(Dividende
Industrie⸗Alktien.
ist event. für 1893/94 resp. für
Ziwidense pro 11808,1804,88. Be.
Nach Kleinbahn. Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem ko.
Bauges. C
do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aqvarium
do. Bo do. do.
do. F
do. Ver.
do. Eilenbrg. Eppendor
agonschm St.⸗P.
rankf. 2
rist. & Roßm. n. aggenau konv. Gas⸗Glühl. Ges. GelsenkGußstahl
Glückauf
Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P.kv. eidelbg. Straßb hein, Lehm. abg. seinrichshall 1. ess.⸗Rhein. Bw. Kahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb
König Wi
do. Pfdb
do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauereikv.
Lothring.
Masch. Anh. Bbg. Mekl. 1 o.
do. Metallpa
Möbeltrges. neue Münch. Brh. Vz. Niederl. Kohlenw ö“
Nürnb. 2 Oranienb do.
do. Nähf
Schles. Dpfr Prf. le. Dphag
Serit Br.
do.
S S
Sudenbg.
Südd Im
Tapetenf.
Tarnowi do.
Union, Bauges.
Verein.
Vulkan
Weißbier do.
Westf. Stahlwrk. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
eementbau Zichorienf. do. Rüdrsd. Hutf do. Wkz. Snk. Vz BraunschwPfr. Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik . .. Cavol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. ärb. Körn. Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St.⸗P.
König egMäsh
St.⸗P
Ponmhagh otsd. Straße
do. Rathen. Opt. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sächs. Gußstahlf
ön. Frid. Terr riftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Eloktriz. Stobwass StrlsSpilk 879
2 ½/ 4 3 ½ 4 4
4 1 4
1.1
2
—— 2
1 0 3 4 ½
00, 0 90⸗* c
—88SS —JYqI2-—
iwwSP
ü18
4 3 0 0 0
“ 82gq=
r. Sv
— 0₰
N̊᷑SOSSUSSRU0ob
„— 80— 12*
— ng
— do TŮ 00 bo
—
Baum.
— qn
5 fr. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
— —₰½
0
SSm SooeEESS; 22— 890‿
tbo &ßx bo6YSYYSIMSYVV
1=8SN
— —
27 A2Pb2=gSgSSnne
4 4 4 4 4 4 4 4 3 1 4 4
Se
etrol t.⸗Pr. Kattun f. Ind.
v 4 4 1 fr.
8 q
rau. kv.
SSSSSSS Se
SSEFSSSSOS
5 4 4 4 4
S A 1*8
konv.
— S0 8
Obo & do SSx&bdo8Se 89n O do do — v“
Ixe⸗ 85810 — —+₰½
10—
20— 10,—
Ih. Bw.
188 90—
8
„SSSSdo SSögessessesssessssemersnesneee
Eisenw
—=2SISggg
.Vz. 1 tronenf
100— — — —D₰¼
S82=
rauerei Chem.
12 8 kv. F.
128
bo 2SUESSSC;S
-0hSg=SÖhgEg
— — —SdboSSSgnSESSU
äden kv.
IObHcocongSong†ma SeoheaSSneesSSSSSE 1“ “
— — —₰½
— Sdo
Mas m. 40 % Nordh. Lit. A.
t.⸗Pr.
1—2 22göSö‚ASAöconen
4 4 4 4 4 4 6 4 4 4 4 4 4 4 4 4 * 4 4 4 4 4 4 4 4 4 6 4 4 4 4 5 4 4 4 4 4 6 4 4 * 4 4 4 4 4 4 4 4 6 5 4 4 41 4 6 4 4 4 4
(Ger.) (Bolle)
— — q
— SS8SS
0 -t0 Si 22=-2=
4 4 4 4 4 4
S
Stck. zu ℳ“
1894/95 angegeben.)
400 600
1000/800 600 300 1000 300 600 500 150 600 300 1000 600 600 300 1000 300 300
1000/500 500 400 300 1000 1000 300 1000 600 1000
1000/300 1000 1000 1000 300 1000 500 500 1000 300 1000 1000 300 300 1000 500 600 1000 500 1000 150
200 fl. 1500 500 300 300 300 1000 300 1200
500/1000 300 600 300
15000/300 300
300/2000 300 600 1000 300 150 1000 600 1000 1000 600 1000 1000 1000 1000 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 1000 500 500
300/1200 1000 1000 1000 600
123,80 bz G 165,00 bz
72,00 bz G
100,75 G 216,75 G 83,00 G 82,00 B 65,75 B 189,00 bz G
77,10 bz G 61,75 bz 452,00 bz G 71,00 B
135,75 bz G 189,75
94 50 G 80,10 G 29,60 G 80,00 bz G 71,60et. bz G 138,00 G 4,75 G 192,00 bz G
50,40 bz G
111,25 G 50,50 bz G 74,75 G 352,00 bz
40,50G
220,25 bz G
121,50 bz G 79,30 bz 20,00 G 78,00 bz 82,00 B 96,00 G 80,50 bz G
108,25 bz G 86,25 G 90,00 G 29,10 G 98,00 bz G 166,00 G 170,75 G 85,75 B 68,00 bz G 120,50 bz G 154,00 B 115,00 G 137,10 G 214,00 G 127,00 bz G 126,50 bz G 124,00 B 229,00 bz G 106,90 G 91,60 bz G 45,00 bz 114,10 G 126,50 bz G 42,00 bz G 153,30 bz G 112,50 G 157,10 bz G 59,00 G 30,50 bz G 8,75 bz G
300
262,40 bz G
Aach 1i Fenern 900909 8 Mach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Flr Berl. Lnd⸗ be v. 1000 Thlr
Berl.
Deutscher
Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nlr. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nlr Elberf. Feuervers. 20 % vu. 1000 Nlr v. 1000 Thlr ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rhlrn Gladb. Feuervers. 20 % b. 1000 Nlr. iheexue; G 20 . 500 Slr Ückvers. G. 20 % v. 500 Tlr.
Köln.
Le Va ess
agel A. G. 20 % v. 1000 Tlr. Berl Lebensv. G. 20 % v. 1000 Tür „Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr Concordia, Labv. 20 % v. 1000 Rlr Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Ther. Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 Rhlr
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro
u. Wssv. 20 % %. 500 hlr.
Phönix 20 % v. 1000 fl.
tervers. 600 % v. 1000 Rlr euerv. 20 % v. 1000 Rl.
1892 460 110 120 130
182,50 360
100
1893 430 75 120 144 0 25 187 300 48 100 200 100 80 300 255 180 200 45 0 [1100 G
10000 G
1690 G 2460 G 460 B 3995 G 7800 bz G
3025 G
1360G 3600 B 4900 G 2650 G 1095 G
475 bz G
0 [772 bz G 720 150
15700 G 4300 B
725 B 496 G 955 et bz B 850 G 1910 G 1499 B 765 bz G 9502
Magdeb⸗ Hagelv. 33 40 % v. 500 Rlr. Magdeb.Lebensv. 25 % v. 500 Thlr Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rl. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr. Nordstern, Lebv. 200 % v. 1000 Tlr. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Slr. reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Thlr. reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr Providentia, 10 % von 1000 fl.
⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thr. Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Nlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Shlr Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ .20 % v. 500 Thlr. Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 hlrn. Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Mlr Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 Slr.
452 G 850 G 1775 G 3575 G 1250 B 700 bz B 3980 G 1100 bz B 780 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 10. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
In dieser Richtung waren die günstigeren Tendenz⸗ meldungen, die von den fremden Börsenplätzen und besonders aus Wien vorlagen, und andere auswärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß. 1
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig; die Stimmung blieb auch weiterhin fest und erst gegen Schluß stellte sich infolge von Reali⸗ sierungen eine leichte Abschwächung heraus, ohne daß der Verkehr an Umfang gewann. 1
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen, auch für Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen, von welchen nur 3 ½ % unbedeutend nachgaben. 1
Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten sich gleichfalls durchschnittlich fest; Italiener etwas besser und lebhafter, auch russische Anleihen, ungarische Goldrenten und Mexikaner fester. b
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kredit⸗ aktien etwas höher ein und gingen ziemlich lebhaft um, schlossen aber leicht abgeschwächt; auch Franzosen und Lombarden, italienische und schweizerische Bahnen waren nach festem “ schließlich etwas schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, nament⸗ lich gaben Lübeck⸗Büchen, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas nach; Dortmund⸗ Gronau anfangs fester, später weichend. 1
Bankaktien waren fest; die spekulativen Devisen anfangs fester und ziemlich lebhaft, schließlich ab⸗ geschwächt. b “
Industriepapiere ziemlich fest und ruhig, vereinzelt erheblich niedriger; Montanwerthe nach festerem Be⸗ ginn schwankend und abgeschwächt.
88 F11““
Breslau, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Neue 3 % Reichs⸗Anl. 95,65, 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 101,45, Kons. Türken 25,75, Türk. Loose 111,25, 4 % ung. Goldr. 101,20, 4 % do. Kron⸗Anl. 94,75, Bresl. Diskontobank 107,50, Bresl. Wechslbk. 103,50, Kreditakt. 238,65, Schles. Bankverein 117,00, Giesel Zement 97,25, Donnersmark 112,00, Kattowitzer 137,90, Oberschles. Eis. 77,50, Oberschles. Portl.⸗ Zem. 99,00, Oppelner Zement 115,25, Kramsta 128,00, Schles. Zement 164,00, Schles. Zink 190,00, Laurahütte 123,50, Verein. Oelfabr. 85,75, Oesterr. Banknoten 163,85, Russ. Bankn. 221,45, Italiener 85,15, Bresl. elektr. Straßenb. 168,00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 84,50, Deutsche Kleinbahnen 103,60.
Frankfurt a. M., 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,407, Pariser Wechsel 81,175, Wiener Wechsel 163,75, 3 % Reichs⸗ Anl. 95,40, Unif. Egypter 104,10, Italiener 85,30, 3 % port. Anl. 26,10, 5 % amt. Rum. 96,50, 4 % russ. Konsols 102,50, 4 % Russ. 1894 65,50, 4 % Spanier 73,60, Gotthardb. 185,00, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 149,00, Mainzer 118,60, Mittelmeerbahn 93,40, Lombarden 90 ⅜, Franzosen 317, Raab⸗Oedenbg. —, Berl. Handelsgesellschaft 153,00, Darmstädter 152,30, Diskonto⸗Kommandit 208,30, Dresdner Bank 154,30, Mitteld. Kredit 104,30, Oest. Kredit⸗ aktien 321 ¼, Oest.⸗ung. Bank 856,00, Reichsbank 158,20, Bochumer Gußstahl 134,50, Dortmund. Union 57,40, Harpener Bergwerk 148,40, Hibernia 138,20, Laurahütte 123,70, Westeregeln 164,00, 6 % kons. Mex. 70,20, Höchster Farbwerke 443. Privat⸗ diskont 1 ½.
Frankfurt a. M., 8. Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 321 ½, Franzosen —, Lomb. 90 ¼, Gotthardb. 185,00, Diskonto⸗Kommandit 207,80, Bochumer Gußstahl 134,50, Gelsenkirchen —,—, Laurahütte 123,60, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ bahn 128,00, Ital. Meridionaux 123,00, Mexikaner 70,10, Italiener 85,30, Ungar. Goldrente 101,10 p. c., Harpener 148,20, Nationalbank —,—.
Leipzig, 8. Dezember. (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 94,25, 3 ½ % do. Anleihe 102,05, Oesterr. Banknoten 163,85, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 70,25, Mansfelder Kuxe 268,00, Böhmische Nordbahn⸗Aktien 202,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 253,00, do. Litt. B. 258,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 194,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Bankaktien 139,90, Sächsische Bankaktien 121,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 159,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 139,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 182,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 100,00,
uckerraffinerie Halle⸗Aktien 140,00, „Kette“ Deutsche
lbschiffahrts⸗Aktien 71,25, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 175,25.
Bremen, 8. Dezember. 1 Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 145 Br. 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 91 ½ Gd. Bremer Woll⸗ kämmerei 243 ⅞ Gd.
Hamburg, 8. Dezember. (W. T., B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 171,60, Diskonto.⸗Komm. 207,50, Berl. Handelsges. —,—, Dresdn. Bank
Dtschl. 128,00,
(W. T. B.) (Kurse des
—, Natb. - H. Kommerzb. 110,20, Nordd. Bank 127,60, Lüb. Büch. E. 148,50, Marb. Mlawka 81,70, Ostpr. Südb. 92,00, Laura⸗ hütte 123,00, Nordd. J.⸗Sp. 114,70, A.⸗C. Guano W. 133,10, Hmbg. Pktf. A. 87,75, Dyn.⸗Trust A. 141,35, Privatdiskont 1 ⅛, Schuckert 169,00.
Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kredit. 321,25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 207,75, Italiener 85,25. Geschäftslos.
Fest.
Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) 1 Ung. Kreditaktien 490,75, Oest. Kreditaktien 396,35, Franzosen 390,00, Lombarden 109,00, Elbethalbahn 273,50, Oest. Papierrente 100,05, 4 % ung. Goldrente 123,80, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,00, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98,00, Marknoten 61,00, Napoleons 9,90, Bantverein 151 60, Tabackaktien 232,00, Länderbank 278,30. Buschtierader Litt. B. Aktien 534,50, Türk. Loose 71,40.
London, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 10215/⁄16, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 85 ½, Lombarden 9 ½, 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ¼, Kv. Türken 25 ½, 4 % Span. 73 ⅜, 3 ½ % Egypt. 100 ½¼, 4 % unifiz. do. 102 8, 44 % Trib.⸗Anl. 98 ¼, 6 % kons. Mex. 71 ½, Ottomanbank 16 ⅛, Kanada Pacific 60 ⅛, De Beers neue 18 ¼¾, Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 55 ⅛, 6 % fund. argent. Anl. 70 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 67, 4 ½ % äußere do. 39 ½, 3 % Reichs⸗ Anl. 94 ½⅛, Griech 81er Anl. 31 ½, do. 87 er Monopol⸗
Anl. 33, 4 % Griech. 89er Anl. 26, Brasil. 89er Anl.
75 ½, 5 % Western Min. 79 ½, Platzdk. %, Silber 28 ⁄18. Neue Russen 1 ¾ Agio nominell. Aus der Bank flossen 196 000 Pfd. Sterl.
Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,85, 3 % Rente 102,57 ½, Ital. 5 % Rente 86,47 ½, 4 % Ungarische Goldrente 101,68, 4 % Russen 1889 102,00, 3 % Russen 1891 89,15, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 73 ⅜, Banque ottomane 673,00, Banque de Paris 731,00, De Beers 478,00, Crédit foncier 920,00, Huanchaca⸗Akt. 183,00, Meridional⸗Akt. 610,00, Rio Tinto⸗Akt. 379,30, Suezkanal⸗Akt. 3065,00, Créd. Lyonn. 802,00, Banque de France 3625,00, Tab. Ottom. 474,37, Wechsel a. deutsche Plätze 122 8⅛, Lond. Wechsel kurz 25,11 ½, Chequ. a. Lond. 25,13, Wechsel Amsterd. kurz 205,81, do. Wien kurz 199,25, do. Madrid kurz 445,00, do. auf Italien 6 ¼, Robin⸗ son⸗Aktien 187,00, 5 % Rumänier von 1892 u. 93 —,—, Portugiesen 25,62 ½, Portug. Taback⸗Oblig. 426,00, 4 % Russen 94 65,50, Privatdiskont 1 ½.
Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 102,56, Spanier 73. Ruhig.
Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 81, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅞, Oest. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 100, 94 er Russen (6. Em.) 96 ½, 4 % Russen v. 1894 62 ¼, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 102, 5 % gar. Transv.⸗E. „ 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener 138 ½, Marknoten 59,20. Russ. Zollkup. 191 ⅞.
New⸗York, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 4 ½, Canadian Pacific Aktien —, Zentral Pacific Aktien 14 ½, Chieago Milwaukee & St. Paul Aktien 58 k, Denver & Rio Grande Preferred 34, Illinois Zentral Aktien 89, Late Shore Shares 136 ½, Louisville & Nashville Aktien 53 ⅞, New⸗York Lake Erie Shares 10 ½, New⸗York Zentralbahn 99, Northern Pacifie Preferred 17 ½, Norfolk and Western Fseenss 20 ½, Philadelphia and Reading 5 % I.
ne. Bds. 27 ⅛, Union Pacific Aktien 12, Silver, Commercial Bars 61 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Verlin, 8. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste reise
Per 100 kg für: ℳ ₰. [ℳ
S5A5 11115“—— 11111“ rbsen, gelbe, zum Kochen 40
Speisebohnen, weiße... 50
11“ 70 6166 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.
1 kg
Butter 1 kg.. Eier 60 Stück .
Karpfen 1 kg. E“ Zander
Hechte 8 1 Barsche „ 1 1“ Bleie Krebse 60 Stück. 2 1 — —
Berlin, 10. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine still und matt. Ge⸗ kündigt — v. Kündigungspreis — ℳ Loko 116— 140 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 133 ℳ, geringer gelber und märk. 124 ab Bahn bez., per diesen Monat 134,50 bez., per Mai 1895 140,50 bis 140 bez., per Juni —.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Umsatz. Ter⸗ mine still. Gek. 300 t. Kündigungspr. 115 ℳ Loko 110 — 117 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 115 ℳ, inländ. guter 115 ab Bahn bez., per diesen Monat 115,25 b bez., per April —, per Mai 1895 119,5—
ez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große, kleine und Futtergerste 92 — 175 ℳ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 106 — 143 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 116 ℳ, pommerscher mittel bis guter 115 — 125 bez., feiner 126—134 bez., geringer 108 — 113 bez., preußischer mittel bis guter 115 — 125 bez., feiner 126 — 134 bez., 1b 108— 113 bez., schlesischer mittel bis guter 112—126 bez., feiner 128 — 140 bez., russischer —, 1 diesen Monat 1“ bez., per Mai 1895 115,25 bez., per
ult .
70 20 80
SSeᷣSSbobobehboSg toleIlSSeIbIIIIe
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gek. 250 t. Kündigungepr. 113 ℳ Loko 113 — 134 ℳ nach Qual., runder 113 — 117, amerkk. 129 — 133 frei Wagen bez., per diesen Monat 113,00 bez., per Mai 112,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 170 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145— 185 ℳ, Futter⸗ waare 115 — 132 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine sehr still. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungepr. —, per diesen Monat 15,80 bez., per Janugr 1895 —,—, per Februar —, per Maͤrf —, per Mai 16,15 bez. b
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gekündigt — Ztr. Kündigungspr. — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43,2 ℳ per Mai 1895 44,1 bez. 1
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 51,9 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 32,3 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —,
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko fest. Gek. 40 000 1. Kündigungspreis 36,8 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,7 — 36,9 — 36,8 bez., per Januar 1895 — per Februar —, per März —, per April —, per Mai 38,2 — 38,4— 38,3 bez., per Juni 38,5 — 38,7 bez., per Juli 38,8 — 39 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,00 — 16,75 bez., Nr.0 16,50 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 15,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,75 — 16,00 bez., Nr. 0 1,5 ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Cier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,65 — 3,75 ℳ per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität per Schock —. Kalkeier je nach Qualität 3 — 3,35 ℳ ver Schock. Still.
Stettin, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko matt, neuer 120 — 136, per Dezember 136,00, pr. April⸗Mai 139,50. Roggen loko matt, 114 — 116, pr. Dezember 117,00, pr. Avpril⸗ Mai 119,50. Pommerscher Hafer loko 105—113. Rüböl loko still, pr. Dez. 43,20, pr. April⸗ Mai 43,70. Spiritus loko unveränd., mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,60. Petroleum loko 9,40.
Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 125 — 129. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko neuer 128 — 130, russischer loko ruhig, loko neuer 80 — 81. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loko 45 ½. Spiritus still, pr. Dez.⸗Jan. 19 ⅜ Br., pr. Januar⸗Februar 19 ½ Br., pr. April⸗ Mai 19 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 19 v⅜ Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum loko fest, Stan⸗ dard white loko 5,35 Br.
Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. De⸗ zember 71 ½, pr. März 69 ¼, pr. Mai 68 ¼, pr. Sep⸗ tember 67 ¼. Behauptet. 1
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 8,85 pr. März 9,20, pr. Mai 9,35, pr. August 9,60. Ruhig.
Liverpool, 8. Dezember. (W. T. 1” Baum⸗ wolle. Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 3 ½12 Käuferpreis, Januar⸗Februar 3 12 do., Februar⸗März 32⁄64 do, März⸗April 3 16 do, April⸗Mai 3 ⁄2 Verkäufer⸗ preis, Mai⸗Juni 37⁄84 Käuferpreis, Juni⸗Juli 3 %⁄ Verkäuferpreis, Juli⸗August 35⁄32 d. Käuferpreis.
Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, 88 % loko 24,75à25,25. öee Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dezember 26,12 ½, pr. Januar 26,25, pr. Januar⸗April 26,62%½, pr. März⸗Juni 27.
Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine natt, pr. März 134, pr. Mai 137. Roggen loko —, do. auf Termine träge, pr. März 99,00, pr. Mai 100. — Rüböl loko —, pr. Mai —, pr. Herbst —.
Ge⸗
Autwerpen, 8. Dezember. treidemarkt. Weizen ruhig. auptet. Hafer flau. Gerste behauptet.
Antwerpen, 8. Dezember. T. B leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type weis loko 13 bez., 13 ⅛ Br., pr. Dezbr. 13 ½ Br., pr. Januar⸗März 13 ½ Br., pr. September⸗Desbr. 13 ½ Br. Höher.
New⸗York, 8. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle, New⸗York 5 ¾¼, do. New⸗ Orleans 5 ¼, Petroleum träge, do. New⸗York 5,45“% do. Philadelphia 5,40*, do. rohes 6,00, do. Pipe line cert. pr. Dez. 88 ¾, Schmalz West. steam 7,25, do. Rohe & Brothers 7,50, Mais k. behauptet, pr. Dez. 55 ⅞, do. pr. Jan. 53 ½, do. pr. Mai 53 ½, willig. Rother Winterweizen 61 ¾, do. Weizen Dez. 60 ¼, do. do. pr. Jan. 61 ½, do. do. pr. Febr. 62 ½, do. do. pr. Mai 63 ¼. Getreidefracht gac Liverpool 3 ½. Kaffee fair Rio Nr. 7 16, do. N⸗ Nr. 7 pr. Januar 13,70, do. do. pr. März 190 Mehl, Spring clears 2,55. Zucker 3. Kupfer 9,55.
* pr. September 95. B.) Weizen Chicago, 8. Dezember. .“ hägis
willig, pr. Dezember 54 ⅞, pr. behauptet, pr. Dezember 46 ¾. — Speck short clear nom. Pork pr. Dezember 12,00.
Roggen be
(W. T. B.) Petro⸗
öhesolen beschlossenen Verleihung von Dekorationen des 7
württembergischen Staats⸗Eisenbahnen von Balz:
sowie
8 2) auf
Zer Aezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin unßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Berlin, Dienstag, den
Insertionspreis für den Kaum einer Bruckzeile 30 ₰.
1
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 88
1“
11. Dezember, Abends.
88 8 ““
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Müller zu Apenrade den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem a. D., Hofbesitzer und Ziegeleibesitzer Meyer⸗Campsen zu Offenwarden im Kreise Geestemünde und dem Buchhalter Heinrich Wagener zu Siegen den Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem emeritierten Hauptlehrer Sittart zu Aachen, bisher zu Eupen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, dem Armenhaus⸗Verwalter Poppendick zu Bublitz das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. August Krause I. sn Polnisch⸗Machen im Kreise Sagan, bisher zu Wärter⸗ ude 601 auf der Feldmark Sagan, dem Kommis Diedrich een zu Iserlohn, dem Holzhauermeister Andreas Gothe zu Sachsenburg im Kreise Eckartsberga, dem Wald⸗ arbeiter Julius Gleißner zu Grillenberg im Kreise San⸗ und dem Holzhauer und Waldarbeiter Wilhelm ämmerer ebendaselbt das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Lehrer Otto Riewald an der Mädchen⸗Volksschule lü. Greifswald die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ eihen.
11“
M afestät
önig haben Allergnädigst geruht: zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von
8 Seine
fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗Ordens höchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: an den Präsidenten der General⸗Direktion der Königlich
Aller⸗
des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
an den Finanz⸗Rath bei der General⸗Direktion der
Königlich württembergischen Staats⸗Eisenbahnen Leo I.,
an den Königlich italienischen Unter⸗Präfekten Grafen Rosavenda zu San Remo,
an den Kaiserlich deutschen Konsul Schneider eben⸗ daselbst,
an den Professor Hoffmann an der Königlich württem⸗ bergischen Thierärztlichen Hochschule zu Stuttgart und
an den Professor an derselben Hochschule und Vorstand des anatomisch⸗pathologischen Instituts zu Stuttgart Lüpke;
der goldenen Ehren⸗Medaille:
an den Regierungs⸗ und Kanzleidiener Romey zu Sig⸗ maringen. .
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ddeen bisherigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Lega⸗ tions⸗Sekretär Dr. Mumm von Schwarzenstein zum Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Rath im Aus⸗ wärtigen Amt zu ernennen. “ 8
“
1““
8
Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat November.
1894 1893
Einfuhr von ausländischem Zucker: 8 den freien Verkehr: 8 Rehfatfrter Zucker. Rohzucker .. . Niederlagen:
Raffinierter Zucker. AE“
100 kg netto
Ausfuhr: der Klasse: 2— .
des Zuckersteuergesetzes - b
8E
. 992 331 409 213 12 252
ö1“ “ Berlin, den 11. Dezember 1894.
istisches Amt. von Scheel.
4 052 “ 1
Nachweisung über die
J die Versteuerung Bestand inländischen Branntweins
für den Monat November 1894.
und den
hergestellten
Menge
Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.
des nach Ent⸗ richtung der Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr übergeführten
Im Monat November 1894 ....
Dazu aus dem Vormonate des laufen⸗ den Betrlebsjahres
313 197
132 514
V
197 684
189 354
Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1894) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats
In demselben Zeitraum des Vor⸗ eeö““;
445 711
548 229 stand von 366 121 hl.
den Zentral⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind. Berlin, im Dezember 1894.
Biester.
Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Be⸗
Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
387 038
b V V V I
393 841
allmonatlich
“
“
Königreich Preußen.
auf Grund des § 28 des Landesverwaltung 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) den Assessor Dr. jur. von Wedel zu Stettin zum Regierungs⸗Rath Hobrecht zu Stettin zum des ersten ernannten Mitgliedes und den von der Marwitz daselbst zum Stellvertreter ernannten Mitgliedes jener Behörde auf die Hauptamts am Sitze derselben, sowie den Regierungs⸗Assessor Steinmetz zu H Stellvertreter des zweiten ernannten Mügliedes ausschusses zu Hannover auf die Dauer seines Ha selbst zu ernennen. 1666“
1111“ *
dem praktischen Arzt Dr. Reschop in Annen als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. “
8 Z
X“ Finanz⸗Ministerium.
Der Kataster⸗Kontroleur Maruhn aus Oster ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und demselben
desee bei der Königlichen Regierung in ehen
1““ 8 Ministerium der geistlichen, Unterrich Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Oberlehrer Wilhelm Kloske
gelegt worden.
Seminar⸗Hilfslehrer Schönborn aus Sagan als Seminarlehrer angestellt vorden.
Kriegs⸗Ministerium. Bekanntmachung. Am 1. Januar 1895 sollen die im Geheimen
8
Beamten der Militärverwaltung,
iejenigen Personen, welche auf Grund eines saelee banhas zu diesen Beamten die in den an
erhalten wünschen, werden aufgefordert, bezügli
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
gliede des Bezirksausschusses zu Stettin auf Lebenszeit, den
egierungs⸗Assessor
annover zum
er König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Vormann in Münster sowie den Charakter
am Marien⸗ Gymnasium zu Posen ist der Charakter als Professor bei⸗
Am Schullehrer⸗Seminar zu Brieg ist der bisherige
Kriegs⸗Ministeriums befindlichen Personal⸗Akten 1 welche in den 1863/64 aus dem Dienst geschieden sind, zur Aussonderung
enen Urkunden (Tauf⸗ und Prüfungszeugni
sgesetes vom Regierungs⸗ zweiten Mit⸗ Stellvertreter
des zweiten Dauer ihres
des Bezirks⸗ uptamts da⸗
ode i. Ostpr. die Kataster⸗ Aurich ver⸗
ts⸗ und
düta Rasatas 8
rchiv des Lahren Verwandt⸗
Akten vor⸗ e ꝛc.) zu
an das bezeichnete Archiv gelangen zu lassen und darin gleich zeitig das Verhältniß zu den Ausgeschiedenen nachzuweisen. Berlin, den 8. Dezember 1897 8 H Kriegs⸗Ministerium. Zentral⸗Departement. Haberling.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.
Die am 1. Januar 1895 fälligen Zinsscheine der preu ßischen Staatsschulden werden bei 2 Staatsschulben Tilgungskasse — W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, sowie bei den früher zur Einlösung be⸗ nutzten Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M. ab eingelöst. Auch werden die am 1. Januar 1895 fälligen Zins⸗ der auf unsere Verwaltung übergegangenen Eisenbahn⸗ Unleihen bei den vorbezeichneten 1. sowie bei den auf “ vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab eingelöst.
Die Zinsscheine sind, nach und Werthabschnitten geordnet, Verzeichni
den einzelnen Schuldgattungen den Einlösungsstellen mit einem z vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. Wegen Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die in das B“ eingetragenen Forderungen be⸗ merken wir, daß die Zusendun dießer Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und 8. Januar erfolgt, die Baarzahlung aber bei der Staatsschulden⸗Tilgung skasse am 18. Dezember, bei den egierungs⸗Hauptkassen am 24. Dezember und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 2. Januar beginnt.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins ahlungen in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Aus⸗ ünn des vorletzten Werktags in jedem Monat, am letzten Werkmonatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; nur im Monat Dezember bleibt sie am 28. für das “ geschlossen, während sie am 29. Dezember von 11 bis 1 Uhr, sowie an den übrigen Werktagen — auch am 31. — von 9 bis 1 Uhr zu Zinszahlungen geöffnet ist. Die Inhaber preußischer Konsols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staats⸗ schuldbuch“ aufmerksam, welche durch jede Buch⸗ v“ für 40 ₰ oder von dem Verleger
J. Guttentag in Berlin durch die Post für ₰
franko zu beziehen sind. Berlin, den 5. Dezember 1894. Hauptverwaltung der Staatsschu von Hoffmann.
v Bekanntmachung. “
Die am 1. Mai 1895 zu tilgenden Kurmärkische Schuldverschreibungen Se 8 GG 8 Mittwoch, den 2. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen. Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht. 8 Berlin, den 6. Dezember 1894. b Hauptverwaltung der Staatsschulden. von eran
öI11“
1
Bekanntmachung.
Nachdem die gesundheitspolizeiliche Ueberwachung der im Stromgehbiete der Weichsel verkehrenden Fahrzeuge auf sämmt⸗ lichen Ueberwachungsstellen am 29. November d. J. eingestellt ist, 23 mit Genehmigung der Ressort⸗Minister die Erhebung einer Vergütung von sämmtlichen die preußische Grenze bei Schilno stromab passierenden Fahrzeugen KPlößen und vügen jeder Art und 89 zur theilweisen Deckung der der Staatskasse durch die gesundheitspolizeiliche Ueber⸗ wachung des Stromverkehrs erwachsenden Kosten vom ge⸗ nannten Tage ab nicht mehr statt und wird meine diesbezügliche B ung vom 7. Juni 1894 hierdurch außer Kraft gesetzt. Danzig, den 9. Dezember 1894.
er Staats⸗Kommissar für das Weichselgebiet,
Ober⸗Präsident der Provinz Westpreußen.
Stlaats⸗Minister . von Goßler.
e Anträge
S