1895 / 1 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

138497] 1u¹““ Actienbierbranerei Gambrinusin Dresden. Auf Grund unserer Bekanntmachung vom 11. Juli 1889 kündigen wir hiermit die nicht onvertierten 5 % Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesell⸗ chaft I. Emission vom Jahre 1875 Nr. 224 294 321 325 346 348 370 379 428 429 430 447 448 449 458 459 460 531 532 572 573 575 576 578 579 581 1011 1014 1016 1101 1150 1302 1305 1375 1704 zur Rückzahlung al pari am 1. April 1895, und fordern die Obligations⸗Inhaber auf, die Kapital⸗ beträge gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons bei

dem Bankhause Günther & Rudolph in Dresden

vom 1. ril 1895 ab, an welchem Tage die Verzinsung dieser Obligationen aufhört, in Empfang

zu nehmen. Dresden, den 30. September 1894.⸗ Actienbierbrauerei Gambrinus in Dresden. Bachmann. Wolf.

582 583 914 1007 1009 1010

Artiengesellschat für Herstellung

& Vertrieb von Charcutier-Waaren vorm. Chr. Eckert, Augsburg.

Unsere ordentliche Generalver ammlung findet

Montag, d. 28. Januar 1895, Vormittags

10 Uhr, in unserem Komtor C. 27/28 statt und

hat die Anmeldung der Aktien unter Hinweis auf

§ 20 der Statuten daselbst zu erfolgen.

Tegebeche I. Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

II. Bilanzvorlage u. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

III. Decharge⸗Ertheilung an die Gesellschafts⸗

organe. Angsburg, den 30. Dezember 1894. Der Vorstand.

Joh. Herrle.

58270] rminius Actien⸗Gesellschaft für Bierbranuerei

[57653] Erport und Lagerhaus⸗Gesellschast (vormals J. Ferd. Nage) in Hamburg.

Bei der heute durch den Notar vorgenommenen

zur Auszahlung auf zogen:

Litt. A. Nr. 97 444 648 833 841 992 6 Stück

à 2000 Litt. 1903 7 Litt. C. Nr. 2884 2926 8 Stück à 500 Hamburg, 1. Oktober 1894. Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft (vormals J. . Nagel) in Hamburg. er Vorstand. 8 Guttmann.

Stück à 1000

[58234] .

Wagenfeder u. Wagenfabrik Actien⸗Gesellschaft,

vorm. Schomäcker & Co, Wf. Fab.

zu Hamburg u. Altenmelle.

Abschluß für das sechste Geschäftsjahr, pr. 31. Juli 1894. Netto⸗Bilanz.

Herrn Dr. Afher Verloosung unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe wurden folgende Nummern den 2. Januar 1895 ge⸗

B. Nr. 1084 1302 1409 1492 1572 1848 2006 2101 2221 2355 2554 2762

und Kalkgewinnung. Bilanz pro 30. September 1894. Activa.

9 207 87781 1237—-

8

An Immobilien⸗Konto: a. Gebäude⸗Konto. Neubauten. b. Grundbesitz⸗Kto. c. Mahl⸗ u. Säge⸗ ahö“ d. Grundbesitz und Eiskeller in Pyr⸗ mont Maschinen⸗Konto. IEVVööö Kalksteinbrüche und Inventar der Kalk⸗ 1“ Wagen⸗ und Stall⸗ utensilien.. Ingang. Pferde⸗ u. Geschirr⸗ Konto Zugang. Faß⸗Konto 8“ Flaschen⸗Konto.. Ingang.. Möbel und Uten⸗

209 114 81 89 158 38

17 378 06

18 214 21 232 5 055

An Haushaltungs⸗Konto Unkosten⸗Konto .. . insen⸗Konto is⸗Konto

1 Delkredere⸗Konto Reparaturen⸗Konto Abschreibungen ... Dividenden⸗Konto Reservefonds

Ueberschuß auf

haa. . bnung.

Haben.

Per Uebertrag vom vorigen Fobre Bier⸗Konto

Kalk⸗Konto

Oekonomie⸗Konto Mästerei⸗Konto.

Mühlen⸗Konto .. . Miethe⸗Konto...

42 123 91 7 837 93 5 343 47 1 926 72

Kohlstädt, den 21. Dezember 1894. Der Vorstand.

Wilh. Scheel. Der vorstehende Geschäftabschluß ist Aufsichtsrath selbst und durch die Revisor 8”” ft geprüft und nach Richtigbefund u

gestellt worden. Der Aufsichtsrath.

Die mit 5 % auf die Vorzugsaktien un auf die Stammaktien festgese gegen den Dividendenschein Nr. 5 schaftskasse in Kohlstädt und bei dem Salomon

Auszahlung. G Der Vorstand.

der Generalversammlung genehmigt und fest⸗

Hermann Salomon, Vorsitzender.

te Dividende gelangt bei der Gesell⸗

& Oppenheimer in Detmold

durch den en der Ge⸗

durch Be⸗

d mit 2 %

Bankhause zur

[58261]

Rheinischen b Bei der am 27. Oktober dieses Jahres Obligationen sind folgende Nummern zahlung ausgeloost worden:

5 % Prioritäts⸗Obligationen von 1875 der Bierbrauerei in Mainz.

vorgenommenen Ziehung obiger Prioritäts⸗

348 375 437 452

vor Notar

Heim⸗

zur

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land erichte zugelassenen Rechtsanwalte ist Herr Jo⸗ . Theodor Dietrich in Grimma eingetragen

worden. Leipzig, den 28. Dezember 1894. Königliches Landgericht. Priber.

[58088] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Albert Obermeier dahier wurde heute in die Liste der bei dem K. Landgerichte München II zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. München, den 27. Dezember 1894. Der Präsident des K. Landgerichts München II: J. V.: (Unterschrift). 8 [58238] Bekanntmachung. . Bei dem K. Ober⸗Landesgericht dahier ist außer den in den bisherigen Bekanntmachungen genannten Rechtsanwalten neuerdings der Referendar I. Kl. Eugen Widmaier hier zur Ausübung der Rechts⸗ anwaltschaft zugelassen und in die Liste der Rechts⸗ anwalte bei demselben eingetragen worden. Ueiees. den 27. Dezember 18949. Königl. Württemb. Ober⸗Landesgericht. Köstlin.

9) Bank⸗Ausweise. 8 Keine. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen

des Kreises Montsjoie, 900 ver⸗ baldigst wieder be⸗

[580933JI2ã6 Die Phyfikatsstelle mit welcher ein Gehalt von bunden ist, ist erledigt und so setzt werden. Qualifizierte Bewerber, welche auf dieselbe reflek⸗ tieren, wollen sich unter 15S ihrer Zeugnisse bis zum 1. Februar k. Is. bei mir melden. Aachen, den 27. Dezember 1894. Der Regierungs⸗Präsident:

von Hartmann.

[58095] Aufforderung zur Bewerbung. Unter Vorbehalt der nachträglichen Festtergenag

Ee. 1““ Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Mittwoch, den 2. Januar

u

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗ dels⸗Register für das Deutsche Rei nigliche Expedition des Deutschen Rei

die

Berlin auch S8 ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, SW.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

ür Das Central⸗Handels⸗Regi

Bezugspreis beträgt 1 50

das Deutsche Reich. *h

eer für das Deutsche Reich erscheint in d v ö

n Staats⸗Anzeiger.

1895.

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, E“ 1n und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ u

el täglich. Der

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 14A. und 1B. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Ilenstein. Bekanntmachung. [57271] Für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1895 die auf die Fübrung des Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters be⸗ züglichen Geschäfte durch den Gerichts⸗Assessor Düring unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Fox bearbeitet werden.

Die Bekanntmachungen der Eintragungen Handels⸗ und Genossenschafsregister werden in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

.der Königsberger Hartung'schen eitung, dem Allensteiner Kreisblatt,

kleinere Genossenschaften nur in

1 a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

bb. dem Allensteiner Kreisblatt

erfolgen. Va. Nr. 1 Bd. II Nr. 41.

Allenstein, den 21. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [58007] Ddiejenigen Geschäfte, welche die Führung des Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters betreffen, werden im Jahre 1895 von dem Amtsgerichts⸗Rath Mila und einem Hilfsrichter in den Gerichts⸗ Abtheilungen Nr. 89 und 90 bearbeitet werden, und

im

für

Berlin.

Köpenick. Bekanntmachung. 158013] Im Jahre 1895 werden die Fintragungen in unser Genossenschaftsregister außer durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger für größere und kleinere Genossenschaften durch das Köpenicker Dampfboot veröffentlicht werden. Köpenick, den 29. Dezember 189b49. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. [58010] „Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in dem Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister außer im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger in

1) dem Anzeiger für Krotoschin⸗Koschmin⸗

Ostrowo⸗Adelnau,

2) dem Posener Tageblatt,

3) der Schlesischen Zeitung veröffentlicht. 8 8

Die auf die Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter u“ und dem Amtsgkrichts⸗Sekretär Mennig earbeitet.

Krotoschin, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[58011] Krotoschin. Im Jahre 1895 erfolgt die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in dem Genossenschafts⸗ register außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

1) im Anzeiger für Krotoschin⸗Koschmin⸗ Ostrowo⸗Adelnau,

2) in dem Posener Tageblatt,

für kleinere Genossenschaften nur in dem Blatt zu 1 Krotoschin, den 28. Dezember 1894. .—

Gemeinde Forst bei Aachen gelegen, im Grund⸗ buche von Forst Band eins Artibel vier und zwanzig eingetragen: 1) Flur 14, Nummer 526/188, auf'm Plau, Hof⸗ raum 16 m, 2) Flur 14, Nummer 527/188, daselbst, Hofraum

16 m, 3) Flur 14, Nummer 528/188, daselbst, Hofraum

15 m,

5) Flur 14 Nummer 531/190, daselbst, Weide 18 a 54 m, 8 6) Flur 14 Nummer 532/190, Hausfläche daselbst,

8 2 m.

7) Flur 14 Nummer 533/190, daselbst, Hausfläche 13 a82 809 Flur 14 Nummer 534/190, daselbst, Hausfläche 20 m,

9) 1 14 Nummer 535/190, daselbst, Hausfläche 17 a 97 m, 8 Flur 14 Nummer 183, daselbst, Gebäudefläche 28 m,

11) Flur 14 Nummer 187, daselbst, Wiese 7 a

m, 12) Flur 14 Nummer 1179/178, Hausgarten, da⸗ selbst, 13 a 2 m,

13) Flur 14 Nummer 1182/184, Auf'm Plun, Hausgarten 94 m,

14) Flur 14 Nummer 1183/185, daselbst, Haus⸗ garten 4 a 30 m,

15) Flur 14 Nummer 1184/186, daselbst, Haus⸗ garten 2 a 20 m, 14 Nummer 1235/0, 189, Auf dem

58100 Aachen. Unter Nr. 1643 des Pes Fa- wurde die dem Heinrich Prömper und Ottoss ücken in Aachen für die Firma „Sträter & Cie“ da⸗ selbst ertheilte Prokura eingetragen. Die beiden vorgenannten Prokuristen sind berechtigt, die Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Aachen, den 28. Dezember 1894.

16 m, 4) Flur 14 Nummer 529/188, daselbst, Hofraum

Königliches Amtsgericht. V.

Altona. Bei der sub Nr. 689 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft Nord⸗ rna. Renn⸗ und Traber⸗Club zu Altona ist notiert:

„In der Generalversammlung vom 17. April 1894 ist eine Aenderung des Statuts beschlossen worden. Altona, den 22. Dezember 1894. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

58111 Barmen. Unter Nr. 931 des Gesellschafts venehn wurde heute zu der Firma Jacob Bünger Sohn vermerkt, daß in Solingen eine Zweigniederlassung errichtet ist. Barmen, den 22. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [58327] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1894 sind

16) Flur; am 29. Dezember 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 750,

woselbst die Hanbelsgesellschaft in Firma: C. A. Herpich Söhne

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu

Nr. 140 147 163 165 227 253 460 582 768 900 905 987 1006 1130 1137 1164 1201 1253 1272 1622 1624 1707 1712 1724 1726 1809 1843 2036 2149 2163 2311

des Provinzial⸗Landtags soll, vom 1. 29 8 an gerechnet, bei der Schleswig⸗Holsteinischen Pro⸗ vinzial⸗Verwaltung ein zweiter Landesrath mit einem Jahresgehalt von 7500 angestellt werden.

zwar die Handelsregistersachen unter Mitwirkung

der Amtsgerichts⸗Sekretäre Fanner und Bollensdorff, die Zeichen⸗ und Musterregistersachen unter Mit⸗

wirkung des Kanzlei⸗Rathes Pfauth.

Die Eintragungen in Handelsregistersachen werden

10 388 25

3 547 02 2 714,49 3 213 36

silien nventar der Land⸗

wirthschafft

Materialien⸗Konto

Activa. 1078

1585 1786 2336

1025 1306 1759 2313

1049 1553 1776 2326

Königliches Amtsgericht.

Plun, Acker 38 a 18 m, 17) Flur 14 Nummer 1237/0, 189, daselbst,

Acker 2 a 51 m, 18) Flur 14 Nummer 1327/189, daselbst, Hof⸗

Lyck. Bekanntmachung. [58014]

An Grundstücke u. Gehäude in Ham⸗ 8 Die öffentlichen Bekanntmachungen aus dem

höheren

burg und Altenmelle . . .. Maschinen in Hamburg u. Alten⸗ melle v“ Werkzeuge, Geräthschaften, Mo⸗ bilien ꝛc. in Hamburg u. Alten⸗ Pferde und Wagen in Hamburg und Altenmelle.. Betriebs⸗Material, fertige und halbfertige Waaren, Stahl ꝛc. in Hamburg und Altenmelle. Wechsel, Effekten und Kassa Diverse Debitores 11151 insen, im voraus gezahlt ... 4 7380 winn⸗ und Verlust⸗Konto ..

51 584 0 12 5898

208 307 6 49 693 5

reduziert auf 159 227.58. Passiva.

303 006 72 135 g

¹) 363 227 58 1 240 597— ¹) Inzwischen durch Zusammenleguns der Aktien

1 Bier⸗Konto Kalk⸗Konto. . Malz⸗Konto... ekonomie⸗Konto. Mästerei⸗Konto.. Wechsel⸗Konto .. Mühlen⸗Konto. . Div. Debitoren B 0 Bier) .“ iv. Debitoren K 0 Kalk) 5 Dirv. Debitoren M. (Mühle u. Mästerei) Kohlen⸗Konto.. Eiskeller in Detmold Ringofen⸗Konto. Assekuranz⸗Prämien⸗ ““; Kassa⸗Konto.

3 3

1 300 28 265 3 204

Per Aktien⸗Kapital: 250 St. Vorrechts⸗ 8 Aktien à 1000 250 000 400 St. Stamm⸗Aktien à 1000 2²) 650 000 206 250

Frpotheken 374 651

ccept⸗Konto 103 600.40 Diverse Kreditores 271 051.40 Handlungs⸗Unkosten⸗Konto, Rück⸗

stellung.. 1“ Reise⸗Konto, Rückstellung . .. Prozeß⸗Konto, Berlin, Rückstellung

²) Inzwischen reduziert auf. EE Litt. A.

2 529 90 400,—

6 765 ,30

1 240 597 .Mc 446 000.—

42 250.—

300 697 579

Eis⸗Konto...

20 452 50 2180— 8 082 50 6 368 6 422 6 482 10

11 49876

998 30

64 10746 53 098 ,45

6 150 04 225

2387 2537 2617 2619 2634 2635 2713 3005 3048 3050 3115 3116 3125 3142 3180 3224 3273 3330 3348 3350 3369 3400 3451 3485 3505 3576 3580 3586 3833 3917 3961 3975 3985 3990 3995

4034 4038 4065 4193. an gegen Rückgabe

sellschaft in Mainz. Mit dem 1. März hört die Verzinsun Ferner kommt vom 1. Einlösung der Kupon oritäts⸗Obligationen mit 15. Mainz, 28. Dezember 1894.

Die Auszahlung erfolgt vom 1. März u. der Obligationen und deren nicht verfallenen Zinskupons an der Kasse unserer Ge⸗

Restant: Von der Verloosung pro 1894 Nr. 1656. März n. J. an zur Nr. 20 obiger Pri⸗

Rheinische Bierbrauerei.

2853 3164 3395 3743 4012

2861 3171 3396 3764 4032

J.

g auf.

[58248]

Ausloosung unserer die unten aufgeführten Die Rückzahlung und hört auch mit diesem

Per Aktien⸗Konto: a. Vorzugs⸗Aktien. b. Stamm⸗Aktien. vypotheken⸗Konto. kreditoren⸗Konto. Bank⸗Konto .. Accepten⸗Konto. Reservefond.. Tantismen⸗Konto. Dividenden⸗Konto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 111“ welcher Betrag wie folgt

488 250.—

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Debet.

vertheilt wird: Abschreibungen: 10 % auf Maschinen⸗Kto.

5 7720 1

von 55 771.90.

Saldo⸗Vortrg. . Verluste an Ausständen.. Altenmeller⸗Betrieb: Material⸗Verbrauch 20 154.62 Abschreibungen 9 357.27 Hamburg⸗Ottensener Betrieb: Material⸗Verbrauch 7 045.82 Abschreibungen 6 029.99 Altenmeller Löhne ... burg⸗Ottensener Löhne.. läre Altenmelle u. Hamburg⸗ ““ 11““

76 560

34 566 30 606 32 410

3 692 12 788 617 615

* Prozeßkosten, Berlin 6 022.84

+ Rückstellung 6 765.30

Credit.

’— 265 930, 82 31 034 55

29 511 89

13 075 81 87 437 23

10 ‧% auf Wag.⸗u. Stallut. von 11 363.25 .. 10 % auf de⸗ und Ge⸗ schirr⸗Kt. von 18 214.25

1821.42

Verlust auf ausrangierte Pferde —— 1100.— 10 % auf Faß⸗Konto von X 21 2220.... 10 % auf Flaschen⸗Konto von 5055.67 .. 10 % auf Möbeln u. Uten⸗ silien von 10 388.25 10 % auf Inventar der Landwirthschaft von vF 1 % auf Mahl⸗ und Säg⸗ mühle v. 17 378.06 1 % auf Gebäude⸗Konto von 209 114.81

1 13682

70

08 69 49 60

14

Per Brutto⸗Avancen auf Betriebs⸗Konto 161 822.96

Hamburg⸗Ottensener Berriebs⸗Konto 92 564.46

) Inzwischen durch Zusammenlegung der Akt reduziert auf 159 227.58. den 31. Juli 1894. tsrath. Der Vorstand.

Altenmeller

254 89 363 227 58 617 615—

= 2 % auf Ringofen⸗Konto von 28 265.98..

% für den Reservefond

von 16 665.22..

89

5 % a orzu ien

von gegueet .

2 % auf Stammaktien von 300 000

1 10 000— 6 000—

ien

Saldo auf neue Rechnung 516

Ser. 1 Litt. A. à 1000 Nr. 24 3

Eisleben, den 29. Dezember 1894

Debler.

Bei der in Gegenwart eines Notars erfolgten 4 % Obligationen sind Nummern gezogen. erfolgt am 1. Juli 1895 Tage die Verzinsu

Ser. I Litt. B. à 500 Nr. 142 165.

Eisleber Actien⸗Bierbrauere vpormals Wilhelm Beinert.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

0 34

gonnf.

9

8) Niederlassung k. Rechtsanwälten. [58089] Bekauntmachung. zudelassenen Dr. Hermann Heinrich Schröder. Hamburg, den 28. Dezember 1894. Das Hanseatische S. Beschütz, Dr., Das Landgericht. Kalckmann, Dr., Sekretär.

Sekretä

Dr. Ro

[58090] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichne

Dr. Wilhelm Peppler. Hamburg, den 28. De 89 Das Hanseatische

Das Landgericht. Kalckmann, Dr., Sekretär.

[58259]

machten, notarielle Urkunden,

haben,

iche Geltun vesepliche Vertit,

35 836 92 697 57585

8

die Listen der bei den uncberzeschneten Rechtsanwalte ist eingetragen

ber⸗Landesgericht. Das Amtsgericht. Sekretär

e. 1894. ber⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Sekretä Das Feussücht. Dr. Rom Sekretär.

Es wird hiermit zur öffentlichen Erklärungen, Verwendung in der Südafrikanischen wenn sie von dem unterzeichneten den 31. Dezember 1894. ax Winterfeldt

M General⸗Konful der Südafri chen Republik (Transvaal) für Deutschland. 8

von

Gerichten

1

88

r.

mberg,

ten Gerich

r.

erg,

ten zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen:

Bewerber, welche die Befähigung zum Verwaltungs⸗ bezw.

unterzeichneten Landesdirektors bis zum 18. Ja⸗ nuar k. J. einreichen. Kiel, den 27. Dezember 1894. Im Auftrage des Provinzial⸗Ausschusses: Der Landes⸗Direktor: 8 v. Ahlefeld.

Bekanntmachung.

nach Maßgabe des festoesegten Plans zum Bau des Kanals von Dortmund na

Bevergern, in der Gemeinde Rheine r. d. forderlichen Grundstücke am 29., 30. und 31. Ok⸗ tober d. J. festgestellt. Bezüglich Grundstücke der genannten Gemeinde, welche eben⸗ falls theilweise zur Kanalanlage verwendet werden sollen und die zu ½⅞ der unverehelichten Theresia Exeler aus Altenrheine gehören, nämlich:

wendek werden sollen: a 12 qm, 2) Fl. 5 Nr. 129/51, groß 30 a 35 qm, ver wendet werden sollen: 15 a 19 qm, 3) Fl. 5 Nr. 49, groß 1 ha 13 a 43 aqm, ver wendet werden sollen: 65 a 96 qm,

wendet werden sollen: 30 a 40 qm, wendek werden sollen: 71 a 28 qgm,

verwendet werden sollen: 55 a 71 gm,

ist zwar die zu zahlende Entschädigung festgestell es hat jedoch mit der Eigenthümerin nicht ver ande werden können, mitteln war.

Die Theresia Exeler wird nunmehr hi einer anderweiten Verhandlung wegen der zu zah den Entschädigung auf Dienstag, 12. 7 1895, Vormittags 10 Uhr, in das

. st unter der Verwarnung vo geladen, daß beim

ohne ihr Zuthun festgestellt und wegen Auszahlun oder Fhaselea derselben verfügt werden wird. Abschrift vorstehender Ladung ist im Bureau des Unterzeichneten zur Einsichtnahme niedergelegt Burgsteinfurt, 27. Dezember 1894. Der Enteignungs⸗Kommissar

Plenio, Landrath.

[14941]

C. BRANDAUER & C. RUNDSPITZFEDERNL oder

und Hode Hand. Mustersortimente Zu beriebhan durch jedeo Papierhandlung. he Sortiments⸗Detail⸗Niederlage Karl Lohmann, Friedrichstraße 171, Agentur⸗ u. ugros⸗Versandt

S. Loewenhain, Linkstraße 12. 8

Kenntniß gebracht, daß Bescheinigungen Republik (Transvaal) bestimmt sind,

und Schriftstücke jeder Art, welche

Geueral⸗Konsul beglaubigt find.

t bezw. Justizdienst besitzen müssen, 2 wollen ihre desfälligen Gesuche an die Adresse des

[58094] Auf Antrag der Königlichen Kanal⸗Kommission zu Münster ist die zu zahlende Entschädigung für die

den Emshäfen, Strecke Ems er-

der nachbezeichneten

1) Fl. 5 Nr. 130/50, groß 34 a 50 qm, ver⸗ 1

4) Fl. 5 Nr. 48, groß ha 52 a 52 qm, ver⸗ 5) Fl. 5 Nr. 44, groß 3 ha 42 a 81 qm, ver 1 6) Fl. 5 Nr. 186/XVII 6, groß 5 ha 25 a 96 qm,

weil ihr Aufenthalt nicht zu er⸗

Ausbleiben die Entschädigung

V PENS vaadt

in Deutschland ausgestellte Voll⸗

t, n zur daselbst nur dann

durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Vossische b 4) die National⸗Zeitung, veröffentlicht, diejenigen Eintragungen, welche Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem durch die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, dagegen die Eintragungen in Zeichen⸗ und Muster⸗ registersachen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in der Neuen Friedrichstraße Nr. 13, woselbst Anmeldungen zum Handelsregister im Zimmer Nr. 69, Anmeldungen zum Zeichen⸗ und Musterregister im Zimmer Nr. 135 entgegengenommen werden. Berlin, den 28. Dezember 1894. Königliches Abtheilung 89/90. ila.

Berlin. Bekanntmachung. [58 „Die Eintragungen, welche in dem bei uns ge⸗ führten Genossenschaftsregister erfolgen, werden im nächsten Jahre in nachfolgenden Blättern: 1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) dem Berliner Lokal⸗Anzeiger, 3) der Vossischen Zeitung, sofern dieselben aber kleinere Genossenschaften be⸗

8

treffen, nur in den beiden erstgenannten Blättern

8 8 8

bekannt gemacht werden. Berlin, den 24. Dezember 1894. Königliches hn h. I. Abtheilung 89. Mila.

Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [58008] Die Eintragungen in die Handelsregister werden im Jahre 1895 veröffentlicht durch folgende Blätter: 2. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Auzeiger, b. durch den Westfälischen Merkur, c. durch die Burgsteinfurter Zeitung, d. durch das Burgsteinfurter Wochenblatt. den 20. Dezember 189ö4. önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [58009] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister

werden im Jahre 1895 veröffentlicht durch folgende Blätter:

a. Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,

b. Westfälischer Merkur,

c. Wochenblatt,

d. Burgsteinfurter Zeitung.

Die Bekanntmachungen, die kleineren Genossen⸗ schaften betreffend, werden nur durch die Blätter ad a. und b. veröffentlicht.

Burgsteinfurt, den 20. Dezember 1894.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Köpenick. Bekanntmachung. [58012] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Vossische Zeitung, das Köpenicker Dampfboot, und für Fried⸗ richshagen außerdem durch die Niederbarnimer Zeitung, die Eintragungen in das Musterregister nur dur 828 Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht Mit der Bearbeitung der Registersachen sind der Bernstein und der Sekretär Winneg etraut. Köpenick, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.]

Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1895 a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Königsberger Allgemeine Zeitung, 8. durch die Lycker Zeitung, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch das erste Blatt und durch das Lycker Kreisblatt. Die Geschäfte erledigt der Amtsrichter Gramberg unter Mitwirkung des Ersten Amtsgerichts⸗Sekretärs Huebner. Lyck, den 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht ““ Weener. Berichtigung. [58290] In der Bekanntmachung des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Weener vom 6. Dezember 1894, betr. die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗ Einträge bestimmten Blätter, abgedruckt in Nr. 299 dieses Blattes, muß es Zeile 8 von oben anstatt: zin der Ostfriesischen Zeitung zu Emden im Rheider⸗ land“ heißen: „in der Ostfriesischen Zeitung zu Emden“ und im „Rheiderland“.

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

;8 8 [58096] Aachen. Bei Nr. 4693 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Aachener Ringofen⸗Werke N. Kreutz“ mit dem Orte der Niederlassung Forst bei Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. V. 88

[58097] Aachen. Unter Nr. 2191 des Gesellschaftsregisters wurde die Gesellschaft unter der Firma „Aachener Ringofen⸗Werke N. Kreutz et Comp. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Forst bei Aachen ügeteagen

a. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. No⸗ vember 1894.

b. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Herstellung von Ziegeln aller Art vermittels Ringöfen durch Maschinen⸗ und Handbetrieb; ferner in Kalkbrennerei und in der Gewinnung von Sand und Thon, welche in den Immobilien der Gesell⸗ schaft enthalten sind, sowie in dem Verkaufe und ewerbsmäßigen Vertriebe aller von der Gesellschaft

gestellten oder geförderten, oder sonst erworbenen Produkte. Weiter bezweckt die Gesellschaft die ihr zugehörigen Immobilien mit allen An⸗ und Zube⸗ hörungen auf jede zulässige Weise insbesondere dadurch zu verwerthen, daß solche als Baustellen verkauft, oder erst bebaut und dann verkauft, in der Zwischen⸗ zeit aber verpachtet oder vermiethet werden. 8

c. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000

Auf das Stammkapital hat der Gesellschafter Nicolaus Kreutz, Kaufmann in Aachen, folgende im dils des Gesellschaftsvertrags angegebenen Immo⸗ ilien und Mobilien zu dem dort angegebenen

Werthe von 60 000 eingelegt, nämlich:

raum 92 m,

19) Flur 14 Nummer 1328/189, selbst 19 m,

20) Flur 14 Nummer 1329/189, selbst 64 m,

21) Flur 14 Nummer 1330/189, Hofraum da⸗ selbst 4 a 29 m,

22) Flur 14 Nummer 1331/189, daselbst, Hof⸗ raum 2 a 16 m,

23) Flur 14 Nummer 1332/189, daselbst, Acker 20 ha 76 a 6 m,

nebst allen auf diesen Immobilien stehenden Ge⸗ bäuden und Anlagen, als:

a. den Wohnhäusern Kirchstraße Nummer fünf und zwanzig und Triererlandstraße Nummer sieben und vierzig und acht und vierzig (früher alte Dorf⸗ straße Nummer ein und fünfzig und Triererlandstraße Nummer hundert acht), sowie den Stallungen, Re⸗ misen und Schuppen,

b. dem Ringofen, den Komtorgebäuden, Maschinen⸗ haus, Trockenschuppen und Arbeiterwohnungen, und

c. den sämmtlichen, zur Fabrikation von Ziegeln jeder Art dienenden, auf diesen Immobilien und in den erwähnten Gebäuden befindlichen oder sonstwie dazu Fehörigen beweglichen Gegenständen, gleichviel, ob solche die Eigenschaft unbeweglicher Sachen haben oder nicht, darunter alle vorhandenen Maschinen und maschinellen Vorrichtungen jeder Art,

d. den sämmtlichen Komtormöbeln und Utensilien.

d. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern und zwar von jedem derselben durchaus selbständig vertreten. Jeder Geschäftsführer hat für die Gesell⸗ schaft in der Weise zu zeichnen, daß er deren Firma seine Namensunterschrift beifügt.

e. Zu Geschäftsführern sind durch den Gesell⸗ schaftsvertrag bestellt worden die Kaufleute Nicolaus Kreutz in Aachen und Gerhard Huppertz in Köln.

f. Weder die Geschäftsführer noch die Prokuristen dürfen ohne Genehmigung der Gesellschaft deren Immobilien veräußern oder belasten. Sie dürfen ferner keine die Gesellschaft verpflichtende Rechts⸗ geschäfte, welche den Betrag von 1000 übersteigen, ohne solche Genehmigung eingehen, mit Ausnahme jedoch der auf den Betrieb und den Verkauf der Produkte bezüglichen Rechtsgeschäfte, welche die Ge⸗ schäftsführer ohne jede 2 e dcan selbständig ab⸗ schließen können.

Aachen, den 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

Hofraum da⸗

Hofraum da⸗

[58098] Aachen. Unter Nr. 1641 des Prokurenregisters wurde die den Kaufleuten Arnold Esch und Johann Wilhelm Priester zu Köln für die Firma „Aachener Ringofen⸗Werke N. Kreutz et Comp. mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Forst bei Aachen er⸗ theilte Prokura eingetragen. Dieselben sind zur Einzelzeichnung der Firma berechtigt. Aachen, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[58099] Aachen. Bei Nr. 1372 des Prokurenregisters, woselbst die der Wittwe Michael Cron, Elise, geb. Schiffers, in Aachen für die Firma „M. Cron“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen ist, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Unter Nr. 1642 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Heinrich Cron, Christine, geb. Streng, in Aachen für die Firma „M. Cron“ daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1““ 0

Leipzig vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Albert Rudolf Herpich aufgelöst. Der Kaufmann Julius Hermann Ferdinand Herpich zu Berlin setzt unter Aufgabe der Zweig⸗ niederlassung zu Leipzig das Handelsgeschäft zu Berlin unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 26 541 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 541 die Handlung in Firma: C. A. Herpich Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hermann Ferdinand Herpich zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 573, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Kazubek & Siebert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 20. De⸗ zember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

unter

Bruno Fischer & Co. (Geschäftslokal: Ritterstr. 50) sind: der Verlagsbuchhändler Friedrich Albert Max Pasch und der Kupferdruckereibesitzer Franz Louis Bruno Fischer, 1 beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Verlagsbuchhändler Max Pasch berechtigt. 5 Dies ist unter Nr. 15 128 des Gesellschafts. registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 701, woselbst die Handlung in Firma: , S8 Gebr. Seelig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8

der G

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Siegmund Dunkel und Julius Goehr, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 15 129 des Gesellschaftsregisters übertragen. 1

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 15 129 die Handelsgesellschaft in Firma:

8 Gebr. Seelig

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

6“

Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1894 be⸗

gonnen. ““

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 616,

woselbst die Handlung in Firma: 8

Haase & Stamm. Erste Berliuer Velociped·

fabrik mit Dämpfbetrieb

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: ““

Das Handelsgeschäft ist durch Vertra auf den Mechaniker Adalbert Kazubek zu Verlimn übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 26 540.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 26 540 die Handlung in Firma:

Haase & Stamm. Erste Berliner Velociped⸗

fabrik mit Dampfbetrieb

mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber

der Mechniker Adalbert Kazubek zu Berlin ein⸗

getragen worden. 8 Die Prokura des Adolf Boeltz für die erstbezeichnete

Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter

Dezember 1894 sind

Nr. 9079 des rokurenregisters erfolgt. Zufolge Verfügung vom 29. am selben Tage seien. Eintragungen erfolgt: