Flektrotechnisches Echo. (Verl⸗ des „Elektrotechnischen Echo“ in Magdeburg.) 49. — Fnhalt: . Dynamo der Deutschen Elektri⸗ zutätswerke zu Aachen. (Mit 1 Figur). — Turbinen⸗ amo der Deutschen Elektrizitätswerke zu Aachen. (Mit 1 Figur.) — Elektrische Maschinenbau⸗Praxis. Von J. F. Hobart. (Mit Figuren.) V. — Ueber Vorgelege bei elektrischen Anlagen. — Patente. — Industrielle Nachrichten. — Allerlei. — Literatur.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ nd Steuerwesens. Auskunftsblatt für Handel, pedition, Gewerbe und Industrie in Zoll⸗ und teuerfragen des In⸗ und Auslandes. (Berlin und
Hamburg.) Nr. 23. — Inhalt: Bestimmungen über
die Waareneinfuhr und Durchfuhr luftwärts. —
Zoll⸗ und Steuertechnisches: Zölle: Pr. Fin.⸗Minist.⸗
88 Zuständigkeit für Gesuche um Erstattung es Zollzuschlags für Getreide. — Abänderung des 8 des Regulativs, betr. Zollerleichterung bei der usfuhr von Oelfabrikaten. — Bundesrathsbeschluß, tr. Abs. 1 Ziffer I des Weinlagerregulativs. —
Brausteuer: Zur Verdoppelung der Brausteuer. —
Wünsche, Verbesserungsvorschläge. — Verschiedenes. — Meinungsaustausch für und durch unsere Leser. —
Personalien.
Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 35. Inhalt: Straßenbau: Straßenbau⸗ kunde. I. — Straßenunterhaltung: Verweigerte Straßenreinigung. — Städtische Anlagen: Versuche über die Dichtigkeit von Röhrenfugen. — Städtische Aufgaben: Fahrbarer Verbrennungs⸗Apparat für Abfallstoffe. — Straßenbahnwesen: Die elektrische Untergrundbahn in Budapest. — Die Straßenbahnen in Massachusetts. — Tertiärbahnwesen: Von den preußischen Kleinbahnen und deren Stand Ende 1893. II. — Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßen⸗ bahn⸗Nachrichten. — Entscheidungen. — Sprechsaal. — Vermischtes.
Hapier, Seitung. (Berlin.) Nr. 99. — Inhalt: Marktpreise. Aus Amerika. Vorsicht! Sonst und Jetzt. — Stahlfedern. Nothwendigkeit des Wechselprotestes. Brutto für Netto. Schwefel⸗ öfen. Englands Papier⸗Ein⸗ und ⸗Ausfuhr. — Locher für Zellstoff⸗Pappe. Unterscheidung von In⸗ digo⸗ und Alizarinblau. Gummiervorrichtung. — New⸗Yorker Neuheiten. — Englische Glückwunsch⸗ und Tischkarten. Neuheiten. — Fachabend für Buch⸗ binderei. Der eiserne Kollege und der bleierne Re⸗ dakteur. — Büchertisch. — Made in Germany. — Deutsche Erfindungen. — Schwedens Fabrikwesen im Jahre 1892. — Waarenzeichen.
Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeits⸗
für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 99. — Inhalt: Maschine Wum Färben von Garnen in Strähnenform. — “ zur Herstellung von Farbstoffen auf Wolle. — Deutsche Patente. — Lamb'sche Strickmaschine für Doppelrand. — Verfahren zur Herstellung imitierter Smyrnateppiche. — Ausländische Patente. — Oelabscheider für Kondenswasser. — Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet. — Post⸗ und Telegraphen⸗Anstalten im Deutschen Reich. — Baum⸗ wolle in Birma. — Die neueste Baumwollpackung. — Der projektierte Baumwolltrust in Amerika. — Wolltrocknung ohne Dampf. — Dampfrohr⸗Um⸗ — Wollwäsche, Blauküpe. — Fragen. — Marktberichte.
„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ - ft. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ eitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 99. — In⸗ halt: Verein für die berg⸗ und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk. — Joh. Pilak: Ueber die Chemie und Mechanik der Sicherheits⸗ sprengstoffe. — Marktberichte. — Statistisches: Magnetische Beobachtungen. Produktion der deutschen Hochofenwerke im Oktober 1894. Kohlen⸗ und Koks⸗ wagengestellung. Kohlenausfuhr Englands und Schotlande. Betriebsergebnisse der deutschen Eisen⸗ bahnen. — Vermischtes: Personalien. Tagegelder und Gebührenordung für die Markscheider.
Der Eisenwaaren⸗Handel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurzwaaren⸗ (Verlag von Albert Zander, Berlin S0.,
denerstr. 126.) Nr. 29. — Inhalt: Bekannt⸗ machungen des Vereins Berliner Eisenwaarenhändler. — Der Schutz der Bauhandwerker. — Neuheiten: Sicherheits⸗Thürverschluß⸗Practicable. Löffel⸗Gabel „Practi⸗Gabel“. — Geschäftliches. — Verschiedenes.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ac. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Altona. Bekanntmachung. [55188]
Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sch beziehenden Angelegenheiten 2ern 9 Geschäftsjahr. 1895 von der Abtheikang IIIa.
eitet.
Persönliche Anmeldungen können jeden Dienstag oder Freitag zwischen 11 und 1 Uhr vor dem be⸗ 1p erichtsschreiber beschafft werden.
e Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt durch: 1 1) den Deutschen Reichs⸗ und König Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1 den Hamburgischen Correspondenten,
3) die Altonaer Nachrichten,
4) das Altonaer Tageblatt, derjenigen in das Musterregister nur durch das Blatt zu 1, derjenigen in das Genossenschaftsregister durch das Blatt zu 1, 2 und 4, endlich derjenigen der ög gcs Genossenschaften durch das Blatt zu 1 und 88
Altona, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa
Anklam. eneeses. 155189] Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1895 durch: a. die Anklamer Zeitung, — b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, c. die Berliner Börsenzeitung, d. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich 4 Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. 1 Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister bestimmen für das Jahr 1895 auf Grund des § 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1839 wir hiermit für größere Genossen⸗ schaften dieselben Blätter, für kleinere, außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Anklamer Zeitung. Anklam, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Belgard. Bekauntmeqfin. [55193] Im Jahr 1895 werden die Eintragungen in unser andelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ nzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die
Belgarder Zeitung, die Eintragungen in das Ge⸗
nossenschaftsregister für größere und kleinere Ge⸗
nossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und die Belgarder Zeitung bekannt gemacht.
Belgard, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
[55194] Blomberg. Die Eintragungen in die Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregifter der beiden Ab⸗ theilungen hies. Amtsgerichts werden im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe veröffentlicht werden. Für Eintragungen aus der Stadt Blom⸗ berg und den Aemtern Blomberg und Schieder er⸗ flht die Bekanntmachung auch in dem Blomberger nzeiger. 8 Blomberg, 8. Dezember 1894. 8 Fürstliches Amtsgeri C. Melm.
[55191] Bochum. Im Jahre 1895 erfolgt die Bekannt⸗ machung der zu unserm Handelsregister bewirkten Eintragungen durch: 1 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das amtliche Bochumer Kreisblatt (Märkischer Sprecher), 4) die Westfälische Volkszeitung, die der Eintragungen in unser Zeichen⸗ und Muster⸗ register jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger. und werden alle keZeer , welche die Firung der erwähnten Register betreffen, durch den mtsrichter Holtermann und den Gerichts⸗Sekretär Westhelle bearbeitet. Bochum, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. [55192] t die Bekannt⸗ ftsregister be⸗
Bochum. Im Jahre 1895 erfol machung der zu unserem Genossens wirkten Eintragungen durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das amtliche Bochumer Kreisblatt (Märkischer Sprecher), 3) die Westfälische Volkszeitung, bei kleineren Genossenschaften nur durch die zu 1 und 2 gedachten Blätter, und werden alle Angelegen⸗ heiten, welche die .. des erwähnten egksters betreffen, von dem Amtsrichter Holtermann und dem Gerichtssekretär Westhelle bearbeitet. Bochum, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Camen. Beschluß. [55212] Die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister für das Jahr 1895 sollen in folgenden Blättern: 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Kölnischen Zeitung, 3) der Kamener Zeitung, Volksfreund für Camen und Umgegend zu Camen, 8 4) der Märkischen Zeitung zu Came bekannt gemacht werden. Camen, den 15. Dezember 1894. Koönigliches Amtsgericht.
Camen. Beschluß. [55211] Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register für das Jahre 1895 sollen in 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, 8 2) der Märkischen Zeitung zu Camen bekannt gemacht werden. ““ Camen, den 15. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
8 — Dobrilugk. Bekauntmachung. [55198] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden für das Jahr 1895 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, 2) die Neuesten Nachrichten zu Kirchhain i. L., 3) das Luckauer Kreisblatt, 4) den Niederlausitzer Anzeiger zu Finsterwalde. Die Veröffentlichung der Eintragungen für kleinere Genossenschaften erfolgt in den unter Nr. 1 und 2 bezeichneten Blättern. 4 Dobrilugk, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht.
55195] Duderstadt. Die Eintragungen in das Handels⸗ und vö des unterzeichneten Ge⸗ richts im Jahre 1895 werden bekannt gemacht durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, c. den 1. Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung Hildesheim, d. die Zeitung für's Eichsfeld.
Für die kleineren Genossenschaften erfolgen die Be⸗ kanntmachungen durch die sub a. und d. bezeichneten Blätter. “
Duderstadt, den 7. Dezember 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekaunntmachung. [55196] Im Jahre 1895 werden die auf die Führung des ndelsregisters und des Musterregisters sich be⸗
iehenden Geschäfte von dem Gerichts⸗Assessor
Dr. Kirschbaum und dem Sekretär Reininghaus
bearbeitet.
Die Bekanntmachung der in das Handelsregister aufzunehmenden Eintragungen wird durch folgende Blätter erfolgen:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Rhein⸗ und Ruhrzeitung zu Duisburg,
9 die Duisburger Volkszeitung zu 1eS.
Die Bekanntmachung der in das Musterregister
aufzunehmenden Eintragungen erfolgt monatlich
durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger. 8 Dnuisburg, den 13. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekanntmachung. [55197]
Im Jahre 1895 werden die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Gerichtsassessor Dr. Kirschbaum und dem Sekretär Reininghaus bearbeitet.
Die Bekanntmachung der in das Genossenschafts⸗ register aufzunehmenden Eintragungen wird durch
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Rhein⸗ und Ruhrzeitung zu Duisburg
Duisburg, den 13. Dezember 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
[55199]
Esens. Die Eintragungen in das hiesige Hensehe⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895
durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Emder Zeitung, 4) den Anzeiger für EE“ 5) das Harlingerblatt ““ veröffentlicht werden, bezüglich kleiner Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die vorstehend unter 1 und 4 genannten Blätter. Esens, den 3. Dezember 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Hibben.
Essen, Ruhr. Bekanutmachung. [55200] Die Eintragungen in unser Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden.
Persönliche Anmeldungen werden Mittwochs von 10 bis 11 Uhr Vormittags auf Zimmer 38 ent⸗ gegengenommen.
Mit der Registerführung sind der Amtsrichter Marcus und der Kanzlei⸗Rath Hünewinckell be⸗ auftragt. “
Essen (Ruhr), den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [55201]
Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger “ 8
a. in der Berliner Börsenzeitung,
b. in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in letzterem Blatte veröffentlicht.
eersönliche Anmeldungen werden Mittwochs von 10 bis 11 Uhr Vormittags auf Zimmer 38 ent⸗ gegengenommen. 1
Mit der Registerführung sind der Amtsrichter Marcus und der Kanzlei⸗Rath Hünewinckell beauftragt. Essen (Ruhr), 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
b [55202] Girhorn. Die Eintragungen in das Handels⸗ register des hiesigen Amtgerichts werden im Jahre 1895 durch den Reichs⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Aller⸗Zeitung; die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur durch den Reichs⸗ Anzeiger und die Aller⸗Zeitung veröffentlicht
Gifhorn, den 12. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht. I. 8
Glatz. Bekanntmachung. [55203
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden im Jahre 1895 die Bekanntmachungen:
1) aus dem Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1
2) aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister,
a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. durch die Schlesische Zeitung in Breslau,
c. für die Orte Eckersdorf, Rothwaltersdorf und Niedersteine durch das Neuroder Kreisblatt für die übrigen Orte des Gerichtsbezirks durch
deas Glatzer Kreisblatt b veröffentlicht werden.
Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer dem Reichs⸗Anzeiger nur in den genannten Kreisblättern.
Die bezüglichen Geschäfte werden durch den Amts⸗ ferichh . Schneider und den Gerichtsschreiber,
ekretär Dittert, bearbeitet werden.
Glatz, den 6. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Bekauntmachung. [55204] Im Laufe des Jahres 1895 werden die Eintra⸗ gungen in das hiesige Handelsregister veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigere,“ 2) das e. Tageblatt, 3) die lesische Zeitung zu Breslau 4) das Gostyner Kreisblatt, b und diejenigen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch das erstgenannte Blatt. E11“ Gostyn, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 12
Gostyn. Bekanntmachung. [55205]
Im Laufe des Jahres 1895 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Genossenschaftsregister ver⸗ öffentlicht werden durch: 1
1) den Deutschen Reichs⸗ und Kör
Preußischen Sen 2) die Schlesische Zeitung in Breslau 3) das Gostyner Kreisblatt,
für kleinere Genossenschaften jedoch nur dur 1 und 3 genannten Blätter. Gostyn, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
G 552 Gross-Wartenberg. e ta nusne 2
Im Geschäftsjahr 1895 werden von dem unter⸗ zeichneten Gerichte die Eintragungen:
1) in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Prokuren⸗ register in:
a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. der Schlesischen Zeitunn,ä,
c. der Breslauer Zeitung,
d. dem hiesigen Kreisblatt, “
2) in das Genossenschaftsregister für größere Ge⸗ nossenschaften in denselben Blättern, führ kleinere Genossenschaften aber außer im Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger nur im hiesigen Kreisblatt,
3) in das Zeichen⸗ und Musterregister nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Amtsgerichts⸗Rath Marr 85858 Mitwirkung des Sekretärs Passia bearbeitet werden.
Groß⸗Wartenberg, den 11. Dezember 1894.
Königli Amtsgericht 1
Hadersleben. Beschluß. [55207] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1895 im. Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den Hamburger Nachrichten und Folke⸗ bladet, betreffend kleinere Genossenschaften nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein, die Eintragungen in das Marken 622 und Muster⸗ register allein im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Hadersleben, den 1. Dezember 1894. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rissom.
Haigerloch. Bekanntmachung. [55209] Im Jahre 1895 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königl. Regierung zu Sigmaringen, 3) in dem zu Oberndorf erscheinenden Schwarz⸗ wälderboten, 4) 1 hierselbst erscheinenden Haigerlocher⸗ oten, die Bekanntmachungen der Einträge im Genossen⸗ schaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Haigerlocherboten erfolgen. Haigerloch, den 12. Dezember 1894 Koönigliches Amtsgericht.
Henner. Bekanutmachung. 55208] Für das Geschäftsjahr 1895 erfolgen beim 9 en Amtsgerichte die Bekanntmachungen in Gemäßheit des Art. 13 des Handelsgesetzbuchs: a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Kölnische Zeitung, c. durch das Siegburger Kreisblatt, d. durch die Hennefer Zeitung. Hennef, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. (55210] Für die Bekanntmachung der Eintragungen in das diesseitge Handelsregister werden für das Jahr 1895 bestimmt: a. der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin b. der Westfälische Merkur zu Münster, c. die Osnabrücker Zeitung zu Osnabrück d. das Wochenblatt für den Kreis Tecklenburg zu Ibbenbüren. Irbe den 12. Dezember 1894 Kdoönigliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 1954322] In dem Geschäftsjahr 1895 werden die auf die Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschäfte von dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brandes und Herrn Sekretär Hirsch bearbeitet und die öffentlichen Bekanntmachungen in dem Deutschen Neichs⸗ Anzeiger zu Berlin, in dem öffentlichen Anzeiger des Regierungsamtsblattes zu Köslin, in Nationalzeitung zu Berlin, in der Kolberger Volks⸗ Zettang und der Zeitung für Pommern zu Kolberg erfolgen. 8 Kolberg, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 8
Kosten. Bekanutmachung. [55214]
1 T ehegeegens in 8 Handels⸗, Gesellschafts⸗ un usterregifter unter⸗ zeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Posener Zeitung und das Kostener Kreisblatt bekannt gemacht. S.
Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden von dem Vertreter des Amts⸗ Fn aths von Zawadzki unter Mitwirkung des
ekretärs Laue bearbeitet.
Kosten, 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 8
Kosten. Bekanntmachung. [55215] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, — 1) in der Posener Zeitung, 2) im Kostener Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur im Kostener Kreisblatt veröffentlicht. Kosten, den 10. Dezember 1894. Koönigliches Amtsgericht
Verantwortlicher J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berliu. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaoh⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1““
zum Deutschen Reichs⸗
No. 297.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson
Central⸗Handels⸗Register für
Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
8 Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Kremmen. Bekanntmachung. [55213] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, daneben: 8 a. für das Handelsregister: durch die Berliner Börsenzeitung und durch das Osthavelländische Kreisblatt
b. für das Genossenschaftsregister — mit Aus⸗
schluß der kleineren Genossenschaften — durch das Kremmener Wochenblatt und durch das Osthavelländische Kreisblatt.
Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur
durch das Kremmener Wochenblatt. Kremmen, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 8 Reuter.
Labischin. Bekanntmachung. [55219]
Im Laufe des nächstfolgenden Jahres sollen für den diesseitigen Bezirk die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, der Posener Zeitung, der Ostdeutschen Presse und dem Bromberger Tage⸗ blatt veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften, auch für die Bartschiner Molkerei, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, sollen jedoch außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Schubiner Kreisblatt
erfolgen. Labischin, den 10. Dezember 1894. 1 Königliches Amtsgericht.
11““
1“ [55217] Lautenburg, Westpr. Bekanntmachung. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unter⸗ jeichneten Gerichts wird für das Jahr 1895 durch folgende Blätter erfolgen:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Anzeiger,
2) die Danziger Zeitung,
3) den Graudenzer Geselligen,
4) den Preußischen Grenzboten hierselbst.
Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, werden nur in den zu 1 und 4 bezeichneten Blättern veröffentlicht werden.
Lautenburg, Westpr., den 1. Dezember 1894.
Kdeoönigliches Amtsgericht. 88
Lehe. Bekanntmachung. 220
Die Eintragungen und Löschungen im hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 veröffentlicht werden durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die 1“ 3) die Nordsee⸗Zeitung, 4) den Hannoverschen Courier, bezüglich der kleinen Genossenschaften nur durch die vorhin unter 1 und 2 genannten Blätter.
Lehe, 10. Dezember 1894. G
Königliches Amtsgericht.
Loslau. Bekanntmachung. 155216]
Im Jahre 1895 werden die Bekanntmachungen:
1) aus dem Handelsregister mit Ausn .
Zei enregisters: 8
a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. in der Berliner Börsenzeitung, .in der Schlesischen Zeitung,
d. im Oberschlesischen Anzeiger,
) aus dem Genossenschaftsregister:
a. in der Schlesischen Zeitung, in dem Ober⸗ schlesischen Anzeiger und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. für kleinere Genossenschaften nur in den beiden zuletzt genannten Blättern
erfolgen. Loslau, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Luckau. Bekanntmachung. [55218] In dem Geschäftsjahr 1895 werden die Bekannt⸗ machungen über Eintragungen ) in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, G 2) in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Luckauer Kreisblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger be. und das Luckauer Kreisblatt eröffentlicht werden. “ Luckan, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachungen aus den Handels⸗ eren
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Mehlsack. Bekanntmachu 8 [55221] „Im Jahre 1895 werden die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Königsberger Hartungschen Zeitung und im Braunsberger Kreisblatt erfolgen.
Für kleinere Genossenschaften werden die Ein⸗ tragungen außer durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ seiger noch durch das Braunsberger Kreisblatt be⸗ annt gemacht werden.
Mehlsack, den 4. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
Meppen. Bekanntmachung. [55222] Die Veröffentlichungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1895 durch: 1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen eeeeve e ) die „Ems⸗ und Hase⸗Blätter“ (Kreisblatt) hierselbst, 3) den „Katholischen Volksboten“ hierselbst. Diejenigen für die kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter ad 1 und 2 erfolgen. Meppen, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Merzig. Bekauntmachung. [55223] Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister für den Bezirk des Amts⸗ gerichts Merzig erfolgen im Jahre 1895 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Trierische Zeitung, „ 3) die Merziger Zeitung, für die kleineren Genossenschaften erfolgen die Be⸗ kanntmachungen nur durch die unter Ziffer 1 und 3 bezeichneten Blätter. Merzig, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Neisse. Bekanntmachung. [55224] Die auf die “ des Handels⸗ und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1895 durch den Amts⸗ richter Schultz⸗Voelcker unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsschreibers, Sekretärs Hecker bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister wird durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung in Breslau, c. die Breslauer Zeitung, d. die Neisser Zeitung hierselbst e. die Neisser Presse hierselbst erfolgen. Neisse, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgerichtt.
86
Oldesloe. Bekanntmachung. [55225] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 1) im Reichs⸗Anzeiger, 2) im Hamburgischen Correspondenten, 3) im Oldesloer Landboten, für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Oldesloe, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. Bekanntmachung. [55228] Im Jahre 1895 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts durch nachfolgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Fiitung, 8 88 G “ 8 Plettenb as Süderländer Wochenblatt, ttenberger Boten) 8 Se 6 erfolgen. .“ Plettenberg, 13. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. Bekanntmachung. [55229] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, im Altenaer Kreis⸗ blatt und in der Kölnischen Zeitung, soweit sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den beiden erstgenannten Blättern bekannt gemacht werden. “ Plettenberg, den 13. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht.
Pr. Eylau. Bekanntmachung. [55226]
Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Muster⸗
register werden im Jahre 1895 durch den Deutschen
Reichs⸗Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu
Königsberg, die Königsberger Hartung'sche Zeitung
und das Pr. Eylauer Kreisblatt veröffentlicht werden. Pr. Eylan, den 13. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht.
Pr. Eylau. Bekanntmachung. [55227] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister
werden im Jahre 1895 durch ““
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Königsberger Hartung’scheZeitung,
8
c. das Pr. Eylau'er Kreisblatt,
Anzeiger und Königlich Preußis 8 Berlin, Dienstag, den 18. Dezember
latt unter dem Tite
Bezugspreis beträgt 1
chen Staats⸗A
.Genasenschafts. Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplan.
das Deutsche Reich. Eht.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i “ ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. F n der Regel täglich. — Der
2978.
* 8
mne Nummern kosten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 41
diejenigen bezüglich kleinerer Genossens haften nur
durch die Blätter zu a. und c. veragenschet werden.
Pr. Eylau, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Reinhausen. Bekanntmachung. [55232] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Reinhausen werden im Jahre 1895 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Hildesheim, 3) den Hannoverschen Courier, 4) die Göttinger Zeitung. 1 Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in der Göttinger Zeitung erfolgen. Reinhausen, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
— [55393] Rostock. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden für das Jahr 1895 durch ein⸗ malige Einrückung in die „Amtlichen Mecklen⸗ burgischen Anzeigen“, die Rostocker Zeitung“, den „Rostocker Anzeiger“ und im „Central⸗Handels⸗ register“ bekannt gemacht werden. 8
Rostock, den 15. Dezember 1894.
SESroßherzogliches Amtsgericht
8
8 [55231] Rotenburg (Hann.). Bekanntmachung.
Die Veröffentlichung der Einträge in dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts wird im Jahre 1895 durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) den Hannoverschen Kourier, 8
3) den Rotenburger Anzeiger 8 erfolgen.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer in dem Deutschen Reichs⸗ hi-S.n in dem zu 3 genannten Blatte.
otenburg i. Hann., 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Rybnik. LEIö“ [55230] Im Jahre 1895 werden die auf die Führung des Handels⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte von dem Amtsgerichts⸗Rath Deutschmann unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Klapper be⸗ arbeitet werden und die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeitung und in der Breslauer Zeitung, diejenigen aus dem Genossen⸗ schaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung, in der Breslauer Zeitung und im Rybniker Kreisblatt, für kleinere Genossen⸗ schaften nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Rybniker Kreisblatt erfolgen. 8 Rybnik, den 8. Dezember 1894. u Königliches Amtsgericht.
St. Vith. Bekanntmachung. [55238]
Die Veröffentlichungen auf Grund des Handels⸗ gesetzbuchs erfolgen im Jahre 1895 für den dies⸗ seitigen Bezirk:
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗
Anzeiger,
2) durch die Kölnische Zeitung zu Köln,
3) durch das Politische Tageblatt zu Aachen,
4) durch das Kreisblatt für den Kreis Malmedy
„zu St. Vith.
Für die nach § 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Veröffentlichungen wird außer dem Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger nur das zu 4 genannte Blatt bestimmt.
St. Vith, den 11. Dezember 1994. 8
Königliches Amtsgericht.
Sandau a. E. Bekanntmachung. [55235]
Für das Jahr 1895 werden die Eintragungen in das von uns geführte Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, das Havelberger Wochenblatt und das West⸗ be. md Kreisblatt; die Eintragungen in das
eichen⸗ und Musterregister aber nur durch den eutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger; endlich die Eintragungen für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch das Westhavelländische Kreisblatt verösentlicht werden.
Sandau a. E., den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schildberg. Bekanutmachung. 55237] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Handelsregister: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Posener Tageblatt, c. im Schildberger Kreisblatt veröffentlicht. Schildberg, den 10. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht.
Schildberg. Bekanntmachung. 55236] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗
a. im Posener Tageblatt,
Anzeiger
b. im Schildberger Kreisblatt,
sofern sie kleinere Genossenschaften bet ef
letzterem Blatt becoffeoflac
Schildberg, ‚den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Sögel. Bekanntmachung. 55233
Die Eintragungen in das Hlee Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895
) im Dentschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) im II Courier,
3) im Kreisblatt für die Kreise Aschendorf un . Hümmling, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschafte nur in den unter Nr. 1 und 3 bezeichneten Blätter veröffentlicht werden.
Sögel, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. I. Steinheim, Westr. Bekanntmachung.]
Die gS in unser Genossenschaftsregiste werden im Jahre 1895 für größere und kleiner Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗An zeiger zu Berlin und das Westfälische Volksblatt zu Paderborn veröffentlicht.
nheim i. W., den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel. 55239]
Die nach Art. 13 und 14 des Ja-. ef1o52gl sowie die nach § 147 des Genossen bzaftsgesezes vo 1. Mai 1889 erforderlichen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1895 in den Bldenbunzische Anzeigen und im Reichs⸗Anzeiger veröffentlich werden. 8 .
1894, Dezember 13.
8 FKevyboldt
Willenberg. Bekanntmachung.
Während des Jahres 1895 werden die Ein dehaüen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregiste ur
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Königsberger Allgemeine Zeitung
3) das Ortelsburger Kreisblatt, 8 für kleinere Fengeeersche hen nur durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger
b. das Ortelsburger Kreisblatt veröffentlicht werden.
Shaggx den 7. Dezember 1894.
bönigliches Amtsgericht
“ 55241] nsß scies 2g gg 2 des Handel⸗ un enossenschaftsregister des unterzeichneten Gericht im Jahre 1895 werden durch 8 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Flensburger Nachrichten, I 9 den IMeletans ür kleinere Genossenschaften jedoch nur durch di Blätter Nr. 1 und 3 veröffentlicht werden. 8 Wyk, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Zanow. Bekanntmachung. 5524 Die öffentlichen Bekanntmachungen 899 88” 8 tragungen aus dem Handels⸗ und Musterregister sowie aus dem Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1895 durch: 8 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin, 4) den Kösliner General⸗Anzeiger. z Bei kleineren Genossenschaften erfolgen die Be⸗ kanntmachungen nur durch die zu 1 und 4 auf⸗ geführten Blätter. Zanow, den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Zörbig. Bekanntmachung. 155242] Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1895 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Zörbiger Boten bekannt gemacht werden. Soweit die zu veröffentlichenden Eintragungen kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgen die Be⸗ kanntmachungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und den Zörbiger Boten. Zörbig, am 4. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Züllichau. Bekanntmachung. [55244] Auf Grund des Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs bestimmt das unterzeichnete Gericht für seinen Be⸗ zirk, daß die im Handelsgesetzbuch Artikel 13 vor⸗ gesehenen Bekanntmachungen im Jahre 1895 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Züllichau⸗Schwiebuser Kreisblatt, 4) die Züllichauer Nachrichten erfolgen sollen. Züllichau, den 4. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.