Beschlußfassung darüber anberaumt, ob gegen das Urtheil in Sachen der Konkursmasse gegen 85 Firma Fink & Cie zu Limburg vom 31. Sütcber 1894 Be⸗ rufun bezulegen. — 3u diesem Termine weeden die Gläubiger hiermit vorgeladen. “ Koblenz, den 21. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4a.
156845] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posthalters Fritz Wassermann hierselbst wird aufgehoben, nachdem der geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Zugleich wird Termin zur Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters auf den 5. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. gsberg N.⸗M., 20. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht.
57158] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirth Qnirin Schanenburg Eheleute in Konstanz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ eslung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 11. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, var Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
ntt 1
Konstanz, den 20. Dezember 1894.
A. Burger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [56860] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Nenmann & Co in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kottbus, den 19. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
156917)7 Bekanntmachung. G“ Das K. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen die Aufhebung des Konkurses über das Vermögen des Ackerers Johann Georg Silber II. von Godramstein nach abgehaltenem Schlußtermin und vorgenommener Schlußvertheilung beschlossen. Landau, Pfalz, den 21. Dezember 1894 Die K. Amtsgerichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Sekretär.
[56874] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Gustav Fuhrmann hier, Inhabers des Marmor., Granit⸗ und Sandstein⸗ lagers, sowie des Steinmetzgeschäfts unter der Gebr. Fuhrmann in Leipzig⸗Neustadt, eußere Tauchaerstr. 25, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1 . 1 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[56834] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereipachters Paul Theodor Liebers in Pleißa, alleinigen Inhabers der Firma Paul Liebers, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 21. Dezember 1894.
“ Königliches Amtsgericht. Karing.
9 8 “
[56879]
In dem Konkurse Fürst zu Salm⸗Kyrburg auf Schloß Renneberg soll nach §§ 137 und 147 der K.⸗O. im Einverständniß mit dem Gläubigerausschuß in der zweiten Hälfte des Monats Januar k. J. eine weitere Abschlagszahlung von ein und ein viertel Ps ent an die Gläubiger stattfinden, wozu ein
assebestand von ca. 17 000 ℳ vorhanden ist.
Die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Rest⸗ forderungen betragen 1 351 505 ℳ, worüber ein Verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts in Linz niedergelegt ist.
Linz a. Rhein, den 24. Dezember 1894.
Der Masseverwalter: Lambert à Brassard.
[56888] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Robert Kotthaus zu Halver ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. Jannar 1895, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lüdenscheid, den 18. Dezember 1894. Hoöobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56843] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen. des Winkeliers Carl Weber zu Ehring⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 7. Jannar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Lüdenscheid, den 19. Dezember 1894.
Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56828] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kaempfert zu Magde⸗ burg, Annastraße Nr. 1, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 20. Dezember 189a49. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[56830] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Lederhändlers Kannenberg, Elisabeth, geb. Krüger, zu Magdeburg⸗Suden⸗ burg, St. Michaelstr. Nr. 9, wird, na dem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vem 4. Dezember 1894 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Magdeburg, den 21. Dezember 1894.
önigli Amtsgericht. Abtheilung 6.
[56829] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Heinrich Hermann Gustav Breut⸗ ling zu Magdeburg⸗Buckau, Schönebeckerstr. 96, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. eee- den 21. Dezember 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[56853] Bekanntmachung.
In der Molkereipächter Paul Anders'schen Konkurssache von Liessau wird zur weiteren Be⸗ richterstattung des Verwalters eine Glläubiger⸗ versammlung auf den 11. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, hier im Terminszimmer Nr. 1 berufen.
Marienburg, den 17. Dezember 1894
Königliches Amtsgericht.
[56825] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Enders von Erlbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 19. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kböniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Markneukirchen, den 22. Dezember 1894.
Akt. Prager,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56835]
Boxerode. In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Gutspächters Vincenz Brinkmann in Boxerode ist, nachdem der vom Gemeinschuldner vorgeschlagene Zwangs⸗ vergleich gerichtlich bestätigt worden ist, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung etwaiger Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf Mittwoch, den 16. Januar 1895, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. (N. 1/94.) 8
Nentershausen, den. 22. Dezember 1894.
Heil, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[56926] Kponkursverfahren.
Nr. 11 077. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Heitzmann von Bubenbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung unterm Heutigen aufgehoben.
Neustadt i. Schwarzw., den 18. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Zahn. [56912] Bekanntmachung.
Im Konkurse des Hökers Heinrich Brauer auf Nordstrand wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung von 588 ℳ 70 ₰ besonderer Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, hiermit anberaumt. Nordstrand, den 14. Dezember 1894. “ Königliches Amtsgericht.
8) L. Hansen. Veröffentlicht: Engling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56875] 6
Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Wagner Christoph Grüninger von Neuffen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. 8
Nürtingen, den 22. Dezember 1894.
ö“ 8 Amtsgerichts.
eiff.
[56838] 1 3 Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des † Friedrich Michelbacher, Schuhmachers in Neuenstein, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 19. Dezember 1894.
Gerichtsschreiber Nibling. 8 [5690⁴] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Rudolf Fricke zu Löhne (Falschheide) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte anberaumt. In diesem Termin wird zugleich die Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursforderungen statt⸗
finden. Oeynhausen, 21. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. [56891]
Der Konkurs über das Vermögen des Kanfmanns Alfred Hasler zu Reinerz wird aufgehoben, nach⸗ dem der Zwangsvergleich vom 8. November 1894 rechtskräftig geworden ist.
Reinerz, den 19. Dezember 189’bS3.
Königliches Amtsgericht.
[568500 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erwin Fansel, Metzgers und Wirths z. Baum in Eningen ist nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins und Vollzug der “ heute aufgehoben worden. Reutlingen, den 22. Dezember 1894. “ Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
[56903] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Gustav Adolf Petters in Niederstriegis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Noßwein, den 21. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. Veröffentlicht: Aktuar Müller, Gerichtsschreiber.
[569088 K. Amtsgericht Tettnaug.
Das Konkursverfahren gegen die Putzmacherin Johanna Blaser von Langenargen ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden
Den 22. Dezember 1894.
Gerichtsschreiber See
[5683621 Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbranereibesitzers 8 Schneider in Linn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Uerdingen, den 21. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
1568391 K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Zwerger, Sattlers und Spezerei⸗ händlers in Isnyvorstadt, O.⸗A. Wangen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 22. Dezember 1894.
Gerichtsschreiber Siegle.
[56902] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das, Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma W. Gotthardt & Cie zu Friedenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
[56842] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktnalienhändlers Reinhard Reichert zu Wiesbaden ist wegen ungenügender Masse ein⸗ gestellt worden.
Wiesbaden, den 20. Dezember 1894.
Axthelm, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII. [56873] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Heuer⸗ lings Schwanholz zu Wehrendorf ist Termin zur Abnahme der und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß an⸗ beraumt auf Donnerstag, den 17. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr. 1“ und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 8
Wittlage, den 20. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. II. [56880] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ullmann in Olbernhaun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zöblitz, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.⸗R. [56844) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fepeteg Johannes Zegke zu Zoppot wird zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der dem Gemeinschuldner gehörigen ideellen Hälfte des Grundstücks Zoppot Blatt 100 gemäß §§ 122, 123
der K.⸗O. eine Gläubigerversammlung auf den
11. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, berufen. Zoppot, den 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
[56881] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Gotthilf Schreiter in Witzschdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. November 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zschopau, den 19. Dezember 1894. 1
1 Königliches Amtsgericht. J. A. Dr. Lessing, H.⸗R.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[56934] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Der am 1. d. Mts. eröffnete, zwischen Hamburg B und Mittlerer Landweg belegene Haltepunkt Moorfleth wird fortan den Doppelnamen „Billwärder⸗ Moorfleth“ führen.
Altong, den 21. Dezember 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[57147]
Am 1. Januar 1895 tritt zu dem Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. von Stationen unseres Bezirks nach Stationen der west⸗ lichen Linien der K. K. Oesterreichischen Staats⸗ bahnen u. s. w. vom 1. November 1892 der Nach⸗ trag IV in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtfätze für die Stationen Breznitz, Klattau, Klein⸗Schwechat, Mnichowic⸗Stranschic und Unzmarkt der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen, Rakonitz und Rusin der Buschtehrader Eisenbahn und Leoben der Süd⸗ bahn. Druckabzüge des Nachtrags sind durch die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen und das Auskuntsbureau auf dem hiesigen Stadtbahnhof Alexanderplatz zu beziehen.
Berlin, den 19. Dezember 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[56931]
Am 2. Januar k. Js. wird der zwischen Rädnitz und Rothenburg a. O. belegene Haltepunkt Deutsch⸗ Nettkow als Haltestelle auch für den Stückgut⸗ und Wagenladungsverkehr eröffnet. Zur Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren sowie zur Ver⸗ und Entladung von Sprengstoffen ist diese Haltestelle nicht geeignet. Bis zur Aufnahme in die nächsten Tarifnachträge erfolgt die Fi im Binnenverkehr sowie im Wechse verkehr mit den preußischen und oldenburgischen Staatsbahnen nach den durch Anstoß von 7 km an Rädnitz oder Rothen⸗ burg a. O. sich ergebenden jeweilig niedrigsten Ge ammt⸗Entfernungen und nach der allgemeinen Kilometer⸗Tarif⸗Tabelle bezw. nach der für die allge⸗ meinen Ausnahmetarife Frenn besonderen Kilo⸗ meter⸗Tarif⸗Tabelle. Die Ausnahmesätze für ober⸗ schlesische Steinkohlen und Koks enthält der Nach⸗ trag 7 dieses Ausnahmetarifs.
e den 19. Dezember 1894.
igliche Eisenbahn⸗Direktion. 8
8
Wiehl, den 6. Juli 1894.
1500 2231 Thüringisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Durch den am 1. Januar 1895 in Kraft tretenden Tarifnachtrag XIII werden die besonderen Bestim⸗ mungen zur Verkehrsordnung, der Kilometerzeiger,
sdie Tariftabellen, sowie der Anhang zum Tarif ab⸗ geändert und ergänzt.
Die in den Nachtrag aufgenommenen zufätzli Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind zemm 8 Vorschriften unter 12 genehmigt worden. An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nachtrag unent⸗ geltlich abgegeben. 8
Erfurt, den 18. Dezember 1894.,
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
56930]
Frankfurt⸗Hessischer Wechsel⸗Verkehr.
Am 1. Februar 1895 tritt der Nachtrag VI zum Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr in Kraft, welcher eine Zusammenfassung der seitherigen Aus⸗ nahmetarife 4 c. und 4 d. für Rüben des Spezial⸗ tarifs III u. s. w. enthält. Für einige „in diesem Ausnahmetarif genannte Artikel wird die Fracht nach dem Ladegewicht berechnet. Der Ausnahmetarif für
Staubkalk ist durch Aufnahme der Station Diez sowie der Stationen der Kerkerbachbahn ergänzt.
Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(57060]
Tirol⸗Vorarlberg⸗Südwestdentscher Güter⸗
verkehr.
Im Nachgange zu unserer Bekanntmachung vom 21. November 1894 wird bekannt gegeben, daß die im neuen Tarif enthaltenen Zusatzbestimmungen zur Verkehrsordnung gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden sind.
Karlsruhe, den 19. Dezember 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
[56932]
Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Verband.
Zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. im Verkehr zwischen Hü⸗ ningen, Lauterburg Hafen, Mülhausen i. E., Mülhausen Nord, Straßburg Zeutralbahnhof und Straßburg Neudorf einerseits und den Sta⸗ tionen der ostschweizerischen Eisenbahnverwaltungen
anderseits, vom 15. Juli 1894, ist mit Gültigkeit
vom 1. Januar 1895 der I. Nachtrag erschienen. Dieser Nachtrag, welcher von den betheiligten Ver⸗ waltungen unentgeltlich abgegeben wird, enthält “ für die Stationen der Strecken Zürich —
eilen —Rapperswil, sowie Etzweilen — Feuerthalen der Schweiz. Nordostbahn und die Stationen der Sihlthalbahn, ferner Taxänderungen im Verkehr mit den Stationen Kaltbrunn⸗Benken, Rapperswil, Schännis, Schmerikon und Uznach.
Karlsruhe, den 20. Dezember 1894.
Namens der betheiligen Verwaltungen: General⸗Direktion
der Gr. Badischen Staats⸗Eisenbahnen. [56933] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Kohlen⸗
verkehr.
Am 1. Januar 1895 wird die Station Belfeld der Niederländischen Staatseisenbahngesellschaft mit den im Heft 1 der Ausnahmetarife vom 1. Januar 1889 für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. für die Station Reuver bestehenden Frachtsätzen in den vorbezeichneten Verkehr aufgenommen.
Köln, den 19. Dezember 1894.
„Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).
1“
[56928] Oesterreich⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband. 8 (Aenderungen bezw. Ergänzungen der Vorschriften für den Transport von Wein, Spiritus ꝛc. in Reservoir⸗ und Zisternenwagen.)
In den auf Seite 13 und 14 des vom 1. Fe⸗ bruar 1890 gültigen Ausnahmetarifs für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahnen Oesterreich⸗Ungarns einerseits und Stationen französischen Ostbahn anderseits (Verbands⸗Güter⸗ tarif, Theil V) enthaltenen Vorschriften für den Transport von Wein, Spiritus, Sprit, Spirituosen und Branntwein in Reservoir⸗ und Zisternenwagen ist die Bestimmung unter c. ganz zu streichen und der 2. Abfatz unter f. dem nachstehenden Wortlaut entsprechend abzuändern bezw. zu ergänzen:
Die Frist, innerhalb welcher diese Leistungen zu bewirken sind, richtet sich nach den lokalen Bestim⸗ mungen der einzelnen Bahnverwaltungen. Bei Ueberschreitung dieser Frist kommt die durch den Lokaltarif der betreffenden Bahn festgeseßte Ver⸗ spätungsgebühr zur Anwendung. Ob und welche Standgebühr für solche leere Wagen erhoben wird, welche sonst in einer Station deponiert bleiben, be⸗ stimmen die Lokaltarife der betheiligten Ver⸗ waltungen.
Diese Neuerung tritt am 15. Februar 1895 in Wirksamkeit.
Wien, am 22. Dezember 1894.
K. K. General⸗Direktion r Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
SkAKvmtkFDgisscr- melbuxcauBerlal
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 do. 4 % kons. Gold⸗Rente
do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94
zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember
Nℳ.o 303.
8
u Staals⸗
1894
Verliner Börse vom 27. Dezember 1894.
Amtlich sestgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gulbd. holl. W. = 1,70 ℳ = 2 ℳ 1 Krone = 1,125 2
1 Lei = 6,80 ℳ 1 Guld.
1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso =
4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ 8 8 L1“ .
Amsterdam, Rott.
do. Brüssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London —
Madrid u. 100 o.
do. Warschau. 100 R. S. 8 T. 4 ½
82 2—6
— 88,—
1 Milreis do. do. 1 Milreis
C ¶ do
100 Pes. . 100 100 Frks. 100 Frks. 100 fl. do. 111813 Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Pläͤtze. 100 Frks. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. 100 R. S.
10—
„0o E & d0
2 8 8 8 8 8E1—“ A*A☛ äraeene ———— —,—.— —— — —— —— —
I. Bank⸗Disk.
168,65 bz 81,00 bz 80,80 bz G 112,45 bz 112 50 bz 20,39 bz 20,335 bz
72,25 bz 417,00 bz
81,00 bz 80,85 bz
164,50 bz 163,50 G 80,90 G 76,10 bz 219,00 bz 216,25 bz
218,90 bz B
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Münz⸗Duk1 9,73 bz Rand⸗Duk. 18 —,— Sovergs.p St. 20,33 bz 20 Frks.⸗St. 16,19 G 8 Guld.⸗St.
Dollars p. St. 11825 .bg
Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 5008 —,— do. kleine 4,155 G do. Cp. z. N. J. 4,1575 G Belg. Noten 81,00 bz
Engl. Bukn. 1 £/ 20,37 bz z. Bkn. 100 F. olländ. Noten. 168,65 bz Italien. Noten. Nordische Noten 112,35 G Oest. Bkn. p 100 fl 164,70 bz 1000 fl 164,70 bz Russ. do. p. 100 R ,219,05 bz 219,25à 219 bz
220,25 à220 bz Schweiz. Not. 81,00 b;
Zollkupons ... eine
1 Mark Banco
81,15 bzk. f.
76,30 bzk. f. Liegnitz
324,50 b G 324,30 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Regensbg. Rheinprov. Oblig. do. do.
Fonds und Staats⸗Papiere. ⸗Tm. Stücke zu ℳ
4.10 5000 — 200 versch. 5000 — 200 versch. 5000 — 200
95,40 à, 30 à, 40 B ersch. 5000 — 150 1.4.10,5000 — 150 1.4.10,5000 — 150095,60 B
3000 — 150 1100,00 G 3000 — 75 [100,90 B 3000 — 150,— 7 3000 — 300 100,75 G 5000 — 500 [100,60 G 2000 — 120]100,60 G 5000 — 500 101,00 B 5000 — 500 103,90 bz 101,20 bz G 5000 — 100 102,75 B 5000 — 200 104,40 G 5000 — 200 101,10 G .3000 — 200 100,70 B 2000 — 100 103,75 G kl.f. 5000 — 100 104,40 bz 2000 — 100,— .5000 — 500,—
1 5000 — 200 ,— 10000 -200]ʃ10 2000 — 500 101,00 G 5000 — 500 100,60 G 3000 — 200 100,40 G
2000 — 200 100,90 G 2000 — 200 [93,70 bz G
2000 — 500 100,50 G 2000 — 500 103,80 G 2000 — 500 100,40 bz G 2000 200—-,— 2000 — 200 —,— 5000 — 100 101,00 B kl. f. 5000 — 100 104,30 2000 — 200,— 2000 — 200„,— 1000 2002,— 1000 — 2007—,— 3000 — 100ʃ10 5000 — 100 100,75 G 2000 200—.,— 5000 — 500 92,60 bz G 1000 u. 500 104,40 B 5000 — 2001102,40 bz
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do.
do. do.
do. do. ult. Dez. Preuß. Kons. A do. do. do do. do. do. do. do. ult. Dez. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 ¾ Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 18913 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876 1 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. 3. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 ¾ do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86
do. do.
Kieler do. Königsb. 91 I u. II do. 1893 32 do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV
do. do.
Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpréuß. Prv.⸗O. Hosen rov.⸗Anl. B11“ o.
Zf. 4
3 ½ 3
do. do. do. 91
gv 88 ÆE —'8
——2S=SSIESNNgh S —
B. o EgPijo;eeSSS,öSEEEEmnsggggegne 50 k 25SgSISUg 8 —+½ 0 8 —½ —₰ — —
7892 . 8 . . . . .
8
5000 — 200[102,40 bz
5000 — 500 [93,70 bz Gkl. f.
1000 u. 500 ,—
3000 — 200]1100,50 G
1000 — 100]104,10 G
11500 — 300-,—
0 1000 — 300/103,75 G 2000 — 200 100,80 bz
7 1000 — 200/]101,00 G
1.4. 10 3000 — 200 101,00 bz G do.
versch. 2000 — 200—,— Sächsische...
B“ 8
o. 1“ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
Rhnpr. O. 1 do d
Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91
Weimar. do. Westpr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl.
80,—
ISCGsUhSsFFübFPeene⸗ 8—
0s —0Nt
Pfandbriefe. 3000 — 150/117,50 bz 3000 — 300 112,10 bz 3000 — 150107,50 G 3000 — 150]102,75 G Badische Eisb.⸗A. 10000 -150¼,— d 5000 — 150 102,00 bz G Bayerische Anl. 5000 — 150 93,50 G 3000 — 150 102,70 G 3000 — 150 102,50 G do. 1890 u. 92 101,30 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 101,50 bz G do. St.⸗Anl. 86 —,— do. amort. 87 93,80 bz do. do.
do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchld.
do. kons. Anl. 86
— —6 —2
222=
do. 3 Landschftl. Zentral
8 do. 3 Kur⸗ u. Neumärk.
3000 — 150 3000 — 75
do. Ostpreußische ... 3000 — 75
“ o·. “ do. Landschaftl. 1 3000 —- 75 —,— 3000 — 75 [101,00 bz 3000 — 200 103,10 bz G 5000 — 200 101,10 G do. do. 90-94 —,— Reuß. Ld.⸗Spark. 3000 — 75 102,00 bz G Sa t 29 Sn 3000 — 60 [101,10G Saͤ 3000 — 60
3000 — 75 Schles. altlandsch. do. do. landsch. neue do. d
E do. do. Lt. C. 3 do. kt. 0. . do. Lt. D. . do. It. D. lsw. Hlst. L. Kr. do. do. 1dgec- “
o. .“ Wstpr.rittsch. I. B
do. neulndsch. II. E 8
o·. “ Hessen⸗Nassau .. do do
Kur⸗ u. Neumärk.
5000 — 100 [101,40 bz 3000 — 100 —,— Preuß. Pr.⸗A. 55 5000 — 1000101,50 B
5000 — 100—,— 5000 — 200 105,70 G 5000 — 200 101,60 G 5000 — 100 104,60 G 4000 — 100 [101,50 G 5000 — 200 101,70 G 5000 — 200 101,75 bz
5 amburg. Loose . 5000 — 60 s101,70 G Hamban Loose.
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001108,50 bz B
FÄöereriürgreegzzzzzereeeeeneeeeees Seeeeezeeésseeesseesssssseseseseneneneenn 22222222222I2NISSInNNnSSnnnnnnnegnnesnennenenne
tooto w· — — —
entenbriefe. 3000 — 30 [105,00 bz 3000 — 30 [101,30 G 3000 — 30 [105,00 bz 3000 — 30 [101,30 G 3000 — 30 [105,00 bz
10
10
ISC
0
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche .. .
do. 4 1.4.10 3000 — 30
o. 1 Rhein. u. Westfäl.
31 verfch. 3000— 90 — 30 4
1.1.7 3000 — 30 1.4.10, 3000 — 30 versch. 3000 — 30
z versch. 3000 — 30 1410 3000 —30 ch. 3000 — 30
4.10 3000 — 30
3 ½ versch. 3000 — 30
410 3000 — 0 4410 3000 30
o. Anl. 1892
do St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88
80.—
versch. 15.5.11 2000 — 2
SESSESSEgA ocb
Sächs. St.⸗A. 69 —,— Sächs. St.⸗Rent. 3000 — 150 101,40 bz do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3000 — 150—,— do. 5000 — 100 [101,40 bz 3000 — 100⁄,—
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
hHrʒʒH¶tʒʒrʒMxʒH·tbHN·
4. 83. 1.7 :1.7 3000 — 100 —,— ½ 1.4.1 47
ersch. 5000 — 100 7 1500 — 75
1 1 1 1 1 1 v
0— t0
SSSSoSor CoEooGFcGngU”gSSS⸗
808—
rsch. 2000 — 75
P
urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
v“
0— 0 bsß v1““
80
&?”
p. Stck
Ausländische Fonds.
8f. 8 Argentinische 5 % Gold⸗A. — fr 89 do. kleine do. 4 ½ % do. innere
do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. o. 1u. do. do. kleine Barletta⸗Loose
Buen. Aires 50 /%0i. K. 1.7.91. do. do. kl. do
do. do. Gold⸗Anl. 88
do. do. do. do. do. do.
0 ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 hilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. Chinesische Staats⸗Anl. än. Landmannsb.⸗Obl. do. do. IV.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar. snau⸗Regulier.⸗Loose. gyptische 5 gar.. do. priv. Anl. do. do. do do. do. do. pr. ult. Dez. do. Datra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. reiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 50 %t. K. 1.1.94 do. mit lauf. K do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon
do. do. 100er do. do. kleine
do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon o. Gld⸗A. 5 %01. KL5. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do, i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon
Holländ. Staats⸗Anleihe
8 . steuerfr. 8 2 Ier dergigt Lih.e
S 2
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. kleine
do. v. 1888 do. kleine
5.ꝙꝙ G. 1“ — O- +- - 22322 d0 bo — — ZB⸗“ 82 2 * 2 2 2*
8 8 8
1“ SSegeeE’SSs
0 Sbe
dobodo⸗
—
ciMxvʒNt 222S2SASSEEgESʒ
cototo . — 2* 8 b0
SRISSSFSEEAREEFS
. 2 „¶᷑ 2 89 S5 2nSn S2SSS
— — 2
„¶ 828
ETEEI“ GSgS8 ‿S. 2—2
82
e];
2 “ 88
·boʒsq
90”⸗
Stücke
5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 £
100 £ 20 £
405 ℳ u. vielfache 1000 — 20 £
20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr.
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Tlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 Fr.
5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl.
150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500
500 Fr.
500 £
50⁰0
11““
51,20 bz 51,30 bz 40,90 bz
11,20 bz
241,30 bz 41,30 bz 32,60 bb
98,75 bz G 98,75 bz G 98,75 bz G 98,75 bz G 31,60 bz G 31,60 bz C 64,90 bz 65,20 b; 65,30 bz 101,75 B 93,10 G 102,40 bz B 110,00 G 108,50 G
100,50G
33,60 G 35,00 bz G 34,00 bzb 32,25 G 29,75 G 32,25 G 29,75 G 32,25 G
7
92,80 G b
Norw
p olni d
60,50 bz kl. f.
Ital. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. Rente do. do.
do. do. pr. ult. Dez. do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. do.
o.
Lissab. St.⸗ do.
Luxemb. Sta
do
do.
do. .Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do.
do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86
Neufchatel 10 Fr. New⸗Yorker Gol
do. do. do.
Gold⸗Rente ....
do.
vo. pr ult Dez. .Papier⸗Rente . ..
do. “ . do. pr. ult. Dez. . Silber⸗Rente . ..
do
do. . do. Ppr. ult. Dez. . Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. .1860er Loose.. . do. pr. ult. Dez. 1 Pes⸗ 5 1869 . Bodenkredit⸗ 1 sche ö L V o.
nid.⸗Pfandbr. Peraagie v. 8/80 480„ D.
o·. do. Li
do.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do. do. do.
do. amort. von 1892
von 1893 von 1889
pon 1890 von 1891
— —₰½
20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr. 85,70 ½,80à, 75 bz Jan. 85,70 bz *
1500 — 500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ
2250, 900, 450 ℳ 2000
D
98,70 B kl..
10,—
do. 1892 Anl. 86 I. II.
SSPEEegEEEgn
Q& 222222S2 2g=
1000 — 100 ℳ
ats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....
do. Z“ Mexikanische Anleihe .. do. J do. kleine
do. pr. ult. Dez.
EASSSSggV
1000 — 500 £
2
Sens Se.. HeSSfre=
—
71,70à,20 bz Jan. 71,40 à271 bz 1000 — 500 £
8 58 8
70,5070 bz Jan. 70,25 B69,80 bz; 200 — 20 £
52Asg
. 75,00 bz Bkl. f.
FPESSSSsSIR 1S8 S
Lische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88. 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
g=égIù2= SSS
—
96,80 et. bz G 96,80 et. bz G
SEEgEE gie HEPijoie G
=ZFvISN d0
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 ℳ
2Eꝗ*&xE * SSeee Sgeeeeese gSEg SeöEeePEEESEFEF
üPSSSEE? E.S8Sg;
—222ö2ö2ö2g=Igéö
153,10 à, 40 bz
=
80
36 50 eb G örf. 36,50et. bz G
—+—. S
——— — SSrtodbodo
— FgFCaGRrsRsRRSsREEEgSF
— —————— — —
Russ.⸗Engl. Anl. v. 182275 do. do. kleine 5 do. do. von 1859 3 do. kons. Anl. von 1880,4 do. do. do. V do. do. pr. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 1887
do. do. pr. ult. Dez.
do. do. IV. 4
.Gold⸗Rente 1884 do. 5 do. do. pr. ult. Des.
.St.⸗Anl. v. 1889 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. 7978 Em. 4
. do. 1894 VI. Em. 4
.kons. Eisenb.⸗Anl. /4
8 8 ber 4
1er 4 pr. ult. Dez.
b-8 III. 4
Nikolai⸗Obligat..
. do. kleine
.Poln. Schatz⸗Obl.
p kleine
. Pr.⸗Anl. von 1864
von 1866
.5. Anleihe Stiegl.
.Boden⸗Kredit ...
do. do. gar
Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl... d.. Haase pi “
9. Hyp.⸗Pfbr. v.
do. do. v. 1878 do. . mittel do. do. kleine
do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83
Schweiz. Eidgen. rz. 98
do. 188
Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Dez. do. do. v. 1885/5 do. do. pr. ult. Dez.
ʒcsco &ᷣ᷑̃᷑ üGRE6c6·c6c6YW
R&ʒCUSSEFEoEq=q
chuld 1ö 1.r. 1.4. 1-
do . pr. ult. Dez.
Stoch Im. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ “ v. 18864
4 do. do. v. 1887/4 do. St.⸗Anleihe v. 1880/4 do. do. kleine 4 do. do. neue v. 85/4 do. do. kleine 4 do. do. v. 1887 3
Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1 do. do. B. do. 6 I do.
1 .Administr. 3 4
.do kleine . konsol. Anl. 1890
+— — B O— —2—ͤö
—
1 SESSEESESb⸗
—2,—2
A=Evgéh S 9
1 chrtHN· N·
—
20—1
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
110] ꝑ10000 — 100 Rbl.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl.
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl. 2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
8. * 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
— Sveeeeeeen SPeeüPeereee — 2222-222S=2
E PPEeEesEeEEeeGiessegeesesnen
4
CC“
24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £ 4000 u. 2000 ℳ
400 ℳ 400 ℳ
versch. 2000 — 2007105,20 G 1.5.11 2000 — 200 1103,50 G versch. 2000 — 200 106,00 G 1.2.8 110000-200 104,50 G 128 5000 — 500 101,90 z B 5000 — 500 101,90 B
1.2.8 2000 — 500]10 1.5.11 5000 — 500 93,60 G 1.5.11 5000 — 500 101,75 B 10 5000 — 500 101,75 B 5000 — 500 [101,75 B 3000 — 600 101,50 G
0 3000 — 1000102,10 G 5000 - 500 5000 - 500 J2000 — 75
3000 — 300
150 u. 100 Rbl. S.
115,00 bz G 103,30 b Ggr
102,505 Gkl.f.
se6,25 b; G
3 102,25 bz G 102,40 bz G