vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, dem burgischen Füs. Regt. Nr. 90, Müller, vom 6. Thüring. Inf. Regt. brinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Hinrichs, ebots des Landw. Bezirks Hamburg, zum Pr. Sk, Vrina “ ert. v. “ Rittm. von demselben Regt.,, zum Nr 95 2 ½ midt, Wagner vom Inf. Regt. Nr. 144, Mac Lean, r. Lt. von der Kav. 1. des Landw. Bezirks Prenzlau, Pihe⸗ eldw. vom W, v en Pamxpur 3 88 Sec. 8 Pncme ddes L dag 1Sse ee e) S 19, † S 8t. Chef in das Inf. Regt. Nr. 137, Jahn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. v. Erdmannsdorff, Sec. Lt. von dem⸗ vom Inf. Regt. Nr. 128; b. zu Port. ee. die Unteroffiziere zum Rittm., Grabow, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Konow, hension und der Armee Unifoem! 2 An 1 spreng.) F. . von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, unter Entbindung von dem Kom⸗ selben Regt, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Graf v. Sch önborn⸗ v. Stosch, vom 2. Bes.Ig z. F. v. Vahlkampf, vom Kaiser Sec. Lt. egea des Inf. “ General⸗Feldmarschall Prinz Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Chef vom Kür. Regt. Königin ( vmm) Nr⸗ l. mando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Hersfeld, Beförd. . Wiesentheid, Rittm. und Eskadr. Chef vom Garde⸗Kür. Regt., Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Sabinski, “ Regt. riedrich 82 8 Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, — befördert. Res. des 2. Hanseat. Inf.⸗Regts. Nr. 76, Mantius, Vize⸗Feldw. der Regts. Uniform Frhr 8 K ot⸗Trauty tt 25 Fer 8 . Hauptm., vorläufig ohne Patent, und Stellung àla suite des Regts., unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr 41, Balthasar, charakteris. Port. indorf, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sexc. Lt. der Res. suite des 2. Pomm. Ulan. Regts Nr. 9 lü Penf Pr. Lt. à la als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel, Neugebauer, Fot à la Auswärtigen Amt, à la suite des Regts. gestellt, v. Quistorp, .“ vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von “ (4. Posen Berlin, zum Pr. Lt. Gad, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. herzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 99, Witt, Vize⸗ rakter als Rittm. und seiner Püeheriaen Unif ven, gcs suite des 1. Westfäl⸗ Fels-At. Regts. Nr. 7 und Lehrer bei der Kriegs⸗⸗ Rittmeister von demselben Regt., zum Eskadr. Chef er⸗ r. 59; die Unteroffiziere Settekorn, vom Inf. Regt. Nr. 129, Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Wachtm. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des bewilligt. v. Koppy, Pr. Lt. vom ren Regt., pri en I schule in Cassel, als Battr. Chef in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, nannt. Frhr. v. Zandt, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. v. Hagen, vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Albedyll, Firn II. Bon Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7, Overweg, Vize⸗Wachtm. vom Landi. Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, als hall,1ig- “ Penston Maeckelburg, Hauptm. und Battr. Chef, vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger “ Nr. 3, Klinke, ““ von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Bezirk Hamburg zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Landgraf ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw 8. f Regt. Nr. 11, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer à la suite des Regts. gestellt. Hert. ittm. und Eskadr. v. Kleist, v. Schuckmann, v. Ramdohr, vom d Homm. der Res; des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) riedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14 Pleßing, Sec. übergetreten. rhr. v. Woellwarth⸗Lauterbu.⸗ 2 dufge ¹ 8 zur Kriegsschule in Cassel, — versetzt. Beck, Pr. Lt. vom Inf. Chef vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, in das Hus. Regt. Land-. Ulan. Regt. Nr. 9, Humann, Cleve, Villerie Nr. 9, E1“ Kruse, Pr. Lts. von der Kav. I. Auf⸗ Lt. von der Res. des Inf. Regts. Herzog von Hobstein (Holstein.) à la suite des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister 72½ Brand 1 Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, von dem Kommando graf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, versetzt. Regiment General⸗ W“ s1. Branden “ Mr. 3. gebots 8 hen Bezirks 17 Berlin, Landau, hg Lt. von Nr. 85 (Lübeck), zum Pr. Lt., Ringleben, Vize⸗Wachtm. vom Land⸗ burg.) Nr. 18, Hoffmann Pr. Lt. vom Brandenbu 88 8 als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Potsdam, Graf u. Edler Prinz zu Bentheim und Steinfurt, Rittm. aggreg. dem Wüllenweber, vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, der Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, — zu Rittmeistern, wehr⸗Bezirk Neustrelitz, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig. Feld- Bak. Nr. 3, mit Pension nehn Aussicht auf A fuach. ge err zur Lippe⸗Biesterfeld, Pr. Lt. vom Ülan. Regt. Prinz 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, als “ in 8 88 Müllgr.. venn 4. Ngt. .8 11] li Beaircor ede 8 Regts. e— 9. 28, e.he Bezirk I] Zivildienst, dem Charakter als Rittmeister und gsne. 8 bis⸗
ü 2) Nr. ando als rangiert. Quidde, Rittm. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, keris. Port. Fähnr. von Feld⸗Art. „ Nr. 4; die Landw. a zu müen., Bettac, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, herige iform, — llli 8 e von Württemberg (Posen.) Nr. 10, von dem Komman 8 g 2 beg⸗ fiziere: Bethcke, vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Graf selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Hastedt, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Au gebots b Be⸗ 1 Sigea nesorm, dem felber bschied n berwiligt Refegedemtala⸗ v. Lü nf. Regt. Nr. 132, als Insp. Offizier zur Hus. Regt. Graf Goetzen - ed⸗ Nr., 0 sirks G 8 sern Kriegsschule in Potsdam, von Briesen, Sec. Lt. vom Drag. Regt. verliehen. Graf v. S weinitz u. Krain Frhr. v. Kauder, v. Schuckmann, vom Ulan. Regt. Prinz August von Württem⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl Regt. Nr. 35, unter Ertheilun b ischun⸗ (2. Phendeen . Nr. el als Insp. Offizier ane Feries. Rittm. und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. von Bredow (l. Schles.) berg (Posen.) Nr. 10, v. Saldern, charakteris. Port. Fähnr. vom des 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, Koenig, Vize⸗Wachtm. von Mecklenbur Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Reese, Vize⸗ der Fintsorm des 2. Ferdthilun A schule in Cassel, Satow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin Nr. 4, Sembach, Rittm. à la suite des Ulan. Regts. Kaiser 2. H Regt. Kaiserin Nr. 2, v. Marklowski, charakteris. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Posen. Wachtm. vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Res. des Pension zur Disp. gestellten Offiziere versetzt. v Ge Pr nn (3. Pomm.) Nr. 14, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Hersfeld, Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 und Vorstand der Port. Fähnr., Unteroff. —, vom Inf. Regt. Keith Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, Schürmann, Vize⸗Wachtmeister 2. Hannov. Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, Rischmeyer, Vize⸗Feldw. von demselben Regt., mit Pension der Abcheen bewilligt. Luchs, ““ Militär⸗Lehrschmiede in Breslau, — der Charakter als Major ver⸗ . Oberschles.) Nr. 22; die Unteroffiziere: Bando, vom Füs. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des vom Landw. Bezirk Rendsburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewi SOberschl s - Waschke, Hauptm. und Komp. Chef vom 8. Rhein. Inf. liehen. Rüdiger, Pr. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Keihl, Kurmärkischen Drag. Regts. Nr. 14, Werner, Vize⸗Wachtm. von Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Dyck, Vize⸗Wachtm. vom Nr. 21, zur Ref. entlassen. Baumann, Hauptm. z unter Eni⸗ Regt. Nr. 70, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, Nr. 22, Maaß, Pr. Lt. vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Dorff, Dincklage, vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Unger, vom dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeb. Drag. Rgts. Landw. Bezirk Rendsburg, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig. bindung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw Bezirk aggregiert. Henzen, Hauptm. von demselben Regt, zum Komp. Chef Pr. Lt. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, — zu überzähligen Feld⸗Art. Regt. on Clausewitz (I. Oberschles.) Nr. 21, van Vaer⸗ Nr. 6. Stoltt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Woldenberg, e Regts. Nr. 9, Jürgens, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1] Soest, mit seiner Pension, Arens, Hauptm. und Komp. Chef vom ernannt. v. Wenden, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Hanseat. Rittmeistern befördert. Die Sec. Lts.: Graf v. Hahn, v. Bran⸗ newyck, vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. 3, Keil⸗ ldenburg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern ohenzollern.) Nr 40 Inf. Regt. Nr. 76, dem Regt,, unter Beförderung zum überzähl. denstein vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., v. Teichmann u. Logisch Weil, vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, v. Zönninghausen, pflug, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks IV] Nr. 82, Illiger, Vize⸗Feldw. vom Landw. RBez. Osna⸗ mit Pension und der Uniform des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Major, aggregiert. v. Tilly, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. vom Hus. Regt. von Schill (l. Schles.) Nr. 4, Heyne vom vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfãl.) Berlin, zum Pr. Lt, Lieck, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk 1V brück, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Friedrich Hupfeld, auptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Werder Nr. 72, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, Frhr. v. Dalwigk zu Nr. 57, Frhr. v. Negri, Schellenberg, vom Inf. Regt. Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78, — befördert. (4. Rhein.) Nr. 30, mit Pension und der Regts. Uniform Hoth 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 versetzt. v. Hopffgarten⸗Heid⸗ Lichtenfels vom Hus. Regt⸗ Kaiser Nikolaus II. von Rußland von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Wegner, charakteris. Port. Fähnr., Nr. 3., — befördert. Freytag, Pr. Lt. von der Res. des Magde⸗ Deutsch, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. Rittm. à la suite des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7 mit Pension ler, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Courhbibre (1. Westfäl.) Nr. 3, Lehmann vom Kür. Regt. von Seydlitz Schweitzer⸗Hagenbruch, Unteroff.,, — vom Füs. Regt. Fürst burg. Füs. Regts. Nr. 36 (Kottbus), als Res. Offizier zum Inf. der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Beseler Vize⸗ und seiner bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt van (5. posbas Nr. 19, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. (Magdeburg.) Nr. 7, Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter vom Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40; die Unter⸗ Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52 versetzt. Thon, Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Vaernewyck, Port. Fähnr. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75 Major, aggregiert. Grundmann, Pr. Lt. von demselben Regt., 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Dieckmann vom 1. Bad. Leib⸗ offiziere: Kruft, vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Seebach, Pr. Lt. von der Res. des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6 (Burg), Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (l. Hannov.) Nr. 10, Holste, wegen zeitiger Ganzinvalidität entlassen. v. Ame lunxen, Pr. Lt. zum Hauptm. und Komp. Chef, 1“ Sec. Lt. von Drag. Regt. Nr. 20, Haenel v. Cronenthal vom Thüring. vom Inf. Regt. Graf Bose (I1. Thüring.) Nr. 31, v. Gundlach, v. Nathusius, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, Gravenhorst, Vize⸗ vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, als halbinvalide mit demselben Regt., zum Pr. Lt., — befördert. Rafalski, Hauptm. und Ulan. Regt. Nr. 6, — zu überzähl. Pr. Lts. befördert. vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Wöltge, Bezirks Burg, — zu Rittmeistern, Giesecke, Sec. Lt. von der eldw. vom Landw. Bezirk Lüneburg, zu Sec. Lts. der Res. des Fenien ausgeschieden, und zu den Offizieren der Landw Komp. Chef vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Brand I., Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. “ von Schaumburg, vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Koppelow, Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, zum Pr. Lt., Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, — befördert. Hoftann, eld⸗Artillerie 1. Aufgebots übergetreten. Zindel Haupt⸗ dem Regt., unter Beförderung zum übenäßl. Major, aggregiert. Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21 und kommandiert zur Dienstleistung vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Skalweit, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. r. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Braun- mann z. D., unter Entbindung von der Stellung als Mitglied enski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) bei dem riegs⸗Ministerium, in das Kriegs⸗Ministerium, Mueller, Muther, vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regiment) Lt. der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Weyhe, schweig, in die Kategorie der Res. Offiziere zurückversetzt und als des Bekleidungsamts des X. Armee⸗Korps und unter Ertheilung der Fe 21, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, Major vom Großen Generalstabe, als Abtheil. Kommandeur in das Nr. 117, v. Westhoven, Frhr. Treus ch v. Buttlar⸗Branden⸗ Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. solcher dem Füsf. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 wiederzugetheilt. Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der in das Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 versetzt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Eben, Hauptm. vom Generalstabe der fels, vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Leberecht, vom Inf. Regt. des Magdeb. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, Voigt, Vize⸗Feldw. von Knecht, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Erlaubni zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Inf Naumann, Hauptm. und Komp. TChef vom Inf. Regt. Nr. 137, 12. Div., in den Großen Generalstab, — versetzt. Frhr. Marschall, Nr. 98, Laasch, Lehmann, vom Inf. B Graf Schwerin demselben Landw Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. Frankfurt a. M., Hünten, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots Regts. Nr. 77, Lehmann, Port. Fähnr. vom Nassau. Feld⸗Art. dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Rittm. und Eskadr. hef vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, (3. Pomm.) „Nr. 14, Kowalek, vom Inf. Regt. von Grolman 1. Aufgebots, Forstreuter, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wetzlar, — zu Pr. Lts., Wenckenbach, Vize⸗ Regt. Nr. 27, — der Abschied bewilligt. Lambrecht, Riktm. und Adamy, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Prinz unter Ueberweisung zum Generalstabe der 12. Div., als Hauptm. in] (I. Posen.) Nr. 18, Hoepffn er, Fingerhuth, vom Inf. Regt. des Landw. Bezirks Halberstadt, zum Hauptm., Schreiber, Pr. Lt. v. Feldw. vom Landw. Bezirk Limburg, zum Sec. Lt. der Ref. des Komp. Chef vom Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, mit Pension Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, dem Regt., unter den Generalstab der Armee zurückversetzt. Graf Finck v. Fincken⸗ von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Stelling, vom Feld⸗Art. der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, zum Rittm., 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib⸗Regts.) Nr. 117, Bepler, ausgeschieden. Rowan, Major à la suite des 4. Bad. Inf. Regts. Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Berge u. stein, Rittm. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland Regt. Nr. 35, von Doerr, charakteris. Port. Fähnr. vom Hess. Holtbuer, Ne ubaur, Pr. Lts. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Prinz Wilhelm Nr. 112 und Platzmajor in Karlsruhe, mit Pension Herrndorf, Hauptm. von demselben Regt. zum Komp. Chef ernannt. (1. Brandenburg.) Nr. 3, als Eskadr. Chef in das Kür. Regt. Königin Fäaene Hat Nr. 11; die Unteroffiziere: Klausa, vom Niederschles. desselben Landw. Bezirks, Heinemann, Pr. Lt. von der Feld⸗ 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, Hoppe, Vize⸗Feldw. vom Landw. nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform des Ludwig, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein omm.) Nr. 2 versetzt. Wolf, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Ulan. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Stahl, vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, — zu Hauptleuten, Bezirk Meschede, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Gren. Regts. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 Schleswig.) Nr. 84, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Regt. Nr. 14, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung Nr. 7, Löffler, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Scherer, vom Schnee, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Römmer, Pr. Lt. von der Kav. der Abschied bewilligt. Ehricht, Pr. Lt. à la suite des 2. Bad. ajor, aggregiert. Hennig, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. bei dem Großen Generalstabe, in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Holzgraefe, vom Garde⸗Pion. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗- 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Cassel, zum Rittm., Stapff, Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, als halbinvalide mit Pension Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das von Rußland (I. Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Bat., Tschierschky, vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5. preuß.) Nr. 6, Mau, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Eisenach, zum Sec. Lt. der Res. des ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. 1hönsaas Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 versetzt. v. Hirsch, Roebel, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Rhein. Fuß⸗ v. Beneckendorff u. v. Hindenburg, Port. Fähnr. vom zum Sec. Lt. der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Born, 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), übergetreten. Jonkheer van der Hoeven, Sec. Lt. à la suite r. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Art. Regts. Nr. 8, Hortmann, und etatsmäß. Stabs⸗ 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Schmidt, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. desselben Regts., Fischer, Major und Bats. Kommandeur vom ö“ Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog offizier des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, — ein zum Sec. Lt., unter Vorbehalt der Patentierung, befördert. Hiek⸗ des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Klefeker I., Sec. Lt. von Bezirks II. Cassel, zum Hauptm., Selzam, Sec. Lt. von der Kav. 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, diesem mit Pension und der Regts. Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, dem Regt., “ ihrer Charge verliehen. Limbourg, Hauptm. und Komp. mann, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Boyen der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Torgau, zum Pr. Lt., 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Darmstadt, Schliephake, Uniform, — der Abschied bewilligt. Lehmann, invalider Wachtm. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Andriano, hef vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 (5. Ostpreuß.) Nr. 41, à la suite des Regts. gestellt. Garthe, Ortm ann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Friedberg, — bisher im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, der Charakter als Sec. Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. versetzt. Wehmeyser, Hauptm. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt, unter Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, v. Münch ow 28 Sec. Lt. Lt. der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Wenzel, zu Pr. Lts., Oßwald, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gießen, Lt. verliehen. v. Heuduck, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. v. Goßler, Buchholtz, Hauptleute und Komp. Chefs vom Füs. Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der General⸗ vom Drag. Regt. von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, — Pfeiffer, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Lesf Inf. (Leib⸗Garde⸗) Nr. 136, mntt und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg,) Nr. 35, dem Regt., Insp. der Fuß⸗Art., zum Komp. Chef ernannt. Bansi, Hauptm. à la suiteé der betreffenden Regimenter 1 Horn II., Sec. Lt. Lts. der Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Wachhausen, Regts. Nr. 115, Schmick, Sec. Lt. vom Train 1. Au gebots des Brehmer, Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. unter Beförderung zu überzähl. Majors, aggregiert. v. Busse, und Komp. hef vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, als Adjutant à la suite des Inf. Regts. General⸗Fe dmarschall Prinz Friedrich Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Altenburg, zum Sec. Lt. der Res. Landw. Bezirks Frankfurt a. M., zum Er. Lt., Antoni, Vize⸗Feldw. Nr. 31, mit Pension, dem Charakter als Oberst⸗Lt. und der Uniform Hauptm. von demselben Regt., unter Entbindung von dem Kom⸗ zur General⸗Insp. der Fuß⸗Art. kommandiert. Zinkhan, Pr. Lt. Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, in das Regt. wieder⸗ des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Schneider, vom Landw. Bezirk Mosbach, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, Schultze, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. mando als Adjutant bei der 37. Inf. Brig, zum Komp. Chef ernannt. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, unter Beförderung zum Hauptm. und einrangiert. v. Westernhagen, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Naumburg, zum Sec. Lt⸗. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, Benckiser, Berrer, Pelizaeus, Nr. 15, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, dem v. Pfeil, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, als Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt. dem Landw. Bezirk Aschersleben, der Charakter als Major verliehen. der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog Sec. Lts, von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mann⸗ Charakter als Rittm. und seiner bisherigen “ Böhmer, Adjutant zur 37. Inf. Brig. kommandiert. v. Stockhausen, Sec. Lt. Nr. 8 versetzt. Wöllwarth, Sec. Lt. von demselben Bat., zum Nagel, Vize⸗Feldw. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. von Sachsen). Goldenberg, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. heim, Roechling, Sec. Lt. von der Res. des 2. Bad. Drag. Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 144, mit von demselb. Regt., zum Pr. Lt., Siber, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Polstorff, Pr. Lt. vom (I. Schles.) Nr. 10, zum Port. Fähnr. ernannt. Neufang, Sec. Lt. Bezirk Magdeburg, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Train⸗ Regts. Nr. 21 (Mannheim), Zentner, Sec. Lt. von der In. Pension, dem Charakter als Oberst⸗Lt. und der Uniform des Nieder⸗ Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter vorläufiger Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Beförderung zum vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, vom 1. Januar Bats. Nr. 4, — befördert. Roth, Königl. württemberg. Sec. Lt. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, — zu Pr. Lts., rhein. Füs. Regts. Nr. 39, Schumann, Port. Fähnr. vom Königs⸗ 8 Fuß⸗ 1895 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Rhein. Train⸗ a. D. im Landw. Bezirk Naumburg, bisher von der Res. des Inf. Hiller, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Inf. Regt. Nr. 145, v. Schmeling, Pr. Lt. à la suite des Inf.
Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen auptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das 1 — 1 Bene nüsa zum Hauptm. und Komp. Chef, — befördert. Bahrr her Regt, von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Nothnagel II., Sec. Bat. Nr. 8 kommandiert. Langer, 2 Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regts. König Wilhelm 1. (6. Württemberg.) Nr. 124, in der Karlsruhe, zum Rittmeister, Görlacher, Vize⸗Feldwebel vom Regts. Kr. 141, mit Pension, — der Abschied bewilligt. Kaul, von Voigts⸗ Lt. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Befoörderung zum Regt. Nr. 70, à la suite des Regts. gestellt. Bender, Hauptm. preuß. Armee und zwar mit einem Patent vom 21. April 1894 als Landwehr Bezirk Offenburg, zum Second⸗Lieutenant der Reserve Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, zur
eldt, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Befördern b te 1 1 8 Fene c. annov.) Nr. 79, dem Regt., unter Beförderung zum 85 Lt., vorläufig ohne Patent, in das Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗.] 3. H. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Worms, der Sec. Lt. der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 angestellt. Täuber, des 6. Bad. Infanterie⸗Regts. Kaiser Friedrich II1I. Nr. 114, Res. entlassen. Bock, Sec. Lt. 2 la anc⸗ des Inf. Regts. von der überzähl. Major, aggregiert. Moraht I., Pr. Lt. von demselben rt. Regt. Nr. 9, — versetzt. Charakter als Major verliehen. Ta esler, Vize⸗Feldw. vom Inf. öö“ Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Breslau, zu Sec. Lts. Be⸗ nckiser, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Marwi (8. Pomm.) Nr. 61, Hähnel, Sec. Lt. vom Ulan. Negt. Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Kasis chke, Haupt⸗ Erfling, Oberst mit dem Range eines Brig. Kommandeurs Regt, von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, zum Port. Fähnr. ernannt. der es. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, Schubert, Bezirks Freiburg, zum Pr. Lt., Frhr. v. Künsberg⸗Langenstadt, von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, — ausgeschieden und zu den Res. mann und Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, unter Stellung à la suite Steinbach, Hauptm. und Komp. Chef vom “ Füs. Regt. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Glatz, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Lörrach, zum Sec. Lt. der Res. Offizieren der betreffenden Regimenter übergetreten. Lengemann, von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, dem Regt., unter Beförderung des Kriegs⸗Ministeriums, zum Inspekteur der 2. Ing. Insp. ernannt. Nr. 36, in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreu ;) Nr. 41 versetzt. 1. Aufgebots, Schmiedigen, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, Rauschkolb, Vize⸗ Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, mit Pension zum überzähl. Major, aggregiert. Frhr. v. Wüllenweber, Pr. LAt. Kaempffer, Hauptm. und Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 19, Mercker, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, mit Oels, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, Feldw. vom Landw. Bezirk Colmar, zum Sec. Lt. der Res. des nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Regts. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen unter Stellung à la suite der 2., Ing. Insp., zur Dienstleistung bei Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig als Distrikts⸗Offizier bei Mletzko, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kosel, zum Sec. Lt. der 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Keller, Pr. Lt. Uniform, Rochs, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Niederschles. (Hannov.) Nr. 73, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. dem Krie 8⸗Ministerium kommandiert. Correns, Hauptm. von der der Gendarmerie⸗Brig. in Elsaß⸗Lothringen angestellt, in diesem Ver⸗ Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, Wiercinski, Vize⸗ von der Kav. 1. Aufgebots, Goetz, Pr. Lt. von der Kav. 2. Auf⸗ ion. Bats. Nr. 5, mit Pension nebst Aus icht auf Anstellung im Chef, in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig 3. Ing. Insp., als Komp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 19, Beck, hältniß auch à la suite der Landgendarmerie zu führen. Wieprecht, Feldw. vom Landw. Bezirk Kreuzburg, zum Sec. Lt. der Res. des gebots des Landw. Bezirks Donaueschingen, — zu Rittmeistern, Zivildienst und der Uniform des Pion. Bats. Nr. 16, — der Abschied (Ostfries.) Nr. 78 versetzt. Frhr. v. Hammerstein⸗Gesmold, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, unter Beförderung zum auptm., Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Teich mann, ibelitz, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Markgraf Karl bewilligt. v. Gizycki, Major und Kommandeur des Bad. Pion. Sec. Lt. von demselben Regt. und kommandiert als Komp. Offizier in die 3. Ing. Insp., — versetzt. v. Renes se, Sec. Lt. vom Nr. 2, à la suite des Regts. gestellt. v. agow, Pr. Lt. a. D., Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Oppeln, zum Sec. Lt. der Res. des (7. Brandenburg.) Nr. 60 (e zum Pr. Lt., Willenbücher, Bats. Nr. 14, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit bei der Unteroff. Vorschule in Wohlau, zum Pr. Lt. befördert. von Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, zum Pr. Lt. befördert. Etzdorf, zuletzt im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, in der Armee und zwar Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Boem ke, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Saargemünd, zum Sec. der Res. Pension, dem Charakter als Oberst⸗Lt. und seiner bisherigen Uniform Blankenburg, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Niederschles. Major vom Großen Generalstabe, zum Kommandeur des Niederschles. mit einem Patent vom 12. April 1894 als Pr. Lt. der Res. des Bezirk Dortmund, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Westfäl. Feld⸗Art. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I1. Nr. 110, Gebel, zur Disp. gestellt. Müller, Oberst⸗Lt. und Distrikts⸗Offizier von
(Pomm.) Nr. 11 wiederangestellt und gleich⸗ Regts. Nr. 7, Wilkenhöner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Minden, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stolp, zum der Gendarmerie⸗Brig. in Elsaß⸗Lothringen, mit Pension der Abschied
Inf. Regt. Nr. 51, unter Beförderung zum überzähl. Major, als Pion. Bats. Nr. 5 ernannt. Frhr. v. Reitzenstein, Rittm. à la Drag. Regts. von Wedel t 1 aggreg. zum Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 versetzt. Frhr. v. Schützzu suite des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 und vom zeitig vom 1. Januar 1895 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Füsf. Regts. Nr. 36, — befördert. Rittm., Puttkammer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Konitz, bewilligt. Ko „Feldw. vom Landw. Bezirk Minden, zum Sec. Lt. der zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) In der Gendarmerie. Neues Palais, 15. Dezember.
Holzhaufen, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Bülow BNeben⸗Etat des Großen Generalstabes, unter Entbindung von dem diesem Regt. kommandiert. ch, Bi. 1 von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, dem Regt., unter Beförderung Verhältniß als Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutant und unter Ueberweisung Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 15. Dezember. Res. des iederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Delius, Vize⸗Feldw. Nr. 21, Woldeck v. Arneburg, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots Braun, pensionirter Ober⸗Wachtmeister, bisher von der Gendarmerie⸗ Frhr. Laur v. Münchhofen, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗ vom Landw. Bezirk Bielefeld, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. des Landw. Bezirks Deutsch⸗Eylau, zum Rittm., Foerste, Vize⸗ Brig. in Elsaß⸗Lothringen, der Charakter als Sec. Lt. verliehen.
zum überzähl. Major, aggregiert. v. d. Mülbe, Pr. Lt. vom zum Großen Generalstabe, als Hauptm. in den Generalstab der Armee, er 1 Graf v. Schmettow, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. und kom⸗ Regts. zu Fuß (Stolp), zum Pr. Lt., Graf v. Saurma⸗Jeltsch, Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Tiemann, 858 vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. der Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 15. Dezember.
3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Beförderung zum Hauptm. - ; t und u chef in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz mandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, unter Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Potsdam, Raabe, Vize⸗Feldw. Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der es. des Jäger⸗Bats. von Neumann (lI. Schles.) Nr. 5, Volz, Kruttge, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Garde⸗Landw. Regts., (6. Westfäl.) Nr. 55, Bauernstein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Beförderung zum Rittm., Stellung à la suite des Regts. und vom Landw. Bezirk II Braunschweig, zu Sec. Lts. der Res. des Res. des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Maertens, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I Breslau, zum Sec. Lt. der Res. des Fürst, Pr. Lt., Hartung, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Ernennung zum Ober⸗Huartiermeister⸗ diutanten, in den Neben⸗Etat 1. Garde⸗Regts. z. F., Vogel, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk vom Landw. Bezirk Detmold, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, Seiler, Vize⸗Feldw. vom Landw. 2. Garde⸗Landw. Regts, v. Wolszlegier, Sec. Lt. Beförderung zum Pr. Lt. in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, — des Großen Generalstabes, — versegt. Frhr. v. Gagern, Major Siegen, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Füs. Regts., 5” 1 Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Schmidt, Sec. Bezirk Kreuznach, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Jäger⸗ 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Feld⸗Art.,I Riebau, Pr. Lt. versetzt. Regenauer, Hauptm. und Komp. Chef vom 1, Hess, Inf. vom Generalstabe des Gouvernements von Köln, zum Kommandeur des mann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Bochum, zum Sec. Et. ct. von der Ref. des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Bats. Nr. 4, Müller, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II Bremen, von der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit, Regt. Nr. 81, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, Bad. Pion. Bats. Nr. 14 ernannt. Franke, Major vom General⸗ der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, Nr. 4 (1 Münster), zum Pr. Lt., Verres, Vize⸗ achtm, vom zum Sec. Lt. der Res. des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, Für⸗ Holtgnne Hauptmann von der Infanterie 1. Aufgebots des aggregiert. Lang, Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Chef stabe der 13. Div., zum Generalstabe des Gouvernements von Köln Sonanini, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Jülich, zum Sec. Lt. Landw. Bezirk Recklinghausen, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. bringer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Vessar Aurich, zum Sec. Lt. andw. Bezirks Stettin, diesem mit seiner bisherigen Uniform, ernannt. v. Knobloch, 1 Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. König versetzt, v. Falk, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, Over⸗ Fend Art. Regts. Nr. 22, Bachus, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk der Res. des Westfäl. Jäger⸗Bats. Nr. 7, Frhr. v. Zedlitz u. Müller, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, unter Bclaffugg in. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Ueberweisung beck, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Bremen, zum Sec. Lt. Barmen, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Neukirch, Sec. Lt. von der Res. des 2. Schles. Jäger⸗Bats. Nr. 6, Belgard, Kaehler, Hauptm. von der Res. des 5. Thüring. Inf. dem Kommando bei der Militär⸗Intend., in das 1. Hess. Inf. Regt. zum Generalstabe der 13. Div., in den Generalstab der Armee zurück⸗ der Res. des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regiments Bunge, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. zum Pr. Lt., Gellonneck, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Ostrowo, Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), diesem mit der Landw. Nr. 81 versetzt. Graf v. d. Schulenburg⸗Wolfsburg, Sek. Lt. versetzt. v. Keyserlingk, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Nr. 4, Ringk, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II Bremen, t. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, vom zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, Oechsner, Armee⸗Uniform, Windolff, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Schleicher, Hauptm. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, in das zum Sec. Lt. der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Hövel, Everts, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Solingen, zu Sec. 9 ürstweger, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mainz, zu Sec. des Landw. Bezirks Küstrin, Lehmann I., Hauptm. von der Inf. und Komp. Chef vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, dem Regt. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Bann⸗ Nr. 3, Blomeyer, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot der Garde⸗Landw. Ltz. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Gitzen, Vize⸗ Lts. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (Branden⸗ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Guben, diesem mit seiner bisherigen unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Heine⸗ warth, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Beförderung Kav. (Küstrin), zum Rittm., Pitschke, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Westfäl. burg.) Nr. 3, Kuhn, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mosbach, Uniform, Fischer, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. mann I., Hauptm. vom Generalstabe des II. Armee⸗Korps, als zum Hauptm. und Komp. Chef in das Gren. Regt. Kronprinz Bezirk III Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., eld⸗Art. Regts. Nr. 7, Mauritz, von Guérard, Vize⸗ zum Sec. Lt. der Res. des Bad. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 14, Nipkow, Bezirks I Berlin, Pastor, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Komp. Chef in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Wolff, Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Otto, Pr. Lt. vom Inf. Kelch, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Train⸗Bats. (III Berlin), eldw. vom Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, zu Sec. Lts. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Schlawe, Geiger, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirks 11 Berlin, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform,
auptm. vom Großen Generalstabe, unter Verleihung eines Patents Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, in das 8. Rhein. Inf. zum Pr. Lt., Remy, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Koblenz, der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Böhme, Vize⸗ Landw. Bezirk Neustadt, — zu Sec. Lts. der Resf. des Fuß⸗Art. v. Stegmann u. Stein, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des⸗ einer Charge, zum Generalstabe des II. Armee⸗Korps, — versetzt. Regt. Nr. 70, — versetzt. v. Eschwege, Sec. Lt. vom Inf. Regt. zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Train⸗Bats., Boltz, Vize⸗ Fevnebel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Cornelius, Vize⸗Feldw. vom selben Landw. Bezirks, mit der Armee⸗Uniform, Reutti, Pr. Lt., v. Hänisch, Rittm. und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. Graf Geßler Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, zum Pr. Lt. befördert. Wachtm. vom Landw. Bezirk Wehlau, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Osthaus, Landw. Bezirk III Berlin, Vieth, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Voß, Seyberth, Meyhoff, Sec. Lts. von der Inf. Auf⸗ (Rhein.) Nr. 8, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, als Schulz, Hauptm. à la suite der 1. Ing. Insp., unter Entbindung Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Lorek, Vize⸗Wachtm. Vize⸗Wachtm. vom Landw Bezirk Minden, zum Sec. Lt. der Res. Görlitz, — zu Sec. Lts. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3, gebots desselben Landw. Bezirks, Schmid, Rittm. von der Kav. w in den Generalstab der Armee versetzt. v. d. Wense, von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam, in die vom Landw. Bezirk Wehlau zum Sec. Lt. der Res. des Littau. Ulan. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, Feldhoff, Hollweg, Vize⸗ Bokelmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Detmold, zum Sec. 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Halberstadt, die
ittm. von demselben Regt., zum Eskadr. Chef ernannt. v. Fran⸗ 2. Ing. Insp., Peterson, Hauptm. vom Hannop. Pion. Bat. Regts. Nr. 12, Wagenführ, “ vom Landw. Bezirk Wachtm. vom Landw. Bezirk Barmen, zu Sec. Lts. der Res. des Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, Buch, Vize⸗Feldw. vom bisherigen Uniform, Bardenwerper, Pr. Lt. vo — kenberg u. Ludwigsdorf, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Nr. 10, unter Stellung à la suite der 2. Ing. Insp., als Lehrer Tilsit, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Meck⸗ Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7, Karcher, Pr. Lt. von der Kav. Landw. Bezirk Lübeck, zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. 1. Außgebots des Landwehr⸗Bezirks Dessau, mit der Landweh 8 Lt. befördert. v. Alt⸗Stutterheim, Hauptm. à la⸗ suite des zur Kriegsschule in Potsdam, Hüte b ch Pr. Lt. von der 1. Ing. kenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Andersonn, Sec. Lt. von 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, zum Rittm., Bender, Nr. 3, — befördert. Armee⸗Uniform, v. Buschmann, Pr. Lt. von der Fee 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, unter Belassung in dem Verhältniß Insp., in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14, — versetzt. Kaiser, der Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Jülich, zum Sec. Lt. der Res. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mühlhausen i. Th, Hecht, Sec. als etatsmäß. Mitalied der Inf. Schießschule und unter Versetzung Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., zum Mitglied des Ing. Comités Nr. 1 (Bartenstein), v. Plocki, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Mengen, Pr. Lt. von der Palais, 15. Dezember. v. Rof en, General⸗-Maior und Komman⸗ Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Sondershause zum Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, à la suite ernannt. des Landw. Bezirks Rastenburg, — zu 8 Lts., Steputat, Sucker, Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, Otto, Pr. Lt. von deur der 10. Kav. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs Kraaz, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirk
zum überzähl. Major befördert. Schmidmann gen. Kade, Rittm. und Komp. Chef vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Rastenburg, zu Sec. Lts. der Res. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Siegburg, — zu mit Pension und dem Charakter als Genera Lieutenant, v. Tschudi, Weißenfels Marschall v. Bieberstein, Pr. Lt. von der 8
Messerschmidt, Hauptm. à la suite des 3. Posen. Inf] Eskadr. —
1 Regts. Nr. 58 und Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel, als Komp. Regt. aggreg Eskadr. Chef ernannt.
8 f — .Frhr. dem Regt. iert. v. Kleist, Major und Eskadr. Chef vom 1 p. Offizier bei der u in Cassel, entbunden. Frhr em Regt. aggregier 2. Eangt) Nr. 6, ein Patent seiner Charge v. Hagen, vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Hain, Vize⸗ zirks Stade, zum Feupta⸗ Jacobson, Vize⸗Feldw. vom Landw. chmalz, Major a. D. zuletzt Hauptm. und Battr. Chefdn Fetle
sün⸗ Pr. Lt. vom
desselben, 1 — S v. Wuthenow, Major aggreg. dem Inf. Regt. Herzog Karl von in das Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25 versetzt. v. Saucken, des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Prensen (Littau.) Nr. 1, Rittmeistern, Schmolz, Friling, Vize⸗Feldw. vom Landw, Bezirk General⸗Major und Inspekteur der 2. Ing. Insp., in Genehmigung 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schweidnitz, Müller, Pr. Lt. Mecklenburg⸗Strelitz E. Ostpreuß.) Nr. 43, v. Buße, Major aggreg. Rittm. vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, zum Komp. Chef ernannt. Domdey, Vize⸗Feldwebel vom „Landw. Bezirk Belgard, zum Siegburg, zu Sec. Lts. der Res. des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, seines hg sge ub⸗ mit Pension, — zur Disp. gestellt. Frhr. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Brieg, diesem mit dem Inf. Regt von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, — ein v. Krosigk, Sec. Lt. vom Garde⸗Train⸗Bat., unter Beförderung Sec. Lt. der Reserve des Infanterie⸗Regiments Nr. 129, Schu⸗ Mayer, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Saarlouis, zum Sec. Lt. d'Orville v. Löwenclau, Major und Bats. Kommandeur vom dem Charakter als Hauptm. und der Landw. Armee⸗Uniform, Redit ker atent ihrer Charge verliehen. Labude, v. Wartenberg, Haupt⸗ zum Pr. Lt., in das Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, Zierhold, mann, Second⸗Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufgebots des 1 der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, 4. Garde⸗Regt. zu Fug, mit Pension und der Regts. Uniform der Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Behe Soest eute vom Kriegs⸗Ministerium, v. d. Marwitz, Hauptm. vom Großen Sec. Lt. vom Hannov. Train⸗Bat. Nr. 10, unter Beförderung zum BLandw. Bezirks Naugard, zum Pr. Lt., Coste, Vize⸗Wachtm. vom v. Beulwi „Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Trier, zum Sec. Abschied bewilligt. Erbprinz zu Leinin en, Pr. Lt. à la suite Müller, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots, Roskoth, Sec. Lt Generalstabe, Liman, Hauptm. vom Generalstabe der 22. Div., — Pr. Lt., in das Train⸗Bat. Nr. 15, — versetzt. Simon, Pr. Lt. Landw. Bezirk Stargard, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Pomm. Lt. der Res. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, Scherhag, des Garde⸗Jäger⸗Bats., Graf zu Sto berg⸗Roßla, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dortmund, espe, Du Regts., — ausgeschieden und mit Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks nden,
jors, v. Michels, Hauptm. und Flügel⸗Adjutant des Fürsten vom Train⸗Bat. Nr. 15 und kommandiert zur Dienstleistung bei einer Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Berendt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. mont, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Koblenz, zu Sec. à la suite des 3. Garde⸗AUlan. —a. Ahe Harl, 3. . 2 Bezirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld⸗Art. Ltg. der Res. 88ger⸗ Regts. 8 Goehen (2. Rhein.) Mer. 28, Belassung ihrer bisherigen Uniform zu den Offizieren à la suite Zach, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I Münster, Starck, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des
zur Lippe Durchl., zum überzähl. Major, — befördert. v. Gries⸗ Militär⸗Intend., Rusch, Pr. Lt. vom Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, — 5. heim, Hauptm. à la suite des Kadetten⸗Korps, v. Linstow, ein Patent ihrer Charge verliehen. Bischof, Sec. Lt. und 2. Offtzier Regts. Nr. 17, Schwinning, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezir 7 Werner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Koblenz, zum Sec. Lt. der Armee übergetreten. v. Stosch, Oberst z. D., zuletzt Kom⸗ 1 uptm. à la suite des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz beim Traindepot des XIV. Armee⸗Korps, zum Pr. Lt. befördert. Deutsch⸗Krone, zum Sec. Lt. der Res. des Niederschles. Train⸗ M. Res. des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Büchel, mandeur des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Landw. Bez. II Bochum, Spitzmüller, Sec. Lt. von der Inf. Fruntm von Preußen (Hannov.) Nr. 73 und Platzmajor in Hannover, Kühne, Sec. Lt. à la suite des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7 und Bats. Nr. 5, Liebe, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kalau, zum bee gildm vom Landw. Bezirk Koblenz, zum Sec. Lt. der Res. des Nr. 35, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, B ellardi, Pr. Lt. — der Charakter als Major verliehen. kommandiert zur Dienstleistung als 2. Süehe beim Traindepot des Sec. Lt. der Res. des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. 1. Fhein. Inf. Regts. Nr. 68, Simon, Sec. Lt. von der Kav. Uniform dieses Regts., mit seiner Pension, v. Petersdorff, Rittm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Krefeld Schalscha v. Ehrenfeld, Major und Eskadr. Chef vom Drag. VII. Armee⸗Korps, zum 2. Ofsizler bei diesem Depot ernannt. sci Brandenburg.) Nr. 8, öI6“ ize⸗Wachtm. ost dem 5 Aufgebots des Landw. Bezirks Kreuznach, Erckens, Sec. Lt. und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen Druegd, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, als aggreg. zum Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: die Port. Fähnrs. v. Düffel, selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Fgs om Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, — zu Pr. Lts., (Littau.) Nr. 1, mit Pension und der Uniform des Drag. Regts. Bezirks Montjoie, Imhäusser, Sec. L. von der Inf. 3. Schles. Hrosg. Regt. Nr. 15, v. Schoenebeck, Rittm. vom vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, du Moulin, General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Ramlau, Vehf. üchumacher, Pr. Lt. von der Res. des Rhein. Train⸗Bats. reiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Rude loff, Hauptm. z. D., 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, — der Abschied bewilligt. 1 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, unter vorläufiger Belasung in gen. von Muühlen, vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Branden⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Kottbus, zum Sec. Lt. der Landw. Inf⸗ Tr. 8 (Köln), zum Rittm., — befördert. Mostert, Pr. Lt. vom unter Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem “ Pr. Lt. von der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, als burgisches) Nr. 52, Hoferichter, vom Füs. Regt. General⸗Feld⸗ 1. Aufgebots, Stobbe, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regtz. Fänin 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Koblenz, in die Kategorie der Landw. Bezirk 8 und unter Ertheilung der Aussicht auf An⸗ Füs. Regts. Nr. 90, Smidt, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots Eskadr. Chef in das Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Kuhlicke, vom Inf. Regt. Nr. 128 (Potsdam), zum Pr. Lt., Egger, Vize⸗Feldw. ne Offiziere zurückversetzt und als solcher dem Rhein. Train⸗Bat. Perng im Zivildienst sowie der Uniform des 7. Rhein. Inf. Rehzts. des Landw. Bezirks Hamburg, Rathgens, Hauptm. von der Inf. tr. 8, — versetzt. Frhr. Rüdt v. Collenberg, Major und ] Graf Werder (4. Rhein.) Nr 30, Leyde vom Großherzogl. Mecklen⸗] Landw. Bezirk Potsdam, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. r. 8 wiederzugetheilt. Welcker, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ r. 69, mit seiner Pension, v. Beöczy, Sek. Lt. vom Drag. R t. lufgebots des Landw. Bezirks Lübeck, diesem mit der Landw.
t.