1894 / 306 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Kuppelung für Gold⸗ und Silberwalzen. Will. N solierri spi 2 tt 8 8 8 Nuthen eines Isolierringes spiralförmig gewickel.! Lagerstätt 2 8 gen. 8 2 2 dg⸗ schte dg. Lagerstätte. Dr. D. Hönig, Berlin W., wandelbares Sopha mit drehbaren Seitentheilen

Klasfe Großmann, Pforzheim. 28.11.94. G. 1816.. tem, blankem Draht mit da

22. Nr. 79 539. Verfahren zur Darstellung 49. Nr. 79 607. Verfahren und Vorrichtung. e.EIEe eee.n Abbigge 0

haltenem Messerhandhebel. Gustave Neuville⸗

eifender Wilhelmstr. 43 b. 29. 11. 94. H. 3346. und Rückenlehne mit drehbarer Matratze. Frau Köln⸗Deutz, Freiheitstr. 39. 19. 11.94. N. 607

Badische Analin⸗ und Sodafabrik, Ludwigs⸗ ““ 1a 2 8* Nr. 33 235. Mittels hohler Nadel in d schaft 8Co., RNecterg. 30. R 8 8, 2. g. Wenn Ludwigs werke, Duisburg a. Rh. Vom 31. 1. 94. ab. Klasse. behlen Nadel an ger AAe I & Co., Nürnberg. 30. Nr. 33 695. Zahnbürste mit Zungenreiniger. Igner S

de Kinan. So . Stofflagen zu führendes P i ickel- 1 i eines am Azinstickstoff alkylierten Indulins (5⸗ Pitkin, State of Colorado, B St . 8 erbeutel. A. Bride u. H. Lachaume, Th. & John Rotermundt, Hamburg, St . 21. Nr. 33 606 ängi Auf ftrs. 2 22. e bas esen e S I . Tahrngerde , an h Fenecg, Zösia eböleurhedir ,, 8. Zese 1, Hat. e galr gs. ErrFehler 8. 1““ 8 v., Do⸗ . 9. NW., Luisenstr. 43/44. om 1 . Tapete mit Bortenmuster a 8 gebrachte elektrif che geit 1 e r asserziehenden und nicht wasser⸗ S.⸗A., Neustadt 16. 12. 11. 94. H. 3263 r. 50. raht mit Gummischnüren Bevische Aadtn, und Sedese vo'etheent, 3222 8993, d8. 2.- ab. . einer Kante. Wilhelm Gerstmann, Berli 8 Berlin S8w rij ge in ungen. „„Emil Sinell, ziehenden Verbandstoffen. Evens & Pistor, Nr. 33 667. Auskeilförmiger Schwalbe als Hutbefestiger. Dr. R. Worms, Berlin N., Nr. 79 563. V. . Nr. 79 5538. rtühlung bei Walzen. FXW., Paulstr. 29. 22. 11. 94. G. 180l.. Verlin Sw., Neueaburgerstr. 32. 30. 11. 34. Casfl. 14. 11,,94. G. 900. samgeen 3 däbene. a2 gbienhurgerir. 26. 33. I. . —M7. . I Nr. 33 488. Plüsch⸗Berpackungskasten mitt EE11“ Zug⸗K s111““ neuer g. Polyazofarbstoff Farben Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim 188. sch⸗ gskaf 8 . Nr. 33 609. Einschraub⸗Zug⸗Kontakt Stahlplatten gelenk S di Seschlag 8 Fepprffstnn. ‧d igt 1b fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Berlin SW., Kommandantenstr. 80. Vom Gebrauchsmuster gezahnten winkeligen Einsätzen und Spitzen auf Ernft Eisemann, Stuttgart, Blumenstr. 8. th ilund Kreuzftück mst G 11“ Kütenücgang. 9 regielane herlancsehten Elberfeld. Vom 20. 7. 92 ab. 8. 4. 94 ab. tenstr. 89. b b 8 deren Außenflaͤche. Rudolph Thyssen⸗ Krefeld. 29,11. 29. „8. HHginue Kremafthck we Gummibändern. . Fnß. Nr, 89 898 Am Henkel zu besestigender licst 38 c N 94ich.1snir Foon. . Nr. 79 564. BVerfahren zur Darstellung 51. Nr. 79 565. Doppeldämpfer für Spieldosen. 8 Eintragungen 1““ Nr. 33 610. Isolator, bestehend aus N. 28 Tatr. Wertellandsta nit dashe, seaffeekanwendeckelhalter mit zwei angelenkten, Fir. 88 832 StäüterApwrrat an⸗ ven Ferpstaffn. der Nosgduümngluyp. e. S.., Reeüchbansen, Zetser icn, Gesch. nr. 30 991, 28 288. 28 A8g bi⸗ lea1n exx G hafen a. Rh. 9. 8. assb Feesen Nem. Jegsg, 8t. 8 M h“ 238 857Seeg 496, 33 564 von Bändern, Schnüren u. .— lic. 8 E“ strxcs⸗ S.e. Se Invaliden⸗ Gneifenauftr. 1. 8 1 h.n2gse uro. Bennrenp g fielbars E 8. 8 Nr. 79 570. Verfahren zur Darstellung Vom 13. 12. 92 ab. 1 sKlasse u. 8 8 arten. G. Runge u. H. Wolff, Barby, Elbe. Ib Nr. 32 611. Coulombzähler für „straße 38. 14. 11. 94. W. 2326. Nr. 33 715. Elektrischer Schaufenst 1“

-Sv2 Fes 12. 92 ab. . ea 1 Nr. . zähler für Accumu- 33. Nr. 33 520. eckt 3 8 9 3 Schaufenste- Nr. 33 642. ee netin taastsseh thterter nh gantefabesg. Maffhwen⸗ Leeene für 1.seir 33 741. Compoundkohlenseparations⸗ 91 911. 38 7000 MWlfs stielbefestigung mit aumm n 5* 2 88 za Risten. ans gemient, Presden . schaft. Halgemwe⸗ Seffhetedenmn. 98 Z Zasgseheche . e. e ir ucs Paaz.Eria usikwerke mit mehreren gleichzeitig bethätigten maschinen mit Bergeaustra ben d Stiel befindlichem, i 8 11 Elementes. Dr. Moritz Kugel, Berlin SW., Wielandstr. 3. 15. 10. 94. L. 1751 8 194. A. 920. 8 1arne9,en. eh Ludwigshafen a. Rh. Vom 8. 8. 93 ab. 8 ir 8 7 8 agungen neben den iel befindlichem, im Besenholzloch durch Hebel He üstt 3. 2 33 5 schenbügel mit zu V 1 R. 99 715. 9 5 62

auer beizenfärbender Farbstoffe aus Gallus⸗ Vom 10. 6. 93 ab 1 17. 5. 94 9 182 . . r u. Friedri tüller, Köln 1 system aus geglühten Eisenscheiben Emil inkel Off. b „15 1 11“ r⸗Kochapparat, bestehend aus konzentrischen licher und verfün ter Maßeinthei dnnes. säure. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, 53. Nr. 79 572. Einrichtung zur elektrolytisch 2. Nr. 33 1824. Deutz. 24. 11. 94. H. 3317. Kirschke, Berlin, Reinickendorferstr. 69. 12. 10 Hinkel. Offenbach a. M. 15. 10. 94. §. 3130. Röhren mit die Heizgase führender halbkreis⸗ C. Bube 86 9 14. Feric ung. . Ludwigshafen a. . Vom 4. 10. 93 ab Reinigung von Wass 89 O 1ege hen 2. d 8 8 1 Backofen mit Unterfeuerung 10. Nr. 33 759. Eckiger oder runder gepreßter 1 1A“ Nr. 223 577. Verschließbarer Schieber für förmiger Zugöffnung. Georg Kellner, Berlin Nr. 33 6 4. S nassgetende 8 sgheecanag afeuerang 10 2 7159. GA. b“ rckverschlüsse an Taschenbuügeln. G. Ph. Hinkel, Nostz 4. ervoerictung ast seße ergä.. Nr. 79 583. Verfahren zur Darstellung Ostorf b. Schwerin, Meckl. Vom F 93rat 9 Hein kanä 8. über und unter den beiden über Kohlenanzünder mit einem oder mehreren ver- Nr. 33 754. Glühlampen⸗ Sebenlc⸗ 5 1 2b f Flestr, 102 1. 119 90 “” 8 8 vhe b 8 19. 8. Sfferlach e . 18910, r 59818 b . siervorrichtung mit fester und verschiebbarer Elek⸗ von Monoazofarbstoffen mit der Bisulfitver⸗ 57. Nr. 79 541. Sektoren⸗Verschluß mit in einzeln hetzbaren Backherden. tikalen oder horizontalen Luftkanälen. Peter G. M. Nr. 25 055 mit am Fassungskopf ange⸗ Nr. 33 652 EVE“ . Nr. 33 717. Gurten⸗Sprungfedermatratze trode. Albert Döhmer u. Wilhel verbindung des Nitroso⸗F⸗naphtols. Dahl einer Ebene schwingenden Sektorenplatten. Cit Conene 1c D. C. Craine, Kansas Strauß, Bilker⸗Allee 169, u. Gerh. Arutz, brachter Meisingtappe mit Gewinde. . W. 8 W EE““ mit Kopferhöhung. Hilmar Bindewald, Fried- D Düsseldorf Sehehahe 102 1 8 K Comp., Barmen. Vom 8. 5. 94 ab. C. P. Goerz, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 140 Be 1 Earl y Jackson, Missouri, V. St. A.; Luisenstr. 69, Düsseldorf. 5. 12. 94. Busch, Lüdenscheid i. W. 15. 11 94. B. 3536. 1.“ 48 Fe E“ bens Hefsen. Kaiserstr. 4. 12. 94. —B. 3626. ;. 1248. 8 .“ Nr. 79 585. Verfahren zur Darstellun Vom 5. 8. 03 ab. erg, Hauptstr. 140. ertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ St. 1024. 22. Nr 33 687. GCekitteter Glaskasten zur Auf. . Jir. 2 v“ De Nrs v0 N.ddegsch.lgeh zum Festhalten des . Nr. 32 187 isate Fing gelbenpbgfisch Wiö der iedimretbe 58. Nr. 79 888 Vorkammer mit Rührwerk 2 she 232 15 21 Se.,nng. Pen. und Spitze 11v1xlSeöö dusch L berahrung von Ceerenetri, Fhwoe⸗ vnicef 6 Vorkends. 4 . E“ Elinlnach nbei Feet Lppara 8 Füe untct nibeeneaftesanhe „Zus. z. Pat. 65 985. Far werke vorm. bei Filterpressen. H. E. Jensen Hambur außen aus R 7 gespi 5 SAeen 8 e hindurchgehendem, 1 1 23. 7. 94. K. 2600. Frankfurterstr 48 27. 11 94 1ö. 3527 86 ; ; EE11““ Quarzplatte zur Hervorrufung eines dreitheili Meister Lucins & Brüning, Höchst a. M. u. Q. Meier. Hannover. Vom 16. 10. 92 . der B amiegespinnst, innen aus Wolle zweitheiligem Befestigungsblec.. Moriz & 1 4. Nr. 33 482. Durch eine Zwischenwand ge⸗ Nr. 33 654. Portemonnai C Oberweißbach i. Th. 18. 9. 94. G. 1654. Gesichtsfeldes. Julius Peters, Berli F., Vom 12. 5. 94 ab. 63. Nr. 79,58 7. Fahrradtretkurbet mit Lufk.- muünste Arthur Meinhoͤld, Neu⸗ Kummer, Berlin XO., Landsbergerstr. 7. Ihalie wne e Portemonnaie oder Clut in . Nr. 22 F51. Kafsee Zerkleinerungsapparat Thurmste 4. 19. 11. 94., H. 1279. 24. Nr. 79 544. Innen liegende Gasfeuerungs⸗ kissen. W Morton, Kirkdale b Liver 8 d1 E 2. 28. 11.94. M. 2402. 29. 11. 94. M. 2409. leitungsroh Reini sen. SFenenteetes R. Gerhegcgerstr 18. 27 de⸗ shre mt Enshel. üfhr hfen rfehe gren n .— W. Morton, le b. Liverpool, u. . 85. Stiefelhose aus Leder mit Nr. 33 597 . eitungsrohr zum Reinigen von Rauchgasen. Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. 27. 11. 94. Röhre mit Stößel. Alfred C ¹einem graduieren Schebbeipanr vertttol'sseshn anlage für Dampf⸗ und Kochkessel. W. Bach⸗ J. Marshall, Formby b. Liverpool rdörfich Näht Fran v . Dokumentenmappe mit an Ernst Lamberts, Berlin W., Schwerinstr. 16 H. 3325 y“ enen gechterten V meyer, Bamberg. Vom 9. 11. 93 ab. Lancaf 1 A . . nur zwer Mähzen. Heinrich Volkmer, Lauban. einem gemeinsamen Rücken getrennt angeordneter 15. 11 82 1 8 3 8 Retiro, Brasilien; Vertt.: Dr. Joh. Schanz u. end iger mit Ei icht Gari 2Nr 25 Srssvs Scüttelrost Improved Teö,” Pi.delugaf 8 N. ““ 5eSBehnpsbügel mit Oese füör W Berlin, Oranienstr. 119. vner- 38 587 FSserlatte, deren Auflageenden— Cpbenabletas. h 881 11“ See Fommandanten⸗ Fnabe, genaen160 evungsgeznicht; g Zag Grate Bar Company, St. C“ 11 8 . sbügel m . 12. 94. Z. 494. 3 durch, zwischen sich Spalten lassende Stege mit Frankf rerstr. 48. 27. 11 94 2 548. Heizofen mit 48, 3B neibentl 1 Eis Eae orate aear. e., 1 8 1 die eingeschlungene oder eingesteckte und durch Nr. 33 601. Durchsichtige Tasche 8 e g tankfurterstr. 48. 27. 11. H. 3326. 36. Nr. 33 548. Heizofen mit Flammkanal t off z ige Drns,Rich. Wirth; ee ablain, Rohr 1 ch rber Füslgnden Aehenden, Fevf. he rasürhrs hten, E“ 8 ö sectige ssasche vnt⸗ ehe ch ghenb zesite. . 8 genr. EE11“ Ferm einer 189 11“ A. Voß . 1“ igft⸗ 1 1n. 12, 98 ab. F.errader2rhen e .18 „Döbeln i. S., Kasernen⸗ Kuaur, Leipzig, Thalstr. 29. 16. 11. 94. 8 b tise Aft.⸗Gef. str. 48. 27 1 H. 3324. Sasir22 329. Hen de. Fmn 8 EEe111“ E1“ 8 3. Hn ee 94. M. 2042. G K. 2948. 111“ 89 e. S Ges., . * 11 . H. 3324. Nr. 33 549. Heizrohr mit oben durch⸗ 44. Nr2 497. 93reitsligar Zosedne f mit einer Reihe von Gas⸗ Springmann, Berlin N ., Hirdersin.. 111“ ööö““ E.“ Nr. 52 56 8. Feuerungsrost, mit undurch⸗ Schirmsviße EE1“ 89.Sscbiaf⸗ dle in eine gse. nb.. Dbefibelr Wlate ate ““ .C 258 ½ 7 1u 8 F 8. 6, S“ 2 n e Li 8 3 1 S; 2 2* ch Ir.: Zwinge. 2 88.9 1 F 2 ilmers⸗ er ei ückende 1 1 I Gard, wankr.; He-Snea. Humene. De. trge 8 252 ab. hrräd 8 futter in Richtung der Webkante verläuft. Mar⸗ der Tragringe. Philipp I. Sönftslhang tasgtgen Fettenfignen18816 18,4. . Eö1ö1“ Bleichenbruͤcke dorf b. Berlin, Pariserstr. 21. 15. 11. 94.— segzgen Shtcnt nhene beEücger b 11“ W., Potsdamerstr. 141. E. Phillips, South 47 Suster 14. 1“ 18n Fvasger.Röͤhre . 8 25. Nr. 38 499. Vorrichtung zur Herstellung 92 6 96. Sabelfbrmige Kopfstütze für 8 98259 605. Badeofen mit von Wass berg 6. Haiver, 19. 11. 94. C ace Vom 17. 2. 94 ab. Place, Middl; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Nr. 33 539. Krava ; u“ 93. Speisewasser⸗Röhrenvorwärmer 1 versetzter Rechts⸗ und Rechts⸗Muster am flachen Strande ruhende Badegäste. Wi rwrie maͤ e erfevr. .* t. 2 h. Shhrsett. eth tzwali 27. Nr. Schieber 11“” 11“” E111“ z. Kravatte mit federndem Hals⸗ mit Rohrscheidewänd den Endstücken. 8 I 1 EC“.“ am rande ruhende Badegäste. Wilhelm berieselten Heizmänteln und einem Wasserfallrohr. Sp ülsenberg, Freiberg i. S. Vom 29. 6. 94 ab. Nr. il mit Sicherheit 11. 94. St. 997. 1 B. 3522. CA1111“ b Nr. 33 607. Gas⸗Gliederofen mit zickzack. . Nr. 32 608. Papstbild als Anhängs 8 8 erg, Fre eeg 1 1* Vom 6 8 9 ““ 8 L11“ 1 1 38 33 u“ Soomatiorefser mit einem 59132 533. Strick⸗ oder Wirkwaare aus Senr neltülger ir geeet etetgncteats ce Heersgea hhr. Hülhealmmas, Phüe gectem. pet Uhasfr⸗ ies en des ege ttensen. Vom 4. 7. 94 ab. von zu niedrigem Druck für Luft⸗Radreifer traße 133. 30 Berlin, Köpenicker⸗ ammer⸗Wasserröhrenkessel an Stelle der verschiedenartigen Fäden beiderseits und innen Oskar Schmidt, B. lin SW Alexandrinen⸗ he 8,186. Delt mit durch Klap‚ 2odigisen dac g ghten, an. Bnepae der Zaeegeeen Benc b satehchen- sens 138 360, 1.94. —S. 1272. euerbüchse. Max Garfs. Kölr a Rh. Schilder⸗ 1 Rudolf Schaͤfer C Düsseldorf. 7 nen. ar, chmi Berlin SW., Alexandrinen⸗ 37. Nr. 33 459. Zelt mit durch Klappen zu 44. Nr. 33 660. Kartoniervorricht n us 1 1 8 3114““ 8 rff, 8 Schäfer o;., Düsseldorf. 7. 11. 94. straße 25. 15. 11. 94. Sch. 2610. regelnder Lüftungsvorricht der a . richtung aus ahhnsc oe Ferncang e, Fherven . 1 17 Urne 82. ,58. 7 97 78 11. eneel 23880 85 g „Lüftungsvorrichtung an der äußeren Loch⸗, Dorn⸗ und Deckplatt . Vom 29. 5. 94 ab. vorrichtung. J. Reichel, Fremdingen bei field & Cv. Limited in M. au kundstücken zum Reinigen von mit streifenweise eingeschossenen Baumwoll⸗ Rudolphstr. 37. 17. 11. 94. B. 3549 b Zelt mit durch Haken und orrich 8 eichel, ig 8 Co. Limited in Manchester, County Gewehrläufen, Leitungen u. s. w. Rudolf Flechsen⸗ 1 ¹ jdonfz 5 P . Nphftr. 37. 17. 11. 94. 88 Nr. 33 477. Zelt mit durch Haken und . 480. Hannover. Vom 23. 7. 92 ab. ““ sler, “M 8 8 F. 1520. 8 T. 948 11“ 1 er ine 8. d= G. 1426, e on veltem, agschle 8 da d0 zas, 9e 88 Feh ““ 8 Freanez. 8 8 fiege 21 He 11. b G ö Un Finer⸗ koplchen Vüselcc. 18 2 Rundstuhlwirkwaare mit vrschlusten in eltzendeen, znsanm e 8 Z 889. 1 8— läsest b ahülen. müt glaswolle eederndem Material für Tornister u. dergl. Vom 23. 5. 94 ab. Schuster, Mark 8 nd. . E. W. es, auf einem Muschelschieber befestigten Tellers G lüschfäden zur Verstärkung und Musterbildung Vertr Dr. Joh. Sch und Marx Wertheim, 1 fugen mit dcben, Kolben⸗ Heuptstr. 24 beln Veaun amach keh. A. Söhner, Berlin SW., Friedrichstr. 214. 65. Nr. 79 613. Antriebsvorrichtung für di chuster, Markneukirchen, Kirchstr. 80. 3. 12. 94. gleitender, durch eine Platte geführter federnder Tarl Fritzsche, Oberfrohna b. Limbach i. S. Berlin 8 „Joh. Schanz und Mar Wertheim, von Fußbodenfugen mit Führungsrädchen, Kolben⸗ Hauptftr. 245. 15. 11. 94. B. 3534. 8 Vom 25, 11. 93 ab. 1 . . ichtung für die Sch. 2684. 1 Ring als Entlastungsvorrichtung. J. A. Maffei, 4 1 ““ derses Baraavühlscn 10t0 ens, LBicnan. . erüsanans as Uhrttenbanhe entg G Nr. 79 618. Schirmschieber mit Doppel⸗ Fehaänne aon Wasseteh Zengen, ab O. Najork, Nr. hie,sr Lampen⸗ und Kronleuchter⸗ Hirschau b. München. 17. 11. 94. M. 8 1. 28 724. 18,pe nadel für Lamb'sche Ab 88 2580 Aus Blech geschnitte dorst5. Hangeng. 12zelpfahl Weü8 Federeame 9- bafcecns. fder L. Rofeuthal, Straßburg t E. Vom es. Nr. 29 890. Femsteverschluß mit Ftji⸗ c ——᷑᷑ . 3. 94 ab. 1 hebelandruck. A. Höing, Altendorf, Rheinl Mucker, Leipzig,¹ C11u.““ gließzeug. Carl Kempe, Nürn-. für Links⸗ und Linkswaare. H. Stoll & Co schnitt für Maul⸗ und Kittbügel. E 6. v Prome. NSI 34. Nr. 79 537. Zusammenlegbarer Taschen⸗— ——Vom 15. 8. 94 ab . , 1 ucker, Leipzig, Peterssteinweg 7. 12. 11. 94. berg. 27. 11. 94. K. 2990. Ingen. ü19. 11 8& 100 5 88 EEöö“ 8 Ph. Sonnenthal jun., Berlin C., Neue Prome, Nr. 33 700. Streichholzständer, Aschbeche Kleiderhaken. F. Taubitz. Feberscnscher. 1— Nr. 79 609. Preifach⸗Kombinations Sicher⸗ 6“ Nr. 33 472. Verstellbarer, schrifthoher Rer gc 7219. 1Ip tine set I naschinen 67 P. Schabidh nnbe 5, h neö der Neos gflütang lpbisches Feef e öP ab. Soph heits⸗Schloß. J. Ostertag, Aalen Württ. Docht A Eö1 Füsnfothh errazchen aus 18 Ceasc Egen mit seitlicher Ausbuchtung zur Erzeugung eines Verphaken und verüsche 88 Febern dent 5 u ana Patisg he Fanden; Vert 6. 1 8 Celbstein⸗ Vealin. ga66. r. 2. opha⸗ oder Bettgestell⸗ Vom 28. 3 93 ab. g, Aalen, . Ho 111 . . nander verschiebbaren Stegen. rthur Epp⸗ Hohlraumes zwischen Faden und Platine. C. A August Blase, Lübbecke. 28. 11. 94 B. 3600. che 2 1 88bb111““ nl. 8e 702. Ehe J1131“1“ 1““ r. 22. 16. 11. 94. O. 430. städt, Hannover, Edenstr. 14. 26. 11. 94. Roscher, Mittweida, Hinterer Steinwe 5. 6. 94. N 33 445. Mi E11““ 2 strat 23a S 8. Wandkeasttee Henhr str Sheihbsthe ng echatichr Ecgechen . 10. b G. Nr. 32 552. Fahrradlaterne, deren Körper E. 914. g. 5. 6. 94. kr. 33 5. Mit Handgriff und elastischer . Nr. 33 625. Wandkonstruktion aus durch Deckel für Streichholz⸗ und ähnli . 8e— 9 ben. e an 3. 1, 2s he Nech . Sgzner, Horh g mittels Chernien. E1114.“ 88 st 8 2sclte5. Brenneisen mit den Brenn⸗ 8 .“ Strümpfe, Socken und Triko⸗ Rtbscgche shns densenege ö Johr Huben Fn et verbundenen Beeeeieeiten mit f I“ eaund ehnliche Scet disse,g düentee an b Fochochanvwehm, . - 11“ 1111““ 8 Nr. 28 744. „S 2 1 schleifen . Joh. Neu⸗ tohrgewebe⸗Zwischenlagen. Max Tappe, Praus⸗ 1. 12. 94. H. 3360. —1—1 1 1““ öuu“ 111“ KErfsch befesttgt 8 1 Riemann, Chemnitz. 81 Fegde d. ous.Fbtren⸗ Ker. Rüitr eiggescgegem 6.8. firchen. 6.28. 221 Ee .“ 8 S 8. d. 8 a2s 1 walheigts z2. Fevezenlchußhace ans Shsse Nr. 79 579. Reibemaschine. F. Morche K 8 1“”“ 1 2. 11. 94. R. 1993. . 11. 94. L. 1800. Nr. 33 745. Trikotunterhosen mit bef 1 11ö111“ 8 89 Ss bne er öö mnettzeiigen un evnen, Fende ee,x ä 8 un, Leipzig⸗ Btneeechf . ee I be. Peslöfen des h8129. v Geesrbscheibe mity abnehm⸗ Scheritszen. 8. öfeekenbe ““ nachgiebigem Zvin arderer Fhostnt. Genrabe de bleesecgäech ete hschaben oer e“ 8 5. 9e Fchads 8 6 e ig; usl. s . z b ü 22 un 2 e iffe u. . 9. . S“ . : 2 2 L“ . 8 X 7 4 2. irg. „„ . L11““ . . 8 1““ .Se. .Sealbstschliezende Aschen⸗ u“ 1 Veroaen eines ö lmden. ees Wasser⸗ G & ͤ Giesecke, Leipzig. 3. 12. 88 & 11.“ Fin nrigefcft nd erssckungZehe Fe en. M., Liebfrauenstr. 10. 8. 11. 94. 45. Nr. 323 452. Handhebel in Verbindung mit eehn 15,929, egügfögos, zuse t. Pat. 771364. S 6. elnn; r. 50, 16. 11. 94. C. 903 29 2685. 52 8 ; 2 b .3. 29. 11.94.— K. 1 G. 1764. 8 einem Doppelhebel, Schubstangen und Winkel⸗ 36. Nr. 79 548. Heizeinri 82s 8, rr 8 zun ꝛder, s Flüg otierender Petro⸗ ühlapparat aus denförmi Kühlröhren. 1— 8 egr Schei igs⸗ vxa. b ür. 15. Güte Süs 1 WE1“ 8 LF. 1. heeeeee S eh ““ Friedrich⸗ Martin Schultze . Ch ne ene Fllgee sennes A 1u.““ hhh E11e u“ 26. 6. 94. R. 1685. Pbenersieben 888 Eee 17. 11. 8 Nr. 79 578. Korbrost. F. Küppersbus A. P.“ e. I“ raße 129. 8. 11. 94. K. 2912. straße 6. 20. 11. 94. Sch. 2627. 8 24. 11. 94. . 2648. burg, Württ. 15. 11. 94. W. 2330. 8 Nr. 33 680. Feuer⸗ und schwammsichere S. 1469. & Söhne, Schalke i. . Vom 19p9. 94 8 Z.N. Aarieh zne 1“ 98 g Nr. 33 556. Zvylinderputzer mit schraube-² Nr. 33 723. Kühlanlage G.⸗M. ’. Rabestuhen beh- E Fans Auf emaillierte Herde und Decken und Wände aus Zement, Kalk⸗, Gips⸗ Nr. 33 467. Wiege⸗Buttermaschine. F. J. EE“ Frar E1“ rlin S. W., Friedrichstr. denncge as 11“ 189 Pr Hel nn Papier oder aus 1 Gasglühlampen Wendelin Glocker, Stusigart. Poplsehae aefcesgts sicsigeegeg. dder cccdenbetone, Gu ssen und mit Lembe, b. Mainz. 28. 11. 94. mit eingebetteter Verankerung. G. A. L. 3 .4. 94. ab. 1 Dresden⸗A. 3. 11. 94. apier mit oder ohne Zusätzen. Carl Mora⸗ 5. 11. 94. G. 17 d 32 529. Zugkerbehälter mit. Peny 1I. Kornsand vz. Dvpenbeim a. Rh. 9 3814 F. b erlin S.O., Brückenftr. 13 a. Vom aneere Kehfhenaea 1“ 8 8 135 558. Spiritusdampf⸗Glühlampe nech⸗ Baumftr. 2, d Räer Eabt. Mintr b 28; Ne 88 299. Puchgegerbtes Schlagriemen⸗ 1. Ache In. 5ngfrbebäcte 8 18 92 he. k1“““ vesans b. Sv eccc.es c b V 6 15, Mürnchen. ““ 1 88 FüN.e. de2 8 .Eg. . 12. 94. B. 3. maschinen zur Futterbereitung, mit in der Breiten⸗ serrhite mst durch. Feansheth EEE mit horizontalem Dampfrohr, Dampfregulierhahn 19. Nr. 33 682. Doppelte Asphaltpapp⸗ 1.“ 1 Se Fofeph Weinstein, Eisenach. 27. 11. 94. bügel. Gebr. von Streit Nachf., Berlin „Nr. 33 683. Gipsplattenwand mit Band⸗ richtung stellbarer Unterlagschiene für die in der öRerrnieeh. wit, dssch, F 1 8 Vürth, Frhat. 1rdes Supsenbrenner al⸗ SS Sreigen 88 der einzelnen Felder des 20. Nr. 33 518 Stöpsel mit Schelle oder 8 1414“*“ v“ diseneinlagkc. ööe eee Sereian b esjer. e. eh! lin N., Bernauerstr. 79. Vom 12. 3. 93 ab. „M., u. W. Dame, 2 ., Berlin, Kochstr. 75. 28. 11. 94. ampf⸗Zement⸗Beton⸗Pflasters für Trottoire ꝛc. Klingel für Giftf . 3 5432. Heizap 28 ¹Nr. 381 Feler. und sahrbare Ze ni. Jsgnge Bereits, un eien eeeh.12.. Lha gn. Fen. 19 3. 8. ab. 5 b R. 2041. . C. H. Jerschke, Breslau, Moltkeftraße 18. Fenser hr „itcstalchene 1 Nr. 33 543. Heizapparat in Form einer Nr. 32 731. Zerleg⸗ und fahrbare Bühne „Nr. 33 579. Doppeltes, um einen Zapfen e elst Pere der Merschgag. Sereghn 8 vhna ung sum Verbinden von Nr. 33 561. Der Länge nach getheilter 27. 11. 94. J. 799. 5 1 611 Fußbank mit teppichartigem Ueberzug auf dem mit ein⸗ oder mehrtheiligem Podium. Adolph drehbares und feststellbares Schareisen als wend⸗ E1 e. 6. 8 11 Srhn EE111““ lttcenstein. Ruhrort. bn 507. Elektrisches Nothsignal für Nr. 33 519 Nagelabschneider mit seit⸗ Frstrschenn 1.“ 28 ; Gabstes t Kömn 8, Eere Ueerschan füt Pflcge,- Nües . üön W“ 88 eS-. EE 8 8 5 94. W. 2 1 8 Eisenbahnwagen mit von der Lokomotive aus 8 lichem Schnitt 8 Ewald Hoppe Höhsscheid⸗ Nr. 33 544. S 11 1“ 8 8 8 . 94. R. 2 8 öu apellen b. Krefeld. 17. . 94. B. 3408. Nr. 79 603. Kassen⸗Kontro 1 . 104. 5. ab. Nr. 33 641. Dochtscheide für Petroleum⸗ bethätigenden Läutewerken und drehb Soli hS 3355. ir Nhtgsder chnswangrgescissen, ade. vennestt en Shaeir zünsendg, gdeg,, Fesneen, dednen e nie se. bh 38662: öfer Sacggerrgüte⸗ 28,e 29 825. Züermene 88 Negang, soaheene. 1““ 1““ c bärens Fas. 8 8* 6 8. Pee. mit durch Draht oder Gummiband befestigten oder waagerecht an einander zu reihende Steine geordnetem Drehzapfen und angelenktem, ge⸗ v111“ Berüsc 7znfh. 86 9 Richard Lüders, EEö“ es 1 Co., Fe Non V. St. A.; Vertr.: Emil Knicken auf der Hinterseite Farl aPücking Se e.. dest. nüng. ü Sußflachen amhahe nden oh 88 Dem. 8 Bubbegrenzer Milben Heet eantee the bae1, Ms-. 1 dur Eöö6“] 111“ V din 8 Kluge, ,.17. 11. 94. 88 8 ner, Crimmi u, Lindenstr. 19. .94. eber. mburg, Bohnenstr. 2. 15. 11. 94. .. Hfalhren u. Süah.. Uhetgeee cekäag scr Heil⸗ Nr. 33 698. Mittels federnder, in einer Nr. 33 671. Schienenkreuzung für Etsen⸗ 1 Casher 21, S2. Mlcffasch, mit weifach Drüct 8 Leg. 1 B.nn08 U —8382 1— ö ddergl.; Zuj. z. Pat. 50 871. H. Gösser Maschinenbau⸗Ges ün; inen. Müll sifisch Schlitzleiste geführter Schelle mit Handgriff ver⸗ bahnen mit einem durch Keil Herz 8 bogener Saugröhre und einer Kerbe im St fen b üöt Jan ghttegauste. 8. Senshe 8 1“ IFferlohn. Vom 8. 6. 94 ab. 1 Vom 2. 5. 94 88 esellschaft, Mülhausen i. E. schiebbares Sturmglas an Laternen. Castor stück. J. C. Shipman, Sunbury, Northumber. 8 als Lufteinlaß. Wilh. Oberste⸗Lehn dergg,Mandsb. 11““ I“ füczscancher arafeneg Gczan. isrnenn echiem cande i. Ar dcl ge 45. Nr. 79 550. Zusammenklappbare Fisch⸗ 77. Nr. 79 531. Schlittschuh. H. Ke Egloff & Co., Nieder⸗Rohrdorf, Aargau; land City, Pennsylvania, V. St. A.; Vertr:.:.: Jägerstr. 33 7. 11. 9 h Nr. 33 620. Das S ng, dg dnftiehschnnr. 2es. Hün⸗ ““ v112 . 8 buh. H. Kernaul, Gr ab Frib 1““ b. Schleu⸗ Fat ser u. Gustav Sachse. Berlin SW., Nr. 33 524. Flasche mit seitlichen Löchern 1“ 11“ .“ Seegeg 20,22. 88 9 X 8. See v Ton.Seels i. Holst., Mühlenkanal 8. TW 3. 94 ab. . 8ee . . 14. 11.94. E. 902. Friedrichstr. 10. 1. 12. 94. S. 1511. *im h 1 8 fen⸗ Schlü 8 arti brnen, an derg ein . Lafen 4. 18. lI. 48 Holf ecg 8r 8 282 MF. JIbehe, ees; 8 ngee ü. 88 Nr. 82 676. Selbstthätig u 1eee 8. Schenche Ce ehöfena Frseien 18 öö“ ee ea. veibaeegüng dFhbienan ben defee Hea9gNW. vuat⸗;; nmurf aus. ch 5. Do 3 8 2 1 88 Ketten ⸗Leitrsie. 1 8 1 8. 8 . en⸗ b aken. 2 1 den Schiebethür aufgehängt ist. H. 3283. 8 8 Eb“ 9 P. Schnackerz, Veraie, Mgaen daten Sseleh isteh ö Faeger & Busse, 3. 12. 94. 8. H. 3üeans Hochmuth, Dresden. durg . Hann, 8 988. Spandau, ECE“ Crrl gapf. Eaphbe ben. Christophstr. 2. Nr. 33 888. h Pflug mit . Nr. 79 616. Einri ; 5 , EE eheim. 12. 11. 94. B. 3521. 21. Nr. 33 449. Telephon mit federnder Füh⸗ V .3. 27. 9. 94. Sch. 2569. . 15. 11. 94. L. 1829. .11. 94. K. 2954. belwerk zur Umstellung in die Transport⸗ oder. * 2 e Pnr Maenng * h. Jan heras. 8öö Feneer gtung Suar. 85 b Wenclampe ö rung des 111132“2 Füh. Ralee 4 n eeen flascüre 5 rns * sar her S. s Aeerausbegttts Imüiüt sicblat⸗ Füetöfenin und visch ö 888 v. 62 815. Fi 5 „, Verlin NW., 1AA“ . X; . mpe mit Gelenk zwischen Behälter und eingelassenen Anschlußkle 8 t. Ges.¹ 1 ore ; 3 1 ac- 1 1 one Schutz CE nzten viereckigen schrägstehenden Jalousieblätt⸗ arbefestigung. Louis Sparmberg, Kühn⸗ Selesiseöhe von 18 4. 1 NW., boldtgasse 22 Vertr. G. Dedreux, München. sü, Vünte 8 Nemmler, Frankfart a. M. irgesee ö —— . hagf Seeehe 8 —— 8 u Görlitz, Demianipl. 33. 1. 12. 94. bhen. 6 18 Eegersteh. e Müller⸗ haufen 80Ar 88. 5” 8 S. 148 49. Nr. 79 599. 1 No. 11. 94. B. 3564. 8. 11. 94. A. 888. . Nr. 22 528. Pelotten aus Kork. .2412. straße 6. 4. 12. 94. S. 1515. G . Nr. .„ A Phn8 be6 .. 4 e 88 11 9 542. Zigarretten⸗ Nr. 33 724. Um den Brenner oder Nr. 33 546. Schaltung für Fernsprech⸗ b hs be s da Gee ün 622. Süereekfceüte in Form eines . Nr. 33 742. Bildung ebener Decken zwischen stellbaren Armes drehbar gelagertes Kreisscheiben sehenen wechselnden Profilierungen. Facon⸗ papiers Eö“ h hebmbarer Licht. 8 mt gleichzeitig als Induktionsspule 8 Haltering. Dresdener eöareapeit eees. Geöndult⸗ Mrch gec 88* ö Erüaee, heseneghteFensadhn Feet.na. 8 Beeh Ksß eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Co., Usine Z11“ ig. 8 tzer für Lampen.é Ewald Schmidt, Rixdor ür das Mikrophon dienenden Weckerspulen. 8 Zden. 2 1 ragens d be N „Ber⸗ aus K eir .F M.“*“ 8s 4 Ses Bem 302 8 ö b Bece Berlinerstr. 147. 17. 11. 94. süeceioh gruseregegle 80., Michaelkkrchstr 41. 5 8 Run. Barnmh. Herhefss adablnee innne. Ih, 1. llz geäbemaschin git einem daügh. 8 8 E“ Ar⸗. Süahd Hüzer g8 bnes Benensi e. ee. Pe denichtungn gn. ehe re. 89”2 . 78. Vom 23. 2. 94 ab. 5. Nr. 33 513. Erdbohrer (Probenehmer) mit Nr. 33 547. Hörrohrhalter für Fern Pwtnnenndem dege.g as Sle asttae sbten unter einem E1“ Kurbel 16 -. NSeeg. Drehbarer Setzstufenhalter mit barem, siebartigem Verschlußdeckel als . ienen⸗ bEEe S. 8 u“ . Vorrichtung zum Schneiden verschiebbarem und umlegbarem Handgriff. Georg sprecher aus einer Nürnberger Schere. Emil 8 28. 11. 94 M. 2405 g. Göttingen. ber hen horizonta 1.. . eibesieb. Geländerstütze. Leon Feist, Straßburg i. E, Futtervorrichtung. Fr. Kintzinger, Bissingen eeFbgen ee Fnes e H. Köcher, München. FIö 1’- Kurfürstendamm 138. Osborg, Berlin, Alexandrinenstr. 63. 28. 11.94. .“ 33 552. Dhrtrommelstütze iwA bun er EIT gr9 ig Reg.⸗Bez. Merse⸗ T11“ Se ge ac. nns. . O.⸗A. Ludwigsburg. 22. 11. 94. Sezenache 8 dg. EEETI113““ 10 85. Peess for Porelanmaffe. bbI 2 8 des H. 180. 1“ durch ein näsgite g 1. lasg Gummi⸗ M Ne. 33 636. Waschstempel mit Zylinder Bilderrahmen mit in paralleien, schwalbenschwans⸗ 47. Nr. 33 450. Ventil für Druckgasgefäß EE11“” geSishcben, dhe, it orensasnage. vneen. Bane Wbäöter eeeng e eehreinn - Dhrhe . 1e . I . Fran, 29 gemeier, Dorsten. in. eegehtr chter EE“ ee femnigen Fnthe Kefübrige Spannklauen. Franz mit Hresenag und Metallplättchen i zum Rohrziehen. C. F. Boulet, Paris; 81. Nr. 29 583. Vorrichtung zum Abmes Apparate. A. Wagener, Küstrin, Vorstadt. ungen. Siemens * Halske, Berlin SW., V „. Nr. 33 578. Befestigung abnehmbarer ́ 0 X“ ner Hüll. ön. aseBn e 71 s. Vertr.: Carl Pieper und Heinrich Springmann, gleichgroßer Mengen gekörnter der pulverisietter, 7. Nr. 35 F. E. 161 3 ine Markgrafenstr. 94. 10. 11. 94. S. 140. V Bruchbandpelotten mittels zweier zusammen. baren Klemmvorrichtung bestehender Schinken⸗ Nr. 33 550. Handgriff für Handsägen mit 16. 11. 94. H. 3287 1b Berlin Nh. Hiedersinste. Bom 18 6. 98 ab⸗ Sioffer-Be 8n8. 9* 5 5 er pu F . 5 Nr. 33 559. Preß⸗ und Ziehmaschine für Nr. 33 603. Wandanschlußdose für Glüh schraubbarer Backen, die den Draht des Gurtes halter für Fleischerläden u. s. w. Andreas 8 eingelassener Mutter ; F1e-g mit Nr. 33 I Ventil mit einem beim Nr. 79 604. Maschine zum Runden und NI.”79 556 Steis 2 om 7 .94 ab. hohlen, fugenlosen Draht mit festem Gesenk⸗ und lampen mit Doppelstöpsel und zwischen den umfassen. Felix v. d. Wyngaert, Berlin S. Malsch, München. 15. 11 94. M. 2363 Blattklemme. Heinrich Rolfs, Gr. Lobke bei Oeffnen gegen eine ve schiebbare Büchse mit 1- es. nd . Nr. 7 6. Speisen⸗Transportwagen mit beweglichen, durch Schraubenspindeln angetriebenen Kontakthülsen in geschlossenem Kanal liegend Ritterst 31. 7. 94. 2029 Nr. 3 . dmangelge us Plat issen. R. 1987. chebe Er 2b 9 11311““ be elich ge dgech eceüchegsneneeeeh⸗ - iegender itterstr. 23. 31. 7. 94. 1 L““ Nr. 33 638. Handmangelgestell aus Platte Algermissen. 9. 11. 94. R. 1987. Skalascheibe stoßenden Spindelansatz. Gust E1““ fitvorstctinn Bes., He. 88,074,,. hd, gefübrten, Hructte h 8 * . 188 Bleisicherung. Siemens & Halske, Berlimn s Nr. 33 685. Für Krankentransport dienen⸗ mit zwei Lagerböcken. Gustav Robinsohn, tr. 33 756. Holzbeschneidungsmaschine mit eee agen i. W. 15. 11. 94. L. 1830 iid. Schae 6 Fedege SE b.b 2 n 89 8 4 86 6 SW., Markgrafenstr. 94. 10. 11. 94. S. 14409. des Fahrrad mit Dreirad als Vorderwagen und Löbtau⸗Dresden. 12. 11.94. R. 1992. durch Schraubenfedern in der Mittellage ge⸗- Nr. 33 630. Halslager mit drei elastisch . 29. Kreuznuthen⸗ oder Kreuzschlitz⸗ Nr. 33 604. Regelungswiderstand aus in drehbar damit verbundenem Traggestell für die Nr. 33 639. In ein Schlafsopha ver⸗ gelagerten Schalen. Aktiebolaget Separator

4 8

8 8

2

I 9