. — ebruar 1888 s bot nenbes die Wittwe 1ese0- Ansschlaskechet den ctereichaeten Ge⸗ 1548239 Ausschlußurtheil vom 4. Dezember 1894 diesen Ptregen Lne sehin, Eit fhren Knfpric 8 suf Tpeil, na. Wheatund 8 et den 8 Fagta⸗ der Jennx Geber, geh. Rosenberg, früher zu Paris, Chaussee in Station 23 + à 18 000 kg ein⸗] [54863] Bekanntmachun des Altentheilers ehemaligen apiermüllers Johann richts vom 10. Dezember 1894 ist erkannt: sind: — 8 des Verfahrens dem Handelsmann Lewin Arnosta 111“” 29 Fönigli des v. bobn die jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 520 000 ℳ schließlich Trägerwellblech, Bei der heutigen vierten ö behufs Rück⸗ Christian Theodor Paetau Prpierms Margaretha, Die auf den Inhaber lautenden zur baaren Rück⸗ I. Die Hypothekenurkunden über folgende Posten: Eigenthümer Carl Hoppe auferlegt. Ügrb 2. auf den 4. März 1895, Ver 1.n Restkaufgelder, mit dem Antrage: 6. 1 Konstruktion für die Wegunterführung in zahlun auf die 4 % Stadtanleihe vom Dorothea, geb. Heynahts, verstorben Dieselbe war zahlung am 1. Oktober 1889 gekündigten rioritäts⸗ a. über die Post von noch 565 Thalern 18 Sgr Von Rechts Wegen! Ihag. mit der da inen Eenittaae . Beklagte on verurtheilen, an den Kläger Station 28 0 à 4800 kg. 1. Iul 1891 im Betrage von 2 340 000 ℳ sind am 16 Januar 1812 als Tochter des Schleusen⸗ Obligationen der ehemaligen Oberschlesischen Eisen⸗ Kaufgelderrückstand eingetragen auf dem den Bauer 1“ . 8 t Gerichte zu dlastenen Armalt d dem ge. 520 000 ℳ nebst % Zinsen seit dem 1. Juli 1894]/ Die Zeichnungen und Bedingungen sind im folgende Nummern gezogen worden: meisters zur Niederschleuse Johann Hinrich Heynahts bahn⸗Gesellschaft Litt. D. Nr. 19 883, 22 025 und J natz und Mathilde Muschiol'schen Eheleuten in 9. wecke der seentlich selh eiedaen. i aülss gn zwgr zimächst ber eehang der Bukeau der unterzeichneten Neubauverwaltung ein⸗ Püchstate 4. J. à 200 ℳ Nr. 30 93 152 175 e 24078 über je 100 Thaler — 300 ℳ, ausgeneben Witkeäslawit gehörigen Grundstück Wittoslawitz [54947] Oeffentliche Zustellung. 8 Fum der Kle e Uer üt In 8 ung wird dieser Zwangsvollstreckung in das der Beklagten gehörige, zusehen, und können letztere gegen postfreie Ein. 179 180 189 190 247 367 423 502 und 533 In ihrem Nachlasse hat sich eine letztwillige Ver⸗ auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 2. Mai Nr. 8 in Abtheilung III unter Nr. 29 für die Ge⸗ 1u Pereran gageflegtaeh hinge sehrene Hufn, htg. d gn⸗ ““ 111 — ee.e Hedng, von. 1 522 122 A. II. à 500 ℳ Nr. 39 136 137 8e8 8 8 8 8— 1 1 8 . b 3 . — an solche Werke ab⸗ 3 dacang “ Wittunnung antäs “ “ Försches englärt 9, “ e1““ nnpnig nend Rechtsanwalt Georg Meyer hier, Potsdamerstr. 41 Gerichtsschreiber des Königlichen andgerichts. Grundftück, eventuell bei Vermeidung der Zwangs⸗ gegeben, welche diesseits bekannt oder durch Aus. 579 356 392 222 6338 699 781 781 785 802 880 Zu Erben meines gesammten Nachlasses setze Köni liches Amtsgericht sowie für die Geschwister “ Antonie klagt gegen ihren Chemann, den Zigarrenmacher Wil veneeas . hr gesammtes übriges Vermögen, weise aus neuerer Zeit ihre Leistungsfähigkeit be. Buchstabe A. III. à 1000 ℳ Nr. 17 22 54 58 ich hiermit ein 18 8 ““ Muschiol eingetragenen 800 Thalern, und zwar hemm Hetming. “ . sht nnbekaunten 1549481,e Heen i9s Zustellung. la2n- asürtheir gegen Sscherheits eistung für vor⸗ Eein Eöana. V22 v — 5 88 der Auf, 62 63 101 104 121 181 211 212 213 287 306 323 1 ;80. ; — 1 J Fiv. ufenthalts, in den en R. .K. 20, ie efrau Anna Taufer, geb. Schwarz, zu rre — en, rift: „Angebot au enkonstruktionen für 339 343 452 52. 1 8 0) öbe [54729] Bekanntmachung. Heutgnfgrugent nn⸗ 11“ wegen böslicher Verlassung und Nachstellung nach dem Frankfurt a. M., vertreten durch —— Dn und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Oldesloe- Treuholz“ versehenen Offerten sind bis Buchstabe A. ten 8 vco ℳ Nr. 2 20 72 116 Heinrich Heinaths, wohnhaft zu Wesselburen, „ Durch Urtheil es unterzeichneten Gerichts vom einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlungen Leben, mit dem Antrage, die Che der Partsien drnn Auerbach daselbst, klagt gegen den Schuh⸗ des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des zum 22. Dezember d. J., Vormittags 412 Uhr, und 190. 1 Reide Theile zu 2 8 Tbeilen⸗ p „3. Dezember 1894 ist: E Nhnch 5 88 Lühich “ 8 3 üegen zu trennen und den Beklagten für den allein macher Bernhard Taufer, zur Zeit unbekannten Königlichen Landgerichts 1zu Berlin auf den 15. März dem Unterzeichneten postfrei einzureichen, zu welchem Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ 2) an die vier Pätgaschen Erben zu Lübeck soll jeder Der von der Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗ 1845 sebst eitem Auszug ans den Hypothekenduch schaldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens und un⸗ 1895, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße Nr. 59, Termin die Eröffnung der eingegangenen Offerten zahlung auf den 1. Jnli 1895 gekündigt und 8 ein Legat von 25 R.⸗M. 8 jed Versicherungsgesellschaft Idunga zu Halle a. S. aus⸗ ir G un.- 9xö. “ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. versöhnlichen Hasses, mit dem Antrage auf Trennung ¹ Treppe, Zimmer Nr. 88, mit der Aufforderung, einen erfolgt. 1“ findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr 3) die Frau Schröder wegen gute Aufwartun soll gestellte Versicherungsschein Nr. 75 258, d. d. Halle II F 10/94 G 7 streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen der im. Jahre 1868 zu Krakau geschlossenen Ehe der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu BZuschlagsfrist bis zum 18. Januar 1898. statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ 88 dieselbe 3 Tischlaken 8 “ 3 flächsene a. S., den 9. August 1866, inhalts dessen der Kreis⸗ 1 . über die Restpost der Geschwister Franziska E1““ zu Fö“ 8 Treppen, Streittheile sowie Erklärung des Beklagten für den e 68 1 5 Slhec ve 2 Dezember 1894. haber bei der hiesigen Stadtkasse, bei der Haupt⸗ Bettlaken erhalten, richter Johann Hermann Peteaux zu Ragnit sein und Paul Weirauch Erbegelder, zu 5 % verzinslich, Zimmer 139, auf den 6. ãrz 5, Vor. 2 allein schuldigen Theil, und Kostenfolge, und ladet Eb Iv Gerschtsf “ ie Neubau⸗Verwaltung Hagenow —Oldesloe. — “ 8 e
8 8 ; Leben in Höhe von 1000 Thalern zu Gunsten seiner u 1. b 4 mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des “ ) ibe 8 ier, 1 4) die Wittwe Thonagel aus Hollenbeck soll meine Ehefrau und seiner Kinder versichert hat, für kraft⸗ 11““ Bag “ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu U Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 4. Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor. Parrisius u. Comp. zu Berlin und deren
getragenen Kleidungsstücke erhalten. 1 klärt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell. Hgerichts Frankfurt a. M d. — ili Der Nachlaßkurator der Verstorbenen, Rechtsanwalt los erklärt worden. 1“ Groß⸗Grauden Nr. 27 (den Grundbesitzern Johann bestellen. Zum Zwecke der öff Züftellung Lan gerichts zu Frankfurk a. M. auf den 7. März (02. — Futale zu Fraukfurt a. M. Dr. Lindenberg hieselbst, beanstandet die Rechts⸗ Halle a. S., den 4. Dezember 1894. und Franziska (geb. Sobotta) Pollok'schen Eheleuten wird dieser Ausann 88 186 et gemacht. 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗l Le Kansnese che B—stenuns. Rösch G Aus früheren Verloosungen sind noch nicht gültigkeit dieser Verfügung, da dieselbe nicht in der Ksönigliches Amtsgericht, VIII. in Groß⸗Grauden gehörig) und Groß⸗Grauden Berlin, . Gerichtsschresber shrhenungg ement 9 vem “ zuge. Kläger, klagt gegen: 1) Magdalena Kocher 9) Zosg⸗ 5) Verloosung ac. von Werth⸗ Bar in Ee.. Ferummen: Per 1. Juli 1884 “ epan 8 EZEEEEEEEö [54734] Bekauwtmachnng Nr. 9871 semg Bartner 83 jest des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. M lacenen, ,2 ustellüng 8e Uüser Jam 8 e Alagr Kocher, 6) Faseßn⸗ di 8 hr in 6 papieren. bg. . .“ 1 8 b se. fer. . deegre 1 11““ 1 vog, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ b Der Magisteat. 8 Erbfolge Platz greife, so hat er den Erlaß eines Durch Ausschlußurtheil, vom 7. Dezember d. J. noch gültig in Höhe von 895,21 ℳ auf dem Grund⸗ bekannt gemacht e mnhg⸗ er Magistrat. E Erben heeh gc ist der E“ stück Legeice 1g,Uce. Nr. 27 und in Höhe von 154948] Oeffentliche Zustellung. ragefnrt a. üe 88 öö icht vetlernen C1“ 113“ 1Z6- . der dendacns neinage 20 ,, ung behufs — Es ergeht daher an alle diejenigen, welche an den hier unterm b. Februar 1883 für Ludwig August 1137,20 ℳ auf dem Grundstück Groß⸗Grauden Die verehelichte Schuhmacher Galiard, Helene, 1u“ reiber des Königlichen Landgerichts. lieferung vom 15. März 1884 nepst bisher ent⸗ Rückzahlung auf die früher 4 % jetzt 3 ½ [54857] Ausl Nachlaß der genannten Wittwe Pgetau, Catharina Friedrich Pahl zu Stettin zur Police Nr. 190 474 Nr. 287, gebildet aus einer Ausfertigung der gericht⸗ geb. Precht, in Berlin, Anklamerstraße 36, vertreten “ standenen Kosten, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Stadtanleihe vom 15. Angust 1883 im Be⸗ von Obligati 9 1 Margaretha Dorothea, geb. Heynahts, Erbansprüche ausgestellte Depositalschein für kraftlos erklärt. lichen Verhandlung d. d. Kosel, den 22. November durch den Rechtsanwalt Mühsam J. hier, Molken⸗ [54989] Oeffentliche Zustellung. lung der Beklagten pro rata hereditaria zur Zah⸗ trage von 3 088 200 ℳ sind folgende N 1 gat'unen der Stadt Hildesheim. zu haben vermeinen, die Aufforderung, solche An⸗ Stettin, den 7. Dezember 1894. 1877, nebst 2 Hypothekenbriefen mit Löschungs⸗, markt 7, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ Der Johann Buwel, Fabrikarbeiter in Remel⸗ lung von 48,85 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 123. No⸗ zogen worden: 8 ““ 18889 Jerqdanch Illechachse Hrhch. dvas 16. April sprüche spätestens in dem auf Sonnabend, den Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Veränderungs⸗ und Pfändungsvermerken. — II F. macher Robert Galiard, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗ singen, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, vember 1894 ab, und ladet die Beklagten zur münd⸗ Buchstabe P. à 200 ℳ Nr. 64 99 101 255 heim sind n. 5 x e tokvl 18 “ 2. März 1895, Vormittags 11 Uhr, hiermit — 11/94. — bekannten Aufenthalts, in den Akten R. 435/94 klagt gegen 1) Marie Gangloff, ledig, 2) Katha⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ 261 271 299 302 338 388 401 414 449 484 506 die nachbezen 28 Lan⸗ 9 okolls vom 5. d. Mts. anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ [54732 Im Namen des Königs! für kraftlos erklärt worden. Z.⸗K. 20, wegen böslicher Verlassung und Versagung rina Gangloff, ledig, beide früher in Saareins⸗ liche Amtsgericht zu Bischweiler auf den 7. Fe⸗ 529 541 651 723 815 817 828 837 und 867. b. iefelben S. s Leeexga⸗ und ket gercht. arpumelden, 88 16 Recht dnf säntrag 8 E 1“ 11““ E 1r “ he bezw. Rechts⸗ auf .“ 8 86 b Il hernn. 89 Fn⸗ bE1“ in 1 bruar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Jum Zwecke Buchstabe Q. à 500 ℳ Nr. 30 92 147 208 247 den 1. Juli 1895 geküudigt Sehg nachtheile, da er Nachlaß, wenn kein Erbe zu Moschin, vertreten dur en Rechtsanwa alz nachfolger folgender Posten: ite Allgemeinen Landre mit dem Antrage, ort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Es wolle d b i s 21 1 82 g r; 8 melden sollte, für erbloses Gut erklärt, anderenfalls hierfelbst⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu a. 100 Thaler Antheil des Josef Muschiol an den das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe dem Kaiserlichen gefallen, ee Beklagten Klage “ ““ 1“ br 192 267 SHie,nezahlang qggen ht Sekhh 8 abenr dem csedetimeeseaden öööö Posen am 8. 11“ W de ge schmicter Pnun 1“ 14““ heart egras eige chs als Ge ö Clenh Ganglof⸗ “ Uhlhorn, 345 427 482, 551 585 614 637 682 720 776 853 Fällgkeitstermmne vom 1. Jull 19,99 1üe⸗ auf nicht angemeldete Ansprüche dagegen bei der Rege⸗ essor Vieregge für Recht: un etla Muschiol auf dem den Bauer Ignatz digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten von Peter Kohl, zu verurtheilen, an Kläger den Be⸗ als Gerichtsschreiber des Kaiserli Amtsgerichts. 973 und 1063. . b 8 8 — f lung des Nachlasses nicht berücksichtigt werden. Der Das Hypothekendokument über die im Grundbuche und Mathilde Muschiol'schen Eheleuten in Wittos⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor trag von 405 ℳ 62 ₰ zu zahlen, und ladet die oE1 tgeh Buchstabe S. à 2000 ℳ Nr. 3 154 204 216 256 S-ö;. Se; E es Anmeldung sind die Beweisurkunden beizufügen. des Grundstücks Moschin Bl. Nr. 62 Abthlg. III lawitz gehörigen Grundstück Wittoslawitz Nr. 8 in die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [55014] Oeffentliche Zustellung. 324 403 und 484. und Hildesheimer Bank in Hilbesheine⸗ 8 eer Werth des Nachlasses beträgt etwa 1000 ℳ Nr. 1, sowie des Grundstücks Moschin Bl. Nr. 284 Abtheilung III unter Nr. 29 auf Grund des gericht⸗ zu Berlin, Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 139, streits vor die Zvilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Die Wittwe Jacob Hahn, Louise, geb. Buchholz Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ a1bvn Lübeck, den 5. Dezember 1894. Abthlg. III Nr. 1¹ für den Tischler Rosenberg zu lichen Vertrages vom 30. Mai und resp. 13. Juni auf den 6. März 1895, Vormittags 10 ½ Uyhr, † gerichts zu Saargemünd auf den 4. März 1895, Rentnerin zu Köln, vertreten htch E hkscncbal zahlung auf den 1. Juli 1895 zekünvi t 8*Q05Q5§q Annerveer 8 Delbrück, Das Amtsgericht. Abth. IV. Moschin als Schuld des Mitbesitzers Töpfer Carl 1845 eingetragenen 565 Thaler 18 Sgr. Kaufgelder⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Dr. Reuß zu Köln, klagt gegen den Fabrikanten und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht Ausgeloost sind de. I Riedel aus dem rechtskräftigen Mandat vom 7. Ok⸗ rückstand. — II F. 9/94. — richte egegenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Carl Brauweiler, früher zu Köln und daselbst mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der 1) Litt. A. über 1000 ℳ die Nu 11 42 6 tober 1850 und der richterlichen Bescheinigung vom b. derselben Post von 100 Thalern Antheil des der öffntli hen Zustellung wird dieser Auszug der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung handelnd unter der Firma Kölner Roststab⸗Industrie Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem 175 179 183 184 203 224 225 312 1920 4114ʃ4425 [54960] Aufgebot. 19. Februar 8 35 Whegs⸗ der Cheg. ufelge Sölc PFigg,1o G 8 Wüttoslateis auf ber 1894 dieser eh “ kct Köln a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der 426 435 458 ö 8 8 „Verfü 20. 1 1852 ei sr. auer Carl Sikora öri erlin, den 13. Dezember 1 8 . . 2. b 1 8 z . 6 jl 2,„ — 11 8 x. 2 s am 2 Feguß 12“ zu Nidden Fhafthch rräes 8 “ des Verfahrens werdeu v theagr gisr Nr. 229 bezw. 129 übertragen des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. 8 15062 Oeff ntliche Zaften . 8 von f88. Aℳ6 h 8 Zinsen 1 dem ae. früheren Verloosungen sind noch nicht 396 402 443 461 529 553 577 648 654 713 748 verstorbenen Kaufmanns Robert u ns uf⸗ dem Antragsteller auferlegt. I5 “ 1 . — — 6⸗ effentliche Zustellung. age der Klagezustellung, und ladet d Beklagte ur Einlösun ekommen: 2 1 1 Phnene spätestens im Nat cedschmar⸗ 8 Posen, den 8. November 1894. mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Posten [55019) Oeffentliche Zustellung. Die Buch⸗ und Kunsthandlung Carl Scholtze zu zurs⸗ mündlichen. Felnch, an des Hressisfrefhs cpor5 1) Per 8 vn 1891: Buchstabe P. Nr. 313 1 3) 8C. nr 200 ℳ die Nummern 4 34 5 ). Oktober 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. E““ “ Der Bahnarbeiter Jacob Klöppel zu Essen, veipzig. veserge ggcß⸗ 8e 8 5 das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 1, zu Köln à 200 ℳ „95 97 120 157 160 199 218 339 357 362 480 497 ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 160 ℳ — “ n eIse. bmn. erngecse t.t. OHstermannstraße 13, vertreten durch Rechtsanwalt reten durch den echtsanwa Justiz⸗Rath Kinder⸗ auf den 13. Februar 1895, Vormittags 2) Per 1. Juli 1892: Buchstabe P. Nr. 314 519 534 581 588 603 604 661 720 721 722 865 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht, [54766] in Namen des önigs! önigliches Amtsgericht. Heinen ebenda, klagt gegen seine Ehefrau Anna geb. mann zu Dortmund, klagt gegen den Architekt Heinr. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung à 200 ℳ 867 875 997 1026 1027 1057 1131 1143 1189 Zimmer Nr. 5, anzumelden, widrigenfalls der —Auf den Antrag des Mühlenbesitzers Bernhardt 8 6“ Reginier, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Jöhren zu Dortmund, Beklagten, wegen Waaren⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) Per 1. Juli 1894: Buchstabe P. Nr. 130 1284 1347 1352 1360 1384 1445 1480 1497 1529 Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen Schmidt zu Gr. Justin 9 des Rechtsanwalts Feld⸗ [54731] 8 Im Namen des Königs! 9 scheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Wenz, Aktuar, Gerichtsschreiber 315 348 390 und 459 über je 200 ℳ, Buchstabe Q. 1538 1598 1640 1644 1665 1737 1754 1772 1780 werden wird. mann zu Kammin i. P. erkennt das Königliche Verkündet am 30. November 1894. bestehende Band der Ehe zu trennen und die Be⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 55. ℳ 55 ₰ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1. Nr. 131 538 und 589 über je 500 ℳ, Buchstabe S. 1790 1865 1874 1900 1999. mel, den 10. Dezember 1894. Amtsgericht zu Kammin i. 8 durch den Amts⸗ Rfd. Hartwich, als Gerichtsschreiber. klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, nebst 6 % Zinsen von 55,20 ℳ seit dem 1. August ˖˖˖—ʒ Nr. 45 und 234 über je 2000 ℳ Von früheren Ausloosungen sind noch nicht t: In Sachen, betreffend Rusgebat von Hypotheken⸗ 1 1894 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig voll⸗ [54838] Oeffentliche Zustellung. Wiesbaden, den 7. Dezember 1894. eingelöft:
Königliches Amtsgericht. gerichts⸗Rath Siegert für Recht 8 1ö r ad 8 te; ündlichen Verhand 1 2 1“ Das Dokument über die auf dem zu Gr. Justin posten, erkennt das Königli e Amtsgericht, X., zu “ ““ fnde en,d. streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Die Gastwirthin Luise Eichkorn, geb. Hupfer, in Der Magistrat. Litt. A. Nr. 279. belegenen, im Grundbuch von Gr. Justin Band II Danzig durch den Amtsgerichts⸗Rath Pospieszyl (8f 1 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Tiefenstein, vertreten durch Rechtsagent Meyer in ““ Litt. B. Nr. 153 155.
- 5 3 · 828 lichen Landgerichts zu Essen auf den 4. März 1 1 efen, 3 1 “ . Blatt 17 verzeichnete Grundstück des Mühlenbesitzers für Recht: Aufforh. liche Amtsgericht zu Dortmund auf den 27. Februar Görwihl, klagt gegen den Baptist Strittmatter von [54862] Bekanntmachung. itt. C. Nr. 188909 . des Nachiesebot; zu Mülhauseni Els Bernhardt Schmidt Abtheilung III Nr. 3 für den I. Die Berechtigten folgender Hypothekenposten: 111“] Regithütt 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23. Tiefenstein, 3 38 5 1“ unbekannten Orten, Bei der heutigen achten behufs Pet gz ehr. — — “ am 14. Juli 1894 ledig verstorbenen Rentners Hein⸗ Mühlenbesitzer Carl Oestreich zu Gr. Justin ein⸗ 1) der im Grundbuch von St. Albrecht Blatt 90 Anwalt zu bestellen Zwecke der öffentlichen 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aus Lieferung von Speisen und Getränken von den Rückzahlung auf die 3 ½ % Stadtanleihe vom ¹ rich Ziegler wurde in Gemäßheit des §1 des Ge⸗ getragene Forderung von 1200 ℳ und 5 % Zinsen und Blatt 97, in Abtheilung III unter Nr. 7 bezw. Zustellung wird dieser a. g der Klage bekannt uszug der Klage bekannt gemacht. Jahren 1889/1891 mit dem Antrage auf Ver⸗ 1. Januar 1837 im Betrage von 1 800 000 ℳ setzes vom 10. Mai 1886 die Ausstellung einer Erbbe⸗ hübe 8 LET11““ Fee. Fgef 8 18 f Fe ETT11““ u.“ gemacht. Auszu g Dortmund, den 9* Dezember 1894. 1e een ng e Beklagten bun Zactung 88 17 ℳ 95 ₰ sins -— “ gezogen worden: scheinigung beantragt. ũ ammin Band II Blatt 107 und Ban geb. Kaminski, einge kagenen Post von 2700 , Noack, “ 1 8 eeger, 8 und 5 % Zins vom 5. April 1891, und ladet den „Buchstabe T. à 200 ℳ Nr. 4 44 133 204 271 ͤͤCCö315,15,. est edtshae. Geaihtssäraber dc Kcigcen emngecct —Q ĩBGerichtsshrater da Koiglthen ntsrerchs E“ 211 327 1 Sielammtlichen nntn achans. beereeiiheeghe Aaf. vom 24. Sevtember 1887 auf die Wittwe des Stell. Henriette Teblaff zu Danzig umgeschriebenen g28 [84988) Oeffentliche Zustellung. „sden Gerichtstag zu Görwihl auf Samstag, den 402 4041 121 806 7207 94 d0 und 648. -2.hs de genn gg en geles ann “ Erben, welche Ansprüche an den Nachlaß machermeisters Schröder, geb. Dreblow, zu Kammin von 3000 ℳ, 8 154992] Landgericht Hamburg. Der Georg Hinschberger, Schreiner zu Ellweiler, 9. Februar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Buchstabe V. à 1000 ℳ Nr. 69 126 161, 225] 10. Juni 1882 ausgegebenen Landesschuldbriefe des bezeichneten Erblassers zu haben vermeinen, die⸗ übergegangene Forderung von 2700 ℳ und 4 % Zinsen 3) der im Grundbuch von Schiewenhorst Blatt 11 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen die Kinder und Erben der zu Ellweiler Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 374 418 479 545 568 586 616 632 672 675 712 werden den Besitzern zum 1. Jannar 1895 selben bis zum 1. Mai 1895 auf dem Amts⸗ he sar kafith 8 Die Kosten werden den Bift 9 c Aatheitung 8b hisr Nr. 8 bezw. hns Sachen 8 . “ “ 1eh natebien Mekthne Phang sichmitf. 18 der Klage bekannt gemacht. 713 764 und 869. mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag b Fer. ei. 1 ntragstellern auferlegt. 1 ür die Siemund'schen Erben eingetragenen Meine, geb. Tietgen, zu Hamburg, vertreten dur irthin auf dem Bahnhofe Farschweiler, als: aldshut, 5. Dezember 1894. Buchstabe W. à 2000 ℳ Nr. 2 101 135 2. 8 EEe Ubkauf 88 Kammin, den 11. Dezember 1894. Post von 1125 Thalern, Rechtsanwalte Dres. Berthold & Suse, gegen ihren Isidor, Desire und Mathilde Schmitt, alle drei vehute ez whernber Großh. Amtsgerichts: 192 86 8 3 v g bg dfr “ Aus stellung dn9 18 “ Königliches Amtsgericht. 8 des 1“ 16 111“ G Pebhazlts wchencgte sh b8 Füber Sag 8— jetzt ohne fe. Sohn, 8 Reich. “ Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ sächsischen Bank daselbst und deren Zweig⸗ i. Els., den —— att 142 in Abtheilung unter Nr. ür die bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grun ufenthaltsort abwesend, wegen vorgelegten Pacht⸗ ahlung auf 1. Juli 1895 gekündigt und kie 8 C“ be achc 1895 [54655] Bekauntmachung. Dorothea Renate Peters eingetragenen Post von böslicher Verlassung, ändert die Klägerin den Klage⸗ zinsen aus den 1883, 8ga. 1889 und 1886, 5022 8 zab 82* da 1 8 weitere Merrh e ns meßsr vh Echatebeefrn H J. V.: (gez.) Hofinger cht.. sor Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 7 Thaler 24 Sgr. 1 Pf., antrag dahin: daß dem Beklagten auferlegt werde, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten 158022] atfich. Zustellung. statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In-⸗ Mit dem 1. Januar 1895 hört die Verzinsung 11“ Beglaubigt: .“ vom heutigen Tage sind: werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus⸗] die Klägerin binnen gerichtsseitig zu bestimmender zur Zahlung der Summe von 88,00 ℳ nebst 5 % NMr. 19 872. Die Ehefrau des Gendarmen Karl haber bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der der oben bezeichneten Landesschuldbriefe auf. Der Gerichtsschreiber: (. S.) J. V.: Bachmann 1) die Rechtsnachfolger der verstorbenen Ausgedinger geschlossen und die letzteren nach erfolgter Hinter⸗ Frist wieder bei sich aufzunehmen und ihr einen ent⸗ Zinsen seit dem 16. November 1894, sowie Auf⸗ August Herrmann, Bertha, geb. Helm, zur Zeit Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. Bückeburg, den 11. Dezember 1894, 8 1ö1“ 8 AJohann Friedrich Schütz und dessen Ehefrau, geb. lögting der Posten zu 3 und 4 im Grundbuch ge⸗ sprechenden Reisekostenvorschuß zu bestellen, andern⸗ erlegung der Kosten dieses Rechtsstreits, und ladet in Reichenbuch (Amt Mosbach) vertreten durch Rechts⸗ Wiesbaden, den 7. Dezember 1894. Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Ministerium. 8 0 GI1“ 2
8 Haase, für we em Ei 1 1 alls abe Beklagten für einen böslichen Verlasser ie Be Ünblichen Merb zanwalt Dr. Rosenfeld in Mannheim, klagt gegen z8 Haase, für welche auf dem dem Eigenthümer Friedrich falls aber den Beklagten für einen böslichen Verlasse die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des iren genannken Ehetnane nüe⸗ 8 Sincbeine sett Der Magistrat. Spring. *
3 Schütz gehörigen Grundstücke Band 1 Blatt Nr. 10 mII. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antrag⸗ zu erklären und die Ehe vom Bande zu scheiden, und Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 1589660, Machol Seneafsenotzn, chaftssache haben 94 ö“ in Föttung 2 e 9— steller. p 1 Uidet den zur i Laargemünd auf den 23. Febrnar 1895, E1“ Butter n [550373 03 8 8 b eem Kaufvertrage vom 3. September und dem ospieszyl. techtsstreits vor die IV. Zivilkammer des andgeri ormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen 1 lög ag . . „ . 81 8 8 1131““ ndrrhel ee ehgislichen 1G bom 81 Januar 1 I Fermins⸗ J “ dn Hamburg Mfth gang guj Sre. 96 Fe. Zustellung Cd ngr. LSun der Klage bekannt se emnüttete E“ (geek nn ne Bodencredit⸗Verein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland. 4 2 . Drerd. gelder zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1845 ein⸗ [54730 Im Namen des Königs! rnar 1895, Vormittags 9 r, mit der gemacht. 2. e 8 8* 1 Verzeichniß der zur Einlösung 0 n Obligati : 18. Februar 1893 für todt erklärten Geschwister geiragen stehen, mit ihren Ansprüchen auf die vor⸗ Verkündet am 12. Dezember 1894. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ (L. 8.) Koestle, Vermögen des Beklagten befriedigt, noch ihr Bei⸗ Hetshneß Fer Uung ges egg. cgäaatte an 3 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. bringen ergänzt werden könne, mit dem Antrage, sie Litt. A. Nr. 13 (88 ½15) (91 ½5) 138 (148 ½,2) (185 ¼5) 223 245 291 336 (505 7⁄24)
7
8
Machol Jörgel mit Vornamen Dine verehelichten ezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen, Refr. Hartwich, als Gerichtsschreiber gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gö Mechc nkager⸗ bezw. Feer. 2) folgende Hypothekenurkunden über: In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage —— für. erechtigt Ebe erklären, bübr . von “ (516 ½8. 52) 549 (583 ½ 5) 610 649 681 (712 ½;) 763 (774 1/95) (886 ½% 3) 939 (1012 ½;) 1114 b zw. eichwist e Kaufmann Isaak Cohn, a. 300 Thlr. vx . eingetragen aus dem Hypothekenposten, erkennt das Königliche Amts⸗ bekannt gemacht. [54983] Oeffentliche Zustellung. gechen üres 1 8 zu on 88 a 8 8 (1128 ½5) (1194 ½6) 1377 (1411 %8) 1457 (1478 1½5) 1530 (1582 ½;) (1680 ½6) 1709 1760 1810 erech 7 Nof lie Afch b. Israel Kaufvertrage vom 14. S ärz 1865, jetzt laut Urkunde vom gericht, X, zu Danzig durch den Amtsgerichts⸗Rath Hamburg, den 13. Dezember 1894. Der Spezereihäͤndler August Laugel zu Uffholz, stre 1 en 8 8. (Fen. Zerben Fag es Rechts⸗ 1861 (1949 ⅛ ⸗) 2009 2066 2073 (2150 57) (2162 ½ 7) 2232 (2268 ¹,98) (2329 1⁄93) (2367 6) 2) Frzu. 1 nJpe lolt er, ge 8 srael, 1. August 1866 zufolge Verfügung vom 26. April 1865 Pospieszyl für Recht: Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. vertreten durch den Rechtsanwalt Klug in Mül⸗ 1“ vor⸗ ie Mar Zivilkammer des Großherzogl. (2391 ½57) (2439 1) (2451 ½ 87) 2579 2641 2668 2700 (2703 %1n) (2956 ½ 2) (3147 ⅛ 5) 3210 3) 8 rü gej arlot chol.Jsracl für den Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Kiengrün Die Berechtigten der im Grundbuch des ——— hausen, klagt gegen den Fabrikarbeiter Adam Kibler, x”b gerich 8 zu Zemntebeii auf Donnerstag, den (3268 ½ 5) (3315 ½ 2) 3413 (3632 1½ ²) 3709 3740 (3755 ⅛5) (3756 789) (3829 ½ 57) (3952 ½5) 4 88 Kaufmann v. r eh⸗ 988 in Abtheilung III Nr. 21 des dem Bäckermeister a. dem Eigenthümer Friedrich Heinrich Hechsel [55076] Bekauntmachung. Sohn, zu Belfort, aus Nachlaßschulden der Anna 8 K, üg⸗ b 10 Uhr, mit 4057 (4191 ½⅛ 5) (4267 ½ 5) 4272 4338 (4365 94) (4409 ) (4481 S 5) (4719 ½6) (4732 ⁄;) 4757 8 vr au Seyl⸗ ax z 85 4 in B rlin legi Wilhelm Ueckert gehörigen Grundstücks Marienwiese in Brösen, b In der vor der I. Zivilkammer des K. Land⸗ Maria Burger, Mutter des Beklagten, mit dem An⸗ 3 uffor Tung, ü ö gedachten Gerichte 4841 4940 4986 5007 (5069 ½5) 5212 5253 (5258 ⅛8) 5334 (5335 195) (5512 ½ 5) (5687 ½5) 5899 8 — 88 Schlochau, 8 un 8 n Berlin ehi. Nr. 8, thekldet aus e hege geendorketn ur⸗ b. dem Arbeiter Franz Miotke daselbst, gerichts München I anhängig gewordenen Streit⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung zuge 2 Füan zu 9 ellen. Zum Zwecke der (5903 ½8. 57) 6446 6527 (6606 ½5) (6798 ⁄G4) (6873 %5) (6966 1⁄95) (6984 195) (7167 15) 7489 7589 neer 6 e def e gerc SSS here oder gleich sprüngli 650 Thlr., nämlich Hypothekenbuchsauszug c. dem Fischer Johann Blaschkowski ebenda, he der Barbara Adlmayer, Taglöhnersehefrau in von 64,32 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 60 ℳ seit dem Ffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (7637 ½86) 7678 (7914 1½5) 8153 (8208 ½) 8258 8384 8544 (8569 %3) (8771 1/95) 8850 9035
nahe e auf g. ach 8 werden und Ingrossationsvermerk vom 29. April 1865 nebst d. dem Eigenthümer Hermann Sengstock ebenda München, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 17. Dezember 1891, und ladet den Beklagten zur bekannt Lensst. 12. Dezemb (9146 ½5) 9513 à 2000 Kr. = 2250 ℳ sfgefhr ert, sich is zum 15. nn 189 Vertrag vom 14. März 1865 und der Abzweigungs⸗ gehörigen Grundstücke Brösen Blatt 4, bezw. J. Hübner hier, Klägerin, gegen deren Ehemann, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das öe“ d Hb er 1894. Litt. B. Nr. 11 (41 ½ 2) 55 (102 % 2) (160 ⅛7) (351 ½5) 358 369 454 502 (538 1/95) ne melden und zu 2— veereh. wibrigen ceccse Erb⸗ note vom 27. Au ust 1866, Blatt 36, bezw. Blatt 38, bezw. Blatt 47 unter den Taglöhner Leonhard Adlmayer, früher in Kaiserliche Amtsgericht zu Sennheim auf den Gericht ib 6 En S 615 (637 ½ 5) 654 (786 ½5) 790 944 (1040 ½ 5) (1093 ½2 5) (1245 7½4) 1368 (1415 ⁄½ ) 1417 hi ena für v oben bezeichneten Erben aus. b. 15 Thlr. jährliches Zinsrecht, eingetragen aus Nr. 3 für den Rentier Johann Traugott Hilde⸗ München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, 24. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr. erichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. (1601 7*⁴m) 1786 (1861 ½⅛ 3) 1948 (1994 ½ 5) (2063 %7) (2116 188) (2344 5) 2412 s 1/95) gestellt e ” De emben 189 4 der Urkunde vom 5. Oktober 1868 zufolge Verfügung brandt in Danzig correaliter eingetragenen Post bisher nicht vertreten, Beklagten, wegen CEheschei⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mmmm 1Ae“”“] 2583 2627 (2628 ½%3) 2810 (2876 %57) 2996 (2998 1924) (3057 1½ *) 3153 (3154 ½7) (3306 %6) Schubin, di8 8 1 11 st vom 16. Oktober 1868 in Abtheilung III Nr. 5 des von 50 Thalern werden mit ihren Ansprüchen auf dung, wurde nach mehrmaliger Vertagung mit uszug der Klage bekannt gemacht. b (3433 %5) (3451 ½) 3466 3555 3707 (3708 14) (3745 ½ 6) à 500 Kr. = 562.50 ℳ “ König 808 2 sgericht. dem Amtsvorsteher August Lutz gehörigen Grundstücks die Post ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens Gerichtsbeschluß vom 10. d. M. in öffentlicher Braun, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ x Litt. C. Nr. (29 ½3) 117 184 279 (280 %,2) 331 (347 ½6) (374 ⅞ ) (426 %6) (454 %0) Kienitz. Schützensorge Vorwerk Nr. 17 für die Wittwe tragen die Antragsteller. . Sitzung auf klägerischen Antrag zur Sachverhand⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. N 1 L * 474 506 (610 ½4) (631 ½4) (728 1½5) (844 %6) 873 925 (931 ½6) 966 1055 1142 (1434 %5) 1467 Jaecke, Christiane, geb. Schüler, zu Ober⸗Gennin, Pospieszyl. lllung neuer Termin hiergerichts anberaumt auf den lAttereaͤchenne Versicherung (1478 % 5) (1653 %) 1678 1751 (1753 ½57) (1822 ⅛.) 1913 (1915 . ⸗*) (2007 ½ 7) (2154 ½6) gebildet aus bem Hypothekenbuchsauszuge, der 111 1 8 Montag, den 4. März 1895, früh 9 Uhr. 8 Oeffentliche Fegensng. — “ (2375 16) (2380 ½) 2460 (2495 ½6) (2558 14) 2747 (2880 ½ 57) 3016 (3062 ½;7) (3112 ½S5) 3170 er 1 ℳ
rossationsnote vom 17. Oktober 1868 und der [54735] Im Namen des Königs! (Zu diesem Termine wird der Beklagte nach vorher chuhmachermeister Friedrich Ernst in Golbitz Keine. G 3303 à 400 Kr. = 450 1 1 Litt. D. Nr. (51 ½285) 144 (171 ¼6) 262 280 (283 ½ 5) (458 †8) 8 574 652 (781 ⁄S98)
92 8 — 2 8 MenxSemEeWeewFrn. 847 (901 ⁄S5) 965 (1076 ½5) (1175 ½5) 1191 (1497 ½ ) à 200 Kr. = 225 ℳ
65 1Seaazu TEö Königliches Amtsgericht. 6 dem 11. Dezember 1894 durch den Amtsgerichts⸗ wiederholter Aufforderung zur Bestellung eines beim unbekannter Abwesenheit, wegen geleisteter Schuh⸗ Litt. E. Nr. (11 ½% 2) 28 184 (226 S5) (242 %½ ) 292 (308 S 3) 466 (711 ½ 6) 794 im Aufgebotstermin nicht erschienen und haben auch Kn,gel ee “ Rath Solbrig für Recht: Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwaltes geladen. macherarbeiten und eines gewährten baaren Dar⸗ 4) Verkäufe Verpachtungen (826 ½ 5) 838 (857 ⅛ 6) à 50 Kr. = 56.25 ℳ 8 b 8
binnen weiterer 6 Monate den Antrag auf Anbe⸗ 1550300 Im Namen des Könige! G Die Rechtsnachfolgen, Der Klageantrag lautet: Die Ehe der Streits⸗ lehns, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ e / In Gemäßheit mit den Statuten des Vereins, sind vom Notarius Publicus zur Einlösung
raumung eines neuen Termins nicht gestellt. Somit Verkündet am 5. Dezember 1894. a. der Marianna und Aniela Szymanska, für theile wird aus Verschulden des Beklagten auf zehn urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 16 ℳ Verdingungen ; am 1. Juli 1895 die in obigem Verzeichniß angeführten Obligationen, die nicht in Klammern stehen,
ist das Aufgeb otsverfahren beendigt - Weinschenk, Gerichtsschreibergeh. swoelche auf dem Grundbuchblatt Sadke Nr. 32 unter Jahre getrennt und habe der Beklagte die Prozeß⸗ 55 Z, und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 gezogen worden, welche Obligationen nebst dazugehörenden Zinskupons hiermit zur Einlösung am
1 1 Auf den Antrag des Gastwirths Barthold Hin⸗ Abth. III Nr. 1 aus dem Valentin Szymanski'schen kosten zu tragen. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche [54168] genannten Tage einberufen werden. 8 8 8 Amt Es soll die Ausführung und Aufstellung der Die in Klammern angeführten Pfandbriefe, die zu dem hinzugefügten Termine gezogen sind,
Charlottenburg, den 12. Dezember 1894. 1 1 4 182 1 rich Oellerich in Drochtersen erkennt das Köni iche Erbrezeß de çonf. 23. Juni 1842 noch 23 Thlr. München, 14. Dezember 1894. mtsgericht zu Bernburg auf den 12. Februar 8 8 1 w Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Amtsgericht zu Freiburg a. E. durch den Amtsb⸗ 15 Sgr. 7 Pf. Vatererbe, der 12.hnc Aniela Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. 1895%, Pormittags 12 Uhr. Zum Zwecke Eisenkonstruktionen auf der Theilstrecke Oldesloe werden ebenso zur Rückzahlung einberufen. Die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe hört mit dem
— richter Tennstedt ꝛc. für Recht: Szymanska für Jo Adamski mit Arrest belegt, Rid, Kgl. Ober⸗Sekretär. der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Treuholz öffentlich verdungen werden. Es sind etwa Kündigungstermine auf. 2 zy für Johann 18 s 9 g 8 8 Klage bentlich eZael 1 — 66 800 kg genietete Blech⸗ und Walzträger in 7 ge-⸗ Die e-e rgen; erfolgt, außer bei der Kassa des Vereins, in
55060 ie Hypothekenurkunde über die zu Gunsten des b. des Jobann Harwardt, für welchen auf dem 1“ .“ 1 ö in der Nachlaßsache des Rentiers Johann Lünstedt in Hennbasc auf dem Grundbuchblatt Grenzdorf Nr. 7 unter Abth. I1I [55018 Oeffentliche Zustenugg. “ Veruburg, 12. Dezember 1894. trennten Ueberbauten herzustellen, und zwar: 1 Kopenhagen bai nen Hangke Landmandsbank hmypothek- og veksel Kaufmanns August Stuckmann von Dortmund ist Grundstück Band VI Artikel 262 des Grundbuchs Nr. 5 aus dem Kaufkontrakt vom 22. Juni 1824 ꝑDie Ehefrau Bergmann Georg Apel, Theodora 1 1 Berger, Bureaudiätar, 8 a. 2 Konstruktionen für die, Unterführung des bank, Aktieselskab, G beendet. von Drochtersen in Abth. III unter Nr. 4 ein⸗ ein lebenslängliches Wohnungsrecht oder nach Be⸗ Elisabeth, geb. Otto, zu Essen, vertreten durch der als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Pölitzer Wegs in Station 3 + ¹0 à 5000 kg, Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, Dortmund, den 29. November 1899b49. getragenen 2900 ℳ wird für kraftlos erklärt ꝛc. lieben des Berechtigten statt dessen 73 Thlr., und Rechtsanwalt Rühr ebenda, klagt gegen ihren Ghe⸗ 1549 “ d. . Fönsaruktionen fü: ve Geala“ E“ Königliches Amtsgericht. 8 (gez.) Tennstedt. c. der Eleonore verehelichten Abraham, für welche mann, Bergmann Georg Apel, sraher zu Buer i. das d491 Oeffentliche Zustellung. in Station 14 + 10 à 15 000 kg, Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Reshlchim & Söhne 3 1 Ausgefertigt: (L. 8.) Weinschenk, auf dem zu b. gedachten Grundstück und ebenda auf⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage gobder Wirkliche Geheime Rath Baron Moritz von c. 1 Konstruktion für die Bamitzbrücke in Station während der bei jeder der vorgenannten Stellen üblichen Geschäftsstunden. Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichts. geführten Kaufkontrakt unter Abth. III Nr. 3 noch unter den Parteien bestehende Band der Ghe 8 x i Excellenz zu Dessau, vertreten durch den 15 + ° à 4000 kg, 1 Aalborg, im Dezember 1894. 8 — 8 30 Thlr. 7 Ggr. rückständige Kaufgelder trennen und den Beklagten für den allein schuldige echtsanwalt Dr. Händly hier, klagt gegen die Frau! d. 1 Konstruktion für die Ueberführung der Pölitzell Die Direktion
“ fahren über die Nachlaß⸗ dog 1
In, dem Aufgebotsverfahren über die Nachlaß⸗ Urkunde vom 8. Oktober 1868, für kraftlos erklärt In der Arndt und Hoppe' illi s 8 r b i . zubi 1 schtn⸗ 8 . „ für 3 ppe'schen Aufgebotssache er⸗ bewilligter öffentlicher Zustellung der Ladung zu Könnern, Saale, klagt gegen den Dienstknecht gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 19. 9 Landsberg a. W., den 30. November 1894. kennt das Amtsgericht zu Nakel unter Verhandlung des Rechtsstreites neuerlich unter Franz Bruck aus, zuletzt in Bernburg, jetzt in
8 8