z 8 3 8 111 1
der Errichtung von Arbeiter⸗, Gewerbe⸗ und Lan . Bulgarien. 1 wir auch nicht ohne eine Anwandlung der Wehmuth heute unsern Fein kannte nicht ist Daraus, daß 3 wirthschafts⸗Kammern. Der Abg. Kürschner er⸗ In der Sobranje brachte gestern, wie „W. T. B.“ ueuf ebe H.⸗⸗ 1e Harhabeg;, daßh wir 88 Allgemeinen Landrechts die Zurückforderung deanf 8* Slicnch des “ 3 ““ 9 Rharte sch deinres ach tc grgencff Ginreiheng beriengen Aen hee die Aegsenncnen Reefene döurstme rder de. Segris, defsen Plaß sür inmer un verlasen, emgsude ich esbesonder C1111““ an ü v ied isen füre⸗ folgende Artikel in⸗ b .-xer — 1 om r* Bezahlung der Spie d, viel f 5She e. v Be ung beschlossen 2g⸗ 1 888 ei 27,5 kg Tara pro — - . führung von verschiedenen Accisen füre folg in⸗ lebhaft, was ich nie vergaß und nie vergessen werde, daß während der eine solche Schuld schlechthin ungültig und kann .““ 5 ha i vS EE1*3 ün Hü nthr Fürher 1Zeftrieh 25 Eng. 1 “ nc L .„ 1. —. 1,24—1, „ II. Qual. 1,04— „III. Qualität
Steuerträger, die weniger als fünf Gulden Steuer zahlten, oder ausländischer Produktion, als: Spiritus, Petroleum, langen Dauer meiner Amtsführung der Reichstag in keinem Augen⸗ Novation nicht in eine gültige Schuld verwandelt werden. Nur im schaft Münch K 8 8 aften, wo Münchener Kindlbier geschänkt wird, nicht abzuhalten, 0,88 — 1,00 ℳ — Schafe. Auftrieb 1573 Stück. (Durchschnittsprei
in die bisherigen Kurien aus. Der Abg. Morsey bezeichnete Zucker, Zuckerfabrikate, Kaffee, Kaffeesurrogate, Bier, Rum, blick sein Wohlwollen, seine Unterstützung, seine Nachsicht mir vor 1t ächli 8 f 8 8 8 8 „ te. e, 12 „ 18 3 . w „ kachsie 1 2 licher Erfü ung dar d Spiel die Vorschläge der Regierung als unannehmbar, sprach jedoch f nak, Liqueure, Zündhölzchen, Thee und verschiedene enthalten hat. Der Ausdruck herzlichen Dankes dafür sei mein letztes Falle thatsächlic g darf sich der Spielschuldner auf so lange der Saal der B 1 - 1 ür 1 k 15 15* 8 die Hoffaang aus, daß zum Wohl Hesterreichs eine Einigung Fagfütgerisncitn“ 98 hen Phgünbnhe der Gesebehsnrje ett ben biescnt Niate Hüenns clache ih die Sigences hehggea es setencgt helde Häarnhe Vae ser der rachtlaiche demosenäüche Personenlenga beraen ere . nt sir fahak. sit eaut. d 1”0o k.s ℳ, Kr Seaa. 8. werde erzielt werden. wird die Nothwendigkeit betont, die Ackerbau treibende das Haus. 8 - G Tilgung der früheren Schuld bewirkt.“ (152/94.) Hier in Berlin fand vorgestern eine zahlreich besuchte Ver⸗ — Unter der Firma „Südafrikanische Metallurgi 3 1 Bevölkerung von Abgaben zu entlasten und das Gleichgewicht Außerhalb der Sitzung und außerhalb des Pro⸗ sammlung der Bäckereiarbeiter statt, in der, wie die Berliner, Volks. Vereinigung Gesellschaft mit bef ch 1 kt. Großbritannien und Irland. 8 b 8 8 1 ( f tokolls, schlage ich den Herren vor, heute gegen 9 Uhr in dem neuen. Ztg.“ berichtet, u. a. beschlossen wurde, einen Kongreß der Bäcker⸗ in Frank 5 M.“ chränkter Haftung Seine Majestät der Deutsche Kaiser hat, wie im Staatshaushalt herzustellen. Ein weiterer Sesetzentwurf Reichstagsgebäude, und zwar in dem Speisesaal zu einer zwanglosen gesellen einzuberufen, um eine gemeinsame Aktion zur Erringung des shn d U Tömeift eine Gesellschaft errichtet worden. Geg 3 bezweckt die Hebung der bulgarischen Industrie; darin F. Vereinicung zusammenzukommen. lgwoölfstundentags zu berathen. Dieser Beschluß wurde däbns er· u 88. Gufbmens 2ne. even nen⸗8Ehrssenneeh. S.
„W. T. B.“ meldet, an den Kommandeur des Dra⸗ werden jed 1G it di b 8 — b „ „ jeder neuzuerrichtenden Fabrik die Befreiung von luß 5 ¼ Uhr. Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. weitert, daß, wenn bis zum 1. April 1895 das Bäckerei⸗Arbeit . 1 igt, i 8 1 asgerichts. Rgoeset zicht in Kraft traien follte, de Bäder Danzschlands dr dahn Läel beegen nehec eseiee Salagen um errichten. Das Aktien⸗
go. “ - de Sn Steuern und Einfuhrzöllen, die Reduktion der Eisenbahntarife “ ““ sseß n 8 2 1 — Ünsti 1 iumt. 8 3 b 1 a e aßenanla s vom 2. Juli 187 allgeme Aus 1 ü ölf⸗ Rußland um Ehren⸗Obersten des Regiments zu gratulieren: und andere Begünstigungen eingerzumt Die heutige (2.) Sitzung des Reichstags, welcher Ortsstatut festgesetzt werden, das Heisete “ 1“ zu ZE“ 16 8 89 “ 1“ (W. T. B.) Zuckerbericht Ich drücke Ihnen und Ihrem glänzenden Regiment in Meiner Asien. die Staatssekretäre, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher der Verlängerung einer schon bestehenden Straße von den Adjazenten, diesmal Abstand nehmen. — In der Feilenfabrik von Rich ard 88 bö“ neue 9,50 — 9,55. Kornzucker Eigenschaft als Oberst der „Royals“ Peeg⸗ a. e Glückwünsche Das Reuter'sche Bureau“ meldet aus Hiroschima bdon und Freiherr von Marschall sowie der Königlich württem⸗ sobald sie Gebäude an der neuen Straße errichten, die Freilegung 7 ißler stehen nach dem „Vorwärts“ die Feilenhauer mit dem 75 6% Rendement 6,00 — 700. Fens ,9r,,15, Na für die Ehre aus, die Ihnen Ihre Allergnädigste Majestät erwiesen „ b i 8. nächti b erste Einrichtung, Entwässerung ꝛc., beschafft, sowie 88 rbeitgeber im Lohnstreit. 85, % Rendement 6,00 — 7,00. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 22,00 hat und die von den „Rovals“ wie von den „Oreye“ gleichermaßen gestern, Depeschen des Marschalls Namagata berichteten von bergische Bevollmächtigte zum Bundesrath Dr. Freiherr von weise, höchstens jedoch fünfjährige Frerböflch fft 8 t deren zeit nf Brotraffinade I1 21,75. Gem. Raffin. mit Faß 21,00 — 22,00 Gem gewürdigt werden wird in Ansehung der herzlichen und innigen Bande mehreren Scharmützeln zwischen den Chinesen und in der Mittnacht beiwohnten, eröffnete der Präsident von Bezug auf diese hat Sher 7eee. In Melis 1 mit Faß 20,25. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. der Kameradschaft zwischen den Regimentern der Union⸗Brigade, der Mandschurei aufklärenden japanischen Truppentheilen. Levetzow mit einer Ansprache, in welcher er auf den präch⸗ Vericht, II. Senat, durch Urkheil pom 3 Roventtoer cht, eennnst und Wissenschaft. dbHamburg pr. Bezember 8,95 ben., 8,978 Br., pr. Januar 9,10 Gd., Brigade von Waterloo. Wilhelm. I. R., Oberst der Royals. Eine chinesische Abtheilung habe am 15. November tigen neuen Reichstagsbau hinwies, dem Baumeister desselben ausgesprochen, daß frühere Provinzialgese Die Gesellschaft für Erdk z11 ;be, „ar, Tie ö945 Br., vr. März 9,32 ½ bez., 9,35 Br., pr. April⸗Mai 9,45 bez⸗ 8 die Japaner bei Sokako angegriffen und ihnen unter dem Beifall des Hauses den Dank des Reichstags aus⸗ zurch welche, den Gemeinden gestattet ist “ Fansbestzc; am Sonnabend, 8 Peene tm Pwalhält ““ Rußland. einen Verlust von 40 Todten beigebracht; desgleichen sprach und der Männer gedachte, welche für die Errichtung des in erheblicherem Maße zu belasten, nicht mehr im Merber Wilhelmstraße 92, mit solgender Tagesordnung ab⸗ “ EE11““ E“ Der Kaiser und die Kaiserin haben sich einer Meldung hätten am 20. November chinesische Truppen eine Abtheilung Reichs mit dem Schwerte und mit dem Geiste gekämpft und dung zu bringen sind. — Der Eigenthümer eines im Jahre 1883 raths für das Jahr 1895. Vorträge: Dr. „Dinse: Zum Gedächtniß Januar 2,82 ½ ℳ de 25 a. ge ö 2,82 ½ ℳ, pr. des „W. T. B.“ aus St. Petersburg zufolge vorgestern nach japanischer Infanterie bei Kwantien zum Rückzuge gezwungen. geblutet haben. Als Denkmal jener großen Zeit habe dieser an einer neuen Straße zu erbauten Hauses, B., hatte in des 300 ährigen Todestages von Gerhard Mercator (gestorben 2. De⸗- 2,85 ℳ, pr. Mai 5,87 ½ ℳ, pr Junj Fac g- 2.b 85, Zarskoje Sselo begeben, wo Allerhöchstdieselben einige Tage zu Dagegen hätten die Japaner am 30. November die Chinesen Bau auch einen hohen vaterländischen Werth, den zu erhalten dem “ Jahre den zur; ffenlegung und W“ Straße 1594); Herr von Erckert, russischer General⸗Lieutenant a. D.: vpr. August 2,95 ℳ, per September 2,97¼1 ℳ ver Bri b 2925 * verbringen g v v bei Saikako (2) angegriffen; die Chinesen haͤtten sich unter und zu pflegen die Aufgabe des Reichstags sei. Dem Kaiser, F. ““ J Im Jahre 1892 ön Kaukasus; Premier⸗Lieutenant von Flottwell: Vor⸗ . 65 000 kg. ,97 ½ ℳ, ober 2,97 ½ ℳ. Bei Besprechung der italienischen Thronrede bemerkt Zurücklassung von 25 E v Die Japaner dem Reich und dem Volke zu dienen müsse seine suprema des Hürgersteigs 1 de ae dasbgs 111“ 8 8 1“ Mannheim, 5. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. das „Journal de St. Pötersbourg“, man müsse besonders seien gegenwärtig auf dem Rückmarsche nach Antong am Jalu⸗ lex sein. Dem 81 als dem Haupt des Reichs und wurde vem Ober⸗Bürgermeister aufgefordert, den verbreiterten Theil. Gesundhei Weizen pr. März 14,00, pr. Mai 13,95, pr. Juli 14,05. Roggen die Stellen hervorheben, in denen der König Humbert nach flusse egntffen 8 dem Volke, auf daß sie alle einig, stark und des Bargerstelas vor fänemn Hanse 12 eshkcten 1“ “ esundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Fr. März I. 8 Mai 12,15, pr. Juli 12,20. Hafer pr. März Säbnang 8 Tranfee, de betone, Nach einer Meldung der heutigen Londoner Morgen⸗ gelegnet bleiben, seehe der 2 8 85 — des E“ 1 “ 19 e welchem die Hausbesitzer Maßregeln. .“ “ 8 . Sul 12,75. Mais pr. März 12,00, daß die allgemeine Theilnahme bei dem Tode eines blätter aus Shanghai ist der frühere Kommandant von eichstag von seinem neuen Heim esitz nehme, in den neu angelegten eilungen der Stadt Düsseldorf verpflichtet Spanien. desehen aag 8 1 erlauchten Gee in jüngster Zeit gezeigt habe, wie Kintschou atufihh der, e degradiert worden. der Ruf: Seine Majestät der Kaiser lebe hoch! Die Mit⸗ bleiben sollen, die Kosten des Steinpflasters der Bürgersteige vor ihren Die „Gaceta de Madrid“ vom 4. d. M. veröffentlicht eine Ver⸗ Naffia enta⸗ Z S Ee 1h. Nörsen Schluericht. eine Strömung der Sympathie die Völker und die General Tschang sei bestraft worden, weil 111 gieder des Hauses mit Ausnahme der Sozialdemokraten hatten ö“ Se zu tragen. Die Klage des B. gegen den ordnung, üaes die gare Danzig angeordnete Quarantäne aufge. Petroleum⸗Börse.) Stetig. Loko 5,25 Br. Se üee. G ich von den Plätzen erhoben und stimmten dreimal begeistert er. Bürgermeister wurde vom Bezirksausschusse abgewiesen. Auf die hoben worden ist. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 170 vom 21. Juli d. J.) Upland middl. loko 29 ¼ . Schmalz. Rubhig. Wilcox 38 % 28
Regierungen vereinige, daß die neue Regierung in dem von Kintschou durch chinesische Truppen nicht verhindert habe. Revision des Klä 8 1 sich r on des Klägers hob das Ober⸗Verwaltungsgericht die Vor⸗ Arm 5 v“ entscheidung auf und erkannte auf Freistellung des Klägers von dem Cholera. “ Hehe her Saragöhtdus⸗ 9.
mächtigen Rußland jene “ 8 r Auf den Amn der Abgg. Graf H. sch und Freib
habe, die für eine lange Zukunft die Ruhe der Staaten uf den Antrag der Abgg. Graf Hompesch und Freiherr geforderten Kostenbeitrage für die Verbreiterung des Bü⸗ Deutsches Reich. 26.2 “ 3 S
verhürge, die niemand zu stören denke oder zu stören wagen 1 von Manten el wurden die bisherigen Präsidenten und „Das Gesetz vom 2. Juli 1875*, führt das O922G. 2 “ Mittags 4 v“ Igbach msatz⸗ 1 17ereen⸗ 8 Faß Kentucky.
dürfe. Pearlamentarische Nachrichten Vize⸗Präsidenten, die Abgg. von Levetzow, 8 unternommen, die Materie der Anlegung und Veränderung von Straßen sundheitsamts mitgetheilt wird, 3 Erkrankungen (1 Todesfall), für Raff. Petroleum loko 4,85 89 von Buol und Dr. Bürklin durch Acclamation wieder⸗ für den ganzen Umfang der Monarchie einheitlich zu ordnen. Hierbei sämmtlich aus Tolkemit (Landkreis Elbing) gemeldet. 1 infolge eines Druckfehlers “ ist 4,85, “
Der „Regierungsbote“ meldet: Durch Zirkular des 6 8 Deeutscher Reichstag. ewählt, worauf die Wahl der Schriftführer durch Stimmzettel ist in dessen § 15 vorgeschrieben worden, inwieweit die an neue bezw. Oesterreich⸗Ungarn. In Galizien wurden d t 8 8 verlängerte, sowie an vorhandene bisher unbebaute Straßen grenzenden San.⸗W.“ zufolge in der Zeit vom 120big 18. 1 1 1e. ’ eetlans e Egg. 8378 See 105 85
Ministers bes 8 wamn 8 ““ aufrgrund lgre , Schluff des Blottes) des am 16. Juli Allerhöchst bestätigten Beschlusses des Minister⸗ 1. Sitzung vom Mittwoch, 5. Dezember, 4 ¼ Uhr olgte. hluß de attes. Grundbesitzer 8 . 1 — 8 3 H 2 8 3 zu den Kosten der Anlegung und der Unterhaltung j 25. November 479 und 414 Erkrankungen (254 2 ä 8 übj 28 1114A4“; Der Sitzung wohnten bei: der Reichskanzler Fürst zu — Dem Reichstag ist folgender Entwurf eines Gesetzes, Straßen herangeiogen werden dürfen, Jugleich ist die wüͤhete hieger gebähltz.n der,ulowina nur für des zuecsi beseihrete Ban Jahh dite dch SerasegreFrübjaht 5 68 Gi. 10 Br. boser vr. eüt⸗ des heiligen Synods, wird die Sekte der Stundisten als 1 er b b 5 lung der Beitragspflicht der Besti 9 Seit Begi 8 e 1 „1 6,04 Br., Mais pr. Mai⸗Juni 6,12 Gd., 6,14 Br. v Sy wird die 1— 1 Hohenlohe, die Staatssekretäre, Staats⸗Minister Dr. von betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Ver⸗ 9 gspf er Bestimmung durch Ortsstatute überlassen eginn der Epidemie bis zum 25. November betrug die Zahl Kohlraps pr. August⸗Septemb b 8 eine der gefährlichsten in kirchlicher und staatlicher Beziehung Boetticher und Freiherr von Marschall sowie die preußi⸗ waltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichs⸗ worden, welche indeß dieselbe nur innerhalb der Grenze der in der Fälle in Galizien 14 129 (7733), in der Bukowina 863 (490); in London 588 . “ erklärt unter Verbot der öffentlichen stundistischen Gebetsver⸗ schen Sta ats⸗Minister Freiher r von Berlep sch Dr M ⸗ uel, Eisenbahnen, zugegangen: dem Abs. 1. des § 15 enthaltenen Vorschrift vornehmen sollen. Galizien waren 721, in der Bukowina 66 Gemeinden betheiligt. unperünderk. Dezember. (W. T. B.) Wollauktion. Preise sammlungen. 8 b d Schönst d . q; . § 1. Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Schließlich hat der § 19 verfügt, daß alle den Bestimmungen des Rußland. Amtlichen Nachrichten zufolge wurden vom 11. bis An der Küste 1 Weizenlad b 1 Freiherr von Hammerstein und Schönstedt. Geldmittel, welche in dem Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr neuen Gesetzes entgegenstehenden allgemeinen und besonderen 17. November in den Gouvernements Wilna 17 Erkrankungen 96 % Javazucker 12 1n6, Italien. Das Haus ist sehr stark besetzt. 1895/96 Bestrei ; Verw gesetzlichen Vorschriften aufgehoben seie (6 Todesfälle), K 2 Wi g 2 röbico Japazucker loto 12¼ ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko aus⸗ — 16 /796 zur Bestreitung einmaliger Ausgaben der Verwaltungen des 1 seien, und dadurch zu erkennen ), Kowno 26 (14), Witebsk 4 (3) und Minsk 10 8võ ruhig. — Chile⸗K 3 In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer Der Präsident der vorigen Session Abg. von Levetzow Reichsheeres, der Marine und der Reichs⸗Eisenbahnen mit 43 997 692 ℳ gegeben, die hier in Frage stehende Angelegenheit sei durch das neue (2) gemeldet. 1 St. Pete Seöbae 1“ 8 e 8— 98 übernahm Biancheri unter großem Beifall das Präsidium. eröffnet die Sitzung mit folgenden Worten: vorgesehen sind, bis zur Höhe dieses Betrages im Wege des Kredits Gesetz erschöpfend geregelt worden und andere auf diese Angelegenheit Niederlande. Vom 11. bis 24. November wurden nach⸗ Minister hat den Beginn des Müllerei⸗Kon .) 5 In seiner Antrittsrede richtete er an die Deputirten in Meine Herren! Nach § 1 unserer Geschäftsordnung liegt es mir flüssig zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie Gesetze seien nicht mehr zur Anwendung zu bringen, falls stehende Erkrankungen (und Todesfälle) angezeigt: aus Nordholland: 12./24. Januar festgesetzt. Das Progra 1 dt; es auf den warmen Worten die Aufforderung zur Einigkeit und Ver⸗ als dem bisherigen Präsidenten ob, die erste Sitzung des Reichstags er zur Bescheffung jener Summe erforderlich sein wird, eine verzins⸗ sie die Grundbesitzer in erheblicherem Maße belasten sollten. Haarlem 2; aus Südholland: eis se 1 (1), Lisserbroek 3 (1), der Erweiterung des 2 ehlexp orten “ föhnlichkeit, damit die Vaterlandsliebe der Kammer in der zu eröffnen, was ich hiermit thue. Es würde, wie ich glaube, Ihrem liche, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 Demnach besteht hinsichtlich der im § 15 des Gesetzes vom 2. Juli Hillegom 2, Nieuwerkerk a. d. Yssel 2, Aarlanderveen bei Die Nomenklatur und Waarenklas fikation d Tari ohnt 2 bei b ETA Gefühle und dem meinigen nicht entsprochen haben, wenn wir aus (Bundes⸗Gesetzblatt S. 339) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen 1875 bezeichneten Straßen eine Beitragspflicht der Grundeigenthümer BAlfen a. Rhein, Koudekerk a. Rhein und Gouba je 1; aus der für den russisch⸗deutsch⸗hollä ufff Feen e emeinsamen Arbeit zum 0o ersten ohle des ater⸗ diesem Hause, das den Reichstag lange Zeit beherbergte, ohne Ab⸗ und Schatzanweisungen auszugeben. lediglich insofern, als die eine solche Verpflichtung aussprechende Provinz Limburg: Heer bei Maastricht 1. bahn⸗Güterverkehr, de 8 ischen direkten Eisen⸗ andes in hellem, reinen Licht erstrahle. „Ebenso“, schied scheiden wollten. (Lebhafte Zustimmung.) Deshalb und weil § 2. Die Bestimmungen in den §§ 2 bis 5 des Gesetzes vom 1 oder statutarische Vorschrift innerhalb der durch den Belgien. Während der Zeit vom 11. bis 17. November ist in ist amtlich publiziert word 1 üh Sänuar n. St. in Kraft tritt, fuhr der Präsident fort, „wie das Gefühl der Solidarität — in dem neuen Reichstagsgebäude die Zurüstungen für die heutige 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke ersten Absatz des § 15 gezogenen Schranken sich hält. — Aller⸗ der Provinz Lüttich 1 Todesfall festgestellt worden; ferner je 1 Fall liegt der „Handels⸗ und Inuftrie Zeftchn ü 8 nenen Frarch⸗ der zivilisierten Völker den feierlichsten Ausdruck in dem all⸗ Einweihungsfeier noch zu beseitigen sind, habe ich mir erlaubt, Sie der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗Gesetzbl. S. 18), dings muß dem Vorderrichter zugegeben werden, daß das Gesetz in Willebroeck (Provinz Antwerpen) und Hasselt (Provinz stellung hinsichtlich der Einfuhr und Augfuhr st 8 E Sbe emeinen, dem Andenken an den Präsidenten Carnot und den bhierher einzuladen. (Beifall.) finden auf die nach dem gegenwärtigen Gesetz aufzunehmende Anleihe von 1875 den Gemeinden Vortheile hat zuwenden, ihnen die Mög⸗ Limburg). inneren russischen Verkehrs. lichkeit hat gewähren wollen, Beiträge für die Anlegung von Straßen Türkei. In Konstantinopel wurden vom 15. bis 19. No⸗ Bern, 5. Dezember. (W. T. B.) Die Aktionärversammlung
88 Zur Arbeiterbewegung. — Mecklenburger 96 — 98 ℳ, Landschweine: a. gute 92 — 94 -.
111““ Kaiser von Rußland bewiesenen Bedauern Zu provisorischen Schriftführern ernennt der Präsident und auszugebenden Schatzanweisungen mit der Maßgabe Anwendung, ke- — legu 888 B 3 8 8 5 1“ 8 1 4 daß Zinsscheine auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre aus⸗ in einer bis dahin unbekannten Weise von denjenigen einzuziehen, vember 3 (davon 2 tödtliche) Cholerafälle unter der Zivilbevölke der S 6 finde, solle auch das Gefühl der nationalen Solidarität sich die Abgg. Merbach, Krebs, Dr. Kropatscheck und Dr. Pieschel. 8 welche Nutzen von einer solchen Anlegung haben. Allein, wenn eine bei kürzlich von außerhalb zugereisten Personen feRersgne hne ben ie ö de-. 88 huf gen Hahn 86
eea- — 8 5 5 S. 8 ben werden dürfen.
am würdigsten im gemeinsamen Schmerz über das Unglück, Schriftführer Abg. Dr. Kropatscheck verliest das Ver⸗ Cege derartige Absicht in irgend einer Richtung ni e Rekrut imi V b 1b 1b G “ 1 g nicht erreicht, vielme ekruten in der Selimiskaserne dagegen haben si M 2
Die Abgg. Dr. Paasche und Dr. Friedberg haben im sogar das Gegentheil bewirkt worden ist, so kann dieser Umstand 1 vom 21. November zufolge neue dedn ahan ch 1 1 8 1“ 5, T. B.) Java⸗Kaffee
8.
von dem kürzlich einige unserer südlichen Provinzen betroffen zeichniß der seit der letzten Reichstagssession neugewählten Ab⸗ wurden, kundgeben.“ Die Kammer nahm sodann davon geordneten. Reichstag folgende Interpellation eingebracht: „Welche Maß⸗ dahin führen, dem nach allgemeinen Auslegungsregeln festzu- BVilajet Hudavpendkjar erkrankten (und starben) vom 9. bis 19. No⸗ 8 Kenntniß, daß der ehemalige Unter⸗Staatssekretär im Mini⸗ An Vorlagen sind eingegangen: der Reichshaushalts⸗Etat FI 1ö1“* stellenden Inhalt des Gesetzes insoweit di Anwendung 89 d vember 36 (28), im Sandschak von Femid 8 ll. 55019. No. die gfonh 1 AEhan. 1ehs 5 des 1... üin 8 Hlbiner 88 8 8 11 für 1“ nebst Unleihegeset, Hderhccht Uar 5 Sehethgecats die Schädigungen, welche der deutschen Landwirthschaft und der b” 8 1 8 böche 15n 8 in, gilaiet N. G 8gg “ November gesehe sind in dem heutigen Ministerrath EEE andat niedergelegt habe. Hierauf wurden zahlreiche An⸗ pro 1895 der Bericht der Reichsschulden⸗Verwaltung und deutschen Zuckerindustrie durch die ausländischen Besteuerungsformen 1““ “ 8 or bei Eregli im Vilaje rzerum am New⸗York, 5. Dezember. (W. T. B.) Di ör G stanen Sncch arer de nssfenfene darunter solche über. mess 1“ 6 F ü 8 des 8.2 erwachsen, zu beseitigen? sch 8 1ei Nohenber. 1, 81 zar 8 8 ' “ schloß Wrlan 88 nnere Politik, über die Auflösung sozialistischer Vereine, über ie Verloosung der Mitglieder in die eilungen wir 1“ . 8 lt de ien betrug 272 ück. die Vorgänge in Istrien, über die Entwendung von Doku⸗ nach bisheriger Gepflogenheit dem Bureau übertragen. Es Statistik und Volkswirthschaft. vearoschsüte 1egeshen 1a wnher meee “ p —— auf, matte Kabelmelungen, shütes menten in dem Banca Romana⸗Prozeß ec. folgt der Namensaufruf. Derselbe ergiebt die Anwesenheit . Der Zentralverein füs das Wohl Ostindien. Kalkutta. Vom 7 vis 13. und 14. bis 20. Oktober Zeit ster 8 rheseics Fflinmmung, Schluß schwach. — Mais einige In dem Schreiben an seine Wähler, worin der ehemalige von 333 Mitgliedern; das Haus ist somit beschlußfähig. Nr. 49 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ 8- aen ohl der arbeitenden starben an Cholera 16 bezw. 13 Personen. Im Gonda⸗Distrikt der und auf Hehsnsen seistr ahgaünf erreaätae “ Unter⸗Staatssekretär Rosano sein Mandat niederlegt, Eingegangen sind zwei schleunige Anträge der Abgg. sundheitsamts“ vom 5. Dezember hat folgenden Inhalt: Gesund⸗ bielt gestern Abend 1 “ 1 Nordwestprovinzen hat, wie in der „Provinces and Oudh Gazette“ Chicago, 5. Hezember. (W. T. B.) Weizen fall 8 1 8 Einstellung der schwebenden heitsstand und Gang der Volkskrankheiten (Cholera u. s. w.). — elt, gestern Abend unter Vorsitz des Wirklichen Geheimen Ober⸗ berichtet wird, in der ersten Hälfte des laufenden Jahres ei f vin“ eizen fallend einige erhebt er zugleich 1“ gegen die Auer und Genossen (Soz.) au 89 1 90 sch 8ehendg Sterbefälle im Oktober. — Zeitweilige Maßregeln gegen Cholera ꝛc. Justiz⸗Raths Dr. von Gneist im Herrenhause seine Generalversamm⸗ Cholera⸗Evidemie geherrscht. Bis zum 30. Juni Ln 8 89 beftige Kat auf allgemeine Liquidation, dann lebhafte Reaktion auf reichliche daß er Dokumente der Banca Romana entwendet habe; es Strafverfahren gegen die Abgg. Schippel und Herbert⸗Stettin — Desgl. gegen Pest. — Geburten und Sterbefale in den Nieder⸗ sit lung ab. Der seit über 50 Jahren bestehende Verein zählt z. Z. 9439 durch diefelbe verursachte Todesfälle x Die Pagfsaum 8- venlese⸗ ereasen spakg neie e alghicheren, deec8 n. nee
sei dies eine böswillige Lüge. Wenn man in dem Banca und ein dringlicher Antrag des Abg. Koehler und Genossen landen, 1893. — Gesundheitsverhältnisse in Buenos Aires, 1893. — 1079 Mitglieder; darunter befinden sich 199 Behörden, Körperschaften der Epidemie schlo an das M 1 — — . 8 „ 8 8 * run 1 2 8 M „L 8; „ 4 und Vereine, 142 Aktiengesellschaften u. dgl., 5 permanente Mit⸗ welches im Felhlo sch ansda N, e 5 Bünahabad, af. “ 8
heegizenoPeice⸗ heißt es in dem Schreiben, die Organe (Ref. P.) auf Einstellung des Strafverfahrens gegen den Abg. Gesetzgebung u. s. w. (Preußen, Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O.) Heil⸗ der öffentlichen Sicherheit als Schuldige behandeln wolle, so Hirschel. 1 1 1 1 1 und Geheimmittel. (Elsaß⸗Lothringen.) Diphtherie⸗Heilserum. — glieder, 245 persönliche Mitglieder in Berlin, 293 persönliche Mit⸗ an Cholera nur ganz vereinzelt vorgekommen waren, wurde die Seuche 3 8 werde man Giolitti und zum mindesten ihn selbst logischer Der Präsident schlägt vor, die nächste Sitzung am (Schweiz. Kanton Zürich.) Fleischkonservierung. — Kaffeesurrogate. zlieder in den preußischen Provinzen, 195 Mitglieder außerhalb nachweislich durch die zurückkehrenden Pilger in zahlreiche Ortschaften Verdingungen im Auslande. als deren Häupter anklagen müssen. Er fordere diese Donnerstag, 1 Uhr, im neuen Reichstagsgebäude abzuhalten (Kanton Gen7 Beförderung von Personen mit ansteckenden Krank⸗ “ n Eöö der Thätigkeit des Zentralvereins lag des Distrikts verschleppt. Ungünstige Trinkwasserverhältnisse, unge⸗ 8 Niederlande Anklage und beanspruche ein Urtheil, denn dieses werde und auf die Tagesordnung zu setzen: Wahl der Präsidenten heiten. — (Belgien.) Kaffee. — Einfuhr von Kleidern ꝛc. — 8p Heean gabe seiner Schrift. ⸗„Der Arbeiterfreund', der nügende Vorsicht der Finwohner im Verkehr mit Kranken, insbesondere 11. Dezember, Mittags. Cvmmniesaries d .“ . 6 8 e; (Norwegen.) Thierseuchen. — Gang der Thierseuchen im Deutschen unter der Leitung des Professors Dr. Böhmert⸗Dresden in einer Auf⸗] auch die Sitte, die Leichen der Verstorbenen W 1 im gh 6. ommissarles Ser Kont... I vahenadhe 1 u 55. -8 Berathung der schleunigen Anträge, Reich, November. — Rotz der Pferde im Deutschen Reiche, 1893. — lage von 1325 Exemplaren erscheint, und zwar z. Z. schon im 32. Jahr⸗ nach der Beerdigun CC“ x “ “ Herh. eines botanischen e agung von riftstücken eine schmachvolle Verleum⸗ und fährt dann fort: Lunde stannien. —Zeitweilige? — gange. Für den „Arbeit . ℳ aufgewendet. schabe Se w riums in Groningen. ätzung 79 900 Fl. Bedi dung sei. — Der „Opinione“ zufolge soll der Ober⸗Staats⸗ Meine Herren! Es schlägt nun die Stunde der Trennung von Ie “ deeg ene. Zetweige Necg e,g gegen Fentdentes c ee. E 8 8ce Des I orschub. Bis Ende Juni war die Cholera in Einsichtnahme im genannten drng, 9,890b8 und käuflich e a⸗ „ . diesem Hause, welches den Reichstag 23 Jahre lang beherbergt hat ierseuchen. (Preußen, Regierungsbezirk Königsberg, Bayern, 8 ste 1 kortführung der gleichfalls von 1003 von 2789 Dörfern des Distrikts aufgetreten. Mit dem Juli] Buchhändler M. Nyhoff im Haag, Nobelstraat 18. anwalt des Appellhofs zu Rom an den Großsiegelbewahrer diesem „ wel 1 .23 Jahre lang gt hat. Baden, Elsaß⸗Lothringen, Schweiz, Belgien). — Rechtsprechung. rofessor Dr. Böhmert redigierten Wochenschriften „Socialkorrespondenz“ hat die Epidemie an Heftigkeit abge nag, Nobelstraat 18. 8 nicht die Bitte gerichtet haben, bei der Kammer die Mit vielem Geschick und großem F eiß wurde im Jahre 1871 dieses (Landgericht Darmstadt). Unri tiger Impfschein. 1 Verhandlungen und „Volkswohl“ eine Beihilfe von 2000 ℳ Durch seme Betha⸗ p ef ig Gesb see 1 11. Dezember, Mittags. De majoorintendant, directeur van Haus zum provisorischen Gebrauch für den Reichstag eingerichtet, von gesetzgebenden Fügessesr (Großbritannien). Einfuhr von ligung an der Zentralstelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen In Havana erkrankten, dem „Abstract of sanit. rep.“ zufolge, auf Enrphatitiraät z1 12,d8. n, 88,
Ermächtigung zum Vorgehen gegen Giolitti nachzusuchen ’1 99 — . icht überf es 2 dem der Plan, ein des erstandenen Reichs würdiges Reichtags⸗ BI mit einem Jahresbeitrag von 2000 sondern einen Bericht übersandt haben, worin die Kammer ge⸗ nach 5 ; 8 Erzeugnissen der Landwirthschaft und der Gartenkultur. konats⸗ 1 zbeitrag von 2000 ℳ glaubte der Verein vom 19. bis 25. Oktober ungefähr 13 Personen (es starben 5 d in 8 Abtheil 8 inium⸗ irb. sich 5. se S Ermächti „ gebäude zu errichten, schon gefaßt und die Mittel dazu aus der fran⸗ tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr nicht minder seinen statutenmäßigen. Zweck zu erfüllen. Zeit vom 26. Oktober bis 1. November b N. heilungen von 2000 Aluminium⸗Feldflaschen, 1000 Pferde⸗
beten wird sich über die Frage der Ermächtigung zum Vor⸗ zösischen Kriegzentschäbigung reserwiert waren. Am 16. Oktober 1871 Einwohnern, Oktober. — Desgl. in größeren Orten des Auslandes. Eine einmalige Beihilfe von 1000 ℳ erhielt der Ber. detrugen die entsprechenden Zahlen 27 (11 und 15 Choh, Sdaesnber 88 Beadr noa hal hefecsr d⸗ 8 “ . majoor-
2 2 9 6 c . . 4 2 2 gehen vor den ordentlichen Gerichten oder der Anklageerhebung at der Reichstag unter dem Präsidium des Dr. Simson hier sein — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Städten mit 40 000 “ für Vol kserziehung (Pestalozzi⸗Fröbelhaus). Mit 150 ℳ (Cuba) wurden vom 14 bis 20. Oktober 6 Todesfälle festgestellt, in magazynmeester des genannten Magazi ältli endlich ist der Verein für Berliner Volksküchen unterstützt worden. ienfuegos vom 21. Oktober bis 3. November 2, in2 atanzas 16. Dezember, 108 Uhr. g daese.
vor dem als obersten Gerichtshof konstituierten Senat zu erste Sitzung abgehalten. 21 von seinen damaligen Mitgliedern ge⸗ d mehr Einwohnern Desal. i 8 8 . 1 8 8 .— gl. in größeren Städten des Aus⸗ V
äußern. hören noch heute dem Reichstag an, manche von ihnen allerdings “ in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Der Zentralverein hat sich sodann eingehend mit der Frage der vom 25. bis 31. Oktober 5, i 8 1
Jene 21 Mitaglieder sind die Abgg. Bebel, Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. Shheer der gesammten Wohl haltokertsbrstrebunges Verlins 1. November 2, in Rio' de Ja 88 7. besn 2. Hierten z.bis S f dem Bureau der Genietruppe an der Kinderhuisvest in
L 8 Fag st 8. öe 8- C E bBe 1e“ 8 Bennigsen, Dr. Bock⸗Aachen, Dr. Böhme, von igt und die Veranstalt iner E edochowski, die den jüngsten Konferenzen der Patriarchen „Dr. unigsen, Dr. Aacghen, Dr. und die Veranstaltung einer Enquste angeregt, d wel Muniti ; 8 G in 1’1 enheit 8 9 ö ddbabrln cher Fernag dengrand. Mr⸗ 1 Ne ca⸗ bestehenden humanitären Vrreine, wnebedenes 189 lüche Handel und Gewerb dam E“ bei Fhhtn ehh, negent dic atgeattisͤen Müle⸗ Geains I he 1b Marquardsen Richter Hr. Rudolphi, 1 1 2 — „rmctstegesns sorfh he eFohr Geen beß bbeiter. Wehlfahrts 8 8 8 “ 2 EFrdärbetten für das Werk an der Liebrug. Schätzung 9700 Fl.
— 9 1 1 8 Entscheidungen des Reichsgerichts. oll g ätigkeitsbestrebungen, festgestellt werden Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Bedingungen zur Einsichtnahme und erhältlich in dem genannten
wurden die praktischen Mittel festgestellt, um den Beschluß von Stein, Freiherr von Stumm⸗Halberg und Uhden. Gar viele We te i - b un — 1 . 4 b rviele, 8 „Wegen Vornahme dieser Engudte ist der Vorstand mit dem Direktor an der Ruhr und in Obe lesien. der erwähnten Konferenzen, der durch eine apostolische meine Herren, von den Männern, welche an jenem Tage auf diesen Die Zustellung eines Urtheils in einem Rechtsstreit an 5 1b “ Ie güteen öö eübf⸗ 1 sind am 5. d. M. ven. 8 196, nicht recht⸗ Dänemark ) — ort berei geste agen. 15. Dezember, 1 Uhr. Staatsbahnverwaltun j . g (Maskinchefens
Konstitution, deren Veröffentlichung unmittelbar bevorsteht, Bänken saßen, sind inzwischen zu ihren Vätern heimgegangen, und „, . .n. 6 88
sanktioniert wird, zu verwirklichen. Auch nach dieser Ver⸗ wie oft haben wir nicht traurig von unseren Sitzen uns erhoben, um] die durch 11““ ravin “ an einer Uebersicht der Wohlthätigkeitsvereine gearbeitet, die die 8 5 1
öffentlichung werden die genannten Kardinäle noch allmonat⸗ das Andenken heimgegangener Kollegen zu ehren! Als der Reichstag o. September 1894, unwirksam; durch diese Zustellung wird nicht Grundlage bilden soll für die Maßnahmen, welche auf eine bessere Zwangs⸗Versteigerungen SeEener e örde ns8sd⸗ 6) Kopenhagen: Lieferung von
lich durch den Papst einberufen werden, um die Beobachtung 14“ Vearündung “ 1 der Lauf der Berufungsfrist eröffnet und andererseits bleibt die Ein⸗ efacsuga eheft. obreg gfeicgofg⸗ bergegebenen Mittel hinaus⸗ . Heig Königlichen Amtsgericht! Berlin standen am zur Ansscht 9 Pencen,aug eiem S“ 2 2 2 8 „ 2 9„ „ 2 2 8 ” 8 9 ra a 7 2 9 2 2 8 „ bn- 8 2* 2 2a
der Konstitution zu überwachen. Ausbau des Reichs vollzog sich hier. Ich erinnere nur an die Justiz⸗ legung der Berufung, beim Mangel einer gültig erfolgten Urtheils Krfte zur künftigen Benr ee een erehekelfrht die S8 Fteaqse⸗ nh, ech ee Aeesge vennmsan. inr Frung; deutscher Sprache).
8 1 - . b zustellung, wirkungslos. „Zustellungen, welche in einem anhängigen b er oj Schweiz. esetze, die sozialen Gesetze, die Gesetze, welche die Stärkung der Webr⸗ Rechtsstreite feee sollen, müssen nach § 162 der Zivil⸗Prozeß⸗ fügung zu stellen. Aus Anlaß des Jubiläums des Vereins ist gehörig; Nutzungswerth 39 500 ℳ; Mindestgebot 444 910 raft und der Reichsfinanzen, die Handels⸗ und Wirthschaftspolitik, 8 8 Shlchh die Instanz bestellten Prozeßbevollmächtigten er⸗ dhß S ö1’ ns fa E“ 85 staesgfie Mindestgebot wurden deree 42⸗ Baume 8 Verkehrs⸗Anstalten. ie besten H. ũ
8
vͥe¹“]
Der Nationalrath überwies den von Zschokke⸗Aarau die kolonialen Bestrebun die V V ee 1 11X1““ 1 8 gen, die Verfassung und Verwaltung der 8 8 ; 6. e ⸗
hüfescgen Antrag auf Verstaatlichung des Betriebs der Normal⸗ Reichslande zum Gegenstand haben. Hier erhielten wir wie das “ b rmeig rcegtarhs Füben nd eencbie Wünsche für eine fernere gesegnete Thätigkeit ausgesprochen Ersteher. — “ nch “ Eö Biemen, 6. Detember. (W. T. B.) Norddeutsche⸗ Lloyd. ahnen an den Bundesrath zur Berichterstattung. venl Feg dis ebgö 88 Folidem Fileben vifene Zustellung von Urtheilen⸗ 110/4 ) 8 snc j huch. G Bismarck hat bei ve.an⸗ der Jubel⸗ Richter gehörig; Fläche 10,81 a; be 119 500 96 bes Shn EEEööu“ 8* Nongeng. b alten Kaisers, des Gründers des Deutschen Reichs. ierher wurden 8 enkschrift das lebhaft d 1 2 ; e Rei nach Neapel fortgesetzt. er Postdampfer
Niederlande. wir berufen, als der überaus schmerzlich empfundene frühzeitige — Das Saldo⸗Anerkenntniß einer unklagbaren Börsen⸗ Zeit den Werken r. Fer.enesse, usge pe⸗ 88 8 de Eff storr⸗ . Meiftheb⸗ 4 ban icmass v Fentie Wilh. Rup⸗ Köln“ hat am 4. Dezember, 5 ¾ Uhr Nachrmittags, die Reise les
In der Zweiten Kammer ist, wie die „Frkf. Ztg.“ er⸗ Tod unseres Kaisers Friedrich eingetreten war und des jetzigen Differenzschuld schließt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, vermögen des Vereins beläuft sich zur Zeit auf 66 000 57S R 8 Schlossermeist 4 Feburg Er 55 82 tthuser, Damm 39, dem porto nach Brasilien Farsgessht Der Postdampfer „Stuttgart“ ährt st d cht n Seite d 8 Hauses ünt „ Kaisers Majestät die Regierung übernommen hatte. Wie uͤüberall, 1. Zivilsenats, vom 29. September 1894, im Gebiet des Preußischen den Vorstand getreten sind an Stelle der verstorb H Rentier werth 15 670 2 n bexde gebörig; Fläche 734 8; Nutungs⸗ sst am 4. Dezember, 2 Uhr Nachmittags, von Baltimore nach der fähr „gestern eine von der rechten S es Hauses unter⸗ 1114A4“ Of; ir chis, den Einwand des Epiels genen die aner aunte Friedheim und Eete nang Cberh. Lder⸗ 1 orbenen Herren Rentier 70 ℳ; für das Meistgebot von 178 600 ℳ wurde der Weser abgegangen. Der Postdampfer „Dresden“, von Baltimore stützte Tagesordnung zur Hebung der Schutzzölle, nament⸗ war der Redekampf hart, die Meinungsverschiedenbeiten groß, die Forderung nicht aus. „Die von der Revisiongklägerin versuchte Aus⸗ merzien⸗Rath Spindler, neu 8* den Aanase Heriog S „ Amtsvorsteher a. D. Chr. Gottl. Dunkel zu Tempelhof Ersteher. kommend, hat am 5. Dezember, 10 Uhr Vormittags, Seilly passiert. lich auf Getreide, eingebracht worden. 9 erregt, die Arbeit schwer. Aber auch manche liebe Bekannt⸗ führung, daß das Saldo⸗Anerkenntniß eine Novation enthalte, und Letztgenannten und des verstorbenen Grafen ihrata,a⸗ She as⸗ Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht Her Schgelidampfer Lahn“ st am 4. Dgmber Vormittags pon Belgien. sschaft T manche Freundschaft begründet, manche Ueber⸗ daß zwar eine nichtige Schuld auch durch Anerkenntniß nicht gültig Minister Herrfurth und Professor Sering. Professor Weber⸗Freiburg viehmarkt vom 5. Dezember 1894. Auftrieb und Matktpreise Fach. Ver.
; 1 ; einstim inungen mit Freuden konstatiert worden, und werden könne, wohl aber eine Spielschuld, welche nach preußischem ist zu den auswärtigen Ausschußmitglied . ; ; 2 Die Repräs “ 1 dn es Fftern mit 79 stets hat ü er uns die Fahne des Reichs, zu der wir halten, geweht. Recht keine nichtige, sondern nur eine unvollkommene Perbind⸗ dem der Abg. Möllar en bit 2 8 18 übergetreten, denen außer da, Eecge ehesta. 88 3 Seeafhes 8 1˙ Uhr Nachmittags Beachy Head passiert. Der Schnell⸗ egen 41 Stimmen abgelehnt, den sozialistischen Antrag auf (Beifall.) Heimisch fühlten wir uns in diesem Hause, und die Er⸗ lichkeit sei — scheitert daran, daß die Spielschuld, in dem (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität —, S II. Qualität empfer 1 zn 27. “ von New⸗York abgegangen, ssenenen Lagereitt ais vehe hapalfesnmeneshesnilasen — eeARR“
Amnestierung der wegen politischer und Strike⸗Vergehen Ver⸗ innerung an die hier verbrachten Tage und Stunden wird in uns — . urtheilten in Erwägung zu ziehen. lebendig bleiben. Scheiden thut immer weh, und deswegen werden 1 (§ 86 der Einleitung), welche Grundlage einer Novation Schweine. Auftrieb 8456 Stuüͤck. (Durchschnittspreis für 100 kg.)] gesetzt. Derselbe überbringt 432 Passagiere und volle Lad
8 1“ 8