dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. 3 Hamburg, den 31. Dezember 1894. 8
8 Schlieckau, 1
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer II.
59074] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des minderjährigen Franz KSikolaus Kaletta, vertreten durch seinen Vormund, Gasanstaltsarbeiter Valentin Vorreiter zu Plania, letzterer wiederum vertreten durch den Rechtsanwalt Geißler in Gleiwitz, gegen den Maurer Viktor Kucza, früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Schwängerung, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Gleiwitz zu dem anberaumten Termin. Der Verhandlungstermin ist auf den 19. März 1895, Vorm. 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Gleiwitz — numer Nr. 19 — bestimmt. Die öffentliche Ladung ist durch Beschluß vom 21. Dezember 1894 bewilligt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. (II C. 287/94.
Gleiwitz, den 21. Dezember 1894.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [59077] Oeffentliche Sae;
Der Sparkassenbuchhalter Wilhelm Nowack, genannt Gebhard, wohnhaft zu Berlin, klagt gegen den Arbeiter Albert Johann Gustav Nowack, früher zu Stral⸗ sund, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Berichtigung des Stralsunder Kirchenbuches, bezw. Aufnahme eines Vermerks in dasselbe, mit dem Antrage: „den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, auzuerkennen, daß er, der Kläger, nicht von dem Beklagten erzeugt, sondern die Frucht eines zwischen der früheren Ehefrau des Beklagten und dem ehemaligen Trompeter, jetzigen Standesamtsschreiber Anton Gebhard, gepflogenen Verkehrs sei und darein zu willigen, daß im Stralsunder Kirchenbuche, wo⸗ selbst er, Kläger, als des Beklagten Sohn bezeichnet sei, ein diesbezüglicher Vermerk gemacht werde“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stralsund auf den 12. März 1895, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der Fentlichen Zustellung
rd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
[58960] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Joseph Remmert in Dirlos, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lewin dahier, klagt gegen den praktischen Arzt Dr. Gierlinger, vormals in Weyhers, jetzt unbekannt wo?, wegen Löschung einer Kaufgelds⸗Hypothek aus Kaufvertrag vom 22. März 1853 mit dem Antrage, Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu ver⸗ urtheilen, in die Löschung der im Grundbuch von Dirlos Bd. I Fol. 137 Artikel 20 Abth. III sub 1 zu seinen Gunsten eingetragenen Post von 31,25 ℳ zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Fulda auf den 29. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftelanc wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58926] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister G. Kalo hier, Prinzen⸗ straße 72, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sauer hier, klagt gegen den Buchbinder Max Preßler, früher hier, Gitschinerstr. 63 wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen des Restbetrages für einen am 1. Juni 1892 gelieferten Rockanzug, einen am 6. November 1892 gelieferten Winter⸗Paletot und für eine Rockreparatur in Höhe von zus. 71 ℳ, mit dem Antrage den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 71 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 6. November 1894 kostenpflichtig zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin auf den 27. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, an der Stadtbahn 26/27, I Treppe, Zimmer 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11.“ Berlin, den 29. Dezember 1894. (L. S.) Funke, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 52.
[59053] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Jacobsohn jun. in Thorn, Butterstraße 144, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in Thorn, klagt gegen den Herrn Carl Schulz, früher in Mocker, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Restkaufpreises für die in der Zeit vom 31. Januar 1891 bis 30. Juli 1892 käuflich ent⸗ nommenen Waaren mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 62,42 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 11. März 1892 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen,
2) 22 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 26. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen S- wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 29. Dezember 1894.
v. Keudell,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58925] Oeffentliche Zustellung.
Der Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co. zu Zörbig, vertreten durch ihre Direktoren Lederer und Kobsch zu Zörbig und diese wiederum vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kaehne zu Halle a. S., klagt gegen B2 Frau Mathilde Schildener, geb. Hopfe, in
erlin,
2) Frau Doris Rappold, geb. Hopfe, daselbst,
3) den Elektrotechniker Gustav Hopfe in Berlin, jetzt in Charlton 22 .
4) Fräulein Elsa Hopfe in Berlin,
5) den Kaufmann Richard Schildener daselbst,
Rappold, früher in Zörbig, jetzt in unbekannter Abwesenheit,
7) den Rechtsanwalt Sommer in Bitterfeld als Verwalter des Kenkurses über das Vermögen der verwittweten Frau Franziska Hopfe, geb. Witzen⸗ hausen, früher in Ermsleben und Zörbig, jetzt wohl in Berlin,
8) die Wittwe Dorothea Böttcher, geborene Vollmer, früher in Alexisbad, jetzt in Halberstadt,
aus einer Hypothekenforderung, mit dem Antrage:
I. die Beklagten zu 1—4 Geschwister Mathilde, Doris, Gustav und Else Hopfe zu verurtheilen
a. 6615 ℳ bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die im Grundbuche von Ermsleben Band II. Hlath 54 Seite 157 eingetragenen Grundstücke nebst
ubehör,
b. 2475 ℳ bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die im Grundbuche von Ermsleben Band II Blatt 55 eingetragenen Grundstücke, und
c. 1125 ℳ bei Vermeidung der 1 in die im Grundbuche von Ermsleben Band II. Blatt 53 Seite 145 eingetragenen Grundstücke an den Kläger zu zahlen,
eventuell bei der Regierungs⸗Hauptkasse in Merse⸗ burg zu hinterlegen,
II. die Beklagten zu 5 und 6, Herr Schildener und Herr Rappold, werden verurtheilt, die Zwangs⸗ vollstreckung aus diesem Urtheil zu gestatten,
III. die Beklagten zu 7 und 8, der Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Sommer und die Wittwe Böttcher werden verurtheilt, die Zwangsvollstreckung aus diesem Urtheil, insbesondere die Zahlung der zu I genannten drei Beträge von zusammen 10 215 ℳ an Kläger und die Zwangsversteigerung der im Grund⸗ buche von Ermsleben Band II Blatt 55, 54 und 53 zur Befriedigung des Klägers zu gestatten,
IV. dieses Urtheil wird gegen Hentestgenmng eines der beizutreibenden Summe gleichen Betrages in baarem Gelde oder in preußischen Konsols für voll⸗ streckbar erklärt,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 8. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., am 31. Dezember 1894.
Fröhlich, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[59075] Bekanntmachung.
Die Margaretha Salomea Eberhardt, Ehefrau des Thierarztes Kühlmann in Markirch, vertreten durch Rechtsanwalt Praelat in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 22. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig
[58966
Die Ehefrau Hermann Meier, Elisabeth, geb. Göttert, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Geheimen Justiz⸗Rath Courth, klagt gegen den Schreiner
ermann Meier zu Düsseldorf auf Gütertrennung.
ermin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 27. Februar 1895, Vormittages 9 Uhr, anberaumt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[58965]
Die Ehefrau Aies Wilhelm Esser, Christine, geb. Unzel, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Kramer, klagt gegen den Friedrich Wilhelm Esser, Uhrmacher zu Düsseldorf, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 89 Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, an⸗
eraumt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[58970]
Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Emilie Falkenroth zu Elberfeld, Ehefrau des Schuhwaaren⸗ ese C. Prack daselbst, hat gegen den letzteren beim
önigl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[58969]
Die durch Rechtsanwalt Kray vertretene Caroline Friederike Maria Hollkott zu Elberfeld, Ehefrau des Speisewirths Carl August Baukus daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[58971]
Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene Bertha Pickardt zu Elberfeld, Ehefrau des Kellners Friedrich Fichtner daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im ve. valeegesn der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [58927]
Die durch Rechtsanwalt Falk vertretene Anna Schlappert zu Elberfeld, Ehefrau des Zigarrenhändlers
6) den Kaufmann u
Papierfabrikanten Max!
Dioo eees Patt sen Feset
Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt.
Schäfer,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [58964
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 5. Dezember 1894 ist zwischen den Eheleuten Johann Fee und Elise, geb. Hermes, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 11. Oktober 1894 aus⸗
gesprochen. Düsseldorf, den 28. Dezember 18949.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[58963]
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 4 Dezember 1894 ist zwischen den Eheleuten Zuschneider Gustav Schulze und Emilie, geb. Foerster, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit 25. September 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 28. Dezember 1894.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[58961]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 7. De⸗ zember 1894 ist die zwischen den zu Kempen wohnen⸗ den Eheleuten Peter Schiffers, Wirth und Handels⸗ mann, und Anna Sibilla, geb. Bierbooms, bestehende
vollständige Gütertrennung ausgesprochen worden. Kleve, den 3. Januar 1895. . b Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[58967
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 6. De⸗ zember 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Barbier, jetzigen Zigarrenhändler Anton Bertram zu Köln und Catharina, geb. Bünger, d selbst aufgelöst worden.
Köln, den 31. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretä
[58968 Durch re fefssts Urtheil der III. Zivilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 23. No⸗
vember 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den
Eheleuten Heinrich Claren, Bäckermeister zu Köln⸗
Müngersdorf und Maria Theresia, geb. Argendorf,
aufgelöst worden. “ Köln, den 31. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
8
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. TWä
Keine. 1A o E AReRAEENRNEAHNFerr TEErgEre Se. IiNoSIEeR Ben
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[59073]1 Oberförsterei Himmelpfort. 1 Nutzholztermin.
Am Dienstag, den 15. Januar 1895, von Vormittags 10 Uhr ab, kommen im früher Klagemann'schen Hotel zu Gransee zum öffentlich meistbietenden Verkauf circa
a. vom frischen Einschlage:
Schutzbez. Beutel Jag. 49 = 92 Kief. mit 121 fm, Schutzbez. Krams Jag. 86 = 345 Kief. mit 322 fm, Schutzbez. Tangersdorf Jag. 128 = 43 Kief. mit 38 fm, Schutzbez. Bredereiche Jag. 245, 192 = 420 Kief. mit 456 fm;
b. vom alten Einschlage:
Schutzbez. Beutel Totl. Windbr. = 683 Kief. = 1115 fm, Schutzbez. Krams Jag. 91 Schlag. = 429 Kief. = 423 fm, Schutzbezirk Woblitz Totl. Windbr. = 2076 Kief. = 1975 fm.
1S aus dem Holzversteigerungsprotokoll er⸗ hältlich beim Forstsekr. Grenz zu Himmelpfort.
Himmelpfort, den 31. Dezember 1894.
Der Oberförster: Sieg.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[58865] Bekauntmachung. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 1. Juli 1895 zu tilgenden 4 % Ostrowo'er Stadt⸗
Anleihescheine sind folgende Stücke zogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 27 und 62 ü “ 1
er je 1000 ℳ,]
2) Buchstabe B. Nr. 47 49 118 161 172 180 und 203 über je 500 ℳ,
3) Buchstabe C. Nr. 46 88 99 122 143 200 244 274 278 316 und 338 über je 200 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen vom 1. Juli 1895 ab gegen Erhebung des Nenn⸗ bei der hiesigen Kämmereikasse einzu⸗ iefern.
Ostrowo, den 30. Dezember 1894.
Der Magistrat.
[59081]
8 9 11 “ Die auf Grund des Privilegii d. . 20. April
1857 zur Einlösung pro 1895 durch das Loos bestimmten Obligationen des Crossener Deich⸗ verbandes:
Litt. A. Nr. 72 92 140 189 234 275 367 490 561 590 à Stück 100 Thlr. oder 300 ℳ;
Litt. B. Nr. 68 321 327 338 à Stück 50 Thlr. oder 150 ℳ
sind hiermit zum 1. Juli 1895 gekündigt und von da ab von unserer Deichkasse, zu Händen des Herrn Rentmeister Alberti zu Krossen a. O. ausgezahlt, nicht mehr gültig. v ist die Obligation Litt. B. Nr. 34 zum 1. Juli 1894 gekündigt, indessen der Betrag für dieselbe noch nicht abgehoben worden.
Krossen a. O. den 29. Dezember 1894.
Deichamt des Crossen’'er Verbandes. Uhden. Müller. Natusch.
[59044] 8
Bei der am 2. Jannar 1895 stattgehabten IV. Verloosung unserer Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
22 Stück Obligationen à 250 ℳ
Nr. 80 84 85 88 89 118 139 142 176 219 238 301 446 454 460 536 571 648 655 788 878 998.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1895 ab bei der Deutschen Bank.
Berlin, den 4. Januar 1895.
Versuchs⸗ & Lehr⸗Anstalt für Brauerei, Berlin.
G6
58866] 8 Wir bringen
erdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Betrag des Januar
upons der
Northern Pacific First Mortgage Gold Bonds an die Besitzer von Zertifikaten unserer Vereinigung
gegen Vorlegung und Abstempelung derselben vom
heutigen Tage ab zum Satze von ℳ 4,16 ½ per
Dollar bei der Kuponskasse der Deutschen Bank, Berlin und der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Frankfurt a. M. ausgezahlt wird.
Berlin, den 3. Januar 1895.
Das Comité der Vereinigung von Besitzern Northern Paeifie 8 6 % First Mortgage Gold Bonds.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [59028]
Champagnerfabrik Niederlößnitz.
In der heutigen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden die nachstehend verzeichneten Herren acclamationsweise wieder in den Aufsichts⸗ rath gewählt, sodaß dieser besteht aus den Herren abrik⸗Direktor Carl Schuster, Meißen, als Vorsitzender, Konsul Dresden, als stellvertretender Vorsitzender, b abrikant Piltz, Meißen, 1.““ 8 einhändler Grahl, Dresden, Kaufmann H. Richter, Meißen. Meißen, den 29. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath. Carl Schuster, Vorsitzender.
Peorsbll “ Versicherungs⸗Actien-Gesellschast in Köln a/ Rh.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, 8. wir nach dem Tode unseres vollziehenden Direktors, Herrn General⸗ Direktor C. W. Sternberg, unsern bisherigen stellvertretenden Direktor, Herrn A. Sternberg, in Gemäßheit des § 44 unseres Statuts zum voll⸗ ziehenden Direktor unserer Gesellschaft ernannt
haben. Köln, 1. Januar 1895. 8
Rhenania Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. G Kommerzien⸗Rath Geh. Kommerzien⸗Rath
. te n’, G. Michels, Vorsitzender. ellvertr. Vorsitzender.
[58762] Verlagsanstalt & Uruckerei A.⸗G.
(vorm. J. F. Richter) in Hamburg. In der vorgenommenen Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen gelangten zur Ziehung die Nummern: 40 539 589 599 625 924 1149 1358 1440 1574 1787 gleich 11 Stück à 1000 ℳ Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom 1. April 1895 ab an der Kasse der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Hamburg, 2. Januar 1895. Verlagsaustalt & Druckerei A.⸗G. (vorm. J. F. Richter) in Hamburg.
[59137] Dortmunder Victoria Brauerei,
Actien Gesellschaft Dortmund.
Generalversammlung am 30. Jannar er., Vormittags 112 Uhr, im Geschäftshause unferer
Gesellschaft. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direktion
und des Aufsichtsraths sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1893/94 und Vorschlag zur Ge⸗ winnvertheilung.
2) Vorlegung des Revisionsberichts pro 1893/94 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an die Verwaltung.
3) Wahlen für den Aufsichtsrath und die Rech⸗ nungsrevisionskommission.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien Fereene 3 Tage vorher bei der Kasse der
esellschaft deponieren.
Dortmund, den 4. Januar 1895.
Der Aufsichtsrath.
geseßliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und
der Skaskaer Kohlenwerke & Briguett-
zum Deutschen Reich
No. 4.
8 . Zweite Be i1 age v11A1A6A““ s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. Januar
2
1895.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. v8 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 1b
9. Bank⸗Ausweise.
. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[59042]
Bei der am 3. Dezember 1894 nach Maßgabe des
Tilgungsplanes pro 1892, 1893 und 1894 vor⸗ genommenen Ausloosung von Obligationen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen: 4 Nr. 1 19 133 139 159 160 163 177 185 199 212 223 224 225 286 307 348 350 354 356 357 358 438 439 440 528 539 551 557 572 573 578 587 597 600 607 649 655 678 680 689 762 766 771 773 774 775 801 811 813 815 832 833 836 868 à 500 ℳ
Nr. 894 899 918 926 927 928 949 968 970 981 997 1012 10 13 1025 1031 1034 1037 1058 1062 1071 1116 1144 1145 1227 1294 1311 1337 1338 1344 1379 1380 1381 1385 1386 à 200 ℳ
Nr. 1418 1435 1438 1439 1445 1490 1587 1588. 1589 1590 1603 1634 1672 1674 1677 1685 1692 1693 1694 1714 1753 1765 1766 1797 1800 1828 1869 1890 1940 1942 1947 1965 1966 1967 1968 1997 à 100 ℳ
Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß diese ausgeloosten Obligationen mit 3 % Amorti⸗ sationszuschlag und Zinsen bis zum 1. Februar 1895 vom 1. Februar 1895 ab in unserm Bureau, Berlin, Wilhelmstraße 46, gegen Einlieferung der Stücke mit Talons und sämmtlichen noch nicht fälligen Kupons zur Einlösung gelangen. Die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen hört vom 1. Februar 1895 ab auf.
Berlin, den 2. Januar 1895.
Der Vorstand
fabriken.
[59108] 1 8 Bergwerksgesellschaft Hibernia,
Herne i/ W.
Bei der am 2. d. M. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, in Gegenwart eines Notars stattgehabten dritten Ansloosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von 7 200 000 ℳ wurden folgende Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen gezogen:
a. 33 Stück Litt. A. über je 1000 ℳ
Nr. 54 343 972 1172 1189 1293 2303 2441 2443 2444 3057 3333 3666 3667 4020 4228 4230 4283 4428 4429 4618 4619 4620 4699 4826 4829 4981 5276 5456 5457 5605 5606 5799.
b. 12 Stück Litt. B. über je 500 ℳ
Nr. 6005 6240 6259 6483 6513 6745 6780 6794 6824 6850 7738 8196. 1
Die Rückzahlung dieser Theil⸗Schuldverschreibungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J.
1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗
8 röder und bei der
Berliner Handelsgesellschaft, in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, 3) in Herne bei der Gesellschaftskasse,
gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinskupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufgeführten ausgeloosten Theil⸗Schuldverschreibungen auch sofort bezw. bor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Fall ist der am 1. Juli d. J. fällige Kupon mit⸗ zuliefern und werden die Zinsen nur bis zum
Zahlungstage vergütet.
Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der obenbezeichneten ausgeloosten Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen auf.
Reestaunten: 8
Von der Verloosung am 2. Januar 1893. Litt. B. Nr. 6834 (à 500 ℳ). 8 Von der Ausloosung am 2. Januar 1894.
Litt. A. Nr. 1104 3499 3870 4340 4349 (à 1000 ℳ)
Litt. B. Nr. 8065 (à 500 ℳ).
Herne, den 4. Januar 1895.
Bergwerksgesellschaft Hibernia.
Behrens.
[59136] Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A. G.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 26. Jauuar d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale unseres Grund⸗ stücks, Muldenstraße Nr. 1, in Nerchau beginnenden dritten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben verweisen wir auf § 21 unseres Statuts.
Die Aktien müssen spätestens bis zum 28. Ja⸗ nnar d. J. gegen eine Bescheinigung bei dem Bureau nunserer Gesellschaft in Nerchau oder büüe bergen Mende & Täubrich in Dresden
egt sein.
Der Saal wird Punkt 2 Uhr geschlossen.
Tagesordnung: 8 1) Vortrag des Fescheftsberichis per 1893/94. ²) Auffs 1aref. Setl stens des Vorstandes und ussichtsrathes. 3) Feststellung der Dividende auf das abgelaufene Geschäftsjahr. 8
(59062] Branerei Gambrinus, Aetiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Brauerei Gambrinus, Actiengesellschaft, werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 28. Januar 1895, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Brauerei, Wallstr. 94, statt⸗ finden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Ferhegh der Bilanz und des Gewinn⸗ und
Verlust⸗Kontos und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Aktien⸗ oder Depotscheine der bei der Reichsbank hinterlegten Aktien sind bis zum 25. Januar 1895, Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft einzureichen. G Charlottenburg, den 2. Januar 1895.
S Der Aufsichtsrath.
F. Stegemann, Stadtrath.
48
[59107] 1 Breslauer Diseconto Bank.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1894 ist der Beschluß gefaßt worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. ℳ 10 500 000 bis auf nom. ℳ 15000 00 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Inhaber⸗ aktien im Nominalbetrage von ℳ 1200. 8 In Gemäzheit dieses Beschlusses werden zunächst nom. ℳ 1 500 000 neuer Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1895 ab zur Ausgabe gelangen, welche wir den Herren Aktionären unserer Gesellschaft zum Bezuge à 105 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1895 ab anbieten, mit der Maßgabe, daß auf je nom. ℳ 8400 alte Aktien unserer Ge⸗ sellschaft — gleich 14 Stück à ℳ 600 — eine neue Aktie de nom. ℳ 1200 zum Kurse von 105 % zu⸗ zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1895 ab entfällt. Anmeldungen hierauf haben in der Zeit vom
7. cr. bis einschließlich den 15. cr. bei der Breslauer Disconto Bank in Breslau, bei der Commandite der Breslauer Disconto
Bank in Gleiwitz, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei dem Bankhause Jacob Landan in Berlin, bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne
in Frankfurt a. M. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
Die Abnahme der zugetheilten Stücke ist in der Zeit vom
21. bis 31. dieses Monats
bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung er⸗ folgt is während der daselbst üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Vollzahlung zu bewirken.
Breslau, den 5. Januar 1895.
Breslauer Disconto Bank. M. Peter. Haenisch. Winkler.
[59156] Abrechnungskasse für Kammzuggeschüste zu Leipzig. Die Aktionäre der unterzeichneten Abrechnungskasse werden hiermit zu der Mittwoch, den 23. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Kasse stattfinde den ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechnungdabschlusses pro 1894, Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Decharge.
(Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.) Leipzig, 4. Januar 1895. . Der Aufsichtsrath der Abrechnungskasse für Kammzuggeschäfte. Alfred Thieme, Vorsitzender.
[59138] b Einladung der Aktionäre der
Barmer Vergbahn 1
. zu einer Mittwoch, den 30. Januar 1895, Abends 6 Uhr, im Hötel Vogeler — hierselbst, Neuenweg 37, stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Uebernahme der Bergbahnzentrale von der Firma Siemens & Halske. 2) Aufnahme eines Darlehns. 3) Antrag der Stadtgemeinde Barmen auf Ab⸗ änderung des § 10 des Statuts. 1 Barmen, den 3. Januar 1895. Namens des Aufsichtsraths: SDer Vorsitzende desselben: DODOber⸗Bürgermeister Wegner.
[59139 Einladung der Inhaber der Aktien der
Barmer Bergbahn mit dem Buchstaben B. zu einer Mittwoch, den 30. Januar 1895, Abends 7 Uhr im Hotel Vogeler hierselbst, Neuenweg 37, stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung: Genehmigung der Abänderung der in § 10
2) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder für die ausscheidenden Herren Geh. Kommerzien⸗Rath Alfred Thieme und Stadtrath Robert Gruner.
des Statuts vorgesehenen Bestimmungen hin⸗ sichtlich des Rechtsverhältnisses zwischen den Inhabern der Aktien mit den Buchstaben A. und B.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 9 des Gesellschaftsstatuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung im Aktienbuch als solche eingetragen sind oder welche ihre Inhaber⸗Aktien bis zu derselben Frist anf dem Bureau der Barmer II“ Kleferstraße 36 hierselbst, hinterlegt haben.
[59032]
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels erfolgten Ausloosung von Obligationen der Prioritäts⸗Anleihe der Zoologischen Ge⸗ sellschaft in Hamburg sind die folgenden Nummern gezogen worden:
Nr. 48 50 65 72 74 80 130 258 313 377 383 391 450 457 459 467 486 499. —
Die gezogenen Stücke gelangen vom 1. Juli ds. Js. ab bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zur Auszahlung.
Hamburg, den 2. Januar 1895.
Zoologische Gesellschaft.
Dir. Dr. Bolau.
[59034] “ Die Herren Aktionäre der
Rathenower Exportbier-Brauerei,
Rutschmann & Co, Commandit⸗Gesellschaft auf Actien zu Rathenow,
werden zu der am 24. Januar 1895, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Hotels
„Kaiserhof“ zu Rathenow stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung bierdurch ergebenst
eingeladen.
Als Legitimation dient die Vorlegung der Aktien durch den Eigenthümer oder dessen Bevollmächtigten gemäß § 15 des Statuts.
Die Aktien können zu diesem Zweck bereits vom 21. d. Mts. an entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Rathenower Bank⸗ verein hinterlegt werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts.
2) Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl eines ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsraths. “
Der Geschäftsbericht liegt in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Kommanditisten aus. Druck⸗Exemplare werden vom 21. d. Mts. ab aus⸗ gehändigt.
Rathenow, den 5. Januar 1895.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: C. Heidepriem.
[59106] Dienstag, den 22. Jannar 1895, Abends 6 ½ Uhr, Generalversammlung der
Lüdenscheider Baugesellschaft
im Lokale des Herrn E. Piepenstock hier. 8
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1894 event. Entlastung
der Rechnung. 1— 2) Feststellung der Dividende pro 1894.
3) Wahl zweier Rechnungsrevisoren pro 1895. Der Geschäftsbericht pro 1894 liegt vom 6. Ja⸗
nuar 1895 ab bei Herrn Rud. Schmidt, Siegesstra
Barmen, den 3. Januar 1895. 16 Namens des Aufsichtsraths: Der Vorsitzende desfelben: Ober⸗Bürgermeister Wegner.
Nr. 51, zur Einsicht für die Aktionärc unserer sellschaft offen. Lüdenscheid, den 4. Januar 1895. Der Vorstand.
[59035]
Lübeck· Büchener 82 Eisenbahn-Gesellschaft.
Bei der heute unter notariellem Beistande vor⸗
1“
Rerchan, den —— 1895. Carl Müller. Hessel.
genommenen 16. Ausloosung der zu amortisieren⸗ den Obligationen der Prioritäts⸗Anleihe unserer Gesellschaft vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen:
Littera A. zu 3000 ℳ 41 85 260 321 361 447 504 621 761.
Littera B. zu 2000 ℳ 1035 1152 1163 1326 1334 1389 1437 1466 1521 1545 1737 1780 2374 2413.
Littera C. zu 1000 ℳ 2557 2583 2641 2752 2873 2942 3082 3368 3503 3597 3681 3736 4028 4117 4119 4332 4356 4446 4637 4808 4858 5147 5196 5220 5269 5320 5380.
Littera D. zu 500 ℳ 5591 5721 5853 5895 5954 6069 6366 6386 6484 6516 6593 6639 6750 6947 7044 7060 7157 7340 7424 7731 7888 8025 8095 8258 8373 8523 8552 9008 9007 9163 9173 9358 9463 9531 9638 9677 9705 9752 9756 9764 9863 9904 10007 10200 10239 10381 10656 10784 10920 10974 10988 11190 11434 11463 11487.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen findet vom 1. Juli d. J. ab bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe an allen Wochentagen von 10 bis 12 Uhr Vormittags, sowie bei der Norddentschen Bank in Hamburg, der Berliner Haudelsgesellschaft und der Direktion der CE in Berlin und dem Bankhause M. A. von Roth⸗ child & Söhne in Frankfurt a. M. gegen Ein⸗ ieferung der Obligationen nebst Talon und Zins⸗ kupon Serie II Nr. 20 statt.
Von der 15. Ausloosung (4. Januar 1894) sind ur Einlösung noch nicht präsentiert die Prioritäts⸗ Bbligationen 3 1 8
Littera A. Nr. 920 à 3000 ℳ, 8
Littera C. Nr. 3716 4422 à 1000 ℳ,
Littera D. Nr. 6607 6713 8486 à 500 ℳ
Die eingelösten Obligationen nebst den zugehörigen Kupons und Talons sind unter notarieller Assistenz vergägune nerdge-g 1895 “
e Januar 1 Die Direktion.
1“
Litt. B. à %ℳ 500.— Nr. 1025/26 1071/72. Litt. C. à % 200.— Nr. 1401/05.
Litt. C. à ℳ 200.— Nr. 1521/25.
D. Von der
2472 2491 2504.
851/52 937/38. B. Von der
Litt. B. à % 500.— Nr. 1099/1100 1129/30. Litt. C. à ℳ 200.— Nr. 1386/90.
Litt. C. à %ℳ 200.— Nr. 1726/30. D. Von der
2456 2458 2467. Litt. B. à % 500.— 2011/12 2033/34.
5 “ 8
6. Von der III. Emission. Litt. A. à % 1000.— Nr. 1605 1646 1666 1671 1692 1751 1752 1831 1908 1985. Litt. B. à ℳ 500.— Nr. 1201/02 1277/78 1319/20.
or staun
traßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in DHamburg Bei der am 31. Dezember 1894 durch den Notar Dr. Gustav Bartels vorgenommenen Aus⸗ loosung der zu amortisierenden Obligationen der Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft wurden in Gemäßheit des Tilgungsplans folgende Nummern ausgeloo A. Von der I. Emission. Litt. A. à ℳ 1000.— Nr. 13 54 55 56 241 263 288 331 342 419 785 827 977 983 1025 1066 1136 1185 1205. Litt. B. à ℳ 500.— Nr. 49/50 51/52 97/98 113/14 235/36 267/68 297/98 521/22 641/42 727/28 789/90. Litt. C. à % 200.— Nr. 191/95 456/60 691/95 756/60 826/30. B. Von der II. Emission. Litt. A. à ℳ 1000.— Nr. 1274 1319 1331 1356 44 15
in Hambur
C. Von der III. Emission.
Litt. A. à % 1000.— Nr. 1640 1679 1693 1764 1783 1835 1849 1927 1929 1952. Litt. B. à ℳ 500.— Nr. 1325/26 1377/78 1383/84.
IV. Emission.
Litt. A. à % 1000.— Nr. 2036 2057 2063 2108 2182 2234 2236 2244 2261 2284 2295 2438 2462
Litt. B. à % 500. — Nr. 1571/72 1661/62 1687/88 1725/26 1891/92 1971/72 1991/92 2005/06 2023/24 Litt. C. à ℳ 200.— Nr. 1921/25 2036/40 2131/35. 8 Sämmtlich zur Auszahlung auf den 30. Juni 1895.
4. Von der I. Emission.
Litt. A. à ℳ 1000.— Nr. 26 138 141 209 227 266 357 358 389 392 543 592 595 603 667 690 713 714 796 876 893 920 969 1088 1160 1214. 1 Litt. B. à % 500.— Nr. 11/12 89/90 155/56 271/72 373/74 583,
769/70 771/72 779/80
Litt. C. à ℳ 200.— Nr. 81/85 286/90 446/50 606/10 751/55 796/800. 8
II. Emission.
Litt. A. à ℳ 1000.— Nr. 1263 1268 1381 1468 1519 1524 1527 1583.
IV. Emission.
Litt. A. à ℳ 1000.— Nr. 2093 2105 2216 2243 2257 2267 2275 2902 2365 2411 2420 2434 2449 Nr. 1447/48 1463/64 1467/68 1491/92 1509/10 1683/84 789.
Litt. C. à % 200.— Nr. 1806/10 2221/25 2256/60. “ Sämmtlich zur diernezeeihür 892 31. Dezember 1895.
d.
I1“]