1894 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

155745] [55915]) Im Namen des Königs! [55917] Bekanntmachung. 8. März 1895, Vormittags 10 Uhr, mit o . 1 8 8 Auf Antrag der Ehefrau Henriette Knobbe, geb. In Sachen Das unterzeichnete Gericht hat im heutigen Auf⸗ der einen bei 29 8eeachten Gerihe 1577J riche Zustellung mit Ladung 5 enhenphes d S Aechtsstrets 8 85 e 8 weiterer Schadensersatz.] Chemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗

Nickel, zu 8 ersleben wird deren Ehemann, der 1) des Häuslers Johann Angust Kohen in Grießen, gebotstermin für Recht erkannt: zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Mit Klage vom 15. Dezember 1894 beantragen 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke n. . er als Mit⸗ li 8 1.28 besen deren Rechtz, handlung ist Termin auf den 15. Februar 18595,

frühere Gastwirth Adolf Knobbe, geboren den 20. Junt· 2) des Restaurafeurs Oskar Brunsch in Guben, Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage die led. großjähr. Metalleinlegerin Marie Zeug in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage R 9 8 d b itglieder des Vorstandes bezw. als Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivil⸗

1848 zu Trabitz bei Schwarz, welcher seit dem 3) des Restaurateurs Hermann ö in Guben, nachfolger an nachbezeichneten Hypothekenposten: bekannt gemacht. fürth und der Metallschläger Christian 8. in bekannt gemacht. C. 829/94. 188 e Mag 8 loren nn 5 Mitglieder des Aufsichtsraths kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz

Jahre 1875 verschollen ist, aufgefordert, sich 4) des Handelsmanns Hermann Neumann in Berge a. von 21 Thlr. Erbtheil der Caroline Waschull, Danzig, den 17. Dezember 1894. ürth, als Vormund über das außerebeli Ki d Striegaun, den 6. Dezember 1894 bank efindli en Elberfelder Gewerbe⸗ anberaumt.

spätestens im Aufgebotstermine am 11. Jannar bei Forst i. L., 1 eingetragen in Abtheilung III Nr. 3 des Grund⸗ Pessier, Se Namens „Kunigunda“ I led 5 3 hn 8 v“ vnageüticer e hefseen e bhaftvflicht, infolge Brenni

1896, Vormittags 10 Uhr, mit welcher wegen Au gebots von Sparkassenbüchern, erkennt das buchs des den Julius und Caroline Bendzius'schen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ßjähr. Metalldrücker Gottlieb Nagel von Schroz⸗ Gerichtsschreiber des Köni lich Amtsgericht den Ruin d fftsführung beho⸗ 8 Gerichtsschreiber des Köniclichen Landgerichts.

Terminsstunde die dem Verschollenen vorgeschriebene Königliche Amtsgericht zu Guben durch den Amts⸗ Eheleuten gehörigen Grundstückes Grondzken Nr. 84 .“ w2 zuletzt in Fürth, nun Aufenkhalte öniglichen Amtsgerichts. 88 Eenossenschaft Ferschuldet hätten und

Ediktalfrist abläuft, zu melden, widrigenfase derselbe gerichts⸗Rath Schultze für Recht: aus dem Erbrezeß vom 4. Juni 1854, 55892 die Erlassung folgenden Urtheils: 18 [55770] Oeffeutliche Zustellun b pflichtig seien. Dfe Fea 5. schadensersatz⸗ [55896] Bekanntmachung.

für todt erklärt, sein Vermögen den nächsten be. 1. Folgende Sparkassenbücher der Niederlausitzer b. von 30 Thlr. Erbabfindung der Tischlerfrau l Oesfentliche 1 I. Beklagter sei schuldig Die Wittwe Hermann Rothnick v8 Geschäft ü diich V dl äger laden die Beklagten zur] Die Adelhaid Zimmermann, Ebefran des Metzgers

kannten Erben oder Nachfolgern überwiesen, seiner Neben⸗Sparkasse zu Guben: Louise Nippa, geb. Kozian, aus Milken, eingetragen Die Ehefrau Johanne Bensiek, geb. Erdbrüg 8 1) die Vaterschaft zu dem von d Kindsmutter Köln⸗O 1 N 1u“ ebliche mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Friedrich Fischer, ohne Gewerbe zu Morbhach

v . geei 5 8 Wiederverbezrathung A. 18S 9 152 über 74 90 Kapital im den ECarl 88 Earksüin 8— in rüae sanwalt eese am 12. Januar 1891 außerehelich edes ser Vag menerlährigen 8e Tr.⸗ Sseilemner de⸗ E” ö durch

gestattet werden wird. Alle Personen, welche über un nsen, r eery'schen Eheleuten gehörigen Grundstücken Gr.⸗ 8265 er Kinde „Kunigunda“ anzuerkennen, 1) Elisabeth, 2) Friedrich Wilhelm, 3) Christine 9 Uhr, mit der Aufforde inen bei 2 as, klagt gegen ihren genannten

das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, B. Iitt. D. Ar 31 369 über 335 ℳ% 93 Kapital Konopken Nr. 6 und Nr. 128 in Abtheilung III veee eghafsgtnre 88 inr. demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht. Waria Magdalena und 4) Hermine Maria Magda⸗ . Gerichte 89 wefgngge. 2öf 15 EE“

9 lena Rothnick, als Rechtsnachfolger ihres Mannes Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Landgerichts zu Saargemünd 11. F

werden zu deren Mittheilung, sowie etwaige Erb⸗ werden für kraftlos erklärt. Nr. 24/44 bezw. Nr. 1 aus dem Vertrag vom 8 1 1 1 einzuräumen, und Nachfolgeberechtigte für den Fall der dem. II. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ 20. Februar 1857 und hierher übertragen aus den dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehentt. für dieses Kind für die Zeit von der Geburt resp. Vaters, des zu Köln⸗Deutz verlebten Seiler⸗ I der Klage bekannt gemacht. kommenden Jahres, Vormittags 10 Uhr

9 nächstigen Todeserklärung zur Anmeldung ihrer stellern zur Last. Grundbüchern von Gr.⸗Konopken Nr. 21, Nr. 86, Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten bis zum zurückgelegten 14. Lebensj 1 ünni Ansprüche mit der Verwarnung aufgefordert, daß Verkündet am 7. Dezember 1894 c. von 200 Thlr., Rest von 900 Thlr., rückständige für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die n gleichen pieetelittbrian C“ meisters vftg ece Rto knc. Slalene. 9ner dehn Gerichtsschreib b bestiumt. andernfalls bei der Ueberweisung des Permsgens des Frühbuß, Gerichtsschreiber. Kaufgelder, eingetragen im Grundbuch des den Fried⸗ Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und baren Unterhaltsbeitrag von wöchentlich 2ℳ, W b üher zu Siegb jetzt 5 i er des Königlichen Landgerichts. Saargemünd, den 15. Dezember 1894. Verschollenen keine Rücksicht auf sie genommen 8 srich und Charlotte Wlost'schen Eheleuten gehsrigen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung sowie während des Fee aüe Feitraucs die 11A“ fenthalts⸗ 5 2 55895 O i Der Dher⸗Sertesae, 8 7en Kanzlei⸗Rath. werden wird. 1155902] rundstückes Rhog Nr. 4 in Abtheilung III Nr. 14 des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten t⸗ Schuldschein vom 8 Okt be b 86 21 ags 8. e. 1 entt Pe Zustellung. Wernigerode, den 7. Dezember 1894. Die folgenden vier Sparkassenbücher der Kapital⸗ für die Johann und Heinriette, geb. Kaspar, Fürstlichen Landgerichts zu Deimold auf den 8 ichten igr seinerzeitige Schulgeld fobes 8 1892 üb u“ Der Georg Reichardt, Bahnmeister in Wadgassen, [55898] Bekauntmachung. Kerigliches Anrksner⸗ 85 Bersrhemngs⸗Anstalt zu Hanmvpher: Bilda schen Chelente aus dem meterienten, Vertrage 1. März 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der 9 5 ben, ige vn 8 g Btü9 88 Se über n 83 18-. und Pi verschuldeten und dessen bei ihm wohnende gewerblose Ehefraux Die Margaretha, geb. Botzung, gewerbl. Ehefrau 1) Nr. 77 027, aus Sen für Erna Pecksen, vom 5./7. September 1854, wobei ein Arrest in Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. zablen,. v“ aee1 e nen 6 I v vertreten durch Herrn Rechts. des Schiffers Heinrich Dohm, mit diesem zu Remel⸗ [55832] Bekanntmachung. W. C. Otterndorf, am 28. Dezember 1886 über eine Höhe von 50 Thlr. für den Altsitzer Friedrich Grinda gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5) die Streitskosten zu tragen von 106 sec den . Seite 1893 ne nüen Schmivt 88 lofser, 2) Mlahtlde en d’beesire fingen wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, ver⸗ Der Registraturgehilfe Carl Andrecht hier hat das Einlage von 10 und zur Zeit des Verlustes zufolge Requisition des Prozeßrichters vom 1. Oktober öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage II. Das Ürtheil werde, soweit gesetzlich zulässig, 52. tt dem 21. Nobember 1392 Ks lnen 101 chmidt. Solosser. 2) Mathilde Schmidt, ge⸗ treten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt gegen ihren Nufgebet des von ihm als Kurator verwalteten Oktober 1892 über 51 39 nebst Zinsen 1857 vermerkt ist, ö“ Dezember 1894 .“ für vorläufig vollstreckbar klärt be agfei ur mürdliehent Merbaabkang der Neale Mechos, 82 Slhreiher den Wechandlaben ehenn 3n- Fütertrenung. u“ 15. 2 e“ ündlic onha V rhan r Sache ist die ung des klärten EEö“ Johann Julius Friedrich W. C. Otterndorf, am 25. März 1885 über eine Gorski'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Gr.⸗ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung Ter a8 f Di nata 88 8 Wletags 9* vTöB fertlhen Ze Fen mit dem Antaage: Wolle K. andgericht . Februar kommenden Jahres, Vormittags Ebert, ehelichen Sohnes des hier verstorbenen Her⸗ Einlage von 3 und zur Zeit des Verlustes Gablick Nr. 64 in Abtheilung III Nr. 10 aus § 2 19. Feb 189b een 910 nn edct Zieetchce an ee .e bffenseehes 29 Berlagten 11 Sammtverbindlichkeit verur. 10 Uhr, anberaumt. zoglichen lanteurs Johann Friedrich Ebert und Oktober 1892 über 40 40 nebst Zinsen des Rezesses de conf. den 10. September 1861, [55775] Oeffentliche Zustellung. Nr. Ne71, bestimmn, . B ubr,. feitens Reke he wird dieser Auszug der Klage bekannt beee ven 82 Dezember 1894. dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau Johanne lautend, 8 6. von 11 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. Erbtheil, des Die Frau Anna Thekla Stellwagen, geb. Mar-. d der unterfertigten Gerichtsschreiberei hiemit öffentlich Rohr, seit dem Klagetage zu bezahlen, und ladet die 8“ Dorothee Henriette, geb. Schütte, beantragt. Gerichts⸗ 3) Nr. 53 678, ausgestellt für Otto Pecksen, Johann Dunitza, eingetragen auf Grund des Erb⸗ quart, zu Leipzig, vertreten dur Rechtsanwalt geladen wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [54648] seits ist Termin zur Anmeldung von Erbansprüchen W. E. Otterndorf, am 25. März 1885 über eine vergleichs vom 21. September 1810 in Abtheilung III Dr. Dietz zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Fürth, den 17. Dezember 1894. streits vor die Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilk auf den 29. März 1895, Morgens 10 Uhr, Einlage von 3 und zur Zeit des Verlustes Nr. 2 des Grundbuchs des der Grundbesitzerfraus Kaufmann Otto Stellwagen, zuletzt in New⸗York Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz. 55894) AmtsgerichtzHamburg. gerichts zu Saargemünd auf den 20. März 1895, des Königli vperices aa hes he . vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Oktober 1892 über 90 68 nebst Zinsen Marie Mikoleit gehörigen Grundstücks Widminnen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ (L. S.) Hellerich, geschäftsleitender K. Sekretä Oeffentli Ill 8 6 8 „,e 9ö5, des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 13. No⸗ Nr. 24, bestimmt, zu welchem etwaige Erbberechtigte lautend, Nr. 103 und zwar hierher übertragen aus dem lassung mit dem Antrage auf Schelsung der wischen 88 1 F. G. & F A. nüche Eaniesung. Büͤ Fee daen ege ahte den küsftoedeachafe n Ferkerta 8 Uie die Hütergemennschaft zwischen den unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß 4) Nr. 53 677, ausgestellt für Emil Pecksen, Grundbuch von Widminnen Nr. 18, den Parteien bestehenden Ehe unter Schald geretücnen 1u“ weide 57, vertreten düre Sere. e ae bestellen. 11“ zuselassewen Peböht zu Cheleuten Schreiner Franz Muckel und Clara, geb. der Nachlaß, wenn sih kein Erbe findet, für erbloses W. E. Otterndorf, am 25. März 1885 über eine 1. von 9 Thlr. 19 Sgr. 7 ½ Pf. Erbtheil der des Beklagten und Kostenfolge, und ladet den Bes⸗ [55900] Oeffentliche Zustellung. . sklagen gegen Jochim Heinrich Matthias Buse, wird dieser Auszuͤ Fln 6 berr 8 85 1“ zu Köln, Engelbertstraße 54, aufgelöst worden Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber den sich Einlage von 2 und zur Zeit des Verlustes Euphrosine Mrotzeck, geb⸗ Kolossa, Charlotte und klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit Die Frau A. Seypdewitz hier, Marienstraße 24a., frühe te selbst, Burggarten 4 wohnhaft, jetzt un. S ünd. ZA Legitimierenden ausgeantwortet werde, daß der nach Oktober 1892 über 51 99 nebst Zinsen Gottlieb Kolossa, und Louise Koslowski, geb. Wnuck, vor die II. Zivilkammer des Königlichen Lordgerichts vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ignaz Cohn hier, Fiasrtee Avsenthaltsn 5 nha gas b Her 2 e. e tach Der Gerichtsschreiber: Küppers. dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimierende lautend, 1 eingetragen im Grundbuch der den Gustad und zu Frankfurt a. M. auf den 7. März 1895, klagt im Wechselprozeß gegen den Dr. G. Gutt⸗ 1. November d. J. mit je 225 fällig gewesener [55897] Bekanntmachun alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Ver⸗ sind durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos Auguste Olschewski'schen Eheleuten gehörigen Grund⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen mann, früher hier Linkstraße 15 bei Fürst wohn⸗ tjährlicher Miethe für das Burggarten Nr. 4 be⸗ 55844] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Marie, geb Varis ewerblos fügungen anzuerkennen schuldig sei, auch weder Rech⸗ erklärt. stücke Rydzewen Nr. 43 und Nr. 65 in Abtheilung III bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu haft, jetzt Wenate aus den Wechseln: legene Unterhaus mit Keller, Bodenraum und Vor⸗ Der Schneidermeister Heinrich Nienhaus zu Issel⸗ Ehefrau des Schusters Micchel Fou⸗ k 8 2 8 nungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen Hannover, 10. Dezember 1894. Nr. 6 bezw. Nr. 1 gemäß Verfügung vom 17. August bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 vgn 4 zahlbar am 3. September arten mit dem Antrage auf kostenpflichtige vor⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt J. Baur I. Lubeln, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel gegen „über 6, äufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur zu Wesel, klagt gegen den Anstreicher H. W. Römer, ihren genannten Ehemann, wurde durch Urtheil des

zu seine Na auf das zu be⸗ Königliches Amtsgericht. V. J. 1843 und bierher übertragen aus dem Grundbuch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b. vom 21. Mai 1894 1b 15. S —y 8 b. vom 21. Mai h 3 ; . 1.8. 8 8 ränten, ha e, was von der Erbschaft noch vor 1bb914 C 8 2 8 h“ 88 1894, Fr. be ar am eptember ö.“ 22 8 89 8 sch Nirsen 8 dem früher zu Isselburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 27. No⸗ Bemerkt wird, daß der Nachlaß sich auf etwa Im Namen des Köncgs! posten ausgeschlussen: jeboch werden 9 gerichts. mit dem Antrage auf Berurtheilung des Beklagten 1. ugu fr. gn 8 nn s8 72 18 1 Sg mit dem Antrage auf Verurthei⸗ vember 1894 die zwischen den Parteien bestehende 100 beläuft. . 8 Verkündet am 23. November 1894. 1) bezüglich der Host Abtheilung III Nr. 24/44 zur Zahlung a. von 600 ℳ, b. von 8000 nebst 4 des Rechtsstreits das nebs 89 5 Feohese tt 89 8 1994 186 „.8993 Göütergemeinschaft für aufgelöst erklärt Braunschweig, den 15. Dezember 19b4u9. Ref. Brühl als Gerichtsschreiber. bezw. Nr. 1 des Grundbuchs von Gr.⸗Konopken [55974] Deffentliche Zustellung. 6 Prozent Zinsen seit Klagezustellung, und ladet den Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Abtheilung II, Damm⸗ sowie zur Zahl. da an; b (Ce2re ,7ah Saargennnd, den 15. Degember Herzogliches Amtsgericht. 8 Auf den Antrag des Handschuhmachers Baurath Nr. 6 und Nr. 128 dem Tischler August Nippa in Nr. 13 439. Die Ehefrau des Monteurs Georg Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Uhvrstgcge 10 Zimme r. 25 Hif Montag seit Senühncg dan. 621 g8 8 Finsen Hes Pbergeccb e 8 in Rendsburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Milken, der unverehelichten Catharina Nippa in Merkle, Marie, geb. Billing, zu Karlsruhe, ver⸗ streits vor die 12. Kammer für Handelssachen des 4. Februar 1895 Nachmittags uhr Vollstreckbarkeitserklä der beiden U th 1c 55740 ekanntmachnt ——— Rendsburg durch den Amtsgerichts⸗Rath Hartig für Königsberg, der Schlosserfrau Wilhelmine Masuhr treten durch Rechtsanwalt Dr. Blum hier, klagt Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 58 Kiã füh s, daß der Beklagte sich der Zu⸗- ladet den 2 kl. 14““ ö 1

[559122 Bekanntmachung. DRecht: geb. Nippa in Lötzen und der Schuhmacherfrau gegen ihren Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten II Treppen, Zimmer 126, auf den 2. Februar 1895, stindigkelt des Amtz 8 ts mnervohen sich⸗ des R via ee ghcbe 18n Anünlichem, 1““ febangeie nächstehend bezeichneten Auseinander⸗ Durch Ausschlußurtheildes Königlichen Amts. Die aus dem zwischen dem Käthner Carl Ernst Fustine Wawreinczik, geb. Nippa, in Lötzen und abwesend, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Bweike der zffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Wesel 1I Febrgliche Tanhger1cgt 9 im Regi bezirk gerichts hierselbst vom 17. Dezember 1894 ist die Theodor Marr zu Posthof als Verkäufer und dem 2) bezüglich der Post Aibthellung III Nr. 14 des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zug der Klage bekannt gemacht mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der bff llichen eereisge v 1b 4 am 22. Dezember 1848 geborene Johanne Henriette Schneidermeister Hans Heinr. Sell in Rendsburg Grundbuchs von Rhog Nr. 4 dem Instmann des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des bestelln. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hamburg, den 17. Dezember 1894 Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 k 1 Reallast blbf in⸗Lo⸗ Albertine Tietz für todt erklärt. als Käufer abgeschlossene Kaufkontrakt vom 30. Junt August Bilda in Orczschowen, dem Instmann Frib Großherzoglichen Landgericht;z zu Karlsruhe auf wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amels Gerichtsschreibergehiff, gemacht 8— lidi 1e w

Körlin a. Pers., den 17. Dezember 1894. 1868 für den verstorbenen Joh. Jac. Janzen in Bilda daselbst, dem Kämmerer Johaan Bilda eben. Montag, den 25. Februar 1895, Vormit⸗ Berlin, den 18. Dezember 1894. des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung II. Wüseke 88 allaft blö Titt önigliches Amtsgericht. Büdelsdorf, im Schuld⸗ und Pfandprotokoll Rends⸗ da, dem Fleischermeister Hermann Bilda in Neu⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen ““ Gerichtsschreiber des Kbni lichen Amtsgerichts dsimg hos Snn 8688. 8 burg 88 88 86 ehcg eesgene Hypothek von Jus Wittwe Amalie Grinda, geb. Thieß, in senh gedachten EE Lcandgerichts I. 12. Kammer für Handelsfachen. [55772] Oeffentliche Zustellung A1“ Ablösung 8 der Fahofnigen vcn Nittken im

8 wird für kra e 8 8, eulen. d 88 ; p 8

. 1999199 Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu 1. 6 2 Beenn 882 Fttbuh ge wird dieser Auszug der Klage bekannt gemoch⸗ g 8 8* 8 A. Engelke zu Frankfurt a. M., ver⸗ [55899] EI1““ 8 fiskalischen Warschau⸗ oder Rosch⸗See zustehenden

Regenwalde vom 15. Dezember 1894 ist die ver⸗ Königliches Amtsgericht .. FErinda in Zabienken, der Besitzerfrau Charlotte 6e 88009 ch ees b daselbst lch ghen en hetene Beere Moö Fhesenn 1 1“ veaie. ö Kreise Lyck

ollene verehelichte Klara Hoge, geb. Tiede, für „geb. Gri 8 8 ö ri eler, n Sachen des Arbeiters Julius Alex, früher zu baselbst, 1 B , 4 G - 4 1 b .

11. helichte Klara Hoge, g f 155916 es nehe ee 1“ E13“”“ e Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Neuhamm, für sich und als shion berolneübenn frücher. in frang c 8 jetzt mit unbekanntem durch den Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen, klagt ö von Kaltken,

Regenwalde, den 15. Dezember 1894. Das unterzeichnete Gericht hat in den Aufgebots⸗ orken ihre Rechte vorbehalten. Die Kosten des Ver⸗ 1 der Arbeiter Karl Kunstmann, Max Fritzsche, Wilhelm Beklagt 58 ücfön 18 eaehs 8 v Jbes gegen ihren vorgenannten Ehemann mit dem Antrge sschereiablöͤsung von gyssewen, Königliches Amtsgericht. terminen vom 29. November und 5. Dezember cr. fahrens haben die Antragsteller zu tragen. 18 13 578 C“ Benedikt 68 Süfga Prosat; vfuis Poch 68 pistian Rieth, am 29 August 18654 wesches mangels S in baldsnügeftesngaagesiern vor der scerejablösung von Breaffien 8 88 ür Recht erkannt: Die othe nden: Lötzen, 1 b 8 . r rbsgehilfe enedi udwig Hidde, Josef Prysiecki, Ern ohnsee, Her⸗ FS 8 des Gnfali B 9 jobr; 1

1990] f 1 ti. Bie Hhgh 4 Enunkunden⸗ Lötzen den shn etces Kmcbhericht. Schmieder zu Lahr, vertreten durch Rechtsanwalt mann Netzke, Gregor Paprotny, Friedrich Hder⸗ ging, mit dem Antrage, den Beklagten zu des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist auf den ischereiablösung von Woszellen,

Das Verfahren, betreffend das Afgebot der Nach⸗ Erbtheilungsvergleich vom 11. Mai 1824 eingetragen Kohlhepp, klagt gegen seine Ehefrau Maria, geb. Salomon Fuhrmann, A. Krickhahn, Wilhelm Horst, h 88 F gr. nebst 6 % Zinsen 7. März 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Ablöfung der den Grundstücken zu Klein⸗Lepacke laßgläubiger und Vermächtnißnehmer der am 5. No⸗ für Catharina Kamradt in Ahtheilung III Nr. 2 155906] Bekanntmachung. Reger, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, E. Sabien und Marx Heching daselbst, Kläger, gegen 1 17, 6 nguft. . 20 Aachen, den 12. Dezember 1894. im Sumowo⸗See nstehenden Fischereiberechtigung vember 1893 zu Breslau, ihrem Wohnsitze, ver⸗ des Grundbuchs des den Deblit'schen Cheleuten ge⸗, BDurch Ausschlußurkheil des unterzeichneten Ge⸗ wegen böslichen Verlassens und grober Ver⸗ den Annehmer Andreas Kleemever in Blexersande, des Ro⸗ t88 üs elnschliehli der donie e 1““ b Ablösung der dem Grundstücke Olschöwen Bl. 3. storbenen verehelichten Stellmachermeister Emilie hörigen Grundstücks Gr. Konopken Nr. 5, gebildet richts vom 1ü4. Dezember 1894 ist für Recht er⸗ unglimpfung mit dem Antrage auf der Beklagten, wegen Forderung, ist von dem eklagten de 8 5 8elg leß 8 13 8 Gerichtsschreiber des Königlichen andgerichts. im fiskalischen Henselewo⸗See zustehenden Fischerei Alt, geborene Langer, ist beendigt. aus dem vorbezeichneten Erbtheilungsvergleich, der kannt: zwischen ihnen am 13. Juni 1891 in Lahr geschlosse⸗ die Aufhebung des durch Endurtheil Großherzoglichen Be Ssnad 8 d 6 R. chtsst its vor gie 1. K 88 55843 ö“

Breslau, den 13. Dezember 1894 Approbatoria vom 17. Juli 1824 und dem Hypo. Die unbekannten Berechtigten der nen Ehe, und ladet die Beklagte zur münd⸗ Amtsgerichts Butjadingen Abth. II vom 28. Mai d. Js. füj 19 88 delg 1 85 5 Köritel⸗ vor die I. Kammer 15 8 1 8 1“““ Königliches Amtsgericht. 6 thekenschein nebst Ingrossationsattest, 1) auf dem Grundstücke Nr. 5 Klein Rasselwitz lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ in sein bewegliches Vermögen erkannten dinglichen für F en es Königlichen Landgerichts zu ie Ehefrau des Ackerers und Gärtners Heinrich Fischereiablösung von Krzywen. ““ b 8 b. über 17 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. väterliche Erb⸗ in Abtheilung III unter Nr. ge. für Marie Eliser kammer II. des Großherzoglichen Landgerichts zu Offen⸗ Arrestes, nachdem Kläger in dessen Aufhebung ge⸗ 2 8 auf den 18. Fe⸗ e CW geb. Schiefer, zu Morgen⸗ II. im Regierungsbezirk Königsberg. 3.

155904] Bekanntmachung. gelder, aus dem am 26. April 1856 bestätigten Re⸗] beth Liebetanz eingetragenen Post von 2 Thlr. 3 Sgr. burg auf Freitag, den 1. März 1895, willigt haben, beantragt worden. Er ladet den mit ine d 8 Ren. E1“ schenriall ann 1. ..

.Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der zesse eingetragen für die Catharina, Louise, Caroline, 3 %10 Pf. väterliches Erbtheil nebst 5 % Zinsen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen unbekanntem Aufenthalte abwesenden ꝛc. Alex für seroffannge Anwalt zu bestelle 1 Uüngt eE11“ Aücfreekrofung vpen Eeerigfebcer

Nachlaßgläubziger und Vermächtnignehmelecbes am lerie Hefcherste Shegeher en ülensee e9 Fr. auf dem Grundstücke Nr. 2 Nuen, Kreis bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu

14. Juni 1894 zu Breslau, seinem Wohnsitze, ver⸗ Nr. 4 des Grundbuchs des den Packheiser'schen Ehe⸗ Breslau, in Abtheilung III eingetragenen Posten: bestellen. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustelng Amtsgericht Butjadingen, Abth. II, zu dem von 1 vV““ Vethahs auf datexekma e. arernin zür dazeicsr aent . dacügenhe ..

storbenen Stellmachermeisters Carl Alt ist beendigt. leuten gehörigen Grundstücks Kl. Stürlack Nr. 76, a. Nr. 4: 80 Thlr. rückständige Kaufgelder für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Uiesem auf Dienstag, den 12. Februar 1895, Frankfurt r. M., 15. Dezember 1894 k; w des Kün⸗ li b übeer deereorznen ne ene,

Breslau, den 13. Dezember 1894. ebildet aus dem genannten Rezesse, dem Hypotheken⸗ den gewesenen Dreschgärtner Johann Gottfried „Offenburg, den 12. Dezember 1894. Vorm. 10 Uhr, angesetzten Termine zur muünd⸗ Der G schtssch iber des Königlich Landgerichts. auf den 12. 1 8. 8; Para ““ im Kreise Fischhausen.

Königliches Amtsgericht. bächean üs und dem Ingrossattonsattest, Scholz zufolge des gerichtlichen Kaufvertrages vom Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts lchen Verhandlung, mit dem Antrage: den durch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ilachen E“ 895, Vormittags Zusammenlegung Hon Sarkau. —— c. über 21 Thlr. 11. Sgr., aus dem rechtskräftigen 14. März 1843, eingetragen auf Grund der Ver⸗ Seifert. urtheil vom 28. Mai d. Ig. angeordneten dinglichen [55971] Oeffentliche Zustell Ochs Abloö barxrtn 1“ kalischen Schil 38 Bekanntmachung. Mandat des Kreisgerichtz Lötzen vom 27. Ottober fügung vom 16. März 1843, nebst 5 % Zinsen, 8 Amrest aufzubeben.p Zwecks öffentlicher Zustellung, lö9,18 180 Jefffntliche Zu riedrich Hemmerl Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Uinklösung sämmtlicher auf dem fiskalischen Schil⸗ Die Schuldverschreibung der 4prozentigen preußi⸗ 1862 eingetragen im Grundbuch der den Wronski'schen b. ir 74: 30 Thlr. Darlehn für den Auszügler [55773] Oeffentliche Zustellung. wird Vorstehendes bekannt gemacht. Neust dt a. H. b behe d ühe 88 8 dene 8 114“ dane en Sischenehes ghtcengen

schen konsolidierten Staatsanleihe von 1876/79 Litt. D. Eheleuten gehörigen Grundstücke Lipowen Nr. 72 Gottlieb Jentsch zu Polnisch⸗Gandau zufolge Schuld⸗ „Die verehelichte Uhrmacher Bertha Gerechter, geb. Ellwürden, den 17. Dezember 1894. 1 8e kl 8 vern 8 8 sanme il6 55842 III. im Regiernngebezirk Märtenwwerder,

Nr. 44 909 über 500 ist durch ÜUrtheil des unter⸗ und Nr. 84 in Abtheilung III Nr. 2 für die und vnporteren cafhalnisch vom 3. Juli 1843, ein⸗ Keiler, aus Breslau, Nicolaistraße 57 1, vertreten Hamann⸗ Gerichtsschreibergeh. bümer, ler, lag egen den ““ r 86 8. 6 Si de des Sche Iö1“” 1 im Kreise Konitz

zeichneten Gerichts vom 4. dies. Mts. für kraftlos Schneider Johann und Catharina Romanowski'schen getragen auf Grund der Verfügung vom selben durch den Justiz⸗Rath Rosinski zu Oppeln, klagt des Großherzoglichen Amtsgerichts Butjadingen. e e kis elegus ies Schrene . e .⸗ ““ erklärt worden. Eheleute in Lakellen und zur Mithaft auf Lipowen Tage, nebst 4 % Zinsen gegen ihren Ehemann, den Uhrmacher Jakob Ge⸗ .—aus dem Wechsel vom 22. September 1894 über Franziska, geb. Lohmann, zu Krefeld, vertreten durch usammenlegung von Menchzykal, inbesondere be⸗

Berlin, 4. Dezember 1894. Nr. 13 Nr. 1 und Nr. 83, bestehend aus einer be⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf die genannten rechter, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 84 ℳ% 84 ₰, zahlbar am 1. Dezember 1894, im die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Kramer und Kehren treffend die Auseinandersetzung über die 6 gemein⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. glaubigten Abschrift der Requisition des Prozeß⸗ Posten ausgeschlossen scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien 155893 Oeffentliche Zustellung. Wechselprozesse mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann da⸗ schaftlichen Seen in der Feldmark Menczykal, 16 richters vom 23. April 1863, der Ausfertigung des/] Breslan, den 14. Dezember 1894. bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den Die Volksbank eingetragene Genossenschaft mit streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung selbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin Ablösung der auf dem Wielle⸗See haftenden [559081] Manbats, dem Hypothekenbuchauszug nb 8 Königli ches Amtsgeri cht allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die beschränkter Haftpflicht zu Krefeld, vertreten durch von 84 84 nebst 6 % Zins seit 1. Dezember zur mündlichen Verhandlun „des Rechtsstreits ist Fischereiberechtigungen. - d g 3 Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Rechtsanwalt Floeth zu Krefeld, klagt gegen die in 1894, ⅛6 % Provision, 8 6 Retourkosten, vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landzerichts 1 im Kreise Rosenberg. Fe. 1895, Ablösung der von den Eigenthümern der 61 kul⸗

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts gungsvermerk, 3 1 1 8 19 . 1t ie T vom 28. November 1894 sind nachstehende Urkunden: d. über dreimal 22 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf, väter⸗ lö5889 Beklagten vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Eüttern getrennt lebende Chefrau Heinrich Meinhard sowie Traaung der Kosten des Rechtsstreits und ladet zu Düsselborf auf den 13. 8 88 1 8 . 8 8 ündli . ckner, Maria, geb. Müller, e drefeld, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vormittags 9 Uhr, bestimmt. mischen Hufen zu Stangenwalde zu entrichtenden 1) das Braunschweigische 20 Thlr.⸗Loos Ser. 8857 liche Erbgelder aus dem Erbvergleich vom 14. No⸗ Kaiserliches Amtsgericht Münster i. Elsaß. 194 wan dlichen Vercheg⸗ setzt ohne 1“ 88* Füsen ans Krefen, Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Ochs, Domänengefälle, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter

r. 45, vember 1827 eingetragen im Grundbuch des dem Oeffentliche Ladun i 4 8 8 3 2. 2 1““ Vormittags 9 „mi einen einer Faustpfandbestellung, mit dem Antrage: 1) die zu Karlsruhe auf Dienstag, den 19. Februar 8 Braunschweigische 20 Thlr.⸗Loos Ser. 3305 Besitzer Gottlieb ehörigen Grundstücks In der Vormundschaftssache, betrestend die minder⸗ bei d 8 6 Sger He nit b lür Fe 8 ihr durch Akt 1 1895, Vormittags 9 Ühr, Atademiestr. 2, Interessenten und Feststellung der Legitimation öffent⸗ II. Stock, 8 r. 13. Zum Zwecke der öffent⸗ [55841] lich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche

Marczinawolla Nr. 29 in Abtheilung III Nr. 2, 3, 4 jährigen Kinder Caroline, Marie Eugenie, Josef seiner Vertretung zu bestellen, immer

r.

b u“ Narez ee r Carol⸗ Eugen der Velder zu Krefeld vom 11. Dezember 1890 seitens 1

3) die Versicherungspolice Nr. 342 vom 1. Januar für die Geschwister Jakob, Samuel und Friedrich Maria Leonie und Marie Voinson von öffentlichen Zuftellung wird dieser! ““ der Beklagten Faustpfand besellte⸗ der d. Meitens lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Die Ehefrau Johann Aretz, Agnes, geb. Storms, hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufge⸗ zu Rheindahlen, vertreten durch Rechtsanwalt Ge⸗ fordert, sich spätestens zu dem Dienstag, den

1882, inhalts welcher der Zündholzfabrikant Wilhelm osegga, bestehend aus dem Hypothekenschein, der Oberbreitenbach, ist zur Zusammenkunft des Familien⸗ auf ai 8 Fr 9 . 4 8 3 uf Grund Aktes vor 22. Sep⸗ kannt gemacht. 7 e⸗ 1 1 1 8 8 astwirt eter iffer un na Sibilla, geb. app, lIihren genannten Ehemann, Metzger daselbst mit dem im Zimmer Nr. er Königlichen General⸗Kom⸗ 1 n Fali 388 8 ; 8 HLHe“ 8 - 2 ℳ, öffentlich dure 1 igern, 2 erhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil⸗ Rath Ramkoffanstehenden Termin zu melden, wi rigen⸗ 8 ““ eoa iift e 88 dee 8 Trhuer Neaegon chen nntbellg, welcher seine Kinder in hilfloser Lage zurückgelassen 1 Urtheil füsfeatnich du rc legtan u bersas.g2 8 [55891) SOeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf falls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Prahtenuünrenfebesß 88 Eistav Rahler de em e. über r. e 8 rbgelder und 29 Thlr. hat und siget. geworden ist, sowie über die Wahl [55972 CrssehJecnaz⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 1) Der Kolonlalwaarenhändler Gustav Kemper in auf den 12. Februar 1895, Vormittags Falle einer Verletzung gegen sich gelten lagen müssen Förigen 18 veac⸗ Nr. 365 Seehh dencg Meckra Feste⸗ der fär 11“ 21 i s EEE11““ echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gxerfewe. 9 Uhr, bestimmt. und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden . 4 8₰ 1 4 81 88 5 1 b 1 u renden in München, Buttermelcherstraße ertreten dur efeld a 1 1 er Althändler Heinrich Schulte in Elberfeld, Ochs, können. E111“ 4 % Zinsen hypo⸗ Frjedrich 8 Fehörigen 1“” n EE 8 Bectran natt CHenet. 852 Klagetheilh 9* 5 5 1— 2 1“ vrege 9) Batangke Ahmaen Heß 8 Elberfehd Gerichtsschreiber des haglichen Landgerichts. 8 be EE in nee 1 2 1 ¹. · Janug V. 1 6 . rgehilfen Gusta früher hier, iche 1 8. er Fuhrunterne a i —— die Berechtigten Kapital als ndung erhalten, zund zwar die unter 4 bezeichnete jedoch nur dem für Christian Willutzki, desebead aus der zweiten dem Kaiserlichen Amtsgericht Münster i. Elsaß be⸗ Amerika unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen kannt I wird dieser Auszug der Klage be Eibrn, 5 h hmer Johann Ackermann 8 1099701 -.E. 8 88 819. besander vre d.8. 9 29 1 1 nann 2 b - Krefeld, 17 1 5) der Schreiner Bernhard Scheideler in Elberfeld Die Ehefrau des Ackerers und Krämers Peter thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche für vns. b 8 1“ gros ationsvermerk bezüglich des Ausgedinges Ab⸗ Nikolaus Voinson hiermit öffentlich Felsden wird. Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese mea 17. . 6) der Schlosser und EeSeespelchter Friedrich Diener, Maria Margaretha, geborene . zu nicht oder nicht zu ebettaln sind, bekannt 8 7 For schunge 7 898 arien⸗ theilung II Nr. 3, des Erbtheils und der Ausstattug. Münster i. Elsaß, den 15. Dezember 1894. Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühne⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bender in Elberfeld, Unzenberg bei Kirchberg (Hunsrück), vertreten durch gemacht und zwar: ulden Er enzinskapi als, welche für die Erben des und aus dem P HotheErbuchens ug, Der Amtsgerichts⸗Sekretär Kahl, versuches die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer 1 8 7) der Schuhmachermeister Carl Müller in Rechtsanwalt Graeff II. in Koblenz, klagt gegen I. im Regierungsbezirk Gumbinnen, ohann Joachim Bötticher an a. dem den Eheleuten f. über 75 Thlr. 8. Sgr. 6 Pf. rbtheil aus dem Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. des K. Landgerichts München I vom Donnerstag, X“ Elberfeld, ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Fer im hrs Lyck. -,ee. Seh Brandes en, s 1637 auf der Erbrezeß vom 30. Mai 1855 für Ludwig den 28. März 1895, Vormittags 9 Uhr, [55771] Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Rechtsanwalt Kray in Elberfeld, mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Fischereiablösung von Rostken, insbesondere Ver⸗ 87 CC1ö“ e ier be⸗ Fenen 8 Wohlgemuth im Grundbuch des Grundstücks Orlowen [55774⁄¼ Oeffentliche AreNeng. bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung ge⸗ Der Stellenbesitzer Heinrich Grunert zu Droms⸗ klagen gegen 16. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im wendung der den nachbezeichneten Grundstücken zu⸗ 82 . dem dem Maurer Stichhan geh igen. r. Nr. 10 Abtheilung III Nr. 13, bestehend aus dem Die Frau Marie Rade, geb. Wessel, zu Alt⸗Ciß, laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ dorf, Kreis Striegau, vertreten durch den Rechts⸗ 9. die Erben und Rechtsnachfolger des verstorbenen Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen stehenden Abfindungskapitalien und zwar: Bl. IV des Feldrisses Hagen auf der Wen Famasch vorbezeichneten Erbrezeß, dem Ingrossationsvermerk vertreten durch den Rechtsanwalt Casper zu Danzig, Ferichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Der walt v. Schlebrügge zu Striegau, klagt gegen die Kaufmanns August Strauß in Elberfeld, nämlich Landgerichts zu Koblenz anberaumt. 1) Rostken Blatt 1, der Johann Rostek'schen belegenen Grundstücke zu 19 a 14 qm hypothekarisch über die Abtheilung III Nr. 9 bis 13 des genannten klagt gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Land⸗ lägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Maria Rosina Lukas, verehelichte Stellmacher Jo⸗ c. den Kaufmann Heinrich Strauß, zuletzt in Brennig, Eheleute; Abfindungskapital: 536,40 Eintragungen ist, ausgesprochen, daß die büschung dieser Grundbuchs eingetragenen Erbtheile von je 75 Thlr. briefträger Adolf Rade, unbekannten Aufenthalts, 1) Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ hann Karl Richter, und deren Ehemann, Stell⸗ Paris, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Abtheilung III: Er enzinskapitalforderung im Grundbuche auf An⸗ 8 Sgr. 6 Pf. und dem Hypothekenbuchauszug wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen schulden des Gustav S6 dem Bande nach getrennt; macher Johann Karl Richter in Australien, unbe⸗ d. den Kaufmann Rudolf Strauß in Amerika a. Nr. 1 a. und b., je 13 Thlr. 46 Gr. 7 Pf. trag der Grundeigenthümer erfolgen soll. werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Parteien be tehende Band der Ehe zu trennen und —2) derselbe hat die osten des Rechtsstreites zu kannten Dris, auf Löschung eines Ausgedinges, mit und Genossen beide vorgenannten Beklagten ohne [55969] Erbgelder der Geschwister Annorthe und Esther raunschweig, den 15. Dezember 1894 Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ tragen. 8 vm Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in die bekannten Wohn⸗ und Nüeenchaltor mit dem Die Ehefrau des Ackerers Peter Josef Gansen, Wischniewski, zuletzt in Rostken, 1“ Wöe Amtsgericht. Lötzen, den 5. Dezember 1894. sklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver-⸗ München, am 18. Dezember 1894. 8 döschung des auf dem Grundbuchblatt von Droms⸗ Antrage auf solidarische E eines jeden Catharina, geborene Reinhard, ohne Kesh⸗ zu b. Nr. 2, 7 Thlr. Forderung und 1 Thlr. 20 Sgr. Hi debrand. Königliches Amtsgericht. bhandlung des EH vor die IV. Zivilkammer Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München . orf Nr. 13 in Abth. II Nr. 9 eingetragenen Ver⸗ Beklagten zur Zahlung eines schadensersatzes von Fasserg, vertreten durch Rechtsanwalt Jus⸗ tz⸗Rath 6 Pf. verg schssen Kosten für den Kaufmann 1I1 ö des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den Rid, Ober⸗Sekretär. merks zu willigen, und ladet die Beklagten zur münd⸗ 3000 bs 6 % Zinsen seit dem Klagezustellung nzer zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten! Großfuß, zuletzt in Arvss,

2 9 2 92 . 1 Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber, Ausfertigung, des genannten Vertrages, dem In⸗ wozu der vorgenannte Vormund Urban Fbescheidun wurde die öffentliche Zustellung der ig