1894 / 291 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Schwetz. Bekanntmachung. [53440] Im Jahre 1895 werden die vee in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und im Schwetzer Kreisblatt für größere und kleinere Genossenschaften veröffentlicht werden. Schwetz, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg. Bekanntmachung. [53428] Im Geschäftsjahr 1895 wird die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mufterregister 8 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Regierungs⸗Amtsblatt zu Frankfurt a. Oder, 3) im Sonnenburger und die der Eintragungen bezüglich Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Ost⸗Sternberger Kreisblatt zu Zielenzig erfolgen. 8 Sonnenburg, den 23. November 1894. Königliches Amtsgericht.

[53429] Springe. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird im Jahre 1895 erfolgen:

A. betr. das Handelsregister: 2 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 1 3) in der Neuen Deister⸗Zeitung zu Springe, 4) in der Deister⸗ und Weser⸗Zeitung zu Hameln. . betr. das Genossenschaftsregister: in den vorstehend ad 1 bis 3 genannten und für kleinere Genossenschaften nur in den s8 ub 1 und 3 bezeichneten Blättern. Springe, den 8. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht Sternberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Einträge zum hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister erfolgen im Jahre 1895 durch den „Reichs⸗Anzeiger“, die „Amtlichen Mecklen⸗ burgischen Anzeigen“ und den hiesigen „Anzeiger“.

Sternberg, den 1. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Strasburg i. U. Bekanntmachung. [53438] Die Bekanntmachung der Eintragungen aus unserem Handels⸗ und Musterregister erfolgt im Jahre 1895 durch den Reichs⸗Anzeiger und das Strasburger Volks⸗ und Wochenblatt. EStrasburg i. U., den 2. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Strasburg i. U. Bekanntmachung. [53439)] Die Bekanntmachung der Eintragungen aus unserm Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1895 für rößere und kleinere Genossenschaften durch den eutschen Reichs⸗Anzeiger und das Strasburger Volks⸗ und Wochenblatt. Strasburg i. U., den 2. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 8

1658435] Stromberg, Hunsrück. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1895 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem Kreuznacher General⸗ Anzeiger Tageblatt und der Stromberger Zeitung bekannt gemacht. . Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ chaften erfolgen außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in der Stromberger Zeitung. Stromberg, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

ulingen. Bekauntmachung. [53427] Die Eintragungen im hiesigen Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden pro 1895 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 9 die Berliner Börsenzeitung, 4) die Sulinger Kreiszeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die 1 28 und letztere Zeitung veröffentlicht. lingen, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

apiau. Bekanntmachung. [53445] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ chaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im ahre 1895 durch 1) den Deutschen RNeichs⸗Anzeiger, 2) die Königsberger bg- Zeitung und 3) die Königsberger Allgemeine Zeitung, ir kleinere Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 bekannt gemacht werden. Tapiau, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. -ecklenburg. Bekanntmachung. [53443] Die Eintragungen in das Handels⸗ (Firmen⸗, he.

kura⸗, Gesellschafts⸗, Muster⸗) und in das Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1895 durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Münster, c. die Osnabrücker Zeitung, d. den Allgemeinen Anzeiger zu Lengerich, e. das Wochenblatt für den Kreis Tecklenburg zu Ibbenbüren, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu a. und d. erwähnten Blätter be⸗ kannt gemacht werden. Tecklenburg, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Tinnum. Bekanntmachung. [53450]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden während des Jahres 1895 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Tondernschen Zeitung und dem Ham⸗ burgischen Korrespondenten, für kleinere Genossen⸗ schaften jedoch nur in den beiden ersteren Blättern veröffentlicht werden.

Westerland, den 1. Dezember 1894. Köntgliches Amtsgericht Tinnum,

zur Zeit in Westerland.

—öy—

Tondern. Bekanntmachung. [53444]

Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen für das Jahr 1895 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in den „Hamburger Nachrichten“, der „Tondernschen Zeitung“ und den „Tonderner Nachrichten“, für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der „Tondernschen Fettunge

Die Bekanntmachungen aus dem Muster⸗ und

Zeichenregister erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Tondern, den 5. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Unna. Bekanntmachung. [53446] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch den in Unna erscheinenden Hellweger Anzeiger und Boten bekannt gemacht. Unna, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. [53447]

Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in die hiesigen Handelsregister in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, dem Regierungs⸗Amtsblatt zu Wies⸗ baden, dem Rheinischen Kurier daselbst und dem Usinger Kreisblatt, die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister bezüglich der größeren Ge⸗ nossenschaften in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und dem Usinger Kreisblatt, bezüglich der kleineren Genossen⸗ schaften in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Usinger Kreisblatt veröffentlicht werden.

Usingen, 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Velbert. Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen bracht, daß die Bekanntmachungen aus dem register für das Jahr 1895 in folgenden sollen:

[53448] ntniß ge⸗ andels⸗ lättern

1) dem Reichs⸗Anzeiger,

2) dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Düsseldorf, 1 3) der Kölnischen Zeitung, 4) der Elberfelder Zeitung, 1““ 5) der Velberter Zeitung. Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register erfolgen in denselben Zeitungen. Für kleinere Genossenschaften sollen dieselben außer im Reichs⸗

elbert, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht

1 Sge. nur in der Velberter Zeitung erfolgen.

[53453] Walsrode. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ ungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1895 erfolgt:

1) durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,

2) durch den I“ Courier,

2 durch die Walsroder Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die unter 1 und 3 genannten Blätter.

Walsrode, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Weissenfels. Bekanntmachung. [53454]

Im Jahre 1895 werden bekannt gemacht werden die Eintragungen:

1) in unser Handels⸗ bez. Genossenschaftsregister:

a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,“

„in der Berliner Börsenzeitung,

Foce. im Weißenfels'er Kreisblatt, ““ für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ Pichess nur in dem zu 1 a. und 1 c. bezeichneten

att,

2) in unser Zeichen⸗ und Musterregister nur in dem zu 1 a. bezeichneten Blatt.

Weißenfels, den 2. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Wiehl. Bekauntmachung. 8 [53452]

Während des Jahres 1895 sollen die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichtsbezirks bezüglichen Veröffentlichungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volkszeitung und die Gummersbacher Zeitung oder nach jeweiligem Ermessen in dem Oberbergischen Anzeiger.

Die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Be⸗ kanntmachungen werden außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch die Gummersbacher Zeitung veröffentlicht.

Wiehl, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Wittstock. Bekanntmachung. [53451]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und kodellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften außerdem durch das Kreisblatt für die Ost⸗Prignitz und die Prignitzer Zeitung,

für das Handelsregister allein ferner noch durch die Berliner Börsenzeitung. Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger nur durch das Kreisblatt für die Ost⸗Prignitz.

Wittstock, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 8

Wollin, Pommq. Bekanntmachung. [53449]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das

ndelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1895 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin und im Usedom⸗Wolliner Dampfboot. 85 kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekanntmachung außer im Reichs⸗Anzeiger nur im letztgenannten Blatte.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Musterregister geschieht im Reichs⸗Anzeiger.

Wollin i. Pomm., den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht

kregistereinträge aus dem Königreich Sa

Zerbst. 1 [53456] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die handelsrichterlichen Bekanntmachungen werden von hier aus für das Jahr 1895 ) im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger zu Dessau, 2) im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich zu Berlin, 3) in der Ferbster eitung zu Zerbst, 4) in der Zerbster Extrapost zu Zerbst, und, soweit diese Bekanntmachungen Aktiengesell⸗ schaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien be⸗ treffen, außerdem noch 8

5) in der Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin erfolgen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1895 durch

das Central⸗ Handelsregister für das

Deutsche Reich zu Berlin,

bezüglich des Sachsenberg'schen Konsumvereins Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Roßlan auch noch durch

die Roßlauer Zeitung in Roßlau, und bezüglich des Vorschußvereins zu Coswig Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht auch noch durch 1“

die Anhaltische Elbezeitung in Coswig i. A. erfolgen. u“

Zerbst, den 4. Dezember 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.

Zoppot. Bekanntmachung. [53455]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Gericht geführten Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister wird im Jahre 1895 erfolgen:

1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) in der Danziger Zeitung,

3) in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Danzig, und für kleinere Genossenschaften außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusti⸗ schen Staats⸗Anzeiger nur in der Danziger Zeitung.

Zoppot, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Zah Handels⸗

sen, dem

Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.

tuttgart und Darmstadt verö enklicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Arnsberg. Bekanntmachung. [53492] In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 63, wo die Kommanditgesellschaft Franz Vassen & Co zu Rumbeck eingetragen steht, in Kolonne 4 Folgendes eingetragen: ulius Arndts hat seinen Geschäftsantheil an seine Ehefrau Bertha, geb. Schulte, zu Rumbeck abgetreten. Eingetragen auf Grund der Verhand⸗ lung vom 4. Dezember 1894 am 5. Dezember 1894. Arnsberg, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht

Bartenstein. Firmenregister. [53493] Unter Nr. 704 ist heute die Lonis Wein⸗ berg zu Bartenstein und als Inhaber Kaufmann Louis Weinberg zu Bartenstein eingetragen. Derselbe hat nach dem Handelsregister D. für seine Ehe mit Fräulein Bertha Kowalsky aus Mehlauken durch Vertrag vom 19. November 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1894 am 4. Dezember 1894. x Bartenstein, den 4. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Berleburg. Aufgebot. [53405]

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts stehen unter Nr. 1 als Inhaber der Firma Hollmann und Heuser zu Schwarzenau die Kaufleute Franz Hollmann zu Schwarzenau, Carl Heuser zu Gummersbach, Gottlieb Hollmann zu Hachenburg eingetragen. Da die eingetragenen In⸗ haber und deren Rechtsnachfolger seit langer Zeit erloschenen Firma nicht zu ermitteln sind, so werden dieselben auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister, hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung dieser Firma im Gesellschaftsregister spätestens bis zu dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, auf den 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen, widri enfalls das Er⸗ löschen der Firma im Gesellschaftsregister von Amtswegen wird eingetragen werden.

Berleburg, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

werlin. Handelsregister [53615] des ve Se Amtsgerichte 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9021, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Mech. Strumpf⸗ Fantasiewaaren⸗Fabrik Laue & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hainichen i. Sachsen und Leobschütz vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Moritz Fränkel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Laue & Co. fort. Vergleiche Nr. 26 491 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregist Nr. 26 491 die Handlung in Firma: .

it dem Si Zern, un8 8 Pgniederlaf mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassu in Hainichen i. Sachsen und Leobschütz Ffüngn deren Inhaber der Kaufmann Moritz Fränkel zu Berlin eingetragen worden.

Die Prokura des Moritz Fraenkel in Würzbur für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen und 8 deen I unter Nr. 5960 des Prokurenregisterz erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9168 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: .

C. G. Lohse 8 mit dem Sitze zu Dresden und Zweignie erlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 528 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Philipp & Co., Deutsche Schirmstock Fabrik dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Richard Philipp zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Philipp & Co. fort. Vergleiche Nr. 26 492 des Firmenregisters.

Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 492 die Handlung in Firma:

Philipp & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Philipp zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 710, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Drechsler & Michaelis n dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Konrad Friedrich Hermann Christian Michaelis zu Tempelhof ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 4. Dezember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

8 J. Leichtentritt & Co.

(Geschäftslokal: Chausseestr. 80/81) sind:

der Kaufmann Isaack Leichtentritt und

der Kaufmann Leopold Jacoby, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 100 des Gesellschaftsregisters

worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1893 begründeten offenen in Firma:

8 S. & E. Joseph (Geschäftslokal: Thurmstr. 48) sind: der Kaufmann Simon Joseph und der Kaufmann Emil Joseph, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 101 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 670, woselbst die Handlung in Firma: 1 „J. J. Ritzen Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Obsthändler Friedrich Carl Julius Bruhn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 490.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 490 die Handlung in Firma: . JFJ. J. Ritzen Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Obsthändler Friedrich Carl Julius Bruhn zu Berlin eingetragen worden. 1 In unser Firmenregister sind je mit dem Site zu Berlin, unter Nr. 26 488 die Firma:

Paul Jung (Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 58) und alz eren Inhaber der Kontobücherfabrikant und Papierhändler Hermann Paul Jung in Berlin

unter Nr. 26 489 die Firma:

8 G. Rosenberg ““ 44) und als deren Inhaber der Passementerie⸗ und Weißwaaren⸗ händler Gustav Rosenberg zu Berlin, unter Nr. 26 493 die Firma:

Julius Woititz 8 : Neue Friedrichstr. 71) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jacoh Wcoocititz in Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 24 402 die Firma:

5 Fr. Vollgold. Prokurenregister Nr. 10 535 die Prokura des 8 hannes Karl Albert Rachner für die FirmaM:!. Rüger & Mallon. 1 8 Verlin, den 8. Königliches Amtsgericht I. Mila.

ezember 1894. Abtheilung 89/90.

1 [53494 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 538 die Firma „Verlagsanstalt Urania Gnadenfeld & Co“ zu Charlotten⸗ burg und als deren Inhaber der Buchhändler Jacob Gnadenfeld ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Rekaesth nhang. 1053496]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1941

die Handlungsniederlassung des Brauereibesitzers

Carl Hugo Heinrich Barczewski zu Langfuhr unter

der Firma „Danziger Vereinsbrauerei Heinr.

Barczewski“ eingekragen worden. Danzig, den 6. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht. X.

Danzig.

Verantwortlicher Redakteur.. J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Veddfatschen Wüföruckere⸗ Nr. 32.

Anzeiger und Königlich Preußischen St Berlin, Dienstag, den 11. Dezember

eh⸗ C1X1XX4*4*X“]“ —ÿ—U—K- D———— Der Inhalt dieser Vemage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 8 8 vn 5 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der b täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten Berlm auch, durch die Königliche Crpedition des Deuischen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stace Bezn is betr 1 1 gspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzel Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2⁄% 8 ö 8

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [53495] Handelsgerichtliche im Monat November 1 894 publizierte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt I.

Georg Schaaf in Darmstadt hat für die Firma „Philipp Schaaf“ daselbst Prokura erhalten.

Josef Zenner und Friedrich enner, Inhaber der in Darmstadt bestehenden Firma „Zenner u. Co.“ wohnen nicht in Darmstadt, sondern in Lichtenfels.

Firma „Vierheller & Comp.“ in Offenbach, Inhaber Julius Kaspar Vierheller von Offenbach und Richard Pacharzewsky von Frankfurt a. M. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.

Der Sitz der Firma „Gg. Mutzbauer & Cie.“ 8 822 Offenbach nach Mühlheim am Main erlegt.

Firma „Georg Staden, vorm. J. Saarholz“ in Offenbach erloschen. 5 et

irma Fr. Harbach in Offenbach erloschen. irma „Fr. Karl Müller, vorm. Fr. Har⸗

Amtsgericht Bingen.

Firma Joseph Schuber in Bingen, Inhaber Joseph Schuber, Die Zweigniederlassung der Firma „Hermann Schmoller & Co.“ zu Bingen ist auf Alexander Bergmann zu Diedenhofen (Lothringen) als alleinigen Inhaber übergegangen; die seitherigen Inhaber Max Knopf in Karlsruhe, Hermann Schm le⸗ zu Frankfurt a. M. und Rudolph Joseph Schmoller zu Metz sind ausgeschieden.

Firma „J. B. Weyl II.“ in Bingen: Dem

Die Ehefrauen der Kaufleute August Rechten Marie, geb. Mittendorff, und Echten, Josephine, geb Kamp, zu Hannover sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind die Fabri⸗ kanten Joseph Busch zu Wehrstapel und Ingenieur Alfons Küchen zu Bielefeld in das Geschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten, welche in Gemeinschaft die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.

Hannover, 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

nen r bach“ in Offenbach, Inhaber Friedrich Karl Friedrich Georg Weyl in Bingen wurde Prokura Hannover. 28 Mrazftadt Amtsgericht Reinheim Amtsgericht Ni . Ol 822 Srüeteösen nc e wücäefg.

8 „G. d 8 . 8 e 2 m. i 8 vichmet 81s . Etag. ber Prun. 8 1 8 Jakob Hofferbert II. in Asbach er Feras G. Walldorf II. in Nieder Saulheim, 8 Zbe & Co

3 Emanuel zu Darmstadt loschen. nhaber Georg Walldorf II. mit de jederlassun H—e ist a ““ Theilhaber in die genannte Amtsgericht Butzbach. Almtsgericht Ober⸗Ingelheim. deren Sn N See. Auagen Chhnaal Feen anoeg re eö“ Firma B 1Eer b erloschen. J. 8 irae. Woe eim mit und Ehefrau des Fabrikanten Ferdinand Koch, Lina r 1 Darmft 8 8 einigen Inhaber Joseph Struth II. zu geb. Fi 3 3 1

Die Prokura der Heinrich Kichler Ehefrau, Firma „Deutsche Mannagesellschaft“ auf der Wackernheim gelöscht. ¶Kaohho seit 3. Dezember 1894 Adolfine, geb. Rothstock, zu Darmstadt für die Firma Dicknetsmühle bei Nieder⸗Gemünden erloschen. Firma J. Struth zu Nieder⸗Ingelheim, In. Dem Fabrikanten r „Heinrich Kichler“ daselbst erloschen. Amtsgericht Ortenberg. haber Joseph Struth II. in Wackernheim und Jakob ist Prokura ertheilt.

Firma Siegbert Freudenberger zu Würzburg, Firma „Gebr. Frickel“ in Stockheim, Inhaber Struth in Nieder⸗Ingelheim. Haunover, den 5. Dezember 1894 Inhaber Siegbert Freudenberger daselbst, Zweig⸗ Johann Heinrich Frickel und Martin Frickel. Firma „Geschw. Weisbach“ in Ober⸗Ingel⸗ Königliches Amtsgericht IV niederlassung in Darmstadt errichtet. 1 1 „Amtsgericht Mainz. heim, Inhaber Robert Weisbach, Otte Weisbach Z“

David Bessunger’ ist aus der Firma „D. Firma, Künstler & Zimmermann“ in Mainz, und Charlotte Weisbach. Hannover. Bekanutmachung [53506 Bessunger u. Co.“ zu Darmstadt ausgetreten Inhaber ouis Künstler und Heinrich Zimmermann. Amtsgericht Oppenheim. Auf Blatt 1031 des hiesigen Handelsregisters ist und Sigmund Bessunger jetzt Alleininhaber. Sig⸗ Jeder Theilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung Firma C. E. Trau in Oppenheim, Inhaber heute zu der Firma: mund Bessunger Ehefrau, Therese, geb. Lebrecht, zu der Firma berechtigt. Die dem Ludwig Künstler Conrad Eugen Trau. George Erzgräber Darmstadt hat Prokura. und Heinrich Zimmermann für die Firma „Ge⸗ Amtsgericht Osthofen. 1

Firma A. Weinmann in Darmstadt auf Fer⸗ brüder Walther“ in Mainz ertheilte Kollektiv⸗ In die Firma „Erhelnhefflsehe Walzenmühle dinand Sauer und Heinrich Volz, beide zu Darm⸗ prokura erloschen. A. Lorch“ in Osthofen, Inhaber bae Lorch stadt, als gleichberechtigte Theilhaber übergegangen Josef Halenza in Mainz erloschen. früher in Mannheim jetzt in Frankfurt a. M. wohn⸗ und in „A. Weinmann Nachf., Sauer & Volz“” Firma „Wilh. Huch“ in Mainz, jetziger In⸗ haft, sind dessen Söhne Ludwig und Max Lorch, umgeändert. 1 haber Julius Kaulbach. beide in Osthofen, als Gesellschafter eingetreten und

Die in Darmstadt bestandene Zweigniederlassung Firma „F. Probst“ in Mainz, Inhaber Friedrich wurde die in „Rheinhessische Walzen⸗ der Firma „S. G. Seckbach“ zu Frankfurt a. M. robst. mühle A. Lorch und Söhne“ umgeändert. Es erloschen. Firma „Fr. Jos. Heisel“ in Mainz erloschen; haben nur die Theilhaber Abraham Lorch und

An Stelle des verstorbenen Karl Böhm ist dessen desgl. die Firma Elise Chastenier in Mainz und Ludwig Lorch das Recht, die Gesellschaft zu ver⸗ Wittwe Babette, geb. Ott, zu Amorbach als gleich⸗ die Prokura des Carl Chastenier daselbst. treten und rechtsverbindlich zu zeichnen und zwar so, berechtigte Theilhaberin in die Firma „C. Böhm David Oppenheimer ist infolge Ablebens aus der daß jeder allein dieses Recht ausüben kann. Der & Söhne“ in Darmstadt eingetreten. Firma „Oppenheimer⸗Moreau & Sohn“ zu seitherige Prokurist Heinrich Knöpp in Osthofen,

Firma J. Marx in Darmstadt erloschen. Mainz ausgeschieden und Carl Oppenheimer nun⸗ wurde von neuem als solcher bestellt.

Firma arx in Darmstadt, Inhaber mehr Alleininhaber. Firma Wilhelm Glaser III. in Osthofen Heinrich Marx. 8 8 Firma Franz Wolf in Mainz, Inhaber Jacob auf Wilhelm Best VII. übergegangen und in

Firmen „Martin Peth“ und „H. Schmitt“ zu Franz Josef Wolf. „Wilhelm Glaser III. Nachfolger“ umge⸗ Darmstadt erloschen. Firma „Straßburger Hutbazar H. Lange“ ändert.

Firma G. Mann zu Darmstadt, Inhaber in Frankfurt a. M., Inhaber einrich Lange da⸗ 8 6 Amtsgericht Wöllstein.

9 2 8 .“ irma r. Schnell in 8 In⸗ Heinrich Fränckel zu Darmstadt hat für die Firma haber Ehrhehr Schnell.

Georg Mann. selbst, Zweigniederlassung zu Mainz errichtet. 5 r6 Firma „8. Hoffmann Söhne“ zu Mainz er⸗ 8geg;” EZE1“ 1 loschen. GFu 1 Amtsgericht Wörrstadt. „Die Dauer der jengesellschaft „Bauverein Ephraim Ehrmann ist infolge Ablebens aus der irma Simon Kahn in Schornsheim, J für Arbeiterwohnnn en“ zu Darmstadt ist auf Firma „E. Ehrmann“ in Main ausgeschieden.- Simon Kahn. 2 9 ööö sechzig Jahre, vom 5. April 1866 an gerechnet, ver⸗ und Hermann Josef Ehrmann jetzt Alleininhaber. Leo Michel ist infolge Ablebens aus der Firma längert worden. Firma „W. Blauk“ in Laubenheim, Inhaber „Michel & Strauß“ in Schorusheim aus⸗ Amtsgericht Darmstadt II. geschieden und führt Leopold Strauß das Geschäft Firma Jacob Eysenbach in Eberstadt auf unter der seitherigen Firma mit Zustimmung der

Ferdinand Koch in Hannover

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Hannover, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

. Bekanntmachung. [53504 In das hiesige Handelsregister ist heute au

Fol. 801 zur Firma H. L. Kaufmaun zu Har⸗ burg eingetragen, daß diese Firma durch Vertra

auf die Firma „Commanditgesellschaft Peters & Co zu Harburg übergegangen ist.

Der persönlich haftende Gesellschafter dieser Kom⸗ manditgesellschaft, Kaufmann Georg Peters zu Har⸗ burg, ist allein zur Zeichnung der übernommenen Firma berechtigt.

Harburg, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. Auf Blatt 139 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma:

H. Peters in Harburg eingetragen: Die dem Kaufmann Albert Gerke daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Harburg, den 6. Dezember 1894. Khiönigliches Amtsgericht. I.

Harburg, Elbe.

Harburg, Elbe.

in Mainz, Inhaber

[53503]

Hersfeld. F. C. Stuckhardt in Hers⸗

feld. Jetziger nhaber der Firma ist Spediteur

nrich Stuckhardt hier. Laut Anmeldung vom

0. November 1894 eingetragen am 1. Dezember 1894. Hersfeld, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[53511 Jena. Fol. 252 Bd. I des diesseitigen L.5110 registers ist bei der offenen Handelsgesellschaft Brau⸗ genossenschaft Bürgel R. Reifarth u. Comp. in Bürgel beschlußgemäß heute eingetragen worden: 8. vnen- 88 sind nicht mehr un ittwe onore Brö⸗ I; 1. mel, geb. Reifarth, Mitglieder. Schneidermeister Friedrich Her⸗ mann Reifarth, Thierarzt Dr. Wilhelm Trau⸗ gott Hugo Oskar Peterlein sind Mitinhaber, aber von der Vertretung aus⸗ geschlossen. Jena, am 5. Dezember 1894. 1 CESroßherzoglich S. Amtsgericht.

.“ Bnt 1 Firma Philipp üller Jacob Eysenbach Wittwe, Katharina, geb. Heil, da⸗ Philipp Jacob Müller. Erben des Leo Michel weiter. selbst übergegangen, welche ihrem Sohne Heinrich Firma „Lorch & Mayer“ in Mainz erloschen. Amtsgericht Worms. Eysenbach in Eberstadt Prokura ertheilt hat. irma Otto Koch in Mainz, Inhaber Otto 888 „G. Brinke“ zu Worms (Zweignieder⸗ Firmen E i d 8 89. delin Keßler hat ihr Domizil lasge 8 Felcht. 2 zu Biebesheim un irma Wendelin Keßler hat ihr Dom von irma „Sophie Mayer Nachfolger“i Foseph Nocker und Jakob Schmitt V.“ zu Laubenheim nach Mainz verlegt oX“ roß ˖ Rohrheim gelöͤscht. Erloschen sind die Firmen: „Mainzer Patent⸗ 5 „J. Gersohn“ in Worms, Firma Joseph Nocker zu Groß⸗Rohrheim, Jet⸗Fabrik Hermaun Boelli“ und „Friedrich Jesaias Gersohn, gerufen John Gersohn. Inhaber Peph Taes 8ees 8 negtna, es. de in Kains 25 mtsgeri roß⸗Umstadt. sstandene Zweigniederlassung der Firma „H. Setze 1 Wilhelm Eldracher zu Groß⸗Umstadt hat für die in Caffel. hega .““ ehüm. Seeh ge z. V [53502] Firma „Heinrich Eldracher“ daselbst Prokura- BDie Aktiengesellschaft „Allgemeine Elsässische Fulius Vockel’s Nachfolger Ef waden diree erhalten. Bankgesellschaft’ zu Straßburg, welche sich als 8 Spalte . 8 ger. Hartnaner Firma Max Noth zu Groß⸗Umstadt, Inhaber Firma entweder der vorstehenden deutschen Bezeich⸗ Ueber das Wer 1888 8 9— : See. Maximilian Roth. nung oder der französischen Bezeichnung „Société fabritecen Wilheln⸗ 8 E“ nerse e⸗- Amtsgericht Höchst. Géenérale Alsacienne de Banque“ be⸗ sohnstraße 2 11, ist das Konku⸗ sf t. 5 „Peter Lien von Mümling⸗Grumbach“ dient und deren Zeitdauer auf 50 Jahre festgesetzt ver leiche Firmenregister des Königlichen A üsne Uöbt auf „Peter Lien, König i. Odenwald“ ab⸗ wurde, hat in Mainz eine Iweigniederlassung unter Beblin bes Nir 186/5 . gerichts geändert. der gleichen Firma errichtet. ser Vorstand be⸗ Eingetragen e 1894

Amtsgericht Lorsch. in Bürgel,

Die Inhaberin der Firma „J. J. Heinz“ zu

Lorsch, Elisabetha Heinz, hat 65 mit Tobias

Ludwig II. daselbst verheirathet und demselben Pro⸗ kura ertheilt.

irmen „Samuel Gernsheimer“ zu Viern⸗

m, „Michael Renz I.“ daselbst, „E. Acker⸗ 9) Arthur Schützenberger, Rentner in Straßburg,

n“ zu Heppenheim, „K. Helmling“ zu 5) Aimé Gros⸗Schlumberger, Gutsbesitzer auf

„J. Klein“ zu Lampertheim, „Mor⸗ Schloß Olweiler in Elsaß. Marx II.“ daselbst und ‚Adam Kreuter’”“ Der Vorstand wählt sich einen Präsidenten und zu Faene Feher (Gemarkung Lampertheim) erloschen. einen Verwalter, um in Gemeinschaft namens der

steht aus: 1) Alfred Herrenschmidt, Fabrikant auf dem Wacken, Bann Straßburg, 2) Louis Delorme, Bankdirektor in Straßburg, 3) Edouard de Bürckheim, Hammerwerksbesitzer in Niederbronn,

Gandersheim, den 29. November 1894 Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.

Halle a. S. Handelsregister 153509] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in 8 unser eneneegr woselbst unter Nr. 1107 die Kiel. Bekanntmachung. 53512] hiesige Firma: In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen „Otto Korth“

Tage ad Nr. 161, betreffend die Kieler Actien⸗ 8 dem Sitze zu Halle a. S. vermerkt steht, ein⸗ Brauerei⸗Gesellschaft vormals Scheibel in Kiel. getragen:

eingetragen: 8“ Könnern a. Saale ist eine Zweig⸗ n der ordentlichen Generalversammlung vom nüederlassung errichtet.“ 28. November 1894 ist durch Beschluß der Aktio⸗ Gelöscht ist Firmenregister Nr. 20 die Firma: näre der § 18 des Statuts dahin abgeändert worden, „Friedrich Hebekerl“ zu Halle a. S. daß die Zeichnung der Direktion auch dann als ge⸗ Halle a. S., den 3. Dezember 1894. hörig bewirkt und als bindend gilt, sobald solche mit Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

der Firma der Gesellschaft und der darunter ge⸗ Halle a. S. Handelsregister [53510]

brachten Namensunterschrift zweier Prokuristen er⸗ folgt ist. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Kie den 7. Dezember 1894. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. unser Firmenregister bei der unter Nr. 2210 ver⸗ zeichneten Firma: Holländische Butter⸗Compagnie Ackermann & Comp. Nachf. in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen: In Cöthen, Cassel, Nordhausen, Gera und

irma Johaun Bernhard Kreuter zu Rosen⸗ Gesellschaft zu handeln und zu zeichnen. arten (Gemeinde Lampertheim) Inhaber Johann Die zwei zur Vertretung der Gesellschaft berufenen ernhard Kreuter. Herren zeichnen in der Eehe dau sie entweder unter 1 Amtsgericht Offenbach. den deutschen Vortrag „Allgemeine Elsäͤfsische Bank⸗ Firma Clemens Knipp in Offenbach, In⸗ gesellschaft der Vorstand“ oder unter den französi⸗ aber Clemens Knipp. schen Vortrag „Société Générale Alsacienne de Aus der Firma „J. Bischheim“ in Offenbach Banque La Direction“ ihre beiden Unterschriften ist Jakob Bischheim's Wittwe ausgeschieden und Emil setzen. Die Vertretungsbefugniß nach außen haben Bischheim in Offenbach als offener Theilhaber ein⸗ sar Zeit in Gemeinschaft die beiden Herren Herren⸗ 8 Eeö aee enn 9e . Geschwiß „S. Wronker omp.“ zu Frank⸗ Andrea er Firma „Ge er 8 es 2. Frank⸗ 8 H“ ausgeschieden und Veit Fay jetzt M., Zweigniederlassung in enbach er⸗ eininhaber. richtet. 1 8 8 8 Die dem Anton Ludewig in Mainz für die Firma ie offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Daniel Adalbert Nohascheck Hofschwertfeger“ 44 2 2n Wendel“ in Offenbach hat sich auf⸗ ha ertheilte Prokura erloschen. . Das Geschäft ist mit allen Aktiven und irma A. Fay in Mainz, Inhaber Andreas Lassiven auf Johann Adam Best in Offenbach über. Fay. 8 vütegaühetder es unter der Firma „J. A. Best“ Fiemen F v Sen, Srsie Molf und irmen „M. Jakoby“, „F. W. Senkbeil“ 8 Amtsgericht Alzey. unsh Georg Kühlwein“, alle in Offenbach, er⸗ Firma M. Dieterich in Alzey, Inhaber Martin in rxma „Alfred Richar Seebaß & Comp.“ Wil

Dieterich. b „J. Wolf zweiter Ehefrau“ in Alzey, 8 Offenbach auf elm Fredenhagen von Offen⸗ Inhaberin Emma, geb. Liebich, Ehefrau des Jacob 85 als Einzelkaufmann übergegangen. Prokura des Wolf II. in Alzey, welche ihren genannten Ehemann wig Metzler erloschen. Prokura erhält Otto] als Prokuristen bestellt hat. heck in Offenbach. ö“

8 [52563] Krefeld. In die hierselbst unter der Firma E. Stolte Nachfolger bestehende offene Handels⸗ Fesellschaft 8’ 8 be2 5 1 8 828 Melsungen ist je eine Zweigniederlassung errichtet. storbenen Theilhaberz Ernst Flores dessen 8 Gelöscht ist Firmenregister Nr. 180 die Firma: E“ ö“ 5gcen Gan.. 6“ , gaft und zur Zeichnung der Firma 89 nur der Königliches Amtsgerscht. Abtheilung vII. Lbelchaber Förbereäinbaber Carl Posth hierselbst v“ Eingetragen sub Nr. 1239 des (Gesellschafts⸗ registers. Krefeld, den 5. Dezember 1894.

Hannover. Bekanntmachun Königliches Amtsgerich

Im hiesigen Fendelsreg ter ist . Blatt 511 Firma Misburger Kalkmergel⸗Gesellschaft Rechten & J. v. Sande eingetragen:

8E“