1894 / 294 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft

begründeten 25 sie ist nicht in

Grundstücke Band VIII Geestemünde,

arzelle 188 und 189

47 000 überlassen,

22 000 übernommen hat. Geschäftsführer sind:

1) der Landrath Dr. Dyes,

2) der Architekt Bernhard Scheller, 1

3) der Kaufmann Johannes D. Backhaus, sämmtlich zu Geestemünde.

welche die Gesellschaft verpflichten

t zweier Geschäfts⸗

Erklärungen, sollen, führer unter der

Geestemünde.

Band II eingetragen die

deren Inhaber der Schiff⸗

Georg Diedrich Seebeck zu Ge⸗ Dem Ingenieur Friedrich Wilhelm Heinrich Düm⸗ ling zu Geestemünde ist Prokura ertheilt. 8 Geestemünde, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. I. 8

Bekanntmachung. 188e des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Klar & Co in Gera (Manufaktur⸗ und Baumwollenwaarengeschäft) und sind als In⸗ 1 Louis Klar in Gera und Kaufmann Paul Holländer in Gera eingetragen worden. 10. Dezember 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 8

Gera, Reuss] j. L. Auf Fol. 722 des

haber derselben Kaufmann

Gera, den

Gotha. Aus der Firma „Fabrik Amthor'scher Musikwerke Aug. Amthor“ in Waltershausen

ist Vertrags zuf ausgeschieden, Fol. 1592 auf Anzeige vom getragen worden.

Gotha, den 10. Dezember 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III

Heidelberg. Nr. Beand I des Firmenregisters

überlassen

Band XVIII Geestendorf, ferner die Grundstücke Kartenblatt 6 (Band I Artikel 31 bezw. Artikel 3 von Geestendorf) und Parzelle 190 der Gemarkung Geestendorf zum Gesammtwerthe von b wogegen die Gesellschaft die auf diesen Grundstücken haftenden Schulden mit

bedürfen der Unterschrif Firma der Gesellschaft. Geestemünde, den 4. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht. I.

folge der Privatier Eduard Kaempffer und ist solches

1.

57 108. wurde eingetragen

Firma „Hirschapotheke von

Heidelberg —: Heidelberg, 6.

Insterburg.

register folgende Eintragung zufolge Verfügung von

heute erfolgt:

Obige Firma ist erloschen. Dezember 1894.

Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

Heute ist in unserm Gesellschafts⸗

Spalte I: Laufende Nr. 89.

Spalte 2: Firma der Gesellschaft:

Schaebbike.

Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Amalienhof. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Ziegeleibesitzer Michael Spudaitis in Emil Schaebbike in

Die Gesellschaft hat am 15. November 1894 be⸗ Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am 980, betreffend die Firma: 1 mpelmann Nachf. in Kiel, Inhaber der Kaufmann Detlef Friedrich Johannes

Amalienhof,

2) der Maurermeister Norutschatschen.

gonnen. Ein jeder der

Insterburg, Kiel. el, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Kiel, den 12. Dezember 18.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Tage sub Nr. 2077

mann, geb. Raabe, in Kiel.

94.

Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am

eingetragen die W. Drümpelmann

mit dem Sitz in Kiel und als deren

Wittwe Wilhelmine Dorothea Friederike Drümpel⸗

Kiel den 12. Dezember 1894.

liches Amtsgericht. Abtheilung V.

—-

RKönigswinter. In d

(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 122 einge⸗ der in Obercassel wohnende Stein⸗ welcher daselbst seine

tragen worden

bruchbesitzer Jacob Arenz,

Handelsniederlassung hat, als „Jacob

Küstrin. 10. d. Mts. unter Nr. 79 d

Tolke in Küstrin II eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Reinhold Vo

as

In

Arenz“. Königswinter, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. I.

[543 In das Gesellschaftsregister ist am

ie

der Kaufmann Adolf Tolke.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1892 begonnen. Küstrin, den 10. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Landan i. Pf. gesellschaft:

mit dem Pfortz, ist T

eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ vom 18. Juni 1894, verbrieft vor dem

versammlung Kgl. Notar Herrmann mit dem

Im Gesellschaftsregister zur Aktien⸗

„Linolenmfabrik Maximiliansau“ Sitze in Maximiliansau, Gemeinde

4

ist,

Artikel

8

Bekauntmachung. 54366] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 469 Firma:

G. Seebeck mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als Dund Maschinenbauer estemünde.

im Handelsregister dieses Monats ein⸗

8 .“

54388]

Zu O.⸗Z. 751 C. Reuland“ in

[54389]

Spudaitis et

88

154392] eutigen Johannes

Rix in

[54391] heutigen Firma:

Inhaberin die

[54393] hiesige Handels⸗

haber der Firma:

90] Firma Vogel &

[54368]

beträgt z Baar geleistet, sondern dadurch erfolgt, daß der Landrath Dr. Dyes die Blatt 286 und 287 von 1057 von

sggeb. Marceus, durch Vertrag vom 24. Oktober

ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der

schaft vom 3. Juli re das Grundkapital um 150 000 ℳ, 750 000 erhöht.

unter pari ausgegeben werden.

bestimmen ermächtigt sein.

Erklärung des Vorstandes voll einbezahlt. Landau i. Pf., 11. Dezember 199b94b9. Kgl. Landgerichtsschreiberei.

ig, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 1894 Folgendes eingetragen:

Rothenstein als in Spalte 6:

fortgeführt.

i. Th. und als deren Feigenspan zu Mühlhausen i. Th. Mühlhausen i. Th., den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [54384] Handelsregister.

Der Kaufmann Selmar Laserstein zu Mühl⸗

hansen i. Ostpr. hat für seine Ehe mit Laura,

1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs

Ehefrau, und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt worden. Dies ist ufolge Verfügung vom 8. Dezember 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, 11. De⸗ zember 1894. 8

1 1 [54383] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 696, woselbst die zu Bedburg unter der Firma B. Schönbrunn & Cie., mit einer Zweig⸗ niederlassung in M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗ gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Zweignieder⸗ lassung erloschen. M.⸗Gladbach, den 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 1YIV.

Muskau. Bekanntmachung. [54385] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 33 die Firma „Tzschellner Pappenfabrik W. Noth“ zu Tzschelln und als deren Inhaber der Techniker Wilhelm Roth daselbst am 11. Dezember 1894 ein⸗ getragen worden.

Muskan, den 11. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Naumburg a. S. Bekanntmachung. [54386] Bei der offenen Handelsgesellschaft Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters⸗ „C. Riedling“ ist heute ein⸗ getragen:

Spalte 4. Die He lchsselischaßt ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Naumburg a. S., am 8. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

8 [54479] Neuss. In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 196, Firma Carl Bücklers, Folgendes ein⸗

getragen worden: Das Handelsgeschäft t nach dem Tode des bis⸗ durch Vereinbarung der Be⸗

herigen Inhabers theiligten auf die Wittwe Carl Bücklers, Antonie, geborene Ludwigs, zu Neuß übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Demgemäß ist in unserm Firmenregister unter Nr. 326 die Firma: b „Carl Bücklers“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaberin die Wittwe Carl Büͤcklers, Antonie, geborene Ludwigs, zu Neuß eingetragen worden. Dem Fräulein Elisabeth Bücklers ist seitens der Inhaberin der Firma Prokura ertheilt und dieses in unserm Prokurenregister unter Nr. 89 eingetragen worden. Neußz, den 11. Dezember 1894.

Koönigliches Amtsgericht.

8

8 [54476 In risgeens Füan i e unter Nr. 420 eingetragene Firma ose Hein“ heut gelöscht worden. „Joseph Neustadt O.⸗S., den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 1.“

[54387] Nr. 582

Posen. Bekauntmachung.

z 8 fler eselsfaftegegier. ist Maffr eute die durch die notariellen Verträge p 16. August und 24. öö

September 1894 unter der

Trachenberg⸗Militscher⸗ Kreisbahn⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Posen gegründete Aktiengesellschaft ein 8 der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

der von Trachenberg über Militsch nach Sulmier⸗ schütz mit einer Abzweigung nach Prausnitz zu er⸗ bauenden Kleinbahn für die Beförderung von Per⸗ sonen und Gütern mittels Dampfkraft.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 600 000 und ist zerlegt in 700 Stück Stamm⸗ aktien und 900 Stück Prioritätsaktien üͤber je 1000 Die Aktien lauten auf den Inhaber und sinh sämmtlich von den Gründern übernommen

orden.

mtösitze in Kandel

und gemäß Anmeldungen des Vorstandes der Gesell⸗ 5 8. September 1894, wurde sohin auf

Zum Zwecke der beschlossenen Erhöhung sollen 150 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 nicht

Den Zeitpunkt für die Ausgabe der neuen Aktien, sowie die übrigen Modalitäten derselben soll der Aufsichtsrath im Benehmen mit der Direktion zu

Das bisherige Grundkapital ad 600 000 ist nach

[54369] Zufolge Verfügung vom 6. ist am 8. Dezember

I. In unserm Firmenregister bei Nr. 482, woselbst die Firma Leopold Berent vormals Brasch & Zweigniederlassung vermerkt steht,

Die biesige Zweigniederlassung ist an den Kauf⸗ mann Ernst Feigenspan hier als selbständiges Ge⸗ schäft übergegangen und wird unter der Firma Leo⸗ pold Berent vorm. Brasch & Rothenstein

II. In demselben Firmenregister unter Nr. 570 die Firma Leopold Berent vormals Brasch & Nothenstein mit dem Sitze in Mühlhausen Inhaber der Kaufmann Ernst

der Generalversammlung zu erwählenden Direk⸗ oren.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Direktoren gemeinschaftlich befugt.

Die Generalversammlungen finden nach den Be⸗ stimmungen des Vorstandes in Berlin, Posen, Trachenberg oder Militsch statt und werden durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger oder Militscher Kreisblatt berufen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und das Militscher Kreisblatt.

Von den Gründern hat die Firma Schneege & Co. hier als Einlage in die Gesellschaft ihre Rechte und Pflichten aus dem mit dem Kreise Militsch⸗Trachen⸗ berg geschlossenen Vertrage vom 26. August 1893 sowie die nach diesem Vertrage und der Genehmi⸗ gungsurkunde vom 3. August 1894 herzustellende Kleinbahn eingebracht. Die Firma empfängt dafür 1 596 000 in Aktien der Gesellschaft und zwar:

700 Stück Stammaktien, 896 Prioritäͤtsaktien

zusammen 1596 Stück à 1000 = 1 596 000 Die von den übrigen vier Gründern einzuzahlenden 4000 sind voll eingerahlt. 1 Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Georg Schneege als persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesell⸗ schaft Schneege & Co.,

2) der Kaufmann Gustav Breiter, 1

3³) der Kaufmann Hermann Schoening,

4) der Kaufmann Hans Kantorowicz,

5) der Kaufmann Martin Lesser als Mitinhaber

der offenen Handelsgesellschaft Hartwig Mam⸗ roth & Co.,, . sämmtlich zu Posen. Den Vorstand bilden: 8 1) der Kaufmann Gustav Breiter. 2) der Bauunternehmer Theodor Klose, sämmtlich zu Posen. Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) dem Grafen v. Maltzaͤhn zu Schloß Militsch, dem Rittergutsbesitzer v. Heydebrand und der Lasa zu Klein⸗Tschunkawe, dem General⸗Konsul Eugen Landau zu Berlin, dem Regierungs⸗Rath Magnus zu Berlin, dem Baurath Griebel zu Berlin, dem Kaufmann Georg Schneege zu Posen, dem Fürstlich Hatzfeld'schen Rentmeister Jana zu Trachenberg. Als Revisoren des Gründungsvorgangs haben fungiert: 1) der Kaufmann Ludwig Manheimer, 2) der Bücherrevisor Scherk, beide zu Posen.

Posen, den 9. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[54395] b In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 61 folgender Eintrag bewirkt: Firma: August Kassel in Sal⸗ münster. Rechtsverhältnisse: Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Kassel in Salmünster laut Anmeldung vom 5. Dezember 1894. Salmünster, den 5. Dezember 1894. 8

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister [54202] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 269 des Gesellschaftsregisters Firma Niedernberg & Krüner zu Gevelsberg 8. fol⸗ gende Berichtigung in Spalte 4 eingetragen worden: Die vorstehende Angabe bezüglich der Vertretung der Gesellschaft ist insofern irrthümlich, als Julius Krüner zum Geschäftsführer und Caspar Heinrich tie ernberg zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 11. Dezember 1894.

Salmünster.

Sorau. Bekanntmachung. [54396] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1894 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

I. Zu Nr. 69 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma A. Kühn mit dem Sitze zu Soranu ein⸗

getragen steht: Kol. 4. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Heinrich August Kühn

Leinewandfabrikanten Ernst aufgelöst. 1 Der Leinewandfabrikant Carl Friedrich Bernhard Kühn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 755 des Firmenregisters. II. Im Firmenregister Nr. 755 (vergleiche Nr. 69 des Gesell aftsregisters): - A. Kühn. ört der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: der Leinewandfabrikant Friedrich Bernhard Kühn zu Sorau. Sorau, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekauntmachung. [54480] Mit 1. Januar 1895 scheiden aus dem Vorstande des Darlehenskassenvereines Eichenberg aus Johann Staab, Weigand Staab und Lorenz Etaat⸗ In der Generalversammlung vom 14. November 1894 wurden in den Vorstand gewählt: Peter Müller als Vereinsvorsteher, Georg Hauck, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Johann Steigerwald und Burkard Staab, diese als Beisitzer, sämmtlich in Eichenberg wohnhaft. 3 Aschaffenburg, 10. Dezember 1894.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.

Carl

————

1654399 Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Hessan 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 179, woselbst die Genossenschaft

in Firma:

Berliner Centralbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Hermann Hurwitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 11. Dezember 1894.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei

1894 aufgelöst.

Bialla. Bekanntmachung. [54398]

betreffend den Bialla'er Darlehuskassenverein,

eingetragene . Falchas⸗ mit unbeschränkter 1 aftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes, Gutsbesitzers Ernst Ebhardt zu Kommorowen ist der Kaufmann B. Linker hierselbst zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

Bialla O.⸗Pr., den 10. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

1“

[54285 Geldern. Durch Beschluß der Generalver santan lung des Capellener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 29. April 1894, welcher verspätet zum Genossenschaftsregister eingereicht worden ist, ist das Statut der Genossen⸗ schaft vom 13. März 1891 einer Revision unter⸗ zogen und unter anderem bezüglich der Zeichnung für die Genossenschaft bestimmt worden, daß auc, bei Ouittungen über Beträge von über 150 die Unterschriften des Vereinsvorstehers beziehungsweise dessen Stellvertreters und eines Vorstandsmitgliedes die Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft zur Folge haben. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die Geldern'sche Zeitung sowie durch das Geldern'sche Wochenblatt zu veröffentlichen. Das revidierte Statut tritt mit dem 1. Januar 1895 in Kraft.

Geldern, den 7. Dezember 1894. 1 Königliches Amtsgericht

154481

enburg. In das Genossenschaftsregisterji

heute bei Nr. 9, Molkerei Kroppach eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 22. Juli 1894 aufgelöst. Die

Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Derselbe

des Gen.⸗Gesetzes. Hachenburg, den 12. Dezember 1894. königliches Amtsgericht. Heidelberg. Nr. 56 521. Zu O.⸗Z. 26 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Firma: „Spar⸗ & Vorschußverein Hand⸗ e. G. m. u. H.“ in Handschuhs⸗ eim.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. Ok⸗ tober 1894 wurde an Stelle des freiwillig aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Gllbert, Hauptlehrer Adam Stein bis zur nächsten General⸗ versammlung als solches bestellt.

Heidelberg, 5. Dezember 1894.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hilders. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschafttsregister getragen:

Nr. 3. Seifertser Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Statut vom 25. November 1894 ist die Genossenschaft mit dem Sitze in Seiferts unter der Firma Seifertser Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Fördetung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen tellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Florentin zu Seiferts, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Joseph Stumpf zu Melperts, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Büttner zu Thaiden, 4) Karl Ludwig Spiegel zu Melperts, 5) Johann Valentin Pfeffermann zu Thaiden.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier weiterer Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. Bei Zurück⸗ erstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Vertreter und ein weiteres Vor⸗ ö 8

as Originalstatut befindet sich Blatt 3 ff. der Akten Eish eregäne Nr. 3. 6

[54401] ist ein⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hilders, den 6. Dezember 1894. 8 Ksönigliches Amtsgericht.

54404] Wadern. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 llgemeiner Consum⸗Verein zu Weißkirchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 30. September und 9. Dezember u Liquidatoren sind bestellt: 1) der Maurer Johann Nimmesgern, der Ackerer Joseph Willms und der Maurer Johann Bernardy, alle zu Weißkirchen wohnend. Wadern, den 11. Dezember 1894.

„Blutting, 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg

Verantwortlicher Redakteur: 1 8 J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8 Mila.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.

zeichnet in Gemäßheit des Schlußsatzes des § 83 des

zum Deutschen Rei

Berlin, Freitag, den 14. Dezember

No. 294.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

schafts., Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gebrauchsmuster, K

Reich. (Rr. 294 0.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 .

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Zeichen⸗Negister. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.) 8

153103] Emmerien. Das unter Nr. 52 des Weseler, Nr. 30 unseres Zeichenregisters eingetragene Zeichen der Firma H. Sardemann zu Emmerich für pharmazeutische und chemisch⸗technische Präparate, efr. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 229 für 1882, und das Nr. 53 des Weseler, Nr. 31 unseres Zeichenregisters eingetragene Zeichen der Handelsgesellschaft Eduard & Carl de Waal zu Emmerich für Weine und Ligueure, efr. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 10 für 1883, ist heute gelöscht.

Emmerich, 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[54228] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8593 für die Firma: Franz Schneider & Co. zu London in England, s nach Anmeldung vom sS 29. September 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Dro⸗ gen, Extrakte, Essen⸗ zen, Appretur⸗Zwecke in Färbereien, Webe⸗ reien und Kondito⸗ reien das Zeichen: E“ Die Marke wird auf den Dosen angebracht. Leipzig, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Ste [54429] Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 3277 für die Firma: P. Dutoiect & Co. zu Brüssel in Belgien laut Bekannt⸗ machung in Nr. 293 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1884 für Korsets,

b. das unter Nr. 3278 für die Firma James Chadwick & Brother zu Eagley Mills

ei Bolton in England laut Bekanntmachung in Nr. 299 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1884 für Näbzwirn auf Rollen

eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

Muster⸗Negister.

ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. ““ [54428] In das Musterregister ist eingetragen: 9 Nr. 499. Firma Schlee & Popken in Bremen

n einem versiegelten Kuvert 4 Etiquetten für Rum⸗

flaschen, Fabriknummern 245, 323. bis 325 und

und 1 Etiquette für Arakflaschen, F.⸗N. 329, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. No⸗ vember 1894, Vorm. 11 Uhr 50 Min.

Nr. 500. Frma Koch & Bergfeld in Bremen, in einem versiegelten Packet, 2 Muster von Tafel⸗ bestecken, dargestellt auf je einem Blatt Zeichnungen und in je einem Modelle, F.⸗N. 22 500, 22 800, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. November 1894, Nachm. 1 Uhr.

er 501. Firma H. Daeks in Bremen, in einem versiegelten Kuvert 9 Muster von Bränden für

igarrenkisten, 86 bis 94, Flächenmuster, utzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. November

1894, Nachm 12 Uhr 45 Min. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für

die unter Nr. 414 eingetragenen, mit den Fabrik⸗

nummern 15 729, 15 730, 15 741, 15 743, 15 747,

15 749, 15 759, 15 760, 15 781 versehenen, jetzt offen

in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und

Außen⸗Etiquetten für Zigarrenkisten Verlängerung

der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. 1“ Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 12. Dezember 1894.

C. H. Thulesius, Dr.

Konkurse.

[544877 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters ermann Machentanz in Bega wird, da derselbe eine Zahlungseinstellung und Zahlungsunfähigkeit laubhaft gemacht hat, heute, am 11. Dezember 894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wilhelm Pfennig in xega wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über de Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 er Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 11. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗

Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 141“] bis zum 4. Januar 1895 Anzeige zu machen.

Fürstliches Amtsgericht zu Alverdissen.

J. A.: (gez.) Blankenburg. 3

Beglaubigt: (L. S.) Hausmann, Sekretär.

erichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

[54197] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers August Wylach, Inhaber der Firma August Wylach von hier, ist heute, am 10. Dezember 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Alfermann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 21. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale. Barmen, den 10. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

[54189] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Ernst Mittasch, Inhabers der Firma Ernst Mittasch in Bautzen, wird heute, am 11. Dezember 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1895 bei hiesigem Gericht anzumelden. Wahltermin den 4. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1895. 6

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 11. Dezember 1894. Aktuar Höfer, Gerichtsschreiber.

54203) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wasserlein zu Berlin, Alexanderstr. 22, Wohnung Kommandantenstr. 33, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Februar 1895. Prüfungstermin am 15. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Verlin, den 12. Dezember 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

54491] Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft H. Weste in Berlin, Koloniestr. 16/17 und Wriezenerstr. 41/42, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker in Berlin, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 27. Februar 1895. Frist zur An⸗ meldung der Kontursforderungen bis 27. Februar 1895. Prüfungstermin am 20. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 13. Dezember 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. [54191] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. August 1894 ver⸗ storbenen Lehrers Ernst Brückner aus Hohen⸗ petersdorf ist heute, am 11. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Robert Scholtz in Bolken⸗ hain. Anmeldefrist bis 14. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1894, Vormittags 11 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Dezember 1894.

Bolkenhain, den 11, Dezember 1894.

Wittwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54212] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Buck, Uhr⸗ machers in Cannstatt, ist am 12. Dezember 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Januar 1895. Wahltermin am 17. Januar 1895, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1895.

Cannstatt, den 12. Dezember 1894.

Weißhardt,

[54184] Ueber das Vermögen des Steinhändlers, jetzigen Bangeschäftsinhabers Joh. Seemann zu Char⸗ lottenburg, Nürnbergerstr. 21, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lewin zu Charlottenburg, Spreestraße 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Spreestr. 3 b., 1 Tr., Zimmer Nr 57. Charlottenburg, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[54216] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Müller & Zschille in Chemnitz (Lerchenstraße 14) ist heute, am 12. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Loeser in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 10. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Chemnitz, den 12. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber eöniglichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.

[54236] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Hermann Josef Kurth, Wirth und Kohlenhändler, und Katharina, geb. Zilken, ohne Geschäft, beide zu Euskirchen, ist heute, am 11. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gottschalk in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 7. Ja⸗ nuar 1895. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 7. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 14. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15.

Euskirchen, den 11. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

[54194] 8 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Hoppinz in Frankfurt a. O. ist heute, am 10. Dezember 1894, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Schröder in Frankfurt a. O., Tuchmacher⸗ traße 52. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1895.

Frankfurt a. O., den 10. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[54186] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht dahier hat über das Vermögen des Wirthen Friedrich Wilhelm Hucken zu Birgden heute, am 10. d. M., Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Montz hier. An⸗ meldefrist bis 10. k. M. I. Gläubigerversammlung 29. Dezember 1894, Vormittags 10 ù¾ Uhr. Prüfungstermim 19. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. k. M.

Geilenkirchen, 10. Dezember 1894.

Coenen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54210] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Sandheim hier, alleinigen Inhabers der Firma A. Sandheim & Co, Konfektionsgeschäft hier, ist heute Vormittag 10 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 11. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung: 31. Dezember 1894, Vormittag 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Februar 1895, Vormittag 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. Dezember 1894. Gera, den 11. Dezember 1894. Kutschbach, Assist., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, i. V.

[54496] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Frucht⸗ und Südfrüchte⸗ en gros⸗Händlers Frederick William Det⸗ mold, in Firma F. W. Detmold, zu Hamburg, Deichstraße 5, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Mar⸗ quardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich. n⸗ meldefrist bis zum 12. Januar k. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember d. JsS., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. Januar k. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 12. Dezember 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[54239] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob

oseph Müller, in Firma Jacob Müller in

rrichtsschreiber des Königlichen

eerungen auf Freitag, den 11. Januar 1895,

Amt geri

*

eer, ist heute, am 11. Dezember 1894, Nach⸗

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Boelsen in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Januar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, III, in Leer.

[52460] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Königlichen Domänen⸗ pächters Hermann Grafen von Posadowsky⸗ Wehner zu Hammer ist am 11. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor W Lemke zu Liebenwalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1895. Anmeldefrist bis 1. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung 5. Jannar 1895, Mittags 12 Uhr. TWenhgetemnir 21, Februar 1895, Mittag 12 r. Liebenwalde, den 12. Dezember 1894. Behrendts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54431] 1 Ueber den Nachlaß des hierselbst am 26. November 1894 verstorbenen Arbeiters Johann Erust Thöl ist am 10. Dezember 1894, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stooß in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ ember 1894, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prü⸗ ungstermin am 15. Januar 1895, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. . Lübeck, den 10. Dezember 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[54492] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Photographen Eduard von Flottwell zu Magdeburg ist am 12. De⸗ zember 1894, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilh. Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung 10. Jannar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 12. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

[54242] Konkursverfahren.

Nr. 64 274. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Georg Herrmann in Laden⸗ burg wurde heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. L. Stenz in Ladenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 4. Januar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1895, vor Gr. Amtsgericht, Ab⸗ theilung V.

Mannheim, 11. Dezember 1894.

Der 11 Amtsgerichts: 8 2 0 T. 5 B

6

[54179)0) Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Rober Otto Schubert in Polenz ist heute, am 11. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr, von dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Herr Muszkiet in Neustadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1895. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königlich Sächs. Amtsgericht Neustadt. Burkhardt.

Veröffentlicht: Aktuar Hofmann, Gerichtsschreiber.

[54187] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Peter Clasen von Rahm wird heute, am 10. Dezember 1894, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Teusch in Düsseldorf. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 10. Januar 1895 einschl. Erste Gläubigerversammlung: 28. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr.

Ratingen, den 10. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

11“ 1“ [54493] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Matthias Ehinger, Söldners in Wilflingen, ist durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Heil hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Januar 1895 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Januar 1895, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Januar 18905. 8 Den 12. Dezember 1894. Gerichtsschreiber Lang.

54195 Konkursverfahren. 8 11” den Nachlaß des Zimmermanns Gottlieb Höschler in Hinterhermsdorf ist am 11. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichte

1

Katzschner in Sebnitz. Anmeldefrist bis 18. Janua