1894 / 299 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

75. Nr. 67 754.

Klasse.

21. Nr. 57 65 7. Tastereinrichtung für Zeiger⸗ telegraphen und andere übereinstimmend zu be⸗ wegende Vorrichtungen.

Nr. 57 658. Schaltun von Zeiger⸗ telegrapben und anderen sich übereinstimmend bewegenden Vorrichtungen.

Nr. 70 279. Elektrodenplatte für elektrische Sammler.

Nr. 77 447. Zweifach wirkendes Mikrophon.

Nr. 77 615. Stromschlußvorrichtung für mehrere Stromkreise.

3. Nr. 68 829. öö Böden an Gefäfzen zum Schmelzen bezw. Aus assen von Fett. Nr. 70 979. Destillierapparat mit Wasserbabd. Nr. 72 228. Schmelzgefäße für Fett mit eingelegten wellenförmigen Bodenplatten; Zus. z. Pat. 68 829. 24. Nr. 70 978. Wasserröhrenrost.

Nr. 77 542. Siederohrkessel mit abwärts gerichtetem Zuge. 1 1 25. Nr. 46 507. Mechanischer Kulierwirkstuhl

mit stoßfrei ein⸗ und ausgerückter Minderwelle. 26. Nr. 35 890. Neuerungen an einem Ko⸗ lonnen⸗Wascher⸗Skrubber.

Nr. 74 280. Zündvorrichtung für Gas⸗

brenner. 28. Nr. 71 759. Verfahren zum Schnellgerben. Sperrkanüle für Injektions⸗

30. Nr. 60877. zwecke.

Nr. 68 930. Gaumenstück für Sauggebisse.

Nr. 74 135. Durch Ansaugen an den Gaumen tragbare Vvrrichtung zum Einathmen von medizinischen Stoffen. ;

32. Nr. 77 789. Presse zur Herstellung gläserner e bon Fpfs

36. Nr. 43 716. Doppelrost.

37. Nr. 70 430. Fenster mit Schlitzen zum Herauslassen von Fliegen, Bienen u. dergl. aus geschlossenen Räumen.

38. Nr. 55 328. Ausrückbare Hobelbankzange.

Nr. 75331. Maschine zum gleichzeitigen und übereinstimmenden Bohren mehrerer Bürsten⸗ hölzer oder ähnlicher Gegenstände.

- Nr. 78 202. Masse für selbstschmierende ager.

40. Nr. 68 335. Vorrichtung zur Elektrolyse geschmolzener Chloralkalien.

8 Nr. 69 669. Röstung von F“

42. Nr. 56 519. Elektrischer ompaß

Kursverzeichner. Nr. 57 277. Als elektrischer Kompaß ein⸗ gerichteter Fluidkompaß. Nr. 59 960. Elektrischer Kompaß mit

Kursverzeichner; Zus. z. Pat. 56 519 Nr. 61 997. Ein Aräometer für die Be⸗

stimmung des Fee von Harn.

Nr. 64 096. Dampffeuchtigkeitsmesser. Nr. 65 872. Elektrischer Kompaß mit

Kursverzeichner; 2. Zus. z. Pat. 56 519.

44. Nr. 68 820. Selbstverkäufer mit Aus⸗

lösung des Verkaufschiebers durch Münzeneinwurf

und der Münze durch einen Ab⸗

streicher am Schieber. 1 Nr. 70 573. Selbstverkäufer für Fahr⸗

karten, Briefmarken oder dergl.

Rübenerntemaschine. Kontrolvorrichtung für die

45. Nr. 63 999. 8 Nr. 74 049. richtige Umdrehungszahl von Milchschleudern. 47. Nr. 21 791. Neuerung an Schmiervor⸗ richtungen für dickflüssiges Fett. Nr. 70 575. Hydraulische Reibkegelkupplung mit Universalgelenk. 49. Nr. 56 010. Mehrgängige Holzschraube, bei welcher jeder Gewindegang in eine besondere Spitze ausläuft. Nr. 65 208. Werkzeug zur Herstellung von Rohrverbindungen. 8 Selbstthätig

Nr. 67 980. Schraubenmaschine. 8 r. 69 169. Gewindeschneidkluppe.

Nr. 77 757. Maschine zum Beschneiden einer gewissen Anzahl über einander gesteckter Kapseln nach einander.

51. Nr. 75 641. Anreißvorrichtung für Zithern mittels Aeccordleisten.

53. Nr. 57 59s8. Verfahren zur Herstellung eines wohlschmeckenden Kolapulvers.

55. Nr. 35 112. Futter für Papierzeug⸗Kocher. Nr. 40 140. Futter für Papierzeug⸗Kocher;

Zus. z. Pat. 35 112.

59. Nr. 62 954. Feuerspritze mit durch Knie⸗ gelenke auf⸗- und abbewegtem Druckbaum.

61. Nr. 75 406. Vorrichtung zum Auswerfen einer Rettungsleiter.

63. Nr. 61 091. Verschließbares Schutzverdeck

für Transportwagen u. dergl. 8 Nr. 67 549. Treibkette für Fahrräder zum

schnellen Abheben von Kettenräderpaaren und

Wiederauflegen auf solche mit anderen Durch⸗

messern.

64. Nr. 77 541. Vorrichtung zum Auflegen von Blechplättchen auf den Kork einer Flasche.

Nr. 77 981. Flaschenverschlußkapsel.

65. Nr. 73 390. Nach der Seite drehbarer Schiffsbug zur Abschwächung von Zusammen⸗

stößen.

66. Nr 67 915. Fleischschneidemaschine.

Nr. 74 541. Schlächtermesser.

67. Nr. 68 489. Drehbarer Mantel für Messer⸗ schleif⸗ und Putzmaschinen.

68. Nr. 43 050. Sperrschloß mit elektrischer Auslösung.

69. Nr. 68 192. Verfahren zur Befestigung der von Schuh und Spitze an Holzfournier⸗

anzen. r. 71 614. Unter gleichmäßigem Feder⸗

druck sich öffnendes Taschenmesser.

72. Nr. 52 087. Kastenmagazin für Mehr⸗ ladegewehre, dessen eine Seitenwand drehbar ist. Nr. 56 099. Aufschlag⸗Geschoßzünder.

Nr. 67 075. Eine Ausführungsform der unter Nr. 41 870 geschützten selbstthätigen Feuer⸗

waffe. Nr. 67 877. Sicherung Zylinder⸗ für Hinterlade⸗

mit

F

arbeitende

für verschluß⸗Gewehre. Nr. 69 476. Geschütze. 8 b Nr. 73 301. Patronenhülse mit nach vorn erweiterter Zündhütchenkammer. Nr. 78 384. Mehrläufiges Geschütz mit zu einander verstellbaren Rehren. 73. Nr. 68 612. Seiler⸗Spinnmaschine. Verfahren zur Datstellung

Liderung

Büchertisch.

von Aetzalkali und Salzsäure durch Elektrolyse von Alkalichlorid. Klasse. 76. Nr. 58 660. Verfahren und Einrichtung zur Vergleichmäßigung von Krempelvließen. 7. Nr. 69 025. Vorrichtung zur Umwandlung eines Luftballons in einen Fallschirm während der S 79. Nr. 73 394. Vorrichtung zum Festklemmen

der Messer an Tabackschneidemaschinen. 80. Nr. 67 421. Mischbehälter. 1 81. 8b 265. Kasten für Schmuckgegenstände u. dergl. .

Rr. 75 997. Kasten für Schmuckgegenstände u. dergl.; Zus. z. Pat. 72 265. 1 83. Nr. 76 181. Stromschlußvorrichtung für elektrische Uhren. 86. Nr. 38 725. Webstuhl für Flachstuch.

Nr. 62 549. Webstuhl für Kettensammt. Nr. 71 231. Vollständig beidrechtes ge⸗ mustertes Gewebe. Nr. 74 592. Weblitze mit doppeltem Auge. 87. Nr. 74 108. Verstellbarer Schraubenschlüssel. 89. Nr. 30 677. Schnellverdampfapparat mit herausziehbaren Heizröhren, kontinuierlichem Dünn⸗ safteinlauf und Dicksaftablauf.

Nr. 72 580. Apparat und Herstellung von Stückenzucker. 18.2'8” Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

lasse.

4. Nr. 10 389. Kerzenhalter mit einer glocken⸗ förmigen Ueberschiebmuffe und mit federnden Greifzinken.

12. Nr. 10 076. Verfahren zur Herstellung von Gerbsäure in krystallnadelähnlicher Form.

8) Nichtigkeitserklärung.

Das der Handlung J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig gehörige Patent Nr. 76 065, betreffend Sicherung des Tiegels an Tiegeldruckpressen gegen Verschiebung während des Druckes, ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 13. September 1894 für nichtig erklärt.

9) Theilweise Nichtigkeitserklärung.

Der erste Anspruch des der Handlung Eugen Blasberg & Co. in Düsseldorf gehörigen Patents Nr. 53 655, betreffend eine mechanisch ausziehbare Leiter, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 13. September 1894 für nichtig erklärt.

Berlin, den 20. Dezember 1894.

Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

[55986]

Waäarenzeichen.

Von dem vom Kaiserlichen Patentamt heraus⸗ gegebenen „Waarenzeichenblatt“ liegt das zweite (November⸗) Heft vor, das die nach den Industrie⸗ zweigen in Klassen geordneten Zeichen enthält, die im Monat November im Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlicht wurden. Außerdem enthält das Heft das Ergebniß der Fortsetzung der vorläufigen Ermitte⸗ lungen über Freizeichen.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen.

srausgegeben von F. C. Glaser. Berlin. Band 35.

eft 12. Inhalt: Nochmals: „Sind die nach dem 11. Oktober 1886 zur Staatseisenbahn⸗Verwaltung einberufenen Königl. Regierungs⸗Baumeister unkünd⸗ bar angestellt?“ Die Lüftung von Eisenbahn⸗ wagen. Vom Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektor G. Leißner in Charlottenburg. Ueber die neue schweizerische Brückenverordnung. Von J. Glauser, Ingenieur im schweizerischen Eisenbahn⸗Departement in bei Zürich. Riemen⸗Fallhammer. (Mit Abbildung). Hydraulische Nietmaschinen der Kalker Werkzeugmas inen⸗Fabrik L. W. Breuer, Schumacher & Co. in Kalk bei Köln a. Rh. (Mit 8 Abbildungen). Verschiedenes: Normalien für die Betriebsmittel der preußischen Staatseisenbahnen. Keilnasendeckung. (Mit 2 Abbildungen. „Isar⸗ werke“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Personal⸗Nachrichten. Anlage 1: Literaturblatt. Anlage 2: Titelblatt und Inhaltsverzeichniß zum Band 35. Anlage 3: Literaturblatt: Titelblatt und Inhaltsverzeichniß. 8 1“

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 101. Inhalt: Anlage einer elek⸗ trischen Hochbahn (Schwebebahn) System Eugen Langen⸗Köln, für Berlin. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Neuerungen in der Verblendung für Ziegelrohbau. Geruchloses Mittel gegen den Hausschwamm. Soziales. Preisausschreiben. Schulnachrichten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Zentralblatt für die Textil⸗Industrie, herausgegeben und redigiert von Friedrich Schulze. Nr. 51. Inhalt: Amerikanischer Baumwollen⸗ Trust. Stärken und Schlichten der Garne und Appretieren baumwollener und leinener Gewebe. Berichtigung. Aus dem Patentamt. Neueste Patent⸗ anmeldungen: Scheuermaschine für Seidenstoffe u. s. w. Metallischer Kratzenbeschlag für Rauh⸗ maschinen. Selbstauslösung für Duplier⸗ und Zwirn⸗ maschinen, desgl. für Spinnmaschinen und Duplier⸗ einrichtungen. Vorrichtung für Mule⸗Feinspinn⸗ maschinen zum Abstreifen der Knötchen und dergl. vom Garn. Neueste Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Literatur. er⸗ dingungungen. Patente. Gebrauchsmuster. Rund⸗ schau. Marktberichte. Manufakturwaaren⸗ und Garn⸗ bericht. Letzte Marktberichte. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Telegramme. Kurse vom 17. Dezember.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strierte (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 51. Inhalt: Betrachtungen über Aufbesserung des Handwerks. Zur Invaliden⸗Versicherung. Ueber Arbeitslosig⸗ keit und ihre Abhilfe. Die Bäckerei⸗Ausstellung in Stuttgart im Jahre 1894. Petroleum⸗Welt⸗ monopol. Ein Wort zur Stilfrage. Zuneh⸗ mende Verwendung von Gasmaschinen in Fetaae

land. Verschönerung der Oberfläche von Zinkguß.

Fix“, gesetzlich seschchter Apparat zum glei

zeitigen und selbstthätigen Anfeuchten, Trennen und

Aufkleben von Briefmarken. Rad mit Falz⸗ 9

ierstahl Verschiedenes. Vom

stahl und Brieföffner

V

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachhet rift für das landwirth⸗ Fefescch⸗ Genossenschaftswesen. (Verlag für landw.

eeossenschaften von Ernst Wiener zu Darmstadt.) Nr. 23. Inhalt: Erhaltung der Kleinbauern in der Rheinprovinz und die dieserhalb zu ergreifenden Maßnahmen. Ein wichtiges Feld für genossen⸗ schaftliche Thätigkeit. Getreideläger. Aus den Verbänden und Genossenschaften: Provinz Sachsen. Genossenschaftszeitung. Personalien.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗ Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin C. 45, Scharrnstraße 19.) Nr. 101. Inhalt: Zur Schätzung des Werths einer Bergbau⸗Brutto⸗ besteuerung. Wirthschaftliche Vereinigung. Westdeutschland: Saarbrücken. Bergwerksgesell⸗ schaft Courl. Gewerkschaft der Zeche Vereinigte Westphalia in Dortmund. Kohlen⸗ und Koks⸗ verband. Mitteldeutschland: Aus Kurhessen. Ausland: Englands Kohlenausfuhr. Kohlenliefe⸗ rung für die Koyal Mail Steam Packet Company. Technisches. Vermischtes. Tarife. Sub⸗ missionskalender. Generalversammlungen. Von der Berliner Börse.

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks⸗ und Bauverkehrs. (Verlag von Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 29.) Nr. 51. Inhalt: Ein Mahnruf an die Haus⸗ besitzer Berlins. Rechtliches. Gerichtliches. Delegirtentag. Städtisches. Aus Berlin. Groß⸗Berlin. Vermischtes. Technisches. Patente. Hypotheken⸗Banken. Kredit⸗Banken. Terrain⸗Gesellschaften. Feuerversicherungs⸗Ge⸗ sellschaften. Baugesellschaften, Banken ꝛc. Handel und Industrie. Baugenossenschaften. Unglücksfälle im Baugewerbe. Submissionen. Zwangsversteigerungsergebnisse. Baumaterialien⸗ bericht. Bautenliste. Auswärtige Baunachrichten. Neues Gasglühlicht. Eingesandt. Berliner Börsenkurse. Subhastationen.

Deutsche Sattler⸗Zeitung (Berlin). Nr. 24. Inhalt: § 152 der Gewerbeordnung. und Zwangsmittel zur Pflege, Behandlung,

ressur und Redressur von Pferden. Sattler⸗ waaren am Kap der guten Hoffnung. Reise⸗ artikel. Zwei Monogramme D. M. Vier⸗ sitziger vis-à-vis-Schlitten. Moderne Schlitten⸗ Ausschläge. Marktbericht. Fragekasten.

Das Schiff, Zentralorgan der gesammten Schiffahrt (Berlin SW. 68), begründet von Dr. Arthur von Studnitz. Nr. 767. Inhalt: Zen⸗ tralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanal⸗ schiffahrt. Schiffahrtsrecht. Natürliche Wefser. straßen. Rheingebiet. Emsgebiet. Weser⸗ gebiet. Elbegebiet. Deutsche Küstengewässer. Gebiet der märkischen Wasserstraßen. Oder⸗ gebiet. Weichselgebiet Donaugebiet. Künst⸗ liche Wasserstraßen. Vereinsnachrichten. Per⸗ sonalnachrichten, Literatur. Kurse und Wasser⸗ stände. Ferdinand Lesseps. Aus der deutschen Seeschiffahrt. Vermischtes.

eitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie, vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 51. Inhalt: Fachwissen⸗ schaftliches: Damast⸗Weberei. Ueber das mechanische Verfahren zum Färben und Bleichen kardierter und gekämmter Bänder. Rundschau. Patent⸗ ertheilungen. Wochenberichte: Unlauterer Wett⸗ bewerb im Textilgeschäft. Aus der Kleiderstoff⸗ branche. Ueber die neuen Herren⸗Kleiderstoffe für den Winter 1895/96. Aus der Manufakturwaaren⸗ branche. Die Lage der niederrheinischen Seiden⸗ industrie, deren Absatzgebiete und gangbare Artikel. —“ Vom amerikanischen Markt. Marktberichte. Patentwesen. Gebrauchsmuster. Neu einge⸗ tragene Firmen. Zahlungseinstellungen. Sub⸗ missionskalender. Was giebts Neues?

Allgemeine

Mittheilungen für die öffentlichen A“ Nr. 13. enhalt: Ostpreußische Land⸗Feuersozietät: Reglements⸗ abänderung. Verwaltungsergebnisse der städtischen Brandversicherungsanstalt zu Stralsund für 1893; der städtischen Feuersozietät zu Königsberg i. Pr. für 1. April 1893/94; der Ostpreußischen Städte⸗ Feuersozietät für 1893; der vorstädtischen Brand⸗ assekuranzkasse von Lübeck für 1. Mai 1893/94; der Landes⸗Immobiliar⸗Brandversicherungs⸗Anstalt des Herzogthums Sachsen⸗Altenburg für 1893; des Unterstltungsfonds für Feuerlöschzwecke im Herzog⸗ thum Sachsen⸗Altenburg für 1893; der städtischen Brandassekuranzkasse von Lübeck für 1. Mai 1893/94; der Brandversicherungs⸗Anstalt des Fürstegtbums Lippe für 1893; der städtischen Brandkasse zu Rostock für 1893; der Gebäude⸗Brandversicherungs⸗Anstalt für Tirol und Vorarlberg für 1893; der Mobiliar⸗ Brandversicherungs⸗Anstalt für Tirol und Vorarl⸗ berg für 1893; der Brandversicherungs⸗Anstalt des Kantons Baselstadt für 1893; der Brandversiche⸗ rungs⸗Anstalt des Kantons Zürich für 1893. Hagelwetter und Hagelschäden in Preußen 1893. Umfang des Hagelschadens nach Fläche und Höhe in Preußen 1888/93. Die Versicherung gegen Feuerschaden in Preußen 1888/90.

Neuzeit. Wochenschrift zum s des geistigen und handelsgewerblichen Eigenthums. Internattonale Rundschau über Urheber⸗, Erfindungs⸗, Muster⸗, Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen, mit Berück⸗ sichtigung des Versicherungs⸗, Konsulats⸗ und Ver⸗ kehrswesens. Nr. 33. Inhalt: Patentanwalt⸗ schaft: Der ungarische Patentgesetz⸗Entwurf. v. Varendorff, Verminderung der Feuersgefahr in den Forsten. E. Rasch, Licht und Energieverbrauch. E. Simon, Verhütung der Rostbildung. R. Mewes, Die mechanische Ableitung der Marwell⸗ schen Grundgleichungen der Elektrizitätstheorien. Altes und Neues aus der Raerener Kunsttöpferei. Die Fabrikation von Glasröhren in großem Maß⸗ stabe. Rundgang durch Industriestätten Deutsch⸗ lands und des Auslands, Fabrik wissenschaftlicher

rankfurt a. M. Gesetzgebung. Rechtsprechun Fenachar swesen. Patentwesen. Veshesch 2 Elektrotechnik. Industriewesen. Schulwesen. Hochschulwesen. Kunstgewerbe. Gesundheits. wesen. Versicherungswesen. —1 Einfuhr⸗ und Ausfuhrwesen. Vertragswesen. Aus Handels⸗ und Gewerbekammern. Verdingungs⸗ wesen. Preisausschreiben. Vereinswesen. Vermischtes. Bücherschau. Rechtsrath.

Berkanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichun

der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Berlin. Bekanntmachung. .55777] Im Laufe des Jahres 1895 werden die Eintra⸗ gungen in das Handelsregister veröffentlicht werden den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung und die Vossische Zeitung, wäh⸗ rend die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Vossische Zeitung und je nach dem b- der Genossenschaft durch das Teltower bezw. Niederbarnimer Kreisblatt, für kleinere Ge⸗ nossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das bezügliche Kreisblatt erfolgen.

Die auf die Register sich beziehenden Geschäft werden von dem Amtsrichter Badstübner und dem Amtsgerichts⸗Sekretär Garlipp bearbeitet.

Berlin, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16. Badstübner.

[55778]

Berncastel. Die Bekanntmachungen aus 4. Handels⸗ und Henasenschalteregäser für den Amts⸗ gerichtsbezirk Berncastel sollen während des Geschäfts⸗ jahres 1895 durch: .

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger,

29 die Berncasteler Zeitung und

3) die Trierische Feitung, 8 jedoch in Ansehung der kleineren Genossenschaften nur durch die unter Nr. 1 und Nr. 2 bezeichneten Zeitungen erfolgen.

Berncastel, den 26. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bitburg. Beschluß. [55779] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird seitens des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1895 1 b 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Trierischen Zeitung zu Trier; bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur: 1) in dem vorgenannten Anzeiger, 2) in dem Bitburger Kreisblatt zu Bitburg bewirkt werden. Bitburg, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Bonn. Bekanntmachung. [55781] Die Veröffentlichungen auf Grund des Handels⸗ gesetzbuchs erfolgen im Jahre 1895 für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht: 8 8 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch den General⸗Anzeiger für Bonn und Umgegend zu Bonn und

4) durch das Regierungs⸗Amtsblatt.

Für die durch § 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Veröffentlichungen wird außer dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger nur das zu 3 ge⸗ nannte Blatt bestimmt.

Bonn, den 13. Dezember 1894.

8 Königliches Amtsgericht.

Burg a. F. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1895 1““ 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) dem Hamburgischen Correspondenten und 3) dem Fehmarnschen Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den unter 1 und 3 genannten Blättern veröffentlicht werden. Burg a. F., den 3. Dezember 1894. 2 Königliches Amtsgericht.

5

[55783] Eberswalde. Die Eintragungen in das Handels⸗ register werden im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den hiesigen Stadt⸗ und Land⸗ boten und die Vossische veröffentlicht.

Die Registersachen bearbeitet der Amtsgerichts⸗Rath unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Krause.

Eberswalde, den 6. Dezember 1894. 8

Königliches Amtsgericht. 8

[55782]

Eberswalde. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in unser Genossenschaftsregister im Jahre 1895 erfolgt für größere und kleinere Genossen⸗ schaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch den hiesigen Stadt⸗ und Landboten, an dessen Stelle für den Vorschußverein zu Ivachimsthal der Kreisblatt tritt. Eberswalde, den 6. Dezember 1894. Kshnigliches Amtsgericht. 8 Elze. Bekanntmachung. 55515 Während des Jahres 1895 werden die Eintragungen in dem Handelsregister und in dem Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts durch 8 1) . . und Staats⸗Anzeiger in erlin, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, 9 die 8 und Deister⸗Zeitung in Gronau veröffentlicht werden. 8 Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt machungen nur durch den Reichs⸗Anzeiger un durch die Leine⸗ und Deister⸗Zeitung erfolgen. Elze, den 8. Dezember 1894.

und elektrotechnischer Meßinstrumente und Apparate der Firma Hartmann und Braun, Bockenheim⸗

8r Königliches Amtsgericht. I.

bekannt gemacht werden.

Gräfenthal. Die Veröffentlichung der im Jahre

Angermünder Anzeiger und

lensburg. Bekanntmachung. 55786] Jahre 1895 werden die Eintragungen 8 . a. das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten

und die sresüeger Norddeutsche Zeitung, b. das Geno enschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Flensburger Nach⸗ richten und die Flensburger Norddeutsche Zei⸗ ung, bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur durch die beiden erstgenannten Blätter, c. das Zeichen⸗ und Musterregister durch den

Deutschen Reichs⸗Anzeiger

Fleusburg, den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

b Bekanntmachung. [55784] Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1895 a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln, 1“ 8 dem Westfälischen Volksblatt zu Pader⸗ orn, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister e. dem zu a. genannten Blatte veröffentlicht werden. ““ Fredeburg, den 7. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. Die

Fredeburg. Bekanntmachung. [55785] Die Eintragungen in das Geno enschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre

1895 für größere und kleinere Genossenschaften

a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich

venea ceereütsche Hacthse; zu Berlin,

in dem Westfälischen Volksblatt zu Paderbo veröffentlicht werden.

Fredeburg, den 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Sardelegen. Bekanntmachung. [55788]

Die Veröffentlichung der Eintragungen im Jahre

1895 wird erfolgen:

1) in Betreff des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers durch 8 die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Gardelegener Kreisanzeiger. 2) In Betreff des Genossenschaftsregisters bezüglich der kleinen Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie dden Gardelegener Kreisanzeiger.

3) In Betreff des Zeichen⸗ und Musterregisters

nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Gardelegen, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 8 Gnesen. Bekanntmachung. [54569]

Im Jahre 1895 werden die Eintragungen

A. in unser Handelsregister nur noch durch

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Gnesener Zeitung,

c. die Posener Zeitung,

B. in unser Genossenschaftsregister ebenfalls durch dieselben Blätter veröffentlicht werden. Für die kleineren Genossenschaften aber wird nur, soweit sie im Kreise Gnesen ihren Sitz haben, das Kreisblatt dieses Kreises und für die im Kreise Witkowo domi⸗ zilierenden Genossenschaften das Wittkowoer Kreis⸗ blatt neben dem oben erwähnten Reichs⸗ und als Registerblatt Verwendung

nden.

Die Registergeschäfte werden von dem Amts⸗ erichts⸗Rath Kühn und dem Amtsgerichts⸗Sekretär

reiß bearbeitet werden.

Gnesen, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

[55787]

1895 zu bewirkenden Einträge in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister erfolgt bezüglich der Konsum⸗ vereine zu Gräfenthal, Brennersgrün, Haasen⸗ thal, Reichmannsdorf, Marktgölitz und Ernst⸗ thal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Meininger Regierungsblatt, bezüglich der übrigen Genossenschaften und aller Einträge in das Handels⸗ register in denselben Blättern und in der Hildburg⸗ häuser Dorfzeitung. Gräfenthal, den 14. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Stllich. 8

Graudenz. Bekanntmachung. [55516] Während des Geschäftsjahres 1895 werden die auf das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregifter bezüglichen Geschäfte von dem Amts⸗ Erichts:Rath Richter und dem Amtsgerichts⸗Sekretär ohn bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen wird erfolgen: a. für Genossenschaften, auch für kleinere: 1) durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, 2) durch den Graudenzer Geselligen, für die übrigen Angelegenheiten durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 8 3) die Danziger Zeitung, 4) den Graudenzer Geselligen. Grandenz, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Hagen. Bekanntmachung. [55789] Für das Jahr 1895 werden bei dem unterzeich⸗ neten Gericht die Eintragungen

8*

Die Bearbeitung der die Führung des Handels⸗ registers betreffenden Geschäfte erfolgt durch den Amtsrichter Schmieding und Gerichtsschreiber Büscher. 8 Hagen, den 17. Dezember 1894. Koönigliches Amtsgericht.

Hagen. Bekanntmachung. 55790 Für das Jahr 1895 werden bei 2 ’’ Gerichte die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ en Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 ee g. 2) die Hagener Zeitung, 3) das Westfälische Tageblatt, sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Hagener Zeitung veröffentlicht werden. Hagen, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. Bekanntmachung. (55517] Die Eintragungen in das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt) und

Dortmund)

veröffentlicht werden. Hilchenbach, 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Bekanntmachung. s55535]

Die Eintragungen in das Genossen chaftsregister werden im Jahre 1895 durch

den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und 8 die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt), für größere Genossenschaften außerdem durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung (Essen und Dortmund) 1— veröffentlicht werden. 8 Hilchenbach, 13. Dezember 1894. Koönigliches Amtsgericht 8 Kalau. Bekanntmachung. 55521]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schafts⸗ sowie in das Musterregister werden für das Jahr 1895

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblattes zu Frankfurt a. O., 3) durch das Kalauer Kreisblatt veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern erfolgen.

Kalau, den 12. Dezember 1894. gg

Königliches Amtsgericht. 8 Riedel

8 88

[55518] Kemberg. Im Jahre 1895 werden die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handels⸗ und (Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und im Wittenberger Tageblatte erfolgen. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. 8 18 Kemberg, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[55791] Könnern. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird während des Jahres 1895 durch den Fe Reichs⸗Anzeiger und den hier erscheinenden An⸗ zeiger für Stadt und Land, die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ 1 nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Könnern, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[55522] Laage. Die Eintragungen zum hiesigen Handels⸗ register und zum Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, dem Laager Wochenblatt und dem Rostocker Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur in den erst⸗ und letztgenannten Blättern bekannt gemacht werden.

Laage, den 17. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Labiau. Bekanntmachung. [55792] Die Veröffentlichung der in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts be⸗ wirkten Eintragungen wird für das Geschäftsjahr 1895 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, die Hartung'sche Zeitung in Königsberg und die Labiauer Kreiszeitung, bei kleinen Genossen⸗ schaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Labiauer Kreiszeitung erfolgen. Labiau, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Landsberg O0.-S. Bekanntmachung. [55524]

Die seitens des unterzeichneten Amtsgerichts im

Jahre 1895 in die von demselben geführten Handels⸗,

Genossenschafts⸗ und Musterregister zu bewirkenden

Eintragungen werden in

1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Oppeln,

3) der Sflestechert 8

4) dem Oberschlesischen Anzeiger,

5) dem Breslauer General⸗Anzeiger;

die kleinere Genossenschaften betreffenden Ein⸗

8

a, in das Handelsregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ stischen Staats⸗Anzeiger,

2) durch die Berliner Börsenzeitung,

3) durch die Kölnische Zeitung,

4) durch das Westfälische Tageblatt,

5) durch die Hagener Zeitung,

b. in das Musterregister:

durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗

8 ßischen Staats⸗Anzeiger eröffentlicht werden.

tragungen jedoch außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur noch in dem Oberschlesischen Anzeiger bekannt gemacht werden. Landsberg O.⸗S., den 15. Dezember 1894 Kshnigliches Amtsgericht.

Lesum. Bekanntmachung. [55523] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 ver⸗

öffentlicht werden durch

die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung (Essen und [Loitz.

1) den Dentschen Nrichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger in Beüqlich 2) die Weserzeitung in Bremen, 3) die Norddeutsche Volkszeitung in Vegesack. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter. 8 Lesum, den 15. Dezember 1894. 8 8 Königliches Amtsgericht. 88

Loburg. Bekaunntmachung. 55525 Im Jahre 1895 werden die 82 das L539 register des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgenden Eintragungen durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitun 8 3) das Tageblatt für die Jerichowschen und be⸗ nachbarten Kreise und die Burgsche Zeitung. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, und zwar auch für kleinere Genossenschaften durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußzischen Staats⸗Anzeiger, 2) das 8 für 25 Feee und be⸗ nachbarten Kreise und die Burgsche Zei veröffentlicht werden. 1 eehg Loburg, den 6. Dezember 1894. .“ Königliches Amtsgericht.

tz. Bekanntmachung. [55665 Die im Jahre 1895 erfolgenden Eintragungen 2 das Handelsregister werden durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, c. die Loitzer Zeitung veröffentlicht werden. Loitz, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht

8 Bekanntmachung. 155664 Im Jahre 1895 werden die 69 Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger a. im Greifswalder Kreis⸗Anzeiger, b. in der Loitzer Zeitung, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in letzterem Blatt, veröffentlicht. Loitz, den 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht

Magdeburg. Bekanntmachung. [55793] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte verden für das Geschäftsjahr 1895 von dem Amtsgerichts Rath Gutsche bearbeitet. Die Anmeldungen zur Eintragung in diese Register erfolgen vor dem Gerichts⸗Sekretär Müller am Dienstag und Freitag, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokale Domplatz 9, Zimmer 2. Veröffentlicht werden die Eintragungen in: a. das Musterregister lediglich durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch dasselbe Blatt, sowie die Magdeburger Zeitung und den Magdeburger amtlichen Anzeiger. Bei kleineren Genossenschaften fällt der Magde⸗ burger amtliche Anzeiger fort. Magdeburg, den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Marienwerder. Bekanntmachung. [55526] Während des Jahres 1895 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An eiger, die Danziger Zeitung und die hiesigen Neuen West⸗ preußischen Mittheilungen bekannt gemacht.

Die Bekanntmachungen für kleine Genossenschaften erfolgen jedoch nur in dem Staats⸗Anzeiger und den Neuen Westpreußischen Mittheilungen.

Die auf die Führung der vorbezeichneten Register böüngl den Geschäfte werden von dem Amtsgerichts⸗ Rath Goerdeler und dem Sekretär Oehlke be⸗ arbeitet.

Marienwerder, den 15. Dezember 1894

Königliches Amtsgericht.

Minden. Bekanntmachung. 1 795]

Für das Geschäftsjahr 1895 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Zeichen⸗ register des Amtsgerichts 88 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt und die Mindener Zeitung veröffentlicht.

Die auf Führung des Handels⸗, Muster⸗ und Zeichenregisters bezüglichen Geschäfte bei dem Amts⸗ gerichte werden von dem Amtsgerichts⸗Rath Schmidt und dem Gerichts⸗Sekretär Ludewig bearbeitet.

Minden, den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Bekanntmachung. [557 6] Für das Geschäftsjahr 1895 werden die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister, sowohl in Betreff kleinerer, wie größerer Genossenschaften, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Minden⸗ Lübbecker Kreisblatt bekannt gemacht. Die auf Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte bei dem Amtsgerichte werden durch den Amtsgerichts⸗Rath Schmidt und den Ge⸗ richts⸗Sekretär Ludewig bearbeitet. Minden, den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [55794] Die Eintragungen in unser Handelsregister erfolgen für das Jahr 1895 im Reichs⸗Anzeiger, der Rhein⸗ und Ruhrzeitung und der Mülheimer Zeitung, die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister für das Jahr 1895 im Reichs⸗Anzeiger und der Rhein⸗ und Ruhrzeitung. Mülheim a. d. Ruhr, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Nauen. Bekauntmachung. [55527]

Im Geschäftsjahr 1895 wird für den Bezirk des

unterzeichneten Gerichts die Veröffentlichung der Ein⸗

tragungen

a. des Handelsregisters:

1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,⸗

2) in der Berliner Börsenzeitung,

3) im Osthavelländischen Kreisblatt,

4) im Westhavelländischen Kreisblatt,

b. des Genossenschaftsregisters und zwar sowo

für größere als auch für kleinere Genossenschaften

Neisser Kreisblatt oder in dem

1) im Deutschen Reichs⸗ und K Preußischen Staats⸗Anzeiger, j 2) im Osthavelländischen Kreisblatt, . c. des Zeichen⸗ und des Musterregisters: im Deutschen Reichs, und Königlich arh. chen Staats⸗Anzeiger, Nauen, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [55528] 8“ Genossenschaftsregisters s es unterzeichneten 1 werden im Jahre 1895 durch den mttsrihne ESchts Voelcker unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers werden. ie Bekanntmachung der Eintragun

Genossenschaftsregister erfolgt im Dentschen Rieichas und Preußischen Staats⸗Anzeiger und daneben soweit die Eintragungen die kleineren Genossen⸗ schaften, als welche sämmtliche in dem Amtsgerichts⸗ bezirk bestehenden Spar⸗ und Darlehnskassenvereine und Darlehnskassenvereine gelt betreffen, je nach⸗ dem die betre t ihren Sitz im Kreise Neisse deeen⸗ hat, im tt oder rottkau is⸗ blatt und, soweit die Eintragungen den Vorfcheis⸗ und Creditverein des Neisse⸗Grottkauer Land⸗ kreises zu Reinschdorf betreffen, in der Neisser Zeitung und dem Grottkauer Kreisblatt, hinsichtlich der übrigen Genossenschaften aber in der Neisser

Die auf die bezüglichen Ges

Zeitung und in der Neisser Presse. 1 Neisse, den IZ“ 8 . Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg. Die Füh d Assogg- ; . Die Führung des Handels⸗ registers und des Genoffenschaftsregisters bennngels⸗ Amtsgericht liegt für das Geschäftsjahr 1. Januar ““ 1895 dem unterzeichneten Amts⸗ er ob.

„Die bezüglichen gerichtlichen Verfügungen werden für den angegebenen Zeitraum, soweit sie das Handelsregister betreffen, in der Neustrelitzer und der Neubrandenburger Zeitung, sowie im sliger⸗ den Umständen nach auch in der Hamburgi⸗ chen Börsen⸗Halle, soweit sie aber das Genossen⸗ schaftsregister betreffen, in der Neustrelitzer Zeitung und dem Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden

Neubrandenburg, 15. Dezember 1894.

b Großherzogliches Amtsgericht. II. charenberg.

88

Nimptsch. Bekaunntmachung. 55797

Im Laufe des Jahres 1895 bis 88 tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register seitens des unterzeichneten Gerichts 8

a. den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,

b. die „Schlesische Zeitung“, eo. den „Nimptscher Landsmann“, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ be⸗ kannt gemacht.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ nur in dem „Nimptscher Landsmann.“

Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden von dem Amtsrichter Felbier des Amtsgerichts⸗Sekretärs Lammé erledigt.

Nimptsch, den 14. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Oebisfelde. Beschluß. [55529] Die im Jahre 1895 bei uns vorkommenden Ein⸗ tragungen in das Handelsregister werden: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Magdeburger Zeitung, c. das Altmärker Intelligenz⸗ und Leseblatt, d. die Börsenzeitung, e. den Oebisfelder Generalanzeiger, die Eintragungen für größere Genossenschaften: .“ a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Magdeburger Zeitung, c. den Oebisfelder Generalanzeiger, und die Eintragungen für kleinere Genossenschaften a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch den Oebisfelder Generalanzeiger veröffentlicht werden. 1 Oebisfelde, den 22. November 1894 Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. [55798

Im Jahre 1895 werden die auf das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Ge⸗ schäfte beim hiesigen Amtsgericht von dem Amts gerichts⸗Rath Nobach unter Mitwirkung des Sekretär Igler bearbeitet werden.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster register werden durch den Deutschen Reichs⸗An zeiger, die Posener Zeitung und das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger

a. für „Kasa pozycezkowa in Ostrowo, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ durch das Posener Tageblatt und das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo,

b. für andere kleinere Genossenschaften durch das Kreisblatt für den Kreis Ostroboo—

bekannt gemacht werden.

Ostrowo, den 14. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

[55801] Perl. Handels, und Genossenschaftsregister. Die Bekanntmachung der im Laufe des Jahres 1895 anzuordnenden Eintragungen im hiesigen Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister wird erfolgen: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und 2) in der zu Trier erscheinenden Trierischen Zeitung, mit der Maßgabe jedoch, daß bei Eintragungen für kleinere Genossen⸗ schaften an die Stelle der Trierischen Zeitung das zu Saarburg, Reg.⸗Bez. Trier, erscheinende Saar⸗ burger Kreisblatt tritt.

den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.