2) N vierzig Thaler fünfundzwanzig Groschen 1) die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 52245] Oeffentliche Zustellung. [522642 2. „ 1 1“ eüeienig Tbaler “ aus 2 1 77,70 ℳ gevft Henpflichtg “ 8 Ok⸗ Der Kaufmann L. Puttkammer in Warnau, ver⸗ Die durch Rechtsanwalt Krüsemann 1 vertretene 5) Verloosung A. von Werth⸗ Znbsehem Fagnentt diere seniha,besn. ber 8-C Fabrikf 152501] 1 notariellen Obligation vom 26. Juli 1846 für den tober 1894 an Kläger zu verurtheilen, treten durch den Rechtsanwalt Katz in Marienburg, Elisabeth Sohn zu Remscheid, Ehefrau des Schneider⸗ p apieren der Por and-Cement. Fa ri arlstadta Main Bres lauer Actien Bierbraueter Dr. med. Bernhard Mieling in Emsdetten zufolge ihr die Kosten des Rechtsstreits einschließlich klagt gegen den Stellmacher Wilhelm Boek, zuletzt meisters Joseph Sippel daselbst, hat gegen den Straßburg, den 3. Dezember 1894. 8 1 vormals Ludwig Roth. 1 Verfügung vom 30. November 1846 im Grundbuch derjenigen des Arrestverfahrens I. G. 22,94 in Schönwiese, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen letzteren beim Königkichen Landgericht zu Elberfeld 184. Der Bürgermeister: 8 2 888. uns, die Aktionäre zu einer am Die ordentliche G enerajverfammlung findet 52 Back. 3 *. Dezember d. Js., Nachmittags 3 Uhr, in Breslau Sonnabend, den 29. Degenbe
von Mesum Band 33 Blatt 22 Abtheilung III aufzulegen, 8 Waaren⸗, Darlehns⸗ und Miethsforderung, sowie auf Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 8 8 . Nr. 2 und Band 33 Blatt 205 Abtheilung III 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Rückerstattung des verauslagten Abonnementspreises Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den ürgeemeisergent der 2 cht Srazburg . Els. im Frankfurter Hof zu Frankfurt a. Main statt⸗ d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn
1., klären, der Marienburger Zeitung, welche fämmtlichen For⸗ 31. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, im 0 1 52407] Oeffentliche Bekan 8 findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ Re tsa v ;
. die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger werden und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung derungen laut der mit der Klage überreichten Ra. Sitzungssaale der 1I. Zivilkammer des Königlichen Hii ee-en 2. mnleihe der Stadt 13071 den ens Fe ee ung vom lung ergebenst einzuladen. Reisr. See Wierus s, dem Antragsteller gegenüber mit allen Rechten und des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu nung im Jahre 1893 entstanden sind, mit dem Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 2 2. J 1852. 1895 fällige: ins. 19. April 1886 für den 1. November 1886 zur 1 Tagesordnung: wird auf § 32 des Statuts verwiesen. 8 Ansprüchen aus diesen Hypothekenposten hierdurch Kammin auf den 12. März 1895, Vor. Antrage, den Beklagten kostenlästig zu verurtheilen, Weber, Aktuar, 1 Die egupo⸗8) NRr. 4 bI2 en „Rückzahlung gekündigten Schuldbriefen des auf Verhandlung und Beschlußfassung nach § 26 Tagesordnung:
ausgeschlossen und werden letztere auf Antrag des mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen an ihn 186 ℳ 18 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. scheine ugen des gen aunten Arai h 88 e4S52 Grund des Gesetzes vom 2. November 1880 — Absatz 1 des Statuts. 8 1) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ Antragstellers im Grundbuch gelöscht werden. Die Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1. Januar 1894 zu zahlen und das Ürtheil für vor⸗ Sse Seeh chreibungen nlehens werden Nr. 28 der Gothaischen Gesetzsammlung — aufge. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ und Verlust⸗Rechnung für d 8 198 dosten des V t Antragstell t t läufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Be⸗ [52253] Bekanntmachun reits vom 15. Dezember do. Irs. ab wäͤhrend nommenen Anlehens der Staatskasse des Ber. versammlung theilzunehmen beabsichtigen, werden 1893/94 ng für das Geschäftsjahr
8— “ ts 81 F 8 “ Griesbach kla Sb zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Katharina Scherrer, E efrau von Josef der üblichen Geschäftsstunden bei den nachbezeichneten zogthums Gotha ni. bis g. Sar⸗ ase K⸗ n. ersucht, bis spätestens am 28. Dezember d. Js. ihre 2) E 2 ilu der D
8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Marien⸗ Brendel, Sohn von Josef, Ackerer in Dann und Riesigen Zablstellen kostenfrei eingelöst: 1 b 1“ Aktien bei dem Vorstande zu hinterlegen. 8 eeeeeeee
burg auf den 26. Februar 1895, Vormittags Vierwinden, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz in
ü- ür Litt. B. Nr. 8965 über 300 ℳ zur Rück⸗ 8 Die Vorlagen liegen bei Alb tadtkasse, Aktiengesellschaft für z ℳ 3 arlstadt a. liegen bei Herrn Albert Kauffmann 152252] Oeffentliche Zustellung. 5 een 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit HH 8 Fn,. 85 “ v “ zur G Ver chorstenbe 8 ETT1 1890 .“ Se 1.7e.a. “ 8 “ 1“ en Hand⸗ wird dieser Auszug 68 Klage bekannt gemacht. dem 8 Fwischen den Par⸗ LA6A8 8 88 Iffentlicen Kenntniß gebracht, daß nach Art. 10 des zit. SSee gn ens Der Aufsichtsrath. Der Liquidator in Gi b 1“*“ f b umm, eien auszusprechen, dieselben zur useinandersetzung Finm, esetzes der vorbezeichnete Schuldbrief nunmehr nach Hug rus, udw. Roth. Kauffmann. Delzne in Guben, klagt gegen seine Ehefrau, die verehelichte arbeiters Friedrich Sachse, als ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ihrer Vermögensverhältnisse vor den Kaiserl n6. C. Stühling, L. Valentin u. Cie., — 8 111.“ nunm 219 Geheimer Komnerzien⸗Rath. r. Fabrikarbeiter Pauline Sprieß, geb. Großmann, 1) die Wittwe Wilhelmine Charlotte Sachse, geb. “ u“ Uhrenr “ Pfüöhnisse, 8 11“ Fitgese lschaft. Ugheihsort actsafige 1“ aus Sorau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Schramm, h F Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu k EEEZT111.“ Nee,.. Gotha, den 29. November 1894. 1201] Könt wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs, auf 2) der Handarbeiter Friedrich Larl Sachse, derik [52428 Bekanntmachung. legen. Zur mündlichen ö Rechtsstreits En ech orn u. Cie., — C. Schwarzmamn⸗ Herzoglich Sächsisches Staats⸗Ministerium. ont 9 8 h ul de 82 CEhescheidung mit dem Antrage: das zwischen den 3) die verehelichte Schauseil, Therese Friederike, In Sachen des Lequeurfabrikanten GeorgStrampfer vor der zweiten Zivilkammer des aiserlichen Land⸗ 1 Eug 1“ 8 zmann. 3““ St 1 h 1⸗ und E 1 senn brik Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und geb. Sachse, und deren Chemann Maurer Friedrich in München, Oberanger 53/0, vertreten durch Rechts⸗ gerichts zu Zabern ist Te min auf den 16. Januar 1 “ 1 . enwaare n⸗ F abrik. 111“ acgin schuldigen Theil zu Schaufeilk,. tters mnwalt Pr. Mocßmer II. hier, Klagetheil, gegen den 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Mit Bezug auf die 88 20 — 22 des Gesellschafts⸗Statuts werden die Herren Aktionäre zu der Berren, un ’ vee h neseefh gie, bdie Hündlichen E1““ htergtatz walt Franke zu Quer⸗ 2 “ Schilling, 1 8 8 8 decg 89 “ “ dt 180405] 4 0 Fit M rt G 18 B d d K s 8 2 8 Roßmarkt Nr. 10 t h SFrer⸗ “ n8 b N 11“ “ 8 schte G0; wierte im Gasthof zum Kapfinger, St. 8-2 wohn⸗ erichtsschreiber: nidt. st i, Dreslau, Roßmarkt Nr. 10, im Bureau, auf Freitag, den 28. ezember ecr., . 4 Uhr, kammer des Königlichen Landgerichts zu Guben furt, klagen gegen die verehelichte Gadde, separierte bet nen unzekenaesgisen t. ee Reen er Gerichtsschrei chmi 0 ir or ggage 2 ⸗ BHonds er ansas hiermit ergebenst eingeladen. ’ g 3 achm Sg I lite, ug der asens, gisrwaecgs Mücrben. Zohame Eöememaeden Bubichaer Forihfung wrrge die gfeuhe Zasellng der glgin l2oner Midland Eisenbahn. 1 Tagesordnung; eacngrgemthe 1111.“ bestellen. Gadde, in unbekannter Abwesenheit, wegen Abgabe v bnt h nr derssg 111“ eDurch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ Nachdem der am 1. Juni fällig gewesene Kupon der 4 % I Mortgage Gold⸗Bonds der Kansas Bilanz und e n gees 8 Riche 1es e Fee 9 i Herrn Fum eZwecke der sentlehen Zehelbern uie dieser einer Kullaffungserklärung, mit dem Antrage auf dees entäceh dung,der lll Zwwitkammer des Kal. lichn Fandgerichts zu Elberfeld vom 8. November Rland Eisenbahn auch vach Ablauf der in der Pypotbekatte vorgesehenen secheimrevelhen Frist am G. von Pachaly's Enkel e Burdla delee Gzeschaeslokate se sahres,132 9 werden bei Herm Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 kostenpflichtige Verurtheilung der verehelichten Gadde, rJ ; 2 8 LE1“ 38 “ “ . 8 fg “ 11u.“ I. ö 8 nicht eaeh it. b8 8 unterzeichnete, auf Veranlassung der Berliner Handels. der Generalversammlung zur Einsicht 8 Herren Alätene aesg. Ses 8 8 g 92 8 Srig. 8 8 8 8 . 1“” 2 8 1 . 1 1 e trete ité Ff oreinj er J ᷓ 8 8 8 Guben, den 3. Dezember 1894. 8 als Erbin ihres am 15. Januar 1870 zu Gatterstedt klagter mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ Ida, geb. Erstfeld, daselbst, bisher bestandene eheliche L1 1“ 8 1n 88e. defeinigung “ “ G Breslau, den 4. Dezember Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. Sep.. notariell verlautbart Ses Reeshen .
8
8 8 88 8
8*
Rahn öu“ vperstorbenen Vaters, des Handarbeiters Frlebrich 16 zrsseitie 8 e 1s u“ 11“ . 1 8 89 zeitig einen beim diesseitigen Kgl. Landgerichte zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. Wilhelm Trümpler, das durch gerichtlichen Vertrag gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische 94 Ffg köst erklärt word art “ vom 29. G Anwalt wird beantragen, zu erkennen: tember 1894 für Sg⸗ 6 Atlart orden. suur E“ “ S “ ist der Hüeregeglich⸗ Beitritt 192917] Oeffentliche Zustenung. 11““ 350) ℳ neist Hagte Zst suldil; an Klagetheil Gerictsschreiber des Köntsltcen Landcerichtsz. ne wn lir vichten desdals e a0. ceren un. First Heortaane Gatd görrs ehtigken, n (r2409] 1 1“ üeh. einem derselben aufzulassen und des Mitbeklagten der Klagszustellung zu bezahlen; 8 2 — Cisenbahn die Aufforderung, der Vereinigung bis zum 20. Dezember 1894 beizutreten und zu Preußis che Central⸗Bodencredit⸗ Artienges⸗ ells chaft. — Rrj 3-281, Ehemanns Gadde, jene von seiner Ehefrau abzu⸗ 2) di s Rechlsftreites n 1. [52263 disem Behufe ihre Bonds mit sämmtlichen dazu gehörigen Kupons einschließlich des am 1. Juni cr. fällig 1 den Rechtsanwalt Brieter zu Breslau, klagt gegen gebende Auflassungserklärung zu genehmigen und das 8 81 öö “ Bae9. Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ ewesenen Kupons unverzüglich bei der Berliuer Handesgesellschaft in Berlin zu hinterlegen. Den 1 Verloosungs⸗Liste. “ vC“ Urtheil .“ 11“ 86— 3) Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. November 1 werden dagegen Zertifikate ausgehändigt, deren Lieferbarkeit an der Berliner Börse beantragt a0igen Ln-Nenan nch ese wh hiteüncan, s obae satgtanra, nnslea ueg üeen „d-rSer; — buf (Fhe! laden den Beklagten Ehemann Gadde zur münd- 8 Fif .; 94 ist di isc den Eheleuten Handlungs. werden wird. ““ 3 cigen,; en 962 . 80, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung — Ehe⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor da König⸗ “ e“ 1 Frit Hüschen, 8 Marha⸗ “ Formulare für die Beitritts⸗Erklärungen können bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in 1882, 1883, 1884 und 1885, sowie der 3 ½ %igen, zum Nennwerth rückzahlbaren scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien liche Amtsgericht zu Querfurt auf den 5. Februar Gerichtsschreiberei des Kgl. Lanpgerichts München I. geb. Feuerstack, daselbst bisher bestandene eheliche Empfang genommen werden. Nach dem 20. Dezember 1894 ist der Beitritt nur noch mit ausdrücklicher Ceutral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1886 sind nachstehende Nummern der betreffenden Emissionen
zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen 1895 rmittags 9 Uhr. um Zwecke der — veigerschte 2 ir da⸗ 8 ustimmung des Comités zulässig. g rden: Fbeil zu erklären und demselben die Kosten des Rechts⸗ Feulichen Zustellung wird Urfe Löe Klage N, ber gsertetar. 8 11““ 1 .“ 8 Berlin, den 5. Dezember 1892. 1 4 % Central⸗Pfandbriefe von den Jahren 1880, 1881, 1882, 1883,
reits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 8 w FN ₰; 1 1884, 188411, 1885.
ftgeit Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ bekannt “ 3. D ber 1894 1 1 Weber, Aktuar, “ Das Comité der Vereinigung von Besitzern 4 — 7% First Mortgage Sämmtliche Nummern des noch im Verkehr befindlichen Restbetrages, soweit dieselben Querfurt, den 3. Dezember 8 [52451] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ Gold⸗Bond s der Kansa z Midland Eisen bahn früheren Ziehungen ausgeloost sind.
bW“ 8 8 “ 8 “ 3 ½ % ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1886.
8 E e Fleck DEEA6““ Che am Schweidnitzerstadtgraben 2/3, na aa im ; ; „80& ½ v 1: ; r, zu Mommenhein ebten ⸗ . b- — Ir. Steck, auf dem 20. Februar 1895, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ Hermann Löw und Josephine, geb. Mayer, 8 1““ S chwit, Sieg. Samuel, . Litt. . über ℳ 6000 Nr. 71 125 196 241 529 814 1064 164 226 538 2060 645. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei öu“ ““ . zurch Urtheil der II. 8 — rma: “ in Firma: H938 2051 100 1, B.; über ℳ 8000 Nr. 517 518 601 602 679 680 753 751 557 888 998 994 1937 dem 1“ zugelassenen 1 zu [52251] Oeffentliche Zustellung. 1) David Löb, 2) Jonas Löb, Kaufleute in At⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 3. November 1894 Berl Ha⸗ dels . S. Baschwitz Sohn. Jacquier & Securius. 938 2051 052 511 512 3007 008 797 708 907 908 4177 178 g588 656 7233 234 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Instmann Gottlieb und Bertha, geborene lanta, vertreten durch Ihren Generalbevollmächtigten, ist die zwischen den Eheleuten früheren Wirth 8 8 1 Louis Susman, Litt. C. über ℳ 1000 Nr. 2341 342 322 344 345 346 347 348 349 350 361 362 363 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hopp, Pawlowske'schen Eheleute in Steenkendorf, ver⸗ den Handelsmann „Samuel Lorch in Mainz, 3) Ewald Rosbach zu Barmen und der Klara, geb. 8 8 “ in Firma:! William Rosenheim & Co. 364 365 366 367 368 369 370 3061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 6901 902 903 904 905 Breslan, den 4. Dezember 1894. treten durch Rechtsanwalt Perrin in Osterode, Ost- Philippine, geb. Löw, und deren Ehemann Moses Kretzler, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ . '2906 907 908 909 910 8791 792 793 791 795 796 797 798 799 800 10371 379. 373 374 375 596 395 Fischer, preußen, klagen gegen die Arbeiter Georg und Marie, Robens, beide in Kohlscheid, der Ehemann der ehe⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 29. Juli 1894 für 3 —— — — 378 379 385 11531 532 533 534 535 536 5397 538 538 540 12331 332 333 334 383 355 596 338 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ges. Hopp, ““ 111313“] Lchen Ceächt guang üad Gfüte emeinschast aufgelöst erklärt .“ 339 340, 14841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 15771 772 773 d74 988 776 777 778 779 L“ Aufenthalts, wegen Eintragung des Miteigenthums ron Löw, Handelsmann in Mommenheim, dieser eber, Aktuar, 1 8 8 — 80 23881 882 883 884 885 886 887 888 889 890, 22 in das Gtundkuch, Beitritt zum Erbrezeß vom nöthigenfalls auch eigenen Namens auftretend, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 6) Kommandit⸗Gesellschaften 192902 1 Litt. D. über ℳ 500 Nr. 3391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 5211 212 213 11“ 28. Hesember 1892 und Auflassung, mit dem Antrage sämmtlich durch Rechtsanwalt Dr. Mann dn Mainz — 1 . 43685 Stärke⸗Zucker Fabri 21⁄ 915 216 217 218 219 220 531 532 533 534 535 536 537 588 539 540 691, 902 527. 914 915 Der mindersährige Paul Otto Bergau zu Schmo. 28, kostenpflichtige Verurtheikung, die Eintragung vertreten, klagen gegen den Abraham Strautn [522650 8 auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch “ 918 939 2180919 920, 16101 102 103 104 105 106 107 108,109 110 991 992 993 994 N95 826 915 lainen, durch seinen Vormund, Arbeiter ihres Miteigenthums im Grundbuch von Sallewen Handelsmann in Mommenheim, z. Zt. unbekannt wo Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ 8 8 Aetien⸗ Gesellschaft H998 999 17000 18531 532 533 534 535 5923 537 538 539 540. August Gebert daselbst, klagt gegen den Müller⸗ Nr. 50 Band II Blatt 50 zu beantragen, dem sich aufhaltend, aus Vertragsverpflichtungen mit dem lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Oktober 112504] vormals C. A. Köhlmann & Co. Litt. E. über ℳ 300 Nr. 2901 902 555 589 09 910 3571 572 573 efellen Otto Kuhn, en ““ jetzt zwischen dem Schmied Herrmann opp, Tischler Antrage, das Versteigerungsprotokoll vor Notar 1894 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikant Eduard Siegener Ver inkerei Arctien⸗Gesellschaft Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ 574 575 576 577 578 579 580 6631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 881 882 883 884 885 . v1“ Adolf Hopp und Schmied August Hopp einerseits Haas in Oppenheim vom 30 März 1880 dem Be⸗ g midt zu Barmen und der Lina, geb. Vogel daselbst g gia “ lung. unserer Gesellschaft findet Montag, den 886 887 888 889 990 27761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 8651 652 653 654 655 656 655 8o “ Ben “ Nataes E1 ten und der Klägerin Bertha Pawlowoki, geb. Hepp, lagten gegenüber wegen Nichterfüllung der Be⸗ ieher bestandene eheliche Gütergemeinscheft mitt Geisweid Areis Siegen. 2. Jannar 1895, Mittags 1 Uhr, im 658 659 660 10001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 13141 142 143 144 145 146 127 148 8 üs⸗ Peha “ üön Za andererseits geschlossenen Erbrezeß vom 28. Dezember 1 8 8 aufgelöst und den Acker Flur X, Wirkung seit dem 9. Juli 1894 für aufgelöst err Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir Konferenzzimmer unserer Fabrik zu Frankfurt a. Oder 149 150 17691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 18521 522 523 524 525 526 527 528 529 Ca monatlicher Alimente vom Ta 8 1892 beizutreten und das Grundstück Sallewen 28 68 881 368 8— mm “ 8s See 8n 8 in⸗ klärt worden. uns, zu einer außerordentlichen General⸗ mit ö Tagesordnung statt: 530 20521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 23291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 Geburt, dem 26. März 1893, bis zum vollendeten Band II. Blatt 50 der Klägerin Bertha Paw owski zwischen darauf ge egten dinglichen kasten frei zu Schmidt, bersammlung auf Montag, den 31. Dezem⸗ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der 27221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 33341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 35681 14 Lebensjahre zu 6 das Urtheil vor dem Königlichen Amtsgericht zu Osterode, Ostpr. erklären, die Ueberschreibung desselben auf den Namen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ber d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Lokal Bilanz pro 1893/94. 682 683 684 685 686 687 688 689 690. e jahre z 1 aufzulassen, und laden die Beklagten zur mündlichen der Erben Hermann Loeb oder aber des Klägers der Gesellschaft Erholung in Siegen ergebenst ein⸗ 2) Bericht der Revisoren. Litt. F. über ℳ 100 Nr. 79 397 467 549 585 683 878 1207 652 2316 438 823 871 E X“ “ 8* 82 See . Loeb Z 8 den - in 1 [52257 juladen. 9 3) Vorschläge des Aufsichtsraths wegen Ver⸗ 3146 245 361 590 698 785 809 4079 158 359 645 933 5209 306. . 38 1318egger. 1 8 mtsgeri t zu; dZsterode, Ostpr, auf den 7. Februar Ko en zu verurt hei en, etwaige ahlungen e 2ꝙ tskräftiges Urtheil der III. ivilkammer Tagesordunng: theilung der Dividende. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1895 ab e 8g Feplüe. “ “ Fenh hen vr na8 0⸗ 885* Nen. “ 11“ 89 vahanse “ des egevech 1.“ vech zu one venas No⸗ vegehaß 8 8 Gesellschaftsstatuts “ sichts Hecharge an die Direktion in Berlin: bei der Zirsihhene s atral dodgnerezir enengesenschaft, 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung berkannt t teriorationen vorbehalten, 89 laden den Beklagten vember 1894 ist die C zütergemein aft zwischen den urch Er öhung de 8 898 . und den gfsi Prath. “ . . 2 f to.G 8 1.“ Raäe de. “ .u Sheeabe, Efwre de 12 November 1894. zur echn 1“ 88 ““ vor fehe ant erchelzͤnen Jero niedenatesein⸗übrer⸗ 8 Rengen 18h⸗. Wabl 1“ 8 in Frankfurt a. M.: . 8 F. e & Söhne; Königlie 1 8 eslel, 8 das r. Amtsgeri zu Oppenheim auf den F Dezen 1894. 1 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ in Köln: 16 * Sal. Oppenheim jun. & Co ““ 1“ Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S e. e zen ne en e 8 8 888 “ Pn encheaserelen, Schulz. 12809] vcsemmlüng Weollen, . 88 L 8 E und der nicht fälligen Zinskupons nebst Talons. [522541 Oeffentliche Zustellung. 18 Auszug der Klage bekannt gemöcht. 1 8. 2 Ienge 399. 8 nebst einem doppelten Verzeichni und außerdem, erlin, den 1. Dezember öö ertreten durch seinen Vormund, Dienstknecht Diedri er A. ns, Zivil⸗ 8 ¹ 8 8 8 80 t L „Urku 5 Prigge daselbst, klagt gegen den Arbeiter Franz zu Mülhausen i. E., Illzacherstr. 28, vertreten durch Gerichtsf irg b. deercn E1116“ 1I1II Eisenbahn⸗ e. 11n, esens . 19n.. 1 [52398] 8 Meyer aus Berlin, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Rechtsanwalt Rothschild in Bruchsal, klagt gegen 1 vember 1894 ist die Gütergemeinschaft ö“ 8 8 I“ G sl t ssammlungstage bei em orstande zu depo⸗ Abschluß der Magdeburger Molkerei Actien Gesellschaft in Magdeburg halts, wegen Alimente, mit dem Antrage auf Zahlung den Heinrich Knaus von Zeuthern, früher Sergeant — ö g ber. — 2 ese cha . nieren, oder die anderweite Deposition ’1 5 Brl 8 Amte, 3 86 Eö 5 . G Eheleuten Müller und Ackerer Johann Liesenberg auf eine dem Aufsichtsrat züügende Wei „(Activa. vom 1. Oktober 1893 bis 30. September 1894. Passiva. an Alimente von je 50 ℳ wäbrend der ersten beiden im 3. Bad. Dragonerregiment Nr. 22 in Mülhausen [52248] n Liesenberger Muͤhle bei Odenthal und Wuͤtelminn „Die sechszehnte Ausloosung der zu amor⸗ 8* f h genügende Weise be k. . ℳ .J giva. Lebensjahre und je 40 ℳ für die folgenden 12 Lebens⸗ i. E., z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen. In Rechtssachen des Baumeisters Johann Fried⸗ 6 Dorff vaufgeläst 9 tisierenden Obligationen unserer Prioritäats⸗ zu lassen. 8 L. 1 . 8 8 jahre, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ orderung aus baarem Darlehen und für gelieferte rich Hermann Funke in Zittau, Klägers, gegen Wil⸗ Köln, ben 4. Dezember 1894. Anleihe vom Jahre 1876 findet am Donners⸗ 8 Re den schrrrckenzimm⸗ sind esecmung, sohe 4414 48 Aktien⸗Kapital . . . . . . . 155 000 2
d 3 Köniali 2 i üj . . 4 9 i enda, j 4 ts, 1 8 4 b tag, . 1895, 8 G A 2 . b ’ andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts leidungsstücke vom 4. Febr. 1894 mit dem Antrage helm Schäfer ebenda jetzt unbekannten Aufenthalts Der Gerichtsschreiber: Schulz. 1 9 “ 8 Fap neehna Generalversammlun g in unserem Geschäftslokal zur ..een h 1XAX“ 1 376 8 Pe. v“ 86 kn. 72
ericht zu Lilienthal auf den 19. Februar 1895, auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Beklagten, wird letzterer unter Bezugnahme auf die übahn — n in 18 nüig. Zum Felse der öffent⸗ Zahlung von 200 Mark nebst 5 % Zinsen seit Ladung und den Auszug der Klage in Nr. 254 dieses beseheNhamxRnarnFaseasa-peanecioamüxscdanüenMahrercaxnereumm tuf dem Bahnhof zu Lübeck unter notariellem Bei⸗ Einsicht der Aktionaͤre ausgelegt. 8 Feuerungs⸗Bestand 1“ 1 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 1. Oktober 1894, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits⸗. Blatteés nach Verlegung des Termins zur mündlichen stande statt. Frankfurt S den 8 i 1894. ferde⸗Futter⸗Bestand . . . .. Gewinn⸗Vertheilung. kannt gemacht. erklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 51288 Die Auszahlung des Nennwerthes der aus⸗ Wir 5 Ffct ratlj. v“ 3 % Dividende v. ℳ 155 000
Lilienthal, den 4. Dezember 1894. . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 29. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, zu 8 A 8 geloosten Obligationen erfolgt vom 1. Juli helm Wolff, Vorsitzender b “ = ℳ 4 650 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhansen demselben vor das unterzeichnete K. Amtsgericht ge⸗ 8 si ch 1 1895 ab. 8 Eö 9 schreibung . . . . 11n Tantième des Aufsichtsraths „ 750 E., Saal 14, auf den 16. Febrnar 1895, laden. Lübeck, den 5. Dezember 1894. 8 ““ xe Tantioͤme des Vorstandes. . 450
[52246] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 8828 Zum Zwecke der öffentlichen Zittau, den 4. Dezember 1894. Kei 8 Die Direktion. “ [52400] L “ Eee
ene anseim Fste geasenstzadeis anch Zalhenen is vrser Arnau der Rin kekanm ge. Der Gerhtscheber de ghnlchen ——— 4 ½ % Partial⸗Obligationen der Aüschribun Bruno und Anna Frida Mehner, vertreten durch Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: 1 “ 5 8 8 * 8 3 örlitzer Aktien⸗Brauerei u Görlit; Grundstück 1“ 9 Verkäufe, Verpachtungen Rtiengeselschaft Löwenbrauerei Gärlizer nrtien⸗ranerri zu Görliz zanti⸗ 2 in Mulda klagen gegen Gustav Robert Mehner, b — Die Ehefrau des. Sananher einrich Heckers, Verdingungen 8 ““ 1 vorm. Peter Overbeck in Dortmund. Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ 111“ 8
vormals in Randeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, Oeffentliche Zustellung. Maria, geb. Goertz, ohne Gewerbe, zu Heinsberg, im Wir beehren uns, zu der am Sonnabend, den “ 25e. 180 826 72 180 826 72
auf Gewährung eines wöchentlichen Beitrags zum Der Handarbeiter Hermann Troemel zu Gatter⸗ — 8 Justiz⸗ 152183 1 2 1— She Hehn⸗ der Geschwister Mehner von Zwel ark stedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke zu E“ den 11 Ausschreibung der de fernng von: Bittersalz, Bora oanen 180 9 Biachmwinhags 8 ühr, im Obligationen vom 24. Juni 1884. soweit Verluft. Gewinn- und eeas esa auf die Zeit vom 1. Januar 1894 ab, und zwar des Querfurt, klagt gegen die verehelichte Gadde, genangfen Ehemonn du Heinsberg 88s dem Antrage Fruchtgummi, Kupfervitriol, Schreine sümden ordentlichen Generalversammlung der solche nicht am 28. v. M. ausgeloost worben sind, 22 . — — rückständigen Betrags sofort in ungetheilter Summe separierte Odermann, Johanne Amalie, geborne auf Gütertrennung. Termri n zur mündlichen Ver⸗ Pottasche, Schmirgel, Schmirgelleinen eeeae hen Bemerken einzuladen, daß zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1895. IIö ℳ an die gesch Mehner, der künftig fällig werdenden Trümpler zu Mücheln, und deren Ebemann, Hand⸗ handlung des Rechisstreits vor der II. Zivilkammer Schwämmen, Soda, Spiritus, Bleiweiß. Blattgold, Marin diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind welche ü Die Einlöfung erfolgt gegen Einreichung “ . . 228 632 790 Waaren⸗Konto . . . . . . . . 98 620 in monatlichen Vorauszahlungen an den jeweiligen arbeiter Gadde, in unbekannter Abwesenheit, wegen des Könsglichen Latdheritzts zu Aachen ist “ Chromgrün, Kienruß, Kreide, Bleimennige, Eisen äbre Aktien spätestens acht Tage vor der kündigten Partial⸗Obligationen mit insscheinen Frbois und Lohn . . .... . 3 878 Sondervormund der Geschwister Mehner mit dem Abgabe einer Auflassungserklärung mit dem Antrage, 21. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, be⸗ mennige, Pariser Schwarz, Svachtelfarbe, Todten⸗ ener alversammlung entweder bei der Direktion Nr. 3 bis 21 Ser. II und Talon zum ennwerthe 1n1m“*“”] Zinse bEoo1“ 702 Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Be⸗ auf kostenpflichtige Verurtheilung der verehelichten stimmt. 8 hr, kopf (Eisenrotb), G Zinnober. 1 ker Diskonto⸗Gesellschaft in Verlin Sde bei der Communalständischen Bank für die Beleuchtung und Feuerung . . . 5 506 83 ahlung der Prozeßkosten, und laden den Beklagten Gadde, als Erben ihres am 15. Januar 1870 zu Aachen, den 30. November 1894. Der Ausschreibung werden die 5 entlich bekannt ser Nationaltbank für Deutschland daselbst oder Preußische Oberlausitz in Görlitz. Gebäude⸗Unterhaltung . . . . .2312 79 zur mändlichen 11”“ nes e eegeie Eecgroraens ö anb efther⸗ Schlemmer, Aktuar, heeecen “ Hofrbunge 8 i dem Gesellschaftsvorstand dahier bis zur “ de Pferde⸗Unterhaltung. . . . . . . . 11 715 68 ie 2. Zivilkammer des Königlichen Landgeri u Friedri ilhelm Trümpler, das durch gerichtlichen ; b 6 4 . rbeiten . Beendi 7 gationen, 4 b 1 C11ö6“ . dee,ens auf den 6. März 1898, Vormittags Fetaa vom 29. September 1879 verkaufte, in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, endigung der Generalversammlung deponieren und setzung des Zinsfußes von 4 ½ auf 4 % vom Inventar⸗Unterhaltung. “
1 Grunde gelegt. ar in: r.; G 3 “ 8 1 8G Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gatterstedter Flur belegene Planstück Nr. 261 der II. Zivilkammer. Eröffnung der Angebote am 20. Dezember 1. Juli 1895 ab willigen, das Recht ein, die ““
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Karte von 16 a 10 qm dem Kläger aufzulassen und — 1894, Vormittags 9 Uhr. Ende der Zuschlags⸗ 1 „Abstempelung derselben auf 4 % Verzinsung bei der 6 ö 20—
eb F 18 entlichen Zustellung wird dieser des Ehemanns Gadde, jene von seiner Ehefrau ab⸗ 1bgb69. 1 frist am 15. Januar 1895, Haenhacs 6 üsch ) Perab. . genannten Bank in der Zeit vom 2. Jannar Feedatgssnbschrebung 9 18
Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 zugebende Auflassungserklärung zu enehmigen, und Die Ehefrau des Wirthes Anton Josef Goris Jun., Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ sowie der Bilanz nebst Gewian. bces Verlust⸗ 1895 bis 15. Februar 1895 während der ecvinn 5 650, — Freiberg, den 3. Dezember 1894. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Katharina, geb. Lennartz, zu M. Gladbach, vertreten rialien⸗Bureau zur e; offen und werden da⸗ rechnun 3 üblichen Geschäftsstunden nachzusuchen. F — ——— —
Sekretir Hammer, und lader der beklagten Sche nan Gadde zur münd⸗ dur Rechtsanwalt Stapper hierselbst, 31 gegen Uüah einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu 2) Beschluczfassun über die Bilanz, über Ver⸗ Die Verzinsung der nicht zur2 bstempelung ge⸗ 8 103 20171
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er weabegereng 1 vogdes Feanig. 868 Ierhüge, 38. daselbst mit dem ngrag⸗ bennhenden Hrherbogene. gegen 40 ₰ in Baar (nicht wendung des Rüingewinns und über Entlastung ohggenden Partial⸗Obligationen hört mit dem 1. Juli “ 1 v F 892 8 orftand ritze
8. 11““ mtogericht zu Querfurt auf den 5. Februar au ütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ in Briefmarken) vera olgt. 5 auf. b R. . 3 .R. 8.
[52390] Oeffentliche Zustellung. 1895, Vormitkags 9 Uhr. Zum Zwecke der handlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil’]. Die Gebote sind an das unterzeichnete Bureau 3) d Perwaltung Aufsichtsrath und für die Bei derselben Bank wird vom 2. Jannar 1 Die Uebereinstimmung vorstehenden Abschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den Der Kaufmann Friedrich Harms zu Kammin, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf einzusenden. Revisionst nmission 1895 ab auch die Ausgabe der II. Serie ins⸗ Büchern der Magdeburger Molkerei Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg bescheinigt:
vertreten durch den Rechtsanwalt Becker zu Kammin, bekannt gemacht. auf den 29. Januar 1895, Vormittags öln, den 5. Dezember 1894. Dortmund gve. 6 e 1894 scheine zu 8r. Obligationen gegen Rück⸗ Wilh. Hartmann,
klagt gegen die Frau Zigarrenfabrikant Ida Schulz, Querfurt, den 3. Dezember 1894. 9 Uhr, bestimmt. Materialien⸗Burean Der Auffichtsrath der Löwenbrauerei gabe der alten Talons erfolgen. 8 gerichtl. vereid. Bücherrevbisor. 8
geb. Falk, im ehelichen Beistande, früͤher zu Kammin, “ DdIe. Och iglichen EisenvahmnDirektion — vorm. Peter Overbeck Görlitz, den 5. Dezember 1894.
8 8 t unbekannten Aufenthalts, wegen Miethszins, Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. (linksrheinischen). . 9 9 örlitzer Aktien⸗Brauere mit dem Antrage, 1“ Scherzer.
8