und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den
2. Februar 1895, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 17. Saalfeld, den 27. Dezember 1894. Herzogliches e; Abtheilung III. rinks.
[57694] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhäud⸗ lers Heinrich Käppler in Zethau ist heute, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Richter in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 24. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 21. Januar 1895, und Prüfungstermin den 9. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr,
Sayda, den 27. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schmidt. [57725] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Tschuschke in Schweiduitz ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. Januar 1895. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis 7. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Fe⸗ 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22.
Schweidnitz, den 27. Dezember 189b49.
Königliches Amtsgericht.
[57891] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Moritz Schüler zu Stralsund, ist heute, am 28. Dezem⸗ ber 1894, Nachmittags 3 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht zu Stralsund das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: der Gewandhausalter⸗ mann Kosbahn in Stralsund. Anmeldefrist für die
orderungen bis zum 25. Januar 1895. Erste
läubigerversammlung am 25. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Prüfungs⸗
termin am 8. Februar 1895, Vormittags
11 ½ Uhr, vor dem Königlichen u“ zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1895. Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
[57692] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Karl Heinze in Strehlen ist heute am 27. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Wiesner in Strehlen ist zum Konkursverwalter ernannt wor⸗ den. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1895 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Strehlen anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 14. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 28. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Strehlen anberaumt worden. Der offene Arrest ist angeordnet mit Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1895.
Kintzel
tzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57749] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des früheren Fabrik⸗ besitzers Paul Dietrich zu Wickede a. d. Ruhr ist am 24. Dezember 1894, Vorm. 11 ⅛ Uhr, der Konkurs ecöffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Becker zu Werl. Anmeldung der Forderungen bis zum 1. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1895, Vorm. 9 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin für die angemeldeten Forderungen am 8. April 1895, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht zu Werl. [57750] Bekanutmachung. 8
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Wickeder Portland⸗Cement⸗ und Walzwerke Dietrich & Co zu Witckede a. d. Ruhr, ist am 24. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Becker zu Werl. Anmeldung der Forderungen bis zum 1. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1895, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin für die angemeldeten Forderungen am 8. April 1895, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht zu Werl.
1957254] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths, jetzigen Viehhändlers Wilhelm Kartheus, früher zu Görkeburg, jetzt zu Anklam, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Anklam, den 21. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[5769635) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alvin Albrecht (alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma Aug. Kraus & Co.)
hier, Demminerstr. 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Ja⸗ nnar 1895, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel⸗ B., part., Saal 32, an⸗ beraumt. “ Berlin, den 22. Dezember 1894.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[57707] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Albert Thormann in Berlin, Kleine Alexanderstr. 7 und Alevxanderstr. 55, ist ein neuer Termin zur Fortsetzung der Verhandlung über die Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs auf den 8. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Fiebrichsg⸗ 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß, Zimmer 27, bestimmt. Berlin, den 24. Dezember 1894.
elgentreff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[157718]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Nitschke & Loechner, Buch⸗ und Kunsthandlung hier, Markgrafenstraße 68, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eigwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 22. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen ö I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 24. Dezember 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [57714]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Siegfried Frankl hier, Steinmetzstr. 43, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 12. Januar 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., im Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 24. Dezember 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[57708] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianoforte⸗Fabrikanten Robert Schwarze hier, Naunynstraße 64 und 68, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei⸗ der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses neuer Schlußtermin auf den 25. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 27. Dezember 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82
[57695] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Hermann Robert Geilhof in Leukersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 27. Dezember 1894. Böhme. Bekannt gemacht durc]„hhtt Sekretär Hennings, Gerichtsschreibe
[57698] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Gotthold Julius Israel in Kaditz ist nach § 190 der Konkursordnung durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. November 1894 ein⸗ gestellt worden. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. I b den 25. Dezember 1894. 8. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[57748] Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ esellschaft von Velsen & Stegemann, des aufmanns Rudolf Stegemann und des Kanf⸗
manns Carl von Velsen zu Duisburg, ist
durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom
29. September/3. Oktober 1894 beendet und wird
deshalb aufgehoben.
Duisburg, den 22. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
[57734] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Johann Piehl zu Krojanke wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Flatow, den 24. Dezember 1894.
— Königliches Amtsgericht.
[57892]
Nr. 10 642. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kanfmann Robert Gelbart Wittwe, Lina, geb. Lang, in Gernsbach wurde durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts zu Gerns⸗ bach vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Gernsbach, den 28. Dezember 1894.
Der “ Gr. Bad. Amtsgerichts:
euer.
[57706] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Josef Moschenroß in Hagenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagenau i. E., den 24. Dezember 1894.
Das Kaiserliche Amtsgericht
1 [57736] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Schiffers Hans Hinrich Coltzau II. aus Delve, Inhabers des Schiffes „Ora et labora“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. .
Heide, den 17. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. II. [57729] Konkursverfahren. 8 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drehorgelbauers Karl Max Kleider in Klingen⸗ thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Klingenthal, den 27. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 8 ETTTDIITITETII. Veröffentlicht durch: Becker, Gerichtsschreiber.
[57744] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Multhahn zu Bederkesa ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch
Beschluß des Königlicen Amtsgerichts vom 22. De⸗
zember 1894 aufgehoben. Lehe, den 24. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. —QQᷓ
[5770311 In dem ög des Schlossermeisters Ernst Wilhelm Melzer in Kölln ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 14. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst anberaumt. Meißen, den 28. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Pörschel, Ger.⸗Schr.
[57732] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wilhelm Goetz, in Firma C. W. Goetz in Memel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 9. Jannar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Memel, den 27. Dezember 1894. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57735]
Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 22. d. M. das unterm 2. März 1894 über das Vermögen der Buch⸗ binderswittwe Creszenz Gleixner dahier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 24. Dezember 1894.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[57716] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Max Benduhn zu Neukalen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. November 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neukalen, den 22. Dezember 1894.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Dannehl, Gerichtsschreiber.
[57894] Konkursverfahren.
Nr. 11 079. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Andreas Weißter von Schollach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung unterm Heutigen aufgehoben.
Neustadt i. Schwarzw., den 18. Dezember 1894.
Der “ des Gr. Amtsgerichts.
[57728] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gustav Weichelt in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 24. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Keller. [57715] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Alfred Lichtenstein zu Remscheid ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Schützenstraße, Zimmer Nr. VIII, anberaumt.
Remscheid, den 21. Dezember 1894. “
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [57719] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heinemann in Schöppen⸗ stedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
ermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmtt.
Schöppenstedt, den 28. Dezember 1894. Bartels,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [57691 Bekanntmachung.
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kinder des Kaufmanns Philipp Missel hier, Namens Johanne, Marie und Karl Missel hieselbst betr., wird besonderer Prü⸗ fungstermin für nachträglich angemeldete Forderungen auf Donnerstag, den 24. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. 8
Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Mitgan. Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschreiber.
[57731] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Christian Heitmann in Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uetersen, den 22. Dezember 1894.
Köͤnigliches Amtsgericht. [57746] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den vakanten Nachlaß des zu Wadern verstorbenen ö11 Franz Hußlein sowie das Konkursverfahren über den vakanten Nachlaß der zu Wadern verstorbenen Ehefrau Franz Hußlein, Maria, geborene Dillschneider, werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wadern, den 21. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
57704] as Konkursverfahren Kaufmauns Johann Huber
wiel betr. Nr. 26 540. Das
über das Vermögen des von Nöggen⸗
onkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Huber von
[57727]
Nöagenschwiel wurde nach Abhaltung des Schluß⸗
termins und Vollzug der Schlußrechnung aufgehoben. Waldshut, den 27. Dezeiber 1894. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Reich. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Andreas Ferchland auf dem Gollbogen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zerbst, den 28. Dezember 1894.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. (gez.) Franke. 8 Veröffentlicht:
Zerbst, den 28. Dezember 1894. 1
(L. S.) Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
[57737] Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1895 treten neue Ausnahmefracht⸗
sätze für Braunkohlenbriquets bei gleichzeitiger Auf⸗ gabe von mindestens 20 000 kg von einem Ver⸗ sender und einer Versandstation nach einer Empfangsstation oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht im Verkehr von den im Ausnahmetarif 8B. des Gütertarifs Bromberg⸗Berlin befindlichen Braun⸗ kohlen⸗Versandstationen des Bezirks Berlin nach 85 I Rügenwalde des Bezirks Bromberg in raft.
Die fraglichen Frachtsätze sind bei dem Auskunfts⸗ bureau in Berlin und bei folgenden Güter⸗Ab⸗ fertigungsstellen zu erfahren:
Alt⸗Ranft, Fürstenberg a. O., Groß⸗Räschen, Grube Vaterland, Königs⸗Wusterhausen, Lauch⸗ hammer, Lichtenau i. Schl., Petershain, Pillgram, Senftenberg, Straßgräbchen, Weißwasser des Be⸗ zirks Berlin und Rügenwalde des Bezirks Bromberg.
Bromberg, den 26. Dezember 1894.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verw [57740] “ Bayerisch⸗Sächsischer Güter⸗Verkehr, Tarifheft 1 und 2 betr. 9359 DI. Für die Beförderung von Gießerei⸗ Roheisen bei Zahlung der Fracht für mindestens 10 000 kg für einen Wagen und Frachtbrief von Amberg nach den nördlichen Verbandsstationen kommen vom 1. Januar 1895 an auf Grund der in den Tarifheften 1 und 2 im Kilometerzeiger (E) angegebenen Entfernungen die Frachtsätze des Spezial⸗ tarifs III der „Allgemeinen Kilometer⸗Tariftabellen“
abzüglich 0,12 ℳ für 100 kg zur Anwendung.
Dresden, am 27. Dezember 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen
[57751] Oberhessisch⸗Pfälzischer Güterverkehr.
Am 2. Januar 1895 gelangt der Nachtrag V zum Tarif für den vorbezeichneten Güterverkehr zur Einführung.
Nähere Auskunft über dessen Inhalt ertheilen die Güterabfertigungen.
Gießen, den 27. Dezember 1894.
Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen. 8
57752] usnahmetarif für Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dih⸗ und Sieggebiet, sowie für Ruhrkoks.
Am 1. Januar 1895 erscheint der Nachtrag IV,—
welcher Eisenerzfrachtsätze nach den Stationen Essen Rh. (Filiale Krupp), Wetter (Ruhr) und Witten
B.⸗M. enthält und bei den betheiligten Dienststellen
zu haben ist.
Köln, den 25. Dezember 1894.
„ Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktton (rechtsrh.).
[57739]
Bekanntmachung. Am 1. Januar 1895 tritt der II. Nachtrag zum Heft 1 des Belgisch⸗Südwest⸗ deutschen Tarifs (besondere Bestimmungen für den Güterverkehr) vom 1. Januar 1893 in Geltung. Derselbe enthält neben einer Bestimmung zum Artikel 6 des Reglements (Behandlung des Verkehrs mit den Belgischen Gemeinschaftsstationen) besondere Bestimmungen zum Nebengebühren⸗Tarif sowie Aenderungen und Ergänzungen des Gleichstellungs⸗ Verzeichnisses für die nicht mit direkten Sätzen ver⸗ sehenen Belgischen Stationen und der Angaben über die Bahnhofsverhältnisse in Belgien. Straßburg, den 21. Dezember 1894. Kaiserliche General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[57738] Bekanntmachung.
Für die Beförderung von „Papier aller Art, aus⸗ genommen mit anderen Stoffen überzogenes oder getränktes Papier (Glas⸗, Sand⸗, chmirgel⸗, Fliegenpapier und dergl.), bei welchen diese Stoffe die wesentlichen Bestandtheile bilden“, von Basel (Zentralbahnhof und Badischer Bahnhof) nach Belgischen, Niederländischen und Westdeutschen See⸗ häfen zur überseeischen Ausfuhr werden vom 1. Ja⸗ nuar 1895 ab bei Aufgabe in Ladungen von minde⸗ stens 10 000 kg bezw. 5000 kg ermäßigte Ausnahme⸗ frachtsätze, welche den tarifmäßigen Frachtsätzen des Spezialtarifs I bezw. A 2 gleichstehen, eingeführt.
Straßburg, den 24. Dezember 1894.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[38356]
hlenthurea erlinb
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
No.
306.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 31. Dezember
schen Staats⸗Anzei
11u¹
1894.
„½ —
Berliner Bürse ⸗vovm 31. Dezember 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 4 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,90 ℳ Ssterr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Vanco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 8,20 ℳ 25 ℳ 1 Livre Sterling =
8 1 Frank = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ
4,00 ℳ 1 Dollar
Amsterdam,Rott. do. “ Brüssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen .. .
do. do. Madrid u. Barc.
do. Budapest.... do. “ öst. Währ.
5. Schweiz. Plätze. Italien. Plüü do. do. Ft Petersburg.
do. Warschau ...
Münz⸗Duk 9,72 G Rand⸗Duk.†8 9,69 bz Sovergs.p St. 20,32 G 20 Frks.⸗St. 16,20 bz 8 Guld.⸗St. 16.15 bz Dollars p. St. 4,1825 bz Imper. pr. St. 16,70 bz do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,21 G do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 5005 4,16 bz
do. kleine4,155 bz G do. Ep. z. N. B. 4,1575 G Belg. Noten 81,00 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
100 Frks. 100 Frks. 100 Kr. 1 £ 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 100 Pes. 2 N 100 100 Frks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Lire . 100 Lire ⸗ 100 R. S. . 100 R. S. [100 R. S. Geld⸗Sorten und Banknoten. Engl. Bukn. 1 £ 20,38 bz Holländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten 1 12,30 G Oest. Bkn. p 100 fl 164,45 bz 1000 fl Russ. do. p. 100 R,2. 8,65 bz ult. Jan.
K
SSIS SASE
88
6 — =26058505
080⁴
do.
do.
ult. Febr.
Schweiz. Not. 80,95 bz Zollkupons 324,00 bz
1 Lei = 6,80 ℳ 1 Guld.
1 Peso = A
8
bz 168,35 bz 81,05 bz 80,85 bz 112,45 bz 112,45 bz 20,395 bz 20,34 bz
72,00G 71,00G
80,90 G 76,05 bz 75,60 bz 218,65 bz 215,65 bz ½ [218,60 bz
81,10 B 168,85 bz 76,05 bz
164,45 bz
219,50 bz
kleine 323,90 b G
Fonds und Staats⸗Papiere.
88 Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. ghe. do ault ve reuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. 0. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I u. II. do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV d d Mainzer St.⸗A.. do. do. 88
Zf. Z.⸗T 4
15—
etEttʒeStʒʒCxsg
ESS”SS’”nUSSe ew A*S’; 88
to te to t0, EE““ 8& —é'qS e.SSeee —
10 t0,—
EwEGCSo’” EFüEGSESSES”on⸗
ctoicstẽ io·cN·
20,—
10,—
ScGʒʒßFoFESgScohgSUgS”HoUcISo
0 tN . . 2 2* . U8-Sö=g=—
Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A.92 Regensbg. do. Rheinprov. Oblig. do. d9
0t1,S
PFGen⸗
3 ½ 4 3 4 3 ½
————-OO—xO--O-ʒOGASE= EEE
1.4. vers versch. 5000 — 200 [95,75 bz G
versch. 5000 — 150 1.4.10,5000 — 150 1.4.10,5000 — 15086,25 bz G
sch. 5000 — 500
ersch. 5000 — 100
2=FI222SÖSSg
EPSbnSESSSngS
—=v2Sgg S = — —
—, . 82=2
Sm. Stücke zu ℳ 8 10 5000 — 200/106,00 bz .5000 — 200 104,60 bz G
95,70 bz 105,75 bz G 104,60 G
95,90 à 6 bz 100,00 G 100,70 bz 100,50 bz 100,50 bz 100,50 B 100,60 G 00,60 G 104,00 bz B 101,30 bz G 5000 — 100 102,40 bz G 5000 — 200,— 5000 — 200]101,60 bz .3000 — 200 —,— 2000 — 100 103,80 bz G 5000 — 1009103,80 bz G 2000 — 100—,— 5000 — 500 100,60G 2000 — 200,— 5000 — 200-,— 10000 -200 —-,— 2000 — 500„5.— 5000 — 500 100,70G 3000 — 200 100,60G 1000 — 200 101,10G 2000 — 200 101,10 G 2000 — 200 94 60 G 2000 — 200 94,00 bz G 2000 — 500 100,50 B 2000 — 500—,— 2000 — 500„-,— 2000 — 200 —.— 2000 — 2009100,50 bz 5000 — 1005,— 5000 — 100 104,30 G 2000 — 200 103,20 G 2000 — 200 100,50 G 1000 —200 —,— 1000 — 200 101,00 bz 3000 — 1000100,90 bz 5000 — 100 100,80 bz
3000 — 150 3000 — 75
3000 — 150 3000 — 300
2000 — 120 .5000 — 500 5000 — 500
qF =Sö
—
8‿
1.10 2000 — 200 104 00 bz G 2.8 5000 — 500 93,00 bz G
b. 1000 u. 500 104,00 G 5000 — 200.,—
do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. 4
Rostocker St.⸗Anl. 3 ½
Schöneb. G.⸗A. 91/4 Schldv. dBrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do. 3 Westpr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl.
Lar ds chftl. Zentral do. do.
do. do. Kur⸗
8
u. Neumärk.; do. neue .. dp. . 4
Ostpreußische. ..
Pommersche ... do. “
do. Landschaftl. do. do.
Posensche do.
Sächsische ... do
do.
Schles. altlandsch. 32 do. do. do. landsch. neue 32 do. d
do. do. do. .ldsch. Lt. A. böI1 tb do. do. do. ds. do. Lt. D.4 do. do Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfälische ... do
Lt. C.
Wstprerittsch. 1.18/3 I8 do. neulndsch. II. 3 ½
do. do.
Hannoversche...
do.
Hessen⸗Nassau .. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.
Rönpr⸗O.1II.. 3 ½
4 ½
Land.⸗Kr. 4.
Lt. C. 32
8A8SAESSAS=SEgSg —+½
8 ₰ —⸗
briefe.
— ₰
1““
2222222öInnAnnönönönnönneöneönenenen
8 — —
entenbriefe.
versch.
:1.7 [5000 — 200 1102,00 bz B 1.7 5000 — 500 93,70 bz 1.4.10 1000 u. 500 11.7 3000 — 200 1.4.10 1000 — 100 1.1.7 [1500 —– 3 1.4.10 1000 — 300 11.7 2000 — 200 :1.7 1000 — 200 4. 10 3000 — 200 2000 — 200
3000 — 1501117,50 G 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000- 150 5000 — 150 5000 — 150/ 93,80 G 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 101,70 bz 3000 — 100 5000 — 100 101,70 bz 3000 — 100 102,20 G 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
1.4.10/ 3000 — 30 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
104,00 G 100,50 B
102,00G 103,75 G 101,25 bz G 101,00 bz G 101,00 G
O. Pesensche
112,50 G 108,00 bz 102,90 G 103,00 bz 102,10 bz
103,00 G 102,50 bz 103,00 bz 101,30 bz G 102,00 bz 103,00 G 94,00 bz 103,00 G 101,40 bz 103,30 bz 101,30 bz G 103,75 G 102,10 bz G 101,50 G 102,20 G 101,70 bz 102,20 G do
do.
Hambrg. do.
do. do.
do.
Sä
102,20 G
Kur⸗ u. Neumä Lauenburger... Pash hesse⸗
do. Preußische... I. u. Westfäl.
o. Sächsische... IIöu “
0
Schlsw.⸗Holstein. do. d
Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 1890 u. 92. Grßhzgl. Hess. Ob.
S
do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sa [Ieeg
do.
2
t.⸗Rnt.
St.⸗Anl. 862 amort. 87 do.
91
Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
do.
Wald.⸗Pyrmont 8 Württmb. 81 — 83
3 3 3 4 3 3 3 3 3 3 3 3 4
.
8 10
4 4 4 4
r
3000 — 30 rsch. 3000 — 30 4.10 3000 — 30 rsch. 3000 — 30
4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 4.10 3000 — 30 ersch. 3000 — 30
10 3000 — 30
10 3000 — 30
3000 — 30
3000 — 30
3 ½ versch. 3000 — 30
ersch. 2000 — 200
9 X% 8
t1be-10
5000 — 500 3 ½ .5000 — 100 3 1500 — 75 3 5000 — 500 3 2000 — 75 4 2000 — 75 4 3000 — 300 4 2000 — 200 105,70 G
105,00 G 105,00 G 101,40 G
105,00 G 101,40 G 105,00 G 101,40 G 105,00 G 101,40 G 105,00 G 105,00 G 101,40 G 105,00 G 101,40 G
5000 — 500 102,00 G 1.7 5000 — 500 1,1. 3000 — 600 3000 — 100
102,30 bz B 102,775 G 102,20 G 102,20 G
101,75 G 94,40 bz G 101,25 bz
103,00 bz 102,00 G
101,70 bz 102,20 G 105,70 G 101,60 G 104,70 G 101,50 G 101,80 bz 101,80 bz 101,80 bz
Bayer.
105,00 G 101,50 G 105,00 G 102,00 G 105,00 G
Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67
räm.⸗A.
Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5]1.1.7 [1000 — 3001108,50 B
I1 11“
9„. Sü.
S88
107-10,
9”gS
—VgFgSE — — S8 8
88 AgEEGSüe
— —
p.S
300 120
12
12 300 300
60 300 300 150 150
12 120 12
123,80 G 451,00 G 43,00 bz 27,90 bz 141,70 B 145,60 bz 104,80 bz 135,90 bz B 138,00 bz 133,30 bz B 129,90 bz 25,20 bz 126,30 B 25,80 bz
Ausländische Fonds.
Argentinische 5 % Gold⸗A. — f 8 do kleine — fr. innere — f
1 do. do. 4 ½ % do.
do. kleine
. 4 ½ % äußere v. 88 —
do. v“ ““
do.
do. do. Il. do.
o. do. Gold⸗Anl. 88 4 ½ 0
do. do.
do.
do. do.
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92/6 ;S. Gold⸗Anl. 1889 4 ⁄ — 4 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ IV. 4 1.
o. do.
do. do.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ¼
do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Regulier.⸗Loose Egyptische Anleihe gar..
do. priv. Anl
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Jan.
do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
TTTöö““ St.⸗E.⸗Anl. 1882
do. v. 1886 do. “ Frebis er Loose
alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 %½ K.1.1.94
do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94
do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente
do. do. 100 er
do. do. kleine
do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94
mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 5 %i. Kl5. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93. do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L.
do.
kleine — Unl. 845 kleine 5 v. 18885 do. kleine 5
Buen. Aires 50 %i. K. 1. 7.91 —
3 .5 3
ESgSg —
8 ˙α
ES8ö
EEEEE1111
4 ½
— —O—- O8 OO- - O— 2 11“ 2
3 ½
3 ½
28 — —O 2 — — -A 85 .
15.
1.1 1.6
2
od
10—
“]
—,—,—',ö—”S,’S,i’SO— E ——
8 m44α 11
EEE1
EALIIII
Eð ⸗
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. “
v“;
8 2 ö
&ꝙ⁵8 I]
p. Stck
Q— — ZA.
2* 0 bo — — Zs* 7 7 g 2 2.
eboo
toto bo⸗
—
225222ÖSSSIIS 10
2— — ½ —
15. 4. 10
p. Stck 1.6.12
7 12 1
— —-
Hees
4 Stücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 200 — 100 £ 20 £ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 405 ℳ u. vielfache 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Slr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr. p „
838 SSZb⸗bobs
80 & F
51,30 b 51,50 40,60 B 40,60 B 41,25 B 41,30 B 41,30 G 32,70 bz 98,60 bz G 98,80 bz G 98,60 bz G 98,80 bz G 32,00 B 32,00 bz 64,75 bz 65,00 bz 65,00 bz G 101,50 B 93,40 bz
102,25 G 110,00G 108,75 G
100,70 G 99,40 bz Bkl. f. 135,00 G
7
7
103,30 G
28,50 G 94,00 G
94,40 G 111,00 G
34,40 bz G 32,40 bz G 34,40 bz G 32,40 bz G 27,00 bz G 27,25 bz G 27,40 bz G 35,70 bz G 34,50 bz G 36,00 B 34,60 bz G 31,90 bz 29,80 G 31,90 bz 29,80 G 30,50 bz 101,00 bz 105,75 G 60,00 B kl. f. 92,70 bz G
Ital. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½ do. R 5
do. do. do.
Karlsvader Stadt⸗Anl.
Kopen do. Lissab.
do. Luxem
Mailänder Loose ... do. ““ Mexikanische Anleihe .. do. do
do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1
D.
1 Gold⸗Rente... Papier⸗Rente ... do Silber⸗Rente... Loose b. 1854...
Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose .
Loose v. 1864...
d
o. do.
Portugies. do
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.
Röm. do. Rum. o.
do.
do. do.
Staats⸗Giso. Jul.5
o·. Polnische Pfandbr. — V d do
ente do. 5 do. pr. ult. Jan. amort III IV
2 2ög
88—-
do.
do. 1892
St.⸗Anl. 86 I. II. do. kleine
b. Staats⸗Anl. v. 82
hagener
EEö“ L11““
do. kleine do. pr. ult. Jan. I oo 19 20 er do. pr. ult. Jan.
o. kleine 5
taats⸗Anleihe 88. do. kleine do. 1892
EEEGUG;SSE
do. kleine do. pr. ult. Jan.
Soe
G LEZE Sh EHFje .—
do. pr. ult. Jan.
do. kleine do. do. do.
kleine pr. ult. Jan.
Wöö“
2 —;
do. pr. ult. Jan. Bodenkredit⸗Pfbrf.
% - 10— SE=EHr 22
—
Li nid.⸗Pfandbr. 1 ; v. 88/89 4 ½ % do kleine
Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 18925 do. kleines5 do. von 18935 von 1 889,4 kleine von 1890ʃ4 von 189174
ARARERS 3
==ESSSE
EIEIE131 — — O- —
1S
I1I1“ DS
SSbodo
=
— N⸗
C — 8⸗
500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 5 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
100 Su. = 150 f . S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
92,75 G ee 85,30 bz G S 85,30 bz G S 85,20 à, 25 bz — 78,75 bz 102,20 G kl. f. 98,70 bz G 71,90 bz G 71,90 bz G
37,75 bz
13,80 bz B 71,60 bz9 71,70 B9 8 72,50 bz . 70,80 à 71,30 bz 70,40 bz
70,40 bz
70,40 bz 69,60 à 70,10 bz 56,60 B 57,90 bz 75,00 bz 17,90 bz 115,80 G 98,60 bz 93,90 G 93,90 G 102,25 bz 102,25 bz
97,00 bz 97,20 B
333,00 bz B 155,30 bz 155 à 155,70 bz 327,00 bz
67,90 bz Gkl. f. 67,90 bz G „ 66,70 bz
36 30 G
84,
97,009 86,10 G 81,50 et. bz G 102,90 et. bz B. 102,90 G 102,90 G 97,50 B
97,50 bz B 97,40 bz
97,70 bz
97,40 bz
85 80 bz G
.85,80 bz G
85,80 bz G 85,80 bz G
Engl. Anl. v. 182275
do. kleine 5 . do. von 1859 3 . kons. Anl. von 1880/4 do. do. 4
. do. pr. ult. Jan. .inn. Anl. v. 1887,4 do. pr. ult. Jan. 80. 1 . Gold⸗Rente 18845
do. 5
. do. pr. ult. Jan. . St.⸗Anl. v. 1889,4 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 . do. 1894 VI. Em. 4 .kons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. 5er 4 do. ler 4 do. pr. ult. Jan. b III. . Nikolai⸗Obligat.. pb kleine .Poln. Schatz⸗Obl. 18e kleine .Pr.⸗Anl. von 1864 ”” von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit . .. do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl...
do. Losse
do. Hyp.⸗Pfbr. 37 do. do. v. 1878 /4 do. do. mittel 4 do. do. kleine4 do. do. Gesamtkdg. ab 1904/4 do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 Schweiz. Eidgen. rz. 983 do. 1889˙3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884/5 do. do. pr. ult. Jan. do. do. v. 1885/5 do. do. pr. ult. Jan.
&E EEEE
SSCUSo”n EAxx
IV. 4 15
0—-19—
4 0
10—
v. 1879,4
V
. . . . ö1“ I1
α△ ——2
8 E“] k.ee
11.5.
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
1000 — 500
Rbl.
125 Rbl.
500 — 20 500 — 20 500 — 20 3125 — 125
sch. 3125 — 125 Rbl. G. ersch. 625 — 125 Rbl. G.
2£. 82 28 Rbl.
. 3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl.
M.
1000 u. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 600 u. 300 ℳ
Spanische Schulld 4 117 1ℳ1 24000 — 1000 Pes.
do. do. pr. ult. Jan. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do. v. 1887 ¾ Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. do. do.
do.
do.
do. p
pr. ult. Jan. D.
kleines5
. do. 2 .konsol. Anl. 1890/4
3 15.3.9
117
1.5.11 1.3.9
15.8. 12 15. 6.12 15.6.12 15. 6. 12
1.3.9 1.3.9
1.3.9] 1.5.11
1.5.11 1.3.9
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr.
8000 — 400
800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 1000 — 20 1000 — 20
1000 — 20
Kr.
4 4
131,00 bz 132,00 bz 93,00 bz
101,25 bz 101,30 G
410 10000—100 Roöl. 165,00G
64,75 G 110,80 G 110,80 G
101,80 bz 101,80 bz 102,00 G 102,00 G 101,90 G 102,60 G 102,60 G 102,60 G 102,60 G
102,25 G 102,40 G 101,90 G 97,70 bz 96,70 bz 166,50 B 152,80 G 73,50 bz 119,50 bz B 103,60 bz 100,40 G 100,80 G 94,40 G 127,75 bz 100,06à,70 B 103,80 bz 103,80 bz 103,80 bz 103,30 G 102,20 G kl.
12 84,50 B 77,00 bz G
102,50 G 102,30 G
99,00 bz
4,756
£
2
4000 u. 2000 ℳ
400 ℳ
28,65 bz 26,60 bz 25,55 G 99,20 B 99,20 B 89,50