8
Direktor Hubert Claus in Thale a. H. als Gesell⸗ schafter eingetreten. “ 1
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan der
ütten⸗Direktor Hubert Claus allein und ausschließ⸗ lich berechtigt.
Quedlinburg, den 11. Dezember 1894. Koönigliches Amtsgericht.
8 [54705] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters zu der Aktiengesellschaft unter der Firma „Bergische Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft“ in Remscheid fol⸗ gender Vermerk: 1
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1894 ist die zu Remscheid unter der
irma „Bergische Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft“ be⸗
ehende und domizilierte Aktiengesellschaft aufgelöst und nach Maßgabe eines neu errichteten Gesellschafts⸗ vertrages von demselben Tage in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden. Letztere führt die Firma „Bergische Stahl⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und hat ihren Sitz ebenfalls in Remscheid.
2) Unter Nr. 318 des Gesellschaftsregisters ist am 11. Dezember 1894 die durch Gesellschaftsvertrag vom 22. November 1894 mit dem Sitze in Rem⸗ schehd errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Bergische Stahl⸗Indnstrie⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. 8
egenstand des Unternehmens bildet: 3
a. Die Herstellung von Stahl und Eisen über⸗ haupt, sowie die Verarbeitung dieser Materialien zu Handelsartikeln,
b. der Betrieb geeigneter Neben⸗Unternehmungen, insbesondere die Errichtung von Filialen und Agen⸗ turen, sowie die Betheiligung an ähnlichen Ge⸗ schäften. Die Stammeinlagen sind nicht in Baar, sondern dadurch geleistet worden, daß die Gesell⸗ schafter ihre Antheile an der aufgelösten Aktiengesell⸗ schaft „Bergische Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft“ ein⸗ bringen, welche Antheile zu einem Geldwerthe von zusammen 2 700 000 ℳ angenommen worden sind.
Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise seichnet, daß derselben beigefügt wird die Unter⸗ schrift: . 8 8 des Geschäftsführers, falls nur eine Person dazu ernannt ist, 1 1
2) zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer ernannt sind,
3) in beiden Fällen ad 1 und 2 zweier Prokuristen; die Prokuristen werden von den Geschäftsführern mit Genehmigung des Aufsichtsraths ernannt. Für sonstige Bevollmächtigte oder Beamte der Gesellschaft genügt die notarielle Vollmacht der Geschäftsführer. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch eingeschriebene Briefe, insofern dieselben nicht nach Maßgabe der §§ 30, 59 und 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung zu veröffentlichen sind. “
Geschäftsführer ist zur Zeit der Fabrik⸗Direktor Moritz Böker in Remscheid. 8
Remscheid, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schippenbeil. Handelsregister. [54707]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist om 26. November 1894 zufolge Verfügung vom 23. No⸗ vember 1894 eingetragen:
Kaufmann Carl Golz in Schippenbeil hat für seine Ebe mit Emma, geb. Behrent, durch Ver⸗ trag vom 12. November 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Ver⸗ mögen der Ehefrau hat die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister [54708] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 323 des Gesellschaftsregisters ist bei
der Aktiengesellschaft Haardter Hütte zu Weidenau
a. d. Sieg in Kol. 4 eingetragen:
Die dem August Fuchs ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Eingetragen am 20. November 1894.
Staufen. Bekanntmachung. [54709]
Nr. 11 168. Zu O.⸗Z. 132 des Firmenregisters — Firma K. Gangwisch in Norsingen — wurde eingetragen:
Inhaber ist verheiratbet mit Maria Stoll von Norsingen. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft, während alles weitere jetzige und künftige Beibringen für Liegenschaft erklärt wird. 1
Staufen, den 5. Dezember 1894.
Gr. Amtsgericht.
Stolberg a. M. Bekanntmachung. [54706]
In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „A. Bucerins“ in Spalte 6 Bemerkungen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Bucerius und deren Söhne Hugo, Selmar und Arthur Bucerius übergegangen; vergleiche Nr. 26 des Firmenregisters.
2) Spalte 1: Laufende Nr. 26 früher Nr. 19.
Zpalte 2: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
1) Bertha Bucerius, geb. Alig,
2) Hugo 3) Selmar 4) Arthur 8.
Spalte 3: Ort der Niederlassung: Straßberg.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Bucerius.
Stolberg a. H., den 12. Dezember 1894.
““ Königliches Amtsgericht.
art. I. Einzelfirmen. [54224]
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Hch. Ch. Horn in Stuttgart. Inhaber: “ Christian Horn, Kaufmann in Stuttgart. Leder⸗ und Schuhmacher⸗ artikel⸗Handlung. (10/12. 94.) — Julins Rich⸗ heimer in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Ge⸗ schaͤft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird deshalb hier gelöscht. (10/12. 94.) — Gust. Hahn in Stuttgart. Inhaber: Gustav Hahn, Kaufmann in Stuttgart. Kolonialwaaren⸗
Bucerius.
patent zu Nr. 73 634; 3) das Nr. 73 634. Einziger Geschäftsführer der Gesell⸗
(Bruderhaus in Reutlingen.
K. A.⸗G. Biberach. Adolf Lieb beim Rat⸗ haus in Biberach. ie Firma mit dem Geschäft ist von Wilhelmine Gaupp auf Adolf Gaupp, Kauf⸗ mann in Biberach, übergegangen. (7./12. 94.)
K. A.⸗G. Gmünd. ch. Straub, Gmünd. Die Firma und das Handelsgeschäft sind durch Ver⸗ trag mit dem bisherigen Geschäftsinhaber Heinrich Straub auf seinen Sohn Otto Straub, Kaufmann in Gmünd, übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura des Otto Straub ist erloschen. (7./12. 94.)
K. A.⸗G. Ravensburg. C. Gomer, Strumpf⸗ waarenfabrikation; Sitz in Weingarten. Als Einzel⸗ firma erloschen wegen Uebergangs des Geschäfts auf eine offene Handelsgesellschaft. (1./12. 94.) K. A.⸗G. Reutlingen. Friedrich Mehrer; Reutlingen. Inhaber: Fr. Mehrer, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (6./12. 94.) — Hermann Fr. Mezger; Reutlingen. Inhaber: Hermann Friedrich Mezger, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (6./12. 94.) — aver Maurer; Reutlingen. Inhaber: Christine Maurer, Wwe.,, in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (6./12. 94.)
K. A.⸗G. Tuttlingen. Gebr. Dorner, Tutt⸗ lingen. Inhaber: Maximilian Dorner, Kaufmann in Tuttlingen. (4./12. 94.)
K. A.⸗G. Ulm. J. X. Knoll in Ulm. Neuer Inhaber seit 28. November 1894 Josef Mathias Knoll, Kaufmann in Ulm. Die Prokura des Josef Mathias Knoll ist erloschen. (3./12. 94.) E. Gilomen in Ehrenstein. Inhaber: Eduard Gilomen, Fabrikant in Ulm. (4./12. 94.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A⸗G. Stuttgart Stadt. Julius Neich⸗ heimer in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Dezember 1894. Theilhaber sind: Julius Richheimer, Kaufmann in Stuttgart und Heinrich Richheimer, Kaufmann in Stuttgart. Portefeuille⸗ und Reiseartikel⸗Fabrikationsgeschäft. (10./12. 94.)
K. A.⸗G. Göppingen. Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung in Göppingen. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Rudolf Breyvogel in Göppingen ist erloschen; dagegen wurde letzterem gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Hermann Deh⸗ linger in Göppingen Kollektivprokura ertheilt. 27./11. 94.)
K. A.⸗G. Heilbroun. Heilbronner Gewerbe⸗ bank, Aktiengesellschaft zu Heilbronn. Die auf Grund Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. August 1894 zur Ausgabe kommenden 1000 Stück neue Aktien à 1000 ℳ sind ö und hat die Einbezahlung von 40 % nebst
gio stattgefunden. (3./12. 94.) — Heinrich Braun in Heilbronn. Auf das am 28. August 1894 erfolgte Ableben des Theodor Braun ist an dessen Stelle seine minderjährige Tochter und Universalerbin Emilie Braun, unter Pflegschaft des Kaufmanns Hugo Hinderer in Heilbronn, als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten, jedoch ohne das Recht, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, sodaß dieses Recht nunmehr dem Theilhaber Gustav Braun in Heilbronn allein zusteht. (3./12. 94.)
K. A.⸗G. Neuenbürg. Phönix, Süddeutsche Glühlampenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuenbürg. Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf elektrischer Glüh⸗ lampen sowie die Verwerthung von Erfindungen auf dem Gebiete des elektrischen Beleuchtungswesens. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200000 ℳ Die Einlage des Gesellschafters Albert Zobel, Kauf⸗ manns von München, von jetzt an in Neuenbürg, im Betrage von 50 000 ℳ, wird dadurch geleistet, daß derselbe auf die Gesellschaft überträgt: 1) das ihm gehörige Deutsche Reichspatent Nr. 73 634 vom 12. November 1892, elektrische Glühlampe mit Ersapglühfäden betreffend; 2) das Deutsche Reichs⸗ patent Nr. 76 539 vom 1. Februar 1894, Zusatz⸗ uxemburgische Patent entsprechend dem Deutschen Patent
Nr. 1736, schaft ist Albert Zobel, Kaufmann in Neuenbürg. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ selhen 5 den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
./12 9
K. A.⸗G. Ravensburg. Manz u. Stimmler; Sitz in Ravensburg. Dem Kaufmann Karl Geschier in Ravensburg ist Prokura ertheilt. (21. 11.94.) — C. Gomer, Strumpfwaarenfabrikation, Sitz in Weingarten. Offene Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 1. Dezember 1894. Die Gesellschafter sind: Carl Friedrich Gomer, Kaufmann in Weingarten, Karl Burkardt, Privatier in Weingarten. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht nur dem Gesellschafter Gomer zu. Prokura ist ertheilt an: J. Moser, Kauf⸗ mann in Weingarten. (1./12. 94.)
K. A.⸗G. Reutlingen. Möbel⸗ u. Holzwaren⸗ fabrik zum Bruderhaus; Reutlingen. Inhaberin der Firma ist die Gustav Werner⸗Stiftung zum An Stelle des bis⸗ herigen Handlungsbevollmächtigten Direktor Karl Hopf ist als Handlungsbevollmächtigter mit denselben Befugnissen Albert Molt, Kaufmann in Reutlingen, getreten. (6./12. 94.) — Cartonage⸗ u. Düten⸗ geschäft zum Bruderhaus; Reutlingen. In⸗ haberin der Firma ist die Gustav Werner⸗Stiftung zum Bruderhaus in Reutlingen. An Stelle des Handlungsbevollmächtigten Bartholomäus Hohl ist mit denselben Befugnissen der Rettungshaus⸗Kassier Rudolf Zimmer in Reutlingen, getreten. (6./12. 94.)
K. A.⸗G. Tuttlingen. Gebrüder Dorner; Sitz der Gesellschaft: Tuttlingen. Gelöscht infolge Auflösung der Gesellschaft. (4./12. 94.)
K. A.⸗G. Ulm. Gläser u. Kunberger in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Gelöscht infolge Auf⸗ lösung der Gesellschaft und Beendigung der Liqui⸗ dation. (4 /12. 94.) Tapiau. Handelsregister. [54710]
In unserem Firmenregister ist die hiesige Firma A. Geuske bei Nr. 67 am 4. Dezember cr. gelöscht worden.
Tapiau, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 88 11]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 704 die Firma L. Klein mit dem Sitze in Natt⸗ kischken und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Klein in Nattkischken eingetragen.
Tilsit, den 7. Dezember 1894. 8
Tilsit.
Handelsregister. [54712] Der Kaufmann Lounis Klein von Nattkischken hat für seine Ehe mit Auguste Kahmann durch Vertrag vom 7. Dezember 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht
Tilsit. Handelsregister. [54713] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 160 eingetragene offene Handelsgesellschaft Adolph Decomin, und in unserem Prokurenregister die seitens dieser Gesellschaft der Frau Jenny Deco⸗ min und dem Kaufmann Fritz Rutkowski ertheilte, unter Nr. 83 bezw. 87 eingetragene Prokura am heutigen Tage gelöscht worden. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 705 die Firma Adolph Decomin mit dem Sitze in Tilsit und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Rutkowski, und in unser Prokurenregister unter Nr. 97 die seitens dieser Firma der Frau Jenny Rutkowski, geb. Decomin, in Tilsit ertheilte Prokura am heutigen Tage eingetragen worden. Tilsit, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgerich
Tuchel. Bekanntmachung. [54714] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 7 ein⸗ etragen worden, daß der Frau Alice Schmidt, geb. Richter, in Tuchel für die unter Nr. 9 des Firmen⸗ registers registrierte hier bestehende Firma J. C. Schmidt Prokura ertheilt ist. 1 Tuchel, den 13. Dezember 18943. Königliches Amtsgericht. Verden. Bekanntmachung. [54715] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 246 eingetragen die Firma: Heinr. Ortmann mit dem Niederlassungsorte Intschede und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ortmann in Intschede. Verden, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Verden. Bekaunntmachung. [54716] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 247 eingetragen die Firma Moritz Moses mit dem Niederlassungsorte Langwedel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Moses in Langwedel. Verden, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. I. [54723] Waren. In das Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. d. Mts. am heutigen Tage einge⸗ tragen worden: Fol. 219. Nr. 191. in Kol. 3. Ernst Karstadt. in Kol. 4. Waren. in Kol. 5. Kaufmann Ernst Greifswald. en, 13. Dezember 1894. “ Großherzogliches Amtsgericht. [54720] Weissenfels. In unser Firmenregister ist unter Nr. 146, woselbst die Firma Carl Nolle in Weißenfels eingetragen ist, heute vermerkt worden:
Der Kaufmann Ernst Nolle ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten und ist die bhierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 85 des Gesellchafts⸗ registers eingetragen.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 85 die Handelsgesellschaft in Firma Carl Nolle Sitze zu Weißenfels und als Gesell⸗
er: der Kaufmann Karl Nolle und der Kaufmann Ernst Nolle hierselbst heute eingetragen und dabei bemerkt worden: Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1894 begonnen. sind zur Vertretung der Gesell⸗
X“
Karstadt zu
Beide Gesellschafter s schaft berechtigt. Weißenfels, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
154719] In unser Firmenregister ist heute bei der Nr. 148, woselbst die Firma G. W. Hoyer Nachfolger in
Weissenfels. Handelsregister.
Weißenfels vermerkt 89 eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Nolle ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten und ist die hierdurch entstandene neue Handelsgesellschaft unter Nr. 84 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 8 Gleichzeitig ist heute in unser Gesellschaftsregister untex Nr. 84 die Handelsgesellschaft in Firma G. W. Hoyer Nachfolger mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter: der Kaufmann Ernst Nolle und der Kaufmann Karl Nolle hierselbst eingetragen und dabei bemerkt worden:
gonnen und sind beide Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Weißenfels, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht
In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 37 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft VL. Wiemer & Co zu Wetzlar Folgendes eingetragen: 8
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft mit dem 1. Januar 1895 aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird mit unveränderter Firma von dem Hand⸗ schuhfabrikanten Viktor Wiemer zu Wetzlar als Einzelkaufmann weitergeführt. .
Wetzlar, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Wiesbaden. Bekauntmachung. [54724 Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 446 die von den Weinhändlern Georg Mondorf und Martin Lemp, beide von Wiesbaden, unter der irma „Mondorf und Lemp“ am 1. November 894 zu Wiesbaden begründete offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Wiesbaden, den 10. Dezember 1894.
handlung. (10./12. 94.)
Königliches Amtsgericht
Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1894 be⸗
54717 Wittenberg, Bz. Halle. Bekaguntmachunn In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 66 vermerkten Aktiengesellschaft: Wittenberger Speditions⸗Comptoir Actien⸗Gesellschaft vorm. Knuopf u. Co mit dem Sitze in Kleinwittenberg folgender Ver⸗ merk in Kol. 4: — daß das bisherige Vorstandsmitglied, Kaufmann Wilhelm Lorenz zu Hamburg, als solches aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Buchhalter Carl Hilbrecht zu Klein⸗ wittenberg als einziges Vorstandsmitglied gewählt ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden ist. Wittenberg, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 8 [54718] Wittenberg, Bz. Halle. Bekauntmachung. sub Nr. 74 unseres Firmenregistes eingetragene irma: Franz Strensch zu Wittenberg ist eingestellt und zufolge Verfügung vom h Tage gelöscht worden. Wittenberg, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
tigen
Wollstein. Bekanntmachnung. 154721] In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 die Firma C. Loewenthal und als deren Inhaber die Kauffrau Bertha Loewenthal, geb. Pulvermacher, in Wollstein am 9. Dezember 1894 eingetragen. Wollstein, den 9. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekauntmachung. [54722] In Sachen, betreffend die Führung der Handels⸗ register werden der Kaufmann Abraham Zadek, früher in Wreschen, und die unbekannten Erben des Kaufmanns Kasimir Hubert aus Zerkow aufgefor⸗ dert, etwaige Widersprüche gegen die Eintragung der Löschung der Firmen „Abraham Zadek in Wreschen“ und „Casimir Hubert in Zerkow“ gemäß § 2 Ges. vom 30. März 1888 spätestens bis zum 18. April 1895 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers gellend zu machen. Wreschen, den 7. Dezember 1894u49. Königliches Amtsgericht. Gahbler. Zinten. Handelsregister. 1024726] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 42 ein⸗ getragene Firma H. Preuß zu Zinten ist erloschen. Zinten, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgerich Zinten. Handelsregister. Die in unser Firmenregister unter N getragene Firma E. Goerke ist erloschen. Zinten, den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. (54609] Aus dem Vorstande des Darlehenskassenver⸗ eines Wiesen sind die Mitglieder Dr. Frank, Paul Englert und Michael Goetz ausgeschieden. Gewählt wurden in den Vorstand Sebastian Goetz als Vereinsvorsteher, Leo Büdel als Stellvertreter des Vorstehers, Mathäus Amberg und August Fleckenstein als Beisitzer, sämmtliche in Wiesen. Aschaffenburg, den 12. Dezember 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter. Bergen, Rügen. Bekanntmachung. (54610]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11. „Landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bergen auf Rügen“ heute Fol⸗ gendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1894 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Bergen a. R., den 5. Dezember 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bitburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, „Consum⸗Verein der Local⸗Abtheilung XXIII (Bitburg) e. G. m. u. H. heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1894 ist an Stelle des Bierbrauerei⸗ besitzers J. B. Zangerle zu Bitburg der Gastwirth J. P. Well jr. daselbst zum Rendanten des Vereins gewählt worden.
Bitburg, den 10. Dezember 1894.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 8 Strauck, Assistent.
. “ [54612. Herrenberg. K. Amtsgericht Herreuberg. Genossenschaftsregister.
Eingetragen am 9. Dezember 1894.
Neuer Molkereiverein Kuppingen, Einge⸗ tra 9 ve ge nas mit unbeschränkter
aftpflicht, Sitz in Kuppingen. 8 vom 28 September und 9. November 1894. Gegenstand: Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, besonders durch Milch⸗ verwerthung.
Die Kundgabe der Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgt durch Unterzeichnung der Firma seitens zweier Vorstandsmitglieder; die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen in gleicher Form im Gäuboten.
Vorstandsmitglieder sind:
Georg Adam Schnauffer, rath, als Direktor u““ Jakob Neuffer, Hirschwirth und Gemeinderath, als Stellvertreter, 3 88 Daniel Broß jr., Bauer, zugleich Kassier, Johann Georg Mammel, Gemeinderath, Jakob Friedrich Berstecher, alle in Kuppingen⸗ Die Mitgliedschaft ist auf die Gemeinde Kuppingen
beschränkt. b Die Liste der Genossen kann hier eingeseben
Bauer und Gemeinde⸗
Königliches Amtsgericht. VII.
werden. . .B.: Ober⸗Amtsrichter Kapler.
[54611]
[54403] Königsbergs i. Pxr. Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 am heutigen Tage der Neuhansen’er Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nenhausen, eingetragen worden. 1 Das Statut datiert vom 26. Februar 1894 und befindet sich in den Register⸗Akten Blatt 2. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig fiegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie
einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ kannt zu machen. b
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
gleich als Vereinsvorsteher, 2) Gutsbesitzer Carl Goldbeck zu Lauth, zugleich 3) Gutsbesitzer Friedrich Kunz zu Neuhausen, Gutsbesitzer Herrmann Hollstein zu Knöppels⸗
5) Gutsbesitzer Gustav Boehm zu Wangnicken.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗ nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbind⸗ Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königsberg i. Pr., den 5. Dezember 1894.
schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied be⸗ 1) Gutsbesitzer Otto Westphal zu Mandeln, zu⸗
Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
4) dorf, 2 der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Königliches Amtsgericht. 8
Nürtingen. Bekanntmachung. [54613]
Unter Nr. 9 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister eingetragen, daß Gottlob Maier, Schuster, seitheriger Vorsteher, und Eber⸗ hardt Stoll, Bauer, seitheriger Stellvertreter des Vorstehers, beide in Wolfschlugen, aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Wolfschlugen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht eseüe cheh und daß die Herren:
Schultheiß Wintergerst, Vorsteher, Carl Bauer, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, beide in Wolfschlugen, in den heneuetön Vorstand eingetreten sind. Nürtingen, 10. Dezember 1894. 1 K. Amtsgericht. 8 Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift)
Ottweiler. Bekanntmachung. [54782] Am 10. Dezember 1894 wurde bei dem unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stennweiler eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1894 wurden in den Vorstand als Beisitzer gewählt: Mathias Maurer, 8 Jacob Jochum III., Wendel 2192 Königliches Amtsgericht Ottwei
Springe. Bekanntmachung. [54614] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 25. November 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Völksen eingetragen worden. „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Neue Deister⸗Zeitung zu Springe, und falls diese eingeht, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Schuhmachermeister Christian Zieseniß, Halbmeier Heinrich Schrader und Lehrer Wellhausen, sämmtlich zu Völksen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Springe, den 12. Dezember 1894. 11“ Königliches Amtsgericht.
8 8 [54616] Tapian. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 der Goldbacher Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Goldbach 1.“ und dabei vermerkt: as Statut der Genossenschaft vom 2. Dezember 1894 befindet sich Blatt 3—9 der Akten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müfig liegende Ider anzunehmen und zu verzinsen, owie einen Süiftung sfonds zdur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ 8 en und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) 1““ Franz Sturm zu Roddau, orsteher, Ritterguts besitzer Paul Ehlers zu Perkuiken, Stellvertreter des Vorstehers, Rittergutsbesitzer Georg Panzer zu Köwe, 6 itzer Herrmann Schweichler zu Keylau, 8 Besitzer Hugo Gimbott zu Moterau. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
ö46809, 46810, 46811,
werden.
nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, so⸗ wie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, in denen der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waäͤhrend
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatt 1 Tapian, den 10. Dezember 189b19b9. Königliches Amtsgericht.
.“
Templin. Bekanntmachung. [54615]
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spo. 1. Efp. Nr. 7.
Sp. 2. Firma der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gerswalde, einge⸗ velsee Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗
flic 2
Sp. 3. Sitz der Genossenschaft: Gerswalde.
Sp. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Blatt 6 ff. der Registerakten befindlichen Statut vom 2. November 1894 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts. 3
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmttal evern. Dieselben sind in das Templiner Kreisblatt auf⸗ zunehmen.
Den aus drei bilden zur Zeit:
1) der Amtmann Richard Fink zu Gerswalde,
2) der Mühlenbesitzer Wilhelm Quasdorf zu
Kaakstedter Mühle, 3) der Bauerhofbesitzer Carl Fraude zu Kaakstedt.
Der Vorstand hat seine Willensertlärungen kund⸗ zugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen mit der Firma der Genossenschaft unter Beifügung der Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Haft⸗ summe ist auf 500 ℳ für jeden Geschaftsantheil festgesetzt.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die ein Genosse sich betheiligen kann, ist 20.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 5. De⸗ zember 1894.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Templin, den 4. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die auslaͤndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lüdenscheid. [54737] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 890. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗ scheid, 3 Muster für Stockbeschläge, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 5810, BC, DD, plastische Errewenehe⸗ Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1894, Vormittags 11 ½¼ Uhr.
Nr. 891. Firma F. W. Aßmann & Söhne zu Lüdeuscheid, 1 Muster für Damen⸗Broschen in Knebelform, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummer 10718, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 892. Firma Emil Ang. Qniucke zu Lü⸗ denscheid, 10 Muster für Druckknöpfe, Kapseln für Ausschalter und Bleisicherungen, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 166, 170, 174 bis mit 181, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1894, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
Nr. 893. Firma Linnepe & Vogelsang zu Lüdenscheid, 11 Muster für Stock⸗ und Schirm⸗ beschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknum⸗ mern 3391 bis mit 3401, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 894. Firma Gust. Hüttebränker zu Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Zigarrenabschneider, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 65, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1894, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 895. Firma Emil Ang. Quincke zu Lü⸗ denscheid, 1 Muster für Haken und Augen, 3 Muster für Abzeichen und 10 Muster für Cellu⸗ loid⸗Knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 46715 bis mit 46728, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 896. Firma Emil Aug. Quincke zu Lüdenscheid, 39 Muster für Besatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 46737, 46741, 46743, 46745, 46747, 46751, 46752, 46756, 46759, 46763, 46764, 46765, 46766, 46767, 46768, 46769, 46779, 46783, 46787, 46791, 46799, 46807, 46808, 46812, 46813, 46814, 46378, 46379, 46380, 46381, 46382, 46383, 46384, 46385, 46386, 46387, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr. —
Nr. 897. Firma Jul. Kremp zu Lüdenscheid,
5 Muster für Portemonnaie⸗Schlösser, in einem ver⸗
siegelten Packet, Fabriknummern 766, 772, 776,
781, 783, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 23. November 1894, Vor⸗
mittags 11 Uhr. 86 Lüdenscheid, den 4. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Personen bestehenden Vorstand
1“
Oelsnitz. 8
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 478. Firma Mor. & Alb. Hendel in Oelsnitz i. B., ein versiegeltes Packet mit 5 Korset⸗ mustern, registriert 73 — 77, Fabriknummern 0456, 0457, 0458, 0459, 0460, welche die Bezeichnung „Excelsior“ tragen und mit einem zu diesem Zwecke eigens angefertigten Galon als Besatz versehen sind, Pastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 5 meldet am 10. November 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 479. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz
[54736]
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe⸗
Teppiche und Möbelstoffe, Nr. 104, inliegend 1 Stück 58/58 Luristan Dess. 813, 1 Stück 180/180 Mekka Dess. 810, 1 † Stück 12⁄14 Prima Dess. 814, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1894, Vormittags 11 ¼ ÜUhr. Nr. 480. Firma Burckhardt Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 7 Korsets, Nrn. 4968, 4969, 4970. 4971, 4972, 4978, 4987, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 1894, Vormittags 110 Ubr⸗ Nr 481. Firma Dick & Schreiter in Schöneck i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 1, Fabriknum⸗ mern 2442, 2379, 2383, 2384, 2388, 2459, 2463, 2462, 8 Muster für Kongreßstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1894, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 482, 483, 484, 485, 486. Firma Aetiengesellschaft für Gardinen⸗ fabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., je ein versiegeltes Packet Nrn. 90, 91, 92, 93, 94, enthaltend je 50 Muster für eng⸗ lische Gardinen, Fabriknummern: zu Nr. 90: 4757, 5000, 5029, 5265, 5353, 5408, 5421, 5424, 5425, 5436, 5440, 5442, 5444, 5450, 5451, 5453, 5454, 5457, 5467, 5471, 5472, 5473, 5477, 5482, 5493, 5497, 5499, 5500, 5502, 5504, 5505, 5506, 5511, 5517, 5519, 5521, 5523, 5526, 5528, 5529, 5530, 5536, 5541, 5543, 5545, 5548, 55 5554, 5555, 5556, zu Nr. 31: 5558, 5559, 0, 5561, 5562, 5563, 5570, 5571, 5572, 5577, 5580, 5581, 5582, 5583, 5584, 5586, 5587, 8, 5589, 5592, 5595, 5597, 5598, 5599, 5600, 5601, 5602, 5603, 5605, 5607, 5612, 5618, 5620, 5623, 5631, 5645, 03590, 03767, 03965, 03972, 04081, 04082, 04089, 04092, 04123, 04140, 04141, 04143, 04174, zu Nr. 92: 04189, 04190, 04196, 04201, 04211, 04212, 04217, 04218, 04221, 04228, 04229, 04238, 04239. 04240, 04241, 04242, 04243, 04246, 04248, 04249, 04250, 04253, 04254, 04256, 04257, 04258, 04259, 04260, 04262, 04264, 04265, 04266, 04267, 04268, 04269, 04272, 04273, 04274, 04275, 04276, 04277, 04278, 04279, 04280, 04281, 04282, 04283, 04284, 04285, 04286, zu Nr. 93: 04287 04288, 04289, 04290, 04293, 04294, 04295, 04296, 04297, 04299, 04300, 04301, 04303, 04305, 04306, 04307, 04308, 04309, 04310, 04311, 04312, 04314, 04315, 04316, 04317, 04318, 04319, 04321, 04322, 04323, 04324, 04326, 04327, 04328, 04329, 04330, 04331, 04332, 04333, 04334, 04335, 04336, 04337, 04338, 04339, 04340, 04342, 04343, 04345, 04347, zu Nr. 94: 04348, 04349, 04350, 04351, 04352, 04353, 04354, 04355, 04356, 04357, 04358, 04359, 04360, 04362, 04363, 04366, 04367, 04368, 04369, 04370, 04371, 04372, 04373, 04375, 04376, 04380, 04381, 04382, 04383, 04385, 04392, 04396, 04400, 04401, 04407, 04410, 04411, 04412, 04413, 04416, 04417, 04418, 04419, 04422, 04425, 04429, 04441, 04444, 04446, 04449, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1894, Nachmittags 3 Uhr. “ Königliches Amtsgericht Oelsnitz, am 11. Dezember 18949. Dr. Kowarzik, Ass.
Konkurse.
Koukursverfahren.
[54543]
Nr. 6 und 8 wohnhaften Konzerthallenbesitzers Johann Friedrich Ahlert, ist heute, am 13. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 9. Januar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 30. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1895 einschließlich.
Bremerhaven, den 13. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
[54505] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der in Lignidation befind⸗ lichen offenen “ Fischer & Spiegel zu Breslau, Tauentzienplatz 10 a., ist heute, am 11. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße Nr. 7. An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1895. Erste Glau⸗ bigerversammlung den 3. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 18. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Januar 1895.
Breslau, den- 11. Dezember 1894.
“ Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54544] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des “ Paul Wihl in Düsseldorf, Nordstraße 47, ist heute, “ 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. er Rechtsanwalt Lohe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 7. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 4a4. Düsseldorf, den 11. Dezember 1894.
Bröückner, Assistent, “
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54545] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Dahlhaus jr. in Firma Inl. Dahlhaus zu Elberfeld, Geschäftslokal “ Nr. 2, ist heute, am 13. Dezember 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren 8 Der Rechts⸗ anwalt Hünerbein hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1895 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI, hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 12. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗ traße 71, Zimmer Nr. 27. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1895. Elberfeld, den 13. Dezember 1894.
Zimmer,
i. B., ein versiegeltes cket mit Mustern für . 8 sieg 3 C 8 f
Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.
Ueber das Vermögen des hierselbst Marktstraße
12 Uhr.
[545188]8
KGKonkursverfahren. 3 8. Ueber das 2 2
Vermögen des Kürschnermeisters razlaw wird heute a „ Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ Sekretär a. D. Olawski zu Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ geigefrist bis zum 24. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Ja⸗ nuar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Jannar 1895 Vormittags 11 Uhr. Inowrazlaw, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgerich.
[54507] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ernst Bruno Ludwig in Lengefeld, alleinigen Inhaber der Firma Rudolph Ludwig daselbst, ist heute, am 12. Dezember 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1895. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1894, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Jannar 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Lengefeld i. Geb., den 12. Dezember 1894. Deer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Akt. Haupt. [54764] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Ednard Weise in Mainz wurde heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Herr Dr. Braden in Mainz wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzei epflicht bis 8. Januar 1895 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ja⸗ unar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner 1 Prüfungstermin Dienstag, den 22. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht, Justizgebäude Mainz, Zimmer
Mainz, den 12. Dezember 1894.
Großh. Amtsgericht. 1 (gez.) Fleitz. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. Bekanntmachung.
[54519] (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 10. De zember 1894, Nach B
Schmidt in Nürnberg, Ludwigsstraße Nr. 28, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Loch in Nürnberg. Anmelde⸗ frist bis 18. Januar 1895. Offener⸗Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Januar 1895. Erste Gläubiger⸗
Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 30. Jannar 1895, Vorm. 9 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 11. Dezember 1894.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.
[54514]
Konkursverfahren.
ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
Pösen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowi rist bis zum 31. Januar 1895. versammlun
Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 12. Dezember 1894. — w “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54511] Bekanntmachung. „Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Hof⸗ lieferanten Albert Lehmann zu Potsdam, in Firma J. C. Lehmann, ist heute, am 13. De⸗ zember 1894, Mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn hier, Allee nach Sanssouci 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 13. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[54522] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Metis hierselbst ist heute, am 12. Dezember 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann A. Schöler hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Januar 1895, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1894 einschließlich. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin den 16. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Reichenbach n. E., den 12. Dezember 1894. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54525] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Louis Seidel hier ist heute 4 Uhr Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Winkler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar k. J. einschl., Anmeldefrist bis zum gleichen Tage Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüu⸗ fungstermin Montag, den 14. Jaunar k. J., 10 Uhr, Zimmer 14. Saalfeld, den 12. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abthei
8 Trinks.
[54536] Ueber das Vermögen des Anbauers und Mühlenbesitzers Carl Stanze in Burgdorf ist
heute, am 12. Dezember 1894, Nachmittags 2 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter Schreiber
- 8 mittags 6 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Hutwaarengeschäftsinhabers Karl
versammlung: Freitag, den 28. Dezember l. Irs.,
Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Amalie Igel zu Posen, Wasserstraße Nr. 26,
öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu
e Anmelde⸗ Erste Gläubiger⸗ am 5. Jannar 1895, Mittags rüfungstermin am 9. Februar 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Zimmer Nr. 15 des
5
Konkursverfahren. 8