Vor dem Eintritt in die Tagesordnung weist der Abg. Richter (fr. Volksp.) darauf hin, daß die Freisinnigen Initiativanträge eingebracht haben vor der Eröffnung des Reichstags mit der Weisung, sie als im Augenblick der Eröffnung eingebracht zu betrachten. Trotzdem seien die freisinnigen Anträge in den Drucksachen unter spätern Nummern abgedruckt. Vertreter aller Parteien hätten darüber verhandelt und bäten den darüber eine Entscheidung .ö wie es mit der Reihenfolge der Anträge gehalten werden soll. Präsident von Lepetzow: Die Nummern der Drucksachen ent⸗ scheiden nicht über die Priorität; die Anträge gelten alle als gleich⸗ eitig eingebracht, und über die Reihenfolge wird wohl dadurch am besten entschieden werden, daß wir demnächst zuerst den Antrag zur Geschäftsordnung zur Berathung stellen, we cher ja bereits vorliegt. Darauf nimmt das Wort der Reichskanzler Fürst zu ohenlohe. (Wir werden diese Rede morgen im Wortlaut ö 8 11X“ (Schluß des Blattes.)
8
Zur Arbeiterbewegung.
In Leipzig fand am Sonntag wieder eine Versammlung der Buchdruckergehilfen statt, die der „Lpz. Ztg.“ zufolge von etwa 1000 Personen besucht war. Den Gegenstand der Verhandlung bildete aufs neue der Kampf des Gehilfenverbandes gegen die Unter⸗ der Arbeitgeber. Ein Beschluß wurde nicht gefaßt. —
ie Leipziger Bild hauergehilfen beschlossen, sich an dem auf Anregung der Budapester Bildhauer im nächsten Jahre in Deutsch⸗ land stattfindenden mitteleuropäischen Kongreß zu betheiligen. Die bisherige Ausstandskommission wurde aufgelöst, weil die Streitigkeiten mit den Geschäften von Schütze und Groth⸗Kopp beglichen sind. Aus Berlin erhält die „Köln. Ztg.“ eine Mittheilung, der zu⸗ folge von den Sozialdemokraten lebhaft darüber gesprochen werde, daß in der Hamburger ezi hemoekati scheen Bäckerei sämmtliche Bäckergesellen die Arbeit niedergelegt haben. Die „Ge⸗ nossen“ seien sehr schlecht behandelt worden: der freie Tag wurde ihnen entzogen, und sie mußten Ueberarbeiten besorgen, die sie vor acht Jahren bei den bürgerlichen Meistern auszuführen sich weigerten. Damals wurde, um diesen Ausständigen ein Unterkommen zu schaffen, die sozialdemokratische Bäckerei gegründet. In diesem Jahre waren Ner die Arbeiter schlimmer dran, als seinerzeit bei den bürgerlichen
eistern.
Aus Reims wird demselben Blatt gemeldet, daß die Weber der Fabrik Noiret⸗Janson infolge einer Lohnherabsetzung die Arbeit niedergelegt haben.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ “ Maßregeln.
Dänemark. eine sofort in Kraft getretene Bekanntmachung des König⸗ lich dän een Justiz⸗Ministeriums vom 5. d. M. sind die gegenüber sämmtlichen russischen Häfen des Ferntischen Meerbusens und der Se sämmtlichen niederländischen Häfen sowie London angeordneten
Dur
gesundheitspolizeilichen Maßnahmen zur Verhütung der Einschleppung ansteckender Krankheiten außer Wirksamkeit gesetzt worden. Gegenüber Rußland und bewendet es jedoch auch ferner⸗ hin bei dem Verbot der Einfuhr von Lumpen und nicht vorschrifts⸗ mäßig desinfizierter Kratzwolle. Werit „R.⸗Anz.“ Nr. 14 vom 17. Januar, Nr. 195 vom 20. . 204 vom 30. August d. J.) 8
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 11 726, zeitig gestellt keine Wagen.
— Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn betrugen im Monat November 1894 nach vorläufiger Feststellung 428 083 ℳ gegen 398 664 ℳ im November 1893, mithin mehr 29 419 ℳ Die
und G
nicht recht⸗
Gesammteinnahmen vom 1. Januar bis Ende November 1894 be⸗ trugen nach vorläufiger, Feststellung 4 631 184 ℳ gegen 4 446 245 ℳ im gleichen Zeitraum des Vorjahrs, mithin mehr 184 939 ℳ
Breslau, 10. Dezember. (W. T. B.) Wie die „Bresl. Ztg.“ mittheilt, wurde heute ein Provinzialverband der Spar⸗ und Darlehnskassenvereine Schlesiens gebildet, wie solche in anderen Provinzen bereits bestehen. —
Magdeburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl., von 92 % —,—, neue 9,35 — 9,15. Kornzucker exkl., 88 % Rendement 8,90 — 9,00, neue 8,90 — 9,00, Nachprodukte exkl., 75 % Rendement 5,90 — 6,80. Ruhig. Brotraffinade I 22,00. Brotraffinade II 21,75. Gem. Raffin. mit Faß 21,00 — 22,00. Gem. Melis 1 mit Faß 20,25. Still. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B.
burg pr. Dezember 8,85 Gd., 8,87 ½ Br., pr. Januar 9,00 bez., ,05 Br., pr. März 9,25 bez., 9,27 ½ Br., pr. April⸗Mai 9,30 Gd., 9,35 Br. Stetig. 1
Frankfurt a. M., 10. Dezember. (W. T. B.) Banquier Schwan ist heute wegen Unterschlagung von 830 000 ℳ zu 7 Jahren Gefängniß und 7 Jahren Ehrverlust verurtheilt worden.
Leipzig, 10. Dezember. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B pr. Dezember 2,77 ½ ℳ, pr. Januar 2,77 ½ ℳ, pr. Februar 2,80 ℳ, pr. März 2,80 ℳ, pr. April 2,82 ½ ℳ, pr. Mai 2,82 ½ ℳ, pr. Juni 2,87 ½ ℳ, pr. Juli 2,87 ½ ℳ, pr. August 2,90 ℳ, per September 2,92 ½ ℳ, per Oktober 2,92 ½ ℳ, per November 2,92 ½ ℳ Umsatz 115 000 kg.
Bremen, 10. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Stetig. Loko 5,35 B. Baumwolle. Nuhig. Upland middl. loko 29 ¼ 3. Schmalz. Stetig. Wilcox 38 ½ ₰, Armour shield 37 ¾ ₰, Cudahy 38 ½ ₰, Fairbanks 30 J. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko —, Dezember⸗Januar⸗Abladung 35. — Wolle. Umsatz 125 Ballen. — Taback. Umsatz 7 Faß Virginy, 54 Seronen Carmen. 1
London, 10. Dezember. (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen⸗ ladungen angeboten. 1 1
96 % Jayazucker loko 12 ¼ ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko 8 ¾ matt. — Chile⸗Salpeter 411 ⁄186, pr. 3 Monat 417/16.
Glasgow, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6910 Tons gegen 4484 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Bradford, 10. Dezember. (W. T. B.) Wolle fest, Preise gehalten, Geschäft ruhig, Garne thätiger; in Stoffen Geschäft sich bessernd.
Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) good ordinary 51. — Bankazinn 37 .
Washington, 10. Dezember. Nach dem Dezember⸗Bericht des Ackerbau⸗Bureaus stellt sich der Weizenpreis für guten Weizen auf 498/10 Cents pro Scheffel, der niedrigste Preis seit 25 Jahren. Der Baumwollepreis stellt sich auf 48⁄10 Cents pro Pfund, der niedrigste bisher bekannte Preis. Der Durchschnittsstand des Winter⸗ weizens beträgt 89 %. Das Areal, welches im Herbst mit Weizen besät ist, beträgt 103 % im Vergleich zum Vorjahr.
New⸗York, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit weichender Tendenz und schloß nach durchweg unregelmäßigem Geschäft im allgemeinen recht schwach. Der Umsatz der Aktien betrug 242 000 Stück. “
Weizen eröffnete schwach auf lebhafte Verkäufe für auswärtige Rechnung, auf Zunahme der unterwegs befindlichen Menge und weil die Zunahme der sichtbaren Vorräthe größer als erwartet, später auf Abnahme in den englischen sichtbaren Vorräthen vorübergehend bessere Stimmung, sodann fallend auf Liquidation der langsichtigen Termine. Schluß schwach. — Mais fallend einige Zeit nach Er⸗ öffnung entsprechend der Mattigkeit in den Weizenmärkten, dann leb⸗ hafte Reaktion auf Wetterberichte über Regen und auf erwartete Ab⸗ nahme der Ankünfte, später wieder fallend auf dringendes Angebot.
Visible supply an Weizen 85 978 000 Bushels, do. an Mais 6 600 000 Bushels. 4
Chicago, 10. Dezember. (W. T. B.) Weizen anfangs fallend auf Zunahme der unterwegs befindlichen Anfuhren, dann vor⸗ übergehend bessere Stimmung auf Deckungen der Baissiers, worauf fallend auf große Ankünfte im Nordwesten und schwächere Kabel⸗ berichte. — Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, später erholt auf Abnahme der Vorräthe. Schluß stetig.
St. Johns (New⸗Foundland), 10. Dezember. (W. T. B.) (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) Die hiesige Commercial⸗
Java⸗Kaffee
Parlamentsgebäude hatte sich di heute eine große ’
Bank hat heute ihre Zahlungen eingestellt. Die Passiva sind noch unbekannt. Infolge der vielen Geldforderungen sind auch die Union, Bank und die Regierungs⸗Sparkasse genöthigt, ihre ah. lungen einzustellen. Es wird erwartet, daß die vnion.Ban. Unterstützung findet und morgen ihre Zahlungen wieder aufnimmt. Außerdem haäben sechs andere Handelsfirmen ihre Zahlungen eingestellt und es wird befürchtet, daß noch mehr nachfolgen. Banknoten werden vom Publikum aus Mißtrauen nicht angenommen. In den Geschäfts⸗ kreisen herrscht Beunruhigung. 1
Verkehrs⸗Anstalten.
Triest, 9. Dezember. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Electra⸗ ist aus Konstanstinopel heute Nachmittag hier angekommen.
London, 10. Dezember. (W. T. B.) Der Castledampfer „Doune Castle“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southam ton abgegangen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause werden morgen „Hänsel und “ und das Ballet „Karneval“ gegeben. Kapellmeister Sucher irigiert.
Im Königlichen Schauspielhause gelangen morgen Skowronnek's „Halali“ (Damen: Poppe, von Mayburg, Schramm, Herren: Klein, Keßler, Eichholz, Purschian, Hertzer) und Benedix’ Genrebild „Die Dienstboten“ (Herr Vollmer, Frau Schramm) zur Aufführung.
Agnes Sorma beendet ihre künstlerische Thätigkeit am Deutschen Theater während der gegenwärtigen Spielzeit am 12. Februar 1895 und tritt dann eine mehrmonatige Gastspielreise an.
Im Belle⸗Alliance⸗Theater sollen in der Weihnachtszeit Ausstattungsmärchen⸗Vorstellungen stattfinden. Zur Aufführung ge⸗ langt eine Bearbeitung des „Oberon“ unter dem Titel „Das Wunder⸗ horn“ mit der Weber'schen Musik. Die erste Vorstellung ist für nächsten Sonntag Nachmittag von 3 bis 5 ½ Uhr in Aussicht ge⸗ nommen. .
Im Konzerthause wird in dem morgen stattfindenden „Bel⸗ gischen Komponisten⸗Abend“ der Kapellmeister Herr Jules Goetinck aus Brüssel „Marche Jubilaire“ von Jehin, „Fantaisie espagnole“ von Gevaert, „La Mer“ (symphonische Dichtung) von Gilson (erste Aufführung in Berlin), „Milenka“ (Balletmusik) von Bloeka, Intro⸗ duktion und Andante aus dem Violin⸗Konzert in D-moll von Vieux⸗ hend⸗ (Herr Carnier) unter persönlicher Leitung zur Aufführung
ringen.
11“
Mannigfaltiges.
Ruhrort, 10. Dezember. „W. T. B.“ meldet: Heute Mittag fand auf dem Bugsierdampfer „Ruhrort“ während der Berg⸗ fahrt eine Kesselexplosion statt. Das Schiff ist zertrümmert und sofort gesunken. Der Kapitän Kretzer und der Maschinist Philipfen sind getödtet.
Cattaro, 10. Dezember. Heute früh 4 Uhr 35 Minuten wurde dem „W. T. B.“ zufolge hier ein ziemlich starkes, wellenförmiges Erdbeben verspürt, welches 4 Sekunden dauerte und sich in der Richtung von Osten nach Westen bewegte.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Budapest, 11. Dezember. (W. T. B.) Vor dem
menge angesammelt, die den Minister⸗Präsidenten Dr. Wekerle mit stürmischen Eljenrufen begrüßte. Sämmtliche vorgemerkten Redner für die Indemnitätsvorlage verzichteten auf das Wort. Die Vorlage wurde mit 205 gegen 90 Stimmen an⸗ genommen.
Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) Infolge einer gestern Abend eingetretenen erneuten Krisis hat sich der dn. stand des Präsidenten der Deputirtenkammer Burdeau sehr
verschlimmert.
Konzerte.
Löbau
Wetterber 4
r Morgens.
t vom 11. Dezember,
Wind.
Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda.
t. Petersbg. Moskau..
W 6 SW 4 WSW 3 SW 2 WSW 2
still
Cork, Queens⸗
“ Cherbourg.. 765
Ider 770 770 772 774 773
Neufahrwasser 772
Memel
768 770 771 772 771 775 774 774 774
ünster.. Karlsruhe. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin... Wien.. Breslau..
wolkenl. ⁴) wolkenlos Nebel ⁵ wolkenl. 6) Nebel Nebel
765 767 768
Triest . . ..
¹) Reif. ²) Reif. 6) Reif.
wolkenlos heiter wolkenlos
⁴) Reif.
³) Reif.
Uebersicht der Witterung.
5) Reif.
Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 264. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper⸗ dinck. Text von Adelheid Wette. In Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Ein⸗ richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Sucher. — Mara. Oper in 1 Akt von Ferdinand Hummel. Text von Arxel Delmar. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. An⸗
fang 7 ½ Uhr. chauspielhaus. 276. Vorstellung. Halali. Lust⸗ spiel in 4 Aufzügen von Richard Skowronnek. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Die Dienstboten. Genrebild in 1 Aufzug von Roderich Benedix. In Scene gfseßt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ ÜUhr. Donnerstag: ö 265. Vorstellung. Hänsel und Gretel. ärchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. — Karneval. Ballet⸗Burleske in 2 Aufzügen von Emil Graeb. Musik von Adolf Steinmann. Anfang
7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 7 ½ Uhr. 6
Deutsches Theuter. Mittwoch: Gespenster. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Die Weber.
Freitag (14. Abonnements⸗Vorstellung): Blau. Cyprienne. 1 6
Herliner Theater. Mittwoch: Zum erste Male: Heimgefunden. Volksstück in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Anfang 7 ½ Uhr. 8
Donnerstag: Heimgefunden.
Freitag (15. Abonnements⸗Vorstellung): gefunden.
in 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang ½ Uhr.
Donnerstag und folgende Tage: Der Unterpräfekt. — Villa Vielliebchen. 8
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5.
Mittwoch: Andrea. Komödie in 5 Akten von Victorien Sardou. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch, Nachmittags: Zu gänzlich ermäßigten Preisen: Zum letzten Male: Ingend. Ein Liebes⸗ drama in 3 Akten von Max Halbe.
Donnerstag: Figaro’s Hochzeit.
eeee. onntag, den 16. d. M., Nach⸗ mittags: Vorstellung des Vereins für Volksunter⸗ haltung.
Friedrich⸗-Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25/26.
Mittwoch: Neu einstudiert: Pariser Leben. Komische Operette in 4 Akten nach dem Französischen des Meilhac und Halévy von Carl Treumann. Musik von Jagues Offenbach. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Herrn Binder. Dirigent: Herr Kapellmeister Ferron. Ermäßigte Preise der Plätze. Anfang 7 ½ Uhr. 8
Donnerstag: Pariser Leben.
Theater Unter den Linden. Bebrenstr. 55/57. Direktion: Julius Fritzsche. — Mittwoch: Der eg. Operette in 3 Akten von & Zell und Rich. Genée. Musik von Johann Strauß. Regie: Herr Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. — Hierauf: Tauz⸗Divertissement. Arrangiert vom Balletmeister Herrn Louis Gundlach. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Der lustige Krieg. — Hierauf: Tanz⸗Divertissement.
Bentral-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 20. Direktion: Richard Schultz. — Mittwoch: Emil Thomas a. G. Anna Bäckers. Josefine Dora.
Wum 104. Male: O, diese Berliner! Große
Konzert-Haus. Mittwoch: Karl Meyder⸗ Konzert. Belgischer Komponisten⸗Abend unter Direktion des Kapellmeisters Herrn Jules Goetiunck aus Brüssel.
Saal Bechstein. Linkstraße 42. Mittwoch, Anfang 7 ½ Uhr: Konzert der Sängerin Anna Bromberg, unt. güt. Mitw. des Klaviervirtuosen Herrn Felix Dreyschock.
2se
Zirkus Renz (Karlstraße). Mittwoch: To Ni En. Sensationelle Tänze, neue Mustkeinlagen. Außerdem: 6 trak. Rappen, vorgef. v. ern R. Renz: d. Schulpf. Cyd u. d. Springpferd Blitz, ger. v. Frau Renz⸗Stark; Gr. 83 „Race von 20 Pferden; d. kaukas. Jockey Mr. Williams; d. phänom. Hand⸗Equilibrist Mr. Jules Keller; d. beliebten Clowns Gebr. Villaud; Major Burk in Fenan militär. Original⸗Excerzitien ꝛc. Anfang
Donnerstag: I10 Ni En.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ella von Heyden⸗Linden mit Hrn. I“ Alexander von Hopffgarten (Neu⸗ relitz).
e Ein Sohn: Hrn. Kammerherrn Joseph von Bothmer (Frankfurt a. M.).
Gestorben: Hr. Professor Dr. Julius Alsleben (Berlin). — Gräfin Clotilde von Oeynhausen (Florenz). — Fr. I er Minna Eck⸗ stein (Wituchowo bei Kwiltsch, Provinz Posen). Hr. Rittmeister a. D. von Knebel⸗D. (Friedrichsdorf, Kreis Dramburg). — Hr. Ge⸗ neral der Infanterie z. D. Hugo von Thile (Hannover).
Verantwortlicher Redakteur:
8 1
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
1n
8 Seminare und Termine 8 8 für Abhaltung des sechswöchigen Seminarkursus seitens der Kandidaten des evangelischen Predigt⸗ amts im Jahre 1895.
Tag des Beginnes der Kurse.
I. Provinz Ostpreußen.
15. Januar oder erster Montag nach d. 15. Januar. 15. Mai 8 5 15. Mai.
15. Oktober 8 15. Oktober. 15. Oktober 15. Oktober.
Evangelisches Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu
Pr. Eylau rtelsburg Osterode Waldau Angerburg Karalene Ragnit
15. Oktober „ 15. Oktober. „ 15. Mai. „ 15. Januar.
15. Mai 15. Januar
II. Provinz W estpreußen.
1. November oder 1. Montag nach d. 1. November. Montag nach Quasimodogeniti. 8. Januar und 15. August.
III. Provinz Brandenburg.
Montag in der ersten Woche nach Neujahr. Montag vor dem 15. Februar. Montag nach Quasimodogeniti. Montag nach Quasimodogeniti Montag vor dem 20. Mai. Zweiter Montag im August. Acht Tage nach Beginn des zweiten Quartals „(August) im Schuljahre.
Dritter Montag im Oktober. Drossen Dritter Montag im Oktober. Prenhlan Erster Montag im November.
riedeberg N.⸗M. Erster Montag im November.
IV. Provinz Pommern.
Kammin i. Pomm. Ostern.
ölitz Anfang November.
yritz Mitte Mai.
ütow Anfang Januar. Dramburg Mitte August. 1 Köslin Montag nach Estomihi. Franzburg Anfang November.
58 1 V. Provinz Posen.
Koschmin 1“ Rawitsch (paritätisch) 21. Oktobe Bromberg 14. Januar.
VI. Provinz Schlesien. Münsterberg a. 7. Januar.
b. 19. August. Oels
28. Oktober. Steinau a. O. a. 22. April. Bunzlau
b. 4. November Liegnitz
Reschenbach O.⸗L. Sagan Kreuzburg
„ 2 „ 89 2 „9 „
Marienburg Pr. Friedland
Berlin
Königsberg N.⸗M. Neuzelle Oranienburg
Kyritz
Köpenick Neu⸗Ruppin
Alt⸗Döbern
7. Januar.
4. Februar. 19. August. 14. Oktober. 22. April. b. 21. Oktober. 19. August.
VII. Provinz Sachsen.
5. August. 14. Oktober 22. April.
14. Januar. 14. Oktober. 14. Januar. 22. April. 5. August. . WW
VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein.
10 8l 28. Oktober. 8 “ Segeberg 11. “ 14. Januar.
N. Wegen Raummangels kann bei den Köni lichen Schul⸗ lehrer⸗Seminaren in Hadersleben und Ratzeburg ein fol er Kursus nicht abegehalten werden. 1 “ E “
IX. Provinz Hannover. 5
Erster Montag im November.
Montag nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias.
Erster Montag im November.
Montag nach Ostern. .
8 weet 68 Epüph ontag nach dem 1. Sonntage na iphanias.
Zweiter Montag im Oktober.
Montag nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias.
Erster Montag im November. 8
X. Provinz Westfalen.
Erster Montag im Oktober.
a. Zweiter Montag im Januar. b. Montag nach dem Pfingstfeste. a. Montag nach dem 15.
b. Erster Montag im November. a. Montag nach Trinitatis.
Brieg
Barb Genthin Iberstadt Zeüchfärg elitz Eisleben Elsterwerda Weißenfels Erfurt
8
Eckernförde
Tondern
Hannover 8 unstorf Alfeld Lünebur Bederkesa Stade Verden Osnabrück Aurich
Gütersloh 8 Hilchenbach
Petershagen Soest
vrsatütbe iüt r Es I118* chen Reichs⸗An
für die Prüfungen an den Schullehrer⸗ und den Seminaren im Jahre 1895.
Tag des Beginnes der
Lehrerinnen
Braunsberg, kath.
hr. Eylau, evang
rtelsburg, evang. Osterode, evang. Waldau, evang. Angerburg, evang. Karalene, evang. Ragnit, evang.
2*
Berent, kath. Marienburg, evang. Pr. Friedland, evang.
8 Aufnahme⸗ Entlassungs⸗
prüfung.
6. März 13. Septbr. 17. Septbr. 11. März 22. März 26. August 21. Februar 27. Februar
3. Mai 8. März 30. August
prüfung.
Provinz Ostpreußen.
1. März 6. Septbr. 11. Septbr. 4. März 15. März 16. August 14. Februar 18. Februar
1. Provinz West preußen.
25. April 26. Februar 22. August
8 am Nebenkursus 18. Oktober 10. Oktober
Graudenz, kath Löbau, evang. Tuchel, kath.
III.
“
15. Februar 15. März
7. Februar 7. März
zweiten Volks⸗ schullehrer⸗
prüfung.
11. März.
27. Februar. 8. März.
16. Septbr. 3. Septbr. 25. Februar. 24. August. 27. August.
8. Oktober. 22. Oktober. 14. Mai.
8. Juni
20. Septbr. 12. Septbr. 20. August.
Berlin, Seminar für Stadt⸗
schullehrer, evang. Berlin, Lehrerinnen⸗
Seminar, evang. Köpenick, evang. Kyritz, evang. Neu⸗Ruppin, evang. Oranienburg, evang. Prenzlau, evang. Altdöbern, evang. Drossen, evang.
Feledeberg N.⸗M., evang.
euzelle, evang.
Königsberg N.⸗M., evang.
Kammin, evang.
het evang. yritz, evang. Bütow, evang. Dramburg, evang. Köslin, evang. Franzburg, evang.
Posen, Lehrerinnen⸗ Seminar
Rawitsch, parität. Bromberg, evang. Exin, kath.
3. April
7. März 20. März 28. August 27. März 11 Septbr. 27. März 6. März 13. März 25. Septbr. 18. Septbr. 6. Septbr.
März 30. August 15. März
28. März
9. 14. 22. 21. M
5. 21. 28.
4. 19. 12. 29.
29. August 28. Februar 15. 5. Septbr. 14. März
22. August 7. März
Provinz Posen.
23. Septbr. 27. März 23. April 27. März 27. März 23. Septbr.
12. Septbr. 14. Februar 18. März
7. Februar 31. Januar 22. August
VI. Provinz Schlesien.
Breslau, kath
Brieg, evang.
Habelschwerdt, kath. auptkursus 8
20. März 18. März
22. Juni
Nebenkursus fällt in
diesem Jahre aus. Münsterberg, evang. Oels, evang. Steinau a. O., evang. Bunzlau, evangg9. Liebenthal, kath. Liegnitz, evang. 8
22. März 7. Juni 13. Septbr. 20. Septbr. 14. August
13. Juni
Reichenbach O.⸗L., evang. 12. Dezbr.
Sagan, evang. Ober⸗Glogau, kath. Kreuzburg, evang. — am, kath. Pilchowitz, kath. roskau, kath. osenberg, kath.
8 2 hal, kath
Barby, evang. Genthin, evang. alberstadt, evang. sterburg, evang. Delitzsch, evang. Eisleben, evang. Elsterwerda, evang. Weißenfels, evang. FPftn. evang. Heiligenstadt, kath.
20. März 19. Septbr. 15. März 21. Februar 7. März 6. Juni 11. Mai 28. Juni 20. März
10. Januar 20. März
12. Juni
1. Februar 24. Mai 29. August
5. Septbr.
4. Juli
6. Juni
5. Dezbr. 22. Februar 12. Septbr.
. Februar 14. Februar 28. Februar 22. Mai
2. Mai 20. Juni 24. Januar
Provinz Sachsen.
14. März 28. März 21. März 5. Septbr. 7. März 28. Februar 29. August 21. Februar
Augustenburg, Lehrerinnen⸗
Seminar, evang. Eckernförde, evang. Hadersleben, evang. Segeberg, evang.
4. April 21. März 19. Septbr. 12. Septbr.
8. März 22. März 15. März 30. August 1. März 22. 23. August 15. Februar 20. Septbr. 6. Septbr.
28. März 14. März 12. Septbr. 5. Septbr.
Provinz Brandenburg und Berlin.
18. Juni.
13. Mai. 18. Novbr. 27. Mai. 28. Oktober.
5 Iu
11. Juni.
22. Oktober. 21. Oktober. 29. Oktober.
12. Novbr. 25. Juni. 25. Novbr. 14. Mai. 2. In. 5. Novbr. 27. Mai.
6. Mai. 11. Novbr. 8 Juni. 21. Oktober.
812 Mai. 14. Oktober. — Juni. 2. Dezbr. 884 Juni. 25. Novbr.
25. Novbr. 26. August.
14. Mai. 12. Novbr. 26. Novbr. 3. Dezbr. 9. Septbr. 5. Nopbr. 30. April. 20. August. 22. April. 15. Oktober. 4. Novbr. 2. Dezbr. 11. Novbr. 4. 19. August. 21. Oktober.
28. Oktober. 19. August. 17. Juni. 30. Septbr. 24. Juni. 4. Novbr. 21. Oktober.
VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein.
8. Juni. 9. Novbr. 2. Novbr.
zeiger und Königlich Preußij chen Staats⸗Anzeig
Berlin, Dienstag, den 11. Dezember
Tag des Beginnes der
zweiten Aufnahme⸗ 8 Volks⸗ prüfung. prüfung. H ffung.
Seminar
6. März 14. Februar 18. Juni.
5. Sept. 22. August
11. März 28. Fehrar 18. März
8. April 19. März 27. März
X. Provinz Westfalen. Münster, Lehrerinnen⸗ 2 1. August 26. Juli
Seminar, kath. Warendorf, kath. 8. August 2. August
— 29. März 1. August
Büren, kath. 8 1. Mär Paderborn, Lehrerinnen eerdecke, evang. 11. Juni — 5. Juli Soest, evang. 28. März
XI. Provinz Hessen⸗Nassau.
ulda, kath. 20. Sept. 14. März omberg, evang. 8. März 6. März chlüchtern, evang. 27. Sept. 25. Sept.
Dillenburg, parit.
Montabaur, parit.
17. August 15. August Usingen, parit.
20. März 25. April 1 M 29. März 27. März 1 Cassel, israel. 20. März 1. April 30. XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. Boppard, kath. 12. August 5. August 3. Münstermaifeld, kath. 20. März 4. Augnf Neuwied, evang. 0, I Brühl, kath. 6. August Siegburg, kath. 6. März 28. Februar Elten, kath. . April 26. März 1
Verden, evang. Osnabrück, evang. Aurich, evang. Osnabrück, kath. Hannover, israel.
Gütersloh, evang. Seminar, kath. 26. Februar 22. Februar anuar ilchenbach, evang. 11. Juli 15. März
etershagen, evang. 31. Januar 25. Rüthen, kath. 21. März 22. März
Kempen, kath. 8 25. Juli Mettmann, evang. 6 7. März Mörs, evang. 181 1. August Odenkirchen, kath. 2. 14. März Rheydt, evang. 27. 29. Juli Tanten, Lehrerinnen⸗
Seminar, kath. 3. Ottweiler, evang. 23. Prüm, kath. 3. Saarburg, Lehrerinnen⸗
Seminar, kath. 3 Trier, Lehrerinnen⸗
Seminar, . Wittlich, kath. Cornelimünster, kath 8 Linnich k th. M& 11
29. März — 1. August 10. Oktober.
22. Juli 19. Sept.
Mär 24. Juni
“ 11““ 8 für die Prüfungen an den staatlichen Präparanden⸗ Anstalten im Jahre 1895. 1 . Tag des Beginnes der Präparanden⸗Anstalt. Aufnahmeprüfung. ntlassungsprüfung.
I. Provinz Ostpreußen.
18. September 14. März
riedrichshof 14. September.
Hohenstein 8. März. ötzen 22. A
Pillkallen . 8 Westpreußen. 20. März 18. März.
21. März 25. Febute
Dt. Krone 8 Stargard ehden
Schwetz 1“
Massow
26. M 18. Februar. 20. Februar.
III. Provinz Brandenburg und Berlin. Keine.
IV. Provinz Pommern.
5. April 1. April.
lathe 16. September. ummelsbur 16. 12. August. Tribsees 8 1 23. März. V. Provinz Posen. 7. Januar
Czarnikau 20. September Psen⸗ 2. April
10. Juni. 22. 26. August. 20. Mai.
9. Mai.
4. Juli. 27. März.
Schweidni Schweidnib,
Oppeln Rosenber “ ö
ebruar.
1 September.
8 1 11. September.
VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. 8 Apenrade 28. März 14. März.
Barmstedt 19. September 5. September.
IX. Provinz Hannover.
Quedlinburg Wandersleben Heiligenstadt
Termine
Lessing⸗Theater. Mittwoch: Zwei Wappen. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Zwei Wappen.
Freitag: Zwei Wappen.
Sonnabend: Erster Duse⸗Abend. — Die Camelien⸗Dame. (Vorverkauf täglich von 10—2 Uhr. Parquet 8 ℳ)
Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Zum 42. Male: Der Unterpräfekt. Schwank in 3 Akten von Leon Gaudillot. Deutsch von Max Vorher: Villa Vielliebchen. Lust⸗
. 11““
Ein Hochdruckgebiet, dessen Kern mit 775 mm über Nordösterreich liegt, überdeckt ganz Europa. Depressionen lagern über dem Mittelmeer und über dem Ozean nordwestlich von Schottland, Ueber Deutschland ist das Wetter ruhig, kalt, theils heiter, theils neblig; nur im äußersten Nordosten liegt die Temperatur noch über dem Mittelwerth und über dem Gefrierpunkt; an der ostdeutschen Küste ist Nieder⸗ schlag gefallen, 15 mm zu Rügenwaldermünde. Das Fi⸗ wetter im deutschen Binnenlande dauert fort.
rankreich und Oesterreich⸗Ungarn sind meist frostfrei.
Deutsche Seewarte. 2.
b. Erster Montag im November. XI. Provinz Hessen⸗Nassau.
Tondern, evang 28. März Uetersen, evang.
Ratzeburg, evang.
osse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern (nach lingré's Reise durch Berlin“) von Julius renag. Musik von Julius Einödshofer. Anfang
Donnerstag: O, diese Berliner! 8
Adolph Ernst-⸗Theater. Mittwoch: Letzte Woche. Charley’s Taute. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. — Vorher: Die ewige Braut. Liederspiel mit Tanz in 1 Akt von W. Mannstädt und J. Kren. In Se gesetzt von Ad. Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. E1“
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung
21. März 15. Juni. 1 8 ep r. 8 e ℳ 8 opbr. Montag nach dem 1. Auguft. G 22. Auguf
Montag nach dem 15. Januar. Provinz Hannover. X. Provinz Westfalen.
Desgleichen. Hegc epoangmg 8 18. Mai. 21. Februar 27. Jun
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen 3 8 1 unstorf, evang. 8 3 b 8 i N 8 XII. Rheinprsvinz. dree p 18 Fe 1 assau
(eeinschließlich Börsen⸗Beilage), 3 “ 16 t “ Fh.
ie di . 6 des öffeut, ontag nach Jubilate. SHildesheim, kath. - 15. Oktober. 8 sechan nr e-eeg. 0de Ee ner, eg⸗n auf Meonttas 1 v erzein 88 1 85 1b 20. März ontag na⸗ an 8 6 üneburg, evang Augu .Augu . April. 8 8
Aktien un ende ngesenschaft-n) für die W Erster Beverkesa, evang. 28. Februar 7. März 24. Juni. heinprovinz und Hohenzollern
8 23. April. 2. April 18. Mä
94 8 er Montag im November. vom ü9 Dezember 888 8 Ott Zweiter Montag nach Michaelis. Stade, evang. 8 13. August 29. August
J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Blumenstraße Nr. 9.
1“