1894 / 294 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1059. K. 221. REFLECTROPHON

Eingetragen für Ernst Eugen Kaps, Dresden, Seminarstr. 22, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 11. 12. 94. Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrika⸗ tion. Waarenverzeichniß: Pianoforte aller Art, welche mit zwei Resonanzböden ausgestattet sind.

Nr. 1060. H. 104. Klasse 41 c. Eingetragen für die Firma

Lonis Hirsch, Gera, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/

13. 3. 88 am 11. 12. 94. Ge⸗ schäftsbetrieb: Färberei, Appretur und Druckerei von Wollwaaren. Waarenverzeichniß: Gefärbte, appretierte und gedruckte wollene Waaren, sowie halbwollene und halbseidene Waaren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 1061. P. 22. Eingetragen für die Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder, Aktien⸗ esellschaft, Lüneburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 190. 94/25. 6. 92 am 11. 12. 94. Geschäftsbetrieb: Portland⸗ Zement⸗Fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Portland⸗Zement.

Nr. 1062. A. 261.

Eiingetragen für die Firma Aachener Hütten⸗Aetien⸗ Verein, Rothe Erde b. Aachen, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94 AV 12 86 F. 11. * Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hütten⸗ und Walz⸗ LYRA verksfabrikaten. Waarenverzeichniß: Draht, Form⸗ und Stabeisen, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial (Schienen, Schwellen, Laschen, Unterlagsplatten, Klemmplatten), Schienen, Universaleisen, Halbfabrikate (Brammen, latinen, Billets), Thomasphosphatmehl.

Nr. 1063. W. 247. Klasse 26 c.

78

KE;G-0 STüSräg

Klasse 9 a.

AH

IEET

V1 CARL MASRAurh uFgCh.

HAAMBURCG.

„Eingetragen für die Firma Carl Wasmuth Nachf., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 94 am 11. 12. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von geröstetem Kaffee. Waarenverzeichniß: Gerösteter Kaffee.

Nr. 1064. St. 73.

Klasse 22 b.

Eingetragen für die Firma Dr. Stolze & Co., Charlottenburg, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 28. 8. 93 am 11. 12. 94. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation photographischer Bedarfsartikel. Waaren⸗ viepeichnis: Photographische Papiere und Trocken⸗ platten.

Nr. 1065. A. 25.

Eingetragen für die Firma An⸗- cienne Fabrique Vache- ron & Constantin Société Anonyme, Genf, Rue u. Quai des Moulins 1, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/26. 3. 88 am 11. 12. 94. Geschäftsbetrieb: Taschenuhren⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: b und Accessorien, Gehäuse von Taschen⸗ uhren.

Nr. 1066. O. 8.

Eingetragen für die Oberschlesische Eisen⸗Industrie, Aktien⸗Gesellschaft für Bergban & Hüttenbetrieb, Glleiwitz, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94/9. 3. 91 am 11. 12. 94. Geschäftsbetrieb: Hüttenwerke. Waarenverzeichniß: Extra⸗Best⸗Eisen zu Eisenbahnzwecken.

Nr. 1067. K. 172.

Eingetragen für die Firma

E. Kuhn’s Drahtfabrik,

Nürnberg, zufolge Anmeldung

vom 1. 10. 94/ 15. 1. 949 am 32

11. 12. 94. Geschäftsbetrieb: ¶s

Erzeugung und Vertrieb leoni⸗

Ücher Drähte und Waaren. G“

Wagrenverzeichniß: Halbechte und echte leonische rähte und sämmtliche daraus gefertigte Waaren.

Klasse 40.

Klasse 9 a.

Klasse 17.

Klasse 25.

Eingetragen für die Firma C. F. Heyde, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94/2. 3. 94 am 11. 12. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lacken und Lederkonser⸗ vierungsmitteln. Waaren⸗ verzeichniß: Lederkonservie⸗ rungsmittel. 8

Berlin, den 14. Dezember 1894. sgũaiserliches Patentamt.

v. Koenen. [54227]

Der Gewerbefreund. Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Technik. Nr. 49. Inhalt: Ueber den Einfluß von Legierungen auf die mechanischen und physikalischen Eigenschaften der Metalle. Zeichnung der Firma. Lokomobilen für feste Dampfanlagen. Ueber Dynamo⸗Maschinen. Wer liefert? Rezepte. Neu eingegangene Preislisten. Literarisches. Verschiedene Mittheilungen. Geschäftliche Nach⸗ richten aus Handel und Industrie. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Submissionen. Patente. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen. Unsere heutige Beilage. Kauf⸗Gesuche und Verkäufe. Stellen⸗Gesuche ꝛc.

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie, vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 49. Inhalt: Fachwissen⸗ schaftliches: Altes oder Neues in Textil⸗Museen? Spulmaschine zur Herstellung von Kreuzspulen. Luftfänger an Vließtäfelungsapparaten. Vor⸗ richtung zur selbstthätigen Reinigung der Kratzen⸗ walzen bei Krempeln. Weblitze aus Garn mit doppeltem Zwirnauge. Mechanischer Broschier⸗ Webstuhl. Verfahren zur Herstellung igitierter Ledertapete aus Baumwobstoff. Rauhmaschine mit sich parallel zur Drehachse verschiebenden Rauh⸗ walzen. Apparat zum Waschen, Entfetten, Bleichen und Färben von Textilstoffen. Maschine zum Färben von Garn in Strähnen. Verfahren zur

erstellung von luft⸗ und waschechtem Schablonen⸗

Buntdruck. Reinigungsmaschine für Gewebe u. s. w.

mit durch Bänder oder dergl. parallel zur Achse be⸗ festigten Klopfstäben. Maschine zum Wasserdicht⸗ machen von Geweben. Rundschau. Patent⸗ Ertheilungen. Wochenberichte. Marktberichte. Patentwesen. Gebrauchsmuster. Neu ein⸗ getragene Firmen. Zahlungseinstellungen. Sub⸗ missions⸗Kalender. Was giebts Neues.

„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 97. In⸗ halt: Frédéric Delafond: P zur Verhütung von Unfällen im Bergbaubetriebe nebst den damit er⸗ zielten Resultaten. Tiefbau⸗Gruben in Witwaters⸗ rand, Transvaal. Das Petroleumvorkommen von Oelheim. Die gegenwärtige Lage der Edelmetall⸗ Gewinnung der Erde. Technisches: Untersuchungen über die Vortheile eines unter Tage betriebenen Ventilators. Ueber Flugstaub⸗Kondengationsanlanen auf den Freiberger Hüttenwerken. Reguliervorrich⸗ tung für den Ablauf der Zersetzung aus elektrolyti⸗ schen Apparaten. Ein neues Verfahren, goldführende Erze mit Brom zu behandeln unter Regeneration des angewendeten Broms. Marktberichte: Briti⸗ scher Roheisenmarkt. Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. Vermischtes: Personalien. Neue Eisenbahnlinie in Elsaß⸗Lothringen. Bergbau in den Provinzen Lüttich und Namur (Belgien) im Jahre 1893. Steinkohlenhandel in Odessa.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. (Verlag von A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W.) Nr. 23. Inhalt: Mißbräuche im Firmenwesen. Soziale Bewegung: Konferenz von Vertretern der Landes⸗Versicherungsämter aus den Invaliditäts⸗ und Altersversorgungs⸗Anstalten. Organisation des Handwerks. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle): Verband von Sprengstofffabriken. Zink⸗ sondikat und Zinkpreise. Die Bestrebungen zur Schaffung eines Spiritusexportfonds. Handels⸗ und Gewerbekammern. Vereine: Internationaler Kongreß über Zollfragen und Arbeiterverfassung. Handels⸗ und Gewerbestatistik: Der deutsche Ver⸗ edlungsverkehr. Verkehrswesen: Unrichtige An⸗ gaben des Gewichts in Frachtbriefen. eichs⸗ Kursbuch. Den Zunahme der Handelsflotte der Welt. Neueste Veröffentlichungen.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Sr. der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugg Spamer, Berlin C. 45, Scharrnstraße 19.) Nr. 97. Inhalt: Tagegelder⸗ und Ge ührenordnung für die Mark⸗ scheider. Ueber die phänomenale Entdeckung in den Braunkohlenwerken des Kalauer Kreises. Zur Bergarbeiterbewegung. Wesstdatschland: Gelsenkirchener Bergwerks⸗Gesellschaft. Berg⸗ werks⸗Industrie in Elsaß⸗Lothringen. Zechen⸗ ergebnisse. Zeche Hugo. Süddeutschland: Kohlenbedarf der Bayerischen Staatsbahnen. Technisches Vermischtes. Tarife. Sub⸗ missions⸗Kalender. Dividenden. Von der Berliner Börse.

Dr. C. Scheibler's Neue ö für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 23. Inhalt: Der elektrische Pflug. Von Ingenieur Fritz Brutschke⸗Charlottenburg. Rübenernte⸗ maschine mit seitwärts werfendem Ausheberad. Von Claus Staugaard und Hans Staugaard in Staugaard bei Sonderburg. Ueber das Auslaugen des Schlammes mit einem Minimum von Waßer nach dem Verfahren von Bouvier. Von B. Mittel⸗ mann. Verfahren zum Decken von Zucker in Zentrifugen. Von Heinrich Polaczek in Nestomitz bei Aussig.

1

Gummi⸗Zeitung. Organ für die gesammten Interessen der Gummi⸗Branche und deren Hilfs⸗ und Neben⸗Industrien. (Herausgeber: Th. Gampe, Dresden). Nr. 5. Inhalt: Die Geschäftslage eines Gummiladens. Die Gummibaumwälder der Landenge von Tehuantepec. Pariser Neu⸗ heiten in Gummispielsachen. Amerikanische Neu⸗ heiten. Elaterite oder Mineral⸗Gummi. Jod⸗ Schwefelverbindungen von Phosphor. Unglücks⸗ fall. Einige Verbandmittel. Gummi⸗Markt. Vom Liverpooler Gummi⸗Markt. Nachmals Dichtungsmaterialien für hohe Spannungen. Auszüge aus Patentschriften. ö Sportboote. Unsere Auskunfts⸗ bureaus. Vermischtes. Patente. Gebrauchs⸗ muster⸗Eintragungen. Firmenveränderungen.

Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. Wochenschrift für Rüben⸗ und Rohrzucker⸗ fabrikation,“ sowie für Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins der Zuckertechniker. (Verlag von Albert Rathke, Magdeburg.) Nr. 11. Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. Marktberichte. Ernteberichte und Fabriknachrichten. Mittheilungen. Zuckerpreise. Wochenumsätze. Statistischs. Der Braunschweig⸗Hannoversche Zweigverein für Rübenzuckerfabrikation. Ueber Indikatoren. Preußisches Wasserrecht. Eine Bürette mit automatischer Nullpunkteinstellung. Neue Bücher. Verein der Zuckertechniker ( Vereins⸗ nachrichten und Stellennachweis). Handelsregister. Patentliste. Gebrauchsmusterschutz. Bücher⸗ schau. Generalversammlungen.

„Der Geschäftsfreund“, Konfektions⸗Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Modewaaren⸗ ꝛc. Branche. 16. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 49 vom 8. Dezember enthält: Umschau in der Branche. Vom unlauteren Wettbewerb. Aus der Konfektions⸗ Industrie. „Made in Germany“. Eine unver⸗ hoffte Wirkung des englischen Waarenschutzgesetzes. Submissionswesen. Aus der Putz⸗ und Mode⸗ waarenbranche. Die Einfuhr und Ausfuhr im deutschen Zollgebiete. Waarenzeichen. Wiener Modebericht. Aus den amtlichen Patent⸗Listen. Gebrauchsmuster. Aus der Kleiderstoffbranche. Musterregister. Nachrichten aus dem Auslande. Buntes Allerlei. Konkursnachrichten.

Deutsche Färber⸗Zeitung. München. Nr. 35. IJnhalt: Ueber das Wesen des Färbeprozesses. Neue Musterkarten. Rückblick auf die Neuerungen in der Färberei und den verwandten Gehieten. Ein Fixierbad für die 11 Neue Maschinen. Neue Bücher. Warum ist zuweilen die Um⸗ gehung geschützter Fabrikmarken möglich? Welches Absperr⸗Ventil wähle ich für meinen Betrieb? Patentliste. Sprechsaal. Handel und Wandel.

Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ und Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. Winiecki, Berlin. Nr. 81. Inhalt: Der Rentabilitätsnachweis beim Verkauf der gewerb⸗ lichen Betriebsanlagen. Gießkanne mit Spritz⸗ vorrichtung für Gärten und Gewächshäuser. Er⸗ kennung von Eisen und Stahlforten. Fortschritte der Technik. Festbericht über die Fahnenweihe der Klempner⸗Innung zu Hannover. Technisches. Verschiedenes. Auszüge aus den neuesten Patent⸗ schriften. Bekanntmachung des Kaiserlichen Patent⸗ amts. Handelsgerichtliches. Submissionswesen. Verkäufe. Marktberichte.

Genossenschaftlicher Wegweiser. Zeit⸗ schrift für sozialreformatorisches Genossenschaftswesen. Berlin SW., Königgrätzerstr. 58. Nr. 23. Inhalt: Volkswirthschaftliche Grundbegriffe in genossenschaft⸗ licher Auffassung. Von Eduard Braun. Die Gewinnbetheiligung in staatlichen Betrieben. Carlyle über die Aristokratie der Zukunft. Der Dismembrant. Lebens⸗ und Charakterbild V. A. Huber's. Aphorismen.

Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus⸗ gegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Organ der Handelskammer zu General⸗Anzeiger für Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebrüder Jänecke in Hannover.) Nr. 23. Inhalt: General⸗ versammlung des Gewerbe⸗Vereins für Hannover. Protokoll. Jahresbericht des Vereins. Ver⸗ zeichniß der Neuanschaffungen der Bibliothek des

für Hannover: Ehrenmitglied.

8- - Kunstgewerblicher Unterricht. Vereinsbeitrag.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ e Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins und des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 147. Inhalt: Die Vermälzung der 1894er Gerste. Zeichenregister für das Deutsche Reich. Konkursnachrichten. Deutsche Bier⸗ einfuhr in Frankreich. Betriebsergebnisse von Aktienbrauereien. Tageschronik. Hopfenmarkt.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 99. Inhalt: Neuorganisation für das Handwerk in Sicht. Statistische Berechnung eines Dampfschornsteins. Aspirations⸗ und Ven⸗ tilationsanlage des Herrn Architekten L. Seuling in Gießen. Gerichtliches. Lokales und Vermischtes. Scoziales. Preisausschreiben. Bau⸗Sub⸗ missions⸗Anzeiger.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosferei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 35. Inhalt: Ueber Herstellung von Werkzeugen aus Tiegelgußstahl. Zur Muster⸗ zeichnung: Schmiedeeiserne Thür am St. Stefans⸗ Keller in Wien. Entworfen von Architekt J. Scheiringer in Wien, ausgeführt von Kunst⸗ schlosser Jos. Bayerlein, daselbst. Amerikanische Erfindungen: Amerikanisches Schloß für Geld⸗ schränke oder Gewölbe, auf Zeit eingestellt. Hartlothe für Messing. Mittheilungen allge⸗ meinerer Art. Technisches. Marktverhältnisse.

Patent⸗Nachrichten. v16“

Vom Londoner⸗

Vereins. Vereinsmittheilungen: Gewerbe⸗Verein⸗

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Ahlden. Bekanntmachung. [54253] Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗

d Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 im Deutschen Neichs⸗Anzeiger, im Han⸗ noverschen Courier und in der Walsroder Zeitung (Kreisblatt für den Kreis Falling⸗ bostel) für kleinere Genossenschafte f Reichs⸗Anzeiger und Kreisblatt erfolgen.

Ahlden, 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Bekanntmachung. [54250] Im Jahre 1895 werden unsere Eintragungen: I. in das Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, c. die Angermünder Zeitung und Kreisblatt, d. den Angermünder Anzeiger, 8 II. in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden. ngermünde, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Königlich

Arys. Bekauntmachung.

Im Geschäftsjahre 1895 werden

machungen der Eintragungen:

a. in das hiesige Genossenschaftsregister durch den Reichs⸗Anzeiger und das Johannis⸗ burger Kreisblatt und

b. in das Handelsregister durch dieselben Blätter

8 und das Regierungs⸗Amtsblatt

erfolgen. Arys

1854254] die Bekannt⸗

den 5. Dezember 1894. Kdönigliches Amtsgericht.

1“

Aschersleben. Bekanntmachung. [54252]

Die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragun⸗ gen in das Handels⸗ und: Genossenschaftsregister, erfolgen für das Jahr 1895 durch

a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, c. die Magdeburgische Zeitung zu Magdeburg, d. den Hallerschen Anzeiger hier, und für kleinere Genossenschaften nur durch die Zeitungen zu a. und d.

Die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragun⸗ gen in das Zeichen⸗ und Musterregister, erfolgen da⸗ gegen lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin.

Aschersleben, den 8. Dezember 1894.

Kdoönigliches Amtsgericht.

1“

[54251] Aurich. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ delsregister und das Genossenschaftsregister werden

für das Jahr 1895 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Ostfriesischen Zeitung (Emden), 3) in den Ostfriesischen Nachrichten (Aurich), die Eintragungen in das Handelsregister auch in dem Hannoverschen Courier, die Eintragungen in aber, sofern sie kleinere nur in den unter Nr. 1 und 3 genannten B veröffentlicht werden. b Aurich, 5. Dezember 1894. Koönigliches Amtsgericht.

[54262] Balve. Die Veröffentlichung der Eintragungen zum diesseitigen Handels⸗ (Firmen⸗, Prokuren⸗, Ge⸗ sellschafts⸗) Register erfolgt im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das zu Paderborn erscheinende „Westfälische Volksblatt“, die der Eintragungen zum Muster⸗ und Zeichen⸗ register nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Balve, den 11. Dezember 1894. 8— 8 Königliches Amtsgericht.

11“ 1 [54261]

Balve. Die Veröffentlichung der Eintragungen zum

diesseitigen Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre

1895 sowohl für größere als für kleinere Genossenschaften

durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das zu

Arnsberg erscheinende „Centralvolksblatt“.

Balve, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bauerwitz. Bekanntmachung. [53963] Im Jahre 1895 werden die auf die Führung. des Handels⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte von dem Amtsrichter Gorke unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Wüste bearbeitet und die Be⸗ kanntmachungen: 8 . I. aus dem Handelsregister mit Ausnahme des Zeichenregisters in a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger⸗ b. der Schlesischen Zeitung, c. der Breslauer Zeitung; II. aus dem Genossenschaftsregister in a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. der Oberschlesischen Volkszeitung, c. der Leobschützer Zeitung, d. dem Hhernch est en Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur in den zu 1] a., b⸗ genannten Blättern erfolgen. S. VIII Nr. 7. Banerwitz, den 10. Dezember 1894. 3 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: V.: Siemenroth in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

das Genossenschaftsregister Genossenschaften betreffen, lättern

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

chen Reichs⸗An

eilage

Berlin, Freitag, den 14. Dezember

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

1894.

11““ Inhalt ehn.Behese in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Berlin auch durch die Königliche bezogen werden.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei . Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ren

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

vIMAgFee EMenas,

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Berleburg. Beschluß. Während des Geschäftsjahres 1895 Eintragungen: 1) in das Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Kölnische Zeitung zu Köln, c. das Wittgensteiner Kreisblatt zu Berleburg, 2) in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Berleburg, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[54263] werden die

Berum. Bekanntmachung. [53956] Für das Geschäftsjahr 1895 sollen die Bekannt⸗ machungen, welche das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister betreffen, durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) den Ostfriesischen Courier, für kleinere Genossenschaften nur durch Nr. 1 und 3 erfolgen. Berum, den 10. Dezember 1894. 1 Königliches Amtsgericht.

Besigheim. K. Amtsgericht Besigheim. Die Eintragungen im Handelsregister werden im kommenden Jahre im Staats⸗Anzeiger, Schwäbischen Merkur und Neckar⸗ und Enzboten, diejenigen im Genossenschaftsrenister im Reichs⸗Anzeiger und Neckar“ und Enzboten veröffentlicht werden. Den 10. Dezember 1894. Amtsrichter Wagner.

[53968]

Bielefeld. Bekanntmachung. [53967]

Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, das Bielefelder Tageblatt, den Wächter und die Neue Westfälische Volkszeitung, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch das Biele⸗ felder Tageblatt veröffentlicht.

Bielefeld, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bocholt. Bekanntmachung. [54259] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handels⸗, Marken⸗ und Musterregister erfolgt im Jahre 1895 außer durch den Deutschen Reichs⸗ Auzeiger durch die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volkszeitung und das Bocholter Volksblatt. Bocholt, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [54260]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt für größere und kleinere Genossenschaften im Jahre 1895 außer durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger durch das Bocholter Volksblatt.

Bocholt, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtszgericht.

Briesen, Westpr. Bekanntmachung. [54256] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register des Amtsgerichts Briefen Wpr. werden im Jahre 1895 durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Marienwerder, c. das Briesener Kreisblatt, d. die Graudenzer Zeitung „Der Gesellige“ und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch die zu a. und c. genannten Blätter veröffent⸗ licht werden. Briesen, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bünde. Handelsregister [54258] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Für das Geschäftsjahr 1895 sollen die Eintra⸗

gungen in unser Handelsregister durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Minden,

c. die Rheinisch Westfälische Zeitung zu Dort⸗

d. die Bünder Zeitung veröffentlicht werden. Bünde, den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. 154255] Im Laufe des Geschäftsjahres 1895 werben die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts und diejenigen Eintragungen in das Genossenschaftsregister dieses Gerichts, welche

ößere Genossenschaften betreffen, durch nachstehend eenannte Blätter: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung 8 C. die Breslauer Zeitung, d. die Schlesische Zeitung,

Deutschen Reichs⸗

die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, welche kleinere Genossenschaften betreffen, sowie die

Eintragungen in das Musterregister aber nur durch

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Bunzlauer Stadtblatt bekannt gemacht werden. Bunzlau, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Burgwedel. Bekanntmachung. [54257] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und bezw. Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 durch 1) den Peutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Burgdorfer Wochenblatt veröffentlicht werden, bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die vorstehend unter Nr. 1 und 3 genannten Blätter. 8 Burgwedel, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Camberg. Bekanntmachung. [54468] Die Eintragungen in unser Handels⸗und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1895 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Amtsblatt des Regierungs⸗ bezirks Wiesbaden, im Rheinischen Kurier und im Hausfreund für den goldenen Grund bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger nur im Hausfreund für den goldenen Grund erfolgen 1“ Camberg, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Christburg. Bekanntmachung. [54264] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden für das Jahr 1895 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Elbinger Zeitung, Eintragungen betreffend größere Genossenschaften auch noch durch den Graudenzer Geselligen. Christburg, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. [54323] Im Jahre 1895 werden die auf Grund des hiesigen

Handels⸗ und Genossenschaftsregisters zu erlassenden Bekanntmachungen: 8 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) in der Cochemer Zeitung,

3) im Cochemer Anzeiger,

4) in der Kölnischen Volkszeitung, 6 bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur in beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht werden 1

Cochem, 10. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Dramburg. Bekanntmachung. [54265]

Für das Geschäftsjahr 1895 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch

1) den Deutschen Reichs⸗

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

1“

3) das Dramburger Kreisblatt, 1 1

für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger und durch das Dramburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Dramburg, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. Bekanntmachung. 154266] Die öffentlichen Bekanntmachungen der das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts betreffenden Eintra⸗ gungen erfolgen im Jahre 1895: a. bezüglich des Handelsregisters und der größeren Genossenschaften: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch das Eilenburger Nachrichtsblatt und 4) durch das Eilenburger Wochenblatt; b. bezüglich der kleineren Genossenschaften: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und 2) durch das Eilenburger Nachrichtsblatt: c. bezüglich des Musterregisters: durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Eilenburg, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

8

54267] ms. Für 1895 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Handelsregister 19. den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königl. Regierung zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier daselbst und die Emser Zeitung, und solche aus dem Genossenschaftsregister durch das erste und

letzte Blatt.

Ems, den 10. Dezember 1894. Khänigliches Amtsgericht. 8 54268] Frankenhausen, KyfThäuser. Die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister werden im Jahre

e. das Bunzlauer Stadtblatt,

1895 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der

Genossenschafts⸗, e ven unter dem Tite

für

und Königlich

für das Jahr 1895 durch

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. 2945)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 5 täglich. Der

Bezugspreis 1 1 50 für das Vierteljahr. r den Raum einer Druckzeise 30 ₰.

Insertionspreis Schwarzb.⸗Rudolstädtischen Landeszeitung und im hiesigen Intelligenzblatt veröffentlicht. de Frankenhausen, den 12. Dezember 1894. 8 Fürstl. Amtzgericht. Wißmann.

[54269] Frankenhausen, KyThäuser. Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger a. in der Schwarzb.⸗Rudolstädtischen Landes⸗ zeitung,

b. im hiesigen Intelligenzblatte, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen nur i letzteren Blatte veröffentlicht.

Frankenhausen, den 12. Dezember 1894.

Fürstliches Amtsgericht.

Wißmann. Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. [54270]

Im Laufe des Jahres 1895 werden bei dem unter⸗ zeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister in folgenden Blättern veröffentlicht werden:

a. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. im „Boten aus dem Queisthal“ hierselbst, c. in der Schlesischen Zeitung.

Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen erfolgen nur in den Blättern zu a. und b, und diejenigen, welche das Zeichen⸗ und Musterregister angehen, nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger.

Friedeberg a. Queis, 8. Dezember 1894

Khoöhnigliches Amtsgericht.

[54274] Geseke. Die Eintragungen in das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts für das Geschäftsjahr 1895 werden be⸗ kannt gemacht werden

a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Geseker Zeitung, c. das Westfälische Volksblatt, d. im Bedürfnißfalle bezw. auf Antrag durch die Berliner Börsenzeitung. G Geseke, den 3. Dezember 1894. Koösönigliches Amtsgericht. . 1 11 11““ .“ [54275] Geseke. Im Jahre 1895 werden die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger a. durch die Geseker Zeitung, b. das Westfälische Volksblatt, c. im Bedürfnißfalle bezw. auf Antrag durch die Berliner Börsenzeitung,

Herrnstadt.

Hildesheim. Bekanntmachung

Handelsregister im Deutschen

Hildesheim.

Genossenschaftsregister eiger, im Hildesheimer Kurier und in der Hildes⸗ eimschen bezüglich der kleineren Genossenscha den erstgedachten beiden Blättern.

Hörde.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

und bezüglich der kleineren Genossenschaften nur in

n unter a. und c. bezeichneten Blättern ver⸗

öffentlicht werden.

Heinsberg, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

1 Bekauntmachung. [54276] Im Laufe des Jahres 1895 werden bei dem unter⸗

zeichneten Gericht die Eintragungen

1) in 88 Handelsregister:

ur a. den Deutschen Reichs⸗Anzei er, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung 8 c. die Breslauer Zeitung, d. die Schlesische Zeitung, e. den Amtlichen Anzeiger für Herrnstadt, 2) in Genossenschaftsregister: ur

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Schlesische Zeitung,

c. das Guhrauer Kreisblatt,

d. den Amtlichen Anzeiger für Herenstadt, rücksichtlich kleinerer Genossenschaften nur durch die zu a und d aufgeführten Blätter, 8

3) in das Musterregister: 8

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger

veröffentlicht werden.

Herrnstadt, den 3. Dezember 1394. Königliches Amtsgericht.

hu [54279 Eintragungen in d . Reichs⸗An Hannoverschen Courier und in der hi

Im Jahre 1895 werden die

Gerstenbergschen Zeitung veröffentlicht.

Hildesheim, 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. [54278] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das im Deutschen Reichs⸗An⸗

(Kornacker'schen) Zeitung veröffentlicht, ften aber nur in

Hildesheim, 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung.

[54283] Im Geschäftsjahr 1895 werden

die diesseitigen

Eintragungen:

a. in das Handelsregister: 9 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung,

das Hörder Volksblatt,

diejenigen bezüglich des Hörder Bergwerks⸗ und

und sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, Hütnenvereins auch durch die Rheinisch⸗Westfäͤlische e

außer durch den Reichs Anzeiger nur durch die Geseker Zeitung veröffentlicht. 8 1

Geseke, den 3. Dezember 1894. 4 Königliches Amtsgerich

ö“ 154273] Gladenbach. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Regierungs⸗ Amtsblatt zu Wiesbaden und den Hinterländer An⸗ zeiger zu Biedenkopf.

Bei kleineren Genossenschaften bleibt diese Veröffent⸗ lichung jedoch auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Hinterländer Anzeiger beschränkt.

Gladenbach, den 8. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gräfenhainchen. Bekanntmachung. [54474] Es erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen im Geschäftsjahr 1895 in dem beim unterzeichneten Gericht geführten a. Handelsregister, in: 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) dem gge für Gräfenhainchen und Um⸗ gegend. b. Zeichen⸗ und Musterregister: in dem zu a. Nr. 1 genannten Blatt. c. Genossenschaftsregister: in den zu a unter Nr. Blättern. Gräfenhainchen, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 1 X“

u“

H

1 und 3 genannten um

8 5 8

Halberstadt. Unsere Bekanntmachung vom tr 1. d. Mts. wird dahin berichtigt, daß nicht die Ein⸗ tragungen in das Zeichenregister, sondern die Ein⸗ tragungen in das Musterregister durch den Deut⸗ di schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Halberstadt, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Heinsberg. Bekanntmachung. [54277] Die Eintragungen in das und Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen mtsgerichts sollen

a. den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗An⸗ zeiger, 8

b. die Kölnische Volkszeitung, 1

c. die Heinsberger Volkszeitung

8

Hörde.

Hohenlimburg.

Hohenlimburg. machung der Eintragungen in schaftsregister erfolgt im Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger

Homburg v. d. H. Bekanutmachung.

itung und die Kölnische Volkszeitung; b. in das Zeichen⸗ und Musterregister: durch den Reichs⸗Anzeiger

bekannt gemacht werden.

Hörde, 1. Dezember 1894. Kiönigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1954284] Genossen⸗

Die diesseitigen Eintragungen in das

schaftsregister erfolgen im Geschäftsjahre 1895:

a. durch den Reichs⸗Anzeiger,

b. durch das Hörder Volksblatt.

Hörde, 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in unser andelsregister werden im Jahre 1895 durch

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

die Kölnische Zeitung und

den Gemeinnützigen zu Hohenlimburg

veröffentlicht werden.

Hohenlimburg, 3. Dezember 189ob. Königliches Amtsgericht.

[54281] öffentliche Bekannt⸗ 1 unser Genossen⸗ Jahre 1895 für fämmtliche

Die

id im Gemeinnützigen zu Hohenlimburg. Hohenlimburg, 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 54282] Mit Bezug auf Art. 14 des Allgemeinen Deut⸗

schen Handelsgesetzbuchs und § 147 des Gesetzes, be⸗ effend die Erwerbs⸗ thsch schaften, vom 1. Mai 1889, wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß für das

und Wirthschaftsgenossen⸗

ahr 1895

e Bekanntmachungen der Einträge

a. in die Handelsregister:

im entschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, in der Frankfurter Zeitung, im General⸗ Anzeiger zu Frankfurt a. und in der Kreiszeitung dahier,

b. in das Genossenschaftsregister: im Deutschen Reichs; und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin und in der Kreiszeitung dahier

erfolgen.

omburg v. d. H., 7. Dezember 1894. 8 Kaa Amtsgericht.