Adolf Koock hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 26. Januar bezw. 10. Januar 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 10. Jannar 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Febrnar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr.
Salder, den 12. Dezember 1894.
8 zogliches Amtsgericht daselbst.
Zur Beglaubigung: Albrecht, Gerichtsschreiber. [54488] Konkursverfahren.
Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage ist über den Nachlaß des am 31. Juli 1894 hierselbst verstorbenen Holz⸗ händlers Georg Karl Querfurth heute, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wolter hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 28. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Januar 18955. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht.
Sangerhausen, den 11. Dezember 1894.
8 Herrmann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54504] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers und Holz⸗ stofffabrikbesitzers Louis Geilsdorf in Saalburg ist am 12. Dezember 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher außer Dienst Gustav Herold in Schleiz. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1895. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 10. Jaunar 1895, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 1. April 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Fürstl. Amtsgerichts zu Schleiz.
Schleiz, den 12. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: A. Schmidt, Sekr.
[54497]
Ueber das Vermögen des Färbers und Kauf⸗ manns Albert Schultz hieselbst ist heute, am 13. Dezember 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Krasemann hieselbst. Anmeldefrist und offener Arrest bis 14. Januar 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 25. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Amts⸗ gerichtsgebäudes.
Schwaan, am 13. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber: Jürgens, Akt.⸗Geh.
[54495]
Ueber das Vermögen der Firma J. Büscher in Diepenau wird auf Antrag des Kaufmanns Bernhard Büscher in Diepenau am 11. Dezember 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Oekonont Heinrich Thiermann in Uchte ernannt. Anmeldungen bis zum 15. Januar 1895, bei dem Gerichte. Gläubigerversammlung am 10. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Uchte, den 11. Dezember 1894.
erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
[54521] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Christian Seitz zu Uckermünde ist auf seinen Antrag vom 12. Dezember 1894 heute, am 13. Dezember 1894, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Amende zu Uecker⸗ münde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer I, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 8 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Ja⸗ nuar 1895 Anzeige zu machen.
Ueckermünde, 13. Dezember 1894.
Lewerenz, Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[54527] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Minna Seitz zu Ueckermünde ist auf ihren Antrag vom 13. De⸗ zember 1894, heute am 13. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Amende zu Ueckermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur — über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer I, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schundig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1895 Anzeige zu machen.
Heckermünde, 13. Dezember 1894. Lewerenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[54541] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seideufärbers Karl Rudolf Schubert in Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 11. Dezember 1894.
1 Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Wetzel.
24
[54510] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Meyer dahier ist als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
Bayreuth, 12. Dezember 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. [54548] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zinngießers Johann Godio zu Bochum ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird hiermit aufgehoben. . Bochum, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
[54547) K. Amtsgericht Böblingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen a. der Commanditgesellschaft Wizemann & Cie., mechanische Buntweberei in Sindelfingen, 8 b. der Einzelfirma J. Wizemann, Ellen⸗ waaren⸗ & Spezereigeschäft daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 12 Dezember 1894. Stv. Gerichtsschreiber: Messer.
54549]
— Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Wittwe des Kaufmanns Otto Carl Friedrich
Wilhelm Rasch, Inhaberin der Firma O. C.
Rasch in Vegesack, ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts
von heute aufgehoben.
Bremen, den 13. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[54512] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Dezember 1891 verstorbenen Kaufmanns Fedor (Theodor) Scherner zu Breslau ist nach er⸗ folgter Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 7. Dezember 1894.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54489] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Appretenrs Oswald Pfeffel zu Forst i. L. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. November 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Forst, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht
[54500] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachla Wittwe Johanne Friederike Thieme, geb. Knauth, zu Schleberoda, wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben. Freyburg (Unstrut), den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
[54537] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Ida Mahn in Glatz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Ok⸗ tober 1894 angenommene Zwangsvergleich b rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1
Glatz, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
[54508] Konkursverfahreun.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Beatus Gulich, alleinigen Inhabers der Firma J. G. Gulich & Söhne, mechanische Weberei in Waltersdorf i. S., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. Jannar 1895, Vormit⸗ tags ½11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. “
Großschönau, den 12. Dezember 1894.
Exp. Puell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54535] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Pinus Egenter von Empfingen ist, “ die Masse zur Vertheilung gelangt ist, auf⸗ gehoben.
Haigerloch, den 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
[54546]) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Baumotte zu Hamm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamm, den 13. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
[54523] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Heinrich August Witt, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Witt in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 12. Dezember 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[54517] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schnell, alleinigen Inhabers
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[54777 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Aschuer (in Firma D. Asch⸗ ner) zu Königshütte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. Oktober 1894 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Königsütte, den 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. [54776] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. April 1892 verstorbenen Kaufmanns Philipp Niklas aus Schwientochlowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzi der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 6. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. [54516] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Willy Cowalsky ist durch Zwangsvergleich beendet.
eulmsee, den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
[54506] Konkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Beruhard Rüdiger in Forchheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. F Lengefeld, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 1 „Handtke. Veröffentlicht: Akt. Haupt, G.⸗S.
[54775] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav Hugo Stetefeld hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur “ der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 8. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. 1
Marienberg i. S., den 12. Dezember 1894.
Sekr. Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
18
[54524] Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gärtners Carl August Zapf in Knaut⸗ kleeberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Markranstädt, den 12. Dezember 1894.
Aktuar Brückner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[54513] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Emil Crewell zu Neu⸗Ruppin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Neu⸗Ruppin, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. [54542] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters H. Reese in Nörten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Northeim, den 9. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. II. [54526] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Samuel zu Kreuzenort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 12. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 31 — II Treppen — bestimmt.
Ratibor, den 11. Dezember 1894.
Rauchmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54509] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des “ Friedrich Moritz Nitzsche, in Firma Moritz Nitzsche in Roßwein, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt
Roßwein, den 13. Dezember 1894.
Aktuar Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54498] Bekanntmachung.
Der Kaufmann Franz Herker in Ahlbeck hat beantragt, das über sein Vermögen eingeleitete Konkursverfahren einzustellen, auch die zustimmenden Erklärungen sämmtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht. „Den Konkursgläubigern steht das Recht zu, binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung im Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Stettin beginnen⸗ den Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag zu erheben.
Swinemünde, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
[54490] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
wird nach erfolgter Abhaltung des Sch
hierdurch aufgehoben. 5
Trier, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. I.
[54515] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Klempners Franz Hermann Keidel in Hartha
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine
hierdurch aufgehoben.
Waldheim, den 12. Dezember 1894. Königliches ihe
Hecht. 3 Veröffentlicht: Akt. Werner, G. [54540] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Buchdruckereibesitzer Johann Troche und Theresig, geb. Preckel, zu Warendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Warendorf, den 11. Dezember 1894.
[54763] „Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Gustav Böhmer zu Wies⸗ baden ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Wiesbaden, den 11. Dezember 1894.
1 Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII. [54520] Bekanutmachung. Zur Verhandlung über den in dem Gnstav Falk⸗ meier'schen Konkurse von dem Abdeckereibesitzer Gustav Falkmeier in Vorschlag gebrachten Zwangs vergleich ist auf den 29. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung VI niedergelegt und kann daselbst wäbrend der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden. Wongrowitz, den 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[54538] 1 Stettin⸗ Wüehiche Sächsischer Verbands⸗
verkehr. Nr. 8860 DI. Am 20. Dezember d. J. treten für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen zwischen den Stationen Kottbus und Vetschau des Eisenb.⸗Direkt.⸗Bezirks Berlin und Kalau des Eisenb.⸗Direkt.⸗Bezirks Erfurt einerseits und Großharthau der Königl. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe dieser Frachtsätze ist Auskunft bei den genannten Stationen zu erlangen. Dresden, den 12. Dezember 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
[54765] Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗Güterverkehr.
Am 1. Januar 1895 tritt der Nachtrag XVIII. zum Heft 1 und der Nachtrag VI zum Heft 2 des Gütertarifs in Krasft.
Diese Nachträge enthalten außer einigen Aen⸗ dernngen und Ergänzungen Entfernungen für den Verkehr mit der Station Zschaitz der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen. 8
Der Nachtrag XVIII zum Heft 1 enthält außer⸗ dem Entfernungen ꝛc. für den Verkehr mit den Stationen Auma, Krölpa (Großh. Sachsen), Knau, Moßbach bei Neustadt a. d. Orla und Ziegenrück, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Triptis —Ziegenrück, ferner für Allstedt und Nieder⸗ röblingen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt.
Abdrücke der Nachträge sind von Ende Dezember d. J. ab bei den betheiligten Stationen käuflich zu erlangen.
Erfurt, den 8. Dezember 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der betheiligten Verwaltungen. [54551] Bekanntmachung.
Zuckerverkehr nach der Schweiz.
Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Farin c.⸗ Zucker von Stationen der Direktionsbezirke Altona, Berlin, Breslau, Erfurt, Hannover, Köln (beide) und Magdeburg nach Basel (Reichsbahn) und Altmünsterol vom 20. Bttober v. Is., finden mit Wirkung vom 20. ds. Mts. ab auch für Rohzucker Anwendung.
Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktivn,., namens der betheiligten Verwaltungen.
[54243] Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Der unterm 24. Oktober d. Is. veröffentlichte Ausnahmefrachtsatz für die Beförderung von ge⸗ trockneten oder gedörrten Zichorienwurzeln von Hérinnes⸗Warcoing nach Komotau beträgt 28,37 und nicht 28,80 Franken pro Tonne. Köln, den 11. Dezember 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion .““ (linksrheinische). [54550)0) Oldenburgische Staatsbahn. 4 Die für die Beförderung des auf dem hiesi en Bahnhofe ankommenden Kleinviehes nach den 5 stimmungen unter C. 1 des Vieh ꝛc.⸗Tarifs für dh Binnenverkehr bislang erhobene „Bahnsteiggebühr kommt Lom 1. Januar n. Js. ab in Wegfall. Oldenburg, den 13. Dezember 1894. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
mrnn
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin,
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
der Firma Siegm. Lüöhe & Engel in Kiel zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
Wollgarnhändlers Johaun Horchemer zu Trier
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Zucbrugerehze Nr. 32.
“
Börsen⸗Beilage 1
Preuß
Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember
1
sschen Staats⸗Anzeiger.
gö
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
295.
½
ArNE
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
——
erliner Börse vom 15. Dezember 1894.
Dtsche Rchs.⸗Anl. /4 do. do. 8*8 9
Rhnpr. O. X.XI.XJ. 3 ½ 1.1.7 Füen ,G 88 8 117
üixdorf. zm.⸗A. 1.4.10 5000 — 200/105,75 G
5000 — 200 101,80 G Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ ver 3000 — 30 5000 — 500 93,30 bz G Lauenburger .. 4* 24119 3000 — 30 4.10]1000 u. 500 104 50 G Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 7 3000 — 200 [100,66 B do. .3 ½ versch. 3000 — 30
1 101005 199 104,50 G s 4 1.4.10 3000 — 30
5, 272 —,— 1 rsch.2 n
95495, 10 bz Spand. St.⸗A. 91 10 1900 — 3007104,00G 8 L 3090— 80 Stettin do. 89,3 1-1.7 2000 — 200,101,00 b; versch. 3000 — 30
Weimar, do. 3½ 1.1.7 (1000 — 2006100,80 G 1.4.,10 3000— 30 Westpr. Prov. Anl versch 3000 — 30 Wiesbad. St ⸗Anl.— 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
1 versch. 5000 — 200 104,20 bz G Schöneb. G.⸗A. 91 1 versch. 5000 — 200 95,10 G Schldv. d BrlKfm. 4 ½ 1
1 1
7 4 1 100,90 bz 1 105,00 B 9 100,90 bz 104,80 G 101,30 bz 104,80 G 104,80 G 101,20 G 105,30 G
versch. 5000 — 1501105,75 B 1.4.10 5000 — 1508104,252 1.4.10,5000 — 150,95,30 bz 95,10 9,20 bz 3000 — 1507100,00 G 3000 — 75 [100,60 G 3000 — 150,—,— 3000 — 300 100,75 G do. 5000 — 500 100,50G 10 2000 — 1-0 100,90 G 5000 — 500 101,00 G 4.10 5000 — 500 103,90 G 5000 — 100]101,50 B 1.7 5000 — 100 102,30 bz G 5000 — 200104,50 bz G 5000 — 200101,00 G H. 3000 — 200 100,90 R 2090100 104,00 B 1 2000 — 200,—, 5000 — 200 ,104,50G b .
10000 -200 Schles. altlandsch. do do.
2000 — 500 —,— 5000 — 500 101,00 G
do. landsch. neue 1 do. do. do.
3000 — 200,—
3000 — 200,—
—,—
2000200,—,—
. ö 9. Idsch. Lt. A. 3 ½
9. do. Lt. A 4 do. I t. O. 31 do. I t. GC.
80— 60—
88
10,—
o·. “ 1.4.10 3000 — 200 7100,60 bz G 8 2. versch. 2000 — 2005-,— ““ Sächsische .““ fandbriefe. 8 Schlesische “
8
1.1.7 3000 — 150ʃ1117,500 F.
8000 186 107,30 bz do. do. 3 1 versch. 3000 — 30 101,40 B 3000 — 150 102,60 bz G Badische Eisb.⸗A./4 versch. 2000 — 2001105,30 10000-450, do. Anl. 1892,3 ½ 2218 2000 — 200 10530G 5000 — 150/102,00 bz G Bavyerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,40 G 5000 — 15093,60 bz do St⸗Eisb.⸗Anl. 31 1.2.8 10000 -200 103,80 G 3000 — 1509—,— Brem. A. 85,87,88 3 † 1.2.8 5000 — 500 101,80 3000 — 150]102,90 G do. 1890 u. 92,3 ½ 500]101,80 G 3000 — 150,— Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15.5.11 2000 — 200„[-,—— 3007 — 75 [101,10 bz G ambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 3,60 G 3000 — 75 [101,60 bz do. St.⸗Anl. 86 3 3000 — 75 —,— do. amort. 97 3 ½ . ũ93,50 G do. do. 91 3 3000 — 75 —,— do. St.⸗Anl. 93/3 ⅓ 3000 — 75 [101,00bz Meckl. Eisb Schld. 3 ¼ 3000 — 200 102,75 bz G do. kons. Anl. 86 3½ 5000 — 200101,10 bz do. do. 90-94 3 ⁄ 3000 — 75 —,— Reuß. Ld.⸗Spark. 4 3000 — 75 [102,00 B Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½
101,00 G
10,—
Ss
eiobotHo
Amsterdam, Rott.
80—
+—
— —2 SoEGSSEESeESES⸗ 0 o
do. “ Brüssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kospenhagen . . . London
808
052—
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ..
do. Ostpreußische . .. Peumeicher 1
q 100, t to“ EE“
222222ö2SSSSSSönönönöneönneanenennennee
0— t0—
10— ,
SSSS GgSS 5 . 0⸗
5000 — 500 101,80 5000 — 500 101,80 3000 - 600⁄—,— 3000 — 100.,— 3000 — 100 102,40 b; G 1. 7 5000 — 500 —, „5000 — 100 101,906 1.7 1500 — 75 sch. 5000 - 500 2000 — 75 2000 — 75 3000 — 300 J2000 — 200
300 s123,60 G
120 447,00 G 12 43,10 B
300 300 60 300 300 150 150
. . 5 .
10,—
——O —SO VSo'SV SXYOO SY VY =—W P-9=ð+B'B
t0
gEgs
tüSgr
0 t”0,
3000 — 60 Sächs. St.⸗A. 69 3 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
3000 — 60 3 3 ½
do do. 4 4 4
3000 — 150 3000 — 150„—-,— 5000 — 100 101,10 G
=
8 *,
Wald.⸗Pyrmont 6 Württmb. 81 — 83
Preuß. Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. 12 Oldenburg. Loose 822 120 Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck 12
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 104,80 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 1000 — 3001108,40 bz B Russ.⸗Engl. Anl. v. “ [1.3.9 V 1036 u. 518 £
——
.1.
—ö=V2O-öÖòSIg=ZIISSöSöÖSn
üSSSs=EEE=S=Sg; SDSDS
08 —S8.”S 8.2”2
S5=ö2SSSÖSA=h 222ö2SSISE=
— 25 82,—2,——
‿
—
— —O — —- - - —
8
SeSee SESgSSESS
80
—
—
86,40 bz * do. do. kleine 148 — 111 £
86,40 bz do. do. von 1859/3 1000 u. 100 £ 9 86,008,20bz7 .kons. Anl. von 1880(4 625 Rbl. 101,30et. ba G 79,50 bz do. do. 4 125 Rbl. 101,30 et. bz G
102,20 G . do. pr. ult. Dez. —.
“ .inn. Anl. v. 1887,4 1.4.10 10000 — 100 Rbl. —,—
103,10 G . do. pr. ult. Dez.
69,10 bz G d IV.4 10000 — 100 Rbl.
69,40 bz B 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
s D. .Gold⸗Rente 1884 5 39,00 bz sch. 3125 — 125 Rbl. G.
do. . do. pr. ult. Dez. 14,00 bz 72,60 bz* 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £
.St.⸗Anl. v. 18894 72,60 bz 500 - 20 £ —,—
do. kleine do. 1890 II. Em. 72,60 bz 71,80à72,10 500 —20 8 3125 — 125 Rbl. [102,10 G
I S'g —22
SEen
SISIII11““
210,—
22==
5IN
G. erEEESUERAS
8 —,—.—,—,—
—
101,606
888ꝙ —SSS
do. kleine pr. ult. Dez. 1890
100er
do. 20 er do. pr. ult. Dez. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.
do. do. do.
“ SS8gSSS.5 S 222h-2INgg
8 G III. Em.
1 do. IV. Em.
71,40 bz . do. 1894 VI. Em.
71,40 b . kons. Eisenb.⸗Anl. 71,40 bz do.
70,75 à, 50 à71 bz
4 4 4 4 4 4 5er4 G 1er4 57,00 bz G 57,10 bz G 4 4 4 4 4 5 5 5
☛ x
☛ 8
2 53 888
sch. 3125 u. 1250 Rbl. —,— “ . 102,75 b;
obodo]
SieteN 0—- t·S10 —
SS;
pr. ult. Dez. III. 76,00 B kl. f.
. do. 8 E . „ 9 115,80 G
.gn. Sch 1 . Poln. Schatz⸗Obl. 98,50 G d ben 93,90 bz G
kleine 93,90 G 8
&ꝙ SCSUC; SSSIX S
gg 8522
2 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 167,25 G
100 Rbl. —,— 8 1000 u. 500 Rbl. —,—
100 Rbl. M. 114,80 bz 1000 u. 100 Rbl. —,— 5000 — 500 ℳ 100,60 bz 5000 — 500 ℳ —,— 5000 — 1000 ℳ 93,90 bz G 10 Thlr. —,— 4. 3000 — 300 ℳ 100,90 G s. 4500 — 3000 ℳ [103,70 bz G 1500 ℳ 103,70 bz G 103,70 bͤz G 103,60 G 102,50 G
—
10—r 808 0S”SO)h 80
. Pr.⸗Anl. von 1864 do. von 1866
0 22 EeEßEgʒ
d0 QiokeSSgEgegngFnn
tc0— t0,10,— —02ͤ22 EEESSSSIASSSX; SSS
— — 8
0—
— ⁸2 OO OS— 2. . 2 . . — ⸗ EbEö1
E ‿
Sãvr EEE bie PSsoz —
8
EE FFEoGSSRcCURISFISSE=x —2 —;— 00 — — —
88
— —
SS SgE
bc,
600 u. 300 ℳ
5 3000 — 300 ℳ 1 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr.
400 ℳ 75,40 bz G
400 ℳ 400 ℳ 175,40 bz G
24000 — 1000 Pes. ,—
4000 — 200 Kr. 103,50 G kl.. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. —,8— 9000 — 900 Kr. [98,25 G 1000 -25 58 1000 — 20 £l —.,— 28,70 bz
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 25,55 G 99,20 bz
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 99,20 bz G 400 ℳ Seees
8 8
= &ne
— — .
—.—
81,50 B
— —
dqEFeFESPEmESÖSgFg=ZSZxE
2v6ÖSgE . „ ,.—,— &ᷣ᷑R C
8* — —+HVOBOA
S —
¶
Sütkiss
8*
0n0,
ö
u
20
8
8 — —
103,002 96,70 bz 96,80 bz 96,80 bz 96,80 bz 96,60 bz G 84.80 bz G . [84,80 bz G 84,80 bz G 84,80 bz G
SSESAgEE;
SSdbo
. 7 5
do mit lauf. Kupon WI“ 11, do. von 18925 1] b EI“ 88 GI1“ leae
3. mit . Kupon 2 . v 5 Holländ. Staats⸗Anleihe von 1889 4 4 4 4
ü=SSS28;
22222SSS=SgZEge
Amtlich festgestellte Kurse. Umrechnungs⸗Sätze. LE11 78 84 88 11 88. ℳ 1 E7 = 0,80 ℳ do. do. ult. Dez Peseta = 0, err. Gld. = 8 3 8 8.=— 1,70 % 1 Arone Fgerrzung W. —. 9,87, 9ℳ 1 Gun. Preuß. Konf. Anl. 4 südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco do. do. do. = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 8,20 ℳ 1 Peso = do. do do 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ do d 5 ult D z Wechsel. Pr. Sts.⸗Anl. 68 Bank⸗Disk. do. St.⸗Schuldsch. 100 8 8 S.]28 168,70 bz Kurmärk. Schldv. 100 fl. 2 M. 168,25 bz G Oder⸗Deichb⸗Obl. 100 Frks. 8 T. — 3 81,05 bz Alton. St. A. 87.89 100 Frks. 2M. 80,85 bz G Augsb. do. v. 1889 100 Kr. 10 T. 5 [112,45 bz Barmer St.⸗Anl. 100 Kr. 10 . 3 ½ 112,45 bz do. do. 1 8 T.12 20,39 bz Berl. Stadt⸗Obl. 1 £ 3M. †2 20,34 bz do. do. 1892 1 Milreis 14 T. 11““ Breslau St.⸗Anl. do. do. 1 Milreis 3 M. do. do. 1891 Madrid u. Barc. 100 Pes. 148. ip 72,25 bz Cassel Stadt⸗Anl. do. do. 100 Pes. 2 M. Charlottb. do. New⸗York. 100 rista 5 417,50 B do. do. 1889 Paris 100 Frks. 8 T. — 2 ½ 81,10 bz B do. do. 3. do. 100 Frks. 2 M. s 22 80,90 bz Krefelder do. Budapest 100 fl. 8 T. —,— Danziger do. 100 fl. 2 M. —,— Dessauer do. 91 % 100 fl. 8 8 164,10 bz Düsseldorfer 18761 100 fl. 2M. s 4 [163,10 z do. do. 18904 Schweiz. Plätze. 100 Frks. 10 7. 3 (80,95 5z Elberf. St.⸗Obl.: Italien. Plätze 100 Lire 198, 76,15 bz Essen St.⸗Obl. IV Sbüpet 88 1890Eths —, 1 do do St. Petersburg 100 R. S. 8 T. 1 1 220,05 bz allesche do. 1886 do. .100 R. S. 3 M. I 42 217,25 bz 8 8 do. 1892 Warschau 100 R. S. 8 T. 4 ½ 1220,05 bz Karlsr. St.⸗A. 86⸗1 3000— 1 1d. do. do. 897 2000 — 200 93,75 b “ 8 Sorten 8 “ 1 Kieker do. 89⸗ 2000 — 500 100,60 8zG 5000 — 100 101,10 G Müms⸗Dufsg — Engl. Bnkn. 14, 20,39 bz Königsb. 91 1 u. n 2000 — 500,104,25 bz G E“ Rand⸗Du C Frz. Bkn. 100 F. 81,10 bz do. 1893,32 2000 — 500— — 5000 — 100 101,10 G Sovergs.p Sk. 20,355G Holländ. Noten. 168,80 bz Liegnitz do. 1892 2000 — 200 —,— do. do. Lt. D. 5000 — 100 —,— 20 Frks.⸗St. ,16,205 G Ftalien. Noten. 76 25 bzk.f. do. do. 1892 2000 — 200 100,50 bz B Schlsw. Hlst. L. Kr. 5000 — 200 105,40 G 8 Guld.⸗St. —S. Nordische Noten 112,590 8 Magdb. do. 91, V 5000 — 100—,— do. do. 5000 — 200 101,40 B Dollars c. 4,185 B Oest. Bkn. p 100 fl 164,15 bz A 5000 — 1000104,00 B Westfälische... 5000 — 100 104,50 G Imper vr. St. 16,70 bz do. 100071 16415b3 Mainzer St.⸗A., 2000 — 200,104,10 b; G „do. 1 e, 3 ½ 111 7 4000 — 100101,50G do. pr. gf. u“ Russ. do. p. 100 R 220,90 bz do. do. 88 2000 — 200 100,75 B Wstpr.rittsch. I. B :1.7 5000 — 200 do. neue. 16,215bz ult. Dez. 221,00 bvbz Mannheim do. 88 1000 — 200,-— do. do. II. 3 † 1.1.7 5000 — 200 900,8 t. J do. do. 90 11000 — 200 ,— do. neulndsch.II. 3 ½ 1.1.7 5000 — 60 “ ult. Jan. ,25 bz L“ 88 Rentenbriefe. do. kleine 41625 G Schweiz. Not. 180,90 osen. Prop.⸗Anl. — 100 100,75 Hannoversche 4 1.4.10/3000 — 30 do. Cp. 3. N. J. 4,165 b; G Serants r. 89998 Fotsdam St.A.24 2960 —20h do.. . . .3 versch. 3000 —/ 30 Belg. Noten .81,00 bz do. kleine 324,25 bz “ Völi 2 7000, 500022 908 nb E1“ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. 5. 86 13 ½ . 10 5000 200 101,80G Kur⸗ u. Neumärk. 29 n 309030 EE“ 4 ½ 500 Lire 8 6 “ 20000 u. 1 8 Ausländische Fonds.] 8 do. do. 8 4000 8 89 gr 11““ Stücke do. do. pr. ult. Dez. G G 51,20 bz G do. amort. III. IV. 500 Lire 3 o. kleine es. 51,30 bz Karlsbader Stadt⸗Anl. — 500 do. 4 ½ % do. innere 200 — 100 £ 40,90 B “ do. hr 1855060, Le; do. —, ds. kleine 20 £ —,— do. do. 1892 2250, 900, 450 ℳ .4 ½ % äußere v. 88 1000 — 500 £ —,— Lissab. St.⸗Anl. 36 1. 1I. 2000 ℳ 1 do. 100 * 41,10 bz do. do. kleine 400 ℳ 2 do. 20 £ 41,60 bz Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 - 100 ℳ Barletta⸗Loose 100 Lire 34,25 bz Mailänder Loose .. .. 45 Lire e ter v 2000 — 400 ℳ 97,75 bz G do. „“ 10 Lire o. o. eine 400 ℳ 97,75 bz G Merxikani Anleihe .. —5 1 do. do. v. 18885 2000 — 400 ℳ 98,20 bz G S 1,929 8 do. do. kleine 5 400 ℳ 98,20 bz G do. 20 £ ..“ 8. 91 — 5000 — 500 ℳ 2,50 bz do. 9. d9. 89 1000 — 500 ℳ 832,50 bz do. — do. do. Gold⸗Anl. 88 1000 — 500 £ 64,75 bz 88 1009 9 8 do. do. do. 100 £ 65,00 bz do. 20 £ Br 8. vId. Hyp dal.92 “ ff 6929 89 89 Ig. Gold⸗Hyp.⸗Anl. ℳ u. vielfache [101,70 C 8 20 £ “ “ 1889 1000 — 20 £ 4 92386998 68 209,) 29 9 o. “ 20400 ℳ% —.— — 100 R Chinesische Staats⸗Anl. 1000 ℳ 102,10 bz G 1 19 52 8 Landmannsb.⸗Obl. 2000 — 200 Kr. [110,00 G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 5 G. 8b 8 IV. 3 . Norwegische Hypbk.⸗Obl. 4500 — 450 ℳ “ 5 2000 — 200 Kr. do. Staats⸗Anleihe 88 20400 — 10200 ℳ 8 Staats⸗Anl. v. 86 5000 — 200 Kr. do. kleine 2040 — 408 ℳ 3 1e E gar. 2000 — 50 Kr. 8 AF. 1892 5000 — 500 ℳ . 5. Anleihe Stiegl. E viif ze h. s oole 8 100 fl. 8 . Gold⸗Rente .. 1000 u. 200 fl. G. Boden⸗Kredit 5 wp. ische nl che gar.. 1000 — 100 £ “ do. do. kleine 200 fl. G. do. do. zar. 4 ½ “ 1000 — 20 £ . do. pr. ult. Dez. „J— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 8 8 1000 u. 500 £ Papier⸗Rente ... 1000 u. 100 fl. 1 do. do. p. 1890,3 ½ ““ 100 u. 20 £ do. 1000 u. 100 fl. 1“ 8 8 dent.⸗Anl. Z do. Datra San.⸗Anl. 1000 — 20 £ Silber⸗Rente... *. Hyp⸗Pf 79,4 1 “ 14090 405 9ℳ “ 10ne 88 8 5 E 3 18 8 8 . Loose . = 30 ℳ d 660bz; · do. mittel4 do St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 — 405 ℳ 1b . 100 8 “ Aütteg 111. 8 do . 1886 4050 — 405 ℳ 1 pr. ult. Dez. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 Frdchzur 888 “ 5000 — 500 ℳ .Loose v. 1854 . .. 250 fl. K.⸗M. do. Städte⸗Pfdbr. 83 Galör ger Loo ge. e,r. 15 Fr. .Kred.⸗Loose v. 58. 100 fl. Oest. W. Schweiz. Eidgen. rz. 98 Galtische Landes⸗Anleihe 5000— 100 fl. Fen . 1860er Loose... 1000, 500, 100 fl. do. 1889 8 he fl. “ b Sdef Sh Dez. 8 Serbische Gold⸗Pfandbr. 9 — 1“ Lvose v. 1864... 00 u. 50 fl. do. 8 Forhenh St. v. 91 S.⸗A. 800 u. 1600 Kr. 97,50 G do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 20000 — 200 88 8 “ 8 “ pr. ult en ech. A. 81.84 5 00i 8. 1. 1.94 5000 u. 2500 Fr. 33,80 G Polnische Pfandbr. I— V 3000 Rbl. 68,30 B do. do. v. 1885 “ d 8 Kupon 5000 — 2500 Fr. 32,00 bz G o. de .“ 1000 — 100 Rbl. 68,30 B do. do. pr. ult. Dez. 8 5 Kp. 1.1.94 500 Fr. do. 8 1000 — 100 Rbl. S. —,— Spanische Schuld .4 12.714,0 89G u-onit, ene 500 Sr. Portugies. v. 88/89 4 ½ % 4060 u. 2030 ℳ [935 80 G do. do. pr. ult. Dez. 8e 8. 0 8 9 e do. do. kleine 406 ℳ 35,80 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1.7 89 do. Her 100 8 do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 406 ℳ 83,75 G do. do. v. 1886,4 1.5.11 do. Mo vo⸗ kleine oö Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 100 Tlr = 150 fl. S. 97,00 G 11113““ v. 18874 1.3.9 e i. K. 1.1.94 5000 u. 2500 Fr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 500 Lire do. St.⸗Anleihev. 1880, 4 15.8.12 89 1r lauf. Kupon 5000 u. 2500 Fr. do. do. II.-VIII. Em. do. do. kleine 4 18.6.12 o. i. Kp. 1.1.94 fr. Z. . Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. neue v. 85/4 15.6.12 8 Gr nüt. lauf. Kupon .Z. 1 do. do. mittel do. do. kleines4 18.6.12 “ “ fr. Z. 900 18“ do. do. v. 1887,3 ⅛ 15.3,9 lauf. 8 1 o. amort. ürk. ihe v. tkv. 1 1.3. 8 i. K. 15.12.93 .Z. 11 kleine FE 8 8 8 13⁸ do. do. C. 1.3.9 do. do. pr. ult. Dez. do. do. D. do. do. pr. ult. Dez. do. Administr. do. do. kleine do. konfol. Anl. 1890
do. do.
dv. Komm.⸗Kred.⸗L. kleine 8 steuerfr Sp.Her von 1890
1 6900 c. do. Nat. Bk.⸗Pfdb. 828058cg von 1891
92,50 et. bz B
— —y——