38. 40. Nr.
9
2
nI
0
9
44.
45. Nr. 79 382. Bindematerial zum Veredeln von Bäumen. — Wittwe A. Simon geb. Zingel, Vom 14. 2. 94 ab.
Nr. 79 403. Kegelförmiger Einsatz mit daran sich schließender gewellter zylindrischer Scheide⸗ wand für Schleudertrommeln. — Drösse & 3 Kaiserin Augusta⸗
Klass 30.
Vom 30. 11. 93 ab.
„ Nr. 79 506. Apparat zum Mischen und Vertheilen von antiseptischen Flüssigkeiten, Salz⸗
—M. J. E. Laurans, 37 Rue de la Issoire u. E. J. B. P. Jodelay, 7 Cité Cardinal Lemoine, Paris; Vertr.: A Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 5. 8. 94 ab.
„ Nr. 79 519. Cofferdamklammer. — H. F. „Boylston Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ Vom 20. 5. 94 ab. 31. Nr. 79 523. Verfahren zur Herstellung von 3 Kommanditgesellschaft Emil Peipers & Cie., Siegen i. W. Vom 15. 6. 94 ab. 32. Nr. 79 402. Schmelzverfahren für den Glassatz in Wannen. — G. Richter, Dresden⸗A., Mathildenstr. 50. Vom 28. 4. 93 ab. 34. Nr. 79 399. Waschmaschine; Zus. z. Pat. Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg u. Max Lemcke, Berlin NW., Luisenstr. 29.
lösungen u. dergl. — M.
de la Tombe
Libby, Boston,
straße 141. Hartguß. —
52 083.
Vom 19. 7. 94 ab.
„ Nr. 79 401. Spargel⸗Schälmaschine; Zus. Pat. 71 018. Dr. L. Thies, Braunschweig.
Stiefel⸗Putz⸗ und Wichs⸗ 8 Freund, Gleiwitz O.⸗Schl.
Hom 25. 7. 94 ab. Nr. 79 431. maschine. — Vom 9. 5. 94 ab.
„Nr. 79 432. Zusammenklappbarer Stuhl mit Aufnahmebehälter. — A. Ellis, Neasden, 2 Lansdowne Grove, Grfsch. Middl., Engl.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 12. 5. 94 ab.
„ Nr. 79 439. Bremsvorrichtung für Roll⸗ vorhänge. — E. E. Piper u. G. H. Davis, Fe Maine, V. St. A.; Vertr.: Arthur
Berlin NW.,
Baermann, Vom 15. 2. 93 ab. 8 Nr. 79 444. Innenkammer 8 zwecke. — H. R.
3. 4. 94 ab. „ Nr. 79 458.
r. 79 503.
Magdeburg, „ Nr. 79 424. triebene Dreh⸗
mannstr. 32.
3. 3. 94 ab.
Nr. 79 468. Remscheid⸗Hasten. 79 415.
Savoie; Vertr.: C.
Berlin NW., “
5. 9.
der Treibwelle an Schau
r.:
Nr. 79 483.
Nr. 79 485.
Nr. 79 495. währender Kalender.
Betheniville, Marne, Frankreich. H Paul Brögelmann u. Martin Hirschlaff, Berlin SW., Vom 20. 5. 94 ab.
Zimmerstr. 13. Nr. 79 499.
12. 6. 94 ab.
A. Vom 13. 7. 94 ab.
Nr. 79 504. Verstellbarer Nasenkneifer. — Meyer, 5 Friedrich⸗Wilhelmpl. 6.
rade. Vom 27. 6. 94
Ohlau i. Schl.
Ludloff,
Nr. 79 449. Vorri des Heraustretens innerer
Martinikenfelde Allee 24. Vom 20. 9. 93 a Pias zur Verhinderung
Kochgefäß mit besonderer
Signa
St. Maitland, Verrymead
Fons Bath, Cty. of Somerset, Engl.; Vertr.: .Röstel, Berlin SW., Friedrichstr. 48.
Betriebs⸗Vorrichtung für Springbrunnen. — H. Zmigrodzki, Wien VII, Burggasse 33; Vertr.: A. Stahl, Berlin NW., Luisenstr. 64, u. G. Gesell, Berlin- NW., Karl⸗ . 43. Vom 3. 5. 94 ab.
1 Vorrichtung zum Befestigen
der Nummerkarten an Stühlen. — J. Schauf
u. P. Herrmann, Düsseldorf. Vom 10. 7. 94 ab. 35. Nr. 79 394. Sicherheitskurbel mit Rei⸗ ööö Hebezeuge. — oltkestr. 8Z. Vom 12. 6. 94 ab.
Steuerung für elektrisch be⸗ oder Laufkrähne. —
8 Elektricitäts⸗Gesellscha
Vom 18. 1. 94 a
37. Nr. 79 383. Befestigun bei Rohrschlitz⸗Verkleidungen; Zus. z. Pat. 59 690. D. Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. Vom
Sägeangel. — C. Klein, Vom 8. 8. 94 ab. 1 Rotierendes Wasch⸗ und Laugegefäß für Erze. — E. u. L. G. Cedergren u. M. Söderlund, Stockholm; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 19. 4. 94 ab.
Nr. 79 435. Verfahren zur Herstellung von
Legierungen der Alkali⸗ oder Erdalkali⸗Metalle
mit Schwermetallen. — L. P
prungweise Fortschaltun
tellvorrichtungen u. dergl.
— J. Levy & Co., Paris, 28 Avenue del⸗Opéra;
Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. Vom 17. 8. 93 ab.
„ Nr. 79 479. Phonogrammzylinder mit die Schallschwingungen aufnehmendem Gewinde. — 8. J. Lioret, Paris, Avenue du Maine 187;
ertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler,
Berlin C., Alexanderstr. 38.
. Selbstthätige Zeichen⸗
Schreibmaschine. — J. H. Greefkens, 826 Me
Allister Street, San Francisco, Staat Californien,
V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW.,
Luisenstr. 26. Vom 28. 1. 94 ab.
Wegemesser. — G. E. Dell,
London, 27 Martins Lane, Cannon⸗Street;
Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranien⸗
burgerstr. 23. Vom 9. 3. 94 ab.
Nr. 79 494. Entfernungs⸗ und Höhenmesser. — American Range Finder Company, Newyork, Ecke Greenwich u. Thames Streets, V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, u. Max Lemcke, Berlin NW., Luisenstr. 29. Vom 18. 5. 94 ab.
Automatisch wirkender, immer⸗
14 Instrument für die Beob⸗ achtung von Himmelskörpern. — W. H. Beehler, Washington, D. C. 1801 O. Street; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom
Nr. 79 463. Sparbüchse mit Vexier⸗Ver⸗ schluß. — A. C. Koch g J. B. Jepsen, Apen⸗.
ehlert u. G. Loubier, istr. 32. Vom 15. 6. 94 ab. 42. Nr. 79 392. Wächter⸗Kontroluhr. — H. “ Berlin, Grüner Weg 9/10. Vom 31.
e. Nr. 79 478. Sterilisator für strömenden Wasserdampf. — Dr. G. Pannwitz, Kehl.
Street;
Wien XI; Vertr.:
Luisenstr. 43/44. „ bezw. Inhalations⸗
Vom
H. Horn,
Union ft, “ SW., Holl⸗
der Deckplatten
Davidson,
.Hulin, Modane,
. 94 ab. 1 Nr. 79 475. Uhrwerkseinrichtung für ab⸗ wechselnd langsame und
Vom 8. 12. 93 ab. und
. Dupont,
Vertr.:
rgane bei Kühen nach
Klasse. . 45. Nr. 79 498. Fliegenfalle. — G. Hermes,
46. Nr. 79 391. Reguliervorrichtung für Pe⸗
47. Nr. 79 438. Vorrichtung zur Befestigung — J. Hochgesand, Paris, 117 Boulevard de la
„ Nr. 79 451. „ Nr. 79 516. Schmierbüchse mit verschraub⸗
48.
49. Nr. 79 422. Ausrückbares Schneckenvorge⸗
51. Nr. 79 381. Anreißvorrichtung für Klaviatur⸗
9
52. Nr. 54. Nr.
56. Nr. 79 433. Peitsche. — V.
2 JE s
58.
“ NW., Hindersinstr. 3. mehreren Abtheilungen. — F. H. Deseniß & n Jacobi, Hamburg, Wendenstr. 135. 60. Nr. 79 465. Regeln der Geschwindigkeit von Triebwerken. — Fabrik Lochmann’scher Musikwerke, Aktien⸗ 1&— Leipzig⸗Gohlis. ru. dergl., Zus. z. Pat. 76 082. — Ph. Schneider, Groß⸗G 1
Köln⸗Nippes. 63. Nr. 79 426. Aus einer Schraubenfeder be⸗ stehender Radreifen. — Paris; Vertr.: G. Dedreux, München.
Zus. z. Pat. 77251. — J. A. Hildebrandt,
0
Ch. K. Welch, The Hollies, Eaton Road, Co⸗ ventry, Grafsch. Warwick, Engl.; Vertr.: Carl
„ Nr. 79 488. Sicherun von Fahrradtretkurbeln. — . 20 Rue Brunel; Vertr.: Rich. Wirth, Frankfurt a. MN. Vom 25. 3. 94 ab.
M. Svagrovsky, Prag; Vertr.:
Dresden.
64. Nr. 79 464. Flaschenverschluß. — Boldt 2 gh e. FFensgusc. Kl. Reichenstr. Z. Vom . 6. 94 a
von Flaschen. — M. Pollak, Untere Georgstr. 10. Vom 2. 11. 93 ab.
Barraclonugh u. Th. T. Heaton, 20 Bucklers⸗ bury, London; Vertr.: Dresden.
98 Fiedler u. E. Reimann, Forst i. L. Vom
dem Kalben. —
dorf b. Barmen. Vom 8. 5. 94 ab.
Flensbura, Friesischestr. 19. Vom 10. 6. 94 ab. Nr. 79 502. Vorrichtung zur Erzeugung von Dämpfen zum Vertilgen von Insekten. — Geittner & Rausch, Budavpest; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 29. 6. 94 ab.
troleummaschinen mit Einwirkung des Regula⸗ tors und einer Drofselvorrichtung auf den Petrolaumzufluß. — R Scherfenberg, Berlin N., Hussitenstr. 14. Vom 31. 5. 94 ab.
von Abzweigungen und Verschlüssen an Röhren.
Villette; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 19. 8. 94 ab. Selbstthätiges Absperrventil mit durchbrochenem Unterbau am Ventilteller. — G. Großmann, Dortmund. Vom 3. 6. 94 ab.
barem Kolben. — Gebr. Commichau, Magde⸗ burg⸗Sudenburg. Vom 11. 4. 94 ab.⸗ „Nr. 79 417. Einrichtung zum Hindurch⸗ führen von Röhren, Stäben u. dergl. durch Metallbäder. Firma F. A. Neuman, Aachen. Vom 10. 5. 94 ab.
Nr. 79 447. Galvanoplattierverfahren. — S. O. Cowper⸗Coles, London, Manchester Square, 16 Adam Street u. B. W. Walker, Baron, Southsea, Grfsch. Hants, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW. Hindersinstr. 3. Vom 5. 5. 94 ab.
Nr. 79 448. Verfahren zum Verzinnen kupferner Zylinder für Appreturzwecke. — F. E. Schönherr, Gera. Vom 6. 5. 94 ab.
lege. — Joh. Friedr. Wallmann & Co., Berlin O., Blumenstr. 74. Vom 19. 7. 93 ab.
Nr. 79 455. Walzwerk mit vier das Kaliber einschließenden Walzen. — O. Klatte, Neuwied a. Rh. Vom 5. 8. 93 ab.
Nr. 79 490. Vorrichtung zum Verstellen von Schneidbacken, Klemmbacken u. s. w. — L. W. Zangenberg, Chemnitz, Neefestr. 32. Vom 25. 3. 94 ab. zithern. — J. A. Minder, Köln. Vom 20. 1. 94 ab.
Nr. 79 388. Accordzither mit quer zu den Seiten beweglichen Dämpfern. — A. Govan u. J. Worton jr., Glasgow, Schottland; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 11. 4. 94 ab.
Nr. 79 456. Flügelmechanik. — J. Herr⸗ burger, Paris, 7 Rue de la Tour; Vertr.: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 24. 2. 94 ab.
Nr. 79 457. Vorrichtung zum Angeben der Töne beim Stimmen von Pianofortes. A. Gschwind, Stuttgart. Vom 25. 3. 94 ab.
Nr. 79 487. Dämpfervorrichtung fürStahl⸗ stimmen. — F. Bauerfeind, Reusa b. Plauen. Vom 21. 3. 94 ab.
Nr. 79 489. Unterdämpfung für Pianino⸗ G — A. Fischer, Berlin S8., Bopp⸗ straße 5. Vom 25. 3. 94 ab.
Nr. 79 525. Dornartiger Saumfäden⸗ Theiler für Hohlsaum⸗Nähmaschinen. — G. Neid⸗ linger, Hamburg, Admiralitätsstr. 70. Vom
5. 8. 94 ab. Verfahren zur Herstellung
79 469. offener Falzkapseln. — Chemische Fabrik in Helfenberg bei Dresden Eugen Dieterich, Helfenberg b. Niederpoyritz. Vom 19. 8. 94 ab. b 9 Müller, i. V. Müller & Co., Frankershausen, Reg.⸗Bez. Vom 24. 5. 94 ab. . Nr. 79 442. Kovierrahmen mit federndem Deckel. — A. Schiefelbein, Schneidemühl. Vom 13. 3 94 ab. Nr. 79 437. Ein in die Dampf⸗ oder Preßluftleitung zum Motor der Druckpumpe ein⸗ geschalteter Dampf⸗ oder Preßluftaccumulator. — h. C. Worthington, Irvington, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, in Vom 8. 8. 94 ab. Nr. 79 434. Rohrbrunnenfiltersieb mit Vom
zum
6. 94 ab. Windflügelregulator
2 Vom 10. 7. 94 ab. Nr. 79 378. Haspel für Schläuche, Kabel
erau. Vom 2. 11. 93 ab. Nr. 79 384. Taucherhelm. — F. Clouth, Vom 11. 3. 94 ab.
f.
Th. Moison,
Vom 1. 3. 94 ab. 1 Nr. 79 436. Rollenbremse für Fahrräder;
resden, Conradstr. 14. Vom 29. 7. 94 ab. Nr. 79 453. Mantel für Luftradreifen. —
ieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., indersinstr. Z. Vom 22. 7. 94 ab. für die Kugellager Clément, Paris, ranz Wirth u. Dr. Nr. 79 492, Luftreifen für FülPges. — ud. Schmidt, Vom 31. 3. 94 ab
Nr. 79 476. Vorrichtung zum Reinigen eipzig⸗Gohlis,
Nr. 79 510. Spundverschluß. — Th. C. arl Heinrich K 1 Vom 11. 8. 93 ab. Wu1““ Nr. 79 518. Abziehhahn für Lagerfässer. —
9 5 94 ab
P. & C. Clarenbach, Rons⸗] Klasse. 64. Nr. 79 522. Meßvorrichtung. — Neuschäfer & Co., Schwelm i. W. Vom
9
“
67.
„ Nr. 79 484. Schloß mit einer durch Fern⸗
„ Nr. 79 500. Kombinationsschloß. —
70. Nr. 79 386. Bleistifthalter. — O. Härpfer,
J(11uö
72. Nr. 79 418.
75.
76.
2
7 7. Nr. 79 446.
78. Nr. 79 477. Verwendun
80.
81. Nr. 79 428. Baggergut⸗Transportkette mit
83. Nr. 79 411. Zeigerstellvorrichtung mit her⸗
10. 6. 94 ab.
„ Nr. 79 524. Verfahren und 1 zum . Elger Brooklyn, 75 Monroe Street, V. St. A.; Berlin NW., Charitéstr. 6.
65. Nr. 79 520. Gelenklager für Ruder; Zus. H. Brinkmann, München,
Kapseln von Flaschen. — W. D J. P. Schmidt,
Vom 19. 6. 94 ab.
z. Pat. 77 808. — Wörthstr. 12. Vom 1. 6. 94 ab.
66. Nr. 79 521. Umlegewinde zum Schächten Vom
Universal⸗Facetten⸗Schleif⸗ maschine; Zus. z. Pat. 73 154. — N. Wiederer
von Rindern. — E. Winkler, Gotha. 6. 6. 94 ab. Nr. 79 443.
& Co., Fürth, Bayern. Nr. 79 472.
Vom 15. 3. 94 ab.
Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, mals Schuckert & Co., Nürnberg. 25. 10. 92 ab.
68. Nr. 79 393. Schloß mit verschiebbarem, als Riegel dienendem Gehäuse und federnden
Sperrungen für beide Endstellungen. — Brock⸗ hues & Cie, Köln a. Rh., Metzerstraße. Vom 10. 6. 94 ab. „ Nr. 79 396. Selbstthätiger Kantenverschluß. — Frau H. Pelzer, Berlin NW., Wilsnacker⸗ straße 6ö1. Vom 7. 7. 94 ab. „ Nr. 79 427. Aus einem Gelenkbande be⸗ stehender — A. de Caza⸗ lou u. G. P. J. de Tamanhan, Bordeaux; Vertr.: O. Lenz, Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 16. 3. 94 ab. „ Nr. 79 430. Thürschloß mit Thürversperrer. — H. Otto, Warnsdorf, Böhmen; Vertr.: Wilhelm Ortmann, Zittau. Vom 26. 4. 94 ab. „ Nr. 79 470. Thür⸗ und Fensterverschluß mit einer mittelst Schiebers bewegten Verschluß⸗
zunge. — J. Vagöõ, Budapest; Vertr.: Hugo
Wilhelm Pataky, Berlin Vom 22. 8. 94 ab.
ataky u. Luisenstr. 25.
NW.,
trieb und eine “ in⸗ und ausrück⸗ baren Sicherheitssperre. — J. Goriup, Wien, Vertr.: J. Jessen, Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom 23. 2. 94 ab.
H.
C. E. Eggers & Co., Hamburg, Rödings⸗ markt 24. Vom 12. 6. 94 ab.
Nürnberg, Peter⸗Henleinstr. 2. Vom 5. 4. 94 ab. Nr. 79 419. Verfahren zur Herstellung von Schreibstiften für Emaille⸗Schultafeln. — H. Campe, Nieder⸗Schönhausen b. Berlin, Blankenburgerstr. 10. Vom 5. 7. 94 ab. 79509. Verfahren zur Herstellung von gefaßten Schreibstiften mit eintheiligem Schutzmantel. — Mahla & Braun, Nürnberg, Aeuß. Sulzbacherstr. 6. Vom 27. 6. 93 ab. Vom Leibriemen getragene Gewehrstütze zum Gebrauch beim freihändigen Anschlag im Stehen oder Knien. — F. Mencke, Wilhelmshaven. Vom 24. 6. 94 ab.
Nr. 79 493. an dem durch Patent Nr. 50 336 geschützten Apparat zur gegen⸗ seitigen Einwirkung von Flüssigkeiten und Gasen; 3. Zus. z. Pat. 35.126. — Dr. G. Lunge, Zürich, Englischviertelstr. 18, und L. Rohrmann, Krauschwitz b. Muskau O.⸗L., Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 27. 4. 94 ab.
Nr. 79 395. Krempel, welche das Faser⸗ material als Band mit quer zu dessen Längs⸗ richtung liegenden Fasern abliefert. — B. Hufenhäußer, Werdau i. S. Vom 19. 6. 94 ab.
Nr. 79 405. Antriebsvorrichtung für Kämm⸗ maschinen Hübner’'schen Systems. F. ter Weele, 21 Boulevard Poissonnière, Paris; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. 8 Wirth, Frank⸗ furt a. M. Vom 28. 12. 93 ab.
Nr. 79 416. Water⸗Spinnmaschine, deren
uführwalzen dem wechselnden Durchmesser der pulenbewicklung entsprechende veränderliche Ge⸗ schwindigkeit haben. — Ph. Baziu, Condé sur Noireau, Calvados, Frankr.; Vertr.: R. Deißler,
. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 6. 5. 94 ab.
Nr. 79 467. Spinntopf (Preßtopf, gen. Schraubtopf). — G. Meyer, Solothurn; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 29. 7. 94 ab.
Verfahren und Vorrichtung, um Lasten in die Luft zu heben bezw. zu fliegen. — F. Gaebert, Berlin N., Lothringerstr. 36.
Vom 12. 4. 94 ab. Nr. 79 460. Laufräderschuh. — A. Bosse,
Berlin, Yorkstr. 88. Vom 30. 5. 94 ab. von Trinitro⸗
benzol als Sprengstoff unter Ausschluß oxydie⸗ render Zusätze. — Chemische Fabrik Gries⸗ heim, Frankfurt a. M. Vom 7. 11. 93 ab. Nr. 79 404. Schlämmvorrichtung für Thon u. dergl. — J. Helldörfer u. A. Dereser, Würzburg. Vom 4. 11. 93 ab.
Nr. 79 440. Verfahren zur Herstellung von Kunststeinplatten u. dergl. mit beliebig ge⸗ musterter Se — L. H. Clausen, Ber⸗ lin N., Dunkerstr. 6. Vom 4. 3. 93 ab.
Nr. 79 527. Einrichtung an fahrbaren Mörtel⸗Mischmaschinen, um ein übermäßiges Rühren des Mörtels zu verhindern. — S. Bod⸗ laender, Breslau, Neue Schweidniterstr. 1. Vom 23. 6. 94 ab.
biegsamer Ueberdeckung der Gelenkfuge. — Voll⸗ hering u. Bernhardt, Lübeck, Lindenpl. 1. Vom 5. 4. 94 ab.
ausziehbarer Welle für Taschenuhren. — Star Watch Company, New⸗York, St. A.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Ber⸗ lin SW., Friedrichstr. 2233. Vom 21. 3. 94 ab.
Nr. 79 412. Weckeruhr mit einstellbarer
Schwingungsdauer des Pendels. — H. Ahl⸗ z* b. Obernik, Posen. Vom
.3. ab.
Nr. 79 413. Viertelstunden⸗ und Stunden⸗ schlagwerk mit erhöhtem Zahngrund des Viertel⸗ Z — E. Rothmann, Werdau i. S.
om 4. 4. 94 ab.
Nr. 79 420. Schlagwerk mit Schaltklinke zum Heben und mit Fangarm zum allmählichen
Kleine,
“ Schleifmaschine für para⸗
bolische Umdrehungsflächen; Zus. z. Pat. 72 807. vor⸗ Vom
8
9„
87
0
44¼
geräuschlosen Senken des Rechens. — A. Baer⸗
Klasse. 83. Nr. 79 421.
84.
85. Nr. 79 380.
„ Nr. 79 397. Verstellbare
„ Nr. 79 501.
89.
Nr. 22 447, 33 135 bis 33 439 ausschl. 33 185, 33 208
Klasse. 3. Nr. 33 135.
0
4.
8
mann, NW., Luisenstr. 43/44. Vom 1¹ ab.
1. 8. 94
. Schlagwerk mit Begrenzung und Verminderung der außerhalb der Schlag⸗ periode stattfindenden Fortbewegung des Räder⸗ werks. — A. Bgermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. Vom 9. 8. 94 ab. Nr. 79 480. Mundstück für Pumpen⸗ Pütt, g.Ie. vmvnne, Hamnegwith; Gessh iddl., Engl.; Vertr.: W. J. och, Ham⸗ burg. Vom 28. 12. 93 ab. Sellbstschließendes Ventil. — J. Altmann, Wien IV, Igelgasse 17 Thür 4; Vertr.: Eduard Breslauer, Leipzig. Vom 4. 1. 94ab. E“ Flügel⸗ radwelle für Flüssigkeitsmesser. irma H. Meinecke, Breslau. Vom 10. 7. 94 ab. 9
„ Nr. 79 481. Vorrichtung zur Verhütung
des Einfrierens von Wasserleitungen. — F. Graul, Wittenberg, Halle, Pfaffenstr. 20.
Vom 18. 1. 94 ab.
Flüssigkeitsmesser mit zwei sich abwechtelnd füllenden Meßräumen. — H. Jensen, Hamburg⸗Borgfelde, Mittelweg 53. Vom 16. 6. 94 ab
„ Nr. 79 515. Wasserverschluß für Abfluß⸗
leitungen. — Ch. F. H. Reineck, Berlin SW., Fidicinstr. 10. Vom 6. 4. 94 ab.
86. Nr. 79 466. E11“ für Web⸗
stühle. — J. Ginzkey, Maffersdorf b. Reichen⸗ berg; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 13. 7. 94 ab.
87. Nr. 79 461. Parallelzange. — W. Förster,
Berlin No., 30. 5. 94 ab.
Landsbergerstr. 120 a. Vom
88. Nr. 79 398. Wasserrad mit abgedichtetem
Gerinne und aufklappbaren Schaufeln. — G. Moritz, Aachen, Kölnsteinweg 228. Vom 10. 7. 94 ab.
Nr. 79 387. Rührwerk für ein Krystalli⸗ sations⸗Bassin für Nachprodukt⸗Füllmassen. — W. Huch, Helmstedt. Vom 10. 4. 94 ab.
Gebrauchsmuster
Eintragungen. 30 685, 30 975, 32 132,
und 33 235.
Miederartiger Büstenhalter mit Achfelbändern und Rockträger⸗Einrichtung. Dr. Kleinwächter, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 27. 10. 10. 94. — K. 2827.
Nr. 33 136. Federnde Kravattenklemme mit innen angreifendem, seitlich umlegbarem Schließhebel. F. Lustig & Co., Prag⸗ Karolinenthal; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 12. 11. 94. — L. 1813. Nr. 33 161. Federnder Knopfverschluß für u. s. w., und verzierte Außenseite. C. A. Weidmüller, Chemnitz. 2. 11. 94. — W. 2274.
Nr. 33 162. Kohlstock⸗Hemd mit Halspriese, eingewelbten 1“ und breiter Einfassung des Brustlatzes. aarenhaus für Armee und Marine, Berlin NW. 5. 11. 94. —
Nr. 33 163. Korset mit am oberen Rand aufgenähtem, aufklappbarem Besatz, dessen Seiten⸗ kanten mit dem Korset fest oder lösbar verbunden sind. Zoepprig⸗ & Ziegler, Cannstatt.
Nr. 33 220. Knopfloch mit einem oder mehreren Schlitzen. Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 23. 11. 94. — W. 2359.
Nr. 33 222. Knopfloch mit einem von einem U⸗-förmigen Einschnitt gebildeten Lappen. Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 23. 11. 94. — W. 2360.
Nr. 33 268. Schutzkordel mit Stahlreifen und angewebter Litze. ebr. Lebach, Elber⸗ feld. 5. 11. 94. — L. 1795.
Nr. 33 328. Vorn anzuknüpfender Büsten⸗ halter mit oder ohne elastischen Gummizug zwischen den Brustformen und Tragbändern. Johann Pabst, Roßwein. 29. 10. 94. — P. 1242.
Nr. 33 329. Nur an zwei Knöpfen zu be⸗ festigender Hosenträger. Mühlenfeld & Co., Barmen. 3. 11. 94. — M. 2304.
Nr. 33 360. Mit verstellbarem Band und Haken, sowie Oese am Beinkleid zu befestigender und an den Stieselschaft anzuhängender Schurz⸗ haken. P. H. Sauerbier, Berlin, Yorkstr. 71. 24. 10. 94. — S. 1402.
Nr. 33 361. Durch eine Spiralfeder be⸗ einflußter Haken zur Befestigung von Kravatten. Gebr. Saarbovurg, Neuß. 26. 11. 94. S. 1494.
Nr. 33 362. Platte mit Quernuth zum Befestigen von Kravatten. Julius Stein⸗ brenner, n a. Rh., Huhnsgasse 34. 15. 11. 94.
— St. 99 Verschluß
Nr. 33 364. von Krarvatten⸗ bändern mittels federnden Kugelknopfes. Carl Fraukfurt, Krefeld. 26. 11.94. — F. 1532.
Nr. 33 409. Kravattenhalter für Steh⸗ und Liegekragen mit zwei federnden Schenkeln. Josef Stöber, Augsburg. 13. 11.94. — St. 995. Nr. 22 447. Aus einer federnden Schere bestehender selbstthätiger Kerzenauslöscher. Frl.
Neumann, München. 12. 2. 94.
Nr. 33 151. Lampenglocke aus einem mit Stoff, Papier oder dergl. überspannten Draht⸗ gestell. Arndt & Marcus, Berlin 80., Oranienstr. 172. 10. 11. 94. — A. 895.
Nr. 33 154. Ausziehbare Anzünde⸗ und Auslöschvorrichtung aus ineinandergesteckten Röhren mit auswechselbarem Aufsatzstück. Oscar Senf, Preüden Pfotenhauerstr. 35. 22. 11. 94
Nr. 33 155. Wand⸗ und Stehlampe mit an den Fuß angelenktem feststellbaren Brennstoff⸗ behälter. S. Pohl, Berlin SW., Großbeeren⸗ straße 5. 9. 11. 94. — 1260.
Nr. 33 197. Schaubildlampe mit aus ver⸗ schiedenfarbigen, transparenten Scheiben zusammen⸗ 9 Eimmlrkng en “ 82 rennungsgase selbstthätig rotierendem Zylinder⸗ mantel. H. & 19. ky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 23. 11. 1284 1
Nr. 33 199. Lampenzylinder
—
8 2.b
aus Glasstreifen mit Hohlnuthen für die Verbindungsschrauben
9
9
8.
* Ausschnitten zum Falten von Stoffen mittels
9.
10.
11. Nr. 33 299. Schriftenordner mit durch eine
13. Nr. 33 195. Wasserstandsschutz aus Cellu⸗
* hülse für Wasserstandsgläser mit spiegelnder Rück⸗
15. Nr. 33 137. Zusammensetzbarer Kautschuk⸗
17. Nr. 33 357. Gefäß zur Eiserzeugung durch
20.
er
1. Nr.
2
2
„
2
e. Klass 8
2
der metallenen Endringe. F. A. Siegel, Leipzig, Nicolaistr. 4. 9. 11. 94. — S. 1447. üts
r. 33 203. Tischlampe mit Musik⸗Spieluhr. Albert Frank, München, Baumstr. 4 d. 22. 10. 94. F. 1466.
Nr. 33 337. Stehlampe mit Uhr im Fuße. Hans Götze & Co., Berlin, Stralauerstr. 12. 10. 11. 94. — G. 1774.
Nr. 33 334. Ampel mit bajonettartiger Glockenfeststellung im abgesetzten Gestell zur Er⸗ leichterung des Anzündens. Richard Möbins,
Nebeim, Ruhr. 12. 11. 94. — M. 2369. Nr. 33 196. Apparat zum Dämpfen, Beizen,
ustand, bei welchem die Bobinen radial auf die eitungsröhre bildenden Ringstücken angeordnet sind. Spinnerei & Buntweberei, Pfersee b. Augsburg. 28. 8. 93. — S. 770. Nr. 33 244. Metallplatte mit parallelen
Fofan u. s. w. von Garnen in aufgewickeltem L
doppelwinkelförmiger Klinge. Alfred Rothschild, Fe Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Ma
ertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 3. 10. 94. — R. 1897.
Nr. 33 256. Färbespindel mit rhombischen Durchbrechungen im unteren Theil. Wilhelm S n Bredderstr. 15. 12. 11. 94. —(8ö14591
Nr. 33 257. Theils durchlöcherte, theils mit schrägen Schlitzen versehene Färbespindel. Wilhelm Simon, Barmen, Bredderstr. 15. 12. 11. 94. — S. 1452.
Nr. 33 300. Durch Farbholz und Zink⸗, Kupfer⸗Ammoniumhydrat oder dergl. gefärbtes und wasserdicht imprägniertes Gewebe. Dr. Joh. Zuurdeeg, Freiburg i. B. 12. 11. 94. — Z. 475.
Nr. 33 298. Rotierende Bürste mit zwischen Scheiben festgeklemmten Borsten. C. E. Peters, SI Tauentzienstr. 44b. 26. 11. 94. —
289 Pegi⸗ 33 200. Hohlbiegbarer aus zwei durch eingelegte Drahtstücke verbundenen Platten aus Harz und Holzabfällen. Otto Syllwasschy, Leipzig⸗Plagwitz. 12. 11. 94. — S. 1455.
LHE.
federnde Zugstange in geschlossener Stellung ge⸗ haltenen federnden Haltestiften. Friedrich Müller, Frankfurt a. M., Gr. Hirschgraben 23. 20. 10. 94. — M. 2273.
Nr. 33 403. Lösbarer Einband für Schrift⸗ stücke: Platte mit an Stäben derselben lösbar befestigten, elastischen Halteschnüren. Hermann Wetzel, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 19. 11. 94. — W. 2347.
Nr. 33 404. Holzkasten mit zusammenroll⸗ barer Jalousieklappe. Arnold Carl Fraenkel, Berlin W., Werderstr. 3. 15. 11.94. — F. 1515.
loid. Dr. P. Hunagens, Linden⸗Hannover. 19. 11. 94. — H. 3301. Nr. 33 243. Zweitheilige zylindrische Schutz⸗
wand. Albert Thomas, Berlin SW., Anhalt⸗ str. 6. 15. 11. 94. — T. 947. 1
Nr. 33 276. Wasserröhren⸗Kofferkessel. Georg Hammer, Bulmke i. W. 10. 11.94. — H. 3256.
stempel mit schwalbenschwanzförmigen Typen⸗ Befestigungsnuthen. Arnold Weylandt, Ber⸗ lin N., Friedrichstr. 105 a. 5. 11.94. — W. 2280.
Nr. 33 26 7. Auslegegespan⸗Blechverkleidung mit schmaler Auflegekante für Buch⸗ und Stein⸗ druckmaschinen. Rudolf Leuschke, Leipzig, Reud⸗ nizerstr. 5. 14. 11. 94. — L. 1826.
Kältemischungen mit mehreren kleinen Gefrier⸗ zellen. Dr. Kade’s Oranienapotheke, Inh. Dr. F. Lutze, Berlin S0., Elisabethufer 34. 31. 10. 94. — L. 1786.
Nr. 33 436. Berieselungskühlapparat aus im Zick⸗Zack angeordneten, durch Zwischenstücke verbundenen runden Rohren. Joseph Blank, Heidelberg. 28. 11. 94. — B. 3599. 1
Nr. 33 439. Kühlvorrichtung mit schräg liegenden Brettern, über welche das zu kühlende Wasser in zwei Strömen fließt. Engelhard Eöö“ b. Hagen i. W. 23. 10. 94. —
2878.
Nr. 33 213. Bei Drahtbrüchen durch Kurven und Festlaufhaken in die Haltlage ge⸗ langendes Vorsignal. C. Fiebrandt, Brom⸗ berg⸗Schleusenau. 5. 11. 94. — F. 1491.
Nr. 33 380. Drehscheibe mit aus je einem Stück Blech gepreßtem Ober⸗ und Untertheil. Sese & Koppel, Berlin. 23. 11.94. — O. 436.
Nr. 33 384. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit Armen aus teleskopartig gegen ein⸗ ander verschiebbaren Rohren. Siemens Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 18. 8. 94. — S. 1302. 8
Nr. 33 385. Zahltrommel für Straßen⸗ bahnwagen. Emil Ubrig, Charlottenburg, Westend, Ahorn⸗Allee 11. 8. 11. 94. — U. 241.
Nr. 33 402. Durch einen Ueberschiebe⸗ doppelring mit Tragarmhülse in einen Doppel⸗ Kurven⸗Isolator verwandelbarer Kurven⸗Isolator für elektrische Bahnen. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 22. 14. 11. 94. — A. 900.
33 159. Leitungskabel mit durch hergestellten Hohlräumen. Franz
Clouth, Febezensch. Gummiwaarenfabrik,
Köln⸗Nippes. 7. 3. 94. — C. 478. 1
Nr. 33 202. Fiolierrobr Berbindunsftüste vnsegiufsen u. s. w. aus Papier mit galvanisch niedergeschlagenem Metallüberzug. Vogel & Co., Leipzig, Sophienstr. 36. 12. 10. 94. — V. 524.
Nr. 33 215. Glühlampenarmatur, bei der die Schutzglocke an den Lampenträger durch Auf⸗ schleifen der Ränder oder durch zwischengelegte Dichtungsscheiben wasserdicht angeschlossen ist. Siemens & Halske, Berlin SW., Mark⸗ grafenstr. 94. 23. 11.94. — S. 1481.
Nr. 33 291. Zwischen mehreren Endplatten angeordnete, durch Bolzen verbundene Feld⸗ magnetplatten. Albert Maschke, Berlin, Steglitzerstr. 5/6. 14. 11. 94. — M. 2359.
Nr. 33 315. Sicherung an Bajonettver⸗
Schnüre
.
„ Nr. 33 316.
2
„
30.
33. Nr.
schlüssen mittels in den erweiterten Winkelschlitz einpassenden Schraubenkopfes. Horwitz & Saal⸗
feld, Berlin, Wrangelstr. 4. 22. 8. 94. — 2892.
Klasse. 24. Nr. 33 180.
Retortenofen mit innerem Feuerschacht, Luftvorwärmkanälen, Luftzutritts⸗ Regulierschiebern und kontinuierlich gespeistem
Wasserbehälter unter dem Rost. Stettiner Chamotte⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., vorm. Didier, Nr. 33 191. Funkenfänger für Lokomotiven mit einem die Funken aus dem SchornFein in 8. Little Rock, County Pulaski, Arkansas,
NW., Luifenstr. 26. 24. 11. 94. — K. 2979. liegenden Retorten, Generator, Dampfkesseln und Kanälen zur Erwärmung der Verbrennungsluft.
Didier, Stettin. 19. 11. 94. — St. 1006. Schornsteinaufsatz mit ver⸗
Stettin. 14. 11. 94. — St. 996.
die Feuerbüchse saugenden Ventilator,. J. Th. A.; Vertr.: Carl Fr. Reicheli, Berlin 33 250. Retortenofen mit geneigt
Stettiner Chamotte⸗Fabrik, Akt.⸗Ges. vorm.
stellbarer Windkappe. G. Viering & Th.
“ Magdeburg⸗Buckau. 27. 11. 94.;
— B. 55
„ Nr. 33 317. Zellenroststab aus dünnwan⸗
digen Seitenwangen mit ganzen oder durch⸗ brochenen Verbindungsrippen. Fritz Schulz, Angern. 27. 11. 94. — Sch. 2583.
5. Nr. 33 147. Gestrickter Jackenärmel mit Verstärkungsfaden an dem Ellenbogen und der Achselhöhle. Julius Bardtenschlager, Augsburg J. d. W. 8. 11. 94 — B. 3503.
„ Nr. 33 242. Mit der Hand, auch unter Bei⸗
hilfe eines Flossa⸗Apparates, geknüpfter Teppich aus Mohairgarn. Selmar Heilbrun, Ber⸗ lin O., Schillingstraße 14. 8. 11. 94. — H.
3243.
33 399. Maschinengallonwaare mit Muster aus einzeln eingearbeiteten Perlen. Paulus Th. Hartig, Schlettau i. S. 10. 10. 94. — H. 3119.
26. Nr. 33 428. Galerie für Gasglühbrenner
mit durchlöchertem Boden Willing & Violet, Berlin SO., Cuprystr. 20. 3. 11. 94. — W. 2282. Nr. 33 181. Glasspritze mit am oberen Zylinderende eingeblasenem oder angegossenem Gewinde. F. G. Müller, Oberweißbach i. Th. 20. 11. 94. — M. 2382. „ Nr. 33 183. Aus wasserdichtem Stoff her⸗ Fitt Pelottentasche mit weichem, wulstigem and. W. J. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 22. 11. 94. — T. 954. 1 Nr. 33 187. Stelze mit doppelten seit⸗ lichen Schienen und dazwischen angebrachtem Geflecht zur Befestigung am Bein. E. Ewerbeck, v bei Bad Nenndorf. 27. 10. 94. —
„ Nr. 33 188. Mediko⸗mechanischer Apparat zur Vornahme aktiver, passiver und duplizierter G bestehend in einem doppelsitzigen
tuhl mit an gemeinsamer Achse und unter An⸗ wendung bestimmbarer Widerstände beweglichen, einzeln oder zu mehreren einschaltbaren Arm⸗ und Fußstützen. Dr. August Zipp, Freiburg i. B. 29. 9. 94. — Z. 442.
„ Nr. 33 189. Dampfsterilisator für feste G. B. Verband⸗) Stoffe oder Flüssigkeiten, mit lose in⸗ bezw. nebeneinandersetzbaren Behältern und herausnehmbarem Dampfabzugrohr mit Re⸗
ulierhahn. Dr. Hugo Gloeckner, Berlin SW., öniggrätzerstr. 75. 6. 11. 94. — G. 1759.
„ Nr. 33 272. Leibbinde aus Katzenfell.
Arthur Wolf, Berlin C., Poststr. 5. 8. 11. 94.
— H. 3244. „ Nr. 33 335. Zerstäuber⸗Luftpumpe mit
hohler Kolbenstange und Kolben mit Rückschlag⸗
ventil. Jacob Grünberg, Hamburg, An der
Koppel 12. 9. 11. 94. — G. 1771. . „ Nr. 33 369. Pulverbläser, bei welchem die
Hülse für das Blasrohr mit dem Druckball aus
einem Stück besteht. Phil. Penin, Gummi⸗ waaren⸗Fabrik, en Leipzig⸗Plagwitz,
Nonnenstr. 7. 11. 94. — P. 1257.
Nr. 33 372. Gummistrumpf, ⸗Leibbinde
u. s. w. aus stumpf zusammenstoßenden Theilen mit Zickzackstichaht. W. J. Teufel, Stuttgart,
Neckarstr. 51. 5. 11.94. — T. 932.
Nr. 33 373. Elastischer Pulverbläser mit eingelegter Feder. A. Wasmuth & Co., Altona⸗Ottensen. 7. 11. 94. — W. 2300.
„ Nr. 33 376. Fingerhülse mit federnden
Klemmzungen und herausschraubbarem Gummi⸗
knopf zum Perkutieren. Mahrt &* Hverning,
Göttingen. 6. 11. 94. — M. 2314. Nr. 33 378. Flasche mit seitlichen Löchern
im Hals und Längskanälen im massiven Stöpsel
als Tropfenzähler. F. Scheich, Karlshöfen
b. Gnarrenburg i. Hann., u. A. Wagnitz, Span⸗
dau, Lynarstr. 3. 27. 9. 94. — Sch. 2460.
„ Nr. 33 391. Dmch feallende Flüssigkeit wirkende Speichelabsaugvorrichtung für Zahn⸗ operationen. Hermann Trinks, Dresden, Kl. Packhofstr. 7. 31. 10. 94. — T. 923.
„ Nr. 33 393. Fabnbohrer mit scharfer Bohr⸗ schneide, Kanten, Ecken oder Zähnen am Kopf, auf automatischem Wege hergestellt. Josef Gies⸗ Se Düsseldorf, Kreuzstr. 67. 10. 11. 94. —
1772
33 182. Knallfächer. Hugo Alter,
Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 110. 22. 11.94.
— A. 904.
Nr. 33 186. Drehbarer, geschlossener Hand⸗ griff für Koffer u. s. w. mit Nase zur Bewegungs⸗ begrenzung. H. Brender⸗Fischer, Basel; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin “ 89. 10. 9. 9.
Nr. 33 273. Federnde Flachschelle mit innen eingesenktem Adressenfeld als Eigenthümerbezeich⸗ nung an Schirmen und Stöcken. J. S. Martin, South⸗Norwood, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 14. 11. 94. — M. 2362. —
„ Nr. 33 334. Damenhut⸗Koffer mit federnden Huthaltern an den Innenseiten und Zwischen⸗ wänden. G. Schönleber, Stuttgart, Büchsen⸗
steaße 20a, 9. 11.94. — Sch. 25922.
„ Nr. 33 368. Geldtaschenbügel mit Halte⸗ ring. D. Heymaun, Offenbach a. M., Frank⸗ furterstr. 48. 7. 11. 94. — H. 3230.
„ Nr. 33 375. Brillen. ,unn “ aus zwei gewölbt gepreßten, theilweise zusammen⸗ rkitieten, durch Druck sich öffnenden Celluloid⸗
schalen. Albert Wacker, Nürnberg, Landgraben⸗
traße 44. 5. 11. 94. — W. 228141.
9
9
—
34. Nr. 33 138.
Klasse. 33. Nr. 33 377. Aus einem Stück gestanzte und
durch Umbiegen von Lappentheilen gebildete Haspe für Kofferschlösser u. dergl. Th. A. Cooke, Birmingham; Vertr.: Arthur Baermann, “ NW., Luisenstr. 43/44. 24. 11. 94. —
Nr. 33 390. Haarbrenner aus zwei zusammen⸗ gelenkten, ineinander greifenden Haarklemmbügeln und einem anzuwärmenden Aufsteckbügel. Frau M. anb. Chemnitz, Poststr. 25. 15. 10.94.
Nr. 33 392. Photographie⸗Behälter mit verziertem Deckel, als Verzierung oder Verschluß für Galanteriewaaren. Gebr. Hirsch, Frankfurt 8 “ Landstr. 7. 7. 11. 94. —
3234.
Nr. 33 429. Helmschachtel mit gepolsterter Zwischenwand. Paul Tanscher, Chemnitz, Jägerstr. 20. 10. 11. 94. — T. 942.
Nr. 33 430. Durch in den Längskanten
liegende Stäbe versteifter Koffer. ermann Worthmann, Berlin W., Potsdamerstr. 14. 27. 11. 94. — W. 2376. Brotbehälter mit glocken⸗ förmigem Deckel und flachem, tellerartigem Un⸗ tersatz. Frau Anna Klammer, Polsnitz. 20. 11. 94. — K. 2965.
Nr. 33 139. Fußabstreifer aus einer Kom⸗ bination nicht porösen und wasseraufsaugenden Materials, z. B. Metallspiralen und Bastseilen. F H. Donath, Wien; Vertr. Carl Fr. Reichelt,
erlin NW., Luisenstr. 26. 20. 11. 94. — D. 1253
Nr. 33 140. Kanne mit gewellter oder latter Ausflußrinne zum Abgießen von Fenstern behufs Verhinderns des Beschlagens. C. H. Otto Glismann, Hamburg, Ulmenstr. 42. 19. 11.94. — G. 1799.
Nr. 33 141. Aus einem Stück Draht ge⸗ bogener Apparat zum Aufhängen von Rollen⸗ papier und dergl. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. 19. 11. 94. — B. 3558.
Nr. 33 142. Zusammenlegbarer Trocken⸗ tänder aus einem rahmenförmigen Gestell mit in die Ebene desselben dreh⸗ und feststellbaren Tragrahmen und Füßen. Otto “ Berlin, Brunnenstr. 36. 5. 11. 94. — B. 3495.
Nr. 33 143. Zugleich mit den Vorderfüßen und Armlehnen umzulegender Sitz an Klapp⸗ Stühlen oder Bänken. Jacob & Josef Kohn, Wien; Vertr.: Max Wertheim u. Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 30. 7. 94. — K. 2568.
Nr. 33 145. Waschmaschine, deren Trommel⸗ umfang aus geraden oder gewellten Stäbchen von ziemlich elliptischem Querschnitt besteht. Emil Beyer, Chemnitz. 20. 11. 94. — B. 3569.
Nr. 33 164. Außen und innen emaillierter Blechkohlenkasten. C. A. Schwotzer, Zwönitz. 7. 11. 94. — Sch. 2582. 2-
Nr. 33 167. Mittels Stifte zu 8 Thürschutzleiste mit Oeffnungen für vorstehende Schloßtheile. Clemens Breul, Barmen. 23. 11.
94. — B. 3579. 8 Haussegen mit metallisch
Nr. 33 168. 1 8 länzenden Buchstaben. Louis Loewinski, 24. 11. 94. — L. 1849.
Berlin, Oranienstr. 140.
Nr. 33 171. Umklappbarer, durch Feder arretierter Riegel zur Se .. von beweglichen Armlehnen an Sophas, Ruhestühlen ꝛc. E. Merkel, Altenhain b. Einsiedel i. S. 20.9.94. — M. 2196.
Nr. 33 172. In eine Chaise⸗longue oder ein Bett verwandelbares Sopha mit zweitheiliger, dreh⸗ nd feststellbarer Rückenlehne. Jos. Schöberl, München, Kanalstr. 34. 9. 11.94. — Sch. 2587.
Nr. 33 173. Trichterförmiger Kochherd⸗ aufsatz mit durchlochtem Mantel, eignem Rost und gebogenem Rauchrohr. Hermann Bromund, Charlottenburg, Potsdamerstr. 10a. 9. 11. 94. — B. 3508.
Nr. 33 174. Wäschetrockner aus einem Wandknaggen mit drehbaren Stäben. Hermann Lattke, Hannover, Röselerstr. 4. 10. 11. 94. — L. 1810.
Nr. 33 175. Messerständer mit durch Draht mit einander verbundenen Einsteck⸗Platten und Griff. Gebr. Maste, Barendorf b. Iserlohn. 12. 11. 94. — M. 2347.
Nr. 33 176. Petroleum⸗Heiz⸗Apparat mit einer zwischen Petroleumbehälter und Brenner eingeschobenen Schutzplatte. H. & W. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 20. 11. 94. — P. 1282.
Nr. 33 177, Zierleisten und Zierecken aus Celluloid. Berliner Celluloidwaarenfabrik, Kuntz & Co., Berlin, Anklamerstr. 38. 22. 11. 94. — K. 2967. . —
Nr. 33 178. Zpylindrischer Flammendämpfer für Kochapparate. F. Budweg & Sohn, Berlinz, Schmidstraße 26. 22. 11. 94. B. 3576.
Nr. 33 179. Kohlenanzünder aus Chamotte⸗ thon, Sägespänen und Gerberlohe, welcher durch Ausbrennen der letzteren Theile porös gemacht ist. G Hüls, Fürth. 23. 11. 94.
. 3312.
Nr. 33 184. Schälmaschine für Obst und Gemüse, mit senkrecht zur Spindelachse federnd beweglichem Messerarm und schneidenartigem
ruchthalter. Anton Tätzner, Leipzig, Bahn⸗
ofstr. 10. 22. 11. 94. — T. 955.
Nr. 33 190. Schraubenspindel, deren Mutter sowohl mit dem Gewindeschaft als auch mit einer Tragehülse ver⸗ und entkuppelt werden kann. J. B. Steinhauser, Fürth i. B., Königswarterstr. 34. 20. 11. 94. — St. 1008.
Nr. 33 212. Seitlich an der Tischplatte zu befestigender Behälter zur Aufnahme von Trink⸗
efäßen. Wilhelm Heinkel, Stuttgart, Schwabstr. 1. 15. 11. 94. — H. 3281.
Nr. 33 223. Schirmständer mit gewellten Stützleisten und einer Schublade für das Tropf⸗ wasser. Theodor Kaeber, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 135. 12. 11. 94. — K. 2937.
Nr. 33 263. Gardinenhalte⸗Vorrichtung mit umgreifenden Wandhakenbefestigungstheilen und ineinander verschiebbaren Gardinenstangen.
ritz Graf u. Bruno Mähnert, Merseburg. 4. 11. 94. — G. 1809. 8
Nr. 33 307. Ueber den Zylinder an Nacht⸗ lampen zu schiebendes, oder denselben gleichzeitig mit ersetzendes Gefäß zum Warmhalten oder Kochen von Wasser. Jul. Cohn, Düsseldorf, Kölnerstr. 51 a. 26. 94. — C. 721
Kla
9
F
9
9
8
2
9„
Fr
34. Nr. 33 308. Mit einem Schloß schließendes, abnehmbares zweiflügliges oder Thürgitter. Yorkstr. 83. 18. 6. 94. — B. 2938.
„ Nr. 33 370. Spirituskocher, bei welchem der Brennertragring und die den Kochtopf auf⸗ nehmende Rostscheibe je aus einem Gußstück be⸗ stehen. J. O. Tonkin, Westend bei Berlin, “ Fürstenbrunner Weg. 3. 11. 94. —
36.
sse.
Adalbert Bosse, Berlin,
Nr. 33 371. Spiritusschnellkocher, bei welchem der Brennertragring mit den Füßen und Rostträgern aus einem Gußstück besteht. J. O. Tonkin, Westend bei Berlin, Neuer Fürstenbrunner Weg. 3. 11. 94. — T. 934.
Nr. 33 374. Flügelrädchen über einem kreuzförmigen Christbaumlichthalter. Paul Weiß, Niederrabenstein. 7. 11. 94. — W. 2301.
Nr. 33 413. Verschließbare Schippe für Müll und dergl. mit Aufhängeöse. Heinrich Ritzau, Köpenick, Bahnhofstr. 13. 29. 10. 94. — R. 1964. 1
Nr. 33 414. Fächerartiger Fenstervorsetzer. K. Kuthe, Berlin SW., Großbeerenstr. 27. 3. 11. 94. — K. 2905.
Nr. 33 415. Bettenschrank mit seitlich herausklappbaren Bettstellen und einem mittleren Raum zum Aufbewahren von Kleidern oder anderen Gegenständen. Heinrich Meyer, Berlin, Naunynstr. 3. 22. 6. 94. — M. 1926.
Nr. 33 416. In flache Theile zerlegbare Badewanne. Otto Reiche, Wriezen a. O., Frankfurterstr. 6. 26. 11. 94. — R. 2033.
Nr. 33 417. Löffel mit senkrecht zur achse der Laffe angeordnetem Stiel. Frau Elise 8ggee;s Berlin W., Behrenstr. 32. 29. 10. 94.
Nr. 33 418. Petroleumkocher mit von einem umklappbaren Wassergefäß umgebener Brenner⸗ haube mit Abzweigrohren. Wilh. Hauer, Berlin, Alexandrinenstr. 37a. 16. 11. 94. — H. 3290.
Rr. 33 419. Durch Ueberschiebering zu ver⸗ stellende hölzerne Klemme mit Greifstiften zur Entnahme von Stahlspänen für Fußboden⸗ reinigung. Julius Jung, Stuttgart, Weimar⸗ straße 44. 31. 10. 94. — J. 772.
Nr. 33 420. Maschine, bei der je nach der Stellung des Treibrades Walzen oder Bürsten rotieren, zum Putzen von Messern oder Gabeln.
Fr. Schlappkohl, Nürnberg, Bärenschanz⸗ traße 57. 26. 11. 94. — Sch. 2651.
Nr. 33 421. Auf Dampfgefäße aufzusetzende geschlitzte Platte mit einer den Schlitz über⸗ deckenden Hülse zum Dämpfen von Sammt eꝛc. Emil Schmidt, Berlin, Fehrbellinerstr. 12. 15. 11. 94. — Sch. 2611.
Nr. 33 422. Durch Schraube verlängerbares Tischbein. Robert Reichert, Krossen a. d. Elster. 26. 10. 94. — R. 1960.
Nr. 33 423. Thürhebeschlüssel. G. C. Schulze, Klotzsche⸗Königswald b. Dresden, Villa Haiderose. 27. 11. 94. — Sch. 2654.
Nr. 33 424. Umklappbare Handgriffstange für Särge. Joh. Heinr. Mack, Remscheid. 16. 11. 94. — M. 2364.
Nr. 33 425. Dampfwaschmaschine mit einer polygonalen Trommel, einer in die Feuerung ragenden Heizschlange und einer zum Ablassen des Wassers dienenden 1““ Hermann Blessinger, Magdeburg, Pfälzerstraße 15. 16. 10. 94. — B. 3407.
Nr. 33 427. Sprungfederrahmen mit auf einem Bandeisengitter befestigten und durch ketten⸗ gliederartige Drahtstücke lösbar verbundenen Fe⸗ dern. Carl Kermann, Lüchow, Hann., Langestr. 53. 16. 11. 94. — K. 951l.
Nr. 33 431. Kindertisch mit abnehmbarer Platte und in dem durch die Zarge gebildeten Kasten angebrachten Spiel. Wünsch & Pretzsch,
28. 11. 94. — W. 2381.
Zeitz. 1 35. R. 33 318. Seilklemme mit excentrischer,
Rolle. Ernst
d Gewichthebel belasteter 8 1 12. 11. 94. —
Becker, Dessau, Haidestr. 92. Nr. 33 157. Leuchtgasbrenner mit am ge⸗ meinsamen Zuleitungsrohre in lothrecht über⸗ einanderliegenden Gruppen angeordneten Aus⸗ strömungsöffnungen. “ Siemens, Dresden. 22. 11. 94. — S. 1477.
Nr. 33 247. Rost mit zwei übereinander⸗ liegenden Reihen auswechselbarer Roststäbe. C. Flügel, Sangerhausen. 9. 11. 94. — F. 1500.
Nr. 33 265. Wasserheizkessel mit aus Wasser⸗ röhren gebildetem Kamin, welcher ein besonderes Wasserbassin durchzieht. Michael Wolf, Bonn, Ermekeilstr. 14. 7. 11. 94. — W. 2302.
Nr. 33 346. In einem Einsatzkasten dreh⸗ bare Ofenrohrwandbüchse aus zwei Rohrstutzen. Paul Lamp'l, Hamburg, Schleusenstr. 2. 14. 11. 94. — L. 1823.
Nr. 33 351. Heiz⸗ und Kochofen mit Som⸗ mer⸗ und Winterfeuerung. Robert Winter, Hannover, Burgstr. 42. 8. 11. 94. — W. 2306.
Nr. 33 433. Badehahn⸗Mischbatterie mit kreisförmigem Rohr zur Verbindung der Zu⸗, und Ableitungsrohre. Vereiunigte Eschebach'’sche Werke, Akt.⸗Ges., Dresden. 15. 11. 94. — V. 546.
37. Nr. 33 149. Wände, Dächer u. s. w. aus
und Eisenkonstruktion, umgeben mit Mörtel
aus Gips, Säge⸗ und Hobelspänen, Kohlenasche
mit Kalkmilch angemacht. Otto Helm, Stettin,
Beringerstraße 78. 6. 11. 94. — H. 3227 . Nr. 33 240. Decke aus zwischen die
Holz
9 lage eingedeckten hohlen Steinplatten. Gottfried
Riphahn, Köln a. Rh., Rich. Wagnerstr. 28.
14 11. 94. — R. 1996.- 1 G Nr. 33 288. Eckenausfüller in Form eines
gewölbten Dreiecks mit konkav geschnittenen Seiten.
Jos. Siber, Bremen, Osterkhorsteinweg 72.
16. 11. 94. — S. 1464. “
Nr. 33 398. Dachziegel mit seitlicher Unter⸗
inderung des Abhebens durch Wind. Akt.⸗Gesf. „Pionier“, Berlin SW., Königgrätzerstr. 50. 11. 10. 94. — A. 854.
seneenes für den Nachbarziegel zur Ver⸗
38. Nr. 33 156. Spiralbohrer aus gewundenem
„Theofil Wollny, Königshütte. 19. W. 2,.. 88
Nr. 33 246. Herzförmige Flügelschraube für Laubsägebogen mit herzförmiger urchbrechung. C. W. Boecker, Loh b. Breckerfeld. 8. 11.94. —
B. 3504. 8 Nr. 39 322. Vollgattersäge mit von der