E. Hermsdorf, Braunschweig, Körnerstr. 14. u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.] Verriegeln von Knopflöchern. — K. A. Haupt, J. Mohs, Dresden, Grünestr. 10. das eingreifendem Stielzapfen. Brüssel; Vertr.: Oskar Hein 1 rr. 8 — 3888 8 “
Fon 16. 5. 94 ab. Vom 1. 5. 94 ab. Dresden⸗N., Erlenstr. 17. Vom 14. 4. 94 ab. 13. 8. 93 ab. Von 1 gburg. 6. 11.94. — Sr 991. 5 1 1 94. — M. 2312. 1“ S Les. Näsgdehurg. Augusta⸗ Shen . Max b. Berlin SW. Kom⸗ 79 300. Selbstunterbrech ch . 79 265. Meßinst für K. 28, 79 341. Verfah Herstell Lßfe;. 79 27 5. Sammel für h Jr. 32 867. Bägelbürste s 8, 8 lafse. “ v,6h68v8881I1X““ N. . elbstunterbrechungsvorrich⸗ . Nr. 79 265. Meßinstrument für Körper⸗ 53. Nr. 41. erfahren zur Herstellung E— 275. Sammelwagen für häusli Nr. . ügelbürste für Schneider. 24. Nr. 33 068. Retortenöfen mit Kanälen zur 33. Nr. 32 9 1 it S h 1 b
tung mit drehbar gelagerter Stromschlußfeder. — rößen. — E. von Lange, München. Vom von Pflanzen⸗Pepton aus den Rückständen der Abfallstoffe. — A. Schmulowitz u. K. Dau Louis Rosenberger, Dresden⸗N., Oppellstr. 19. Erwärmung der “ und Hembf⸗ 8 dere, eeeruas sae g hühaund . 32 wer8 “ mit durch ver⸗ S. Siedle & Söhne, Furtwangen. Vom ¹. 7. 94 ab. Stärkrfabrikation. — Dr. L. Disqué, Chemnitz, Berlin. Vom 6. 7. 93 ab. 8 3 16. 11. 94 — R. 2005. kesseln. Stettiner Chamotte⸗Fabrik Akt.⸗ Wolff, Halle a. S Wuchererstr. 44. 2. 11. 94 achf be Zug Sg a nghne sich verspangten Rad⸗ 22. 6. 94 ab. Nr. 79 26 77. Doppelmanometer bezw. Va⸗ Herderstr. 6. Vom 22 11. 93 ab. „ Nr. 79 276. Saugrohr für pneumatische „ Nr. 32 934. Stielhalter für Besen u. s. w. Ges., vorm. Didier, Stettin. 12. 11. 94. — W. 2275. 8 1““ 10 9. 94 Süars 1 ürnberg, Maxfeldstr. 49. 22. Nr. 79 241. Verfabren zur Darstellung kuummeter. — J. Thomas, Chippenham, 54. Nr. 79 274. Maschine zum Beschlagen Transport⸗Apparate. — F. E. Duckham, London: aus zwei oder mehreren, durch Rippen versteiften, — St. 994. Nr. 32 982. Stuhl⸗Kopfstütze mit Ueberzug Nr. 32 25 Wäschesta von Dinitrosostilbendisulfosäure. — Kalle & Co., Weltshire, u. W. Smith, Bristol, Victoria von Pappkasten u. dergl. mit Blechecken. — M. Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, zusammengelenkten oder mittels Ring verbundenen 25. Nr. 32 848. Auf der Maschine gehäkelte aus Papier⸗ oder Stoff⸗Abreißblättern. Frhr 18edeagg. 8 talle Lschef Feer mit trichter⸗- Biebrich a. Rh. Vom 29. 11. 92 ab. Street 94; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Heinemann, Bielefeld. Vom 20. 6. 93 ab⸗ Berlin N., Hinversinstr. 3. Vom 28. 9. 93 ab⸗ E“ Jakob Lingel, Malstatt Burbach, Borte mit kurz gezacktem Biesengang. F. C. von Hadeln, Wiesbaden. 16. 7. 94. — Abschlußd kelr 8 engs “. g hoͤlzernem „ Nr. 79 263. Verfahren zur Darstellung Oranienburgerstr. 23. Vom 19. 7. 94 ab. „ Nr. 79 279. Mit dem Faltmechanismus „ Nr. 79 301. Ziegeltransportwagen mit Ludwigsberg 27. 6. 11. 94. — L. 1799. Anselm Nachf., Offenbach a. M., Waldstr. 27. H. 2757. 1“ Wertherstr 6. 19 üin 94 Barmen, eines gelben basischen Farbstoffs der Akridinreihe; Nr. 79 271. Tellurium. — F. Rink, einer Briefumschlagmaschine in Verbindung lothrecht beweglichen Etagen. — Georgs⸗Ma⸗ „ Nr. 32 962. In den Balg eines als Hut⸗ 1. 11. 94. — I1. 88 Nr. 32 984. Zigamen: sber Ztzareiter⸗ S.- — * 3556. b8 2. Zus. z. Pat. 65 9885. — Farbwerke vorm. Hannover. Vom 25. 8. 94 ab. i Vorrichtung zum Einlegen von Aufreiß⸗ rien Bergwerks. &, Hütten⸗Verein. Osna. bürste dienenden Thieres eingesetzte Kleiderbürste. Nr. 32 870. Bpogenlitze welche im äußeren behälter aus übereinanderschiebbaren Hülsen, die aus einer bü elfͤrmi S 19 Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Nr. 79 284. Selbstkassierender Nachrichten⸗ äden in Briefumschläge — W. Grube, Ham⸗ brück. Vom 23. 6. 94 ab. Mar Blau, Berlin S., Luckauerstr. 7. 6. 11. 94. vom inneren Rand verschieden geklöppelt ist. F. aus je zwei zusammengekitteten hohlgepreßten einem Stiel veriereh.: enfe “ Vom 14. 6. 94 ab. vermittler. — F. Klein, Köln a. Rh. Vom burg, Bei dem Strohhause 33. Vom 21. 1. 94 ab. 82. Nr. 79 245. Kanaltrockenanlage. — W. vA1“ C. Auselm Nachf., Offenbach a. M., Wald⸗ Celluloidplatten bestehen. Albert Wacker, belm Vollmann Gevelsb rau 1 88 „ Nr. 79 320. Verfahren zur Darstellung 9. 3. 94 ab. „ Nr. 79 287. Einrichtung zur Herstellung H. Uhland, Leipzig⸗Gohlis, Lindenstr. 13. Vom 10. Nr. 33 094. Kleine Preßkohle mit zwei a 1. 1I. Nürnberg, Landgrabenstr. 44. 5. 11. 966. — 5, 11 sberg, Kr. Schwelm grünblauer Beizenfarbstoffe aus Tetralkyldiamido⸗ Nr. 79 317. Selbstthätige Wage. — Ch. hohler Gegenstände aus Papiermasse. — L. 14. 2. 94 ab. gegenüberliegenden bogenförmigen Begrenzungs „ Nr. 32 998. Haltevorrichtung mit excen⸗ W. 2287. Nr. 33 017. In Kochtöpfe zu stellend benzhydrolen; Zus. z. Pat. 76 931. — Badische R. Gorringe, London E. C., 27 Martins Lane, Lebrun, Vervierd, Belgien; Vertr.: Richard 85. Nr. 79 348. Regelungs⸗Vorrichtung für flächen. Ferdinand Dörrfeld, Annahülte, N.⸗L. trischem Bügel für Posamenten. Robert Deißler, Nr. 33 095. Fingerhut mit gewellten Zylinder mit Deckel und S I 2 84 Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. Cannon Street; Vertr.: Arthur Gerson u. Lüders, Görlitz. Vom 17. 3. 94 ab. Flügelrad⸗Wassermesser. — Dreyer, Rosen⸗ 15. 11. 94. — D. 1252. Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 15. 11. 94. — Wandungen oder Einsaͤtzen und Löchern. F. W. zum Kochen von Speisen in Dampf. D. Voft. Vom 8. 3. 94 ab. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 233. 57. Nr. 79 257. Apparat zum Feuchterbalten kranz & Proop, Hannover. Vom 27. 2. 94 ab. 11. Nr. 32 825. Papierhalter mit Stiftplatte, P. 1250. Kitts u. W. Haworth, London; ertr.: hold Pannwitz Kehl. 7. 6. 914 — P. 1028. 24. Nr. 79 248. Vorfeuerung mit durch Wasser Vom 16. 2. 94 ab. von Pbotographien. — S. Patz, Zürich; Vertr.: 86. Nr. 79 268. Vorrichtung zur Verbindung auf welcher die gebogenen Stifte fest, die geraden „ Nr. 33 000. Tricotunterkleider, auf Rund⸗ Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Nr. 33 018. Aus einem Stück h rgest llte gekühlter Schwelplatte. — E. Meter, Wien, Nr. 79 364. Zirkel mit am Kopf befind⸗ Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. des Schützentreibers mit dem Riemen des Schlag⸗ mit einander verbunden und umlegbar sind. stühlen mit 1:1 Preßrädern erzeugt, mit glattem 8. 11. 94. — K. 2916. Kochplatte mit Füßen Theodor Ber es u. Märky, Bromovsky & Schulz, Prag; licher Meßskala; Zus. z. Pat. 77 106. — H. Vom 17. 4. 94 ab. stockes bei Webstühlen. — R Niederdrenk, W. O. Gottwals, Ottawa, Canada; Vertr.: Schluß in der Taille und an Armen und Beinen. Nr. 33 132. Metall⸗Reisekoffer mit Metall⸗ Gaggenau, Baden. 17. 11. 94. — B 946 88 Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Schwartz, Berlin SW., Arndtstr. 44. Vom „ Nr. 79 357. Rouleau⸗Verschluß mit ver⸗ Barmen,Rittershausen. Vom 25. 7. 94 ab. Fude, Berlin NW., Marienstr. 29. 11. 10. 94. Julius Bartram, Neumünster i. H. 17. 11. 94. Verstärkungsr ppen und Gummieinlage. Waaren⸗ Nr. 33 019. In die Speichen des Kinder⸗ Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 117. 2. 94 ab. 17. 7. 94 ab. stellbarer Schlitzweite. — L. L. Lewinsohn, „ Nl. 79 335. Vorrichtung an Webschützen — G. 1690. — B. 3551. haus für Armee und Marine, Berlin NW. wagens einzuhängende Feder zum Zurückbewegen Nr. 79 333. Unterwindfeuerung. — Jacobi, Nr. 79 372. Vorrichtung zum Aus⸗ und Berlin W., Rauchstr. 3. Vom 19. 6. 94 ab. zum Verstärken und Regeln der Fadenspannung. Nr. 32 826. Papierhalter mit kastenartigem Nr. 33 002. Regulär gewirkte Fußtheile 5. 11.94. — W. 2289. desselben nach dem Fortstoßen Fens Schwerin i. Meckl., Anastasiastraße 18. Vom Einschalten der Federn bei Federwagen. — 63. Nr. 79 273. Fahrrad⸗Antrieb mit bei der Um⸗ — Firma W. Wagenknecht, Dresden. Vom Umschlag und einer Stiftplatte, auf welcher die zum Ersatz defekter Strumpftheile. Hermann Nr. 33 133. Tropenbett mit an Blech⸗ mann Buschhausen b Sterkrade 17. 11 94 18. 8. 94 ab. Steinfeldt & Blasberg, Hannover. Vom 27. drehung wechselnder Länge der Tretkurbel. — 4. 9. 94 ab. 1 geraden Stifte fest, die gebogenen mit einander Lohs, Dittersderf. 19. 11. 94. — L. 1839. hülsen sitzenden Ringen und auf erstere geschobenen — B. 3547. 1 5 Nr. 79 366. Feuerungsrost aus U⸗förmigen 7. 94 ab. H. Nowigk, Köln a. Rh. Vom 24 5. 93 ab. 87. Nr. 79 330. Sicherung für den durch verbunden und umlegbar sind. W. O. Gottwals, „ Nr. 33 003. Den ganzen Fuß bedeckender Schellen zur Verbindung der Rahmenhölzer mit Nr. 33 020. Mit Klebstoff versehener Luft⸗ Roststäben. — R. Steinanu, Leipzig, Aeußere „ Nr. 79 374. Wandkalender — G. Siller, „ Nr. 79 283. Luftreifen für Fahrräder und Patent Nr. 74 097 geschützten Keilauszieher; Zus. Ottawa, Canada; Vertr.: Fude. Berlin NW., Fußwärmer mit doppeltem Rand und seitlicher den Holzkreuzen. Waarenhaus für Armee zugabschließer. Lyding & Reinhard Osterode, Tachauerstr. 2. Vom 4. 3. 94 ab. Nürtingen, Württ. Vom 5 9. 94 ab. andere Fahrzeuge. — E. B. Killen, Belfast, z. Pat. 74 097. — P. Grzesik, Bauerwitz. Vom Marienstr. 29. 11. 10. 94. — G. 1696. Naht. Georg Stenlmann, Glogau. 19. 11. 94. und Marine, Berlin NW. 5. 11. 94. — Harz. 17. 11. 94. — L. 1837 8 8 25. Nr. 79 262. Verfahren und Strickmaschine 44. Nr. 79 329. Selbstthätiger Zigarren⸗ Irl., Victoriastr. 36; Vertr.: G. Brandt. Berlin 22. 6. 94 ab. Nr. 32 828. Photographie⸗Albumblätter — St. 1007 W. 2290. Nr. 33 021. Rahmen U förmigem mit schraubenförmigem Waarenträger zur Her⸗ abschneider. — W. H. Campbell, Brvoklyn, SW, Kochstr. 4. Vom 27. 2. 94. ab. 89. Nr. 79 318. Vorrichtung zur Wieder⸗ mit Rubriken zur Aufnahme von auf die Person Nr. 33 008. Säbeltroddel mit durch Ein⸗ „ Nr. 33 134. Verstellbarer Klappstuhl mit Metallblech, dessen Enden durch Ineinanderstecken stellung von⸗Waaren mit verschränkten Maschen. 107 Fort Greene Plare, Kings County, New⸗ „ Nr. 79 288. Fahrradgestell mit Sattel⸗ und Umschmelzung des in Schleuder. Bezug habenden Bemerken. R. E. Phillips, lagen versteiften Kapseln. P. J. Schulten, über das Gestell gezogener, endloser, wasserdichter verbunden sind. G. Adolf Meitzner, Dresden — J. Schmitt u. J. B. Coblenzer, Koblenz. Penr. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, unterstützung. — M. Pedersen, Dürzsley, Enal.; sprup enthaltenen Krystallzuckers. — V. Brenez, London; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Koblenz. 16 11. 94. — Sch 2614. Leinwand als Sitz und Lehne und die Ver⸗ Falkenstr. 4. 17. 11. 94. — M. 2372 8 Vom 1. 6. 94 ab. 1 Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 1. 6. 94 ab. Vertr.; F C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Dour, Belgien; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ Berlin NW., Luisenstr. 25. 23. 10. 94. — 26. Nr. 32 859. Retorten Lademulde mit Roll⸗ bindung der Quer⸗ und Längsstäbe sichernden Nr. 33 022. Explosionssicherer Behälter „ Nr. 79 328. Französischer Rundwirkstuhl, 45. Nr. 79 253. Antrieb für Dreschtrommeln Lindenstr. 80. Vom 20. 3. 94 ab. helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom P. 1236. 18 vorrichtung am vorderen Ende. — Brockhues Messingnieten. Waarenhaus für Armee für Petroleum oder dergl. mit am Ausguß an⸗ dessen Platinen zugleich das Aufschneiden der mittels zweier von dem Antriebsrad abhebbarer Nr. 79 290. Antriebsvorrichtung für Drei⸗ 3. 3. 94 ab. . Nr. 32 860. Registriergestell für Schrift⸗ & Co., Köln a. Rh., Metzerstr. 5. 2. 11. 94. und Marine, Berlin NW. 5. 11. 94. — eéordnetem Flüssigkeitsverschluß. Julien Bouhon Plüschhenkel bewirken; Zus. z. Pat. 73 161. — Reibungsräder. — P. J. Buaas, Aalborg, räder mit schräg stehenden Hinterrädern. — Nr. 79 226. Verfahren zur Herstellung von stücke ꝛc., aus einem Rahmen mit schraubenähn⸗ — B. 3470. W. 2295. S Vertr.: Eduard Franke, Berlin NWr.- F. Wever, Chemnitz, Theaterstr. 66. Vom Dänemark; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., J. V. Schneider, Amberg, Baͤyern. Vom Dextrinen und Leiogommen unter Beihülfe von lichen Drahtwindungen als Auflagen. J. C. 30. Nr. 32 9050. Fahrrad für Krankentransport 34. Nr. 32 723. Hosen⸗ und Strümpfeaus⸗ Luisenstr. 31. 19. 11. 94. — B. 3555. 86 23. 5. 94 ab. Kochstr. 4. Vom 2. 3. 94 ab 31. 3. 94 ab. Ozon. — Firma Carl Pieper, Berlin NW., Kratz, Barmen. 3. 11. 94. — K. 2904. mit abhebbarer, als Trage verwendbarer Lager⸗ zieher. C. Henning, Schmalkalden. 1. 11. 94. Nr. 33 043. Garderobehaken aus zwei⸗ 30. Nr. 79 251. Vorrichtung zum Zerstäuben Nr. 79 270. Hopfenpflückmaschine. — Nr. 79 309. Verfahren zur Herstellung der Hindersinstr. 3. Vom 2. 5. 94 ab. 13. Nr. 32 967. Gegenstromröhrenvorwärmer stätte. Dr. D. Hönig, Berlin W., Wilhelm⸗ — H. 3210. strängig gelegtem Draht, dessen eines Ende als voon keimtödtenden (antiseptischen), beim Ver⸗ Mills Hop Picking Machine Co., Fußtritte von Fahrrad⸗Tretkurbeln. — C. W. Nr. 79 344. Vorrichtung an Zentrifugen mit Scheidewänden. Gottfried Dupuis, Aachen, straße 43 b. 23. 10. 94. — H. 3171 „ Nr. 32 811. An einer Schiene zwangläufig Holzschraube, dessen anderes Ende als Klemmöse dampfen sich konzentrierenden Flüssigkeiten in New⸗York; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Holmes, Leicester, Fridaystr.; Vertr.: Rudolf zur Erzeugung von Zuckerplatten nach dem soge⸗ Lütticherstr. 28. 31. 10. 9o. H. 1287. „ Nr. 32 831. Aseptischer Koffer für geburts⸗ verstellbarer sowie drehbarer Glühlampenhalter ausgebildet ist. J. D. Geck, Mühlenrahmede dampfförmigem, überhitztem Zustande. — H. P. Oranienburgerstr. 23. Vom 15. 8. 94 ab. Schmidt, Dresden. Vom 28. 7. 94 ab. nannten Ringsystem. — H. Schmolka, Prag, 14. Nr. 32 871. „Ventilsteuerung mit zwei hülfliche Instrumente. Mahrt & Hoerning, für Schreibpulte. St. G. Garlock, St. Louis, i. W. 19. 11. 94. — G. 1798. Morin, Paris, Rue Dulong 70; Vertr.: Richard Nr. 79 281. Elektrisch betriebener Kipp⸗ 64. Nr. 79 244. Amwärmevorrichꝛung für Ge⸗ Heinrichgasse 21; Vertr.: Ottomar R. Schulz event. gekuppelten, die Einlaßventile mittels Ex⸗ Göttingen. 14. 11. 94. — M. 2357. Missouri, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt Nr. 33 044. Aufhäng⸗Oese aus Metallblech Lüders, Görlitz. Vom 28. 2. 94 ab. pflug. — Fabrik landwirthschaftlicher Ma⸗ tränke. — W. Rausch, Halle a. S., Martinstr. u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. center zwangläufig steuernden Achsenregulatoren Nr. 32 832. Leibbinde mit durch den Berlin NW., Lutsenstr. 28 15. 11 94. — mit umgebogenen oder ausgestanzten Spitzen zur Nr. 79 252. Vorrichtung zum Zerstäuben schinen, F. Zimmermann & Co., Aktien⸗ Vom 11 .l Vom 30. 1. 94 ab. auf der Steuerungswelle. B. Stein, Berlin Spalt laufenden Stegen. Eduard Roos, Frank⸗ G. 1787. Befestigung an den aufzuhängenden Gegenständen. von keimtödtenden (antiseptischen) Flüssigkeiten in gesellschaft, Halle a. S. Vom 11. 2. 94 ab. Nr. 79 246. Flaschenspülmaschine; Zus. z. Nr. 79 346. Schnitzelpresse. — R. Ber⸗ NW., Luisenplatz 1. 6. 11. 94. — St. 989. irt a. M. Humboldtstr . . 11 9 „ Nr. 32 812. Toilettenspindchen mit aufzu⸗ A. Schlaginweit jun., Regen, Nieder⸗Bayern. dampfförmigem, überhitztem Zustande. — H. P. Nr. 79 294. Vorrichtung zum Fesseln von Pat. 74 496. — C. Cron, Mannheim, Bis⸗ green, Roitzsch b. Bitterfeld. Vom 27. 2. 94 ab. Nr. 32 872. Zylinderkonstruktion für Mo⸗ R. 2000. klappenden Seitentheilen, Wasserfüll⸗ und Aus⸗ 19. 11.94. — Sch. 2622. Morin, Paris, Rue Dulong 70; Vertr.: Richard Pferden bei Operationen. — E. Vinsot, Chartres, marckpl. 6. Vom 14. 2. 94 ab „ Nr. 79 347. Schnitzelpresse. — R. Ber⸗ toren und Kompressoren mit einem Hauptzylinder Nr. 32 842. Befestigung von künstlichen gußvorrichtung und regulierbarem Spiegelzug. Nr. 33 045. Zwei⸗ oder mehrtheilige Holz⸗ Lüders, Görlitz. Vom 28. 2. 94 ab. 44 Rue du Grand Cerf; Vertr.: L. Nr. 79 247. Flüssigkeits⸗Meßvorrichtung. green, Roitzsch b. Bitterfeld. Vom 27. 2. 94 ab. und in demselben zu beiden Seiten eingesetzten Zähnen, gekennzeichnet durch eine mit Oese und H. Jsraelowicz, Bromberg, Kornmarktstr, 5. walze mit auf der Stirnseite eingeschlagenen Pel⸗ Nr. 79 255. Massier⸗ und Salbkugel. — Berlin SW., Köthenerstr. 34. Vom 8. 5. 94 ab. — J. Tabel, Vellahn, Meckl.⸗Schw. Vom 8 8 Nebenzylindern. C. Sondermann, Stuttgart, Fuß versehene Metallplatte, die mit dem Oesen⸗ 10. 11.94. — J. 783. blechnägeln oder Wellblechringen. Heinrich 8 E. Schaefer, geb. von Malinowski, . Nr. 79 302. Magermilchkammer fürSchleu⸗ 16. 2. 94 ab. b 3 Gebrauchsmuster 8 Landhausstr. 6. 27. 10. 94. — Lb theil in die Fassungsmasse greift F. A. Wie⸗ „ Nr. 32 813. Bart⸗ oder Lippenschoner für Rieger, Aalen, Württ. 17. 11. 94. — R. 2014. urg, Besenbinderhof 48. Vom 6. 3. 94 ab. dertrommeln; Zus. z. Pat. 54 062. — E. Schultz, Nr. 79 350. Bierdruckapparat. — H. 8 15. Nr. 32 833. Gestell aus einem Stück für nand, Pforzheim, Weiherstr. 15. 26. 1. 94. — Löffel. John Earle, Auckland, Neu⸗Seeland, Nr. 33 047. Topfdeckel mit einer mit Gaze
Nr. 79 291. Krankenlager. — J. Zingre, Münster i. W., Gasstr. 11. Vom 27.6. 94 ab. Möckli, Zürich; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond Eintra ungen Tiegeldruckpressen mit Tellerfärbung. A. Hogen⸗ W. 1499. Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henny E. Schmidt, überdeckten Oeffnung. Medicinisches Waaren⸗
Saanen, Kt. Bern, Schweiz; Vertr.: C. Nr. 79 307. Futterschneidmaschine mit u. Mayx agner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ v“ g gen. ö forst, Leipzig. 9 11. 94 — H. 3220. Nr. 32 827. Nahtloser Irrigatorbehälter Berlin W., Potsdamerstr. 141. 14. 11.94. — haus, Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 10. 94. — Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22 a. Vom runder Schnittfläche und zentrisch in derselben damm 29 a. Vom 19. 4. 94 ab. 1 Nr. 32 050, 32 198, 32 330, 32 698, Nr. 32 938. Signierstempel auf Walzen aus einem Stück. Franz Ullrich Söhne, E. 901. M. 2298. 3. 4. 94 ab. gelagerter Messerwelle. — P. Wangerin, Lüne⸗ Nr. 79 365. Vorrichtung zum Abfüllen 32 700, 32 723, 32 803 bis 33 134 n. 8 mit einem aus Walzen bestehenden Farbwerk. Annweiler, Pfalz. 14. 11. 94. — U. 245. „ Nr. 32 814. Kaffeekanne mit Unterfatz und Nr. 33 048. Sppeiseschrank mit zwei Ab⸗
Nr. 79 303. Luftdruckhammer, insbesondere burg, Schlägerstwiete 7. Vom 12. 7. 94 ab. steriler Flüssigkeit in keimfreier Atmosphäre. — 33 496, ausschl. 32 928, 33 046 u. 33 092. Rich. Veith, i. F. Veith & Laub, Adelsheim. Nr. 32 896. Gummisauger mit verstärktem Behälter zur Holzkohlenfeuerung. Schwelmer theilungen, von denen die eine flache Kästen, die
für zahnärztliche Zwecke. — J Clement, Nr. 79 319. Vorrichtung zum Befreien des E. Galante, Paris, 16 Rue Drouot; Vertr.: Klasse. 13. 10. 94. — V. 525. Rand. Gustav Müller, Görlitz, Krölstraße. Emaillirwerk, Braselmann, Püttmann andere doppelte Wände für das Kühlwasser ent⸗
Philadelphia, Staat Penns., V. St. A.; Vertr.: Viehs von Insekten und zum Einfangen der A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ 2. Nr. 32 840. Erhöhte Backform mit Deckel 8 Nr. 32 960. Kniehebelbremse mit scheren⸗ 16. 11 93.. 2366. 8 & Co., Schwelm i. W. 14. 11.94. — Sch. 2607. hält. Ernst Paul, Wiesbaden. 1. 11. 94. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ letzteren. — R. H. Guthrie, Toronto, Kanada; straße 78. Vom 9. 2. 94 ab. für Einback resp. Zwieback, in welcher das Gebäck artigem, verstellbarem Gelenkstück. Maschinen⸗ Nr. 32 950. Sterilisierbares Metalletui für „ Nr. 32 815. Wäscheklammer aus einem P. 1253.
theenstr. 32. Vom 3. 7. 94 ab. Vertr.: Otto Wendland, Berlin SW., Leipziger⸗ 65. Nr. 79 298. Vorrichtung zur Bestimmung von allen Seiten eingeschlossen ist. E. L. Mauers⸗ fabrik Augsburg, Augsburg. 9. 11. 94. — Injektions⸗Syritzn. — F. & M. Lauten⸗ federnden Stück. Günther Heine, Gotha, Kind⸗ Nr. 33 049. Leiterband mit Nietlappen Nr. 79 373. Scheiden⸗Doppel⸗Spekulum 51. Vom 4. 3. 94 ab. der Stahilitäts⸗ und Verdrängungs⸗Verhältnisse berger, Chemnitz. 19. 10. 94. —M. 2270. M. 2339. 3 schläger, Berlin N., BVransencargerstr 54. leben 2. 14. 11. 94. — H. 3276. von denen der eine in einer Vertiefung des an mit Zangenhalter. — Dr. E. Preiß, Kattowitz. r. 79 332. Elastische Einlage für Huf⸗ eeiinnes Schiffskörpers mittels eines Modells. — „ Nr. 32 909. Schmalzgebäck⸗Dressierplatte Nr. 33 076. Kniehebelbremse mit zwei⸗ 17. 11. 94. — L. 1836. „ Nr. 32 817. Muschelaufsatz für Sitzmöbel deren liegt. J. Schmittbetz, Berlin S., Sebastian⸗ Vom 11. 8. 94 ab. eisen. — Chr. Hartmann, Hannover, Nicolai⸗ E. W. de Rusett, Tynemouth Grfsch. Northumber⸗ mit beweglichen Griffen. Leo Oelkers, Wanne. kbheiligem, durch Schraubhülse verstellbarem Arm. Nr. 32 951. Desinfektionskerze aus Schwe⸗ mit füllhornartigen Verzierungen. Gebr. Na⸗ straße 71. 10. 11. 94. — Sch. 2601. G 31. Nr. 79 285. Metallform, insbesondere für 8. Vom 7. 8. 94 ab. land, Engl; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Ber⸗ 16. 11. 94. — H. 432. 1 Maschinenfabrik Angsburg, Augsburg. fel und Schwefeleisen mit imprägniertem Docht witsch, Breslau, Walfischgasse 7. 19. 10. 94. Nr. 33 05 5. An einer Tischkante befestigte, Hartgußräder. — J. Slattery, Philadelphia; Nr. 79 354. Schollenbrecher mit Riffel⸗ lin C., Alexanderstr. 36. Vom 13. 6. 94 ab. 3. Nr. 32878. P⸗förmiger Haken mit Oese 9. 11. 94. — M. 2340. 8 und Blechmantel. Dr. A. Oetker, Bielefeld. — R. 1939. vor oder unter die Tischfläche klappbare Klammer Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, walze hinter dem Elevator zum Zerkleinern der Nr. 79 331. Klappenräder zum Fort⸗ zur Verstellung von Gurten, Hofenträgern u. s. w. 17. Nr. 32 927. Doppelwandiger Kühlschrank 20. 10. 94. — O. 418. „ Nr. 32 818. Am oberen Rand der Rück⸗ zum Halten von Stöcken und Schirmen Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 13. 3. 94 ab. aufgehobenen Erdschollen. — K. Jordan, Moos bewegen von Schiffen. — H. Demnitz, Nieder⸗ Emil Gerdts, Elberfeld. 3. 11. 94. —. G. 1753. mit beständig von Wasser durchsickerter Füllung. Nr. 32 953. Genau dosierte Mundpastillen. lehne von Sophas und Stühlen angebrachte J. C. F. Baack, Oldesloe, Königstr. 30. 3. 11. 94 32. Nr. 79 256. Verfahren und Vorrichtung b. Geroldshausen. Vom 10. 6. 94 ab. sedlitz b. Dresden. Vom 31. 7. 94 ab. „ Nr. 33 011. Gestrickte Weste mit Unter⸗ Frau C. Darmer, Stralfund, Gartenstr. 4. Max Freund, Breslau, Friedrich Withelmstr. 34. Zerrfiguren. Gebr. Rawitsch, Breslau, Wal⸗ — B. 3496. zur Hectelung von Glasplatten mit Draht⸗ 46. Nr. 79 25 ¼¾. Vorrichtung zur Handein⸗ 67. Nr. 79 322. Schleifmaschine für Kreuz⸗ weste und Kragen. Emil Wilh. Sondermann, 2. 11. 94. — D. 1240. 13. 11. 94. — F. 1506. fischäasse 7. 19. 10. 94. — R. 1940 36. Nr. 32 880. Dreiweghahn für Gas⸗, Heiz geflecht Einlage. — F. Overn, Horace Pettit, stellung des Gaszulaßventils von Explosions⸗ messer. — Ev. Heipcke Nachfolger, Braun⸗ Gummersbach, Rheinpr. 17. 11.94. — S. 1471. 19. Nr. 33 05 . Aus einer emaillierten Blechkappe Nr. 32 985. Tropfenzähler mit kegelför⸗ „ Nr. 32 819. Bilder⸗ ꝛc. Staffelei mit um⸗ und Badeöfen mit einer diametralen und zwe u. J. Overn, Philadelphia, Staat Penns., maschinen. — C. W. Rump, Metelen, Westf. schweig, Hamburgerstr. 11. Vom 29. 3. 94 ab. „ Nr. 32 085. Federnder Kravatten⸗Befesti-. bestehendes Merkzeichen für zusammenlaufende migem, vorn stumpf abgeschnittenem Hohlansatz legbaren, vorspringenden Theilen. Dachlaner radialen Bohrungen im Küken und einem unter V. St. A.: Vertr.: Eustace W. Hopkins, Vom 4. 3. 94 ab. 68. Nr. 79 306. Frühstückskasten mit einer zur gungsbügel mit zwei ungleich langen, an den Eisenbahngleise. Franz Ullrich Söhne, Ann⸗ am Flaschenhalse. Dr. Isidor Traube, Berlin, u. & Goldsticker, Erlangen, Holzmarktstr. 12. Federdruck stehenden Sperrstift. E. F. Haupt, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 13. 3. 94 ab. „ Nr. 79 927. Schutzvorrichtung für die einmaligen Oeffnung ausrückbaren Sperrung. — Enden umgebogenen Schenkeln. Josef Usinger, Iö öä;h.,h. 212. Auzust Kattentidt, Gifhorn. 2. 6.94. — T. 785. 27. 10.94. — D. 1236. Gera, Reuß. 31. 10. 94. — H. 3206. 8 34. Nr. 79 278. Zusammenlegbares Schutz⸗ Pole des elektrischen Zünders von Explosions⸗ A. Below, Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 35. Nürnberg, Schweigerstr. 16. 5. 11. 94. — U. 237. 20. Nr. 32 824. Klemmgesperre an Bremsen Nr. 33 130. Mitttels federnder Zangen und „ Nr. 32 820. Klosetbecken mit elastischer Nr. 32 881. Aus sieben ringförmigen Theilen estell für Bettstellen, Ruhebetten u. dergl. — maschinen. — C. W. Rump, Metelen, Westf. Vom 12. 7. 94 ab. „ Nr. 33 08s8. Die Hosenträger im Kreuz für Straßenbahnwagen mit Kupplungsmuffe und verstellbaren Gestänges an einer Stirnbinde fest⸗ Einlage von winkelförmigem Querschnitt. Firma bestehender Werkstattofen mit drehbarem Rost und 8 T. Hald, Kopenhagen; Vertr.: Arthur Vom 23. 5. 94 ab. Nr. 79 310. Selbstthätiger Kantenverschluß umfassender und führender, viereckiger Lederrahmen. ESperrrad. Allgemeine Elektrizitäts⸗ Gesell⸗ zuhaltende Elektroden für die Gehirnnerven beim Ferdinand Müller, Hamburg, Alterwall 64. je zwei schräg liegenden Rohren in den drei oberen Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom, „ Nr. 79 345. Ventillose Pumpe mit zwei für zweiflügelige Thüren. — A. Henselin, Ostermaun & Co., Dortmund. 10. 11. 94. sschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 14. Austritt an der basis cranii. Reiniger, 14. 11. 94. — M. 2356. Ringtheilen. Firma Ph. Ant. Fauler, Frei⸗ 18. 1. 94 ab. Kolben. — Maschinenfabrik appel, Kappel⸗ Berlin NO., Heinersdorferstrt. 7. Vom — O. 426. b 11. 94. — A. 897. Gebbert & Schall, Erlangen. 15. 10.94. — „ Nr. 32 845. Fensterputzer aus drei gelenkig burg i. Br. 24. 9. 94. — F. 1423. 1 Nr. 79 286. Reibemaschine. — J. G. Chemnitz. Vom 11. 2. 94 gb. 8 22. 11. 93 ab. 4. Nr. 32 893. Petroleum⸗Doppelbrenner mit „ Nr. 33 112. Schneeräumer für Straßen⸗ R. 1923. verbundenen, gegen einander feststellbaren Theilen. Nr. 32 882. Zwischen Ofenkörper und 1 Baker, Philadelphia, 1922 North Sewenth 47. Nr. 79 349. Selbstthätige Nachstellvor⸗ 70. Nr. 79 289. Tintenfaß — G. Gold⸗ zwei Dochten. Franz Paver Gogl, Hamburg, bahngleise mit Stahlbürsten, Abwehrplatten und „ Nr. 33 131. Operationstisch mit einer zur Frl. Hansine Steinbrenner, Altona, Eims⸗ Zimmerwand aufhängbare Wände zur Bildung Street, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert u. richtung für Lagerschalen. — J. H. Dales, schmidt, Berlin SW., Anhaltstr. 16/17. Vom Hammerlandstr. 141. 1. 11. 94. — G. 1749. Schienenreinigern. J. J. W Behrens, Lübeck. gleichmäßigen Hebung bezw. Senkung der Tisch⸗ büttelerstr. 66 24. 10. 94. — St. 979. eines Luftschachtes. Rob. Burghardt, Köthen, G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 45 Lofthouse Place, Leeds, Grfsch. York, Engl.; 21. 3. 94 ab. 8 Nr. 32 986. Windsichere Hängelampe mit 19. 11. 94. — B. 3563. platte dienenden, aus Schraubenspindeln gebildeten Nr. 32 862. In Thüröffnungen einsetzbares Anh., Ringstr. 113a. 21. 8. 94. — B. 3250. Vom 17, 3. 94 ab. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ „ Nr. 79 304. Blei⸗ und Farbstiftspitzer. — innerhalb der Glocke angeordneter Lyra. Ludwig „ Nr. 33 115. Aus drei Theilen zusammen-⸗ Paraltelführung. Ernst Leutz, Berlin. 19. 11. 94. Schutzgitter für Kinder, mit horizontal und Nr. 32 883. Verzierter Rippenheizofen mit Nr. 79 292. Befestigungsvorrichtung für stras 43/44. Vom 12. 4. 94 ab. C. Schmidt, Berlin S0., Naunynstr. 83. Vom F. C. Meyer, Berlin S., Buckowerstr. 6. gesetzter Bremsschuh. H. Büssing, Braun. — 2. 1840. vertikal verschiebbaren Stäben. J. A. Rig, oberem und unterem Dampfraum und mehreren Rollvorhänge. — A. Salomon, Hamburg, „ Nr. 79 353. Quer zusammenschiebbare 3. 7, ,94 ab. 14. 11. 94. — M. 2361. 1 schweig, Elmstr. 41. 22. 11. 94, — B. 3570. 31. Nr. 32 936. Zweitheilige Gießform für Newton, County Middlesex, Massachusetts, V. Vertheilungskanälen. Oskar Müller, Berlin O., Schlump 9. Vom 19. 4. 94 ab. leichtheilige Schlauchverbindung. — E. Müller, 72. Nr. 79371. Aus Thon und Schrot her⸗ Nr. 32 990. Umklappbarer, das Glas um⸗ 21. Nr. 32 900. Regelungselektromagnet für Schuhnägel mit Kopf in der einen und Stift in St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Marsiliusstr. 9. 5. 10. 94. — M. 2226. 1 Nr. 79 293. Spirituslampe mit durch eidenheim a. Brenz. Vom 8. 6. 94 ab. gestelltes Geschoß für Luftgewehre. — Ch. Lane, greifender Zugglashalter für Sturmlaternen mit „Bogenlampen mit zwischen den Polschuhen be⸗ der anderen Formhälfte. Oskar Stamm, Köln⸗ Luisenstr. 26. 3. 11. 94. — R. 1978. Nr. 32 884. Gaskochherd mit einem den Zusammenpressen des Dochtes zu bewirkender 8ꝗꝗNr. 79 360. Hahn für heiße Flüssigkeiten F B. Lane u. E. Lane, Bermondsey, in einem Laternenkopfschlitz geführtem, bogen⸗ woeglich gelagertem Anker. Ochs & Schwar Lindenthal, Bachemwerstr. 89. 5. 11. 94. — „ Nr. 32 863. Messer⸗ und Gabelputz⸗ Brenner umschließenden Trichter und einem an Flammenregelung. — J. Michel, Paris; Vertr.: mit außenliegenden Dichtungsfedern. — J. W. 45 a. New Churchstr., Grssch. Surrey; Vertr.: förmigem Bügel. Ed. Sommerfeld, Berlin, Frrankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. 26. 10. 94. St. 988. maschine mit einseitig gelagerter Achse. Georg der Unterseite der Herdplatte befestigten, den Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. artley u. J. Kerr, Kilmarnock, Schottl; Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 26. 6. 94 ab. Skalitzerstr. 33. 6. 11. 94. — S. 1444. G O. 420. „ Nr. 32 961. Gießform für liegend einzu⸗ Grauert, Stralau, Dorfstr. 67. 23. 10. 94. — Trichter umschließenden Hohlzylinder. Andreas Vom 24. 4. 94 ab. ertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Ber⸗ 73. Nr. 79 242. Verfahren zur Herstellung Nr. 32 991. Genutheter Dochtputzer für . Nr. 32 905. Ladungs, und Prüfungs⸗Vor⸗ formende Stiefel⸗Absatzeisen. Oskar Stamm, G. 1719. Schäfer, Bremen. 18. 6. 94. — Sch. 2178. Nr. 79 299. Fortichtang zum Kühlen von lin NW., Luisenstr. 25. Vom 27. 8. 93 ab. schwimmfähiger Seile durch Einarbeiten von mit Rundbrenner. rnst Woͤlck, Halle a. S,, richtung für Sammlerbatterien auf Schienen mit Köln.⸗Lindenthal, Bachemerstr. 89. 5. 11. 94. — „ Nr. 32 887. Speiseteller mit Behälter im Nr. 32 902. Dampfofen aus mehreren von Getränken in Flaschen. — Huber u. J. 49. Nr. 79 282. „Verfahren und Vorrichtung Luft gefüllten Hohlkörpern. — J. T. Haase, Gütchenstr. 6. 3. 11. 94. — W. 2281. Quecksilbernäpfen für die Kontarktzapfen der St. 987. Rand zur Aufnahme von Gewürzen oder Speise⸗ Kanälen durchzogenen Platten. Frankfurter Andel, Wien IX, Liechtensteinstr. 100; Vertr.: zum Kühlen und Härten mittels poröser Körper; Deichshausen, Post Altenesch. Vom 27. 1. 94 ab. Nr. 32 994. Farbiger Glashohlkörper mit Blatteriekästen. Deutsche Accumulatoren⸗ 32. Nr. 22 988. Gewalztes Kathedralglas ver⸗ resten. Julius Schille, Leipzig⸗Neustadt, Eisengießerei u. Maschinenfabrik J. S. Hermann Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13. Zusf. z. Pat. 71 948. — E. Hammesfahr, So⸗ 75. Nr. 79 258. Seifen⸗Diaphragma für einzuhängendem Docht oder Nachtlicht als Christ⸗ Gesellschaft, Körner & Bachrodt, Mann⸗ schiedener Färbung in wolkig getrübtem, moiriert Hedwigstr. 18. 2. 11. 94. — Sch. 2570. Fries Sohn, Frankfurt a. M.»Sachsenhausen. Vom 21. 6. 94 ab. 1 lingen⸗Foche. Vom 25. 2. 94 ab. elektrolytische Zwecke. — C. Kellner, Hallein; baum, oder Illuminations⸗Lampe. Daniel hein 9. 10. 91. — D. 1215, opalisierendem Muster. Fr. E. Große, Ber⸗ „ Nr. 32 889. An Zimmeröfen zu befestigender 7. 11. 94. — F. 1494. 1 Nr. 79 305. Bein⸗ und — „ Nr. 79 337. C zur Herstellung ge⸗ Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Schellhorn & Söhne, Lauscha, S.⸗M. 5. 11.94. Nr. 32 948. Glühlampe mit horizontal lin NW., Schiffbauerbamm 18. 14. 11. 94. — Träger aus Draht mit welenförmigen Ein⸗ Nr. 32 931. Rost aus gelochtem Eisenblech — S. Ballin, Hamburg, Reeperbahn 72. Vom drehter Holzschrauben. — H. Weiland, Barmen, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 19. 4. 94 ab. — Sch. 2573. 8 angeordnetem einfachen Glühfaden oder zwei sich G. 1783. biegungen oder Ringen zur Stütze von Wäsche⸗ für Braunkohlen⸗Feuerung. Kölner Eisenwerk 8. 7. 94 ab. Mühlenweg 51. Vom 30. 6. 93 ab. 76. Nr. 79 260. Schmiervorrichtung für Nr. 33 040. Lampen⸗Aufhängevorrichtung krreuzenden Glühfäden. Julius Wende, Driesen. 33. Nr. 32 841. Fahrkartensicherheitsschnur trockenstangen. Robert Gerlach, Bad Salz⸗ u. Rheinische Apparate⸗Bau⸗Anstalt Ges. Nr. 79 308. Apparat zum selbstthätigen „ Nr. 79 359. Vorrichtung zum Kuxpeln der Läuferstäbchen von Ringspinnmaschinen. — Ph. mit Befestigung des in entgegengesetzter Richtung 3 5. 11. 94. — W. 2338. mit in das Fahrkartenloch einzuführendem, durch brunn i. Schl 6. 11. 94. — G. 1760. m. b. H., Brühl b. Köln. 8. 11. 94. — Herablassen von Vorhängen. — E. Roth, Osna⸗ Drehbankspindel. — E. Lieber, Schwarza, Kr. Bazin, Condé sur Noireau, Frankr.; Verkr.: gewickelten Zugorganes auf der Trommel durch Nr. 33 061. Zange mit keil⸗ bezw. deltoid⸗ Zusammendrücken der Seitentheile sich öffnendem „ Nr. 32 890. Mit Seide umsponnener und K. 2918. brück. Vom 22. 7. 94 ab. “ Schleusingen. Vom 31. 7. 94 ab. R. Deißler. J. Maemecke u. Fr. Deißler, eine halbkreisförmige Vertiefung. Phil. Schnei⸗ förmigem Maul zum Eindrücken von Rillen in Verschlußbaken oder Klammer. Clemens Breul, durch Schnüre und Chenille verzierter Photo⸗ Nr. 32 947. Gegenstrom⸗Heizungskessel Nr. 79 325. Waschtisch mit beim Oeffnen „ Nr. 79 363. Maschine zur Herstellung von Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 6. 5. 94 ab⸗ der, Gr. Gerau. 1. 11. 94. — Sch. 2563. Fsolierrohrverbindungshülsen. Albert Igeob, Barmen, Heidterstr. 12. 25. 10.94. — B. 3452. graphierahmen. Levi Michael, Offenbach a. M., mit spiralförmig um den Heizungsraum und des Deckels selbstthätig heraustretendem Wasser⸗ Kravattenhaltern aus Draht. — H. Lüöhr, Nr. 79 272. Verfahren zur Herstellung von Nr. 33 106. Aufklappbarer Deckel für Liüipzig, Täubchenweg 47. 19. 11.94. — J. 789. Nr. 32 843. Zeltstock für Militärzelte aus Eisenbahnstr. 14. 5. 11. 94. — M. 22956. neben einem spiralförmigen Feuerzugkanal lau⸗ behälter. — W. F. Phiuney, Standisbh, Grfsch. Berlin 80., Köpenickerstraße 54. Vom 14. 1. 94 ab. Vorgespinnst aus Papierstoff. — G. Türk, Lend, Frisierlampen mit herausnehmbarem Gummi⸗ Nr. 33 122. Isolator für elektrische Lei⸗ drei zusammensteckbaren, mittels Schnüre an⸗ „ Nr. 32 891. Thürheber aus zwei an einem fendem Wasserkanal und mit aufrechtem Luft⸗ Cumberland, Staat Maine, u. H. H. Whitney, „ Nr. 79 375. Abänderung des durch die Gastein, Salzburg; Vertr.: R Deißler u. dichtungsring und Verschlußhebel mit über den tungsdrähte mit Vorrichtung zur Befestigung der einander gereihten Metallrohren. Weber & Ende zusammenstoßenden, gelenkig verbundenen zuführungsrost an der Wand des Heizungsraumes. Centreville, Grfsch. Boisb, Staat Idaho, Patente Nr. 34 617 und 45 890 geschützten Ver⸗ J. Maemecke, Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom Deckel greifender Nase. A. Holefleisch, Berlin, Leilungen ohne Bindedrähte. Rudolf Schom⸗ Ott, Fürth. 16. 7. 94. — W. 1984. Platten mit Zwischenfeder. Heinrich Gabel, Adolph Heß, Kiel, Exerzierpl. Ia. 1. 11. 94. V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. fahrens zur “ von nahtlosen Hohl⸗ 16. 2. 92 ab. Prinzenstr. 37. 19. 11. 94. — H. 3296. urg, Berlin, Alt⸗Moabit 21. 29. 9. 94. — Nr. 32 844. Zelt mit bajonettartig auf die Remscheid. 3. 11. 94. — G. 1758. — H. 3211. 1 3 Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. körpern (Röhren) direkt aus einem massiven Nr. 79 315. Tragschiene für vom Umfang 5. Nr. 33 029. Sicherung für Bohrstangen⸗ Sch. 2470. Zeltpfosten aufgesetzter Seilbefestigungsscheibe und „ Nr. 32 892. Thee⸗Extraktions⸗Apparat, be⸗ Nr. 32 949. Hochausgeprägte Herd⸗Haken⸗ Vom 27. 4. 94 ab. 1 8 Block. — J. Wüstenhöfer, Arnsberg, u. W. aus angetriebene Wickelwalzen von Krempeln u. verbindungen aus Laschen mit Ueberschieberingen. „ Nr. 33 124. Hülle für Trockenelemente Erdpfählen mit seitlichem Arm und Seilhaken stehend aus Kanne mit Heißwassermantel und leiste aus einem Stück. Josef Schulte⸗Ufer⸗ „ Nr. 79 358. Schutzvorrichtung an Kinder⸗ Surmann, Barop. Vom 13. 11. 92 ab. dergl. Maschinen. — A. J. Dern, Verviers, Michael Schweiger, Fürth, Nürnbergerstr. 102. aus Porzellan. S. N. Wolff & Co., Weve⸗ oder Oesen. K. Hahn u. R. Hoese, Berlin S., Drahteinsatz. W. B. Michaelsen & Co., Sundern i. W. 1. 11. 94. — Sch. 2567. * wagen und Kinderbettstellen. — A. Beltz, Witten⸗ Nr. 79 376. Formen für Stanzen, Pressen Chaussée de Henry; Vertr.: C. Fehlert u. Loubier, 5. 11. 94. — Sch. 2572. linghoven. 9. 11. 94. — W. 2308. Grimmstr. 26. 3. 11. 94. — H. 3218. Bremen. 22. 10. 94. — M. 2164. Nr. 33 058. Füllofen mit auswechselbaren burg i. M.⸗Schw., Lindenstr. Vom 21. 7. 94 ab. u. dergl. — A. Schihl, Wien; Vertr.: W. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 6. 1.94 ab. 6. Nr. 32 807. Faßreiniger, bei dem Wasser⸗ . Nr. 33 128. Elektromagnetischer Umschalter Nr. 32 846. Portemonnaie in Gestalt eines Nr. 32 939. Hochgeprägte Pappsargverzie⸗ Platten, mit horizontalen und vertikalen Kanälen 35. Nr. 79 296. Vorrichtung zur wagrechten Majdewicz, Dresden. Vom 2. 5. 94 ab. Nr. 79 356. Rost für Krempeln. — und Dampfventil gleichzeitig mittels Tritthebels mit zwei Metallzungen zum gleichzeitigen Schließen Velocpedes. D. Heymann, Offenbach a. M., rungen mit eingeprägten Metallbrillanten. A. E. zur Rauchverbrennung. Max Jahn, Plagwitz⸗ ührung und Abstützung des Fahrstuhls. — G. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent F. Graul, Langensalza i. Th., Barfüßerstr. 3. bethätigt werden und das Dampfventil zum spä⸗ eines Stromkreises und Unterbrechen eines an⸗ Frankfurterstr. 48. 14. 11. 94. — H. 3278. Kunze, i. F.: A. Kunze & Co., Buchholz i. S. Leipzig. 9. 11. 94. — J. 777. ieterich, Hanau. Vom 7. 6. 94 ab. ddie Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Vom 12. 6. 94 ab. teren Oeffnen und zeitigeren Schließen mit Sis. deren. Ang. Hopfer & Eisenstuck, Leipzig, Nr. 32 857. Durch zwei Schieber zu be⸗ 16. 11. 94. — K. 2950. 1 „Nr. 33 126. Irischer Ofen, als Kochofen 38. Nr. 79 321. Verfahren zur Imitation von Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf 77. Nr. 79 295. Sicherheitsschlitten für Schlitt⸗ ansatz oder verlängertem Ventilstift versehen ist. Zeitzerstr. 35. 6. 11. 94. — H. 3204. thätigendes, unterhalb des Bügels liegendes Lang. „ Nr. 32 940. Wäschetrockner mit neben ein⸗ eingerichtet, mit einem zweiten zum Kochen olz⸗Intarsien. — O. Rüeger, Zürich; Vertr.: Grund einer Anmeldung in Hesterreich⸗Ungarn schuhläufer. — Frau K. Ullrich, 8 erbenyik, Ernst Drechsler, Leipzig. 9. 10. 94. — D. 1216. 23. Nr. 33 091. ettabscheider mit Kühl⸗ oder Kurzriegelschloß für Taschenbügel. Huppe ander liegenden Stäben nebst Schelle zum Be⸗ dienenden, herausnehmbaren Rost. A. Voß Fh Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., vom 27. Oktober 1893 in Anspruch. Zemplener Kom., Ungarn; Vertr.: F. C. Glaser „ Nr. 32 969. Flüssigkeitsfilter mit zwei schlange und Fettablaßbehälter mit Schauglas K Bender, Offenbach a. M. 29. 10. 94. — Festigen am Ofenrohr. Heinrich Maritzen, sen., Sarstedt, Hann. 7. 11. 94. — V. 541.
1 uisenstr. 25. Vom 16. 3. 94 ab. 50. Nr. 75 369. Abdichtungsrahmen für das u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom ellengruppen, gelochtem Zuführungsrohr und Wund Wasserzuleitung. ranz aßlacher, 319]1 heinbrohl. 16. 11. 94. — M. 2367. Nr 33 127. Sänulenofen mit hauben⸗ und⸗ Fenstr. 355. Maschine zur ehe ung von] Einfallrohr bei Schrotmühlen. — C. Jaehne 9. 5. 94 ab. Verewenup th. 5. Seitz, Kreuznach. 23. 10. 94. Frankfurt ü . 9. 2 945 e,; vos 8 Hgne 32 858. Packetschutzleiste mit Quer⸗ Nr. 32 941. Aus einer Gliederkette be⸗ kegelförmigen Einsätzen zur Richtungsänderung.
Stopfen. — O. Telesio, Cornigliano, Ligure & Sohn, Landsberg a. W. Vom 30. 5. 94 ab. 78. Nr. 79 314. Verwendung von Trinitro⸗ S. 1403. 8 „ Nr. 33 102. Oelreiniger mit Wasser⸗ einschnitten. Reinhold & Becker, Gera, Reuß. stehender Rollvorhang⸗Schnurspanner. E. Beck, der Heizgase. Johann Müller, Gevelsbergi. W.
b. Genua, Ital.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. 52. Nr. 79 312. Lagerung für grose Unter⸗ benzoösäure bezw. deren Salzen zur Herstellung 8. Nr. 32 979. Vor⸗ und rückwärts laufender sammler und Wasserablaßhahn. Mirns & 7. 11. 94. — R. 7982. 1b Bahrenfeld, Kirchenweg vor Nr. 1. 16. 11. 94. 30. 10. 94. — M. 2293.
Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 10. 6.94 ab. fadenspulen an Doppelsteppstich⸗Greifer⸗Näh⸗ von Sprengstoffen. — Chemische Fabrik Haspel an Stück⸗Färbekufen mit Glockenscheiben Nanmann, Leipzig. 12. 11. 94. — M. 2353. Nr. 32 876. Taschenbügel mit Oesen aus — B. 3540. 37. Nr. 32 852. Zweitheiliges Konsol zu Bau⸗ „ Nr. 79 361. Prägevorrichtung. — F. A. maschinen. — D. Jones u. Two Reel Griesheim, Frankfurt a. M. Vom 7. 11.93 ab. und inneren Reibungsrädern mit Gummikranz. 24. Nr. 32 808. Wellenroststab mit an den eingesteckten und umgebogenen Blechstreifen zur Nr. 32 942. Zwei durch ein Zwischenstück gerüsten. Alwin v u. 8 Alt gaun, Char⸗
Brausil, Wien VI Hirs eengasse 18; Vertr.: Lock- Stiteh sewing Machine 79. Nr. 79 2682. Befestigungsvorrichtung für Friedrich Witting, Nieder⸗Schönweide b. Berlin. Seitenflächen angeordneten Aussparungen. Fr. C. Befestigung von Handgriffen. Huppe & Bender,“ mit Salz. 2c. Näpfen verbundene Eierbecher. lottenburg. 1. 11. 94. 8 W. 2273. 88
. Deißler, J. Mlaemecke u. Fr. Deißler, Company Limited, Birmingham, Engl.; Messer an Schneidmaschinen für Taback u. dergl. 5. 11. 94. — W. 2283. Brebeck, Barmen, Oberdenkmalstr. 15. 11. 94. Offenbach a. M. 5. 11. 94. — H. 3224. Carl Moritz, Taubenbach b. Wallendorf i. Th. „ Nr. 32 854. 1 Gurten „Tragleiter 8 b- Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 20. 10. 93 ab. Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin G., — W. Fredenhagen, Offenbach a. MN. Vom „ Nr. 32 029. Stoffband mit Maßauforug — B. 3532. Nr. 32 897. Zigarrentasche mit Zigarren⸗ 1. 11. 94. — M. 2303. alousien mit S. lolter⸗Schutz 888 42. Nr. 79 259. Entfernungsmesser. — E. J. Alexanderstr. 36. Vom 20. 5. 93 ab. 1. 12. 93 ab. Eduard Schott, Frankfurt a. M., Roßmarkt 10. Nr. 32 9328. Rost aus Gruppen von zwei löscher. Tuchnitz &. Joppich, Berlin 8., Nr. 32 943. Anschraubbare Hebelklemme Pen Hartter, “ Kurfürstenstr. 38. Wallgren, Stara, Schweden; Vertr.: C 8 79 324. Einrichtung zum Nähen und! 80. Nr. 79 340. Füllvorrichtung zur Erzeugung 16. 11. 94. — Sch. 2617. “ in seitlich ineinander greifenden Roststäben mit pyra⸗ Prinzessinnenstr. 16. 15. 11. 94. — T. 946. als Streckvorrichtung für Wäsche ꝛc. J. A. .10. 94. — H. 7. 8 1 “ 8 8 buntgemusterter Flächen in Preßsteinen. — 9. Nr. 32 84 Kluppen⸗Ringpinsel mit midenförmigen Köpfen. Pierre Malvezin, Nr. 32 937. Umhängbares Reisepult mit Rinderer⸗Thoma, Basel; Vertr.: Dr. Joh.
— —