159098] Bekauutmachung. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Posamentierwaarenhändlers Gustav Bietz (nicht eingetragene Firma E. Lehmaun) zu Berlin, Auguststr. 61, ist eine Gläubigerversamm⸗ lung behufs Beschlußfassung über den Antrag des Gemeinschuldners auf Gewährung einer Unterstützung anderweit auf den 15. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, 29. Dezember 1894.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[59147] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Wirths und Kleinhändlers Gerhard Bußmaun zu Feldmark Bocholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bocholt, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
[59146] Konkursverfahren. Nr. 33 105. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Levin dahier wurde nach isttgeliadene Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben. 8 8 Bruchsal, den 31. Dezember 18obob. Großh. Bad. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Rissel.
[59094] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Ida Vetterling hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Jannar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Frankenhausen, 2 1895.
Gerichtsschreiber des Gebcs ülichen Amtsgerichts. 88 ⸗ [59084]
Das Konkursverfahren über das “ des Rittergutspächters von Rychlowski zu Klein⸗ Rybno wird, nachdem Schlußtermin abgehalten worden und Schlußvertheilung stattgefunden hat, W
nesen⸗ den 29. Dezember 1894. — ““ Amtsgerich
[59150ö13 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths August Meyer in Bovenden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Göttingen, den 31. Dezember 1894. Königliches ö“ Abtheilung II.
[59120]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Louis Fuchs Söhne in Greiz ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben. 8
Greiz, den 28. Dezember 1894.
I Amtsgericht de das
WW b In der Moritz Thierbach sae Fahtasgsach wird an Stelle des verstorbenen der Kaufmann Fritz Freutel in Heinrichswalde zum Konkursverwalter ernannt.
659109)
sKanufmanns MNRnudolf Ottokar Voogt hier, Sebastianbachstr. 19,
Kaufmanns Agarius
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Jannar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 31. Dezember 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[59093] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Vorwerkspächters und Ritt⸗ meisters der Reserve Arthur Woltersdorff zu Lauban ist zur Abnahme der eeö der Verwalter und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Jannar 1895, Vormittags 10 ½⁸½ Uhr, vor 89 Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen in der Gerichtsschrei⸗ berei III zur Einsicht für die Betheiligten aus.
Lauban, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
1““ 1116“
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Materialwaarenhändlers
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abthl. II 1. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S
[59088] Konkursverfahren.
Lieberose ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Se; den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[590922 Konkursverfahren. 191
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Richard „Vogel hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu auf⸗ gehoben. 2
8
. “ 89
e den 4. Königliches
Januar 1895. Amtsgericht. [59122]) 8 p “ Das Königl. “ Munchen 1, Abth. 218 f. Z.“S., hat mit Beschluß vom 2. d. M. das unterm 24. März 1892 über das Vermögen des Baumeisters Georg Mayer dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, 3. Januar 1895. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[58337] Neresheim (Württemberg). Das Konkursverfahren gegen Georg vFIF⸗ Leimfabrikanten in Bopfingen, und seine Ehe⸗ frau Marie, geb. Abele, daselbst ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 17. —d. M. aufgehoben worden. 1 Den 29. Dezember 1894. 8 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. 4 5b H.⸗Gerichtsschreiber Layer. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabackfabrikanten Gotthold Mathow in
[59367] Konkursverfahren. 8 Kaufmauns W. Rongemont zu Rostock wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Ok⸗ tober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rostock, den 4. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröͤffentlicht: Willers, Ger.⸗Dtr.
[59087] eee aae hsa g.
Nr. 15 648. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Alois Baumgartner von Harpolingen wurde nach Abhaltung des
aufgehoben. Säckingen, den 29. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts: 3 Hehn
[59113] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Worzedialeck in Schleswig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. November 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[59149] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentners Ewald Caron zu Rauenthal wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 22. Januar 1895, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichts mit der esordnung: Beschlußfassung 88 Entsendung eines Be⸗ volmächtigken nach Matanzas auf Kuba zur Wahrnehmung der Interessen der Konkursmasse bbei Verwerthung des dortigen Wasserwerks und Gewährung der flüssig zu machenden Mittel zu diesem Zwecke“ einberufen. Schwelm, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. [59111] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kruse zu Stargard i. Pom. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Feene 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stargard i. Pom., den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
[59112] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schießhauswirths ranz Jakob in Berga wird nach 518s Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weida, den 31. Dezember 1894.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
[59140] Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den in dem Carl Martens⸗ schen Konkurse von dem Zimmermeister Carl Martens jun. in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 22. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr (Zimmer Nr. 13), Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei VI niedergelegt und n daselbst während F von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schlußtermins und Vollzug der “
horst der bahnen aufgeliefert werden, von Stationen der Eisenbahn⸗ liesert werde Berlin, Magdeburg sowie der 86 Eisen bahn nach Station Ferdinandshof Durchgangs
hof (Ort) abzüglich 0,035 ℳ für 100 kg in Kra Dieselben finden nur auf solche Sendungen An.
wendung, welche nach ihrer Uebergabe in Ferdinands
hof von dort ohne Einlagerung auf den Schmalspur
bahnen weiter befördert werden.
Für die Weiterbeförderung der Sendungen auf
gleichen Tage ab die nachbezeichneten ernsgigten Frachtsätze st 100 kg in Kraft:
nach Bresewitz
qIf Dennin
8 Senpeunghutg
Uhlenhorst
Friedland (Meckl.), den 2. Januar 1895.
Actien⸗Gesellschaft.
8 Die Direktion.
[59133] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer
Eisenbahnverband.
Mit Wirksamkeit vom 15. Januar 1895 gelangen für die Beförderung von Roheisen bei Aufgabe von oder Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg nach⸗ stehende Frachtsätze zur
Nach Prag (Bubna, Sandthor,
8 Prag . öI a. Frachtsätze in Mark für 100 kg,
b. Kursdifferenzen Pfennig für 100 kg
in
Stationen der Hchscher Ludwigsbahn. rankfurt a. M. M. Lss 8 rankfurt a. stbhf. a. 1,52 rankfurt a. W. Hasen 1b (rechtsmain.)
Gustavsburg Mainz Hafen
Stationen der K. Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M. Francfurte. I. M. Staatsbhf. rankfurt a. M.⸗Sachsen⸗ hausen — Staatsbhf. (Be⸗ braer Bbf.) Frankfurt a. M. Hafen (rechtsmainisch) — Kastel Hafen 8b 8 Die Kursdifferenzen sind vom Einführungstage an bis auf weiteres im doppelten Betrage von den Fracstscen abzuziehen. München, im Dezember 1894. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen
1“
[59134] Oldenburgische Staatsbahn. Die Bestimmung unter D. I. 4 des Gütertarifs, Theil II, für den Binnenverkehr, nach welcher in
Mecklenburg⸗Pommerschen Schmalspur⸗. Erfurt und 86
frachtsätze in Höhe der Frachtsätze für 8
den Schmalspurbahnen treten mit Gültigkeit vom
; Pommersche Schmalspurbahn b
Berlin, Montag, den 7. Januar
H“
Berliner Börse vom 7. Almtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ
1 1 Frank = 0,80 ℳ 1 Peseta = 6,80 ℳ
südd. W. = 12,00 ℳ 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
Amsterdam Rott 100
o.
8. u. n D
Skandin. Pkäte.
Kopenhagen ...
Lisob. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do.
New⸗ Sg
“ vn⸗ 8 Preretturs 8 Weoschau “
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,39 bz Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 00fl 164,55 bz 1000l 164,55 bz Russ. do. p. 100 R 219,80 bz
Münz⸗Duk1ui, —,— Rand⸗Duk. [½ Sovergs.p St. —,— 20 Frks.⸗ St. 16,21 bz Gäld. „St. —,— 4,1825 G
Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue. do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine 4, 155 G do. Cp. z. N. B. 4,16 G Belg. Noten 81,00 bz
100 Frks 100 Frks. 100 Kr.
1 Milreis 1 Milreis 3 100 Pes. 100 Pes. 100 £ §
00 Frks 190 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. . hi ⸗ 8¾ S weiz. ãtze. rks. do. 8 100 09 Frts
. 100 Lire . 100 Lire
1 österr. Gold⸗Gld. = 2,890 österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0, 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ
1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 1 Livre Sterling =
8 T. M. sr.s 2 M 10 T. 5
8 T.]
3 M. l4 141 . 2M. e
58 “ 2 San
2 20Z SS —,—
☛ 8 —,0
SS2.
do. ult. Jan.
do.
Januar 1895.
.10 T. 3 ½
4½ 216,60 G
ult. Febr.
Schweiz. Not. Rufs. Zollkupons 324 10 bz kleine 323,75 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
1 Lei =—
164,55 bz 163,50 bz
7
7
219,40 bz
219,40 bz
81 05 bz 169,15 bz 76 30 bzk. f. 112,45 bz
220,25 bz B 220,25 bz 81,10 bz
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. 2. do. ds. do. do. do. do. ult. Jan. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. 3 do. do. ult. Jan. de Strf Grnalch Kurmärk. S 3 Oder⸗Deichb⸗O Aachener St. A. 8 Alton. St. A. 87.8 do. do. 18828 Augsb. do. v. 1889⸗7 St.
Berl. Stadt⸗bl. do. do. Seh9 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 T u. II I do. 1893]¾ Liegnitz do. 1892/4 do. Magdb. do. 91, IV 3 ½ do. do. 8 Nainzer St.⸗A.. do.
EE
e-ꝓ—1ꝙ e ee
SüSüFʒGʒüʒFWF’SA
eeeeeerermereeerskeserehes
t0 10—
do. do. 90/4 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ Posen. Prov.⸗Anl. 3
do. Stadt⸗Anl. 3 Potsdam St⸗A. 92/ 4
3 ½ vers 3 vers
4 Jve 5000 — 150 3 ½ 1.4
,,eH
81,k 2
800,
toteoCtcSrceEtc StoxEH
o0 1w0,—
do. 1892 3 ½
do. 88 33 Mannheim do. 88,3 ½
⸗Tm. Stücke zu ℳ 1.4.10 5000 — 200 .5000 — 200
1.4. 10 5900 —150
ce 5000 — 5 10 5000 — 500 110 2000 — 120 eic, 5000 — 500 :10 5000 — 500 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 3000 — 2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100 sch. 5000 — 500
—
“
—,
58 — —- —
SES
88’
8₰ρ
5000 — 200 10000-200 2000 — 500 2000 — 500 5000 — 500 1000 — 200 3000 — 200
2—82 —
2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 1000 u 500 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200
2000 5000 — 100 5000 — 100 2 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 1000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 7 5000 — 200 1.4.10 2000 — 200
S=bbeeEgeEgegesen
We’“ e,n
’S
1.4 4 8 1. 1 ver
u
8—
5— 88288 — 8 SqEEEE
1. 1 1. 1. 1. 11. 48 1
—SEg 2228028Sg
1000 — 200 2000 — 200—,—
25 B
105,00 G
96,50 B 96,40 bz
101,00 G
7
101,20 B 100,90 bz 100,90 bz 101,00 G
103,30 bz
104,10 G 101,50 G
200—,—
103,75 G 104,00 B 100,75 B 100,60 G
2000 — 200—,—
104,10 G 101,10 G 101,10 G 101,10 G 100,60 G 100,90 bz 100,60 G
94 30 bz
94 30 bz 101,00 G 101,90 G 103,90 B
— 200 —,—
101,25 G
7
101,25 bz 101,30 bz 101,10 G
106,25 bz G 105,10 bz .5000 — 200[96 96,20 bz 106,00 bz G
100,75 bz G
101,90 bz G 103,25 bz G
100,75 bz G 100,75 bz G
104,30 B kl. f.
103,00 bz G
Regens öbg.
Rheinprov. Oblig. do. do. do.
I. XII.-IF. do.
3 Rixdorf. Gem.⸗A. 11
Rostocker St.⸗Anl. 8 G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 894 do. do. 18947¾ Weimar. do. Westpr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl.
88 do. Kur⸗ u. “
do.
do. Ostpreußische. .. X“ .
8. Landschaftl. do. Land. K. do. do.
PMenfche eicsh che
Saae altlandsch. do. do. do. landsch. neue⸗ do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. ds. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
h lsw. Hlst. L Kr.
do.
Meftsusce 8 8 Wfr⸗ rittsch. I.1B
do. do. II. do. neulndsch. I.
Sgas.h. che. dese sen⸗ „Nafsau 1
do.
’““ 0—
St.⸗A. 3
4. do. 3 ½ 3 ½
SSSSSSS
KNʒʒʒHtorI 4n
Lrsscfn Zeutraj 89 3
4* :10/1000 u. 3000—2
4
1 2
0 1000 — 3
— —
riefe.
3½⅔
3 ½ 3 ½ 4 .3 ½ „58 . 4
3000 — 75 3000 — 75
3000—75 3000 — 75
e0—
10—
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 —
9— 0 ver- ,10—
19,—
10,—
33 3⁄ 1. 3 ½ 1.1.7 5000 — 60 Rentenbriefe.
„4 1.4.10 3000 — 30 .3 ½ versch. 3000 — 30
5000
d11141414“] S.S
4 4.10 3000 — 30 . .3 ½ versch. 3000 — 30
00
5000 — 200 1000 — 200 10 3000 — 200 2000 — 200—,
3000 — 200 5000 — 200
150 3000 — 150¼—,— 5000 — 100 3000 — 100,— 5000 — 100 3000 — 100-,— 5000 — 100 5000 — 100⁄—- 5000 — 200 5000— 200
5000 — 100 4000 — 100 — 200]1 5000 — 200
2.8 5000 — 500 94,30 bz eisch 1000 u. 500
10 5000 — 200 7 5000 — 200 5000 — 500 94,90 bz
104,10 G
101,00G
2
10 1000 100+, 7 1500— 300 1 7 8
99*9 9, —
2909 209101 25 bz B
101,25 bz B 101,00 G 101,10 bz G
3000 — 1501117,60 bz 3000 — 300/1113,80 G 3000 — 150 3000 — 150 10000 - 150 5000 — 150 5000 — 150 [94,60 bz 3000 — 150 3000— 150 3000 — 150-
108,25 G 103,00 bz
102,60 bz G
102,60G
101,70 bz 102,25 bz G
3000 75 —,—
95,10 bz
101,50 G 103,50 B 101,70 bz
102,60bz G
102,00 G 101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz
105,70 B 101,70 bz 104,70 bz 102,30 bz 02,10 B 102,10 B 102,10 B
105,20 B 102,00 G 105,20 B 102,00 G
102,805 Gkl. f. 102,80b Gkl. f.
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 — do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 ve 4 1.4.10 3000 — 30
0 en e 4 4. 0: — „ 8 8 38 versch. 3000 — 30 brziche 15*
4 [1.4.10 3000 — 30 8 .3 ½ versch. 3000 — 30 Rhon. u. We estf fäl. 4 1.4.10 3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Sächsische ... Ge 8 Sehloew. Holstein. do. do.
Benische Eisb. A. 4 sve Anl. 1892 381 Böoerische Anl.. do St Eisb.⸗ Anl. 3 Brem. A. 85,87,88 do. 1890 u. 922 do. von 1893 Grßhzgl. Hess. Ob. St. Anl le. 8 ambrg. St.⸗Rn do. Et⸗ Anl. 86: do. amort. 87 d9o 88 9 do. St.⸗Anl. 93 ¾ Meckl. Eisb Schld. 3 do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld. Spark. Sa ⸗Alt. Lb⸗Ob.? Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. 4 Wald.⸗Pyrmont . Württmb. 81 — 83
urhess. Pr.⸗S Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augs 7fl. 8. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm. A.] Braunschwg. Loose Cöln⸗ Me. d. Pr. 2s Dessau. St. Pr. A Hamburg. Loose. Uübecker denae Meininger Oldenburg. 8 23 1.2. 120 126,60 bz Pappenhm. 7fl. — p. Stck 12 25,20 G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.)5] 1.1.7 1000 — 3001109,50 G
105, 229,8 102,00G 1“ 105,20 bz 105,20 B 102,00 bz 105,20 B 101,90 bz 105,20 B 101,90 bz 105,20 B 101,90 bz 105,20 G 105,20 bz 101,90 bz 105,20 bz 1101,90 bz
105,40 G 104,00 G 105,90 G 105,00 B Ee. bz G 02,40 bz G 102,40 , G
2000- 20oi 11 2000 — 200 2r19. 2000 — 200 10000 - 200 5000 — 500 .5000 — 500]1 5000 — 500
e
817 11 2000 — 200 811 8098—2 200 8 2000 — 500 103,75 G :11 5000 — 500/94, 50 bz G 1 11 5000 — 500 [102,40 bz G 1 d
10. 3,75 G
5.
9
0 5000 — 500 102,40 bz G 5000 — 500 102,40 b; G
IEZE“
7 3000 — 600% ĩ17 3000 — 100 :10 3000 — 100 17 5000 — 500 sch. 5000 — 100 1117 1500 — 75 —,—
versch. 5000 — 500 95,10 bz versch. 2000 — 75 101,50 B versch. 2000 — 75 1.1.7 3000 — 300 versch. 2000 — 200
fr. Z. 300 p. Stck 120 p. Stck 12 Stck 12 300 300 60 300 300 150 150 12
102, 760G 102,60 bz
FüöPPEEEESje
Amerecenen
.
82, —
88288— S80 C⸗
00
145,70 bz 105,50 B 136,90 bz
138,75 bb 131,80 bz G 24,60 G
1 Sk.
SgFgE 855 —
ä
₰
8 8 8gs 8— ,8”,88
— A⸗
Ausländische Fonds.
Zf. Z.⸗Tm.
ngextinischesnGeg A. — fr. Z. do. do. kleine — fr..
do. do.
innere — fr.; kleine — fr.
Stüke 1000 — 500 Pes.
1000 — 500 £
49,00 bz 49,25 bz 40,70 bz 40 180 bz
Hyp.⸗
do. Rente
do. do.
do. do. pr. ult. do. amort. III.
kleine 4
Holländ. Ks mmm. „Kred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 48
Obl. 4
Jan. IV. 4
100 fl.
4000 u. 100 Fr.
20000 u. 10000 Fr. 86 86, 40 à 10à, 20 bz
105,00 bz 6 II
— 80,20 G 102,10 bz G
Rum. S do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Russ.
Staats⸗Obl v. 18925 1.
do. ⸗Engl. Anl. v.
4000 — 400 ℳ 97,60 bz 400 ℳ 97,90 bz 4000 — 400 ℳ 97,60 bz 5000 L. G. 85,80 bz G 1000 u. 500 L. G. 85,80 bz G 5000 — 500 L. G. s5,80 bzz G 5000 — 500 L. G. 85 80 b3 G 405 ℳ 85,60 bz G 1036 u. 518 82——
kleine von 1893 von 1889
kleine von 1890 von 1891 von 18
41 1 41,60 bz
Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 .“ do. do. 1892/4 32,75 bz Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 99,90 bz do. do. kleine 4 100,00 bz B Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 99,25 bz Menzer Loose 99,75 bz “ 31,60 bz Mafkanische Anleihe 31,60 bz do. 66,00 bz G do. 8 kreino6 66,20 b/z do. pr. ult. Jan.
12
Nutteln für jede Wagenladung eine Gleisgebühr ö
von 3 ℳ erhoben wird, ist mit Gültigkeit vom 1. Januar d. J. ab aufgehoben.
Oldenburg, den 3. Januar 1895. [59125] Konkursverfahren. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. In dem Konkursverfahren über das Nachlaßver scherzoglich s h mögen der Mühlenbesitzerin Agnes Emilie, v verhl. Becker, geb. Korselt, in Mittel⸗ [59131] 1 herwigsdorf, ist zur Prüfung der nachträglich Süddeutscher Eisenbahnverband. “ angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Ja⸗ Verkehr zwischen württembergischen Stationen einer⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem seits und Stationen⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Königlichen Aantsgerichte hierselbst, anberaumt. Lothringen und Luxemburg andererseits.
[59119] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Geschwister Behrend Auna Elfriede, Anna Magdalene, Felix Gerhard, Anna Lilly, John Gerhard — be⸗ vormundet durch den Gutsbesitzer Hanno zu Vor⸗ werk Neuenburg, ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern L Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 24. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der
Heinrichswalde, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[59366] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen der Tuchmacherseheleute Christoph und Anna Reinmann von Herzogenaurach wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Herzogenaurach vom 3. Januar 1895 das Verfahren nach Beendigung desselben durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ ghrich und nach abgehaltenem Schlußtermin auf⸗
gehoben.
148 — 111 £ —,— 11 1000 u. 100 £ 111 625 Rbl. 11 125 Rbl.
11.4.10, 10000 — 100 Rbl. 15.1.77 10000 — 100 Rbl. 1.1.7 I 1000 — 500 Rbl. 1.1.7 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. —,—
do. 1922 do. von 1859 kons. Anl. von 1880 do. do. do. pr. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887/4 8 pr. ult. Jan. 1768 4 Gond. Rente 1884 5 do. 5 do. pr. ult.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
4 ½ % äußere v. 88 — do.
do. Böcghetta.Lodse⸗ V Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 Fdo. do. kleine 5 do. do. v. 1888 5 do. do. kleine 5 Buen. Aires 50 /0i. K. 1.7.91 — do. do. kl. do. — do. do. Gold⸗Anl. 88 4 ½ do. do. 88.
Wongrowitz, den 31. Dezember 1894.
1800, 900, 300 ℳ [98,75 bz G Königliches Amtsgericht.
2250, 900, 450 ℳ —,— 2000 ℳ 72,00 bz G 400 ℳ 22,25 b G
1000 — 100 ℳ 37,10bz
13,90 bz 71,50 bz* 71,50 bz 72,40 bz 30à 70,75 à 71 10 bz
100 £
20 £
100 Lire 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 £
100 £
101,30 bz 101,40 bz
GCe& 8
g8ö8ö8ü8ö8— Fgmmheneneeenene — JBJVéSSU2SINIZ=IINöISISv=
EEEEE““
Böö
—
2S
do.
Herzogenaurach, den 4. Januar 1895. Gerichtsschreibere des K. bayr. Amtsgerichts. . B. Sperr, Rpr.
Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das am 8. August 1894 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schwingel in Kaisers⸗ lantern wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren wurde am 29. Dezember 1894 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußvertheilung hfgedoben.
Kaiserslautern, den 3. Januar 18905.
Kgl. Amtgerichtsschreiberei
P Sch enkel, Kgl. S Sekretär.
[59089] Konkursverfahren.
Nr. 37388. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Bächler in Karls⸗ ruhe wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben.
Karlsruhe, 31. “ 1894.
Gerichtsschreiber Grobnpeglichen Amtsgerichts.
[59102] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Jacob Fried⸗ rich Förster in Kiel, Knooperweg 102, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 24. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 31. Dezember 1894. „Königliches Amtsgericht. Abtheilun Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtssch
[59103] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
[59376]
üt reiber.]
auf den
selbst anberaumt.
Termin ist zugleich zur Prüfung nachträglich an⸗
gemeldeter Forderungen bestimmt. Der Vergleichs⸗
vorschlag und die Erklärung des Verwalters liegen
auf der Gerichtsschreiberei III zur Einsicht der Be⸗
theiligten aus.
Neuenburg, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
[59099] Bekanntmachung.
Im Konkurse des Hökers Heinrich Brauer
auf Nordstrand wird zur Prüfung der nachträglich
angemeldeten Forderungen:
1) Seitens der Königlichen 11“
2) des Landmannes Thomas Maart auf Nord⸗ strand von 95 ℳ,
besonderer Prüfungstermin auf Dienstag, den
1., Februar 1895, Vormittags 10 Uhr,
hiermit anberaumt.
Nordstrand, den 24. Dezember 1894.
ct. 8.) Kseighse Amtsgericht. dcaah
ez.) L. Hansen, Gerichtsschreiber des Königlichen
““
1“
Steuerkasse von
1 8t 8
Vergesnlcht⸗ Englin bhaeerich
[59117]
In der “ Kenzbock ’schen Konkurs⸗
sache aus Locken — N. 3/94 — wird von Amts⸗
wegen ein neuer Prüfungstermin auf den 23. Ja⸗
nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Osterode O.⸗Pr., den 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
858775 Konkursverfahren.
vem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Schänkwirths Erust Julins Weber in Wechselburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin 25. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
Rochlitz, den 31. Dezember 1894.
des Reifschlägers und Händlers Carl Eduard ““ in Kiel ist zur Abnahme der Schluß⸗
Sekretär Zumpfe,
fahren.
Zittau, den 4. Januar 1895.
Exp. Zöllner, st. Gerichtsscheber des Königlichen Feurtsgernehts. [59126] “ E“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Ernst Albin Schmidt in Zwickau ist, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens “ Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, durch Beschluß vom 5. De⸗ zember 1894 eingestellt worden. Zwickau, den 3. Januar 1895. Der Feshhgtäschecher des Königlichen Amtsgerichts: .Schönherr.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[59152]
Nassau⸗Badischer Güterverkehr und Südwest⸗ deutscher Eisenbahn⸗Verband.
Die in nebenbezeichneten Verkehren bestehenden
Ausnahmesätze für Fesn⸗ne von Fraukfurt g. M.,
sowie von Kastel nach der Badischen Station
Neckarelz treten mit dem 1. Mäns 1895 außer
raft. Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu er⸗
Frankfurt a. M., den 1. Januar 1895.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Sü Direktion 19 Frankfurt a. M. 8
[59135] Bekanntmachung.
Einführung direkter Frachtsätze für Braun⸗ kohlenbriquets nach Stationen der Mecklenburg⸗
Pommerschen Sch malspurbahnen.
Mit dem 1. Januar d. J. treten für Braunkohlen⸗ briquets in Sendungen von mindestens 20 Tonnen, welche mit direkten Frachtbriefen nach den Stationen Bresewitz, Krien Dorf, Dennin, Friedland, Jarmen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1895 wird die Statien Saargemünd (Reichsbahn) in den Aus⸗ nahmetarif Nr. 4 für die Beförderung von Dünge⸗ mitteln und Phosphaten aufgenommen und zwar mit folgenden Frachtsätzen:
Saargemünd
(Reichsbahn)
Frcchtaͤge für 00 kg in Mark
Aichstetten.. 185S
Fösres setten⸗Aitrach
Ratzenried
Roßberg..
Thannheim
“
Waldsee
Wangen i. Allgäu
Wolsegg 4““
Stuttgart, den 29. Dezember 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der K. Württ. Staats⸗Eisenbahnen.
—,— 8 2
—
—
SSSSSSS §SS8SS8SSSF
1“ EE11 Bö 11““ . 8 8 TI11“
HMnhads “
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Klockow, Löwitz, Rimpau, Schwerinsburg und Uhlen⸗
Druck der Norddeutschen Senrvev. und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.
do. do.
Bulg. Gold⸗Hyp. Nar. 926 do. NationalbankPfdbr. 16 1889 4 ½
II 888 0
ben Ftann. Anl.
m. b Obl. 1IV
86 Staade Anl. v. 86*
do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Regulier. Loose. 8 Egyptische Anleihe gar.
do. priv. Anl
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Jan.
do.
do. do. Soses
do. do. do. do.
Fehen er Loose
alizis wesabss.Anfeibe 1 ropinations⸗Anl. 4
Galiz. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. sch. A. 81-84 5 %.K. 1.1.94 . mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % . Gold⸗ Nerne do. do. do. do. kleine 89 Mon. n . o. mit lau on do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 5 %i. K 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe
FFöaSsS5SSgSg —
Datra San.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4
— p .⸗Anl. 1882 4 v. 1886 4
+ ene — btobobo:
EeE1
—22ö-2ö2SÖ2IͤgäSeSeoeöög 55b
erhetnee 31 8 22ͤ
„¶ 2
6O8GEOOheO-OOOO—O— B—
— — BH — — 8
rIElsssis
20 £
405 ℳ u. vielfache
1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr.
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Tülr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
66,20 bz G 101,80 B 95,30 bz 94,00 G
102,00et. bz G 108,75 bz
58,40 b;
2
9990 bs
Norwe xgische
Portugie S. g
do.
1 pr. ult. .Staats⸗ ⸗Eisb.⸗L do.
do. do. do.
do. do. do.
Gold⸗Rente ... 4 8 kleine 4
do. „ do. pr. ult. „Rente.
8 8 pr. ult. .Silber⸗Rente. do. do. do.
do. pr. ult.
Loose v. 1854. .Kred.⸗Loose v. .1860er Loose ...
1ö1b .Loose v. 1864.
Bodenkredit⸗ Pfbrf Pölnische VeFse. I — V
8 Liquid.⸗Pfand 8 v. 88/89
do.
do. Tab.⸗Monop.
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4
do. do. II.-VIII.
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 mittel5
kleine 5 amort. 5
kleines
do. do. do. do.
do.
3 kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5 Neufchatel 10 Fr.⸗L. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗ Anleihe 88˙3 kleine 3
tleine
tiein⸗
kleine fr.
1890 6
100 er 6
20 er 6 Fan. Obl. 5
1892 4 1894 3 ½
Jan.
Jan. V
1 —
. 58. Jan.
br. . 4 ½ %
„Anl. 4 ½
Em. 4
gö „ „ . gS jo⸗
—,— ö
20400 — 10200 ℳ
2040 — 408 ℳ 20400 — 408 ℳ
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
fl. Scf Oest. W.
81S 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
500 Lire
1000 — 100 Rbl. S. —,—
100 Thlr. = 150 fl. S.
71,50 bz 71,50 bz 72,00 bz à70,75 à 71,10 bz 57,20 bz
59,00 bz G
. 75,25 bz 18,40 bz 115,90 G
94,30 G 94,40 G
.[103,10b 103,25 b
97,70 B 97,70 B 97,70 B 97,60 G
7
1
ĩ156,40 b155,90 bz 329,00 bz
68,90 bz Gkl.f. 68,90 bz G „
36 50 B 36,50 B 84,50 bz
96,60 b; 8 81,9 90 b; G 102,75 bz 88
98,10 b B 98 140 bz
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do.
do. do.
Staatsrente 4 Nikolai⸗ Obligat.
do.
Schatz⸗Obl. 4 go Anl. von 18645
do.
.5. Anleihe Stiegl. 5 1 v 8
exnar St. Anl. v. 188
o. do. 8 do. do. do. do. do.
Loose
2 do.
do. do. Gesamtkdg. ab 1904 Sben 1 „Pfdbr. 8* weiz. Eidgen. rz. do. 1888:
Serbische Gold⸗ Pfand br.
ente do. do. do.
do. do. do. do.
St.⸗Anl. v. 1889/4
do. 1890 II. Em.
do. 1894 VI. Em. kons. Eis⸗Anl. I. II.
pr. ult. Fn.
St.⸗Rent. Aal. :3 Hyp⸗ hi v. 1879,49
pr. ult. Jan.
pr. ult. Jan. d; Schuld.
versch. hag⸗ versch. versch. versch. versch. versch. versch. vers .
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl. 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl. 25000 — 100 Rbl.
2500 Fr. 500 — 100 Rbl.”
— S S
150 u. 100 Rbl.
kleine 4
III. Em. IV. Em.
ber 4 ler 4
11. 4 versch. 111“ 65,30àb, 40 bz, 65,10 bz G
102,00G
.[97,20 bz G 100 Rbl. 166,25 bz G. 100 Rbl. 153,25 G
1000 u. 500 Rbl. —,—
1114“
1000 u. 100 Rbl. s104,00 bz G
5000 — 500 ℳ 101,00 G 5000 — 500 ℳ [101,00 G 5000 — 1000 ℳ 94,60 G 10 Thlr. 124,00 bz 3000 — 300 ℳ 100,60 à, 70 G 4500 — 3000 ℳ [103,70 G 1500 ℳ 103,70 G 600 u. 300 ℳ 18 8 8 03,90 B 3000 — 300 ℳ 10 8 l.. 1000 Fr. —,— 2* 10000 — 1000 Fr. —,— 1 400 ℳ 85, 50 22
ult. Jan. 4 kleine 4
kleine 4 von 1866 5
5
besssgesese
.5 r. 4.
6 3½ v. 1890,32
58 Se
— 0 SRA.
v. 18784 18 bx kleine 4
—
,,.·— —
0—
v -— 2222-—-2NöN=
p. 1884
—
v. 18855 11.,511 14 2,nn 24000— 1000 Pes.
do. pr. ult. Jan.
Rpenöin Pfdbr.
do. do.
t. Anleihey, 1880]4
v. 84/85 48 1.1,.7 ]† 4000 — 200 Kr. v. 1886 4 1.5.111 2080 — 200 Kr. v. 1887/4 1139 12