1895 / 7 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Max Peltz in Elberfeld ist in das Handelesgeschäft der Wittwe Ludwig August Haas, Adelheid, geb. Goldenberg, hier als Handelsgesell⸗ schkafter eingetreten und es ist die Nierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die Firma Peltz & Haas angenommen hat, unter Nr. 2630 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst wurde unter Nr. 2630 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma Peltz & Haas mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Max Peltz hier und 2) Wittwe Ludwig August Haas, Adelheid, geb. Goldenberg, von hier.

Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.

Dem Carl Haas und Walter Vogt, beide zu Elberfeld, ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Kollektivpprokura in der Weise ertheilt worden, daß beide die Firma gemeinschaftlich zeichnen und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1841 des Prokuren⸗ registers stattgefunden.

Elberfeld, den 4. Januar 1895. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1894 ist am 2. Januar 1895 eingetragen:

In das Gesellschaftsregister Nr. 166, daß der Auf⸗ sichtsrath der Aktiengesellschaft Adolf H. Neufeldt, Metallwagarenfabrik und Emaillirwerk in Elbing die dem Herrn Julius Emil Doneit und dem Fräulein Anna Clara Passarge ertheilten Pro⸗ kuren zurückgezogen und dem Kaufmann Carl Adolf Joseit in Elbing Kollektivprokura ertheilt hat.

Die Prokuren des Doneit und der Passarge sind unter Nr. 117 und 125 des Prokurenregisters gelöscht. Die Prokura des Joseit ist unter Nr. 127 neu ein⸗ getragen. v“

Elbing, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

ö1““ 8 Essen, Ruhr. Handelsregister [59876] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 428 des Gesellschaftsregisters bestehenden Firma Brune & Kappesser ist am 3. Januar 1895 Folgendes vermerkt: Der bisherige Kommanditist ist ausgeschieden. An seiner Stelle sind zwei neue Kommanditisten ein⸗ getreten.

Januar 1895 be⸗

Essen, Ruhr. Handelsregister [59878]

8 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

1. Zu der unter Nr. 193 des Firmenregisters be⸗ stehenden Firma „Felix Rauter“ ist am 3. Januar 1895 Folgendes vermerkt:

Kaufmann Heinrich Rauter ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft ist ater gleicher Firma sub Nr. 480 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 3 II. Unter Nr. 480 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Dezember 1894 unter der Firma Felix Rauter errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 3. Januar 1895 eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Fenir Rauter zu Essen, 2) der Kaufmann Heinrich Rauter zu Essen.

Essen, Ruhr. Handelsregister [59877] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 518 des Firmenregisters eingetragene

Firma Emanuel Hirschland (Firmeninhaber: der

Kaufmann Emanuel Hirschland zu Essen) ist gelöscht

am 3. Januar 1895.

Essen, Ruhr. Handelsregister [59875] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

I. Zu der unter Nr. 1161 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Neumann & Mendel ist am

3. Januar 1895 Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Ernst Hirschland hier ist in das Geschäft als Geselschafter eingetreten. Die Firma ist als Handelsgesellschaft unter Nr. 479 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragen.

II. Unter Nr. 479 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Januar 1895 unter der Firma Neu⸗ mann & Mendel errichtete offene Handelsgesell⸗

schaft zu Essen am 3. Januar 1895 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Emil Neumann zu Essen, 2) der Kaufmann Ernst Hirschland zu Essen.

[59881] Friedeberg N.-M. Im Firmenregister ist zu Nr. 348, Firma J. Falkenstein Jr., vermerkt, daß die Firma in J. Bornstein, geb. Falkenstein, geändert ist. Demnächst ist unter Nr. 379 die Firma J. Born⸗ stein, geb. Falkenstein, mit dem Sitze hier, Inhaberin die verehelichte Steinbildhauer Bornstein, Jeanette, geb. Falkenstein, zu Berlin eingetragen. Die Prokura (Nr. 21 des Registers) des J. Falken⸗ stein ist wegen Firmenänderung gelöscht. Friedeberg N.⸗M., 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Gemünd. Bekanntmachung. 59882] In unser Handels⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 119 die Firma Gustap Koch mit dem Sitze zu Schleiden und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Koch zu Schleiden eingetragen worden. Gemünd, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gemünd. Bekanntmachung. [59883] In unser Handels⸗Firmenregister ist heute zu Nr. 79, die Firma G. Barth mit dem Sitze zu Schleiden betreffend, eingetrazen worden: Die Firma ist erloschen. Gemünd, den 3. Januar 1895. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gera, Reussj. L,. Bekauntmachung. [59884] Auf Fol. 62 des Handelsregisters für Gera (Land⸗ zirk) ist heute die Firma Franz Eckstein sen. in Untermhaus (Fleisch⸗ und Wurstwaarengeschäft) und sind als Mitinhaber derselben Fanny, verw. Eckstein, geb. Helm, in Untermhaus, und Fleischer

[59879]

Hermann Karl Eckstein in Untermhaus eingetragen worden. Gera, den 5. Januar 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8 Dr. Schuhmann. 8 [59885] Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. Auf Fol. 90 des Handelsregisters für Gera, die Firma Emil Heinicke in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Julius

Bruno Gotthard Trautmann in Gera Prokura er⸗

theilt worden ist. Gera, den 5. Januar 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Graudenz. Bekanntmachung. [59886]

In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 195

das Erlöschen der Firma Sigmund Michalski zu Graudenz heute eingetragen worden. Grandenz, den 2. Januar 18955. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister [59912] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 5. Januar 1895.

„Bei Nr. 451 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Joh. Casp. Post Söhne zu Eilpe

eingetragen steht: 1

Der seitherige Theilhaber Kaufmann Friedrich Post zu Eilpe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft auf den andern Gesellschafter Alexander Post zu Hagen⸗Eilpe als 8 Eösphübaber übergegangen; die Firma ist daher hier gelöscht. Bei Nr. 84 des Proturenregisters: Die der Ehe⸗ frau Johann Friedrich Post, Auguste, geb. Schwe⸗ mann zu Hagen für die Firma Joh. Casp. Post Söhne zu Eilpe ertheilte Prokura ist erloschen.

Nr. 1071 des Firmenregisters: Die Joh. Casp. Post Söhne zu Eilpe und als deren In⸗ haber der Fabrikant Alexander Post zu Hagen⸗Eilpe.

Nr. 439 des Prokurenregisters: Dem Vater des Firmeninhabers, Johann Friedrich Post und der Ehefrau des Firmeninhabers Helene Post, geb. Eicken, beide zu Hagen⸗Eilpe, ist für die Firma Joh. Casp. Post Söhne zu Eilpe Prokura ertheilt und zwar derart, daß jeder Prokurist für sich allein zur Zeichnung der Firma befugt ist. Halle a. S. Handelsregister [59887] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Der Fabrikbesitzer Karl Ehrenberg zu Halle a. S. hat für seine unter Nr. 1405 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: 8

Haring, Ehrenberg & Comp.

zu Halle a. S. dem Kaufmann Heinrich Taeger zu Halle a. S. Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 533 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Halle a. S., den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [59889] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister das Erlöschen der unter Nr. 2077 vermerkten Firma:

E. F. Werner

zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

““

Halle a. S. Handelsregister [59888] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un⸗ serem Firmenregister unter Nr. 2227 die Firma E. J. Pietschmann zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Joseph Pietschmann zu Halle a. S. eingetragen worden.

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 1975 die Firma Friedrich Drogerie Th. Doepmann.

Halle a. S., den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. [59911] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Jannar 2.

Val. Allut Noodt. Gustav Adolph Mexyer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Valentin Allut Noodt unter der Firma Allut Noodt & Meyer fort.

O. E. Baumann. Inhaber: Oscar Eduard Baumann.

Heineken & Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Batavia, deren Inhaber August Adolph Friedrich Heineken und Friedrich Wilhelm Heineken waren, ist aufgehoben.

Sparkuhl & Steinle. Inhaber: Carl Christian Otto Sparkuhl und August Eduard Alfred Steinle.

g Inhaber: Richard Joseph Borm⸗ eldt.

Heinr. Freund. Heinrich Carl Wilhelm Freund ist in das unter dieser geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Freund unter der Firma Heinr. Freund & Sohn fort.

Heinr. Freund & Sohn. Diese Firma hat an Johann Wilhelm Struve Prokura ertheilt.

Franz Stecher. Diese Firma hat die an Richard August Carl Davids ertheilte Prokura aufgehoben.

Schmidt & Küstermann. Diese Firma hat die an Gustav John Ludwig Reimer ertheilte Prokura aufgehoben.

Bloech & Sponholz. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Oscar Bloech und August Paul Sponholz waren, ist durch das am 3. September 1892 erfolgte Ab⸗ leben des genannten A. P. Sponholz aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Rud. J. v. Meeteren. Paul Carl Arthur Wichmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Rudolf van Meeteren, unter der Firma van Meeteren Wichmann fort. 9 .

Ed. Höpken & Co. Diese Firma hat die an

Carl Wilhelm Filtzinger ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

A. Steffens. Diese Firma hat an Heinrich Theodor Grimm Prokura ertheilt.

Goldschmidt & Mindus. Inhaber: Salomon Otto Goldschmidt und Albert Mindus.

Hollmann & Haase. Wilhelm Heinrich Johannes

Haase ist aus dem unter dieser Firma geführten

Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem

bisherigen Theilhaber Johannes Martin David ollmann, als alleinigem Inbaber, unter der irma J. D. Hollmann fortgesetzt.

Karlsen & Co. Jens Juhler ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ole Karlsen, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.

Jenus Juhler. Diese Firma hat an Daniel Wil⸗ helm Theodor Lampe Prokura ertheilt.

J. Fr. Scheibler. Inhaber: Johann Friedrich Scheibler.

Rahlf, Hübler & Co. Inhaber: Johann Jacob Rahlf, Carl Adolph Wilhelm Hübler und Alfred Lewandowski.

Paul Klembt. Max Julius Pantaenius ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Paul Alfred Wilhelm Klembt unter unveränderter Firma fort.

Dr. Lüttke & Arndt. Inhaber: Johann David Lüttke Dr. phil. und Paul Arndt.

H. J. E. Rosenberg. Inhaber: Heinrich Just Emil Rosenberg. .

Wulf & v. Trier. Johann Heinrich Wulf ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Max Gustav Theodor von Trier, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gräfius & Möller. Wilhelm Heinrich Johannes aase ist in das unter dieser Firma geführte eschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗

meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Reimer William Georg Gräfius unter unveränderter Firma fort.

Friedr. Wilhelm Fischer. Christian Eduard Henry Lenz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Wil⸗ henhs Fischer unter der Firma Fischer & Lenz ort.

Paul Eckmann. Inhaber: Paul August Eckmann zu Altona.

Lütgens & Einstmann. Diese Firma hat die an Johann Georg Theodor Pausmer ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben.

Export Tea Supply Stores von H. A. Scharrer. Inhaber: Heinrich August Emil Scharrer.

Max. Grünhut. Diese Firma hat an Wilhelm Boge zu Bremen Prokura ertheilt.

Januar 3.

Wilh. Cordts & Co. Maria Hubert Friedrich Marbaise ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Cordts, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßzt.

F. & J. Keinke. Friedrich Wilhelm Ferdinand Keinke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhbaber Johannes Heinrich Wilhelm Keinke in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Emil Heinrich Theodor Keinke unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. Evers & Co. Aus der Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Don Kleinberger, Johann Heinrich Friedrich Lorenz Wilhelm Evers und Jacob Sereth waren, ist der genannte J. H. F. L. W. Evers gemäß Urtheil des Landgerichts vom 6. Januar 1894 am 19. Februar 1894 aus⸗ geschieden und ist die Firma in Liquidation ge⸗ treten. Laut gemachter Anzeige ist nunmehr die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma

gelöscht.

Bernhard Beer. Inhaber: Bernhard Beer.

A. Spethmanu. Diese Firma hat an Roberto German José Meyer Prokura ertheilt.

H. Pontoppidan & Co. Diese Firma hat die an Peter Julius Cloos ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Januar 4.

A. L. Meyer. Richard Adolph Ernst Meyer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Meyer unter unveränderter Firma fort.

H. Diekmeyer & Co. Kommanditgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren alleiniger persön⸗ lich haftender Gesellschafter Georg Heinrich Richard August Dieckmeier war, ist E elöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem genannten G. H. R. A. Dieck⸗ meier, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.

Bruchhorst & Lewin. Joseph Levy Salomon Levy ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Paul Bruch⸗ horst unter unveränderter Firma fort.

Nauen & Co. Inhaber: Erwin Hirschfelder, zu Frankfurt a. M., Emil August Justus Haubach, daselbst, und Rudolf Nauen, zu Mainz.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur die E. Hirsch⸗ felder und E. A. J. Haubach berechtigt.

Franz Grützmacher. Inhaber: Franz Friedrich Oscar Grützmacher.

Albert Weil⸗& Co. Moritz Rosenzweig ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ Füeen und wird dasselbe von dem bisherigen

heilhaber Sigismundus Albertus Weil in Ge⸗ meinschaft mit dem neueingetretenen Angel Antonio ““ Naht unter unveränderter Firma fort⸗

esetzt.

ött & Hennings. Inhaber: Christian Skött, Reexsegöfe und Emil Wilhelm Ferdinand Hennings, zu Kiel.

H. A. Büsing. Das unter dieser Firma von Heinrich Alexander Büsing geführte Geschäft und das unter der Firma

Johs Kruse, Beruhd Paetow Nachf. von Johannes Joachim Kruse geführte Geschäft sind vereinigt worden und werden beide Geschäfte von den genannten Befe und Kruse unter der Firma H. A. Büsing & Kruse fortgesetzt.

Sommer, Herrmann & Co. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft sind ein Kommanditist resp. dessen Erben ausgetreten, und sind zwei Komman⸗

Z Die

ditisten in dieselbe eingetreten; die Vermögens.

einlage eines Kommanditisten ist See Das Geschäft wird von den bisherigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern Bernhard Wilhelm Gustavy Sommer, hierselbst, und Walther Julius Theodor Herrmann, zu Mexico, in Gemeinschaft mit den neueingetretenen persönlich haftenden Gesellschaftern August Flor und Hermann Julius Burandt, beide zu Mexico, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. [59305]

Bei der Firma Heinr. Oldenkott & Co mit beschränkter Haftung in Hanau, Nr. 1095 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 3. Januar 1895 beute eingetragen worden:

Der Betrag des Stammkapitals ist auf 650 000

um weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft ist

der Kaufmann Karl Lucan in Hanau bestellt.

Hanan, den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. [59914] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3728

zu der Firma:

Inlins Kauffmann & Co. vormals Simon, May & Co.

eingetragen:

In das bestehende Geschäft sind die Kaufleute Max Kauffmann und Moritz Meyer zu Hannover als Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Kaufmanns Max Kauffmann ist erloschen. .“

Hannover, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 159913] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4768

zur Firma: Eisenwerk Wülfel eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Winnertz ist erloschen. Dem Kaufmann Arthur Herrmann in Hannover ist Prokura dahin ertheilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Ingenieur Guthorn Ensrud in Wülfel oder einem Vorstandsmitglied handelt und zeichnet.

Hannover, 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachnng. Auf Blatt 4859 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: 1 Alfr. Kruse, E. Dyckhoff Nachf. eingetragen: 8 Der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Kruse, Julie, geb. Schmidt, zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 4. Januar 1895. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 182918 Auf Blatt 4972 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Heinrich Eddelbüttel

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Haunnover, den 4. Januar 1895. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Katscher. Bekanntmachung. [59957]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst die Handelsgesellschaft J. W. Cohn mit dem Sitze zu Ratibor und einer Zweigniederlassung in Katscher aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung in Katscher ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist daher im hiesigen Register gelöscht.

Katscher, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. [60092]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

„a. bei Nr. 69 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Gesellschaft Kattowitzer Waagenfabrik G. Brattig et. Sohn hier:

Die Gesellschaft ist durch die seitens des Kauf⸗ manns Gustav Brattig zu Kattowitz erfolgte Auf⸗ kündigung aufgelöst. Der Kaufmann Paul Brattig zu Kattowitz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma: „Kattowitzer Waagenfabrik G. Brattig et. Sohn“ fort;

b. unter Nr. 490 des Firmenregisters:

Die Firma Kattowitzer Waagenfabrik G. Brattig et Sohn zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brattig zu Kattowitz.

Kattowitz, den 22. Dezember 1894

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. [60093] In unser Firmenregister ist unter Nr. 489 die Firma Goerke zu Kattowitz und als deren nhaber der Bauunternehmer Hermann Goerke zu heute eingetragen worden. Kattowitz, den 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 8

Krotoschin. Bekanntmachung. [59917]

In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

zu Nr. 111. (Firma J. Schück) Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julian Schück in Krotoschin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unvekänderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 443 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 4. Ja⸗ nuar 1895.

1) Nr. 443, früher Nr. 111.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

chück. 8—

3) Ort der Niederlassung: Krotoschin.

4) Bezeichnung der Firma: J. Schück.

29 Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 4. Januar 1895.

Krotoschin, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 38.

Inlian

8*

Berlin, Mittwoch, den 9. Januar

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen Bekanntmachungen der deutschen Cisen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

ndels⸗Register für das Deutsche Rei al önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Hen Aaftalte, fr reußisch .

schafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, latt unter dem Tit 8

Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr.

das De

Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fah

Nr. 78.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 4

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels »Register.

Leipzig. Handelsregistereinträge [59902] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗

sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Am 28. Dezember.

Fol. 219 für die Städte Annaberg und Buchholz. Bruno Schneider in Buchholz, Carl Arthur Schneider Prokurist.

Am 29. Dezember.

Fol. 305 für die Städte Annaberg und Buchholz.

F. Schuffenhauer, Paul Adolph Heyne Prokurist. Chemnitz.

Am 27. Dezember.

Fol. 413. Joh. Heinr. Schäfer, Otto Hänsel

nicht mehr Inhaber, Selma Johanne Emilie, verw.

Hänsel, Inhaberin.

Fol. 3248. Louis Schindler, Carl Gottfried Drechsler Prokurist.

Fol. 3996. Anton Ernst Anton Berger.

Fol. 3997. J. F. Böhmer, Fedor Wilhelm Böhmer.

Fol. 3998. Ferdinand Oppler, Inhaber Ferdi⸗ nand Oppler, Ferdinand Curt Oppler Prokurist.

Am 28. Dezember.

Fol. 1347. F. Metzner, Friedrich Alexander Metzner Prokurist. 8

Fol. 3999. Erust Wunsch, Inhaber Ernst Wunsch in Gotha, Carl Wilhelm Albert Wunsch

Prokurist. Am 31. Dezember.

Fol. 249 Landbez. A. Arnold & Co., In⸗ haber Alfred Oelsner in Siegmar, Carl Richard Vogel Prokurist. Derselbe darf nur mit dem ein⸗ getragenen Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 993. Trübenbach & Reißig, Franz Ulrich Heisterbergk Prokurist.

Fol. 1234. Emil Uhlmann, Ernst Paul Hauß⸗ mann und Hans Otto Uhlmann Prokuristen; diese dürfen nar gemeinschaftlich zeichnen. 1 1

Fol. 1637. Herm. Riemann, Kaufmann Her⸗ mann Otto Riemann in Chemnitz nicht mehr Pro⸗ kurist, fondern Mitinhaber, Sitz nach Gablenz ver⸗ legt und die Firma im Handelsregister für die Stadt Chemnitz in Wegfall gestellt und auf Fol. Gablenz 542 Landbezirk eingetragen. Kaufleute August Hermann Riemann und Hermann Otto Rie⸗ mann in Chemnitz Inhaber.

gel. 7099. Gebr. Lohse, Hermann Otto Reil

rokurist.

Sbel 3448. A. Schönrock, Curt Carl Georg Schönrock Prokurist.

Fol. 3467. Jahn, Fürchtegott Franz Jahn Prokurist. Fol. 4000. Richard Schubert, Inhaber Carl Richard Schubert. Crimmitschan. Am 29. Dezember. 8 8 Eduard Frohmeyer gelöscht. Ferd. Beyer, Carl Wilhelm Thämert

Berger, Inhaber Franz

Inhaber Julius

Bruno

ol. 700.

Inhaber.

Döhlen. Am 27. Dezember. Fol. 129. Richard Eger in Deuben, Traugott Arthur Wolke und Carl Otto Einhorn Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Dresdeh.

89. 686. &⸗

Am 27. Dezember. Fol. 7489. Gerling & Rockstroh, errichtet den 1. Oktober 1894, Inhaber Konditor August Heinrich Hermann Gerling und Kaufmann Albert Benno

Rockstroh. Am 29. Dezember.

Fol. 7490. F. E. Krüger Zweignieder⸗ tefung des Hauptgeschäfts in Leipzig Inhaber Emanuel Franz Emil Krüger.

Am 31. Dezember.

Fol. 3047. Helena Wolfsohn Nachf. Leopold Sn. Aurelie Virginie Elb, geb. Hörnig, Proku⸗ ristin.

Fol. 5795. Stantien & Becker, Zweignieder⸗ lassung, Franz Hagen ausgeschieden, Kaufmann Arthur Becker zu Königsberg i. Pr. Mitinhaber, Prokuren bez. Kollektivprokuren Fritz August Kahlau’s, Emil Srreichert's, Emil Kochwill's und Josef So⸗ botka's erloschen; Emil Streichert, Fritz Kahlau und Hermann Schanter Prokuristen, sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

keipzig.

8 Am 28. Dezember.

Fol. 4758. Paul de Witt, Ferdinand Heinrich Arno Richter Proturist.

Fol. 7306. Schelbach, Wenk & Co., Einlage der Kommanditisten erhöht.

Fol. 7429. Friedr. Bohnwagner & Co. jetzt in Leipzig⸗Lindenau aufgelost; Franz Reiche⸗ Eisenstuck und Karl Guido Jässing Liquidatoren; sie können Handlungen allein vornehmen. „Fol. 7864. Richard Weidner in Leipzig⸗ Feserhaufen, Paul Georg Adolph Weidner Pro⸗ urist.

Fol. 8882. Robert Reinhardt, Kaufmann Carl Otto Schlabe Mitinhaber; künftige

irmierung Rob. Reinhardt & Co.

Am 29. Dezember.

Fol. 43. Mantel & Riedel, Peter Mantel ausgeschieden.

Fol. 1137. T. O. Weigel Nachfolger, Verlagsbuchhandlung (Christian Hermann Tauchnitz), künftige Firmierung Chr. Herm.

Franz

Tauchnitz, früher T. O. Weigel Nachf. Ver⸗ lagsbuchhdlg. 8

Fol. 4248. J. G. Hellmer & Co. auf Carl Heinrich Gustav Fues übergegangen.

Fol. 5767. F. B. Schorpp gelöscht.

Fol. 8411. A. Hennig gelöscht.

Am 31. Dezember.

Fol. 3127. Franz Schneider, Franz Schneider ausgeschieden, 4 Kommanditisten eingetreten.

Fol. 3563. Hahn & Co. gelöscht.

Fol. 4402. E. Thiele, Henriette Emilie Thiele, geb. Klepzig, ausgeschieden; Prokura Karl Friedrich Thiele's erloschen. 8

Fol. 7986. Emil Barban, Kaufmann Hugo Pewsner Mitinhaber.

Am 2. Januar 1895.

Fol. 803. Vetter & Co., Emil Anton Raphael Röder ausgeschieden; Einlage zweier Kommanditisten erhöht, 2 Kommanditisten eingetreten. .

Fol. 804. Königl. Sächs. privilegirtes Haupt⸗ blaufarbenlager, Vetter & Co., P. Freies, leben, Emil Anton Raphael Röder ausgeschieden Kaufleute Martin Erich Schulz und Wilhelm Röder Mitinhaber. Von den Firmenmitinhabern Johann Paul Freiesleben, Martin Erich Schulz und Wil⸗ helm Röder dürfen nur je zwei, unter denen sich Freiesleben befinden muß, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich vertreten. 1

Fol. 7600. Georg Lang, Anna Katharine Karo⸗ line, verw. Lang, geb. Rau, ausgeschieden, Caroline

Rosine, verehel. Dr. Hoffmann, geb. Lang, in Metz

und der minderjährige Otto Friedrich Hellmuth Lang Mitinhaber, diese sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Heerane. Am 31. Dezember.

Fol. 668. F. A. Richter, Gustav Wilhelm Frey Prokurist.

Fol. 688. Rud. Kläß und Comp., Franz Ludwig Schubert ausgeschieden, künftige Firmierung Rudolf Kläß.

Neustadt. Am 28. Dezember.

Fol. 38. Fraunz Ludwig Sippach, künftige Firmierung Franz Ludwig Sippach Nachf., Franz Ludwig Sippach ausgeschieden, Edmund Franz Judeich Inhaber.

Am 29. Dezember.

Fol. 17. Wilhelm Michel Nachfolger,

Adolph Brauer jun. Prokurist.

Pirna. Am 29. Dezember.

Carl

Fol. 224. Emil Walther, Ernst Emil Walther sges

ausgeschieden. Plauen. Am 27. Dezember.

Fol. 888. L. Buschner & Co., Ingenieur Johann Heinrich Gustav Walther künftige Firmierung Buschner & Walther.

Fol. 1219. RNRiebel & Kühn, errichtet den 1. Dezember 1894, Inhaber Kaufmann August Wil⸗ helm Riebel und Mechanikus Heinrich Reinhard Kühn.

Fol. 23.

Am 31. Dezember. Carl Schnöckel, Rudert Prokurist.

Fol. 872. Reichenbach & Co. Zweignieder⸗

lassung —, Theodor Paul Körner Prokurist. Am 2. Januar 1895.

Fol. 11. F. A. Mammen & Co., künftige Firmierung J. Wild⸗Mammen & Co., Robert Alfred Schönfeld Prokurist.

Fol. 505. Justus Walther, Prokura Paul Ehrenfried Dietrich's erloschen.

Fol. 1220. H. Kügler, Inhaber Johann Heinrich Kügler. 1

Bosswein. Am 29. Dezember.

Fol. 228. Josef Brabant, Patzschke Prokurist.

Sebnitz. Am 27. Dezember.

Fol. 328. Ang. Lehmanns Nachflgr., J. Engelmaunn Jr., Inhaber Josef Engelmann jr.

Treuen. 1 Am 28. Dezember. Fol. 195. A. G. Wolff, Karl Gottlob Wolff ausgeschieden. 1“ Zwenkau.

Richard

Friedrich Albert

Am 27. Dezember 8 Fol. 88. Braunkohlenwerk Zwenkau, sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1894 befindet sich in Urschrift Blt. 3 flg. der Firmenakten zu Fol. 88. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb des Graichen'schen Braunkohlenwerkes in Zwenkau. Das Stammkapital beträgt 238 000 Die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Gustav Adolf Leinung in Leipzig ist durch Aufrechnung mit dessen Forderung von 25 000 ℳ, die des Gesellschafters Franz Dietzschold in Granschütz durch Aufrechnung mit einem 25 000 betragenden Theil einer Forderung und die des Gesellschafters Johann Theodor Schödel in Chemnitz in Höhe von 20 000 durch Auf⸗ rechnung mit einer gleich hohen Forderung an die Gesellschaft gemacht worden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind in der Zwenkauer Zeitung zu erlassen. Geschäftsführer sind Max Hunger und Ferdinand Karbaum. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie durch beide Geschäftsführer erfolgen.

3

Ge⸗

Mitinhaber,

Neudamm. Bekauntmachung. [59231] Königliches Amtsgericht Neundamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 102 die irma „W. Fürstenberg“ und als deren alleiniger Inhaber der Spediteur Friedrich Wilhelm Fürsten⸗ berg zu Neudamm zufolge Verfügung vom 29. De⸗ zember 1894 am 31. Dezember 1894 eingetragen worden.

[59918]

Neuwied. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 298 die Firma „Mittelrheinische Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur W. Steenebrügge & Comp.“ mit dem Sitze in Neuwied einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Steenebrügge zu Heddesdorf.

Nenwied, den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Bekauntmachung. ([59919] Im Prokurenregister des Amts gerichts 2 ist bei Nr. 45 heute folgender Eintrag gemacht worden: Die dem Kaufmann Gustav Krautheim ertheilte Prokura der Gesellschaft zum Betrieb der Ober⸗ mendiger Kohlensäure⸗Werke ist erloschen. Niederlahnstein, 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

oldenburg i. Grossh. In das Handels⸗ register ist heute in Band II auf Seite 5 unter Nr. 737 eingetragen: Firma: W. Reimers. Sitz: Oldenburg. Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Kauf⸗ manns Johann Heinrich Reimers, Wilhelmine Christine Sophie Auguste Anna, geb. Böddecker, hieselbst. Dem Ehemann der Inhaberin ist Prokura ertheilt. Oldeuburg, 1894, Dezember 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Harbers. oschersleben. Bekanntmachung. (59920] In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Januar 1895 unter Nr. 70 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Riemann & Wentzlau“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Ingenieur Otto Riemann und der Kaufmann Fritz Wentzlau, beide zu Oschersleben, sind, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1895 begonnen hat. 8 Oschersleben, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht

Posen. Handelsregister. 1859977 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 441, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Braun & Rothholz zu Posen eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist.“ Posen, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [59976] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2620 die Firma Wilhelm Braun mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Braun zu Posen heute eingetragen worden. Posen, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: 86

1) unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Carl Koch Söhne zu Remscheid⸗Blie⸗ dinghausen folgender Vermerk: . 8

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Bohrfabrikant Carl Koch junior zu Remscheid⸗Bliedinghausen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

2) unter Nr. 580 des Firmenregisters die Firma Carl Koch Söhne in Remscheid⸗Bliedinghausen und als deren alleiniger Inhaber der daselbst woh⸗ nende Bohrfabrikant Carl Koch junior.

Remscheid, den 29. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8 [59922 Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: b

1) unter Nr. 320 des Gesellschaftsregisters die Firma Carl Friedrich von Kürten in Rem⸗ scheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Carl Friedrich von Kürten und Richard von Kürten, beide zu Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. G

2) unter Nr. 186 des Prokurenregisters zu der Firma Carl Friedrich von Kürten in Rem⸗ scheid der Vermerk, daß die dem Kaufmann Richard von Kürten in Remscheid ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Remscheid, den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[59924] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist unter Nr. 340 zu der Firma Carl

Wilhelm Türck in Remscheid folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Remscheid, den 3. Januar 1805. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. [59016] Franz Parschau zu Rössel hat für seine Ehe mit Fräulein Elisabeth Ko⸗ berski aus Bischofstein durch Vertrag vom 21. Dezember 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1894 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worde

Rössel, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rössel. Der Kaufmann

[59974

Rostock. Laut Verfügung vom 5. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma A. C. Clement sub Nr. 16 eingetragen in

Kol. 5: Der Vize⸗Konsul Adolph Clement zu Rostock ist mit dem 31. Dezember 1894 aus dem Geschäfte ausgeschieden, welches von dem Mitinhaber Senator, Kommerzien⸗Rath Albert Clement zu Rostock, für dessen alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.

Kol. 6: Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Rostock, den 7. Januar 1895.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

[59973 Rostock. Laut Verfügung vom 5. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen sub Nr. 1064 Fol. 521 in Kol. 3. Carl Boldt. Kol. 4. Rostock. Kol. 5. Hofbuchdrucker Boldt zu Rostock. Rostock, den 7. Januar 1895. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Carl Gustav Wilhelm

[59929 Sobernheim. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 42 das Erlöschen der zu Sobernheim bestandenen Firma „Gebrüder M. u. J. Fried“’ eingetragen worden. Sobernheim, den 5. Januar 1895. Heise, Gerichtsschreiber.

Syke. Bekauntmachung. [59925

Auf Blatt 100 des hiesigen Handelsregisters ist heut zu der Firma Joh. Ahrens & Cop. mi dem Niederlassungsorte Brinkum eingetragen:

„Dem Kaufmann Diedrich Ahrens zu Bremen is Prokura ertheilt.“

Syke, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Tönning. Bekanntmachung. [59268]

Bei Nr. 14 des Gesellschaftsregisters, Firma Schömer, Jeunsen & Co „Eiderwerft“, ist ein⸗ getragen: 1

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1895 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind:

Konsul Carl Peter Rudolf Becker in Tönning und Konsul Johann Hinrich Jeß in Tönning.

Tönning, den 1. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [59930] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 2. dieses Monats unter Nr. 30 Firma „J. A. Balkenholl“ mit dem Sitze Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Balkenholl daselbst eingetragen. Treuenbrietzen, 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [59931] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom heutigen Tage unter Nr. 31 die Firma „Fr. Koehler“ mit dem Sitze zu Trenenbrietzen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Koehler daselbst eingetragen. 8 Treuenbrietzen, 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Handelsregister [59933] des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. Der Kaufmann Heinrich Westmann zu Vlotho

hat für seine zu Vlotho bestehende, unter der

Nr. 581 des Firmenregisters mit der Firma Brandt

u. Westmann eingetragene Handelsniederlassung

den Kaufmann Emil Westmann zu Vlotho als

Prokuristen bestellt, was am 4. Januar 1895 unter

Nr. 113 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Genossenschafts⸗Register.

[59890] Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1895 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 204 die Genossenschaft in Firma Lehr⸗, Pensions⸗ und Versorgungsanstalt Frauenheim, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. Das

1. Oktober Statut datiert vom 13 Dezember 1894. Gegenstand

des Unternehmens ist: a. die Errichtung und Unter⸗