1894 / 293 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[53920] ahren.

Ueber das Vermögen der .“ „Vereinsbank zu Pirna“ ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Reinhold Ludwig Helm in Dresden zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1895. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 10. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, am 10. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Groß. 8

[53893] e“ 8 Ueber das Vermögen der Handelsfran Cilla Kleemann in Sondershausen ist am 10. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kom⸗ missions⸗Rath Lattermann hier ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Ja⸗ nuar 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Fe⸗ brror 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlich Schwarzburgischen Amtsgericht, Abth. II,

in Sondershausen. ondershausen, den 10. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber

des Fürstlichen Amtsgerichts. Abth. II:

S

[53898] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Emil Robert Rodig in enn.; wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins snduna, arfgehoben, Köni mtsger semnitz, * Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

[53899] Konkursverfahren. 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Carl Angust Müller, in Firma C. A. Müller Nachf. in Siegmar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. No⸗ vember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 11. Dezember 1894. 8 Böhme. 8 Bekannt gemacht durch: Hennings, Gerichtsschreiber.

Aktuar

[53926] In der Lazareth'schen Konkurssache wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußver⸗ theilung hiermit wieder aufgehoben. Erfurt, den 8. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, anberaumt.

[53906]

Lederfabrikantin Emilie J geb. Scheele, des Karl Joseph Boos Wittwe, alleinigen Inhaberin der Firma K. J. Boos, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich an⸗

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der sichtigenden Forderungen und der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 8.

Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56,

Hamburg, den 10. Dezember 1894. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ohanna Henriette,

emeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur bnahme der Schlußrechnungen der Verwalter, zur

der Vertheilung zu berück⸗

bei 3 zur Beschlußfassung

Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst,

estimmt. Hamburg, den 10. Dezember 1894. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[53932] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauklempners Wilhelm Heimberg in Han⸗ nover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 7. Dezember 1894.

[53905] Bekaunntmachung. .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Max Strauber in Nüruberg it durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt und wurde durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Nürnberg, den 10. Dezember 1894.

ö. 8 Königliches Amtsgericht.

Miller. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des

K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Obersekretär. 8 [53925] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Lütgert zu Paderborn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Paderborn, den 1. Dezember 1894.

Stöcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5390⁴] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kornhändlers Heinrich Wilkening, Nr. 45 in Algesdorf, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. De⸗

Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Rodenberg, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

ember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sä 1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,900

1 Frank = 0,80 1 Peseta = 0,80

tze.

1 Se

österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,8.

südd. W. = 12,00

1 Guld. holl. W. = 1,70

= 1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Livre Sterling ä= 20,0

Wechsel.

1 Doll

4,0 = 4,25

Amsterdam, Rott.

do. Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kspenhagen . .. London

do. do. Madrid u. Barc.

100 fl. 100 fl. 100 7 rks. 100 Frks. 2 100 Kr. 100 Kr.

1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis: 100 Pes.

Bank⸗Disk.

2 M.

8 F.28

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. do. do. do. 1 do. do. ult. Dez.

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. 32. do. do. do.

do. do. ult. Dez.

Pr. Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗Schuldsch. 3 ½

Kurmärk. Schldv. 3

Oder⸗Deichb⸗Obl. 33

Alton. St. A. 87.89,3

Augsb. do. v. 1889 ⸗2 Barmer St.⸗Anl. 3. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. 32. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. . 89 Cassel Stadt⸗Anl.

Zf. 3 ½

3.⸗Tm. Stücke zu

1.4 ver ver

ersch. 5000 100

.10 5000 200 sch. 5000 200 sch. 5000 200

150

3000 150 3000 75 3000 1509—, 7 3000 300 100 2000 1·0 .5000 500 5000 500

5000 100 5000 200 5000 200

105,90 B 104,25 bz 94,90 bz G

95 B à 94,80 bz B 105,70 bz G 104,25 bz G

101,40 bz 102,25 bz 104,50 G

ersch. 3000 200,1

S S

RönprS. XXI. JI.3.

o. do. Rixrdorf. Gem.⸗A. Snet gene 3 ½

Berliner

do. do.

do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do.

öneb. G.⸗A. 91 ldv. d BrlKfm. 4. Spand. St.⸗A. 91 4.

Stettin Weimar. do. b Westpr. Prov. Anl

Wiesbad. St. Anl.

do. 89,32

do.

neue 3 4

ersch. 2000 200

1.7 3000 15

5000 2000101,90 G

5000 500 93,50 bz G

1000 u. 500 104,50 G

3000 200 100,70 G

1500 300⁄ —,—

2000 200 101,25 bz 1000 200]100,80 G 3000 200 100,60 bz riefe.

3000 1501117,50 G 3000 300 111,80 bz 107,00 G 3000 150 102,75 bz 10000- 150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75

93,50 bz

101,00G

„10 1000 100 104,50 G 88

1000 300]104,00 bz

102,00 b; G

102,00 bz G

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .. Pommersche ...

Rhein. u. Westfäl. d do.

Sächfische u“ Eehlefische

o. Schlsw.⸗Holstein.

do. do Badische Eisb.⸗A.]

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 Gdech 1S0 e Hambru St. Rnt.

SEISESSE

PgGoEPEconoesn

82

08-

8

0, d0,

810,— 0— I““ 0 S ES8SAEgÖSg=E

2 * .

O⁸8 E —-E ͤ-

71 10

020

——

101,00 bz G 104,90 brbz 101,10 B 104,90 G 101,10 bz 104,80 G 104,90 G 101,10 bz 105,30 G

8

101,10 G

ersch. 2000 200 .5.11 2000 200 ersch. 2000 200 2.8

2.8 5000 500 ersch. 5000 500

10¼-

—9 —- E —-xE

0

105,30 G 103,25 G 106,40 bz 104,30 G 101,80 G 101,80 G

Königliches Amtsgericht. IV.

[53924] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kleinhändlers Johaun Peter r Schmitz zu Eichholz bei Uckerath wird, nachdem aufgehoben.

der in dem Vergleichstermine vom 15. November Stavenhagen i. Meckl., den 10. Dezember 1894. 82 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 1 Wien zst Währ. kräftigen Beschluß vom 15. November 1894 bestätigt 8

3000 75 3000 75

3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 101,00 bz G 3000 75

3000 75 102,00B

do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 . 9 9 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.;

do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark.

Pommersche ...

o. .“ do. Landschaftl.⸗ Land.⸗Kr.⸗

[53886] Beschluß. b

Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Kaufmanns Emil Salomon hierselbst wird nach stattgehabter Schlußvertheilung nunmehr

Barthel. 101,70 bz G

100 Pes. 2 M. —,— 100 [vi 418,00 B 100 Frks. 8 2 81,152 100 Frks. 2 S 80,95 bz 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

2000 100 5000 100 2000 100— 2000 200 .

5000 200 Posensche 10000-2009—, do.

2000 500

do. do. New⸗York....

Charlottb. do. do. do. 1889

do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876

do. do. 1890

101,70 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G. 3000 600—,— 3000 100 3000 100 7 5000 500 .5000 100

[53928] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Schuhmachers Johann Heinurich Wehren Junior zu Kervenheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. G Geldern, den 30. November 1894.

[54176] Koukursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Carl August Schwäbisch in Stollberg ist heute, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Carl Wend⸗ ler in Stollberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist:

101,00 b; 103,00 B

EHHʒtbHbo ““

PEGFog”gU”ESSGSISS

0,—

SoExESSU”EPS8”Se

22

31. Dezember 1894. Anmeldefrist: 9. Januar 1895. Gläubigerversammlung: 12. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 26. Ja⸗ unnar 1895, Vormittags 9 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., den 10. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber des 5 Sächs. Amtsgerichts: runst.

[53927] Bekauntmachung. 8

Mit Beschluß vom Gestrigen hat das K. Amts⸗ gericht Traunstein auf Antrag der Landkrämers⸗ wittwe Therese Schmitt in Traunstein über deren Vermögen den Konkurs eröffnet und den Kom⸗ missionär Johann Georg Entmooser daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Forderungsanmeldungs⸗ und Anzeigefrist bis 25. Dezember 1894. Beschluß⸗ fassungs⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 7. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen.

Traunstein, den 8. Dezember 1894. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Donaubauer.

[53918] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Ueber das Vermögen des Johannes Metzger, Secklers in Tübingen, Pfleghofstraße 7 und 15, wurde heute, Nachmittag 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Sautermeister in Tübingen, in dessen Verhinderung sein Assistent Geiger hier. Anmeldefrist: 3. Januar 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 11. Januar 1895, T- PgFrNn 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 31. Dezember 1894.

Den 8. Dezember 1894. .

Amtsgerichtsschreiber Maier.

[53916] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Daehne zu Weißenfels ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Francke hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Weißenfels, den 10. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[53931] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen bezw. den Nachlaß des Simon Goldschmidt aus Altenstadt ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse Fieftale worden.

Altenstadt, 9. Dezember 1894.

e. Amtsgericht. Geilfus.

[53930] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofsischers August Kaufmann auf dem Fisch⸗ v8 bei Helsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Arolsen, den 8. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kaeselitz.

[53915] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Friedrich Brandt zu Alickendorf ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. November 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schnß vom 26. November 1894 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Ballenstedt, den 10. Dezember 1894. Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[53887] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspachters Carl Leonhard Moß⸗ dorf in Oberputzkau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 11. Jannar 1895, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8

Bischofswerda, den 11. Dezember 1894.

Aktuar Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.]

Königliches Amtsgericht. II.

[53888] Konkursverfahren. : In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Anton Skoluda zu hofsstraße 10, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 3. Januar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt. 8 Gleiwitz, den 5. Dezember 1894.

Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52897] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Wamsler, früheren Müllers und Wirths in Weilerstoffel, nun Taglöhners in Gmünd, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 5. d. M. aufgehoben.

Den 6. Dezember 1894.

Hilfs⸗Gerichtsschreiber Haidlen.

[53921]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters J. Zöllner hier wird, nachdem der bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig und der Schlußtermin abgehalten worden ist, auf⸗ gehoben.

Gnesen, den 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

[53891] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Felix Schmiljun zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Halle a. S., den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

[53890] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Katz, in Firma „Her⸗ mann Katz“, zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Ja⸗ nuar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 10. Dezember 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[53908] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „Hammonia Möbelfabrik“ hierselbst, mit Zweigniederlassung in Alsfeld (Oberhessen), bestehenden Aetien⸗Gesellschaft ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich an⸗ shscfe Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluf⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und über die den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäfts⸗ führung Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 8. Jannar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, bestimmt.

Hamburg, den 10. Dezember 1894.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[53907] Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Ferdinand Nagel, in Firma 88 Ferd. Nagel, ist zur Prüfung früher be⸗ trittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu ge⸗ währende Vergütung für ihre Geschäftsführung,

ist, hierdurch aufgehoben. Hennef, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[53912] 8

Das Kgl. Amtsgericht Höchstädt a. D. hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bräuers Fritz Köttel von hier zur Berathung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Termin auf Donnerstag, den 3. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal anberaumt. Zwangsvergleichsvorschlag und Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht durch die Betheiligten niedergelegt.

Höchstädt a. D., den 7. Dezember 1894. 1 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) April, K. Sekretär. [53909] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Prince aus St. Ludwig, Inhaber der Firma Prince & Cie daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hüningen, den 10. Dezember 1894.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Tidick. Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär Niedermayr.

[53911] Konkursverfahren. 2

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Benjamin Wilcke in Wik (Auberg) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 10. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [54159] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Klar zu Königsberg N.⸗M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins i äerch aufgehoben. Die Schlußvertheilung ist er⸗ olgt. 1

Königsberg N.⸗M., den 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. .

[53922] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ottomar Paul Bräutigam in Streitwald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lößnitz, den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Lechla.

[53929] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hammerschmieds Wilhelm Schumacher zu Beiserohl, Amt Halver, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. 8

Lüdenscheid, den 5. Dezember 1894.

3 Hobleske,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53892] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Michaelis zu Magde⸗ burg⸗Friedrichsstadt wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1894 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

ae den 6. Dezember 1894.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[53896]

Kaufmann Franz Majewski'scher Nachlaß⸗ Konkurs von Nenmark W.⸗Pr. Prüfungstermin am 8. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Zugleich Berathung über die Auseinandersetzung in der Majewski'schen Vormundschaftssache wegen des Nach⸗ lasses der Frau Majewska. N. 2/94. .““

Neumark W.⸗Pr., den 5. Dezember 1894.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[53936]

Eiseubahn⸗Direktionsbezirk Altona. Zum Tarif vom 1. Mai 1893 für den Binnen⸗ Güterverkehr tritt am 15. d. Mts. der Nachtrag in Kraft, welcher durch die betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden kann. 1 Die in dem Nachtrag enthaltenen theilweise schon früher veröffentlichten Sonderbestimmungen zur Ver⸗ kehrs⸗Ordnung sind seitens der Landes⸗Aufsichtsbehörde genehmigt.

U. A. erhält der Nachtrag die Tarifentfernungen für verschiedene inzwischen dem Verkehr übergebene Stationen und Haltestellen sowie die in der Bekannt⸗ machung vom 25. Oktober d. Js. (Nr. 255 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers) erwähnten erhöhten Tarif⸗ entfernungen füͤr verschiedene Verkehrsbeziehungen.

Altona, den 8. Dezember 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Am 13. d. Mts. tritt für den direkten Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen russischen Stationen einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Breslau und Berlin andererseits über Sosnowice unter Aufhebung der hierfür bestehender Tarife vom 1. Juli 1890 nebst Nachtrag I und vom 1. ein neuer Tarif mit ermäßigten Sätzen in Kraft.

Zugleich wird der direkte Personen⸗ und Gepäck⸗ Verkehr zwischen Warschau einerseits und Schoppinit R. S.l. . sowie Breslau Oderthor⸗ und Märkischer Bahnhof andererseits aufgehoben.

Auf den russischen Strecken ist bei Benutzung der Kurierzüge der tarifmäßige Zuschlag für die letzteren durch Nachzahlung zu entrichten.

Nähere Auskunft ertheilen die Fahrkarten⸗Aus gabestellen Berlin Stadtbahn, Breslau O. S. Bhf und Kattowitz. 1

Breslau, den 11. Dezember 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗ 5 Direktion Berlin.

[53945]

Mit Ablauf des 12. d. M. wird der Tarif für den Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Südwestrussischen Personen⸗ verkehr vom 1. Januar 1893 nebst Nachtrag I auf⸗ gehoben und die direkte Personen⸗ und Gepaͤck⸗ abfertigung zwischen Deutschen und Südwestrussischen

Stationen über Podwoloczyska bezw. Brody bis auf weiteres eingestellt.

Breslau, den 11. Dezember 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der mit⸗ betheiligten Dentschen Eifenbahn⸗Verwaltungen.

[53937] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband. (Berichtigung des Tarifs, Theil III Heft 3.)

In dem vom 1. November 1894 gültigen Verbands⸗ Güter⸗Tarif, Theil III, Heft 3 (Ausnahmetarif für die Beförderung von Getreide ꝛc. zwischen Stationen in Böhmen und Mähren einerseits und Stattonen der französischen Ostbahn andererseits) ist auf Seite 26 der französische Schnittfrachtsatz für Crouy sur Qurcq unter Serie I, Schnitipunkt IV mit Gültigkei vom 1. Januar 1895, von Fr. 13,85 auf Fr. 13,35 für die Tonne abzuändern.

Wien, am 10. Dezember 1894.

K. K. General⸗Direktion 1 der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 4. Januar 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr,

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

do Gld.A.99,1.15.,12.93

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Schweiz. Plätze.

Ftalien. lätze. do. do.

86 Petersburg. 9

D. Warschau...

Münz⸗Duk 9,74 G Rand⸗Duk. 8 —,—

Sovergs.P St. 20,38 bz G

20 Frks.⸗St. 16,20 G 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,1825 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. r,— do. neue... do. do. 500 g —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 5r —,—

do. kleine 4,1625 G

do. Cp. z. N. B. 4,1625 G Belg. Noten 81,10 bz

.

100 Frks. 100 Lire . 100 R. S. 3 M. .9100 R. S. 8 T.

Geld⸗Sorten und Banknoten. Engl. Bukn. 1 4 Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100fl

110 C.

do.

do.

Russ. do. p. 100 R ult. Dez.

ult. Jan.

Schweiz. Not. 81,15 bz Zollkupons.

220,25 b; 217,60 bz 220,45 bz

20,38 bz 81,15 bz 168,80 G 76,05 bzk. f. 112,45 bz 164,15 bz 164,15 bz 221,25 bz 221,50 bz

221,50 bz

1000fl

.. 324,60 bz kleine 324,30 G

Kieler

Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV

do. do. Hallesche do. 1886 2 do. do. 1892: Karlsr. St.⸗A. 86 7 do. do. 897¾ do. 89 /32 Königsb. 91 I u. II do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV

do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv⸗⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92,4 Regensbg. do. 3 Rheinprov. Oblig. 4 do. do. 3 ½

ESS=SS

ce

5 7

3 1 3 3

8

oiw

to —eSo,

00,

4 .2 1

1 4

2

5000 500 3000 200—,— 3000 200—, 1000 200 [100,75 G 2000 200 100,75 G 2000 200 94 10 G

2000 200/ 93,75 bz

2000 500 100,50 G 2000 500 104,50 G 2000 500 100,70 B

100,90 bz G

2000 200—,—

sch. 1000 u. 500 104,25 G 110 5000 2008101,90 G

do d

o. 1I81 Schles. altlandsch.? do. d9.. do. landsch. neue

do. do.

do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. Lt. C. do. Lt. C. 4 do. Lt. D. 3 do. Lt. D. w. Hlst. L. Kr.

o·. do. Westfälische ““ o. Wstpr.rittsch. I. IB

do.

do. do. do.

do.

do. neulndsch. II.

4 o·. ö“ 2 4

o.

Kur⸗ u. Neumärk. 4

3

4 4

do.

3 3 ½ 1.1.

3000 —60 —-,— 3000 60 —,—

3000 150 101,10 G 3000 150 5000 100 3000 1007—,— 5000 100 101,10 G 3000 100—,—

5000 100 101,10 G 5000 100—,—

5000 200 105,40 G 5000 200 101,40 G 5000 100 104,90 G 4000 100 101,50 G 5000 200 101,50 bz 5000 200 101,40 bz 5000 60 101,40 bz

Rentenbriefe.

1.4.10 versch. 1.4.10

versch. 1.4.10

3 ½

do. 3 ½

3000 30 [104,90 G 3000 30 [101,10 G 3000 30 [104,90 G 3000 30 101,10 G 3000 30 104,80 G

Sächs. St.⸗A. 69. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 —83

EE ESS⸗

Sa u““ .

1500 75

3 versch. 5000 500

2000 75 2000 75 3000 300 .2000 200

80,—

1

7

Preuß. Pr.⸗A. 55 Fnnheh⸗ Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschw Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch

Lübecker Loose

Dessau. St. Pr. A. 3 H Loose 18 Meininger 7 ft.L.— Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl.⸗L. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 1000 3001108,30 bz

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 4. 150 p. 12 1. 120

123,60 G 43,00 bz 27,75 bz 141,90 bz 146,00 bz 104.25 bz G 135,70 bz B 131,90 G 129,00 bz G 24,75 bz3 126,10 G

p. Stck 12

25,25 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Ausländische Fonds.

8 do. . 4 ½ % do.

do. do. do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. kleines5 v. 1888/5 kleine 5 5 0 K. 1:2.91—

do. do. do. do. do. kl. do. do. do. do. Bog⸗ Gan. H var.92 ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. IV. do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86,3.

do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose Egyptische Anlei do. priv. An 7ö.

do. kleine do. pr. ult. Dez. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. b Frebur er Loose alizis he Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. enua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. riech. A. 81-84 5 % . K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1. 1.94 mit lauf. Kupon

o. mit lauf. Kupon v. . K. 15.12.93

o. do. mit lauf. Kupon Hölländ. Staats⸗Anden e 8 d. Komm.⸗Kred.⸗L. al. steuerfr. yp.⸗Obl.

Zf. Z.⸗Tm. Argentinische 50 % Gold⸗A., fr.

do kleine 1 innere 8 deo. kleine . 4 ½ % äußere v. 88

kleine 5

do. do. Gold⸗Anl. 88 ,4 ½

1 4 ½ 6

1

2

3 3 3 .5 3 3

.3 ½ 4 4

E11f

do. do. Nat. k.⸗Pfdb.

FE S” U

4

4 4 4 4 1 4

TTTTTTITITI

1“ ZEESSESIEISEEEE““

’— ᷓ5S

S'S'PSSSASNN 222gSSES

e wSbodbdo:

9

—25 —X 7 BFe;.

d0

2

—=geSESESEVSSS=gVSgZò Z

022gINSSge

. 2

q B₰½

8˙8

0=g

8

—=

10—

Stücke 1000 500 Pes. 100 Pes.

100 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 500 £ 100 £ 20 £

405 u. vielfache

1000 20 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 TRlumr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

5000 u. 2500 Fr.

5000 2500 Fr.

97,40 G

98 00 bz B 98,50 bz3 32,70 bz 32,70 bz

65,25 bz 65,30 bz 65,30 G 93,00 G

102,10 b; G 110,00G

N

100,40bz G 99,00 B kl.. 131,60 b

57,00 G

95,70 bz 28,10 G 94,20 G 111,50 bz 97,50 G 33,90 G 32,30 bz G 33,90 G 32,30 bz G 26,60 bz G 26,60 bz G 26,60 bz G 35,60 G 34,00 G 35,60 G 34,00 G

31,00 G 31,00 G 31,00 G

62,80 bz Gkl.f. 92,20 B

Ital. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.)

do. do. do. do.

Karlsbader Stadt⸗Anl. I

2 Lissab. St.⸗Anl.

do

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 E Loose . ..

o. dDo. Mexikanische Anleihe .. do. do

do

3 Gold⸗Rente .. ..

.

. Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ...

. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. W I- V

5 0

do.

Portugies. v. do

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 88

o.

8. Staats⸗Obl. fund. o.

Staats⸗Eisb.Sbl⸗ M““

Koskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10

New⸗Yorker Gold⸗Anl. 3 Hypbk.⸗Obl. o.

1 Papier⸗Rente . . . do

Silber⸗Rente... do.

Rente do. do. pr. ult. Dez. amort. III. IV.

do. do. 1892 86 I. II.

do. kleine

do. kleine pr. ult. Dez. 1890 100 er 20er pr. ult. Dez.

kleine

taats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892

kleine

do. do. pr. ult. Dez.

do. pr. ult. Dez.

kleine do. do. do.

kleine pr. ult. Dez.

do. pr. ult. Dez.

Liquid.⸗Pfandbr.. 88/89 % do. kleine

Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em.

AE8SN—

do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. von 1893 1 von 1889 kleine

von 1890

von 1891

5 5 5 5 5 5 4 4 4 4

O. SOd

8S Se & ½ —Igg

-

82888g8

&

10

8 ᷓxR

80— 10,

2,—— 9888

EEgE SS Hgeeee 50 5022

8— 8 —,— 2—2 00 SDS

G

22222552S

500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 G. 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

250

100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 Rbl. 1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S. 4060 u. 2030

98,60 bz 103,100

38,25 bz 13,80 G

71,25 bz J71, 30 bz

70,10 bz 70,10 bz 70,40 bz

56,10 G 57,00 bz

17,60 bz

98,50 G 94,00 bz

96,40G 96,50 bz

68,00 G 68,00 G 67,40 bz 36 20 bz 36,20 bz 83,00 bz 96,80 bz 86,20 bz 82,20 bz 102,60 b

102,80 b 96,90 bz

85,70 bz * 85,70 bz 95,30,50 bz⸗

10220G 70,60 bz G

71,25 bz*

70,70571, 10 5;

69,50à70 bz

76,00 bz 115,80 G

333,25 bz 153,20 bz 153,10 bz 326,00 G

96,60 bz G

96,70 bz 96,70 bz

do.

do. do. do.

b do. G d

* 8 8.

do. do.

do. do. d

94,00 bz

101,80B 101,80 B

do.

do. do. do

do. do.

o. do. do.

do. do. do.

kl. f. do.

Göͤrf. do. do.

G

G G B do. 3 do. do. z do.

b. do do. do.

do. do. do. do. . do.

do.

Russ.⸗Engl

do. do. do. do. kons. Anl. von 1880

Anl. v. 18225

do. pr. ult. Dez. . inn. Anl. v. 1887 pr. ult. Dez. 8 IV. . Gold⸗Rente 1884

do. . do. pr. ult. Dez. .St.⸗Anl. v. 1889

do. do. 1890 II. Em.

. do. 1894 VI. Em. 5 a Eisenb.⸗Anl. 4 . do

1“ 9. 16 8 1 Fes. Schatz⸗Obl. ab.

. Pr.⸗Anl. von

do. 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...

do. do. gar. St.⸗Anl. v. 1886

o.

do. St.⸗Rent.⸗Anl. ..

Loose do. Hyp⸗Pfbr. v. 1879/4.

do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98

do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. pr. ult. Dez. do. pr. ult. Dez. 2 Spanische Schuld.. ..

pr. ult. Dez. is e Pfdbr. v. 84/85

do. St.⸗Anleihe v. 1880

Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. do. B.

do. pr. ult.

do. pr. ult. Dez. . Administr.

. do. . konsol. Anl.

pr. ult. Dez.

neue v. 85

kleine 5 V von

do.

kleine

III. Em. IV. Em.

EPEFfEFffmfn &&᷑im SE

ber 4 ler 4

III.

S

kleine

DS ,-

kleine 1864 von 1866

R&xʒxUREEE 2ggSÖS

D

b0

0‿ ι‿ —;JOSVSPSòSVBVPVBYBg

Qiossgegsgngnen,

v. 1890

ScISSceR 0 SINIg

D N⸗

v. 1878 mittel kleine

22ÖS222A

1889 /3.

v. 1884

EäSezbzeshhhen 22=2

8

v. 1885 4 1.1.7 14. %

4 ½ 1.1.7 4 1.5.11 1.3.9 115.6. 12 15.6.12

v. 1886 v. 1887

kleine

4 4 4 4 kleine 4 v. 1887 3 ½ 1 1 1 1

C. Dez. D.

kleine 5 1890ʃ4

sch. 3125 125 Rbl. G.

3125 u. 1250 Rbl.

150 u. 100 Rbl. S.

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ℳ

500 20 £ 3125 125 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

500 100

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300

102,50 b; 102,40 bz —,—

96,50 bz 152,75 b;

7 3 103,60à, 70 G 100,80 b;z

101,00 bz 93,75 G

100,90 G 103,70 G 103,70 G 103,70 G

102,40 bz G

76,00 bz G

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

sr3,20G

28,70 à, 60 bz

1000 20 £

400

[25,55 bz

4000 u. 2000 gags