(56613. 8
onkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie verw. Dippmann in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches “ Chemnitz, “ B.,
Schnittwaarenhändlerin Antonie
den 21. Dezember 1894. Böhme. 1 Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
[56543] Konkursverfahren.
[56798]3 Bekauntmachung.
Metzgers Carl Ludw wagen wird auf den ters gemäß
r. Nevelin ntrag des
kursmasse nicht vorhanden ist. Lennep, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
“
[56775] Das Konkursverfahren über das Vermög
Das Konkursverfahren über de Vermögen des zu Hückes⸗ onkursverwal⸗ 190 der Konkursordnung eingestellt, da
eine den Kosten des entsprechende Kon⸗
bevorrechtigte Forderungen.
Schmiedeberg i. R., den 21. Dezember 1894. Der Konkursverwalter:
Simmel, Rechtsanwalt.
[56563] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen! des
Gastwirths Heinrich Knapp aus Santomischel
wird aufgehoben. 8 Schroda, den 19. Dezember 1894.
[9 ℳ 65 ₰ bevorrechtigte und 6218 ℳ 89 ₰ nicht
bahnen.
österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privat⸗ und Lokalbahnen (Linien in Nieder⸗ und Ober⸗Oesterreich, mark, Krain, Kärnten, Salzburg und Tirol), sowie der K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft (öfterr. Linien) nachstehende Tarifhefte zur Einführung:
1) Theil II Heft 1 für den Verkehr mit Sta⸗ tionen der K. Württembergischen Staatseisen⸗ bahnen und der Großh. Badischen Stantseisen⸗
in Steier⸗
2) Theil II Heft 3 für den Verkehr mit Sta⸗ tionen der Pfälzischen Eisenbahnen, der Hessi⸗
302.
ü Börsen⸗Beilage 8
Berlin, Montag den 24. Dezember
zum Deutschen Reichs⸗Auzeger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
rr CiAn:
Meer9. I.Jll.- S 8
5000 — 500
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger...
versch. 3000 — 30 1.1,7 3000 — 30
101,25 105,00 G
e8 388
Konigliches Amtsgericht. Herliner Börse vom 24. Dezember 1894.
Antlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank = 0,30 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ 1 Peseta = 09,80 1 österr. Gold⸗ Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ zung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Vanco = 1,50 8 1 Krone = 1 125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
Bank⸗Disk. “ 100 fl.
8. X.2 1168,65 b 100 fl. 168,25 bz ‚eüffelwAniri 100 do. do.
Fonds und Staats⸗Papiere. Rdorf. 1 „A.
Ro 8 Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Sch ldv. dBrlKfm. Spand. St.⸗A. 8 Stettin do. Weimar. do. Westpr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl.
1000 u. 500,— 100,40 bz G 104,25 G 102,10 G 103,50 bz
1.4.10/ 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 100,60 G do. v.33 ⅞ versch. 3000 — 30 101,00 G u. Westfäl. 4 1.4. 10 3000 — 30 100,90 G do. ch. 88000 — 2 Sbohsische .“ 3000 — 30
Setefische “ 4.10 3000 — 30 17 3000 — 30
Sblor⸗ destiu 1.4.10 3000 — 30 [105,10 bz versch. 3000 — 30 s101,40 bz
versch. 2000 — 2001105,20 G 1.5.11 2000 — 200 103,50 G
105,00 G 101,40 bz 105,00 G 101,25 bz 105,00 G 101,25 G 105,10 bz 101,40 bz 105,00 G 104,90 G 101,30 bz
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lürschnermeisters Karl Hermann Fürchtegott Möbius in Colditz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Colditz, den 20. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Gilbert. Veröffentlicht durch: Akt. Loss sack,
[56579] Bekanntmachung.
In der Maurermeister R. Grunwald'schen Kon⸗ kurssache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Der verfügbare Massenbestand beträgt ℳ 8241.37. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei VIII des Königlichen Amtsgerichts XI hier niedergelegten Ver⸗
Schuhmachermeisters Joachim Heinrich David Krieger in Lübeck ist, nachdem der Föan svergleich vom 15. November d. J. rechtskräftig estäts t worden ist, durch Gerichtsbeschluß vom heutigen gehoben.
Lübeck, den 18. Dezember⸗ 1894. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abth. III.
[56801] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „N. Jung“ Handlung in Küchen⸗ und EEECEEI1ö1ö“ und deren Inhaber Nikolaus J ,. Mainz wird nach Fha Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho Mainz, den 20. Dezember 1894
schen “ der Main⸗Neckar⸗Eisen⸗ bahn, der K. Eisenbahn⸗Direktion in Frank⸗ furt a. M. (Linien des K. Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amtes Wiesbaden und des K. Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amtes Frankfurt a. M. südlich Fulda seingeschl.]) und der K. Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.) in Köln (Linien: Bingerbrück— Saarbrücken —Konz — Trier I. M. — Pünderich, Perl —Karthaus — Blanken⸗ heim und Wilwerdingen — Sourbrodt nebst Abzwei⸗ gungen).
Der Preis jedes einzelnen Tarifheftes beträgt 1 ℳ 50
Gleichzeitig mit den neuen Tarifen gelangen An⸗ hänge zu denselben zur Einführung, welche Kurs⸗ differenzen enthalten. Diese Kursdifferenzen sind
Pommersche ... 3000 — 200 do. 1000 — 100 Posensche 1500 — 300 do. 9990300 3 ½ 2000 — 200 1 1000 — 200 2
f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs.⸗Anl. 1 1.4.10 5000 — 200 1: do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 104,30 G do. do. 3 sversch. 5000— 200 95,50 B do. do. ult. Dez. 95 50 àG, 40 à,50 B Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 — 150/⁄105, 80G do. do. do. 3 ½ 1.4.10,5000 — 150 104,25 bz G do. do. do. 1.4.10 5000 — 150 95,60 G do. do. ult. Dez. 95,60 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 — 150]100,00 G do. St.⸗Schuldsch. 3000 — 75 [100,80 G Kurmärk. Schldv. 3000 — 150,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 7 3000 — 300 100,75 G Alton. St. A. 87.89 h. 5000 — 500 100,70 B 2000 — 120 [100,60 G
[56600] In dem Konkursverfahren über das der Firma Gebrüder Schaberg zu Gevelsberg wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 10. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, einberufen mit der Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über die Veräußerung der Utensilien, Halbfabrikate und Rohmaterialien an einen der betheiligten Gläubiger gegen Gewährung von
Zugeständnissen des Letzteren. Schwelm, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
105,90 B
10 7 10 age auf⸗ 88 8
1.7
2 114. ½ 1.1. 144. ½11 144. 1 “ ’ 1.4.10 3000 — 200 tversch. 2000 — 200—,— his an “ 3000 — 1501117,10 G 3000 — 300 112,20 G 3000 — 150[107,40 G
3000 — 150 103,00 G 10000 -150,—
5. 80—
3 3 4 4. 4 4 98 3 3
1. 4 1. 1. 4 14 1. 4 8* 8 v
8
2 M. 5 Frks. 8 T.
100 Frks. 2M.† 100 Kr. 10 T.
81,05 bz 80,85 bz 112
10,—
Bass. A.
[56568] Konkursverfahren. Lune chftl. S Anl. 1892
zeichniß sind ℳ 88 077.81 Forderungen ohne Vor⸗
recht zu berücksichtigen. Danzig, den 22. Dezember 1894. Der Verwalter: Richard Schirmacher.
[56610] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des in
weiland Rottenarbeiters Heinrich König Diepholz wird nach erfolgter Abhaltung des Shluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Großherzogliches Nartsgerich
[56603]
Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S hat mit Beschluß vom Heuti gen das am 14. “ 1894 über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Brüder Huber in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich
“ (gez.) Fleitz. I Veröffentlicht: Weborl, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters G. F. Warucke hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. De⸗ zember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch kects czft Beschluß des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts von demselben Tage bestätigt ist, hierburch aufgehoben. 3 Schwerin, den 20. Dezember 1894. Der Gerichtss chreiber: Ullerich.
Anhan für den Aüich Stück.
[56583]
bis auf weiteres im doppelten Betrage von den Frachtsätzen der Tarife abzuziehen. zu Theil II Heft 1 beträgt 0,70 ℳ und ang zu Theil II Heft 3 0,60 ℳ 8
München, im Dezember 1894. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
Der Preis für
Skandin. Plätze. Kospenhagen ...
gifcd. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.
1 Milre 1 Milre
E““ 100 100
100 Kr.
100 Pes. 100 Pes.
rks. rks.
5
14X. 2M.
vista
05 A
55 bz 112,45 bz 20,385 bz
M.] 20,34 bz 14 T. —,—
21 „ 72,25 G
116,75 bz G 81,10 bz 30,95 bz
do. do.
do.
do. do.
do
Augsb. do. v. 1889 St.⸗Anl.
do.
B 8er Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St.⸗Anl. 1891 Cassel Stadt⸗Anl.
do.
1889 do.
88 tcã totottʒ··
SSgSö
10815,-
tcs SrS
ersch. 5000 — 500 ersch. 5000 — 100
sch. 3000 — 200/1. 2000 — 100—
2000 — 100
100,75 G 104,00 B 101,30 bz 102,70 bz B 104,40 G 101,10 G 100,80 B
104 10n
5000 — 500 5000 — 100
5000 — 200 5000 — 200
5000 — 100
88 88 Kur⸗ u. “ 8
Oor af che.
G ““
8 Landschaftl. do. Land.⸗Kr.
üeSe
üSISESP 108—
0— 10—
Ator
3000 — 150
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 — 3000 — 75
5000 — 150 [101,90 bz G 5000 — 150/ 93,60 bz 3000 — 150 102,70 bz G 102,75 bz G 3000 — 150 .,— 101,25 G — 101 160 b; G
93 Fobs
do.
do. do.
Bdor is Anl. do St.⸗Eisb.⸗ Anl.⸗ Brem. A. 85,87,88 ¾ 1890 u. 292 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 amort. 87 do. do. St.⸗Anl. 888
nt.
91
versch 1.2.8 10000 -200 1.2.8 5000 — 500
.2000 — 200 106,10 bͤz B
104,50 G
101,80 G versch. 5000 — 500 101,80 G 15.5.11 2000 — 200[,—
1.2.8 2000 — 500 103 50 G
11 “ 93 6
88 1- t0,
101,00 b; Meckl. Eisb Schld.? do. kons. Anl. 862
do. do. 1 94 3
Reuß.
Sac sine Eeeb. 3 ½ Sächs. St.⸗A. 69. 3½ Sã St.⸗Rent. do. Um. Pfb. u. Kr.
do. do.
Wald.⸗Pyrmont . Württmb. 81— 83
Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch.
Ansb.⸗Gunz. 7fl.L.
Augsburger 7fl. 2. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose
Lübecker boae 8 Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7. 1000 — 3001108,50 B
1.3.9 V 1036 u. 518 £ 1
[56546] Konkursverfahren. 3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Barabas hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Spandau, den 18. Dezember 1894.
Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56815] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Otto zu Spandan, Frobenstr. 4, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumt.
Spandau, den 21. Dezember 1894.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56542] Konkursverfahren.
Nr. 13 045. Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Schreiners Paver Häringer in
S wurde nach e bestätigtem
wangsvergleich durch Beschluß diesseitigen Gerichts
von heute aufgehoben.
Triberg, den 19. Dezember 1894.
Der Geri tsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
(L. S.) Kaurer.
[56609] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gastwirths Bruno Oswald Ramsdorf in
Weißbach wird nach erfolgter Abhaltung
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Wildenfels, den 20. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
8 Frachtsätze im Rückvergütungswege für Zigarettenpapier von Paris nach Suczawa transit. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1895 bis auf weiteres, längstens bis 15. August 1895, werden nach⸗ stebende Frac htsätze im Rückvergütungswege berechnet:
Bei Aufgabe von bezw. Frachtzahlung für mindestens Mb5000 10 000
Ifkg pro Frachtbrief
Diepholz, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 1
5000 — 500 2000 — 200 5000 — 200,— 10000 -200 100,90 G 2000 — 500][100,90 G 5000 — 500—-
3000 — 200 100,3 30 G 1000 — 200 100,80 G 2000 — 200 100,80 G 2000 — 200,— 2000 — 200—,— 2000 — 500 100,40 bz 2000 — 500 103,80 G 2000 — 500 100,60 B 2000 — 200,— 2000 — 200,— sch. 5000 — 100 101 ,00 bz 5000 — 100 ]104,40 bz 2000 — 200 104,50 B 2000 — 200 100, 75 B 1000 —: 200 —,—
3000 — 10 100, 75 bz G 5000 — 100 100, 75 bz
5000 — 500/ 92 190 bz 5 1000 u. 500 104, 50 B
beendet aufgehoben. München, 20. Dezember 1894. Der Kgl. b (L. S.) Störrlein.
100 fl. do. 100 fl.
100 fl.
100 fl.
lätze. 100 Frks. lätze 100 Lire do. 100 Lire 100 R. S.
—,— Krefelder Danziger do. 164,35 B Dessauer do. 91 — Düsseldorfer 1876 80,85 bz 189 76,10 B
do. do. Elberf. St.⸗Obl. 8 Petersburg.⸗ 218,80 bz 100 R. S. 216,00 bz
Essener do. IV. V. Weeschan . 100 R. S. 5 [218,75 bz
allesche do. 1886
Hens 6 do. 1892 Geld⸗Sorten und Banknoten. g bo. 89
Münz⸗ ns 9,74 B Eng EE1“ ee.
8 uk. ⁵½ —,— rz. Bkn F. 81,05 bz
Wagen e —,— Holländ. Noten. 168,65 bz
Francs Gold für “ „St. 16,215 bz (Italien. Noten. 76,05 bz
10 000 kg St. —.,—
— — SS
3000 — 200 103,00 G 5000 — 2000101,10 G 8500 75 —,— 3000 — 75 [101,90 bz G 3000 — 60 [101,40 G 3000 — 60 —,— 3000 — 1507101,50 B 3000 — 150,— 5000 — 100 101,40 G 3000 — 100—,— 5000 — 100 101,40 G 3000 — 100-—,— 5000 — 100 101,30 G 5000 — 100-,— 5000 — 200 105,70G 5000 — 200 101,70 G 5000 — 100 104,60 G 4000 — 100 101,70G 5000 — 2007101,70 B 5000 — 200 101,70B 5000 — 60 1101,70 B
entenbriefe.
1.4.10 3000 — 30 z versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 8 versch. 3000 — 30 1.4.10/3000 — 30
93,25 G
85 90 B
85 “ bz * 02,40 G
39 00 G If.
71,90 bz G 71,90 bz G
—8
15u. 1“ öst. Währ.
Schweiz. 8
90101,906
94,40 bz B 8
8 2000 — 75 101,00 b. G
ver 2000 — 75 103,00 bz G 1.1.7 3000 — 300–,— versch. 2000 — 200⁄—,—
fr. Z. 300 s123,80 G 43,25 G
p. Stck 12 .Stck 12 27,80 G 141,80 bz
300 300 146,00 bz 60 104,40 G 300 135,60 bz 300 138,00 G 150 [132,70 b 150 129,75 bz 12 (24,90 bz 120 126,20 G
12 —,—
[566088 Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen es Karl Burghart, Krämers zu Forbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Forbach, den 20. Dezember 1894. Das Kaiserliche Amtsgericht.
ʒEnE
[56814]
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I, Abth. B. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 20. d. M. das unterm 16. April 1894 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Jo⸗ haun Guth hier, Entenbachstr. 153/0 — als durch Zwangsvergleich beendigt — hiermit aufgehoben. München, den 21. Dezember 1894.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Weigel, Sekr.
F
uI181“ SSSSaSg
do. Schlef altlande ch.
drtanäsch. neue do. do. ldsch. Lt. A. do. Lt. A. do. Lt. C. do. do⸗. Lt. C. 86 dD. I DD IS T’. 2hlo Hlst. 8 Kr.
““ 8 8 Wisr rittsch. I.1B
do. d II do. neulndsch. I.
5000— 280
SUSSFI
860—
0.
—22Ö=
do. do. do.
0—
3 3 ½ 4 4 4
FFgS
800—-
—= SSScsSaühhSSrgSgFFSgSS 2 2 22 25 82
02—
Artikel
üESS5EEEEEgbgn
0—
SS
1 ukursverfahren. 88 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wiegand in Gräfenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berü sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 19. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hiersel zst besti .(56607] Konkursverfahren. Gräfenthal, den 19. Dezember 1894. Das Konkursverfahren über das Vermögen bet Gottschall, Gerichtsschreiber früheren Gasthofsbesitzerin Friederike, verw. des Herzoglichen Amisgerichts. Abtheilung II. Bach in Petersberg, jetzt vercher⸗ Schumann in Nerchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1“ Nossen, den 17. Dezember 1894. Königliches 11353 Ass. Dr. Pflugbeil, H.⸗R. Beglaubigt: Sekr. Funke, G.⸗
810—
[56574] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Querner in Firme 8 Querner“ zu Neudamm wird na erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neudamm, den 19. Dezember 1894.
Königliches Amtzgericht.
22=-ò2g=h= 10‿ 00
0- o
Königsb. 91 I u. II
do. 1893
Liegnitz do. 1892
G do. do. 1892
Noten 112,35 bb Magdb. do. 91, IV Dollars p. St. Oest. Bkn. p 100 fl 164,50 bz Imper. pr. St. —Y,— do. 1000fl 164,50 bz o/. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 219,30 bz
o. neue —,— ult. Dez. 219,25 à,50 bz
o. do. 500 g —,—
do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 1 do. do. 90
Amerik. Noten ult. Jan. 220,25 bz
1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,1575 bz [Schweiz. Not. 81,00 bz o/. Cp. z. N. P. 4,16 G Zollkupons. .324, 50 b B
Belg. Noten .81,05 B do. kleine 324,30 G
Hftprenß. Prv.⸗O. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
/qS SR
Suczawa transit. Station der K. K. österr. Staats⸗ bahnen
*) Die mit *) bezeichneten Beträge sind Kurs⸗ differenzen, welche von den darüberstehenden Fracht⸗ sätzen bis auf weiteres doppelt abgezogen werden. Die Abfertigung der Sendungen ist im Fracht⸗ briefe, wie folgt, vorzuschreiben: entweder a. mit Umkartierung in Eger und zwar bis Eger über Novéant, von Eger über Karlsbad — Bubna-— B. Brod— Olmütz —Oswiecim — Podgörze — Plaszéwoder d do 100 Pes. 51,20 bz Krakau, .4 % do. innere 200 — 100 £ 40,60 bz oder b. mit Umkartierung in Nürnberg und zwar d kleine 20 £ 40,90 bz bis Nürnberg über Novéant, . 490 8 n 1000 500 6 von Nürnberg über Furth i. W.— Prag B. 8% 100 £ 41,40 B W. B. — Vysacan — Sarth. C. Se . d 20 £ 41,40 B — Oswiecim — Podgörze — Plaszow oder Bdee tta Lobfe 90 Lir
Krakau 100 Lire 33,00 bz
oder c. mit Umkartierung in Wien K. E. B. und Stadt⸗ .84 2000 — 400 ℳ 98,30 bz G “ 1 eine
do.
zwar 400 ℳ 88 195 bis Wien K. E. B. über Delle — Buchs-Arl⸗ 8 v. “ 2000 — 400 ℳ 98,30 bz G berg — Bischofshofen, o. eine
8 400 ℳ GC- oder über Delle —Romanshorn — Bregenz-Arl⸗ Buen. Aires 5/0i K. 8 91 5000 — 500 ℳ 832,10G berg — Bischofshofen, I.... dow
1000 — 500 ℳ 32 10G do. der k18. oder über Altmünsterol- Konstanz — Bregenz — 8 do. Gold⸗ de. 88 1000 — 500 £ 65, 25 B do. do. er Arlberg — Bischofshofen, 5 8 0
100 £ 65, 40 B do. do. 1 ode. ühen e “*“ But . Gor. Hyp. Nra. 92 405 ℳ 88 iief fache 69496%, 8 Ceracb gl. „Sbt. von Wien K. E. B. über Ludenburg — Oswiecim — 3 S e Anl. 1889 CFeresiche Einats. Anl.
1000 — 20 £ 93,10 G do. Stabt⸗ .“ Podgörze — Plaszéw beziebungsweise Krakau, Je 88 109,50B Neösgmnn 10 Fr. 8 oder über Gänserndorf — Marchegg— Beskid, 9 bl. 110,00 G
oder über 111 Beskid, Dän. Landmannsb.⸗O 11⁰,0
e. * I. 0
2000 — 200 Kr. Nen Morher Hpck⸗ Anr. 8 korwegische Hypbk.⸗ 8 — Kelenföld — —Szerencs — 2000 — 200 Kr. . 11 88 An Stelle der Umkartierung kann Neuaufgabe in do. Staau eng v. 86 S. F 8 8 8 Eger, Nürnberg oder Wien K. E. B. erfolgen. do. 1— S 1 3 Geh. Rente. Die Anwendung der Frachtsätze ist an die Be⸗ Donau⸗Regu leih vose. kleine dingung geknüpft, daß das “ von Lqptische 1n 8e. 3 88 pr. ult. Dez. Paris nach Jassy befördert wird. do. 8* A 86 Rente. Die I erfolgt gegen Vorlage der auf 88 hn klein e . die schließende Firma als Absender lautenden Fracht⸗ 868 8 lt. Den 1 5 pr. ult. Dez. brief⸗Duplikate von Paris bis Eger, Nürnberg oder sh do. vren Ank. do. Silber⸗Rente . .. Wien K. E. B. beziehungsweise der auf die be⸗ do. Dalra e Anl. 1 kleine treffende Firma als Absender lautenden Original⸗ Füenlü Hyp.⸗Ver.⸗An do. 1 chätete von Eger, Nürnberg oder Wien K. E. 88 Föles „Anl. 188 do. . nach Suczawa trs. bezw. Jassy eventuell gegen 95 8 18 do. Vorlage der auf den Refaktiewerber als Absender 85. 5 do. lautenden Original⸗Frachtbriefe von Paris oder einer 1“ do. do.
88 Paris selecenes Jeanssst chen Station nach 8 Feibur “ wie uczawa transit. bezw y 8 do. 1892 8 sind bis längstens 15. November 11““ dg. Loose v. 1864. 1 einzureichen. L do. Bodenkredit⸗Pfbr Wien, 9 11. Dezember 1894. E1“ pölnisch Pfandbe. vr der Ceherrclischen Ainatbbabnen. I11“ Ligudpfandh 8 do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 de. Bguß Pfender. namens der betheiligten Verwaltungen. v. 588,89 eine 86 Tab. Ieonap. Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.
do. mit lauf. Kupon do. dah.n. Gold⸗Rente do. do. 100er
Röm. Stadt⸗Anleihe I.
33,25 G do. do. II.-VIII. Em.
34,75 G Rum. Et. fund.
Paris Douane und Reuilly)
ö1“ 88 8
dtototo
142.15
80,—10,—
Zigaretten⸗ 128.60
papier
SEnGSi
0— —2 —5 B⸗
—6 111“
S
105,00 bz 101,25 bz 105,00 bz 101,25 bz 105,00 bz
* 8b „Engl. Anl. v. 1822
S do. do. kleine
8 do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880 do.
do. do. do. pr ult. Per . inn. Anl. v. 1887 do. 8 pr. ult. Dez. 6 88 B Gotd. 88 1881 1 0 . do. pr. ult. Dez. “ »Anl. v. 1889 kleine 8 1890 II. Em. . do. III. 88 7 1 0. a,60 b 0. IV. Em 70,60 bz 1 . do. 1894 VI. Em. 70,60 bz .kons. Eisenb.⸗Anl. 70,90 bz do. ber 70,50 à, 40 bz do. 1er 56,60 bz 88 pr. ult. Dez. 57,40 bz b III. 75, 150 B kl.f. 3 IstalarSnn at. 10 Fr. 17, 90 B 3 eine 1000 u. 500 G. 115,80 B ehe Schatz⸗Obl. 4500 — 450 ℳ —,— 3 kleine 20400 — 10200 ℳ —,— 8 go Anl. von 1864 2040 — 408 ℳ do. von 1866 5000 — 500 ℳ . 5. Anleihe u 1000 u. 200 fl. G. 1 Kredit.
C 2boen. 5t. „Anl. v. 1886:
1000 u. 100 o. do. v. 18 1000 5 100 8 St.⸗Rent.⸗Anl.. o.
do. H
do. .
do. mittel
do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904
do. fobr. 88
weiz. Eidgen. rz.
8 8 188
o. Serbische Gold⸗Pfandbr. ente v. 1884
do. do. pr. Dez. 1885
68,10 bz kl.üf. do. do. 68,10 bz „ do. * Iull uvkr. B pr. n. Dez.
86 8989 Görf. epsnade es 3 r o. 36,50 b; G 2bcölnepübbe 8.8086 84, 308 8 do. 8 84 13886,4
96,90 bz 2 St.Anleihev. 1880
do. kleine
81, ;60 bz G
102 70 bz 88 2 neue n. 85 2, 80 o. do eine
109 80 do. v. 1887
103, 200 B do. 97 150 bz B Türk. Anleihe v. 65 A. kp. do. do. B.
oen do. do C.
97,60 bz G 97,60 bz G do. do. pr. ult. do. 2 * uIt Dez.
to— to—
0.90) 0.80*) rov.⸗Anl.
osen.¹
otsdam St⸗A. 92 Regensbg. do. v ig
“
W Hess en⸗Nassau 8 14
u. Rorärk
500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 200 — 20 £
20 £ 1000 — 100 Rbl. P.
—
EETTb1--— 8 8,i0 gg9gö8ö.
156605] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten, Schuh⸗ und Leder⸗ händlers Carl August Busch zu Gummersbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 5. Januar 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung I, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Gummersbach, den 17. Dezember 1894. Reinartz Gerichtsschreiber des Kön liche Amtsgerichts.
“
80—
I „Bk. . do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Dez. vrniher I
Karlsbader Stadt⸗Anl.
ö do.
do. 1892
Liseoh. St.⸗Anl. 86 1. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 “ Loose . . ..
do. 1 ernüche Anleihe.
86. do.
148 — 111 £ 8 u. 100 £ 1014 40 bz
25 Rbl. V 12 Rbr. sl81 140 bz
110 10000 — 100 Rbl. 164,90G
10000 — 100 Rbl. —.,— 1000 — 500 Rbl. 111,00 bz 125 Rbl. Fadht 3125 — 125 Rbl. G. —,— 625 — 125 Rbl. G. —,.B 500 —20 —.. 500 — 20 £ 102,25 bz 500 — 20 F —. 3125 — 125 Rbl. 102,60 bz G .3125 u. 1250 Rbl. 101,80 G
Ausländische Fonds. tieinc5
Z.⸗Tm. Stücke ““ „A. f 1000 — 500 Pes. [51,10 bz eine
☛ 88
F — — —
=SeSSI
[56598] Bekanntmachung. 8 Das durch Schlußvertheilung Heen da, Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehelente Johann Carl und Babette Renk, welche in Schwabach ein Spezerei⸗ und Kon⸗ ditoreigeschäft und in Lichtenhof unter der Firma Carl Loschge, Juhaber J. C. Renk“, eine 8 6 Kolonialwaaren⸗, Lebkuchen⸗ und Zwieback⸗ betrieben, wurde durch Beschluß vom eutigen aufgehoben. Nürnberg, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Miller. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: 8 (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.
10— SE=ES=SEgEFrbe
5gSSgeSEE=
kleine
eeeges
S
56597] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Handelsgesellschaft Zippmann & Echterhoff zu Hagen ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Nöbcrtorsc ees Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
— —- — —
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
56581] t Oberschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen des Eiseubahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin und der Mecklenburg⸗ Pommerschen Schmalspurbahn.
Mit dem 1. Januar k. Js. tritt zu dem Aus⸗ nahmetarif für den vorbezeichneten Verkehr (Anhang zum Staatsbahn⸗Gütertarif Berlin— Breslau) ein Nachtrag 7 in Kraft. Derselbe enthält neue bezw. Fe . Frachtsätze für die Stationen Blankensee i. Mecklenburg, Groß⸗Kiesow und Neustrelitz des Direktionsbezirks Berlin, Imielin des Direktions⸗ bezirks Breslau und für mehrere Stationen der E1““ Schmalspurbahnen. Druck⸗ abzüge des Nachtrags können von unseren betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden.
Breslau, den 16. Dezember 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
do. kleine pr. ult. Dez. 1890
ö0 do — — AXs*
8 *
do.
8*
EEE] 1” RSU
dobodo
102,80 bz 100,20 bz G
56570] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Carl Christian Bade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. Dezember 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [56596] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Kehrmann zu Koblenz, In⸗ habers der Firma Friedrich Kehrmann, Coblen⸗
er Schaumweinkellerei, ist zur Abnahme der Hchlußtechnans des Verwalters, zur Erhebung von
Einwendungen gegen das deeibes.h. der bei der Vertheilung zu berücksichtige Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 4. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Koblenz, 69 19. Dezember 1894.
Horn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ Abtheilung 4a.
[56578] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max bSe. zu Vietz ist nach erfolgter Abhaltuns des 82 ußtermins aufgehoben.
Landsberg a. W., den 19. Dezember 1894.
Galle, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56799] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ess-sSee. und Fabrikanten Georg Wicke zu Kupferhammer, Gmde. Ronsdorf, ist infolge Fünr von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags
einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf itag, den 11. Jannar 1895, Vormittags sc Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Lennep, den 19. dn.v. 1894. Wendenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
A 18S1 88ε
[56599] Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen in Plauen verstorbenen Kaufmanns Otto Hohl, gewesenen Alleininhabers der vormaligen Firma Hohl & Fischer in Plauen, wird nach II Abhaltung des Schlußtermins d
aufgehoben. 8 Plauen, den 18. Dezember 1894. Königliches “
Kun Bekannt gemacht ducch: zütktuar Lenk, G.⸗S.
[56774] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fansmcg . Hermann Robert Garten in lsnitz M. S., alleinigen Inhabers der Firma
R. E. Garten ebenda, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pulsnitz, den 20. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Weise. Veröffentlicht: Sekretär Söhnel, Gerichts reiber.
[56567] K. Amtsgericht Reutlingen.
Das Fen über das Vermögen Johannes Hornung, Sciüsäen hier, ist 888 erfolgter Abhaltung des S termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute au — worden.
Den 19. Dezember 1894.
Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
22
—
deoSoee nSme
8ä8 —
96,50 bz 16978, 6 52,60 G
117, 750 bz B 103, Ig gr. 8
150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ
222Ö-SISISSgSSOD 10—
FEFEEEEEEFSSUS
kleine
105 ,60 b5 G 1892
t0c0S”0 80
101,90 B
97,00et. bz G 97,00 et. bz G
97,00 bz G 97,00 bz G 97,00 bz G 97,00 bz G
1
332,75 B 153,25 bz 153,10 bz 326,25 G
——I22=gEFöS2SIggS
SgPSEEBSEEFS d0
52—g5 SSS
08—
sᷣpoe v
94,30G
100,90 bz G 103,60 G 108,60 G 600 u. 300 ℳ 103,60 G
1 103,40 bz G
3000 — 300 ℳ 102,50 bz kl.; — v.
83, 1280 bz G
400 ℳ 76 M
—,— 2ö2g
— — 2
— —= =SS Ee
—
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thmr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 Fr.
5000 — 100 fl.
10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
—— +½ 008 8⸗.
8
— — —
SS=UShSSSSg 8028
SSEgSE Sgie ErPieed-See 2=gö2S2 Sco gEEgE=gESSoOISNISE=IESSISNv=N
SS
Ecgc
bo A. 0
[56606] b Nassau Pfälzischer Güterverkehr.
Zum vorbezeichneten Tarif vom 1. April 1889 kommt mit Gültigkeit vom 1. Januar 1895 der Nachtrag 9 zur vengages enthaltend Entfernungen bezw. Frachtsätze für die pfälzische Station Hetten⸗ leidelheim, sowie einige Ergänzungen und Aende⸗ rungen.
Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1g6. 2 Füebr Ludwigs⸗Eisenbahn. Vom ebruar 1895 finden für Petroleum⸗ sendungen in Ladungen von 5000 k
kleine do. pr. ult. 88 Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose ... do. pr. ult. Dez.
. —
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 2 1000 — 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 100 Th = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
95,70 bz G 28,00 et. bz G 94,40 G 99,00 bz
33, 140 bz
31 ,90 bz G 33,40 bz
31, :90 bz G 26, 25 bz G 26, 50 bz G
26 150 bz G 34, 75 G
800—10
S 111
Süeeezeeen-Geh⸗ Ee
5
4 [nne,n 24000 — 1000 Pes. 13,00G
48 147 4000 -- 200 Kr. 1.5.111 200,0 — 200 Kr. 1.3.9 ₰ Gö Kr. 15. 6.12 — 400 Kr. 15.6.12 8 u. 400 Kr. 16.9 291 8000400 Kr. 15.6.1⁄ 800 u. 400 Kr. 15.3.9% 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ
hS
70 bz kl. f. büt 70 bz kl. f.
do. do. do.
für den Wagen
im Verkehr von den Stationen Gustavsburg, Mainz
Zentralbahnhof und Mainz Hafen nach Hanau Ost:-t
und Westbahnhof nicht die Frachten der Klasse A2,
sondern diejenigen der Klasse A 1 Anwendung. Mainz, den 20. Dezember 1894.
easse vea.
[56566] K. Württ. Amtsgericht Haoztecihurg⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Merk, Krämers in Wurmlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des L heute In Vollmacht des Verwaltungsraths: 8 aufgeh ben. Die Spezial⸗Direktion. lzeün een 19. Dezember 1894. — Gerichtsschreiber Reichert. [56582] Bekanntmachung. 8 MPfäsezit Süddeutscher Eisenbahnverband.
Süddeuntsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer
Güterverkehr.
(Theil II Heft 1 und 3.)
Mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1895
erkehr der Stationen der K.
EEEEEETETTEE1
do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 31, 75 G do. 28
do. mit lauf. Kupon 29, 80 bz G do. amort.
2222222gEg=ZSgS
2 er i. Kp. 1. 1. 86 do. Gw 6 7 Iau e 1293 i lauf 19. 93 31,75 G kleine mit lauf. Kupon 8 SogG von deae 105,40 b;
i. K. 15.12. 183 mit lauf. Kupon kleine 0 von 1890
28,65 bz 25,65 bz 20 b; G 9,20 bz 83
—.—
11.“
eTTETTTSbT
97,60 bz G 85,70 bz G . do. . 85,70 bz G do. Moninbir do. kleine
85 Foöbac do. 85,70 b. G do. konsol. Anl. 1890
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
[56580] 8
In der Gastwirth Ernst Joppe’schen Konkurs⸗
sache von Schmiedeberg i. R. soll die Ausschüttung
der erfolgen. er zur Schlußvert eilung on 9 2 ₰ stehen gegenü
Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm. Fen
8 Ital. steuerfr. do. vusrfr. dn.ne Fnr
08
S — — 80—
2VEVæ =e VgÖV
2. 2 2
’
von 1891
8.