Breslau. Bekanntmachnug. 155563] In unser Firmenregister ist Nr. 9099 die Firma Paul Sehr hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Sehr hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Dezember 1894. — 8 Königliches Amtsgericht. [55578] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 15. Dezember 1894 unter Haupt⸗Nr. 659 eingetragen
worden: Die Firma Nordheimers Schuhbazar ist heute
erloschen. Coburg, den 15. Dezember 1894. Kammer 85 b
“ [55579] Coburg. In das hiesige ist am 17. Dezember 1894 unter Nr. 661 eingetragen worden die Firma Hildebrandts Schuhbazar zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hildebrandt aus Sondershausen. Coburg, den 17. Dezember 1894. Kammer für Handelssachen. Kreß.
Fritzlar. Bekanntmachung. [54939]
Bei Nr. 22 des Firmenregisters Fritzlar (Firma D. Mannheimer zu Fritzlar) ist vermerkt:
Die Firma ist auf Moses genannt Moritz Mann⸗ heimer übergegangen und wird von ihm unter der Firma „D. Mannheimer Sohn“ weiter geführt, nach Anzeige vom 11. Dezember 1894.
Fritzlar, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 8b 6 Dorn. 8
Fürstenwalde. Bekanntmachung. [55567]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 als Firmeninhaber der Kaufmann Alwin Ewald Moesch zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Fürsten⸗ walde, als Firma: A. E. Moesch, zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Dezember 1894 am 13. Dezember 1894 eingetragen worden.
Fürstenwalde, den 13. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
1“
Fürstenwalde. Bekanntmachung. [55568] In unser Firmenregister ist unter Nr. 124 als Firmeninhaber der Ofenfabrikant Eugen Dommisch zu Kolonie Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung Kolonie Fürstenwalde, als Firma E. Dommisch, ufolge Verfügung vom 12. Dezember 1894 am 13. Dezember 1894 eingetragen worden. 1 Fürstenwalde, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde. “ [55566] In unser Firmenregister ist unter Nr. 125 als Firmeninhaber der Maschinenbaufabrikant Johann Friedrich Riemer zu Kolonie Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung Kolonie Fürsteuwalde, als Firma J. F. Niemer zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1894 am 13. Dezember 1894 ein⸗ etragen worden.
Fürstenwalde, den 13. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
5
CCC6P6PC66611
Gelnhausen. In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 66 eingetragenen Firma „Hein⸗ rich Nöder zu Gelnhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden: Inhaber der Firma sind:
1) Kaufmann Heinrich Röder,
2) Kaufmann Heinrich Peter Röder, beide von
Gelnhausen.
Ein jeder ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
Laut Anmeldung vom 12. Dezember 1894 und Verfügung vom 13. Dezember 1894 eingetragen am 13. Dezember 1894.
Gelnhausen, den 13. Dezember 1894. “
Königliches Amtsgericht. Genthin. Bekanntmachung. [55569]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 40, woselbst die Handelsgesellschaft Hennig & Graeger mit dem Sitze zu Genthin und als deren Gesell⸗ schafter der Fabrikbesitzer Friedrich Christian Gustav Hennig, der Oekonom Otto Andreas Graeger und der Kaufmann Theodor Hennig, sämmtlich zu Genthin, vermerkt stehen, die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung in Güsen eingetragen. 8
Genthin, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gerbstedt. Bekanntmachung. [55570]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Zuckerfabrik Helmsdorf von Kerssenbrok & Co“ in der Spalte 4 fol⸗ gender Vermerk eingetragen:
„An Stelle des am 17. Oktober cr. verstorbenen Gutsbesitzers Ludwig Wagner zu Heiligenthal ist der Ober⸗Amtmann Otto Hörning zu Volkstedt als drittes Vorstandsmitglied auf die Zeit bis zum 1. Juli 1896 gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1894 am 12. Dezember 1894.“ b
Gerbstedt, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [55576]
EZ“ in das Handelsregister. 1894. Dezember 12. Peter N. Jensen. Inhaber: Peter Nikolai Jensen. Hugo Holle. Diese Firma, deren Inhaber Hugo vgeobor Christian Holle war, ist aufgehoben. Dezember 13. Otto Schlüter. Inhaber: 6s Otto Schlüter. C. Witten & Co. Inhaber: Carl Heinrich Theodor Witten und Carl Hermann Otto Becker. C. v. Alten. Anton Rudolph Ernst Wolff ist in das unter dieser Firma geführte Geschaft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Hermann Ludwi 39 Alten unter der Firma v. Alten & Wol
asö. Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft, zu Berlin. Die Gesellschaft hat
Ed. Burmeister.
Jules Landini.
Carl Hermann Ludwig von Alten und Anton Rudolph Ernst Wolff, beide in Firma v. Alten & Wolff, zu ihren hiesigen Generalvertretern be⸗
38
stellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungen für die Gesellschaft zu vermitteln, die auf folche Versicherungen zu entrichtenden Prämien, Gebühren und Stempel⸗ beträge gegen von der Gesellschaft unterzeichnete Quittungen einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Carl Hermann Ludwig von Alten, bisher in n C. v. Alten, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. 1
A. C. Sternberg. Diese Firma hat an Julius Alexander Frobeen Prokura ertheilt. Dezember 14. . Diese Firma hat die an Heinrich Louison Francke ertheilte Prokura aufgehoben und Georg Emil Hagelstange Prokura ertheilt. Max Gayen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Jules Parisio Augustin Landini unter der Firma Landini & Gayen fort. Clarenbach & Kriele. Julius Oscar Clarenbach ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Eduard Albert Kriele, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Seeege e Das Landgericht Hamburg.
Hilchenbach. Handelsregister [55574] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Die dem Kaufmann Hermann Krämer zu Hilchen⸗ bach für die Firma Herm. Krämer zu Hilchen⸗ bach ertheilte, unter Nr. 25 des Prokurenregisters eüegftsgene Prokura ist am 10. Dezember 1894 Hilchenbach, 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
an
Hilchenbach. Handelsregister 155575] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters ist am 10. Dezember 1894 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Herm. Kraemer“ mit dem Sitz in Hilchenbach eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Wilhelm Kraemer, Käthchen, geb. Klein, in Hilchenbach,
2). Lederfabrikant Hermann Kraemer in Hilchenbach. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1895. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem Gesellschafter für sich zu. 1 Bei der unter Nr. 1 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Herm. Kraemer“ zu Hilchen⸗ bach ist Folgendes eingetragen: b Die Firma ist auf die aus der Wittwe Wilhelm Kraemer, Käthchen, geb. Klein, und Hermann Kraemer bestehende offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen und unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters deeetrag,e zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1894. nter Nr. 3 des Registers zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist Folgendes eingetragen: 8 Lederfabri2ant Hermann Kraemer in Hilchen⸗ bach hat für seine Ehe mit Marie Dresler durch Vertrag vom 18. Oktober 1894 jede Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1894 am 10. Dezember 1894. Hilchenbach, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [55573] Im Handelsregister ist Blatt 508 zur Firma: Carl Normann
zu Moritzberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. b
Hildesheim. Vekanntmachung.
Auf Blatt 998 des hiesigen Handelsregisters ise heute zu der Firma: 1
Eduard Meyerhof zu Hildesheim eingetragen: em Banquier Friedrich Wilhelm Meyerhof hier⸗ elbst ist Prokura ertheilt, dagegen die dem Banquier enno Mendel ertheilte Prokura erloschen Hildesheim, den 17. Dezember 189 Königliches Amtsgericht. J. 8 [55580] Kaiserslautern. Im Folium über die Aktien⸗ esellschaft Baumwollspinnerei und Weberei ampertsmühle bei Kaiserslantern vorm. G. F. Grohe⸗Henrich mit dem Sitze zu Lampertsmühle bei Kaiserslautern wurde heute eingetragen:
Die Generalversammlung hat am 20. September 1894 beschlossen, den § 7. der Gesellschaftsstatuten zu ändern und zu fassen, wie folgt:
Eine Verminderung des Aktienkapitals kann nur nach Maßgabe des Art. 248 des Pandelsgesetzbuches erfolgen.
Kaiserslautern, den 13. Dezember 1894.
Königliche Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.
Kiel. Bekanntmachung. [55577] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2078 eingetragen die Firma: Friedrich Staacke mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Gustav Hugo Staacke in Kiel. Kiel, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Konstantinopel. [55681] Handelsregister des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats zu Konstantinopel. Die im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 90 eingetragene Firma H. von Koeller hierselbst ist gelöscht. J.⸗Nr. 5923. 8 Konstantinopel, den 15. Dezember 1894.
1b General⸗Konsul: S.
e illet.
8 150587
Krefeld. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2089 die am 28. November 1894 hier⸗ selbst unter der Firma Gebr. Geile errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber die Kauf⸗ leute Heinrich Geile und Wilhelm Geile, beide zu Krefeld, sind, eingetragen worden. Krefeld, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. Das hierselbst unter der Firma Eduard Schött bestebende Handelsgeschäft ist ver⸗ tragsmäßig auf den Kaufmann Heinrich e hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Eingetragen sub Nr. 2473 und Nr. 3953 des Firmenregisters. 1 Krefeld, den 15. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregister. 155583] Die unter Nr. 112 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Carl Gustav Budszun“ in Szargillen ist erloschen. “ Labiau, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgerich
Labiau. Handelsre ister. 55584]
Unter Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters ist unter der Firma Carl Gustav Budszun in Szargillen eine offene Handelsgesellschaft einge⸗ tragen, deren Gesellschafter sind:
a. die verwittwete Kaufmannsfrau Budszun, geb. Balszuweit, in Szargillen,
b. die minderjährigen, durch ihre Mutter Justine Budszun, geb. Balszuweit, als Vormünderin, und den Lehrer Gottfried Balszuweit in Szargillen als Gegenvormund vertretenen Geschwister Ottilie Anna Budszun, geboren den 10. April 1879, und Bertha Lina Budszun, geboren den 1. August 1880. b
Die Gesellschaft hat ihren Anfang genommen am 27. November 1894.
Labian, den 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Justine
Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. [55587] Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 15 eingetragene Firma Inlius Büttner hierselbst gelöscht worden. Lauenburg (Elbe), den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 1
auenburg, Elbe. Bekanntmachung. [55585]
In das hiesige Firmenregister ist am heufigen Tage sub Nr. 72 eingetragen die Firma: C. Thiessen Julins Büttner Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Carl Thiessen in Lauenburg.
Lauenburg (Elbe), den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge [55586] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengefellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtögericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. 1 Am 11. Dezember. Fol. 747. A. Glänzel in Buchholz, Inhaber Ida Alma Glänzel, geb. Maschke. 8
Auerbach. Am 6. Dezember. 8 Fol. 155. Christian Herrmann Singer in Rothenkirchen, Karl Georg Fükchtegott Schönrich ausgeschieden, Marie Selma, verw. Schönrich, geb. Singer, in Wernesgrün Mitinhaberin. 8 Augustusburg. 8 Am 6. Dezember. Fol. 9. Woldemar Uhlig in Schellenberg⸗ Fol. 15. X. J. Mehnert inSchellenberg, Fol. 103. C. M. Pötzschmann in Grün⸗ hainichen, Fol. 114. Arno & Movritz Meister in Chemrnitz, 1 ol. 124. Bruno F. Schreiter in Dorf⸗
Schellenberg, Fol. 142. Joh’s Knauth Grün⸗ hainichen, 8 Fol. 125. Kießliug & Spengler in Falkenan, . Burgstädt. Am 8. Dezember.
Fol. 407. Friedr. Anton Köbke in Göppers⸗ dorf, Paul Richard Lindner Prokurist. “ Chemnitz.
Am 10. Dezember. ol. 3989. Theodor Körner, Uhrmacher Ernst Trübenbach Mitinhaber. Fol. 3991. Adolph Hoffmann, Inhaber Gustav Adolph Hoffmann. Fol. 3992. Curt Friedrich, Inhaber Gottfried Curt Friedrich, Carl Ernst Christian Springer
Prokurist.
Fol. 3993. Haupt & Lehmanun, errichtet den 6. Dezember 1894, Inhaber Fabrikanten Emil Otto Haupt und Paul Lehmann.
Am 11. Dezember.
Fol. 2371. Otto Illing & Ro
Antonio Rossi ausgeschieden. . Colait .
2. Am 12. Dezember. Fol. 44. J. G. Zieger gelöscht. Prosden. 8 Am 6. Dezember.
ol. 1070, 4932, 5785, 6328, 6561, 7068, 7071, 7087, 6571. Gebrüder Gaul, Franz Koch & Comp., Louis Roehle Nflgr., Gotthold Anders, Dallach & Krotoszyuer, Alfred
unker, Otto Rappich, Dresduer Lufah⸗ aaren⸗Fabrik Steinkopff & Golde, Dresden, vrs gnerie Germania Robert Leicht, Klotzsche,
gelös Am 10. Dezember.
Fo 7481. Cl. Lummitzsch in Niederlößnitz, Inhaberin Clara Lummitzsch, geb. Günther; Johann Friedrich Hermann Lummitzsch Prokurist.
Fol. 7482. Hartmann & ECbert, errichtet den 1. Dezember 1894, Inhaber Kaufleute Alexander Max Hartmann daselbst und Paul Georg Ebert in
Chemnitz. Am 8. Dezember. Fol. 5875. R. Beyer, Kaufmann Louis Fer⸗ dinand Richard Beyer Mitinhaber. Fol. 7480. Osecar Tränkner, Inhaber Oscar
in
ssi, Giovanni
ZE“
Paul Tränkner. Am 11. Dezember. Fol. 4211. August Zschöckel, Bertha
155881]
Am 12. Dezember.
Fol. 7483. Dresduer Metallschrauben⸗Fabrik Lorenz & Winter in Löbtau, Inhaber Kauf. mann Oscar Richard Lorenz daselbst und Schlosser Karl August Winter in Plauen.
Ehrenfriedersdorf. “
Fol. 290. Herg & Fuhrmann, Rudolf Alfre⸗
Fuhrmann ausgeschieden. b Elsterberg. Am 12. Dezember. 8
Fol. 59. Aug. Köhler & Eger gelöscht.
Freiberg. Am 8. Dezember.
18 76. H. Sperberg in Freibergsdorf,
t Inhaber Hugo Karl Hermann Sperberg.
Grossschönan. Am 12. Dezember. “
Fol. 303. J. G. Goldberg, Inhaber Karl Gotthelf Goldberg.
Kirchberg. Am 7. Dezember. b Fol. 245. Joh. Fr. Pflug & Sohn in Wol⸗ — Zweigniederlassung — gelöscht.
eipzig. Am 6. Dezember. — Fol. 8954. Theodor Eismann in Leibvzig⸗ Reundnitz, Inhaber Friedrich Theodor Eismann. Am 8. Dezember. Fol. 139 des vormaligen Gerichtsamts Leipzig II. Leipziger Strickmaschinenfabrik, G. L. Oemler in Leipzig⸗Plagwitz, Maschinenfabrikant Emil Gustav Hermann Bäntsch in Leipzig Mitiahaber, dessen Prokura erloschen. 8 ol. 284. C. A. Putzschke gelöscht. ol 6968. R. Dobriner, Hermann Dobriner
Prokurist.
Am 10. Dezember. Fol. 6927. V. Rauschenbach gelöscht. Fol. 8927. C. P. Schumann, 1 Kommanditist eingetreten; Hans Ludwis Richter Prokurist. Fol. 8955. F. Otto Hunger, Inhaber Ferdinand
Otto Hunger.
Am 11. Dezember. Fol. 8353. Gräfe & Nasse gelöscht. Fol. 8440. Scheffer & Schmacht, Prokura Max Ernst Carl Plenz's gelöscht. Fol. 8956. Louis Müller’s Papierhaudlung,
Inhaber Louis Müller.
Fol. 8957. Oscar Kirsten, Inhaber Clemens Oscar Herrmann Kirsten.
Am 12. Dezember. Fol. 3996,. Carl Güthert, Prokura August Gustav Louis Wilhelm Bock's erloschen.
Fol. 7602. R. & H. Stetefeld auf August Julius Paul Sommer übergegangen, künftige Fir⸗ mierung: R. & H. Stetefeld Nachf.
Fol. 8958. Alwin Richter in Leipzig⸗Nend⸗ nitz, Inhaber Wilhelm Alwin Richter.
arienberg. 8
Fol. 136. Friedrich Emil Seifert auf dem Gebirge auf Moritz Emil Seifert übergegangen, künftige Firmierung: Emil Seifert Gebirge b. Marienberg. 8
Narknenkirchen. Am 4. Dezember.
Fol. 81. F. A. Krauß, Friederike Auguste verw. Krauß, geb. Schreiber, ausgeschieden, Hermann August Leuthner Inhaber. “
Heissen. . Am 7. Dezember.
Fol. 320. G. Kublick gelöscht. Oberwiesenthal. .““ Am 8. Dezember. Fol. 42. Eisenhütte Hammerunterwiesenthal, Franz Hermann Zimmermann in Hammer⸗ unterwiesenthal gelöscht.
Oelsnitz. Am 10. Dezember. Fol. 48. Meinel & Meisel i. V. gelöscht.
Oschatz. Am 7. Dezember. 8 Fol. 123. Ernst Werner gelöscht. Plauen.
Am 8. Dezember. 1. —. 1065. W. Sommer, Panl Banuer chf. — Zweigniederlassung — gelöscht. Fol. 1218. Oscar Matthes, Inhaber Edmund Oscar Matthes. Reichenbach. Am 10. Dezember. Fol. 755. Kart Rödel, Inhaber Kaufleute Karl Edmund und Karl Richard Gebrüder Rödel.
Riesa. Am 5. Dezember. Fol. 216. F. W. Thomas & Sohn, Friedri Wilhelm Thomas ausgeschieden, Kaufmann Cu⸗ Edmund Hartmann Mitinhaber. Am 7. Dezember. Fol. 46. Paul Bäge in Strehla, Inhaberin Ida Emma verw. Baege, geb. Triems. 8 Hochlitz. 8 Am 7. Dezember. Fol. 89. B. Inst, Ernst Friedrich Bernhard Just ausgeschieden, Max Bernhard Just Inhaber.
Rosswein. Am 8. Dezember.
Fol. 275. C. Starke & Co. in Naundorf⸗ künftige Firmierung C. Starke & Co. Nach⸗ folger, Ernst J. Kickelhayn; Curt Starke aus⸗ geschieden, Ernst Julius Kickelhayn Inhaber.
Wurzen. 3 Am 11. Dezember. Fol. 119. Ad. Thiele gelöscht.
Zwickan. Am 4. Dezember.
Fol. 1336. B. Schneider & Comp., Bernhard Schneider ausgeschieden.
Lübeck. “ [55649] Eintragung in das Handelsregister.
Am 17. Dezember 1894 ist eingetragen: au Blatt 1805 bei der Firma „Oldö ürgens“:
ie Prokura des Ferdinand Carl Albert Ehlerts
ist erloschen. Lübeck, den 17. Dezember 1894. “ Das Amtsgericht. Abtb. II.
Meschede. Bekanntmachung. 2958] In unser Firmenregister ist am 12. Dezember
in Schöneck
Fram
4
W
b. zu Nr. 48: Firma J. Buerbank in Meschede⸗
verw. Zschöckel, geb. Bormann, ansgeschieden.
a. zu Nr. 43: enc A. Adolph in Velmede⸗ c. zu Nr. 50: Firma F. W. Gerken daf.
d. zu Nr. 53: Firma Wilhelm Jorg jun. das. e. zu Nr. 55: Firma Karl Korte 8* 8 f. zu Nr. 64: Firma W. Peus das.,
g. zu Nr. 70: Firma Herrmann Schulten⸗ h. zu Nr. 95 Firma
Gebrüder Pöttgen das. eingetragen:
„Die Firma ist Foschen⸗ In unser Gesellschaftsregister ist am 12. Dezember zu büe ommanditgesellschaft Schiefer Industrie Zöller & Co ist gelöscht. e Meschede, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Mölln i. L. Handelsregister [54695] des Königlichen Amtsgerichts. Die im Firmenregister unter Nr. 2 und Nr. 76 eingetragenen Firmen, als: 1) H. H. Thomann und 2) Drogerie zum rothen Kreuz M. greve vorm. Aug. Prösch (Inhober: Färber G. H. H. C. Thomann resp. Kaufmann M. Th. G. Borggrebve in Mölln) sind am 5. d. M. als erloschen gelöscht worden. In demselben Register ist auf Verfügung vom 7. d. M. vermerkt: 1) Bei Nr. 48 (Firma Herm. Külls):
kämper das.,
Borg⸗
Die Wittwe Wilhelmine Magdalena Dorothea
Külls, geb. Groth, in Mölln setzt das Geschäft ihres verstorbenen Mannes unter der bisherigen Firma fort. 2) Bei Nr. 68 (Firma Robert Jürß O. Heesches Nachfolger): b Die ittwe Minna Wilhelmine Margaretha Maria Jürß, geb. Siegeler, in Mölln
Geschäft ihres verstorbenen Mannes unter der bis⸗
herigen Firma fort.
Mölln, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Hülhausen 1. Els. Handelsregister [55667]
des Katserlichen Landggerichts Mülhausen i. E.
Unter Nr. 151 Band IV des Gesellschaftsregisters sxma A. Lafumas & Cie“ in Mülhausen i. E. ist die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft auf⸗ ugust Schoenlaub, Geschäftsagent
gelöst und Herr E., zum Liquidator bestimmt
in Mülhausen i. worden ist. Mülhausen i. E., den 14. Dezember 1894. Sekretariat des Landgerichts. 8 er. 8
MHyslowitz. Bekanntmachung. 1255678] In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 221 die Firma S. Jacobowitz zu Myslywitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Jaco⸗ bowitz zu Myslowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 8
Myslowitz. Bekanntmachnug. [55679] In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 222 die Firma Erstes schlesisches Con⸗ currenzgeschäft, „Goldene 18“ Moritz Lew⸗ kowitz zu Myslvwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lewkowitz zu Myslowitz einge⸗ tragen worden. Myslowitz, den 13. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht. Mxslowitz. Bekauntmachung. 155680] In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 223 die Firma S. Janowski zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Janowski zu Myslowitz eingetragen worden Myslowitz, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 8
Neuenburg, Westpr. 155589] Eö“
Zufolge Verfügung vyvm 11. Dezember 1894 ist an demselben Tage in das diesseitige Firmenregister Folgendes eingetragen worden:
Nr. 68. Kol. 6. Die Firma ist in J. Dyck Nach⸗ folger Inh. A. Gohr verändert, vergl. Nr. 102 des Firmenregisters, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1894 am selbigen Tage.
Nr. 102. Kol. 2. Verwittwete Kaufmann Gohr, Anna, geb. Jantzen, zu Neuenburg.
Kol. 3. Neuenburg Kreis Schwetz.
Kol. 4. J. Dyck Nachfolger Inh. A. Gohr.
Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1894 am 11. Dezember 1894.
Neuenburg, den 11. Dezember 1894.
Koönigliches Amtsgericht. [55668] Northeim. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Folio 231 zur Firma Dreschmaschinen⸗Gesellschaft Berka, Heinrich Schaper und Geuossen, eingetragen:
Spalte 3. Der Gesellschafter Ackermann Hermann Bode in Berka ist verstorben. Als Gesellschafter ist neu eingetreten in die Gesellschaft der Ackermann Adolf Bode in Berka.
Northeim, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Peine. Bekanntmachung. [55590 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 41 zu der Firma „Peiner Walzwerk, Actiengesell⸗
schaft in Peine“ eingetragen:
Neben den bisherigen beiden Vorstandsmitgliedern, den Direktoren Ernst Rahlenbeck und Adolf Märklin in Peine, ist der Direktor Gerhard Meyer in Peine zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Peine, den 14. Dezember 1894. 8
Königliches Amtsgericht. I.
[55595] Salzurlen. Die von der Aktiengesellschaft Hoff mann’s Stärkefabriken zu Salzuslen“ dem Kaufmann Leberecht Hoffmann in Salzuflen und dem Kaufmann Wilhelm Meyer daselbst ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen, was in das hiesige Prokuren⸗ üüfter zu Nr. 12 eingetragen worden lst 8
setzt das
auf Aktien hat sich durch das sönlich haftenden Gesellschafter aufg halb zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht
worden.
Schmölln.
Fabrik Gößnitz delsregisters für Gößnitz daß nach Ausscheiden
daselbst, Direktor und Ritter daselbst Schmölln,
Schubin.
Handelsgesellschaft Spi Sitz in Janowitz und
die Kaufleute Rudolf S zu Janowitz. Die begonnen. Ihre Eintr register des Amtsgerich richts der Hauptniederla 1894 erfolgt. Di
Die
Sonneberg.
gestrigen Tage eingetrag
worden ist.
Thorn. In unserem die Firma F. Thorn,
Schleiz, den 14. Dezember 1894. Amtsgericht.
vhr Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1894 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 die
Znin eingetragen worden.
27 . Auf Blatt 267 unseres registers ist zur Bierbrauerei Eichberg Aetien⸗ gesellschaft zu Sonneberg infolge Anmeldung vom
Ableben der drei per⸗ elöst und ist des⸗
ehrde. 8
8 15559
n. Handelsregister für Gößnitz. Auf dem die Aktiengesellschaft Portland⸗Cemeut⸗ betreffenden Folium 43 des Han⸗
ist heute verlautbart worden, des bisherigen Direktors,
Kaufmanns Carl Bettziech in Gößnitz, der bisherige stellvertretende Direktor, Kaufmann Josef Winter
der Fabrikinspektor Arthur
stellvertretender Direktor ist. den 15. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Grau. 8
[55594]
tzer & Schlome mit dem
einer Zweigniederlassung in n. Die Gesellschafter sind pitzer und Hermann Schlome
Gesellschaft hat am 1. Juli 1894
agung in das Gesellschafts⸗ ts Wongrowitz als des Ge⸗ ssung ist am 29. September
Zweigniederlassung in Zunin be⸗
steht seit dem 1. Okrober 1894. ve 8 Schubin, den 10. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
8
[55593] Handels⸗
en worden, daß am 10. d. M.
an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Mevyer hier Förster hier als erstes Vorstandsmitglied gewählt
Kaufmann Eduard
Sonneberg, den 11. Dezember 1894. Heerzogliches Amtsgericht. Abth. I. Lotz. Bekanntmachung. Firmenregister ist heute unter? Gerbis in Thorn gelöscht. den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
55596] kr. 390
V Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [55670]
Aus
dem Vorstande
des Darlehenskaffen⸗
vereines Altfeld scheidet mit 31. Dezember 1894
Andreas Wolf aus. stand Andreas Fertig,
Gewählt wurde in den Vor⸗ Bauer in Altfeld.
Aschaffenburg, 15. Dezember 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Coburg. Vorschuß⸗Verein zu
In 1894 ist an Stelle des
1896 und 1897 und in vom 6. Dezember 1894 Höllein zu Rodach al
wählt worden. Coburg, am 15. De⸗
Eisleben. heute unter
schränkter Keüansse
ember 1894 die eibehaltung der
standes des Unterne
mann Ignatz Michalski
Statut vom 28. schaft unter der Firma
Sitze zu Grafschaft Unternehmens ist der Darlehnskassengeschäfts z
1) der Erleichterung
2) der Gewährung
nossenschaft muß durch
Mitglied des Vorstandes
Zeichnenden zu der Namensunterschrift bei
1ege, den 15. Dezember 1894. 1 ürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Stammeier.
1““ “
L“ [55592] Schleiz. Die auf Fol. 80 des hiesigen Handels⸗ registers I unter der Firma Dampfdreschmaschinen⸗ esellschaft Görkwitz, Christian Schüler u.
schaft, zugleich als 2) Lanbwoleth Grafschaft, zuglei
en. in Schleiz eingetragene Kommanditgesellschaft
Vereinsvorstehers,
vom 1. Januar 1895 bis 31.
mann Thomas Cichy daselbst gewählt. Eisleben, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. ’ In unser Gehos ha ist heute die durch ktober 1894 errichtete
Darlehnskaffenverein, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem eingetragen. Gegenstand des
Johann
[55542]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 12. Dezember 1894 zu veesscg 18 85
Rodach, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., eingetragen worden:
der Generalversammlung vom 2. Dezember 8 Stell ausgeschiedenen Kassiers Carl Götz der bisherige Direktor Gerbermeister Theodor Kupfer zu Rodach als Kassier auf die Jahre 1895,
der Aufsichtsraths⸗Sitzun der Wagnermeister Ffegech s stellvertretender Direktor Dezember 1896 ge⸗
“
zember 1894.
Kammer 55 Handelssachen.
In unser Genossenschaftsregister i Nr. 17 Sp. 4 ei 8
Die Generalversammlung des Helbra'er Konsum⸗ Vereins eingetragene Geuossenschaft mit be⸗
4 eingetragen worden:
zu Helbra hat am 2. De⸗
ortsetzung der Genossenschaft unter leichen Firma und des Gegen⸗ mens auf fernere 10 Jahre, vom 1. Januar 1895 ab, beschlossen.
Mitgliedern des Vorstandes für die der Bergmann Peter Kalisch zu Helbra, der Berg⸗
Ferner sind zu nächsten 3 Jahre
zu Benndorf und der Berg⸗
54400]
Genossen⸗ Grafschafter Spar⸗ und eingetragene Genossen⸗
Betrieb eines Spar⸗ und
um Zwecke der Geldeinlage und Förde⸗
rung des Sparsinns,
der. von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
den Vereinsvorsteher oder
dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres
erfolgen, wenn sie dritten
gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die firma der Genossenschaft ihre ügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters durch die West⸗ deutsche Volkszeitung zu Hagen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Rentmeister Clemens Dünnebacke zu Graf⸗
Vereinsvorsteher, Heimes gt. Lönze zu ch als Stellvertreter des
3) Landwirth Anton Vollmers gt. Kösters u Grafschast, 4) Landwirth Anton Schöllmann zu Latrop, 5) Sattler Willibald Hochstein zu Gleidorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fredeburg, den 4. Dezember 1894. Königliches. Amtsgericht.
Genthin. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß und Sparverein zu Genthin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, een. “ 58 8 palte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Christian Krüger zu Genthin ist der ne Fbuf. Unternehmer Wilhelm Northe daselbst zum Direktor bestellt worden. Genthin, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Meyenburg, Prignitz. [55541] Bekauntmachung. Die Meierei⸗Genossenschaft Meyenburg. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat am 19. Oktober 1894 Aenderungen des Statuts beschlossen. “ in der Prignitz, den 15. Dezember
Khiönigliches Amtsgericht. Nürtingen.
[55539] bei der
Bekanntmachung. 55538 Unter Nr. 11 wurde in das hier geftbhrl⸗ 82 nossenschaftsregister eingetragen, daß Jakob Kurz, ceiser in Reudern, aus dem Vorstand des Dar⸗ lehenskassenvereins Reudern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschieden und daß neu in den genannten Vor⸗ stand eingetreten ist: Johannes Besemer, Schneider in Reudern. Nürtingen, den 15. Dezember 1894. K. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter v. Wächter.
[55543 Stade. Ins hiesige Genossenschaftsregister ist 8 der Molkerei⸗Genossenschaft Himmelpforten, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Oellrich in Burweg ist der Stellbesitzer J. H. Hagenah daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Stade, den 13. Dezember 1894.
Kohnigliches Amtsgericht. I.
8 ““ Torgau. Bekanntmachung. [55536]
In unser Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 5 zmflh⸗ Verfügung vom 10. Dezember 1894 die Genossen chaft in Firma: der Züllsdorfer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Züllsdorf eingetragen und hierbei folgender Ver⸗ merk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 18. November 1894 und befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der2 ereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Landwirth Paul Krüger in Rehfeld, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher,
2) der Amtsvorsteher Eduard Schlobach in Zülls⸗ dorf, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,
3) der Gutsbesitzer Rudolf Sparmann in Löhsten,
4) der Gutsbesitzer Karl Kühne in Kölsa,
5) der Gutsbesitzer Otto Günther zu Schurighof⸗
Doöhbrichau.
D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, sind von wenigstens 3 (drei) Vorstandsmit⸗ gliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. b
E. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein ö zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Eingetratzen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1894 am 14. Dezember 1894. (Akten, betreffend den Züllsdorfer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hestbflict Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wä der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Torgaun, 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Bekauutmachnug. [55544] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 die durch Statut vom 10. November 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Brüner Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Brünen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ leh esegech zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung 1
des Sparsinns. 1
unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier
Vorstandsmitglieder durch die Weseler Zeit
Wesel und, alls diese eingeht, bis 58 versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch die eitschrift des landwirthschaftlichen Vereins für
Hevxpaßen 8 ie Mitglieder des Vorstandes sind: 1) 5 ulte⸗Bunert, als Direktor, 9 berhard ajert, als Rendant, 3) Johann Hecheltjen, als Stellvertreter des 8 Füektanec 11““ b einri ieper, „ u 1—5 sämmtlich zu Brünen. 1 Die Willenserklärung und eichnung für die Ge⸗ beflenschaf erfelgt 5* ie Dritten gegenüber virkun 1 — nücgsehen g haben soll, durch zwei Vorstands⸗ Die Zeichnung geschieht in der Wei e, daß die zu der Firma ihre Nraengen de Die Einsicht der Liste der Genossen ist wä Dienststunden Jedem gestattet. Wesel, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Ueber das Vermögen des Posamentier⸗ und Wollwaarenhändlers Aloys g Berlin, Danzigerstraße 82, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem öniglichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jako straße 172. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Januar 1895, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Februar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1895. Prüfungstermin am 1. März 1895, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. erlin, 88 17. 1894. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[55449] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Richar Roll (Firma: Richard Roll) gierselöe Kicher Ufer 8, ist heute, Vormittags 9 Uhr 45 Min., von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ 1. hier, Magdeburgerstr. 14. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis I. März 1895. Prüfungstermin am Geabcch üee 5 eeeen,e 12 Uhr,
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Flügel B., part., Saal 32. 86
VBerlin, den 17. Dezember 1894.
„Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichtd I. Abtheilung 81. [55456] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 23. September 1894 verstorbenen Klempnermeisters Emannel Bockisch aus Breslan ist heute, am 14. Dezember 1894, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Henschel von hier (Schweid⸗ nitzerstraße Nr. 9). Anmeldefrist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 26. Januar 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, — 2eeohtäer Fehna hacben . e. Nr. 89, m 2. Stock. ener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 31. Dezember 1894.
Breslau, den 14. Dezember 1894.
“ Jaehnisch, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
“ [55455] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Peter, Wirths und Modellschreiners in Cannstatt, ist am 14. Dezember 1894, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Schmid in Cannstatt.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
zum 12. Januar 1895. Wahltermin am 21. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Jannar 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1895. Cannstatt, den 14. Dezember 1894. I Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
[55656] Konknrsverfahren. 1X1“1“
Gegen Richard Fluck von Windegg (Hat⸗ tingen) ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rathschreiber Seger in Engen. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 18. Jannar 1895, Vorm. 10 Uhr. Anmelde⸗ frist und Anzeigepflicht 10. Januar 1895.
Engen, 15. Dezember 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Schäffauer.
[55488] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Händler Drechsler; Wilhelm Josef Beckmann zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Januar 1895.
erichts
An⸗ meldefrist bis 20. Januar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 29. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amts⸗ gerichtsgebäudes. Essen, den 17. Dezember 1894. Habighorst, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55491] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 19. Oktober 1894 zu Wevelinghoven verlebten Müllers nud Ackerers Wilheim Düppers ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schlick hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗