1895 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 Eggert & Haeckel (Geschäftslokal: Waldemarstr. 40 a) sind: sdeddeer Chemiker Richard Johannes Theodor Eggert und der Kaufmann Robert Ernst Haeckel, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 138 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 n unser Firmenregister ist unter Nr. 11 015, woselbst die Handlung in Firma:

M. Marcan & Co. mit dem Sitze zu Leeds (England) und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Paul Thudium in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Maurice Marcan zu Leeds (England) als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 137 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 137 die Handelsgesellschaft in Firma:

M. Marcan & Co. mit dem Sitze zu Leeds (England) und Zweig⸗ niederlas8sung zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 8

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ onnen. 8 . Die Prokura des Paul Thudium für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 5204 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 553 die Firma:

Oscar Cohn

Rungestraße und als deren

haber der Kaufmann Oscar Cohn zu Berlin ein⸗ getragen worden. .““

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Rud. Herrmann (Gesellschaftsregister Nr. 13 719) hat dem Robert Langenheim und dem Hermann Feller, beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 693 des Prokurenregisters eingetragen

worden. 1 1 Die Einzelprokura des Christian Wilhelm Jo⸗ hannes Spaete für die letztgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9623 des Prokurenregisters erfolgt. 4 Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 2 In Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Müller & Heilmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Moritz Heilmann zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gee ist unter Nr. 8917, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

E. Engel Nachf. G mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . .

Der Kaufmann Carl Zippert zu Berlin setzt

as Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort. Vergleiche Nr. 26 550 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 550 die Handlung in Firma:

E. Engel Nachf. mit dem Sitze in Berlin und als deren Inhaber der J Carl Zippert zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9198, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Lisser & Beuecke

vermerkt steht, ;öö Die Liquidation ist beendigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9938, woselbst die Handalsgesellschaft in Firma:

Moll & Goetze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 411, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: P. H. Ehlers & Co.

mit dem Sitze getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Gustav Adolf Heyne zu setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 549 des Firmenregisters.

Demnächst ist in fih Firmenregister unter Nr. 26 549 die Handlung in Firma: 8 P. H. Ehlers & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Heyne zu Zehlendorf eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 935, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Leopold Brunn & Wetzlar

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

E Handelsgesellschaft ist durch seiti

ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Marximilian Rosenberger zu

Steglitz ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 898, woselbst die Handlung in Firma: 8 Max Cochius

mit dem Sitze. zu Berlin vermerkt steht,

ö dogeschäft ist durch B ndelsge i ur ertrag au den Fkacsmane Ernst Heinrich Kallenbach zu Berlin üregebachen. velche⸗ kasseg. 85 unveränderter irma fortse erglei Nr. 26 548. 1 wn Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 548 die Handlung in Firma: Maxv Cochins mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Kallenbach zu Berlin eingetragen worden. 8 n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 26 552 die Firma:

3 Johs Nancke 5 (Geschäftslokal: Stralauerstr. 3— 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Christian Theodor Nancke zu Berliin,

ein⸗

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

zu Berlin vermerkt steht, ein⸗-

unter Nr. 26 551 die Firmͤa:

Eduard Wilhelm Reiß (Geschäftslokal: Markusstr. 50) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wilhelm Reiß zu Berlin, 1

eingetragen worden. 11“ dem Salo Pleßner zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe

unter Nr. 10 692 des Prokurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 130 die Firma: Richard Schmoll. Firmenregister Nr. 26 240 die Firma:— Internationale Patent⸗ und Technische Gesellschaft Dorst & Co. . Zufolge Verfügung vom 1. Januar 1895 ist am 3. Januar 1895 in unser Firmenregister unter Nr. 26 554 mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Freienwalde a. O. die Firma: Emil Wiesenberg (Geschäftslokal Unter den Linden 57, Stein⸗, Zement⸗ und Baumaterialien⸗Handlung) und als deren In⸗ haber der Ziegeleibesitzer Emil Wiesenberg zu Berlin eingetragen worden. 8. Die Firma ist unter Nr. 57 des Firmenregisters des Koͤniglichen Amtsgerichts zu Freienwalde a. O. vermerkt. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1895 sind am 3. Januar 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 006, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Friedr. Wilh. Lappe mit dem Sitze zu Wermelskirchen und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist nach dem Tode des Gesellschafters Friedrich Wilhelm Lappe senior durch Uebereinkunft“ der Be⸗ theiligten als selbständiges Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Julius Lappe in Berlin Rcergecsagsger. Vergleiche Nr. 26 558 des ers. Die bisherige Hauptniederlassung zu Wermels⸗ kirchen wird durch den bisherigen Gesellschafter

Friedrich Wilhelm Lappe junior in Gemein⸗

schaft mit dem an Stelle des verstorbenen Friedrich Wilhelm Lappe senior in die Handels⸗ gesellschaft eingetretenen Fabrikanten Ernst Lappe zu Wermelskirchen unter unveränderter Firma fortgeführt. 8 - Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 558 die Handlung in Firma: Friedr. Wilh. Lappe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Hertgenes Julius Lappe zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Textil⸗Zeitung H. Schulze & Co.

(Geschäftslokal: Heiligegeistgasse 11 I1) sind: die Wittwe Friederike Henriette Schulze, ge⸗ borene Korreng, zu Berlin und der Kaufmann Julius Ferdinand Schulze zu Kottbus. Dies ist unter Nr. 15 139 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem Redakteur Friedrich August Samuel Schulze

in Berlin ist sür die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 694 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

M. Arnsohn & Co.. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: T 20) ist der Kaufmann Moses Arnsohn zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 27. November 1894 be⸗ onnen.

Dies ist unter Nr. 15 140 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. b 1

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin b b unter Nr. 26 555 die Firma: 1 82 A. Eichelbaum

Geschäftslokal: Stallschreiberstr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Moses

Eichelbaum zu Berlin, .“ unter Nr. 26 557 die Firma:

8 Martin Meyer

Geschäftslokal: Maaßenstr. 34) und als deren

nhaber der Banquier Martin Meyer zu Berlin,

eingetragen worden. der Fabrikbesitzer Herrmann Guttmann zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma:

bestehendes Ha n8 12 ster Nr. 13 360)

tehendes Handelsgeschä irmenregister Nr. 12 dem Leopold Ehrlich zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 699 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die Kollektivprokura des Hugo Anger und des Leopold Ehrlich für die letztgenannte Firma ist er⸗ loschen und ist deren Loschung unter Nr. 9108. des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 642 die Firma: Julins Joseph.

Firmenregister Nr. 25 774 die Firma: E. Geyling. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8233, woselbst die Handelsgesellfchaft in Firma:

1 Simmichen & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Banquier Ernst Degner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 556 des Firmenregisters.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 556 die Handlung in Firma:

1 Simmichen & Co. mit dem Sitz zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Ernst Degner zu Berlin eingetragen worden.

Dem Robert Purrmann zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 698 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 5331 des registers bei der für die erstgenannte Gesellschaft dort eingetragenen Prokura des Robert Purrmann

rokuren⸗

vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung 88 1 .

in den Firmenverhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 10 698 übertragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 662, woselbst die Handlung in Firma: 1 Märkische Locomotiv Fabri

Max Orenstein Civ. Ing. mit dem Sitze zu Schlachtensee und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist gegeben. Berlin, den 3. Januar 1895.

auf⸗

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. vI1II1I 8 8

————

Berlin. Handelsregister 59130]

dbes Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 309, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Dampfmühlen⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Theoder Bertheim ist verstorben.

Der Kaufmann August d'Heureuse zu Char⸗

lottenburg ist Mitglied des Vorstands geworden.

Dem Robert Behrendt zu Berlin, ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in dem Falle, wo der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, und zwar alsdann in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft, die Firma der letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 10 697 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Oscar Cohn zu Berlin für die vorbe⸗ zeichnete Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7966 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 595, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Vorstandsmitglied Ernst Ring ist aus

dem Vorstande ausgeschieden.

Der Baumeister Hugo von Krottnaurer zu

Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken. Schmiedeberg i./ R. Cottbus. Hannover⸗Linden. 1

(Gesellschaftsregister Nr. 15 118) hat dem Julius Schmidt bezw. dem Hermann Vester, beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß ein jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die letztere zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 10 695 bezw. Nr. 10 696 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 3. Januar 1895.

Königliches I. I. Abtheilung 89/90.

Mila.

1 1 58914] Blankenese. Bei Nr. 7 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst die Buchdruckerei⸗Firma H. Detje & v. Helms in Blankenese ein⸗ getragen, ist Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Johannes von Helms gaufgelöst. 8

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 56 Folgendes eingetragen:

Buchdruckereibesitzer Heinrich Detje.

Ort der Niederlassung: Blaukenese.

Firma: H. Detje & v. Helms.

Blankenese, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. *

Bekanntmachung. [58910] heutigen Tage ist in

Bonn.

Zufolge Verfügung vom heutige dem hiesigen Handels⸗ J Nr. 313, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter

der Firma:

„C. Wüsten & Cie.“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch den am 22. November 1894 erfolgten Tod des Gesellschafters Carl Wüsten ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und setzt der Gesellschafter Jacob Wüsten das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort, welcher als Gesellschafter den in Bonn wohnenden Kaufmann Heinrich Wüsten in das Handelsgeschäft am 6. Dezember 1894 auf⸗ genommen hat. Die Gesellschaft hat zwischen diesen am 6. Dezember 1894 begonnen und ist ein Jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bonn, den 28. Dezember 1894.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. [58911]

Fufolgs Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 733 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

3 „Joseph Schnickel“ mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind die in Bonn wohnenden Kaufleute Maria Henriette Schnickel und Catharina Schnickel. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1895 und ist eine jede der Gesellschafterinnen zur Vertretung derselben berechtigt. 84

Boun, den 28. Dezember 1894.

MNeu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Bonn. Bekanntmachung. [58912]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen unter Nr. 443, woselbst die Handelsfirma:

„Mech. Seilerwaarenfabrik Bonn“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Carl Majer über⸗ Pgangen, welcher dasselbe unter der Firma Mech. Cöö8 Bonn, Carl Majer weiter⸗

rt.

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 497 die Handelsfirma:

Mech. Seilerwaarenfabrik Bonn, Earl Majer

unter

mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Car Majer eingetragen worden. 8 Bonn, den 29. Dezember 1894. 8 Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[58915] Braunschweig. Bei der im Handelsregiste

Band I Seite 25 verzeichneten Firma F. W. Noltemeyer

ist beute vermerkt, daß mit dem 29. d. M. der bis⸗ (herige Firmeninhaber Rudolf Noltemeyer hieselbst das unter der obigen Firma betriebene Handels⸗

geschäft mit Aktiva, Passiva und Firma an die Kaufleute Karl Wesemann und August Homilius bieselbst abgetreten hat, sowie daß die letzteren das Handelsgeschäft unter der alten Firma in offener Handelsgesellschaft fortsetzen. Die Prokura des Kaufmanns August Homilius hieselbst ist gelöscht. Brauuschweig, 31. Dezember 189bu9. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

8 8 [58913] Bühl. Nr. 8627. Zu O.⸗Z. 51/76 des Gesell⸗ schaftsregisters, Firma „F. C. Haecfelin & Cie Weinhandlung in Bühl“, wurde heute einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Leopold Haefelin, jetzt wohnhaft in Neustadt an der Haardt, hat sich mit Mathilde, geb. Schiffer, verheirathet und bleibt nach dem Ehevertrage, d. d. Neustadt a. H., 23. August 1894, die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt. Bühl, den 31. Dezember 1894. Gr. Amtsgericht. Hink.

Buer i. W. Handelsregister [5879821 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Der Kaufmann Josef Hölling zu Buer hat für seine zu Buer bestehende, unter der Nr. 6 des Firmenregisters mit der Firma J. H. Hölling eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Jo⸗ hann Denneborg zu Buer als Prokuristen bestellt, was am 28. Dezember 1894 unter Nr. 11 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. 8 Cnssel. Handelsregister. [59059 ¹1 Nr. 330. Firma V. Oppenheim in Cassel. Das unter obiger Firma betriebene Handels⸗ eschäft wird vom 1. Januar 1895 ab unter der

irma: V. Oppenheim Söhne

weiter betrieben werden.

Laut Anmeldung vom 19. Dezember 1894 ein⸗ getragen am 21. Dezember 1894.

Cassel, den 21. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [59058]

Nr. 1998. Firma Lederlager & Verkaufs⸗ stelle der Sohlledergerberei Ax & Comp. zu Siegen in Cassel. 8 88

Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Hermann Ax zu Siegen, 2) der Kaufmann Adolf Heinrich Ax zu Siegen.

Die offene Gesellschaft hat am 18. Dezember 1894 begonnen. 8

Eingetragen laut Anmeldung vom 18. Dezember 1894 am 22. Dezember 1894.

Cassel, den 22. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Danzig. Bekanntmachung. [58799] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1942 die Firma 8 Norddeutsche Fahrrad Werke Dr. Alexis Schleimer zu Dauzig und als deren Inbaber der Kaufmann Dr. Alexis Schleimer in Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. N. [58934] Düren, Rheinland. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 122, woselbst die Handelsgesellschaft Alexander Schöller & Cie mit dem Sitze in Jülich und mit einer Zweigniederlassung in Düren eingetragen steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Gesellf after Julius Brockhoff, Fabrikant zu Duisburg, ist mit dem 1. Juli 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig wurde die offene Handelsgesellschaft mit unveränderter Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, auf welche alle Aktiva und Passiva übergegangen snn Die Gesellschaft wird vertreten durch den per⸗ önlich haftenden Gesellschafter Dr. phil. Max Schöller, Fabrikant zu Jülich. Sitz der Gesellschaft ist Düren. 8-

Düren, den 28. Dezember 1894. 1

Königliches Amtsgericht. IV.

[58933]

Düren, Rheinland. Bekanutmachung.

In die zu Düren bestehende Firma F. H. Banning ist am 1. November 1894 als Gesell⸗ schafter eingetreten der Ingenieur Oskar Setz zu Düren. Es ist daher die unter Nr. 389 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma F. H. Banning ge⸗ löscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 159 eingetragen worden die Firma F. H. Banning & Setz mit dem Sgge in Düren und als deren Inhaber der frühere Firmeninhaber Felix Heinrich Wilhelm Banning und der obengenannte Oskar Setz. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. ’.

Düren, Rheinland, den 2. Januar 1895. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

[58930]

Düsseldorf. Unter Nr. 1137 unseres Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma „Fr. Dietz“ hier dem escann Carl Dietz hier

ertheilte Prokura. v

Düsseldorf, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. Unter Nr. 1302 des een; registers, woselbst eingetragen steht die Aktiengesell⸗ d,21 in -eeee. eldorfer Vereins⸗Druckerei

ktien⸗Gesellschaft“ hier, wurde heute Folgendes erkt: C1““ 88 W1“

vermerkt steht,

die Gesellschaft zu vertreten.

82

Laut notariell beurkundeter Beschlüfse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. Mai 1894 bezw. der Generalversammlung vom 26. November 1894 ist das Statut der Gesellschaft neu aufgestellt bezw. geändert worden. b

Die Firma lautet jetzt:

„Düsseldorfer Verlags Anstalt, Aktien⸗Gesellschaft.“

Zweck der Gesellschaft ist nunmehr Buch⸗, Accidenz⸗ und Zeitungsdruckerei nebst Verlag in Düsseldorf und auswärts zu führen.

Das Grundkapital ist 200 000 ℳ, eingetheilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, wie solches bisher zur Ausgabe gelangt war, bestehen geblieben, jedoch sind die hierin einbegriffenen 50 Prioritäts⸗Aktien den anderen Aktien gleichgestellt worden und ist der Beschluß vom 16. Auguft 1889, noch weitere 50 Prioritäts⸗Aktien auszugeben, dem⸗ nach aufgehoben. Eine Umwandlung der Aktien soll er baf sein, wenn solche in einer Generalversamm⸗ und mit ¼ sämmtlicher Aktien beschlossen wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einruückung in den „Deutschen Neichs⸗Anzeiger“ mit der Ueberschrift der Firma und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die Bekanntmachungen von dem ersteren oder letzteren ergangen sind. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder drei Mitgliedern welche jeder für sich zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft befugt sind, jedoch ist für alle die Gesellschaft verpfl ’chtenden Erklärungen, welche einen Gegenstand im Werthe von fünfhundert Mark und darüber betreffen, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen der Gesell⸗ schaft erforderlich.

Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 5 Mitgliedern.

Die Generasversammlung der Aktionäre wird durch einmalige Bekanntmachung in dem „Deutschen Reichs Auzeiger“ zusammenberufen. Die Bekannt⸗ machung, welche die Tagesordnung, sowie Zeit und Ort der Versammlung zu enthalten hat, soll mindestens 3 Wochen vor der Versammlung erfolgen. Die Zu⸗ sammenberufung erfolgt in der Regel und unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen über die Berufung durch andere Personen durch den Aufsichtsrath.

In der Generalversammlung vom 26. November 1894 ist neben dem bisherigen Vorstande Kaufmann Josef Schumacher bier, der Buchhalter und Kassierer Heinrich Loitz in Düsseldorf zum zweiten Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgerich

v“ 8 8 1“ Düsseldorf. Das unter der Firma „G. Lentz“ bisher hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 2786 des Firmenregisters heute gelöscht worden.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

üsseldorf. Das unter der Firma „Kayser

achf.“ bisher hier betriebene Handelsgeschäft ist ufgegeben und die Firma heute unter Nr. 3032 des Firmenregisters gelöscht worden.

Düffeldorf, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 8 [58935] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 8

12 626. J. P. Bügler’s Nachfolger. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ schafter die hiesigen Kaufleute Karl Itzel und Gustav Adolph Brunisch sind, ist in Brunisch & Itzel umgeändert. Dem Kaufmann Hermann Brunisch von hier ist Prokura ertheilt.

12 627. Verlag & Expedition des Journal der Mode M. G. Martens. Die Firma ist geändert in: „Verlag des Jourunal der Mode X der Lehrbücher der Deutschen Bekleidungs⸗ akademie M. G. Martens“.

12 628. Hch. Strauß (in Oberrad). Kauf⸗ mann Theodor König zu Oberrad ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Dasselbe wird nunmehr von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Strauß zu Oberrad unter der um⸗ geänderten Firma: „Hch. Strauß & Co“ in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberrad und ist am 31. Dezember 1894 begonnen worden.

12 629. e⸗ Annathan. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Simon Flegenheimer ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

8 Srottkau. Bekauntmachung. [58936]

In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden:

1) bei der unter Nr. 236 verzeichneten Firma: „A. Stenzel, Kohlen⸗ und Bretterhandlung“ zu Grottkau, daß die Firma im Wege der Nachlaßtheilun die Wittwe Karoline Stenzel, geb. Seidel, in

kau übergegangen ist,

2) unter neuer Nummer 245 die Firma: A. Stenzel, Kohlen⸗ und Bretterhandlung zu Grottkau, und als deren Inhaberin die verwittwete Holz⸗ händler Karoline Stenzel, geb. Seidel, zu Grottkau. rottkan, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

auf rott⸗

[58937] Gummersbach. Auf Grund Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 51 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesel⸗ schaft unter der Firma: 1.

„Gustav Jaeger & Co“ mit dem Sitze zu Gummersbach und als deren Inhaber:

1) Paula Jaeger, ohne Stand zu Gummersbach, 2) Karoline Julie Jaeger und 3) Gustav Jaeger ad 2 und 3 minderjährig, vertreten durch ihren Vormund, Kaufmann Gottlieb Höstermann daselbst, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl August Maue shagen zu Gummers⸗ bach mit dem 1. Januar 1895 in die Gesellschaft eingetreten ist, und daß dieser allein berechtigt ist,

Sodann wurde bei Nr. 44 des Prokurenregisters vermerkt, daß die dem Carl August Mauelshagen früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Gummersbach, den 2. Januar 1895.

Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amzsgerichts.

Halle a. S. Handelsregister [58940] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 2226 die Firma:

„Carl Marhold

8 Verlagsbuchhandlung“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Verlagsbuchhändler Karl Marhold zu Halle a, S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 24. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Ham burg. 1[58941] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Dezember 29.

A. Kirsch & Co. Diese Firma hat an Siegmund

Heymann Prokura ertheilt. 5

A. Seligmann jr. Diese Firma hat die an Joseph Iklé und Max Nordegg ertheilte gemein⸗ schaftliche Prokura aufgehoben und an den ge⸗ nannten J. Iklé und Jacob Wertheim gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt. .

Max Clemens. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. November 1894 verstorbene Johann Peter Max Clemens war, ist erloschen.

J. H. Bruns. Das unter dieser Firma von Ida, geb. Möller, des Johann Hermann Bruns Wwe., geführte Geschäft ist in Liquidation getreten und ist Johannes Rudolph Friederich Maass zum alleinigen Liquidator ernannt.

Emil Hauptmann. Diese Firma hat an Oskar Carl Schaarschmidt Prokura ertheilt.

Ferdinand Seligmann. Die von dieser Firma an Constantin Margules und Joseph John Friedheim ertheilte gemeinschaftliche Prokura ist durch den Tod des genannten J. J. Friedheim erloschen.

Brauerei Germania. Der Aussichtsrath der Gesellschaft hat in seiner Sitzung vom 28. De⸗ zember 1894 beschlossen, die Delegation des Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes Cäsar Friedrich Marburg als Stellvertreter in die den Vorstand der Gesell⸗ schaft bildende Direktion bis zum 1. Juli 1895 zu verlängern.

G. W. Reye & Söhne. Diese Firma hat die an Ascan Möller ertheilte Prokura aufgehoben und an Hermann Wilhelm Ernst Reye Prokura ertheilt. 2₰-—

Gebrüder Reye. Diese Firma, deren Inhaber Otto Ludwig Repe, zu Groden b. Cuxhaven, war, ist aufgehoben.

Reye Gebr. Inhaber: Georg Wilhelm Reye und Hermann Wilhelm Ernst Reye.

J. Becker & Co. Inhaber: Isidor Becker und Emil Gerhard von Höveling.

Carl Seligmann, August Behrens Nachflg. Diese Firma hat die an Chaim Marcus Landy ertheilte Prokura aufgehoben.

Meyer Adolph Nathan. Ernest Salis Fränckel (Fraenckel) ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Nathan richtiger Nicolaus Falk unter unveränderter Firma fort.

Meyer Adolph Nathau. Diese Firma hat an Richard Christoph Gerhard Ehlers, Emil Heinrich Winter, Paul Wilhelm Theodor Mouton und Thomas Oeding dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen.

Ernsthofener Amphibolin⸗Werke von Ad. Hamaun. Inhaber: Adolf Georg Wilhelm

Hamann.

Erusthofener Amphibolin⸗Werke von Ad.

amann. Diese Firma hat an Carl Theodor scar Gluth Prokura ertheilt. Dezember 31.

H. J. Hess Söhne. Nach dem am 15. Sep⸗ tember 1894 erfolgten Ableben von Jacob Hess ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Joseph Hess und Caesar Hess fortgeführt worden, wird jedoch nunmehr von den beiden letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8

Urias & Samuel. Nanni, geb. Samuel, des Joseph Samuel Wwe., ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Lipmann Urias, als alleinigem Inhaber, unter der Firma L. Urias fortgesetzt.

Schwartz Gebr. & Co. Ernst Adolph Wolff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Adolph Johann Schwartz und Richard Max Samuel Schwartz, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hermann Strack. Emma Jacobine, geb. Hertz, des Carl Hermann Leberecht Strack Wwe,, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Adolph Leberecht Strack, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heiur Schmersahl. Diese Firma hat an Rudolph Hugo Schmersahl Prokura ertheilt.

Behrens & Kärker. Eduard Karl Ludwig Behrens

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Inhaber, unter der Firma Alfred Kärker fort⸗ Vollmer. Bernh. Ahrens. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Erwin Michahelles Prokura ertheilt. Wertheim & Stern. Diese Firma hat an Jacob hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte b

ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst Alfred Kärker, als alleinigem gesetzt.

Heinr. Vollmer. Inhaber: Georg Heinrich

Heinrich Artmann. Inhaber: Heinrich August Bertram Artmann. Bernhard Ahrens war, ist aufgehoben.

Gebrüder Michahelles. Diese Firma hat an

Joh. Wilh. von Eicken. Diese Firma hat an Hermann Julius Max Stobbe Prokura ertheilt. Wertheim Prokura ertheilt.

Gebr. Robinsohn. Max Michaelis Robinsohn, Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Jakob Robin⸗

sohn, zu Frankfurt a. M., und Leo Robinsohn, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Johe Kröger & Co. Johannes Elinius Kröger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Julius Lewinsohn, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Spielkartenfabrik Act. Ges., in Hamburg, in Liquidation. Der bisherige Mitliquidator Friedrich Wilbelm Ludwig Adolph Münker ist aus dieser Stellung ausgeschieden, und ist der bis⸗ herige Mitliquidator Oscar Emil Friederich Müller zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft erwählt worden.

8 1895. Jannar 2.

Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ SLZ“ zu Köln.

Die Gesellschaft hat Julius Theodor Sorgen⸗ frey, in Firma Th. Sorgenfrey, zu ihrem hiesigen Generalagenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungen für die Gesell⸗ schaft abzuschließen, die Policen und sonstigen Dokumente und Schriften zu unterzeichnen, Prämien⸗ und andere Gelder einzukassieren, auch 1 Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ reten.

Die früher von der Gesellschaft an Hans Gustav Paul Weber und an den inzwischen verstorbenen Heinrich Theodor Thieriot ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Die Gesellschaft wird für alle von ihren bisherigen Bevollmächtigten eingegangenen und noch unerledigten Verbindlichkeiten und Ge⸗ schäfte in der Person des genannten H. G. P. Weber, in Firma Paul Weber & Co., hieselbst Recht nehmen.

Blase & Sprick. Nach dem am 6. Juli 1893 erfolgten Ableben von Johann Friedrich Blase ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Hermann August Wilhelm Sprick und nach dem am 29. Mai 1894 erfolgten Ableben des letztgenannten von den Erben des J. F. Blase und den Erben des H. A. W. Sprick fortgesetzt worden. Diese Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1895 aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von Heinrich d ilhelm Blase und Dr. Wilhelm Jo⸗

annes Behn gemeinschaftlich gezeichnet.

J. Scheidig & Co. John Georg Heinrich Scheidig ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Eduard Leppin, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. Pratje & Co. William Heinrich Pratje ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich Martin Heidorn, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl Heidorn fortgesetzt. .

W. Pratje. Inhaber: William Heinrich Pratje.

Rob. M. Sloman Jr. Carl Brödermann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Robert Miles Sloman, John Alfred Edye, Johann Heinrich Adolph Strokarck, Friedrich Leopold Robert Loesener⸗ Sloman und Hermann Reincke unter unveränderter Firma fort.

Jonas & Moritz Hess. Das unter dieser Firma bisher von Rosalie, geb. Schwabe, des Jonas Nathan Hess Wittwe und Moritz Nathan Hess geführte Geschäft ist von James Moritz Hess und Martin Mendel übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Jonas & Moritz Hess Nachfl. fortgesetzt.

Jonas & Moritz Hess Nachfl. Diese Firma hat an Moritz Nathan Hess Prokura ertheilt. John M. Meyer. John Matthias Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ aber Ludwig Moritz Mainz, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgeseht.

Heinrich Haas. Heinrich Momme Christian Haas ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem disherigen Inhaber Heinrich Nicolaus Haas unter unveränderter

irma fort.

Karl Kuntze. Kuntze.

Theodor Oberländer. bisher von Carl Heinrich Theodor Oberländer ge⸗ führte Geschäft ist von Erdmann Carl Julius Oberländer und Heinrich Theodor Hugo Christian Oberländer übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Theodor Oberläuder. Diese Firma hat die an Marie, geb. Johnsen, des Carl Heinrich Theodor Oberländer Ehefrau, ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Heinrich Theodor Oberländer Pro⸗ kura ertheilt.

Hengstenuberg & Co. Das unter dieser Firma von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter Ernst Wilhelm Heugstenberg, zu Valparaiso, Richard Schulz, bier⸗ selbst, Philipp (Felipe) Jacob Fonck, zu Con⸗ cepeion, und Hermann Curt Oesterheld, zu Val⸗ paraiso, sind, geführte Geschäft wird nunmehr von derselben unter der Firma Hengstenberg, Schulz & Co. fortgesetzt.

Hengstenberg, Schulz & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Diese Firma hat an Gerhard Klée Gobert Prokura ertheilt. b

Ernst Ad. Wolff. Inhaber: Ernst Adolph Wolff.

Ernst Wehlen, Wienholtz & Paulsen Nachf. Diese Firma hat an Albert Wilhelm Johann V und an Johann Peter von Helms Pro⸗ ura ertheilt.

Die früher an Wilhelm von Appen ertheilte Prokura ist durch dessen Tod 8.ns.

J. F. C. Refardt. Aus dieser Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanditisft ausgeschieden und es ist die Vermögenseinlage eines Kommanditisten er⸗ höht worden.

Wesselhoeft & Ahlers. Hans Jaceob Friedrich

Ahlers ist in das unter dieser Firma F Ge⸗

schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft

mit den bisherigen Inhabern Hans Jacob Ahlers und George Max Johannes Wesselhoeft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Inhaber: Ferdinand Hermann Karl

Heinr. Tieucken. Nach dem am 20. Juli 1894 22 ten Ableben von Heinrich Julius Diederich Tiencken ist das Geschäft von dessen Erben fortge⸗

Das unter dieser Firma

führt, am 1. Januar 1895 jedoch von Hermann Nicolaus Grimm übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma Fertgesett

Bruck & Himmelheber. Nach dem am 24. Juli 1894 erfolgten Ableben von Oscar ’öö ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Isidor Bruck bis zu dem am 1. Januar 1895 erfolgten Aus⸗ scheiden der ersteren unter unveränderter Firma fortgeführt worden,

und aus dem von Ernst Asmus Heinrich Kasch Valentin Friedrich Wilhelm Stender und Ernsl Carl Johannes Otto Kasch unter der Firma

Ernst Kasch & Co. geführten Felest ist am 1. Januar 1895 der genannte E. A. H. Kasch ausgetreten. Am selben Tage sind die beiden unter den vorerwähnten Firmen:

Bruck & Himmelheber und „Ernst Kasch & Co. geführten Handelsgeschäfte zu einem Geschäft ver⸗ einigt und wird e von vorgenannten V. F. W. Stender, E. C. J. O. Kasch und J. Bruck als alleinigen Inhabern, unter der Firma Ernst Kasch & Co. fortgesetzt.

J. Se sehs e & Co. Elisabeth, geb. Wolff, des Joseph Maas Wittwe, zu Mannheim, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗ habern Moses Wolff, zu Mannheim, Carl Deutsch⸗ mann, Ludwig Deutschmann und Emil Wolff, hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Gebrüder Röder. Nach dem am 22. Juni 1894 erfolgten Ableben von Hermann Röder ist das Grschäft von dem überlebenden Theilhaber Julius Röder, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Januar 1895 von demselben unter der Firma Julius Röder fortgesetzt.

Landt & Rickertsen. Adolph Heinrich Albers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Gustav Adolph Schneider und Ernst Christian Lorenz Landt, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sandberg & Schneidewind. Otto Johann Theodor Schneidewind ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit den bisherigen In⸗ habern Carl Emanuel Johann Sandberg und August Carl Theodor Schneidewind unter unver⸗ änderter Firma fort.

Sandberg & Schneidewind. Diese Firma hat an Paul Theodor Schneidewind Prokura ertheilt.

Paul E. Kunath. Inhaber: Franz Paul Ernst Kunath.

E. J. A. Freisse. Das unter dieser Firma bisher von Caroline Christiane Elisabeth, geb. Michaelsen, des Ernst Julius Albert Freisse Wwe., geführte Geschäft ist von Carl Albert Freisse übernommen worden, und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alex. Kalkmann & Co. Inhaber: Alexander August Victor Kalkmann und Max Kalkmann.

Heinr. Gustav Pfau. Oscar Martin Julius Pfau ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Gustav Aemilius Pfau unter unveränderter Firma fort.

Heinr. Idel. Bernhard Ulrich Wibelitz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Heinrich Idel unter unveränderter

Firma fort. Frölich & Schmidt. Inhaber: Oscar Julius Das bisher unter dieser

Frölich und Franz Albert Schmidt.

Friedr. Hundt & Co.

Firma von Julius Ephraim geführte Geschäft wird fortan von demselben unter der Firma Julius Ephraim fortgesetzt.

Otto Embden & Co. Die Kommanditgesellscha unter dieser Firma, deren alleiniger persönli haftender Gesellschafter Georg Otto Embden war, ist aufgelöst; das Geschäft ist von dem genannten G. O. Embden und Ernst Friedrich Blass übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. F. Lembcke. Walter Friedrich Lembcke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Friederich Lembcke unter unveränderter Firma fort.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachnung. 8’

Auf Blatt 4162 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 u.

Heins & Keseling eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [58949 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 42

zu der Firma:

Kanfmann & Decker 1 eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird vom Gärtner August Kauf⸗ 38 in Hannover unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. b UEs den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. [58944 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 441

zu der Firma:

A. Keyßer eingetragen: 1 er Niederlassungsort ist jetzt Döhren. Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Apotheker Adolf Meyer zu Döhren über⸗ gegangen. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Fischer ist erloschen. 1

Hannover, den 31. Dezember 1894. Kohnigliches Amtsgericht. I.

Hannover. Bekanutmachnug. [589 Auf Blatt 5053 des hiesigen Handelsregisters i

heute zu der Firma:! 8