v“ Zweite B eilage ö“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
No. 301. Berlin, Sonnabend, den 22. Dezember 1894. **““ 28 p Se Imamn amnmn nnm 56.,
egw. 1894 Für 1894/95 veer In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Veraus⸗
sind z. Ver⸗] 1894 sind zur Theil⸗ Jahren sind an Dibidenden konzessioniertes Anlage⸗Kapital
Die definitive Ein⸗
Demnach betrug Demnach betrug die 8 der 1 8 n der Zeit vo inn d j ür Uesen (nahme des Vorjahres 8 gab. des Hierzu die Einnahme 8 I Ze m Beginn des “ Hierzu Einnahme für diesen stellte sich gegen die zinsung u. nahme an etwaiger ezw. Zinfen 1,33 83
8 im Monat die Verkehrs⸗Einnahme “““ 1 Sse damalige provisorische! Anlage⸗Kapital Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ 1 1“ i a sekap. länge — kamen aus November —— “ ba “ namen aus Cls sämmtlicben Einnahmme der Prior.⸗ zinsung berechtigt venchle davon in 1 Sehh 88
Ende des aus dem aus sämmtlichen 8 aus d Fö“ 1.“ viche und erzu⸗ rke onst. Dag Stamm⸗ eaaeg überhaupt Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ g. en⸗ uAmort.
. dem —
Monats Personen⸗ und aus zusammen sonstigen ersonen⸗ und 8 fonftigen ioritä 3 Gepäckverkehr Güterverkehr Einnahmeguellen 8 kverkehr Güterverkehr zusammen 3t “ ebe 1 auf lehen aus Stamm⸗ Prioritäts⸗ Aktien. Skamm⸗Aktien S Söli⸗ en d 11“ ““ Quellen üiberhaupt berkehrs⸗ Gesamm überhaupt Betriebs⸗ . Stamm⸗ Akti mm i Bahn⸗ der p 3 1 km Einnahme Einnahme 1 km] Einnahm. Aktien Aktien 1893/94 1892/93 1893/94 1892/93 ien Aktien gationen strecken Oüüng. 9
auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 1 über⸗ .“ 1 kmn] haupt 1 km] haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km auf auf 1X“ 1 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1893 1892 1893 1892 ℳ ℳ 1 ℳ km
“ ℳ ℳ ℳ Crefelder Eisenbahn . . . . . . 1894/95 17 553²% 289 32 093 523 34 2156 557 130 814 2129 1 8 gegen 1893/94 0 .“ 1 202 + 19 1 501 +£ 24 1 üe 8 b— 5 901 — 97 84 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn. . 1894/95 . 2 933 8 234 8 1290† 342 4 336 14 319 1 192 37 854 3 021 700 000 55 866 — 350 000 350 000 0 0 2 700 000 350 000 12,53 33 2 100 + 167 4 A 4 A 400 600 400 000 8,25 34
Im Monat November betrug
Figgng die Verkehrs⸗Einnahme
Verzins.
—
263 726 4 294
20 00 1 500 000 — 3 1,25 2 100 000 1 500 000 600 000% 60,72¼ s24 000 32
+—
—9*
+ + 7+
0 21,46
4,75 4, 1 200 000 116,36 garantiert 4, 1 1828
Mb500 000 30,88
+ 7
. gege Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn .. 1898/95 88 8 88 1“ 1 034 8 673 22 224 2 694 2 419 + 293 1 2 gegen 0 132 1 06 1 : . 5 1 Eisern⸗Siegener Eisenbahn. .1894/95 3 26 675 4 186 8 27 500 1s 254 29 095 “ 835 231 300 18 959 0¹1 604 429 131 511 5 635 600 000 223 500 5 5 1 450 000% 600 000 200 0000% 12,20 1894 /96 ““ 1 “ ü 43 899 6 322 98° 360 000 52 099 4500 130 000 130 000 25 25 260 000 130 000 8 6,9¹ — 36 1 egen b 5 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eßsenb. 6 8 j 8 22 353 283 1 45 11 580 47 030 264 839 3 362 1 I 5 400 000 68 545 54 000 2 100 000 2 100 000 4 4 5 400 000 2 100 000 1 200 000 8 54 000 37 . gegen + 4 9 90 2 — Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1894/95 1 1099 6 7389 7489 188 971 23 723 9 . E“ v 11.1““ 85 111 1893/94 39+ 341 + 12 327 14 701 3 500 “ Meppen⸗Haselünner Eisenbah 1894/95 131 8 3 06 eppen⸗Haselünner nbahn.. 2 5 . 1 2 Neuhaldensleber Eisenbahn . . . 1894/95 1 225 43 278 44 298 35 88 1 163 S8. 8 1 195 251] 6 157 2 927 570 92 32⁄½ 23 8 2 375 000 8 segi 189,86 . + 1032 3 344 3 344 108 1 9 703 ö“ 55 804p9) — — sterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 11894/95 9566 6 102 6 362 10 553 1 27 787 40 420 7 893 289 065 ) 8 de 1aan — 14+ 100 — 19† 100— 19 77 438 1.“ 277 848 45 850*) 8 ofen⸗Westhofener Eisenbahn .1894/95 3 875 G 3 896 643 6 703 16 121 23 216 3 831 7 85 “ 1893/94 0 1 273 1 525 + 54 3 132 1 Prignitzer Eisenbahn Rac. 1894 86 8 2ö991 22 977 851 61 558 182 799, 129989† 195 141 209 149 4691 2709 584 60 307 3 5 4 b Reinheim⸗Reichelsheimer ‚iserbehn 1894/95 7 770 7 894 8 435 28 209 . 39 682 8 . 88 8 3 754 785 42 073;¹) 19 1 000 000 46 598 egen [1893/94 8 34 8 M Sprendlingen⸗WöllsteinerEisenbahn 11891/95 1 3 318 3 364 50 9 99 33 37 .“ 24 149 4 093 2h1 549 34 161.) St h gegen 1893/94 9 88 876 879 + 149 1 392 3 806 1 E1“ Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1894/95 83 504 87 004 748 186 832 385 028 8 88 88 85 2 528 gegen [1893/94 140 1 9. 8 “ Warstein⸗Lippstadter 1““ 1398 66 8 11 8 18 980 8 619 49 365 1 18 149 810 18 110 1 1988 Fe20 J“ Wittenberge⸗Perleberger Eisenbehn 1894/95 11 800 298 111“ 16 102 756 9 749892 3770 518 275 49 172) Worms⸗Offsteiner E gegen 1894/92 9 1 1 0t “ 1199 5 600 “ 2 st 62 100 5 639—— 3000 641 305 58 674) . iner Eisenbahn. . . 1894/95 1 3811 18 101 18 139 1 660 23 532 37 934 9 8 688 8 gegen 1893/94 27 557 22 2 766 — 137 N. RüdtFaicershüahe n. 8 Vin 1891 8 “ 8 42 487 8 298 1 945 8 3350 000 68 69pe) 8 onstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1— 4 577 894 5 201 5 271 1 029 8 757 32 790 6 404 41 547 “ 1 2 8 298 1 94 1893 9 1 342 -+ 262190 1 226 1 226—+ 239 — 385 1711 + 334 1 326 11 847 4 26 9 tr 0—0h0 138400 53 852 “
Hoyaer Eisenbahn 1894/95 3 640 5311 5 040 735 5 040 13 962 2035 2 363 + 387 egen 0 + b Mecklenb.Friedrich⸗Wilhelm⸗Esfenb. 1894 795 8 365 286 892 452 28 181 51 421 84 896 “ 3 093 586 51 949 1 000 1 641 740 3 061 740 1 641 740 59,55 2 xegen [1893/94 + 14 32 130 1 222 8 1 8 196 159 6 986 1 700 000 60 541 egen [1893/94 + 1 678 1 661 + 93 294 8 767 37 430 1 744 6 950 000 59 728 n 1893/94 0 + 6 107 + 6107 + 53 7 707 16 252 141 513 10 696 635 Boizenb Stadt⸗ u. Haf Ecf. 89 oizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1894 730 284 1 000 1 000 389 1 2* o 3 926 9 068 3 526 12 994 862 + 332 8 300 000 2⁰4 29 57
7 [1893/94 4†. 490 + 398 571 4 45 + 596 81 + 7 .“ 76 191 9 235 ²4) 452 075 54 797 4 100 400 000 — 3,43 B 1893/94 — 460 + 71 610 + 94 610 ⸗+ 919 + 147 88 470 438 5 971 1893/94 0c 31, 1 1 g 8 1 8 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1894/95 2 23 023 24 373 868 98 751 87 656 . G 3 950 + 141 4,5 2 700 000 44,93 1 8 g Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . . 1894/95 4 328 1 4 414 206 23 682 12 209 ö . 1 263 + 12 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1894/95 20 890 21 050 1 591 21 931 118 388 22 951 + 1734 1.“ 2 7*
Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1894 /95 2 954 21 353 21 837 1 083 15 454 143 983 159 437 3 279 — 163
1893 284 — 111 328 — 3898 — 155 337 — 138 1178 + 456 841, 4+ 323 665 851] 811299 5 906 8 000 000 97 466
† Braunschweigische Landes⸗Eis Fühn 1894 3 59 199 — ndes⸗Eisenbahn 721 70 925 5 9611 76 886 937 141 633 450 454 5 488 592 087 1 eggegen 1893 † 6 569 + 8092 6 660 1488 6 808 + 83 4 392 42 208 . 514 54 957 41 250 58 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . .] 1894 20 978 † 3299+ 36 92 29 ⁷ 39 595,t 7197† 144473 15 281ℳ z894 339 599 I1““ b““ E““ 1893 †◻ 596 + 11 557 400- 157 — 3 4 349 1 849 2 500 ₰ 1 196 949 †, 12S 300 2 1070 735 111 303 1 1 014 800 11 000 59 Cronberger Eisenbahn 1888 G 1499 99, 183%° 10 649 1 109 121797 16 642 138 409 1 e11“ 38 985 60 2 + 1 067 + 113 7 229 2721 “ 1 1 1 548 000 Ermsthalbahn 18 1894 86 6 9 584, 943 360% 10 794 11 085 44 491 65 550 119 621 1.“ h“ 192 407 61 ’ 513 22 8 . . 7 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1894 59 380 10788 68 590 12 7900 ⁸+ 76 490 1359 161 746 29 299 10 78 717080 11 42 887989 10t 14 F16 7720 920 140 267 “ Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahen 1894 † 1 829 1. 32 †. 25790t. 46 100+ 2 670⸗+ 49 3 040 + 16 010 4 2 19 050 — 268 515 611 59 265 2 8 nebra⸗ isenba 11“] 17490 2097% 18 903 21. 90% 18 693 2 148 13 508 38 32. 59 823 68 8 egen V 32 3 293 + 379 0 V 8 1— 1 — 697 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Clsenb. 1894 3 7769 3 109% 10 895— 549 2197† 15 773 t 338 10 978 1¼2 113 8 138 1 1 ¹ 129 939, 6533 + 1 946 1142 840 59 741 — 8 öve; 38 403 + 21 0+☛ 403 + 21 3 043 + 159 75 85 3-† 88 . 83 z 393: Kirchheimer Eisenbahn. 1894 2 6 204 B 6 7 2 254 5 850 110 419 8750 6 833 + 6 8338=0 768 484 122 761 393 200 491 9 574 758 120 9 694 768 42 254 3 348 106 834 8* 10 121 + 802 65 28 66
egen 1893 1 298 23 334 26 2 445 . 9* Neubrandenburg⸗Friedländer Ehfend. 196 12 278 † 4279% 19 888 t 679 440 916 209 8 50 98511 383 197 399 113 997 4447 532 4 1 638]° 1508 373 58 852 253 000 4 516 + 20 1 021 + 40 100 V G. 11 186 4 436 . Ruhlaer Eisenbahn 1894 2240 307]9 % 3 852 + 599 69,—* 3321+ 38 “ 29 539 56 694 7776 + 369 + 505 503 312 69 041 360 000 8 JLden.1892 210 +% 29 8 — 1I. — 8— 18 534 — . 2139,4 29. 1 605 ¼ 1 465, + 201 umme 1807,05 beßw. 1891 78 643 104 2 0481020691550 2051 6 211 721s108280778 282s⸗ 211 395 927 8 878 500002 852 15 987= 712 100 779 resess,l “*“ gegen 1893/94 bezw. 1893 † 865866 —+ 23 *2903317, † 42† 98 01 13501381 C 1277212 393 721+₰ 9879.—7 Se T 289. 71 390 113 226 öL
V 1 v) 62 305 1650 9133]° 115 205 313 16 694] 177 510 478 25 60 9 v““
+ 2ö559 697- + 259--- 1 571 9314 8 4131 628 269 814 5258-+ 4 946 153, + 35
88
v1111¹“¹“¹“ ẽͤ—S—S—Z“ 8 %%ͤͤͤZͤͤͤͤͤZ—ͤZͤͤZͤZZ114444 v 1 1 8 Aasscgnesnch 35 400 1 ftr cte Jrtzet . .₰☛ :eJ Allgemeine Bemerkungen Arolsen—Corbach (18,90 km); am 1. Se⸗ b ¹ Regi kauften Privatbahnen: der Neustrelitz⸗Warnemünder] 1894: am 15. April Ellenserdamm- Ellenserdamsiel (1,40 km); am 2) 1 Betriebspächter gehören. 8 . 8, ; . ptember Marien⸗] und die Verbindungsb 1 b. Negierung angekauften Priva e 1 t ge einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. I. In obiger Zusammenstellun 8 die bayerischen Bahnen, die burg —- Maldeuten (55,49 km) und Elbing (Unter⸗Kerbswalde) — üeg 15. Noreniceungabchwischen Hagpf Fg a g en Eisenbahn, der Mecklenburgischen Südbahn und der Parchim⸗Ludwigs⸗ V 10. vuu schorng⸗ etec, d; 8 88 51917 I 2⁸) Die Blankensee⸗Woldegk⸗Strasburger Shenbains 8839 1 und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter Osterode (72,47 km); am 1. Oktober Schönholz — Velten (21,35 km)) Groß⸗Kunzendorf 12,77 km. Infolge Streckenverlegung sind der luster Eisenbahn. 1893: 5. Mai vom Bahnhof Jöhstadt ¹8) Die provisorischen Ergebnisse aus dem Güterverkehr für das und die Neustrelitz⸗Wesenberg⸗Mirower La. ahn ee. h. bt — ebeab 81 b 515 1A11““ 8 ⁷ Oth 29. S Cöe“ der preußischen Staatseisenbahnen 8,87 km zugesegt bis 1 T’ den Güterverkehr 1,38 km); am 19. Juni Vorjahr sind unter Anwendung eines “ seitedem Wil1-r eislagshe nter 8nnev.-R verrimot. i vW1““ f (13,9⸗ .November Ottmachau — Barz⸗ worden. 4* L 3 en C. 733 8 f tgestellt und den auf dieselbe Weise ermittelten pro⸗ ’. 2 8 2 ¹ G „ 2 n 4 i . „ . . n—CGremmen 8 m); zer egung des n usses au ahnhof Ge db 9 8 7 92. 8 8 *8 s 1 1 18 2 Anc “ segenisorische een gls die früheren provisorischen am 3. Januar Di ligs. hiden (7,17 km); am 15. Januar Ragnit 0,29 km und durch au dem “ 219g kin) 18. Sn) 9 ee 89 .rrz; enceger PWstasg. 1) 8 vncgabe begtant Löningen aufgebracht. 15. Oktober 1898 auch U D der vor⸗ Begahen, 12 8 . rmittelung der definitiven Einnahmen km 8 o11““ 8 86 8 Direktionsbezirken (linksrheinische und rechtsrheinische) dn 1glis (20989 i 21. Märg Pirna —Grohc otta (7,00 km); 3) Die S 85 Earollnensiel- Harle (2,00 1mg ist im Pher T “ Cüersenegefcsan 5 . 1 95: 1. —Zollhau V Rm), öln 3, m. 8 % 8 ;7 ztzs . 1 Juni, im J 5. i bis Ende ⸗ 1 8 iebe ü 38 6 IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ Braunschweig—Meine (15,20 km) und die Abzweigung von der Strecke ³) Von den Einnahmen aus dem Güterverkehre des laufenden am 1. Mai haschlußturnʒn 58 Ceeih and loe iec eJeahen 1 18 889 im 885 1 888 Sn i ep 9 Die Bahn ee 18 b Sttabe 1 184 den Beteig àodbergeben⸗ . 2 — . 2 9 5. 8 . 3 9 „ . 4 g nhausen (13, m); am 15. Mai 1. April bis Ende November 4 250 000 ℳ, die auf Frachten für Betriebs⸗ on der Betriebslänge der sächsischen Staatseisenbahnen am 1. De⸗ Söhne in 8 89 erbaut, nach Eroͤffnung des Betriebes ist “
“
Besondere Bemerkungen. Glambach- Strehlen (6,67 k 8 . 1“ 8 — — 1 V 1. Juni die Anschlußbahn zum dienstgut entfallen, in Abzug gebracht; ferner sind den Einnah b .“ ; 1 isenb ¹) Eröffnet wurden 1893/94: am 1. November die Strecken Freibezirk und Holzha en in FSx achtet (0,46 Lmm); am 15. Junt fran de. zug gebracht; ferner sind von den Einnahmen zzember 1893 2,82 km in Abzug gebracht. das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler 30) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ “ (34,81 km) und Münster-— Metzeral Fresgehiet un Hel Iin e km); 85 1 E das onstigen “ 11313““ ⁵) Die Angabe bezieht sich auf 2690,45 km. b Weisenbach Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. städter Bank und Herrmann Fllüschen. für eigene Rechnung erbaut. 1 52 1 znfo e der bsgen Einführung der Linie von dorf (7,71 km) und Culmsee — Schönsee (20,37 km); am 4. Juli wendbaren Altmaterialien und zwar für den Monat November 150 000 ℳ 10) Am 1. Mai wurde die Strecke Gernsbach —We 8) Am 1. November 1893 ist die Strecke Piepenburg — Regen⸗ 81) Wie zu 30. -9 büiter . 1“] — önceeh und infolge Verlegung der Linie Reinsdorf b. A.— Frankenhausen a. Kyffhaͤuser (14,20 km); am 1. August und für die Zeit vom 1. April bis Ende November 1 500 000 ℳ ab esetzt. 6(6,08 km) eröffnet. “ walde (13,88 km) eröffnet. ³²) Wie 30. t in der Stadt Perleberg aufgebracht. eeröffnete Fesen Fs 28 um 3,02 km erhöht. Mohrungen—Wormditt (29,14 km); am 1. September Hagenow— *) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge belzuft sich 8) Die Angabe beitest sich auf S.e n) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 km. 8 u) Das Anlagekapital ist von Brungbütte 1% 33 Lm) Glannbach Woefen St “ Bestesbarc Licgt an rtel 1 Sitober, JSchenba aser ce9 8 28 18096 18. 5) Fiscng abe dehiedt 9 1. Thse die Strecken Varel — 2n) Die Bahn ist 9 nem “ 8 Wee Wahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium e 2 3 82 1 ,,5.7 8 1 — „ m), Nakel — Koni⸗ m), Klapaten — Nauje⸗ röffnet wurde 1. Oktober 1893 — Mü⸗ b . 8 8 d Industrie in Darmstadt, .H. Ladenburg baut. ẽZ11Z14X4“* ertah ag Ehachen etsnf cs eazz-in Ferbem hstzän etnwherners r erere ec. eexseges Batemssreweensececterehe see (Elbebahnhofh-chemische Fabrit Bucau (1,30 Kn); am 2. August (24,8 bam); am 1. November stersde Vstore Hohenstem 1011te , 2) Siesalicsüch 1etolch 80f 19082, kn. Grabftede (2,89 km); am 1. Dezember Beatese Becdorn 1o1%% b 8 1p
“ “ 11X“ 1“ . 2 8 1“ 86
“ 8 E“ “ 2