1894 / 296 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

37. Nr. 32 868.

Decken und Gewölbe mit an den Flanschen der Träger angesteckten Kämpfer⸗ stücken. Oskar Gerbig, Stuttgart, Archivstr. 14.

29. 10 94. G. 1736.

92

38.

Nr. 32 873. Verstellbare Strebe für Theater⸗ versatzstücke. C. A. Schick, Wiesbaden, Hof⸗ theater. 12. 10. 94. Sch. 2510.

Nr. 32 874. Wellenförmiger Zement⸗Dach⸗ EE“ Wohlfarth, Leipzig. 12. 11. 94.

Nr. 32 999. Setzstufe aus Blech mit ange⸗ bogenem Längswinkel. Friedrich u. Theodor Koch, Schwäb.⸗Hall. 8. 11. 94. K. 2915.

Nr. 33 001. Dachfalzziegel mit Kopfverschluß. .ee Relitz, Molchow. 17. 11. 94. R.

Nr. 33 007. Einseitiger Steg für Jalousie⸗

bretter. August Prym, Stolberg b. Aachen. 15. 11. 94. P. 1272. Nr. 33 015. Setzstufenträger für feuersichere, freitragende Treppen, aus Walzeisen gebogen, mit Versteifung durch Mörtelfüllung und durch⸗ gehendem Bandeisen. Th. Lehmann, Halle a. S. 2. 11. 94. L. 1757.

Nr. 33 025. Dachfalzziegel mit gewölbter Mittelrippe und schlangenlinigem Falz. Heinrich

ver . Borbeck, Rheinl. 27. 10. 94.

Nr. 33 026. Rollladen⸗Verschluß mit federn⸗ der, außerhalb der Glasscheibe befindlicher, durch Handhabe festzustellender Sperrklinke. Carl Gerstmann, Freiburg i. Br., Egonstr. 16. 5. 11. 94. G. 1755.

Nr. 33 027. Rollladen⸗Verschluß mit federn⸗ der, zwischen Rollladen und Glasscheibe befind⸗ licher, durch Handhabe festzustellender Sperrklinke. Carl Gerstmann, Freiburg i. Br., Egonstr. 16. 5. 11. 94. G. 1757.

Nr. 33 028. Drahtdübel als Muttergewinde zur Befestigung von mit Schraubengewinde ver⸗ sehenen Stiften und Bolzen. Gustav Pick⸗ .“ Kölner Chaussee 149. 29. 10. 94. P. 1243.

Nr. 33 034. Anfängersteine aus Schwemm⸗ stein für Decken mit eingekerbten, auf den I⸗Trä⸗ gern ruhenden Aussparungen. Hugo Kielich, Weißenthurm a. Rh. 5. 11. 94. K. 2903.

Nr. 33 053. Flacher Dachziegel mit von den Kanten divergierenden Rinnen. Firma M. M. Rotten, Berlin. 20. 11.94. R. 2020.

Nr. 33 056. Metalldachplatte mit Be⸗

festigungsklammer. Theodor Schneider u. Wilhelm .“ Hüsten i. W. 16. 10. 94. Nr. 32 837. Nuthenhobel mit verstellbarem Vorschneidmesser und Einschneidstellwinkel. K. F. Leipzig, Brandvorwerkstr. 17. 29. 10. 94. H. 3194. Nr. 32 945. Sägenschärfmaschine mit wiederkehrender Kreisbewegung der Schleifscheibe und drehbarer Scheibe mit Zahnschablonen zur Blattvorschub⸗Regelung. Mayer & Schmidt, Offenbach a. M. 5. 11. 94. M. 2309.

Nr. 33 059. Dekupiersäge mit Spann⸗ vorrichtung, durch einen Blasebalg zu bethätigen⸗ dem Sägemehlbläser und Fußantrieb für Säge und Bläser. Franz Noack, Seifersdorf bei Rabenau. 25. 10. 94. N. 585.

Nr. 33 123. Fourniertes Rundholz mit kannelierten Hartholz⸗Einlage⸗Stäben.] Konrad Leonhardt, Fürth, Badstr. 5. 3. 11. 94. L. 1793.

Nr. 33 129. Hebel⸗Spannzwinge. Friedrich be11“ Gr. Pfahlstr. 3 A. 2. 11. 94.

40. Nr. 32879. Heißwindgebläse⸗Koks⸗Schmelz⸗

41.

42. Nr.

ofen mit mehreren, durch ineinandergestellte Kessel gebildeten Kammern. Dr. Bernhard Scheid, Frankfurt a. M., Blücherstr. 9. 6. 11. 94.

2579.

Nr. 32 869. Plüschartiger Filzhut mit ein⸗ geschliffenen Mustern. Dr. S. Hamburger, Berlin W., Courbidrestr. 4. 2. 11.94. H. 3208. 32 330. Selbstthätiger, vielfältiger Verkaufsapparat, bei dem durch Einschieben des Geldstückschiebers ein Musikwerk eingerückt wird. Brachhausen & Rießner, Leipzig⸗Wahren. 4. 9. 94. B. 3263.

Nr. 32 924. Tellurium ähnlicher Ekliptik⸗ kalender mit Sonne, Sternbildern, graphischen Darstellungen der Tag⸗ und Nachtlängen und auf einem Schlitten ö Erdkugel. H. Arlt, Salzbrunn i. Schl. 15. 11. 94. A. 899.

Nr. 32 925. Maßstab mit Maß⸗, Ge⸗ wichts⸗ u. dergl. Angaben. C. Bube, Han⸗ nover. 13. 11. 94. B. 3529.

Nr. 32 929. Rechenapparat aus festen, ab⸗ nehmbaren und verschiebbaren Punkt⸗ und Kreis⸗ Fehepildern. G. Unterlauf, Lichtenberg b.

erlin, Dorfstr. 41b. 6. 11. 94. U. 240.

Nr. 32 987. Metall⸗Lineal mit Halbkreis⸗ und bis zum Halbkreis⸗Mittelpunkt reichendem Schlitz als Winkeltheiler. Berthold Adam, Klausthal. 22. 10. 94. A. 866.

Nr. 32 992. Umlaufzähler und vom Luft⸗ widerstand beeinflußter Geschwindigkeitsmesser mit EEEö zentraler Hauptachse. Ernst

Berlin, Schwerinstr. 16. 6. 11. 94.

Nr. 32 993. Butterprüfer mit verschieb⸗ barem, zu belastendem, in das zu untersuchende Material dringendem Stabe zur Ermittelung von Magarine. Dr. Rob. Muencke, Berlin N. W., Luisenstr. 58. 10. 10. 94. M. 2247.

Nr. 33 041. Globustragender Atlas als Gehäuse für selbsteinkassirende Verkäufer. Hein⸗ u Köln a. Rh. 5. 11.94.

Nr. 33 050. An den Enden geschlossene, rinnenförmige Geldzähl⸗ und Rollvorrichtung. Aug. Kurda, Guttentag O.⸗S. 5. 11. 94. K. 2901.

Nr. 33 104. Aluminium⸗Baummeßkluppe mit Versenkung des Korrektionsschlüssels inner⸗ halb des Maßstabes. Wilh. Spverhase, Gießen. 24. 9. 94. S. 1366. 1

Nr. 33 105. Vasenkopfzirkel mit Gang⸗ regulierung durch eine mittels Schlüssels an den Kopf zu pressende elaftische Scheibe. J. Chr.

8 Foster, Cmekirchen, Mittelftanken. 10.5.94.

L. 168

Nr. 33 10 7. Präzisions⸗Schnellwage mit

berechnetem Laufgewicht zur unmittelbaren Ab⸗ lesung von Versuchs⸗Ergebnissen. Dr. P. Fer⸗

nandez⸗Krug u. Dr. W. Hampe, Berlin SW., Zimmerstr. 97. 29. 10. 94. F. 1484.

Klasse.

42. Nr. 33 108.

9

9

Zirkel mit Kugellagerung. Mechanische Werkstätten für Präcisions⸗ Mechanik und feiner Reißzeuge, Alwin Ber g8 S., Prinzenstr. 22. 10. 11. 94.

Nr. 33 109. Lupe mit elastischem Augen⸗ ring und auswechselbarer Linse. G. C. Otto, Jena, Johannispl. 26. 20. 11. 94. O. 434.

Nr. 33 111. Rechenmaschine, gekennzeichnet durch zwei an beiden Seiten einer Skala an⸗ geordnete Reihen verschiebbarer Steine. Emil Scholler, Crimmitschau i. S. 4. 9. 94. Sch. 2375.

44. Nr. 32 834. Ringeinlage. Peter Teschner,

9

9

2

9

2

2

77

2

Fürth i. B., Königstr. 65. 27. 10. 94. T. 916.

Nr. 32 835. Manschettenhalter aus einer Ptaasfgne gen Feder mit angebogenen Klammern. ugust Piper u. Wilhelm Müller, Hamburg,

Schauenburgerstr. 17.9. 94. P. 1182.

Nr. 32 836. Schnalle mit verschiebbaren, in

einem Quersteg geführten Zähnen. Martin Strom jr., Aachen, Leonhardstr. 24. 8. 10. 94. St. 882.

Nr. 32 838. Pfeifenreiniger mit verlänger⸗ barem Stiel und Schutzhülse. William Simon, Nürnberg, Aufsetzpl. 11. 5. 11.94. S. 1443.

Nr. 32 885. Knopfbefestigung aus zwei über⸗ einander zu schiebenden, über den Knopfsteg grei⸗ fenden Platten mit Querschlitzen. S. Hart⸗ Tempelhofer Ufer 18. 30. 10.

Nr. 32 886. Tabackpfeife mit zweitheiligem, einen Nikotinsammelraum enthaltenden Kopf, getheiltem Rohr und Rohreinlage aus Glas. Herz, Limburg, Lahn. 24. 10. 94.—

Nr. 32 901. Tabackpfeife mit einschraubbarem Kopfeinsatz und über der Einsatzbohrung mün⸗ dendem Rauchkanal. Oskar H. Cohen, Ham⸗ burg, Gr Burstah 9. 2. 11. 94. C. 704.

Nr. 32 903. Haarnadel aus ovalem Draht. A. Knippenberg, Ichtershausen. 15. 11. 94. K. 2944.

Nr. 32 904. Rauchservice oder Rauchtisch mit elektrischem Feuerzeug. . Eggebrecht, Englischestr. 29. 15. 11. 94.

E.

Nr. 32 946. Zungenförmige Platte und dieselbe umgreifender Bügel als doppelseitiger Klappfuß für Durchsteckknöpfe. J. Weber, Hamburg, Fischmarkt 2. 5. 11. 94. W. 2288.

Nr. 33 082. Das Haar im Nadelbogen abschließende Haarnadel mit aneinander zu legen⸗ den Schenkel⸗Vorsprüngen. E. A. Quincke, Lüdenscheid. 5. 10. 1894. O. 56.

Nr. 33 086. Sicherheitsnadel mit ver⸗ stärktem Rücken. A. Knippenberg, Ichters⸗ hausen. 8. 11. 94. K. 2911.

Nr. 33 125. Lösbare Knopfbefestigung, deren Knopfhalter aus einem Bügel mit senkrecht zu diesem stehenden Haken besteht. August Prym, Stolberg b. Aachen. 19. 11. 94. P. 1278.

45. Nr. 32 816. An einem Seil oder Kette

aufgehängtes, durch senkrechte Achszapfen geführtes und mittelst eines durch das Seil oder die Kette gesteckten Stabes bewegtes Butterfaß. Wilhelm Lonis und Leonhard Metzler, Oberolm, Hessen. 20. 10. 94. L. 1762.

Nr. 32 975. Reihensäemaschine mit verstell⸗ barem Schlitten für den verstellbaren Schar. Dr. Leon von Mieczkowski, Gr. Kaluda, Kr. Inowrazlaw. 9. 11. 94. M. 2322.

Nr. 32 981. Die Hufeisenschenkel um⸗ greifendes Verbindungsstück mit Spannschraube und auswechselbaren Stollen. J. H. F. Davids, Lübeck. 6. 11. 94. D. 1243.

Nr. 33 013. Hundeleine mit durch Ueber⸗ schiebering zu öffnenden Zangenhaken zur Frei⸗ gabe des sich selbst öffnenden Halsbandes. Georg Stützel, Nürnberg, Königsstr. 40. 13. 10.94. St. 969.

Nr. 33 089. Eichelsetzvorrichtung mit federn⸗

*dem Bohrstempel und Eichelleitungsrohr. Adolf

47. Nr. 32 921. Mit Stiften oder der

2

Moldrik, St. Endre, Ungarn; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin N. W., Luisenstr. 25. 16. 11. 94. M. 2368.

Nr. 33 097. Eiserner Futtertrog mit von einem Rohr umgebenem Einfülltrichter. J. & H. Kerkmann, Ahlen i. W. 19. 11.94. K. 2958.

Nr. 33 098. Mittels seitlich und außerhalb des Saͤegehäuses angeordneter Blattfeder nach⸗ iebig gelagerte Säegehäuseklappe für Schubrad⸗

Säemaschinen. Albin Linck, Inh. d. F. Louis Linck, Langensalza i. Th. 17. 11.94. L. 1838.

Nr. 33 099. Handhackgeräth mit Schutz⸗ scheiben, welche zugleich als Tragräder dienen. Johann Wiebe, Fürstenwerder b. Schönbaum, W.⸗Pr. 31. 5. 94. W. 1862.

Nr. 33 100. Pferde⸗Stiefel aus Stoff mit erhöhter Sohleneinlage. Bernhard Vogeler, Erfurt. 30. 10. 94. V. 538

J. besetztes,

elastisches Band oder Ring zur Sicherung für Schlauchkuppelungen. Bahrdt, Berlin, Keibel⸗ 26/28. 16. 11. 94. B. 3542.

Nr. 32 922. Verschließbarer Sicherheits⸗ haken für Aufzüge, Winden und ähnliche Vorrich⸗ tungen. E. Robert Sattler, Werdau i. S. 16. 11.94. S. 1466.

Nr. 32 9223. Gakflaschenventil mit beim Schließen längs ausziehbarer Abdichtungshülse. Sürther Maschinen⸗Fabrik vorm. H. Ham⸗ mer 8 Sürth b. Köln. 15. 11. 94.

Nr. 32 926. Kolbenschmierpumpe mit die Kolbenstange umgebender, mittels Schraube die Kolbenliderung zusammenpressender Schrauben⸗ spindel. Chr. Fleck, Ohligs. 29. 10.94. F. 1482.

Nr. 32 930. Kupplung von Friktionsrädern mit den Wellen mittels Kreuzschiebers. Adam Löschmann, Pforzheim. 3. 11. 94. L. 1794.

tr. 32 989. Doppelventil für Dampfreduk⸗

tion. Nürnberger Centralheizungs⸗Fabrik

Junge, Nürnberg. 16. 11. 94. Nr. 33 069. Packungsring aus mit ein⸗ ander abwechselnden Korkscheiben und Leinwand⸗ lagen. Paul Hunger, Schedewitz b. Zwickau i. S. 19. 11.34. H. 3300. Nr. 33 110. Kettenrad mit Rollen an V

Stelle der Zähne. C. Trautvetter, Hersfeld. 8. 11.94. T. 939.

Klasse. . 49. Nr. 32 806. Rohrscheider mit schwingender,

verstellbarer Unterbacke und verstellbarem, haken⸗ förmigem Messer. Justus Schmidt, Remscheid, Palmstr. 5. 1. 10. 94. Sch. 2480.

Nr. 32 856. Stanzstempel mit Schneidkopf über dem Stanzkopf. Robert Deißler, Treptow b. Berlin. Elsenstr. 2. 6. 11. 94. D. 1244.

Nr. 32 915. Mit einem Profilierwerk ver⸗ bundene Biegevorrichtung für Fahrrad⸗Felgen⸗ kränze mit einer verstellbaren und zwei festen Rollen. Carl Rißmann, Hannover. 7. 11. 94. R. 1983.

Nr. 32 916. Diillbohrer mit nachstellbarer Spitzschraube zur Lagerung der Spindel. Richard . Remscheid, Wiesengasse J. 8. 11. 94.

0

Nr. 32 918. Hebelblechschere mit an einem

Hebel selbstthätig verschiebbaren, das Zurückfedern

des abzuschneidenden Blechstückes verhindernden

Kronrädern. Robert Auerbach, Inh. d. F.

Carl Auerbach & Sohn, Gera, Reuß. 7. 11.94. 8

A. 891. Nr. 32 920. Durch Excenter verstellbarer

Schlittenkeil für Supporte. Franz Uber, Eßlingen

9

09

50.

5 Württ., Hafenmarkt 3. 5. 11. 94. Nr. 32 935. Gewindeschneidapparat für Rohre mit drehbarer, gleitender, den Schneidstahl tragender Führungsspindel. Ferd. Neumann, Aachen, Peterstr. 20. 6. 11. 94. N. 597.

Nr. 32 966. Bockgestell für Zylindersägen mit Laufbahnholmen und Doppelverstrebung. Heinrich Meyer, Walsrode, Moorstr. 193. 19. 11. 94. M. 2379.

Nr. 32 974. Festhalter und Anschlaglineal an Abschneidern für gezahnte Metallstreifen mit Lochreihen und graden oder profilierten Kanten. ““ Bielefeld. 18. 10. 94.

3149 9981 33 090. Handbohrmaschine mit ein⸗ stellbarer Spannklaue und verschiebbarem und drehbarem Bohrspindelarm. C. A. Schott, Bar⸗ men. 15. 11. 94. Sch. 2609.

Nr. 32 855. Schrotmühle mit verstellbaren Mahlplatten. Hugo Reimann, Breslau, Neue Kirchstr. 11—13. 31. 10. 94. R. 1971.

51. Nr. 32 894. Wirbelschneider mit aus Blech

9

11

2

gebogener Hülse und verstellbarem, an der äußeren Kante umgebogenem Messer. Aug. Mann, Ober⸗ frohna. 13. 11. 94. M. 2352.

Nr. 32 895. Ocarina⸗Flageolet. Zuleger & Mayenburg, Leipzig. 14. 11.94. Z. 477.

Nr. 33 070. Bei jeder Vierteldrehung selbst⸗ thätig arretierter Vorreiber zur Befestigung der Violinbögen in den Violinkästen. Max Zwach, Frankfurt a. M., Zeiselstr. 8. 19. 11.94. Z. 481.

Nr. 33 071. Reguliervorrichtung der Dämpferabhebung von Pianino⸗Mechaniken, wobei das eine Ende der Stellschraube direkt in den Dämpferansatzhebel eingeschraubt ist. Wilhelm Bieger, Heilbronn a. N. 17. 11.94. B. 3552.

52. Nr. 32 965. Stoffrücker für Nähmaschinen

1

54.

55.

mit Streckvorrichtung. F. W. Müller jun., Berlin 80., Cuprystr. 23. 20. 11. 94. M. 2381.

Nr. 33 093. Durch schwingenden Gelenk⸗ hebel zwangläufig mit der Stickmaschine zu ver⸗ bindender Stichzähler. Arno Hentschel u. H. Wunderlich, Plauen i. V. 16. 6. 94.

H. 2663.

Nr. 32 692. Anzeigenblatt mit leicht lös⸗ lichen Einzetstücken. Wirth & Co., Frank⸗ furt a. M. 12. 11.94. W. 2317.

Nr. 32 875. Reklamevorrichtung für Stoffe und dergl., bestehend aus einer männlichen und einer weiblichen Figur. Dr. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 6. 11. 94. W. 2297.

Nr. 32 995. Aus bedruckten Geweben be⸗ stehende Fahrkarten, Spielkarten und Plakate. Jakob Abelles, Wien; Vertr.: A. B. Drautz, Stuttgart. 25. 10.94. A. 869.

Nr. 33 009. Reklameplakate in Spiegel⸗ Urit 3 Krib Haagner, Wiesbaden. 15. 11. 94.

Nr. 33 014. Karten für Lehrzwecke auf un⸗ götheätsef Gewebeunterlage mit Schutzdecke und Verschlußriemen im aufgerollten Zustande. Firma A. Müller, Fröbelhaus⸗Dresden. 9. 11. 94. M. 2326.

Nr. 33 054. Aus zusammenlegbaren und Geschäftsanzeigen tragenden Klappen bestehender Briefumschlag. J. Thiede, Hamburg, Gr. Pulverteich 37. 19. 11.94. T. 951.

Nr. 33 081. Prsoofilierte Randleiste aus Blech für Plakate u. dergl. Ferd. A. Kayser, Dresden. 14. 11.94. K. 2936.

Nr. 33 08 7. Mittels schellenartiger Klammern an Plakaten u. dergl. zu befestigende Randleiste aus einer geschlitzten Röhre. Ferd. A. Kayser, Dresden. 14. 1I. 94. K. 2935.

Nr. 33 023. Undurchsichtiges, dünnes Druckpapier. Ferd. Flinsch, Leipzig, Augustus⸗ plg 2. 16. 7. 94. F. 1317.

r. 33 052. Pülpezuführvorrichtung für den Wandel'schen Knotenfänger, mit zwischen die Einlaufstutzen eingefügter Ueberlauf⸗Rinne. R. Jös iertin. ossen i. S. 20 11. 94.

M. 25

56. Nr. 32 700. In der Weite verstellbares

Kummet mit zweitheiligem Bügel und d . setzter Laterne. Carl Fischer, Mülheim a. Rh. 12. 11. 94. F. 1509.

57. Nr. 32850. Photographische Reiselampe

aus einer Blechdose mit Deckel und einem Stück off. r. Ado esekiel, Berlin NoO., Stoff. Dr. Adolf Hesekiel, Berlin NO Landsbergerstr. 32. 7. 11. 94. H. 3236. xr. 32 . as Einstelltuch ersetzender Nr. 32 851. Das Einstelltuch ersetzend Kasten aus zwei durch eine Stoffhülle verbun⸗ denen Rahmen. Dr. Adolf Hesekiel, Berlin NO., Landsbergerstr. 32. 7. 11. 94. H. 3235. r. . Teleskopartig ausziehbare pho⸗ Nr. 32 853. Teleskopartig ausziehbare ph sograpbish Camera mit einer beim Spannen des Verschlusses die Belichtungsöffnung abdeckenden Blende. Hermann Mackenstein, Paris; Vertr.: C. Schmidtlein u. R. Kraemer, Berlin NW., Lassenge, h. eein Undit für Nexan Retouch r. 33 Rahmen für Negativ⸗Retouchier⸗ gestelle mit in Lücken der gezahnten Rahmenseiten verstellbaren Längs⸗ und Querstegen. Max Seertz Zerki⸗ Georgenkirchstr. 45. 5. 11. 94.

Nr. 38 05 8. An einem Momentverschluß

9

2

63. Nr. 32 827.

9

9

82

09

9

2

9

64. Nr. 32 821.

0

9

2

90

9

eine mit Se Schlitzen versebene Jalcusie, be 1—

der durch eine zweite Jalousie abwechselnd Schlitz verschlossen wird zur Erzielung 8 kürzeren Belichtungsdauer. C. P. verz, Schöneberg, Hauptstr. 140. 20. 11. 94. G. 1800.

Klasse. 1 1 59. Nr. 32 809. Steigrohr mit innen liegendem

Druckrohr an Apparaten zum von Flüssig⸗ keiten mittels Preßluft. F. M. Grumbacher Berlin W., Linkstr. 26. 14. 11. 94. G. 1786.

Nr. 32 963. Von außen nachstellbare innere Stopfbuchse für doppeltwirkende Flungerpumpen. Maschinen⸗ u. Armaturen⸗Fabrik vorm. C. Lonis Strube, Akt.⸗Ges., Magdeburg⸗ Buckau. 19. 11. 94. M. 2374.

Nr. 32 968. HochdruckFlügelpumpe, mit als Schraubenbolzen ausgebildeter, Boden und Deckel zusammendrückender Welle. E. C. Flader, Jöhstadt i. S. 19. 11. 94. F. 1523.

Nr. 33 065. Oscillierende Pumpe mit Vierwegehahn als Umschalter. P. Hilge, Mainz. 24. 9. 94. H. 2986.

Nr. 33 066. Druckpumpenanlage für mehrere Stockwerke mit einem einzigen Saugerohr⸗ 8rnh S. Zimmer, Bromberg. 22. 11. 94.

Vierrädriges Fahrrad mit Kettenrad⸗Uebersetzung und Stufentritten. Bern⸗ hard Hein, Plauen i. V. 1. 11.94. H. 2876.

Nr. 32 829. Fahrradständer aus Säule mit Fuß und verschiebbarem Quersteg mit dreh⸗ baren Rohrschellen. Friedrich Kupke, Gera, De Smitstr. 9. 25. 10. 94. K. 2886.

Nr. 32 830. Abfuhrwagen mit um die Hinterradachse kippbarem Kasten mit selbstthätig sich öffnendem Deckel. Johann Fleige, Gelsen⸗ kirchen, Hermannstr. 11. 3. 11. 94. F. 1488. Nr. 32861. Fahrrad mit belastetem Hinterrad zur Ueberwindung des Todtpunktez. Dr. E. Fleischer, Dresden, Thiergartenstr. 32. 29. 10. 94. F. 1481.

Nr. 32 954. Fahrradsattelbezug aus Filz⸗ oder Webstoffen. Robert Zimmermann, Zittau EEE11“

Nr. 32 976. Fuß mit durch Rohrschelle festgeklemmten Lappen zur Befestigung von Gegenständen an Fahrrädern. Peter Schlesinger, Offenbach a. M. 10. 10. 94. Sch. 2503.

Nr. 32 978. Fahrradluftreifen mit wellen⸗ förmig verlaufenden Längserhebungen. Dunlop Pneumatic Tyre Co., Hanau, Bruchköbler⸗ Landstr. 40. 15. 11. 94. D. 1251.

Nr. 32 980. Durch über das Sattelblech gezogenen Ueberzug gehaltenes Luftlissen für Fahrradsättel. Continental⸗Caoutchoue⸗ & Guttapercha⸗Compagnie, Hannover. 26. 10. 94. C. 700.

Nr. 33 035. Ausrückbare Antriebvorrichtung an Fahrrädern für Bergfahrten. Alfred Müller, Remscheid. 10. 11. 94. M. 2341.

Nr. 33 037. Decke für Fahrradsättel aus Pelzwerk. W. L. Loveridge, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 4344, 20. 11. 94. L. 1844.

Nr. 33 042. Stoffeinlage für Luftreifen aus zwei unter 90° gekreuzten, durch Gummi⸗ schicht getrennten Fadeneinlagen. Hannoversche Caoutchoue⸗ Guttapercha⸗ u. Telegraphen⸗ Linden vor Hannover. 7. 11. 94. H. 3240.

Nr. 33 096. Feststellvorrichtung für Fahr⸗ räder aus an der Tretkurbel durch Schloß zu be⸗ festigender Rohrschelle. Nähmaschinen⸗Fabrik u. Eisengießerei, vorm. Seidel & Nau⸗ mann, Dresden. 14. 11. 94. N. 605. Kapselverschluß mit Ver⸗ tiefung der Auflauffläche am einen und Stift am anderen Verschlußtheil. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 20. 9. 94. B. 3317.

Nr. 32 822. Flasche aus Aluminium⸗ oder dergl. Blech mit Verstärkungsring am Halse. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 20. 9.94. B. 3316.

Nr. 32 823. Untersatz für Flüssigkeits⸗ behälter aus porösem Steingut mit ganz oder theilweise unglasierter Oberfläche. Ad. Chr. Dreyer, Hamburg, Stadthausbrücke 3. 15. 11 94.

S. 1249. Nr. 32 898. Bierleitungsrohr aus leicht auswechselbaren, steifwandigen Rohrtheilen.

Karl Scheffel, Hirschfelde i. S. 30. 10. 94. Sch. 2560.

Nr. 33 030. Flaschenverschluß durch Knie⸗ hebel⸗Druckvorrichtung mit in einem Theil ver⸗ einigtem Zugband und Griff und an dem Haltering angelenktem anderen Theil. Albin Lasch, Penzig i. Schl. 3. 11. 94. L. 1792.

Nr. 33 031. Kapselverschluß nach G. M. Nr. 32 821 mit zwischen Dichtungsplatte und Kapselboden eingelegtem Plattenfederpaar. Wil⸗ helm Berg, Lüdenscheid. 20. 9. 94. B. 3476. Nr. 33 0580. Durch Vierkant mit Gewinde und Mutter im Henkel befestigter Deckel für Bier⸗ eer Crato, Lauterberg, Harz. 8. 11. 94.

Nr. 33 113. Buffet⸗Fäßchen mit mehreren Räumen zum Ausschänken verschiedener Getränke. 1“““ Heidelberg. 20. 11. 94.

Nr. 33 118. Ueber den Drehpunkt hinaus zu einer Handhabe verlängerter veeüle ene bei Flaschenverschlüssen mit Gelenkschließhebel. Leissich zeelf Berlin, Calvinstr. 30. 15. 9. 94.

Nr. 33 119. Trinkgefäßuntersatz mit durch Druckknopf bethätigtem Beunters Wilhelm Reuter, Nehesdorfer⸗Pechhütte b. Finsterwalde. 23. 10. 94. R. 1951.

Nr. 33 120. Pfropfen mit Perlmutterauf⸗ satz. Crosinsky & Eisenack, Berlin 80, Köpenickerstr. 154. 19. 11. 94. C. 717.

67. Nr. 32 997. Werkzeugschleifmaschine auß

drehbarem Support und mit Schleifscheiben be⸗ setzten Walzenpaaren. Mayer & Schmidt⸗ Offenbach a. M. 5. 11. 94. M. 2308.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte B

eilage

utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Beerrlin, Montag, den 17. Dezember

Bekanntmachungen der deutschen Eisen

Berlin auch ¹“ Anzeigers, SW.

Klasse. 67. Nr. 33 006.

Der Inhalt dieser Beilage,

Das SS ie ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

(Schluß.) 8 Zum Schärfen und Abrichten von umlaufenden Schleifsteinen: ein oder mehrere mechanisch auf⸗ und abbewegte, in der Abwärts⸗ bewegung begrenzte Meißel. Koch & Co., Remscheid⸗Vieringhausen. 29. 9. 94. K. 2783. Nr. 33 016. Werkzeugschärfer aus Stahl⸗

platten mit Hieb in Holzrahmen. E. W. Schuster,

Markneukirchen, Kirchstr. 80. 8. 11. 94.

Sch. 2584.

68. Nr. 32 864. Briefkasten mit diagonaler

Zwischenwand. Wilhelm Kruse, Markneukirchen. 6. 11. 94. K. 2907. Nr. 32 908. Drehbarer Hebel über dem

Fensterband zur Sicherung gegen das Ausheben

7

9

1

der Flügel. Gebr. Barnewitz, Dresden⸗A., Falkenstr. 22. 5. 11. 94. B. 3491.

Nr. 32 910. Thürband mit verstellbarem Kegel und Schmier⸗Vorrichtung. Graf & Battré, Altenburg, S.⸗A. 16. 11. 94. G. 1793.

Nr. 32 911. Basculenschloß mit lösbar verzapften Riegelschäften. Rudolf Collrep, Beei G isabes ghles 11 16. 11. 94. .747 8

Nr. 32 914. Basculeverschluß mit Kurbel⸗ schub und schlitzförmiger Kurbelverbindung. F. W. Lohmann, Altenvörde i. W. 7. 11. 94. L. 1804.

Nr. 32 956. Festschließbare Sicherheitskette für geöffnete Fensterflügel. Jacobs & Wulff, Hüsseldorf Adersstr. 43. 17. 11.94. J. 787.

Nr. 32 957. Durch eine drehbare Scheibe mit Schlitzlöchern und Handgriff zu bethätigende Thür⸗ oder Fenster⸗Treibriegel. A. W. Strenger, Heiligenhaus. 1. 11. 94. St. 986.

Nr. 33 032. Verschluß nach G.⸗M. Nr. 28 198 für rechts und links zu öffnende Kastendeckel mit durch Sperrstifte festzulegenden Gelenkbändern an beiden Deckelseiten. Nürn⸗ berger Patentthürbeschlag⸗Fabrik „Ex⸗ celsior”“ Bauer & Co., Nürnberg. 27. 10. 94. B. 3462.

Nr. 33 121. Fensterfeststeller mit auf einer Sesesten Schiene verschiebbaren, federnden Gleit⸗

acken und am Flügel angelenkter Verbindungs⸗ sienge. 8 Neujellingsdorf. 9. 11. 94.

Nr. 33 496. Elektrisches Thürschloß mit in einer Aussparung des drehbaren Elektro⸗ magneten festgehaltenem und beim Stromschluß vorbeigleitendem Stollen an der drehbaren, federnden Verschlußwelle. Gustav Knina, Schöne⸗ berg Kaiser Friedrichstr. 4. 20. 10. 94.

69. Nr. 33 024. Tischmesser und Gabeln mit

270.

loser Kropfscheibe und Griff aus geprägten Schalen. Ferd. Preuß Söhne, Jammerthal b. Solingen. 10. 11. 94. P. 1261.

Nr. 33 063. Knopflochschere mit einer die Schnittlänge verändernden, durch Schraube ver⸗ stellbaren Gleitbacke. Carl Schmachtenberg, Höhscheid b. Solingen, Bergerstr. 37. 7. 11. 94. Sch. 2580.

Nr. 33 101. Tischmesser u. dergl. mit in das Heft eingetriebenem oder eingeschraubtem Erl. F. W. Grah, Solingen. 15. 11.94. G. 1703. Nr. 32 839. Holzgriffel zum Schreiben auf Schiefertafeln. Mumm & Zaum, Köln a. Rh. 21. 7. 94. M. 2016.

Nr. 32 899. Mittels Nadel ꝛc. an Kleidungsstücken zu befestigende Schutzhülse für Bleistifte und Federhalter. Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 8. 11. 94. W. 2304.

Nr. 32 912. Linienblatt aus Celluloid und ähnlichen Stoffen. Arthur Ißleib, Leipzig, Hauptmannstr. 5. 16. 11. 94. J. 785.

Nr. 32 913. Kopiervorrichtung: Walze mit lösbar befestigtem Kopierbuch. Wilhelm Zeise, Rathenow, Marktstr. 6. 15. 11. 94. Z. 479.

Nr. 32 955. Tintenfaß mit einer von der Eintauchöffnung gesonderten Membrane. Emil Rudolph, Breslau, Augustastr. 63. 17. 11. 94. R. 2010.

Nr. 32 958. Offener Fingerring mit bogen⸗ förmigem Ansatz als Träger für Federhalter. Sigismund Nagel, Breslau, Augustastr. 21. 3. 11. 94. N. 594.

Nr. 32 959. Schreibwaarenkasten mit Ge⸗ fachen für Briefpapier, Briefumschläge und einem Schubfach für Schreibutensilien, in welchem eine an einem Ende ausgesparte Erhöhung zur Auf⸗ nahme der Schreibgeräthe angebracht ist. Carl Blanke, Barmen. 18. 10. 94. B. 3412.

Nr. 33 114. Tintenlöscher mit auswechsel⸗ barem Löschpapierblock. L. Krueger, Nord⸗ Gartenstr. 24. 20. 11. 94. K. 2964.

Nr. 33 116. Tintenfaß mit im Deckel an⸗ sebrachtem luftdichtem Gummikugel⸗ oder Gummi⸗

insen⸗Verschluß. Marie Hoffmann, geb. Kuhnt, Nürweegh, Bayreutherstr. 44. 22. 11. 94.

Nr. 33 117. Biegsames Lineal mit Gummi⸗ ensag. f Wiegand, Hannover. 22. 11.94.

71. Nr. 32 805. Spindelpresse mit Matrize

zur Aufnahme des Absatzes und der inneren Sohlenform entsprechend geformtem Druckstempel

8 zum Aufnageln von Absätzen. L. Heidenreich,

Ibversgehofen, u. G. Prinz, Erfurt. 5. 11. 94. M. 2118. Nr. 32 810. Mit baumwollenem Gewebe

kann durch alle Königlich

ost⸗Anstalten, für rreußischen Staats⸗

unterklebter, bestickter Oberstoff aus baumwollenem Sammt für Pantoffeln. Jakob Marx & Co., Chemnitz. 8. 11. 94. M. 2320.

Klasse. 8

71. Nr. 32 970.

17

2

h

Tropenschnürstiefel aus natur⸗ farbenem Fabhlleder mit Jagdlasche und Schnür⸗ haken mit Schnürlöchern. Waarenhaus für Armee und Marine, Berlin NW. 10. 11. 94. W. 2313.

Nr. 32 971. Tropenschnürstiefel aus Mast⸗ kalbleder mit Jagdlasche und Schnürhaken mit Schnürlöchern. Waarenhaus für Armee und Marine, Berlin NW. 10. 11. 94. W. 2312.

Nr. 32 972. Tropenschuh aus weißem Segeltuch ohne Besatz mit Lasche und besonderem Riegel. Waarenhaus für Armee und Marine, Berlin NW. 10. 11.94. W. 2311.

Nr. 32 973. Schuhknopfbefestigung durch Zwecke und Unterlegscheibe. Müller ℳ£. Holz⸗ weißig, Leipzig, Brühl 8. 7. 11.94. M. 2316.

Nr. 33 064. Mittels Klammern an Schuh⸗ sohlen und Absätzen zu befestigende Gummi⸗, Kork⸗ oder Filz⸗Sohlen und ⸗Absätze. Ludwig Glaser, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 80/81. 25. 10. 94. G. 1723.

Nr. 33 103. Schuh mit Doppelbrandsohle aus Leder. G. A. Siegel, i. F.: Siegel & Tegeler, Düsseldorf, Alleestr. 13. 22. 11.94. S. 1480.

76. Nr. 32 198. Doublier⸗Schußspulmaschine

mit auf⸗ und absteigender Spindel, rotierendem Läufer und selbstthätiger Abstellvorrichtung. Her⸗ mann Schroers, Krefeld. 12. 9. 94. Sch. 2403.

Nr. 33 062. Kardenbeschlag, dessen die Grundlage bildender Webstoff beiderseits mit Kautschuk verkleidet ist. Ernst Lamberts, Berlin W., Schwerinstr. 16. 19.11.94. L. 1841.

77. Nr. 32 906. Tanzpuppe mit Borstenfuß.

2

2

2

Franz g Berlin, Invalidenstr. 103. 15. 11.94. 1278

Nr. 32 907. Pferd mit einem durch eine Luftdruckvorrichtung zu bewegenden Vorderfuß. Metz & Duncker, Brandenburg a. H., Neuen⸗ dorferstr. 21. 8. 94. M. 2096.

Nr. 32 964. Kartengebenanzeiger aus einer in mehrere Felder mit entsprechenden Aufschriften getheilten Platte. Hellmuth Ahlgrimm, Rosch⸗ nowo b. Obornik. 8. 11.94. A. 889.

Nr. 33 012. Schaukelpferd mit weichen elastischen Streifen unter den Kufen. Louis Abramowitz, i. F. Wende & Co., Görlitz, Dresdenerstr. 18. 17. 11.94. A. 902.

Nr. 33 073. Thier und Reiter mit durch eine Kurbel zu bewegenden Gliedern. W. P. M. Gottheiner, Hamburg. 31. 10. 94. G. 1743.

Nr. 33 074. Eisenhochbahn als Kinderspiel⸗ zeug mit gleich hohen oder in der Höhe verstell⸗ baren Pfeilern oder dergl. Gebr. Maerklin Co., Göppingen. 5. 11.94. M. 2306.

Nr. 33 075. Kopierpresse mit Buch als Anregungs⸗Spielzeug für Kinder. Leopold Illfelder & Co. Nachf. Bechmann & Ull⸗ mann, Fürth i. B. 19. 11. 94. J. 790.

Nr. 33 078. Auf die Mitte des Billards zu legende Spielplatte aus vernickeltem Metall mit neun Löchern und drei Kegeln. J. Neu⸗ husen’s Billardfabrik, Berlin SW., Kom⸗ mandantenstr. 77/79. 3. 11. 94. N. 596.

Nr. 33 083. Kufe für Schaukel, Wagen oder Schlitten, mit Rädern und Stahlschiene. Georg Bürkle, i. F. Bürkle & Söhne, Blau⸗ beuren. 3. 11. 94. B. 3487.

Nr. 33 084. Spielzeug in Gestalt eines Frosches mit durch Druck ertönender, bombierter Stahlfeder. Leopold Thiele, Quedlinburg. 3. 11. 94. T. 930.

78. Nr. 33 072. Zange zum Fertigmachen. von

80. Nr.

81. Nr. 32 803.

-2

2

8häe mit kastenförmigem Maul und reisförmigen Oeffnungen zwischen den Schenkeln. Kayser & Schorr, Recklinghausen, Bahnhof⸗ straße 489. 8. 11.94. K. 2917.

33 010. Drehbare Schablone mit verschiebbarer Kopffalzschiene zur Herstellung von Fene . nach G. M. Nr. 32 153. Heinrich Hoopmann, Hockensberg b. Wildes⸗ hausen. 6. 11. 94. H. 3229.

Nr. 33 07 7. Hyperbelräder mit Schutzmantel zum Antrieb eines stehenden Thonschneiders und einer unter demselben angeordneten horizontalen Schnecke. A. Ingermann, Fabrik Koldmoos b. Gravenstein, Schlesw. 8. 11. 94. J. 774.

Nr. 33 079. Netzartige und versenkte schraubengangartige Einstrickungen für Ziegelei⸗ rollen. Robert e Zittau i. S.

19. 11. 81

Bunt bedruckte, viereckige durch Druck an einer bestimmten Stelle des Bodens zu öffnende Weißblechdose. Max Sene. Stettin, Silberwiese. 13. 10. 94. Sch. 2512.

Nr. 32 804. Zehnpfennigpacket mit mehreren Zigarren für Verkauf. Hugo Harbeck, Hamburg, schauenburgerstr. 50. 15. 11. 94. H. 3284.

Nr. 32 865. Tonnenartiges Transport⸗ gefäß aus Blech, das durch einen Deckel mit um⸗

ebogenem Rand verschlossen werden kann. Fuligs Scheibe, 2 Schlesischestr. 38. 11. 9. 94. Sch. 2

Nr. 32 866. Zerlegbare Tortenschachtel aus Ring, zwei Deckeln und Kreuzband. Hugo Krau sen., Schlochau. 10. 10. 94. K. 2822.

erlin, 399.

82. Nr. 32 932. Zichoriendarre mit besonderen

Kanälen für die unmittelbare Zuführung der heiben Luft zur Vordarre. Otto Riemann u.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 1

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

andels⸗Register für das Deutsche Rei⸗ önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und

latt unter dem Titel

B. 8

ezugspreis beträgt 1 50 für das

Frt Wentzlau, Oschersleben, Kaiserstr. 38. 3. 11. 94. R. 1995.

Klasse. 82. Nr. 33 004. Kanaltrockenanlage mit durch

Handkurbel zu bewegenden Zahnstangen zum Ver⸗ schieben der auf Laufrollen ruhenden Horden und mit Rosten zur Aufnahme und Abgabe der Horden. W. H. Uhland, Leipzig⸗Gohlis. 19. 10. 94. U. 235.

83. Nr. 32 877. Gall'sche Kette zur Bewegungs⸗

2

85.

übertragung bei Uhrwerken. B. Ketterer Söhne, Furtwangen. 9. 11. 94. K. 2923.

Nr. 32 888. Durch das Weckerwerk einer Uhr zu bethätigende mechanische Lampen⸗ oder Licht⸗Anzündevorrichtung. Gottfried Nichter, Boypenstr. 3, u. Robert Rohde, Kl. Alexander⸗ straße 31, Berlin. 5. 11. 94. R. 1979.

Nr. 33 005. Musik⸗Taschenuhr mit Kamm und Walze über dem Uhrwerk und Musiktrieb⸗ werk unter dem Zifferblatte. Marchand & Sandoz, Chaux⸗de⸗Fonds; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 5. 11.94. M. 2310.

Nr. 33 036. Strahlrohrmundstück mit polygonaler Ausflußöffnung. G. Reudel, Frank⸗ furt a. M., Hauptbahnhof. 7. 11.94. R. 1985.

Nr. 33 038. Wasserverschluß für gemauerte

Regeneinlässe, in Gestalt eines drei Abzweigungen enthaltenden Zwischenstückes aus Beton. Joseph Wendlinger, Nürnberg, Frauenthormauer 54. 19. 11. 94. W. 2345

86. Nr. 33 060. Wirbelplüsch. Franz Rudolph⸗

Nr. 32 919.

Berlin, Neu Kölln a. W. 24. 19. 11. 94. R. 2015. 3 7. Nr. 32 917. Stiel mit verdicktem konischen Kopf zur Befestigung von Werkzeugen mit konischem Stielloch. D. Dominicus jr., i. F. Remscheider Sägen⸗ u. Werkzeugfabrik J. D. Dominicus & 111u“ 29. 9. 94.

Verstellbarer Dorn, durch konische, auf dem verschiebbaren Dornkern be⸗ festigte Muffen auseinanderzuspreizende, zu einer Hülse vereinigte Keile. Herman Berner, Louis⸗ ville, Kentucky, V. St. A.; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. 26. 10. 94. B. 3459.

Nr. 33 067. Schraubenschlüssel aus einer

Platte mit Aussparung und in derselben ge⸗ führtem Schieber. C. Rob. Walder, Berlin SW., I 96. 13. 11. 94. W. 2328.

89. Nr. 32 996. Eiförmiger Vacuum⸗Kochapparat

de

für Dampfheizung mit abnehmbarem, durch Gegen⸗ gewicht ausbalanciertem Obertheil. Ernst Unger, i. F. Feuerbach⸗Stuttgart. 24. 9. 94.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen r nachgenannten Personen umgeschrieben:

Klasse.

2 5

6. Nr. 31 522. Bunsenbrenner u. s. w. H. Gantzsch, Münster i. W.

8. Nr. 24 532. Allseitig geschlossener pneu⸗ matischer Accumulator u. s. w. Aktieselskabet Kvaerner Brug, Christiania, Norwegen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die

nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klasse.

4. Nr. 3191, Dochtscheide u. s. w. F. E.

9. 12.

2

21. Nr. 1517. Doppel⸗Kontakt u. s. w.

Hopf & Co. Nachf., Ottensen, Friedens⸗ allee 77/79. 22. 2. 92. H. 296. 4. 12. 94. 6. Nr. 1587. Sicherung für den Stöpselver⸗ schluß u. s. w. Gutbier & Koch, Elberfeld, Arrenbergerstr. 18a. 8. 12.91. G. 84. 7. 12.94. Nr. 1618. Bürstapparat. Ch. Wider, Stuttgart. 7. 12. 91. W. 98. 4. 12. 94. Nr. 1832. Zentrifuge mit Schneckenrad u. s. w. P. Altmann, Berlin N., Invaliden⸗ straße 102. 18. 12. 91. A. 53. 8. 12. 94. 0. Nr. 1481. Schienenkopfbruch⸗Nothverband. R. F. Bastänier, Breitingen. 2. 12. 91. B. 154. 28. 11. 94.

C. Langkam jr., Hamburg. 3. 12. 91. L. 88. 3. 12

Nr. 1767. Mikrotelephondose u. s. w. Schlag

24. Nr. 1626.

& Berend, Berlin C., Alexanderstr. 70. 2. 12. 91.

Sch. 97. 28. 11. 94. Kaminthüren⸗Verschluß. J.

B“ München. 7. 12. 91. H. 135.

30. Nr. 1801. Griffanordnung u. s. w. Jetter

Nr. 1807.

33.

82

& Tuttlingen. 17. 12. 91. J. 43.

6. 12. 94.

Etuis u. s. w. Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 17. 12.91. J. 44. 6. 12. 94.

Nr. 1848. Fräser u. s. w. Düsseldorfer Dental⸗Gesellschaft, Ehrlich & Kohler, Düsseldorf. 19.12. 91. D. 74. 4. 12. 94.

Nr. 1836. Verstellbarer Eissporn. C. Großmann, Wald, Rheinl. 18. 12. 91. G. 96. 28. 11. 94.

Nr. 1837. Verstellbarer Eissporn. C. Groß⸗ mann, Wald, Rheinl. 18. 12. 91. G. 95. 28. 11. 94.

Nr. 1923. Stabspitzen⸗Verschluß für Schirme. Bremshey & Co., Ohligs, Rheinl. 24. 12. 91. B. 185. 29. 11. 94.

34. Nr. 1427. Metallfederkissen. K. Zeitler,

Nürnberg. 30. 11. 91. Z. 12. 29. 11. 94.

sch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut eträg Vierteli nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

e Reich. Hn 296 )

.⁴ sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 Einzelne Nummern bosten 8 ₰.

Klasse. 34. Nr. 1461. Christbaum⸗Kerzenhalter u. s. F. A. Wendler, Aue i. S. 5. 12. 91.

97 11

Nr. 1745. Möbelschilder u. s. w. L. Kauf⸗ mann, Berlin NO., Gr. Frankfurterstr. 86. 12. 12. 91. K. 180. 6. 12. 94. Nr. 1891. Plätteisen u. s. w. A. Rosa, I .“ Bayern. 9. 12.91. R. 89.

36. Nr. 1838. Heizofen u. s. w. F. Graf, Höhr, St. der Westerwaldbahn. 18. 12. 91. G. 94. 28. 11. 94.

44. Nr. 2170. Verschlußknopf u. s. w. P. A. Raymond, Grenoble; Vertr. ,s i Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. 24. 12. 91. R. 102. 29. 11. 94.

45. Nr. 1475. Vieh⸗Entkupplungs⸗Vorrichtung. C. Oesterreich, Oppeln. 1. 12. 91. O. 18. Te gl 94. 3

51. Nr. 1584. Zerlegbarer Zithertisch. Frl. L. Krause, Berlin, Friedrichstr. 232. 8. 12.91. CKC175 3 12

64. Nr. 1472. Faßhahn. O. Lindner, Nürn⸗ berg. 1. 12. 91. L. 86. 30. 11. 94.

Nr. 2005. Einrichtung zum Verhindern des Rollens u. s. w. Akt.⸗Ges. für Kohlen⸗ säure⸗Industrie, Berlin SW., Lindenstr. 20/21. 29. 12. 91. A. 57. 4. 12. 94.

Nr. 3584. Droösselventil u. s. w. Fabrik Fchnischer Apparate Heinrich Stockheim, Mannheim. 27. 2. 92. F. 148. 24. 11. 94.

68. Nr. 1565. Vorhängeschloß u. s. w. A. Bauer u. W. Jakobs, Malchin. 4. 12. 91. B. 160.

90. 11 94. 4 Löschung.

Klasse. Infolge Verzichts. 44. Nr. 32 169. ,e. Haarnadel. Berichtigung. Der Name des Anmelders des im Reichs⸗Anzeiger Nr. 237 A. vom 8. Oktober 1894 unter Klasse 3 Nr. 30 634 veröffentlichten Gebrauchsmusters lautet „F. Prössel“. 1

Berlin, den 17. Dezember 1894.

Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

w.

[55086]

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Mainz, Philipp von Zabern. 12. Jahrgang. Nr. 49. Inhalt: Offener Brief an Herrn Dr. J. Landgraf in Stuttgart. Die Deutsche und das Gesetz vom 12. Mai 1894. Zur Weinbehandlung mittels Elektrizität. Kommende Weinversteige⸗ rungen. Eingetragene Waarenzeichen. Patent⸗ liste. Berichte über Rebenstand, Handel und Ver⸗ kehr. Literarisches. Reine und unreine Kali⸗ salze beim Weinbau. Statistische Notizen. Aus Italien. Versteigerungsberichte. Vermischte Nachrichten.

Fortschritte der Industrie. Wochenschrift für sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen und Patente aus allen Industriezweigen. Verant⸗ wortlicher Redakteur Dr. G. F. Henning in Berlin (Verleger Paul Werther, Berlin SW. 48.) Nr. 11 Inhalt: Drehpropeller⸗Luftschif. Ueber den wirthschaftlichen Werth des Geschmacks. Gasglü licht. Spiralgeschweißte Röhren. Winke für Erfinder. Zentrifuge zur Erzeugung dünner Emulsionsschichten. olarisations⸗Mikroskop und Zeiß'sches Refraktometer für die Untersuchung der Butter. Volumetrische Bestimmung des Kupfers im käuflichen Kupfervitriol. Federnder Liderungs⸗ ring für Kolben. Schnellgerbeverfahren. He be⸗ lade für Wagen. Ester, Esterlacke und Email⸗ Lichterscheinungen während der Krrstalli⸗ ation. Schwefelsäureprobe. Dermatine und Durit. Messen eines Millionentheils von einem Celsiusgrade. Graphitähnliche Graphitmasse. Patente in den Vereinigten Staaten. atent⸗ Gesuchte Verbindungen. 2 markt.

Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Carl Pataky (Berlin). Nr. 99.

nhalt: Gewerbliche Rundschau. Sturmlaterne mit Patent⸗Zündvorrichtung. Neue Formmaschine, insbesondere für Zintguß. Sind konsistente Fette oder flüssige vegetabilische und Mineralöle als Schmiermittel im allgemeinen zu bevorzugen? Technische Mittheilungen: Siegel'’s Glühkörper⸗ und Feit⸗ 8 Fühecsdorrichiang. Neue Patente.

echnische Anfragen. Technische Beantwortungen. Blechflaschen auf Dichtigkeit prüfen. Eisenfreier Rothguß. Formen zut Stanzerei. Formen für Sturzguß. Eisenblech schillernd, mit gelbem Grunde lackieren. Bücherschau. Der Geschäfts⸗ mann. Patent⸗Liste.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von

.A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 99.— Inhalt: Neue Apparate von C. Theod. Wagner in Wiesbaden. Betriebsbericht des städtischen Elektrizitätswerkes zu Cassel. Verwendung von Aluminium statt Platin für Glühlampen. Fort⸗ schritte der elektrischen Beleuchtung in Spanien. Auszüge aus den Patentschriften. Submissionen. Geschäftliche und finanzielle Mittheilungen. Elektrische Beleuchtung. Elektrische Kraftüber⸗ tragung. Telegrapbie und Telephonie. Ver⸗ schiedene Mittheilungen ꝛc.

8