Bilanz per 30. September 1894.
—.
An ℳ Grundstück⸗Konto 157 769.621— 422.83
Zugang.
ℳ ₰ Per Aktien⸗Kapital⸗Konto:
158 192,745 =⁄0 a. Vorzugs⸗Aktien .. ℳ 1 200 000.—
Areal⸗Konto
Gebäude⸗Konto . . 1 218 611.99 19 820.37
Zugang.
157 250 — b. Stamm⸗Aktien „ .,50 000.—
——— 11 238 432 36 Partial⸗Obligations⸗Konto II . . .
Mälzerei⸗Einrichtungs⸗ 1“¹“ Zugang.
316 305.61 7 264.52
E“ en⸗Konto: 4 ½ % Zinsen v. 1. Juli — 30. September 1894 . ℳ 11 250.—
323 570 114X.“ rückständige Zinsscheine. „ 753.75
Maschinen⸗Konto Zugang.
Utensilien⸗Konto. Zugang.
218 103.19. 9 566.43
2 339.75
Reservefonds⸗Konto Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. Delkredere⸗Konto .. ... Accepten⸗Konto ..
227 669 2 739
Mobilien⸗Konto — Säcke⸗Konto
Zuganz ,
1 682 7 503
Kontokorrent⸗Konto, Kreditoren 169 412
Vorzugs Aktien⸗Dividenden⸗Konto: rückständiger Dividendenschein. 60
Effekten⸗Konto Kassa⸗Konto . ... Wechsel⸗Konto ...
Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren.
Malz⸗Konto, Vorräthe .. .. Gerste⸗Konto, Vorräthe .. Betriebs⸗Vorräthe. 1
.“
Die Richtigkeit vorstehender
Uebereinstimmung mit den von mir speziell geprüften, setrboem. acf gän Büchern der Dresdner Malz⸗
fabrik vorm.
aul König bescheinige ich hiermit. oldemar Herrmann, 8 vom Königl. zu Dresden verpflichteter
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 154 896
Abschreibungen auf: Gebäude⸗Konto 1 % 3 ℳ 12 186.12
Mälzerei⸗Einr.⸗ Konto 5 % „ 15 815.30
3 291 85 Maschinen⸗Kto. 8qö16ö “ 468.—
Mobilien⸗Kto. 336.60
I“ Säcke⸗Kto. 30 % „ 1 776. — ℳ 45 849.23 5 388.25
für den Reservefonds 5 %. für den Aufsichtsrath 7 ½ % 8 082.38
1 — 22 647 26 200 974 80 187 193 03 304 541 40
63 492/88
für den Vorstand.. 8 621.20 7 % Dividende auf 1200 St. Vorzugs⸗Aktien . . .. 84 000.— 4 % Dividende auf 50 St. 26000 Sa 955.13 ℳ 154 896.19
8
2899181 72
EaTI
Bilanz und deren Dresden⸗Pieschen, den 28. Oktober 1894.
Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. Paul König. G. Lachmann
ücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1894.
An General⸗Unkosten⸗Konto „ Zinsen⸗Konto . .. 4 teuern⸗Konto... „ Reparaturen⸗Konto.. „ Gewinn. 85
ℳ „ ℳ% ₰ 180 569706 Per Vortrag vom vorigen Jahre.. 1 282/ 28 50 382/91 „ Malz⸗Konto . . . . . . . .. 14235 518 01 7 967 13
42 985— . 154 896,19 136 800 29
6 800 25
Die Richtigkeit des vorstehenden Gewinn⸗ und
Verlust⸗Kontos und Uebereinstimmung mit den von ordnungsgemäß geführten lfabrik vorm. Paul König
mir speziell geprüften, Büchern der Dresdner M bescheinige ich hiermit.
Dresden⸗Pieschen, den 28. Oktober 1894. Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König.
Woldemar Herrmann,
wom Königl.
Amtsgericht zu Dresden verpflichteter Bücherrevisor.
Bilanz⸗Konto der Bautzener Brauerei und Mälzerei, Actiengesellschaft
Activa.
Passiva.
am 30. September 1894.
1894
An Brauereigrundstücks⸗ 30 G
JZö1“ Stadtgrundstücks⸗ 3Z“ Maschinen⸗Konto. Lager⸗Fastagen⸗Kto. Transport⸗Fastagen⸗ ““ Inventar⸗Konto Oekonomie⸗Konto. laschen⸗Konto. onto⸗Korrent⸗Kto. “ Kassa⸗Konto . . . ö u. Dar⸗ ehen⸗Konto . . . Bestände laut In⸗ ventur: an Bier, Hopfen, EEEEEEEA““ Summa der Aktiva:
744 012
v1 278 400— 218 000,— 125 000,—
31 900 1 668 70
1 123 18 500 3 094 55 225 745
3 727
77 55298
ℳ 345 11957
39 566 54 54 961 53 24 281/71
19 502 30 197
7 607 10 000
72 132 5 643
1894 Sept.
3 2
Per Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto “ „ Vorzugsaktien⸗Kapital⸗Konto Aktien⸗Kapital⸗Konto . . .. Stadtgrundstücks ⸗Hypotheken⸗ “ Prioritäten⸗Zinsen⸗Konto. Dividenden⸗Konto. Reservefonds⸗Konto. Accepte⸗Konto. esg2129caA217“ Konto⸗Korrent⸗Kto. „Kreditoren“ Oekonomie⸗Versicherungs⸗Konto Uebergangs⸗Konto . . . .. Summa der Passiva: Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Vortrag vom 30. September 1893
ℳ 307,—
Gewinn pro 1893/94 „31 344,78 Hiervon sind zu Ab⸗
schreibungen ver⸗ 8
wendet 25098“
Reingewinn: ℳ 7 558,33 6 558 33
6
87 150
Vorstehende Bilanz habe
übereinstimmend gefunden.
744 012 31 sechnungsmäßig
744 012,31 “ ich nach den Geschäftsbüchern geprüft und mit denselb
Dresden, 17. November 1894. 8
Gewinn. und Verlust-Konto per
Johannes Meyer, 8 Bücher und Fesge beim Königlichen Landgericht und Königlichen Amtsgericht Dresden. Der Aufsichtsrath. Reechtsanwalt Robert Zeising, Vorsitzender. b August Bartko, stellvertretender Vorsitzender. Aurel Polster. V. Neßmann. Engelbert Wurdinger.
30. September 1894. creait.
Debet.
1894 An Reparaturen⸗Konto
9
Uebergangs⸗Konto
Ddenselben
Die Direktion. Emil Schiller.
Stadtgrundstücks⸗Zinsen⸗Konto.. Versicherungs⸗ u. Abgaben⸗Konto Prioritäten⸗Zinsen⸗Konto 8 Handlungs⸗Unkosten⸗Konto.. espann⸗Unterhaltungs⸗Konto Betriebs⸗Unkosten⸗Konto “ “ ekonomie⸗Versicheru
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich rechnungsmäßig übereinstimmend gefunden. “ Dresden, 17. November 1894. 8
Sachverständiger für kaufm. Bücher und Rechnun
ℳ ₰ 7 145 20]1 1894 1 264/75 1 3 484 50
11 136 8 08
14 430 54
11 659 341 1 3 949 56 2 155 35
442—
3 11 59 397 27 31 651 78
2104602“
Per Gewinn⸗Vortrag von 30. Sept. 1893 Stadtgrundstücks⸗ Miethe⸗Konto. Bier⸗Konto.
ngs⸗Konto 1
Gewinn:
N1046,02 nach den Geschäftsbüchern geprüft und mit
Jobannes Meyer, 8 swesen beim Königlichen Landgericht un Königlichen Amtsgericht zu Dresden. Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Robert Zeising, Vorsitzender. August Bartko, stellvertretender Vorsitzender. Aurel Polster. M. V. Neßmann. Engelbert Wurdinger.
sellschaft mittels
¹
Bautzener Brauerei und Mälzerei Actiengesellschaft zu Bautzen. In heutiger ordentlicher Generalversammlung wurden nachstehende 12 Stück Schuldscheine à 300 Mark der Aprozentigen Anleihe vom 31. März 1888 Nr. 64 203 216 361 377 407 409 514 591 767 854 968 ausgeloost und werden dieselben zur Rückzahlung al pari am 1. Ok⸗ tober 1895, mit welchem Tage deren Verzinsung erlischt, hiermit gekündigt. Die Einlösung erfolgt bei der Sächsischen Discontbank, Dresden und an der Kasse der Gesellschaft, Neusalzaerstraße 2. Bautzen, den 17. Dezember 1894.
Die Direktion. Emil Schiller.
[55643] “ 8 3 Bautzener Brauerei und Mälzerei
Actiengesellschaft zu Bautzen.
In heutiger ordentlicher Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungsabschlusses vom 30. Sep⸗ tember 1894 die Vertheilung einer Dividende von 2 % für die Vorzugs⸗Aktien beschlossen worden.
Es wird demgemäß vom 2. Jannar 1895 der Dividenden⸗Kupon Nr. 5 unserer Vor⸗ zugsaktien mit Mark 20,— bei der Sächsischen Discontbank, Dresden und der Kasse der Ge⸗ sellschaft, Neufalzaerstraße 2, zur Einlösung ge⸗ langen.
Bautzen, den 17. Dezember 1894.
Die Direktion. Der Aufsichtsrath. Emil Schiller. Rechtsanw. Rob. Zeising, Vorsitzender.
[55039] Nachdem die Großherzogliche Regierung das Unter⸗ nehmen des
Deutsch-Nordischen Llond, Eisenbahn⸗ und
Dampsschiffs⸗-Artien⸗Gesellschast zu Rostock,
käuflich erworben hat, wird die von dieser Ge⸗ Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen aufgenommene, mit
4 % verzinsliche Prioritäts⸗Anleihe von ursprüng⸗
lich 6 000 000 ℳ nach Maßgabe der Bestimmungen im § 6 des Privilegiums vom 15. Juni 1883 zum 1. Juli 1895 zur Einlösung durch Zahlung des vollen Nominalbetrages der Prioritäts⸗Obligationen nebst Zinsen hierdurch gekündigt. u“ Die Auszahlung der gekündigten Prioritäts⸗ Obligationen geschieht gegen ushändigung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗ kupons und Talons 1 bei der Großherzoglichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse in Schwerin, 3 bei der Deutschen Bauk in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhaus L. Behreus & Söhne in Hamburg und 3 bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin. 1 Den Inhabern der gekündigten Prioritäts⸗Obli⸗ gationen wird der Umtausch derselben gegen Schuld⸗ verschreibungen einer Mecklenburgischen 3 ½ % konso⸗ lidierten Landes⸗Anleihe zum Nennwerthe von der Deutschen Bank in Berlin und der Mecklenburgischen
Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin demnächst
angeboten werden.
Schwerin, den 15. Dezember 1894. 11uu““ Großherzoglich Mecklenburgische Ministerien des Innern. der Finanzen.
A. v. Bülow. v. Bülow.
[55386] Artien-Brauerei-Gesellschaft Moabit. Nachdem wir laut Beschluß der ordentlichen Ge⸗
neralversammlung vom 6. Dezember 1894 ermächtigt
sind, die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Höchstbetrag von
ℳ 294 000 herbeizuführen, fordern wir hierdurch
gemäß Art. 248 des Gesetzes vom 18. Juli 1884
die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich mit ihren
Ansprüchen bei uns zu melden.
Berlin, den 17. Dezember 1894. 1 Actien Brauerei Gesellschaft Moabit. Die Direktion.
Emil Prasse ppa. H. Herrmann.
[55682] 88
Die von uns in Nr. 294 dieser Zeitung ver⸗ öffentlichte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung ist betreffs der letzteren zu berichtigen
wie folgt: 1 Bruttogewimn .ℳ 94 222.7 Hiervon Geschäftsunkosten G und Zinsen ℳ 19 529.09 Abschreibun⸗ 8
een u. Re⸗
erven „ 39 614.40 „ 59 143.49
Reingewinn — ℳ 35 079.30 Gößnitz, den 17. Dezember 1894.
Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz.
J. Winter.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[55505] . Bekauntmachung. 11““ In die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ ericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der R ta. anwalt Otto Sehlmacher, wohnhaft zu Berlin heute eingetragen worden. “ Berlin, den 14. Dezember 1894. “ Königliches Landgericht 1. Der Präsident: Angern. [55504] Bekanntmachung. 8 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 129 der bis⸗ Gerichts⸗Assessor Leopold Goldschmidt zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 15. Dezember 1894. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise. 55508 Stand der Fraukfurter Bank
am 15. Dezember 1894. Activa. 8
Kassa⸗Bestand: Metall ℳ 4 303 400.— Reichs⸗Kassen⸗ 1 8 cheine. 30 200.— Noten anderer 4 110 500.—
Banken
ℳ 4 444 100 Guthaben bei der Reichsbank. „ 504 000 „ 34 738 000 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 8 593 200 e““ 6 111 200 o1“A“ Darlehen an den Staat (§ 43 des
““ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital v“*“ Bankscheine im Umlauf . . . . „ Täglich fällige Verbindlichkeiten 8 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . ““ 153 500 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „ 130 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1 561 Die Direktion der Fraukfurter Bank H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
155507] Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Dezember 1894.
Activa. Metallbestand .. ℳ 798 190.: Reichskassenscheine 22 500. Noten anderer Banken. 205 000. Wechsel⸗Bestand . . . 6 821 871. Lombard⸗Forderungen 2 045 860. Effekten⸗Bestand .. 344 298 Sonstige Aktiva 1 8 417 650.
Passiva.
Grundkapital. ℳ 10 500 000. ““ 261 446. Spezial⸗Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten . . . . 3 020 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ 8 2 “ 1X“ 2 999 517. n eine Kündigungsfrist ge⸗
bree g 1 147 850.
152 909.
1 714 300
ℳ 18 000 000 4 800 000 12 010 800 7 679 800
13 151 500
„8 — 2₰ . .
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. . . . Eventuelle Verbindlichkeitenaus
weiter begebenen, im Inlande .
zahlbaren Wechseln .. . „ 281 807. 60
Braunschweig, den 15. Dezember 1894
Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
[55506]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Dezember 1894. ℳ
4 435 829 30 210 462 900 12287897 17 371 87582 1 783 670— 4 725 949,45 433 159/79 1 969 96181
31 213 556
Activa. Kasse:
1) Metallbestand ..
2) Reichskassenscheine.
3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln . Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien.
Sonstige Aktiva
Passiva. 1“ v“ Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf .. Nicht präsentierte Noten in alter
1““ Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva . . .
15 672 300 1 788 664 97 696
12 963 000
91 538 4 520 595 835 58
31 213 55660 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum IFnkasso
gegebenen, im Inland zahlbaren ö. 345 90.
„. Vereinigte Sanitätsapparate⸗Fabriken vormals Lipowsky⸗Fischer 3 C. Maäquet, Hoflieferanten, Berlin W.., Charlottenstr. 63, präm. m. 20 gold. Medaillen, größte Spezialfabrik des Kontinents für
[50112]
Kranken⸗Möbel,
mechan. Schlafsessel für Schwerkranke u. Rekonvalescenten, als Bett und Rollstuhl zu verwenden, Krankentische in jeder Höhe stellbar als Eßtisch u. Lese⸗ — pult, 20fach stellbare Kopfkeilkissen, Zimmer⸗Rollstühle, Zimmerelosets — Bidet⸗Bänke.
Kataloge franko.
der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
640 000
zum Deutschen Re
No. 298.
Fünfte Beilage ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch,
den 19. Dezember
1894.
latt unter dem Titel
Der Inhalt dieser Besgage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Senehe Zeichen⸗ u
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central⸗
Berlin auch S die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung
D Ei
bestimmten Blätter.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [55662] Nach Beschluß vom heutigen erfolgt im Geschäfts⸗ jahre 1895 die Veröffentlichung der Einträge in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger im Amtsblatte des Kgl. Landgerichtes Aschaffenburg. Sgeg arg. 17. Dezember 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 6 J 1“ — 8 8 [55511] Beetzendorf. Im Jahre 1895 werden bekannt gemacht werden: I. die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister in 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Magdeburgischen Zeitung, 3) der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung 4) dem Salzwedler Wochenblatt, jedoch die Eintragungen in das Genossenschaftsregister bezüglich der kleineren Genossenschaften nur in den zu 1 und 4 genannten Blättern, II. die Eintragungen in das hiesige Musterregister nur in dem zu I' bezeichneten Blatte. endorf, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
rsenbrück. Bekanntmachung.
Die Bekanntmachungen aus unserem register erfolgen im Jahre 1895 durch:
1) den Teutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Kisling'sche Osnabrücker Zeitung und die
Osnabrücker Volkszeitung,
3) die Ankumer Nachrichten und das in Quaken⸗ brück erscheinende Bersenbrücker Kreisblatt.
Bersenbrück, den 5. Dezember 1894. 8
Königliches Amtsgericht. .
Bockenem. Bekanntmachung. [55512] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1895 durch nachstehende Blätter bekannt gemacht werden: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) den See. Kurier, 4) die Provinzialzeitung zu Bockenem.
du
K
un
nu
u“ 1
[55510] Handels⸗
R
enbahnen enthalten sind,
Central⸗Handels⸗Re
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei
richts⸗Sekretär
bekannt 38 Kammin, den 15. Dezember 1894. 8 1
Handels⸗, Zeichen⸗ Veröffentlichungen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, die „Rhein⸗ und Ruhrzeitung“ und die „Ruhrorter Zeitung“ Interessenten jedoch auch durch die „Kölnische Zeitung“ und „Kölnische Volkszeitung“.
Ruhrort, den 15. Dezember 1894.
Ruhrort. gungen
erscheint auch in einem besonderen
kann durch alle
ost⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich
reußischen Staats⸗
gister für das Deut
Bezugsyreis beträgt 1 ℳ 50 Insertionspreis für den Raum
Staats⸗Anzeiger und der Vossischen Zeitung er⸗ lassen werden sollen.
Charlottenburg, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
emmin. Während des ntragungen
Bekaunntmachung. [55514] Geschäftsjahres 1895 werden die
I. in das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1 b. in der Berliner Börsenzeitung, 1 c. im Demminer Tageblatt, 8— II. in das Genossenschaftsregister: in den Blättern zu I und bezüglich kleinerer Genossenschaften in den Blättern zu Ia. und c.,
veröffentlicht werden.
Die auf die Register bezüglichen Geschäfte werden rch den Amtsgerichts⸗Rath Rhades und de G Grase bearbeitet werden. Demmin, 4. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht.
ammin. Bekanutmachung. [55666] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in ser Haudels⸗ und Musterregister durch
1) den Deutschen Neichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) das Regierungs Amtsblatt zu Stettin, “ 3) die Camminer Kreiszeitung, 1“ 4) die Berliner Börsenzeitung,
die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister
r durch
den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger und die Camminer Kreiszeitung 3
gemacht worden. 8
Königliches Amtsgericht.
[55531] uhrort. Im Jahre 1895 werden die auf das und Musterregister bezüglichen
erfolgen; auf Antrag der
Königliches Amtsgericht.
155530] Die Bekanntmachung der Eintra⸗ in unser Genossenschaftsregister wird im
Bockenem, den 17. Dezember 1899u4. ahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger
Königliches Amtsgericht. II. Pellens.
““ 1“ 1 Buer i. W. Bekanntmachung. [55509] In dem Geschäftsjahr 1895 erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handels⸗ und die übrigen öffentlichen Register mit Ausnahme des
Genossenschaftsregisters:
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preufti⸗ schen Staats⸗Anzeiger,
2) die Essener Volkszeitung,
3) nach hahl des Gerichts entweder durch die Volkszeitung für Buer und Umgegend oder durch die Gladbecker Zeitung,
4) außerdem, soweit die Eintragungen Aktien⸗ oder Kommanditgesellschaften betreffen oder sofern die Interessenten dieses wünschen, durch die Rheinisch. Westfälische Zeitung zu Essen und die Kölnische Volkszeitung zu Köln.
Buer i. W., den 1. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
1““ 1 1 1 . [55520] Castrop. Für 1895 erfolgen die auf das Han⸗ dels⸗ und Musterregister bezüglichen Bekannt⸗ machungen durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
reg
die
St des
c. den Castroper Anzeiger. Castrop, den 10. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht. [55519] Castrop. Für 1895 erfolgen die auf das Ge⸗ nossenschaftsregister bezüglichen Bekanntmachungen urch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich venßtischen Staats⸗Anzeiger und den Castroper ger. Castrop, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
[55513]
Charlottenburg. Diejenigen Geschäfte, welche
ie Führung des hiesigen Handels⸗ und Muster⸗
Fgisters betreffen, werden im Jahre 1895 von dem
mtsrichter Dr. Liepmann unkter Mitwirkung des kretärs solsenbets bearbeitet.
e bezüglichen, diesseits ergehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Hedens. und Genossenschaftsregister außerdem noch
1) die Vossische Zeitung, 2) das hiesige Neue Intelligenzblatt, 8 die Charlottenburger
Ti
für
und
nüt Zertung (Gemeinde⸗Zeitung), 8 Ausnahme der Veröffentlichungen hinsichtlich er kleineren Genossenschaften, welche nur im
Schwelm. Die Bekanntmachungen aus unserem
Schwelm.
Zur Veröffentlichung register betreffenden Bekanntmachungen für das Jahr 1895 wird neben dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger
ga 1 tragungen erfolgen im Ja b. die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, 8 8 .
tragungen durch
und die Ruhrorter Zeitung erfolgen. Ruhrort, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [55533]
8 1 Handels⸗
ister sollen für das Jahr 1895 durh
a. den Reichs⸗Anzeiger,
b. die Kölnische Zeitung,
c. die Schwelmer Zeitung,
d. die Gevelsberger Zeitung
erfolgen. Schwelm, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. 1755534] der das Genossenschafts⸗
Schwelmer Zeitung bestimmt. den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
155532]
endal. Die öffentlichen Bekanntmachungen der
das Handels⸗, Genossenschafts⸗- und Musterregister
Amtsgerichts betreffenden Ein⸗
1b re 1895
bezüglich des Handelsregisters, der größeren
Genossenschaften und des Musterregisters,
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) durch die Magdeburgische eitung,
3) durch das Altmärkische Intelligenz⸗ und Lese⸗ blatt zu Stendal,
unterzeichneten
b. bezüglich der kleineren Genossenschaften
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger, “
2) durch das Altmärkische Intelligenz⸗ und Lese⸗ blatt zu Stendal.
Stendal, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
rschtiegel. Bekauntmachung. 8 [556 6
Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, da
das Kalenderjahr 1895 die in das Handelsregifter
bewirkten Eintragungen durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung, 3
c. die Posener Zeitung, — Lin⸗
die in das Genossenschaftsregister bewirkten
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Meferitzer Kreisblatt
bekannt emacht werden. 6 Tirschtiegel, den 10. Dezember 1894.
Koönigliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Fenelanghüst reirgräge, auf Aktien 15 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ cegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wuͤrttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, die zeiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Arnsberg. Bekanntmachung. [55560] Im Gesellschaftsregister zu Arnsberg ist bei Nr. 100
(G. Teipels Erben zu Arnsberg) unterm
14. Dezember 1894 folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschafterin Frau Rechtsanwalt Hegener,
Maria, geb. Teipel, in Duisburg ist gemäß notarieller
Verhandlung vom 8. Dezember 1894 ausgeschieden. Arnsberg, den 14. Dezember 1894. 8 8
Königliches Amtsgericht.
[55559
Aschersleben. Unter Nr. 492 unseres Hrna9. registers, woselbst die Firma Luise Aronson mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaberin die Frau Luise Bannaß, geb. Aronson, in Aschers⸗ leben verzeichnet, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Bannaß zu Aschers⸗ leben übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Zugleich ist unter Nr. 493 unseres Firmenregisters die Firma Luise Aronson mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf mann Siegmund Bannaß daselbst eingetragen werden.
Aschersleben, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
1““
Berlin. Handelsregister [55741] bes Amtsgerichts I zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4586, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Niielbock & Hees 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Julius Heinrich Mavx Nielbock auf⸗
Philipp Ferdinand Hees
gelöst. Handelsgeschäft unter
Der Fabrikant Peter zu Berlin setzt das Vergleiche Nr. 26 516
unveränderter Firma fort. des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 516 die Handlung in Firma:
1 — Miielbock & Hees mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Peter Philipp Ferdinand Hees zu Berlin enge egen worden.
Dem Friedrich Wilhelm August Kugland zu Potsdam ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 675 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 9744 bei der für die erstgenannte Gesellschaft dort eingetragenen Prokura des Friedrich Wilhelm August Kugland vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung in den Firmenver ältnissen hier gelöscht und nach Nr. 10 675 übertragen ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8130, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dampfziegelei & Thonwerk Hennigsdorf a/H.
1 Alugust Burg mit dem Sitze zu VBerlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Emil Wiesenberg zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Isidor (Gustav) Böhm zu Berlin ist am 10. Dezember 1894 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
Zur e der Gesellschaft sind die Kaufleute Joseph Rosenthal und Isidor (Gustav) Böhm nur in Gemeinschaft mit einander oder ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9989, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
„J. Horn & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. Die vember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft
in Firma:
Busch & Hager (Geschäftslokal: Neue Friedeschfer 59, pt.) sind: der Kaufmann Georg Hager in Berlin und der Ingenieur Hermann Busch in Niederschön⸗
weide. Dies ist unter Nr. 15 114 des Gesellschaftsregisters cingng. worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: & Welmar
Schmid (Geschäftslokal: Klopstockstr. 53) sind: der Baumeister Carl Ernst Alwin Schmid zu
Berlin und Ehrenreich Wilhelm
ist durch gegenseitige
Kaufmann Albert imar zu Britz.
after der hierselbst am 12. No⸗
sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
s che Reich. Mr. 298.
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Rei eschei - b“ dennhe ch erscheint in der Resger täglich. — Der einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Dies ist unter Nr. 15 115 des Gesell isters eingetragen worden. Gesellschaftsregifters
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 26 513 die Firma: 8
Wilhelm Jacob “ 53) und alg eren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jacob zu Berlin, b (Wolfh unter Nr. 26 “ Firma:
J. Gerson⸗Prager 1 (Geschäftslokal: 50) und als deren Inhaber der Konfektionär Itzig Gerson genannt Prager zu Berlin, —
unter Nr. 26 515 die Firma:
ourage Handlung Fr. Wol 1 (Gesc snerahe⸗. Stettinerstr. 24) deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm
„Wwolf in Alt⸗Tornow bei Freienwalde a. O. eingetragen worden.
Dem Paul Herrmann Wolf in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe S Nr. 10 673 des Prokurenregisters eingetragen
orden.
Der Kaufmann Franz Hitze zu Berlin hat ür sein hierselbst unter der Firma: b
beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt, und i dieselbe unter Nr. 9 heilt, und is
10 674 des Prokurenregisters ein getragen worden. 1 8
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 452 die Firma: Fritz “ Berlin, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. 1 Mila.
Berlin. Handelsregister 55742]
des Kömiglichen Amtsgerichts I zu Verlin.
Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: 1
Spalte 1. Laufende Nummer:
15 113. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:, Weingroßhandlung Mosella, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
18 Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Junij 1894. Die Gesellschaft betreibt den An⸗ und Ver⸗ kauf von Wein und Spirituosen und unterhält zu dem Zweck eine Probierstube.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ In An⸗ rechnung auf dasselbe sind in die Gesellschaft ein⸗ gebracht 8. scaft F
a. von der Handelsgesellschaft F. Pumplun & Co. zu Deutsch⸗Wilmersdorf Ausstattungs⸗Gegenstände zum vereinbarten Werth von 1500 ℳ,
b. von dem Kaufmann Balduin Hamm (in Firma C. & E. Hamm) zu Wipperfürth Weine zum Be⸗ tragiane Gelchahsfübrer kst derg Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Joseph Haverstadt zu Deutsch⸗Wilmersdorf.
G Die Gesellschaft soll bis zum 1. April 1896 be⸗ ehen. Das Geschäftslokal befindet sich Oranienburger⸗
straße 51.
Berlin, den 17. Dezember 1894.
Königliches öö Abtheilung 89/90
ila.
1955564] Brandenburg a. H. Bekauntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 699 cin⸗ getragene Firma A. Braune ist gelöscht. Brandenburg a. H., den 8. Dezember 1894 8 Kdönigliches Amtsgericht. 8
8 55561]
Braunschweig. In das hiesige Handelsregister
Band VI Seite 74 ist heute die Fi Prestele & Friedrichs (Buchdruckerei und Papierhandlung)
als deren Inhaber:
der Buchdruckereibesitzer Josef Prestele und die Wittwe des Feßenrnefheh Theodor Friedrichs, Johanne, geb. Bastam, hieselbst,
als Niederlassungsort: Brannschweig
und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften“ Folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. De⸗ zember 1894. 8 Brannschweig, 15. Dezember 1894.
Herrzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
8
Breslau. Zereasese h.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8805 die Verlegung des Sitzes der Firma Schlesischer Oei⸗ und Fettwaaren⸗Import Arthur Großtke von Breslau nach Pöpelwitz, Kreis Breslau, sowi unter Nr. 9098 die Firma Schlesischer Oel⸗ u Fettwaaren Import Arthur Großke zu Pöpe witz, Kreis Breslau, und als deren Inhaber der 1Se ; Ernst Rösch ebenda heut eingetrager worden. Breslan, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.