böbindet die
Die ordentliche Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1894 hat die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags vom 6. März 1893 bezw. des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. November 1893 in folgenden Punkten beschlossen: 1) Die außerordentliche Generalversammlung vom
18. Juni 1894 hatte den Aussichtsrath und den Vorst nd ermächtigt, mit den Herren Karl Pricken und Moritz Mond folgende Vereinbarung zu treffen:
„Die Herren Pricken und Mond verpflichten sich, zur Ausgleichung von Abschreibungen an Mobilien und Immobilien der Gesellschaft und zur Gleich⸗ stellung der Bilanz ℳ 57 235,13 ₰ in baar in die Gesellschaftskasse einzuzahlen und zwar bis zum 30. Juni 1894 ohne Zins, zur Gegenleistung ent⸗ Gesellschaft die Herren Pricken und Mond von der Zinsengarantie und Dividendengarantie, welche letztere laut § 9 des abgeänderten Gesellschafts⸗ statuts den Aktionären gegenüber übernommen haben,
für die letzten 2 Jahre der Garantiezeit.“ Die ordentliche Generalversammlung hat in Durch⸗
führung dieser Vereinbarung in § 9 des revidierten Statuts die Absätze 2 bis 6 des Gesellschaftsvertrags vom 6. März 1893 in der Fassung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 8. November 1893 ge⸗ strichen, mithin aufgehoben. Die aufgehobene Be⸗ stimmung lautet: .
Die Herren Pricken und Mond garantieren den Aktionären der Aktien I. Emission Nr. 1—450 für die nächsten drei Geschäftsjahre ein jährliches Er⸗ trägniß ihrer Aktien von 10 % und den Inhabern der Aktien II. Emission Nr. 451 — 600 für den gleichen Zeitraum ein jährliches Erträgniß von 5 %, wobei das Ertsenih g5 das erste Jahr pro rata temporis berechnet wird.
De Herren Pricken und Mond stellen nach Ab⸗ schluß jeden Geschäftsjahres und Aufstellung der Bilanz zu diesem Zwecke der Gesellschaft aus eigenen MNiitteln denjenigen Betrag zur Verfügung, welcher erforderlich ist, um die Zahlung einer Dividende von 10 bezw. 5 % zu ermöglichen. 1
Sollte die Gesellschaft durch irgend welche außer⸗ gewöhnliche Umstände an der Zahlung einer Divi⸗ dende rechtlich verhindert sein, so verpflichten sich die Herren Pricken und Mond für die obenbezeichnete Zeit den Aktionären unmittelbar eine Verzinsung don 10 bezw. 5 % ihrer Aktien aus eigenen Mitteln zu gewähren.
2) Zur gültigen Zeichnung der schaft ist erforderlich! “ 8
a. Wenn nur ein Direltionsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift, oder auf Beschluß des Aufsichtsraths diejenige von zwei Prokuristen.
b. Wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder die⸗ jenigen eines Direktors und eines Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsraths diejenigen von zwei Prokuristen.
Landan i. Pf., den 29. Dezember 1894.
sKsKgl. Landgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Firma der Gesell⸗
*
Landsberg a. W. Sea eee [58489]
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 611 ein⸗ getragen worden, daß die Firma G. E. Lehmann zu Vietz, Inhaber Kaufmann Gottlieb Emil Leh⸗ mann daselbst, erloschen ist.
Landsberg a. W., den 28. Dezember 1894. Köͤnigliches Amtsgericht. Lauchstedt. Bekanntmachung. [58144]
Nach Austritt des jetzigen Gastwirths Hermann Böschel aus der bisher im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Simon & Comp. ist heute folgende Eintragung in unser Firmenregister erfolgt: 1
pls 32, alleiniger Inhaber: Zigarrenfabrikant. Karl Simon zu Lauchstedt, Ort der Niederlassung
Lauchstedt, Firma: Simon & Comp. Lauchstedt, den 22. Dezember 189cu4u. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. P“ [58488] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
berg. Am 22. Dezember. Fol. 310 für die Städte Annaberg und Buchbolz. Rudolph Bach & Comp., Ernst William Mitte ausgeschieden. b
Chemnitz. Am WWWeo“ Fol. 129 Landbez. Carl Lorenz & Co. in Neustadt, Oscar Friedemann ausgeschieden. Fol. 540 Landbez. Oscar Friedemann in Schönau, Inhaber Ferdinand Oscar Friedemann. Fol. 3994. Hngo Weber, Inhaber Hugo Wil⸗
helm Weber.
Am 22. Dezember. Fol. 3995. A. Strauß, Inhaber Abraham Strauß. . 8 Crimmitschan. 8 Am 21. Dezember.
Alfred Günther gelöscht.
Am 22. Dezember. Fol. 505. Louis Reichenbach gelöscht. Fol. 699. Hermann Standte, Inhaber Fried⸗ rich Hermann Staudte. “
Dresden. Am 21. Dezember.
Fol. 4070. Th. Schirmer, Carl Robert Paul
Mannewitz Prokurist. 52
Karl August Maaß's erloschen.
Fol. 7487. Sichardt & Lauter in Plauen b. Dresden, errichtet den 11. Dezember 1894, In⸗ haber Kaufleute Arthur Sichardt und Gustav Adolf
Inhaber Gustav
Hilmar Lauter. Fol. 7488. Adolf Ander, Adolf Hermann Ander in Plauen b. Dresden. Am 22. Dezember. Fol. 6415. Wilhelm Lippert rmann Curt Trompler ausgeschieden, Alwin Clemens Müller Inhaber.
Meidner ausgeschieden. Am 24. Dezember. 8 Fol. 4345.
Max Sittner Prokurist. Falkenstein.
88
Am 20. Dezember.
ol. 7388. Hermann Köber, Prokura Friedrich
Nachfolger, Gustav
Fol. 7470. Meidner & Co., Marttn Julius
Adolph Bab Nachfolger, Ernst
weigniederlassung des Hauptgeschäfts in Treuen 8 Inbaber Gottlieb Friedrich Rahmig in Treuen. Grossenhain. Am 21. Dezember. 8 Fol. 81. C. A. Wilhelms Wittwe gelöscht. Fol. 298. S. Löwenstamm Nachfolger gelöscht. Grossschönau. Am 20. Dezember. Fol. 147. C. A. Israel in Seifhennersdorf, Christian Gottlieb August Israel ausgeschieden, Ernil Robert Israel Inhaber, Friedrich Wilhelm Israel Prokurist. 1“
Kirchberg. 8 Am 22. Dezember. Fol. 253. H. Hofmann, Inhaber Hermann Hofmann.
Leipzig. Am 20. Dezember. Fol. 3922. Friedr. Trebst, Friedrich Otto Trebst ausgeschieden. Fol. 5160. Unger, Emil ündel Nachf. gelöscht. Gründe chf. gelö “ Inhaber
88
vorm.
Fol. 6684. Liebes & Teichtner, Liebes ausgeschieden. Fol. 8964. W. König in Gautzsch, Wenzel König. k6 Fol. 8965. Willy Günther in Leutzsch, In⸗ haber Woldemar Willy Günther.
Am 21. Dezember. 1 Fol. 8236. J. Trabert auf Johann Jacob Piele übergegangen. Foke 8909. F. Wilh. Ziegler auf Wilhelm Paul Ziegler übergegangen, dessen Prokura erloschen. Fol. 8966. Georg Böttner, Inhaber Emil Georg Böttner. “ — Fol. 8967. Sächs. Gasglühlicht⸗Industrie, Herrmann Friedländer, Inhaber Herrman Fried⸗ länder.
Am 22. Dezember. 8 Fol. 6679. Ronge’sche Buchhandlung gelöscht.
Am 24. Dezember. Fol. 7914. A. Reisewitz in Leipzig⸗Reudnitz Fol. 8529. Martin Ficker gelöscht.
Harkranstädt.
Am 22. Dezember. 1 Fol. 105. Büttner & Beier, errichtet den 4. April 1894, Inhaber Kürschnermeister Franz Otto Büttner, Heinrich Albert Beier und Friedrich Wilhelm Büttner. 8
Heissen. 1
Am 20. Vezember
Fol. 249. Bock & Co. in Cölln⸗Meißen,
Otto Johann Wilhelm Romei ausgeschieden, Kauf⸗ mann Paul Gerlach in Meißen Mitinhaber.
Heerane. Am 21. Dezember. Fol. 715. Central⸗Butter⸗Halle, E. Th. Boecke, Inhaberin Lina Louise Therese Elise, verehel. Boecke, geb. Wildschütz.
Hügeln. Am 22. Dezember. 1 Fol. 78. Schrecker & Ramer, Inhaber Kunst⸗ und Handelsgärtner Wilhelm Oskar Schrecker und Sigismund Karl Ramer. B
Heusalza. Am 22. Dezember. ““ Fol. 171. C. G. Hünlich in Beiersdorf,
Loers & Hneck eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Adolf Seifert und Wilhelm Voß⸗ winkel, beide zu Lüdenscheid, als Kollektivprokuristen bestellt, was am 28. Dezember 1894 unter Nr. 293 des Prokurenregisters vermerkt ist. Lüneburg. Bekanntmachung. J58490] Auf Blatt 380 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma August Knop Nachfolger in Lüneburg eingetragen: 1 Die 8 Kaufleuten Heinrich Friedrich Louis Müller und Karl Degener⸗Böning in Lüneburg er⸗ theilte Prokura ist erloschen. u“ Lüneburg, 27. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 158145] 1) Die Kaufleute Jacob Groß und Gustav Gott⸗ schalk, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1888 unter der — J. Groß⸗ & Co hierselbst bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft — Herren⸗ u. Knaben⸗Garderobe⸗Fabri⸗ kationsgeschäft — unter Nr. 1795 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
2) Der Kaufmann Hermann Knoche zu Hamburg ist seit dem 21. Dezember 1894 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Brandt & Knoche eingetreten. leichzeitig ist eine Zweigniederlassung für die genannte Gesellschaft zu Hamburg unter derselben Ftrmn errichtet. Eingetragen bei Nr. 1776 des Gesellschaftsregisters.
3) Der “ Albert Schaeckel, als Ge⸗ sellschafter der Handelsgesellschaft „Albert Schäckel“ hier unter Nr. 920 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen, ist am 22. Juli 1894 verstorben und seine Wittwe Emilie Schaeckel, geb. Jacoby, an seine Stelle als Gesellschafter in die genannte Gesellschaft eingetreten. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Mitgesellschafter, Kaufmann Robert Baumann hierselbst Neustadt berechtigt. Ein⸗ getragen bei Nr. 920 des Gesellschaftsregisters.
4) Die unter der Firma „Rich. Langensiepen“ hier bestehende Handelsfirma hat eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma zu Mannheim er⸗ richtet. Eingetragen bei Nr. 1435 des Firmenregisters. Magdeburg, den 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Handelsregister. [58495] 1) Die Firma Goesche & Kreyenberg hier unter Nr. 2752 des Firmenregisters ist gelöscht.
2) Das von den Kaufleuten Franz Voth und Paul Hartmann unter der Firma Gebr. Voth hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist seit dem 21. Dezember 1894 auf den Kaufmann Maximilian Höhne über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Gebr. Voth Nachf.“ fortsetzt. Letzterer ist als deren In⸗ haber unter Nr. 2781 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 860 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Der Kaufmann Hermann Magel zu Breslau ist seit dem 1. September 1894 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Hans Everth hierselbst unter der Firma Haus Everth betriebene Geschäft nebst Zweigniederlassung in Breslau eingetreten, welches seitdem beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2593 des Firmen⸗
Inhaber Landwirth Gustav Adolf Hünli Färbermeister Karl Gustav Emil Hünlich.
Rochlitz. Am 21. Dezember. —
Fol. 168. Otto Pfeil in Rathendorf, Wil⸗ helmine Marie, verw. Pfeil, geb. Striegler, In⸗ haberin.
Fol. 171. Moritz Jahn, Inhaber Sattler⸗ meister und Wagenbauer Wilhelm Moritz Jahn und Theodor Richard Taubert.
Rosswein. Am 22. Dezember. Fol. 303. Ernst Krondorf, Inhaber Karl Ernst Krondorf. Sebnitz. Am 22. Dezember. Fol. 327. Karl Maultzsch (F. A. Anders Nachf.), Inhaber Karl Maultzsch.
Zwickan. 8 Am 20. Dzember. Fol. 1328. Gustav Dietrich, gelöscht.
Lübeck. Eintragung in das Am 29. Dezember 1894 i auf Blatt 1698 bei der Firma Persson“: 1u“ Die Prokura des Johannes Friedrich Spahrmann ist erloschen. Lübeck, den 29. Dezember 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
[58237] andelsregister. eingetragen: „Krook &
Lüdenscheid. Handelsregister [58143] des Königlichen Amtsgerichts zu eg b.
1) Bei Nr. 597 des Firmenregisters, woselbst die Firma Loers & Hueck mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und dem Inhaber der minderjährige Max Werner Hueck zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 28. Dezember 1894 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Verträge vom 26. November 1894 und 22. Dezember 1894 auf den Techniker Peter Arthur Noelle aus Lüdenscheid übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. “
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 624 die Firma Loers & Hueck mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Techniker Peter Arthur Noelle aus Lüdenscheid am 28. Dezember 1894 eingetragen.
3) Die a. den Kaufleuten Constanz Hueck und Adolf Seifert, beide zu Lüdenscheid, und b. den
am 28. Dezember 1894 gelöscht.
Nr. 292 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Fol. 196. G.
F. Rahmig in Dorfstadt —
Kaufleuten Constanz Hueck und Wilhelm Voßwinkel, beide zu Lüdenscheid, für die Firma Loers & Hueck zu Lüdenscheid ertheilten, unter Nr. 275 des Pro⸗ kurenregisters eingetragenen Kollektivprokuren sind
4) Der Techniker Peter Arthur Noelle zu Lüden⸗ scheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 624 des Firmenregisters mit der Firma Loers & Hueck eingetragene Handelsniederlassung den Fabrikanten August Noelle zu Lüdenscheid als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 28. Dezember 1894 unter
5) Der Techniker Peter Arthur Noelle zu Lüden⸗ scheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter
registers gelöscht und unter Nr. 1797 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 8 Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Magel für die genannte Firma hier unter Nr. 747 des Prokurenregisters gelöscht. Magdeburg, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Malchin. In das hiesige Handelsregister ist ver⸗ fügungsmäßig Fol. 92 sub Nr. 148 heute ein⸗ getragen: Kol. 3. (Handelsfirma): L. Babendererde & .4. (Ort der Niederlassung): Gielow'er Mühle. 3 8 5. (Name und Wohnort der Gesellschafter): Mühlenpächter Ludwig Friedrich Carl Babendererde in Gielow'er Mühle und Müller Hermann Friedrich Carl Babendererde daselbst. B“ Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 begonnen. Malchin, 31. Dezember 1894. ““ Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [58498] Nr. 67 047. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1 1 88 Zu O.⸗Z. 86 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Deutsche Unionbank“ in Mannheim. Bern⸗ hard Willstätter, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist als Prokurist bestellt in der Weise, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Firmenzeichnung be⸗
rechtigt ist. Mannheim, 28. Dezember 1894. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier. — 18
MNewe. Bekanntmach ng. [58147] Zufolge Verfügung vom 22. ezember 1894 ist am 27. Dezember 1894 die unter der gemeinschaft⸗ lichen Firma Gebrüder Litewski seit dem 7. Ok⸗ tober 1894 aus den Kaufleuten:
1) Joseph Litewski,
2) Franz Litewstii bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 38 ein⸗ getragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Mewe ihren Sitz und eine Zweigniederlassung in Skurz, Gerichtsbezirks Pr. Stargardt, hat, und daß die Befugniß zur Ferts e e Gesellschaft. jedem der beiden Gesellschafter selbständig zusteht.
Mewe, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Aus der unter Nr. 242 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Sieckmeyer zu Minden — Inhaber: die Kaufleute Wilhelm Sieckmeyer und Carl Horstmann daselbst — ist der Kaufmann Carl Horstmann ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Sieckmeyer hat Aktiva und Passiva der aufgelösten
1
eschäft unter der Firma Wilhelm Sieckmeyer ort, weshalb die Firma hier gelöscht und unter Nr. 718 des Firmenregisters neu eingetragen ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1894 am selbigen Tage.
Nr. 718 des Firmenregisters.
Die Firma Wilhelm Sieckmeyer zu Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sieckmeyer daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1894 am selbigen Tage.
Minden, Westr. Handelsregister [58503] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 251 des Gesellschaftsregisters ist die am 29. Dezember 1894 unter der Firma Horstmann & Hammer errichtete offene Fandeisgeelschaf zu Minden am 29. Dezember 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Carl Horstmann zu Minden, 2) der Kaufmann Ernst Hammer zu Minden.
inden, Westf. Handelsregister [58502] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. s In die unter Nr. 127 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Hch. Muermann zu Minden — Inhaber der Kaufmann Carl August en Muer⸗ mann daselbst — sind die Kaufleute Carl und Hans Muermann zu Minden als Theilhaber eingetreten, weshalb die Firma unter Nr. 250 des Gesellschafts⸗ registers neu eingetragen ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1894 am selbigen Tage. Nr. 250 des Gesellschaftsregisters: Die Firma Hch. Muermann zu Minden und als deren Inhaber: 86 der Kaufmann Carl August Heinrich Muermann
zu Minden, der Kaufmann Carl Muermann daselbst, dder Kaufmann Hans Muermann daselbst. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1894 be gonnen. Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1894 am selbigen Tage.
Minden, Westr. Handelsregister [58499] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden⸗ Die dem Kaufmann Carl Muermann zu Minden
theilte, unter Nr. 136 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 29. Dezember 1894 gelöscht.
Minden, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Kaufleute Heinrich, Carl und Hans Muer⸗
stehende, unter der Nr. 250 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Hch. Mnermann eingetragene
vermerkt ist.
Mörs. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kluthen in Vluhn ist durch Vertrag auf
1) die Wittwe Kaufmann Jacob Kluthen Anna,
geb. Heyermann, 8 2) den Kaufmann Heinr. Kluthen, 8 3) den Kaufmann Joh. Kluthen, 4) den Kaufmann Jac. Kluthen, 5) die standeslose Sofia Kluthen,
sämmtlich in Vluyn,
Firma fortsetzen.
Demnächst ist unter Nr. 39 desselben Registers die Handelsgesellschaft sub Firma „Gebr. Kluthen“ mit dem Orte der Niederlassung Vluyn und als deren Inhaber die vorgenannte Wittwe Jacob Kluthen und die vier Geschwister Heinrich, Johann
mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die
und deren Firma zu zeichnen, verzichtet haben.
merkt worden, daß die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Jacob Kluthen von der Firma Gebr
Mörs, den 27., Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Mörs. Bekanntmachung. Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft in Firma L. Rosentha in Mörs ist dur ö J gelöst; der Kaufmann Josef Kaufmann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firm fort. 5 Gleichzeitig ist unter Nr. 79 des Firmenregister die Firma L. Rosenthal mit dem Orte der Nieder
mann Josef Kaufmann in Mörs vermerkt worden. Mörs, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Mörs. Bekanntmachung. In das Nr. 19 die mann Josef der
geb. Janders, hierselbst ertheilt hat. Mörs, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. Handelsregister
aufmann in Mörs,
Unter Nr. 10 Band I des Firmenregisters
hier eingetragen worden. Mülhausen i. E., den 28. Dezember 1894. Sekretariat des Se. Landgerichts. elcker.
übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter
Kluthen in Vluyn ertheilt worden, erloschen ist.
für die Firma Hch. Muermann zu Minden er⸗
[58500] mann zu Minden haben für ihre zu Minden be⸗
Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Lautz zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 29. De⸗ 8 zember 1894 unter Nr. 185 des Prokurenregisters
[58148]
8
Jacob und Sophia Kluthen, sämmtlich in Vluyn,
Wittwe Jacob Kluthen und die standeslose Sosia Kluthen auf das Recht, die Gesellschaft zu vertreten
Endlich ist bei Nr. 10 des Prokurenregisters ver⸗
[58150] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 20
gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ in Mörs
lassung Mörs und als deren Inhaber der Kauf⸗
[58149] Handelsprokurenregister ist heute unter rokura eingetragen, welche der Kaufe
handelnd unter irma L. Rosenthal seiner Ehefrau Sibilla,
[584933 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen 1 8 heute die Herren Camill Korb und Karl Bonhöote hier als Prokuristen der Firma „Gustave Stricker“
Verantwortlicher Redakteur:. J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
der Nr. 624 des Firmenregisters mit der
Firma
Gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗
8
Anstalt, Berlin SW., W raße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen vs beee und Verlags⸗
1894 und ist ein jeder der Gesellschafter zur Ver⸗
Neuss.
No 2.
Berlin, Donnerstag, den 3. Januar
nzeiger 1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
kann durch alle Post⸗Anstalten, für eußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch 5 die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister. MHülhausen i. Els. Handelsregister [58494]
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 60 Band F des Gesellschaftsregisters
ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma „Arnold Breuner & Cie“ in St. Ludwig eingetragen worden. esellschafter sind die Herren Arnold Brenner in Basel, Richard Pfrenger und Nepomuk Leiber in St. Ludwig, Kaufleute. Mülhausen i. Els., den 29. Dezember 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
[58491]) Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage vei Nr. 107 vermerkt worden, daß die für die Firma „Peter Gerber“ dem Brauereibesitzer Wilhelm Gerber zu Mühlheim am Rhein ertheilte Prokura erloschen ist.
Gleichzeitig ist eingetragen worden:
a. in unser Firmenregister bei Nr. 271 (Firma
eeter Gerber zu Mülheim am Rhein), daß der
rauereibesitzer Wilhelm Gerber zu Mülheim am Rhein in das Handelsgeschäft als Gesellschafter auf⸗ genommen ist, “
b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 120 die hierorts errichtete offene Handelsgesellschaft in „Peter Gerber“ mit dem Bemerken, daß
esellschafter derselben sind:
a. der Brauereibesitzer Peter Gerber aus Mül⸗ heim am Rhein,
b. der Brauereibesitzer Wilhelm Gerber aus Mülheim am Rhein. Die Gesellschaft hat begonnen am 24. Dezember
tretung der Gesellschaft berechtigt. Mllheim a. Rhein, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[58146 M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1569 die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Junkers & Wintzen errichtete Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adam Junkers und Johannes Heinrich Wilhelm Werner Wintzen, beide in M.⸗Gladbach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1894 be⸗
onnen.
M.⸗Gladbach, 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV
M.-Gladbach. In das Prokurenregister ist unter Nr. 890 die für das unter der Firma Arthur Lamberts & Cie zu M.⸗Gladbach bestehende ndelsgeschäft den Kaufleuten Mathias Kallen und lbert Wischmeyer, beide in “ wohnend, ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 28. Dezember 1894. 1 Königliches Amtsgericht. IV.
8 [58132] MHünden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 253 eingetragen zu der Firma Kattenbühler Mühlsteinbrüche von Friedeborn & Siepel:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. DDie Firma ist erloschen. Münden, den 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
In unserem Gefellschaftsregister ise den in unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 29, Firma: 8
Rheinische Aktiengesellschaft für Papier⸗
8 fabrikation zu Neuß Folgendes eingetragen worden:
Der Direktor der Gesellschaft Friedrich Schulte zu Neuß ist ausgeschieden.
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 30. No⸗ vember 1894 ist der Fabrik⸗Direktor Theodor Fritsch zu Neuß zum Direktor der Gesellschaft bestellt.
Neuß, den 29. Dezember 1894. “
Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. [58153] „Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: b „Robert Fiedler“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Peine, den 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Pgsen. 3 Firmenregister. [58504] di In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2619 ie Firma J. Eichstaedt mit dem Sitze in Posen üin als deren Inhaber der Kaufmann A Eich⸗ staedt bierselbst heute eingetragen worden. Posen, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
58506] Rastatt. Nr. 21 167/68. I. In das Geselschasg. register wurde heute eingetragen:
O.⸗Z. 83 die Firma:
wie übrigens jeder Ankauf von Liegenschaften und
—
nur mit Zustimmung des Aufsichtsraths gemacht
Deutsche Rei
Deutschen Rei und Königlich
retung. heute 269 zur Firma Angust Hatz
II. In das Firmenregister wurde
getragen: Zu O.⸗ Z.
Rastatt:
Hatz Ww. als Einzelfirma erloschen. Nastatt, den 27. Dezember 1894. Gr. Amtsgericht.
Rastenburg. Handelsregister. [58507] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 11 eingetragen worden, daß die für die Firma „Louis Kolmar“ hier dem Paul Schwellnus ertheilte Prokura erloschen ist. 8 Rastenburg, den 18. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. “ 8 [58155] Ratingen. In das Firmenregister ist heute bei Nr. 74, woselbst die Firma R. Finmann mit dem Sitz in Ratingen eingetragen ist, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Julius Esch zu Duisburg, in Firma Hein⸗ rich Esch in Duisburg, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma R. Finmann Nachfolger fort⸗ setzt. Unter Nr. 75 ist sodann gleichfalls heute die Firma R. Finmann Nachfolger in Ratingen und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Julius Esch, in Firma Heinrich Esch, eingetragen worden. Ratingen, 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Rheda. In tragen: bei Nr. 46: Die Firma S. Dannenbaum in Rheda ist infolge Erbgangs und Vertrages auf den Kaufmann Carl Dannenbaum zu Rheda über⸗ egangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 76 des “ neu eingetragen; unter Nr. 76: Die Firma S. Dannenbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dannenbaum zu Rheda. 8 Rheda, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
[58505]
Bekanntmachung. Folgendes einge⸗
unser Firmenregister ist
Rössel. Bekanntmachung. [58156] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 318 des Firmenregisters die Fuma „F. Parschau“ mit dem Ort der Niederlassung Rössel und als Inhaber der Kaufmann Franz Parschau daselbst eingetragen worden. Rössel, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht..
Schleusingen. Bekanntmachung. [58511] In unser Gesellschaftsregister ist am 22. Dezember 1894 bei der unter Nr. 5 eingetragenen, zu Schmiedefeld domizilierten offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Fritz“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Marx Fritz zu Schmiedefeld als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft aufgenommen worden ist. Schleusingen, den 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister Nr. 296 — Firma A. Feist & Cie zu Solingen — Folgendes vermerkt worden:
„Die Kaufleute Karl Feist und Eugen Feist von hier sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Abraham Feist von hier als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Bezeichnung beibehaltende Handelsgesell⸗ schaft nach Nr. 455 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen.“
Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1894 be⸗ gonnen. “ Solingen, den 28. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Strassburg i. Els. [58509] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In Band VI unter Nr. 217 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute die Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßburger Bau Gesellschaft, vor⸗ mals J. & E. Klein“ mit dem Sitze zu Straßburg eingetragen
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Dezem⸗ ber 1894. b
Zweck der Gesellschaft ist die Unternehmung und Ausführung von Bauten und baulichen Anlagen aller Art für eigene Rechnung sowie für Private, für Gemeinden, Regierungen, Eisenbahnen, Bezirke, Körperschaften und Gesellschaften jeder Art, allein oder in gemeinschaftlicher Unternehmung mit Andern, die Ausführung aller Schlosser⸗, Zimmer⸗, Schreiner⸗, Steinhauer⸗ und anderer Bauarbeiten für die eigenen Unternehmungen, sowie im Auftrage dritter Per⸗ sonen; der Erwerb, die Herstellung und der Verkauf von Baumaterialien; der Ankauf von Grundstücken, aber nur, insoweit dieselben zur Ausübung der ge⸗ sellschaftlichen Zwecke nothwendig sind. Jedoch kann die Gesellschaft Grundstücke und Baulichkeiten er⸗ werben zur Befriedigung oder “ von Aus⸗ ständen und Forderungen. Solche Erwerbungen,
Baulichkeiten für Rechnung der Gesellschaft, können
3 August Hatz Brauerei in Rastatt. Gesellschefter sten Albert Hat 2 ril Hat
u ie
werden.)
von hier, beide ledig mit dem Rechte gleicher Ver⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 begonnen. ein⸗
in
Die Firma ist auf Ableben der Inhaberin August
mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig ein⸗ getragen.
liche nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die ne zu möglichst billigen Preisen.
e
angelegenheiten, sowie die die Genossenschaft ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, sofern sie vom
Das Central⸗Handels⸗Register für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Die Dauer der Gesellschaft ist fünfzig Jahre. Das Grundkapital beträgt 400 000 ℳ und ist in 400 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ eingetheilt. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Ernennung durch Wahl des Aufsichtsraths erfolgt. Besteht der Vorstand aus einem Mitgliede, so vertritt dasselbe allein die Gesellschaft nach außen und zeichnet allein für die Gesellschaft. In diesem Falle kann der Vorstand auch durch einen Prokuristen vertreten werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur gültigen Vertretung der Gesellschaft oder zur gültigen Zeichnung für die⸗ selbe die Willenserklärung oder Zeichnung von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma der Gesellschaft oder zu der 1 des Vorstandes ihre Unter⸗ schrift beifügen und die Prokuristen außerdem der Firma⸗ oder der Vorstandsbenennung das Zeichen ppa beisetzen. Die Generalversammlung wird von dem Vor⸗ stande ev. durch den Aufsichtsrath berufen durch ein⸗ maliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatt unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit und des Ortes der Versammlung. Das Ausschreiben muß spätestens 16 Tage vor dem Tage der Versammlung stattfinden. Alle Bekanntmachungen und Aufforderungen der Gesellschaft erfolgen mittels Einrückens im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz vorgeschrieben sind, bedarf es nur einer einmaligen Bekanntmachung. Gründer der Gesellschaft sind 1) Adolf Sautier, Architekt, 2) Arthur Schützenberger, Rentner, 3) Ludwig Delorme, Banquier, 4) Alfred Herren⸗ schmidt, Fabrikant, 5) Karl Woelffle, Bank⸗Inspektor, und 6) die Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, alle in Straßburg, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. Der Aufsichtsrath besteht aus den vorstehend unter 2, 4 und 5 aufgeführten Personen und Jakob Klein Sohn, Architekt in Straßburg. Vorstand der Gesellschaft ist: Adolf Sautier vor⸗ genannt. Zum Revisor gemäß § 209 h H.⸗G.⸗B. ist der Handelskammer⸗Sekretär Dr. Haug hierselbst ernannt. Straßburg, den 29. Dezember 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Suhl. Bekanntmachung. [58508] Der Fabrikbesitzer Franz Victor Wilhelm Sauer zu Suhl, welcher unter Nr. 319 des Firmenregisters als Inhaber der daselbst unter der Firma J. P. Sauer & Sohn bestehenden Gewehrfabrik ein⸗ getragen ist, hat dem Kaufmann Paul Neumann da⸗ selbst für die gedachte Hauptniederlassung Prokura ertheilt, was unter Nr. 71 in unser Prokurenregister zufolge Verfügung vom 29. Dezember cr. am selbigen Tage eingetragen worden ist. ““ Suhl, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. [58513] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 16, be⸗ treffend die von der Firma Caesar Wollheim zu Berlin dem Dr. phil. Gotthilf Lewinsohn zu Berlin ertheilte Prokura heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 8. Die Prokura ist erloschen. Zabrze, am 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. [58393] Altenstadt. Oeffentliche Bekanutmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Leihkasse Oberau eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht vom 18. November 1894 wurde folgender Vorstand ge⸗
wählt:
Konrad Winterling, Direktor, Direktors,
Johannes Reith, einrich Ziemer, Philipp Schäfer, Stellvertreter des Wilhelm Rau, Rendant, sämmtlich zu Oberau. B Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolg Altenstadt, 27. Dezember 1894. Gr. Amtsgericht. Geilfus.
8 8 [58394] Braunschweig. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister Band I Seite 114 ist heute die Firma Beamten⸗Haushalts⸗Verein zu Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Das Stutut ist vom 26. Oktober 1894 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ inkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗
Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplon⸗
das Deutsche Reich. a 25)
Deutsche Reich erscheint in der 8. täglich. — Der osten 20 ₰. —
Aufsichtsraths unter der Firma des Vereins mit Be⸗ nennung des Aufsichtsraths. —
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Braunschweigischen An⸗ zeigen, des Braunschweigischen Tageblatts und der Braunschweigischen Landeszeitung.
Zu Vorstandsmitgliedern sind in der Generalver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1894 gewählt:
1) Kanzlei⸗Sekretär Richard Partuschke hierselbst
zum Geschäftsführer,
2) Für August Lehnecke hierselbst zum Kassen⸗
führer,
3) Finanz⸗Aspirant Hermann Eicke hierselbst zum
Schriftführer.
Die Zeichnung der Genossenschaftsfirma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt zwanzig Mark.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 9, Jedermann
gestattet. 1 Braunschweig, 27. Dezember 1894 8 [58395]
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Braunschweig. Bei der im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister Band I Seite 108 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft: Naturheilverein, E. G. m. beschr. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. d. M. an Stelle des Eisen⸗ bahn Hauptkassenbuchhalters Tetzlaff hierselbst der Kaufmann Erich Jürgens hierselbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt ist.
Brannschweig, 29. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Bückeburg. Bekanntmachung. [58396] Das im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2 heute eingetragene Statut des Consum⸗Vereins in Levesen⸗Stemmen, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, wird auszugsweise hiermit veröffentlicht: Die Genossenschaft führt die Firma: „Consumverein in Levesen⸗Stemmen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ und hat ihren Sitz in Levesen⸗Stemmen. Das Statut datiert vom 16. Dezember 1894. „Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist die Beschaffung von Haushaltungsbedürfnissen aller Art, vorzugsweise von Lebensmitteln, Kleidern, geistigen Getränken, Futter⸗ und Dungmitteln, im großen und die Abgabe im kleinen an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme der einzelnen Genossenschafter be⸗ trägt 15 ℳ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, je nächdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe erlassen werden, der Zusatz: „Der Vorstand“ bezw.: „Der Aufsichts⸗ rath“ nebst der Unterschrift von drei Vorstandsmit⸗ gliedern oder deren Stellvertretern bezw. des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertre⸗ ters und von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes hinzuzufügen ist. Die Bekanntmachungen werden durch einmalige Einrückung in die Schaumburg⸗Lippische Landes⸗ Zeitung veröffentlicht. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft; zur Verbindlichkeit der von ihm abgegebenen Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft ist die Mitwir⸗ kung von drei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern erforderlich, welche bei Abgabe schrift⸗ licher Willenserklärungen der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschriften hinzuzufügen haben. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) der Anerbe Friedrich Krömer Nr. 8 zu Levesen, als Vorsitzender, 2) der Kolon Heinrich Gottschalk Nr. 4 daselbst, als Kassierer, 3) der Anerbe Friedrich Rösener Nr. 7 daselbst, als Schriftführer. Stellvertreter desselben sind: 1) Kolon Friedrich Wilharm Nr. 5 zu Levesen, 2) Bergmann Ernst Wecke Nr. 24 zu Stemmen, 3) Kolon Friedrich Ostermeier Nr. 8 daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet. “ Bückeburg, den 29. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit I. Wippermann, Landrichter, k. A.
Cassel.
Genossenschaftsregister. [58404] Nr. X
Firma: Eisenbahnbeamten⸗Haus⸗
haltungs⸗Verein, in Cassel, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Vorstandsmitglieder bezw. Vertreter derselben: 1) Eisenbahnsekretär Zacharias, 2) Bureau⸗Diätar Mathaei, 3) Betriebssekretär Becker, 8 4) Betriebssekretär Grützemacher
sind ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
24. November 1894 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
1) Stationsvorsteher a. D. Stein 2) Stationseinnehmer Prinzel,
Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des
3) Betriebssekretär Schiermann