1895 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

r s *

8

[59514] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des —⸗ Philipp Behr in Altona, große straße 105, wird, nachdem der in dem Ver⸗ vom 28 September 1894 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. September 1894 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Altona, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse,

als Ferestagte des Königlichen ö“

[59468] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Günther Abendroth zu eschwenda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 29. Dezember 1894. Das Fürstliche Amtsgericht. II. Abtheilung. (ger) 8. Hartmann. eröffentlicht: Arnstadt, den 29. Dezember 1894. . Der eahtetetget h des Fürstlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung. Gi eehen Referendar. 8

[59465]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Putsch zu Arnswoalde ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Arnswalde anberaumt.

hgeʒ. den 25. Dezember 1894

1“ Königliches Amtsgericht.

1 5951 8] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Restaurateurs Albert Bloßfeldt aus Opperode wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufzehoben.

ö den 31. Dezember 1894.

erzogliches Amtsgericht. (gez.) Weber. Ausgefertigt:

Ballenstedt, den 4. Januar 18955.

(L. S.) Törmer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsge cht 8

[59451] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schottlaender hier, Beuth⸗ straße 17, welcher daselbst unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „Gebrüder Schottlaender“ ein Handelsgeschäft betrieben hat, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Januar 1895, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., par al 32, anberaumt.

Berlin, den 2. Januar 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht I. Feneinung: 82.

[59450] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das e des Kaufmanns Fritz Engels hier, Neue Roßstraße 1, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1894 an henommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen schluß vom 3. Dezember 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[59443] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters F. Unruh hier, Weiden⸗ weg 60, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 3. Januar 1895.

vvon Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [59460] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schiffsarztes Dr. Walther Preuß aus Marienburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage wieder aufgehoben.

Bremerhaven, den 4. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemang.

[5946636 .“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Höllmer zu Borg⸗ horst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 1 das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun berücksichtigenden Forderungen und zur Bes luß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke neuer Schlußtermin auf den 23. Ja⸗ nnar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Sitzungsfaal) bestimmt.

Burgsteinfurt, den 29. Dezember 1894.

Ahlert, ‚Assistent, 1

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.“

[59435]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Robert Pietsch zu Char⸗ lottenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Festsetzung der dem letzteren und dem Glläubigerausschußmitglied Uthke zuzu⸗ billigenden Vergütung Schlußtermin auf den 25. Ja⸗ nar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Spreestraße 3 b., 1 Tr., Zimmer 57, bestimmt.

Eberlottenbarg, den 31. Dezember 18943.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [59421]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Valentin Zuber hier, Spandauerstraße 24, wird nach abgehaltenem Schluß⸗

ffabrik J. Desch in Aschaffenb

termin und Rrogener Schlußvertheilung iüsac

hoben. Charlottenburg, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[59436] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Ernst Hermann Irmscher in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches gerdcht Chemnitz, Abth. B., 4. Januar 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber. [59512] Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Baesle, Inhaber des Konfektionsgeschäfts „zur goldnen 21“ in Colmar, ist zur Prüfung der nach dem allgemeinen Uer geteSnhs angemeldeten seeidernaß der Kleider⸗ urg auf Kosten der letzteren befonderer Termin auf Freitag, den 18. Januar 1895, Morgens 10 ¼ Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht anberaumt, wozu alle

Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Colmar, den 2. Januar 1895. Kaiserliches Amtsgericht. 8 (gez.) Croissant. Für die Richtigkeit: Der K. Amtgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗ Rath.

[59510] Oeffentliche Bekanntmachung

des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Linke⸗Timler & Cie in Colmar ist zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderung der Bau. i Gebrüder Bühler in Mülhausen auf Kosten der letzteren besonderer Termin auf Freitag, den 18. Januar 1895, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, wozu alle Betheiligten biermit vorgeladen werden.

Colmar, den 2. Januar 1895.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Croissant.

Für die Richtigkeit: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär:

Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

[59511]) Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Maria Anna Noeninger, Spezereihändlerin

in Winzeuheim, Wittwe von Johann Baptist

Koch, sowie über den Nachlaß des letzteren ist zur

Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermine

angemeldeten Forderung der Kaiserlichen Steuerkasse

zu Türkheim auf Kosten der letzteren besonderer

Termin auf Montag, den 14. Januar 1895,

Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Colmar, den 4. Januar 1895. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Croissant. 8

Für die Richtigkeit: Der K. Amtsgerichts⸗ Sekretär:

Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

[59438] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ernst Conrad Flemming zu Danzig, Petersiliengasse 16, ist infolge eines von

Berlin, den 2. Januar 1895. dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI, hierselbst, im Gerichts⸗ gebäude auf Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 3. Januar 1895. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. [59459] Bekauntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Paul Heimann in Jarmen ist auf

Antrag mehrerer Konkursgläubiger die Berufung einer Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters beschlossen und Termin auf den 9. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.

Demmin, 29. Dezember 1894.

8 Königliches Amtsgericht

[59462] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kluth zu Dirschau, in Firma E. Kluth vormals W. Czarnowski, wird,

FPnachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. No⸗

vember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch

srechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1894

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Rechnungslegung seitens des Verwalters, Decharge⸗ ertheilung sowie Beschlußfassung über die dem Ver⸗ walter zu gewährende Vergütung wird auf den 18. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 5 anberaumt. III N. 3/93. Dirschau, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[59422] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen a. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Klinckhardt in Duderstadt, b. des Kaufmanns Theodor Klinckhardt daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Duderstadt, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. I. 8 [59480]

In der Schüttauf'schen Konkurssache wird das Konkursverfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hiermit

Grfurt, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 [59442] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

6 Tischlermeisters Gustav Niecke von hier ist in⸗

faige eines von dem Gemeinschuldner Nee. Vor⸗ chlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

8 1

selbst, im Shets⸗n rhtsft eiösssaal⸗ des geisaiit

gefängnisses anberaumt. Glogau, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

(59454] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz und Weißwaarenhändlerin Frau Minna Jagemann hierselbst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufge oben.

Halberstadt, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

4 [59447] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Karl Wilhelm Hoernecke zu Halberstadt wird nach Feer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[59484] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Metzgers Gustav Uebelgünn zu Buchholz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. 8 Hattingen, den 1. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[59481] Bekanntmachung. 8

Das Konkursverfahren über das der Wittwe Ketteufabrikant Heinrich Wortmann, Lonise, geb. Bölling, zu Ihmert, wird auf⸗ gehoben, da die in dem Schlußtermin eingeleitete Schlußvertheilung vollzogen ist.

Iserlohn, den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. [59423] Konkursverfahren.

Nr. 322. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Karl Karrer in Knielingen wurde durch Beschluß des diesseitigen Amtsgerichts vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Karlsruhe, den 3. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber 8 Großherzogl. Amtsgerichts: app.

[599490] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Oskar Albin Rösch in Lößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lößnitz, den 3. Januar 1895. e“

[594711 Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

früheren Hufuers Wilhelm Rönnfeldt in

Wentorf ist im Einverständniß sämmtlicher Gläu⸗

biger, des Gemeinschuldners und des Konkursver⸗

walters eingestellt und durch Beschluß vom heutigen

Tage gemäß §§ 188, 189 K.⸗O. aufgehoben. Lütjenburg, den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht

[59463] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bannnternehmers Friedrich Haertel zu Magde⸗ burg, Augustastraße 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. Dezember 1894 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg A., den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. [59721] Konkursverfahren.

Nr. 67. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Leo Böser in Mannheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, III, hierselbst vom 2. d. Mts. aufgehoben.

Mannheim, den 4. Januar 1895.

Der Amtsgerichts:

[59720] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Nepp, Holzhändler und Dampfsäge⸗ besitzer in Mayen, wird nach erfolgter ö des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magyen, den 20. Oktober 1894. Königliches here dens 148 [59482] 1e“ Das Konkursverfahren über das Bermögen des Zigarrenfabrikanten Joseph Marx aus Merzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von ö“ Tage bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben. Merzig, den 31. Dezember 1894. Amtsgericht. I.

[59449] 8 8 8

Das K. Amtsgericht München I, Abth. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 31. August 1894 über das Vermögen des Drechslermeisters Friedrich Deinzer dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.

München, 3. Januar 1895.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. [59453] Konkursverfa ren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Arnold Ketteler in Naum⸗ burg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Naumburg a. S., den 4. Januar 1895.

1 „Schrappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59458] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Fitzwaarenfabrikauten Karl Greifeld zu Nord⸗ hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 12 Uhr, vor

Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2 bbestimmt.

Nordhansen, den 4. Januar 1895. Roeßling, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

[59418] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8b1“ Adeline verw. Hahn (A. E. Hahn’s Wwe) in Groitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pegan, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.. Heyl.

[59441] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Romilly, Zimmermeister in Bischheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schiltigheim, den 31. Dezember 1894.

Das Amtsgericht. (gez.) Stempel. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Pa [59461]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friederike Rosalie, verehel. Stark, geb. Müller, Inhaberin des unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma O. R. Stark Schuhmachergeschäfts in Schneeberg,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. den 4. Januar 1895. 8 Amtsgericht. Roitzsch.

[59440] Konkursverfahren.

Nr. 12033. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adlerwirths Emil Mutterer von Staufen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins unterm Heuti 9 aufgehoben worden.

Staufen, den 31. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Zimmermann.

[59446] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Hilsenbeck, Metzgermeister hier, 29. nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Den 3. Januar 1895.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[59439] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Stefauski in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. No⸗ vember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thorn, den 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. [59509] Kgl. Württb. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaunnes Storz, Weißbärenwirths hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthe heute aufgehoben. b Den 31. Dezember 1894. 1 Gerichtsschreiber Goez.

[59508] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johan Schmid, Remigis, Schuhmachers in

Wurmlingen, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗

termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben. Den 31. Dezember 1894. 8 Gerichtsschreiber Goez.

v“ ——

[59507] Kgl. Württb. Amtsgericht Tuttlingen. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Adam Hintermeister, Schuhmachers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vo ll⸗ zug der Schlußvertheilung durch Beschluß von . Den 31. Dezember 1894. Gerichtsschreiber Goez.

[59424]) E1“

Das 11 über das Vermögen der Ehefran Jacob Nick in Worms, Kunigunde, geb. Mönius, wird, da es sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Worms, 4. Januar 1895.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Messer. Für die Ausf.: Elz, H.⸗Gerichtsschr.

[59437] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Bernhard Emil Sieber in Zschopau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. November 1894 angenommene Zangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom leg en Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

opan, den 3. Januar 1895. Königliches Amntegeriche .A.: Dr. Lessing, H

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;z) in Berlin.

Druck der Norddeutschen 8 druckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

eilung durch Beschluß vn

s⸗Anzeiger.

Berliner Börse vom 8. Januar 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank = 0,80 1 eseta = 0,80 ℳℳ

1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,06 1 Guld.

1 Lei = 0,80

rr. W. = 1,70 ℳℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld.

süp. W. = 12,00

1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

ü= 0⸗2 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Amsterdam, Rott. do. vB Brüssel u. 11

do.

Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

eiß 8 u. Oporto

do. do.

Madrid u. Barc.

do. 8

2bwei Pläge 8 Italien Pla .

do. do.

8 Petersburg. o. Warschau...

100 Kr. 10n. 5 100 Kr. 10g. 12

1 Milreis 1 e 3 I.

100 . 8

169,15 bz 168,75 bz

81,10 bz 80,90 bz

112 45 bz 20,39 bz „G 20 355 bz

1

78,50 bz

417,25 bz 415,50 bz

S1,10 b, G

80,85 G 164,40 bz

Geld⸗Sorten, M“ und Kupons.

Münz⸗Duk1 9,72 G Rand⸗Duk. 2 2—,— Sovergs. p St. 9 8.⸗St. —,— uld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,1825 G Imper. pr. St. —X,— do. pr. 500 g f. —,— .16,21 bz do. do. 500 g —,—

do. neue .. .

Amerik. Noten 1000 u. 500 5

do. kleine 4,15750 do. Cp. z. N. J. 4,1655

Belg. Noten. 8

Engl. Bukn. 1 £ 20,40 B Frz. Bkn. 100 F. 81,20 Bk. f. olländ. Noten. 169,20 bz Noten. 76 50 bzk. f. e Noten 112,55 bz Dest. 2 n. p 100 fl 164,35 bz

164,35 bz

8 000 fl Russ. do. p. 100 R,219,80 bz

220,00 bz 220,25 bz

Schweiz. Not. 81,10 bz s Jollkuxona 24,00 bz kleine

323,80 bz

Zinsfuß der Reichsbank: 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %o.

Dtsche Anl. x**

do. do.

do. do. ult. Jan. Preuß. Kons. Anl. do. do. 8

do. do. 1 do. do. ult. Van. do. St.⸗Schuldsch.] Kurmärk. Schldv.? Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 2 do. do. Augsb. do. v. 1889 e St. e

Becl Stant⸗bl do. do. 8 Breslau St.⸗Anl. do. do. 80 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do.

ds.

Krefelder Danziger Dessauer 1 Düsseldorfer 1876 do. do. do. do. Elberf. Erfurter

do.

Karlsr. St.⸗A. 86

do.

Kieler Kölner 1 Königsb. 91 T u. II o g91

do.

Liegnitz do. 1893 do. do. 1892 38 Magdb. do. 91, IV 3 ½ - . Mainzer St.⸗A. 4

do.

Mannheim do. 88,3 ½

do.

Hüerec Prv.⸗ 49 8 Posen. Prov.⸗Anl. 3

do. Stadt⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92744

Regensbg. St.⸗A. Fonds und Staats⸗Papiere. 1“ Hit. 8

Tm. Stücke zu 8 8 10 5000 .5000 200 öö“

4 ver ersch 5000 150

:10 5000 150

10,5000 1501†96,7 96,20 à, 30 bz

Rixdorf. Gene A. Kostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 S 1Sees

105 900 bz G St. Stettin do.

EI —,—

do. . Westpr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl.

111 3000 150 7 3000 300 10 5000 500 erich. 5000

500 101,00 bz G 5000 500 101,00 bz G 2000 1‧0 101,00 G 5000 500]101,00 bz G 5000 500 103,90 bz 5000 100 ]102,50 bz 5000 100 ]103,10 bz 5000 200 104,10 G 5000 200 101, 50 G

2000 - 1007104. 00 G 10 5000 100 104,00 G 2000 100 100,80 bz G s 5000 500 101,10 G

5000 200 104,10 G 10000 -200][101,10 G 2000 500]101,10 G 2000 500 101,10 G 500 100,60 G 200 101,00 bz G 200 101,10z

8 4.

80

8.

Bansjefu Zentral 1 do. 3 ½

t0—10—

5228 2* S

00,—10— 8II11““ —2g==

Ostpreußische.. u. 8

8 .Landschaft. 3

—₰ +E=Ö=E.

80α *

80— 10—

St.⸗Obl.

Essener do. IV.V. Hallesche do. 1886

E“

do. 3 ½ Schles. altlandsch 7 do. neue

ccMtcFʒᷣʒʒcᷣscqxʒʒHq· ʒʒ·

2000 200 % 2000 200,94. 30 8 8 2000 500 101,10 G 1000 u. 500 101,90 G

2000 500]101,00 bz G 2000 500 ʃ101,00 bz G 2000 200—,— 2000 200—-,— 5000 100 101,50 bz B 5000 100 104,30 B kl. f.

20002 200—- 1000 200 1000 200— 3000 100 101. 30bzG 5000 100 101,20 bz 5000 200 101, 10 2000 200,—

0 8—

8 ySaxagn EAEÖS⸗SenS

08910

SeSSSScochscches

ee 2 Kr Mesfaung⸗ Wshe rrittsch. 1 8 1 do. neulndsch. I

e];

Hannoversche. d

o·. Hessen⸗Nassau. 8 8 1.4.10/3000 30 do. .3 ½ versch. 3000 30

5000 500[94,30 bz 1000 u. 500 11h 5000 200 5000 200 5000 500 1000 u. 500— 3000 200 1000 100 1500 300 10 1000 300%

2000 200

5000 200 7 4.10 3000 200 101. 25 bz versch. 2000 200 sfandbriefe.

.1.7 3000 1501118,00 G 3000 300/ 114,10 G 1 3000 150 7 3000 150 10000-150— 5000 150 5000 150 3000 150⁄,— 3000 150 3000 150 3000 75

3000 75

3000 75

3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000—1 59102006 3000 150— 5000 100 3000 100,— 5000 100 3000 100,— 5000 100 5000 100⁄+—,— 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100[194 5000 200 5000 200 5000 60 emnteubriefe. 8 4 30 ch. 3000 30

104,10 G 102,805 Gkl.f. 103,10G kl.f. 95,00 bz G

101,20bz G 104,20 bz

1

1

101 1256 Gkl.; 8 101.255b Gkl. f 101,00 G

G

100, 75 G

108,50 G 103,25 G

102,60 bz G 94,60 bz G

101 80 bz 102,40 G 104,10 bz 95,10 bz

101,50G 103,25 G 101,80 bz G 103,00 G 102,80 G

101,90 bz G 101,90 101,90G 105,70 G

102,00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G

105,20 G 102,10 G 105,20 G

102,10G

Kur⸗ u. 8. u. Neumärk 4 1.4.10/3000 30 3 ½ versch. 3000 30 Laue nb burger 8 1.1.7 3000 30 Pommers he.

do. 18 versch. 3000 30 4., 1.4.10,3000 30

o·. .. a 1. 3000 30 8 u. Westfäl 4 1.4. 10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30

Sllis :

4 14. . 1.1.7 3000 30 Sblow⸗Holseim 4 14

33 ½ versch. 3000 30⸗

.A. 4 versch. 2000 200]% Anl. 1892 4 1.5.11 2000 200 Bdoerische Anl. do St⸗Eisb. Anl. 321 1.2.8 10000 -200 v. A. 85,87,88 3 ½ 1.2. 8 5000 500 1890 u. 92 3 ½ 1.93. 5000 500 von 1893 3 ½ 1.1.7 5000 500 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15.5. 11 2000 200 do. 5 „Anl. v. 93 3 ½ St.⸗Rnt. 3 1.2 t.⸗Anl. 86 3 1.5 amort. 87 3 ½ 1.

91/3 ½ 1. do. St. Anl. 93 3 ½ 88 1.

4

12

Beüscge Eisb.

Meckl. EisbSchld. 3 ½ 88 kons. Anl. 86,3 ½ 90-94 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sa ⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 100 Sächs. St.⸗A. 6938 1.1.7 1500 75 ächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 * vers 4 versch. Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 300 Württmb. 81 8304 nee

Pr.⸗ Sa .—g 800 Nurhe 7fl. L.

Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3001109,50 B

1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 1.4. 10 3000 30

10 3000 30 10 3000 30

versch. 2000 200

5000 200 .8 2000 500 .11 5000 500 11 5000 500 .10 5000 500 7 5000 500 97 7 1

0—

G

3000 600 3000 100 0 3000 100 1.7 5000 500

üPEFPEEEEESNj

9. 2000 75 2000 75

105,40 8

105, 20G 105, 30 bz 102,40 bz 105,30: 102,10 bz G 105,20 G 102,20 bz 105,20 G 102,20 b 105 20 G 5,20 G 10220 105,20 G

102,40 bz

104 00 G 106,00 G 105,00 G 102,30 G 8 102,30 G 102,30 103,80 G 104,00 bz G 94,50 bz G 102,30 G 102,30 G 102,50 B 102,75 G 102,70 bz G

2

95,10 bz G 101,50 G 103,00 bz G

7

2

p. 88 120

p. Sich 12 Augsburger 7fl.⸗ . p. Stck 12 Bad. Pr.⸗A. b. 674 1.2.8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch3 Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3

300

60 300 150 150

12 120

FaEeSEee

p.

124, e

397 150 bz G

138,80 bz G 132,25 bz G 24,90 bz

126,60 bz

18 Stch 12

1 A.

do.

do. 4 ½ % do. do. do.

do. 4 ½ % v. 18—

do. do. 8 Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. do. do. do. do.

Buen. Aires 50%0. K. 1.7.91.

do. do.

do. do. Gold⸗An

do. 8

Hug Gob. „Hyp. Nan. 92 KationalbankPfdbr. 1 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do.

Chinesische Staats⸗ Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

o.

98 pv. A do. do.

do. g .S do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. Loose

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. do. do. do.

ee er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.

enua⸗L

St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 50 %.K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. Kechr. Gold⸗Rente

do. do. do. do.

do. Mon.⸗Anl. 1 e do. mit lauf.

do. do. i.

do. mit lauf. Kup do. Gld⸗A. 50 %i. K 15. 19 938 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12. gs do. mit lauf. do. i. K. 15. 12. 98 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe

113

EE“

SbdHü

GSUgFF

SS SvFög8 —+BS=2=: g=8” 8

0—

0

do. do. Staats⸗Anl. v. 86 o/. Bodkredpfdbr. Se he ulier.⸗Loose Egyptisch Meihe gar..

0 no

08

S —,—

EPFSFSURFSUIFFEFFx . . ☛½ See⸗ d0AX 80

0,— 2— Nrdo

SSSSSSSgSE=gSz A.

—,—,—,— FFrFüasas':

6 8GS

S88 807

*

82

Iee

90 8

Rastaadifg- Fonds.

Stücke

1000 500 Pes.

100 Pes.

200 180 4 20 £ 1000 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 500 £ 100 £ 20 £

405 u. vielfache

1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 5000 200 Kr.

2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £

1000 u. 500 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Tlr = 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 5 Fr.

49,50 bz 40,75 bz 11,00 bz 41,80 bz 41,80 bz 41,90 bz 33,20 bz 99,25 bz 99,50 bz 99,25 bz 99,25 bz 31,70 bz 31,70 bz 66,10 bz 66,50 bz 66,80 bz

95,30 bz

7

7

1

7

58,40 bz

1

28,20 bz 95,75 bz 33,60 bz 33,60 bz 26,50 bz

35, 20 bz

35,40 bz 32,50 bz

olländ. Komm. 8 138 3 tal. steuerfr. do. do. Nat.⸗L do. stfr. Nat. „Bk., Pfdb. Rente (20 % St.)

pr. ult. Jan.

do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. 8 fh. St. Fars 86 I. ür.

Anrong Strats Am v. 8248 Mailänder L

do. ““ Meikanische Anleihe do. do.

6—

20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

36. 40 88 B* 18,g- bz **

49,25 bz G

1

0—

—¼

1500 500

1800, 900, 300

2250, 900, 450 —,— 2000

vüPEeeeeSenes. ——222=g22IIgEggn

1000 100

1000 500 £

pr. ult. ee 101,60 B 94,50 B

pr. ult.

—,— Stat Eisb. Dbl. 5

102,00 bz G

ö“ Stadt⸗Anl. 865

1Se 10 Fr. 8 8 ermeg e Hyp

3 bescöisr 88 3

20 £ 1000 100 1. P.

1000 u. 580 § G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408

vögF”S ö

SS=S S”S

100,80 bz G 135,50 bz

103,60 G 103,60G

8

2 Cdch. Rente.

. do. pr. ult. Jan. 3

pr. ult. Jan. Silber⸗Rente.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

2ᷣ ,— 00

97,00 bz G

—2 S

. do. pr. ult. Jan.

.Loose v. 1854...

.Kred.⸗Loose v. 58.

. 1860er Loose ...

. do. pr. ult. Jan. .Loose v. 1864.

do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

pölnische I —V

18n. Pfandbr. .v. 88/89 44 %

8 Tab. Monop. „Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

2 90

119,00 b 50 fl. K.⸗M. 8 100 fl. Dest. W. 1 1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fl. 20000 200

1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S. 4060 u. 2030

2

o gE

2 x

30,70 bz G

Aö. 2ꝙ

30,70 bz G

26 750 bz G 26,50 bz G

IüEn Snn

—22

d0

32 20 bz G

1100 G1. = 150 fl. S.

29,10 b; G 29,10 bz G 29,25 bz G

60 dös⸗ Gkl. f.

„. 2

8

2 8

8 271,10870 so2; 1 71,10270,90 5;

5 80 b Brf. 5,10 bz 116,00 Bkl.f.

155,80à,60 bz

kl. f.

82

Rum. Staats⸗Obl. v. 1892 do. do. do. do. do. F.

dee

do. do. do. do. do. do.

do.

⸗Engl. Ank. v.

. von 18993 .kons. Anl. von 188074

721 ult. Jan. . inn. v. 18874 pr. ult. Jan.

Cod. Rente 18845 V do. 5

do. do.

St. Anl. p. 8 o. eine do. 1890 II. Seh

do. 1894 VI. Em. kons. Eis⸗Anl. I. II. do.

b. Loose

. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 187

do. do. efamtk .ab 1904 do. Städte⸗ Schweiz. Eidgen. rz. 98 188

do.

Serbische FPold⸗fsns do. do. do.

do. Se 8

ente pr. ünt Jan. v. 18855 1.

9.

pr. ült. Jan. Rhactm Pfdbr. 8 ve.

1000 u. 500 L. G.

Eöe“

8 3125 125 Rbl. G. versch. 625. ,125 z9. G.

3125 125 Rbl. G. 10 .3125 u. 1250 Rbl. G.

pr. ult. Jan.

Staatsrente 4 . au 25000— 100 Röl. P. 1 Mitolai bliggt.. vüi⸗ Schatz⸗ Ver. 4 gr Anl. von 18645 von 186675 5 .5. Anleihe Stiegl. 8 Baͤden Kredit. gar 2beea. St.⸗Anl. v. 18861

8 St.⸗Rent.⸗Anl..

500 100 de9 Fta. P. 150 u 100 Rbl. P.

1000 u. 500 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. G.

ezPSeeeeneneneenss SgEGbgSgEgEgesgeggns

8,— &

t0— t0,—

S 8EE

4000 400 400 4000 400

5000 L.

5000 500 L. G. 5000 500 L. G. 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 25 Rbl. G.

97,60 B 97,90 bz 97,50 B 85,80 bz G 85,80 bz G 85,80 bz G 85,80 bz G 85,70 bz G

1

101,30 bz

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

Fr.

100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

100 Rbl. M. G.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300

65,20 bz

7. 25 I

94,70 G 1 124,00 rz6 150,60 70 G

103,80 G 103, 80 G 103 88 8

7

85,40 bz 6

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr.

79,00 bz G 79,00 bz G

101,70 b; kl f. 101,70 b;

101,408,50 bz

103,80 G