1894 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Der Hypothekenschein über die für die Wittwe] Die eingetragene Gläubigerin oder deren unbe⸗ [55619] Oeffentliche Zyustellung. wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in der] 4. 8 1189 b. n , 9. Beate Seiffert, geb. Franz, auf dem Grundstücke kannte Rechtsnachfolger folgender im Grundbuche Der Fabrikarbeiter Wilbelm Famers zu Duis⸗ hier, klagt ge en den Kaufmann Otto Herrguth, Zeit vom 1. Dezember 1892 bis 4. Aprül 1893 ge⸗ Si Femn der III. 1 91829 sechtskräftiges 1 vvi 2974 2212 9261 2375 2398 2450 2996 von Frotheim Band 6 Blatt 10 Abtheilung III burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gießing zuletzt wohnhaft hier, Andreasstr. 21 bei Zander, seisteter ärztlicher Bemühungen mit dem Antrage auf Landgerichts zu Elberfeld anberaumt des RncFches E 2., 3814 2985 11728 2079 2909 3315 3459 3987 . 1L No⸗ 6 4178 4179 4246 4323 4443 4466

Schwersenz Blatt Nr. 29 in Gemäßheit des Erb⸗ n. Dr. G 28 1—

rezesses vom 1. September 1847 eingetragenen Be⸗ Nr. 16 eingetragenen Hypothekenpost: „auf Nr. 17 daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeih, ge⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation veaphechtäg. Verurtheilung zur Zahlung von 99 Schulz, Assist., vember 1894 ist die Gütergernes ss

rechtigungen, nämlich das in Abtheilung II Nr. 9 und 18 Vierzig Thaler Kurant Darlehn gegen Zinsen borene Büch, früher zu Essen wohnhaft und seit mit dem Antrage: 8 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1894, mittels Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eheleuten Mal- le Gütergemeinschaft Awischen den 4904 4974 5051 5057 5127 5259 5360 5501

eingetragene Wohnungsrecht und die in Abtbei⸗ zu 5 % für die verwittwete Frau Pastorin Hemriette Okiober 1879 unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ 1) den Beklagten für den Vater des von der vorläufig vollstrockbaren Urtheils, und ladet den Be⸗ Bertha, geb. Lange S dcefsen Reedert und 5583 5589 5614 5627 5722 5862 5917 5975 ¹ Gertrud Kibart am 10. Februar 1893 geborenen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [55610] Köln, den 14.9eeeng enfgelaft worden. 8 6035 6081 6082 6201 6224 6236 6307 6385 2

lung III Nr. 1 eingetragenen 100 Thlr. nebst freiem Niemöller, geb. Wehrkamp, zu Minden auf den williger Verlassung mit dem Antrage: das zwischen bruar gNicher 6 Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen Kindes Namens Dora Anna Marie zu erklären, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover Die durch Rechtsanwalt Rausch vertretene Elisa Der Gerichtsschreiber: S chul. 7030 7201 7363 7480 7601 7650 7656.

für B“ erklärt. ver rkunde vom 88 C“ d die Beklagte für den allein schuldigen Theil 2) ihn zu verurtheilen zur Zahlung von 13,50 Abth. v B. Zi Nr. 85 auf laes n de 8 ue 44. uufolge Ver ügung vom 60 6 Lai 2 un von un ie e ag e für en allein u igen n 2 8 8 3,5 5 . immer r. 85 au den 12. Februar b th Li k 8 7 g 2 2 tt. B. à 1500 1 eth Linkamp zu Borbeck, Ehefrau des Victualien⸗ 202? von der Geburt des klägerischen Kindes bis zum 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der bändlers Heinrich Freis zu Elb. rfelde/ hat Phe 88⸗ [55616] F1881328 8978 10 1824 209375 495 1583

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 3 Füotbeige, 8. Peat 8 ““ v raa geleghe. 8.. . ntschen Lenni 8 1 „werden mit ihren Ansprüchen auf die Post Verhandlung des Re ötsstreits vor die II. Zivil⸗ rückg . ve ahre ung vom öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 32, , b 84 8 8 18eaejahkesden Die Koften 8 Verfahrens hat An⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dulsburg 6. bis vollendeten 14. Lebensjahre an monatlichen bekannt gemacht. b uszug der Klage 8 ’“ zu Elberfeld 8 nichtekrgstiges Urtheil der II. Zivilkammer 1171 1295 1488 1525 1539 1584 1752 2004 1888 2 kendok 14. Juni 1837 wagsteller zu tragen. auf den 13. März 1895, Vormittags 9 Uhr, Alimenten, die rückständigen sofort und die laufen⸗ Hannover, 14. Dezember 1894. 51 ündlich * Wern Gütertrennung. veibbe Lsgn fen gerichts zu Köln vom 12. No. 2574 2591 2618 2659 2865. Das Hypothe tendokument vom 14. Juni 183 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den in vierteljährlichen Raten voraus, und ladet den Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. VB. 1 de lichen Verhandlung ist Termin auf den d Ehel e Gütergemeinschaft swischen 3) Litt. C. a 200 über die im Grundbuche von Olpe Bauerschaft richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 9 Fe ruar 1895, Vormittags 9 Uhr, im 88 Cheleuten Carl Thelen, früher Apotheker, jetzt Nr. 43 52 84 280 367 383 436 458 Band 12 Blatt 27 Abthl. III Nr. 1 für die Kinder [55431] Im Namen des Königs! der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der streits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, 1 8 8 itzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen 0 he und Auguste, geb. Wülfing, zu Köln, 582 647 667 693 758 809 884 1118 1178 des verstorbenen Kaufmanns Edmund Bonzel zu In der Aufgebotssache des Kolonen Franz Wil⸗ Klage bekannt gemacht. Abtheilung 25, Jüdenstr. 59, 3 Treppen, Zimmer 151, [55661] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Humboldstraße Nr. 18 wohnend, aufgelöst worden. 1247 1285 1328 1436 1475 1545 1624 1805 1 ebee khaser els, Söngene e 19 Wehkrelbaesen bir dürs Duisburg, 15. Dezember 1894. auf den 28. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Nr. 13 627. Der Bäcker Lupwig Großmann zu „Schulz, Assistent, Köln, den 14. Dezember 1894. cblöbö1909 1959 2138 2190 2487 2818 3072 3075 ¹ 540 ℳ, welche Forderung durch Erbzang auf den Königliche Amtsgericht zu Halle i. W. am 11. De⸗ Lechner, Rechnungs⸗Rath, Die Einlassungsfrist wird auf drei Wochen bestimmt. Brötzingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schle⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber: Küppers. 3168 3203 3247 3278 3361 3397 3531 3757 Kaufmann Theodor Loeser zu Olpe übergegangen ist, zember 1894 für Recht erkannt: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser singer in Karlsruhe, klagt gegen den ledigen Bäcker 4 b““ 168862 3965 4185 4199 4257 4265 4425 4474 wird für kraftlos erklärt. Kosten fallen Antrags⸗ Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuch Auszug der Klage bekannt gemacht. August Müller von Ispringen, zur Zeit ohne be⸗ [55613] [55419] 18 Bekauntmachung. . 4579 4673 4712 4715 4730 4787 4813 4923 steller zur Last. von Westbarthaufen Band I1 Blatt 91 Abthei⸗ Berlin, den 13. Dezember 1894. kannten Aufenthalt, aus Hauskauf vom 12, Oktober Die durch Rechtsanwalt Reichmann vertretene La⸗durch Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiserlichen 5040 5004 5104 5210 5284 5357 5489 5541 Olpe, den 10. Dezember 1894. eelül(ung III Nr. 1 und 2 eingetragenen Hypotheken, [556140 Oeffentliche Zustellung. Kliese, 1 d. F mit dem Antrage auf Vertragsauflösung und Eleonore Becker zu Elberfeld, Ehefrau des Huf, und Fandgerichts hierselbst vom 7. Dezember 1894 ist die 5743 5744 5994 6054 6130 6142 6150 6270 Königliches Amtsgericht 1 rn- 3 G Der Bäcker Valentin Alsheimer, zu Frankfurt a. M., Gerichtsschreiber des Königl. Aintsgerichts I. Abth. 25 Entschädigung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Wagenschmieds Heinrich Löhr daselbst, hat gegen Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Peter 6422 6434 6457 6465 6515 6596 6621 6734 1 8 B 8 1. 100 Thaler Kurant zu 5 % und halb⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Binge daselbst, 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Betsch, Schneidermeister, in Metz, und Catharina, 6861 6962 7061 7086 7143 7148 7228 7289 55627 Aufgebotsverfah Fhiäbriger Loose, Darlehn für die Wittwe Doktorin klagt gegen seine Ehefrau Margaretha Alsheimer., kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung geborene Back, daselbst, mit Wirkung vom 27. No. 7577 8039 8042 8236 8429 8907 8932 8986 1 1 Verkieho 88 Pbannber 1894. Wilbelmine Regine Müller geb. Meyer, zu Dissen geb. heen 11“ jesegen unbekanntem 1G bi a e e ng. b 6 Mtärz 1895, E“ Verhandlung ist Termin auf den worden. 9239 9472 9611 9657 9917 10006 10041 8 EEE““ Neä EEE111* fe nd, auf C id ere Ewden⸗ 8 2 7e . b V den 15. Dezember 1894. 110225 10306 10469 10635 10 Ret en W. Kofissabebes. 11114“ lufenthaltzort abwesend, auf Ehescheidung wegen 1dis ehle Cefrcn des 1rg Wäükeäüpar⸗ o r, mit der ufforderung, einen 4. Februar 1895 Vormittags 9 Uhr, im 1 8 8 635 10912 10916 8 8 8 vi G 300 Juni böslicher Ve t dem Antrage, Königliches lehrers Mörder, Martha, geb. 2 , zu bet dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu Sitzungssaal der 111., Zivilka des Königli Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. 11190 11208 11426 115 8 5 Im Namen des Königs! vom 21. April 1821 bezw. der Zession vom 30. Juni böslicher Verlassung, mit ge, Genthin, vertreten durch den Rechtsanwalt Gie . 1 mmer Königlichen 8 8 . 29 11587 11615 1“] 8 8s gericht wolle die zwischen den Parteien bestehende uthin, vertreten durch den Rechtsanwalt Gieseke bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Landgerichts zu E 3 8 ie aete 11791 12 , . Ghdecdern Anggag 1 5 E“ bes 2. 156 Thlr. 5 ¾ Ggr. Kurant Braut⸗ Findgericht wole Sc Hüse. 8 die de Frftchenge zu Magdeburg, klagt gegen den früheren Präparanden. wird dieser Auszug der Klage 1es vasnel 8 Ueegschts S 1““ 55421] B Bekanntmachung 2 1 .“ reifenberg i. P., es Bevollmächtig glr. Kurant 2 lehrer Friedrich Wilhelm Mörder, früher zu Genthin, Karlsruhe, den 14. Dezember 1894. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eines Gütertrennungsurtheils. 12960 13201 13430 13611 14044 14124

1 ¹ 1 4 ee 8e; 2 1u1“ 18 88 84 di zeil erklä et die Beklagte 1 8 1 Bauerhofsbesitzers Julius Retzlaff in Schmalenthin, schätze für die Kinder erster Ehe des Kolon Caspar den schuldigen Theil erklären, und ladet die Bek jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Alimenrat, E 2 8 3 D hn un 960 132 Königli e-ri Greifen⸗ inrich Wagener 1 ei zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor jetzt . 3. F weh tatton 6 (L. S. Farenschon, Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ 14375 14600 14768 14856 148 1

1“ .ö11““ chn Bkeifenn 1“ und der geborenen Heitmann, die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts dege gen esahag Wn., eb hen Gerrichtsschretber des Großherzoglichen Landgerichts. [556111 b lichen Lendgegc 9 26. Oktober 1894 15345 15367 15398 15610 18860 18880 für über di 1 bas Wrunbk 282 1eh ensshceb 8* b 1 Juli 1894 an monatlich 80 ℳ, die rückständigen [55599] Oeffentliche Zustellung. hahe 111.“ 1i vertretene Anna mann, gönigüicher Färster, und Een, eeblne Len. 17809 17982 17893 12239 19205 16616 Das Dokument über die Post des Grundbuchs von erm. Henrich, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. Beträge sofort, die künftig fällig werdenden vierkel⸗ Der Gastwirth Max Kloppel in Leipzig⸗Gohlis, enhs basecgher 85 efrau des Musikers Gustav Engel, beide zu Thranenweyer wohnhaft, bestehende 17930 18044 18084 18145 18387 18477.

; 9 N IIr 8 ;2½ ; 4 . her. 8. r; e. . 2 önig⸗ 1— ü Schmalenthin Band I Blatt 4 Abtheilung III . Franz Henrich, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen jährlich im Voraus zu zahlen und das Urtheil G vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kallir in Leipzig, lichen Landgericht zu dEtherelhd 8 erh. n. Gegtezgemeimschaft aasgelöftertlärt worden Nr. 227 „den 14. Dezember 1894. r. 227 268 304 432 502 574 585 681 689 701

Nr. 24 sub 19 über 209 Thaler 10 Sgr. 2 Pf. zu d. Karl Ludwig, 11 1; .“ . 2 Pebgent seln 198 J20t 1899 re cncfh 9 Gor. 2 Pfg. zahlbar zur Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 11“ Fe Jerhenaifung. 8 8 feüheren, Porteher Fähntich Fn dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Oppe 8 791 852 8 8 AvEn chc. Zuschlagsurtheil vom 1. März 1859 für den Kauf. Hälste bei der Ausstattung oder Großjährigkeit, zur gemacht. 1 15. Derember 1894 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in Halle a. S., jetzt unbekannten Auf thalt zuafs Verhandlung ist Termin auf den 4. Februar Gerichtsschreiber d 8 Königliche L 221482289 31062,1219 1369 1922 2115 2119 2178 mann Albert Rosenthal in Labes, wird für kraftlos Hälfte in Ksürlich b b Fernninen vons Iragefnnt, ae Mee- 9 Köniolichen vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Kausvertrag, mit n Antrage, den Bekla dei dühns 5 Ieeena0 89 Uhr, im Sehungssgale 8 2837 302 3897 3389 2895 3955 2802 2985 3889 erklärt. eingetragen auf Grund der gerichtlichen Verschrei ung . schreibe 1 erichts, . S-On ecn9 1 S. er III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ummmemmmbeaerömeerincenmer üsgegän ,S--n 9. 55,3.. 5* 380592 2 8 Greifenberg i. Pomm.,, den 15. Dezember 1894. vom 11. Februar 1822, bezw. die Rechtsnachfolger ““ b1 S LEö verlaufhg vaceesetage eibell ie ge lung don zu Elberseid antereumt glich gerich hrEechsRin sds- 1263 4051 4150 4235 4348 4404 4431 4541 4608

b Keriblches . 1““ e 88 sen 89 [55602] Oeffentliche Zustellung. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 1893 ;8 verurtheilen, und ladet den Weh he ich 1Schulz. Afiistent, Unfall⸗ und Invalidität 3422 868⸗ 213 3919 6903 6187 6152 8292 6886 sprüchen auf die bezeichnete Post ausgeschlossen. Die verehelichte Tuchweber Christiane Müller, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mündlichen Verhandlung des Reichtsstreits vor das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6610 6867 7071 7100 7160 7204 7373 7533 1

[556211 Bekanntmachung. L11““ Rechtsanwalt Kuhne zu Kottbus, klagt gegen ihren Magdeburg, den 10. Dezember 1894. bruar 1895, Vormittags 9 ÜUhr. Zum Zwecke ¹Durch Urtheil des Köͤniglichen Landgerichts, Zivil⸗ . 8876 8994 9015 9035 9041 9067 9187 9327 9394 ctragen Band 4 Blatt 68 Abtheilung 3 Nr. 1 des sprüchen auf die Post von 23 Thlr. 8 Pf., ein⸗ zu Spremberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Klage bekannt gemacht. wischen ben Ebeleuten Schlemmachen Frit Reuter ͤee, 1 810 498 10980 19126 10140 10211 1028 b. über 1000 Darlehn, eingetragen ebenda Ab⸗ Königliches Amtsgericht. zwischen den Parteien beste Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 7. Sep 2

Oberhausen gegen den Hermann Tekath dafelbst, 591255 Bekanntmachung. 8 Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur burg, klagt gegen den Heinrich Biefantz von hier, 8 14057 1916 14453 18889 14609 14954 1

In Sachen Ph. Di 16751 16845 16942 17086 17104 17138 anwalt, Königl. Advokaten Siegel II., hier, Klage⸗ Vom 1. Januar 1895 ab bis auf weiteres 17 17340 17342 hestz in Hettecte eglst echt dersgats gen Bucn egneceicer zihcishern Znchaltg n Vesälhfn pohl eingesetzten 150 an den Kläͤger ausgezahlt kammer 1, zu Düsseldorf vom 6. November 1894 ist 4,— für das Kubikmeter 2) Litt. O. à 75 Nr. 6 8

8 92115, u“ geb. Marose, zu Slamen, vertreten durch den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 4. Fe⸗ [55415] 8 erst erung. 7720 7825 7976 8096 8160 8169 8212 8346 8625 ie pothekenurkunden 55429 8 8 1 1 28 S . e⸗ 1 8 8 a. Zweigdokument über 300 Darlehn, ein⸗ Der Arbciter August Romahn ist mit seinen An⸗ Ehemann, den Tuchweber Andreas Müller, früher Wentzlau, Sekretär, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der kammer 1, zu Düsseldorf vom 7 Rereness9. if Böe- 9484 9565 9676 9680 9710 9826 rundbuchs von Styrum für den Emil Sellerbeck getragen auf Neugarschen Nr. 11, ausgeschlossen. böslicher Verlassung und Versagung des Lebens⸗ degen (L. S.) Aktuar Bernhardt, d Christi * 1. r b 1989 19120 10030 10844 10248 zu Oberhausen, Guttstadt, den 12. Dezember 1894. unterhalts, mit dem E [55617] Oeffentli che Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Christine, geb. Spinnrath, zu Düsseldorf die 4 8 ra 8 11 178 1 1266 1 1299 11336 11351 11648 12144 theilung 3 Nr. 5 für den Hermann Sellerbeck zu trennen und den Beklagten für den schuldigen öö“ ö ö [55600] aonig. Antsgericht viünchen I, T“ 8 ) 5 äufe, zerpachtungen, 5 . 12557 12581 12680 13737 8 1t t für Zivilsachen. den 19. Dezember 15502 15596 2 . sind für kraftlos erklärt worden. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom des Rechtsstreits vor die jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Theilungsplans c.0 ppert, e t Bartsch, 1 Verdingungen . 5 15612 15889 16068 16120 16402 1 F 1 i 8 ) gru 10 b G d 4 öb 8 2 7 . 3 . 3 8 it inverste ei 5. 8 1 5 t. 8 Blatt 145 Abtheilung I11 Nr. 32 eingetragenen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 111“ vehrdie Pheile gegen,; 18 egee. G sesder hier, 88,816]9G urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil bete en ble Bersgesepeeise: 1 g8 % Reutenbriefe. 1 86 , nun unbeka e niglichen Lan⸗ 5 . 8 ei on de l .N. . Nr. v der im Hypothekenbuche für die welche im Urtheile selbst nicht bezeichnet sind, mit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen enthalts, Beklagten, we gen Forderung für kauflich 2 gtch ge Zivi a. für die Brennsteine von der neuen Ablage 300 Nr. 5 14 17. ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Auszug der Klage bekannt gemacht. PVerhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche bezogene Kleidungsstücke, wird letzterer nach erfolgter zwischen den Cheleuten Schreinermeister Martin b. für Kothen . 3,50 .. 1 2) Litt. P. à 30 Nr. 10 19 23 2. Lobigs und Katharina, geb. Rosen, zu Düsseldorf und 2,70 die Tonne. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung

Schultheißerei Horhausen Band A. Blatt 2 Nr. 8 5 2 3 3 5 88 ¹ 3 Sch 11u““ Hettstedt, den 11. Dezember 1894. Kottbus, den 12. Dezember 1894. Mprfagnertehr 85 8 air Bewilligung der öffentlichen Klagszustellung zur eingetragenen Hypothek vom 14. April 1848 über Königliches Amtsgericht. II. Escher, Aktuar, Vüntsqeriest in L“ von diesem auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 5 9 die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit Kalkberge Rüdersdorf, den 17. De b vom 1. April 1895 ab aufhört b I der Februar Vormittags 9 Uhr, Seg K. 39 h) g g den ezember 1894. t 1 aufhört, werden den In⸗ öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts 29. August 1894 ausgesprochen. Königliche Berg⸗Inspektion. habern derselben mit der Aufforderung gekündigt,

40 Thaler für die Pfarrkirche zu Oberlahr und zu Ge 1 8 Kh 8 8 Ioc E“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1“ 256v9 v““ Bbrcfcheeden nnd (52423. Bekanntmachung: . häegn kmaine. Digsär daiec . vom Dienstag, den 5. Februar 1895, Vor. Düsseldorf, den 10. Dezember 1894. EE“ den Kapitolbetrag gön Ouissung ungsheündigt.

Timothea, geborene Wirtgen, von Oberlahr wird für Dure ,, zearia ekannt 1 6 Stuunasst tenbriefe i 22eSs urch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 8 8 1 1 8 mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 39/]1, Barxtsch 53172 B Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu kraftlos erclär Amtsgerichts vom 8. Dezember 1894 sind die unbe⸗ [55598] Oeffentliche Zustellung gemach , 8 2, (Angustinerstock geladen. lagetheil wird bean⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Hinitze. Weünatme Ing.nen zu Potsdam gehörigen nicht mehr müätene Zinskupons, ng

Altenkirchen, den 12. Dezember 1894. kannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypotheken⸗ 1) Der Steinmetz Friedrich Otto Groschopf in tragen, in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten und Schloß Pretzsch bedürfen für das Jahr 1895/96 zwar zu l. Serie VI Nr. 10 bis jt nebst Talons, zu II. Reihe I Nr. 8 bis 16 nebst Anweisungen

Königliches Amtsgericht. vvT E— 1 woich.] Reumtengru Weber, ““ 1 1 erk gläubigers, Schmied Michael Thimm in Plaßwich, Reumtengrün,“ 8 b ; ürftlichen Nh jchte Urtheil zu erkennen, Beklagter sei schuldig, an [55417 Befleigunas. r. 8d. zolien-⸗ W““ ͤͤ1n“ Flagetheit 138 ℳ., sowie 9 % Zinsen dieraus seit Burch Urtheil des Köriglichen Landgerichts, Zivil⸗ soiegoe degentsanst, . Natialien 8 vom I. April 189 ab bei der Nentenbank⸗ [55428] Grundstück Liebenau Nr. 9 in Abth. III Nr. 3 8 3) die Liberke vereheltchte Kimpe geb C heder in 15. Januar 1894, dem Tage der Fälligkeit und kammer 1, zu Düsseldorf vom 13. November 1894 2000 Dutzend zinnerne Knöpfe, kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von Folgende Hypothekenurkunden: Grund der Schuldurkunde vom 14. April 1822 ein 1 p [55676] Oeffentliche Zustellung. Mahnung zu bezahlen, und habe die Kosten des ist zwischen den Eheleuten Agent Gustav Gördt 200 m blaues Halbtuch 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. „a. über 266 Thaler 20 Sgr. Darlehn des Bauer getragene Post von 109 Thlr. 10 Sgr. ausgeschl. ss Reschen 48 isti Vederite Emestine, verehel Die verehelichte Josefine Panek⸗ geschiedene Dronia, Rechtsstreits zu tragen, bezw. zu erstatten. und Karoline, geb. Kröner, zu Düsseldorf die Güter⸗ 160 m schwarzes Halbtuch Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Peter Wagner in Schlitt eingetragene, auf Schlitt worden. 4) die Christiane Friederike Ernestine, verehel. geborene Beyer, zu Breslau, Mathiasstraße 71, im München, den 17. Dezember 1894. trennung mit rechtlicher Wirkung seit 22. September 200 m gefärbten Moll. Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post Nr. 20 dem Besitzer Johann Grunenberg gehörig, Braunsberg, den 12. Dezember 1894. Petzold, geb. Stöhr, in Brunn b. Auerbach, ehelichen Beistande, vertreten durch den Justiz⸗Rath Der Königl. Gerichtsschreiber: v. Braunmühl. 1894 ausgesprochen 30 m G 8 aber frankiert und unter Beifügung einer nach fol⸗ b. über 500 Darlehn des Altsitzer Joseph Königliches Amtsgericht. 89 die Henriette Caroline Wilhelmine, verehel. Huck in Gleiwitz, klagt gegen den früheren Tele⸗ evm heösgescksese Düsseldorf, den 8. Dezember 1894 88 m Fachen Flrmell. gendem Formulare: Gegalski in Altgarschen, eingetragen daselbst, 8 Schramm, verw. gew. Bergner, geb. Süßenguth, raphisten Paul Dronia, zuletzt zu Zabrze, jetzt un⸗ [55604 Oeffentliche Zustellung. 9 den b . 8 .. Mℳ buchstäblich Mark Va sind für kraftlos erklärt. [55427] 1b in Gera, 1 z. bekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe ihres ein⸗ Die Wittwe Martha Heiden, geb 8g. in Stettin Gerichtsschreiber des gal glichen Landgerichts 89 n bl⸗ baumwollenes Strickgarn, für d.. zum Iten 1 1. geründi nengt edalnube Guttstadt, den 12. Dezember 19u. Durch Ausschlußurtheil vom 6. Dezember 1894 6)) die 5 Rosa, verehel. Zimmer, geb. Thomä, gebrachten Vermögens im Betrage von 400 ℳ, mit Gustav Adolfstr. 12, vertreten durch den Rechts⸗ 1“ 90 8 ceheie lenes Strickgarn, Westfälischen Rentenbrief. .litt.. 8 Nr. habe Königliches Amtsgericht. sind die Rechtsnachfolger des angeblich verstorbenen in 1. Eisenschmidt, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ anwalt Grützꝛnacher in Stettin, klagt gegen [55418] 200 Schock weißes Band, ich aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster (FGutsbesitzers Szulczewski zu Runowo mit ihren 9) N.s 1“ verehel. Eisenschmidt, urtheilen, der Klägerin das eingebrachte Vermögen 1) den Kaufmann Otto Stoltze, Durch Urtheil des Königlichen Land gerichts Zivil- 30 Schock schwarzes Band, erhalten, worüber diese Quittung. 155622) Beranntmachung. 1411“ e8) die Emäng Therese, verehel. Stiegmüller, geb⸗ öö“” CIöu“ ewe Hamna Stalce. hen. kammer 1, zu Hüsseldorf vom 13, November 1894 t- 100 Stück weihen Zwirn, . ggestellten Ou Srt⸗ Dätum e näerschrtt). Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen in h fung Frl. nter Fer. 7 eisgetragene Po Sammber, in Plauen, 1— ladet den Beklagten zur mündliche Verhanblun bekannte Au nass enwalderstr. Ner. 106, jetzt zwischen den Cheleuten Goldarbeiter Karl Fuchs 200 Stück grauen Zwirn, Waßestellten Duittung üher den Empfang der Amtsgerichts vom 12. Dezember 1894 sind die von 23 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf. „nebst fünf Prozent 9) die Auguste Wilhelmine, verehel Schwabe, abet den Hektagten zur mündlichen dlung unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptvng, daß und Christine, geb. Weyl. zu Düsseldorf die Güter⸗ 400 Stück gefärbten Zwirn, PDaluta der gedachten Kasse einzusenden und die . Zins it dem 23. April 1857 ausgeschlossen. Auguste - „verehel. sdes Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des e den Beklagten am 14. Juli 1894 auf ihr An⸗ b Zirkung sorr 5 1 252 N Uebersendung des Geldbetrages auf gleiche Spesekedurcunden.: Darlehn, eingetragen auf Grund Linsezesritähns Anisgerich zu Eengroshe deth ang. hee eha d. ,he Stockmann, geb gn 2 2 geehhen lr 2 nbe 5 duchen 3 68 W 6n b 1, habe, Wirtung seit 21. Scptember 1329 Crteftanfe Strümpfe. 18s auf Gesähr und Kosgen des Pmfin ede der Schuldurkunde vom 12. Oktober 1861 zufolge 1““ Müller, in Oberreichenbach . inen bei dem gedachten erichte zu⸗ de ces die, Zeklagten mit 5 % zu verzinsen und nach Düfseldorf, den 8. Dezember 1894. Angebote hierauf werden bis zum 21. Dezember beantragen, wobet bemerkt wird, daß die Einlösung Verfü 11. 1863 [55623ͤ Im Namen des Königs! ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu=. reimonatlicher Kündigung zurückzuzahlen sich schrift⸗ d. J., Bormittags 10 im Geschast5e der Rentenbriefe auch bei der Königlichen des Grundstücks Braunsberg Neustädtischer Plan 43, Pfleger des Nachlasses des am 1. August 1893 ver⸗ Ein . elb 8 G . 8 r Rn. gen, Lagen des September 1 gelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der bewirkt werden kann. dessen eingetragener Eigenthümer 6. Landwirth storbenen Maschineninspektors Karl Friedrich Meven g Veri dasel⸗ i Alaen gegen 9. b111““ dehülhag gekündigt sei, mit dem Antrage; [55609 erschienenen Unkernehmer geöffnet. g Münster, den 14. November 1894. Julius Klafki ist, gebildet aus der Schuldurkunde aus Erfurt erkennt das Königliche Amtsgericht zu schiedene Bolle, geschieden gewesene Palme, geb⸗ . e“ 1894. bie 2* agten zu verurtheilen, an Klägerin 2000 1002 Urtheil der III. Zivilkammer des Köni Die Bedingungen sind von den letzteren zu unter⸗ Königliche Direktion der Rentenbank vom 12. Oktober 1861 und dem Auszuge aus dem Eerfn für Recht: Krämer, früher in Reumtengrün uletzt in New⸗York bE ö1““ s nebst 5 % Zinsen seit dem 14. Juli 1894 zu zahlen lichen Landgerichts zu Elberseld vun ing⸗ schreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz ypothekenbuch von Braunsberg, Neustädtischer Di kunbekannten Erben des am 1. August 1893 zu 2) die Kagelsbneiinn Kütharice Margaretbe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. t das . gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 85 v sin Perj dtei eg eö“ maßgebend anzuerkennen. unund die Provinz Hessen⸗Nassau. 1“ 86 Sd 89 Bt a⸗ etragen auf e. 1 Widmann, geb. Narr, genannt Brendel, früher in [55597] Oeffentliche Zustellung. 1“ de he⸗ Hermann Krumm zu Elberfeld und der Auguste nne bente, alchehsch auf eigene Proben beziehen, ub 2 n ggzer 6 - 7 ü . v. I. 8 35 ; 21; 8 1 111“ 2 ; vIn7 be 8 6 Grund Kaufvertrages vommn 30 Mai 1885 sir den werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Mrcheofe⸗ Fabrikarbeiter Johann Ludwig Wilhelm Die verehelichte Bauer Langisch, Ehr⸗ W streits vor die 1V. Zivilkammer des Koͤniglichen Land⸗ Pea Stechers. Hfecb ds Potsdam, den 4. Dezember 1894. [48235] Bekanntmachung. Partikulier August Wilhelm Otto Schakau in Ab⸗ Nachlaß desselben hierdurch ausgeschlossen. 1 111“ 8 Christians, geb. Schwarz, und deren Ehemann, de gerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 27, auf den Gütergemein aft mit Wirkung seit dem 27. Jult So Königliches Militär⸗Waisenhans. Ausloosung von Rentenbriefen. theilung III Nr. 2 des Grundstuͤcks Braunsberg Verkündet am 11. Dezember 1894. 2* 8o b fichen Friedrich 1d, Bauer Ferdinand Langisch zu Rampitz, verreten 6. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der 1894 für aufgelöft erklärt worden. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ Auemorgen 136. dessen eingetragener Eigenthümer Lhsisärrcagi ef zu ) enHen 82 Are do E“ Petzo durch den Rechtsanwalt Hoemann zu Guben, klagen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 8 Schäfer, . 1 8 8 11“ loosung von Rentenbriefen der Provinz feinen Fer minorennen Kindern Elcra Ernst, [55433] feüher 6 Fälnn Auer 88n Ernst S gegen den Bauersohn Johann Christian Bulian, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [52406] Bekanntmachung. Hessen⸗RNaffan für das Halbjahr vom 1. Oktober Gerkrud und Wilhelin ne Gütergemeinschaft ebrast⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiügen Königlichen 8 2 8 Rechentpuer Friedrich Ern chramm, faches 1. dest eeies naffanhüre; dntlicha wird dieser Auszug der Klage [55618 b taäprir 1 Sr Besbiesiger 1894 bis G März 1895 sind folgende Appoints rauereibesitzer C. 2 jst N. 66 3 88 28 1 8 auf Grund eines bei den Grundakten vitz Nr. annt gemacht. 856 „. die Arbeitskräfte von 125 Gefangenen, welche bis gezogen worden: Brauereibesitzer Carl Bahlau in Braunsberg ist, Amtsgerichts vom 13. November 1894 sind die un zu 6) den Schachtmeister Richard Robert Zimmer befindlichen schriftlichen Kaufvertrages auf Auf⸗ Stettin, den 15. Dezember 1894. 1 Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ jetzt in der Plüsch⸗ und Krimmerweberei Verwendung 8 Eite. A. à 3000 Nr. 172 195 1 963 1042.

gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 9. November bekannten Berechtigten der auf den Grundbuchblättern aus Gunzen, zuletzt in Schwarza in Thüringen lassun eees lichen Landgerichts 3 e 1 - . 8 ingen, g des der verehelichten Bauer Johanne Caro ülff, llichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. November gefunden haben, auf Grund eines abzuschließenden

1883 und dem Kaufvertrage vom 30. Mai 1883, Nr. 203 und 318 Gottesberg in Abtheilung III zu 7) den Fabrikarbeiter Hermann Alwin Eisen⸗ line Bulian, geb. Schmidt, fruͤher Wittwe Schwarz, Gerichtsschreiber den Flfalicen Landgerichts. 1ai. N. StaäneNitse in Sen einer 8. von Lech⸗ 2) Litt. B. à 1500 Nr. 24 247 366. a rnhold zu Barmen und der Emma, geb. für eine 3 rige Dauer zu industriellen Arbeiten 3) Litt. C. à 300 Nr. 226 311 484 802

für kraftlos erklärt worden. unter Nr. 16 bezw. 10 und Nr. 17 bezw. 9 haftenden schmidt, früher in Reusa ehöri 1 8 Bd. ] ir ; 8 . 1 8 rigen, im Grundbuche von Schiedlo Bd. h E 8 Fh. 1““ de.nee i ehn. zu 8) den Bäcker⸗ und Müllergesellen Joseph Br. kr. 8 verzeichneten Grundstücks mit dem [55606) Oeffeutliche Zustellung. Herkenberg, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ innerhalb der Anstalt zu vergeben. 908 1009 1015 1291 1400 1492 2210 2285 2322 n. Anserü L.e nuf di e g 8 8 mit ihren Stiegmüller, früher in Plauen, 1 Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, darein zu Die Firma Jakob Sigmann zu Viersen klagt gemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. September Bewerber wollen Angebote mit dem 2435 2915 3049 3267 3288 3564 3769 3928. 8 55426] Bekanntmachun 8. v An b- zu 9) den vormaligen Streckenarbeiter Carl willigen, daß das Grundstück Bd. I Bl. Nr. 8 des segen den Bildhauer Franz Tillifsen, früher zu] 1894 für aufgelöst erklärt worden. Vermerk, daß die gegen 50 Schreibgebühr zu be 4) Litt. D. à 75 Nr. 13 89 125 16 1) Laut Ausschlußurtheils des Fen lichen Amts⸗ o -“ vriags hvemnber ns .“ Hermann Schwabe, früher in Grundbuchs der Landungen von Schiedlo vor Viersen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort mit 1 Weber, Aktuar, ziehenden Bedingungen als bindend anerkannt werden, 793 839 932 1012 1081 1236 1457 1545 207 ege. Tesecan Sgelae22 Ottober⸗ 1894 sstid öIIZZ11 8 zu 10) den Fabrikweber Ludwig Alban Stock⸗ dem Königlichen Amtsgericht zu Guben aufgelassen dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bis zum Freitag, den 4. Jannar k. Js., Vor⸗ 2284 2437 2623 29388 3030 3199 3142 3228 Feitt r mtsbefi 8 Heinrich ech in Lan 8enn b z [55601] Oeffentli⸗ e Zustellung. mann, früher in Reichenbach, sämmtlich unbekannten wird: 8 reckbar erklärtes Urtheil kostenfällig zu verurtheilen, 8- Eees 88 mittags 11 Uhr, dem Eröffnungstermin der An⸗ 3383 3523. b 8 18 En thü 6 bes i rundbuch t8 g Di Paulin rnestine Ni 5 eb. Jäͤkel Aufenthalts, 8 a. principaliter dem Kaufmann Lewin Broh zu darin einzuwilligen, daß der am 28. August 1894 [55607 gebote, der Direktion einreichen. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung als ch 8 Band Ee Seite ü91 Blatt gn 2 gen⸗ bi ie Ffa. 5 1 Rüchts 8 5 8 . Zöhhe . zu 2 wegen Ehebruchs, zu 1, 3 bis 10 wegen Frantsar⸗ a. Oder, 5 in der Arrestsache Sigmann gegen Tillissen bei der „Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ ¶Oertliche Besprechung steht frei und ist erwünscht. vom 1. April 1895 ab aufhört, werden den In 8 enba 8 ndosta 68 58 ble . r. N. hier⸗ vfrhne en ü der 8 an 98 28 Becen böslicher Verlassung, b. eventuell den Klägern, 8 Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Düsseldorf lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Oktober Sonnenburg, den 4. Dezember 1894. habern derselben mit der Aufforderung gekündigt gen . erbf ütl 16 4 792 Karn 5 üt 8 Cart agt an 8 ren G Pin n lin 889 ecker mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den und zwar auf Kosten der die Auflassung nehmenden, hinterlegte Betrag von 30 an die Kläͤgerin zurück⸗ 1894 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Königliche Strafaustalts⸗Direktion. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗ mit 1 a 1 schni 2 Kartenblatt 8, 8 9. 82 5 zuletz 88 8 n. jetzt un⸗ Parteien bestehenden Ehe, und laden die zu 1 bis 10 und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Faßit werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen August Dabringhaus zu Elberfeld und der Laura, 8 de Ber geä Fee gabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande i agen, v Ergfche bs Alafsung, genannten Beflagten zur müͤndlichen Verhandlung läufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Be⸗ Perhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche geb. Lepper, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ —SIn den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren ind⸗ 2) den Mitgliedern der Gutsgemeinde zu Langen⸗ mit dem Antrage auf Ehesche dun : die Ehe der des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mtsgericht zu Vierfen Petersstr. 6, auf den emeinschaft mit Wirkung seit dem 11. Juni 1894 ¹ kupons Serie III Nr. 5 bis 16 nebst Talons 8 8 ündsi 1 „Vorm. r. mit der Aufforderung, je Landgerichts zu Guben auf den 6. April 293, wecke der öffentli e ieser Rus⸗ G ö. Schäfer, 4 . 8 kkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 EE“ 8 deö . Verhandlung einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Uncgase Bonaeftcng 9 Une⸗ 8 Fasacer ug einen uug der Fäk äf ““ Sa Aus als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. papieren. basibter in Eninade zu vehmen. ) alle etwaigen Eigenthums⸗Prätendenten werden des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des König⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu iersen, den 14. Dezember 189bob9. b 8 1 Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten mit ihren SGen ausgeschlossn. CE“ 8 18 veg auf 8 8 UaSs wird dies bekannt gemacht. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Se [55608] [48236] Bekanntmachung. Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, Torgau, 8. Dezember 1894. icht 1895, Vormittag 119 1. raße 59, Plauen i. V., am 15. Dezember 199b9. swird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Ausloo ung von Rentenbriefen. aber frankiert und unter Beifügung einer nach fol⸗ Königliches Amtsgericht. zwei vreppess Zimmer 119, mit der Aufforderung, „Der Gerichtsschreiber Guben, den 11. Dezember 1894. 8 9 Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Oktober 1894 ist die Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ans⸗ gendem Formulare: heinen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen der I. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts: Rahn, 155612 sßwischen den Eheleuten, Schuhwaarenhändler Ewald loosung von Rentenbriefen der Provinz buchstäblich Mark Va⸗ [55628] Im Namen des Königs! Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sekr. Meichsner. SSerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V⸗ Ddi 5 „. gveveer... Meurer zu Ohligs und der Ida, geb. Birk, da. Westfalen und der Rheinprovinz für das Halb⸗ luta für d.. zum lten 49 Verkündet am 15. Dezember 189u4. Sustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . 18 4 treteie durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kess selbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft jahr vom 1. Ottober 1894 bis 31. Nnnr 1896 sind digten Hessen⸗Nassauischen Rentenbrief Krietemeyer, Gerichtsschreiber. gemacht. 8 1 Wiekie Adele Bramekamp zu Elberfeld, Ehefrau des mit Wirkung seit dem 28. Juli 1894 für aufgelöst folgende Appoints gezogen worden: Litt Nr.... habe ich aus der König. Auf Antrag des Kolonen Heinrich Wilhelm Quade, Berlin, den 12. Dezember 18b49. [556051 Oeffentliche Zustellung. 1556591 SOeffentliche Zustellung. Freten 8 hen Johann Baumann daselbst, hat gegen den erklärt worden. I. 4 % Rentenbriefe. llichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber Nr. 71 zu Frotheim, vertreten durch Rechtsanwalt Zuchwald, Gerichtsschribeer D Die minderjährige Dora Anna Marie Kibart, Der Dr. med. Schweppe zu Hannover, ver c. 6 eren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Schäfer, 1) Litt. A. à 3000 sddiese Ouittung. (Ort, Datum und Unterschrift) durch Rechtsanwalt Fritz Grote I1 Hannover, age erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 339 385 411 494 732 888 959 973 1184 ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta

Beahre zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amts⸗ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21. hier Landsbergerstr. 34, vertreten durch ihren Vor⸗ dan Han⸗ eob ericht zu Lübbecke für Recht: 8 mund, Schubemachermeister Johannes Schroeder, gegen den Kaufmann Carl Buhle, früher zu ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 28 1368 1449 1546 1597 1854 1975 1994 der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung