1894 / 305 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Mlälzerei Aetien⸗Gesellschaft Dritte Beilage

vorm. Albert Wrede.

leisteten Einzahlungen laut Artikel 184 und 219 des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuchs und § 10 unseres Statuts hiermit für verlustig, die gezahlten Raten für verfallen und die betreffenden Interimsscheine

157442] Disconto⸗Bank. Auf unsere Aktien Nr. 23 24 25 26 27 28 29

30 31 32 43 44 48 49 77 107 108 109 110 156 252 336 349 365 373 420 423 451 452 494 496

Maschinen⸗Konto 96 070.—

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .—

497 498 ist die Vollzahlung bis heute nicht erfolgt, und werden die Aktionäre dieser Aktien ihrer Anrechte aus deren Zeichnung und den darauf ge⸗

Berlin, den 29. Dezember 1894.

Lantzke. Hennig.

für nichtig erklärt. 11““

Disconto⸗Banuk.

157665] pevbet. 8

Bilang. Konto pe

r 30. Juni 1894

An Immobilien⸗Konto 58 323.20 Abschreibung 6 000.— 52 323 20 Bahnkörper⸗Konto 506 731.47 Abschreibung 23 000.— Maschinen⸗ u. Wagen⸗ 8 Abschreibung Uniformen⸗ und Uten⸗ silien⸗Konto 2 467.93 Abschreibung 800.— Materialien⸗Vorraths⸗Konto.. ö“ 8 Effekten⸗Konto... 253 815 /85 Konto⸗Korrent⸗Konto 347 404 48 Interims⸗Konto. 1 967 92

483 731 47

80 828.03 21 000. 99 828 03

166793 20 383,— 3 646 26

NJI1*

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto . ... 8 ““ hiervon ausgeloost und per 1. Okt. rückzahlbar 14 000. Reservefonds⸗Konto . . .... Bahnkörper⸗Amortisationsfonds⸗ J 1111“ Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. e1“ Tantidmen⸗Konto . . . .. Gewinn“⸗ und Verlust⸗Konto. Ueberweisung auf Reservefonds 8 2 000.— Ueberweisung auf Bahn⸗ körper⸗Amortisations⸗ 9.— Tantiéme für Vorstand und Aufsichtsrath 1 500.— 2,35 % Dividende = . 19 975.—

1 223 768 Debet.

8 Nℳö 22 890,07 14 3

Gewinn- und Verlust-Konto per 30. Juni 1894.

11,75 per Aktie Vortrag auf neue Rechnung, 165.62

Credit.

850 000,—- 274 400—

12 969 90

20 176 26 294 14 786

250 24 890

1223 768,14 Credit.

An Versicherungs⸗Konto . 1 168 Abgaben⸗ und Steuern⸗Konto. 812 Materialien⸗Konto.. 28 704 F“ 20 629 Lohn⸗ und Gehalts⸗Konto .. 66 381 Obligationen⸗Kupons⸗Konto.. 16 350 Immobilien⸗Konto, Abschreibunge 3 6 000.— Bahnkörper⸗Konto, Abschreibungen. 23 000.— Maschinen⸗Konto, Abschreibungen 21 000.— Utensilien⸗Konto, Abschreibungen . .„ 800.—

öbbbb““

50 800 24 890

⁴9 Betriebs⸗Einnahmen⸗Konto. 11 ““ 5 32

209 737 Berlin, den 12. November 1894.

Casseler Straßen

1“

bahn⸗Gesellschaft.

8 33

192 507 55 17 221 20

[57654 Soll.

Bilanz-Konto pro 30. September 1894.

Haben.

An Immobilien⸗Konto 531 402.19 ca. 1 % Ab⸗ schreibung 5202.19

ca. 5 % Ab⸗ n schreibung. 4 570.— Gefäß⸗Konto 103 022.28 ca. 7 ½ % Ab⸗ schreibung 7 722.28 Fuhrpark⸗Konto 8 715.— ca. 20 % Ab⸗ schreibung 1 715.— Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto 8 843.53

ca. 20 % Ab⸗ schreibung 1 743.53

Per Aktien⸗Konto... Vorzugs⸗Aktien⸗Konto 2⸗. 650 000.— ab nicht begebene 14 000.— bHhdobeten Kontöod. . .. Konto⸗Korrent⸗Konto Kreditoren:

a. laufender Malzaufschlag

29 614.90

b. laufende Hypo⸗ b thekenzinsen 3 545.04 cc. div. Kreditoren 112 476 46 Acceptations⸗Konto Kantions⸗Konto . . ....

Eiswaggon⸗Kouto. 8 laschenbier⸗Konto 8 ö““ . assa⸗Konto.. 1

Effekten⸗Konto.. 1 Wechsel⸗Konto. 1 Vorräthe⸗Konto, und zwar: 6 Bisr. Meal⸗ 8 Kohlen, ech, Beleuchtung, Fourage und Bettienahtengia 8 1 Konto⸗Korrent⸗Konto I Debitoren Konto⸗Korrent⸗Kto. II Debitore 201 103.20 Delkredere⸗

Konto „62 086.53 Eismaschine⸗Anlage⸗Konto 69 392.75 ca. 5 % Ab⸗ schreibung 3 392.75

139 016

66 000— 35 13785 1 203 912/41 Gewinn. und Verlust-Konto

Soll.

pro 30. September 1894.

636 000 340 030

145 636 31 145 2 500

1205 92241 Haben.

An Verbrauch von Malz, Hopfen, Eis, Holz, Kohlen, Pech, Heft, Feurage .. ... Malzaufschlag, Betrieb, Löhne, Reparaturen, Steuern, Arbeiterversicherung, Zinsen, Geleuchtune, Unkosten ....... Abschreibungs⸗Konto, und zwar Abschrei⸗ bungen 8 Immobilien⸗Konto ca. 1 % 5 202.19 . 1S ee ca. 5 % 4 570.— Gefäß⸗Konto ca. 7 ½̈ %o. 7722.28 eent⸗ ca., 20 % 1 715.— obilien⸗ u. Utensilien⸗Kto. bbööööö1748.58 Eismaschine⸗Anlage⸗Konto 8688392 75

ca. 5 % E11““ Zweifelhafte Forderungen. 7 907.64

Bilanz⸗Konto: Betriebsverlust 1892/93

273 589

176 098

32 253

11 715

Per Erlös für Bier und

Brauabfälle.... Bilanz⸗Konto

458 519

35 137

Nachdem wir laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1894 er⸗ mächtigt sind, die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft um den Höchst⸗ betrag von 500 000 herbeizuführen, fordern wir hierdurch gemäß Art. 248 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Cöthen (Anhalt), den 20. Dezember 1894.

Mlälzerei Actien⸗Gesellschaft 8

8 vorm. Albert Wrede. Die Direktion. P. Weckwerth. W. Deich.

[57664] Bilanz am 30. Juni 1894.

Activa.

1 104 200

1 144 200 40 000—

An Gruben⸗Konto Abschreibung ... Eisenbahn⸗ u. Wege⸗ 111“ Abschreibung . . . Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäude⸗Konto Abschreibung. Grubenbetriebs⸗ gebäude⸗Konto.. . Abschreibung... Maschinen⸗ und Be⸗ triebsinventar Konto Abschreibung . Eisenbahnwagen⸗Kto Abgang 5400.— Abschrei⸗ bung 1000.— 6 400 Pferde⸗ u. Wagen⸗Kto. 4 42578 O““ 163

7588’8 Abschreibung.. 1 500 Acker⸗Konto 1838 005 Abgang 141.39

Abschrei⸗

bung „30 000.—

Kohlenförderungs⸗ kosten⸗Konto Kohlen⸗Halden⸗Konto Holz Kontd . 2 555: Fisenbahn⸗Unter⸗ haltungskosten⸗Konto 4 053 Ackerpacht⸗Konto... 441 Feuerversicherungs⸗ prämien⸗Konto. 1 196 8 Haftpflicht⸗Versiche⸗ rungsprämien⸗Konto 704 Effekten⸗Konto. 16 536 Kassa⸗Konto. 7 754 Guthaben bei Banquiers.. 867 423 18 562

Debitoren. 2 378 374 72

74 329

15 000 59 329

139 572 15 000 124 572 15 800 3 000,— 12 800 42 249

5 000

10 300

37 249

3 900

30 141 ¼ 107 864

3 975 2 165

Passiva.

2 250 000 112 059,42

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto. Spezialreservefonds⸗Konto 8 000 Didibdentt 21— ö4* 1 000— D4“ 7 197 65 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Vortrag pro 1894/5 96 65

Sa.] 2 378 374 72 Gewinn- und Verlust-Konto pro 1893/94. Debet.

119 661,48 61 275 85

12 294,23 10 500—-

16 227 68 1 000

An Kohlenförderungs⸗Kto. 1

Maschinen⸗Unterhal⸗ tungskosten⸗Konto..

Gehalt⸗Konto Steuern⸗, Unfall⸗ und Knappschafts⸗Kto. noch eö“““ Ackerpacht⸗Konto... 3 034 12 Unkosten⸗Konto... 8 539 41 Eisenbahn⸗Unterhal⸗ tungskosten⸗Konto I 76 Abschreibungen: Gruben⸗Konto... Eisenbahn⸗ und Wege⸗

schaftsgebäude⸗Konto Grubenbetriebsgebäude⸗ ö“ Maschinen⸗ u. Betriebs⸗ inventar⸗Konto.. Eisenbahnwagen⸗Konto Pferde⸗ u. Wagen⸗Kto. Acker⸗Konto..

345 203 18

Credit.

316 785 26 447

1 970 345 203

Per Foßlen Zueressen Konto Konto für erxtraordinäre Ein⸗

4*“

Grube „Marie bei Atzendorf“, den 1. Juli 1894.

Consolidirtes Braunkohlen⸗ Bergwerk „Marie bei Atzendorf“.

Aschaffenburg, den 1. Dezember 1894.

ayer. Aectien⸗Bierbrauerei Aschaff

Der Aufsichtsrath. Stoll, Vorsitzender.

493 656

enburg. Direktion. Georg Oechsner. Preiß.

656,76

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

[5757313 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Stettin zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen:

dem Wohnsitze Stettin. Stettin, den 20. Dezember 1894. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

erschiedene Bekannt⸗ machungen.

[57574] Bekanntmachung. Die Bekanntmachung vom 4. d. M., betreffend d Anlage einer Apotheke in Wittenberg, wird hierdurch bezüglich des Absatzes 4 dahin ab⸗ eändert, daß Avpotbeker, welche zur Zeit eine potheke besitzen als Bewerber zugelassen u wenn sie sich in bindender Form verpflichten, sich de nachstehenden, Ziffer 1—3 des Ministerial⸗Erlasses vom 17. November 1893 M. Nr. 10 103 festgesetzt

Bedirancag zu erecwerken.

er Bewerber darf die von ihm bis dahin be⸗ triebene Apotheke nicht frei verkaufen, muß bin F. auf die Konzession oder das Privilegium verzichte .2) Die so frei werdende Apotheken⸗Gerechtigke ist in der bei Apotheken⸗Neuanlagen üblichen Weise auszuschreiben. Dem neuen Konzessionar darf nur die Verpflichtung auferlegt werden, di einrichtung und die bei der Geschäfts⸗Uebernahm vorhandenen Waarenvorräthe gegen einen dem wahren zeitigen Werthe entsprechenden Preis zu übernehmen der eventl. durch Sachverständige festz Abschätzungskosten sind vom Verkäuf zu gr Se 6 hage 1 3) Zur Uebernahme des Avpotheken⸗Grundstückes ist der Geschäfts⸗Nachfolger nicht verpflichtet wi er es jedoch übernehmen, so ist darauf zu halten, daß es nicht zu einem höhberen Preise, als sein jetziger Werth beträgt, in Rechnung gestellt werde.

Ziffer 4 des obigen Erlasses, unter welcher ange⸗ geben ist, daß hinsichtlich der Verkäuflichkeit de unter 2 bezeichneten neu konzessionierten Apotheke di Bestimmungen des Allerhöchsten Erlasses vom 7. Juli 1886 und der im Anschluß daran ergangenen Rund⸗ berse hn 21. Juli 1886 Platz greifen, ist durch die Allerhöchste Ordre vom 30. Juni d. J. betreffend die Einführung der Personal⸗Konzession, außer Kraft gesetzt. Die Konzession darf einem Apotheker, der zur Zeit eine Apotheke besitzt, und die oben ange⸗ gebenen Bedingungen 1—3 erfüllt, ebenfalls nur mit der Maßgabe verliehen werden, daß die Präsentation * 868 zeosgere nücht ist 8 die Konzession nach seinem Ausscheiden aus dem Geschäfte an Staat zurückfällt. sa ö

Merseburg, den 24. Dezember 1894.

Der Königliche Regierungs⸗Präsident. In Vertretung. 6“

[576682 Brandversicherungs⸗Verein 8 Preußischer Staats⸗Eisenbahn⸗Beamten. Bekanntmachung.

Auf Beschluß des Verwaltungsraths sollen die aus Anlaß der Umgestaltung der Preußischen Staats⸗ Eisenbahnverwaltung nothwendig werdenden und eine Reihe von sonstigen Aenderungen der Satzungen des obengenannten Vereins in einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung berathen werden, welche hierdurch auf Sonnabend, den 9. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Anhalter Bahnhofs zu Berlin anberaumt wird. Die vom Verwaltungsrath in Vorschlag zu bringenden Aenderungen, welche die §§ 3, 5, 7, 8, 13, 17, 19, 20, 2 ½, 28, 26, 35, 39, 36, 39. 41, 12 und 52 betreffen, können vorher bei den Bezi ausschüssen eingesehen werden . 8

Berlin, den 28. Dezember 1894.

Der Vorsitzende des Verwaltnngsraths:

Gerlach.

[49879]

Beinrich Lemke, Vielefeld, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Genossen⸗

schaftsrevisor. Sachverständiger für kauf⸗ männische und industrielle Buchführung.

[57085]

Antiquitäten⸗Münzen verkaufen an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ käufer Gebr. d. & F. Walter, Westend bei Charlottenburg bei Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang Platanen⸗Allee 2.

Alle flanzen

zur Anlage von Forsten und Hecken ꝛc. sehr schön und billig, Preisverzeichniß kostenfrei, empfehlen J. Heins’ Söhne, Halstenbek (Holstein).

(5652552 Frankfurter 8 Cours⸗ u. Verloosungs⸗Anzeiger. Bestes und billigstes G Finanzblatt, enthaltend alle Verloossungen, Handelsberichte, vollständiges Coursblatt, sowie RKathgeber für Kapitalanlagen,

Tausche ꝛc. ꝛc.

Abonnements zum Preise von 2,80 pro Halbjahr frei ins Haus nehmen alle Postanstalten, sowie die Expedition entzgegen.

[69635]

Kaffeeimport u. Versandt an Private

von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.

unter Nr. 61 der Rech ganwalt Felix Hirsch mit

werden durch die Blätter zu 1 und 3

No. 305.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ S Bekanntmachungen der deutschen Esenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

zum Deutschen Reichs⸗An

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Bremen. Bekanntmachung. 157556]

Die Eintragungen in das Handelsregister hier⸗ selbst werden im Jahre 1895 durch die Bremer Nachrichten, die Weser⸗Zeitung und den Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin zur öffenklichen Kunde gebracht werden.

Bremen, den 22. Dezember 1894.

Der Vorsitzende der für Handelssachen:

unke.

Bremen. Bekanntmachung. [57557]

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 durch die Bremer Nach⸗ richten und den Reichs⸗Anzeiger zu Berlin zur öffentlichen Kunde gebracht.

Bremen, den 22. Dezember 1894.

Der Vorsitzende der für Handelssachen:

unke.

Dorsten. Bekanntmachung. [57558] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen zum Genossenschaftsregister durch das Dorstener Wochen⸗ blatt und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. 8 Dorsten, den 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. [57559] Heiligenstadt. Im Jahre 1895 werden die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Gerichts⸗Assessor Dr. Bonatz unter Mitwirkung des Sekretärs Heinevetter bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der im Handelsregister bewirkten

Eintragungen erfolgt im Jahre 1895 durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) die Heiligenstädter Zeitung.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister

sowie die im

Genossenschaftsstatut vorgeschriebenen Blätter ver⸗

öffentlicht werden. Statutarisch haben zu Bekannt⸗

machungen bestimmt:

a. der Heiligenstädter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein“ die „Eichsfeldia“,

b. der „Eichsfeldische Vieh⸗Versicherungs⸗ Verein“ den „Eichsfeldischen Bauer“.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften geschehen durch die Zeitungen zu 1 und 3. Heeiligenstadt, den 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

[57561] Jarotschin. Für das Geschäftsjahr 1895 werden von dem unterzeichneten Gericht die das Handels⸗ register betreffenden Eintragungen a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Auzeiger zu Berlin, b. durch das Posener Tageblatt zu Posen, c. durch die Posener Zeitung zu Posen, d. durch das Jarotschiner Kreisblatt eröffentlicht werden. Jarotschin, den 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. [57560] Im Geschäftsjahre 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger 1) im Posener Tageblatt, 2) im Jarotschiner KreisZblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betre

letzterem Blatte veröffentlicht.

Jarotschin, den 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. be] önigs-Wusterhausen. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahr 1895 erfolgt die Bekannt⸗

machung der Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. die Vossische Zeitung. Die Eintragungen im Genossenschaftsregister werden durch dieselben Blätter bekannt gemacht werden, die für kleinere Genossenschaften außer durch den Reichs⸗Anzeiger, nur durch das Kreisblatt des Kreises Teltow. 8

Die auf die gedachten Register bezüglichen An⸗ meldungen und Anträge werden jeden Mittwoch Vormittags von 9—12 Uhr entgegengenommen.

Königs⸗Wusterhausen, den 24. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konitz. Bekanntmachung. [57563] Während des Jahres 1895 erfolgen die Ver⸗ öffentlichungen der Eintragungen a. in das Handelsregister durch: 8 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Marienwerder, 1.““ 1 3) das Konitzer Tageblatt .

b. in das Genossenschaftsregister einschließlich der kleinen Genossenschaften durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) das Konitzer Tageblatt;

c. in das Musterregister durch: 8 den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8

Die auf die Führung der gedachten Register sich

beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1895 von dem Ametsrichter Deittert unter Mit⸗ wirkung des Gerichtsschreibers, Kanzlei⸗Raths Koch, bearbeitet.

Konitz, den 24. Dezember 1894. 8

Königliches Amtsgericht. IV.

Münster i. W. Zöö [57565]

Die das Handelsregister betreffenden Geschäfte werden im Jahre 1895 von dem Amtsgerichts⸗Rath Schultz unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Kortenkamp bearbeitet werden.

Die Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichs⸗ Aunzeiger, die Kölnische Zeitung und den Münsteri⸗ schen Anzeiger.

Münster, den 19. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. W. Bekanntmachung. 57564]

Die das Genossenschaftsregister betreffenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1895 von dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Schultz unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichts⸗Sekretärs Kortenkamp bearbeitet werden.

Die Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Kölnische Zeitung und den Münste⸗ rischen Anzeiger, bei kleineren Genossenschaften durch hen Reichs⸗Anzeiger und den Münsterischen Anzeiger.

Münster, den 19. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Namslau. Bekanntmachung. [57280]

Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 8. Dezember 1894 wird dahin abgeändert, daß die Veröffentlichung der Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister, soweit sie kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, außer im Namslauer Kreisblatt im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nicht in der Schlesischen Zeitung erfolgen wird.

Namslau, den 21. Dezember 1894

Königliches Amtsgeri

Oberkaufungen. Zur Veröffentlichung der in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister zu bewirkenden Einträge einschließlich der die kleineren Genossenschaften betreffenden werden für das Jahr 18955 der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Stauts⸗Anzeiger und das Casseler Tageblatt und Anzeiger bestimmt. Oberkaufungen, den 17. Dezember 1894. Kshnigliches Amtsgericht. Kratz. Posen. Bekanntmachung. [57567] I. Im Jahre 1895 werden die Geschäfte, welche die Führung des Handels⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ registers betreffen, von dem Amtsrichter Loeffel bez. seinem jetzigen Vertreter, dem Gerichts⸗Assessor Jacoby, unter Mitwirkung des Sekretärs Grzebyta bearbeitet werden. . II. Die Eintragungen in Handelsregister⸗Sachen werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Posener, Zeitung, 1 8 4) das Posener Tageblatt, 8 die Eintragungen in Musterregister⸗Sachen dagegen nur durch den Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Posen, den 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Posen. Bekanntmachung. [57566]

Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger

1) in der Posener Heitung,

2) in dem Posener Tageblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, in dem Reichs⸗Anzeiger und in der Posener Zeitung veröffentlicht.

Posen, den 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Pr.-Stargard. Bekanntmachung. 157568] In dem Geschäftsjahre 1895 werden die Ein⸗ tragungen in das diesseitige Handelsregister durch den Reichs⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Danzig, die Zeitung und die Neue Westpreußische Zeitung hierselbst bekannt gemacht werden. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch den Reichs⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und die Neue Westpreußische Zeitung, für fleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Neue Westpreußische Zeitung veröffentlicht werden. Die auf das Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte wird der Amtsrichter Kroner unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Nagörski bearbeiten. 86 Pr.⸗Stargard, den 21. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht.

latt unter dem Tite

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. Dezember

1894.

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. n 18)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ers Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

int in der Regel täglich. Der osten 20 g.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[57283] Ratingen. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt für das Jahr 1895 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volks⸗ zeitung; die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterschutzregister werden nur durch den Reichs⸗ 8- bekannt gemacht. atingen, 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[57284] Ratingen. Die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister für das Jahr 1895 werden für größere und kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen NReichs⸗Anzeiger durch den General⸗ Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend veröffentlicht; an Stelle des letzteren tritt, falls es sich um land⸗ wirthschaftliche Konsum⸗Vereine handelt, die Fach⸗ zeitung Feld und Wald in Essen an der Ruhr.

Ratingen, 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Bekanntmachung.

Während des Geschäftsjahres 1895 werden die auf die Führung des Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗Rath Bergmann und dem Gerichts⸗Sekretär Lippstreu bearbeitet werden.

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden lediglich durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Eintragungen in das Han⸗ delsregister durch dasselbe Blatt, die Berliner IvT und die Stettiner Ostseezeitung und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Neue Stet⸗ tiner Zeitung und den General⸗Anzeiger für Stettin und die Provinz Pommern veröffentlicht werden.

ür kleinere Genossenschaften wird die Veröffent⸗ ichung der Eintragung außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch den General⸗Anzeiger bewirkt werden.

Stettin, den 17. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Handels⸗Register.

idelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [57722] des Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 151, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Werner & Compagnie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Chemiker Albert Ludwig Werner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Werner & Compagnie Inhaber: Albert Werner fort. Vergleiche Nr. 26 532 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 532 die Handlung in Firma:

Werner & Compagnie

Inhaber: Albert Werner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Chemiker Albert Ludwig Werner zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 346, woselbst die 8a in Firma:

Stern Gebrüder & Co. 5 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Der Kaufmann Jacob Hurwitz zu Berlin ist am 22. Dezember 1894 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. 1

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 354, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Moritz Stern Söhne 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 8 Der Kaufmann Jacob Hurwitz zu Berlin ist am 22. Dezember 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten. 8 816. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 8

122. Spalte 2.

Firma der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung: Max Schlesinger. b. der Zweigniederlassung: Max Schlesinger Filale Berlin. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Wien mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute:†* 1) Max Schlesinger, 2) Carl Schlesinger, 9 Alexander Schlesinger, 4) Sigmund Friedmann,

sämmtlich in Wien.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Max Schlesinger in Wien berechtigt. in⸗aJe 19gc⸗ Geschäftslokal befindet sich Brunnen⸗

aße 122.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 264,

woselbst die Handlung in Firma:

1 Carl Jasmand

.8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die Witiwe Martha Marie Jasmand, geborene Räbiger, zu Berlin und deren 3 minderjährige Kinder Maria Martha Elsbeth, Carl Friedrich Max, Marie Gertrud Kathi, Geschwister Jasmand, zu Berlin über⸗ gegangen, und ist die hierdurch entstandene, die isherige Firma fortführende Handelsgesellschaft 1ee Nr. 15 121 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 121 die Handelsgesellschaft in Firma:

Carl Jasmand mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die vorgenannte Wittwe Jasmand und die drei vorgenannten minderjährigen Geschwister Jasmand, vertreten durch ihre Mutter als Vor⸗ münderin und den Kaufmann Adolf Räbiger als Gegenvormund, eingetragen worden.

Lur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Jasmand berechtigt. Die Gesellschaft hat am 7. August 1894 begonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 533 die Firma:

Berliner Modell Fabrik R. Ballschmieder (Geschäftslokal: Gerichtsstraße 2) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eugen Arnheim zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 24. Dezember 1894.

Königliches Abtheilung 89/90. a.

ꝑ“ 8 Berlin. Handelsregister 157723] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9933, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Actien⸗Gesellschaft (vormals Bartz & Co.) mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗

niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Langenbielau ist auf⸗ gehoben worden.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6681 bezw. 9577, woselbst die Kollektiv⸗ rokuren des Hermann Stephan bezw. des Eduard

ruecker für die vorgenannte Aktiengesellschaft ver⸗ merkt stehen, eingetragen worden. 38

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 15 123.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: B Phil. Penin, Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Act. Ges.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Leipzig⸗Plagwitz, mit Zweigniederlassung zu Berlin. 8

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die Gründer derselben sind:

1) Philipp Penin, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Leipzig⸗Plagwitz,

2) Iöhann Otto Hermann Meyer, Kaufmann

daselbst, 8

3) Friedrich Wilhelm Karl Eschemann daselbst,

4) Carl Schwar, Fabrikleiter in Markranstädt,

5) Nicolaus Penin zu Leipzig⸗Plagwitz.

Das Statut datiert vom 29. Juni 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahm und die Fortführung der unter der Firma „Phil. hrnim in Leipzig⸗Plagwitz und Markranstädt be⸗ tehenden Gummiwaarenfabrik.

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche, gleich dem etwa zu ernennenden Stellvertreter, vom Aufsichtsrathe er⸗ wählt werden. Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen abgegeben werden.

Zur Zeit ist alleiniger Vorstand:

der Kaufmann Philipp Fein zu Leipzig⸗Plagwitz.

Die von der Gesellschaft ausgehenden ekannt⸗ machungen, wohin auch die Einberufung der Ge⸗ neralversammlungen gehört, werden in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt.

Das Grundkapital beträgt 750 000 und ist ein⸗ getheilt in 750 Aktien über je 1000 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft haben alle Aktien übernommen.

In Bezug auf die Uebernahme des den Gegen⸗ stand des Heeh Geschäfts ist seiner eit Folgendes vereinbart worden: 4 b 88 Fhilipp Penin bringt in die Gesellschaft ein und übereignet derselben hiermit nach Maßgabe der per 31. Dezember 1893 aufgestellten Inventur und

Bilanz: b

1) dee ihm gehörigen, in der Bilanz auf Immo⸗ bilien⸗Konto aufgeführten Grundstücke, nämlich die Grundstücke Folien 173, 537, 685 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Leipzig⸗Plagwitz und das Grund⸗ stück Folium süßbt des Grund⸗ und Hypothekenbuchs ür Markrandstädt,

b 2) die in der Bilanz vom 31. Dezember 1893 aufgeführten und in den zu dieser Bilan ehörigen Verbuchungen spezifizierten Bestände und eerthe an Mobilien, worunter auch die gesammten Maschinen,

Ütensilien und Inventarien verbucht sind, ferner