetzentwurf über die weit

S.,Z—seh 30% port. Anl. 26,10,5 % vnnt Henn ,39,408uh. er hort, 1. deienber (a8. . .) (chluß, leio ehne Feßes0er, 4800, do loko ohne Faß der goldenen Medaille desselben Ordens: rungebehzes Bas it dar h eat⸗ ana es cler Lüe prooisorische Regelung der österreichisch⸗spanischen 8 . 5,50, 4 % Spani . ü rozentsatz 1, (70Oer) 29,00. Fgg 1— arakter als Königlicher Ober⸗ 8 (bis la m

89,00 bz 150,00, Mainzer 119,40, Mittelmeerbahn 93,50, auf London (60 Tage) 4,86 ¾, Cable Transfert markt. eizen loko F ice daafgäte ges loko neuer der Königlich württembergischen silberner . 8 die Rie gierung das Ungewöhnli che . chlas da 8e 9 sehr

2 Lombarden 90 ⅞, 3 317 ⅞, Raab⸗Oedenbg. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf 125 129. Roggen loko ruhig, mecklenburgischer loko A 1 4 11 1 1 . G 55508, 48½, Berl . ade rselfchet 1J29 Darmstuͤdter Bersse (60 frhag 95 ⅜, dechh⸗ Topeka & Santa neuer 128—130, russischer loko fest, loko neuer 1b 88 Zivil⸗Verdienst⸗Medaille: vor Jahresfrist erfolgten Abschluß eines definitiven Vertrags eine

165,00 G 152,70, Diskonto⸗Kommandit 208,40, Dresdner Aktien 4 ¼, Canadian Pacific Aktien 59 ⅛, Zentral 78—80. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) deem Sattelmeister Borm zu Trakehnen; In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des neuerliche Verlängerung des Provisoriums zu verlangen, glaube 600 171,00 G Bank 155,00, Mitteld. Kredit 104,50, Oest. Kredit⸗ Hneth Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul 44 ½ 8 Det; In. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich „Reichs⸗ und Staats⸗Anzei 8 wird 39g Allerhöchste Kabinets⸗ sie doch, es ermöglichen zu sollen, daß die Handelsbeziehungen 1000 88108 eegen Ben westgung Fent 88G00, L vlraen 5 89, Denpen a e Brande Preserreg, zut, I. 19 % Br E“ Faffee 8-8s badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Ordre, betreffend den 1 echsten Nachtrag zu dem Statut vb aus SLe a vom 1. Januar 66,25 G ,10, Bochumer Gußsta 70, Dortmund. Union Zen 89, La⸗ H 8 828 Fhler. 8 1 ief⸗Insti ab zum Gegenstand einer differenti ü 692908, 58,90, Harpener Bergwerk 148,00, Hibernia 139,00, 136, Louisville & Nashville Aktien 53 ⅛, New⸗York Umsatz 2000 Sack. W“ loko fest, Stan⸗ dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths der Norddeutschen Sehhn 11““ Institut, nebst diesem dassee . spaniß 8e Peeeeee; 1000 [117,50 G Mex. 70,40. Privatdiskont 18⅛. orthern Pacific Preferred 17 ⅛, Norfolk and; 1 b 2 4. 2 90 zu Hartau im Kreise Sprottau; fikation des Vertrags irke 9 8 36, 8 rankfurt a. M., 4. Dezember. (W. T. B. referred 21, Philadelphia and Reading 5 % I. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. De⸗ 8 ““ 8 1 nagn e eeeee 8 8 1000 1170888 1122 (Schlus.) Kernnh Le⸗ Bds. 28 Fa8⸗ Pacific Aktien 10, Silver, zember 70 ¾¼, pr. März 68: , pr. Mai 67 ¼, pr. Sep⸗ der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich . 8 5 Abgeordnetenhaus setzte gestern die Spezial⸗ 1000 [129,90 bz 323 ½, Franzosen 316 ¼, Lomb. 91, Gotthardb. 187,00, Commercial Bars 60 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. tember 66 ¾. Behauptet. bericht) Ribet⸗Zh anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: 8“ debatte über den Strafgesetzentwurf fort. Die §§ 1 bis 7 500 81,00 G Diskonto⸗Kommandit 208,30, Bochumer Gußstahl Buenos Aires, 4. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ E11“ Füfehgeris K 8 ü 25 oh⸗ dem Spezialkommissar, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Nichtamtliches. wurden unter Ablehnung sämmtlicher Amendements an⸗ 600 [121,50 B 135,00, Gelsenkirchen 168,40, Laurahütte 124,40, agio 270. 1s 9a . ucker I. Produ u 10 8 ee. Chet⸗ Grotefend zu Naumburg a. S.: e Im Laufe der Debatte erklärte der Justiz⸗Minister 1000 229,00 bz G Italien. Mittelmeerbahn 93,10, Schweizer Nordost. Rio de Janeiro, 4. Dezember. (W. T. B.) Usance, frei an Vord Ham urg . ezem enr 27 1uu“ G““ 1.1““ t 8 Rei raf Schönborn, ein Staatsgesetz dürfe niemals der christ⸗ 600 [106,90 G bahn 127,20, Ital. Meridionaux 123,30, Mexikaner Wechsel auf London 11 316. W1“ 2878, pr. Mai 55, pr. ugust des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich euntsches eich. lichen Moral widersprechen. Die Ansicht, die Zivilisation strebe 300 —,— 69,90, Italiener 84,60, Ungar. Goldrente 100,80, 1 Wien⸗ 7 99 ercter. (an. I. S. vhetreide⸗ schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: Preußen. Berlin, 6. Dezember. leine allgemeine Milderung der Strafmittel und das Ver⸗ 300 ,— Gelsenkirchen 168,40, Harpener 147,70, National⸗ kt. Weizen pr. Frühjahr 6,97 Gd., 6,99 Br dem Land⸗ Stallmeister von Frankenberg und . b chwinden der Todesstrafe an, halte er entschieden für richtig 300 41,75 bz bank 128,90. 1 SS Feülbzahr 5,97 Gd. 5,99 Br. Maiz Proschlitz zu Trakehnen: Seine Majestät der Kaiser und König nahmen sa komme es hierbei vor allem auf ein vorbeugendes Wirken 600 [113,50 bz G Hamburg, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse gsen nr. 1 88 G. ”943 Br. Hafer pr. Frülh⸗ 8 8 im Neuen Palais heute Vormittag die Vorträge des Kriegs⸗ der Er iehung an. Leider vergäßen viele dieses Th 88 1000 [123,/60 6 Kurse) Deutsche Bank 171,20, iskonto⸗Komm. . EE1“ Ministers sowie der Chefs des Militär und des Zioilkabinets d.heehentr ao dee aee eeeeh 500 41,10 bz G 208,00, Berl. 154,00, Dresdn. Bank Berlin, 4. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ jahr 6,16 Gd., 6, r. delnde Schriftsteller, auf die Wichtigkeit des religiösen Funda⸗

d 1 Liverpool, 4. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ „; 1 1“ 1 8 entgegen. 1 1 1 Fra 500 [147,00 G 154,50, Natb. f. Dtschl. 128,50, H. Kommerzb. lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Fnehfas 3006 Vr⸗ Spekulation der Königlich norwegischen silbernen Verdienst⸗ Um 12 Uhr 5 Minuten Mittags reisten Seine Majestät bii dens 2ges mche guf

800/1200 111,60 bz G 110,40, Nordd. Bank 127,50, Lüb. Büch. E. 149,90, Höchste [Medrlgste wolle. ik Medaille: 2 5 Narb. Mlawka 82,20, Ostpr. Südb. 93,75, Laura⸗ und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. 8 8 von der Wildparkstation mittels Sonderzugs über Magde⸗ 1b 2 2 3 2 . „Februa. 8 g 944 it 2 9 7. 8 7 . 4 8 1000 31,25 bz G W. 133,20, Hmbg. Pktf. A. 88,60, Dyn.⸗Trust A. Per 100 kg für: Närz⸗April 3 %4 do., April⸗Mat 3 ⁄0 do., Mai⸗ Fa hge ehcss oheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg zur erchen⸗ er müsse aber die dira necessitas berück⸗ 8 9 ichtigen. Der Minister erinnerte an den seltenen deaag der

600 [9,00 G 142,50, Privatdiskont 1. 8 3-Ag 8 9 2 1i 300 [259,50 G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Richtstroh .. . Juni 3 ⅛½ do., JuniJuli 3 ⁄2 Verkäuferpreis, Juli⸗ ““ Niniste . den L . Bilegrr. 33,50 Gd. August 31 64 d. Käuferpreis. 1 1 ch. Todesstrafe in Oesterreich, wies den Hinweis auf andere Länder, Silber in Barren pr. Kilogr. 84,00 Br., 83,50 Gd Ginsgomw, 4. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ 8 Dent s ch e S 8 e i ch 8 1“ insbesondere auf Rußland, zurück und erklärte sich für einen eisen. b numbers warrants 42 sh. 5 d. Stetig. Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes Anhänger der gemischten Strafrechtstheorie, wonach die (Schluß.) Mixed numbers 2 8 6 2 8 in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 ( eichs⸗ Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Strafe abschrecken, bessern und sühnen folle. Solange er es

Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) Gesetzbl. S. 379) ist sitzung. Vorher berieth der Ausschuß für Handel und Verkehr. für möglich halten müsse, daß die Todesstrafe viele Un⸗

treidemarkt. Weizen auf Termine 8 der Kranken⸗ und Sterbekasse für Schiffer „Neptun“ schuldige vor einem Tode bewahre, befürworte er

* 1 - loko —, 4 5 8 Se.e- 0o- 'Maj (E. H.) zu Breslau 8 8 deren Beibehaltung. ezüglich der Beschwerden über

—, Räböl loko —, pr. Mai —, pr. Herbst —. von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ sddie Behandlung der politischen Verbrecher erklärte der New⸗Pork, 4 De (W. 8 95 Waaren. behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen Der General⸗Lieutenant Edler von der Planitz I., Minister, er werde, wo er ungerechtfertigte Härte wahr⸗ bdricht. Heenmsüle New⸗York 5ꝛ ¾, do. New⸗ des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genüg JKommandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, ist hierher zurück⸗ nehme, stets Abhilfe schaffen. Was die Behandlung der Ver⸗ drlesha buch Wöö 8n de ee.he Berlin, den 5. - 1894. gekehrt. ncde Peteste halts Uc der Staat für vefefüchest alle in o. Philadelphig 5,10, do. rohes 6,00, do. er Reichskanzler. Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest Graf von Leyden seinem Gewahrsam sich Befindenden möglichst gesund zu er⸗ cert. pr. Des. 87. Schmalz West. siam 7,30, 1n9. 8 Im Auftrage: ist von kurzem Urlaub 8 seinen Posten dergfenan und hat halten. Wenn er auch für die Todesstrafe sei, wolle er doch

R illi . ez. 8 8 5 8 1 8 4 3 4

bacbe 0 33¼ Milia; pr ehen von Rottenburg. die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. d6t. deh s S-e . dn polhug 8 Föaff. 8 6 ; 688 1 8 4 8 1 Ar odesstra

wilig. Rother Wintergeizen 61 1, do. Weizen p⸗ Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten wurde sodann mit 148 gege 68 Stintmen abgelehnt.

. do. pr. . 61 ¼, do. do. pr. Febr. Dez. 60 ¼, do. do. pr. Jan 1s. der utt Jacch ofe Graf Schuwalow ist von St. Petersburg, wohin er Der permanente Steuerausschuß nahm vorgestern

—6

DO9o —-Sa0⸗* 18922— —O 2ö———

[SS Sceo’e-Sö donhS

do. Rüdrsd. Hutf do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St.⸗P. do. Ver. Petrol do. t.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. Dagonschm. St.⸗P. rankf. Brauerei rist. & Roßm. n. aggenau konv. Gas⸗Glühl. Ges. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P. kv. eidelbg. Straßb ein, Lehm. abg. hiinrichshall .. 8 ein. Bw. ahla, .“ Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kp. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. o do., 1 Metallpatronenf . neue Münch. Brh. VPz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. Stt.⸗Pr. Ponne Masch. F. otsd. Straßenb.

Rotg Opt 8 athen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei wvns Gußstahlf Gae vpar Geh

es. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗0.

Schöfferhof Br. ön. Frid. Terr riftgieß. Huck

inner Brauerei

Stettin. Elektriz.

Stohwass. e.2.

rlsSpilkSt.⸗P.

Stelspilgeasch

Südd Imm. 40 %

0 00

SorS CSO00 e gxn

80 90

2 do E do 82 8⸗S

10,—00,—

q’RReRRngngggÜgggggNnn

SSUEw

—S2ShSgögnönggSSgnöUSSgge

S2

85 —O- 5”CG

& SSSSSSSSU

—½

boSSSSSSSSSSm FEFEEEwmEFEFFEEFEeEFrrrrreererüüeüeüeeeeüeeeeegeeeeügegER=g

SS 108—10— 2

rdo Sobo E SUS

O d0, D

g

107—

8b11“

-—

2— 108

7

010,—

SS

8

—SSöSngSggeenSSgSSnSngSAgeeenöe

se nach Kopenhagen fort.

80‿ —½

42,25 G

1

ℛ᷑ SSSbno bo

0.—

D

EE 3 E“

111S 2—

SSx

8—

8α— =

10— ro

00 SSboCSSSScodo SESS S

DOobddo -2SbdboSSoSrong†aeSaohme

[8

OD. Scere 8

E2SSO

o0— core

Union, Bauges. Verein. Pinselfb. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 85 do. (Bolle Westf. Stahlwrk. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. 8.

510,— er-t*,—

OSPESPboESOoOOS

vcʒq 8 EEERfEEEEEEESAESESEI=NEEI

SSSSUSboSSSOSSUeSOS;

22-22SSS22=SISng=ISgg=geAESSUSn

S

Versicherungs⸗Gesellschaften. 8 Wechselnotierungen: London lang 20,35 Br., Erbsen, gelbe, 38 . 40

8

s und Dividende =— pr. Sta. 20,30 ½ Gd., Lond. k. 20,41 Br., 20,36 Gd., Lond. Speisebohnen, wei E1131“ 2snn 20,42 Br., 20,39 Gd. Amsterdam lg. EE1“”“ 1“ 198

. 1117122

IIIIISL

8 Dividende pro 1892/1893 Aa N. Feuerv 20 b. 1000chu⸗ 460 430 10000 G 168,00 Br., 167,70 Gd. Wien lg. 162,60 Br., e vacsgllcdenro Z hecae 110 75 ,[— 160,60 Gd. Paris Ig. 80,95 Br., 80,65 Gd. Rin fiöhc Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 /% vu. 500 hr. 120 120 [1690 G Petersburg lg. 218,50 Br., 216,50 Gd. New⸗York Ba chft b -9. f 1 . Berl.Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 130 144 2450 G sk. 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 28 8 seisch, 2* Be. ar H0 ee oha⸗ 0 25 460 B 4,12 Gd. Seanene qc⸗

eisch

60 30 60 70

Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Nhlr. 182,50 187 3995 G Hamburg, 4. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ 50

erv. 20 % v. 1000 Tlr 360 300 7600 G börse. Oesterr. Kredit. 323,50, Diskonto⸗Kom⸗ ammel Colonie Feneen.20 % v. 1000 7, 48 48 mandit 207,95, Lombarden 220,00, Straßenbahn Baer sögg . Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nhlr. 100 100 [1900 G 167,25, Lübeck⸗ Büchen 150,00, Nationalbank für 2. 8 Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 200 200 3025 G Deutschland 128,55, Italiener 84,05. Ruhig. F g. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 Wien, 4. Dezember. (W. T. (Schluß⸗Kurse.) Aa hg . Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 64 80 [1150 G Oest. 4 1 % Papierr. 100,05, do. Silberr. 100,00, do. echt Stich Amne rsp. 10 % v. 1000 hl. 300 300 3600 B Goldr. 124,50, do. Kronenr. 100,00, Ungar. Goldr. sch Anes .2 1b.10909, 129 899 88908 11 (Kredit. 898 28- Unionbank 131478 Lrif 60 Stük Fsverpool 28 8 . 7 15 ¼, de. c Königreich Preußen. ce e Teilnabme an din⸗ Eö“ * 2 89a.. ieö. semaehe des Gesetzes . . 0 D. . 8 I. . 90, 8, 1 1 8 00 x sitb. „Wien. Bk.⸗V. 152,75, Böhm. ebse v11“ Nr. r. Januar 13,60, do. do. pr. März 13, 1 8 8 1 1 t und b iher gger eds eaher hecehr. .i C d. 10950 Iehea. 31a,86 güenhb cder Berlin, 5. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ Mehl, Spring clears 2,55. Zucker 3. Kepfe⸗ 9,50. 8 Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht 1 Pcteg anh wieder übernommen. 8 In dem Wahlreformausschuß traten vie Abag Zelnm, b r Nordb. 3500,00, stellung von Getreide, Mehl, Hel, Pe⸗ Dezember. (W. T. B.) eizen em Bnentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Morsen und Pradt für das allgemeicte direite Waßzteaht

7. 1 474 541,00, Elbethalbahn 274,50, Ferd. orden Föhn Perver ge97700 320K 80 18 Oe d.e g ag 390,50, Lemb. Czer. 292,00, Lom⸗ troleum und Spiritug.) willig, pr. ber 56, pr. Mai 60 ½. Mais der Universität Greifswald Dr. Heinrich Ulmann den ein, befürworteten jedoch mit Rücksicht auf dessen Un⸗

ezem 2 8. 2 ; lear Ch kt . 4 . 8 . . 109,40, Nordwestb. 245,00, Pardubitzer 206,00, Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per willig, pr. Dezember 47 ½. Speck short c arakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie d Fbsigeerver ,/0n.100012 120 ö“ Norzxwescn. 2a9 n.erdur msterdam! 1000 kg. Loko still. Termine n, fechwegean zha⸗ nom. Pork pr. Dezember 11,5. 1““ hei ter Regierungs⸗Rath, Ne durchführbarkeit der Reformvorschlag Dipauli's wegen

.X“

80 40

5 40 80 60

2 * . 8 *

ü6 6 8 86

88811118888888

2

osSISSEgESeEUIIII= SSScae⸗ N

SSwecwebwored

2. 2 * .ℳ 2 .