1895 / 1 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Tagners und Krämers Jacob Leitheiser in Ramstein aufgehoben.

Lanudstuhl, den 28. Dezember 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amt

Koch, K. Sekretär. meinschuldners mit Zustimmung aller Gläubiger eingestellt worden.

[57968] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Carl Heinrich Heine in Leipzig Lindenan, Wilhelmstr. 13, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 27. Dezember 1894. 8 önigliches Amtsgericht. Abtheilung II ¹. Steinberger, 8 Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[58053] Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Oscar Wenck zu Lüdenscheid ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und nachträglicher Prüfungstermin auf den 21. Jannar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lüdenscheid, den 22. Dezember 1894.

Hobleske,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58051] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters F. (Friedrich) W. Schriever alias Schriewer) zu Lüdenscheid ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lüdenscheid, den 22. Dezember 1894.

Hobleske, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [58002] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schiffermann zu Magde⸗ burg, Victoriastr. Nr. 14 I, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Dezember 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 7. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. W“

Magdeburg, den 28. Dezember 1894.

Cönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[57955] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Eugen Knecht“, Delikatessenhandlung und deren Inhaber gleichen Namens in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 24. Dezember 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

ger) Fleihz..* 1 Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

[58267] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Gerhard Keller in Mülhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben. N. 17/94.

Mülhausen, den 27. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.

[58265] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Karl Debes, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben. N. 14/94.

Mülhansen, den 27. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.

[58268] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhhändlers Alfred Hoffmann in Mülhausen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage auf⸗ sehoben. N. 11/94. Mülhausen, den 27. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.

[58266] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hemdenfabrikanten Karl Roullet in Mül⸗ hausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben. N. 1/93.

Mülhansen, den 27. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.

[58264] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Second⸗Lieutenants a. D. Walter Geiger, früher hier, jetzt in Mortung bei Löbau W.⸗Pr., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben. N. 25/94. 8 -I * den 27. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.

[58269] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des immermeisters und Banunteruehmers Faver

er in Mülhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen

Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben.

N. 28/93. 8

Mlülhansen, den 27. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.

[57925] Bekauntmachung. 38 8

Nr. 11 443. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Metzger Ferdinand Zitt Ehe⸗ fraun Barbara, geb. Kirchenbauer, in Neckar⸗ bischofsheim wird nach erfolgter Schlußvertheilung biermit aufgehoben. Neckarbischofsheim, 27. Dezember 1894.

Großherzogliches A,, en (gez.) Schredelseker. Dies veröffentlicht:

[58018]

ühereu Wirthschaftspächter in Schloß Taxis, Trugenhofen, ist auf den Antrag des Ge⸗

Neresheim. - Das Konkursverfahren gegen Richard Schmid,

bekannten

Den 28. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei K. württ. Amtsgerichts. H.⸗Gerichtsschreiber Layer.

[57964] Konkursverfahren. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Ziepolt von Neu⸗ markt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Neumarkt, den 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[57981] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Georg Martin Eckert Ehefran, Dina, geb. Helfrich, von Reinheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reinheim, den 24. Dezember 1894.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[57915] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Jo⸗ hannes Mühlen zu Rheydt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Dezember 1894 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Rheydt, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oekonomen Karl Eduard Franz weil. in Friedrichshaide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.. ““ Ronneburg, den 29. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Heyner. Veröffentlicht: Aktuar Laaser, Gerichtsschreiber.

[57956] Konkursverfahren. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Rudolf Guido Lindner in Roß⸗ wein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfagfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Roßwein, den 29. Dezember 1894. 8

Akt. Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen

[57963] Konkursverfahren. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kork⸗ und Materialwaarenhändlers Friedrich Reinhard Haustein in Raschau ist 1neg. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Jauuar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Schwarzenberg, den 29. Dezember 1894. Sekr. Oeser, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ausfertigung.

[57998] Beschluß. b Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Samuel Liebenthal, Käs⸗en gros- Geschäft in Schweinfurt, und des Alleininhabers dieser Firma, des Kaufmanns Samuel Lieben⸗ thal von Schweinfurt, jetzt in Nürnberg, wird hbiermit, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung Holgehen worden ist, gemäß § 151 Abs. 1 K.⸗O. aufgehoben. Schweinfurt, 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. aeI“ Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale. Schweinfurt, 29. Dezember 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Eberth, Kgl. Sekretär.

[58052] Konkursverfahrdetn. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Paul Helm zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 17. Jannar 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Spandau, den 28. Dezember 1894. Schuhmacher, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[57949] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Sattlermeisters Paul Weinert zu Spremberg

ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8

Spremberg, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[57702] Bekanntmachung.

In dem Paul Schild'’schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die mit Vorrecht fest⸗ estellten Forderungen in Höhe von 92,— ge⸗ a.eia. voll zur Hebung. Für die festgestellten For⸗ in Höhe von 9003

[58004]

Amtsgerichts.

derungen ohne Vorrecht in sind 48 % mit 4321,44 disponibel. nung und Vertheilungsplan liegen zur Einsicht Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei V des sigen Königlichen Amtsgerichts aus.

Stettin, den 28. Dezember 1894.

Der Konkursverwalter: Hermann Goehtz;.

[58055] Kounkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glashändlers Karl Sturm in Silberborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Uslar, den 20. Dezember 1894.

hie⸗

[58003] Fnee Emil Lingenbrink zu Viersen und des

brink daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bruar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vsr dem

Königlichen Amtsgericht anberaumt.

[58059]

Maschinenfabrikantin Fran Louise Dorothee Franziska, uu“ alleinigen Inhaberin der Firma C. Schulze zu Werdan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

zur Abnahme der Schlußrechnung, welche zur Einsicht auf hiesiger Gerichtsschreiberei ausliegt, zur Erhebung

verwerthbaren Dienstag, den 15. 1 . tags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer unten links, anberaumt.

Strumpffabrikanten Carl Friedri in Grünan wird nach erfolgter Abhaltung des

Sülaßrech.

r die

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

nhabers derselben, Kaufmann Emil Lingen⸗ ermin auf den 8. Fe⸗ hierselbst, Viersen, den 28. Dezember 1894.

Thebrath, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Petersstr. 6,

verw. Schulze, geb. Berglein,

Werdau, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

DVeröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S.

[57911]

In

der Homann⸗Wolgast⸗Konkurssache wird

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Vermögensstücke ein Termin auf anuar 1895, Vormit⸗

Wolgast, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[57957] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Beyrich

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolkenstein, den 28. Dezember 1894.

Akt. Schäfrig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57978] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Färbereibesitzers Albert Curstädt, weil. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeuleuroda, den 28. Dezember 1894. 8 Das Fürstliche Amtsgericht. Arnold. 8

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[58067]

Deutsch⸗Russischer Eisenbahnverband. In den mit unserer Bekanntmachung vom 14. d. M.

20. Dezember 1894 alten —.

zum 1. Januar 1895 neuen Stils eingeführten Deutsch⸗Russischen Tarifen sind folgende mit dem Inkrafttreten der Tarife richtig zu stellende Druck⸗ fehler enthalten: 1 1) im Theil II Seite 36 ist als letzte Zeile zu⸗ zusetzen: „(610 Pud) erhoben“, 1u. 2) im Theil III A. sind auf Seite 290 für die 5 letzten Stationen der Charkow⸗Nicolajew⸗Bahn (Smorodino bis Woroschba) die Frachtsätze im Differentialtarif 42 aus Schnittpunkt II in I. 1 setzen; ferner muß auf den Seiten 575, 577, 579 und 583 im Kopf nicht Tabelle X sondern XI ge⸗ setzt werden. Bromberg, den 27. Dezember 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[58065] 1 Deutsch⸗Niederländischer Verbands⸗Güter⸗ Tarif, Heft 5. Verkehr mit Sachsen.

Die am 1. Januar k. Js. durch den Nachtrag XVII zum Niederländisch⸗Bayerischen Gütertarif zur Ein⸗ führung kommenden Ausnahmefrachtsätze für die Be⸗ förderung von Torfstreu und Torfmull (Abth. a., b. u. c.) für den Verkehr zwischen den niederländi⸗ schen Stationen Helenaveen, Dedemsvaart und

oogeveen einerseits und den bayerisch⸗sächsischen ettbewerbsstationen Eger, Franzensbad und Hof andererseits werden mit demselben Tage in den in der Ueberschrift bezeichneten Tarif übernommen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen. W

Elberfeld, den 29. Dezember 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Ver⸗ waltungen.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Am 15. Februar 1895 wird der an der Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn belegene Haltepunkt „Süd⸗ ende B. D.“ aufgehoben und statt dessen an dem Kreuzungspunkte der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn mit den beiden Kreischausseen Mariendorf —Südende —Steglitz und Tempel in der Nähe der Signalstation Marienhöhe ein neuer Haltepunkt „Mariendorf“ für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Bis auf weiteres werden für den Personen⸗Ver⸗ kehr an dem neuen Haltepunkte dieselben Züge wie bei dem jetzigen Südende anhalten; der Zug Nr. 63 jedoch nur zum Aussteigen der Fahrgäste. Erfurt, den 16. Dezember 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1 okalverkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt nebst anschließenden Privatbahnen, Staatsbahnverkehr Altona— Erfurt sowie Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Am 1. Januar 1895 wird die Station Neue Schenke⸗Ladegleis der Weimar⸗Geraer Eisenbahn in die Gütertarife für obenbezeichnete Verkehre ein⸗ bezogen.

beschränktem Umfange eingerichtet; die Entladung von Langholz, Vieh und

tarifmäßigen

Die Station Neue Schenke⸗Ladegleis ist

nur zur Abfertigung von Wagenladungsgütern in er⸗ und

welche bei den Güter⸗ nd, kommen für

Feee 8

Abfertigungsstellen zu erfahren

jeden auf Neue Schenke⸗Ladegleis zur Ver⸗ oder

Entladung gelangenden Wagen 1,25 Rangier⸗ gebühr zur Erhebung. Erfurt, den 25. Dezember 1894. 8 Königliche Eiseubahn⸗Direktion als geschäftsfüährende Verwaltung.

[58068] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgische 8 Güter⸗Verkehr. Am 1. Januar 1895 treten die Nachträge XII zu den Heften A., B. und C., sowie die Nachträge IX. bezw. XI zu den Anhängen des Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Belgischen Gütertarifs vom 1. Juni 1890 in Kraft. Dieselben enthalten neben Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Verzeichnisse der Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen und der nicht tarifierten belcn⸗ schen Stationen Frachtsätze für die Stationen Mengeringhausen (Direktionsbezirk Elberfeld), Düssel⸗ dorf Hafen, Kettwig v. d. Brücke, Metelen und Ochtrup (Direktionsbezirk Köln rechtsrh.), Gronau (Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn), Holzheim b. Neuß und Köln Nippes (neuer Bhf.) (Direktions⸗ bezirk Köln linksrh.) und Charleroi (Ville Vasse) (Rivages de la Sambre) (Grand Central Belge Bahn), Ergänzungen des Ausnahmetarifs 7 für Eisenerze u. s. w., 9 für Holz und 17 für Hopfen⸗ stangen durch Aufnahme mehrerer belgischer oder deutscher Stationen, anderweitige, größtentheils er⸗ mäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 8 für Thomasschlacken u. s. w. sowie Einbeziehung der Station Friedrichsthal in diesen Ausnahmetarif, Aenderungen von Stationsbenennungen und sonstige Berichtigungen, welche, sofern sie Frachterhöhungen erst am 15. Februar 1895 in Kraft reten. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen. Köln, den 28. Dezember 1894. Ksönigliche Eisenbahn⸗Direktio (linksrheinische). [58070] u dem vom 1. April 1894 ab Eisen⸗ bahn⸗Personen⸗ und Gepäck⸗Tarif, Theil II, ent⸗ haltend die besonderen Bestimmungen für den Ver⸗ kehr zwischen den Stationen des diesseitigen Ver⸗ waltungsbezirks sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staatsbahnen, erscheint am 1. Januar 1895 der Nachtrag I. Die in diesem Nachtrag aufgenommenen zusätz⸗ lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung 885 gemäß den Vorschriften unter 12 der Verkehrs⸗ ordnung genehmigt worden. Auskunft ertheilt auf Anfrage das diesseitige Verkehrsbüreau hierselbst. Magdeburg, den 27. Dezember 1894. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1“ b

Bekauntmachung.

Süddeutsch⸗österreichisch ungarischer „Eisenbahn⸗Verband.

Ausnahmetarif für die Beförderung von Kaolin vom

1. Mai 1891 (Seite 6).

Ausnahmetarif für die Beförderung von Graphit

vom 1. März 1893 (Seite 5).

Mit Wirksamkeit vom 2. Januar 1895 erhält die

Station Eisenberg⸗Hettenleidelheim der Pfäl⸗

zischen Eisenbahnen die Bezeichnung „Eisenberg

in der Pfalz“.

München, im Dezember 1894. General⸗Direktion

der K. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen.

[58064] Bekanntmachung. Südwestdentscher Eisenbahn⸗Berband. Für Gütersendungen, welche von Stationen der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen nach Sta⸗ tionen der Kaiserstuhlbahn oder umgekehrt befördert werden sollen und welche bis zur Einführung direkter Frachtsätze auf die Umkartierung in Gottenheim oder Riegel (Stationen der Großh. Badischen Staats⸗ Eisenbahnen) verwiesen sind, gelangen vom 1. Ja⸗ nuar 1895 ab ermäßigte Transitfrachtsätze für die Stationen Gottenheim und Riegel zur Einführung; über deren Höhe geben die betheiligten Abfertigungs⸗ stellen Auskunft. Eine Verpflichtung für die Wahl der richtigen, die billigste Fracht ergebenden Umkartierungsstation wird nicht übernommen. 8 . Straßburg, den 27. Dezember 1894. 8 Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[58063] 8 Bekanntmachung. Zu dem Gütertarif zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz Heinrichbahn, Heft 1, 3 und 11 kommen am 1. Ja⸗ nuar 1895, zu den Heften 4, 5, 6 und 9 am 15. Ja⸗ nuar 1895 Nachträge zur Einführung, welche er⸗ mäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit den Sta⸗ tionen Schimpach, Schimpach Grenze, Schleif und Wiltz sowie Ergänzungen und Aenderungen der Tarifhefte enthalten. Die Nachträge sind bei den betheiligten Stationen erhältlich. a2 den 27. Dezember 1894. Kaiserliche General⸗Direk⸗ tion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

9) Güter⸗Verkehr Rumänien Lindau und .Ie Berichtigung eines Druckfehlers.

Im Tarife für den bezeichneten Verkehr vom 1. Januar 1895 ist auf Seite 26 bei Ausnahme⸗ Tarif Nr. 2 (Kotzen, Lodenstoffe ꝛc.) der Frachtsatz zwischen Lindau, Station der Kgl. Bayer. Staats⸗ eisenbahnen, und Barlad auf 1227 Centimes für 100 kg richtig zu stellen. 11“

Wien, am 28. Dezember 1894.

K. K. General⸗Direktio 8 der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Der Gerichtsschreiber: Eisen hut

Oᷓñ—

Königliches Amtsgericht.

bleibt bis auf weiteres ausgeschlossen. Außer d

1.2

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vexlags.

Deutschen Re

Börsen⸗Beilage

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Mittwoch, den 2. Januar

1

Anzeiger

5 8* 8

1895.

1 Peseta = 0,80

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank = 0,80

1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld.

österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung.

füdd. W. = 12,00 1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 1 Livre Sterlin

4,00 1 Dollar

EEöe“

o·.

Brüssel u. Antwp. do do

D. . Skandin. Plätze. Kepenhagen 18 1

do. 3 S u. Barc.

do. 1G“ Wien, öst. Währ. do

Schweiz. Plätze. Italien. do. St. Petersburg.

do

do

do.

Warschau

lätze.

4,25

1

100 100

Münz⸗Duk 5 —,— Rand⸗Duk. ½ —,— Sovergs.p St. 20,34 G 20 Frks.⸗St. 16,21 B 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,1825 bz

Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue .. . do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— kleine 4,155 G 4,16 bz G 81,00 bz

do. do. Cp. z. N. P. Belg. Noten.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

1““

/

7

100 Fr. 100 Fr 100 Kr.

1 Mil 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. . 100 100 Frks. 100 Frks. 100 fl.

100 fl 100 Frks. 100 Lire . 100 Lire 100 R. S. .100 R. S. 100 R. S.

b2

.

fl.

reis

8

05 85 2 55 SeSgsn888S8,

E——

8

1 Guld. holl. W. =

Bank⸗Disk.

T.

n ks. 8 T. 3 ks. 2 M.

do.

Russ. do. p. 100 R 2 19,60 bz zult. Jan.

ult. Febr.

Schweiz. Not. 81,15 bz Russ. Zollkupons 323,90 b G

do.

J 4 ½ 218,90 bz Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bukn. 1 £ 20,38 bz Frz. Bkn. 100 F. 80,95 G Holländ. Noten. 168,75 bz Italien. Noten . 76 25 bz Nordische Noten 112,30 bz Oest. Bkn. p 100 fl 164,45 bz

W.⸗ 1,70

e

164,40 b;z 163,60 bb

219,10bz 216,55 bz

1000fl 164,45 bz 219,25b,75 bz 219,50à,75 bz

kleine 323,70 b B

Kurmärk.

Fonds

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do.

do. do. ult. Jan.

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Jan.

do. St.⸗Schuldsch.

b Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. do. Krefelder Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 2 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V.

do. do.

do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86

do. do. Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 T u. I

dd. 9 111

do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 3

do. do. 4 St.⸗A. 4 9. Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl.; do. Stadt⸗Anl.

N—

Potsdam St⸗A. 92

1891

1889 ‧4

Hallesche do. 1886 3 *

893 1.

Magdb. do. 91, IV 3 ¾

EE]

AFvna

und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 4. 1.4.10 5000 2007105,90G 38 versch. 5000 200

104,60 G 36,10 bz B 96à96,10

versch. 5000 200

4 versch. 5000 150 105,80 bz 3 ½ 1.4.10 5000 150 3 1.4.10,5000 150

104,60 G 96,25 bz 96,30 à, 40 bz [1.1.7 3000 75 [101,30 bz 100,50 G

101,20 B 100,50 B 100,50 B 1 100,50 bz G

100,70 G 5000 500 104,00 B 5000 100 101,30 bz G 5000 100 102,75 bz 5000 200 104,30 bz 5000 200 101.50 G 3000 200100,80 B 2000 100 103,75 G 5000 100103,75 G 2000 100 5000 500

8 totooerooStoo,

888g.SS.

—D

100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 0 101,00 G 100,600

7

=

94,10 G 94,10 G 2000 500 100,50 B 1000 u. 500 101,90 bz 2000 500,— 2000 500 100,50 G 4. 10 2000 500 [100,50 G 1.1.7 2000 20075—,— 7 2000 200 —,— sch. 5 101,00 bz G

7 5000 100 .6. 12, 2000 200 3.9 2000 200 1000 200 —, 1000 200⁄0,— 3000 100]101,00 bz 5000 100 100,90 bz 5000 200 100,75 bz 2000 200 104,00 G

g

103,20 G

doto,

104,30 G klf.

Rheinprov. Oblig. do. do. do. do. do.

RostockerSt.⸗Anl.

Schöneb. G.⸗A. 91

Schldv. dBrlKfm.

Spand. St.⸗A. 91

Stettin do.

do.

Weimar. do.

Berliner do.

do.

d

o. Landschftl. Zentral do. do

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue .. 8 do. Ostpreußische. ..

Regensbg. St.⸗A.

Rirdorf. Gem.⸗A.

89*2¾ do. 1894 ⸗¾

Westpr. Prov.Anl Wiesbad. St. Anl.

—₰

222gö2

1“

s

E 8 £Æ S8

807—

808

t0- t0,

ESSEUR;SRSASIE

808—0,—

... do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr.

do. do. Posenschea.. do. Sächsische .... do. Schles. altlandsch. do. do do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A.

do. do. Lt. O. do. do. 1 . C.

FESSsSSEFEEIAESE

Saeee

0—10,—

10,—10—

208

805— J—9 JOOOSOOOSVSBShSBBVOAGgAAA —VVOVò=ðVBV+BV=gB=V=Bq

02

do.

do do.

do. neulndsch. II.

che

o. do.

ds. do. Lt. D. 3 ½ -. do. Lt. D. 4 Schlew. Hlst.L.Kr. 4 3 ½

Westfälische 4 d 3

Wstpr.rittsch. I. IB/ 3 ½ do. do. 11.3 3

E S

o. Hess en⸗Nassau 4

22222NSISSSISnnngAnönönnöneesee

2 Jh8SWVxBEg

1 1

Rentenbriefe.

v4 1.4.10/3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 .. 3 ½ versch. 3000 30

andbriefe. 3000 1501117,25 G 3000 300/ 112,25 bz 3000 150107,50 G 3000 150/103,00 bz 10000-150ʃ104,00 bz 5000 150 102,20 bz G 5000 150 94,30 G 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75

3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100⁄—,—

5000 200 105,70 G 5000 200 101,60 G 5000 100 104,70 bz 4000 100 7 5000 200 1.1.7 5000 200 ½ 1.1.7 5000 60

.8 5000 500ʃ93,25 G .1000 u. 500 104,00 G 5000 200 101,90 bz G 5000 200 102,00 B 5000 500 ,— 1000 u. 500,— 3000 200 100,50 G 1000 100⁄,— 1500 300—,— 1000 300/103,25 b 2000 200 [101,20 5000 200 101,20 B 1000 200 101,00 G :10 3000 200 101,10 G 9. 2000 200—,—

10 10

10 10 10

109,00 G 102,50 bz 101,40 bz 101,90 G

103,00 G 94,30 bz

103,20 bz 101,40 G

102,10 bz

101,75 bz 101,75 b;

101,70 G 101,75 bz 101,75 bz 101,75 bz

105,00 G

Kö⸗ u. Neumärk. 4 o·. Lauenburger.. 4 Pommersche 4—

do. Preußische... u. Westfäl.

o. Sächsische.. Schlesische... do. 161“ Schlsw.⸗Holstein. 4 do. do. 3 ½

do. 3%

.3 ½ 8 4 do. ½

1.4.10/,3000 30 versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000 30

1.4.1 1.4.1

1.1.7 30009—30 1.4.10 3000 30 versch 3000 30

105,00 G 101,50 G 105,00 G 105,00 G 101,50 G 105,00 G

105,00 G 101,50 G 105,00 G

0 3000 30

1 105,00 G 0 3000 30

105,00 B 101,50 bz 105,00 G 101,50 G

101,50 bz G

101,50 bz G

Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 1892 3 ½ Bayerische Anl. 4

Brem. A. 85,87,88 do. 1890 u. 92 do. von 1893

Grßhzgl. Hess. Ob.

do. St.⸗Anl. v. 93

IteC,10—t

88

2

amort. 87

oo Eö11 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. 4 Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 83/4

GFFGAeHSbeen

P 6 5 8 7

eSbno,

02”9” tb10,

do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½

1.5.1

11.7

—₰

1

2

8 1 1 1 1 1

SüE=SPEPEESPEPRRNi

1 1 1 1 1 1 1.4.1 117 117 vers

vers 1172

versch. 2000 200

versch. 2000 200 1.2.8 1.2.8 5000 500 versch. 5000 500

15.5. 11 2000 200 1.5.11 5000 200—

105,50 G 104,00 G 106,00 G 105,00 G 102,00 G 102,00 G 102,10 G

1 2000 200 10000-200

5000 500

7

2000 500 103,60 G 1 5000 500 94,10 G 1 5000 500 102,00 G 0 5000 500 102,20 bz 5000 500 102,00 G 3000 600⁄—-,— 3000 100 1102,25 G 0 3000 100 102,25 G 5000 500⁄-,—

versch. 5000 1

1500 75 [102,25 B

versch. 5000 500 94,70 bz B

12000 75 [101,30 G 2000 75 103,00 B 3000 300 —,—

versch. 2000 200 ,—

1,75 bz

18557— 1,7 5 bz

zurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7

Bad. Pr.⸗A. b. 674 Bayer. Präm.⸗A./4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ Dessau. St. Pr. A. 3 ½ E Loose 3 übecker Loose. 3 ½

Oldenburg. Loose 3

1,50 G 5,00 G 1,50 G

1.2. 8 1.6.

p. 1 1

1.4.

Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck

12.

Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 11000 3001109,00 G

fr. Z. p. Stck p. Stck Augsburger 7fl.⸗L., p. Stck

(Stck 4.10

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

124,00 G

135,90 B

Ziehung 129,90 bz Ziehung 126,60 bz 25,10 G

do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84

kleine v. 1888 kleine Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91

do. do. do.

do. do. do. do.

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. 1V

do

o. do.

do. do. do. do.

Halizi Galiz.

do.

Ausländische Fonds. Zf. Z.⸗Tm.

Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do.

Sv

do.

do.

do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. Gold⸗Anl. 88

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Regulier.⸗Loose. yptische Anleihe gar.. priv. Anl

do. pr. ult. Jan.

Darra San.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

Loose

St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. do.

een er Loose szedande ancece ropinations⸗Anl.

enua⸗Loose

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. iech. A. 81-84 5 %i K. 1.1.94 mit lauf. Kupon

do. 5

do. mit lauf. Kupon do. 40 % kons. Gold⸗Rente do do

do.

do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. i. Kp. 1. 1.94 do. mit lauf. K do. Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93

do.

do. do.

% inkl.

do.

mit lauf.

i. K. 15.12.93

mit lauf.

iK. 15.12.93

z. mit lauf. d.

v. 1886

¹. 1. 1.94 kleine

upon Kupon Kupon Kupon

EAEESSAES

08— F

An 8SSn SESSSSESSASS

EEGSS”NSSSSS

[88SS

0to,

0—110

0—- t0,— 10—

fr. Z. kleine fr. 3 innere kleine

, 4 ½ % äußere v. 88

SSS. G.

&

SEPEPEEESEEPEEgZ

88

nleih

EEEEeEAAE

fr. Z.

fr. fr.

8*

*

2=2S982

G. 8

—2,,—,,—,,—,,—2 —,,—,, —0 —,— ,—,— InIIRRFSSISRgIFrEEN

3

—,—-—- bo bdo Z⸗*

gtobdodo⸗

Stücke 1000 500 Pes. 100 Pes.

5000 500 1000 500 1000 500 £ 100 £ 20 £ 405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £ 20400 1000

—Z2 2Sg 22S2S2SÖSSSSSS

—,—

—₰½

d d0 N. 0

—,—

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 TSlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 00 Fr.

50,00 bz G 50,00 bz G 40,60 bz B 41,00 B 11,90 bz 42,30 bz

33,00 G 98,90 bz G 98,90 bz G 98,90 bz G 98,90 bz G 31,30 bz 31,30 bz G 66,10 bz G 66,10 G 66,30 bz 101,50 bz G 95,50 bz 93,25 G kl. f. 102,10 G 108,75 G

100,70 99,40 B kl. f. Ziehung

H 1 Ital. steuerfr.

Karlsbader Stadt⸗Anl.

o·. Lissab. St.⸗Anl.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

1 Moskauer Stadt⸗Anl. 865 1.3. Neufchatel 10 Fr.⸗Q. p. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1.1. eeh S⸗ Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1.1. o.

Oest. Gold⸗Rente 4—

pala olni d ortugies. v do Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.

Röm. Stadt⸗Anleihe I. Rum. Staats⸗Obl. fund.

olländ. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 vp.⸗Obl. 4 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½ do. Rente 4 do. do.

do. do. pr. ult. Jan. do. amort. III. IV.

do.

do. 1892

86 I. II. kleine

do. do.

o.

d 111“ CG6 Anleihe. o. 1

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Jan.

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1.1.7

do. do. kleine 5 1.1.

taats⸗Anleihe 88/3 do. kleine 3 do. 1892 4 do. 1894 3 ½

do. do. do.

do. kleine 4 . do. pr. ult. Jan. 1ee d Ps 0

. do. pr. ult. Jan. . Silber⸗Rente .. do. kleine do. do. kleine . do. pr. ult. Jan. .Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. .. 1860er Loose ... . do. pr. ult. Jan. 6 1.86c er odenkredit⸗ sche gene V

uid.⸗Pfandbr.. f v. 88/89 4 ½ %

1 do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

1“

ö6“ b0

22 10010,—

do. Li

do. do. II.-VIII. Em. do. do. do.

mittel kleine amort.

do. do.

EEEEn

100 fl.

500 Lire

500 Lire

500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

85, 500 Lire 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire

8 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. 1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 406 406

100 Th&. = 150 fl.

60,40 bb⸗ kl.f. 92.,60 bz G 93,10 G ½ .86,10 B ·8 86,10 B 80à,90à,80 bz * 79,60 G 102,40 bz G 98,70bz Gkl.f. 103,25 G 72,50 bz G 72,50 bz G

Ziehung. 13,70 bz 71,90 bz9 71,90 bz 8 72,80 bz ₰. 50 à, 40 à, 50 bz 71,90 bz 71,90 bz 72,00 bz

,0 à, 40à, 50 bz 56,60 bz 57,80 B 76,00 bz 18,25 bz 94,00 G 94,10 G 103,20 bz 102,25 bz B 102,40 B

97108 97,10 bz 97,10 bz 97,10

97,10 155,40 bz 754,80à,75 bz 327,80 bz 68,70b; 68,80 bz kl.f.

1102,80 G

103,10 G

S89. do. do. do. do do do. do. do. do do.

do. do. do. do.

do. do.

do.

Rum. Staats⸗Obl. v. 1892,/5

- 15. Gold⸗Rente 18845 1.

.St.⸗Anl. v. 1889,4 vers

8 ult

3 1 4 11. . do.

1 Schatz⸗Obl. . do.

. Pr.⸗Anl. von 1864

18. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit...

Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.

E“ Schuld 4 o. do. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85,4 % 1

do. do. do. do.

kleine 5 1. von 1893 von 1889

kleine do. von 1890

do. von 1891 8 do. von 1894/4 1.1. .Engl. Anl. v. 18225 1.3. do. kleine . do. von 1859 . kons. Anl. von 1880 5 do. do. I 5 do. pr. ult. Jan. inn. Anl. v. 18874 1.4. 5 1

4.

5 4 4 4 4 4 5 5 3 4 4

0802222I2ISSAS

1 1 1 1 41 1 1 3 3 5

E

do. pr. ult. Jan. IV. 4 15.1. 7 7

do. 5 do. pr. ult. Jan. 1 do. kleine 4 vers do. 1890 II. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 versch. do. IV. Em. 4 vers do. 1894 VI. Em. 4 versch.

5er 4 vers

ler 4 pr. ult. Jan.

III. 4 versch. Staatsrente 4 1.3.8.9.12

It. Jan.

.

. . . . .

do. do. do.

ver⸗

kleines4

kleine

0-2-Sy=2—8—

do. von 1866

do. ar. c0. St.⸗Anl. v. 1886 do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl. ..

Loose v. 1879 v. 1878 mittel kleine 4 .ab 1904/4 4 3

bL

10,

io ̃SSESEEgnnn

2 5ö0090 —S2g

0—

28

EEsSSssegsSES

do. 1

Gesamtkd Städte⸗

dente v. 1884 V do. pr. ult. Jan.

do. v. 18855 do. pr. ult. Jan.

fdbr. 83

80080,— —,—O8—99—9hN—

3 5 5

2222—22=2;

n 1ee.

29

pr. ult. Jan.

do. v. 1886,4 1.5.11 do. v. 1887,4 1.3.9 St.⸗Anleihe v, 1880/4 16,6.18

625—

4000 400 400 4000 400 5000 L. G.

1000 u. 500 5000 500 5000 500

40

1036 u. 518 * 148 111 £ 1000 u. 100 £

625 125

1000 500 Rbl.

125

3125 125 Rbl. G. 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

V 3125 125 Rbl. üe Eis⸗Anl. I. II. 4 886 3125 u. 1250 Rbl.

125

25000 100 Rbl.

150 u. 100 Rbl.

100 100

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300

3000 300 1000 Fr.

97,50 bz B 97,60 bz 97,40 bz B 85,80 bz G G. 85,80 bz G G. [85,80 bz G 85.80 bz G 85,60 bz G

5

104,30bz 101,30 G

Rbl. Rbl.

0 10000 100 Rbl. —.— 7 10000— 100 Rb. V

Rbl.

Rbl. 64,90à 65 bz 102,30 bz 96,80 bz Rbl. —,—

Rbl.

S S. S.

119,20 bz 103,40 bz B 100,40 bz G 100,60 G 94,40 G 125,50 bz

103,60 bz G 103,60 bz G 103,60 bz G 103,50 B

85,50 bz G 77,50 bz G

4000 200 Kr. 2090 200 Kr. 4 2000 200 Kr. 8000 400 Kr.

—.,.—

108,108; kl.

100,60 à,7 bG

102,30 G kl. f