nommen, während die übrigen H. Woldag'schen iterben aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1894 an demselben Tage. Oschersleben, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. [54972 Auf Blatt 765 des hiesigen Handelsregisters ist
zur Firma August Schrader in Osnabrück heute.
eingetragen:
Sp. 3. Nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers ist das Geschäft übergegangen auf dessen Wittwe Lisette Schrader, geb. Vespermann, in
nabrück.
Sp. 5. Dem Tapezierer Friedrich Sch Osnabrück ist Prokura ertheilt.
Osnabrück, 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
ottmachau. Bekanntmachung. 154976] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 95 ie SBeaag „Josef Bittner“ zu Lindenan gelöscht orden. Ottmachau, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachun . 154979]
Gelöscht ist unter Nr. 299 des Firmenregisters die Firma Hermann Kreßmann mit dem Siße Rathenow, Inhaber Kaufmann Hermann Kreß⸗ mann hier.
Rathenow, 10. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekauntmachung. [54978]
Unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist die Handelsgesellschaft Hieronimus & Käper⸗ nick mit dem Sitze zu Rathenow und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin, Gesellschafter Kaufmann Armand Benno Louis Hieronimus und Ingenieur Hermann Otto Försterling, beide zu Friedenau. Die Gesellschaft hat am 15. November 1894 begonnen.
Dagegen ist unter Nr. 321 des Firmenregisters die Firma Hieronimus & Käpernick mit dem Sitze Rathenow, Inhaber Kaufmann Armand Hieronimus hier, gelöscht worden.
Rathenow, 16. November 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
[54980]
Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 579 die
irma Jos. Brams in Remischeid und als deren
nhaber der zu Solingen wohnende Kaufmann Josef Brüsermann, genannt Brams.
Remscheid, den 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sangerhausen. e [55007]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Gesellschaft St. Georgen⸗ Arctien⸗Brauerei zu Sangerhausen in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 14. November 1894 ist an Stelle des verstorbenen Wöö Rothmaler der Bankdirektor Ulrich Schmidt hier⸗ selbst als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden.
Sangerhanusen, den 11. Dezember 18949.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
chwiebus. Bekanntmachung. [55005 Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1894 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden: 1) Nr. 122. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Fell⸗ händler Louis Schlesinger zu Schwiebus. 3) Ort der Niederlassung: Schwiebus. 4) Bezeichnung der Firma: Lonis Schlesinger. Schwiebns, den 5. Dezember 18949. Königliches Amtsgericht. “ “ Schwiebus. Bekanntmachung. [55006] Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1894 ist heute in unser Firmenregisier eingetragen worden:
1) r. 117. 2) Bezeichnung des “ Der Fabrik⸗ besitzer Gustav agel zu Schwiebus.
3) Ort der Niederlassung: Schwiebus.
4) Bezeichnung der Firma: Gustav Nage
Schwiebus, den 6. Dezember 1894. 3 Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. Bekanntmachung. [55002] Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1894 ist heut in unser Firmenregister eingetragen worden:
1) Nr. 118. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Tuch⸗ fabrikant Oswald Meyerhoff zu Schwiebus.
3) Ort der Niederlassung: Schwiebns.
4) Bezeichnung der Firma: Osw. Meyerhoff
Schwiebus, den 6. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. “X
Schwiebus. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1894 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden: EEI11 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Molkerei⸗ er Hermann Stein zu Schwiebus. Ort der Niederlassung: Schwiebus. Bezeichnung der Firma: H. Stein. Schwiebus, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 8
Schwiebus. Bekanutmachung. 89009
Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1894 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden:
1) Nr. 120.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Stadt⸗ gemeinde Schwiebus.
3) Ort der Niederlassung: Schwiebus.
4) Bezeichnung der Firma: Gasaustalt der Stadt Schwiebus.
Schwiebus, den 7. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. Bekanntmachung. Se. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1894 j heute in unser Firmenregister eingetragen worden: 3 Vr. lgn. des Firmeninhab Dampf ezeichnung des rmeninhabers: ampf⸗ färbereibesitzer Paul Schwanhäuser zu Schwiebus.
1
3) Ort der Niederlassung: Schwiebus. 4) Bezeichnung der Firma: Paul Schwanhäuser. Schwiebus, den 7. Dezember 189b4.
Stadthagen. Bekanntmachung. [55001] Im Handelsregister des Amtsgerichts Stadthagen
ist Blatt 99 heute die Firma Carl Timme, Ort
der Niederlassung Stadthagen, Firmeninhaber Kauf⸗
mann Carl Timme zu Stadthagen eingetragen worden. Stadthagen, den 10. Dezember 1894.
Fürstliches Amtsgericht. E11ä1 Höcker.
Stargard, Pomm. Bekanntmachung. [55008] Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1894 ist an demselben Tage Folgendes eingetragen: A. In das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 41 eingetragenen Gesellschaft Wolf Will: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. B. In das Firmenregister unter: 1““ a. neuer Nr. 597: y“ Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Will zu Stargard i. Pomm., Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm., Bezeichnung der Firma: Albert Will, neuer Nr. 598: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Rosenthal zu Stargard i. Pomm., Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm., Bezeichnung der Firma: Heinrich Rofenthal. Stargard i. Pomm, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. . Stassfurt. Bekauntmachung. [54981] In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 671, woselbst die Firma Adolf Alterthum in Staßfurt eingetragen steht, in Spalte 6 folgende Eintragung: Die Firma ist öö Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. De⸗ zember 1894 am 10. Dezember 1894 bewirkt worden. Staßfurt, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
[55009] Uerdingen. Die unter Nr. 7 im Firmenregister eingetragene Firma M. Mayer in Lank ist er⸗
loschen. Uerdingen, 12. Dezember 1894.
Wandsbek. Bekanntmachung. [55010] In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen: 1) Zu Nr. 146, woselbst die Firma M. Lucht
und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Lucht
in Wandsbek eingetragen steht, der Vermerk:
Die Firma ist mit dem Zusatz „Inh. Ferd. Reimer“ durch Vertrag an den Kaufmann Chri⸗ stoph Friedrich Ferdinand Reimer in Wandsbek übergegangen (vergl. Nr. 153 des Firmenregisters).
2) Unter Nr. 153 die Firma „M. Lucht Inh. Ferd. Reimer“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Friedrich Ferdinand Reimer in Wandsbek.
Wandsbek, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Wattenscheid. Handelsregister [55012] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 die offene Handelsgesellschaft „Holländische Butter Compagnie Ackermann & Cie zu Köln und deren Zweigniederlassung zu Wattenscheid einge⸗ tragen am 12. Dezember 1894. Die Gee sind die Kaufleute Eduard Ackermann und Gustav Hockelmann, beide früher zu jetzt zu Köln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1891 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Wattenscheid. Handelsregister (55011] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die Firma Oscar Hengstenberg in Bochum und eine Zweigniederlassung in Wattenscheid und als deren Inhaber der Buchhändler Julius Loewe zu Bochum am 12. Dezember 1894 eingetragen.
Genossenschafts⸗Register.
Arnstadt. Bekanntmachung.
. ; 1 [54397] Im Genossenschaftsregister ist zu Fol. 2 Seite 23, woselbst der Consumverein Geschwenda, ein⸗ getragene Lers geeseseft mit unbeschräukter Haftpflicht, verzeichnet steht, eingetragen worden:
Spalte 4. Vertretung der Genossenschaft:
6) Den 10. Dezember 1894. An Stelle des mit Schluß dieses Jahres aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Kontroleurs Emil Barth ist in der Generalversammlung vom 4. November 1894 der Fabrikarbeiter Emil Orben zu Geschwenda auf die Zeit vom 1. Januar 1895 bis 31. Dezember 1897 gewählt worden. Eingetragen auf Grund der An⸗ meldung vom 28. v. M. bezw. 6. d. M. und gerichtl. Verfügung von heute. Bl. 165 ff. der Registerakten. .“
Arnstadt, den 10. Dezember 1894. 8
Fürstl. Schw. Amtsgericht. I.
L. Wachsmann. Grätz. Bekauntmachung. [54907]
Bei der Graetz’er Diskontogesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grätz ist am 10. Dezember 1894 in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Wladislaus Schwartz ausgeschieden ist. 8
Grätz, den 10. Dezember 1894. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Harburg, Elbe. Bekauntmachung. In das hiesige Genoßeenschaftsregister ist au Fol. 69 zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, e Genossenschaft mit unbeschräukter Ha Püaiche zu Buchholz, eingetragen, daß die aus dem Vorstande ausscheidenden Zimmermeister Johann Müller zu Buchholz und Großköthner Peter Rehm daselbst zu Vorstandsmitgliedern wiedergewählt sind. Harburg, den 12. Dezember 1894. Kähnigliches Amtsgericht. I.
8 8 [54909] Hattingen. Bei dem Dumberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Altendorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 1 G
urch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Wilh. Grümer zu Dumberg der Berg⸗ Lbsgs und Kötter Peter Schwane in den Vorstand gewählt.
Hattingen, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
[54910] Kempten. Sennereigenossenschaft Bihler⸗ dorf, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Peter Althaus wurde der Gastwirth und Oekonom Josef Waldhör von Bihlerdorf in der Generalversammlung vom 15. November 1894 zum Geschäftsführer gewählt. b
Kempten, den 7. Dezember 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. Wachter, K. Landgerichts⸗Rath.
[54911] Leutenberg. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma: G Spar⸗ und Vorschußverein zu Leutenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute eingetragen worden: 1
Der zum Direktor interimistisch bestellte Glaser⸗ meister Hermann Fein hier ist für die Zeit bis Ende 1895 als Direktor gewählt worden.
Leutenberg, ndenr 22
Fürstliches Amtsgericht. 8 Bernhardi. Moringen. Bekanntmachung. t.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 8 is am 22. November dies. Is. eingetragen:
Firma der Genossenschaft:
Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der betnossenschaft: Fredelsloh.
Rechtsverhältnisse:
Das Statut datiert vom 4. November 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet, und zwar in der Göttingen⸗ Grubenhagener Zeitung zu Northeim, beim Ein⸗
ehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ häe im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Mitglieder des Vorstands sind:
Wilhelm Ohle zu Fredelsloh, Vorsitzender,
Carl Behrens daselbst, Stellvertreter,
Gustav Winkelmann daselbst.
Die Willenserklärung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder; dieselben zeichnen, indem sie ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Moringen, den 22. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 3, Lutter⸗
Moringen. Bekanntmachnng. häuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist auf Verfügung vom 22. November d. Js. eingetragen:
Das Vorstandsmitglied K. Hilke aus Lutterhausen ist am 23. Dezember 1893 verstorben; neugewählt in den Vorstand ist der Ackermann A. Kuhlenkamp zu Lutterhausen als Beisitzer.
Moringen, den 22. November 1894.
Königliches Amtsgericht. v
Moringen. Bekanntmachung. [55065] In das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma Heveunser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Folgendes eingetragen:
Ein neues Statut ist durch die Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1894 beschlossen.
Dasselbe datiert vom 11. November 1894 und enthält insbesondere Folgendes:
a. e und Sitz der Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hevensen“.
b. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
c. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie erfolgen in der Ghteaere. Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur den. Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗
nzeiger.
d. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, vor Gericht durch den Vorsitzenden. Die Zeichnenden haben ihre Namensunterschrift der Firma beizufügen.
Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November d. J. an Stelle des Pastors C. Bühler in Hevensen, der Lehrer O. Meinecke als L13“ des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt.
Moringen, den 6. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht
Mülhausen i. Els. [54913] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 22 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Herrn Josef Brand Herr Ignaz Geisser in Oberburnhaupt als Vorstands⸗ mitglied bezw. Beisitzer des „Burnhaupter Dar⸗ lehnskassenvereins — eingetragene Genossen⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ — in Oberburnhaupt gewählt worden ist. Müthausen i. Els., den 13. Dezember 1894. Sekretariat des Kaiserlichen ch ö““
Würzburg.
Rehna, Meckl. In das hiesige Glatsns. schaftsregister ist heute zufolge Ver ügung vom 13. d. M. zur Firma: Vorschuß⸗Verein zu Rehna, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, Kol. 4 eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlun vome . Dezember 1894 sind zu Vorstandsmitgliedern
gewählt: 1) Uhrmacher H. Dräger, 8
2) Färber Ernst Braun, 3) Brauer H. Jacobs. „sämmtlich in Rehna. Rehna, Meckl., den 14. Dezember 189 Großherzogliches Amtsgericht.
St. Wendel. Genossenschaftsregister [55068] des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel. Zufolge Verfügung vom 13. dss. Mts. ist bei
Nr. 10 Oberlinxweiler Consum⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht — heute Folgendes eingetragen worden: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. De⸗
zember 1894 ist an Stelle des aus dem Vorstand
am 31. Dezember 1894 ausscheidenden Nicolaus
Schneider der Ackerer Conrad Kiefer, Rösen in
Oberlinxweiler gewählt worden. 8 St. Wendel, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
un⸗
Schorndorf. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist in Band II Blatt 47 bei Nr. 8: Darlehenskassenverein Vorderweiß⸗ buch, eingetragene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Haftpflicht folgende Eintragung ge⸗ macht worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1894 wurde an Stelle des durch das Loos aus dem Vorstand T1 Christian Baun, Anwalt in Streich, als Mitglied des Vor⸗ stands neu gewählt Wilhelm Weng, Bauer in Vorder⸗ weißbuch. Schorndorf, den 12. Dezember 1894.
K. Württ. Amtsgericht. Rampacher, A.⸗R. Sohrau 0.-s. . [53825])
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Konsum⸗ und Sparkassen⸗ Verein Pawlowitz in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Johann Schmidt ist der Häusler Georg Niesgoda aus Pawlowitz als Direktor, und an Stelle des Paul Kolon ist der Parzellist Georg Lebiodzik aus Pawlowitz als Kontroleur in den Vorstand getreten. VII. 1. II. 184.
Sohraun O.⸗S., den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. Bekauntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist unter Ifd. eingetragen in der Spalte Firma,
Konsumverein in Merbeck, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Merbeck, in der Spalte Statut u. 8 w.:
Statut vom 1. Dezember 1894: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Haushalts⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen aller Art, vorzugsweise von Lebensmitteln, Kleidern, Futter⸗ und Düngemitteln im großen und Verkauf im einzelnen an die Mit⸗
lieder. Die Haftsumme beträgt 15 ℳ Der Vor⸗ tand vertritt die Genossenschaft und giebt seine schriftlichen Willenserklärungen für solche unter der Firma derselben mit Hinzufügung der Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstands ab.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, je nachdem der Aufsichts⸗ rath oder der Vorstand bekannt macht, der Zusatz „Der Anfsichtsrath“ oder „Der Vorstand“ nebst der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Vertreters und zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths bezw. der Unterschrift von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands hinzuzufügen ist.
Die Bekanntmachungen werden durch Insertion in der zu Bückeburg erscheinenden Landeszeitung ver⸗ öffentlicht.
in der Spalte: Mitglieder des Vorstandd;
Vorsitzender: Kolon Friedrich Grote Nr. 53 in Merbeck,
Kassierer: Kolon Ernst Krömer Nr. 3 in Merbeck,
Schriftführer: Kolon Wilhelm Schönbeck Nr. 10 in Merbeck. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während her I der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗
attet.
tadthagen, 13. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht.
54914] r. 11
[55067]
Witzenhausen. Im hiesigen Genossenschafts⸗
register ist heute bezüglich des unter Nr. 2 ein⸗
getragenen Roßbacher Darlehuskassenvereins folgender Eintrag bewirkt worden: Die Vollmacht der Liquidatoren:
1) des Ackermanns Johannes Huschebeth und 2) des Ackermanns Karl Wilhelm Fahrenbach zu
Roßbach, für den Roßbacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ veten. zu Roßbach, ist infolge beendigter Liquidation erloschen. S eka ⸗. den 13. Dezember 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Orthelius. Bekaunntmachung. [55079] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Erbshansen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, daselbst vom 21. Oktober l. Js. wurden nachstehende Herren in den Vorstand gewählt: ü 1) Josef Schraut, Oekonom und Bürgermeister in Sulzwiesen, als Vereinsvorsteher, 2) Michael Stühler, Gastwirth und Oekonom in Erbshausen, als Stellvertreter des erste 3) Michael Zimmermann, Bildhauer und Oeko⸗ 9 88 Se. eh 5 — zburg, 13. Dezember 8 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (I. S.) (Unterfchrift), Flbgnde,, his Rath.
Muster⸗Register. ie ausländischen Muster werden unt Die ausgefp, lg dersffertkächr., “
Barmen. [54130]
Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind im Monat November 1894 folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
1) Nr. 2060. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit einem Taillenband Nr. 6484 und einem Hohlband Nr. 6483, verschlossen, Flächen⸗ muster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
2) Nr. 2061. Firma Dicke & Mesthaler in Barmen, Umschlag mit 2 Etiquetts zu Krautmachers Fruchtkaffee, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1894, Vormittags 10 Uhr.
3) Nr. 2062. Firma F. Josephson in Barmen, Umschlag mit 15 Zigarrenbanddruckmustern, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 851, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1894, Mittags 12 Uhr.
4) Nr. 2063. Firma Koenigs & Hager in Barmen, Packet mit 4 Metallknöpfen mit Perl⸗ muttereinlage, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Art. 20 087, 20 090, 20 092, 20 097, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1894, Nachmittags 5 Uhr.
5) Nr. 2064. Firma Bartels, Dierichs & Cie in Barmen, Packet mit 45 Riemengang⸗Bandstuhl⸗ und Häkelmaschinen⸗Artikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Art. 0376, 0375, 0377, 0378, 0388/1. 2, 0390, 2693, 2695, 2697 — 2700, 2728, 2801 — 2804, 2806, 2808 — 2813, 2815, 2903, 2906, 2910, 2911, 4648, 5429/1. 2, 5431, 5432, 5433/1. 2. 3, 5434/1. 2. 3, 5435/1. 2, 5442/1. 2. 8 5462 — 5465, 7420 — 7422, 7510, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. November 1894, Vormittags 11 Uhr.
6) Nr. 2065. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Packet mit 3 Mustern für Besatzartikel in allen Breiten, allen Farben und allen Garnsorten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5252 — 5254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
7) Nr. 2066. Firma Gebr. Stommel in Bar⸗ men, Umschlag mit 13 Dessinmustern Jaquard⸗ gewebe, Bordüren Band für Stiefel, Figur: Blumen⸗ ranke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1894, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
8) Nr. 2067. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Kuvert mit 34 Besatzartikeln, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 3318, 3327, 3339, 3342, 3343, 3348, 3357, 3358, 3360, 3367, 3369 — 3371, 3374, 3375, 3378, 3390, 3391, 3394, 3397, 3398, 3403, 14572, 14574, 14585, 14611, 14618, 14625, 14639, 14644, 14645, 14656, 14664, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
9) Nr. 2068. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern von Ansichten für Rech⸗ nungen ꝛc. von Etiquetten für Wein, Liqueur, Kognak, Konserven und Kaffee⸗Essenz, sowie eines illustrierten Umschlags für Preisliste, verschlossen,
lächenmuster, Fabriknummern Art. 671 bis 697,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1894, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
10) Nr. 2069. Firma Sehlbach, Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für h“ aus Wolle und Baumwolle, Wolle vorherrschend, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern Art. 7420 Nr. 1, 2, 3, Schußfrift
Jahre, angemeldet am 13. November 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.
11) Nr. 2070. Bernhard Poetters, Tram⸗ buleur in Barmen, Umschlag mit 2 Schilder⸗ mustern aus Nickelzink mit farbigem Grund und gedruckter und bronzierter Aufschrift, sowie Gra⸗ vierung und Nickelrand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1894, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
12) Nr. 2071. Firma Koenigs & Hager in Barmen, Packet mit 3 Zelluloidknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Dess. 20141 — 20143, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. November 1894, Nachmittags 4 Uhr.
13) Nr. 2072. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Packet mit 6 Kordellitzenmustern mit Stahlbandeinlage, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Nr. 63316, 63336—63340, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 16. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
14) Nr. 2073. Firma Fabrikant Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit 15 Dessin⸗Mustern von
Kaquardgeweben: Bordürenband für Stiefel, Figur: Ranke mit Blumen; alle Farben und Breiten vor⸗ behalten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 371, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 November 1894, Nachmittags 4 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
15) Nr. 2074. Firma Koenigs & Hager in Barmen, Packet mit 4 Zelluloidknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Art. 20138, 20139, 20146, 20147, S utzfrist 1 Jahr, kloimeldet am 17. November 1894, Vormittags
r.
16) Nr. 2075. Firma C. H. Bellingrath & Linkenbach in Barmen, Umschlag mit 26 Band⸗ Mustern und Maschinengalons, versiegelt, Flächen⸗ muster Fabriknummern Art. 9940 — 9942, 9950, 9954 — 9975, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. .17) Nr. 2076. Firma Wilh. Brand Söhne in Barmen, Umschlag mit 6 Bandstuhlartikeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1329, 1330, 1334, 1335, 1359, 1360, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 22. November 1894, Nachmittags
Uhr 20 Minuten.
b Nr. 2077. Firma Bartels, Dierichs &
in Barmen, Packet mit 34 Webstuhl⸗ bezw. Posamenterie⸗Artikel⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 2203, 2205, 2207, 2210, 2211, 2217, 8888 2224, 2226 — 2230, 2235 — 2238, 2241, 2245 — 2247, 2249, 2255, 2260 —-2263, 2284, 2286—2290,
9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1894, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
19) Nr. 2078. Firma Friedrich Graf in 5 armen, Umschlag mit einem Kleider⸗ und Rock⸗ chutzmuster, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Art. 2030, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 24. November 1894, Vormittags 10 Uhr
20 Minuten.
20) Nr. 2079. Firma Bartels, Dierichs 4& Cie in Barmen, Packet mit 25 Webstuhl⸗ bezw. Posamenterie⸗Artikeln, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 2264 — 2269, 2271, 2275, 2276, 2279, 2280, 2277, 2284, 2300 — 2308, 2350 — 2352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1894, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
21) Nr. 2080. Firma Evinghaus & Herbener in Barmen, Packet mit 37 Posamentenmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 583 — 589, 1000 — 1023, 1025 — 1029, 1100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
22) Nr. 2081. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Packet mit 35 Bandstuhl⸗ und Häkel⸗ maschinengewebe⸗Mustern in Baumwolle und Seide, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Art. 01448 — 01453, 7936, 7938, 7939, 7952, 7954, 7955, 7959, 7968, 7971, 7972, 7975, 7980, 7981, 7981 ½, 7985, 7983, 8008, 8009, 8013, 8023 — 8031, 8034 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet Pc 27. November 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
23) Nr. 2082. Firma Bartels, Dierichs & Cie in Barmen, Packet mit 17 Passementerie⸗ artikeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 2248, 2270, 2272, 2274, 2292 — 2295, 2298, 2299, 2309, 2353 — 2357, 2360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1894, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
24) Nr. 2083. Firma Wm Osterroth & Sohn Nachfolger in Barmen, Packet mit einer Tresse mit Spiralfeder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 6674 Nr. 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, I., zu Barmen.
Schmölln. Musterregister [55031] des Herzogl. Amtsgerichts zu Schmölln. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 84. Firma Carl Brandt jJun. in Gößnitz, 50 Muster von Steinnußknöpfen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 7516 —7535, 7537 — 7539, 0295 — 0318, 5347 — 5349, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1894, Vormittags 10 Uhr.
Schmölln, den 2. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
[54792] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Preußisch Lemiers unter der Firma Schlamm und Cie bestehenden Handelsgesellschaft wird heute, am 13. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Bohlen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Alzeis hstcht bis zum 2. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
(gez.) Dilthey. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54824144 Konkurs. 8 1““ Ueber das Vermögen des Schnittwaare händlers Robert Grober zu Zauchwit ist heut am 13. Dezember 1894, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Mälzereibesitzer Anton Rother zu Zauchwitz als Verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 14. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 4. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Januar 1895. B itz, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
[54830] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Grundstücksbesitzers Friedrich Ernst Oßwald in Bautzen, Hauptstr. 14, wird heute, am 14. Dezember 1894, Vormittags 10Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1895 bei hiesigem Gericht anzumelden. Wahltermin den 4. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1895. 18
Koönigliches Amtsgericht Bautzen,
den 14. Dezember 1894. 8 Aktuar Höfer, Gerichtsschreiber [54797] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Otto Herrmann zu Gräbel wird heute am 13. Dezember 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Fäustnena Robert Scholtz in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 26. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 7. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1894.
Bolkenhain, den 68 Dezember 1894.
ittwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54828] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben zu Ebeleben ist heute, am 13. Dezember 1894, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Juftiz⸗Rath Koch in Sondershausen. Stellvertreter: Oekonomie⸗ Rath Gremse in Schernberg. Gläubigerausschuß, bestehend aus den Herren: Richter in Hennings⸗ leben, Reißig in Allmenhausen, Güllmar in Thalebra, Bauer in Großmehlra und Maler Becker in Ebe⸗ leben. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember
nnar 1895, Vormittags 11 Uhr.
*
1894, Vormittags 10 Uhr. den 15. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
und Anzeigepflicht bis zum 18. Ja⸗ nuar 1895. 1
Fürstl. Amtsgericht Ebeleben, den 13. Dezember 1894. Veröffentlicht:
Ebeleben, den 13. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Becker, i. V. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Gastwirths Hilmar Topf in Haina wird, da derselbe zahlungsunfähig ist, bez. Zahlung eingestellt hat, heute, am 12. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Oscar Mahr in Friedrichswerth wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Janunar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Januar 1895 Anzeige zu machen.
Friedrichswerth, den 13. Dezember 1894
Herzogliches Amtsgericht Wangenheim zu Friedrichswerth. (gez.) Thomas, i. V. Veröffentlicht durch: “ Konther, Sekretär, als Gerichtsschreiber.
Prüfungstermin
[54840]
[54854] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johaun Clemens Lennartz, Wagenbauer zu Call, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Neuer in Euskirchen. Erste Gläubigerversammlung 10. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 19. Ja⸗ nuar 1895.
Gemünd, den 13. Dezember 1894.
Matthießen,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.
[54812] K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen der Marie Kröner in Hall, Inhaberin eines Putzgeschäfts das., wurde heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Fehleisen in Hall. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 7. Januar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 16. Januar 1895, Vorm. 9 Uhr
Den 12. Dezember 1894.
[54806] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Giebner zu Könnern ist heute, den 12. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Wichmann zu Könnern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr. Könnern, den 12. Dezember 1894. Neuling, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königliche
[54805] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns H go Giebner zu Könnern ist heute, den 12. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Wichmann zu Könnern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Könnern, den 12. Dezember 1894. Neuling, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [54816] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Christian Schmidt zu Magdeburg⸗Sndenburg
ist am 13. Dezember 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, sder Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck zu
Magdeburg. Erste Gläubigerversammlung gr. Ja⸗
nzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. Januar 1895. Prüfungs⸗ termin: 7. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. 6
[54823] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters, Vieh⸗ und Fonragehändlere Gustav Bruno Zießler in Oelsnitz wird heute, am 14. Dezember 1894, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schanz in Oelsnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Januar 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur ele eiene über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu Fehase oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den
tsgerichts.
V
für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz. Dr. Kowarzik, Ass. Bekannt gemacht durch: Sekr. Geißler, G.⸗
[54822] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Adolf Wartuer, alleinigen Inhabers der Firma Wartner 4& Co., Zigarrenfabrik in Pirna, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden und der Rechtsanwalt Förster in “ zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1895. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste läubigerver⸗ sammlung den 12. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. März 1895 Vormittags 10 Uhr.
Pirna, am 13. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber 8 “ Amtsgerichts roß.
orderungen,
[54820] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil “ Bröcker zu Büdelsdorf ist heute, am 4. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Restaurateur A. Martens in Rendsburg. Anmeldefrist bis 30. Januar 1895 Gläubigerversammlung 16. Januar 1895, Vor mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr Rendsburg, den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
[54821] Konkurs. 1— Ueber das Vermögen der Handelsmanns⸗Ehe leute Karl und Katharina Thurmann von Steinweg wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: C. Hell, K. richtsvollzieher in Stadtamhof. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist und Anmeldefrist 28. Dezember 1894 inkl. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Samstag, 12. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Stadtamhof, am 12. Dezember 1894. Königl. Bayer. Amtsgericht Stadtamho (L. S.) (gez.) Jaeger. 1 Zur Beglaubigung: Der geschl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Auer.
[54852]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Schumann in Schmiedenfelde ist am 13. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kämmerer Derlin zu Treptow g. Toll. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Treptow a. Toll., den 13. Dezember 1894.
Gartenschläger, Aktuar,
[54827] Konknursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Strodthoff in Waldenburg wird heute, am 13. Dezember 1894, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Frommer hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Fe⸗ bruar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 1 eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, bichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
[54837] Nr. 25 483. Ueber das Vermögen der Krämerin Theresia Lanber, Wittwe in Dogern, wurde heute, am 11. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Waisenrichter Bornhauser hier als Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1895, der Wahltermin und allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 11. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, festgesetzt. Waldshut, den 11. Dezember 1894. Der G. Se.. Er. Amtsgericht eich.
[54801] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Christiane Wilhelmine, verehel. Winter, geb. Esche, in Rußdorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 13. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Krause. Herffentlicht .
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber. [54831] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Oswald Gäbel in olda wird nach Fscßtet Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 12. Dezember 1894.
Großherzoglich S. Amtsgericht. I.
[54832] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöges des
Kartonagenfabrikanten August Becher in
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts..