1
8 1 8
Die Veröffentlichung der Eintragungen im Gesell- dem Reichs⸗Anzeiger, in dem Anzeiger der König⸗ t ““ [56979] geborenen Zander, zu Berlin Prokura ertheilt, un 5) Anton Erlenbach, Rentner zu Godesber rthei . 1 chafts⸗ und Prokurenregister erfolgt durch llichen Regierung zu Schleswig und in dem Husumer Altona. Bei Nr. 2280 des Firmenregisters Firma ist dieselbe unter Nr. 10 681 des Sö“ 22 Vorstand der Gesellschaft bestebt aus daters. “ E“ ö“ — e 8 a. den Deutschen Reichs⸗Auzeiger⸗ Wochenblatt, jedoch die Veröffentlichungen betreffend A. L. Mohr in Bahreufeld mit Zweignieder⸗ eingetragen worden. mindestens drei Mitgliedern, welche durch den Auf⸗ Ausfertigung Blatt 3 der Beilageakten. dagegen die Firma Wieruszowski & Sohn Löwensic u“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft b. die Berliner Börsenzeitung, 8 kleinere Genossenschaften außer in dem Neichs⸗ lassungen zu Berlin und Breslau, Inhaber Kauf. Die Prokura des Schneidermeisters Joachim Fer⸗ sichtsrath gewählt werden und sich durch einen Aus. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Nr. 1363 des Firmenregisters gelöscht worden. aufgelöst g 8 C die Schlesische Zeitunl, Anzeiger lediglich im Husumer Wochenblatt. mann Johann Hinrich Mohr zu Ottensen, ist notiert: dinand Friedrich Jehnrich für die letztgenannte Firma ug aus dem Handels⸗Register oder eine Aus⸗ eines Muͤllereigewerbes durch Herstellung und Verkauff Görlitz, den 18. Dezember 1894. 8 Ver Kaufmann Salomon Löwenstein zu Herford d. die Breslauer 5— 8 “ 8 Nordstrand, den 20. Dezember 18a49. Zu Dresdeu ist eine Zweigniederlassung er⸗ ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 8340 ertigung aus dem Wahlprotokolle ausweisen. Die von Graupen und verwandten Artikeln, insbesondere Königliches Amtsgerich.. ist zum alleinigen Liquidator ernannt — e. den Niederschlesischen Anzeiger, und EKhnigliches Amtsgericht. richtet. des Prokurenregisters erfolgt. misdauer des Vorstandes bestimmt der Aufsichts⸗ die Fortführung der von der Firma Friedr. Stoffel .A s . Zte2 Lehsen Herford, den 21. Dezember 1894. 8 f. die Neue Niederschlesische Zeitung. 8 L. Hansen. 8 Altona, den 20. Dezember 1894. 1 Gelöscht sind: 8 rath, welcher auch den Vorsitzenden ernennt und die & Cie. in Barmen betriebenen, in Duisburg be- 8) — Königliches Amtsgericht Die Fbeemamngen im Firmenregister werden nur — Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Firmenregister Nr. 17 662 die Firma: Funktionen unter die einzelnen Mitglieder vertheilt. legenen Graupenmühle der Firma Gustav Buchenau Görlitz. In unser Firmenregister ist unter — in den Blättern 8., c., d., e. und f. diejenigen im Oberstein. 156959] 1 Friedrich Voigt. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, zu Duisburg. Nr. 1392 die Firma Curth Spranger und als Hildesheim. Bekauntmachung. 57001] Fergelen ehefterrg fter durch die Blätter 8 e. und f., Eintragung ins Genossenschaftsregister. 56982) Firmenregister Nr. 26 480 die Firma: bedürfen der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder C. Das Stammkapital beträgt vierhundert tausend deren Inhaber der Fabrik⸗Direktor und Pharmazeut Auf Blatt 874 des hiesigen Handelsregister i r unter der Firma der Gesellschaft. Curth Spranger in Görlitz heute eingetragen worden. heute zu der Firma F. W. Hngo & Co. Nach
e., die Eintragungen im Musterregister endli en Eintragungen in das Genossenschaftsregister des registers wurde heute zu der Firma ilh. Bran erlin, den 22. Dezember 1894. 1 1 Der zeitige Vorstand besteht aus den Personen: D. Die Geschäftsführer sind: 8 b lius 8 bloß im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt ge⸗ Amtsgerichts wird durch den Deutschen Reichs⸗ Söhne vermerkt, daß der Fabrikant Fritz Hillerkus Königliches Amtsgericht I. 1) Anton Dengler, Bürgermeister C a. der hiir. hectheim, S den e cere iter zsaczt 2 38o. 1“ macht. 1“ Anzeiger und den zu Kreuznach erscheinenden zu? ülken am 15. Februar 1893 als Handelsgesell⸗ “ Mila. “ “ 2) Otto Kübne, Rektor in Plittersdorf, b. der Kaufmann Emil Flechtheim, 8 8 Hildesheim, den 18. Dezember 1894. Glogan, den 20. Dezember 1894. 1“ „General⸗Anzeiger für Stadt und Land“ geschehen. schafter eingetreten ist. 3) Otto Müller, Kaufmann in Godesberg. beide zu Münster in Westf. wohnhaft, von denen Jeder 56997] Köͤnigliches Amtsgericht. I. Berlin. Handelsregister 1 Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: für sich allein zur gerichtlichen und außergerichtlichen ie Firma Baahr & Pro alb.
Königliches Amtsgericht. SDOberstein, den 16. Dezember 1894. karmen, den 20. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Köͤnigliches Amtsgericht. I. des eebgka hen Amtsgerichts I zu in. 1) Kommerzien⸗Rath Eugen Rautenstrauch, Kauf⸗ Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Commandit⸗Gesellschaft in Ohrdruf ist Erb⸗ Hve, Fere 1 2 . u att? es hiesigen Handelsregisters ist
Hilders. Bekauntmachung. [56966] 8 8 8 Groskopff. “ Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1894 sind mann in Köln, Firma befugt ist. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ 8 — 56984] am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 2) Anton Erlenbach, Rentner in Godesberg, E. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Geces gog 5 E“ Pmmertien⸗Rath⸗ heute zu der Firma 8 H. Heumann in Söhlde
und Musterregister werden im Jahre 1899 durch opiaden. Bekanntmachung. [56973] Bassum. In das hiesige Handelzregie ist In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3424 3) Dr. med. Johannes Schwann, praktischer erfolgen durch die „Kölnische Zeitungr. ini 88 Arzt daselbst, Duisburg, den 18. Desember 1894. Fanlisz darte den Geselschaster be geas gengen per- eingetragen: —
85 ““ und 8 Die Genaßungen in dn “ —* nes 888 8 “ ““ Twistringen deIs 8 T“ 8 Feen 9 ) 1. Carl Brockh ktischer A K ersfelder Kreisbla kuren⸗, Gesellschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗Register, sowie Spalte 3 Folgendes heute eingetragen: roße Verliner Pferde⸗Eisenbahna 4) Dr. med. Carl Brockhaus, praktischer Arzt önigliches Amtsgericht. 8 G 1 „Die Firma ist erloschen.“ bekannt gemacht werden. in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Der Gesellschafter Christoph Heinrich Arnold Aetien⸗Geseollschaft daselbst, ö“ 3 “ ügaf Tnfeige vom 882 8 b düdesieien - 20. bernbe⸗ 1894.. Hilders, den 22. Dezember 1894. Gerichts werden im Jahre 1895 durch a. den Reichs⸗ Meyer ist ausgeschieden. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ 5) Kapitän a. D. Friedrich Bernhard Franßen, Eiberrela. Bex 56992 Gotha 8eIgs Dezember Iht ““ Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. Fegeiger. b. hee. 2s. 1“ 5 “ 20 1. ““ ö“ 8 di. Ge EE1“ 8 sn 1“ h in R In unser Gesellschateregkner. ist heus⸗ 22 Herzogl Saͤchf Amtsgericht Kiel ranntmachnn
— — Verkündiger zu Opladen; d. den Boten daselbst, die nigliches Amtsgericht. b er die Erhöhung des Grundkapita e⸗ ) Georg Westen, Bau⸗Unternehmer in Rüngs⸗ Nr. 1907, woselbst die H 1 8 .“ el. Bekanntmachung. [57014]
8 Handelsgesellschaft in Firma Polack. “ In das biesi — ge Gesellschaftsregister ist am heutigen
Kerpen. Bekanntmachung. [56074] Eintragungen für kleinere Genossenschaften nur durch J treffende Beschluß der Generalversammlung vom dorf. 1 G 1 Die öffentliche ö“ Eintragungen die zu a. und d. genannten Blätter bekannt gemacht [56986] 30. August 1894 ist zur Ausführung gelangt. Revisoren sind: 55 1“ 865 iu Elber⸗ 8 Bekauntmachun [57600] Tage ad Nr. 532, betreffend die Kommanditgesell⸗ i Es sind August Niermann, Kaufmann in Godesberg, und ;. men: In unserem Handelsregister ist Föolgendes beelaiet⸗ schaft„Bodega⸗Gesellschaft von Gustav Clausen
in das Handelsregister bei dem hiesigen Königlichen werden. Bassum. In das hiesige Handelsregister ist s sind: ; ;
Amtsgericht soll für das Jahr 1895 erfolgen durch: Opladen, den 18. Dezember 1894. FsFLol. 82 zur Firma Meyer & Willenbrink zu 1) die §§ 5, 32 und 40 des Statuts durch Ur⸗ Friedrich August Engels, Gutsbesitzer zu Marien⸗ 1 I 88 1 L“ Tod des Theil⸗ HI & Co“ mit dem Sitze in Hamburg und Zweig⸗ 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. I. Twistringen in Spalte 9 Folgendes heute ein⸗ kunde vom 12. Dezember 1894 (Beilage⸗ forst. löst- ufmanns Richard Tillmann von hier, auf⸗ 1) 111AA“; - niederlassung in Kiel eintetragen:
die Kölnische Zeitung, Sög7- Len irma i ““ 11 “ der Gesellschaft g⸗ Der Kaufmann Theodor Tillmann hierselbst setzt bändler Herrn Rudolph .e 8 18 ES8 Nach dem am 28. September 1894 erfolgten Ab⸗
9 die Kölnische Volkszeitung, Serau. Bekanntmachung. [56975] ie Firma ist erloschen. Vol. V Seite 785 u. flgde.) geändert, und erfolgen: 1) durch den Deutschen? E das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Firma Evfan en flücberigen, vleizigen persbnlih “
4) das Intelligenzblatt für den Kreis Bergheim Im Jahre 1895 werden von dem unterzeichneten Bassum, den 21. Dezember 1894. 3 2) die Bestimmungen des § 43 des Statuts durch 2) die Godesberger Zeitung und im Falle des Ein⸗ 1 2 . 2 Demnächst wurde unter Nr. 4439 des Firmen⸗ H. Bredt’'s Nachf. (N. Scheffer)“ Geschäft von dessen Wittwe Amanda Auguste Clausen,
und den Landkreis Köln zu Bersceim. Gericht die Eintragungen in das Handelsregister Königliches Amtsgericht. II. 8 Beschluß der Generalversammlung vom angs dieser letzteren Zeitung durch eine vom Auf⸗ registers die Firma Th. & R. Tillmann mit dem Fer Geschäfts auf Fraulein Marie Scherzer ss “ es n
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister und das Genossenschaftsregister durch 30. August 1894 (a. a. O. Seite 756 u. flgde.) chtsrathe noch näher zu bestimmende, in Godesberg 1 1 vpe A⸗ 6 Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor⸗ hier und die Aenderung der Firma in b „-der Bonn erscheinende Zeitung. genannte Theodor Tillmann daselbst eingetragen. „H. Bredt'’s 8 .(M. Scherzer)”“ eneef e e
vinh. 1 “ “ a. 8 Höclhes 1eehs und Königlich n; b z 8 8 s Folzendes beft ie ehwenchens kug t der Ueberschrif ätter (Reichs⸗Anzeiger und Intelligen ren en Staats⸗Anzeiger, 8 „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 96 worden. Hierdurch ist u. a. Folgendes bestimmt: ie Bekanntmachungen haben mit der Ueberschri 8 b 1 kannt gemacht. b. die Berliner Börsenzeitung, eingetragen die Firma: Das Grundkapital beträgt 21 375 000 ℳ und ist der Firma und mit der Unterschrift „Der Vorstand“ zu Dißechech 1“ Ferehe dusce Fnss 2 no “ v Königliches Amtsgericht. Abtheilung V “ zm 3erfolgen. 8 fertheilt und hat die Eintragung derselben unter „Gebrüder Franz“, Königsberg i. Er. Handelsregister. (57017] Die am hiesigen Orte unter der Firma
den.15. Mdescpberr weicht hi scötich Forznen schaft nn t. ch mit dem Nied setethenk Weher d al n h Ak b 300 B den 20. Dezember 1894. nigliches Amtsgericht. in i er kleineren Genossenschaften nur durch mit dem Niederlassungsorte Twistringen und als a. tien über je 300 ℳ, onn, den 20. Dezember 1 jst⸗ mi Sit j —¶·¶2a die unter a. und c. bezeichneten Blätter veröffentlicht, deren Inhaber Kaufmann Christoph Heinrich Arnold b. 3561 Aktien über je 1200 ℳ, Neu, n. . I 1 vlcsne Pene saeagfre hi. L a9. Safrit Kottbus. Bekanntmachung. [56967]]werden. Meyer in Twistringen. c. 1 Aktie über 1800 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. Keorn liches Amts 85 Lth ttung vI. händler Herr Eduard Fres in Daßlitz, Herr Ferdi⸗ steiner Meierei, Gyßling & Ebhardt“ be⸗ Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Re⸗ Bafsum, den 21. Dezember 1894. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. In der “ “ - nand Franz in Pommeranz und Herr Gustav Franz standene Handelsgesellschaft ist nach Uebereinkunft Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird im Jahre gister 8. beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Königliches Amtsgericht. II. Generalversammlung gen aheen die Aktien über Bonn Bekanntma [56990] Elberreld. Bekanntmach [56994] in Greiz zufolge Antrags vom 8. November 1894. der Gesellschafter aufgelöst, die in Uderwangen 1895 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Herrn Amtsgerichts⸗Rath Schuhmann und den Herrn — 300 ℳ je eine Stimme, diejenigen über 1200 ℳ je 8 1. Verfü 9 v T ist i In unse Gef llschafte ist iset. te bei Nr. 2207 3) auf Fol. 619 das Erlöschen der hiesigen Firma errichtete Zweigniederlassung aufgehoben und die Berliner Börsenzeitung, den Kottbuser Anzeiger und Amtsgerichts⸗Sekretär Neumann. merlin. Handelsregister [57226] 4 Stimmen und die über 1800 ℳ 6 Stimmen. Sue si 5 dels.Fi 8 5. t Shr 498 81 lbst 5 Alti esellfs aftr 1 Fir ebei h 1. G .—„ Carl Eachse“ g Firma in unserm Gefellschastsregister bei Nr. 1042 die Kottbuser Zeitung, bei kleineren Genossenschaften Sorau, den 20. Dezember 1894. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7812, das Ee ae; Firmenregister unter Nr. ee üh den Si G 8 Elberfeld“ v 18 zufolge Antrags vört 29 November 1894 am 17. Dezember 1894 gelöscht. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1894 sind woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: die Handelsfirn J eob Müll steht, eingetragen nee se 1 4) auf Fol. 615 das Erlöschen der Firma “ Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1894. eee hlgen. e“ anß selben Tage solgende Eintragungen erfolgt: Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft V “ Die amn 310 Oktober 1891 beschlossene Erhöhn „Gebrüder Schürer“ Königliches Amtsgericht. XI. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ Strausberg. Brschluß. [56974] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 548, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 1““ 88 lct . übe n⸗ 1 g. des Grundkavitals um 28 500 ℳ bal stattgef ufolge Antra 9 vom 13. d. M 8 1 vegiste neasden nur im Deutschen Reichs⸗Auzeiger 8 1““ woselbst die Geneh in Firma: vöö ““ 8 V. E11““ Müller “ In “ bisn 29 „Drtober Seee Fols 659 die neue Firma s. 1. Pr. en se eeS. röffentlicht. iesseitigen Bekanntmachungen bezü t Thil i zuppa ist aus 8 8 1 2 8 ; z 8 56 1 6 — ür die Firma olsteiner Meierei Richa b * u 8 Führung her 1 19 1) d6 S R 8 8 K dem Sitze zu Verleg bigermerkt steht, ein⸗ sode rerledenn 1 I E“ Tö“ vrenpeggsteneunt 8 1.eha. ghöhung des, Iöö und als deren Aart Schüner E 8 vhling ist deni errn Max Müller zu Köͤnigs⸗ eziehenden Geschafte werden von dem Amtsrichte urch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ getragen: Asf . D. Albert Mü⸗ u . ’ 1“ 34 9 1 18 b erg Prokura ertheilt. 8 Dr. 1. bece Mitwirkung des Sekretärs Leh⸗ ich der.denece Sa g, en,e⸗ c-Per Kaufmann Gustav Hansen zu Berlin “ üle vüönan tdes Vnchadbess 8 8 CC1I1“ 1““ 11 caeng cge 309 Ferbesch esen 1— 1 Friedeich hue“ B8 8 in sub Nr. 1146 mann bearbeitet. das Amtsblatt der Königli h ist 1. Feb 8 8 8 — 8 . S 1 am 17. Dezember eingetragen. Kottbus, den 20. Dezember 1894. 1 EE“ 1ö1““ 2 tuar 1894 als Handelsgesellschafter 8ee Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 325 seiner Ehefrau Walburga, geborenen Bungart, er⸗ Fnn. Gejelschast jest Greis, den e. Hezember 8941 g Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. das Straußberger Wochenblatt; Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1“ ic 300 1 Die “ anf S er “ b Königliches Amtsgericht. XII. ˖-—qHMU — de e. e gelchafgie giters und e s Henfehagn . tbůo und der Kaufmann Gustav „Archimedes, Se für Stahl⸗ „ den 21. Dez mee 8 1 11““ 3 enossenschaften durch dieselben Organe, kleinere Ge⸗ ansen berechtigt. un en⸗Industri ; Sz;; ; 11 2 8 öni 8 2 8 Krereld. Im Jahre 1895 follen die im Art. 19 nossenschaften durch den Reichs⸗Anzeiger und Die Prokura des Wilhelm Carl Gustav Hansen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung — v KrFealh “ Malberstadt. Das bisher von dem K ” an Finer anh Heaeeeasrgisifr n aasera. des Handelsgesetzbuches bezw. in § 147 des Genossen⸗ das Straußberger Wochenblatt; für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist zu Breslau vermerkt steht, eingetragen: EImberfeld. Bekanutmachun 56993] A “ Küst 4 Sch 8 bech Fhet “ Firmenregister bei Nr. 222 am 17. Dezember 1894 chaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen 3) des Zeichen⸗ und Muster⸗Registers durch deren Löschung unter Nr. 10 249 des Prokurenregisters Durch Beschluß der Generalversammlung vom Eremerhaven. Bekanntmachung. (56983] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 51 ndreas Küster zu 1608 Snss “ der 5* gelöscht. ekanntmachungen aus den hier geführten Handels⸗ Reichs⸗Anzeiger erfolgen. 8— erfolgt. 15. Dezember 1894 ist der § 27 des Statuts In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ w felbst de Gie. . ckin . Elbe felb für I u 8 88 8 E 1S in. Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1894. registern und dem Genossenschaftsregister erfolgen: Strausberg, den 27. November 1894. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗ geändert worden, und zwar nach näherer Maß⸗ tragen: die * selbst bes be ade Fir⸗ 8 Peter Schn lte 8 triebene. 1“ 8 ist auf den He lb g Königliches Amtsgericht. XII. ) Reicht, Rngei 8 8 Fönigliches Amtsgericht. 66“ kemger 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft “ b5 Peeah einches 5 Leond Leet Fach tbeilte Prokura vererst steht Z C 1e rs e. eie a es ein — 2 en Zeitung, b — n rma: Bei ande 1 s g⸗ b.. Fe 1 8 3 1 . 1 8 “ 18 3) in der Krefelder Zeitung, [wreschen. Bekanntmachung. “ Balog & Meinhardt register Bok⸗ I Seite 261 “ Fenl cbha Bremerhaven. G 1894 gftragege rens Küster B der Kau-. [57013] diejenigen für kleinere Genossenschaften außer im Die Veröffentlichung der Eintragungen in das (Geschäftslokal: Mittelstraße 3) sind: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 066, Inhaber: Franz Friedrich Carl Doßmann in Ken⸗ liches Amts ericht Abtheilung VI mann Heinrich 16 unter 12 202 es “ Königsberg N.-M. Sünen. 68 Reichs⸗Anzeiger nur in der Krefelder Zeitung. Handelsregifter des unterzeichneten Gerichts erfolgt der Kaufmann Paul Otto Hermann Balog und woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Bremerhaven. S CA14XA“” S1. als Inhaber der e42” . “ mi vae In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 219 Krefeld, den 19. Dezember 1894. für das Geschäftslabr 1895 durch: der Kaufmann Gottfried Heinrich Edmund Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Bremerhaven, den 21. Dezember 1894. rrankfurt a. 0. Hanbelsregister [56944) Niederlassungsort Schwanebe ragen worden. Spalte 2 der Zigarrenfabrikant Paul Hornig zu Königliches Amtsgericht. 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Meinhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eing Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: nKTn v. andelsregister Halberstadt, den 19. Dezember 1894. Königsberg N.⸗M. als Inhaber der Firma „Paul ass 1) die Posener Zeitun E. 1 8 Trumpf. 8 Febniglicen Feöns esien⸗ serafnet 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Herniggich wieder en “ 8 der Lauenburgi. Pom. Bekanntmachung. 56968] 3) das Posener Tageblatt Dies ist unter Nr. 15 120 des Gesellschaftsregisters Der Stadtbaurath Theodor Köhn ist aus dbemn1 h1“] 1“ 8 b J““ ontraktlich vereinbarte Uebergang der alten Firma öffentli : di Wresch 1 isbla 89 “ .“ Camberg. tmachung. 57015] woselbst die Handelsgesellschaft Hannover. Bekanntmachnng. 57006] an ihn vermerkt. Im Jahre 1895 werden veröffentlicht werden: die 4) das Wreschener Stadt⸗ und Kreisblatt. eingetragen worden. Vorstande ausgeschieden. 82 88 g1e hü 8 2 Gesellsch 216 „Theodor Paetsch“ zu Frankfurt a. O. Im hiesigen Handelsregister ist heute zur g Kbnig erg d-g. 8 17. 2 senbe 1894. önigliches Amtsgericht.
Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗, Wreschen, den 20. Dezember 1894. n unser Firmenregister ist unter Nr. 23 160 D stiz⸗Rath Alexander B u lih 1 ; Verfü Zeichen⸗ und Mlnste ger, Har durch den Deutschen 3 c Königliches ümtögericht 18 woselbst ne ö Pri: un 1“ ist vr Fftn n Ce.Alerande 14 — register eingetragenen Firma „Gebrüder Bermbach Tage ggfn ““ vom heitigen A. 1u“ 2gge. Kommandit⸗ Reichs⸗Anzeiger, außerdem die in das Handels⸗ Gahbler. 1 Julius Kadach Der Direktor Curt Erich zu Berlin, bish zu Würges“ ist heute vermerkt worden: Keuf un Walter Herrmann Julius Paetsch eingetragen: Sate — 111“ “ Bögsenze tung 9 68 88 8 “ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Veee ist stellvertretendes Vorstand “ EEAö1“ Frankfar O. ist am 22. Pelecaber 1894 als eunan dse Stelle des verstorbenen persönlich haftenden MSrAeneg.er,Fersedes Ue es . .
n das Genossenschafts⸗ chen. Bekauntmachung. etragen: itgli den. I.“ den 19. Dezember 1894. jen⸗Reo 8 as. 8 1“ die “ Zertung und das Lauen. Im Jahre 1895 werden die Eiriragungen in das G 4. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Brren d ge Dezember 1894. v1“ Königliches Umtsgericchht. Heldelsessneeegs eiggetiflen. Der che it gleich dlen eaftene, “ nde Malling eingete en worden, “ urger Kreis⸗ und Lokalblatt, für kleinere Genossen. Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts: die Wittwe Ida Agnes Kadach, geborene Kirscht, Königliches ö Wtheilang 89/90. Case. Handelsregister. [57010] und Theodor Paetsch zur selbständigen Vertretung Banquter Arthur Molling und minderjährige Jose Königsber und al de. Inhaber der
schaften neben dem Reichs⸗Anzeiger nur durch 9 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, zu Berlin welche dasselbe unter und Richard Molling in Hannover als persönlich Kaufmann Emil Polenz zu Königsberg N.⸗M.,
das Lauenburger Kreis⸗ und Lokalblatt. 2) in der Posener Zeitung, unveränderter Fi .Vergl. Nr.? — 8 Nr. 1997. Firma Holländische Butter⸗Com⸗ der Gesellschaft berechtigt. 42.h.s9eSa⸗ zu 8
Die Registergeschäfte werden durch den Gerichts⸗ 3) im Besncsene tadte und Kreisblatt Demmäͤchst düst 1e..le .“ Bonn. Bekanntmachung. 1956987) pagnie Ackermann & Comp. Nachf. in Halle Franheaen an; r edeni⸗ Preresien 10. 88 96 8 8G heh e. tung d ““ Hüusts, Z Se e Resin unter Mitwirkung des Gerichts⸗ und, sofern sie kleinere; Genossenschaften betreffen, Nr. 26 528 die Handlung in Firma: ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in da v“ — “ — B“ feh.er scht 12 -“ 1 1 assistenten Schröder erledigt werden. außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Julius Kadach hiesige Pandels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 731 Für obige Firma ist in Cassel eine Zweignieder⸗ Prefhwurg a. . . cöge ir SS;. 88 89 1894 8 e zu nn er A Lauenburg i. Pom., den 20. Dezember 1894. Wreschener Stadt⸗ unv Kreisblatt perö entlicht. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschfft safiumg errichtet. 3 In das hiesi 8 Handelsre ister ist heute Blatt 183 8s iglich 85A ts ericht 18 8 IU 8 16 9 Inhabe 8 Königliches Amtsgericht. Wrescheu, den 20. Dezember 1894. die Wittwe Ida Agnes Kadach, geborene Kirscht, zu unter der Firma „Bonner Seisenfabrik vorm. ingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember-. In das häefige Handelsreg 1“ Königsberg N.⸗M. und als deren Inhaber der —— Königliches Amtsgericht. B Berlin eingetragen worden. 1 8 Carl Nitzdorff: Hölemann Presber“ mi 1894 am 14. Dezember 1894. jeeingetragen die Söhne v“ . . “ “ u Mittenwalde. Bekanntmachung. [56969] Gahbler. b In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 478, dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter Cassel, den 14. Dezember 1894.p it dem Niederlassungsorte Barnkrug und als 15 o9- 4) unter Nr. 251 die S Fab n falbe Im Laufe des Jahres 1895 wird die Veröffenllichun⸗ — woselbst die Handlung in Firma: derselben der Fabrikant Paul Hölemann und Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. “ Min lenbesi 8 Carst Harzburg. Der Geheime Kommerzien⸗Rath Königsberg N.⸗M. und als Inhaber dersel en der Eintragungen in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗, Pro⸗ ; A. F. Janne mann Hugo Presber, beide in Bonn, sind, daß di Se Fgsase 57011 “ deicheng shescgr s Brümmer, 1. g 1 Er jebgich eas .. 8 Z 8Z111“ B 3 8 1 . . ₰ . Sber, i „ 3 3 8 „ vo— 8 g hat ne ei u Hamburg unter ber M., 1 kuren und Genossenschafts⸗Register durch den Deutschen Handels⸗Register. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Gesellschaft am 19. Dezember 1894 begonnen h FRene genen ö beide zu Barnkrug. g Fenaere F. Asche * Co. bestehenden 2 ünter ar. T 8 - 1 zu felder e und als deren Inhaber der Mühlen⸗
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ getragen: und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung Frner 1 1 — „ Haus e. in Cassel. Rechtsverhältnifet⸗: b andelsniederlassung eine Zweigniederlafsun nh 1 Fabrik, Hausen & Co in Casse Offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Brümmer 8 ö 188 — Fma dlastang und besitzer und Holzhändler auch Bäcker Emil Ewest zu
Anzeiger, das Teltower Kreisblatt und die Vossische Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des berechtigt ist G
Zeitung, der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ d dit 1 Nrt 2 „ist 8 — schtigt ist. 69. Der Kaufmann Alexander Hausen ist am 22. No⸗ b 1 1 8 8 - 1 8 eeceec den Heneschen rücht. wen Reees. Begene nesütgeselscheften auf Achen, werden nach ““ enee Jg9—nang dee Hanteksgesldaft auanrshi⸗ Sehhe denttcen Inheveench ne ch alene be, Iersalcerts vegnteerlsssung in das ziesige Fandels. Rescenfrider Röbt., .., anz, leizie 0 werden. Jaseh G“ 1 S te, 8 ö Janne zu Berlin übergegangen, welcher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ven, 8 85 Ceime. “ dee Gfeng rechtigt die Gesellschaft zu vertreten. 8 ““ eoi aben 8 M 88 a ba — ungen für kleinere Genossenschaften registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem asselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. — — . 1 Freiburg a. E., den 18. Dezember 1994. 1 13 ber 1894 itschenfabrikant Adolf Weigle zu Königsberg N⸗M., eerfolgen außer dem Deutschen Reichs⸗Unzeiner S Wärttember “ leiche Nr. 29. 1 1 56988 schaft als Gesellschafter aufgenommen worden. 1 1 d 8 Harzburg, den 13. Dezember 1894. Peitschenfabr tt Adolf Weig gsberg N.⸗M., 16 nur 5 Teltower Kreisblatt. bstä t 88 49 sen unter Rubrik en. Gre 8 Oeverglesch * 888 88 Firmenregister unter e Verfübune 88. Tage 8 in 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember Königliches Amtsgericht. II. Herncassge⸗ 18bI 8 9 8 .h EZ esisde dens. Heaember. 1 8 e 8 und, Darg 9 18 vans enklicht 89 Nr. 26 529 die Hanplugs 1 Firma: 88 h g anvelcz Hesecgl “ 18 . 16e öW“ 1894 FPulda. Perapeker ee [56996] 1““ Bie eleibesitzerin Wittwe Marie Finck, geb. Glaeser, 8 en ersteren entlich, Mittwo ezw. Sonn⸗ . Janne Nr. 732 die tien⸗Gesellschaft unter der Firma 11“ 19 — In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Henner. Bekauntmachung. 157005] zu Königsberg N.⸗M., 1 C; Fheme Snsner. Waschtnen, und 8 vetmachnng. . 169 h e neger She. 99 bie Firma Wilb. Hübver zu
1 de8i119K abends, die letzteren monatlich. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Bade⸗- und Schwimmanstalt mit dem Sitze in 1) Nr. 230 n . 1 ufolge Verfügung vom 13. Dezem 8 Werkzeug⸗Fabrik, Wilh. Hartmann in Fulda. he eschasee bencregise unter Nr. 40 die Firma Niedersaathen a. O. und als Inhaber derselben
[56971] 901 1der Kaufmann Hermann Ernst August Janne zu Godesberg und mit folgenden Rechtsverhältnissen FeeeFeferzh ecr peng [56980] Süxe 8 57909 Inhaber der Firma ist Fabrikant Wilhelm Hart. Adler Apotheke A. Krewel zu Hennef und als der Ziegeleibesitzer Wilhelm Hübner zu Niedersaathen
entershausen. Für das Jahr 1895 werden Berlin eingetragen worden. eingetragen worden: — V g 9 .“ Nr. 1422. Firma J. J. Meyerhof in Cassel. mann in Fulda, laut Anmeldung vom 6. Dezember deren Inhaber der Apotheker Clemens August Krewel] Kön gsberg Ne. Ne. den 17. Dezember 1894.
b 5 — 3 Aachen. Bei Nr. 4778 des Firmenregisters, wo⸗ 1 8 ie Eintragungen des unterzeichneten Gerichts in das selbst die Firma „Mathien Kochs“ ee; Se In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 750, er Gesellschaftsvertrag ist aufgenommen von dem . Deiw Zebufmcnn Bertofs Meherhot iu Gassen i daselbst eingetragen worden. nigliches Amtsgericht.
andels⸗ und Musterregister: register ist Der 9 a. im “ Fhüste, Anzeiger und König⸗ Orte der Niederlassung Merkstein verzeichnet steht, I JT 8 ““ 11u1.“] Prokura ertheilt, eingetragen gemäß Verfügung 1894, 3, der Firma Wilh. Hartmann & Comp. g I1“ acheseechchen cs attahitditenäne vmnde in Spaltes C Ort der Nieder⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse “ som dsee erencbe⸗ 1n L1““ 1894. in Fulda 8 Fer. -e 5eNeensez⸗ Hennef, 8 88 ezembe⸗ 18 39 8 1 2. im Rolenburder Kre 8 6 Aachen, den 21. Dezember 1894. jgeetragen: Zeit nicht beschränkt. Zweck der Gesellschaft ist er 0 icht. Abtheilung 4 Die Firma ist erloschen und die Gesellschaft Rrchsgt,geace s12996 8 er d irma vör.e.⸗ 8 Fetunse Jatge e“ zu Vecin “ Rettichronine v“ u“ “ 8 “ laut Anmeldung vom 6. Dezember wenner. 8 Bekanntmachung. 8 g ““ b 85 8 Neuntershausen, den 13. Dezember 1894. 1 8 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 31000 ℳ,V Cöthen. [57021]] ꝙFulda. am 19. Dezember 1894. 8 Fefolge Verfägang Pena heen dn Tage i Jin 88 IEhgäenr saeeee gers staesaagen ns er Achern. Nr. 14 717/8. In das Firmenregister, unter Nr. 26 530 die Firma: 8 lautende Aktien à 200 ℳ Die Aktien werden unter Fol. 859 des Handelsregisters ist die Firma Mackeldey. dor sher 4 ¶2 6“ Remf choß 8n Krefeld, - “ Höaafüae eh, 9 fentmusgngtäneda es h an FPrast — — folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: 8 Keontg 8 He See ter sind: 88 111X1“
2 Sa b Nentershausen. Für das Jahr 1895 werden I. Zu O.⸗Z. 189: Die Firma Ro aft : Bi 1 1 itgli Aufst s sowie von zwei “ Redaction, Expedition und Verlag 8 8 Firm bert Laub in (Geschäftslokal: Bischofstraße 17) und als deren einem Mitgliede des Aufsichtsraths sowie zwei Pr. G. Kranse Cöthen (Unh seheh “ “ . bFolg. ) Wilhelmine Franziska Oberdörffer, ohne be⸗ Krereld. In unser Firmenregister ist heute unter
das Genossenschaftsregister bezüglich aller, auch der II. Unter O.⸗Z. 226: Firma: Robert Laub Nach⸗ erlin, 8 ehn Jahre, sowie An- b 8 6 kleineren Venofsenschaften folger in Ka 9ö.ec 89 bs Nr. 26 531 die Firmͤun.a.: E111“ “ Dr. Georg Krause in Cöthen eingetragen worden. unter Nr. 446 88 Hente 8 ,h. 1 sonderes Gewerbe Nr. 3954 die Firma Storme⸗Hüby a. im Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Kgl. Inhaber: Rudolf Hermann Schnurr, Bierbrauer Alex Fromberg Das Grundkapital der Gesellschaft durch 1 CECshöthen, den 20. Dezember 1894. 8 Wieruszowski jgenb Rochtsverhältnissen einge 3) Heinrich Schopp, Landwirth, alle zu Remschoß. und als deren Inhaberin die Chefrau des Schlossers Preußz. Staats⸗Anzeiger, in Kappelrodeck, verheirathet mit Georg Dorsner (Geschäftslokal: Alexanderstr. 25) und als Zeichnungen gedeckt, und ist das gesammte Aktien⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Görlitz P. folgenden Rechts Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 be. Peter Storme, Maria, geb. Hüby, zu Krefeld ein⸗ b. im Rotenburger Kreisblatt Wittwe, Auguste, geb. Eckerle, von Kappelrodeck. deren Inhaber der Kaufmann Alex Fromberg kapital baar und vollständig eingezahlt und befindetet Schwencke. ““ tragen worden: t hat am 15. Dezember 1894 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben nur getragen worden. veröffentlicht werden. (III 30). Nach dem Chevertrag d. d. Achern, den 23. Ok⸗ zu Berlin sich im Besitze des Vorstandes. FRegrE IEH n; ie Geselschaf Ulschafter sind: lbert Oberdörffer und Heinrich Schopp berechtigt. Für diese dem Schlosser Peter Storme Nentershausen, den 20. Dezember 1894. stober 1894, wirft jeder Ehetheil 40 ℳ in die Ge⸗ eingetragen worden. Die Gründer der Gestangen sind: Duisburg. Bekanntmachung. (956991) gonnen. Die Gese sceleen n n Wieruszowski Hennef, den 14. Dezember 1894. 88 hierselbst Prokura ertheilt worden. Koönigliches Amtsgericht. meinschaft ein, während alles übrige Vermögen jeder Lie rau Anna Auguste Friederike Knoth, ge⸗ 1) Anton Dengler, Bürgermeister in Godesberg, In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter 1) der Kaufmann Pönl Wallach Königliches Amtsgericht. I. Eingetragen auch sub Nr. 1661 des Prokuren⸗ 2 AAArt nebst Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt. borene Hrhu e zu Charlottenburg hat für ihr 2) Kommerzien⸗Rath Eugen Rautenstrauch, Kauf⸗ Nr. 546 die hierorts domizilierte Gesellschaft mit 2) der eufmang niae V E““ registers. ö wordstrand. Bekanntmachung. [56970] ꝙAchern, den 17. Dezember 1894. hierselbst unter der Firma: mann, in Köln wohnend, . beschränkter Haftung in Firma: s 8 g. dücen Theodor Wieruszowskt, Merrorqa. Beranntmachnng⸗ 1b7008)] RKreseld, den 20. Dezember 1894AS. Di, deegeaetichungen g. de shei 89 unter⸗ Großh. Bad. Amtsgericht b .Knoth 21 Otto Müller, Kaufmann in -1e. 11. 3 päba E Ter. e2. 6 8 2. Hernere; b in Görlitz und dem Kaufmann In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 224 am Königliches Amtsgericht neten Geri ührten Handels⸗ un ossen⸗ 1 8 8 f ü 2 ischen Pädaa eschrän 1 1 F ür Fi 8 en: g schasts⸗Registern wde. im Jahre diaas N.SEeh. Dr. Grosch. beft ndes ondelggescha,- Nr. vc) 4 85 Lehn. Festes vPlitter 88 eingetragen und 8 dei Folgendes vermerkt: Ernst Weihrauch daselbst für oben genannte Firma 89 ii; 1894 eingetra “ 3 1“ L16 3 G W 1 5 8 “ “ “ “ 8 — 11““ ök“ 1“ “ 11“ 1“ 8 G “ 8 1“
2₰
Eeeeeeeeheebeee “ 1I zu Vorstandsmütgliedern unterzeichnet seit. Den Attien und als deren alleintger Inhaber 1ha n0 ktenr Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute
11 1“ 1“
1““ 111A““ “