1895 / 1 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1“

6896 6996 7182

11105 11149 12116 12137 12731 12799 13172 13202

13816 13869 13986 II. 3 ½

bo &

1

Stück und

6

4 —— G

Stück und

Kupo gebörigen Eee und Anweisungen Kasse, Kanonenpl 1895 ab an den einzuliefern, um hi

Vom 1. April

übermittelt werde.

b 82 zwar anweisung.

gendem Muster:

beizufügen.

Be

gehabten

Litt. A. Nr. 36

Die Rückzahlun 2 bei der Wriezen.

[36559] loosung der nach worden:

dn 500

* und der

Anweisungen am 1.

olksbank oder

dite zu Gummersbach,

[3574 2]

loosung der am tisterenden Aefße Nummern g

8 4 28 85 8 0ꝙ 842 28α 8 0 b5 2 *

,8S828 828888388

88823288 Hesssas

1

bon Rosll. Jonas

2179 2305 2374 2463 2594 2914 2968 3173 3566 3587 3885 3911 3958 4153 4180 4251 427 4376 4394 4435 4501 4629 4782 4969 4995 5040 5162 5294 5357 5506 5513 5930 6014 6154 6190 6194 6203 6206 6312 6619 6624 7213 7251 7257 7564 7597 7675 7 8170 8265 8305 8317 8355 8549 8644 8997 9115 9146 9190 9397 9508 9512 9518 9570 9631 9632 9768 9956 10212 10219 10357 10616 10617 10653 10654 10655 1065 11545 12139 12851 13292 13380 13381 13382

Litt. L. zu 3000 Stück und zwar die Nummern 115 120. Litt. M. zu 1500 zwar die Nummer 18. Litt. N. zu 300 Stück und zwar die Litt. O. zu 75 zwar die Nummern ℳ83 89 100 101. Litt. P. zu 30 1 Stück und zwar die Nummer 64. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu

Zinsscheinen

Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang

. ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der. Geldbetrag auf gleichem Weg

schieht dann auf Gefabr und Kosten des Empfängers bei Summen bis zu 400 ⸗ℳ durch Post⸗

Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗

“*“

ausgeloosten Rentenbrief. 2

LF—

Königlichen Rentenbank⸗Kasse worüber diese Quittung.

(Ort, Datum und Unterschrift)

Posen, den 14. November 1894. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

In der am 18. September 1894 in Wriezen statt⸗ Verloosung der 40 des Deichverbandes des Nieder⸗ wurden folgende Nummern gezogen:

über je 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 23 79 103 und 163 über je 500 ℳ, Litt. D. Nr. 5 über 200 Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums Inhabern gekündigt.

Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Reitwein, 19. September 1894.

Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Fin 2₰

b Bekanntmachung. Bei der am 22.

4. Juni 1887 ausgefertigten 42 scheine der Stadt Gummersbach sind gezogen

Litt. A. die Nummern 22 184 216 267 293 und e Nummern 72 und 182 zu je 200 Anszablung des Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Anleihe⸗ nicht verfallenen Zinsscheine nebst en Stadtkasse oder bei

3 schaftsbank von Svergel, Der 1., rgermeister: Aufkündigung nachstehender Obligationen

8 des Kreises Pleschen. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗

ezooen worden: ogen woötech.

g. Ng b 82 * ₰½ *

AESES8

von Chlapowski.

3202

5012 6068 6800 7505 8069 8998 9630

10514

7 10917 10918

12094

12496

13112

13317

13668

7473 7493

691 7781 7825 7987 7993

12090 12093 12140 12325 12330 12918 12933 13060 13308 13309 13310 13402 13441 13503 6 14232 14490 14518.

oige Rentenbriefe.

11815

Nummer 169.

ns Serie V 1. 10 16 bezw. Reibe I1 Nr. 8-— 16 bei der hiesigen Rentenbank⸗

atz Nr. 11 I, vom 1. April Wochentagen von . bis 12 Uhr

ergegen und gegen 2 Quittung den zu nehmen. 1895 ab hört die Verzinsung

88

Die Zusendung des Geldes ge⸗

.. Mark für . der Provinz habe ich aus der zu Posen erhalten,

ekanntmachung.

8 Obligationen Oderbruchs

46 48 164 179 191 und 207

vom 4. Dezember 1876 den

g erfolgt vom 1. April 1895

Abzug gebracht.

9 Finckenste n.

vpünm 1Avb99n

Juni d. Js. erfolgten Ans⸗ dem Allerhöchsten Privileg vom bigen Anleihe⸗

Nennwerths der aus⸗

April 1895 bei der hiesi⸗ der Gummersbacher ei der Deutschen Genossen⸗ Parrisius & Cie., nkfurt a. M. September 1894

owius.

1. Oktober d. Is. in amor⸗ Obligationen sind folgende

S 8 0 0‿ 0 2 0 —9 e. 02½ S 6,*

½ 882888888, 8288s8

2.

ge 8* skupons h2 am Leageit 189 8 an die Kreis⸗ Kommnunal⸗Kasse

zureichen. An Saeeube b —, get wnekchen.

ounanne. von Stiegler. von 1.asir Lobermeyer.

67] Erfurter Stadt⸗Anleihen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. September 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten 3 ½ prozentigen Anleihe⸗ scheinen I. Ausgabe sind zur planmäßigen Til⸗ gung 2n orden:

a. 6 Stück Uitt. A. Nr. 100 186 255 261 412

und 414 zu 1000 ℳ,

b. 15 Stück Litt. B. Nr. 707 747 1037 1043 1103 1107 1206 1327 1350 1395 1540 1624 1640 1650 und 1652 zu 500 ℳ.

c. 12 Stück Litt. C. Nr. 1789 1901 1953 2201 2384 2474 2500 2542 2762 2787 3393 und 3599 zu 200

Die ausgeloosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ zinsu om 1. April 1895 ab aufhört, werden den Inh derselben mit der gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen nicht 8 zahlbaren Zins⸗ scheinen Serie 4 Nr. 4 bis 10 nebst Anweisungen vom 1. April 1895 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Im übrigen hat die planmäßige Tilgung der Erfurter Stadt⸗Anleihen I., II. und III. Ausgabe im Jahre 1894 durch freihändig⸗ en Ankauf der er⸗ forderlichen Anzahl Anleihescheine

Erfurt, den 20. November 1894.

Der Magistrat.

[37334] Bekanntmachung. Bei der pro 1894⁄5 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Stadtanleihescheinen aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:

Litt. A. Nr. 20 à 1000

Litt. B. Nr. 114 2117 229 262 à 500

Litt. C. Nr. 301 394 424 425 429 454 465 467 495 515 551 559 à 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗

gefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der

Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1895 bei der hiesigen Kämmercei⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt.

Myslowitz, den 15. September 1894. Der Magistrat.

Odersky.

E1“

[8992. Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. August 1887 emittierten Kattowitzer Stadt⸗ Obligationen von Einer Million Mark sind in oder öffentlichen Stadwverordneken⸗S Sitzung vom 8. November 1894 für die VI. Tilgungsrate von 14 000 c& geloost worden:

Litt. A. 2 J 37 à 5000

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgeford ert, dieselben mit den Kupons und Talons am 1. April 1895 b ei der D Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhaus S. L. Lands⸗ berger in Breslau, der Breslauer Diskonto⸗ bank in Breslau oder der Kämmereikasse hier⸗ -2⸗ gegen Empfangnahme des Kapitals einzu⸗

en.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keits⸗Termine auf und wird der Betrag fehlender Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Kattowitz, den 15. November 1894. 6 Der Magistrat.

1

[23751] Bekanntmachung g.

Bei der am 28. Juni 1894 stattgehabten Aus⸗ loosung der den Allerhöchsten Privilegien vom 2. August 1876, 1. November 1882 und 9. Novem⸗ ber 1887 am 2. Januar und 1. April 1895 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:

A. Von den Stadt. Obligationen V. Emission. (Privil egium L 2. vexe 1876.) Litt. A. zu 2000 die Nrn. 1799 1960 2033 2045 2057 2082 2155:

Litt. B. zu 1000 die Nrn. 1733 1771 1807 2127 2170 2203 2254 2282 2339 2426 2429 2478 2557 2640 2670.

1812 1820 2511 2634

Litt. C. zu 500 die Nrn. 1793

1928 2042 2118 2248 2280 2349 2435

2718 2830 2856 2868 2939 2948 2955 3019 3100

G 3178 3232 3251 3305 3384 3386 3434 3510

1 . B. Von den Stadt⸗Anleihescheinen VII. A. 1 (Privilegium vom 1. Novem 882.)

Litt. A. zu 5000 die Nr. 73.

Litt. B. zu 2000 die Nru. 75 115 173 214

296 345 435.

Litt. C. zu 1000 die Nrn. 131 250 274 301

324 344 349 384 385 446 531 621

22 D. zu 500 die Nru. 15 57 156 236 356 377 382 9* 444 526 587 748 780 802 921 961. C. Von den Stadt⸗Anleihescheinen (Privil 87ee⸗ öeene 18 egium vom 887.) Litt. A. zu 5000 die Nrn. 143 160 272 314.

Litt. B. Nr. 99 à 2000 Litt. D. Nr. 268 348 281 358 303 424 355 330 itt. C. Nr. 67 100 112 171 262 277 355 à 200 430 463 541 570 574 637 680 à 500 Rückständig: C. 209 351 à 500

à 200

[58085]

des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten 3 ½ % Anleihescheine des Kreises Nummern gezogen worden:

488 490. 801 808.

werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1895 hier⸗ durch gekündigt.

Anleihe 9* shoin 2

vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der biesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei einer der nachbezeich⸗ neten Zahlstellen:

nehst dem Zinsschein 2. digge. Nr. 10 und der An⸗ einzuli mpfang Siade bört hört mit 656 862 911 der 961. n abgezogen.

Litt. C. zu 1000 die Nrn. 916 1017 1095 1103 1193 1194 1356 1373 1387 1398 1457.

Litt. D. zu 500 die Nrn. 1668 1683 1894 1898 2002 2033 2140.

Die Auszahlung der unter A. bezeichneten Obli⸗ gationen erfolgt vom 2. Jannar 1895 ab, der unter B. und C. aufgeführten Stadt⸗Anleihescheine vom 1. April 1895 ab durch die hiesige Stadt⸗ kasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jun. & Co. in Köln und der Diskonto⸗ Gesellschaft in Berlin gegen Auslieferung der Werthstücke.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Jannar und 1. April 1895 auf. Die zu den Obligationen ausgereichten, am 1. Januar und 1. April 1895 noch nicht e 2 Zinskupons sind mit den Obligationen zurückzuge

Von den bereits früher zur Ausloosung ge⸗ langten Obligationen sind bis jetzt noch zur Einlösung präsentiert worden:

Von den Obligationen V. Emission.

Litt. B. zu 1000 die Nrn. 2204 2594.

Litt. C. zu 500 die Nrn. 2030 2348 2367 2518 2530 2680 2726 3273 3325.

Von den Stadt⸗Anleihescheinen VIII. Ausgabe.

Litt. B. zu 2000 die Nrn. 573 663.

Litt. C. zu 1000 die Nrn. 984 1022 1169.

Litt. D. zu 500 die Nrn. 1793 2035.

Barmen, den 29. Juni 1894.

Die städtische Schuldeutilgungs Kommission. Namens derselben: Der Ober⸗Bürgermeister: i. V.: Der Beigeordnete: Braun.

[41546] Anleihen der Stadt Hanau. Ziehung am 27. September 1894. Auszahlung am 31. März 1895. I. Anleihe vom 30. September 1880. Reihe I zu 4 % (XIV. Ziehung).

Litt. A. Nr. 75 8 à 1000

Litt. B. Nr. 312 218 271 95 70 294 110 3 à 500

Litt. C. Nr. 133 240 751 434 498 262 141 87

267 742 306 338 à 200 Rückständig: C. 330 709 747 à 200 Reihe II zu 3 ½ % (V. Ziehung). Litt. A. Nr. 124 62 à 1000 Litt. B. Nr. 102 68 80 272 à 500 Litt. C. Nr. 389 1 220 504 513 212 396 768 493 344 à 200 Rückständig: A. 55 à 1000 ℳ, C. 653 à 200 II. Anleihe vom 1. Oktober 1889. II. zu 3 ½ % (V. Ziehung). Litt. B. Nr 181 259 279 à 1000 Latt. G Nr. 234 368 353 384 à 500

Dieselbe Anleihe I. Serie (III. Ziehung). Litt. A. Nr. 3 à 2000 Litt. B. Nr. 23 à 1000 Litt. C. Nr. 168 170 à 500 Litt. D. Nr. 171 230 170 232 97 14 191

Rückständig: D. 88 246 à 200 Hanan, am 27. September 1894. Der “] Dr. Gebeschus.

Bekaunntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund

Neustadt W.⸗Pr.

Buchstabe A. über 1000 Nr. 21 152 157. Buchstabe B. über 500 Nr. 213 325

sind folgende

Buchstabe C. über 200 Nr. 517 785

Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine

Die Inhaber der ausgeloosten

cheine werden aufgefordert, ere von dem

dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn zu Danzig,

der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilbe Implatz 6, 2

dem Bankhaufe S. A. Samter Nachfolger in Königsberg

dafür das Kapital in

made Verzinsung der aus⸗ dem 1. i 1895 auf,

des fehlenden Zinsscheins wird vom

Aus 2.2„ Verloosungen ist rückständig: Aus der . Lis 29. Juni 1893:

1] 5 °% Goldanleihe des Königreichs 5 % Goldanleihe des Königreichs

die am 1. Jannar

Die Rechtsansprüche of Foreign Bondholders in London

Laf Bersg fes vir wir bereit, Anleihe —— an

Mensporchölnanteige des Königreichs Griechenland vom Jahre 1887. ällig werdenden Kupons obiger An⸗ 1893, betreffend die provisorische

-Besahee I 3 25 Francs

der Inhaber die unbezahlt bleibenden 70 % können 8 EEE11““

Griechenland vom Jahre 1881. Griechenland vom Jahre 1884.

1895

ormulare sind xeriüht n Fmaus .n

[36292] Ausloosung

1. April 1895 Litt. A. Nr.

1987 2059 2178 2326 2355 2550 2572 2814 2922 2965 2971 3093 3555 3633 3658 3670 4048 4097 4162 4220 4229 4478 4496 4605 4979 5053 5178 5419 5437 5441 5514 5532 5660 5700 5810 5895 5905 5952 598 6103 6204 6259 6279 6326 6414 6422 6471 6507 6562 6581 6609 6640 6664 6774 6810

6956 7045 7083 7 7672 7692 7739 7 7953 7967 8083 8 8260 8315 8441 8 8724 8764 8796

9851 9925 10025 1265 1300 1377 4679 4789 5878 6

9935 10151 10972 à gekündigt; deren kasse in Köln,

Fraukfurt a. M., in Köln, sowie bei

gekürzt. Köln, den 15. Der 8 [58092

leihe der Stadt

sind die Obligation

1 16 193 208

D;

Die Inhaber wo kupons

Gleichzeitig wird

3 1 ausgeloosten Stadt⸗ rung gebracht.

nuar 1895 mit

9. ückgabe der Mit dem 1. Ja

Bückeburg, den

Leeesg Deutsche⸗R

Bei der diesjäh Hypotheken⸗ Anth Nr. Nr. und von der Anleihe

8825 à 1000 Litt. B. Nr. 9162 9533 9546 9621 9628 9814

10354 10359 10394 10504 10582 10709 10727 10823 10868 10952 à 500

Litt. A. Nr. 903 1111 1113 1140 1166 7 2461 2625 2871 3585 4342

8068 8502 8586 8633 8870 à 1000 Litt. B. Nr. 9016 9329 9382 9387 9641 9700

außerdem bei der Kasse der Dis⸗ conto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei den häusern M. A. von Rothschild & Söhne in

Bankverein in Berlin und in Köln.

Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht me ebre verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Kupons

September 1894.

Bekanntmachung. Auf Grund des Amortisationsplanes für die An⸗

Spandau, den 24. Dezember 1894. Der Magistrat.

Bekanntmachung. ichen noch nicht zur Verloosung N...-e auf Grund des Anleihegesetzes vom 10. Juni 1882 ausgegebenen Landes⸗ schuldbriefe werden

den Kapitalbetrag vom 2. der Landeskasse zu Bückeburg oder bei der Kasse der Niedersächsischen Bank daselbst und deren Seer geseke sir gen zu Bremen und Hannover

der oben bez eichneten Landesschuldbriefe auf. Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Ministeriur

Nr. 63 übe Königsberg, im Dezember 1894. Der Vorstand.

und Kündigung stadtkölnischer Obligatkonfen der Anleihe von 10 000 000 vom Jahre 1891.

Die nachbezeichneten

L Obli ationen sind zum ausgeloost worden: 953 1263 1293 1427 1614

7 6027

7102 7104 7118 7483 7579 7753 7758 7801 7829 7849 123 8172 8216 8220 8224 516 8537 8578 8591 8611 8677

10152 10 83 10188 10281 10344

1215 4564

864 7075 7519 7558 7691 7720

500

Die e. H 4,8 Obligationen werden hiermit

Einlösung ertolgt bei der Stadt⸗ Bank⸗

Sal. Oppenheim jr. & Co. i dem A. Schaaffhausen’'schen

ber⸗ 122. S5 vn n Der Beigeordnete: Sugg

Spandau von 50 000 Thalern

en:

Nr. 11 59 72 95 107 124 126 131 132 133 162

256 299 304 325 344 352 362

372 374 442 477 485 489 à 100 Thaler = 300 pro 1895 ausgeloost worden.

llen die Obligationen nebst Zins⸗

und Talons am 1. Juli 1895 in der hiesigen Stadthauptkasse abge beträge in Empfang nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli k. J. auf.

ben und die Kapital⸗

die Einlösung der m 1. Juli 1894 Obligation Nr. 439 in Erinn

en Besitzern zum 1. Ja⸗ der Aufforderung gekündigt, Januar 1895 ab bei

Schuldbriefe zu erheben. nuar 1895 hört die Verzinsun

28. Dezember 1894.

Sprin 2 Drin 8

che⸗ Ressouree.

rigen Ziehung sind nachstehende eilsscheine ausgeloost: 146 über 500 ℳ, 294 über 100 e von 12 000 er 100

G“

b Aktien

Schloßbra

a. seaanscg un ung über

82 l ein 4 Johann a.

sichtsraths.

6) Kommandit⸗ Gesellschaften

u. Aktien⸗Gesellsch.

Aktiengesellschaft

uerei Neunkirchen

(vorm. Fr. Schmidt). Am Donnerstag, den 24. Jannar 1895, Nachmittags 4 Uhr, findet auf der Amtsstube des Notars Herrn G. Eglinger in St. eine Generalversammlung statt. Tagesordnung:

Johann a. S d 1. der Bilanz, Be⸗ Entlastung des Vorstandes

es Aufsichts rathémitglieds. Saar, 31. Dezember 1894.

Der eeee h. des Naffchteratts: 8

[58317]

in Hamburg, benst eingeladen.

ehaxn

Eisenwerk

(vorm. Nagel & Kaemp) A. G. in jjamburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, 26. Jaunuar d. J., Nachm. 3 Uhr, im Bureau des Herrn Dr. Scharlach Dovenhof 62 65 abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung erge⸗

esordunng: lenderung von § 10 der Sta⸗

daß der Vorstand der Gesellschaft

des Aufsichtsrathes aus einem bestehen soll, welche lt werden.

[57649] Activa.

Axtien⸗Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug bei Le. n.

Bilanz per 30. September 1894.

An Immobilien⸗ a. Gebäude. b. . aingg c. Keller und Baf

d. Fabrik⸗Grund 11

Hypotheken⸗Konto Reservefonds⸗Konto.

Kolonats⸗Konto:

8 116186 EEEE1“

c. Srandstücke

Delkredere⸗Konto.. Accept⸗Konto.. Kreditoren⸗Konto.

Grundstücks⸗Konto Bielefeld: 11.“ 8 ugan

rundstücke . . . . . .

8 Dividenden⸗Konto..

2 % Abschreib. a.

““

Faß⸗Konto:

a. Lagerfässer und Bottiche b. Transportfässer, alte.. 0. Zugang ....

Maschinen⸗ und Geräthe⸗ Konto: alt Zugang

Faß⸗ gaß.

F., Faß⸗

Pferde⸗ und Wagen⸗Konto: „.ͤ....... b. S en und Geschirre inkl. isenbahn⸗Waggons...

c. 6 Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto: alt Zugang

7 974 86

Wirthschafts⸗Konto Falkenkrug: alt. Zugang

TS0 51 130/˙30

Inventar⸗Konto Düsseldorf: alt.. Zugang

Oekonomie⸗Konto:

a. Geräthe, alt

b. Zugang

c. Vieh

Flaschen⸗ Konto 4 lascen Konte . Kühlmaschinen Konto Moteriälien) Bier⸗Konto. Malz⸗Konto. eersten⸗Konto Kohlen⸗Konto . Hyvothek⸗ en⸗Konts (eigene) Wechsel⸗Konto Feuer⸗Versicherungs⸗ onto Debitoren⸗Konto...

Soll.

409 240 50

25 65 5 715 40

46 80231 311081

8— ser 7 634 29 Aufsichtsrath

Vorstand. Dividende. 5 981 55 235 50 13 421 50 2 000 89 168 /70 12 292 1 948 96 16 164 1 078 80 3 769 62 93 602 42 9 730 03 350 45 148 424 30 1 280 9 27 46 8 1“

2— Per Aktien⸗Konto Emission

Kolonats⸗ Hypaotheken⸗Konto 3

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

welcher Betrag sich wie folgt vertheilt: Gebäude, Keller ꝛc. de 452 061.32 8 Koln.⸗Kto., Gebäude 88 Grundstücks

Bielefeld, Gebäude

F. nene. Masch.⸗ u. Geräthe⸗ bto Wagen und Ge schirre Mobil.⸗nu. Utens.⸗Kto. Wirthschafts⸗Konto Falkenkrug .. Inv.⸗Kto. Düsseldorf laschen⸗Konto.. ZX““

auf Reservefond⸗Konto.

Saldo auf neue Rechnung..

Gewinn⸗ und Verluft. b 1893

Saldo 18923/93.. .

25 302.39

43 659.75 Bottiche 36 353.31 * Transp.⸗ te15 28 333,47 Kto.: Transp.⸗

8 051.35

72 963.17 19 998.01 46 802.31

3 110.81 7 634.29 235.50

Konto

Konto Lagerf.

de 31 416.53 . 31 416.53 31 416 53 2513 32 720 000.— 252

495/13

C1111.4“*“

8

8 21 1 280 927 25 24. Haben.

Steuern, Löhnen, 1. Materialien⸗ Konto. opfen⸗Kontöo . kohlen⸗Konto ... Kühlmaschinen⸗Konto Faß ·⸗Konto.. 8 Pferde“ und Wagen⸗Konto B Unkosten⸗Kontob.. Reparaturen⸗Konto.. Bansprovisionen, Zinsen, Kursverlust Delkredere⸗Konto ““ Abschreibungen Tantisme⸗Konto 1“ Dividenden⸗Konto. 1 servefond⸗Konto Saldo auf neue Rechnung

Zinsen ꝛc.. 81 Bier⸗Konto 2 323 30 12 493 12 13 179/17 3 131 24 13 236 64 60 647—

8 385 35 15 063 79 10 000,— 33 457,59 4 398 31 25 200 1 570 83 495/ 13

07 ga4 22 27 064 35

Falkenkrug bei Detmold, den 5. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath.

Vorsitzender. Paul Ha

Falkenkrug bei i Detmol Id, den 12

88.. torch, Gesell schaft Aeten.S

jierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug in ber 1894. iea wear

Die Revisoren: C Schenk. L. Wiegand.

Per Vortrag aus 1892/93

OQekonomie⸗Konto.. Wirthschafts⸗Konto.

24774

8 990 57 510 430,43 6 81294 582 67

5 5

[57650]

Actien⸗Bierbrauerei Falkenkrug

zu Falkenkrug bei Detmold.

die Dividende für das 22. Geschäfts⸗ ahr au

2— für jede Aktie à 600 und festgesetzt ist, kann dieselb MWohr⸗ d f e iit⸗ ann dieselbe z en Aus ieferung der betr. Dividendenscheine 8 bei Herrn A. in Hannover,

erstein & Söhne in

und an unserer Kasse hierselbst erhoben werden. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht werden den Aktionären an den genannten breee as. der Auf ugleich ringen wir zur da I * sichtsrath aus den Herren Joh. 22 Holz, Theod. Storch und E. Freitag in Detmold, Emil Pader⸗ in Paderborn und Hermann Spiegelberg in ver besteht und Herr Theod. Storch in

Detmold zum Nefscenen erwählt worden ist. Falkenkrug bei old, 22. Dezember 1894.

Der Aufsichtsrath. Th. 6 Storch, Vorsitzender.

[55636] 5 %ige Prioritäts⸗Obligationen der Breslau⸗ Warschauer An

Gr0e 2eg Rladschter Hisses ve

14 September 1894 kündigen wir hiermit die geee. noch im Umlauf befindlichen, Privilegium vom 16. September 1874 aus⸗

5 % vaee- v* Fveveevr. im von 568 50 r baaren Rückzah⸗

lung am 1. Juli 1895. . Die ..,es ers⸗ erfolgt am 1. Juli 1895 gegen

nt Feshasstesn . 1S Nr. 2 vS s enSscchener ser der Jei bee

1-Xö 4. in Breslau, 88 SIZ Guttentag in Breslau und

von 5 % auf 4 % vom 1. Juli 1895 ab [58235] die Abstempelung unter nachstehen

willigen wollen, das Recht ein, auf 4 %ige Verzinsung dingungen zu verlangen:

3. Die Frung der Prioritäts⸗Ob

nebst den dazu geh ewwe. Sren-. hat g- arith⸗

metisch isse

der üblichen Geschäfts

Ler Der

in der Zeit vom 2. bis einschließlich 21. Ja⸗ nuar 1895 bei der Breslauer Diskontobank in

Herren Gebr. Guttentag in

Breslau und den Breslau und Berlin zu

21 2 glaen ersolgen.

stunden ode r Sor Po pprtief

Unt en isgea2

4 % Anlehen den Be. der Würt temb. Cattunmanufactur

81 Heidenheim von 1 600 000.— mit erster Hypothek. Bei der auf dem Pe rreau der Unterzeichneten vor Notar und Zeugen heute stattgehabten IV. Ver⸗ loofung sind folgende 64 Partialobligationen à 500 gezogen worden: 273 357 396 415 425 607 643

während

9 121 146 152 2262 701 771 792 919 932 1013 1056 1111 1164 1211

b. Die Einreicher Seeenesee,n mit 1277 1350 1433 1488 1533 1561 1599 1704 1721

einem Stempel Henne 1

Feesgenr zefe Reihe

6,75, ]⸗ alle vüele e fo am Oktober jeden Jahres fälligen

1. 1 und 1. Sn. er 0 henen,

1 Rün eeceies Las n Stönsgeh Eerg herCdtsce r

—2ℳ der Prioritäts⸗ DOels i.

„m

Schlesüen,

Eisenbahn.

Fischer. Dr. Wieczorek.

1722 1736 1750 1826 1855 1863 1878 1957 2041 2132 2177 2260 2307 2319 2333 2337 2395 2399 2406 2431 2481 2588 2673 2694 2701 2775 2806 2831 2871 2923 3071 3117 3122 3150.

Die Heimzahlung derselben erfolgt am 1. April 1895 gegen Zurückgabe der S buldverschrribungen nebst den dazu gehörigen unverfallenen Zins hbabschnitten und Talons entweder bei

der Königl. Württemb. Hofbank, der Württemb. Bankanstalt Pflaum & Co.,

Der am

vormals

nicht zur den Herren Stahl & Federer igationen bört mit dem 1. in Stuttgart,

den 1. Dezember 1894. Direnion der Breslau⸗Warschauer

oder bei der Filiale der Bank für Handel & 5. dustrie

in Frankfurt a. M.

ioritã welche diesseitigen 5 A1 in

Mälzerei Alctien⸗Gesellschaft

vorm. Albert Wrede.

Mit dem 1. April b bert die e der

s57063]

ö-n --s: aüc. degingen 245 den andurch henr efandes eesehen a⸗ geEEEEEEE“ gr Die Direktion.

Georg Ladewig. Ludwig Weil.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 23. Januar 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Wilhelmstr. 71, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz. Beschlußfassung über die Verwendung des Reinertrags nach § 13 der Statuten und Er⸗ theilung der Entlastung. Wahl der Revisions⸗Kommissi Wahlen zum Aufsichtsrath.

Abänderungen bezw. Neu⸗Redaktion des Statuts.

Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens fünf Tage vor der Versammlung den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet

bei der Gesellschaftskasse hier, Wilhel str. 71 zu erfolgen. .“

Verlin, den 2. Janugr 1895.

Berlin⸗Lichtenberger Terrain⸗Aetiengesellschaft

Ed. Nöhrir

[57929] Generalversammlung.

Die Aktionäre der Gesellschaft Sattler & Bethge 2. G.“ hier werden hierdurch zur vierten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen auf Dienstag, den 29. Jannar 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Restauration des Herrn C. Richter in Quedlinburg.

Tagesordunng: 1) Geschäfts bericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beriq cht der Revisoren und des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Vorlagen.

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

3) Wahl von zwei Revisoren für das Geschäfts⸗

jahr 1894/95.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und⸗Verlust⸗Rechnung wird vom 14. Januar 1895 an im Geschäftslokal zur Ehniß cht der Aktionäre bereit liegen.

Behufs Betheiligung an der Generalversammlung sind die Aktien gemäß § 26 des Statuts ohne Kupons spätestens bis zum 25. Jannar 1895 bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei dem Bankgeschäft G. Vogler mit einem doppelt aus⸗ gefertigt em Verzeichntßz, wovon das Duplikat mit Quittung versehen als Legitimation zum Eintritt dient, einzureichen.

Quedlinburg, den 2. Januar 1895.

Der Aufsichtsrath

der Sattler & Bethge „A. G.

Georg Vogler.

[58316] Nevigeser Bauverein.

Einladung zur außerordeutlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 24. Jaunuar 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Firma D. Peters & Co. in Neviges.

Tagesordnung: Beschlußfassung über den Verkauf von Häuse und Grundstücken. 6 Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Gustav Lucas.

658245] Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Mit Genehmigung des Herꝛog glichen Staats⸗ Ministeriums und gestützt auf die der Gesellschaft in § 7 der landesherrlichen Bekanntmachung vom 20. Februar 1885 Gesetz⸗ und Verordnungs⸗ sammlung Nr. 23 vorbeha ltene Berechtian kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befind⸗ lichen St. 7105 Obligationen unserer 4 %igen Prioritäts⸗ nern be Jl. ee im Nennwerthe von 00 zum 1. Juli 1895 behufs Umwandlung in 1 11

ir stellen den Inhabern der Obligationen frei, ihre Stücke in der Zeit vom 15.—31. Januar 1895 entweder bei unserer Hauptkasse auf dem Nordbahn⸗ bofe hierselbst oder bei den nachstehenden Bank⸗ häusern:

Herren von Erlanger & Söhne in Frauk⸗ ¹ furt a. M., ““ Sulzbach in Frankfurt a. M., Herren J. L. Eltzbacher & Co. in Köln, der Handelsgesellschaft in Berlin bebufs Abste empelung auf 3 ½ % einzurei chen und ge⸗ währen für jede derartig angemeldete Obligation: a. eine Konvertierungspräͤmie von ¼2 % = 3,75 ℳ, b. den Zinsunterschied für das 1. Halb⸗

jahr 1895 von 1 % = ... ErEIm

Die Einlieferung hat mit arithmetisch geordneten nissen zu geschehen, wozu Formulare

Numm

bei den . Stellen zu haben sind. Die ab⸗

8 Gegen die secr Hia wn em w-ree jer emnju

werden % Zinsscheine Reite Nr. 2 be⸗

1895 Juli 2 in noch

i Stũcke ECEEEEEEE- eeebeeee Stellen mit 8 abseeger Iae ee L3. -

Ja⸗ Rückgabe EAEEE 8p

rcii Ennse * den 1. Januar 1895. Die Direktion

der 1 Landes⸗. Braunj 2v veg Sisenbahn⸗

Clauß.