1894 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen;

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 5. Dezember 1894. Richter, Gerichtsschreiber des Landgerichts

[52996] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Töpfer Magdalena Rippien, geb. Anlauf, aus Würzburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Glaser zu Glatz, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer Paul Josef Rippien, früher in Glatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung

Das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Glatz auf den 6. 885 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

[52993] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Bergmannsfrau Caroline Schulz, geb. Wicht, zu Helbra, vertreten durch den Rechtsanwalt Wipper⸗ mann zu Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Heinrich Hermann Schulz, früher zu Helbra, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären; 2) den , und lade

zu Halle a. S. 29. März 1895, Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

auf den

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 6. Dezember 1894.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[53081] Oeffentliche Zustellung. EKlisabetha, geb. Dienstmagd, Neu⸗ stadt a. H. es Ehefrau von Georg Raab, Steinhauer, früher in Frankeneck wohnhaft, der⸗ malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, hat, durch Rechtsanwalt Hugo David in Frankenthal als Prozeßbevollmächtigten vertreten,

gegen ihren genannten Ehemann zum K. Land⸗ gericht Frankenthal Klage wegen 1 er⸗ 8ee mit dem Antrage: „Es gefalle dem K. Land⸗ gericht Frankenthal, Zivilkammer, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen, auch die öffent⸗ liche Zustellung des ergehenden Urtheils zu be⸗ willigen“, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache in die hierzu be⸗ stimmte Sitzung des gedachten Gerichts vom 6. März 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten hiermit bekannt gemacht. Frankenthal, den 7. Dezember 1894.

Kgl. Landgerichtsschreiberci. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[52995] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Ehefrau Louise Wege, geb. Hansen, zu Han⸗ nover, vertreten durch den Rechtsanwalt Büsch da⸗ selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann DOskar Wege, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, auf Kosten des Beklagten die Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen We berdtute des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IV. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den 4. März 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zunm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Gerichsschreiberei 1V des Königlichen Landgerichts.

[53194] ö e Zustellung.

Nr. 10 896. Friedrich Freistetter in Konstanz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hen daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Lydia, geb. Wehrli, von Bischofszell, deren Aufenthalt z. Zt. unbekannt ist, mit dem Antrag, die zwischen ihnen bestehende Ehe wegen Ehebruchs und grober E“ seitens der Beklagten für aufgelöst zu erklären und die Be⸗ klagte in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des Großh. Landgerichts Konstanz auf Mittwoch, den 6. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gericht zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem Anfügen, daß dem Kläger vom 8; die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt wurde.

Konstanz, 6. Dezember 1894.

Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: (Unterschrift).

[52997) Oeffentliche Zustellung. In der Ehescheidungs⸗Prozeßsache der Ehefra Johanna Bichels, geb. Matthisson, zu Lütjenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Lange zu Kiel, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Frie⸗ drich Ludwig Heinrich Bichels, früher zu Dänschen⸗ dorf a. F., lest unbekannten Aufenthalts, ist auf Antrag der Klägerin zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits Termin auf Freitag, den 1. März 1895, Vormittags 10 Uhr aanberaumt worden. Klägerin ladet zu diesem Ter⸗ mine den Beklagten vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel mit der wieder⸗ holten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte shrassoan Anwalt zu bestellen. Die Ladungsfrist

in

ist auf vier Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Kiel, den 6. Dezember 1894. Bosse, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2

5

[52989] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Richard Sturzebecher zu Prittisch und der Schneidermeister Louis Rieckhoff zu Schwerin a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Keller in Meseritz, klagen gegen den früheren Posthilfs⸗ boten Wilhelm Meseke, früher in Schwerin a. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waaren⸗ forderung von 200 mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, darein zu willigen, daß die von der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu Posen im Januar 1893 bei der Königlichen Regierungs⸗Hinter⸗ legungsstelle zu Posen hinterlegte Dienstkaution des Beklagten aus seinem früheren Dienstverhältniß als ständigen Posthilfsboten in Schwerin a. W. an die Kläger herausgegeben wird und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wronkerplatz 2, Zimmer 31, auf den 30. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf 6 Wochen festgesetzt.

protte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52992] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Carl Mielentz zu Berlin, Wal⸗ demarstraße 51, vertreten durch den Rechtsanwalt Raske in Berlin, Köpnickerstraße 60/61, klagt gegen den Restaurateur P. von List, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen einer Forderung

a. im Betrage von 138,35 Restbetrag für auf Bestellung im Jahre 1894 gelieferte Waaren,

b. im Betrage von 180 aus einem am 1. Juli 1894 gegebenen Darlehn mit dem Antrage:

I. den Beklagten zu verurtheilen

1) zur Zahlung von 318,35 nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 27. September cr., 18

2) darin zu willigen, daß die vom Kläger am 11. Oktober cr. zum Kassenzeichen I. M. 2976. 95 in Sachen Mielentz contra von List 76. G. 445. 94 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse hierselbst hinterlegten 200 nebst den Depositalzinsen an den Kläger gezahlt werden,

3) die Kosten des Arrestverfahrens in Sachen Mielentz contra List 76. G. 445. 94 zu tragen,

II. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor die 14. Zivilkammer des Königlichen andgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 58 JI, Saal 68 auf den 2. März 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 0. 387. 94. C. K. 14.

Berlin, den 4. Dezember 1894. b

Renné, Gerichtsschreiber des Königlichen

dgerichts I., Zivilkammer 14

[52999] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 34 901. Der praktische Zahnarzt Wilhelm Scholtz zu Karlsruhe, Douglasstraße 5, klagt gegen den Privatier Emil Becker, bisher in Karlsruhe, Kriegstraße, zur Zeit an unbekannten Orten, aus zahnärztlicher Behandlung des Beklagten und seiner Ehefrau vom Jahre 1894 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 288 nebst 5 % Zins vom Tage der Zustellung der Klage sowie Tragung der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Dienstag, den 22. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, Akademiestr. 2, II. Stock, Zimmer 13. Zum Zwecke der öffentlichen Frstenung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Karlsruhe, 5. 1ö“ 1894.

app, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen 2

ggerichts.

[53217] Oeffentliche Zustellung. 1

Der Schneidermeister E. Jaskulla zu Kosel, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Brauer zu Kosel, klagt gegen den Braumeister Ewald Spaetlich, früher in Gogolin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 55 Kaufgeld für einen am 17. April 1893 entnommenen Sommerüberzieher und 1,30 Erstattung von Kosten nebst 5 % Zinsen von 55 seit dem 1. Juli 1893, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 56,30 nebst 5 % Zinsen von 55 seit dem 1. Juli 1893 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kosel auf den 28. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Kosel, den 30. November 1894.

Kaschnyv, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52998] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Rentner Johanna Frielingsdorf zu Bochum, vertreten durch den Rechtsanwalt Pöpping⸗ haus zu Buer klagt gegen den Bergmann Anton Teige⸗ lake zu Horst aus der im Grundbuche von Horst, Band 3 Blatt 39 Abtheilung III Nr. 3 einge⸗ tragenen Grundschuld- von 2500 ℳ, wovon die Zinsen zu 5 % restieren pro 1. November 1893 bis 1. Mai 1894 mit 62,50 mit dem Antrage 1) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2) den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Klägerin 62,50 Zinsen von der im Grundbuche von Horst, Band 3 Blatt 39 Abth. III Nr. 3 ein⸗ getragenen Grundschuld ad 2500 zu zahlen und sich als Eigenthümer die Zwangsvollstreckung in die dafür dinglich verhafteten Grundstücke Flur 1 Nr. 1354/231 und 1352/237 der Steuergemeinde Horst gefallen zu lassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Buer i. W. auf den 17. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bartling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

[53190]

Die Dienstmagd Marie Freude zu Stettin klagt he die Rentier Otto und Anna Stoltze’'schen

heleute früher zu Brüssow⸗Ausbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 51 mit dem Antrage: Die Beklagten zur Zahlung von 51 kostenpflichtig zu und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Brüssow auf den 11. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brüssow, den 4. Dezember 1894.

Motzny, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53191]

Der Arbeiter Wilhelm Lance von hier klagt gegen die Rentier Otto und Anna Stoltze’schen Eheleute, früher zu Brüssow⸗Ausbau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 50 ℳ, mit dem Antrage: die Be⸗ klagten zur Zahlung von 50 kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Brüssow auf den 11. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brüssow, den 4. Dezember 1894.

W Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53189]

Der Kaufmann Paul Petermann zu Brüssow klagt gegen die Rentier Otto und Anna Stoltze'schen Eheleute, früher zu Brüssow⸗Ausbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 61,40 mit dem Antrage: die Beklagten zur Zahlung von 61,40 kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Brüssow auf den 11. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. .1. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8*

Brüssow, den 4. Dezember 1894.

Myo huy Aktuakx. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52990] Oeffentliche Zustellung.

Höchstätter, A., Kaufmann in München, vertreten durch Rechtsanwalt Rall in Dingolfing, hat gegen Gaßner, Anna, Krämerin in Höllschwaige, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Klage wegen Forderung er⸗ hoben mit dem Antrage:

Das Gericht wolle erkennen:

1) Beklagte ist schuldig, an Kläger 133 Haupt⸗ sache nebst 6 % Verzugszinsen hieraus vom 28. Ok⸗ tober 1894 ab zu bezahlen,

2) dieselbe hat die sämmtlichen Streitskosten, ein⸗ schließlich der auf das Arrestverfahren erwachsenen zu tragen, bezw. dem Klagetheil zu erstatten,

82 * Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor das Kgl. Amtsgericht Dingolfing, welches Termin auf Freitag, den 25. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt hat.

Dingolfing, den 3. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Zrenner, K. Sekretär.

[53082] 1 1

Die Ehefrau des Ackerers Wilhelm Vogel, Jo⸗ sephine, geb. Kremer, in Brenzingen, vertreten durch Justiz⸗Rath Hellekessel in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn ist unter Auf⸗ hebung des Termins vom 8. Januar n. J. Verhand⸗ lungstermin auf den 24. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

[53077]

Die Ehefrau des Bauunternehmers Andreas Luckau, Auguste, geb. Stahl, zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Reinartz, klagt gegen den Bauunternehmer Andreas Luckau, zu Orssel⸗ dorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf, auf den 5. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[53080]

Die Ehefrau des Küfers Moritz Feistel, Anna, geb. Mendel, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Euler, klagt gegen den Küfer Moritz Feistel zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 5. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[53078]

Die Ehefrau des Restaurateurs Jean Fritsch, Friedrike Wilhelmine Maria geb. Geslien zu Düssel⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Euler, klagt gegen den Restaurateur Jean Fritsch zu Düssel⸗ dor auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 5. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[53075]

Die Ehefrau des Schreinergesellen Emil Meyer, Elisabeth geb. Knickenberg, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Kramer⸗Kehren hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen 8 zu Düsseldorf auf den 5. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

153076]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königli Landgerichts Ziviltammer 2 zu Düsseldorfe 7. November 1894 ist zwischen den Cheleuten Ludwig Hoff, Bureaudiätar, und Regina, geh Holdau, beide zu M.⸗Gladbach, die Gütertrennung

mit rechtlicher Wirkung seit 9. März 1894 aus⸗ gesprochen. Düsseldorf, den 30. November 1894.

chs, Ger ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[53079]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

gerichts Zivilkammer 2 zu Düsseldorf vom 7. No⸗ vember 1894 ist zwischen den Eheleuten Hermann Weckers, Kohlenhänd eer und Gertrud, geb. Esser beide zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 20. September 1894 ausgesprochen. Düsseldorf, den 1. enee 1894.

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[53000] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 20. November 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Josef Breitenbent, Wirth und Gertrude, geb. Haman, in Metz, mit Wirkung vom 14. September 1894 auf⸗ gelöst worden.

Metz, den 7. Dezember 1894. .“

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. [53192] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 4. Dezember 1894 ist zwischen Josefine Rokis in Mülhausen i. E. und deren Che⸗ mann Johann Paszkowsky, Gefängnißaufseher daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 6. Dezember 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.

3) unfali⸗ und Invaliditaͤts⸗n Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[53172] „Bekanntmachung.

Die Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Schloß Pretzsch bedürfen für das Jahr 1895/96 folgender Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien:

1200 Dutzend He. Knöpfe,

2000 Dutzend zinnerne Knöpfe,

200 m blaues Halbtuch, 8

160 m schwarzes Halbtuch,

200 m gefärbten Moll,

30 m grauen Croisé,

65 m rothen Flanell,

89 kg ungebleichtes baumwollenes Strickgarn, 5 kg blaues baumwollenes Strickgarn, 90 kg wollenes Strickgarn,

200 Schock weißes Band,

30 Schock schwarzes Band,

100 Stück weißen Zwirn,

200 Stück grauen Zwirn,

400 Stück gefärbten Zwirn,

2535 Paar baumwollene Strümpfe,

1520 Paar baumwollene angestrickte Strümpfe.

Angebote hierauf werden bis zum 21. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst Bedingungen und Proben aus⸗ gelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet.

Die Bedingungen sind von den letzteren zu unter⸗ schreiben oder in den Angeboten ausdrücklich alz maßgebend anzuerkennen.

Gebote, welche sich auf eigene Proben beziehen, bleiben unberücksichtigt.

Potsdam, den 4. Dezember 1894.

Königliches Militär⸗Waisenhaus.

1.‧

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[299399) Bekanntmachugg.

Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten zweiten öffentlichen Verloosung Pommer⸗ scher 3 ½ prozentiger Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehö⸗ rigen Zinskuvpons Serie 1 Nr. 7/16 und Talons vom 19. Dezember 1894 ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in P Kassen⸗ lokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin, Kloster⸗ straße 76 I, in Ce h zu nehmen. 1b

Vom 2. Januar 1895 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung dur die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichen Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. r0

Nentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 3. August 1894. 1 Auszahlung vom 19. Dezember 1894 ab 28 den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu Stet und Berlin. Litt. M. zu 1500 Nr. 34 141. Litt. N. zu 300 Nr. 45 55 97. Litt. O. zu 75 Nr. 4 15 16 21 31. Litt. P. zu 30 Nr. 8 10 14 17 18 Stettin, den 3. August 1894. Königliche Direktion der Rentenbank. 88 W1“]

20 W2.

zum Deutschen

§ 290.

Reichs⸗Anzeiger und

Königlich

Berlin, Montag, den 10. Dezember

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 1894.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

3 zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8. 9. 10.

EI“

Kommandit⸗Gesells

Erwerbs⸗ und aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Niederlassung ꝛc. Biedeclässung ꝛc. von Rechtsanwälten.

e Verschiedene Peecest ias à

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

Ostafrikanischen Zollobligationen,

von der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft

Perlin, sind folgende Stücke gezogen worden: I. Litt. A. über 1000

Nr. 0021 0314 0646 0959 1109 2032 2903 3 3471 3577 3657 3768 3841 3948 4171 4316 1022

4979 5761 5785 5870 6200 6298 6405. II. Litt. B. über 500

Nr. 0174 0210 0266 0276 1574 1651 1740 1867

2164 2495 2546 2693 2757 2862 3186. III. Litt. C. über 300 Nr. 0476 0546 0565 1133 1158 1528 1688 21 331 5 5715 5783 6655 6873 6889 6981. Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werd gegen

Seehandlungs⸗Kasse zu Berli Teechs eingelest b 8

Von den früher ausgeloosten Obligationen bisher nicht zur

sind die nachstehenden Nummern Einlösung eingereicht worden:

Litt. A. über 1000 Nr. 0625 1693 1873 3435

8899 4283 4384. Litt. B. über 500 Nr. 0519 0584 0669 264

Litt. C. über 300 Nr. 0903 1091 2268 2801.

Berlin, den 7. Dezember 1894.

[51101]

Zwickan. Oberhohndorser SteinkohlenbauVerein.

Der 64. Zinsschein unserer ersten,

53. Zinsschein unserer zweiten und de

35. Ziusschein unserer dritten Anleihe wird d. J., Vormittags 112 vom 2. Januar 1895 ab von den Heigvird

Hentschel⸗Schulz, Verein gbaa e⸗eünls⸗

sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelmschacht I

Bankhäusern: Eduard Bauermeister, C. Wilh. Stengel, Bank,

zu Oberhohndorf eingelöst. Wilhelmschacht I, den 30. November 1894. Das Direktorium.

der am 4. Dezember 1894 z Berlin sta 8 gehabten Verloosung von 5 %igen Nebatt. ausgegeben

Rückgabe der Stücke nebst Zinsschei 2. Jannar 1895 von der 8. Sassche nan am zum Kurse von

Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

der

[53170]

6 Uhr, im Geschäftslokal, Königgrätzerstr.

geladen.

zu Tagesordnung:

winnvertheilung. 9) Fenehetgung vnhin ctichähertrafsnen euwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Geschäftliche Mittheilungen. n. „Der Aufsichtsrath. Freiherr von Broich, Vorsitzender.

Artiengesellschast Pionier zu Berlin. Zu der am 28. Dezember 1894, Abends

stattfindenden ordentlichen Generalversamml werden die Herren Aktionäre hierdurch en- 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Ertheilu der Decharge und Beschlußfassung über Ge⸗

““

[52052]

Die am 2. Januar rut. unserer Pfandbriefe

werden 15. Dezember cr.

70, eingelöst.

152051]) Stettin-Stockholmer

4. Juli dieses gesellschaft beschlossen, demgemaͤß in Liquidation getreten.

[53262]

Zuckerfabrik Stuttgart.

57 15 55

en Vormittags 11

Uhr, die Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung:

Geschäftsberichts.

„sichtsrath. 3) Gewinnvertheilung.

7. Ergänzung des Aufsichtsraths.

Stamm⸗ oder Prioritätsaktie ausweist.

Bureau zur Einsicht der

Aktionäre auf. Stuttgart,

1 7. Fesfmnber 1894. er Aufsichtsrath. A. Moser, Lrarh

Die XXV. ordentliche Generalversamml

unserer Gesellschaft findet Samstag, den 5 im Sitzungssaal

Württemb. Vereinsbank hierselbst eangs aa 1n

1) Berathung der Bilanz per 31. August 1894 mit Gewinn⸗ und Weerrenens ech des

2) Dechargeertheilung an Vorstand und Auf⸗

Zur Theilnahme an der Versa nlu Aktionär berechtigt, welcher 8 bis ag ist I,ger auf dem Gesellschaftsbnreau über den Besitz einer

Vom 15. cr. an liegt der Geschäftsbericht und di Bilanz mit Gewinn⸗ 11“ die -

reichung ihrer Rechnungen gebeten. Stettin, 3. 1894. Stettin⸗Stockholmer Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in Iiqn. Hofrichter.

fälligen Kupons uv 6 vom 3 unserer Ka Berlin und an den bekannten 342heslenan

Pommersche Hypotheken⸗Artien⸗Lank.

Dampfschifffahrts⸗Gesellschast in liqu.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom Jahres ist die Auflösung der Aktien⸗ und ist die Gesellschaft See b Etwaige äubiger werden um schleunige Meldung und Ein⸗

[53263] Aktienbrauerei Bavaria.

Die Herren Aktionäre werden hierd Donnerstag, den 3. v e,g. 10 Uhr, in dem Kuhnke’'schen Restaurant ier, Wilhelmstraße 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direktio ) Bet⸗ ng T des Aufsichtsrath Beschlußfassung ü ü aelcne g über Bilanz und Gewinn⸗ rtheilung der Entlastung an di irektion. 8 Pena6h des Fatchtgng. 88u Die ionäre, welche an der General 1 theilnehmen wollen, haben ihre Frlarversem he- Z versehen ei der Gesellschaftskasse hierselbst oder bei dem Bankhause von Erl 2 Frankfurt a. Main,

[53307]

Pfersee⸗Augsburg.

zu der am Freitag, Nachmittags 3 Uhr, Augsburg sattfindenbe⸗ neralversammlung eingeladen.

anzumelden. Tagesordnung:

gesetzes. Pfersee⸗Augsburg, den 7. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath. Hugo Baumann, Vorsttzender.

1

[53264]

Albrechtstraße

ordnung: 1) Vortra und des Aufsichtsrathes 30. Juni 1894, die hieraus des Grundkapitals und 2) Berichterstattung und

119693]

gehnte ordentliche Generalversammlung der Kürzel zu

ctienspinnerei und Färberei H. F. Crmmitschau am 29. Dezember 1894, mittags 3 Uhr, im Komtor der Fabrik.

Tagesordnung:

]) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Jahres⸗ rechnung für 1893/94, Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sowie Be⸗ schlußfafsung über Bilanz und Gewinn⸗

eilung.

2) Neuwahl eines oder mehrerer Mitgli Aeppgcr hne h tglieder des

9) Beschlußfassung über Reduktion des Aktien⸗ d kapitals und demgemäße Statutenabänderung. „Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Vemerken eingeladen, daß Aktien oder Depotscheine ecn. 86 Kee 1894, Mittags „bei dem Direktorin jederzulegen sind. Crimmitschau, den 24. November 1894.

Actienspinnerei und Färberei 6. F. Kürzel zu Crimmitschau.

Der Aufsichtsrath. d. Kürzel. b

Nach⸗

87177

Zwickauer Brückenberg⸗

Steinkohlenbau⸗Verein.

ei der am 8. Juni 1894 stattgefundenen Aus⸗ vofung unserer I. Anleihe Faca. 1865 wurden 0 35 Nummern gezogen: 387 8 462 563 652 858 938 969 1541 1866 i 475 2563 2675 2864 2869 2876 2933 2966 12 888 3532 3533 3876 3887 3949 4154 4272 die 8 Küc68 e 8 ’S - setrage von je 300 gelangen gegen 1 ashas⸗ der Schuldscheine, Leisten und nichat fältigen sehne vom⸗ 31. Dezember 1894 ab in 5 8 g bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ . alt, in Zwickan bei Herrn Eduard Bauer⸗ bgr; Herren Hentschel & Schulz, Herrn K ilh. Stengel, der Zwickaner Bank fowie 8 Kasse zur Auszahlung. 8 Nr. 1740 rückzahlbar per 31. De⸗ 8ö)er 8886. Nr. 4430 rückzahlbar per 31. Dezember 888: Nr. 2920 rückzahlbar per 31. Dezember ; 3 4217 rückzahlbar per 31. Dezember 1889; rückzahlbar per 31. Dezember 1892; r per 31. Dezember 1899b3. Zwickau, 5. Dezember 1804. 0 Zwig Das Direktorinm aner Brückenberg⸗Steinkohlenban⸗ Vereins. 8

9

Abänderung des Gesellschaftsvertrags; 5) B der Mitglieder des Aufsichtsrather Seneaii Zur gültigen Beschlußfassung

vierten Theile des

Vorlagen für die Versammlung l. ab im Gesellschafts⸗Bureau aus. Dresden, den 8. Dezember 1894. MDresdner Immobilien⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

Dresdner Immobilien⸗Gesellschaft.

„Unsere geehrten Aktionäre werden hierdur 3. einer allhier Sonnabend, den 29 deaehe. ütt Uhr, in unserem Bureau, 1 35, part., abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tages⸗ der Berichte des Vorstandes über den Vertrag vom 1 resultierende Erhöhung Beschlußfassung hierüber; 1 1 Beschlußfassung über weiter abzuschließende Verträge; 3) Konstatierung der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals; 4) Beschlußfassung uͤber rung

4 über St änderung ist die von 825 . rundkapitals erforderlich. Legitimation der Aktionäre 1 § 19. Die

egen vom 15. d. M.

R. Schulze. G. Satlow. [53259]

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Artionöre der Süeaer gcressen n 1”.-Seeeez I am 28. De⸗ ember 4, Mittags 12 Uhr, im zu Friedland in Mecklenburg. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1893/94, sowie des Ge⸗ escberichts nebst Revisionsbericht des Auf⸗ raths. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens zwei Stunden vor Beginn der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstande der Mecklen⸗ burg⸗Pommerschen Schmalspurbahn Actien⸗ Gesellschaft zu deponieren. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der von dem Aufsichtsrath genehmigte Ge⸗ schäftsbericht sind im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Friedland in Mecklenburg zur Einsicht ausgelegt, daselbst auch gegen die Kopialgebühr zu beziehen. Friedland i. Mecklenburg, 8. Dezember 1894.

Mecllenburg⸗Pommersche Schmalspurbahn Aectien⸗Gesellschaft.

Der A ts 8 Rani 8 1

1532600 Trambahn Metz.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. 1.-e lschaft Na 8 2 Uhr, im Bureau der Direktion, Palast⸗ straße Nr. 5, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen. Tagesorduunn 1) Prüfung und Annahme der 1893/94, Festsetzung der Zahl der zu amorti⸗ sierenden Obligationen. 2) Wahl und Wiederwahl eines neu eintretenden und eines ausscheidenden Mitgliedes, Wahl zweier Rechnungskommissare. 8 Metz, 7. Dezember 1894. 8 8 Die Direktion.

EE von

E. Brückner. H. Winker.

Süddeutsche Tricotwaarenfabrik

Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft werden den 28. Dezember 1894, im Hotel Kaiserhof zu außerordentlichen Ge⸗

Die Aktien sind laut § 5 unserer Statuten min⸗ destens 3 Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft unter Vorweis

Neuwahl des Aufsichtsraths laut Artikel 1 und 224 des Allgemeinen Deutschen Pe1 1

gegen Empfangsbescheinigung bis 8 1 28. Dezember 1894 inkl. zu E“ 8 Posen, den 7. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath. Manheimer, Rechtsanwalt.

13271 Peiner Walzwerk.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft w durch zu der auf Freitag, 6” 48. dees⸗ nuschaßs ..ase S behe im Komtor der Ge⸗ 1 beine anberaumten i 8 Generalversammlung eingeladen. egsea. ge Tagesordnung: Die im § 15 des Statuts unter Nr. 1, 3, 4 5, 6, 7 und 8 bezeichneten Gegenstände.

Die Aktionäre haben bis zum 27. Dezember 1894 fnsel bei der Direktion der Ge⸗ anzumelden und vorzuzeigen 8 Besitz genügend nachzuweisen. ö Hannover, den 8. Dezember 1894. b Der Aufsichtsrath 1 der Aktiengesellschaft Peiner Walzw

I11“

[53308]

Bürgerliches Brauhaus in ordentliche h Hamburg.

Stockfleth, Bartels, des Bäckerstraße 13, in Hamburg. Tagesordnung:

zur Genehmigung.

Stelle des ausscheidenden Carstens. 8 Die Stimmkarten Aktien am Bureau der Zeit vom 20. bis

Herrn

nehmen. Der Vorstand.

[53306] Tivoli⸗Actien⸗Gesellschaft

zu Hannover.

Die Aktionäre der Tivoli⸗Actien⸗Gesellschaft werden zu der am 27. d. M., Nachmittags 3 ½ Uhr, im kleigen Saale des Odeon hierselbst stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft damit eingeladen.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Bericht über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft sind in dem Geschäfts⸗ lokale der gedachten Gesellschaft und bei der Bank⸗ firma Alexander Simon hierselbst ausgelegt.

Die für die Aktionäre nach § 23 des Gesellschafts⸗

statuts erforderlichen Bescheinigungen werden vom

22. bis zum 26. d. M. in dem Geschäftsraum

der Gesellschaft und bei der Bankfirma Alexander

Simon hierselbst gegen Vorzeigung der Altien

ertheilt. Ge⸗ chäftsorduung: Die durch das Statut angeordnete lmäßi Geschäfte der Generalversamenlung⸗ Hannover, 9. be u. 1894. 4 Der Aufsichtsrath

der Tivoli⸗Actien⸗Gesellschaft.

G. Büsch, Rechtsanwalt.

1524920 Westphaelische Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft

„in Liquidation. Zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ welche am 31. Dezember dieses ormittags 11 Uhr, zu Dortmund, im sencerenphmer de⸗ Justiz⸗Rath Melchior äattfindet, laden wir die He kti Gefelschaft hiermit ei ““ agesordnung: 1) In des Anffichtöraths und der Rechnungs⸗ 2) Beschlußfa ung über die vorzulegende Liqui⸗ dations⸗Schlußrechnung bezw. üben Ertheilang 1 den, desecpe „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, wel⸗ in Gemäßheit der Vorschriften § 6 des Smalc⸗ ihren Aktienbesitz mindestens 8 Tage vor der Serher hr eZennasch, vacevetsen und in die esellschaft haben eintragen I . Courl, am 3. Dezember 1894.

Generalversammlun

Aktionäre am Freitag, den 28. Dezember Lae Mittags 12 ½ Uhr, im Bureau der Herren Dres- Arts & von Sydow, große

1) Vorlage des Jahresberichtes und der Bil für das Jahr 1893/94 nebst Rechnungzabschluß

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Konsul

sind gegen Vorzeigung der obengenannten Herren in der 1. 24. Dezember er. in den Vormittagsstunden von 10—12 Uhr in Empfang zu

Gerhard L. Meyer.

[58256] Unions⸗Brauerei München.

Die Herren Aktionäre der Unionsbrauerei in München werden hiemit zur 11. Generalversammlung eingeladen, welche am Samstag, den 29. Dezember ds. Js., Vor⸗ mitta s 10 Uhr, im Anwesen der Gesellschaft in München, äußere Wienerstraße Nr. 42, im Gesell⸗ schaftszimmer des 1. Stockwerkes stattfindet. 1 Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und des Rechenschaftsberichtes. 9 Recharge 5— Direktion und Aufsichtsrath. uwa ür zwei ausscheidende 2 bb pthenih e b hie Herren Aktionäre haben behufs ihrer Legiti⸗ mation zur Theilnahme an der C ihre Aktien im Burean der Brauerei spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung vor⸗ zuzeigen und ebenda Stimmkarten einzuholen. gigs geg.; drs 6. 1894. er Vorsitzende des Aufsichtsraths: M. Riedl. 8 8

[53183] Brauerei „Glückauf“

zu Blankenburg a/ Hz. Bilanz per 30. September 18974.

ctiva. An Grundstück⸗Konto Gebäude⸗Konto. 180 841,90 Abschreibung 1 % 1 808,41 Maschinen⸗Konto. 81 415,15 Abschreibung 3 % 2 442,45 Inventar⸗Konto 15 387,90 Abschreibung 5 % 669,24 Laßergefäße⸗Konto 353 224.77 bschreibung 5 % 1 661,23 Transportgef.⸗Kto. 142 934,87 Abschreib. 25 % 3 733,71 Geschirr⸗Konto 10 658,07 Rwe wens 33 ½ % 3 552,88 5 ieselanlage⸗Konto Abschreibung 5 % 8 108,9 Debitoren⸗Konto 21182 Abschreibungen . 1 29782 Hypoth.⸗Debitoren⸗Konko ..——

Vorraͤthe an Bier, Malz ꝛc.. Kassa⸗Konto . .. 1

Aöls 179 033 78 972 12 715 31 563 11 201 7 105

5 799 27 73

97 70 25

20 274

76 821 51 488 3 848

5 970 24 662 EE

Vorausbezahlte Prämien B“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. 8

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Aulelhe Konto Konto⸗Korrent⸗Kreditoren 31 204,70

ab Kto.⸗Korrent⸗ Debitoren 17 494,59

Wechsel⸗Konto .. Kautions⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto.. .

76 56

8„ .„ 8 9 2

531 077

Der A tsrath. Homber 8 5

Blankenburg a. Hz., den 5. ber 1894. Der b..ö