ate, Ormskirk, Cty of Lancaster, Engl.; Vertr.: E. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. Vom 14. 3. 94 ab. Klasse. 63. Nr. 79 662. Elastischer Radreifen. E. G. Wood, Liverpool, 298 Upper Parliament Street, u. E. Armitage, Liverpool., 37 Scholar Street, Smithdown Road, Erfsch. Lancaster, Engl.; Vertr: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 19. 6. 94 ab. Nr. 79 666. Bremse für Fahrräder mit zwei auf den Radkranz wirkenden Bremsbacken. — B5. Müller, Offenbach a. Glan, Kr. St. Wendel. 0
m 25. 7. 94 ab.
64. Nr. 79 623. Ansaugevorrichtung für Saug⸗ heber. — M. Paul, Königsberg i. Pr., Trag⸗ heimer Pulverstr. 34. Vom 10. 4. 94 ab.
„ Nr. 79 625. Flaschenkorkmaschine. —
Cammeo & Montefameglio, Mailand, Via
Spolerino 7; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm
Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 24. 4. 94 ab.
Nr. 79 631. Flaschenverschluß. — R. Lu⸗ bahn, Berlin SO., Adalbertstr. 66, u. H. Wild, Mülhausen i. E. Vom 8. 7. 94 ab.
„ Nr. 79 635. Bierkontrolapparat. — G. Biesendahl, Witten a. Ruhr, Bahnhofstr. 29. Vom 17. 7. 94 ab.
„ Nr. 79 638. Konservenbüchsenverschluß; 2. Zus. z. Pat. 66 767. — F. Guilleaume u. E. Goltstein, Bonn a. Rh. Vom 15. 8. 94 ab.
Nr. 79 639. Flaschenverschluß. — J. Sa⸗ lomon, Charlottenburg, Bismarckstr. 106. Vom 21. 8. 94 ab. G
Nr. 79 655. Gefäß mit Ansaugvorrichtung. — M. Koller u. F. Fikaczek, Bruck a. d. Leitha; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. Vom 13. 5. 94 ab.
Nr. 79 669. Verschluß für Gefäße aus Glas, Porzellan u. dergl. — P. Th. Philip, Paris, 36 Rue du Mont Thabor; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78.
VVpom 30. 8. 94 ab. “ 65. Nr. 79 671. Wasserfahrzeug für Fisch⸗
transport; Zus. z. Pat. 78 968. — Transport- aktiebolaget för lefvande Fisk, Thu⸗ renäs b. Billeberga, Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29a. Vom 18. 9. 92 ab.
67. Nr. 79 683. Verfahren zur Befestigung der Edelsteine in ihrem Lager bei Schleif⸗ und Poliermaschinen. — A. Neydeck, Carouge b. Genf; Vertr.: Carl Pieper u. Hengich Spring⸗ e NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 2. 3. 94 ab.
68. Nr. 79 653. Kleideranschließer mit ver⸗ schließbarem Doppelhaken. — F. W. Pastanier, Leipzig. Vom 3. 5. 94 ab. .
„ Nr. 79 688. Sicherheitsthürverschluß mit Kontrolvorrichtung für Eisenbahnwagen. —Aktien⸗ gesellschaft für Wasserleitungen, Beleuch⸗ tungs⸗ & Heizungsanlagen, Wien; Vertr.:
C. Fehlert u. G-X Loubier, Berlin NW., Doro⸗
theenstr. 32. Vom 16. 12. 93 ab.
71. Nr. 79 649. Vorrichtung zum Einsetzen von Gummizügen in fertiges Schuhwerk. E. Schulz und A. Münchmeier, Spandau. Vom 13. 2. 94 ab. . 1
5. Nr. 79 645. Verfahren zur kontinuierlichen
Darstellung von Salpetersäure. — M. Prentixce,
Woodfield, Grfsch. Suffolk, Engl.; Vertr.: Carl
Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW.,
Hindersinstr. 3. Vom 13. 9. 93 ab.
Nr. 79 658. Elektrolytischer Ie erer
apparat. — Th. Crauey, Bay⸗City, 624 Harrison Street, Cty. of Bay, State of Michigan, V. St. A.; Vertr.: J. Leman, Berlin SO., Waldemarstr. 41. Vom 22. 5. 94 ab.
76. Nr. 79 646. Reibleder für die Frottierwerke an Spinnereimaschinen. — Th. Houben, Ver⸗ viers, Belgien, Rue David 24; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. Vom 25. 10. 93 ab.
77. Nr. 79 654. Schlittschuh mit zwischen Sohlen⸗ und Absatzklammern eingeschaltetem,
durch Rechts⸗ und Linksschraube verstellbarem Gelenkviereck. — R. Weigand, Remscheid⸗Vie⸗
eringhausen. Vom 6. 5. 94 ab. 1
„ Nr. 79 684. Befestigungsvorrichtung für Schlittschuhe. — F. W. Hens, Remscheid⸗Hasten. Vom 8. 3. 94 ab.
86. Nr. 79 672. Schützenwechsel⸗Einrichtung für mechanische Webstühle. — Wuchner &. Müller, Dresden⸗A., Johann Georgen⸗Allee 35. Vom 12. 1. 93 ab. 8
Gebrauchsmuster. Eintragungen.
Nr. 32 518, 32 683, 32 928, 33 046, 33 596, 33 765 bis 33 969 ausschl. 33 915 und 33 965.
Klasse.
3. Nr. 33 821. Knopfzange mit Führung und Bewegung des Knopfhaltestempels durch den den Stift aufnehmenden gabelförmigen Schenkel. Gustav Rafflenbeul, Schwelm i. W. 17. 11. 94. — R. 2008.
Nr. 33 822. Gewirktes Sporthemd mit westenartigen Brusteinsätzen. Aug. Clauß, Hohen⸗ stein⸗Ernstthal. 19. 11. 94. — C. 716.
Nr. 33 823. Knopf und Platte mit einer⸗ seits erweitertem Schlitz als Herrenbeinkleider⸗ verschluß. Wilhelm Buttschardt, Biberach. 16.
11. 94. — B. 3541.
Nr. 33 835. Auseinandernehmbarer, aus einem lampenschirmartigen Rand und aufge⸗ knöpfter, sternförmiger Decke bestehender, wasch⸗ barer Mädchenhut. Frau Marie Bagyer, Iglau, Mähren; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10.
5. 12. 94. — B. 3636.
33 836. Haken zum Hochhalten und Schonen des unteren Hosenrandes. Emil 8 98 Köln, Breitestr. 52. 7. 12. 94. —
. 33 .
Nr. 33 882. Hufeisenförmiger Knopfloch⸗ Schützer aus Draht. Cuno Sander, Frank⸗ furt a. M. 15. 11. 94. — S. 1520.
Nr. 33 905. Beinkleidschoner mit Schnur⸗
befestigung am Stiefel. Ch. A. Lorentz, Berlin, Linienstr. 234. 8. 12. 94. — L. 1883.
Nr. 33 906. Taillenverschluß aus dünnen Stahlbändern mit Oesen und Knöpfen. Carl Linck u. Heinrich Weljehausen, Altona,
Klasse. 3. Nr. 33 n durch Drahtöse und Gummiband mit Durchsteck⸗
4. Nr. 32 928. Lampengestell aus durch um⸗
9
5.
8.
10.
12. Nr. 33 953.
13. Nr. 33 846. Wasserstandzeiger mit doppelt
15. Nr. 33 765. Welle mit Gabeln zur gleich⸗
9„
20.
— gemeinschaftlichen Tragschiene zum Aufgleisen von
21.
Gr. Bergstr. 1. 10. 12. 94. — L. 1889. 8 8
907. Befestigung von Achselstücken bügel auf der Innenseite des Rocks. A. Zehl⸗ Leipzig Wächterstr. 35. 22. 11. 94. — Z. 487.
r. 33 912. Kragenknopf mit hohlem Schaft und Kavattenschild mit Bolzen als Kra⸗ vattenbalter für Steh⸗ und Umlegkragen. Gebr. Saarburg, Neuß, Breitestr. 67. 5. 11. 94.— S. 1441.
Nr. 33 913. Anfhänger mit Klemme zum Halten des Hutes und Gummiring zum An⸗ hängen des Schirms oder Stockes. Max Perl, Berlin, Gertraudtenstr. 8. 28. 11. 94. P. 1291. V
Nr. 33 946. Kförmig gebogener federnder Draht als Hosenstrecker. Max Lessig, Berlin, Tieckstr. 15. 29. 11. 94. — L. 1865.
gebegene Zungen vereinigten Blechtheilen. Alfred Zempliner, Wien; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 5. 11. 94.
¹. 466. 3 33 766.
Nr. Lampe mit an Führungs⸗ drähten befestigter, zur Erleichterung des An⸗ zündens verschiebbarer Zylindergallerie. Paul Lucas, Berlin, Mansteinstr. 5. 24. 11. 94. — L. 1851.
Nr. 33 865. Laternen⸗Wandarm mit Rollen⸗ zug und Führungshülse zum Herunterlassen und Feststellen der Laterne mit Führungszapfen. Wetzschewald & Wilmes, Neheim a. d. Ruhr. 9. 11. 94. — W. 2310.
Nr. 33 867. Glaskugel für Gas⸗, Gas⸗ glühlicht, und Petroleumbeleuchtung mit theil⸗ weisem Spiegelbelag. Paul Körber, Leipzig, Reichsstr. 1. 6. 12. 94. — K. 3026.
Nr. 33 869. Lampenschirm aus Papier, Pappe, Papiermaché oder Holzstoff mit Metallpapier⸗ oder Nickelblecheinlage als Reflektor. Hugo Bloch, Berlin NW., Klopstockstr. 25. 4. 12. 94. — B. 3628.
Nr. 33 870. Kerzenleuchter mit Kerze. F. W. Steinenböhmer, 18. 6. 94. — St. 830. “
Nr. 33 927. Lampenschirm mit Ankündi⸗ ungen. Georg Loewy, Berlin N., Gr. Ham⸗
urgerstr. 20. 28. 11. 94. — L. 1816.
Nr. 33 958. Zange zum Fertigmachen von Zündschnüren mit kastenförmigem Maul, seitlicher Schneide⸗ und Kneifvorrichtung zwischen den Schenkeln. Kayser & Schorr, Recklinghausen, Bahnhofstr. 489. 5. 12. 94. — K. 3028.
Nr. 33 961. Mit Harz, Pech, Erdwachs und Vaselinsl luft⸗ und wasserdicht gemachtes Papier⸗ packet für kaustische Soda, gewöhnliche Soda, u. s. w. Th. Nägele, Göppingen,
ürtt. 12. 11. 94. — N. 603S.
Nr. 33 904. Kleinstückiges Briquette, durch Theilung aneinander gereibter Segmente her⸗ gestellt. Consolidirte Sollinger Braun⸗ kohlenwerke, Volpriehausen. 28. 11. 94. —
Seiher (Kolirapparat), be⸗ stehend aus Sieb mit Aufsatzstück, Einsatzring zur Kolirstoffbefestigung und Stempel. Warm⸗ brunn, Quilitz & Co., Berlin C., Rosen⸗ thalerstr. 30. 11. 94. W. 2387.
ebogener Iserlohn.
abgedichteter Reflektor⸗Glasplatte mit Doppel⸗ prisma. Carl Vogel, Chemnitz, Zwickauerstr. 15. 19. 9. 94. — V. 512
zeitigen Verstellung der Laufschienen mit Mit⸗ nehmerstiften für die Auftragwalzen an Buch⸗ druckpressen. W. M. Rockstroh, Plauen Dresden, Grenzstr. 12. 6. 11. 94. — R. 1980. Nr. 33 833. Brennstempel mit ange⸗ schraubtem Stiel. Thomas Kilp, Hagen i. W. 5. 12. 94. — K. 3024. Nr. 33 807. Zwischenspannwerk für Eisen⸗ bahn⸗Stellwerke mit großer Drahtwanderung bei Drahtbruch und selbstthätiger Feststellvorrichtung. F. F Bromberg⸗Schleusenau. 12.11.94. 1508 Nr. 33 871. Gegen ein Anschlagstück am Wagenkasten sich legender Winkelhebel am Gestell als Kasten⸗Feststeller für Kippwagen. Arrhur Koppel, Berlin, Dorotheenstr. 32. 16. 11. 92.
Nr. 33 874. Winden mit Rollen auf der
Wagen. Dr. R. Worms, Berlin N., Oranien⸗ burgerstr. 23. 27. 11. 94. — W. 2378.
Rr. 33 895. Gegossene, oder aus Eisen⸗
blech gezogene Kappe für Eisenbahn⸗Markierpfähle. Gerhards & Wieling, Vogelsang i. W. 29. 11.94. — G. 1819. Nr. 33 772. Druckknopf⸗Ein⸗ und Aus⸗ schalter mit unabhängig von einander unter Feder⸗ druck stehender Druckstange und Kontaktstücken. Eduard Imme, Friedenau b. Berlin, Handjery⸗ straße 90. 15. 11. 94. — J. 784.
Nr. 33 778. Mit Shthftelag versehene, reflektierende Tulpen für Glühlampen. Paul .enn Leipzig, Reichsstr. 1. 3. 12.94. — Nr. 33 781. Ringförmiger Spiegelreflektor für Glühlampen. Jul. Weydener, Berlin, Sebastianstr. 35. 4. 12. 94. — W. 2407.
Nr. 33 782. Mit äußerlich angeordneten Räumen zur Aufnahme von Braunstein ver⸗ sehene Kohlenelektrode für galvanische Trocken⸗ Rudolf Jahr, Opladen. 4. 12. 94. Nr. 33 794. Zwischen den Kohlenerreger und eine Beilage desselben eingeklemmter Poldraht mit umgebogenem Ende. Dr. F. A. von Ali⸗ monda und Dr. Nino von Alimonda, Castello Alimonda b. Sagrado; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 1. 12. 94. — A. 921.
Nr. 33 856. Druckbirne mit doppelseitiger Bedienung als elektrischer Aus⸗ bezw. Umschalter. Paul Begas & Co., Frankfurt a. M. 5. 12. 94. — B. 3632.
Nr. 33 898. Luft⸗ und wasserdichte Glüh⸗ lampen⸗Armatur mit die Leitungsanschlüsse über⸗ deckender, aufgeschraubter Schutzkappe und Schutz⸗ rohr für die Zuleitungsdrähte. Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 23. 11. 94. — S. 1482.
—
28
9
2
22
Nr. 33 899. Poldraht mit das Strom⸗ schlußplättchen brückenartig überdeckendem Bügel
“ — 6
24. Nr. 32 683.
26. Nr.
30.- Nr.
34.
für die Kohlenelektrode galvanischer Elemente. Dr. F. A. von Alimonda und Dr. Nino von Alimonda, Castello Alimonda b. Sagrado; Vertr.: F. C. Glaser und L Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 22. 11. 94. — A. 905.
Klasse. 21. Nr. 33 916. Zwei⸗ oder vierpolige Dynamo⸗
maschine bezw. Elektromotor mit zylindrischem, den Anker und die Erregerbewickelung allseitig einschließendem Magnetgebäuse. Arthur Scharfe, Aachen, Lousbergstr. 37. 10. 12.94. — Sch 2709.
Nr. 33 918. Schalltrichter für Fernsprecher. Ewald Tannenberger, Mülheim a. d. Ruhr. 12 11. 94. — T. 943.
Nr. 33 919. Befestigungsstifte und Klam⸗
mern mit angereihten Isolierrohren oder Ringen für Leitungen. Firma Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. 7. 11. 94. — B. 3501. Roststäbe mit nach unten sich erweiternden Löchern in der Rostfläche. F. Ha⸗ senkamp & Co., Neviges, Rheinl. 13. 11. 94. — H. 3270.
Nr. 33 158. Rußabsperrer, welcher aus einem Rohrstück besteht, in welchem eine mit Hebel versehene Klappe angeordnet ist. Robert Flormann, Düsseldorf, Wehrhahn 10 a. 8. 12. 94. — F. 1553.
Nr. 33 853. Funkenfänger mit über den Rauchdurchlaßöffnungen angeordneten kegelför⸗ migen Drahtspiralen, deren Windungen sich über⸗ decken. F. Tacke, Rheine a. d. Ems. 7. 12. 94. — T. 974. 33 923. Zentraler Glühkörperträger mit gabelförmigem oder blattförmig ausgebildetem, mit Ausschnitt versehenem Kopf und Trag⸗ scheibe von feuerbeständigem Material. Louis Heller, Minden i. W., Lindenstr. 17. 7. 11. 94. — H. 3237.
Nr. 33 928. Schutzblech zwischen Zylinder und Glübstrumpf behufs Ansteckens der Glüh⸗ lampen von unten. Gg. Kaufmann, Mainz, Löwenhofstr. 12. 7. 12. 94. — K. 3030. Nr 33 834. Dusrchsichtige, von Fett⸗ und Fleischresten befreite, gegerbte Thierhaut für Trommelfelle, Instrumente u. s. w. Hch. Gräber, Bürgel a. M., Offenbacherstr. 63. 5. 12. 94. — G. 1829.
33 829. Aneinanderhängende Heft⸗ pflaster. Clemens Breul, Barmen. 3. 12. 94. — B. 3623
Nr. 33 925. Sterilisierbares Metalletui für Geräthe zu Injektionen. F. & M. Lauten⸗ schläger, Berlin N., Oranienburgerstr. 54. 30. 10. 94. — L. 1778.
Nr. 33 929. Stark konzentrierte Lösung von Steinkohlentheer in Benzol und Alkohol. M. Wentzel, Berlin, Dresdenerstr. 31. 7. 12. 94. — W. 2418,
Nr. 33 950. Pumpengehäuse mit Ueberlauf⸗ rohr am Druckrohr für zahnärztliche Operations⸗ stühle oder dergl. Adam Schneider, Berlin, Bernauerstr. 101. 6. 12. 94. — Sch. 2693.
32. Nr. 33 767. Durchsichtiges Buntglas oder
farbiges Ueberfangglas mit vertieft oder erhaben
geätzten Buchstaben, Zeichnungen u. s. w. und als
sogtnanntes Eisglas behandelter, mit Blattmetall
Rückseite. H. Weber, Jena. 13. 9. 94. 2*
33. Nr. 33 828. Stock mit röbrenförmigem
Cognac⸗Behälter und darüber gestülptem Glase. Hugo Windmüller, Berlin, Wöhlertstraße 17. 4. 12. 94. — W. 2406.
Nr. 33 830. Doppel⸗Portemonnaie mit zwei nebeneinander liegenden Bügeln an einer gemein⸗ schaftlichen äußeren Umhüllung. D. Heymann, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. 12. 11.94. — H. 3267.
Nr. 33 839. Künstliches Ei durch Feder⸗ druck zu öffnen. Wolf & Rosenzweig, Berlin S., Ritterstr. 90. 22. 11.94. — W. 2353.
Nr. 33 924. Ruͤcksack mit Wild⸗Aufhänge⸗ vorrichtungen, Tragriemen, Mittelstück und Schnur zum Zusammenziehen des Rucksacks. 188 öe“ Köln, Ludwigstr. 15. 6. 11. 94. — H. 3228.
Nr. 33 926. Faltentaschenbehälter mit Außendecken aus rips⸗ oder köperartigem Gewebe. Arthur Lewin, Berlin, Teltowerstr. 22. 5. 12. 94. — L. 1879.
Nr. 33 927. Handtasche aus einem Stück in Kofferform. M. Fischer, Berlin, Dresdener⸗ straße 86. 6. 12. 94. — F. 1551.
Nr. 33 949. Zigarren⸗ oder Zigarettentasche mit Ueberzug aus Seide, Atlas oder ähnlichen Stoffen. Georg Eder, München, Marsstr. 21. 19. 11. 94. — E. 908.
Nr. 33 951. Blumenhalter
vorrichtung und Befestigungs⸗Nadel. Weller, Köln, Perlenpfuhl 8. 7. W. 2428. Nr. 33 046. Durch Schrauben zu spannende Vorhangstange mit übergeschobenem, drehbarem Rohr. Rheinisches unstschmiede⸗Werk Gebr. Lipgens, Düsseldorf, Rethelstraße. 5. 11. 94. — L. 1797.
Nr. 33 770. Rohr mit Schlitz zur Ueber⸗ leitung von unter Druck stehenden Flüssigkeiten auf Fensterscheiben. Carl Ammen, Hamburg, Grindel⸗Allee 143. 4. 12. 94. — A. 924.
Nr. 33 817. Durch einzuhakende Klaue ge⸗ bildete Vorrichtung zur Befestigung von Ver⸗ decken für Kinder⸗ und Puppen⸗Wagen. Heinrich⸗ maier & Wünsch, Rothenburg ob d. Tauber. 5. 12. 94. — H. 3376.
Nr. 33 818. An Markt⸗Netz oder Taschen⸗ bügeln zu befestigende Kontrolfederwaage. Alexander Ihn, Berlin, Gneisenaustraße 61. 26. 11. 94. — 3. 8. b
Nr. 33 819. Wiegende Wasch⸗ oder Butter⸗ maschine mit Führung der Kufen und dreitheiligem, auch als Wellenbrecher dienendem Schiebedeckel. Franz Joseph Hembes, Ober⸗Olm b. Mainz. 5. 12. 94. — H. 3375
Nr. 33 824. Bettstelle mit Kopf⸗, Fuß⸗
mit Klemm⸗ Johann 12. 94. —
*und Seitentheilen aus gelochten oder gepreßten
Metallblechen. Hermann Reinhold, Berlin, Stromstr. 47. 6. 12. 94. — R. 2053.
Nr. 33 825. Verstellbarer Kleiderrechen mit verschiebbaren Haken. August Laub, Stuttgart, Rosenstr. 19. 5. 12. 94. — L. 1878.
Nr. 33 826. Gurten⸗Sprungfedermatratze mit verstellbarer Kopferhöhung. Hilmar Binde⸗ bae-; Friedberg, Hessen, Kaiserstraße. 4. 12. 94.
33 827. Fenstervorsetzer aus Rohr⸗,
v““
Holz⸗ oder Metallrahmen und dekorierter Gla
platte mit Celluloid⸗Ein⸗ oder Auflage. Joh. Himmel, Berlin, Ruppinerstr. 40. 4. 12. 94. — H. 3373. “ 8
8
Klasse. 3 34. Nr. 33 831. Gemüseseiher mit auswechse
barem Siebboden, welcher durch einen lösbaren Verschlußring festgehalten wird. Franz Ullrich Annweiler, Pfalz. 30. 11. 94. Nr. 33 860. Handreiniger aus zusammen⸗ Borsten oder Surrogaten Obere
geschnürten Haaren, r dieser Stoffe. Jean Schramm, Nürnberg, Feldgasse 4. 7. 12. 94. — Sch. 2699. Nr. 33 861. Schwammkorb mit am Boden einschiebbarem Seifenteller. J. M. Schmidt, Fürth, Nürnbergerstr. 4. 8. 12. 94. — Sch. 2702 Nr. 33 862. Einsatz für Kochherde, mit al⸗ Heizkörper dienendem Umleitungsrohr für die Ab zugsgase und zwischen den Schenkeln dieses Rohres angeordneter Herdplatte. August Bussack, Berlin S., Brandenburgstr. 81. 8. 12. 94. — B. 3641. Nr. 33 863. Bügeleisen mit Doppelgriff und mit aus einem ebenen in einen runden Thei übergehender Plättfläche. Max Glanzer, Buda pest; Vertreter Hugo u. Wilhelm Pataky Fei NW., Luisenstraße 25. 13. 10. 94. — G. 1 Nr. 33 880. Scheibenschneider mit eine von dem mit anspannbaren Messern versehenen Schneiderahmen bewegten Gehäuseboden. J H. v. Westphalen u. Franz Groß, Metz. 26. 11 94 — W. 2374. Nr. 33 886. Aus Metallblech hochgeprägte Sargverzierung (Christuskörper). Firma Andrée jr., Iserlohn. 17. 11. 94. — A. 901. Nr. 33 88 7. Bügeleisenrost aus einem Stück
*Eisenblech. Wilhelm Förster, Schmidtsiepen
b. Karthausen. 19. 11. 94. — F. 8.
Nr. 33 888. Uhr⸗ und Schmuckständer au Karton mit Inschriften und abnehmbarem Fuß Koch & Co., Elberfeld. 23. 11. 94. 3
Nr. 33 889. Räucherkerzen⸗ u baumlichthalter mit um die Baumäste zu bie genden Haltelappen. Firma A. Osterberg . Stuttgart, Paulinenstr. 22. 16. 11.94.
Nr. 33 890. Butzenscheibenimitation: Fenster⸗ vorlage aus durch Zinkblechstreifen verbundenen flachen Ringen aus Zinkblech. Frl. Pauline ö“ Friedrichshafen a. Bodensee. Olgastr. 21. 17. 11. 94. — P. 1276.
Nr. 33 891. Gaskocher mit einem unter einem Tragrost für mehrere Gefäße horizontal drehbaren Brenner zur abwechselnden I der Gefäße. Friedrich Siemens & Co. Berlin SW., Neuenburgerstr. 24. 20. 11.94. — S. 1479. 6
Nr. 33 892. Rosinenentkernungsmaschine mit einer die Rosinen gegen mehrere, sich ent⸗ Phenzesett drehende Ringe drückenden Walze V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden⸗N. 14. 11. 94. — S. 1459. “
Nr. 33 893. Klapptisch in Tafel⸗ oder Huf eisenform aus mehreren, durch Charniere ver⸗ bundenen Platten mit angelenkten Beinen und Stützen. Felix Schneider, Gevelsberg i. W. 21. 4. 94. — Sch. 2014. “
Nr. 33 894. Umrahmungen für Bilder mit erhabenen, farbigen Verzierungen und Tuch und Sammt ähnlichem, unter Anwendung vo Velourstaub geprägtem Grund. Julius Schiff Berlin, Prinzenstr. 34. 25.10.94. — Sch. 2547
Nr. 33 930. Ofenschirm mit kontinuierlich
befeuchteter Schirmwand für Lufthefeuchtung.
9
28. 11.
Holzfeder⸗Matratze. Hans Klessing, München. 10. 12. 94. — K. 3035.
Nr. 33 952. Christbaumlichthalter in Form einer Zweigwippe, aus einem mehrfach ebogenen Draht. E. Wilcke, Berlin, Zions⸗ sarcstraße 23. 8. 12. 94. — W. 2431,
Nr. 33969. Schwammkorb mit seitlichem, aufklappbarem Bürstenbehälter. J. M. Schmidt, Fürth, Nürnbergerstraße 4. 8. 12. 94. Sch. 2703.
Johann Detzer, Stuttgart. D. 1269.
36. Nr. 33 773. Luftheizungsofen, bei welchem
die zu heizende Luft durch ein senkrechtes Roh aufsteigt, welches von den Heizgasen umgeben wird. C. Aug. Kassenberg, Solingen, Ge⸗ iichtest. 19 g. 1. 12. 1. fee. 2011. Nr. 33 774. Heizkörper mit taschenartigen
4 Elementen, deren vordere Flächen dekorativ aus
9*
9
2
37.
E. F. Kohl jun., Ham
gestaltet sein können. 1. 12. 94
burg⸗Eimsbüttel, Schäferkampallee 53. — K. 3012. 3 Nr. 33 775. Wagerecht getheilte Ofen thür. Heinrich Arlt, Salzbrunn i. Schl
1. 12. 94. — A. 919.
Nr. 33 795. Gasheizkörper mit senkrecht aufsteigenden sich nach oben verjüngenden Schlitz kanälen. Albert Kellmann, Berlin. 4. 6. 94 — K. 2395. . , 8
Nr. 33 796. Luftkammer oder Einrichtun g Oefen mit abschließbarer Reguliervorrichtung
obert Winter, Hannover, Burgstr. 42. 22. 11. 94 — W. 2350.
Nr. 33 844. Herd⸗ und Ofenknopf mit ein gegossenem Röhrchen aus hartem Metall. Gebr Hohagen, Velbert. 19. 11. 94. — H. 3299.
Nr. 33 855. Luftdi f mit Dichtungsring, in Querbalken und Erxcenterverschluß. Florsch, Gremsdorf. 5. 12. 94. — F. 1549.
Nr. 33 901. Kochherdringe mit durch Zu⸗ sammenlegen derselben sich bildenden, winklig ge⸗ brochenen Luftkanälen. A. Voß sen., Sarstedt b. 8ene 22. 11. 94. — V. 549. 1
.33 917. Regulierschieber für Oefen i
besonderen Gehäuse vor dem Rauchrohr. Schulz AR
Wehrenbold, Justushütte, Post Weidenhausen, Kr. Biedenkopf. 12. 11. 94. — Sch. 2602. Nr. 33877.
gebrachter, mit Querriegel in den Einschnitt eines Bockes an der oberen Rahmenleiste ein⸗ reifender Gabel. August Schmeil, Giebichen siein b. Halle a S. 10. 11.94. — Sch. 2596. Nr. 33 902. In zwei oder mehrere Stoß⸗ fugen keilförmig oder ähnlich in einandergreifende na “ Nr. 28 . Soss 13 “ „ Hövelstraße 22. 89
Spencer, Providence, Rhode Island,
Dachfenster mit Schmiege und erhöhten Rändern, sowie am Flügel an-.
Klasse. 37.
41.
Nr. 33 941. urch Guß eines Gemenges von Gips, Kohlenschlacke und Pflanzenfasern in übereinander gestellten Formen zwischen anderen Wänden, Profileisen oder Holzfachwerk hergestellte Wand. R. Friedrichs, Hannover, Blumenstr 3. 10. 12. 94. — F. 1554.
Nr. 33 966. Grab⸗ oder Votiptafeln aus Glas oder Gestein’ mit durch Sandstrahlgebläse vertieft oder erhaben herausgearbeiteten, farbig ausgemalten Reliefs. Firma C Hey, Roß⸗ wein i. S. 10. 12. 94. — H. 3401.
Nr. 33 967. Durch Schienen oder Blech verstärkte und vereinfachte Ausführungsformen der zerlegbaren Wange für Wendeltreppen und ge⸗ wundene Treppen nach G. M. Nr. 9014. Friedrich u. Theodor Koch, Schwäb. Hall. 8. 11. 94. —
K. 2914.
Nr. 33 968. Futterböden mit verdecktem Spiegel für Mützen und Hüte. August Rüsse⸗ PEE“ Neumärkerstr. 25. 24. 11. 94.
1]
42. Nr. 33 768. Hohlzylindrisches Verdampfungs⸗
0
44. Nr. 33 776.
2
9
9
Peneetsche aes Nadelöse. 9
gefäß zur Umhüllung von Siederohren aus Por⸗ zellan oder dergl. mit doppelten Wandungen und Abzweigstutzen. Dr. Ernst Beckmann, Erlangen. 12. 11. 94. — B. 3520.
Nr. 33 798. Thermometer mit hakenförmig auslaufendem, in einen ausgebauchten Fortsatz ragendem Kapillarrohr zur Verhütung der Ver⸗ unreinigung des Rohres. W Niehls, Berlin, Schönhauser⸗Allee 168a 19. 11.94. — N. 608.
Nr. 33 799. Fallstäbchen zur Vergleichung von Schall⸗ und Ton⸗Stärken. A. Sturmhoefel u. O. Lietzmann, Inh. d. F. Lietzmann & Krebs, Berlin C, Wallstr. 11. 4. 12.94. — St. 1023.
Nr 33 883. Klemmer mit Stift am Griff und Oese am Rahmen, als Schließvorrichtung. Joh. Frohn, i F. A. Vennemann, Aachen, Friedrich⸗Wilhelmpl. 12. 15. 11. 94. — F. 1514.
Nr. 33 933. Billetcontrolvorrichtung mit Uebertragung der auf das Billet aufzudruckenden Zahlen durch ein Klinkenschaltwerk auf ein Zähl⸗ werk mit dem Käufer sichtbaren Zahlen. H. Wehner, Frankfurt a. M., Elbestr. 34. 13. 11.94. — W. 2327.
Nr. 33 956. Thermometer mit Befestigungs⸗ zapfen. E. Suhr, Inh. d. F. Sebastian Schmidt, Schmiedefeld b. Schleusingen. 28. 11. 94.
S. 1498.
1. 1 Schutzkappe oder platte für elektrische Zünd⸗Vorrichtungen. F. W. Schindler⸗Jenny, Kennelbach b. Bregenz; Vertr.: Otto Wendland, Berlin SW., Leip⸗ zigerstr. 51. 1. 12. 94. — Sch. 2672.
Nr. 33 779. Kravattennadel mit ange⸗ lenktem, mittelst Blattfeder feststellbarem Kopf mit Häkchen. R. Schönwasser, München, Nymphenburgerstr. 53. 19. 11. 94. — Sch. 2623.
Nr. 33 845. Zigarrenhalter aus einem Fingfrring mit Dornen. Otto Borkmann, Berlin. Markusstr. 52. 20. 11. 94.
B. 85638 00. 3 spitze, P
Nr. 900. Zigarrenspitze, Pfeife u. s. w. mit 111“ zwischen Brenner oder Kopf und Rohr. Heinrich Zippert, Zwickau i. S., Karlstr. 10. 22. 11. 94. — Z. 486.
Nr. 33 914. Sicherheits⸗Doppelnadel mit Duisberg & Co.,
27. 11. 94
Köpenickerstr. 133.
erlin, D. 288
45. Nr. 32 518. Hufeisenstollen von L. oder
Eförmigem Querschnitt mit einseitiger oder beiderseitiger Mittelrippe. Ferdinand Brasel⸗ mann, Voerde i. W. 9. 11. 94. — B. 3505.
„ Nr. 33 790. Mähmaschine mit hin⸗ und
2
9
2
46.
7. Nr. 339 797. welchem die beiden
8
bergehendem Messerkamm. B. Bittner, Bautzen, Innere Lauenstr. 4. 5. 12. 94. — B. 3635. Nr. 33 792. Milchzentrifuge, bei welcher ein Kegel an der Achse das Einlaßrohr abschließt. Aktiebolaget Separator, Stockholm. Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 14. 3. 94. — A. 626.
Nr. 33 814. Schwungrad mit radial ver⸗ stellbarem Gegengewicht für Reinigungswerke an Dreschmaschinen. E. Schotte, Berlingerode. 17. 1I. 94. — Sch. 2620.
Nr. 33 847. Zerstäuber mit in den Flüssig⸗ keits⸗ oder Pulver⸗Behälter mit durchlöchertem Deckel hineinragendem, hakenförmigem Beall⸗ pumpenrohr. Ewald Schulte, Meiderich. 20. 11. 94. — Sch. 2633.
Nr. 33 849. Von der Trommelwelle durch Schnurrollen anzutreibender Querschüttler für Dreschmaschinen mit senkrecht verschiebbarem Leitrollen⸗Lagergestell als Schnurspanner. Joh. Schmitz, Ochtrup. 12. 11. 94. — Sch. 2603. „Nr. 33 850. Zwillingsgehäuse für Schub⸗ säeräder. W. Siedersleben & Co., Bern⸗ blg 8 12. 94. — S. 1521.
Nr. 33 938. In durchlochten Führungs⸗ schienen mittels fester und federnder Rahmen⸗ stifte verstellbarer Siebrahmen. Friedr. Köhler, Prov. Sachsen. 12. 11. 94. —
N.
Nr. 33 945. Umkippbarer, durch Klinkhaken feststellbarer Saatkasten für Säe⸗ oder Dünger⸗ streumaschinen. W. Siedersleben & Co., Bernburg. 28. 11. 94. — S. 1502.
Nr. 33 948. Wasser⸗ oder Jauchefaß mit abnehmbarer Pumpe, an den Bändern angenie⸗ teten 1tiee.ha e und Winkeleisen an der Faßsohle als Ablaßhahnhalter. Gustav es. Rienlchenstein b. Halle a. S. 23. 11.94.
Nr. 33 962. Reinigungsmaschine für Käse⸗ bretter mit Bürstenwalzen. Phil. Lämmer⸗ mann II., Groß⸗Gerau. 10. 12. 94. L. 1888.
Nr. 33 840. Ansaugevorrichtung für Gas⸗ und Petroleummotoren aus einer von einem Rohr umschlossenen Spiralfeder. Gasmotoren⸗ S Deutz, Köln⸗Deutz. 6. 12. 94. —
Nr. 33 942. Uebertragungsvorrichtung für den Regulator von Explosionsmotoren mit von etzter’rm an den Steuerwellendaumen heran⸗ Pdrängter Schwinge im Ventilgestänge. C. I Metelen i. W. 10. 11. 94. —
9
Kettenglied aus Draht, bei h Enden des ersten Auges zu Feien ehen det Helrrahtigen ausgebildet sind. LInnn f . 21
E
Klasse. 3 11““ 47. Nr. 33 800. Schwimmerventil zum periodi⸗
gischen Oeffnen und Schließen des Ventils.
49. Nr. 33 801. Gliederkette zum Biegen von
51.
9
52.
54.
56.
57. Nr. 33 79. Photographisches Stativ in
59. Nr. 33 885. Durch die Druckflüssigkeit zu
61.
jun. 63. Nr. 33 596. Durch einen endlofen Draht⸗
Zeiller, Märchen Theresienstr. 83. 19. 10. 94. — Z. 45
schen Ablassen von Flüssigkeiten, mit nach beiden Seiten ausschlagendem Gewichtshebel zum 92 P-S. Küstrin, Vorstadt. 5. 12. 94. — W.
Nr. 33 866. Rohrschellenkloben mit an⸗ PF Haltestiften für die Schellenbügel. Overhoff, Mettmann. 8. 12. 94. —
Nr. 33 960. Schraubensicherung für zwei Schrauben, aus zwei starr verbundenen, spiral⸗ förmig gewundenen Ringen. Simon Dani⸗ schewsky, Stuttgart. 28. 11. 94. — D. 1268.
Rohren. E. J. Post, Ehrenfeld⸗Köln a. Rh. 20. 8. 94. — P. 1137.
Nr. 33 802. In den Schraubstock zu spannende Rohrspannkluppe mit Paßstück zum Querstellen des Rohrspanners. Fr. Conradi, Hannover, Semmernstr. 13. 6. 12. 94. — C. 729. Nr. 33 769. Trompete in langgestreckter Form mit ausziehbarem Schalltrichter. Robert Schopper, Leipzig, Mühlgasse 3. 19. 11. 94. — Sch. 2625.
Nr. 33 864. Mit einem Blasebalg ver⸗ bundenes federndes Doppeloentil für Musikwerke. Fr. Schübbe, Berlin, Rykestr. 15/16. 24. 9.94. — Sch. 2443
Nr. 33 868. Metallnotenblätter mit gal⸗ vanischem Ueberzug. Richard Jeutzsch, Radis, Bez. Halle a. S. 4. 12. 94. — J. 804.
Nr. 33 884. Greifer mit hinterer Ein⸗ drehung und Sicherungsschiene für die Faden⸗ schleife bei Greifermaschinen. Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baer & Rempel, Bielefeld. 24. 11. 94. — B. 3581.
. Nr. 33 842. Auf der Rückseite (nicht auf der Verschlußklappe) gummierter Briefumschlag. G. Weber, Blieseaftel, Rheinpf. 15. 11. 94. — W. 2333.
Nr. 33876. Schutztaschen für mehrere
Photographien, mit durch transparentes Material verschlossener Oeffnung in der Decke. H. Goder, Neuß a. Rh. 10. 11. 94. — G. 1775. . Nr. 33 878. Kummet für Pferde, mit ver⸗ stellbarem Beschlag und einwärts gekrümmten Zughaken, hergestellt aus Schmiedeeisen. Ernst Schaaf, Weinsheim b. Kreuznach. 3. 12. 94. — Sch. 2680.
Form eines Schirmes mit zweitheiligen, auszieh⸗ baren Füßen aus Stahlrohr. A. W. Bret⸗ schneider, T. Innere Klosterstr. 10. 5. 11. 94. — B. 3490.
schließendes Membran⸗Absperrventil für Pump⸗ werke. August Willert, Berlin. 24. 11. 94. — W. 2366.
Nr. 33 932. Pumpe mit Gliederschere zur Bewegung des Kolbens, drehbarem Stiefel und Entleerungsvorrichtung. Leo Heger, Immen⸗ 88 Ueberlingen a. Bodensee. 10. 12. 94. Nr. 33 813. Auf teleskopartigem Mast vom Boden aus nach allen Seiten verstellbares Strahlrohr für Feuerlöschzwecke. August Gaiser Oberndorf a. Neckar. 19. 11.94. — G. 1797.
ring an der Felge gehaltener Schutzreifen für ahrräder. Hannoversche Caoutchonc⸗ uttapercha⸗ u. Telegraphenwerke, Linden
vor Hannover. 18. 8. 94. — H. 2886.
Nr. 33 783. Seitlich offener Laufmantel
für Feeüee mit Leinwandeinlage und dieselbe
bedeckender Gummischicht. Metzeler & Co.,
München. 3. 12. 94. — M. 2420.
Nr. 33 784. Fahrradständer mit Stahl⸗ bügel und beweglichem Kloben. Jacob Reiffer⸗ scheid, Jülich, Rheinl. 3. 12. 94. — R. 2050.
Nr. 33 785. Radfahrer⸗Werkzeugtasche in nach oben zugespitzter Form mit herausklapp⸗ barer Vorderwand und Befestigung durch sich gegen die Oese spreizende Metallplättchen. Georg öö“ Königsstr. 40. 3. 12. 94. — St. 1022.
Nr. 33 786. Staubfreie Pedalhülse für Oesterreichische Waffenfabriks⸗
esellschaft, Wien u. Steyr; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 3. 12. 94. — O. 443.
Nr. 33 78 7. Fahrradgriff aus Kork oder mit Korkbekleidung. A. Hagedorn, Osnabrück. 4. 12. 94. — H. 3369.
Nr. 33 789. Verstellbarer, aus einem Stück gebogener Fahrradständer. Joseph Plager, Würzburg. 5. 12. 94. — P. 1303
Nr. 33 791. nendes Gestellrohr Hilbert, Danzig.
Als Luftpumpenzylinder die⸗ an Fahrrädern. S
19. 11. 94. — H. 3298.
Nr. 33 815. Fahrradständer mit mehreren
Lagern und Laufrollen. P. Althoff, Königsberg i. Pr. 26. 11. 94. — A. 912.
Nr. 33 816. Zahnrad⸗Antriebvorrichtun für Fahrräder mit Hohlrad an der Tretkurbe und Vollrad an der Triebachse. Johannes e. Dillenburg, Nassau. 24. 11. 94. — W. 2367.
Nr. 33 848. Lenkvorrichtung für Wagen aus an kurzen Achsschenkeln angebrachten, durch konvergierende Hebel und Zugstangen verstellbaren Vorderrädern. Schütter & Schneider, Neu⸗ stadt a. Orla. 22. 11. 94. — Sch. 2636.
Nr. 33 881. Schuh für Bremsklötze mit runder Aufsteckbuchse, Klemmschraube und Sperr⸗ stift. H. Köhler, Breslau, Parkstr. 23. 3. 12. 94. — K. 3016.
Nr. 33 920. Durch Vorstecker gesicherte Achsmutter zum Nachstellen von Achsbüchsen. Gustav Redlien, Kiel, Waisenhofstr. 29. 20. 11. 94. — R. 2019. 1
Nr. 33 921. Seeitlich zu öffnender Luft⸗ reifen mit einseitiger, bis unter die Oeffnungs⸗ wulst laufender Bodenfläche und Rippen an der Fn lage H. M. Heimerl, München, Müller⸗ straße 46b. 24. 11. 94. — H. 3315.
Nr. 33 922. Aus mehreren Gummischläuchen bestehender Luftreifen für Fahrräder. Robert
Nr. 33 939. Gevpäckträger für Fahrräder mit durchbrochener, federnder Befestigungsklaue.
—,—
Oberfrohna i. S. 12. 11. 94. —
63. Nr. 33 940. Renn⸗Sattel⸗Träger mit Lüf⸗
tungsschlitzen. A. Benver, Berlin C., Wall⸗ straße 9. 22. 11. 94. — B. 3573.
Nr. 33 947. Durch den drehbaren Griff bethätigte Fahrradbremse. H. Hilbert, Danzig. 30 11. 94. — H. 3349
„ Nr. 33 963. Peitschenhalter für Fahrräder
64.
2
65.
68.
69.
70. Nr. 33 808.
71.
72.
77.
0
*Zement und Rohschlacke.
mit durchbrochener, federnder Befestigungsklaue. öB Oberfrohna i. S. 12. 11. 94. —
Nr. 33 964. Fahrrad⸗Triebkette mit im Querschnitt herzförmigen Verbindungsbolzen und R. F. Hall, Birmingham,
ngl.,J Vertr.: Georg Ludwig, Hamburg. 15. 11. 94. — H. 3285.
Nr. 33 857. Korkzieher mit zwei inein⸗ andergreifenden, Katgfgenheseßt geschnittenen Ge⸗ windespindeln und die Glockenschale schließender Füprugeb ghe an der Innenspindel. Carl Stier,
ella St. Blasii. 6. 11. 94. — St. 990.
Nr. 33 859. Bierglasdeckel, mit abwärts gebogenen Lappen in seitlichem Vorsprung einer auf den Glasrand aufzusetzenden, federnden Klemme gelagert. Paul Teetzmann, i. F. Fabrik Dres⸗ 8 Lorenz & Co., Dresden. 19. 11.94.
Nr. 33 873. Syphonköpfe aus Weicheisen mit Oberkopf, Ventilstange und durch Kreuzstift geführtem, durch Feder geschlossenem Ventil. Saul Triller, Wien, Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandanten⸗ straße 89. 22. 11. 94. — T. 953.
Nr. 33 875. Bierglasdeckel mit Gummi⸗ dichtung und Riegel. Paul Richter, Hamburg. 6. 12. 94. — R. 2054.
Nr. 33 934. Flaschenverschluß mit zwei senkrecht zu einander stehenden drehbaren Bügeln zum Halten des mit unteren Einschnitten ver⸗ sehenen Korkes. Dr. Veit Franz von Ried, Hildburghausen. 8. 12. 94. — R. 2063. „Nr. 33 935. Glasrohr mit Thermometer für Bierausschank⸗Apparate. Siegfried Kamm, Beuthen O.⸗S. 10. 12. 94. — K. 3032.
Nr. 33 959. Kapselmaschine mit durch einen Hebel mit Rollen bewegtem Backen. Georg Lorenz, Rüsselsheim a. M. 12. 11.94. — L. 1812. Nr. 33 954. Zusammenlegbares Boot mit aus wasserdichter Leinewand hergestellter, von dem Gerippe abnehmbarer Haut. Fröhlich & Wolff, Cassel. 11. 12. 94. — F. 1562.
Nr. 33 872. Schloß mit zwei übereinander liegenden Zuhaltungskammern und Schlüssel mit zwei einen Winkel bildenden Bärten. August Langewiesche, Gevelsberg. 16.11.94. — L. 1834.
Nr. 33 936. Durch ein drehbares Plättchen mit in einen Klinkeneinschnitt greifendem Stift feststellbare Klinke für Kastenthürschlösser und Bandfallen. Lud. Rocholl & Co, Radevorm⸗ wald. 20. 11. 94. — R. 2021.
Nr. 33 957. Thürdrücker mit Widerlag⸗ b G. Richter, Hamburg, Admiralität⸗ 8 20. 10. 12. 94. — R. 2069.
g. t. g. EEE“ in Fam 888 eige. oppe Co. olingen⸗Höhscheid. 11. 15 9 .
Zeichenschiene und Zeichen⸗ winkel, auf Rollen gehend. Alb. Vettermann, Dresden, Carolastr. 10. 4. 12. 94. — V. 562.
Nr. 33 809. Radiermesser mit aufgebogener Klinge. Richard Dietrich, Concordiahütte bei Bendorf a. Rh. 5. 12. 94. — D. 1280.
Nr. 33 810. Lineal mit an den beiden Langseiten hervorstehenden Schienen und glattem oder gewelltem, zum Bedrucken und Beschreiben geeignetem Quersteg. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. 6. 12. 94. — B. 3637.
Nr. 33 811. Federhalter aus Kork für Schreibkrampfleidende mit Kugelgelenk zum Ver⸗ stellen der Federhülse. Dr. Buchheim, Leipzig, Elsterstr. 65. 16. 11. 94. — B. 3543.
Nr. 33 812. Tuschflasche mit Luftdruck⸗ Vorrichtung und einem Steigrohr zum Füllen von Reißfedern. Arnold Gerds, Halle a. S., Dreihauptstr. 1. 8. 11. 94. — G. 1768.
Nr. 33 858. Auseinandernehmbarer, nur
an zwei gegenüberliegenden Ecken verleimter Rahmen für Schiefertafeln. Jos. Sauerwald, Nuttlar a. Ruhr. 20. 11. 94. — S. 1474. Nr. 33 803. Metallfutter für Leisten⸗ Pflocklöcher. Linus Richter, Northampton, Engl.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 6. 12. 94. — R. 2055.
Nr. 33 804. Einlegesohle aus Seehunds⸗ fell. W. Rowold, Kiel, Schloßstr. 7. 12. 94. — R. 2056.
Nr. 33 943. Sicherung für Jagdgewehre aus unter Federdruck stehendem, gegabeltem 8 mit zwischen Helm und Schlazbolzen iegenden Enden. Julius Heiunicke, Lauingen b. Königslutter. 20. 11. 94. — H 3303.
Nr. 33 820. Balletkostüm aus Trikot mit Pelzbesatz zur Nachahmung eines halbgeschorenen Pudels. Franz Renz, Berlin, Herwarthstr. Za. 17. 11.94. — R. 2012.
Nr. 33 838. Gürtel für Balletkostüme mit abgestimmten Schellen. Franz Reuz, Berlin, Herwarthstr. 3a. 17. 11. 94. — R. 2013.
Nr. 33 908. v zum Erzeugen von Seifenblasen auf Schalen. G. Neiff, Nürnberg, Brunnengäßchen 15. 7. 12. 94. — N. 629.
Nr. 33 909. Stab mit Figur und an einer Schnur hängendem Hut. Paul Voigt, Berlin, Garten, Gartenufer. 8. 11. 94. —
80. Nr. 33 832. U⸗förmige Kunststeindiele mit
Teförmigen Aussparungen an den Enden. O. F. Jonath, Altona⸗Ottensen, Arnoldstr. 23. 4. 12. 94. — J. 805. Nr. 33 837. Rauhbleibender Fußboden aus 1 Asphaltwerk Franz Wifß “ Berlin u. Westend. 1. 12. 94. Nr. 33 843. Platten u. s. w. aus plasti⸗ schem Material mit Hanf⸗, Flachs⸗ oder Jute⸗ gewebe⸗Einlage, welche von Holzstäben durch⸗ ogen sein kann. Güldenstein & Co., Frank⸗ fvet Liebfrauenstr. 10. 24. 11. 94.
G. 1806. 81. Nr. 33 903. Packetadresse mit zwei Oesen
zum Durchziehen der mit Ziehschlinge und Hand⸗ griff ausgestatteten Verpackungsschnur. Julius Drum, Berlin. 1. 12. 94. — D. 1275.
Nr. 33 931. Für die „Confetti“ genannten kleinen Papierblättchen dienende Verpackung mit
9
86
9
87
9
9
89
4.
31.
33.
34.
1
36.
37.
42.
2
b 1 47.
49. u
punkt des
d 88. Kähnen in fließendem Wasser mit durch B bastung derselben beliebig einzutauchender, end oser Baden.
Kersten Nachf., 24. 12. 91. — K. 206.
E. Berta, Fulda. 10. Richarz, Köln, Straßburgergasse 5. 21. 12. 91
— 4
20. Achsbuchs⸗Untertheil. mund.
Grötz, Pforzheim, Louisenpl. 27. G. 106. 12. 94.
stangen u. s. w.
und Puppenwagen⸗Verdecke. Zeitz. 7. 1. 92. — N. 32. 27. 12. 94.
u. s. w. u. Friedr. Lux, Ludwigshafen a. Rh., Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. 22. 12.91. — Sch. 129. 21. 12. 94.
furt a. M., Bock⸗Anlage 3. 8. 1. 92. —
Wagener, Küstrin, Vorstadt. W. 144. 22. 12. 94.
straße 72/73.
zum Ausstreuen geeigneter Form. F. E. Jagen⸗ es.; Kronprinzenstr. 9. 10. 12. 94.
8
Klasse. 83. Nr. 33 910. Windfang mit angelenkten,
durch Gummibänder zusammengehaltenen Flügeln als Regulator für mechanische Laufwerke. Albert Holzberg, Freden, Leine. 28. 11.94. — H. 3339.
85. Nr. 33 788. Sieb für Spülsteine ꝛc. mit
schiefen, in die Siebhöhlung versenkten Ablen⸗ kungsflächen für den auffallenden Wasserstrahl. Dr. Ernst Trainer, Dortmund, Bornstr. 24. 4. 12. 94. — T. 971.
Nr. 33 793. Drehbarer Bodeneinlauf mit Wasserverschluß und Schmutzfänger für Zweig⸗ leitung. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Tangerhütte Franz Wagenführ, Tanger⸗ hütte. 6. 12. 94. — E 923.
. Nr. 33 771. Trikotartiges Gewebe, gebildet aus dreischäftigem Köper, bei welchem auf jeden Oberschuß zwei Trikotschüsse entfallen. Hermann Kleinschmit, Aachen⸗Burtscheid, Kaiserallee 20. 19. 11. 94. — K. 2956.
Nr. 33 777. Metall⸗Schleifstein zum Schleifen des Messers am Sammet⸗ webstuhl. Hubert Ereuz, edt b. Kempen. 3. 12. 94. — E. 921.
Nr. 33 780. Baumwollenes Tuch mit Che⸗ nillenoppeneffekten. August Teichmann, Wingen⸗ dorf b. Frankenstein i. S. 4 12. 94. — T. 970.
Nr. 33 896. Auf Schraubenspindeln ver⸗ stellbare Breithalter in der Brustplatte v Ruthenstühlen. Iulius Engel & Co., Elbe⸗ feld. 26. 11. 94. — E. 915.
Nr. 33 897. Baumwollenes Tuch (Echarpe) aus Mulegarn, mit angewebten Fransen un Chenille⸗ und Goldstreifen. August Teichmann, 1 b. Frankenstein i. S. 24. 11. 9 — 5
. Nr. 33 805. Bettfedern⸗Reiniger aus ein erforierten, in einen Wasserbehälter eingesetzten Trommel mit Rührwerk. Pauline Garzarolly von Thurnlack, Innsbruck. Vertr. G. Dedreux, München. 26. 11. 94. — G. 1811. Nr. 33 806. Perforierter Trockenkasten für Bettfedern ꝛc. mit herausziehbaren, gelochten Böden. Garzarolly von Thurnlack, Innsbruck; Vertr. G. Dedreux, München. 26. 11. 94. — G. 1812. „Nr. 33 852. Schraubenschlüssel mit bewe licher, mittelst exzentrischen Sperrhebels fest⸗ stellbarer und auslösbarer Backe. Wilh. Winte hoff, Zur Mühle b. Wermelskirchen. 7. 12. 94. — W. 2425. Nr. 33 854. Plombenzange aus zwei Doppel⸗ hebelpaaren mit zwischen Dreh⸗ und Angriffs⸗ des arbeitenden Hebelpaares liegende Handgriffhebel „Drehpunkt. E. Dupierry urlach, Baden. 8. 12. 94. — D. 1289.
Nr. 33 911. Wasserkraftmaschine aus
Schaufelkette. Karl Fäßler, Maxau, 23 11 94 1527.
. Nr. 33 841. Durch einen;
Keil zu verstellende Vorlage für Schnitzelmesse
kasten. C. W. Stöcker, Gräfrath b. Soli
6. 12. 94. — St. 1026.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für d
vacstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegeb Klasse.
enen Tage gezahlt worden.
Nr. 1835. Brandscheibe u. s. w. Gebr.
A. & O. Huff, Berlin SW., Johanniterstr. 11. IöI“
19. 12. 94. Lampenbrenner u. s. w.
Berlin S., Preinzenstr. 22. 12. 94. Illuminationslicht u. s. w. 18. 1. 92 B. 22l1.
Nr. 1918.
21. 12. 94. 8 Nr. 1867. Feueranzünder u. s. w. 2
R. 100. 20. 12. 94.
Nr. 2014. Gestanzter Eisenbahnwagen H. Sichelschmidt, Dort 31. 12. 91. — S. 103. 21. 12. 94. 2122. Universalofen u. s. w. 1ö.92
Nr. S 20.
Nr. 1894. Bartbinde u. s. w. C. Zauuer,
Berlin W., Lützowstr. 18. 19. 12. 91. — Z. 15 18. 12. 94.
Nr. 2118. Anordnung von Doppelsturm⸗ E. A. Naether, Zeitz. 7. 1.92. N. 31 27 12. 94.
Nr. 2119. Befestigungsvorrichtung für Kinder⸗ E. A. Naether, Nr. 2382.
Doppelsturmstange u. s.
*E. A. Naether, Zeitz. 7. 1. 92. — N. 27. 12. 94. 8
Nr. 2059. Rauchverzehrende Füͤlfeverung 1
u. s. w. R. Oertel, Dresden⸗A. 2. 1 O. 27.
-“ Nr. 2150. Schneefängerkonstruktion u. s. w
A. Schöb, Sonthofen, Bayr. Allgäu. 5. 1. 92. — Sch. 144.
21. 12. 94.
Nr. 1988. Getriebe für Wassermesser.
E. Schinzel, Wien, Erdbergerlände 8 u. Friedr. Fux; Ludwigshafen a. Rh.; 22. 12. 91. — Sch. 132. 21. 12. 94.
Vertr.: Robert
Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 121.
Nr. 1989. Hartgummispurzapfen u. s. w.
E. Schinzel, Wien, Erdbergerlände 8, u. Friedr. Lux, Ludwigshafen a. Rh., Vertr: Robert R. Schmidt. Berlin W., Potsdamerstr. 141. 22. 12. 91. — Sch. 130.
21. 12. 94 Nr. 1990. Anordnung von Einsatzstücken E. Schinzel, Wien, Erdbergerlände 3,
Nr. 2364. Durch Uhrwerk betriebener Durch⸗ iegungsmesser u. s. w. A. Askenasy, Feer 8. 12. 94. 2 Nr. 2225. Rollenlager u. s.
w. 11. 1. 92.
Nr. 3378. Befestigung von Glasscheiben s. w. J. Pintsch, Berlin O., Andreas- 2. 3. 92. — P. 95. 24. 12. 94.
.